1895 / 198 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 Aug 1895 18:00:01 GMT) scan diff

pgen. in Emmendingen ist im Dezember 1893 ge⸗ storben.

Ermmendingen, 9. August 189095. Gr. Amtsgericht.

. Frey.

Fürstenwalde. Bekanntmachung. [30204] In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage am 14. August cr. unter Nr. 134 als Füemeninbeben. der Bildhauer und Holzhändler erdinand Thie zu Fürstenwalde, als Ort der Nieder⸗ lassung: Fürstenwalde, als Firma: F. Thie ein⸗ getragen worden. Fürstenwalde, den 13. August 1895. Königliches Amtsgericht.

[30348] Gera, Reuss j. L. Auf Fol. 49 des Handels⸗ registers für Gera (Landbezirk), die Firma Fug⸗ mann & Troharz in Gera betr., ist heute ver⸗ lautbart worden, daß der Kaufmann Karl Otto Fug⸗ mann aus der Firma ausgeschieden ist. Gera, den 15. August 1895.

Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Fischer.

[30347] Gera, Reuss j. L. Auf Fol. 743 des Handels⸗ registers für Gera ist heute die Firma Otto Fug⸗ mann in Gera (Wollenwaarenfabrikationsgeschäft) und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Otto Fugmann in Gera eingetragen worden. Gera, den 15. August 1895. Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Fischer.

Gnesen. Bekanntmachung. [30349]

In unser Firmenregister ist bei der Firma J. Otomanski in Gnesen Nr. 387 Folgendes eingetragen worden: G

Das Geschäft ist durch schriftlichen Vertrag auf den Kaufmann Ignatz Otomanski übergegangen, welcher dasselbe unter gleicher Firma siehe Ziffer 427 des Firmenregisters fortführt.

Ferner ist in das Firmenregister unter Nr. 427 die Firma J. Otomanski in Gnesen und als deren Inhaber der Kaufmann Ignatz Otomauski in Gnesen eingetragen worden.

Guesen, den 14. Juli 1895.

Königliches Amtsgericht.

Jülich. Handelsregister [30353] des Königlichen Amtsgerichts zu Jülich. Zufolge Verfügung vom 13. wegu 1895 ist

heute in das Gesellschaftsregister unter Nr. 35 folgende

Eintragung bewirkt worden:

Firma und Sitz der Gesellschaft: Alex Schoeller Cie mit beschränkter Haftung in Jülich.

echtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschaft ist eine solche mit beschränkter Haftung auf Grund Gesellschaftsvertrages vom 29. Juli 1895. Die Dauer der Gesellschaft ist auf fünf unmittelbar auf einander folgende Jahre be⸗ stimmt worden mit der Maßgabe, daß, falls nicht längstens sechs Monate vor Ablauf dieser Zeit von einem oder mehreren der Gesellschafter eine Auf⸗ kündigung erfolgt sein sollte, die Gesellschaft ohne weiteres und unter den gleichen Bedingungen auf weitere fünf Jahre abgeschlofsen gilt und so fort von fünf zu fünf Jahren jeweils. Die Gesellschaft hat begonnen mit dem ersten Juli 1895.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Zuckerfabrit, insbesondere Fortführung der von der Kommandit⸗Gesellschaft Alex Schoeller & Cie zu Düren betriebenen Zuckerfabrik, unter Vornahme der mit der Zuckerfabrikation zusammenhängenden Handels⸗ geschäfte. 8 1

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt Eine Million zweimalhunderttausend Mark.

Die Gesellschafter, als alleinige Inhaber der zu Düren unter der Firma Alex Schoeller & Cie be⸗ stehenden, zum Zweck der Umwandlung in eine Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung aufgelösten Kom⸗ manditgesellschaft, und zwar:

2. Frau Wittwe des Fabrikanten und Ritterguts⸗ besitzers Alexander Schoeller, Adele, geb. Carstanjen, Rentnerin, ohne Geschäft, zu Düren wohnend, zur Hälfte mit 437 058 64 ₰,

b. Eheleute Kaufmann und Fabrikant Max Hiller und Paula, geb. Schoeller, zu Pforzheim,

Rc. Dr. philos. Max Schoeller, Kaufmann und Fabrikant zu Berlin,

d. Frau Wittwe Walter Schüll, Emmy, geb. Schoeller, Rentnerin in Düren,

ad b., c., d. zu je mit je 145 686 21 ₰,

übereignen zur Anrechnung auf ihre Stammein⸗

agen ihre Antheile an dem Vermögen jener zur

Auflösung gelangenden Kommanditgesellschaft in Banusch und Bogen der neu begründeten Gesellschaft.

