1895 / 197 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 19 Aug 1895 18:00:01 GMT) scan diff

1“ 1

4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

[30526] Bekanntmachung.

Das Königliche Statistische Bureau in Berlin hat die Lieferung von 32 000 000 Zählkarten im Wege des öffentlichen Unterbietungsverfahrens zu vergeben. Proben und Lieferungsbedingungen sind vom 19. d. Mts. Mittags ab im diesseitigen Zweigbureau, Bahnhofstraße 2 a, 1 Treppe, erhältlich. Angebote, bezeichnet mit „Verdingung B. Z. 95“, sind bis zum 24. d. Mts., Morgens 9 Uhr, nach der Lindenstraße 28 hierselbst einzureichen. 1

Berlin, den 17. August 1895.

Königliches Statistisches Bureau In Vertretung: Schwietzke.

[29555] Bekanntmachung. 1.“

Die Königliche Strafanstalt in Rhein bedarf für die Zeit vom 1. November 1895 bis 31. Oktober 1896 folgende im Wege der öffentlichen Submission zu vergebende Gegenstände:

a. etwa 40 000 kg Roggenbeutelmehl (von 50 kg Roggen 41 kg Mehl), 4000 kg feines Roggenmehl, 1200 kg Weizenmehl, 2000 kg gewöhnliche Graupe, 600 kg ungebrannten Kaffee, 600 kg Zichorie I. Sorte, 1600 kg mageren Käse und 200 m braunen Flanell, 133 cm breit;

b. etwa 1200 kg Hafergrütze, 1100 kg Buch⸗ weizengrütze, 100 kg Gerstengrütze, 4500 kg weiße Erbsen, 2500 kg weiße Bohnen, 3000 kg graue Erbsen, 90 000 kg Kartoffeln, 60 kg feine Graupen, 2500 kg Reis, 100 kg Hirse, 3000 kg Salz, 150 kg Butter, 1200 kg Schweineschmalz, 2100 kg ge⸗ räucherten Speck, 2200 kg Rindfleisch, 1900 kg Saseneineeich, 500 kg Hammelfleisch, 60 kg Kalbfleisch, 1000 kg Semmel, 1600 kg Weißkohl, 19 Tonnen Heringe, 3000 1 Braunbier, 7000 1 volle Milch, 30 0001 magere Milch, beziehungsweise weitere 15 000 1 volle Milch, 50 Scheffel Zwiebeln, 700 kg grüne Seife I. Sorte, 350 kg harte Talgseife I. Sorte, 600 kg kiystallisierten Soda, 450 kg raffiniertes Rüböl, 6600 kg dovppelt raffiniertes amerikanisches Petroleum, 10 000 kg Steinkohlen, 15 000 kg Roggenstroh.

ur Eröffnung der von den Submittenten frankiert, versiegelt und mit der Aufschrift: „Submission auf

Wlrthschaftsbedürfnisse⸗ einzureichenden Offerten ist

ein Termin auf Mittwoch, den 11. September

1895, Vormittags 11 Uhr, im Bureau des

Vorstehers hierselbst anberaumt. Jeder Submittent maß in der bis zum Beginn des Termins einzu⸗ reichenden Offerte ausdrücklich erklären, daß er sich den Lieferungsbedingungen unterwerfe, widrigenfalls die Offerte ungültig ist.

Den Offerten auf die unter a. genannten Gegen⸗ stände sind Proben beizufügen.

Die Gebote sind vn⸗ en: bei Gewichtsmengen für 100 kg, bei Flüssigkeiten für 1 1, bei Heringen ür 1 Tonne und bei sonstigen Maßen für 1 Scheffel

50 1 resp. bei Flanell für 1 m.

Diejenigen Lieferanten, welche Selbsterzeugnisse liefern, sind von der Beibringung eines Kontrakt⸗ stempels befreit und wollen dieselben dies bei Stellung ihrer Preise berücksichtigen.

Die Lieferungsbedingungen liegen in der dies⸗ seitigen Registratur zur Einsicht aus, werden aber auch an Auswärtige gegen vorherige Einsendung von

8

56 Schreibgebühren unfrankiert versandt.

Rhein, den 10. August 1895. Königliche Strafanstalt.

nEmEeeammmneggÜgU

5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.

[30417] Bekanntmachung. Bei der infolge unserer Bekanntmachung vom 11. v. M. heute geschehenen öffentlichen Verloosung von 3 ½ % Rentenbriefen der Provinz Branden⸗ burg sind folgende Appoints gezogen worden: Litt. G. zu 1500 1 Stück und zwar die Nummer: 4.

Litt. H. zu 300 1 Stück und zwar die Nummer: 10.

Litt. J. zu 75 3 Stück und zwar die Nummern: 22 28 46.

