1895 / 198 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 Aug 1895 18:00:01 GMT) scan diff

Rechtsanwalt Becker zu Recklinghausen ist zum Konkursverwalter ernannt. Königliches Amtsgericht zu Recklinghausen.

130571] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Albert Brucker, Papierfabrikant in Scherweiler, wird heute, am 14. August 1895, Nachmittags 1 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtskonsulent Lelong in Schlettstadt wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Ok⸗ tober 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines andern Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Dienstag, den 10. September 1895, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 15. Ok⸗ tober 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. September 1895. Kaiserliches Amtsgericht zu Schlettstadt.

[30504] Konkursverfahren. Heber das Vermögen des Mühlenbesitzers Hein⸗

rich Grabach zu Strehlen ist am 16. August 1895, Nachmittags 5 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Kaufmann Wiesner zu Strehlen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. Oktober 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintre⸗

tenden Falls über die § 120 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf den 12. September 1895, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 24. Ok⸗ tober 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte zu Strehlen Termin an⸗ beraumt. Der offene Arrest ist angeordnet mit An⸗ meldefrist bis zum 12. September 1895.

Schwerdtfe ger, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Strehlen.

[30494]

Ueber das Vermögen des Blattbinders Ludwig Oberlein in Treuen ist heute, am 17 August, Nachmittags 15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter Herr Lokalrichter Carl Morgner in Treuen. Anmeldetermin bis 12. Sep⸗ tember 1895. Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin 20. September 1895, Vormi tags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. September 1895. .

Sekretär Lorenz, f. d. Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts Treuen.

[30512] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Walpuski zu Willenberg ist am 16. August 1895, Vormittags 10 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Rediger aus Willenberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. September 1895 inkl. Anmeldefrist bis zum 23. September d. J. inkl. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin 3. Oktober 1895, Vormittags 10 Uhr.

Willenberg, den 16. August 1895.

Großmann,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[30562] Bekanntmachnng.

Das K. Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom 12. August 1895 das unterm 4. März 1895 über das Vermögen der Bäckermeisterseheleute Bernhard und Maria Lützkendorf dahier er⸗ öffnete Konkursverfahren als durch rechtskräftig be⸗ stätigten Zwangsvergleich erledigt nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Angsburg, den 16. August 1895.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.

Der K. Sekretär: Heder.

[30492] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Theodor Peyser, in Firma Th. Peiser hier, Lothringerstraße 52, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin 88 den 10. September 1895, Nachmittags 12 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, anberaumt.

Berlin, den 12. August 1895.

Thomas, Gerichtoschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 81.

[30507] Konkursverfahren.

In dem Kontursverfahren über das Vermögen des Großschlächtermeisters Emil Hänert zu Berlin, Große Frankfurterstraße 2, jetzt zu Weißensee, Wilhelmstraße 22, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögenestücke der Schlußtermin auf den 12. September 1895, Vormittags

[30503] Nachstehender Beschluß: Konkursverfahren. . Das Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Albert Kramer hieselbst wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 30. Juli 1895 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Braunschweig, den 15. August 1895. Herzogliches Amtsgericht. VIII. - (gez.) Rhamm. wird damit veröffentlicht. L. Müller, Sekretär, Gerichtsschreiber.

[30559]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Maximilian Josef Adolf Eichholz hierselbst ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins durch Beschluß des Amtsgerichts von heute aufgehoben.

Bremen, den 16. August 1895.

Der Gerichtsschreiber: Stede.

[30556]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gutsbesitzers Eick zu Polzow ist auf Antrag des Gläubigerausschusses und des Konkursverwalters, Gutsbesitzers Müller zu Polzow, auf Grund des § 109 K.⸗O. eingestellt.

Brüssow, den 16. August 1895.

Königliches Amtsgericht.

[30563] Bekanntmachung.

Nr. 11 994. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Feilenhauers Karl Wehrle von Donaueschingen wurde, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vor⸗ handen ist, heute eingestellt.

Donaueschingen, 13. August 1895.

Der Gerichtsschreiber Buselmeier.

[30519] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wirthes Fritz Best dahier, Kirchnerstraße 5, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 24. Juli 1895 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist und Schlußtermin stattgefunden hat, hierdurch aufgehoben worden.

Frankfurt a. M., den 14. August 1895.

Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. IV.

[30518] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Metalldrehers Carl J. Hartmann, große Eschenheimerstraße 36 hier, ist nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins und nachdem Schluß⸗ vertheilung stattgefunden hat, aufgehoben worden.

Frankfurt a. M., den 16. August 1895.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. IV.

[30493] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Klempuermeisters Carl Schrempel zu Fried⸗ land b. W. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Friedland b. W., den 15. August 1895.

Königliches Amtsgericht.

[30572] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns J. N. Hashage in Friedrichstadt ist der zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters ꝛc. auf den 24. August 1895, Mittags 12 Uhr, anberaumte Schlußtermin auf Nach⸗ mittags 6 ½ Uhr verlegt worden.

Friedrichstadt, den 17. August 1895.

