1895 / 197 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 19 Aug 1895 18:00:01 GMT) scan diff

4 6 88 82 W 5

2* 1 ““

durch dünne Preßspäne, dünn ausgewalzte Hart⸗ Klasse. seitig gepolsterten Matratzen durch Annähen der gelötheten Befestigungshaken. Ludwie alozzistr. 33, u. Gottfried Löwert, Grimm⸗ aufgedruckten Annoncen und angefalteten Theilen, Vereinigte Eschebach'sche Werke, Aktien⸗ ““ . 1 1“ o. dgl. von einander isoliert sind. 30. 44 173. Spritze mit durchbohrtem, regu⸗ Federn an einen in der Mitte ihrer Länge ge⸗ Offenbach a. M., Ludwigstr. 16. 128, Hgege. hech 3, Charlottenburg. 23. 7. 95. Q. 74. welche ein oder mehrere angefaltete Streifen gefellschaft, 8 7. dg 8 Vkt e. n. 289. Schreibtafel aus schieferähnlich kkumulatoren⸗Fabrik, Aktiengesellschaft, lierbarem Weichgummikolben (aseptisch) mit um⸗ spannten Gurtboden. Wilhelm Schmidt, Braun⸗ H. 4430. Klasse. 1 haben. Kurt Walter, Bautzen, Holzmarkt 12. Klaffe. emailliertem Blech mit Holz⸗ oder emailliertem

4. 44 282. Chemisette⸗Knopf mit doppelt ge⸗ 23. 7. 95. W. 3107. 64. 44 223. Konservenbüchse mit durch spiral⸗ Blechrahmen. C. Herrm. Nebenthal jr., Krotten⸗

i. W. 14. 6. 95. A. 1164. laufender Rille. Max Braese, Potsdam, schweig, Schützenstr. 14. 25. 7.95. Sch. 3535. Klasse. . / Heinrichstr. 3. 2. 7. 95. B. 4651. Klasse. 34. 44 373. Schulbank mit winkelförmigem zogenem Befestigungshaken. —3 Bagehorn, Klasse. förmige Haken angepreßtem Deckel.“ Karl dorf, Erzgeb. 18. 7. 95. N. 848.

21. 44 372. Bogenlampe mit Kupferseil oder 44 186. Kautschuk zu zahntechnische 34. 44 158. Mit Zeigerscheibe und Knebel Klappsitz, dessen Ausschlag durch eine Strebeleist resden. 17. 4. 95. B. . 54. 44 230. Aus einem Stück hergestellter Wenzel, Butzbach i. Hessen. 8. 6. 95. 71. 44 163. to 1 8 1 Band zum Tragen beider Kohlenhalter unter „Zwecken, schwarz und farbig in verschiedener oder versehener Regulierhahn für Gasbrenner. Carl unter dem Buchbrett und durch Gurte . Dr 2. 295. Metallknopf mit Zinn⸗ oder Karton für Verbandstoffe mit De herge antes W. zzor. p Jacques ub,—— vfrl. gleichzeitiger Benutzung des Bandes oder Seiles gleicher Stärke aufeinandergewalzt. B. Elver⸗ Gerlach, Berlin, Landwehrstr. 12. 25. 7. 95. wird. H. Hustaedt, Mirow i. Meckl.⸗Strelitz. 8 Simili⸗Brillant. Franz Schönbach, Riegers⸗ durch einen Pergamentstreifen, an welchem ei- 44 228. Aus Zarge und Boden bestehende, 4. 5. 95. R. 2400. 3

zur Stromzuführung. Maschinenfabrik u. feld, Wiedenbrück. 18. 7. 95. E. 1217. G. 2378. 15. 7. 95. H. 4439. dorf. 22. 7. 95. Sch. 3521. 3 über ein Ende desselben herausragender, auf der über das Bierglas zu stülpende Schutzhülle gegen 44 191. Gußeiserner Ständerbock mit Be⸗

Werkstätten für Elektrotechnik Hermaun 44 302. Ring, Reifen oder ähnlicher 44 159. Gas⸗Plätteisenwärmer mit die „44 386. In einen Tragkorb verwandel⸗ 44 300. Reibschlagfeuerzeug mit beweg⸗ oberen Vorderkante und den Seitenkanten auf⸗ Sonne und Unreinlichkeiten. P. Heinsdorf, schlagfuß und auswechselbarer Absatzstange für Pöge, enis. 15. 7. 95. M. 3082. Griff mit Haltern zur Befestigung an Saugern Plätteisensohle wagerecht nach oben haltender barer Reise⸗Kinderwagen aus Naturrohr⸗Weiden⸗ *licher, zurückschnellender Reibspitze. Felix v. d. liegender Faden angeklebt ist. Mathias Hofner, Hannover. 25. 6. 95. H. 4368. Schuhfabrikation und Reparatur. Franz Rahner,

44 385. it Leuchtfarbe versehener Um⸗ für Kinderflaschen zur Verhinderung des Ver⸗ Mulde. Carl Gerlach, Berlin, Landwehrstr. 12. geflecht oder Malagarohr mit Raffiageflecht. Wyngaert, Berlin NW., Friedrichstr. 94. Brünn; Vertr.: E. G. Prillwitz, Berlin NW., 44 286. Brennkopf zu Blechdosen⸗Ver⸗ Rastatt, Dreherstr. 256. 22. 7. 95. R. 2610. schalter für elektrische Leitungen. Michael schluckens des Saugers. E. J. Mende, Dresden, 25. 7. 95. G. 2379. 8 Noelte, Berlin SW., Hallesches Ufer 2. 24. 7. 95. W. 3114. Stephanstr. 54. 4. 7. 95. H. 4414. schlüssen ohne Löthung, bei welchem sich die gegen 44 197. Schuhwerk⸗Einlage aus Fließ⸗ Wölfel, Kaiserslautern. 29. 7. 95. W. 3119. Bautzenerstr. 28. 25. 7. 95. M. 3115. 44 182. Spiralring als Wäscheklammer. 9. 7. 95. N. 855. b 44 337. Stulpenknopf mit Gummiband 44 237. Inserat in Form einer humo⸗ denselben gerichteten Flämmchen in eine Ver⸗ apier mit beiderseitigem Gazeüberzug. Dr. Zülch,