Litt. K. zu 30 1 Stück und zwar die Nummer: 16.

Die Inhaber dieser Rentenbriefe werden auf⸗ gefordert, dieselben in kursfähigem Zustand mit den dazu gehörigen Kupons Ser. I Nr. 9 bis 16 nebst Talons bei der hiesigen Rentenbank⸗Kasse, Kloster⸗ straße Nr. 76 1, vom 2. Januar 1896 ab an den Werktagen von 9 bis 1 Uhr issnleseres um hiergegen und gegen Quittung den Nennwerth der

Rentenbriefe in Empfang zu nehmen.

Vom 2. Januar 1896 ab hört die Verzinsung der ausgeloosten Rentenbriefe auf, diese selbst verjähren mit dem Schluß des Jahres 1906 zum Vortheil

der Rentenbank.

Ddie Einlieferung ausgelooster Rentenbriefe an die Rentenbank⸗Kasse kann auch durch die Post portofrei und mit dem Antrage erfolgen, daß der Geldbetrag auf gleichem Wege übermittelt werde. Die Zusendung des Geldes geschieht dann auf Gefahr und Kosten des Empfängers, und zwar bei Summen bis zu 400 durch Postanweisung. Sofern es sich um Summen über 400 handelt, ist einem solchen Antrage eine ordnungsmäßige Quittung beizufügen.

Berlin, den 14. August 1895.

Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Brandenburg.

[30416] Bekanntmachung.

Bei der nach den Bestimmungen der §§ 39, 41 und 47 des Gesetzes vom 2. März 1850 und nach unserer Bekanntmachung vom 17. v. M. heute stattgefundenen öffentlichen Verloosung von 3 ½ %igen Rentenbriefen der Provinzen Ost⸗ und Westpreußen sind nachstehende Nummern ge⸗ zogen worden:

12. F. zu 3000 Nr. 416 520 585

287,

Litt. H. zu 300 Nr. 206 374 467 600,

Litt. J. zu 75 Nr. 114 120 348 627.

Die Inhaber werden aufgefordert, RFesn Quittung und Einlieferung der ausgeloosten Rentenbriefe in kursfähigem Zustande nebst den dazu gehörigen Zinsscheinen Reihe I Nr. 9—16 und Anweisungen den Nennwerth bei unserer Kasse hierselbst, Tragheimer Pulverstraße Nr. 5, bezw. bei der Rentenbank⸗Kasse für die Provinz Branden⸗

82

burg zu Berlin vom 2. Jannar 1896 ab an den Wochentagen von 9 bis 12 Uhr Vormittags in Empfang zu nehmen.

Den Inhabern von ausgeloosten und gekündigten Rentenbriefen steht es auch frei, dieselben mit der Post an die genannten Rentenbank⸗Kassen portofrei einzusenden und den Antrag zu stellen, daß die Ueber⸗ mittelung des Geldbetrages auf gleichem Wege und, soweit solcher die Summe von 400 nicht über⸗ steigt, durch Postanweisung, jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers, erfolge. B

Einem solchen Antrage ist eine Quittung nach folgendem Muster:

ö . buchstäblich 1 für d.. ausgeloosten. % Rentenbrief .. der Provinzen Ost⸗ und Westpreußen Litt... aus der Königlichen Rentenbank⸗Kasse zu

empfangen zu haben, bescheinigt. (Ort, Datum, Unterschrift.) Beheisgs Vom 2. Januar 1896 ab hört die Verzinsung der ausgeloosten Rentenbriefe auf, und es wird der Werth der etwa nicht mit eingelieferten Zinsscheine bei der Auszahlung vom Kapital in Abzug gebracht. Die Verjährung der ausgeloosten Rentenbriefe tritt nach den Bestimmungen des § 44 a. a. O. binnen 10 Jahren ein. Königsberg, den 16. August 1895. Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinzen Ost⸗ und Westpreußen.

[30419] Bekauntmachung. Ausloosung von Rentenbriefen.

Bei der am heutigen Tage stattgefundenen Aus⸗ loosung von 3 ½ % Rentenbriefen der Provinz Hessen⸗Nassau für das Halbjahr vom 1. Juli 1895 bis 31. Dezember 1895 sind folgende Appoints ge⸗ zogen worden:

1) Litt. H. à 300 3 Nr. 4 5 6. 8 2) Litt. J. à 75 Nr. 4 5 6 7 8. 1 3) Litt. kK. à 30 Nr. 5.

Die ausgeloosten Rentenbriefe, deren Verzinsung vom 1. Januar 1896 ab aufhört, werden den In⸗ habern derselben mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der Rentenbriefe im kursfähigen Zustande mit den dazu gebörigen⸗ nicht mehr zahlbaren Zinsscheinen Reihe I Nr. 9 bis 16 nebst Anweisungen vom 2. Januar 1896 ab bei der Rentenbank⸗Kasse hierselbst in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr in Empfang zu nehmen.