Bors, Aktuar, 1 als Gerichtsschreiber des Koniglichen Amtsgerichts.

[30513] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Nachlasses des zu Wevelinghoven verlebten Müllers und Ackerers Wilhelm Düppers wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Grevenbroich, den 15. August 1895.

Königliches Amtsgericht. [30495] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gottlieb Julius Otto Albert Lüneburg in Heide wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Heide, den 16. August 1895. G“

Königliches Amtsgericht. I. [30508] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Josef Meuweg, Fuhrunternehmers, und dessen Ehefrau Josefine Roth in St. Ludwig wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 31. Juli 1895 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 31. Juli 1895 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Hüningen, den 16. Auguft 1895.

Das Kaiserliche Amtsgericht. (gez.) Dr. Tidick.

Beglaubigt: Der K. Amtsgerichts⸗Sekretär:

Inhaberin der Waarenresterhandlung zu Leipzig⸗ Kleinzschocher, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Leipzig, den 16. August 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II 1. Witter. Bekannt gemacht durch: Sekr. Beck, G.⸗S.

[30488] Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Joseph Pawelka zu Lublinitz wird, nachdem der Schlußtermin abgehalten, die Masse⸗ objekte sämmtlich verwerthet sind und die Schluß⸗ vertheilung vorgenommen ist, aufgehobe

Lublinitz, den 12. August 1895.

Königliches Amtsgericht. Christoph. 0620ö0 Konkurs.

Nr. 1 39 100. Durch Beschluß Gr. Amtsgerichts, V., hierselbst vom 15. d. M. wurde das Konkursverfahren über das Vermögen des Spezereiwaarenhändlers Adam Hirsch in Mannheim nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs und Abnahme der Schlußrechnung aufgehoben.

Mannheim, 16. August 1895.

Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts 8 ohr. 1 [3048630 Bekanntmachunng.

Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ manns Sally Israelski ist durch Schlußverthei⸗ lung beendet und wird daher aufgehoben.

Marienburg, den 16. August 18955.

Königliches Amtsgericht. [30552] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Felix Siegmund (in Firma Constantin Nchf. Felix Siegmund) früher in Neisse, jetzt in Schweidnitz, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins und Vollzug der Schluß⸗ vertheilung hierdurch aufgehoben.

Neisse, den 16. August 1895.

Königliches Amtsgericht.

[30569] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des ausgetretenen Gutsbesitzers Carl Friedrich Gürtler in Breitenau ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 13. September 1895, Nachmittags 3 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Oederan, den 16. August 1895.

Probst,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[30707] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schlachtermeisters Adolf Schmidt in Osterode a. H. wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. 8

Osterode a. H., den 13. August 1895.

Königliches Amtsgericht. II.

1““

[30498] Bekanntmachung.

Zur Verhandlung über den in dem Schuh⸗ waarenhändlerin Pauline verwittweten Peter, gebor. Janetzky'schen Konkurse in Ratibor von der Gemeinschuldnerin in Vorschlag gebrachten Zwangsvergleich ist auf den 10. September 1895, Vorm. 11 Uhr, im Zimmer Nr. 31. des Amtsgerichtsgebäudes Termin anberaumt, zu welchem alle Betheiligten hiermit vorgeladen werden. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Konkursverwalters über die Annehmbarkeit desselben sind auf der Gerichtsschreiberei Abtheilung 3 aus⸗ gelegt und können daselbst während der Dienststunden eingesehen werden.

Ratibor, den 16. August 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

[30649] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Minna Ikenberg, Inhaberin der irma M. Ikenberg in Reichenbach, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 29. Juni 1895 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Reichenbach, den 17. August 1895. Königliches Amtsgericht. Nitsche.

Veröffentlicht: Exp. Herrmann, Gerichtsschreiber.

[30648] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfabren über das Vermögen der Firma C. & H. Paul in Reichenbach, deren alleiniger Inhaber der Maschinenbauer Carl Julius Paul ebenda in, ist anderweiter Prüfungstermin auf den 30. August 1895, Vorm. 10 Uhr, bestimmt worden.

Reichenbach i. V., den 17. August 1895.

Königliches Amtsgericht.

[305000) Bekanutmachung. ““ Das Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Bertha Roschlau hier wird, nachdem die Vertheilung der Masse erfolgt ist, hiermit auf⸗ gehoben. Sondershausen, den 15. August 1895. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. I. (gez.) Hülsemann. 1“ . Veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts: (Unterschrift.) 3

[30505]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarrenfabrikanten Gottfried Schulz zu Stendal wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben.

Stendal, den 15. August 1895.

Königliches Amtsgericht.

[30567] 8

Nr. 10 272. Nach Abhaltung des Schlußtermins wurde vom Gr. Amtsgericht Stockach das Konkurz⸗ verfahren gegen Schuhmacher Hermann Straub in Stockach unterm 13. d. M. aufgehoben.

Stockach, 13. August 1895. 11“ des Gr. Amtsgerichts: Er. 8

[30554] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bernhard Bischoff, Kleinhändler zu Werth, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf Dienstag, den 3. September 1895, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Rathhausstraße 14, anberaumt.

