Sec. Lt. vom 1. Leib⸗Hus. Regt. Nr. 1, v. Lewinski, Sec. Lt.] angestellt und vom 1. September d. J. ab zur Dienstleistung bei dem ] Nr. 86, v. Oertzen I., v. Alt⸗Stutterheim vom Großher ff. v. Bismarck, charakteris. Port. Fähnr. vom Inf.] zember 1881 bei der Landw. Inf. 2. Aufgebots wiederangestellt.!] Vögeding, Sec. Lt. von der Fuß⸗Art. 1. Aufgebots des Landw. vom Ulan. Regt. von Schmidt (l. Pomm.) Nr. 4, v. Raumer, genannten Bat. kommandiert. — 3 Mecklenburg. Gren. Regt. Nr. 89, Bartold, Frhr. — lae Farst Leopold von Anhalt⸗Dessau (1. Magdeburg.) Nr. 26, Tschierschke, Vize⸗Wachtm. vom Landw. Bezirk Görlitz, be. Sec. Bezicks — zu Pr. Lts., Se Art Vize⸗ ldw. vom Landw. Sec. Lt. vom Westfäl. Drag. Regt. Nr. 7, — zu überzähl. Pr. Lts. Befördert werden: a. zu Sec. Lts.: die Portepee⸗Fähnriche: dorff, Hübner, Diestel vomn⸗ Großberzogl. Mecklenburg. Füs sülsen, charatteris. Port. Fähnr. vom Inf. Regt. Prinz Louis Lt. der Res. des Feld⸗Art. Regts. von Podbielski (Niederschles.) Bezirk Thorn, zum Sec. Lieut. der Reserve des Füh Arre⸗Regiments befördert. v. Studnitz, Sec. Lt. vom Hus. Regt. Graf Goetzen Graf v. Kalnein vom 1. Garde⸗Regt. z. F. Frhr. v. Vieting⸗ Regt. Nr. 90, v. dem Knesebeck, v. Rohr vom Großhergüf. Hüriman von Preußen (2. Magdeburg.) Nr. 27; die Unteroffiziere: Nr. 5, Förster, Prem. Lieut. von der Kavallerie 2. Aufgebots Nr. 15, Baermann, Vize⸗Feldwebel vom Landw. Bezirk (2. Schles.) Nr. 6, in das Hannov. du⸗ Regt. Nr. 15 ver⸗ hoff gen. Scheel, v. Collas, v. Clausewitz, Graf v. Mecklenburg. Drag. Regt. Nr. 17, v. Fehes Frhr. zu Warten⸗ 1 Volkmann vom Ulan. Regt. Hennigs von Treffenfeld (Altmärk.) des Landw. Bezirks Neusalz a. O., zum Rittm., — befördert. Stargard, Bandtlow, Bie. Feldwehe vom Landw. Bezirk setzt. Prinz Heinrich XXXI. Reuß Durchlaucht, Sec. Lt. Saurma⸗Jeltsch vom 2. Garde⸗Regt. z. F., v. Mecklenburg, berg u. Penzlin vom 2. Großherzogl. Mecksenburg. Drag. Regt. ir 16, Burtin vom Inf. Regt. Graf Kirchbach (1. Niederschles.) Teller, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Glogau, zum Sec. Lt. der Stettin, — zu Sec. Lts. der Reserve des Pionier⸗Bats. Nr. 17, vom 2. Garde⸗Drag. Regt, dessen Kommando zur Dienst- v. Platen, v. Hocke vom Kaiser Alexander Garde⸗Gren. Regt. Nr. 18, v. Esmarch, v. Randow vom Hannov. Hus. Regt. Nr. 46, Bloem vom 3. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 50, Moewes, Res. des 3. Posen. Inf. Regts. Nr. 58, Schulz, Vize⸗Wachtm. Brenner, Sec. Lt. von der Res. des Westf. Pion. Bats. Nr. 7 leistung beim Auswärtigen Amt um ein Jahr verlängert. Nr. 1, v. Wittich, v. Besser vom Kaiser Franz Garde⸗Gren. Nr. 15, Meusel vom Schleswig. Feld⸗Art. Regt. Nr. 9, Hertel harakteris. Port. Fähnr. vom 3 Posen. Inf. Regt. Nr. 58, Tram⸗ vom Landw. Bezirk Glogau, zum Sec. Lt. der Res. des Fesen Feh. (Essen), Eschweiler, Sec. Lt. von den Pisonieren 1. Aufgebots des v. Kaphengst, Pr. Lt. vom Magzdeburg. Hus. Regt. Nr. 10, vom Regt. Nr. 2, v. Rappard, v. Arnim, v. Stünzner, Frhr. vom Holstein. Feld⸗Art. Regt. Nr. 24, Dienstbach vom Schleswig⸗ nitz, Unteroff. vom 4. Niederschlef. Inf. Regt. Nr. 51, Charisius, Art. Regts. Nr. 20, Regenstein, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Landw. Bezirks Köln, — zu Pr. Lts., Daub, Vize⸗Feldwebel vom 1. Oktober d. J. ab auf ein Jahr zur Gesandtschaft in München d'Orville v. Löwenclau vom Garde⸗Füs. Regt., v. Platen Femer Train⸗Bat. Nr. 9, Paulus vom Füs. Regt. General. arakteris. Port. Fähnr. vom Niederrhein. Füs Regt. Nr. 39; die Jauer, zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. von Courbibre Landw. Bezirk St. Johann, zum Sec. Lt. der Res. des Hess. Pion. nf.
kommandiert. v. Aster, charakteris. Major vom 1. Garde⸗Feld⸗Art. vom 3. Garde⸗Regt. z. F., dieser mit einem Patent vom eldmarschall Prinz Albrecht von Preußen (Hannov.) Nr. 73, Oster⸗ Unterfft iere; Klein vom 5. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 53, Kley (2. Posen.) Nr. 19, Elsner I., Pr. Lk. von der Inf. 2. Aufgebots Bats. Nr. 11, Brinkmann, Pr. Lt. von den Pionieren 1. Aufgeb. Regt., unter Beförderung zum Major, vorläufig ohne Patent, zum 9. Februar 1894, v. Gaertner, v. Ram m vom 4. Garde⸗ meyer vom 2. Hannov. Inf. Regt. Nr. 77, Kayser, Schmidt vom Inf. Regt. Herzog Ferdinand von Braunschweig (8. Westfäl.) des Landw. Bezirks Liegnitz, zum uptm., Höfig, Vize⸗Wachtm. des Landw. Bezirks Lübeck, zum Hauptmann, Bode, Vize⸗Feldwebel Abtheil. Kommandeur ernannt. Graf v. Westarp, Hauptm. bisher Regt. 3. F., v. Groddeck, v. Schmeling⸗Diringshofen, vom Infant. Regt. Herzog Friedrich Wilbelm von Braunschweig nir 57, v. Salomon vom 2. Westfäl. Husaren⸗Regt. Nr. 11, vom Landw. Bezirk Liegnitz, zum Sec. Lt. der Res. des Feld⸗Art. vom Landw. Bezirk Stettin, zum Sec. Lt. der Res. des Eisenbahn⸗ Battr. Chef von der Feld⸗Art. Schießschule, in das 1. Garde⸗Feld⸗Art. v. Berg J. vom Königin. Elisabeth Garde⸗Gren. Regt. Nr. 3, (Ostfries.) Nr. 78, Hülsemann, Collmann, Hemmerich⸗ Hehler vom Inf. Regt. von Goeben (2. Rhein.) Nr 28, Krevmer Regts. von Peucker (Schlei.) Nr. 6, Sobotta. Vize⸗Feldw. vom Regts. Nr. 2, Bischoff, Sec. Lt. von der Res. des Feesehe. Regt., Rudolph, Hauptm. und Battr. Chef vom 2. Hannov. Feld⸗- v. Schauroth vom Königin Augusta Garde⸗Gren. Regt. Nr. 4, Jany vom Inf. Regt. von “ (3. Hannov.) Nr. 79. vom Inf. Regt. von Horn (3. Rhein.) Nr. 29, von Ameln vom Landw. Bezirk Posen, zum Sec. Lt. der Res. des 4. Oberschles. Inf. Regts. Nr. 1 (Naumburg a. S.), Zurborn, Sec. Lt. von der
Art. Regt. Nr. 26, in gleicher Eigenschaft zur Feld⸗Art. Schießschule, v. Lettow⸗Vorbeck vom 1. Garde⸗Ulan. Regt., Graf zu Eulen⸗ Tetzlaff, Wilde, Osswald vom 2. Hess. Inf. Regt. Nr. 82, 7. Rhein. Inf. Regt. Nr. 69, Metzler vom Inf. Regt. Herzog von Regts. Nr. 63, v. Jordan, Vize⸗Wachtm. vom Landw. Bezirk Landw. 1. Aufgebots der isenbabhn⸗Brig. (Bonn), Wedel, Sec.