23. 44 265. Oelreiniger: Gefäß mit einem 44 305. Aseptisches Metall⸗Etui, ohne F. P. Kruse, Schlebusch. 15. 7.95. K. 3953. 44 387. Verstellbarer Kinder⸗Sitz⸗ und * zur Verbindung des Obertheils mit dem Fuß. ristischen bildlichen Darstellung mit launigem tiefung legen. R. Karges, Braunschweig. Trepsa. 23. 7. 95. Z. 615. oder mehreren, konzentrische Ringe bildenden Ein⸗ Scharniere und ohne Löthung, mit abnehmbarem 44 232. Waschblauleinenbeutel, auf ganzer Liegewagen aus Malagarohr mit abziehbaren A. P. Kaufmann, Lauenburg. 11. 7. 95. Text. Max Ließegang, i. F. J. Harrwitz Nachf., 6. 7. 95. K. 3920. 44 199. Schuh ohne Sohlennaht und im atzgefäßen mit heraushängenden, gleichzeitig ein⸗ Deckel und herausnehmbarem Einsatz zur Auf⸗ Vorder⸗ und Rückseite mit Firma, Reklame o. Rädern. H. Noelte, Berlin SW., Hallesches K. 3939. Berlin SW., Lindenstr. 43. 8. 7. 95. 44 307. Selbstthätig mittels Schwimmer Oberblatt mit mehreren verstellbaren Quer⸗ teck, oder herausnehmbaren Dochten. Karl nahme der Instrumente. Emil Kohm, Karls⸗ dal. bedruckt. Hannov. Ultramarin⸗Werk, Ufer 21. 29. 7. 95. N. 857. 44 346. Drahtkette mit im Querschnitte L. 2390. wirkender Apparat zur Verhütung des Ueber⸗ riemchen versehen. J. G. Schönert, Weißer Herold, Berlin, Lichterfelderstr. 3 a. 15. 7. 95. ruhe, Kurvenstr. 22. 25. 7. 95. K. 3996. A. Lanx & H. Vaubel, Hannover. 5. 7. 95. 44 397. Galanteriegegenstände und Nippes sternförmig gestellten We en. August Aab, „44 252. Mit Ankündigungen und Vor⸗ bezw. Rücktretens von Flüssigkeiten beim Gebrauch Hirsch b. Dresden, Bautznerstr. 34. 23. 7. 95. H. 4445. 44 368. Besteck mit verschieden geformten H. 4402. unter Verwendung der natürlichen Eierschalen von Pforzheim. 26. 7. 95. A. 1215. richtungen zur Aufnahme einer Geschäfts⸗ oder von Druckluft. Carl O. Hansen, Hamburg, Sch. 3527. 24. 44 363. Schornstein⸗Aufsatz mit kreuz⸗ Zahnreinigungsinstrumenten. Friedrich Ernst, 44 236. In horizontaler Richtung S⸗förmig Kleingeflügel. Wwe. Frieda Bock, geb. Peterz, 45. 44 241. Schlauchkarre für Sprengzwecke, Visitenkarte versehene Kartenträger in Karten⸗ Mühlenstr. 11. 26. 7. 95. H. 4494. 44 207. Leder⸗Reise⸗Schuh mit einer Stoff⸗ gewölbeförmiger Abschlußhaube über nach innen mburg, Spaldingstr. 63. 10. 7. 95. Eßgeräth. E. Weickert, Schmiede⸗ Berlin, Holzmarktstr. 37 a. 30. 7. 95. B. 4780. bei welcher auf einem Gestell mit Handgriffen, oder Kuvertform. M. J. Hahlo, Berlin NW., 44 357. Ueber Gefäßverschlüsse auf dem und Gummisohle. Wilhelm Wachsmuth, ebrochenen Umfassungswänden mit aufsteigenden . 1207. 3 erg. 6. 7. 95. W. 3070. 35. 44134. Bremshebel mit an eine Nase der Bodenstützen und Laufräderachsstützen die Schlauch⸗ Karlstr. 8. 25. 7. 95. H. 4489. Gefäß zu befestigende Schutzkappe. F. A. Hanau a. M. 24. 7. 95. W. 3108. JLaftum eoffnungen an den Ecken. Albin Kühn, 31. 44 378. Feteensetse mit zwei aus⸗ 44 238. Luftdrucksontaine, nach Art des daneben gelagerten Sperrklinke greifendem Stift trommel senkrecht über der Laufraderachse ge⸗„ 44 332. Flach zusammenlegbarer Versand⸗ Holle i. F. Carl Holle, Hamburg, Kl. Reichen⸗ 44 375. Rahmeneinstech⸗Sohlenähapparat Heidelberg. 22. 6. 95. K. 3875. wechselbaren, nebeneinander angeordneten und Heronsball, bei welcher der Wasserraum über dem zum Auslösen oder Einlegen der Sperrklinke und lagert ist. O. F. Striegler, Dresden⸗Striesen, Karton mit Metallverschluß. Becker & Marx⸗ straße 5. 27. 5. 95. H. 4251. für Schuhböden. Hermann Strauscheidt, 25. 44 217. Gewirkte Damenübertaille, bei durch eine große Formplatte ersetzbaren, mittels Luftraum angeordnet ist und die Füllung mit Anziehen oder Nachlassen des Bremsbandes. Tittmannstr. 20. 13. 7. 95. St. 1292. hausen, Cassel. 8. 7. 95. B. 4680. 44 366. Hängender Bierseidelhalter mit Bickern b. Wanne. 15. 7.95. St. 1293. 1 welcher sowohl der Körper als auch die Aermel Handhebels und Excenterscheiben gleichzeitig heb⸗ Wasser durch Füllschraube und entlastenden Hahn Maschinenfabrik Rhein und Lahn, Ober⸗ 44 248. Schutzdeckel in Verbindung mit „44 344. Fahrplanbuch mit losen Blättern federnder, an der Tischplatte zu befestigender 44 379. Schuhe mit eingepreßten Dekora⸗ bohne Längsnaht hergestellt sind. Leipzig⸗Col⸗ und senkbaren Formplatten. Egon Manger, erfolgt. Krauß, Mohr & Co., Nürnberg, lahnstein. 13. 7. 95. M. 3077. einer Sicherheitsklappe für Dreschmaschinen. und einem Umschlag aus durchsichtigem Stoff. Drahtklammer. Klapp & Engelhardt Nachf., tionen, aus schwarzem oder farbigem Leder, Stoff, ditzer Trikotagenfabriken Berger & Co. Demmin, Rosestr. 24. 20. 7. 95. M. 3092. Nunnenbeckstr. 18. 11. 7. 95. K. 3940. 44 343. Schloß mit Rastenscheibe für Aktien⸗Gesellschaft „Badenia“, Weinheim, G. Dedreux, München. 26. 7.95. D. 1658. Halle a. S. 6. 7. 95. K. 3923. Seide, Gummi u. dgl. mit oder ohne Aus⸗ in L.Lindenau, Kaiser Wilhelmstr. 22. 18.3.95. 32. 44 154. Glasschmelzwanne mit Zwischen⸗ 44 245. Kleiderständer, welcher durch An⸗ Schachtverschlüsse. W. Oertling & Rothe, Baden. 24. 7. 95. B. 4745. 44 348. Alphabetisches Reklamebuch. Hein⸗ 44 369. An Flaschen zu befestigende Vor⸗ legung mit Blattgold oder anderen Metallen. L. 2095. schicht im unteren Wand⸗ und im Bodentheil, bringen von Gardinen, Rollläden oder Platten vorm. Fritz Wöstendiek, Berlin 80., Görlitzer⸗ 44 259. Filzverpackung zur Einwinterung rich Stamm, Frankfurt, a. M., Langestr. 35. richtung zum Auffangen von Tropfen aus einem Max Scherer, Wien; Vertr.: Hugo u. Wilhelm 44 242. Strumpf mit am Schaftrand ein⸗ sowie Fangrinne mit Abführkanälen für ab⸗ die Waaren vor Staub ꝛc. schützt. F. Rosen⸗ straße 52. 24. 7. 95. O. 573. von Bienenstöcken. Gustav Schmidt, Reppline, 27. 7. 95. St. 1308. federnden Ring mit Oese und leicht beweglicher Pataky, Berlin NW., Luisenstr. 25. 25. 7. 95. gestrickten dünnen Gummifäden (Gummischnur geschmolzene Glasur. Carl Menzel, Windisch⸗ thal, Berlin, Unter den Linden 43. 22. 7. 95. 44 354. Schiffswinde, bei welcher beim Bez. Breslau. 25. 7. 95. Sch. 3536. 56. 44 246. Ochsenjoch mit Seitenkissen und Zunge. Dr. Krückmann, Neukloster i. Meckl. Sch. 3534. oder Gummizug), als Ersatz des üblichen Strumpf⸗ eschenbach, Bayern, Ober⸗Pfalz. 24. 7. 95. ZI 13“ G Aufwinden der Last eine Reibungskupplung ge⸗ 44 336. Bandschelle zur Verbindung von verstellbarem Zugbügel. Heinrich Schmidt⸗ 11. 7. 95. K. 3937. 72. 44 203. Rahmen für Revolverpatronen, kandes. S. Wachsner, Breslau, Am Oberschl. M. 3111. 44 256. Stiefelzieher mit drehbarer, seitlich schlossen wird. C. Kretschmer jr., Steinau Sensenblatt und Stiel. Carl Geyer, Rosen⸗ Stein, Kr. Nimptsch, Reg.“Bez. Breslau. 44 382. Farhige oder mit Abbildungen und bestehend aus einem konischen, an seinem Umfange