Stolberg, den 15. August 1895.

Anton, Assistent,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[30510] Bekanntmachung.

In der Franz Dellinger'’schen Konkurssache wird Termin zur Abnahme der Schlußrechnung und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß auf den 28. August 1895, h. 11, bestimmt. b

Swinemünde, den 6. August 1895.

Königliches Amtsgericht.

[30551] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwaarenhändlers Ernst Hegenberg zu Velbert ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleich Vergleichstermin auf Freitag den 6. September 1895, Nachmittags 3 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier, Zimmer Nr. 1, anberaumt.

Velbert, den 13. August 1895.

Königliches Amtsgericht.

(30501] Der Konkurs über das Vermögen des manns Georg Schröter zu Wohlau ist durch rechtskräftg bestätigten Zwangsvergleich beendet und wird hiermit aufgehoben. Wohlau, den 10. August 1895. Königliches Amtsgericht. Hoffmann.

Bekanntmachung.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der dentschen Eisenbahnen.

[30577]

Güterverkehr. 1 Am 1. September d. Js. tritt zu den Gütertarifen A. Heft 1 —4 vom 1. April 1895 je der Nachtrag 1 in raft. Dieselben enthalten Aufnahme der Stationen Darscheid, Daun, Dockweiler⸗Dreis, Kaisersesch, Laubach⸗Müllenbach, Monreal, Pelm, Uersfeld und Ulmen des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks St. Johann⸗

Saarbrücken in den Verkehr, sowie Berichtigungen

und Ergänzungen der Haupttarife. 8 Köln, den 16. August 1895. 8 Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

30520] Obstverkehr

mit Belgien und den Niederlanden.

Die gemäß unserer Bekanntmachung vom 20. März

d. J. für frische Nüsse und Maronen bis zum 15. Mai d. J. gewährte Frachtermäßigung wird mit sofortiger Gultigkeit bis zum 31. Dezember d. J. ausgedehnt. Köln, den 16. August 1895.

Namens der Verbands⸗Verwaltungen:

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

[30575] Westdeutscher Privatbahnverkehr. Die in den vom 1. August d. J. gültigen Güter⸗ tarif (Heft 1) aufgenommenen zusätzlichen Bestim⸗ mungen zur Verkehrsordnung sind gemäß den Vor⸗ schriften unter 12 genehmigt worden. Münster, den 16. August 1895.

auf⸗ 8

Rheinisch⸗Westfälisch⸗Niederländischer

ürnsi che Staats⸗Anl.

gerliner Bürse vom 20. August 1895.

Amtlich festgestellte Kurse.

Umrechnungs⸗Sätze.

Frank = 0,80 1 Lira = 0,80 1 bsterr. Gold⸗Gld. = 2,00

vaes = 6,80

Z. = 1,70 1 Krone bösterr.⸗ung. W. = 0,85 7 Guld. Ser..= 12,80 % 1 Tuld. ho l. D. = 1,70 1 Mark Banco 15.9,6 1 Prone = 1,145 1 Rubel = 8,20 ℳ8 28 3 1 Hollar 4,35 Iiore Sterlimg 20,00

Wechsel. Bank⸗Disk.

100 fl.

Imsterdam, Rott. 85 8

do. . 277 5 Antmwp. 100 Frks. Brissel vArrwp. 100 Frts.

do. 4 Fkandin. Plätze. spenhagen... undon.

1do. 3 1 flab. u. Oporto 1 Milreis Fsab. u. Dport 1 Milreis

100 Pe 100 £ 100

do. 8 Madrid u. Barc. 100 Pes.

Rew⸗York .. . . do.

Wien, öst. Währ. do.

Schweiz. Plätze.

Italien. Plätze. do. SD. .

St. Petersburg. 1

do. . Warschau..

Geld⸗Sorten, Bankno

Münz⸗Duk 8—,—

Sovergs.pSt. 20,40 G 20 Frks.⸗St. 16,23 G 8 Guld.⸗St.

Rand⸗Duk. —,— 8

Imper. pr. St. —,— do. pr. 500 g f. —,— h ehe.. do. do. 500 g —,— Amerik. Noten

1000 u. 500 ½

100 Frks.

—,— Nordi Dollars p. St. 4,18 G Oest.

168,25 b

414,50 bz 80,95 B 80,80 G

1

168,40 bz 167,40 bz 80,85 bz

76,95 bz G

219 30 bz 217,05 G

4 ½ [219,25 bz ten und Kupons. Engl. Bukn. 1 £ 20,42 bz z. Bkn. 100 F. olländ. Noten. Italien. Noten. e Noten n. p 100 fl 1000 fl Russ. do. p. 100 R ult. Aug. 219,25 bz

ult. Spt. —r,—

do. kleine 4,1525 G Schweiz. Not. 81,05 bz

do. Cp. z. N. B. 4,1625 G Russ. Zollkupons 324,50 G kleine 324,40 B Iinsfuß der Reichsbank: Wechsel 3 %, Lomb. 3 ½ u. 4 %.

Belg. Noten 81,05 bz

Fonds und Staats⸗Papiere.

