1895 / 198 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 Aug 1895 18:00:01 GMT) scan diff

ch Kurse. Fonds und Pfandbriefe. 8 2281. B⸗Tm. Süüce & 1 Apolda St.⸗Anl. 3 ½ 1.1.7 8 102,25 G Kottbuser do. 89 3 ½ 1.4.10 5000 500 [102,00 G Dresdner do. 93/3 ½ 1. 5000— 2 Duisburger do. 3 1500- 1000 Glauchauer do.94 3 ½ 1000 u. 500 101,80 G

B serungs⸗Gesellschaften. Elbschiffahrts⸗Aktien 92,50, Thüringische Gas⸗Gesell⸗ Termine flau. Gekünd. t. Künd

8 en p . Sta. scha een 194,00, Deutsche Spitzen⸗Fabrik 202,00. Loko 125 154 n. Qual. . gBrem en. 17. (E.. X. B. b (Persen des v. 12% 3,2 ve und preußische 8 2 ffekten⸗Makler⸗Vereins. % Nordd. Wollkäm⸗ mitte guter 131— feiner 142 150 . N v eeeh. 8 52 merei⸗ und Kammgarnspinnerei Aktien 173 ½ Gd., schlefischer mittel bis guter 134 140 bez,, feiner 14222 Berl Lnd.⸗u. W v. 200/v.500 Sℳ 120 125 1850 G 5 % Nordd. Llovd⸗Aktien 106 Gd. Bremer Woll⸗ 150 bez. russischer 131 134 bez., neuer Hafer 123 Berl. Feuerv.⸗G. 20 % v. 1000 144 170 2750 G kämmerei 278 ½ Gd. 132 bez., per diesen Monat —, per September Berl. Hagel A. G.20 /n b. 1000 25 45 412 G Hamburg, 17. August. (W. T. B.) (Schluß. 125,0 bez., per Oktober 125,5 bez., per Mai 125 bez. 5f Berl. Lebensv. G. 20 % v. 1000 N 187 190 4000 B Kurse.) Hamb. Kommerzb. 128,75, Nordd. ank Mais per 1000 kg. Loko matt. Termme behauptet. Güstrower do. 3 ½ Colomia, Feucrv. 207,0 v. 1000 àℳ 300 400 8950 B. w. FM,b. Büch. G. 154 25, Nordd. J.⸗Sp. 151.25, Ger. 50 t. Kündigungspreis 110,75 Loko 112— M.⸗Gladb. do. 3 ½ 2000 200 —,— Concordia, Lebv. 20 % v.1000 .ꝙ —48 51 1150G. .A. 105,00, 118 n. Qual., runder u. amerikanischer 113 11

290So t. Feuerv. Berl. 202% v. 1000 71 100 108 1840 G

A.⸗C. Guano W. 130,50, Hmbg. Pktf u do. do. 4 vesn Dt Nordd. Lloyd 107,00, Dyn.Trust A. 143,50, 3 %. fr. Wagen bez., per diesen Monat 110,75 bez, Mühlb. Ruhr-do. 3 14.10 1000 200 10200(8 Ht Llerd Berlin 207,9p. 10009 200 200 320068 8 3 Deutscher Phönix 20 % v. 1000 fl. 100 110 750 G

Staats⸗A. 99,40, 3 ½ % do. Staatsr. 106,20, per Seprember 106 bez. 8 do. 3 8 Thasfenr ee enns ün. 18s 5Fdn - 1000 Ee. 135 160 tralsunder do. 4 oe Eas⸗ Ddtsch. Trnsv. V. 26 280 % p. 2 6450 rasilianische Bank für Deutschland 158,00. n ual., Viktoria⸗Erbsen 150 ℳ, Futien⸗

Thorner do. 3 ½ 1102,30 GG Disch ne. g.26876 10ö⸗ 88 k. e. Wien, 19. August. (W. T. B.) Abgeschwächt. waare 116 132 nach Qual. Wandsbeck. do. 91 —,— SDüsseld Transp. 10 % v. 1000 r 255 300 5300 G Ungar. Kreditakt. 487,50, Oest. Kreditakr. 395,12 ½, Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto imkl. Wittener do. 1882 3 ½ 102,20 G Elberf Feuervers. 20.2 / ob. 1000 78 180 240 5360 G Franzosen 404,90, Lomdarden 111,00, Elbethalb. Sack. Termine matt. Gek. Sack. Kündizungs⸗ Dt. Grkr. B. VIII 3 ½ 1.4. 102,00 G ortuna, Allg. . 20 % v. 1000 T. 200 120 2700 B 291,75, Oest. Papierr. 100,95, 4 % ung. Goldrente preis —,— ℳ, per diesen Monat ℳ, per Sep⸗ HPn3 12 101,3 b AVermania Lebnsd.20 8.500 70 49 45 1170G

101 30 Eladb. Feuerver 20,. 1000 1 ,0 75 1130

4

Dividende Ees; z e g e r

öP““ 1

——

14.

14.

——O-—-—

2½.

.1.

22üb222ö2ö=2

SSS

EügEPEESEEEE

S S

1— ——

1.