Auswärts wohnenden Inhabern der gekündigten Rentenbriefe ist es gestattet, dieselben mit der Post, aber frankiert und unter Beifügung einer Quittung über den Empfang der Valuta der gedachten Kasse einzusenden und die Uebersendung des Geldbetrages auf gleichem Wege, jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers zu beantragen, wobei bemerkt wird, daß die Rentenbriefe auch bei der Königlichen Renten⸗ bank⸗Kasse zu Berlin C., Klosterstraße 76 I, eingelöst werden können.

Münster, den 12. August 1895.

Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Westfalen, die Rheinprovinz und die Pronin Hessen⸗Nassau. er.

[30418] Bekanntmachung. Ausloosung von Rentenbriefen. 8

Bei der am heutigen Tage stattgefundenen Aus⸗ loosung von 3 ½ % Rentenbriefen der Provinz Westfalen und der Rheinprovinz für das Halb⸗ jahr vom 1. Juli 1895 bis 31. Dezember 1895 sind folgende Appoints gezogen worden: 8 8 1 1) Litt. G. a 1500 8 Nr. 20.

8 2) Litt. J. à 75 1 Nr. 38.

Die ausgeloosten Rentenbriefe, deren Verzinsung vom 1. Januar 1896 ab aufhört, werden den In⸗ habern derselben mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der Rentenbriefe im kursfähigen Zustande mit den dazu gehörigen nicht mehr zahlbaren Zinsscheinen Reihe I Nr. 9 bis 16 nebst Anweisungen vom 2. Janunar 1896 ab bei der Rentenbank⸗Kasse hierselbst in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr in Empfang zu nehmen.

Auswärts wohnenden Inhabern der gekündigten Rentenbriefe ist es gestattet, dieselben mit der Post, aber frankiert und unter Beifügung einer Quittung über den Empfang der Valuta der gedachten Kasse einzusenden und die Uebersendung des Geldbetrages auf gleichem Wege, jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers zu beantragen, wobei bemerkt wird, daß die Einlösung der Rentenbriefe auch bei der Königlichen Rentenbank⸗Kasse zu Berlin C., Kloster⸗ straße 761, bewirkt werden kann.

Münster, den 12. August 1895.

Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Westfalen, die Rheinprovinz und die Provinz Hessen⸗Nassau.

[30414) Bekanntmachung.

Wir bringen hierdurch zur allgemeinen Kenntniß, daß zur Tilgung unserer Anleihe für das Etats⸗ jahr 1895/96 die Stadt⸗Obligationen:

Litt. A. Nr. 203, 341 bis einschließlich 350, 355 bis einschließlich 3689 à 1000 = . 26 000

Litt. C. Nr. 701, 702 à 200 = .1400

von zusammen.. . 26 400 freihändig angekauft worden sind. 8 Lauban, den 14. August 1895. 8 Der Magistrat.

eee.

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

[30533] Avis. Der Präsident des Vorstandes der

Anonymen Gesellschaft der vereinigten

Glashütten von Vallerysthal & Portieur beehrt sich die Herren Aktionäre zu benachrichtigen, daß sie zur gewöhnlichen Generalversammlung auf Dienstag, den 24. September, um 1 Uhr 30 Nachmittags, in Vallerysthal berufen sind Vallerysthal, den 17. August 1895. Raspiller.

[30536]

Wir beehren uns, die Herren Aktionäre zur ordentlichen Generalversammlung, welche am 26. September cr., Vormittags 11 Uhr, im Fabrik⸗Komtor in Hegge stattfindet, ergebenst ein⸗ zuladen.

Tagesordnung:

a. Berichterstattung der Gesellschaftsorgane.

b. Vorlage der Bilanz, Entlastung des Vor⸗ standes und Aufsichtsrathes, sowie Beschluß⸗ fassung über Verwendung des Reingewinnes.

Die Legitimation zur Theilnahme an der General⸗ versammlung findet unmittelbar vor derselben durch Vorweis der Aktien statt.

Hegge⸗Kempten, den 17. August 1895.

Der Aufsichtsrath

der Actiengesellschast Papierfabrik Hegge. Der Vorsitzende: Max Schwarz.

[30535] Die Herren Aktionäre der Thüringer Dörr⸗ gemüse A. G. Großheringen werden hiermit zur vierten ordentlichen Generalversammlung auf den 11. Septbr. 1895, Nachmittags 4 Uhr, nach dem Geschäftszimmer der Fabrik einberufen. Gegenstand der Tagesordnung:

1) Bericht des Aufsichtsraths über die Bilanz und des Vorstands über das abgelaufene Ge⸗ schäftsjahr. .

2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz, sowie Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsraths.