Zu dem Vermögen gehört insbesondere:

1) das zu Jülich belegene Fabrikareal mit allen darauf errichteten Fabrik⸗, Wohn⸗ und sonstigen Gebäuden mit Maschinen, maschinellen Einrichtungen und allem sonstigen Zubehör. Der Grundbesitz ist

ingetragen im Grundbuch von Jülich in Band II. Artikel 99 auf den Namen der Handelsgesellschaft 8 Füagn Schoeller et Cie zu Jülich mit 43 Par⸗ zellen;

2) das unter jener Firma betriebene Handels⸗ und Fabrikgeschäft mit Aktiven und Passiven und mit

em Recht zur unveränderten Fortführung der Firma

Alex Schoeller et Cie, mit allen aus Verträgen er⸗ worbenen Rechten und erwachsenden Verpflichtungen, mit Baarbeständen, Außenständen, Effekten und sonstigen Forderungen, mit sämmtlichen zur Fabrik gehörigen Inventarienstücken, Utensilien, Vorräthen an Rohstoffen, fertigen und unfertigen Fabrikaten. Die Uebereignung erfolgt auf Grund der per 390. Juni 1895 aufgenommenen Bilanz, welche die Einzelwerthe der Vermögensstücke und damit die rechnungsmäßig sich ergebenden Antheile der Gesell⸗ Füt⸗ an dem Kommanditgesellschaftsvermögen fest⸗ gestellt. 1 1 Zum Geschäftsführer der Gesellschaft ist der Kauf⸗ mann Adolf Wesche in Düren bestellt. Die Zeich⸗ nung der Gesellschaft „Alex Schoeller & Cie Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ erfolgt durch den Geschäftsführer Adolf Wesche mit inzufügung seiner Namensunterschrift.

Bekanntmachungen der Gesellschaft werden durch die in Düren erscheinende Rur⸗Zeitung erfolgen.

Recklinghausen. Bekanntmachung. S80929, Nr.

Geht dieses Blatt ein, so tritt, bis die Gesellschaft ein anderes Blatt bestimmt, an dessen Stelle der Deutsche Neichs⸗Anzeiger.

Jülich, den 13. August 1895. 8 vW11““

Lindeken, Gerichts⸗Sekretär.

[30618]

Königslutter. In das hiesige Handelsregister ist bei der Firma „Molkerei Königslutter“, Actiengesellschaft, heute eingetragen:

„Zufolge Beschlusses der Generalversammlung der

Aktionäre vom 17. März 1893 ist das Grundkapital durch Ausgabe von 17 neuen Aktien um 3400 und hat jetzt einen Betrag von 46 200 erreicht.“

Königslutter, den 15. August 1895. * Herrzogliches Amtsgericht. 8 Brinckmeier.

Lahr. Bekanntmachung. [30619]

Nr. 15 232. In das Gesellschaftsregister zu

O.⸗Z. 123 wurde eingetragen:

Firma Karl Sommerlatt in Lahr. Der Ge⸗

sellschafter Herr Karl Sommerlatt ist ausgetreten und dafür Herr Emil Schütterle dahier, der un⸗ verehelicht ist, in die Gesellschaft eingetreten. Der⸗ selbe und der weitere Gesellschafter Herr Kamill Sommerlatt sind berechtigt, die Firma einzeln zu vertreten und zu zeichnen.

Lahr, den 10. August 1895. Großh. Amtsgericht. Mündel.

[30620]

Marggrabowa. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 20 die Handelsgesellschaft Korth und Morgenstern zu Marggrabowa und als deren Gesellschafter die Kaufleute Gustav Korth zu Marggrabowa und Adolf Morgenstern ebenda, von denen jeder zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist, am 12. August 1895 eingetragen.

Marggrabowa, den 12. August 1895. Königliches Amtsgericht.

Neustadt O.-S. Bekanntmachung. 30621]

In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 464

die Firma Franz Marmaetzschke, Zweignieder⸗ lassung in Neustadt O.⸗S., mit Hauptgeschäft in Neisse, und als deren Inhaber der Wachswaaren⸗ fabrikant Carl Marmaetzschke in Neisse am 16. August 1895 eingetragen worden.

Neustadt O.⸗S., den 16. August 1895. Königliches Amtsgericht. 1 [30225]

Oberkirch. Nr. 7135. Zu O.⸗Z. 36 des Ge⸗ sellschaftsregisters den Vincentiusverein Oppenau betr.“ wurde unterm Heutigen eingetragen:

„Durch Beschluß der Generalversammlung vom

21. Juli 1895 wurde die Attiengesellschaft aufgelöst. Als Liquidatoren sind bestellt: Pfarrer Ferdinand Gießler und Apotheker Franz Junghanns, beide in Oppenau.“

Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei der

Gesellschaft zu melden.

Oberkirch, den 14. August 189 Gr. Amtsgericht. Dr. Frhr. v. la Roche.

[30622]

offenburg. Nr. 13 303. In das diess. Gesell⸗ schaftsregister wurde beute unter O.⸗Z. 131 ein⸗ getragen: „Aktiengesellschaft Kathol. Vereins⸗ haus Offenburg.“ In der Generalversammlung vom 16. Mai d. Js. wurden als Aufsichtsraths⸗ mitglieder gewählt: Landgerichts⸗Rath Franz Jung⸗ hanns, Prediger Edmund Reuschling, Rentner Wil⸗ helm Henco, Sattlermeister Michael Hugelmann, Kaufmann Franz Müller, W Johann Tonoli, Buchdruckereibesitzer Huggle,

alle hier, Geistl. Rath W vertreter Rechtsanwalt Friedmann hier.