123,05, Oest. 1“ 1.9129 82 e bez., per Oktober 15,40 8 1““ 8 8. 8 8 do. II. do. Anleihe 100,00, Marknoten 59.36, Napoleons 9, 3, 15,35 15,40 bez. 2 . DBer Bemgspreis beträgt vierteljährlich 4 50 ₰. 1; Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. Pomm Prov Anl. Köln. Hagelvers. G 200/b. 500 h 90 529 G Bankverein 165,00, Tabackaktien 236,00, Länderbank. Nüböl ver 100 kg mit Faß. Termine nahe Alle Post⸗Anstalten nehmen Brstellung an; Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

Rrvolft Schüosch Köln Rückvers G. 20 % v.500 11. 0 40 920G Leipzig Feuervers. 600 /0 v. 1000 12ℳ 720 16500 G

278,00, Buschtierader Litt. B. Aktien 553,50, Türk. Sichten höher. Gek. Ztr. Kündigungspreis 1 6 Teltower Kr. An! Loose 77,30, Brüxer 275. Loko mit Faß —, ohne Faß —, v für Berlin b-n den Post⸗-Anstalten auch die Expedition des Deutschen Reichs-Anzeigers Bern. Kant.⸗Anl. 3 1.1. Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 Thℳr 150 4830 G Wien, 17. August. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Monat —, per September und per Oktober 43,9— Wilhelmstraße Nr. 32. und Königlich Prenßischen Staats⸗-Anzeigers Bukarest St. Anl. Magdeb. dagelb. 33 8 % G 500 21 100 730 bz G Oest. 4 1⁄ % Papierr. 100,95, do. i. 8 bez., per November 43,8 ℳ, per Dezember Einzelne Uummern kosten 25 ₰. Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. Chines. St.⸗Anl 188 ·33 ½% p.5 2 8 Goldr. 123,20, do. Kronenr. 101,30, Ungar. Goldr. ,8 bez. Oesterr⸗Ung. Bk. 41 Masdel ehenen. 20 3,95001. 21 25 1876,8 128,0, do. Tron⸗N. 10006, Dest 60 Logfe 10550, Perrsleum. Raffgientes tanters nht.h fe Schweiz EisbRA. 3 b Nieberr Güt A TOr.500 gu. 45 Türt. Loose 77,10, Anglo⸗Austr. 170,50, Länderbant 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ztr. Termime Eisenbahn⸗ täts⸗Obligationen. Nordstern, Lebv. 20 % v. 1000 S. 116 279,00, Oest. Kredit. 399,50, Unionbank 350,00, unverändert. Gekündigt kg. Kündigungspreis—. Halbst. Blankb95/3 ½ 11000 u. 500⁄,— JOldenb. Vers.⸗G 200, p.500 S46.· 60 Ung. Kreditb. 488,50, Wien. Bk.⸗V. 169,75, Böhm. Loko —, per diesen Monat —, per Septbr. 20,3 do. konv. 1884,3 ½ 1.1.7 500 u. 300—,— Freuß Lebensvers. 200/0b.500 40 Westb. 418,50, do. Nordbahn 298,50, Buschtierader per Oktober 20,4 ℳ, per November 20,7 ℳ, m. Gotthardbahn . 3 1.4.10 I reus Kat Ver.290 50-200 e. 15 8 554,00, Elbethalbahn 292,00, Ferd. Nordb. 3520,00, Dezember 21 North. Pac. ICerti6 1.1.7 1000 7† l114,30 G Proviventia, 10 % von 1000 fl. 35 Oest. Staatsb. 405,00, Lemb. Czer. 323,00, Lom⸗ Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 100] Eisenbahn⸗Stamm⸗ und Stamm⸗Prior.⸗Aktien. e [Zae . barden 111,00, Nordwestb. 291,00, Pardubitzer 223,00, 3 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd. Diwidende pro 189811894 Zf. Z.⸗T. Stüceu!l Kündigungspreis Loko ohne Faß —.

88S

1.†.

500 Fr. —,—

4050 405 94,50 bz G

500 50 L109,00 bz G 0. 5000/100 fl P./ —,— .9 8080 808 —-,—

10,—

C & ⸗SSSeSe

SSSSSPPSPPüPB-BeBVeüeüg=V B

„Sg02öönön

. . 2. 2

r

—₰

4.:

1 1.

B. Königliche akademische Hochschule für Musik. Direktorium: Die Professoren Dr. Joachim, Bargiel, Rudorff, Schulze.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Forstmeister a. D. Ahlemann zu Königsberg i. Pr., bisher zu Wichertshof im Kreise Heilsberg, den Rothen Adler⸗

Königreich Preußen. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

2

Paul.⸗Neu⸗Rupp. 5 ½ 4 Bauk⸗Aktien.

1.4 500 ¼ —2,—

Dividende vro 1893,1894 Zf. Z.⸗T. St. iu *

h.⸗Westl. SMd10gop. 1000914⸗ 36 G (NAw.⸗Mont. 96,00, Taback⸗A. 237,00, Amsterdam

Rh.⸗Westf. Rückv. 100 % v. 400 Tlr

Erfurt. Bk. 66 ½8 Kieler Bank . .. Posen. Sprit⸗Bk. reuß. Leihh. kv. hn.⸗Wstf. Bk. kv. Schwarzb. B. 400 % Obligatisnen

. Stüce za *ℳ!

72

7

171,00 bz

104,25 G schaften.

[111,00 bz G 104,00 bz G

8 Berlin. Zichor. rz. 103/4 Portl Zem. Germa

7 1000 u. 500—.,— nia 4 1000 98,75 G Judustrie⸗Aktien.

(Diwidende ist event. für 1898,94 resp. für 1894/,95 angezeben.) Dividende pro 1895/11894 Zf. Z.⸗T. Stc. zu ]

Alfeld⸗Gronau All Anb⸗ t Kohlenw. Annener Gßst. kv.

Ascan., Chem. kv. 8 ½ Bauges. City SP 0

do. f. Mittelw. Bauges. Ostend. Berl. Aquarium do. Zementbau do. Zichorienf. do. Wkz. Snk. Vz

Birkenw. Baum.

BraunschwPfrdb Brsl. Br. Wies. k.

Brotfabrik ..