Dische ö do. do. do. do.

1.4.10 33½ verf 1 8 versch.

Zf. Z.⸗Tm. Stücke zu

4 5000 200]105,90 bz B 5000 200 104,50 bz G 5000 200 100,10 B

00,00 bz

1 Lei = 0,980 1 Guld.

1 Peso

80,85 bzk. f. 168,45 G 77,00b kl. f. 112,45 bz 168,55 bz 168,55 bz 219,55 bz

P

do. do. do. do. do. ult. Aug. do. St.⸗S güöch Kurmärk. 1 Oder⸗Deichb⸗ Aachener St. A. 93/3

Alton. St. A. 87.89/3

do. do.

0 Berl. Stadt⸗Obl.

do. do. do. do.

Cassel Stadt⸗Anl. 3 ½ Charlottb. . 4

do. do.

Dortmund.

Düsseldorfer 1876/3 ½ 1888,3 ½

do. do. do. do. do. do.

Essener do. IV. V. 3 ½ Hallesche do. 1886,3 ½

do. do. 1892 3 ½ Hildesh. do. 1895,3 ½

Karlsr. St.⸗A. 86/3 do. do. 89,3 Kieler do. 89

Königsb. 91 I u. II 4

do. 91 III,3 ½ do. 1893 3 ½ do. 1895,3 ½

Liegnitz do. 1892/4

do. do. 1892 3 ½ Magdb. do. 91, IV 88

do. do. Mainzer do. 91

do. do. 88 3 ½

do. do. 94 Mannheim do. 88 Ostpreuß. Prv.⸗O. Posen. Prov.⸗Anl. do. St.⸗Anl. I. u. II Potsdam St⸗A. 92 Regensbg. St.⸗A. Rheinprov.

0

do.

do. I. III. XI.

do. do. Rirdorf. Gem.⸗A.

Börsen⸗Beilage

Berlin, Diensta

ch. 10 10

sch. 5000 500

sch. 5000 500

58 2*

* 2ö2

xEEgF 2=ZE==Z S8ES88S SG

8 1I 2I2=ESS2SI=ES —¼½ D8,

—+

3 ½ Kölner do. 94,3 ½

cerreaͤrceereszsseeserns EEgeezeesesehnegegeeene

J Oxv,-IAnO2ͤö SSSSS

555F8ög 2222SE=gZISUSS.IE” ꝙ₰ 0

11“ D

SieohkSSPSENn

22SS8o0

1.4.10

5000 150 5000 150 5000 150

3000 75 3000 150

5000 500

5000 500 2000 100

100,10 bz B

3000 300

5000 500

5000 100 1000 200

2000 200 2000 500

:10 1000 u. 500 4.10 2000 500 4.10 2000 500 4.10 2000 500 102 4.10 2000 500

2000 200 2000 200 5000 100 5000 100 2000 200 2000 200 2000 200 1000 200 3000 100 5000 100

„5000 75 102,40 bz 5000 100104,50 bz G 5000 200 102,50 G 5000 200 102,90 B .3000 200 ,— 2000 100.,— 2000 100 103,902 10 2000 1009—,— „5000 200/101,80 G 2000 200 -,— 5000 2007-,25M5 3000 500 102,20 G 10000-200 102,00 G 2000 500 102,00 G 2000 500 102,00 G 2000 500 102,00 5000 200,— 1000 200 —,— 3000 200,— 1000 200,—.

o. SB

2000 200 8

5000 200 101,90 G 2000 200(--,— 5000 500,— 1000 u. 500,— 5000 200 103,25 bz G 5000 200 103,25 bz G 5000 500 98,40 G 1000 u. 500 ,—

Wiesbad. St. Anl.

Berliner

neue..

do. Land.⸗Kr. do. do.

Posensche o. do. landschaftl.

landsch. neue do. do.

.Idsch. Lt. A. . do. Lt. A. Sdob. 1GC. . do. Lt. C.

do. neulndsch. II. . do. landschftl. I.? do. do. 11.

Heseseese. o. u“ Hessen⸗Nassau ..

do. dD Kur⸗ u. Neumärk.

3 ½

do. neue 3 ½ do. 3 Landschftl. Zentral 4 ds. do. 3 ½ do. do. 3 Kur⸗ u. Reumärk. 3 ½ do. neue 3

4 . . 3

1

Schles. altlandsch. do do. 4

do. Wstpr.rittsch. I. IB do do. II. 3

do. II. neues?