Urchitekt Karl Wacker, ciß in Urloffen; als Stell⸗

Offenburg, 10. August 1895. Gr. Amtsgericht. Nusser.

In unser Gefellschaftsregister ist bei 25

Wickingsche Portland⸗Cement und Wasserkalk⸗ werke“ in Spalte IV vermerkt:

Das Grundkapital ist auf Beschluß der General⸗

verfammlung vom 25. Juni 1895 um 300 000 ℳ, also auf 1 500 000 erhöht, durch Ausgabe von 300 Aktien à 1000

Eingetragen zufolge Verfügung vom 14. August

1895 am 15. August 1895.

Recklinghausen, den 14. August 1895. —Königliches Amtsgericht.

. [30624]

heydt. In unser Gesellschaftsregister ist bei

Nr. 38, woselbst die unter der Firma Rheydter Actienbaugesellschaft zu Rheydt bestehende Aktien⸗ gesellschaft eingetragen worden, eingetragen:

Der Aufsichtsrath hat in seiner Sitzung vom

25. Juni 1895 laut notarieller Urkunde vom selben Tage zum Vorsitzenden des Vorstandes der Gesell⸗ schaft an Stelle des verstorbenen Rentners Rudolph Ruhrberg den Rentner Friedrich Wilhelm Stümges zu Rheydt und zum Stellvertreter desselben den Kaufmann Emil Wienandts daselbst gewählt.

Rheydt, den 16. August 1895. 1 Königliches Amtsgericht. 8

Ruhrort. Bekanntmachung, [30626]

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der

unter Nr. 396 eingetragenen Firma Gebr. Meyer in ö 2 der Zusatz: „Baugeschäft“ etragen worden.

Ruhrort, den 9. August 1895. Königliches Amtsgericht.

Ruhrort. Bekanntmachung. 130625]

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 444

Spalte 4, betreffend die Gesellschaft Gebr. Kannen⸗ gießer, heute eingetragen:

Der Gesellschafter Kaufmann Carl Kannengießer

ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden, der Kaufmann Louis Kannengießer setzt das Geschäft als nunmehr alleiniger Inhaber unter der bisherigen Firma fort. Die Firma ist deswegen von hier in

das Firmenregister unter Nr. 969 übertragen. Sodann i am selben Tage in unser Firmen⸗

register unter Nr. 969 die Firma Gebr. Kannen⸗

gießer zu Mülheim a. d. Ruhr mit Zweignieder⸗

lassungen in Mannheim, Ruhrort und Gustavs⸗ burg und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Kannengießer zu Mülheim a. d. Ruhr eingetragen. Ruhrort, den 9. August 1895. 1“ Königliches Amtsgericht. Schönlanke. Bekanntmachnng. ' In unserm Firmenregister ist unter Nr. 292 die Firma Bernhard Schimmelpfennig zu Behle und als deren Inhaber der Domänenpächter Bern⸗ hard Schimmelpfennig in Behle zufolge Verfügung vom 14. August 1895 am 14. August 1895 ein⸗ getragen worden. 1“ Schönlanke, den 14. August 1895. Königliches Amtsgericht. Schwelm. Handelsregister [29323] des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm. Der Kaufmann Ludwig Rüggeberg sen. zu Gevels⸗ berg hat für seine zu Gevelsberg bestehende, unter der Nr. 349 des Firmenregisters mit der Firma Rüggeberg, Hentze & Cie eingetragene Handels⸗ niederlassung den Kaufmann Ludwig Rüggeberg jun. zu Gevelsberg als Prokuristen bestellt, was am 29. Juli 1895 unter Nr. 216 des Prokurenregisters vermerkt ist.

Schwiebus. Bekanntmachung. [30628]

Zufolge Verfügung vom 15. August 1895 ist heute in unser Firmenregister eingetragen worden:

Z u““

2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Lederhändler Richard Philipsborn zu Schwiebus.

3) Ort der Niederlassung: Schwiebus.

4) Bezeichnung der Firma: R. Philipsborn.

Schwiebus, den 15. August 1895.

Königliches Amtsgericht.

8 [30629] Solingen. In unser Firmenregister ist bei Nr. 717 Firma Ernst Deus zu Graefrath⸗ Flachsberg Folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Solingen, den 15. August 1895.

Königliches Amtsgericht. III. [30233] vechelde. Im hiesigen Handelsregister für Aktien⸗ gesellschaften ist bei der Zuckerfabrik Broitzem heute Nachfolgendes:

1) Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Juli 1895 ist der § 4 und der erste Satz des § 5 des Statuts dahin abgeändert: 3

§ 4. Das Grundkapital der Gesellschaft besteht aus 220 500 und zerfällt in 294 Stück Aktien, welche je über 750 lauten.