Carsl. Brk. Offl. Centr.⸗Baz. f. F. Cbemnitz. Baug.

do. Färb. Körn. Contin.⸗Pferdeb.

Cröllwtz. Pap. kv. Dessau Waldschl. Deutsche Asphalt

do. V. Petr. St. P Eilenbrg. Kattun

chm. St⸗x.

ankf. Brau. kp.

2 0

0 1

9 NöSSS

5 EE

—,——-—8—-' 2I-hN

EE

——ð—-9-Ang

—₰½

vnee-

—Cq-oI2sSöggGSAg

600 +-,— 300 [80,00 G 300 [90,60 bz 300 —,— 600 [150,00 G 1000 —,— 250 —-,— 600 [51,00 G 600 —,— 600 [174,00 bz 300 —,— 300 [144,00 G 600 [57,40 G 500 —,— 150 —,—

115,10 bz G 71,40 G 129,25 B 165,50 bz G

164,50 bz G 8,00 B

52 50 B 79,00 bz B 129,30 bz G

Säͤchs. Rückv.⸗Ges. 5 % v. 500 Thlr. 75 Schles. Feuerv.⸗G. 20 % v. 500 Nlr 80 Thuringia, V.⸗G. 20 ⁄%— d. 1000 2 150 Transatlant. Güt. 209% v. 1500 90 Union, Hagelvers. 20 % v. 500 or., 90 Viktoris Berlin 20 % v. 1000 71 ,171 Westdtsch. Vs. B. 20 % v. 1000 hlr 24 Wilhelma, Magdeb.Allg. 100 hr. 33 3

3550 G 1185G 830 B

1140 G 820 B

Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.

Berlin, 19. August. Die heutige Börse eröffnete in ziemlich fester Haltung und mit zumeist wenig veränderten, zum theil etwas höheren Kursen auf spekulativem Gebiet.

Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten nicht ungünstig, boten aber geschäftliche Anregung kaum dar. G

Hier entwickelte sich das Geschäft im allgemeinen ruhig, gewann aber auf einigen Gebieten zeitweise etwas größere Regsamkeit. .

Im Verlaufe des Verkehrs trat ziemlich eine Abschwächung der Haltung als Folge von Reali⸗ sierungen hervor, doch schloß die Börse wieder sester.

Der Kapitalsmarkt bewahrte ziemlich feste Ge⸗ sammthaltung für heimische solide Anlagen bei ruhigem Handel; Deutsche Reichs⸗ und preußische ööe“ Anleihen waren fest, 3 ½ % etwas esser.

Fremde, festen Zins tragende Papiere konnten ihren Werthstand zumeist ö“ blieben aber ruhig; Italiener nach festem Beginn etwas abge⸗ schwächt; Mexikaner schwächer, ungarische 4 % Gold⸗ rente und russische Konsols fester. .

Der Privatdiskont wurde mit % notiert.

Auf internationalem Gebiet setzten Oesterreichische Kreditaktien etwas niedriger ein und gingen mit einigen Schwankungen mäßig lebhaft um; Fran⸗ zosen unter Schwankungen weiter nachgebend, Lom⸗ barden etwas abgeschwächt, auch Schweizerische Bahnen schwach; italienische Mittelmeerbahn fest, Meridionalbahn fchwächer. 8 b

Inländische Eisenbahnaktien waren zumeist wenig verändert und ruhig; Marienburg⸗Mlawka schwächer,

100,15, Dtsch. Plätze 59,40,

Lond. Wechsel 121,50, Pariser do. 48,10, Napoleons 9,63, Marknoten 59,37 ½, Russ. Bankn. 1,29 ⅞, Bulgar. (1892) 115,75.

London, 17. August. „W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Engl. 2 ¼ % Kons. 107 ⁄16, Preuß. 4 % Konsols —, Ital. 5 % Rente 88 ½, Lombarden 9 , 4 % 1889 Russ. 2. S. 102, Kv. Türken 25 ⅝, 4 % Span. 65 ½, 3 ½ % Egypt. 101, 4 % unifiz. do. 103 ¾, 3 ½ % Trib.⸗Anl. 98, 6 %0 kons. Mex. 92 ¼, Ottomanbank 19 ½8, Kanada Pacifie 53 ½, De Beers neue 25 ¼, Rio Tinto 17 ⅞, 4 % Rupees 59 ⅜, 6 % fund. argent. Anl. 77 ¾, 5 % Arg. Goldanleibe 71, 4 ½ % äußere do. 51, 3 % Reichs⸗ Anl. 99 ¼, Griech. 81er Anl. 33 ½, do. 87 er Monopol⸗ Anl. 36 ½,4 % Griech. 8ger Anl. 29, Brasil. 88er Anl. 74 ⅞, 5 % Western Min. 84 ¼, Platzdk. d, Silber 307718. Neue Mexikaner v. 1893 89 ½, Anatolier 95 ½, 6 % Chinefen 105 ⅞.

In die Bank flossen 70 000 Pfd. Sterl.

Paris, 17. August. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 3 % amort. Rente 101,25, 3 % Rente 102,32 ⅛, Ital. 5 % Rente 89,52 ½, 4 % Ungarische Goldrente 103,06, 4 % Russen 1889 101,50, 3 % Russen 1891 92.10 4 % unif. Egypter —,—, 4 % span. Anleihe 65 ½, Bangue ottomane 734,00, Banque de Paris 878,00, Te Beers 653,00, Crédit foncier 868, Huanchaca⸗Akt. 157,00, Meridional⸗Akt. 636, Rio Tinto⸗Akt. 450,60, Suezkanal⸗Akt. 3265,

Crsd. Lvonn. 831, Banque de France 3540, Tab.