3000 100 5000 100 3000 100 5000 100 5000 100 5000 200 5000 200 1 5000 200 97,90 bz 5000 100 105,75 B 4000 100 102,30 C 5000 200 97,50 G 5000 200 101,90 G 5000 200 102,30 G 5000 60 [101,50 G 5000 200[97,00 bz G 5000 200 97,00 bz G 1.7 5000 60 eutenbriefe. 1.4.10 3000 30 versch. 3000 30 1.4.10 [3000 30 versch. 3000 30 1.4.10 3000 30

117,10 G

111,40 G 104,70 bz

3000 150 102,50 bz

10000-150,— 5000 150 101,20 bz G 5000 150 97,50 bz G 3000 - 150—,—

3000 150 1102,75 G 1.7 3000 150 1.1.7 3000 75 3000— 75 3000 75 3000 75 3000— 75 3000 75 —,— 3000 200 101,75 G 5000 200 100,60 G 3000 75 3000 75 3000 75 3000 60 3000 60 3000 150 3000 150 5000 100

97,20 bz

100,80 G 97,10 bz 101,50 G 97,10 G

1

103,50 bz 102 10 bz

100,50 G

97,00 bz G

105,90 BMu

105,806 105,50 bz

97,50 G

eics⸗Anzeiger und Künigich Prerbischen Sh

g, den 20. August

RostockerSt.⸗Anl. 3 ½ Schöneb. G.⸗A. 91 4 Spand. St.⸗A. 91/4 Stettin do. 89/3 ½

do. do. 1894 3 ½ Weimar. do. 3 ½ Westpr. Prov. Anl 3 ½

do. Sächsis Schlesi

do.

do.

Schlew.⸗Holst

Kur⸗ u. Neumärk. 3 ½ versch. 3000 30 Lauenburger.. Pommersche..

1.1.7 3000 30 1.4.10 3000 30 3 ½ versch. 3000 30 1.4.10 3000 30 z versch. 3000 30 1.4.10 3000 30

do. 13½ versch. 3000 30 Rhein. u. B 1.4. 10 3000 30

versch. 3000 30

1.4.10 3000 30 1.1.7 [3000 30

o. 3 ½

5 1 1.4.10 3000 30 Z1““ 3 ½

ein.4 1.4,10 3000 30

3 ½ versch. 3000 30

102,90 bz 105,80 bz 105,90 G 102,50 bz 105,80 bz 102,80 bz 105,50 G 102,20 bz 105,50 bz 102,80 bz 105,50 bz 105,40 bz 102,80 bz 105,80 G 102,30 G

B do

do.

Badische Eisb.⸗A. 4

IW 14 St.⸗Eisb.⸗Anl. 3 ½ Brschw. L. Sch. VI 3 Bremer Anl. 1885 3 ½ vH N dg9. 1888 . 9. 1890 do. 1892 .. do. 1893... Grßhzgl. Hess. Ob. do. St.⸗Anl. v. 93 Hambrg. St.⸗Rut. do. St.⸗Anl. 86 do. amort. 87 3. do. do. do. St.⸗Anl. 93 Lüb. Staats⸗A. 95 Meckl. EisbSchld.: do. kons. Anl. 86 do. do. 90-94 Sigs Be en

91

. St.⸗A. 69 . St.⸗Rent. do. Ldw. Pfb. u. Kr.

Wald.⸗Pyrmont. Württmb. 81— 83

268

ie8. 00. SSH

bnENono SStosobe o e

S=SSFSSSS aüPEPEggn

EEEEEzgggehs —22-ö2gͤhͤObNngSS 0 00 00

=

—₰¼

—E—OOOOOOO I E“ 44 Æ ——

SII’ S8 888q —,——

SS

versch. 2000 2001105,00 bz G do. Anl. 1892 3 ½ 1.5.11 2000 200104,50 G

a „2000 200106,40 G 10000-200 105,25 G 5000 200 98,60 G 5000 500 100,60 G 5000 500 101,25 G 5000 500 101,60 G 5000 500 102,75 G 5000 500 103,60 G 5000 500 103,50 bz B 2000 2009,— 5000 200—,— 2000 500 105,90 G 5000 500 99,25 G 5000 500 —,— 5000 500 103,10 bz G 5000 500 103,50 G

3000 6007—,— 3000 100]103,00 G 3000 100 103,10 G 5000 100 103,00 G 1500 75 5000 500 [99,40 bz 2000 75

2000 75

2000 200 105,50 bz

98,50 B

102,90 bz G

102,30 bz G 103,75 bz

Bayer.

Kurhess. Pr.⸗Sch. Ansb.⸗Gunz. 7fl. L. Pnsbg 9e 7fl.⸗L. Bad. Pr.⸗A. v. 67 räm.⸗A.

Braunschwog. Loose Srücunsa Pr. Sch Dessau. St. Pr. A. Hen un Loose. übecker Loose. Meininger 7 fl.⸗L. Oldenburg. Loose Pappenhm. 7fl.⸗L. Deutscher Kolonial Dt.⸗

stafr. Z.⸗O.]5] 1.1.7 1000—3

120

(9 do L.2299

Aͥ5 2 ½α

FSEPSEPPEESPSEE

Qie

48,10 G

26,90 G

145,10 G 155,50 G 108,00 bz 142,25 B 142,90 G 144,00 G 135,90 G 24,20 bz G 130,60 G 26,75 G esellschaften 1109,20 G

do. do. ult. Aug

Ansländische Fonds.

e A. do. do. kleine do. 4 ½ ⁄% do. innere

do. do. kleine do. 4 ½ % äußere v. 88 do. do. do. do. . do. do. kleine Barletta⸗Loose.. Bukarester Stadt⸗Anl. 84 do. do. kleine do. do. v. 1888 do. do. kleine Buen. Aires 5“ %i. K. 1.7.91 do. do. kl. do. do. do. Gold⸗Anl. 88 do. do. do. do. do. do. do. do. do. 2 Gold⸗Hyp.⸗Anl. 92 do. NationalbankPfdbr. I Flen. Gold⸗Anl. 1889 o. do.