§ 5. Durch Ausgabe von 42 Stück weiterer Aktien, je über 750 lautend, soll das Geschäfts⸗ kapital um 31 500 erhöht werden.

2) In der Generalversammlung vom 15. Juli 1895 sind:

1) das ausscheidende Vorstandsmitglied, der Acker⸗ mann Werner Käseberg aus Timmerlah,

2) die ausscheidenden Aufsichtsrathsmitglieder:

Heinrich Behrens in Timmerlah, Heinrich Koch in Rüningen, Julius Kraume in Geitelde, 8 3) als Ersatzmänner des Vorstands: 88 der Oekonom Adolf Wachsmuth in Timmerlah und der Oekonom Hermann Dierling in Geitelde, 4) als Ersatzmänner des Aufsichtsraths: der Kothsaß Fritz Tönnies in Geitelde, der Kothsaß Heinrich Welge in Broitzem und der Halbspänner Heiurich Heike in Gr. Glei⸗ dingen wiedergewählt eingetragen. 8 Vechelde, den 13. August 1895. Herzogliches Amtsgericht. Holland. v11“

Wimhelmshaven. Bekanntmachung. [30631] Auf Blatt 73 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: F. J. Schindler eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ 1 Wilhelmshaven, den 12. August 1895. Königliches Amtsgericht. Wilhelmshavren. Bekanntmachung. [30630] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 314 eingetragen die Firma: A. Schindler mit dem Niederlassungsorte Wilhelmshaven und als deren Inhaber die Ehefrau des Buchhändlers Franz Fulius Schindler, Anna, geb. Seeger, in Wilhelms⸗ haven. Dem Buchhändler Franz Julius Schindler in Wilhelmshaven ist Prokura ertheilt. 8 Wilhelmshaven, den 12. August 1895. Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

EBamberg. Bekanntmachung. [30632]

Unter der Firma: Darlehenskassenverein Leu⸗ tenbach⸗Dietzhof eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht hat sich nach Statut vom 22. März 1895 mit dem Sitze zu Leutenbach K. Amtsgerichts Forchheim eine Ge⸗ nossenschaft gebildet.

Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in unperzinslichen Darlehen zu beschaffen,

sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder.

verzinslich anzulegen, dann einen Stiftungsfond zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereins⸗ mitglieder anzusammeln. Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden. Alle öffentlichen Bekanntmachungen des Vereins

erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet

durch den Vorsteher beziehungsweise den Vorsitzenden des Aufsichtsraths im Forchheimer Tagblatt. Der Vorstand besteht aus fünf Mitgliedern.

Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder feinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder

des Vorstandes.

Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unter⸗

schriften der Zeichnenden beigefügt werden. Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind:

a. Alt, Johann, Oekonom zu Leutenbach, Vor⸗

steher des Vereins,

b. Knauer, Johann, Oekonom allda, Stellvertreter

des Vorigen, 8 c. Löhr, Johann Georg, Bauer in Dietzhof,

d. Vasold, Johann Georg, Bauer in e. Drummer, Conrad, Bader allda, Leutenbag diese drei Beisitzer. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet eeech 1ve1 Fsguft Tit g .Landgericht. Ferienkammer für Handelssa (L. S.) Schäfer. sachen

Bergen b. Celle. Bekanntmachung. [30633]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 2: Vorschuß⸗ und Sparverein für Her⸗ mannsburg und Umgegend eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht m Hermannsburg eingetragen:

Spalte 4. An Stelle des verstorbenen Schmiede⸗ meisters D. Ehlers senior zu Hermannsburg, ist der Kaufmann H. Witte zu Hermannsburg zum Vor⸗ standsmitgliede bestellt,

Bergen b. Celle, 16. August 1895.

Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekauntmachung. [30634]

In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 5, be⸗ treffend die hier unter der Firma Breslauer Ge⸗ nossenschafts⸗Buchdruckerei eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht bestehende Genossenschaft heute eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. August 1895 ist die Genossenschaft in eim Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt worden und ist außerdem das dug Beschluß der Generalversammlung vom 17. N. vember 1889 angenommene Statut nach Maßgak des bei unseren Akten Band III Blatt 84 und 8 befindlichen Abdrucks abgeändert worden.

Folgende nach dieser Abänderung geltende Be⸗ stimmungen des Statuts werden hervorgehoben: Die Genossenschaft ist eine solche mit beschränkter Hastpflicht. Die Hactla h ist auf 750 fest⸗ gesetzt. Darüber hinaus können die einzelnen Ge⸗ nossen auf Leistung von Nachschüssen in keiner Weise in Anspruch genommen werden.

Zu einer Erhöhung der Haftsumme ohne gleich⸗ zeitige Erhöhung des Geschäftsantheils bedarf es einer Mehrheit von drei Viertheilen der in der Generalversammlung erschienenen Genossen; außer⸗ dem bedarf der Beschluß der Zustimmung der Mehrbeit der erschienenen Aufsichtsrathsmitglieder. Eine Herabsetzung der Haftsumme kann nur unta Beobachtung der Bestimmungen erfolgen, welche für die Vertheilung des Genossenschaftsoermögens im Falle der Auflösung maßgebend sind. Sofern die für die Bekanntmachungen bisher bestimmte „Bres⸗ lauer Morgen⸗Zeitung“ hierzu nicht mehr benutt werden kann, tritt an deren Stelle bis zur Be⸗ stimmung einer anderen seitens der nächsten General⸗ versammlung der „Deutsche Reichs⸗Anzeiger“.