v. Winterfeld, Pr. Lt. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 36, unter Be⸗ burg vom 2. Garde⸗Ulan. Regt., vom Berge u. Herrndorf vom v. Kortzfleisch vom Oldenburg. Inf. Regt. Nr. 91, Helmcke vom zolstein (Holstein.) Nr. 85, Müller vom Schleswig⸗Holstein Train⸗ Glogau, zum Second⸗Lieutenant der Res. des Niederschles. Train⸗ Lt. von der Res. des Eisenbahn⸗Regts. Nr. 3 (Wiesbaden), — zu förderung zum Hauptm. und Battr. Chef, vorläufig ohne Patent, in 2. Garde⸗Drag. Regt., v. Tiedemann vom 3. Garde⸗Ulan. Regt., Braunschweig. Inf. Regt. Nr. 92, Reisner vom 2. Hannov. Drag. Bat. Nr. 9, Voigt vom 2. g Inf. Regt. Nr. 82, v. Schuck. Bats. Nr. 5, Callas, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk 1 Breslau, Pr. Lts. befördert. das 2. Hannov. Feld⸗Art. Regt. Nr. 26, — versetzt. Roloff, Graf v. Ballestrem, v. Krosigk, v. Elern vom 1. Garde⸗Feld-] Regt. Nr. 16, v. der Wense, v. Letto⸗Vorbeck vom Oldenburg. mann vom 2. Hannov. Drag. Regt. Nr. 16, Trommer vom 2. zum Sec. Lt. der Landw. Inf. 1. Aufgebots, Jerchel, Vize⸗Feldw. Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. Neues Sec. Lt. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 36, v. Coler, Sec. Lt. Art. Regt., Frhr. v. Reitzenstein, v. d. Knesebeck, v. Zitzewitz, 1 Regt. Nr. 19, Graf p. Zech sonst v. Burkersroda, Frhr. Thüring. Inf Regt. Nr. 32, Appuhn, charakteris. Port. Fähnr. vom Landw. Bezirk Schweidnitz, zum Sec. Lr. der Res. des Füs. Palais, 18. August. e Gen. Lt. und Kommandeur der vom 1. Garde⸗Feld⸗Art. Regiment, — zu Pr. Lts., vorläufig v. Buch vom 2. Garde⸗Feld⸗Art. Regt., Aepfner, v. Roebel, v. reidbach⸗Bürresheim vom Königs⸗Ulan. Regt. (1. Hannov.) dom Inf. Regt. von Wittich (3. Hess.) Nr. 83, v. Mutius, charak⸗ Regts. General⸗Feldmarschall Graf Moltke (Schles.) Nr. 38, 58. Inf. Brig., in Genehmigung seines Abschiedsgesuchs mit Pension ohne Patent, befördert. Schlott, Sec. Lt. vom Schleswig. Feld Mever, Eubell vom Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm I. Nr. 13, Wallot, Krause vom Feld⸗Art Regt. von Scharnhorst tris. Port. Fähnr. vom 5. Thüring. Inf. Regt. Nr. 94 (Großherzog v. Raczeck, Sec. Lt. von der Res. des Königs⸗Ulan. Regts. zur Disp. gestellt. v. Frankenberg u. Proschlitz II., Sec. Lt. Art. Regt. Nr. 9, unter Beförderung zum Pr. Lt., vorläufig (2. Ostpreuß.) Nr. 3, Boehm, Hermenau, Boettcher, Doerks vom (lI. Hannov.) Nr. 10, Gähde, Troost, Blasius vom 2. Hannov. don Sachsen); die Unteroffiziere: Hübler vom 6. Thüring. Inf. (1. Hannov.) Nr. 13 (Gleiwitz), Falkenhahn, Sec. Lt. von der vom 2. Garde⸗Regt. zu Fuß, ausgeschieden und zu den Res. Offizieren ohne Patent, in das Feld⸗Art. Regt. Prinz August von Preußen Inf. Regt. Herzog Karl von. Mecklenburg⸗Strelitz (6. Ostpreuß.) Regt. Nr. 26, v. Arnim vom 2. Thüring. Inf. Re 1 Regt. Nr. 95, v. Kummer vom Thüringischen Ulan. Regt. Nr. 6, Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Kattowitz — zu Pr. Lts., des Regts. übergetreten. v. Wufffen, Pr. Lt. vom 1. Garde⸗Feld⸗ (bstpreuß.) Nr. 1, v. Burchard, Sec. Lr. vom 2. Garde⸗Feld⸗Art. Nr. 43, Habedank vom 8. Ostpr. Inf. Regt. Nr. 45, Balt hasar r. 32, Mülker, Bergenthal vom . Hess. Inf. Regt. Nr. 81, Grube Honner, Draudt vom Großherzogl. Hess. Feld⸗Art. Regt. Nr. 5 Heinemann, Vize⸗Wachtm. vom Landw. Bezirk Schweidnitz, zum BArt. Regt., v. Below, Sec. Lt. vom Königin Augusta Garde⸗Gren. Regt., unter Beförderung zum Pr. Lt., vorläufig ohne Patent, in das vom Inf. Regt. Freiherr Hiller von Gaertringen (4. Posen.) Nr. 59, vom Inf. Regt. von Wittich (3. Hess.) Nr. 83, van Haag vom 1. Nassan. Froßherzogl. Art. Korps), Graf v. Helmstatt vom 1. Bad. Leib⸗ Sec. Lt. der Res. des Schles. Train⸗Bats. Nr. 6, Steuber, Sec. Regt. Nr. 4, — der Abschied bewilligt. v. Platen, Sec. Lt. Feld⸗Art. Regt. von Scharnhorst (1. Hannov.) Nr. 10, — versetzt. v. Meßling, v. der Trenck vom Kür. Regt. Graf Wrangel Inf. Regt. Nr. 87, Schröder, Lyncker, Steiger, Theobald vom gren. Regt. Nr. 109, Foelix vom Inf. Regt. Markgraf Ludwig Lt. von der Res. des 3. Thüring. Inf. Regts. Nr. 71 (Paderborn), à la suite des Kür. Regts. Graf Wrangel (Ostpreuß.) Nr. 3, aus⸗ v. Schrader, Pr. Lt. vom Großherzogl. Hess. Feld⸗Art. Regt. (Ostpreuß.) Nr. 3, Thesing vom Drag. Regt. Prinz Albrecht von 2 Nassau. Inf. Regt. Nr. 88, v. u. zu Urff, v. Jagow von Zilbelm (3 Bad.) Nr. 111, v. Fischer⸗Treuenfeld vom zum Pr. Lt., Stennes, Pr. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des geschieden und zu den Res. Offizieren des Regts., v. Schack, Pr. Lt. Nr. 25 (Großherzogl. Art. Korps), zum Hauptm. und Battr. Chef, Preußen (Litthau.) Nr. 1, dieser unter Versetzung in das Ulan. Regt. Thüring. Inf. Regt. Nr. 94 (Großherzog von Sachsen), v. Bad. Inf. Regt. Nr. 113, Fuisting, Stöck vom 7. Bad. Inf. Landw. Bezirks Paderborn, zum Hauptm., Brodtmann, Sec. Lt. vom eld⸗Art. Regt. Prinz August von Preußen (Ostpreuß.) Nr. 1,
5. vorläufig ohne Patent, befördert. v. Brandis, Sec. Lt. vom Feld- Graf zu Dohna (Ostpreuß.) Nr. 8, Frhr. v. Schlotheim vom Zaluskowski von demselben Regt., dieser unter Versetzung in das Regt. Nr. 142, Febr. Göler von Ravensburg vom 1. Bad. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Detmold, Tornau, als halbinvalide mit Pension nebst Aussicht auf Anstellung r. 20, de la Croix vom 2. Bad. Drag. Regt. Sec. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks II1 Münster, im Zivildienst ausgeschieden und zu den Offizieren der Landwehr⸗