Ottom. 498,00, Wechsel a. deutsche Plätze 12215 18, Lond. Wechsel kurz 25,26, Chequ. a. Lond. 25,27 ½, Wechsel Amsterdam kurz 206,00, do. Wien kurz 205,75, do. Madrid kurz 417,50, do. auf Italien 4 ½, Portugiesen 26,68, Portugtesische Taback⸗Oblig. 480, 4 % Russen 94 67,80, Privatdiskont 1. Langl. Estats 170,62.

Mailand, 17. August. (W. T. B.) IJtalien. 5 % Rente 94,15, Mittelmeerbahn 492, Meridionaux 667, Wechsel auf Paris 105,05, Wechsel auf Berlin 129,70, Banca Generale 50,00, Banca d'Italia 825, Rubattino⸗Aktien 288.

St. Petersburg, 17. August. (W. T. B.) Wechsel London (3 Monate) 93,05, do. Berlin do. 55,42 ½, do. Amsterdam do. —,—, do. Paris do. 36,80,

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe per 100 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündi 1. Kündigungspreis Loko ohne Faß 37,5 37,3 37,4 bez., per diesen Monat

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe ver 1501 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt 1. Kündigungspreis ℳ%ℳ Loko mit Fas —.

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe. Spätere Termine etwas matter. Gelkünd. 70 000 1. Kündi⸗ ungspreis 42,1 Loko mit Faß —, vper diesen Monat 42,3 42,1 42,2 bez., per September 42,7— 42,3 42,5 bez., per Oktober 40,8 40,6 bez., per November 39,6 39,4 39,5 bez., per Dezember 39,5 39,3 39,4 bez., per Mai 1896 40,5— 40,2 40,3 bez.

Weizenmehl Nr. 00 22,50 18 bez., - 18,00 16,50 bez. Feine Marken über Notiz

Rogsenmehl Nr. 0 u. 1 15,50 15,00 bez., de. feine Marken Nr. 0 u. 1 16,50 15,50 bez., Nr 1,50 höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl.

Roggenkleie 7,25 7,50 bez.

Weizenkleie 7,20 7,40 bez.

Berlin, 17. August. Marktpreise nach Ermittelr des Königlichen Poltzei⸗Präsidiums.

Preise

Per 100 kg für:

Richtstroh.. 50 Erbsen, gelbe, zum Kochen Speisebohnen, weiße.. EZ“ Kartoffeln (neue). Rindfleisch

von der Keule 1 kg

Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 kg Kalbfleisch 1 kg.. Hammelfleisch 1 kg Butter 1b.

2 . 8

FSce 88

60 20 40 60 50 60 60

50—2hSA 2S8SSwee⸗

Orden dritter Klasse mit der Schleife,

dem Kreisphysikus a. D. Dr. Gebhard zu Gumbinnen den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse,

dem evangelischen Lehrer Neubacher zu Skötschen im Kreise Goldap den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗ Ordens von Hohenzollern,

dem Polizeiboten a. D. Gasche zu Frankfurt a. M. das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold,

dem Sergeanten Liebau im Magdeburgischen Jäger⸗ Bataillon Nr. 4 und dem Fabrikarbeiter Eduard Bierstedt zu Schönebeck a. E. das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie

dem Unteroffizier Nossem im 3. Schlesischen Dragoner⸗ Regiment Nr. 15 die Rettungs⸗Medaille am Bande zu leihen. .

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Chef der Generalverwaltung der Kaiserlich russischen Domäne Bielowiez von Blank den Rothen Adler⸗Orden

vierter Klasse, sowie dem Kaiserlich russischen Wildmeister Newrli und dem Kaiserlich russischen Wildmeister⸗Gehilfen Newrli jun., beide zu Bielowiez, und dem russischen Zeitungs⸗Korrespondenten Nicolai von Korowin zu St. Petersburg den Königlichen

; ierter Klasse zu verleihen.

Sei ajestät der Kaiser und König haben Alergnädigst geruht:

den nachbenannten Reichsbeamten die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen Insignien zu ertheilen, und zwa

des Ehren⸗Großkomthurkreuzes des Großherzoglich oldenburgischen Haus⸗ und Verdienst⸗Ordens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig: dem Direktor im Reichsamt des Innern Rothe;

des Kommenthhrkreuzes erster Klasse des Königlich württembergischen Friedrichs⸗Ordens und der Kommandeur⸗Insignien erster Klasse des Herzoglich anhaltischen Haus⸗Ordens Albrecht'’s des Bären:

auf Grund des § 28 des Landesverwaltungsgesetzes vom 30. Juli 1883 (Gesetz⸗Samml. S. 195) den Regierungs⸗Rath Jordan zu Erfurt zum Stellvertreter des zweiten ernannten Mitgliedes des Bezirksausschusses zu Erfurt auf die Dauer seines Hauptamts daselbst zu ernennen. 11“ 11u1“““ 8* 1““ Auf den Bericht vom 17. Juli d. J. will Ich der Stadtgemeinde St. Goar auf Grund des Gesetzes vom 11. Juni 1874 (Gesetz⸗Samml. S. 221) hiermit das Recht verleihen, das zu der geplanten Erweiterung und Veränderung ihrer Quellwasserleitung erforderliche, im Privatbesitze befind⸗ liche Grundeigenthum im Wege der Enteignung zu erwerben oder, soweit dies ausreichend ist, mit einer dauernden Be⸗ schränkung zu belasten. Die eingereichten Pläne folgen zurück. Neues Palais, den 31. Juli 1895. vX“ Wilhelm R. Zugleich für den Minister des Bosse. An den Minister der geistlichen, Unterrichts⸗ Medizinal⸗Angelegenheiten und den Minister Innern. v

Auf Ihren Bericht vom 12. Juli d. J. will Ich der Elmshorn⸗Barmstedter Eisenbahn⸗Aktiengesell⸗ schaft zu Elmshorn im Kreise Pinneberg, Regierungsbezirks Schleswig, welche den Bau und Betrieb einer Kleinbahn von Elmshorn nach Barmstedt bezweckt, das Enteignungsrecht zur Entziehung und zur dauernden Beschränkung des für diese Anlage in Anspruch zu nehmenden Grundeigenthums verleihen. Die eingereichte Uebersichtskarte erfolgt zurück. 1

Neues Palais, den 31. Juli 1895.