Breslau, den 9. August 1895.

8 Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. [30635]

In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 33, be⸗ treffend die hier unter der Firma: Breslauer Baugewerken⸗Unfall⸗Genossenschaft ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Nachschußpflicht bestehende Genossenschaft heut⸗ eingetragen worden: 16

In der Generalversammlung vom 18. Juni 187 ist an Stelle des mit dem 31. Dezember 1894 aut geschirdenen Rathsmaurermeisters F. Knauer für dessen Amtsdauer endgültig der Maurermeister Osea⸗ Haase in Breslau als Vorstandsmitglied gewählt worden.

Breslau, den 9. August 1895.

Königliches Amtsgericht.

Heide. Bekanntmachung. [30636]

In das hiosige Genossenschaftsregister ist beute zur Firma Nr. 14: Meierei⸗Genossenschaft Linden, eingetragene Genossenschaft mit ur⸗ beschränkter Haftpflicht, eingetragen worden.

An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Landmannes H. Groth zu Linden ist durch die Generalversammlung vom 1. Mai 1895 der Maler und Landmann Hinrich Rathmann in Linden als Vorstondsmitglied erwählt.

Heide, den 16. August 1895.

Königliches Amtsgericht. I.

Heiligenharen. Bekanntmachung. 29330) Die Genossenschaftsmeierei Teschendorf (e. G.) ist aufgelöst, eingetragen zufolge Beschlusses 28 Königlichen Landgerichts zu Kiel vom 2. Julz Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei den Vorstande der Genossenschaft zu melden. Heiligenhafen, den 5. August 1895. Königliches Amtsgericht.

306370] Herborn. Bei dem Verein zur Sicher⸗ stellung von Dienstleistungen der evangelischen Diakonie, eingetragene Genossenschaft, mit beschränkter Haftpflicht, ist heute in das Genossen⸗ schaftsregister eingetragen: Cand. theol. Georg Wit⸗ mann von Herborn ist in den Vorstand gewä lt. Herborn, den 16. August 1895. Königliches Amtsgericht. Abth. II.

Kiel. Bekanntmachung. 1306 In das hiesige Genossenschaftsregister ist an heutigen Tage ad Nr. 30, betreffend den landwirth⸗ schaftlichen Consumverein Flemhude, - Peiragüns Se unbeschräukt aftp t zu Flemhude, eingetragen. In der Generalversammlung der Genossenschafte

vom 14. Juni 1895 ist an Stelle des zufolge recht

zeitiger Kündigung seinerseits als Geschäftsführm⸗ ausgeschiedenen Mablenbesitzers F. A. Gönne . Brandsbeck, der bisberige Direktor, Gutsinspet⸗ 8 E. H. H. Jensen zu Quarnbeck, als Geschäftsfügg und in der Generalversammlung vom 3. Juli 1e⸗ der Mühlenbesitzer F. A. Gönne zu Brandsbeck 2 Direktor gewählt worden. Kiel, 13. August 1895. 1 Königliches Amtsgericht. Abth. V.

Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.⸗

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und 8—s

Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

ℳ¹l 198.

Fünfte Beilage

Anzeiger und Königlich Preuf

BDerlin, Dienstag, den 20. August

Bekanntmachungen der deutschen

haftpflicht“

Stelle des ausscheidenden Gustav Seiler ist Zimmermann Albert Kropf in Altflemmingen um Vorstandsmitgliede gewählt.“

Naumburg a. S., den 15. August 1895. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. Bei dem Vorschußverein zu Rions, getragene Geuossenschast mit unbeschränkter Haftpflicht ist heute in das Genossenschaftsregister „An Stelle des ausgeschiedenen Markus Kunz ist Jakob Bernstein in Xions zum Vorstandsmitgliede

Schrimm, den 15. August 1895. Königliches Amtsgericht.

Nr. 7948. In das diesseitige Ge⸗ nossenschaftsregister wurde unterm 7. August 1895 zu 1 „Arbeiter Konsumverein Furtwangen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Furtwangen“ ein⸗

der Generalversammlung vom 7. Juli 1895

wurde Kontroleur Fridolin Braun zum Vorsitzenden

bezw. Geschäftsführer und Sebastian Knödler zum

Kontroleur gewählt.

den 16. August 1895.

Großherzogl. Am M l

schrimm.

Triberg. 9.Z. 14 zur Firma:

Wadern. In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 8, betreffend den Wadriller allgemeiner Consum⸗Verein eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu W getragen in Spalte 4: Die Genossenschaft ist 8g

Beschluß der Generalversammlung vom .

1895 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt: Johann Geiger, Ackerer in Wadrill, und Mathias

Lauer, Schreiner daselbst. Wadern, den 13. August 1895.