3) Neuwahl eines oder mehrerer Nachprüfer.

Großheringen, den 19. August 1895.

Der Aufsichtsrath. Otto Zachau.

[30480] Die Aktionäre der

Aetien⸗Zuckerfabrik Neuwerk

bei Hannover

werden hiermit zur ordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Dounerstag, den 5. September 1895, Vormittags 10 ½ Uhr, in das Lokal des Gasthofes „Zum Deutschen Hause“ zu Sarstedt ein⸗ geladen. Tagesordnuung: 1) Vorlage der Bilanz und des Geschäftsberichts 12 des Gesellschaftsstatuts).

2) Ergänzungswahl zum Aufsichtsrath und Wahl

der Revisoren.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung und Ausübung des Stimmrechts sind nach 8 10 des Statuts nur Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien bis spätestens am Tage vor der General⸗ versammlung bei der Gesellschaft hinterlegen oder sich sonst über den Besitz ihrer jedenfalls den Nummern nach anzugebenden Aktien genügend ausweisen.

Geschäftsbericht und Bilanz liegen in dem Ge⸗ schäftslokal der Gesellschaft, Calenbergerstraße Nr. 4, woselbst auch Anmeldungen entgegengenommen und Eintrittskarten verabfolgt werden, vom 21. August 2g 8 ab zur Einsicht der legitimierten Aktionäre

ereit.

Hannover, den 17. August 1895.

Der Aufsichtsrath. Die Direktion. Edm. Wachtel, Fr. Meyer. Hauptmann a. D., Vorsitzender.

8804811 Frankfurter Hypotheken⸗Kredit⸗Verein.

Die am 29. Juli a. cr. stattgehabte General⸗ versammlung hat beschlossen, das Grundkapital unserer Gesellschaft von 6 000 000 auf 7 500 000 durch Ausgabe von 1250 neuen Aktien à 1200 nom., welche an der Dividende des Geschäftsjahres 1895 pro rata temporis theil⸗ nehmen, zu erhöhen.

Der Begebungskurs für die neuen Aktien, welche vollgezahlt ausgegeben werden, ist auf 110 % zuzüg⸗ lich 4 % Stückzinsen vom 1. September a. cr. bis zum Bezugstage und 1 % für Aktienstempel fest⸗ gesetzt worden.

In Gemäßheit des § 10 der Statuten haben die Aktionäre unserer Gesellschaft das Vorrecht auf den der neuen Aktien nach Verhältniß ihres Aktien⸗

esitzes.

Die Ausübung dieses Bezugsrechts auf die neuen Aktien, von welchen auf je 4800 alte Aktien eine neue Aktie à 1200 nom. entfällt, hat bei Verlust des Anrechts in der Zeit vom 1. bis 17. September a. c. inklusive an der Gesell⸗ schaftskasse in den üblichen Geschäftsstunden zu erfolgen und zwar durch Uebergabe von 2 gleich⸗ lautenden, von den Anmeldungsberechtigten voll⸗ zogenen Zeichnungsscheinen, wozu die Formulare an der Kasse in Empfang genommen werden können. Bei der Anmeldung sind die betreffenden alten Aktien, auf welche das Bezugsrecht geltend gemacht werden soll, ohne Kuponsbogen mit doppeltem in H Abstempelung vorzulegen und die entfallende Baarzahlung gegen. Quittung zu leisten. Der Umtausch dieser Quittungen gegen Aktien erfolgt, sobald die stattgefundene Erhöhung des Kapitals in das Handelsregister eingetragen ist.

Wegen Regulierung von Bruchtheilen, welche sich bei Ausübung des Bezugsrechts ergeben, ist Näheres an der Gesellschaftskasse zu erfahren.

Frankfurt a. M., den 17. August 1895.

Der Aufsichtsrath.

[50655] 86 1 Actiengesellschaft für Fuhrwesen zu Leipzig.

Die Herren Aktionäre werden zu der Sonnabend, den 21. September a. c., Nachm. 5 Uhr, im Sitzungssaale der Credit, und Sparbank zu Leipzig stattfindenden sechsten ordentlichen General⸗ versammlung hiermit ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: 1) Vorlegung des Geschäftsberichts und des Seeee 9. das Jahr 1894/95. 2) Entlastung der Verwaltung. 3) Beschlußfassung über Vertheilung des Rein⸗ gewinns. 4) Ersatzwahl zum Aufsichtsrath. Leipzig, den 15. August 1895. Der Aufsichtsrath. Gustav Krieg.

[30431] Maschinenfabrik Gritzner Actien⸗Gesellschaft Durlach.