Art. Regt. Nr. 36, unter Beförderung zum Pr. Lt., vorläufig ohne Ulan. Regt. Graf zu Dohna (Ostpreuß.) Nr. 8, Blanck vom Inf. Regt. Prinz Friedrich der Niederlande (2. Westfäl.) Nr. 15 gib⸗Drag. Regt. Patent, in das Großherzogl. Hess. Feld⸗Art. Regt. Nr. 25 (Groß⸗ Litthau. Ulan. Regt. Nr. 12, Häring, Dommes, Weigt vom v. Gazen gen. Gaza vom 6. Thüring. Inf. „Regt. Nr. 98 Nr. 21, v. Rheinbaben vom 1. Bad. Feld⸗Art. Regt. Nr. 14, Stahlschmidt, Sec. Lt. von der Ref. des Infanterie⸗Regiments Feld⸗Art. 2. Aufgebots, — übergetreten. Schniewind, Hauptm. berzogl. Art. Korps), Nahmmacher, Sec. Lt. vom Feld⸗Art. Regt. Feld⸗Art. Regt. Prinz August von Preußen (Ostpreuß.) Nr. 1, Wernher vom 1. Großherzogl. Hess. Inf. (Leib⸗Garde.) Regt Sckerl vom Inf. Regt. Nr. 99, Stiebitz vom Inf. Regt. Nr. 138, von Goeben (2. Rhein.) Nr. 28 (Hagen), Küchen, Sec. Lt. von der und Komp. Chef vom Inf. Regt. von Boyen (5. Ostpreuß.) Nr. 41, . Peres August von Preußen (Ostpreuß.) Nr. 1, in das Schleswig. Weber, Schulte⸗Heuthaus, vom Westpreuß. Feld⸗Art. Regt. Nr. 16, Nr. 115, Arndt, v. Harnier, Graf zu Bentheim⸗Tecklen, hr Kreft, Wiesmann, DQuentin vom Inf. Regiment Graf Kav. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Mülheim a. d. Ruhr, Grote, mit Pension der Abschied bewilligt. Kellermeister v. der Lund, eld⸗Art. Regt. Nr. 9, Baehr, Sec. Lt. vom Feld⸗Art. v. Diepow, v. Waldow vom Gren. Regt. König Friedrich Wil⸗ burg⸗Rheda vom Inf. Regt. Kaiser Wilbelm (2. Großherzogl Barfuß (4. Westfäl.) Nr. 17, Gbika vom 1. Hannov. Drag. Regt. Sec. Lt. von der Res. des Hess. Train⸗Bats. Nr. 11 (Barmen), — r. Lt. vom Gren. Regt. König Friedrich III. (1. Ostpreuß.) Nr. 1, Regt. von Clausewitz (Oberschles.) Nr. 21, in das Feld⸗Art. helm IV. (1. Pomm.) Nr. 2, v. Kleist vom Kolbergschen Gren. Hess.) Nr. 116. Knabe vom 3. Großherzogl. Hess. Inf. Regt. (Leib. Rr. 9, Meier vom Inf. Regiment von der Marwitz (8. Pomm.) zu Pr. Lts., Scholz, Vize⸗Wachtm. vom Landw. Bezirk Neuwied, Frhr. von Wrangel I., Pr. dr vom Kür. Regt. Graf Wrangel Regt. von Holtzendorff (1. Rhein.) Nr. 8, — versetzt. Regt. Graf Gneisenau (2. Pomm.) Nr. 9, Heyme, Sehmsdorf, Regt.) Nr. 117, Freiensehner, Krömmelbein vom 4. Groß⸗ Nr. 61, Hünke, Rohr v. Hallerstein vom 1. Leib⸗Hus. Regt. zum Sec. Lt. der Res. des 2. Rhein, Feld⸗Art. Regts. Nr. 23, (Ostpreuß.) Nr. 3, — der Abschied bewilligt. v. Koß, Sec. Lt. vom Petzel, Pr. Lt. vom Westpreuß. Feld⸗ Art. Regt. Nr. 16, Gnügge, Hirschberg vom Pomm. Füs. Regt. Nr. 34, Rintelen, berzogl. Hess. Inf. Regt. (Prinz Carl) Nr. 118, v. Goerck vom Nr. 1, Wittekind, Oberjäger vom Lauenburg. Jäger⸗Bat. Nr. 9, Ostercamp, Sec. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bez. Kolberg. Gren. Regt. Graf Gneisenau (2. Pomm.) Nr. 9, Chales Taubert 1., Pr. Lt. vom 1. Westfäl. Feld⸗Art. Regt. Nr. 7,— Schreiber, v. Lockstedt vom Inf. Regt. Prinz Moritz von Anhalt- 1. Greßhberzoglich Hess. Drag. Regt. (Garde⸗Drag. Regt.) Finwächter, charakteris. Port. Fähnr. vom Fuß⸗Art. Regt. Encke St. Johann, zum Pr. Lt., v. Heppe, Vize⸗Wachtm. vom Landw. de Beaulieu, Sec. Lt. à la suite des Pomm. Füs. Regts. Nr. 34, mit dem 15. September d. JF. von dem Kommando als Lebrer bei] Dessau (5. Pomm.) Nr. 42, Schultz, Neßlinger vom 6. Pomm. Nr. 23, v. Mandel, Gerwien, Liebe vom Hess. Feld⸗Art. (Magdeburg.) Nr. 4, Schmidt, Ünteroff. vom Garde⸗Pion. Bat. Bezirk I Trier, zum Sec. Lt. der Res. des 2. Rhein. Hus. Regts. v. Schmeling⸗Diringshofen, Sec. Lt. à la suite des Kür. der Ober⸗Feuerwerkerschule entbunden. v. Petery, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 49, Groeneveld, Heuck vom Inf. Regt. Nr. 129, Regt. Nr. 11, v. Ellerts, Frhr. Dael v. Köth⸗Wanscheid, Graf v. Keyserlingk⸗Rautenburg, Sec. Lt. vom 2. Garde⸗ Nr. 9, Oehme, Sec. Lf. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Regts. Königin (Pomm.) Nr. 2, — ausgeschieden und zu den Res. Hess. Feld⸗Art. Regt. Nr. 11, Eichholz, Sec. Lt. vom Westpreuß. Fried richs, Frhr. v. Puttkamer vom Inf. Regt. Nr. 140, von v. Strzemieczuy, v. Scholten vom Großherzogl. Hess. Feld⸗ Ulan. Regt., ein Patent seiner Charge verliehen. Prinz von Bezirks II Trier, zum Pr. Lt., Obenauer, Vize⸗Wachtm. vom Offizieren der betreff. Regtr. übergetreten. Przirembel, Major Feld⸗Art. Regt. Nr. 16, — vom 16. September d. J. ab als Lehrer Stechow, v. Bethe vom Drag. Regt. von Arnim (2. Branden⸗ Art. Regt. Nr. 25 (Großherzogl. Art. Korps), Allport⸗Irela nd, Schönburg⸗Waldenburg, Sec. Lt. vom Garde⸗Kür. Regt., Landw. Bezirk St. Johann, zum Sec. Lt. der Res. des Rhein. Train⸗ und Bats. Kommandeur vom Inf. Regt. Nr. 140, mit Pension, dem zur Ober⸗Feuerwerkerschule kommandiert. 8 burg.) Nr. 12, v. Berger, Eckardt vom 1. Pomm. Feld- Wippert, Uhlenbaut vom Nassau. Feld⸗Art. Regt. Nr. N, zla suite des Regts. gestellt. Neumann, Oberstlt. z. D., zuletzt Bats. Nr. 8, — befördert. Firmenich, Sec. Lt. von der Inf. Charakter als Oberst⸗Lt. und der Uniform des Inf. Regts. von Man⸗ Tholen, Major à la suite des Bad. Fuß⸗Art. Regts. Nr. 14, Art. Regt. Nr. 2, Se vom 2. Pomm. Feld⸗Art. Regt. Adolph, Louis vom Inf. Regt. von Lützow (l. Rbhein.) Nr. 2, Major und Bats. Kommandeur im Inf. Regt. Prinz Moritz von 1. Aufgebots des Landw. Bezirks St. Wendel, unter Be⸗ stein (Schleswig.) Nr. 84, Willmann, Oberst⸗Lt. z. D., unter Ent⸗ kommandiert zur Vertretung des Kommandeurs des Rhein. Feld⸗Art. Nr. 17, Frhr. v. Kirch bach vom Leib⸗Gren. Regt. König v. Ribbentrop vom 1. Bad. Leib⸗Gren. Regt. Nr. 109, Otte, Anhalt Dessau (5. Pomm.) Nr. 42, zum 2. Stabsoffizier bei dem förderung zum Pr. Lt., in die Kategorie der Res. Offiziere zurück, bindung von der Stellung als 2. Stabsoffizier bei dem Kommando Regts. Nr. 8, unter Entbindung von der Stellung als Direktions⸗ Friedrich Wilhelm III. (1. Brandenburg.) Nr. 8, v. Ysselstein, Pagenstecher, Münzner vom 2. Bad. Gren. Regt. Kaiser Kommando des Landw. Bez. Stettin ernannt. Honig mann, Hauptm. versetzt und als solcher dem Inf. Regt. Graf Werder (4. Rhein.) des Landw. Bezirks Stettin, Ertheilung der Aussicht auf Anstellung mitglied der vereinigten Art. und Ingen. Schule, mit der Führung v. Hagen vom Gren. Regt. Prinz Carl von Preußen (2. Branden⸗ Wilhelm I. Nr. 110, Geiss, Kießlich vom 4. Bad. Inf. Regt. 1 D. und Bezirksoffizier bei dem Landw. Bez. Erfurt, der Charakter Nr. 30 wiederzugetheilt. Goetze, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk im Zivildienst und der Erlaubniß zum Tragen der Uniform des des Rhein. Fuß⸗Art. Regts. Nr. 8, unter Stellung à 12 suite burg.) Nr. 12, Schwietzke vom Inf. Regt. Graf Tauentzien von Prinz Wilhelm Nr. 112, Frhr. v. Liliencron v. 5. Bad. Inf. Regt. uls Major verlieben. Tesenwitz, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Vogel von Hamburg, zum 828 Lt. der Ref. des Inf. Regts. Freiherr von Sparr 6. Pomm. Inf. Regts. Nr. 49, mit seiner Pension, v. Erckert, desselben, beauftragt. Schwedler, Hauptm. à la suite des Rhein. Wittenberg (3. Brandenburg.) Nr. 20, v. Tresckow vom Inf. Regt. Nr. 113, Bergmann vom 6. Bad. Inf. Regt. Kaiser Friedrich III. Falckenstein (7. Westfäl.) Nr. 56, Frhr. v. Maltzahn, Sec. Lt. (3. Westfäl.) Nr. 16, Roosen, Vize⸗Wachtm. vom Landw. Bezirk Sec. Lt. vom Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm IV. s ee Fuß⸗Art. Regts. Nr. 8, kommandiert zur Vertretung des Direktions⸗ Großherzog Friedrich Franz II. von