Königliches Amtsgericht.

veiden. Bekanntmachung. Im diesgerichtlichen Genossenschaftsregister wurde heute die mit dem Sitze in Weiding und unter der Firma: „Darlehenskassen⸗Verein Weiding ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter errichtete Kreditgenossenschaft Laut Statut vom 25. März 1895 ist Gegenstand des Unternehmens, den Vereinsmitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu be⸗ schaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen, dann ein Kapital unter n Namen „Stiftungsfond“ zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder an⸗ zusammeln. Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vorsteher beziehungsweise den Vorsitzenden des Aufsichtsraths in der „Amberger Volkszeitung“. Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des . eichnung erfolgt, Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt den. Bei Anlehen von 500 und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstande

daöü bestimmte Vorstandsmitglieder.

Der Vorstand besteht aus:

Wilhelm Ebel, Vorsteher,

Johann Roiger, Stellvertreter,

Andreas Lesser,

Josef Bücherl und

Georg Grauvogl,

sämmtliche in Weiding.

Die Ein cht der Liste der Genossen ist während er Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet. Weiden, am 13. August 1895.

Kgl. Landgericht.

erichts⸗Präsident, beurl.:

Haftpflicht

indem der

er Kgl. Landg 8.)

Konkurse.

Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Pries in Altona, Allee 54III, ugust 1895, Vormittags 11 Uhr, Konkursverwalter: Anmeldefrist bis and Termin zur Wahl eines vüdnen Verwalters ꝛc. auf den 23. September * Mittags 12 ½ Uhr. Prüfungstermin den n6. Oktober 189 5, Mittags 122 Uhr. Offener kaet mit Anzeigefrist bis 30. September 1895. Pnigliches Amtsgericht, Abth. V, zu Altona. eröffentlicht: Krüger, als Gerichtsschreiber.

Bekanntmachung. nigliche Amtsgericht Augsburg hat mit Be⸗ vom 17. August 1895, Vormittags 9 Uhr, . g des Gemeinschuldners über das Ver⸗ een des Schneidermeisters Gregor Büchs in erhausen das Konkursverfahren eröffnet, den

Christian Hartwi d latb am 17. konkursverfahren eröffnet. echtsanwalt Nickels in Altona. zum 10. Oktober 1895.

2 Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genosse .Sicen⸗ Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen nschafts⸗, Zeichen

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. „n 1685

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, uch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und urch ale, Pofte Mfte SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

ossenschafts⸗Register.

Bekanntmachung. Bei der Firma Nr. 28 unseres Genossenschafts⸗ 1 „Consumverein zu Altflemmingen, tragene Genossenschaft mit beschränkter ist in Spalte 4 heute eingetragen

Rechtsanwalt K. Advokaten Striebel eeaa zum

Konkursverwalter ernannt, zur Anmeldung der Konkursforderungen, welche bei dem unterfertigten Gericht mündlich oder schriftlich zu erfolgen hat, enf Frif bis nun den 9. Spefemnber 1895, einschlüssig festgesetzt. ermin zur Beschlußfassun über die Wabf eines anderen Verwalters, die sche⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und die in §§ 120 und 125 der Konkursordnung enthaltenen Fragen, so⸗ wie den allgemeinen Prüfungstermin auf Mitt⸗ woch, den 18. September 1895, vaevhn. 9 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaale II, links, parterre, anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitze haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird 3s 8 eben, nichts an den Gemneinschuldner zu vera olgen oder zu leisten, sowie von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche fe aus dieser Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis Hän stens Montag, den 9. September 1895, Anzeige zu erstatten. An bergh den 17. August 1895. erichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Der Kgl. Sekretär: Heder.

[30568] Konkursverfahren.

Restaurateurs Josef Beppler in Bretten wurde heute, Nachmittags ½3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Anmeldefrist bis 10. September 1895. Gläubigerversammlung: 7. September 1895, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin: 30. Sep⸗

tember 1895, Vormittags 9 Uhr. Offener

Arrest mit Anmeldefrist bis 10. September 1895. Bretten, den 17. August 1895. Der Gerichts⸗ schreiber Gr. Amtsgerichts: Schwab.

[30502] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma H. Devrient's Nachf. und der Inhaberin Frau Marie Devrient

zu Biesenthal ist heute, am 16. August 1895, Vor⸗ mittags um 10 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Stadtrath Lautenschlaeger zu Eberswalde. Offener Arrest mit Anzeigepflicht an den Verwalter bis 4. Oktober 1895. Frift zur Anmeldung von

Konkursforderungen bis 30. September 1895. Erste

Gläubigerversammlung den 7. September 1895, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗

termin den 3ö. Oktober 1895, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer

Nr. 2. Eberswalde, den 16. August 1895. Königliches Amtsgericht.