Bahnhof 29. 18. 7. 95. W. 3098. 33. 44 124. Behälter für Garn⸗, Zwirn⸗ befestigter Handstütze. Carl Schott, Kirchheim a. O. 29. 7. 95. K. 4003. heim, Oberbayern. 11. 7. 95. G. 2344. 22. 7. 95. Sch. 3525. Reklamebezeichnungen versehene emaillierte Gefäß⸗ mit Aussparungen zur Aufnahme der Patronen

44 345. Strickmaschinennadel mit einge⸗ o. dgl. Rollen aus einem dekorierten Stoffteller u. Teck. 25. 7. 95. Sch. 3537. 36. 44188. Verbindung von Heizgliedern zu 47. 44 176. Ventil mit selbstthätig nachstell-²3 44 268. Halter für Peitschen u. dgl. aus deckel. Theodor Bergmann, Gaggenau, Baden. versehenen Kern und einem die Patronenhuͤlsen um- setztem und verlöthetem Nadelfuß⸗Kopfe. Lohse mit die Rollen aufnehmenden Taschen oder 44 290. Zusammenlegbarer Christbaum⸗ einem Ofen durch um die Verbindungsstutzen ge⸗ barem Dichtungswlinder im Ringraum zwischen zwei oder mehreren an einer Schelle befestigten 27. 7. 95. B. 4765. spannenden Band. Henri Pieper, Lüttich, Bel⸗

& Reuther, Kappel b. Chemnitz, Voigtstr. 11. Fächern. Lüdolff & Piel, Leipzig⸗R., Kohl⸗ ständer, bei dem die den Baumstamm feststellenden legte Ringe und Verbindungsbolzen. August Mantel und innerem Körper des Kegels aus federnden Bügeln. Ansbert E. Vorreiter u.. 44 391. Bierfänger mit besonderem Ein⸗ gien; Vertr.: Hugo u. Wilhelm Pataky,

26. 7. 95. L. 2429. gartenstr. 29. 14. 6. 95. L. 2334. Ringschrauben zugleich durch Ständerfüße und Stahl, Berlin, Luisenstr. 64. 20. 7. 95. mebreren konzentrischen Theilen. Franz Dür⸗ Dr. E. Müllendorff, Berlin, Boeckhstr. 48. strömstutzen für jedes Luftrohr. Friedr. Der⸗ Berlin NW., Luisenstr. 25. 23. 7. 95. 26. 44 119. Gasglühlampe mit festem Gas⸗ 44 139. Bartbinde mit in der Längen⸗ Stellring gehen. Kunze & Schreiber, Chemnitz. St. 1303. holdt, Barmen. 5. 7. 95. D. 1630. 16. 7. 95. V. 724. 8 lien, Hamburg, Gertrudenkirchhof 7. 29. 7. 95. P. 1719.

zuführungsrohr, gegen welches der den Glüh⸗ richtung verstellbar befestigten Schnüren oder 18. 7. 95. K. 3965. G 44 301. Sparkochherd mit nach rechts oder 44 216. ettenschloß mit Bajonnettverschluß 57. 44 167. Transparentes Bild, welches mit D. 1660. 44 205. Kröpfung zweier Schlagstücke über körper tragende Theil der Lampe elastisch gestützt Bändern. W. Vollmann, Berlin SW., König⸗ 44 293. Schemel, dessen Beine in ent⸗ links umlegbarer Feuerung. Wilh. Bücker, und diesen sicherndem, federndem Sperrstist. W. einer durchsichtigen Zelluloidschicht überzogen und 65. 44 181. Wasserdicht die Schiffswand durch⸗ das dritte bei dreischlossigen Gewehren zum Zwecke

ist. J. Krüger, Berlin C., Molkenmarkt 5. grätzerstr. 28. 18. 7. 95. V. 726. sprechende an der Sitzplatte mit Mutterbolzen Torgau. 24. 7. 95. B. 4746. Eckstein & Co., Berlin O., Markusstr. 52. auf beiden Seiten sichtbar ist. Julius Benk, dringendes Flossenruder. Heinrich Engelhardt, der besseren Anbringung einer Schlagstücksicherung. 20. 2. 95. K. 3351. 44 142. Kamm mit Griff zum Kämmen befestigte Querstücke eingeschraubt sind. H. Spreen, 44 384. Dampfkessel für Heizungsanlagen 2. 7. 95. C. 1232. 8 Dresden, Schubertstr. 15. 24. 6.95. B. 4630. Berlin. Bergstr. 80. 13. 7. 95. E. 1211. Nimrod⸗Gewehr⸗Fabrik, Thieme &

44 120. Gasglühlampe, deren Tragbügel des Bartes nach übergezogener Schnurrbartbinde. Gütersloh i. W., Schulstr. 699. 22. 7. 95. mit frei hängendem Innenkessel. Pflaum & 44 269. Niederschraubventil mit unbeweg⸗ 58. 44 210. Hydraulische Gegendruck⸗Vorrich 68. 44 126. Zugschloß mit die Feder ersetzen⸗ Schlegelmilch, Suhl. 23. 7. 95. N. 852.

mittels Federn an einem drehbaren Ring auf⸗ F. Haby, Berlin, Mittelstr. 57/58. 19. 7. 95. S. 1991. Gerlach, Berlin S0., Köpenickerstr. 29. 7. 95. licher Druckschraubenmutter und im Schlüssel be⸗ tung an nicht hydraulischen Pressen zum Fest⸗ dem Gegengewicht. Gebrüder Vollmann, 74. 44 169. Elektrische Alarmvorrichtung für

gehängt ist. J. Krüger, Berlin C., Molken⸗ H. 4454. 44 294. Gußeiserner, innen emalllierter P. 1737. festigter Druckschraube. Franz Gerken, Berlin, halten eines in der Preßrichtung verschiebbaren Vollme i. W. 4. 7. 95. V. 714. Rollladen, bei der die Kontaktstäbe zugleich zur markt 5. 20. 2. 95. K. 3364. 44 180. An Kleidungsstücken zu befestigender Einmachkessel für Sauerkraut. Weilerbacher 37. 44 187. Zement⸗Falzziegel mit Eckver⸗ Mittenwalderstr. 44. 23. 7. 95. G. 2380. Widerlagers bis zur Aufnahme des Maximal 44 149. Fensterbeschlag mit durch Druck Verriegelung des Ladens dienen. Richard 44 220. Glühlicht⸗Moderateurlampe mit Blumenhalter aus einem Drahtstück mit schrauben⸗ Hütte, Weilerbach b. Echternacherbrück. 22. 7. 95. schluß und abgeschrägter Kopffalzwandung. Wil⸗ 44 272. Maschinen⸗Packung aus Lagen von druckes, sowie zur Begrenzung des letzteren. auf einen Hebelknopf in entsprechende Schließ⸗ Salomon i. F. J. Salomon, Düsseldorf, Kom

besonderem Vergaser. Selmar Reitzenbaum u. förmig gewundenen in entgegengesetzt gerichtete W. 3105. helm Kalthöner, Ostenfelde i. W. 19. 7. 9. reinem oder gemischtem oder mit Metallsrähten C. Lucke, Eilenburg. 24. 7. 95. L. 2423. bleche eintretenden Schienen und Schließzungen. munikationsstr. 9. 25. 6. 95. S. 1929.