Mecklenburg⸗Schwerin (4. Bran⸗ Nr. 114, Lieber, Dziobek vem 7. Bad. Inf. Regt. Nr. 142, vom Königs⸗Ulan. Regt. (1. Hannov.) Nr. 13, — à la suite der Hamburg, zum Sec. Lt. der Res. des 1. Bad. Leib⸗Drag. Regts. Nr. 2, — der Abschied bewilligt. Frhr. v. Bredow, Sec. Lt. mitgliedes der vereinigten Art. und Ingen. Schule, unter Belassung denburg.) Nr. 24, Hüttmann, Spitta, Willmann vom Füs. Auer v. Herrenkirchen I. vom Kurmärk. Drag. Regt. Nr. 14, betreff. Regtr. gestellt. Bier, Sec. Lt. vom Inf. Regt. von Wittich Nr. 20, Wendt, Vize⸗Wachtm. vom Landw. Bezirk Hamburg, à la suite des Feld⸗Art. Regts. General⸗Feldzeugmeister (1. Branden⸗ à 1a suite des gedachten Regts. Entbindung von der Stellung als Regt. Prinz Heinrich von Preußen (Brandenburg.) Nr. 35, Wallis, v. Gontard vom 2. Bad. Drag. Regt. Nr. 21, Jänecke vom (3. Hess.) Nr. 83, ein Patent seiner Charge verliehen. Bovsen, zum Sec. Lt. der Res. des Feld⸗Art. Regts. General⸗Feldzeugmeister burg.) Nr. 3, ausgeschieden und zu den Res. Offizieren des Regts. Vorstand des Art. Depots in Cassel und Beförderung zum Major, v. Schoeler vom Inf. Regt. von Stülpnagel (5. Brandenburg.) 3. Bad. Drag. Regt. Prinz Karl Nr. 22, v. Schönfeldt, Koehn⸗ Major z. D. und Kommandeur des Landw. Bezirks Meschede, (1. Brandenburg.) Nr. 3, v. Blume, Vize⸗Feldw. vom Landw. übergetreten. Graf v. Brockdorff⸗Ahlefeldt, Sec. Lt. vom vorläufig ohne Patent, zum Direktionsmitgliede der vereinigten Art. Nr. 48, Krüger vom Inf. Regt. von Alvensleben (6. Brandenburg.) horn vom 1. Bad. Feld⸗Art. Regt. Nr. 14, Held vom 2. Bad. Heusch, Major z. D. und Kommandeur des Landw. Bezirks Bezirk Hamburg, zum Sec. Lt. der Landw. Inf. 1. Aufgebots, 1. Brandenburg. Drag. Regt. Nr. 2, v. Rüxleben, Pr. Lt. vom und Ingen. Schule, Neumann, Hauptm. und Komp. Chef vom Nr. 52, v. Versen, Rosemann, v. Derschau vom Inf. Regt. Feld⸗Art. Regt. Nr. 30, Paegel vom Bad. Train⸗Bat. Nr. 14, — der Charakter als Oberst⸗Lt. verliehen. Graf von Overbeck, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk I Bremen, zum Sec. Lt. Thüring. Hus. Regt. Nr. 12, — der Abschied bewilligt. Wille, Fuß⸗Art. Regt. Nr. 10, unter Stellung à la suite des Regts., zum General⸗Feldmarschall Prinz Friedrich Karl von Preußen (8. Branden⸗ Brauer vom Inf. Regt. Markgraf Karl (7. Brandenburg.) Nr. 60, Bredow, Pr. Lt. vom 2. Bad. Drag. Regt. Nr. 21, à la suite der Res. des 1. Hanseat. Inf. Regts. Nr. 75, Brügmann, Sec. Lt. Port. Fähnr. vom Magdeburg. Feld⸗Art. Regt. Nr. 4, zur Disposition Vorstand des Art. Depots in Cassel, — ernannt. Stüve, burg.) Nr. 64, v. Sprenger vom Kür. Regt. Kaiser Nikolaus I. Aubert vom Inf. Regt. Nr. 97, Schneider, v. Borch vom des Regts. gestellt. Buschmann, Sec. Lt. à la suite des Inf. von der Res. des 1. Großherzogl. Mecklenburg. Drag. Regts. Nr. 17 der Ersatzbehörden entlassen. Protscher, Major und Bats. Hauptm. à la suite des Westfäl. Fuß⸗Art. Regts. Nr. 7, unter Ent⸗ von Rußland (Brandenburg.) Nr. 6, dieser unter Ver⸗ Inf. Regt. Nr. 132, Ernst, Evers, Krieg vom Inf. Regt. Regts. Graf Barfuß (4. Westfäl.) Nr. 17, in das Regt. wieder⸗ (Schwerin), zum Pr. Lt., Andresen, Pr. Lt. von der Kav. 1. Aufgebots des Kommandeur vom Inf. Regt. Graf Kirchbach (1. Niederschles.) bindung von dem Kommando als Adjutant des Präses der Art. setzung in das Kür. Regt. Graf Geßler (Rhein.) Nr. 8, v. Kotze Nr. 138, v. Portatius vom Inf. Regt. Nr. 143, Cunze einrangiert. Graf v. Stillfried u. Rattonitz, Sec. Lt. vom Landw. Bezirks Schleswig, zum Rittm., van Senden, Vize⸗ Nr. 46, mit Pension, dem Charakter als Oberst⸗Lt. und der Regts.
Prüfungskommission, als Komp. Chef in das Fuß⸗Art. Regt. Nr. 10 vom 1. Brandenburg. Drag. Regt. Nr. 2, Schoenbeck, Schrader vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 15, Langrock, Kasten, Breithaupt Inf. Regt. Graf Dönhoff (7. Ostpreuß.) Nr. 44, à la suite des Feldwebel vom Landw. Bezirk 1 Altona, zum Sec. Lt. der Landw. Uniform, v. Oven II., Pr. Lt. à la suite des 3. Posen. Inf. Regts. —₰— 8 1 * 5 8 4 „ „ . 1 f. 1. Aufgebots, Helmken, Vize⸗Wachtm. vom Landw. Bezirk I Nr. 58 und kommandiert als Erzieher bei dem Kadettenhause in
versetzt. Kipke, Pr. Lt. vom Fuß⸗Art. Regt. von Hindersin vom Feld⸗Art. Regt. General „Feldzeugmeister (1. Brandenburg.) vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 31, Sergel vom Train⸗Bat. Regts. gestellt.
(Pomm.) Nr. 2, als Adjutant des Präses der Art. Prüfungs. Nr. 3, Cleinow, v. Mach, Schach v. Wittenau, v. Pol- Nr. 15, Braun, Seebeck vom Inf. Regt. Graf Barfuß —Im Beurlaubtenstande. Neues Palais, 18. August. Bremen zum Sec. Lt. der Res. des Magdeburg. Train⸗Bats. Nr. 4, Köslin, Horn, Sec. Lt. vom 3. Posen. Inf. Regt. Nr. 58,
kommission kommandiert. Wehrenpfennig, Pr. Lt. vom Garde⸗ heim, Kolbe, Wachs, v. Vollard⸗Bockelberg vom Feld- (4. Westfäl.) Nr. 17, Knox vom 4. Magdeburg. Inf. Regt. Nr. 67, Schwartz, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk III Berlin, zum Sec. — befördert. Blohm, Sec. Lt. von der Feld⸗Art. 1. Aufgebots Quassowski, Sec. Lt. vom Gren. Regt. Graf Kleist von Nollen⸗
Regt., in das Fuß⸗Art. Regt. von Hindersin (Pomm.) Nr. 2 Art. Regt. General⸗ Feldzeugmeister (2. Brandenburg.) Nr. 18, Friederici, Wehrssen vom Inf. Regt. Nr. 98, Orb, Kirchner 8. des I. Aufgebots Garde⸗Füs. Landw. Regts., Redlich, Vize, des Landw. Bezirks Hamburg, in die Kategorie der Res. Offiziere dorf (1. Westpreuß.) Nr. 6, — der Abschied bewilligt. Faber,
versetzt. Huebner, Sec. Lt. vom Garde⸗Fuß⸗Art. Regt., zum Pr. Vaßmar, Wagner vom Brandenburg. Train⸗Bat. Nr. 3, Crüse⸗ vom Inf. Regt. Nr. 130, Beelitz vom Inf. Regt. Nr. 131, Weiße, Feldwebel vom Landw. Bezirk Görlitz, zum Sec. Lt. der Res. des versetzt und als solcher dem Holstein. Feld⸗Art. Regt. Nr. 24 zuge⸗ Hauptm. und Komp. Ehef. vom Inf. Regt. von Winterfeldt Art. 1. Aufgebots des Landw. (2. Oberschles.) Nr. 23, à la suite des Regts. gestellt. v. Damnitz,
—
Lt., vorläufig ohne Patent, befördert. Schmidt, Sec. Lt. vom mann, v. Gazen gen. Gaza, Krieger vom Inf. Regt. Fürst Zimmermann, Radicke vom Inf. Regt. Nr. 144, Werners, I. Garde⸗Regts. z. F., Engel, Vize⸗Feldwebel vom Landw. Bezirk theilt. Tenge, Sec. Lt. von der Feld⸗ . . 3 — Bezirks I. Oldenburg, Ruprecht, Sec. Lt von der Inf. 1. Aufgebots und Komp. Chef vom Gren. Regt. Kronprinz Friedrich