[30490 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmannes Emil

Proll in Elberfeld, in Firma Heinr. Stürmer Nachf. zu Elberfeld, ist heute, am 16. August 1895, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Berthold hierselbst ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 19. Oktober 1895 bei dem Königlichen Amtsgericht, Abtheilung VI, hierselbst anzumelden. sur ersten Gläubigerversammlung ist Termin be⸗ timmt auf den 21. September 1895, Vor⸗ mittags 10 Uhr, zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 26. Oktober 1895, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im hiesigen Königlichen Amts⸗ gerichtsgebäude, Königsstraße 71, Zimmer Nr. 27 Es ist offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis zum 16. September 1895. ““ Elberfeld, den 16. August 1895. Kurz, Assistent, 1

als Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. VI.

[30565] Bekanntmachung.

Nr. 11 046. Ueber das Vermögen des Josef Keller, Maurer von Engen, wurde heute das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Rathschreiber Seeger in Engen. Anmeldetermin bis 10. September 1895 und Prüfungstermin 18. September 1895.

Engen, 14. August 1895.

er Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: J. Schäffauer.

[30525] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Ackerers Quirin Schmitt in Fessenheim (Elsaß) ist heute, am 16. August 1895, Vormittags 10 ÜUhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Geschäfts⸗ agent Fisens in Rufach. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. September 1895. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermim Dienstag, den 24. September 1895, Vormittags 10 Uhr.

Ensisheim, Elsaß, den 16. August 1895.

Kaiserliche Amtsgerichtsschreiberei. Wagner, Sekretär.

2

[30553] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Ackerers Emil Bleichner in Fleisheim wurde heute, am 16. August 1895, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet und Gerichtsvollzieher Boyarzin hierselbst zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 10. September 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Termin zur ersten Gläu⸗ bigerversammlung und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen Mittwoch, den 11. September 1895, Vormittags 10 Uhr, vor hiesigem Kgl. Amtsgericht, im Sitzungssaale. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 10. September 1895.

Finstingen, den 16. August 1895.

Der Amtsgerichts⸗Sekretär: Klatte.

latt unter dem Tite

8

Bezugspreis beträgt 1 50

[30499] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der verwittweten Handels⸗ frau Ortmann, Emilie, geb. Wustrack, in a. O. wird heute, am 16. August 1895,

ormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann J. W. Schröder hier, Tuchmacherstr. 52. Anmeldefrist bis zum 25. Sep⸗ tember 1895. Erste Gläubigerversammlung am 9. September 1895, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 9. Oktober 1895, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Oderstraße Nr. 53/54, Zimmer Nr. 11. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 20. September 1895.

Fraukfurt a. O., den 16. August 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

[30555]

„Das Königliche Amtsgericht zu Geilenkirchen hat über das Vermögen des Reiner Honben, Müller und Ackerer zu Marienthaler⸗Mühle, am heutigen Tage, Mittags 12 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter Geschäftsmann Kamps zu Bauchem. Anmeldetermin bis 16. Sep⸗

tember cr. I. Gläubigerversammlung 10. Sep⸗ stember cr., Vormittags 11 Uhr. Prüfungs⸗ stftteermin am 24. September cr., Vormittags Nr. 11 154. Ueber das Vermögen des Bahnhof⸗

11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 16. September cr. Geilenkirchen, 16. August 1895. 1 J. Coenen, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[30561] Bekauntmachung.

Ueber das Vermögen der Firma Zeuner & Co zu Hanau und deren Inhaber Emil Zeuner und Wilhelm Zeuner daselbst ist heute, am 16. August 1895, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist Rudolf Mulot von Hanau. Offener Arrest und Anzeige⸗ pflicht bis zum 23. September 1895. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 13. September 1895, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 30. Sktober 1895, Vormittags 9 Uhr, vor Königlichem Amtsgericht, Abth. I, in Hanau, Alt⸗ städter Stadtschloß, Zimmer Nr. 1.

Hanau, den 16. August 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

[30557] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Winkeliers Anton Becker zu Herne ist am 17. August 1895, Nach⸗ mittags Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: der Rechtsanwalt Hölscher zu Herne. Offener Arrest mit Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis zum 1. Oktober 1895. Erste Gläubigerversammlung am 14. September 1895, Vormittags 10 ½ Uhr. Prüfungstermin am 14. Oktober 1895, Vormittags 10 ½ Uuhr.

Herne, den 17. August 1895. 8

1 Jersch, 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[30491] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhmachers und Schuhwaarenhändlers Carl Anton 1“ Großkopf, Schuhmacherstraße 21, in Kiel wird heute, am 12. August 1895, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rentner Johannes Baumann in Kiel, Fenjiecplag 10. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 4. September 1895. Anmeldefrist bis 28. Sep⸗ tember 1895. Termin zur Wahl eines andern Ver⸗ walters den 5. September 1895, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 14. Ok⸗ tober 1895, Nachmittags 12 ½ Uhr.

Kiel, den 12. August 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber.