Der Aufsichtsrath unserer Gesellschaft hat be schlossen, die restliche Einzahlung auf die im Jahre 1894 mit 40 % Einzahlung ausgegebene Aktien⸗Interimsscheine zuzüglich 50 % Zinsen von 1. Januar d. J. mit 620.— für jede Aktie zu 1000 auf den 1. September d. J. einzurufen Wir fordern unsere Aktionäre auf, die Einzahlung auf den genannten Termin bei unserer Gesell⸗ schaftskasse zu leisten.

Durlach, den 16. August 1895.

5 Die Direktion.

R. Gritzner. J. Gritzner.

[30537] Berliner Kronen Brauerei Axctiengesellschaft.

Unsere Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am 11. September 1895, Vormittags 10 Uhr im Norddeutschen Hof, Mohrenstr. 20, stattfindenden 4. ordentlichen Generalverlammlung höflichst eingeladen.

1 ereee 1) Geschäftsbericht des Vorstandes, Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlut⸗ Rechnung. 2) Beschlußfassung über Entlastung des Vor⸗ standes und des Aufsichtsraths. 3) Geschäftliches.

Zur Theilnahme an der Generalversammlu sind nur die Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktie oder die Depotscheine der Reichsbank über ihre Aktia bis spätestens den 8. September c., Vormit⸗ tags 12 Uhr, bei der Kasse der Gesellschaft, Zwinglistr. 17/18, hinterlegt haben.

Berlin, den 19. August 1895.

Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: Dr. Steinitz.

160532] Zuckerfabrik Brühl.

Einladung zur Generalversammlung auf Dienstag, den 3. September cr., Nachmittags 3 Uhr, an der Briquetfabrik Berggeist b. Bador.

Tagesorduung: 1) Vorlegung des Fahresberichts und der Bilanz. 2) Bericht der Revisoren. Decharge. Verwendung des Ueberschusses. 1 Wahl zweier Revisoren. Besichtigung der Briquetfabrik und dern Anlagen.

Brühl, den 14. August 1895.

Der Aufsichtsrath der Zuckerfabrik Brühl. J. D. Komp, Vorsitzender.

[305380 1 Köln⸗Niedermendiger Aetien⸗Brauerei.

Wie laden hiermit die Herren Aktionäre unser Gesellschaft zu einer am Donnerstag, de 12. September ds. Js., Vormittags 10 ½ Uhr, in unserm Geschäftslokale, Thürmchensgasse 19 dahic, stattfindenden außerordentlichen Generalber sammlung ein.

Tagesordnung: 1) Ausgabe von 250 800.— neuen Aktien u dem vonder Generalversammlung festzusetzenden

1 Kurse und Festsetzung der näheren Bedingunge

8 dieser Ausgabe.

2) Aufhebung des Absatz 2 des § 3 sonit Aenderung des § 14 Ziffer 1 u. 3 des Statut

Unter Hinweis auf § 18 der Statuten, ersuche wir die Herren Aktionäre behufs Theilnahme an dieser Generalversammlung ihre Aktien wenigstens eine Woche vorher bei den Bankhäusern:

Sal. Oppenheim Jun. & Cie. hier, Leopold Seligmann hier, oder bei der Gesellschaft gegen eine Bescheinigung bis nach beendigter Generalversammlung zu hinterlega. Die Eintrittskarten werden am 10. September cr, Vormittags von 11— 12 Uhr, in unserm Geschäftt⸗

lokale ausgegeben. 8 Köln, den 17. August 1895. G Der Aufsichtsrath.

[30482] Elsässische Kalk & Biegelfabrik vormale Reis & Bund, Artiengesellschast, Straßburg i’ Els.

Zu der am Montag, den 16. September 1895, Vormittags um 10 Uhr, im Geschäͤftz⸗ lokale der Gesellschaft, Steinstraße Nr. 57 in Straß⸗ burg stattfindenden V. ordentlichen Generalver⸗ sammlung beehren wir uns die Herren Aktionäre hierdurch einzuladen.

8 1 1) Bericht der Direktion, Vorlage der Bilang und Gewinn⸗ und Verlustrechnung, Antrag auf Genehmigung des Rechnungsabschlusses.

2) Bericht des Aufsichtsrathes, Antrag bezüglic

Verwendung des Reingewinns. 1 3) der Direktion und des Aufsichtz rathes.

Diejenigen Aktionäre, welche der Generalversamn⸗ lung beizuwohnen wünschen, haben ihre Aktien nac § 26 des Statuts drei Tage vorher an einer de folgenden Stellen zu deponieren:

in Straßburg im Gesellschaftslokale der

Gesellschaft oder bei der Bank von Elsaß⸗ Lothringen, . in Frankfurt a. M. und Manunheim bei A

Deutschen Unionbank,

in Karlsruhe bei dem Bankhause Veit L. Hon⸗

burger. Straßburg, den 15. August 1895. Der Aufsichtsratth. Haußmann.