Max Wagner, Berlin NW., Schiffbauerdamm Spitzen auslaufenden Enden. Frl. Gertrud 44 298. Kombinierter Salz⸗ und Zahn⸗ K. 3971. 1“ 1 durchwirktem Asbestgewebe und aus mit Gummi 59. 44 400. Plunger aus einem Rohrstück mit W. Seiffert, Oppeln. 23. 7. 95. S. 1994. 44 212. Rasselglocke als Thür⸗ oder Fahr⸗ Nr. 29 a. 16. 5. 95. R. 2430. Braun, Berlin N., Chausseestr. 1. 12. 7. 95. stocherbehälter mit unter Einwirkung einer 44 189. Dachfenster mit seitlichen Rippen imprägniertem Leinen⸗ oder Baumwollgewebe her⸗ Verschlußkappen. Wilhelm Voit in Fürstenberg 44178. Aufklappbarer, rahmenförmiger radglocke mit zwei durch Zahnradübersetzung und Glühlichtlampe mit gasdicht ge⸗ B. 4693. Schraubenfeder sich automatisch schließenden und Nuthen zum Einbau in den Verband von gestellt, mit oder ohne Kern. Vereinigte a. O. 30. 7. 95. V. 735 . .. Kleideranschließer mit riegelförmigen, durch einen Zug oder Handhebel bewegten federnden Klöppeln Selmar Reitzen⸗ 44 225. Zusammenlegbares Zelt mit ge⸗ Deckeln. Franz Sailer, Graz; Vertr.: A. Dau⸗ Strangfalzziegeln nach G. M. Nr. 23 453. Schle⸗ Berlin⸗Frankfurter Gummiwaaren⸗Fa⸗ 63. 43 182. Radreifen mit zwei Längsnuthen, ö bewegbaren Zuhaltungen. H. Hof⸗ Ernst Walther, Waltershausen i. Th., Denkmal⸗ baum u. Max Wagner, Berlin NW., Schiff⸗ schweißtem oder aus Rohren zusammengeschraubtem mas, Barmen. 23. 7. 95. S. 1993. sische Dachstein⸗Fabriken, G. Sturm, Frei⸗ briken, Berlin, Mühlenstr. 70/71. 25. 7. 95. welche nach dem Einsetzen der den Luftreifen be⸗ heimer, München, Schwanthalerstr. 20. 8. 7. straße 16. 24. 7. 95. W. 3109.

bauerdamm 29 a. 16. 5. 95. R. 2433. Zeltleinen⸗Befestigungsrahmen und auf gezahnten 44 303. Waschstampfer mit geripptem waldau, Bez. I 20. 7.95. Sch. 3515. B. 733. festigenden Mantelringe ausgefüllt werden. The 95. H. 4428. 44 229. Sprachrohrmundstück mit geson 44 260. Zerlegbarer Abbrennapparat für Querleisten einstellbaren Dachstützen. Ohligser Querkreuz in seiner Trichteröffnung. Christian 44 202. Mitt einer oder mehreren Längs⸗ 44 323. Kegelförmige Erweiterung von Dunlop Pneumatic Tyre Co, Hanau. 44 257. Fensterfeststeller aus ineinander dertem Sprechtrichter und Hörtrichter. Césaire Gllühlichtkörper. Gustav Ollendorff, Breslau, Leinen⸗ und Baumwollweberei Paul de Volk, Zeitz, Rahnestr. 2. 25. 7. 95. V. 730. oder Querritzen versehener Ziegel, der sich durch Spindelstangen als Ersatz für Stopfbüchsen. 29. 6. 95. D. 1621: verschiebbaren und feststellbaren Voll⸗ und Hohl⸗ Villard, Marseille; Vertr.: Otto Wolff u. Hugo Neue Tauentzienstr. 20. 26. 7, 95. O. 575. Weerth, Ohligs. 12. 6. 95. O. 547. 44 304. Verstellbarer Gardinenstangenhalter einen Hammerschlag leicht theilen läßt. H. Pichler, Frankfurt a. M., Fichardstr. 283. „7½43 263. „Vulkanisierform mit ausziehbaren körpern. Hermann Leuschner, Chropaczow bei Dummer, Dresden. 27. 6. 95. V. 706. 1 44 283. Gasglühbrenner mit zwischen 44 233. Aus Draht gebogener Schuh⸗ mit in Zahnstange einstell⸗ und ausziehbarem Schlesische Dachsteinfabriken G. Sturm, 26. 6. 95. P. 1660. . 8 Kernstücken für Gummireifen. Otto Eisele, Beuthen O. S. 25. 7. 95. L. 2427. 44 311. Ein⸗ oder zweischalige Rasselglocke

Brenner und Zuleitungshahn eingeschaltetem, mit knöpfer mit Knöpföse und durch eine eingelegte aken. Carl Wicke u. Robert Weise, Lehe, Freiwaldau, Bez. Liegnitz. 23. 7. 95. Sch. 44 399. Rohrverschraubung mit konisch er⸗ Gelnhausen. 24. 5. 95. E. 1142. „44 284. Feensterfeststeller aus einer in ein mit einem abgekröpften T-förmigen Träger zum

weiterten Rohrenden und dazwischen gespanntem 44 125. Auf Schienen rollende Verschluß⸗ Schlitzblech mit Rasten greifenden Hakenstange. Führen der Schlagklöppelwelle, der Antriebwelle

der Zündleitung oder dem Brennerrohr kommuni⸗ und um den Draht herumgebogene Blechplatte ann. 25. 7. 95. W. 3111. 3528. 1 1 2 1 zierendem Zweiwegehahn und angelenktem, durch gebildeten Griff. Christoph Cloeter, Wien; 44 308. Küchentisch mit Auszug und fünf 44 224. Rollladen aus Holzstäben, welche Dichtungsstück. Dr. R. Worms, Berlin N., klappe für Wagen, Kasten u. dgl. Max Stern, G. W. Holzborn, Grohn⸗Vegesack b. Bremen. und zum Halten der Glockenschale. W. Kührt 30. 7. 95. W. 3125. Köln, Jülichspl. 1. 1. 7. 95. St. 1275. 22. 6. 95. H. 4362. & Schilling, Mehlis i. Th. 27. 7. 95.

44 221. trennten Brennstoffbehältern.

Bewegung des Zweiwegehahn drehbarem über den Vertr.: Jos. Jessen, Berlin NW., Luisenstr. 35. Füßen als Vergrößerungsmittel. Fr. Krenzin, der Walze entsprechend gekrümmt sind und gelent⸗ Oranienburgerstr. 23. 3125. G . H

. Hamburg, Wandsb. Chaussee 35. 26. 7. 95. artig in einander greifen. Fr. Abel, Offenburg 49. 44 162. Mit Drahtgeflecht armiertes 44 130. Fahrradständer mit verschiebbarem 44 327. Fensterfeststeller aus einer ein K. 4001. .