Wilhelm R. An den Minister der öffentlichen Arbeiten.

Die Aufnahmebedingungen sind aus dem Prospekt er⸗ sichtlich, welcher im Bureau der Anstalt, W. Potsdamer⸗ straße 120, unentgeltlich zu haben ist.

Die Anmeldung ist schriftlich und portofrei unter Bei⸗ fügung der unter Nr. VIII des Prospekts angegebenen Nach⸗ weise, aus denen das zu studierende Hauptfach ersichtlich sein muß, spätestens bis zum 21. September 1895 an das Direk⸗ torium der Anstalt, W. Potsdamerstraße 120, zu richten. Auch muß aus der Meldung hervorgehen, daß dem Aspiranten der Prüfungstag bekannt ist.

Die Aufnahmeprüfungen finden statt: 8 1) Für Komposition den 1. Oktober, Morgens 9. Uhr. 29) Für Klavier und Orgel den 1. Oktober, Morgens 10 Uhr. 8

3) Für Gesang den 1. Oktober, Nachmittags 4 Uhr.

8 Für Orchester⸗Instrumente den 2. Oktober, Morgens

9 .

1n 89 Für Chorschule und Chor den 7. Oktober, Vormittags hr.

Die Aspiranten haben sich ohne weitere Benachrichtigungen zu den Prüfungen einzufinden.

Berlin, den 1. August 1895.

Der Vorsitzende des Senats, Sektion für Musik.

Dr. M. Blumner. 1

8

““ 8 ie Nummer 32 der Gesetz⸗Sammlung, welche von heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter Nr. 9773 die Verordnung, betreffend die Errichtung von Landwirthschaftskammern, vom 3. August 1895. Berlin W., den 20. August 1895. Königliches Gesetz⸗Sammlungs⸗A 1 In Vertretung: Bath.

Angekommen

40 60 40 60 60 20

Russ. 4 % St.⸗Rente v. 1894 99 ⅞, do. 4 % Goldanl. v. Karpfen 1 kg 1894 —, do. 3 ½ % Goldanleihe v. 1894 142, do. 4 ½ % Bodenkredit⸗Pfandbr. 150 ½, Petersburger Dis⸗ kontobank 886, do. Internat. Bank I. Em. 730, do. II. Em. —, Russ. Bank für auswärtigen

Seine Excellenz der General⸗Oberst der Kavallerie Frei⸗

ir von Loé, General⸗Adjutant Seiner Majestät des Kaisers und Königs, Ober⸗Befehlshaber in den Marken und Gou⸗ verneur von Berlin.

1S18SS8 1e,P,See] abeoslb

82,90 bz

106 50 b; G 191,00 G 125,00 bz G

Ostpreußische Südbahn und Lübeck⸗Büchen anfangs fest, dann abgeschwächt. Bankaktien ziemlich fest bei mäßigen Umsätzen; die spekulativen Devisen etwas lebhafter, besonders Kommandit⸗Antheile, und nach festem Beginn durch⸗

GelsenkGußstahl Glückauf konv. Gr. Berl. Omnib. 6. Gummi Schwan. 1 Hagen. Gußst. ko

Ministerium der geistlichen, Unterrichts

dem Direktor im Reichsamt des Innern Schroeder; 1 1 d Medizinal⸗Angelegenheiten.

des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Großherzog⸗

lich sächsischen Haus⸗Ordens der Wachsamkeit oder vom weißen Falken:

dem Geheimen Ober⸗Regierungs⸗Rath und vortragenden

Obon SSSmb

9 Eier 60 Stück .

;

8

.0 0

Bekanntmachung. Im Anschluß an meine Bekanntmachung vom 24. Juni d. J.

2-q2-v00ö

SüPrüüüPrüüüüreeneeeseeseennsneesesn EEE1I111A11“*“” E8 EN. I vS. F n⸗.

—₰½

.

——

eeea

E.“

arburg? ühlen arz W. St. P. kv.

in, Lehm. abg. Hess.⸗Rbhein. Bw.

Kahla,

Karlsr. Durl. Pfb König Wilh. Bw. Königsbg.Masch.

do. Pfdb. Vz. A.

do. Walzmühle

Langens.Tuchf. ko

Lind. Brauerei ko.?

Lothring. Eisenm Mannh. Chem. Masch. Anh. Bbg. Mckl. Masch. Vz. do. do. 11

Möbeltrges. neue

Montanind Berl. Niederl. Kohlenw Nienburger Eisen Nürnb. Brauerei Oranienb. Chem.

St.⸗Pr.

do. E otsd. Straßenb. do kp

Rathen. Opt. F. Redenh. St.⸗Pr. Rh.⸗Westf. Ind.

Sächs. Gußstahlf

do. Nähfäden kv. Schles. Gas A. G. Schöfferhof Br. Sinner Brauerei Stobwass. Vz. A.

Strls Spilk et⸗x. Sudenbg. Masch. Südd Imm. 40 %

Tavpetenf. Nordb. Tarnowitz Lit. A.

do. St.⸗Pr. Union, Bauges. Vulkan Bgw. kv

8 (Bolle) Wilhelmj V.⸗A.