[30497] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil Holtz von hier, zur Zeit in Untersuchungshaft beim Königlichen Landgericht I zu Berlin, ist heute, am 16. August 1895, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Otto Britting von hier ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 21. Sep⸗ tember 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 19. September 1895, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten

orderungen auf den 4. Oktober 1895,

ormittags 10 Uhr, vor dem Köͤniglichen Amtsgericht hierselbst Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurzmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas sgunig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ chuldner zu verabfolgen oder zu leisten, a die Verpflichtung auferlegt, von dem ühe der Sache

und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 14. September 1895 Anzeige zu machen. Königsberg N.⸗M., den 16. August 1895. Ludwig, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[30573] Bekanntmachung. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav

Lebram zu Köslin ist heute am 15. August 1895,

Vormittags 11 Uhr, vo m lichen Amts

d Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ u 1

erscheint in der Re

el täglich. Der inzelne Nummern

Das Central⸗Handels⸗ Reofster für das Deutsche aeacg 2 osten .—

r das Vierteljahr. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

gerichte zu Köslin das Konkursverfahren eröffnet Konkursverwalter: Rechtsanwalt Riemann Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 6. September 1895. Anmeldungen forderungen bis 27. September 1895. bigerversammlung am 13. September 1895, Vorm. 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 11. Oktober 1895, Vorm Gerichtsstelle (Saal 29). Köslin, den 15. August 1895.

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsg

Erste Gläu⸗

. 11 Uhr, an

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Anstreichermeisters Peter Laurentius zu Krefeld ist heute, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten, ren eröffnet worden. Kalker zu Krefeld ist zum Konkursverwalter er⸗ 1. Oktober 1895. am Samstag, den

17. August 1895 das Konkursverfa Rechtsanwalt Anmeldefrist bis Erste Gläubigerversammlung 7. September 1895, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 19. Oktober 1895, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 31. August 1895.

Krefeld, den 17. August 1895.

Königliches Amtsgericht.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Kommandit⸗Gesell⸗ schaft F. Aug. Wünsche & Co⸗ in Löbau und Nachlaß des Firmeninhabers Friedrich August Wünsche in Löbau ist heute, am 17. August 1895, Uhr, das Konkursverfahren eröffnet rsverwalter: Herr Justiz⸗Rath Grille Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 20. September 1895. Anmeldefrist tember 1895. 30. August 1895,

Vormittags 9

is zum 30. Sep⸗ Glaͤubigerversammlung am 1— 1 Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 18. Oktober 1895, Vormittags 10 Uhr.

Löbau i. S., den 17. August 1895.

Der G ichtsschresber des

önigl. Amtsgerichts

Konkursverfahren. Nr. 17 874. Ueber das Vermögen des

und Weinhändlers Friedrich Schneider in Lörrach, z. Zt. an unbekannten Orten abwesend, ist am 16. August 1895, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. auch Abwesenheitspfl Engler in Lörrach.

Konkursverwalter bezw. r ist der Waisenrichter Ernst 1 er offene Arrest mit Anmelde⸗ frist bis 14. September 1895 ist erlassen. Anmelde⸗ frist der Konkursforderungen 1895. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 27. September 1895, Vor⸗ mittags 9 Uhr. „den 16. August 1895. Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts: C88

bis 14. September

Bekanntmachung.

des Bleichereibesitzer Carl Heinrich Jacob Jun. zu Neu⸗Scheibe ist am 16. August 1895, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. meindevorsteher Weichelt erste Gläubigerversammlung findet am 3. S Vormittags 10 Uhr, Prüfungstermin am 19. September 1895, Vor⸗ mittags 10 ¼ Uhr, statt. Offener Arrest s zum 1. September 1895.

den 16. August 1895. Königliches Amtsgericht.

Verwalter ist der Ge⸗ Neu⸗Scheibe.

tember 1895.,

Konkursverfahren.

[30558) des Schlachters

Ueber das Vermögen Goldschmidt in Meppen wird heute, am 17. August 1895, Mittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ Der Rechtsanwalt Holli um Konkursverwalter ernannt. nzeigefrist bis zum 10. September 1895. rist bis zum 21. September 1895. igerversammlung am 14. September 1895, Prüfungstermin am

eppen wird

Vormittags 10 27. September 1895, Vormittags 10 vor dem unterzeichneten Gericht.

Königliches Amtsgericht Meppen.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Maurermeisters und Restaurateurs Carl Bernhard Zimmermaunn in Pegan wird heute, am 17. August 1895, Nach⸗ das Konkursverfahren eröffnet.

mittags ¼15 Uhr, Rechtsanwalt

Konkursverwalter: hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 3. Sep⸗ tember 1895. Forderungsanmeldefrist bis 14. Sep⸗ Gläubigerversammlung und 23. September

sches Amtsgericht Pegan aam 17. August 1895 8 Hehk..

tember 1895. allgemeiner

1895, Vormitta Königlich Säch

Prüfungstermin:

Konkursverfahre das Vermögen des Consumvereins Kaiser Wilhelm, zu Recklinghausen, einge⸗ Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht ist durch Beschluß vom 16. der Konkurs eröffnet. Offener Arrest und Anze frist bis 6. September 1895. 15. September 1895. 1895, Vo

August 1895

Anmeldefrist ermin 16. Se 10 uh