K. 4000. i. B. 8. 6. 95. A. 1151. Metallrohr. Gustav König, Berlin, Melanch⸗ Vordergestell und verstellbarem Hintergestell. Gelenk bildenden oder auf das Fensterband ge⸗ 77. 44172. Bewegungs⸗ und Auslösungs⸗

. 44 254. Decke, bei welcher die Ausfüllun thonstr. 26. 22. 4. 95. K. 3622,. 8 Friedrich Sauer, Mannheim T. 1.13. 8. 7. 95. setzten Trommel mit herumgelegter, durch vorrichtung für Spielautomaten, mit federndem

44 318. Auf Stützen gelagerter Zylinder. hülse einschraubbaren Bürste von ringförmigem verstellbarer oder fester, in der Korb⸗Mittellinie zwischen den Balken und der unter der Balka⸗ 44 170. Drehbank⸗ oder Hobelmaschinen⸗ S. 1960. Schraube regelbarer Bandbremse. Carl Hoh⸗ Schlaghebel, demselben gegenüber Fllagecter fester Support mit mehreren staffelartig angeordneten, 44 155. Fahrradsattelgestell mit aus Dop⸗ mann, Halle a. S., Lindenstr. 6. 8. 7. 95. Stütze und einer federnden

Brennerkopf durch einen Zylinderschlitz tretendem 5. 7. 95. C. 905. Zündbrenner. F A. Engelhardt, Berlin O., 44 234. Pomade⸗ o. dgl. Vertheiler aus 8 Thaerstr. 7/8. 14. 6. 95. E. 1169. Tuben auf einen Kamm aus einer in eine Schutz⸗ 44 309. Kinder⸗ oder Puppenwagen mit

Fritz Deimel, Berlin, Kommandantenstr. 50. Querschnitt mit Oeffnung im Rücken zum Ein⸗ befindlicher und mit einer Veloziped⸗ oder gewöhn⸗ laue aufgestrichene Verputz aus einer einheitliche ehr 8 t usdrückstange. 16. 5. 95. D. 1556. schrauben der Tube. A. Wegemund, Rostock lichen Griffstange versehener Schiebestange. zusammenhängenden Mörtelmasse bestehen. Phi⸗ durch Schraubspindeln verstellbaren Arbeits⸗ pelstangen bestehenden Halterbügeln und einer H. 4416. R. Scheffer, Pößneck i. Th. 1. 7. 95. 44 319. Zpylinder mit unterem, durch i. M. 5. 7. 95. W. 3069. Heinrichmaier & Wünsch, Rothenburg lipp Gies, Neuwied. 25. 7. 95. G. 2376. stählen. A. E. Tränkner, Aschersleben, Prov. Vorrichtnng zum Spannen des Sitzes. F. B. 44 328. Sperrzange mit eingesetzten, aus⸗ Sch. 3450.

Doppelklemmen verbundenem Stutzen. Fritz 44 235. Bett mit Kind als Atrappe oder ob. d. Tauber. 26. 7. 95. H. 4493. 44 316. Kehl⸗Anschlußziegel, der an der Sachsen, Breitestr. 36. 28. 6. 95. T. 1172. Brooks, Birmingham, Engl.; Vertr.: Arthur wechselbaren Schlüsselbartstücken (Dietrichen). 44 211. Kinderspielzeug, aus einem mit Deimel, Berlin, Kommandantenstr. 50. 16. 5. Bonbonnière: Schnurzug zum Aufrichten des 44 312. Spucknapf für Flüssigkeitsspülung einen Längsseite mit Nuthe und Falz versehen 44 192. Löthofen mit kreuzweise angeord⸗ Baermann, Berlin NW., Luisenstr. 43/44. Jos. Röder, Augsburg, Wertachstr. 3. 8. 7. 95. Draht spiralförmig umwickelten Stab, an welchem 95. D. 1634. Kindes und Iagangseten einer Schreivorrichtung. mit durch Hebel zu bethätigendem Ausflußventil ist. Schlesische Dachsteinfabriken G. Sturm, neten, beiderseits offenen Röhren zwischen den 24. 7. 95. B. 4742. R. 2578. ein mit Gewinde versehenes Gestell sich drehend 44 156. Fahrradsattelgestell mit aus theil⸗ 44 340. Klappfensterzug: Endlose Kette herabsenkt und Glocken zum Erklingen bringt.

44 325. Gasglühbrenner mit Luftzufluß⸗ Steiner & Co., Berlin 80., Schmidstr. 8. und Innenröhrchen für Luftzuführung bei Flüssig⸗ Freiwaldau, Bez. Liegnitz. 27. 7. 95. Mantelwandungen zur Aufnahme der Löthkolben. 5 8 regelung durch den auf dem Brennerrohr mit 6. 7. 95. St. 1285. keitsaustritt. Fr. Möller, Bad⸗Rehburg Sch. 3544. Wilhelm Klein, Heilbronn, Bergstr. 28. 22. 7. 95. weise zusammenliegenden und sich gabelnden oder Schnur und Schneckengetriebe zur Be⸗ Carl Matern, Neutrempen b. Trempen, Ostpr.

Lufteinströmungslöchern verschiebbaren und dreh- 44 285. Tornister mit Luftkissen und b. Wunstorf. 27. 7. 95. M. 3116. 44 349. U’ förmiger Gerüsthalter aus K. 3980. 1 b Doppelstangen bestehenden Halterbügeln. J. B. wegung einer Bandtrommel mit Stiften zur 24. 7. 95. M. 3112. 1

baren Brennerobertheil. Robert Meyer, Breslau, pneumatischem Tragriemen. Bernhard Türk, 44 313. Aus Riemen gebildete Schutz⸗ Flacheisen mit gezahntem Bügel und Schenkeln. 44 198. Siederohr⸗Ausschneidewerkzeug mit Brooks, Birmingham, Engl.; Vertr.: Arthur Bethätigung von Abstoßnasen am Bandhalter 44 330. Würfel⸗Automat, dessen als Hebel⸗

Lohestr. 9. 2. 7. 95. M. 3043. Frankfurt a. M. 1. 7. 95. T. 1174. vorrichtung für Kinderbetten und Kinder⸗ Friedrich Pickert, Hohenlimburg. 27. 7. 95.— Schraubenantrieb für den Messerstellkeil. H. Baermann, Berlin NW., Luisenstr. 43/44. der Tbee G. Leisel, Elberfeld. 10. 7. 95. arm wirkender Münzkanal durch eine eingeworfene Hommel, Mainz. 23. 7. 95. H. 4474. 24. 7. 95. B. 4741. L. 2394 Münze mit dem durch einen Arm eine Glocke

44 351. Klaue zum Aufhängen einer ge- 44 291. Schirmkrücke aus Knochen oder wagen gegen das Herausfallen der Kinder. Fr. P. 1730. 8 8 8 2. 2394. 8 8 8 en ladenen oder leeren Kohlenmulde in verschiedenen Steinnuß mit Goldeinlage oder Silbereinlage. Beilken, Brake a. d. Weser, Langestr. 16. 27. 44 350. Wasserstein für die Kehle, be⸗ 44 360. Durch Fuß⸗ und Handhebel 44 160. Fahrradständer, dessen schräg nach 44 381. Thürschloß mit einzuwerfendem, zum Tönen bringenden Führungsstift des Würfel⸗