Wissener Bergw.

iiber Maschin

S0οnSnnge

21οο-8geSEgeSgeweeSSlSe! 00080008

15

o bo 9—

—,——2—-—9—92nönn=2

1 EEEn

2AGeöegBEg=gSOBSS— EBEEIIuß

% b0

lIIIIIlellg*SIellgelelrsereel IellSSS2llLEelSS

4,— Fg. S

2 SgEg

1141““ -sgA”

12

8E5 21.2.

—½

8

s

258ögggAg

müpüPüreeeneee

2622eSSAoSggnn

S

ꝙ*

——

311..““

*

8585

45,25 bz 103,00 bz G 130,00 G 8,75 bz B 262,50 bz G 141,00 G 68,75 bz G 59,80 B

7

281,50 bz G 41.50 bz B 128,75 G 45,90 B

7

2

133,75 bz G 95,50 bz G 94,50 B 168,25 G 166 50 G

92,80 bz G 35,40 bz 114,00 bz 198,00 bz B 104,50 bz 123,25 bz B 180,00 B 263,50 G 140,00 G 126,25 bz G 237,00 B

7 7

38,90 bz 113,00 bz 63,00 bz G 170,50 bz G 136,25 bz G 75,00 G 34,75 bz G 283,75 G

80,605 Gkl.f. 107,00 bz G

rauerei 207,00 Zuckerraffinerie Ha

schnittlich abgeschwächt. Handel 535, Warsch. Kommerzbank 540. Schle 3

Industriepapiere zumeist ziemlich fest und ruhig; Montanwerthe nach festem Beginn schwächer und schwankend.

Breslau, 17. August. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Bresl. Diskontobank 120,90, Bresl. Wechslbk. 108,25, Kreditakt. 247,20, Schles. Bankverein 129,50, Giesel Zement 103,00, Donnersmarck 148,25, Kattowitzer 160,25, Oberschles. Eis. 83,00, Oberschles. Portl.⸗ Zem. 113,00, Oppelner Zement 121,00, Kramsta 139,50, Schles. Zement 171,00, Schles. Zink 207,00, Laurahütte 142,00, Verein. Oelfabr. 84,90, Oesterr. Banknoten 168,40, Russ. Bankn. 219,80, Italiener 90,00, Bresl. elektr. Straßenb. 189,90, Caro Hegen⸗ scheidt Aktien 89,75, Deutsche Kleinbahnen —,—, Breslauer Spritfabrik 142,00.

Frankfurt a. M., 17. August. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Londoner Wechsel 20,462, ser Wechsel 81,000, Wiener Wechsel 168,46, 3 % Reichs⸗ Aul. 100,10, Unif. Egypter 104,90, Italiener 89,80, 3 % port. Anl. 27,20, 5 % amt. Rum. 99,80, 4 % russ. Konsols 103,00, 4 % Russ. 1894 67,80, 4 % Spanier 65,40, Gottbhardb. 185,90, Mainzer 120,50, Mittel⸗ meerbahn 94,50, Lombarden 96 ½, Franzosen 340 ½, Berliner Handelsgesellschaft 162,70, Darmstädter 159,90, Diskonto⸗Kommandit 223,60, Dresdner Bank 167,00, Mitteld. Kredit 114,60, Oest. Kredit⸗ aktien 334 ¼, Oest.⸗ung. Bank 901,00, Reichsb. 161,00, Laurabütte 142,60, Westeregeln 168,20, 6 % kons. Mex. 91,80, Bochum. Guß. 153,90, Privatdiskont 1 ¼.

Frankfurt a. M., 17. August. (W. T. B.) Effekten⸗Sozietät. (Schluß.) O Kreditakt. 335, Franz. —, Lomb. 96 ½, Gotthardbahn 185,90, Diskonto⸗Kommandit 223,75, Bochumer Gußstahl 164,00, Laurahütte 143,10, Portugiesen —,—, Italien. Mittelmeerbahn —,—, Schweizer Nordost⸗ bahn 143,00, Ital. Meridionaux 128,60, Mexikaner 91,80, Italiener 89,80, 3 % Reichs⸗Anleihe —,—.

Leipzig, 17. August. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse.) 3 % sächsische Rente 99,50, 3 ½ % do. Anleihe 103,20, Oesterr. Banknoten 168,50, Feiter Paraffin⸗ und Solaröl⸗Fabrik 87,90, Mansfelder Kuxe 288,00, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 205,25, Kredit⸗ und Svarbank zu Leipzig 124,50, Leipziger Bankaktien 148,50, Saͤchsische Bankaktien 125,75, Leipziger Kammgarn⸗Spinnerei⸗Aktien 190,00, Kammgarn⸗

innerei Stöhr u. Co. 194,75, Altenburger Aktien⸗ uckerfabrik Glauzig⸗Aktien 107,90, Aktien 151,00, „Kette“ Deutsche

8

New⸗York, 17. August. (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse.) Geld für Regierungsbonds Prozentsatz 1, Geld für andere Sicherheiten Prozentsatz 1 ½, Wechfel auf London (60 Tage) 4,89 ½, Cable Transfers 4,90 ¼ Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,16 ¼, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 95 ¾, Atchison Topeka & Santa Fs Aktien 15 ¼, Canadian Pacific Aktien 52, Zentral Pacifie Aktien 18, S Milwaukee & St. Paul Aktien 71 ⅜, Denver & Rio Grande Preferred 47 ¼ Illinois Zentral Aktien 99 ¼, Lake Shore Shares 150, Louisville & Nashville Aktien 61 ¼, New⸗York Lake Erie Shares 8 ⅜, New⸗York Zentralbahn 101 ¼, Northern Pacific Preferred 17 ½⅜, Norfolk and Western Prefererd 14 ¼. Philadelphia and Reading 5 % I.

nc. Bds. 33 ¼, Union Pacisfic Aktien 13 ⅜, Silver, Commercial Bars 66 ¾. Tendenz für Geld: Leicht.