Westfäl. Fuß⸗Art. 88 Nr. 7, in das Garde⸗Fuß⸗Art. Regt. ver⸗ Leopold von Anhalt⸗Dessau (1. Magdeburg.) Nr. 26, Karpow Ski, v. Laer, v. Freyhold vom Königs⸗Inf. Regt. Nr. 145, Thiel Hamburg, zum Sec. Lt. der Res. des 4. Garde ⸗Regts. z. F., Kittel, setzt. Klamroth, Major und Bats. Kommandeur vom Fuß⸗Art. Lyons vom Inf. Regt. Prinz Louis Ferdinand von Preußen Henneberg, v. Bodecker vom 1. Hannov. Drag. Regt. Nr. 9, Fiee⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Wismar, zum Sec. Lt. der Res. des des Landwehr⸗Bezirks Göttingen, — zu Pr. Lts., Rimpau, Pr. Wilhelm (2. Schles.) Nr. 11, mit Pension und der Regts. Uniform, Regt. Nr. 15, unter Stellung à la suite des Regts., mit der Füh⸗ (2. Magdeburg.) Nr. 27, v. Olberg vom 3. Magdeburg. Inf. Kiessel, Harke, Greiling vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 33, Huber, 2 Garde⸗Regts. z. F., Frhr. v. Hammerstein⸗Loxten, Sec. Lt. Lt. von der Kav. 1. Aufzebots des Landw. Bezirks 1 Braunschweig, Cogho, Hauptm. und Komp. Chef vom 3. Oberschles. Inf. Regt. rung der 4. Art. Depot⸗Insp. beauftragt. Dulitz, Hauptm. à 12a Regt. Nr. 66, Hey, Foerster vom 3. Thüring. Inf. Regt. Roether, Maertens, Mertens, Below, Reinbach, Fleisch⸗ von der Res. des 2. Garde⸗Regts. z. F. (Osnabrück), zum Pr. Lt., zum Rittm. Meyer, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Wies. Nr. 62, mit Pension, dem Charakter als Major und der Regts. Uniform, suite des Fuß⸗Art. Regts. von Dieskau (Schles.) Nr. 6, unter Ent⸗ Nr. 71, v. Sothen vom 4. Thüring. Inf. Regt. Nr. 72, hauer vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 34, Grone mann, Würtz, Petter, v. Kayser, Vize⸗Wachtm. vom Landw. Bezirk III Berlin, zum Sec. Lt. baden, zum Sec. Lt. der Res. des Füsilier⸗Regiments von Gers⸗ Grell, Sec. Lt. von demselben Regt., Rogalla v. Bieberstein, bindung von der Stellung als Lehrer an der vereinigten Art. und Bernhardt vom 7. Thüring. Infanterie⸗Regiment Nr. 96, Dobschitzky vom Gren. Regt. König Friedrich I. (4. Ostpreuß.) Nr. 5, der Res. des 2. Garde⸗Ulan. Regts., Graf Strachwitz v. Groß⸗Zauche dorff (Hess.) Nr. 80, Reiße, Sec. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots Pr. Lt. vom Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm II. (1. Schles.) Nr. 10, Ingen. Schule und unter Beförderung zum Maäjor, vorläufig ohne Baron v. Ochs vom Magdeburg. Husaren⸗Regiment Nr. 10, Rehefeld, Schroeder vom Inf. Regt. Graf Schwerin (3. Pomm.) u. Camminetz, Sec. Lt. von der Res. des Regts. der Gardes du Korps des Landw. Bezirks Frankfurt a. M. zum Pr. Lt., Anz, Vize⸗Feldw. kommandiert zur Dienstleistung beim Großen Generalstabe, — der Patent, als etatsmäß. Stabs⸗Offizier in das Fuß⸗Art. Regt. Nr. 15 v. Wittich, Pflughöft, Boetticher, Janensch vom Thüring. Nr. 14, Kowaleck vom Inf. Regt. von Grolman (1. Posen.) (Gleiwitz), zum Pr. Lt., Müller, Pr. Lt. vom 1. Aufgebot der vom Landw. Bezirk Weimar, zum Sec. Lt. der Landw. Inf. 1. Auf. Abschied bewilligt. Halke, Port. Fähnr. vom Inf. Regt. von verfetzt. Siber, Hauptm. und Komp. Chef vom Fuß⸗Art. Regt. Feld⸗Art. Regt. Nr. 19, v. Kleist vom Gren. Regt. Graf Kleist Nr. 18, Kleinke vom Inf. Regt. von Borcke (4. Pomm.) Nr. 21, Farde⸗Landw. Feld⸗Art. (Jüterbog) zum Hauptm., Taeger, Vize⸗ gebots, Best, Sec. Lt. von der Feld⸗Art. 1. Aufgebots des Landw. Winterfeldt (2. Oberschles.) Nr. 23, zur Res. entlassen. v. Papen, Nr. 11, unter Stellung à la suite des Regts., zum Lehrer an von Nollendorf (1. Westpreuß.) Nr. 6, Graf Bnin⸗Buninski, . vom Inf. Regt. Graf Dönhoff (7. Ostpreuß.) Nr. 44, Wachtm. vom Landw. Bezirk Münsterberg, zum Sec. Lt. der Res. Bezirks I Darmstadt, zum Pr. Lt., Haeffner, Vize⸗Wachtm. vom Major und Bats. Kommandeur vom Inf. Regt. Herwarth von der vereinigten Artillerie- und Ingenieur⸗Schule ernannt. v. Sierakowski, Frhr. v. Stein⸗Liebenstein, v. Lewinski, ieterich, Preetzmann vom Inf. Regt. von der Marwit des Garde⸗Train⸗Bats., Moehring, Vize⸗Feldw. vom Landw. Landw. Bezirk Wiesbaden, zum Sec. Lt. der Res. des Hess. Train. Bittenfeld (1. Westfäl.) Nr. 13, in Genehmigung seines Abschieds⸗ Stammer, Premier⸗Lieutenant vom Niederschlesischen Fuß⸗Artillerie⸗ v. Brause vom Gren. Regt. König Wilhelm I. (2. Westpreuß.) (8. Pomm.) Nr. 61, Karsten, Hilken vom Inf. Rest. Nr. 141, Bezirk Königsberg, zum Sec. Li. der Res. des Gren. Regts. König BBats. Nr. 11, Cosack, Pr. Lt. vom Train 2. Aufgebots des Landw. gesuches, mit Penston, dem Charakter als Oberst⸗Lt. und der Uniform f S Bezirks Meschede, zum Rittm., Albrecht, Sec. Lt. vom Train des Königin Augusta Garde⸗Gren. Regts. Nr. 4, zur Disp. gestellt.
Regiment Nr. 5, unter Beförderung zum Hauptmann und Komp. Nr. 7, Gürtler, Buchmann, Biebrach, Hübner vom Inf. Siebenbürger vom Ulan. Regt. von Schmidt (1. Pomm.) Nr. 4, Friedrich Wilhelm I. (2. Ostpreuß.) Nr. 3, Albinus, Schiffer⸗ 8 decker, Vize⸗Feldw. von demselben Landw. Bezirk, zu Sec. Lts. der 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Gotha, Bornemann, Sec. Lt. Graf v. der Schulenburg⸗Wolfsburg, Sec. Lt. vom 2. West⸗
Chef, vorläufig ohne Patent, in das Fuß⸗Art. Regt. Nr. 11 versetzt. Regt. Graf Kirchbach (1. Niederschles.) Nr. 46, Kowalski vom Hering, Bürde vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 36, v. Chappuis vom ets. ke e Banke I., Sec. Lt. vom Niederschles. Fuß⸗Art. Regt. Nr. 5, zum 2. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 47, Meyn, Boehm vom 3. Nieder⸗ arde⸗Jäger⸗Bat., dieser unter Versetzung in das Großherzogl⸗ Res. des Gren. Regts. König Friedrich II. (3. Ostpreuß.) Nr. 4, von der Res. des Hess. Train⸗Bats. Nr. 11 (Eisenach), — zu Pr.] fäl. Feld⸗Art. Regt. Nr. 22, Hardt, Hauptm. z. D., unter Ent. Pr. Lt., vorläufig ohne Patent, befördert. Röhrig, Major und schlesischen Inf. Regt. Nr. 50, Bayer vom 3. Posen. Inf. Regt. Mecklenburg. Jäger⸗Bat. Nr. 14, v. Alvensleben vom Garde⸗ Murach, Vize⸗Feldw. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. Lts., — befördert. v. Neufville, Pr. Lt. von der Kav. 1. Auf⸗ bindung von der b tellung als Bezirks⸗Offizier bei dem Landw. Bezirk etatsmäß. Stabsoffizier vom Fuß⸗Art. Regt. von Hindersin (Pomm.) Nr. 58, dieser unter Versetzung in das Inf. Regt. Freiherr Hiller Schützen⸗Bat., Spangenberg vom Pomm. Jäger⸗Bat. Nr. 2, der Res. des 8. Ostpreuß. Inf. Regts. Nr. 45, v. Somnitz I., Pr. gebots des Landw. Bezirks Frankfurt a. M., in die Kategorie Montjoie, Ertheilung der Aussicht auf Anstellung im Zivildienst Nr. 2, als Bats. Kommandeur in das Fuß⸗Art. Regt. von 2 von Gaertringen (4. Posen.) Nr. 59, Kaempf vom 3. Posen. Inf. dieser unter Versetzung in das Inf. Regt. Graf Dönhoff (7. Ostpreuß.) Lt. von der Res. des 1. Brandenburg. Drag. Regts. Nr. 2 der Reserve⸗Offiziere zurückversetzt und als solcher dem und der Erlaubniß zum Tragen der Uniform des Braunschweig. (Ostpreuß.) Nr. 1, Wienrich, Hauptm. à la suite des Niederschles Regt. Nr. 58, v. Stephany vom Drag. Regt. von Bredow (1. Schles.) Nr. 44, Bergemann vom Pommerschen Jäger⸗Bat. Nr. 2, (Stottin), zum Rittm., Meister, Vize⸗Wachtm. vom Landw. Bezirk Ulanen⸗Regt. von Schmidt (1. Pomm.) Nr. 4 wiederzugetheilt. Inf. Regts. Nr. 92, mit seiner Pension, — der Abschied bewilligt. Fuß⸗Art. Regts. Nr. 5, unter Entbindung von der Stellung als Nr. 4, v. Saldern vom 2. Leib⸗Hus. Regt. Kaiserin Nr. 2, Frhr. v. Rechenberg vom Brandenburg. Jäger⸗Bat. Nr. -9 Stettin, zum Sec. Lt. der Res. des Kür. Regts. Königin (Pomm.) Wicke, Sec. Lt. a. D. im Landw. Bezirk I Cassel, zuletzt im da- v. Warnin, Second⸗Lieutenant à la suite des Inf. Regts. 2. Art. Offizier vom Platz in Mainz und unter Beförderung zum vp. Rudolphi vom Ulan. Regt. Prinz August von Württemberg v. Knobels dorff⸗Brenkenhoff vom Jäger⸗Bat. von Neumann Nr. 2, Ladewig, Pr. Lt. von der Kav. 2. Aufgebots des Landw. maligen 3. Rhein. Inf. Regt. Nr. 29, in der Armee und zwar mit Graf Bose (1. Thüring.) Nr. 31, Dickert, Sec. Lt. vom Füs. Major, vorläufig ohne Patent, als etatsmäß. Stabsoffizier in das (Posen.) Nr. 10, Peiper, Hoge vom Feld⸗Art. Regt. von Podbielski (1. Schles.) Nr. 5, Graf v. Rothkirch Frhr. v. Trach vom Bezirks Belgard, zum Rittm., v. Doetinchem de Rande, Sec. einem Patent vom 13. Dezember 1888 als Sec. Lt. der Res. des Regt. Königin (Schleswig⸗Holstein.) Nr. 86, v. lotow I., Sec. Lt. Fuß⸗Art. Regt. von Hindersin (Pomm.) Nr. 2, — persetzt. (Niederschles.) Nr. 5, Stein, Haupt, v. Arnim vom Posen. Feld- 2. Schles. Jäger⸗Bat. Nr. 6, Stubenrauch vom Rhein. Jäger⸗ A. von der Res. des Thüring. Hus. Regts. Nr. 12 (Naugard), zum Inf. Regts. von Horn (3. Rhein.) Nr. 29, Vocke, Sec. Lt. a. D. vom 1. Großherzogl. Mecklenburg. Drag. Regt. Nr. 17, v. Oertzen, Hirsch, Hauptmann und Komp. Chef vom Fuß⸗Art. Regt. General⸗ Art. Regt. Nr. 20, Fleck, Neumann⸗Neurode vom Gren. Regt. Bat. Nr. 8, Rabe v. Pappen heim vom Hess. Jäger⸗Bat. Nr. 11, Pr. Lt., v. Wedel I., Pr. Lt. von der Res. des Kür. Regts. im Landw. Bezirk II1 Cassel, zuletzt von der Res. des damaligen Pr. Lt. vom 2. roßherzogl. Mecklenburg. Drag. Regt. Nr. 18, — Feldzeugmeister (Brandenburg.) Nr. 3, unter Stellung à la suite König Friedrich Wilhelm II. (1. Schles.) Nr. 10, v. Enckevort, Segler vom Fuß⸗Art. Regt. von Linger (Ostpreuß.) Nr. 1, Lierau, Königin (Pomm.) Nr. 2 (Stargard), zum Rittm., Liman, Sec. Ostfries. Inf. Regts. Nr. 78, in der Armee und zwar als Sec. Lt. ausgeschieden und zu den Res. Offizieren der betreff. Regtr. über⸗ des Regiments, zum 2. Art. Offizier vom Platz in Mainz ernannt. Frhr. v. Falkenhausen, Pförtner v. der Hölle vom Gren. Borris, Roewer vom Fuß⸗Art. Regt. von Hindersin (Pomm.) Lr. von der Res. des Inf. Regts. von Alvensleben (6. Brandenburg.) mit einem Patent vom 24. Juli 1895 bei der Landw. Inf. 2. Auf⸗ etreten. Mackensen, Rittm. und Eskadr. Chef vom Hus. Regt. Lobeck, Pr. Lt. vom Fuß⸗Art. Regt. von Hindersin (Pomm.) Nr. 2, Regt. Kronprinz Friedrich Wilbelm (2. Schles.) Nr. 11, v. Mar⸗ Nr. 2, Schleicher, Ducke, Lohse vom Fuß⸗Art. Regt. General⸗ Nr. 52 (Bromberg), d. Eisenhart⸗Rothe II., Sec. Lt. von der gebots, — wiederangestellt. v. Pfeil, Vize⸗Feldw. vom Landw. aiser Franz Joseph von Oesterreich, König von Ungarn (Schleswig- unter Beförderung zum Hauptm. und Komp. Chef, vorläufig ohne klowski vom Inf. Regt. Keith (1. Oberschles.) Nr. 22, Köhler Feldzeugmeister (Brandenburg.) Nr. 3, Winkelmann, Baumann, Res. des Drag. Regts. Frhr. von Derfflinger (Neumärk.) Nr. 3 Bezirk Karlsruhe, zum Sec. Lt. der Res. des 5. Bad. Inf. Regts. Holstein.) Nr. 16, mit Penüion und der Regts. Uniform, v. Joeden, 8 in das Fuß⸗Art. Regt. General⸗Feldzeugmeister (Brandenburg.) vom Inf. Regt. von Winterfeldt (2. Oberschles.) Nr. 23, Kling⸗ Tannen, v. Rockenthien vom Fuß⸗Art. Regt. Encke (Magdeburg) (Bromberg), — zu Pr. Lts., Theuer, Vize⸗Feldw. vom Landw. Nr. 113, Frischmuth, Sec. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Pr. Lt. vom 1. Hanseat. Inf. Regt. Nr. 75, v. Harbou, Pr. Lt. r. 3, May, Sec. Lt. von der Fuß⸗Art. Schießschule, unter Be⸗ hardt vom Füs. Regt. General⸗Feldmarschall Graf Moltke Nr. 4, Garke, Berg, vom Niederschlesischen Fuß⸗Art. Regt. ezirk Schneidemühl, zum Sec. Lt. der Res. des Füs. Landw. Bezirks Karlsruhe, v. Scheffel, Sec. Lt. von der Res. des vom Inf. Regt. Herzog von Holstein (Holstein.) Nr. 85, v. Alvens⸗ förderung zum Pr. Lt., vorläufig ohne Patent, in das Fuß⸗Art. Regt. (Schles.) Nr. 38, Schütte, Foerster, Petiscus, Dütschke, Nr. 5, Kaupisch, Oldenburg vom Fußz Artillerie Rent. von Regts. General⸗Feldmarschall Graf Moltke (Schles.), Nr. 38, 1. Bad. Leib⸗Drag. Regts. Nr. 20 (Freiburg), — zu Pr. Lts., Baer, leben, Pr. Lt. vom Feld⸗Art. Regt. von Scharnhorst (1. Hannov.) Nr. 10 von Hindersin (Pomm.) Nr. 2, Bauch II., Sec. Lt. vom Fuß⸗Art. Wehrmann, Kroeger vom 4. Niederschles. Inf. Regt. Dieskau (Schles.) Nr. 6, Hintze, Grach, Weinlig, Stahl vom Klitscher, Vize⸗Wachtmeister vom Landw. Bezirk Stettin, Vize⸗Wachtm. vom Landw. Bezirk Freiburg, zum Sec. Lt. der Res. des und kommandiert zur Dienstleistung bei dem Königs⸗Inf. Regt. Nr. 145, Regt. von Dieskau (Schles.) Nr. 6, zur Fuß⸗Art. Schießschule, — Nr. 51, Fuhrmann, Exner vom 3. Oberschles. Inf. Regt. Nr. 62, Westf. Fuß⸗Art. Regt. Nr. 7, Heinemann vom Rhein. Se um Sec. Lt. der Reserve des Pomm. Train⸗Bats. Nr. 2, 1. Bad. Feld⸗Art. Regts. Nr. 14, Bergmann, Vize⸗Wachtm. vom Pirscher, Sec. Lt. vom Inf. Regt. pernog Friedrich Wilhelm von versetzt. Busz, Hauptm. à la suite des Fuß⸗Art. Regts. Encke Kittel, Keihl vom 4. Oberschles. Inf. Regt. Nr. 63, v. Prittwitz Regt. Nr. 8, Trepper, Feilzer, Mommer, Beß, Mickel Hverner, Pr. Lt. von der Feld⸗Art. 1. Aufgebots des Landw. Be⸗ Landw. Bezirk Colmar, zum See. Lt. der Res. des Feld⸗Art. Regts. Nr. 15b, Braunschweig (Ostfries.) Nr. 78 und kommandiert als Erzieher bei (Magdeburg.) Nr. 4, unter Entbindung von der Stellung als Vorstand u. Gaffron vom Drag. Regt. König Friedrich III. (2. Schles.) Wienholt, Schwarz vom Schleswig⸗Holstein. Fuß⸗Art. Regt. iits Frankfurt a. O., zum Hauptm., Walter, Sec. Lt. von der Fehr. v. Türcke, Sec. Lt. von der Kav. 1. Aufgebots des Landw. dem Kadettenhause in Potsdam, — der Abschied bewilligt. v. Linde⸗ des Art. Devots in Hannover und unter Beförderung zum Major, Nr. 8, Knispel, Ritter Hentschel v. Gilgenbeimb vom Feld- Nr. 9, Hemming vom Fuß⸗Art. Regt. Nr. 10, Bertram, Meyer Feld⸗Art. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Küstrin, zum Pr. Lt., ezirks Mülhausen i. E., zum Pr. Lt., Benzinger, Pr. Lt. von quist, Oberst und Kommandeur des Inf. Regts. von Hess.) vorläufig ohne Patent, als etatsmäß. Stabsoffizier in das Regt. ein⸗ Art. Regt. von Peucker (Schles.) Nr. 6, Rosenbaum, Kuhn, vom Fuß⸗Art. Regt. Nr. 11, Forkel vom Fuß⸗Art. Bat. Nr. 13, Crell, Girke, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Guben, zum Sec. Lt. der der Res. des Bad. Train⸗Bats. Nr. 14 (Karlsruhe), zum Rittm., — Nr. 83, in Genehmigung seines Abschiedsgesuches mit Pension und rangiert. Loeffler, Hauptm. und Komp. Chef vom Fuß⸗Art. Rinke, v. Brachel, Feuerstack, Findeis, Corsepius vom Pracht, Galle vom Bad. Fuß⸗Art. Regt. Nr. 14, Pieper, Res. des Inf. Regts. von Alvensleben (6. Brandenburg.) Nr. 52, befördert. Engler, Sec. Lt. a. D. im Landw. Bezirk Mannheim, der Erlaubniß zum Tragen der Regts⸗ Uniform, zur Disp. gestellt. Regt. von Linger (Ostpreuß.) Nr. 1, unter Stellung à la suite des Feld⸗Art. Regt. von Clausewitz (Oberschles.) Nr. 21, v. Nerée vom Riese vom Fuß⸗Art. Regt. Nr. 15, Holzgraefe vom Garde⸗Pion. Heinel, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk I Berlin, zum Sec. Lt. zuletzt im damaligen Herzogl. Braunschweig. Inf. Regt. Nr. 92, in v. Wulffen, Hauptm. und Battr. Chef vom Großherzogl. Hess. Regts., zum Vorstand des Art. Depots in Hannover ernannt. Inf. Regt. Herwarth von Bittenfeld (1. Westfäl.) Nr. 13, Bielitz, Bat., Lindemann vom Pion. Bat. von Rauch (Brandenburg.) der Res. des Inf. Regts. von Winterfeldt (2. Oberschles.) Nr. 23, der Preußzischen Armee und zwar mit einem Patent vom 9. Dezember Feld⸗Art. Regt. Nr. 25 (Großherzogl. Art. Korps), mit Pension und Zühlsdorff, Pr. Lt. vom Schleswig⸗Holstein. Fuß⸗Art. Regt. Davids vom Inf. Regt. Freiherr von Sparr (3. Westfäl.) Nr. 16, Nr. 3, Wittmeyer vom Magdeburg. Pion. Bat. Nr. 4, dieser Kramme, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk 1 Berlin, zum Sec. Lt. 1889 als Sec. Lt. der Res. des Braunschweig. Inf. Regts. Nr. 92 der Uniform des 1. Garde⸗Feld⸗Art. Regts., v. Zülow, Sec. N. Nr. 9, unter Beförderung zum Hauptm. und Komp. Chef, vorläufig Schmitz, v. Ostrowski vom Niederrhein. Füs. Regt. Nr. 39, unter Versetzung in das Pion. Bat. Nr. 16, Pauli, vom Magdeburg. der Res. des Inf. Regts. Graf Kirchbach (1. Niederschles.) Nr. 46, angestellt. v. Salisch, Hauptm. von der Inf. 1. Aufgebots des vom Inf. Regt. von Wittich (3. Hess.) Nr. 83, mit Pension, Herr⸗ ohne Patent, in das Fuß⸗Art. Regt. von Linger (Ostpreuß.) Nr. I] Frhr. v. Dincklage vom 5. Westfäl. Inf. Reagt. Nr. 53, Kaldrac Pion. Bat. Nr. 4, Weitzenberg von demselben Bat, dieser unter Ver⸗ Franc, Bockhacker, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk I Berlin, Landw. Bezirks Stockach, in die Kategorie der Res. Offiziere versetzt mann, v. Lettow⸗Vorbeck, Sec. Lts. vom Füs. Regt. von versetzt. Wurtzbacher, Sec. Lt. vom Schleswig⸗Holstein. Fuß⸗Art. vom Inf. Regt. Vogel von Falckenstein (7. Westfäl.) Nr. 56, sofung in das Pion. Bat. Nr. 16, Friedrich, Stille vom zu Sec. Lts. der Landw. Inf. 1. Aufgebots, Lehne, Pr. Lt. von der und als solcher dem 6. Bad. Inf. Regt. Kaiser Friedrich III. Nr. 114 Gersdorff (Hess.) Nr. 80, v. Seel, Major z. D., zuletzt Hauptm. Regt. Nr. 9, zum Pr. Lt., vorläufig ohne Patent, befördert. Stein⸗ Nernst vom Inf. Regt. Herzog Ferdinand von Braunschweig agdeburg. Pion. Bat. Nr. 4, Rupprecht vom Niederschles. Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks II Berlin, zum Hauptm., zugetheilt. Schroeder, Sec. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des und Komp. Chef im Inf. Regt. von Manstein (Schleswig.) metz, Hauptm. à la suite des Fuß⸗Art. Regts. Nr. 10, unter Ent⸗ (8. Westfäl.) Nr. 57, Frhr. v. Elverfeldt, vom Kür. Regt. von 5 Bat. Nr. 5, dieser unter Versetzung in das Pion. Bat. Nr. 20, Hahn, Sec. Lt. v. d. Feld⸗Art. 1. Aufg. des Landw. Bez. Prenzlau, Landw. Bezirks Diedenhofen, Hirschberg, Sec. Lt. von der Nr. 84, mit seiner Pension, — der Abschied bewilligt. bindung von der Stellung als Lehrer an der vereinigten Art. und Driesen (Westfäl.) Nr. 4, v. Wittgenstein vom Hus. Regt. Kaiser owack, Herda vom Schles. Pion. Bat. Nr. 6, Würz vom zum Pr. Lt., — befördert. v. Stechow, Sec. Lt. a. D. im Landw. Bez. eld⸗Art. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Metz, — zu Oehlschlägel, Sec. Lt. vom 4. Bad. Inf. Regt. Prinz Wilhelm Ingen. Schule, als Komp. Chef in das Westfäl. Fuß⸗Art. Regt. Nikolaus II. von Rußland (1. Westfäl.) Nr. 8, Rumpff vom Westfäl. Pion. Bat. Nr. 7, Sames, Gottschalck vom Rhein. Iy Berlin, zuletzt im 1. Westfäl. Feld⸗Art. Nr. 7, in der Armee und rem. Lts., Wachhausen, Vize⸗Feldw. dom Landw. Bezirk Metz, Nr. 112, ausgeschieden und zu den Reserveoffizieren des Regts. über⸗ Nr. 7 versetzt. Grote, Hauptm. und Komp. Chef v. Westfäl. Fuß, 1. Westfäl. Feld⸗Art. Regt. Nr. 7. v. Consbruch, v. Dam⸗ Pion. Bat. Nr. 8, Tesdorpf vom Schleswig⸗Holstein. Pion. Bat. 55 als Sec. 8. mit einem Patent vom 23. Oktober 1891 bei der ” Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. von Grolman (1. Posen.) getreten. Ho enstaedt, Oberst⸗Lt. z. D., unter Verleihung des Art. Regt. Nr. 7, unter Stellung à la suite des Regts., zum Lehrer browski, Wolffgramm, v. Keiser vom 2. Westfäl. Feld⸗Art. Nr. 9, Beste vom Hanncv. Pion. Bat. Nr. 10, Nacke von dem⸗ andw. Feld⸗Art. 1. Aufgebots wiederangestellt. Baensch, Pr. Lt. Nr. 18, Langbein, Vize⸗ eldw. vom Landw. Bezirk Thorn, zum Charakters als Oberst und Ertheilung der Erlaubniß zum ferneren an der vereinigten Art. und Ingen. Schule ernannt. Lüerßen, Pr. Regt. Nr. 22, Plate vom Inf. Regt. von Horn (3. Rhein.) Nr. 29, felben Bat., dieser unter Versetzung in das Pion. Bat. Nr. 20, von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Maadeburg, zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. Nr. 141, — befördert. Mix, Tragen der Uniform des 2. Bad. Gren. Regts. Kaiser Wilhelm J. Lt. vom Bad. Fuß⸗Art. Regt. Nr. 14, in das