Schwerpunktsebenen. Berlin⸗Anhaltische Ma⸗ A. Schülke Nachf., Berlin, Fidieinstr. 8. 7. 95. B. 4760. stehend aus zwei längsseitig im stumpfen Win⸗ mittels Gabel, federnder Klinke und auf eine oben gebogener Ständertheil an der Biegungs⸗ einen Fallhebel auslösendem und die Falle zum tellers gekuppelt wird. Johann Riedl, Leipzig⸗ schinenbau⸗Aktien⸗Gesellschaft, Berlin NW., 22. 7. 95. Sch. 3519. 44 314. In das Kochgefäß zu stellendes kel miteinander zu einem Stück verbundenen Nase wirkenden Stiftes zu berhätigender, theil⸗ stelle mit einem hakenförmigen Lappen und am Oeffnen freigebendem Paßstück. Theodor Berg⸗ Gohlis, Dorotheenstr. 14. 8. 7.95. R. 2579. . 29. 7. 95. B. 4771. 44 292. Schirmkrücke aus Knochen oder Theesieb mit teleskopartig verstellbarem Griff und Kehlziegeln. Schlesische Dachsteinfabriken weise selbstthätig wirkender Ausrücker für oberen Ende mit einer federnden Klammer ver⸗ mann, Gaggenau, Baden. 27. 7. 95. 44 335. Durch eine aufschraubbare Zwinge 27. 44 193. Cisernes Ausströmrohr für Schmiede⸗ Steinnuß mit Metallspitzenbeschlag. A. Schülke mit Füßen. John Crabtree, Bracebridge; G. Sturm, Freiwaldau, Bez. Liegnitz. 27. 7. 95. Schraubendrehbänke, Richard Violet, Berlin, sehen ist. Joh. Badertscher, Langnau, Schweiz; B. 4762. mit Umbörtelung zu befestigendes Stoßleder für Flasebälge mit Kappe und schrägliegendem Ventil Nachf., Berlin, Fidieinstr. 8. 22. 7. 95. Vertr.: Arthur Gerson u. Gustav Sachse, Sch. 3543. Cudrystr. 20. 17. 6. 95. V. 700. Vertr.: C. Kleyer, Karlsruhe. 25. 7. 95. 44 392. aus gelenkig an⸗ Billardstöcke. Hermann Poludnik, Barmen. zur Verhinderung des Eindringens von Kohlen⸗ Sch. 3520. Berlin SW., Friedrichstr. 10. 27. 7. 95. 38. 44 281. Schränkvorrichtung aus Stanz⸗ 44 398. Gesenk zum Richten von Ketten⸗ B. 4743. 8 gebrachtem Stab mit Einschnitt am Fenster⸗ 10. 7. 95, P. 1689. 3 gasen in den Blasebalg. Schmalkalder Ge⸗ 44 296. Behälter für Zigarren und C. 922. werk mit das Sägeblatt einklemmenden Matrizen. gliedern, mit Flächen zur Auflage eines ganzen 44 213. Schmutzfänger für Fahrräder, flügel und drehbarem Rohrstück mit Sperrklinke . 44 376. Confetti⸗Düten, Papierrollen u. bläsefabrik Joh. Rudolph, Schmalkalden i. Th. Zigaretten in Form eines flachen Etuis mit Aus⸗ 44 315. Hygienischer Brötchenausgabe⸗ J. Heyn, Stettin, Grabowerstr. 6. 11. 1. 95. Kettengliedes und Aussparungen zum Gerade⸗ bestehend aus einer Gabel und einer auf dem am Fenstergewände. W. Broermann, Duis⸗ dal. mit einem durch eine Zündschnur zu lösenden 22. 7. 95. Sch. 3522. gabeöffnung unter dem federnden Verschlußsbügel. apparat mit Transportwerk zum zwangläufigen H. 3534. halten zweier seitlicher Glieder. C. Grüber, hinteren Ende angebrachten Kappe, welche einer⸗ burg, Holzgasse 2a. 29. 7. 95. B. 4772. Verschluß. Hugo Teichmann Nachf. F. W 44 374. Lüftungs⸗ und Entfeuchtungsvor⸗ Türkische Tabak⸗ und Cigaretten⸗Fabrik Drehen um eine Theilung der zylindrischen, zur 44 352. Holz mit Vulkanfiberbelag. Georg Schwerte i. W. 30. 7. 95. G. 2392. seits das Rad umschließt und anderseits den 69. 44 194. Durch eine auslösbare federnde Richter, Leipzig, Lessingstr. 18. 7.95. T. 1193 richtung aus einem mit dem zu entfeuchtenden „Sultan“, J. Przedecki Hrehlau, Ohlauer⸗ Aufnahme der Brödchen dienenden Trommel. Bürkle, Blaubeuren. 29. 7. 95. B. 4770. 50. 44 222. Mischapparat aus festen und dreh⸗ Schmutz auffängt. J. Windmüller, Köln, Platte bewirkter Zangen⸗ und Scherenschluß. „44 389. Fahrspielzeug: durch ein Gewicht Raume durch Kanal kommunizierenden Hohl⸗ straße 9. 23. 7. 95. T. 1204. C. Th. Horn, Crimmitschau, Schulstr. 32. 44 355. Sägeangel für Gattersägen, deren baren, mit seitlichen Stiften versehenen Scheiben Rubenstr. 16. 25. 7. 95. W. 3110. H. Vollmar, Wald, Rheinl., Kronprinzenstr. 4. ausbalancierte Figur auf der Achse einer Hohl⸗ körper auf dem Dache mit Dunstaustritt am 44297. Zigarren⸗ oder Zigarettenbehälter 27. 7. 95. H. 4496. 88g Theile gabelartig schwalbenschwanzförmig inein⸗ und Transportschnecke. Franz Velten, Nürnberg, 44 219. Pneumatik⸗Radreifen von um⸗ 22. 7. 95. V. 729. 1 kugel, eines Ellipsoids, Fasses ꝛc. Eduard oberen und Kondenswasserabfluß am unteren in Form einer flachen Schachtel mit innerem, die 44 317. gplindrische oder kegelförmige andergepaßt, durch aufgenietete Plättchen zusammen⸗ Flaschenhofstr. 32. 27. 5. 95. V. 682. gekehrt eiförmigem Querschnitt, der innen durch 44 200. In der Schale eines Taschenmessers Lehenbauer, Nürnberg, Vordere Beckschlager⸗ Ende. H. J. Noke, Segeberg, Neuestr. 2. Zigarren oder Zigaretten an eine Ausgabeöffnung Badewanne von kreisförmigem oder ovalem gehalten werden. Gustav Granobs, Bromberg. 44 243. Biegsame Metallschläuche für einen durchbrochenen Quersteg. versteift ist. verborgener unter Federdruck stehender Korken⸗ gasse 3. 29. 7. 95. L. 2434. 1 15. 7. 95. N. 842. führendem Schieber. Türkische Tabak⸗ und Querschnitt mit auf der Unterseite angebrachten 24. 5. 95. G. 2246. Plansichter in Mühlen. G. Pickhardt, Bonn Berthold Diamant, Bruck, Steiermark; Vertr.: zieher. Edmund Dominik, Pyritz, Pelzerstr. 14. 78. 44 184. Häülse mit Zündhütchen und 29. 44 362. Gespinnst mit beigemischten Torf⸗ Cigaretten⸗Fabrik „Sultan“, J. Przedecki, Wiegeläufern. L. Krauß, Neuwelt b. Schwarzen⸗„ 44 365. Einschubleiste aus Winkeleisen zur d. Rh. 22. 7. 95. P. 1717. 8 Carl Fr. Reichelt, Berlin NW., Luisenstr. 26. 23. 7. 95. D. 1653. federnden, geschlitzten Schenkeln zum Einklemmen fasern. Emil Godchaux, Berlin, Niederwall⸗ Breslau, Ohlauerstr. 9. 23. 7. 95. T. 1198. berg i. S. 18. 4. 95. K. 3608. egenseitigen Verbindung zweier Holztheile als 51. 