Christiania Stadt⸗Anl. Din. Landm.⸗B.⸗Obl. IV

do. do.

do. Staats⸗Anl. v. 86 do. Bodkredpfdbr. gar. snau⸗Regulier.⸗Loose. Egptische Peihe gar. do. priv Anl.

2 do. do. do. pr. ult. Aug.

—.,— 8 EEEEEEö1“ △‿

—E SSgEnSE-

SEESEPESESBSSS;

—SSe02nSgSNN

—9 8ᷣS

SSH

,22SAÖSSAEPSSoS=ASgSgSgÖ —9 ddododo—

—+ ——-—O89öön8neä—

2* 22 2. 8 2 . 8 2 8 8 . 8 2 0

2

1u“ —,—-

Stücke

1000 500 Pes. 100 Pes. 200 100 £

20 £ 1000 £ 500 £ 100 £ 20 £

100 Lire 2000 400

20 £

405 u. vielfache 97,80 bz 1000 500 1000 20 £

20400 1000 4500 450 2000 200 Kr. 2000 200 Kr. 5000 200 Kr. 2000 50 Kr.

100 u. 20 £

59,00 bz

51,25 bz B 51,50 bz 53,10 bz 53,10 bz 53,10 bz 53,50 bz 32,20 bz G 100,00 B 100,00 bz B 100,00 B 100,00 B 35,50 bz 35,50 bz 79,20 bz 79,20 bz 79,30 bz 79,50 bz

94,60 bz [98,75 G 106,60 bz 103,75 b Gkl. f.

59,30 bz It d

do. do. Moska

Grch. Gd.⸗A.i. K. 15. 12.93 mit lauf. Kupon Holländ. Staats⸗Anleihe Komm.⸗Kred.⸗L. euerfr. F S . do. Nat.⸗Bk.⸗

do. stfr. Nat.⸗Bk.⸗Pfdb. do. 5 % Rente (20 %

do. do

do. do. pr. ult. Aug. do. amort. 5 % III. IV. Karlsbader Stadt⸗Anl. Kopenhagener do.

do. Lissab. St.⸗Anl.

do.

do. pr. ult. Aug.

. Staats⸗Eisb.⸗Obl.

kleine

uer Stadt⸗Anl. 86

Neufchatel 10 Fr.⸗L...

New⸗Yorker Gold⸗Anl.

Norwegische Hypbk.⸗Obl. taats⸗Anleih

do.

. do.

Gold⸗Rente...

5”

qoOʒ Sp

5 4ꝙ SH?

EEEEn

Pfdb.

·qCvNdb’o SSS

—₰¼

do. 1892 86 I. II.

d do. kleine Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 Mailänder Loose

do. J“ Mexikanische Anleihe.. do. do

do. kleine

—222=göI2I 2

+ A1S

SESSSg=gSg=VgVgV —Vg

928¼

dᷓoseSS’es A8.

EEE—

20 £ 20 £ 12000 —- 100 fl. 100 fl. 500 Lire 500 Lire G. 500 Lire P.

4000 u. 100 Fr.

500 Lire P. 1500 500

2000 400 1000 100 45 Lire 10 Lire 1000 500 £ 100 £ 20 £

1000 500 £ 100 20 £

20 £

10 Fr. 1000 u. 500 § G. 4500 450 20400 10200 2040 408 5000 500 20400 408

20000 u. 10000 Fr. 89,

1800, 900, 300 2250, 900, 450

1000 100 Rbl. P.

36,00 G 32,70 B

106,70 G

95,75 G 89,90 B* 89,90 B

85,70 G 104,70 G 100,70 B

72,70 B

93,70 b 80,70 bz 80,90 B

2 18,75 bz

60,10 G kl.f. 94,80 bz G

60 G à,70 bz

104,30 G kl.f. 72,50 bz G

114,0 G

Röm. Anl. II.-VIII. Em. Rum. Staats⸗Obl. fund.

do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.

do. do. E An

o. do. do. do.

do. do.

do. do. pr. ult. Aug. do. inn. Anl. v. 1887 do. do. pr. ult. Aug.

do. do

do. Gold⸗Rente 1884 do. do. 5

J. v. 1822

4 5 5 3 do. kons. Anl. von 1880/4 4 4 4 5

mitiel kleine amort. kleine

v. 1892 kleine von 1893 von 1889 kleine von 1890

von 1891 von 1894

EEEFEEEGCm Cacamanchamn

kleine von 1859

do

I.

do. do. pr. ult. Aug.

do. St.⸗Anl. v. 1889/ 4 versch. versch.

do. do.

kleine4

do. do. 1890 II. Em. 4

do. do. do. do.

do. do. 1894 VI. Em. 4 do. Gold⸗Anl.strfr. 1894 r. ult. Aug.

do. kons. Eif. An. 1. l1. do.