Buenos AVires, 17. August. (W. T. B.) Gold⸗ agio 2338/10.

Nio de Janeiro, 17. August. (W. T. B.) Wechsel auf London 10 ½.

Produkten⸗ und Waaren⸗Börse.

Berlin, 19. August. (Amtliche Pegese. stellung von Getreide, Mehl, el, Pe⸗ troleum und Spiritus.)

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Lokfo still. Termine matt. Gekündigt t. Kündigungspreis Loko 130 145 nach Qual. Lierensanaftct 140 ℳ, per diesen Monat —, per September 139 138,25 138,75 138 bez., per Oktober 141 140,25 bez., per No⸗ vember 143,50 142,25 bez., per Dezember 145 144,25 144,75 144,25 bez., per Mai 150 149 bez.

Roggen per 1000 kg. Loto schwer verkäuflich. Termine flau. Gekündigt t. Kündigungspreis Loko 105 113 n. Q. Lieferungsqual. 111 ℳ, inländischer guter neuer 110 111 ab Bahn bez., ver diesen Monat —, per September 112,5 112,75 111,25 111,5 bez., per Oktober 115,25 114,25 114,5 bez., per November 117,75 116,5 116,75 bez., per Dezember 119,75 118,75 119— 118,75 bez., per Mai 1896 124 123,25 bez.

Gerste per 1000 kg. Fest. Futtergerste, große und kleine 105 122 n. O., Braugerste 123 bis 160 n. OQ.

Hafer per 1000 kg. Loko etwas mehr offeriert.

v114““ 8 8

2

59 9 96ö] 821 . ——

J-. 2 2 * * . 2* * * 2* 8 *

b0dobodo do bo oed

Stüͤck

Stettiu, 17. August. (W. T. B.) Get markt. Weizen behauptet, loko 138 146, per Septb.⸗Okt. 142,00, pr. Okt.⸗Nov. 144,00. Rogge loko behauptet, 112 115, pr. Sept.⸗Okt. 114,50, pr. Okt.⸗Nov. 116,50. Pommerscher Hafer loko 118 125. Rüböl loko still, vr. Aug. 43,20, pr. Sert⸗ Oktober 43,20. Sviritus loko matter, mit 70 Konsumsteuer 36,50. Petroleum loko 10,5

Köln, 17. August. (W. T. B.) Getreide“ markt. Weizen loko 14,25, fremder loko 15,75, Roggen hiesiger loko 12,75, fremder loko 14,00. Has hiesiger loko 12,00, fremder 13,25. Rüböl lol⸗ 49,00, pr. Oktober 46,80 Br. b

Hamburg, 17. August. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loko ruhig, holstein. loko neue⸗ 138 140. Roggen loko ruhig, mecklenburg. lote 126, neuer 120, russischer loko ruhig, loko neus⸗ 78,00. Hafer u. Gerste rubig. Rüböl (unv.) stil⸗ loko 45 ⅞. Spiritus ruhig, pr. August⸗Septembe 20 ¼ Br., pr. September⸗Oktober 20 ¼ Br., kr Oktober⸗November 20 8 Br., pr. November⸗Dezemt⸗ 20 8 Br. Kaffee fest. Umsatz 2500 Sack. Hetr leum loko geschäftslos, Standard white loko 6,20.

Wien, 17. August. (W. T. B.) Getreise⸗ markt. Weizen pr. Herbst 6,67 Gd., 6,69 Dr⸗ pr. Frühjahr 7,14 Gd., 7,16 Br. Roggen dr. Herbst 5,79 Gd., 5,81 Br., pr. Frühjahr 6,20 9 6,22 Br. Mais pr. Aug.⸗Sept. 5,70 Gd., 5,75 Tnr⸗ pr. Sept.⸗Okt. 5,78 Gd., 5,80 Br., Hafer r⸗ Herbft 6,02 Gd., 6,04 Br., pr. Frühjahr 6,21 G— 6,23 Br. 8

Liverpool, 17. August. (W. T. B.) Bauc⸗ wolle. Umsatz 6000 B., davon für Spekulanier und Export 500 B. Stetig. Middl. ameritar Lieferungen: August⸗September 3 Käuferpreis

September⸗Oktober 357/64 Verkäuferpreis, Okbobee

November 32/⁄2 Käuferpreis, November⸗Deteneee, 315/⁄16 Verkäuferpreis, Dezember⸗Januar 381⁄64 Käuf⸗ 8 preis, Januar⸗Februar 321⁄2 Verkäuferpreis, Februark März 36 %4 Käuferpreis, März⸗April 4 ⁄⁴4 d. . Antwerpen, 17. August. (W. T. B.) Petre⸗ leummarkt. (Schlußbericht). Raffiniertes Lrer . 8 68 B“ Ruhig. Schmalz be ug. „Margarine ruhig. 8 Autwerpen, 17. Augufs. (W. T. B.) Ge treide markt. Weizen weichend. Hafer behauptet. Gerste ruhig.;

Roggen ruhis.