[30483]

Bei der am 14. Juni durch Notar Ritleng. 8 Aelteren in Straßburg vorgenommenen planma 88 Ziehung unserer 4 prozentigen Obligation 8 sind folgende Nummern zur Heimzahlung 1. Oktober 1895 gezogen worden:

Nr. 73 und Nr. 149 à 500 Straßburg, den 15. August 1895.

Elläfsische Aalke & Biegelfabrik vormals

Reis &. Bund, Actien Gesellsch IFStraßburg i/Essf.

zun Deutschen Reich

1972.

nzeiger und Königlich Preußi

Berlin, Montag, den 19. August

schen Staats⸗Anzeiger.

1828.

Abläufe. 75,788 618 750 694 538 536 028 484 750 29 940 3 438 800

352 3 123 952 4 589 2 792 989

9⁵5²

11 651

2 077 32 017] 2 923 550

12 603 11 835 38 134] 3 404 149

Zucker⸗Abläufe: syrup.

sammen. 1 669 228 819 514 30 214 9 090 736 2)9 910 250 8 196 290

V V

692]¹) 687 074 7 479 6 821 141

5 892 5 996 596 692

8 mnon 508 215

ssige nade

30 906

26 944

ffi

einschl. 21 092

Flü a

des Invert⸗ zucker⸗

ine.

148 99 22 88 1 812 471

27 956 10 364 32 415 432 281

369 645

0

177 743

2

245 405

Far

V

437 054 381 396 132 326 242 948 192 976

und 137 895 2 170 143

Raffinaden Melis. 1 341 111

gemahlene

80 438

16 243 102 275 20 959

34 484 118 9 1 375 28 238 89

158 854 2 363 119 402 060.

202 097] 2 222 697

uund Krümel⸗ zucker (crushed und pilé). 116 845

Stücken⸗

1 301 380

277 11

Produzierte Zucker. Platten⸗, Stangen⸗

und Würfel⸗

zuvcker.

218 993

197 866

106 319

961 269

913 680

132 306

1 169 074 25 478

II. 94 277

1 189 020

Raffinierte und Konsumzucker: 114 407

1 283 297 1 067 588

282 658 1 174 675

Brot⸗ zucker. 293 602

V

11 127 804

11 115 127 804 1 451 548

138 919 1 565 955 120 875] 1 468

138 919 120 875

369 649 319 460 275 038

266 566

304 161] 2 673 869

197 2 585 2 397

bis 3). 97 415 3 035 046

335 572 2 940 435 240 793 1 837 360

anstalten. 636 852 3 310 084

440 821] 2 156 820

197 631 31 411 39 437

Krystall⸗ granulierte 298 498

100 kg netto.

1) Rübenzuckerfabriken.

83 99 2 782 89 658 berhaupt (1

68 812

16 674 906 7 259

64 606

71 865

47 145

7 035

76 542

83 106

16 816 054

aller Produkte. 16 743 718 12 568 272 16 899 160 21 275 12 705 075

2

U

21 275

anderer Verfahren.

2) Zuckerraffinerien.

6 615 94 265 13 554

118 345

Deutsches Reich.

Die Betriebsergebnisse der Zuckerfabriken des deutschen Zollgebiets im Monat Juli 1895 und in der Zeit vom 1. August 1894 bis 31. Juli 1895.

100 880 97 190 131 899 42 812 3) Melasse⸗Entzuckerungs

146 300

126 131 311 939 1 530 353

der Stron⸗ tian⸗ 1 317 743 1 443 874 1 292 979

4) Zuckerfabriken

311 939 1 676 653 263 075 1 432 981

der Aus⸗ scheidung. verfahren. 11 939 311 939 263 075

3

9 0

Kaiserliches Statistisches Amt. In Vertretung: Herzog.

V 1239 239

der Sub⸗

Fällung. stitution.

Hiervon wurden entzuckert mittels

der 258 502 258 502

Elution 258 502 270 651

270 651 258 502

und

143 896

500 143 396

500

143 396

der Osmose. 143 896 181 47 181 470

V b V

808 102

13 554 18 345

im 7115 815 217 816 625 V 126 131. 1 317 743 146 800 2 244 190

2 390 990

I. Verwendete Zuckerstoffe.

175 016]1 2 173 691

(100 kg).

uckerwaaren 2121

3 897 1

0

802 60 072 60 874 52 657 12 280 1 7 560 69 161 20 642 242 930 263 572

Raffinierte

2

(100 kg).

59 924 3 241 39 436

905 425 783 498

965 349

720 333

7 573 080

145 255 594] 8 517 941

Roh⸗

uckerwaaren 169

4

106 443 515] 1 174 405 145 255 5949 301 439 106 443 515] 7 934 178

145 255 594 145 255 594

1895.

uli 1895 ¹) Darunter ²) Darunter in, im August

eit v. 1. August

Dagegen 1893/94 Im Juli 1895

Berl

auf welchen die Betriebsergebnisse

sich beziehen. 1894 bis 31. Juli 1895

1894 bis 31. Juli 1895 Dagegen 1893/94

Dagegen 1893/94 . . . ...