III. Em. 4 IV. Em. 4

ber ler

2ögg Sbobo bbo

-Sè=SESÓSUSSSIISII=

—,—,— - ——q--—ℳͦ-ʒℳAOA9AOAOeOOO— 22 8öö515 WEE1““;

S=ESE; bmeneSeePPPeeeennsnn

2282

500 Lire G.

4000 400 5000 L. G.

5000 2500 Fr. 1000 u. 500 Fr. 5000 2500 Fr. 1000 u. 500 Fr. 405 1036 u. 518 £ 148 111 £ 1000 u. 100 £ 625 Rbl. G. 125 Rbl. G.

1000 500 Rbl. 125 Rbl.

500 20 £ 500 20 £ 500 20 £

625 Rbl. G.

1000 u. 500 L. G.

3125 125 Rbl. G. 625 125 Rbl. G.

87,80 G 102,75 bb 102,75 bz

89,10 bz G 89,1b G500rf. 89,20 b G 89,20 bz G 89,25 G 89,25 G 89,10 bz G

7 102,20 bz B 102,20 bz B

7

10010000 100 Rbl. P.],— 1.71 10000 100 Rbl.

—.— 7*

110,50 bz G

7

3125 125 Rbl. G. —,— 4 410

97,25 bz

3125 u. 1250 Rbl. G./ —,—

—6q,E - . 888 822

1000 u. 200 fl. G. 200 fl. G. 104,00 bz

1000 u. 100 fl. s100,50 bz 1000 u. 100 fl. —,—

1000 u. 100 fl. s100,70bz 100 fl.

1000 20 £ .““ 8 kleine 4050 405 . do. pr. ult. Aug. 10 Thlr = 30 . Papier⸗Rente ... 4050 405 do. 6“ 4050 405 —,— . do. pr. ult. Aug. 5000 500 99,40 B .Silber⸗Rente ... 15 Fr. 29,25 bz G do. kleine 5000 100 fl. U do. 10000 50 fl. [98,30 bz kl.f. . do. kleine 150 Lire SIA.,E . do. pr. ult. Aug. 800 u. 1600 Kr. —,— . Staatssch. (Lok.). 5000 u. 2500 Fr. 38,00 bz . kleine 000 2500 Fr. 34,50 bz G do. Loose v. 1854... 525 . 38,00 bz do. Kred.⸗Loose v. 58. r 34 50 bz G do. 1860er Loose ... 29,90 bz G do. do. pr. ult. Aug. 30,00 bz G do. Loose v. 1864... 30,00 bz G do. Bodenkredit⸗Pfbrf. 40,90 Polnische Pmdör. I V o.

37,40 B W.“ 40,90 B do. Liquid.⸗Pfandbr. . 37,40 B ponugies v. 88/89 4 ½ % 36,00 G do. do. kleine 32,60 G do. Tab.⸗Monop.⸗Anl.

Raab⸗Grz. Pr.⸗A. ex. Anr.

36,00 G z. 32,70 B Röm. Anleihe I steuerfrei

Namens der betbeiligten Verwaltungen. do. Darra San.⸗Anl.

Königliche Eisenbahn⸗Tirektion. .Loose

Bekanntmachung. do. St.⸗E.⸗Anl. 1882

v. 1886

102,75 b

4 4 . vor dem Königlichen Amtsgerichte I hier⸗ d he. vn Al 4 12²⁵ Rbl. G. elbft, Neue Friedrichstraße 13, —, Flügel C., Erd⸗ . pr. ult. Aug. 8 8 senast. Dene Jge deffimat ö do. 111.4 sversch 125 Rbl. Berlin, den 13. August 1895. 4 Schindler, Gerichtsschreiber 1 des Königlichen Amtsgerichts 1. Abrtheilung 83 1

[30487] 18 In dem Kenkurse über das Vermögen des Handels⸗ manns J. Wolfeustein zu Bernstein ist infolge

Niedermayr. Exped. Herrmann, Gerichtsschreiber. 8 8 1-neee; [30521] de sverfah ü das V s 13052 In dem Konkursverfahren über das Vermögen de Vom 1. Oktober d. J. ab gelangen für den Ver⸗ 98 8 272 bes bur er Loose alizische Landes⸗Anleihe Galiz. Propinations⸗Anl.

Staatgrente d 1n⸗nn 25000 100 Rbl. P./67,70bz

8 ult. Aug. 67,70 bz .Nikolai⸗Obligat.. 1.5.11 2500 Fr. —,— leine 4 1.5.11 500 Fr. 102,10 b 500 100 Rbl. P. —,— 150 u. 100 Rbl. P. —,— 100 Rbl. P. 187,00 b; G 100 Rbl. P. [168,10 bz G 1000 u. 500 Rbl. Pß,— 100 Rbl. M. G. [120,60 G 1000 u. 100 Rbl. G. 104,20 B gr. f. 5000 500 5000 500 5000 1000 qℳ 10 Thlr. 4500 3000 1500 600 u. 300 4500 300 3000 300 1000 Fr. 10000 1000 Fr.