Rath im Reichsamt des Innern Dr. Hopf;

des Komthurkreuzes des Großherzoglich mecklen⸗ burg⸗schwerinschen Greifen⸗Ordens und des Ehren⸗ Komthurkreuzes des Großherzoglich oldenburgischen Haus⸗ und Verdienst⸗Ordens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig: dem Geheimen Ober⸗Regierungs⸗Rath und vortragenden Rath im Reichsamt des Innern von Jonquières;

der dritten Klasse des Königlich bayerischen Verdienst⸗Ordens vom heiligen Michael und des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich sichfischen gaus⸗Ordens der Wachsamkeit oder vom

weißen Falken:

dem Geheimen Kanzlei⸗Rath Kirschner, Bureau⸗Vorsteher des Bundesraths und des Reichsamts des Innern; des Ritterkreuzes des Großherzoglich mecklenbur⸗

gischen Haus⸗Ordens der Wendischen Krone: dem Geheimen Kanzlei⸗Rath und Geheimen Kanzlei⸗ Direktor im Reichsamt des Innern Meißner;

des Ehrenkreuzes vierter Klasse des Fürst lich schaumburg⸗lippischen Haus⸗Ordens: dem preußischen Staatsangehörigen, Postdirektor Uers⸗ feld zu Bockenheim, bisher in Bückeburg; sowie des Ritterkreuzes zweiter Klasse des König lich sächsischen Albrechts⸗Ordens: ddem Geheimen erpedierenden Sekretär und Kalkulator im Reichsamt des Innern Klinkmüller.

Deutsches Reich. Bekanntmachung.

8 An der Strecke Frankfurt a. M. Mannheim der Hessis⸗ en Ludwigs⸗Eisenbahn ist am 18. d. M. die Haltestelle Sand⸗

hofen für den Personenverkehr eröffnet worden.

Berlin, den 20. August 1895. Der Präsident des Reichs⸗Eisenbahnamts. Schulz.

bringe ich im Einverständniß mit dem Herrn Kriegs⸗Minister hiermit weiter zur öffentlichen Kenntniß, daß die im § 16 Abs. 1 Nr. 4 der Vorschriften, betreffend die Prüfung der Nahrungsmittel⸗Chemiker, vorgeschriebene praktische Aus⸗ bildung auch auf dem hygienisch⸗chemischen Laboratorium bei dem medizinisch⸗chirurgischen Friedrich⸗Wilhelms⸗Institut hierselbst erworben werden kann.

Die Gesuche zu diesem Zweck sind an den General⸗Arzt erster Klasse und Subdirektor des Friedrich⸗Wilhelms⸗Instituts, Herrn Dr. Grasnick, Berlin NW., Friedrichstraße 139/141, zu richten.

Berlin, den 15. August 1895. Der Minister der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten. In Vertretung: von Weyrauch. 1

Der bisherige Präparanden⸗Anstalts⸗Vorsteher Konrad Kolbe in Zülz ist zum Kreis⸗Schulinspektor ernannt worden.

Königliche Akademie der Kü⸗ Winterkursus der Lehranstalten für Musik.

A. Akademische Meisterschulen für musitkalische Komposition. Vorsteher: Die Professoren Bargiel, Dr. Blumner und Dr. Bruch.

Die Meisterschulen haben den Zweck, den in sie auf⸗ genommenen Schülern Gelegenheit zu weiterer Ausbildung in der . unter unmittelbarer Leitung eines Meisters zu geben. 1 29

Genügend vorbereitete Aspiranten, welche einem der ge⸗ nannten Meister sich anzuschließen wuüͤnschen, haben sich bei demselben in den ersten Wochen des Oktober persönlich zu melden und ihre Kompositionen und Zeugnisse (insbesondere 29 Nachweis einer untadelhaften sittlichen Führung) vor⸗ zulegen. öG“

Ueber die künstlerische Befähigung der Bewerber zur Auf⸗ nahme in die Meisterschule entscheidet der betreffende Meister. Der Unterricht ist bis auf weitere Bestimmung unentgeltlich.

Abgereist: der Direktor im Reichsamt des Innern Schroeder.

Nichtamtliches.

Deutsches Reich. Preußen. Berlin, 20. August.

3 Seine Majestät der Kaiser und König trafen mittels Sonderzuges gestern Abend 8 ¼ Uhr in Wilhelmshöhe bei Cassel ein und wurden auf dem dortigen Bahnhofe von Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin begrüßt. Beide Majestäten begaben Sich sodann in offenem Wagen nach dem Schlosse. Eine habieche Volksmenge jubelte Aller⸗ höchstdenselben auf der Fahrt dorthin zu.

Heute Vormittag unternahmen Beide Majestäten eine Ausfahrt in offenem Wagen nach der Stadt Cassel. Aller⸗ höchstdieselben besuchten dort das Atelier des Professors und wurden von der Bevölkerung überall enthusiastisch egrüßt. b 8

8

Der Kaiserliche Gesandte in Brüssel, Wirkliche Geheime

Rath Graf von Alvensleben hat einen ihm Allerhöchst be⸗

willigten Urlaub angetreten. selben fungiert der etatsmäßige Legations⸗Sekretär der Kaiser⸗

lichen Gesandtschaft, Legations⸗Rath Graf von Arco⸗Valley

als Geschäftsträger. 1

Der Bevollmächtigte zum Bundesrath, Großherzoglich hessische Geheime Rath von Werner hat Berlin verlassen.

Königsberg i. Pr., 20. August. Seine Königlich Hoheit der Prinz Albrecht von Preußen, Regent von Braunschweig, General⸗Inspekteur der I. Armee⸗Inspektion ist heute Morgen um 9 Uhr 7 Minuten hier eingetroffen und hat im Schlosse Wohnung genommen. Die Stadt ist festlich eschmückt. Das zahlreich herbeigeströmte Publikum empfing

en Prinzen mit lebhaften Hurrahrufen.

Während der Abwesenheit des⸗