Niederschles. Fuß⸗Art. Ziehm vom Inf. Regt. Graf Werder (4. Rhein.) Nr. 30, Wegner Neuschäfer, Pfeiffer, Bindernagel vom Hess. Pion. Bat. Hauptm., v. Volkmann, Sec. Lt. von der Res. des Ulan. Regts. r. Lt. von der Res. des Westvpreuß. Feld⸗Art. Regts. Nr. 16 Nr. 110, von der Stellung als inaktiver Stabsoffizier bei dem General⸗ Regt. Nr. 5, Saul, Sec. Lt. vom Fuß⸗Art. Regt. Encke (Magde⸗ vom Füs. Regt. Fürst Karl Anton von Hohenzollern (Hobenzollern.) Nr. 11, Schmidt vom Bad. Pion. Bat. Nr. 14, Lexis vom Pion. vage von Treffenfeld (Altmärk.) Nr. 16 (Aschersleben), Bertram, Danzig) als Res. Offizier zum Feld⸗Art. Regt. Nr. 36 versetzt. Kommando des XIV. Armee⸗Korps entbunden. Zimmermann, burg.) Nr. 4, unter Beförderung zum Pr. Lt., vorläufig 1““ Nr. 40, Timpe, Clauditz, Klinge, Krall, Wulff vom Bat. Nr. 15, Jensch, Sellentin vom Pion. Bat. Nr. 17, Sec. Lt. von der Res. des Leib⸗Gren. Regts. König Friedrich Wil⸗ v. Meyer, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Woldenberg, zum Sec. Fr. Lt. vom Inf. Regt. Markgraf Sanc Wilhelm (3. Bad.) in das Bad. Fuß⸗Art. Regt. Nr. 14, — versetzt. — Nagel,] 5. Rhein. Inf. Regt. Nr. 65, Kowala, Baur vom 7. Rhein. Schipper vom Pion. Bat. Nr. 18, Lengeling, Martini, elm III. (1. Brandenburg.) Nr. 8 (Halle a. S.), Frhr. von Lt. der Res. des Brandenburg. Jäger⸗Bats. Nr. 3, Pole‚nski, Pr. Nr. 111, v. Fritsche, Pr. Lt. vom Kurmärk. Drag. Regt. Nr. 14, euerwerks⸗Lt. vom Art. Depot in Metz, zum Feuerwerks⸗Pr. Lt., Inf. Regt. Nr. 69, v. Wulffen vom Kür. Regt. Graf Geßler Bühring vom Eisenbahn⸗Regiment Nr. 2, Heinzel“ Wintzingerode⸗Kn orr, Sec. Lt. von der Res. des 2. Großherzogl. Lt. von der Res. des Garde⸗Schützen⸗Bats. (III Berlin), zum Haupt⸗ Meding, Pr. Lt. vom Bad. Train⸗Bat. Nr. 14, mit eension und Gardey, Ober⸗Feuerwerker vom Fuß⸗Art. Regt. von Linger (Ost⸗ (Rhein.) Rr. 8, dieser unter Versetzung in das Kürassier⸗Regiment mann, Schmidt, Guse vom Eisenbahn⸗Regiment Nr. 3, Mecklenburg. Drag. Regts. Nr. 18 (Mühlhausen i. Th.), — zu Pr. mann, Boldt, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk III Berlin, zum der Armee⸗! niform, — der Abschied bewilligt. Langer, Pr. Lt. preuß.) Nr. 1, zum Feuerwerks⸗Lt., — befördert. 8 Kaiser Nikolaus I. von Rußland (Brandenburg.) Nr. 6, Frhr. v. b. zu Port. Fähnrichen: die Unteroffiziere: v. Zastrow vom Garde⸗ 8ts., Diers, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Sondershausen, zum Sec Lt. der Res. des Garde⸗Jäger⸗Bats., Mosler, Vize⸗Feldw. vom Inf. Regt. Nr. 132, als halbinvalide mit Hension aus⸗ Mezger, Masor vom Pion. Bat. Nr. 16, ein Patent seiner Berlichingen vom Hus. Regt. König Wilhelm I. (1. Rhein.) Fñs Regt., v. Barner vom 1. Garde⸗Drag. Reat. Königin von Er. Lt. der Landw. Inf. 1. Aufgebots, Meurer, Vize⸗Wachtm. vom vom Landw. Bezirk III Berlin, zum Sec. Lt. der Res. des Garde⸗Schützen⸗ geschieden und zu den Offizieren der Landw. Inf. 2. Aufgebots über⸗ Charge verliehen. Breusing, Hauptm. von der 3. Ingen. Insp., Nr. 7, Kern vom 2. Rhein. Hus. Regt. Nr. 9, Eich, Huppertz roßbritannien und Irland, Hell, varakteri Port. Fähnr. vom andw. Bezirk Torgau, zum Sec. Lt. der Res. des Thüring. Feld⸗Art. Regts. Bats., Correns, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk IV Berlin, zum getreten. Bansa I., Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 138 und als Komp. Chef in das Hannov. Pion. Bat. Nr. 10, Frhr. v. vom Feld⸗Art. Regt. von Holtzendorff (1. Rbein.) Nr. 8, Neydecker, Gren. Regt. König Friedrich III. (1. Ostpreuß.) Nr. 1, v. Brandt, —* 19, Kretschmann, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Gera, zum Sec. Lt. der Reserve des Brandenburg. Jäger⸗Bataillons Nr. 3, kommandiert zur Dienstleistung bei dem 2. Bad. 8282 Regt. Nr. 21, Schrötter, tm. und Komp. Chef von demselben Bat., in die Hannasch vom 2. Rhein. Feld⸗Art. Regt. Nr. 23, Müller vom charakteris. Port. Fähnr., Müller, Unteroff. vom 8. Ostpreuß. Inf. ec. Lt. der Ref. des 7. Thüring. Inf. Regts. Nr. 96, — befördert. Junge, Sec. Lt. von den Jägern 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Ritter u. Edler v. Rogister I., Pr. Lt. vom Schleswig⸗Holstein. 2. Ingen. Insp., Tismer, Pr. Lt. vom Pion. Bat. Nr. 16, in die Rhein. Train⸗Bat. Nr. 8, Moser, Moeller, Doyé vom Regt. Nr. 45; die Unteroffiziere: Schmidt vom Pomm. Füs. Regt. 1 Meigt⸗ Sec. Lt. von der Inß. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Weißenfels, Rix, Sec. Lt. von den Jägern 1. Aufgebots des Landw. Ulan. Regt. Nr. 15, Cantacuzeno, Sec. Lt. à la suite des 3. Ingen. Insp., v. Bezold, Sec. Lt. vom Pion. Bat. Nr. 16, in 1. Hanseat. Inf. Regt. Nr. 75, v. Livonius vom 2. Hanseat. Inf. Nr. 34, Friebe vom Inf. Regt. Nr. 129, v. Behr vom Kür. Regt. Zeagdeburg, in die Kategorie der Res. Offiziere versetzt und als solcher Bezirks Glogau, v. Dziembowki, Sec. Lt. von der Res. des Jäger⸗ Schleswig⸗Holstein. Ulan. Regts. Nr. 15, Daude, Hauptm. und das Eisenbahn⸗Regt. Nr. 3, — versetzt. 8 Regt. Nr. 76, v. edderkop, Willemer vom Inf. Regt. Königin (Pomm.) Nr. 2, v. Oheimb vom Ulan. Regt. Kaiser zim Inf. Regt. Fürst Leopold von Anhalt⸗Dessau (1. Magdeburg.) Bats. von Neumann (1. Schles.) Nr. 5 (Neutomischel), — zu Pr. Komp. Chef vom 4. Magdeburg. Inf. Regt. Nr. 67, mit Pension Seyferth, Sec. Lt. a. D., zuketzt im 4. Thüring. Inf. Regt. von Manstein (Schleswig.) Nr. 84, Meier, Groepper vom Alexander II. von Rußland (l. Brandenburg.) Nr. 3, Gnüsge, Nr. 26 zugetheilt. Herzer, Sec. Lt. a. D. im Landw. Bezirk Cts., Kayser, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk 1 Breslau zum Sec. und der Regts. Uniform, Roth, Sec. Lt. vom Königs⸗Inf. Regt. 72, in der Armee und zwar mit einem Patent vom 17. August Juf. Regt. og von Holstein (Holstein.) 85, Holl⸗ FHarakteris. Port. Fähnr. vom Feld⸗Art. Negt. General⸗Feldzeug. † witterfeld, zuletzt von der Inf. 2. Aufgebots dieses Landw. Bezirks, Lt. der Res. des 2. Schles. Jäger⸗Bats. Nr. 6, Heydemann, Sec. Nr. 145, unter Verleihung des Charakters als Pr. Lt., — der Ab⸗ 8 Train⸗Bats. Nr.2 wieder⸗ mann vom Füsilier⸗Regiment Königin (Schleswig⸗Holsteinsches)] meister (1. Brandenburg) Nr. 3, Stieler v. Heydeka mpf, er Armee und zwar als Sec. Lt. mit einem Patent vom 25. De⸗! Lt. von den Jägern 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Wismar,] schied bewilligt. Jost, Port. Fähnr. vom Inf. Regt. Nr. 144, zur “ 8 ““ 1 8 16 1“ 8 1“ 1
1 11“ 89 u“ “ 11““ 8* 8 8 * “” “ 8