44 239. Auf dem Steg von Streichinstru⸗ 6. 3. 95. D. 1440. 44 278. Rasiermesser mit seitlich in eine von mittels Zange entzündbaren Zündschnuren. straße 10. 22. 6. 95. G. 2307. 44 367. Tornister oder Tasche aus Blech, 44 320. Kleiderbügel aus zwei in einander Ersatz für schwalbenschwanzförmige, hölzerne Ein⸗ menten festzuklemmender Tondämpfer mit kamm- 44 250. Ganz oder theilweise mit Gummi Längskerbe einschiebbarer Sicherheitsvorrichtung. Dreyse & Collenbusch, Sömmerda i. Th 30. 44 117. Tropfenzähler mit in ein Hohl⸗ gestrichen, verzinnt, emailliert oder bemalt und schiebbaren Theilen mit einem selbstthätig vor⸗ schubleisten. W. Rettig, Berlin, Behrenstr. 54. artig ansteigenden Zinken aus Stahl, welche den plattierte Radfelge beliebiger Form. Vereinigte Gustav Theegarten, Weyer b. Solingen. 16. 7. 95. D. 1644. kugelstück anslaufendem Hohlansatz am Flaschen⸗ mit Stoff ausgefüttert. Johann Müller, springenden Aufhängehaken. Eugen Eudler, 27. 6. 95. R. 2536. Tönen des Instruments entsprechend abgestimmt Berlin⸗Frankfurter Gummiwagaren⸗Fa⸗ 26. 7. 95. T. 1206 80. 44 123. Zementbetonrohr mit eingelegter halse. Dr. J. Traube, Berlin, u. August Gevelsberg i. W. 8. 7. 95. M. 3061. Berlin, Ritterstr. 46. 29. 5. 95. G. 1152. 41. 44 253. Sicherheitsvorrichtung für Hut⸗ sind. G. Tegtmeier⸗ Jena, Physik. Inst. briken, Berlin O., Mühlenstr. 70/71. 25. 7.95. 70. 44 121. Schreibfederhalter mit drei Ab⸗ Thonsohle. C. Johae, Plagwitz, Erdmann⸗ Kattentidt, Gifhorn. 2. 6. 94. T. 783. 34. 43 948. Transportabler Fußwärmer mit 44 324. Zwei gegeneinander verschieb⸗ und pressen, bestehend aus einem unter die Haube 12. 7. 95. T. 1183. V. 731. 1 plattungen oder Aushöhlungen für die Finger straße 1. 19. 4. 95. J. 941. b 44 135. Aus Torfwatte bestehende Gicht⸗ Gasfeuerung, unterem Reflektor und oberem verstellbare Gelenkstangen als Stütze für auf⸗ greisenden, automatisch mit dem Gegengewicht r 44 255. Zwei durch Steg oder Feder ꝛc. 44251. Verstellbare Befestigungsschelle für und einer Pchöhcenh für die Hand. Wilhelm 81. 44 190. Verschluß für Faltschachteln, aus watte. Carl Geige, Düsseldorf. 18. 7. 95. Zirkulationsaufsatz für die Ausnützung der Wärme eklappte Pultdeckel u. dgl. G. Dammann Jr., verbundenen Hebel. Robert Domkowsky u. verbundene, Resonanzböden an Musikwerken. Zubehörtheile an Fahrrädern aus einem an dem Tiedge, Reetz, Kr. Arnswalde. 23. 3. 95. einem Lappen oder Zunge mit in einen Schlitz G. 2356. der Verbrennungserzeugnisse. Friedr. Siemens, Verlin C., Kölnischestr. 6. 26. 6.95. D. 1616. Otto Mahlow, Luckenwalde. 25. 7. 95. erdinand Hartmann, Leipzig. 25. 7. 95. Schellenband drehbaren Gelenk und einem Hebel, T. 1088. 3 3 einzuführendem Ansatz. Kink & Eberhard, 44 136. Hühneraugenring, bestehend aus Dresden. 17. 7. 95. S. 1984. 44 326. Milchkochtopf mit Sieb⸗Aufsatz D. 1657. .4491. 2. u““ in dessen verschiedene Einschnitte das Gelenk ein⸗ 44 122. An Spiralfedern aufgehängte Mäünchen. 22. 7. 95. K. 3979. weichem Flanellring, welcher in seiner Mitte eine 44 129. Liegesessel mit vom Sitz aus ver⸗ und Verschlußdeckel. J. Dittmann, Stettin, 42. 44 165. Dampfmaschinen⸗Modell für Lehr⸗ . 44 287. Pianinomechanik mit direktem An⸗ greifen kann. W. Kührt & Schilling, Mehlis Schultafel. Gottfried Glasmachers, Essen 44 208. Verschluß für Tonnen u. s. w. chemisch⸗ pharmazeutische Mixtur aufnimmt. t Rücklehne und seitwärts umlegbaren Augustastr. 6. 4. 7. 95. D. 1628. zwecke mit zum theil im Schnitt gemalten, festen faif von der Taste unter Weglassung der Ueber⸗ i. Th. 25. 7. 95. K. 3991. a. d. Ruhr, Stoppenbergerstr. 22. 19. 4. 95. durch eingehakte Sperrstange, Druckschraube und Wilbelm Hägle, Berlin, Alexandrinenstr. 60. rmlehnen. Jos. Fritz, Koburg, Lossaustr. 11. 44 333. Polsternagel mit gespaltenem, um⸗ und aus Blech geschnittenen beweglichen Theilen. etzungstheile. W. Steuer, Berlin O., Kraut⸗ 44 394. Lenkstange für Fahrräder aus ge⸗ G. 2305. geführten, mit Dichtungsring versehenem Deckel 18. 7. 95. H. 4452. 8. 7. 95. F. 2010. gebogenem Schaftende als Kopf. Hugo Schol, Arthur Schreiber, Strehlen⸗Dresden, Wiener⸗ straße 52. 6. 7. 95. St. 1284. 8 bogenem Holze. Gebr. Forcke, Hannover, 44 127. Seftereez aus einer Stahl⸗ Chemische Fabrik vorm. Rudolph Greven⸗ 44 137. Sicherheitsbügel für Saugzulpe 44 131. Mittels zweier, durch Schrauben Ebersbach i. S. 9. 7. 95. Sch. 3480. straße 48, u. Th. Hahn, Kötzschenbroda. 17. 6. 95. 52. 44 393. Klappsitz zur Nähmaschine. Franz Höfestr. 35, 29. 7. 95. F. 2039. latte mit einem mit Schneiden versehenen keil⸗ berg & Co., Hemelingen b. Bremen. 24. 7. der Säuglinge. Paul Lienemann, Dresden⸗A. feststellbarer, über die obere Querleiste der Stuhl⸗ 44 338. Fenstereinsatzrahmen als Fliegen⸗ Sch. 3398. Förste, Magdeburg⸗Buckau, Coquistr. 4. 64. 44 147. Flaschenspülapparat, in welchem örmigen Einschnitt und zwei seitlich davon an⸗ 95. C. 918. 18 18. 7. S6. L. 2117. lehne greifender Metallschienen zu befestigender fänger, dessen Drahtbespannung beiderseits mit 44 271. In Fächer getheilter Experimentier⸗ 29. 7. 95. F. 2040. 8 unter Druck stehendes Wasser, mit etwas Sand geordneten vertieften Reibflächen. Carl Jünger⸗ 44 277. Transportkistchen mit schwingender 44 138. Zerlegbarer Obduktionskopfhalter. Kopfhalter. F. Meyer, Berlin, Sebastian⸗ Klebstoff bestrichen ist. Max Mammitzsch, kasten zur Lehre der Chemie, enthaltend ver⸗ 53. 44 118. Verschluß für Konserveflaschen gemischt, in die zu reinigenden Flaschen eingeführt mann, Lüdenscheid. 5. 7. 95. J. 1015. Aufhängung für Gasglühlichtkörper. Rudolph Jacob Rohmann, St. Johann a. Saar, straße 1. 9. 7. 95. M. 3066. Dresden, Gluckstr. 