Juli 1895

1894 bis 31. Juli 1895

Dagegen 1893/94 In den Vormonaten. Zusammen in der Zeit v. 1. August

1894 bis 31.

Zusammen in der Zeit v. 1. August

In den Vormonaten . . . . . In den Vormonaten.. 8 8

Zusammen in der Zeit v. 1. August Zusammen in der

Im Juli 1895 In den Vormonaten .. Im Juli 1895

Oeffentl. Anzeiger.

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

[30481] Auf den 10. September 1895, Nachmittags 4 Uhr, wird die Generalversammlung der Aktien⸗

gesellschaft

zu Posen nach Posen in das Lokal des Herrn Rechtsanwalts v. Trampczynski, Wilhelmsplatz Nr. 4, berufen. weck der Generalverfammlung ist: Abänderung des Gesellschaftsvertrags, insbesondere der §§ 16, 17 b., 19, 20, 26 und 29. Posen, den 17. August 1895. 6 Gleba Bank rolniczy. Der Vorstand. v. Sokotowski.

[30182] Zuckerfabrik Kosten.

Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung der Aktionäre unserer Gesellschaft findet am Mittwoch, den 11. September 1895, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, im Krüger'schen Saale in Kosten statt. 2

Tagesordnung: 1) G und Ertheilung der Ent⸗ astung.

2) Ersatzwahl für ein ausscheidendes Mitglied

des Aufsichtsraths 13 der Statuten). Zuckerfabrik Kosten. 8 Der Aufsichtsrath. tanislaus Baron Chlapowski, Vorsitzender.

[30426] Koenigsberg⸗Cranzer⸗Eisenbahn⸗ 8 Gesellschaft.

Bilanz am 31. März 1895. M Activa. Bahnanlage inkl. Ausrüstung 1 473 926,49 Werthpapiere der Gesellschaft .. 222 232,30 Kautionspapiere 1 13 263,83 Guthaben beim Bankhause u. Baar⸗ bestand 54 007,02 . 1 763 429,64 Passiva. Aktien⸗Kapital. ..ℳ 1 442 000,00 Erneuerungsfonds 137 988,30 Extra⸗Reservefonddss 11 538,94 Bilanz⸗Reservefonds . 33 238,10 Neben⸗Erneuerungsfonds 14 000,00 Unterstützungsfonds 172,53 Kautionen 263,83 Betriebs⸗Ueberschuß pro 1894/95, welcher sich vertheilt auf: 3 Tantiome 1 860,00 Eisenbahnsteuer. 6 308,75 Dividende 6,5 % 93 730,00 Bilanz⸗Reservefonds⸗ Rücklage 4 686,50 Vortrag auf neue Rechnung . 4 642,69 111 227,94 Sa. 1 763 429,64 Gewinn⸗ und Fes für 1894/95. Betriebs⸗Ausgabe 117 672,80

Rücklagen 18 688,83 Betriebs⸗Ueberschuß 111 227,94

Betriebs⸗Einnahme inkl. Vortrag aus dem Vorjahre.. 247 589,57 Sa. per se. Königsberg, den 15. August 1895. Die Direktion der EEEqCCqCCEE .seg. t. Otto Schimmelpfennig. Castner. Genehmigt in der Generalversammlung am 10. August 1895.

Gleba Bank rolnicay

[30531]

Actien Zuckerfabrik Groß Gerau.

Unsere Aktionäre werden hiermit zur diesjährigen ordentlichen Geueralversammlung auf Sonn⸗ abend, den 7. September cr., Vormittags 11 ½ Uhr, im Konferenzsaal der Fabrik eingeladen.

Tagesordnung: 3

Bericht der Direktion und des Aufsichtsraths

über das Geschäftsjahr 1894/5. Genehmigung

der Bilanz und Abrechnung und Ertheilung der Entlastung.

Groß⸗Geran, den 16. August 1895.

Die Direktion.

[30432] Preußische Central⸗Bodencredit⸗ -Aecectiengesellschaft.

1u““ Verloosungsliste. 11““

Bei der am 4. März 1895 in Gegenwart eines Notars stattgehabten Ausloosung der 3 ½ % igen zum Nennwerth rückzahlbaren Zentral⸗Pfandbriefe vom Jahre 1889, sowie der 3 ½ % igen zum Nennwerth rückzahlbaren Kommunal⸗Obligationen vom Jahre 1887 sind nachstehende Nummern der betreffenden Emissionen gezogen worden. 3 ½ % Zentral⸗Pfandbriefe vom Jahre 1889.