8. 11. 7. 95. M. 3071. schiedene Apparate, Geräthe, Werkzeuge und f mit einem weichen, klebrigen Dichtungsring. Dr. wird. Johann Balthas Wagner, Deventer, 44171. Lineal mit zwei an gegenüber⸗ Gordan, Leipzig, Leplaystr. 9. 26. 7. 95. Victoriastr. 4. 18. 7. 95. R. 2598. 44 133. Brotkasten mit einstellbarem Vor⸗ 44 356. Als Uhrständer, Schreibzeug ꝛc. Reagentien, sowie eine Anleitung zum Experi⸗ Walter Naegeli, Mombach b. Mainz. 3. 10. 94. Heland; Vertr.: Dr. Joh. Schanz u. Max liegenden Flächen desselben eingelassenen, vor⸗ G. 2384. 8 44 140. Verbandwatte, bestehend aus schub, Schneidmesser und einstellbarer Anschlag⸗ benutzbares Gestell aus gebogenen und über⸗ mentieren. Leipziger Lehrmittel⸗Anstalt von N. 568. 1 ertheim, Berlin SW., Kommandantenstr. 89. stehenden Metallblechstreifen zum Ziehen von 44 377. Verpackungsumschlag mit durch⸗ chemisch präparierter, gebleichter Torfwatte, aus leiste. Frau B. Dupke, Wilhelmshaven. sponnenen Stäbchen. Frau T. Höfel, Leipzig, Dr. Oskar Schneider, Leipzig, Schulstr. 12. 44 310. Viehtransportwagen mit vorderer 23. 7. 95. W. 31063. eraden, Wellen⸗ oder Zier⸗Linien. Albert Frey, sichtiger Vorderseite zum Sichtbarmachen der der alle die Aufsaugungsfähigkeit beeinträchtigen⸗ 13. 7. 95. D. 1640. Eilenburgerstr. 7. 15. 7. 95. H. 4441. 25. 7. 95. L. 2426. und hinterer niederlegbarer Wagenwand und nach 44 148. Ueberfüllvorrichtuug für Flüssig⸗ forzheim, Baden, Deimlingstr. 17. 1. 7. 95. eingeschlagenen Gegenstände. Ernst Kratz, den Stoffe entfernt sind. Carl Geige, Düssel⸗ 44 151. Aus geschweiftem Holz bestehender 44 361. Brotbehälter mit durch Feder, 44. 44 175. Behälter für Wachszündhölzer beiden Seiten lösbarem und schwingbarem Fahr⸗ keiten mit in der Wandung angeordneten. Aus⸗ F. 1996. . Frankfurt a. M. ö18. 7. 95. K. 3968. dorf. 18. 7. 95. G. 2357. (sog. Thonet⸗) Stuhl mit Leibschüssel. Jos. Schraube oder Hebel zu bewirkendem c. Feden, mit Reibefläche am Boden und einen Zündhölzer⸗ bock. Gottfr. Großklaus, Mühlhausen i. Th. trittskanälen für die beim Ueberfüllen entweichende 44 179. Kartenhalter aus einer Schiene „44 396. Vierrädriger Wagen für Massen⸗ 44 143. Metallhülsen mit vorgeprägten Schöberl, München, Kanalstr. 34. 24. 7. 95. und einem zugleich als Verschluß dienenden Ab⸗ halter bildendem Loch im aufzuschraubenden 5 27. 7. 95. G. 2386. 1 Luft. Georg Groß, Breslau, Klosterstr. 22. mit mehreren Klemmfedern. Felix Meyer, güter (Kehricht u. dgl.) mit auf dem Fahrgestell bezw. angedeuteten Kauhöckern zum Pressen von Sch. 3532. schneidmesser. F. W. Schmidt, Leipzig, Sedan⸗ Deckel. Gummiwaarensabrik „Vulkan 4. 44 166. Konto⸗Buch mit Selbstregistratur: 23. 7. 95. G. 2373. Berlin, Sebastianstr. 1. 9. 7. 95. M. 3064. nach hinten verschieb⸗ und umkippbarem Wagen⸗ anzen Zahn⸗Metallkronen. Dr. Eugen Müller, „44 152. Aus Gefäß mit rotierender Boden⸗ straße 9. 21. 6. 95. Sch. 3417. Weiß & Baeßler, Leipzig⸗Lindenau. 5. 7. 95. Alphabetisch fortlaufende Buchstabenkombination. 44150. Konservenglasverschluß, welcher 44 209. Lineal mit vorstehender Metall⸗ kasten. Frederic L. Salberg, Inb. d. F. F. ädensweil, Kt. Zürich; Vertr.: Hugo u. Wil⸗ Messerscheibe und gegen dieselbe drückendem 44 364. Klapptisch mit vier paarweise sich B. 716. b Heinrich Kindermann, Kaiserslautern, Rheinpf. mit seinem ringartigen Rand auf dem Gefäßrand schiene. Louis Ebert, Dresden⸗Striesen, Alle⸗ W. Decker & Co., London; Vertr.: Bernhard helm Pataky, Berlin NW., Luisenstr. 25. Deckel bestehender Gemüsehobel. Wilhelm Kalde⸗ kreuzenden Stollen, von denen die inneren durch 44 195. Als Uhranhängsel ein Schilder⸗ 20. 6. 95. K. 3861. aufsitzt und durch Einbiegen seiner gezackten Kante mannenstr. 25. 24. 7. 95. E. 1230. Brockhues u. Otto Kramer, Köln a. Rh. 30. 7.95. 20. 7. 95. M. 31904. born, Haspe⸗Kükelhausen, Berlinerstr. 36. 24. 7. ein mit Zapfen in Ruthen der Gratleisten be⸗ haus mit drehbar in demselben stehender Schild⸗ 44174. Reklamespiegel mit von einem unter dem Gefäßrand gehalten wird. C. R. 44 288. Zusammenklappbare Schreibunter⸗ S. 2006. 1 1— 44 161. Zahnflächenreiniger mit geriffelten 95. K. 3988. . wegliches Querstück verbunden sind. J. Buyten wache mit Küchenfee als Kehrseite. Carl Kienle, Sprungdeckel mit ausgestanztem Namen, Firma Sebastian & Co., Wilsdruff b. Dresden. lage mit herausnehmbarem Löschblock, einer Tasche 83. 44 128. Uhrgehäuse aus vernickeltem, ver⸗ Klemmbacken, welche mit Hilfe eines Ringes 44153. Zeitungsmappe aus Glas oder & Söhne, Düsseldorf, Wehrhahn. 24. 6. 95. Schwäb. Gmünd. 22. 7. 95. K. 3985. o. dgl. überdeckter Spiegelfläche. August Simon 23. 7. 95. S. 1995. 3 und einschiebbarem Notizkalender mit besonderen messingtem, oxydiertem oder vergoldetem ein⸗ oder zwischengebrachte Watte festhalten. H. Falken⸗ Porzellan. Wilhelm Preußler, Berlin, Adalbert⸗ B. 4625. 44 206. Rauchservice mit Aschbecher, i. F. C. A. Simon, Frankfurt a. M., Kl. Hoch 44 215. Milchtransportkanne, bei welcher Notizblättern. J. C. König & Ebhardt⸗ mehrfarbigem, vorher mit Aluminium⸗, Zink⸗ stein, Berlin C., Breitestr. 18. 10. 8. 94. straße 98. 24. 7. 95. P. 1724. 44 370. Bilder⸗ und Spiegelrahmen vom igarrenabschneider und feststehendem Aufsatz, für straße 18. 3. 7. 95. S. 1949. sowohl das Niederdrücken, als auch das Ausheben Hannover, Schloßwenderstr. 4. 17. 7. 95. oder Zinnüberzug und Messing⸗ oder Kupfer⸗ 44 157. Sprungfederbefestigung in zwei⸗ Querschnitt eines ungleichschenkligen 1.1 mit an⸗ Iögerxengtscheekre Wilhelm Quaschning⸗ 44 204. Briefbogen mit auf den Rändern des Deckels mittels eines Bügels bewirkt wird. I niederschlag versehenem Stahlblech. Herm.

1