Litt. A. über 5000 Nr. 135 183 291 ““ 2094 108 246 702 745 3013 081 418

Litt. B. über 3000 Nr. 1345 346 2465 466 523 524 665 666 3151 152 267 268 4207 208 451 452.

Litt. C. über 1000 Nr. 1021 022 023 024 025 026 027 028 029 030 8031 032 033 034 035 036 037 038 039 040 11161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 12271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 13041 042 043 044 045 046 047 048 049 050 14351 352 353 354 355 356 357 358 359 360.

Litt. D. über 500 Nr. 631 632 633 634 635 636 637 638 639 640 2681 682 683 684 685 686 687 688 689 690 3631 632 633 634 635 636 637 638 639 640 8461 462 463 464 465 466 467 468 469 470 721 722 723 724 725 726 727 728 729 730.

Litt. E. über 300 Nr. 1981 982 983 984 985 986 987 988 989 990 6321 322 323 324 325 326 327 328 329 330 7961 962 963 964 965 966 967 968 969 970 8281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 9861 862 863 864 865 866 867 868 869 870 14101 102 103 104 105 106 107 108 109 110.

Litt. F. über 100 Nr. 541 542 543 544 545 2791 792 793 794 795 4101 102 103 104 105 936 937 938 939 940 5521 522 523 524 525.

3 ½ % Kommunal⸗Obligationen v. J. 1887.

Litt. A. über 5000 Nr. 36 310 444 468 597 1044.

Litt. B. über 3000 Nr. 153 154 903 904 969 970 1039 040 183 184 525 526.

Litt. C. über 1000 Nr. 146 147 148 149 150 671 672 673 674 675 2271 272 273 274 275 3036 037 038 039 040 4546 547 548 549 550 756 757 758 759 760 5116 117 118 119 120 6946 947 948 949 950 7026 027 028 029 030.

Litt. D. über 500 Nr. 171 172 173 174 175 1006 007 008 009 010 036 037 038 039 040 046 047 048 049 050 1261 262 263 264 265.

Litt. E. über 300 Nr. 96 97 98 99 100 1456 457 458 459 460 766 767 768 769 770 2031 032 033 034 035 4186 187 188 189 190.

Litt. F. über 100 Nr. 361 362 945 946 1215 216 2223 224.

Die Rückzahlung erfolgt vom 1. Oktober 1895 ab

in Berlin bei der Preußischen Central⸗

Bodencredit⸗Actiengesellschaft, . in Berlin bei der Direktion der Disconto⸗ Gesellschaft, in Berlin bei dem Bankhause S. Bleich⸗ röder,

in Frankfurt a. M. bei dem Bankhause M.

A. von Rothschild & Söhne, G

in Köln bei dem Bankhause Sal. Oppenheim

jun. & Co.

gegen Einlieferung der Zentral⸗Pfandbriefe bezw.

ommunal⸗Obligationen und der nicht fälligen Zins⸗ kupons nebst Talons.

Berlin, den 4. März 1895.

Die Direktion.

Querfurt, den 14. August 1895.

180534 Actien⸗Bierbrauerei⸗Querfurt.

Die diesjährige ordentliche Generalversammlung soll Mittwoch, den 18. September cr., Nachmittags 3 Uhr, im Schützenhause zu Thaldorf abgehalten werden, und laden wir die Herren Aktionäre hierzu mit dem Bemerken ein, daß die Legitimation durch Vorlegung der Talons zu geschehen hat.

Tagesorduung: 1) Geschäftsbericht über das abgelaufene Geschäftsjahr. 2) Vertheilung des Reingewinnes. 3) Dechargierung der Jahresrechnung. Bilanz, Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung liegen vom 1. bis 16. n. Mts. im Geschaͤftslokale der Gesellschaft zur Einsicht der Aktionäre aus.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrathes: Koch.

[30100]

Bauterrain⸗Aetiengesellschaft in Ludwigshafen a. Rh.

23 494,98] Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.

183 564 87 ee

20 315 2 An Saldo⸗Vortrag.

7 11165, Zinsen⸗ und Provisionen⸗Konto. 228 366 ÜUnkosten⸗Konto.

2. 65578

2₰ 419999 88 Immobilien⸗Konto, Ankaufspreis.

Activa. Bilanz per 31. Dezember 1893. Passiva.

Aktien⸗Kapital⸗Konto Hypotheken⸗Konto 158 628 50 1 Kreditor .. . 4 936 37

1 463 56487 Soll Gewinn⸗ und Verlnst⸗Konto. Haben.

Per Gewinn a. verk. Terrain. . 4 160/80

Saldo I“ 494 98

2765578

Banterrain⸗Actiengesellschaft in Ludwigshafen a. Rh. Der Vorstand.