[30514] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hugo Paul Panier, Inbabers des verstorbenen Schmiedemeisters Edmund Dahinten 1 s L45 Kolonial⸗ und Materialwaarengeschäfts zu hier ist infolge eines von dem Sequester des Ed. kehr zwischen verschiedenen Stationen der Königlichen Leipzig⸗Volkmarsdorf, wird nach erfolgter Ab⸗ Dahinten'schen Nachlasses gemachten Vorschlags zu Eisenbahn⸗Direktion St. Johann⸗Saarbrücken einer⸗ halrung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf Sonn⸗ seits und den Stationen Cassel, Hannover und Mar⸗

Leipzig, den 16. August 1895. abend, den 7. September 1895, Vormittags burg der Königlichen Eisenbahn⸗Hirektionen Casse 8e 1

1 Koͤnigliches Amtsgericht. Abth. II 1. 9 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte hier⸗ und Hannover über Bin erbrück —Rüdesheim Genua⸗Logse eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ Witter. selbst anberaumt. Frankfurt a. M. andererseits bezw. umgekehrt ander⸗ othenb. St. v. 91 S.⸗A. schlages zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin Bekannt gemacht durch: Sekr. Beck, G.⸗S. Römhild, den 12. August 1895. weit berechnete Tarifsätze zur Einführung, welche seec. A. 91.-84 6 %t.H.1.1.94 auf den 18. September 1895, Vormittags (Unterschrift.) gegen die bisherigen neben Ermäßigungen auch einige d o. mit lauf. Kupon

11 Uhr, anberaumt. [30515] Konkursverfahren. Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. unbedeutande Erhöhungen erleiden. Das Nähere ist 8,5 % inkl. Kp. 1.1.94

Berlinchen, den 14. August 1895. Das Konkursverfahren über das Vermögen des auf den betheiligten Stationen zu erfahren. d mit lauf. Kupon Königliches Amtsgericht. ABierhändlers Oscar Richard Seidel hier, [30511] Königliche Eisenbahn⸗Direktion St. Johann⸗ 8.1 kons. Gold⸗Rente

8 aee Matthäikirchhof 19, wird nach erfolgter Abhaltung Das Konkursverfahren über das Vermögen des b Saarbrücken, 8 84 do. [30506] Beschluß. des Schlußtermins hierourch aufgehoben. Fuhrwerksbesitzers Emil Hofmann in Schmölln zugleich namens der übrigen betheiligten Verwaltungen⸗ do. M do. kleine Der Konkurz über das Vermögen des Gast. Leipzig, den 16. August 1895. wird nach erfolgter Abhaltuns des Schlußtermins Hes do on.⸗Anl. i. K. 1.1.94 wirihs, Krämers und Bäckers Heinrich Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIi. hierdurch aufgehoben. 8 8 do. mit lauf. Kupon

v. Timonron in Neuentirchen ist durch Schluß⸗ Witter. Schmölln, den 16. August 1895. 856 Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth 88. do. i. Kp. 1.1.94

vertheilung beendigt. Das Konkursverfahren wird Bekannt gemacht durch: Sekr. Beck, G.⸗S. Herzogliches Amtsgericht. in Berlin. do. Gld mit lauf. Kupon

hiermit aufgeyoben. -—— 1b 8 R. Schubert. 84 b* in Berlin. d A. 50%i. K 15. 12.93 Blumenthal, den 7. August 1895. I1“ Konknrsverfahren. Verlag der Expedition (Scholz) in Be do. mit lauf. Kupon

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ 8

2 Veröffentlicht: Müller, Anw., ; Königliches Amtsgericht. Das Konkursverfahren über das Vermögen der als Gerichtsschreiber des Her ogl. Amtsgerichts. i. K. 15.12.93 8111614“ Anna Ottilie, verehel. Vogel, geb. Tauz, Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. mit lauf. Kupon

SSAS;

8598t QS’

üeEeEie 8̃gSin 2IͤNͤS o 6

DSD

18.

Poln. Schatz⸗Obl. 4 bv. do. kleine 4 . Pr.⸗Anl. von 18645

DS

10000 200 Kr. [84,00 bz G“* 82 do. von 1866

200 Kr. —,— . 5. Anleihe Stiegl.

250 fl. K.⸗M. —,— 8 .Boden⸗Kredit...

100 fl. Oest. W. [342,70 brbz * o. do. gar

1000, 500, 100 fl. [157,10 B Schwed. St.⸗Anl. v. 1886

157,25 bz do. do. v. 1890

100 u. 50 fl. 341,90 bz do. St.⸗Rent.⸗Anl... 20000 200

3000 Rbl. P. [69,50 G klf. do. 1000 100 Rbl. P.69,50 G klf. do. 1000 100 Rbl. H. 67,90 G 4060 u. 2030 ℳ%ℳ [41 80 G örf.

406 41,75 bz G

406 94,70 bz B 100 2.ℳ = 150 fl. S. 100,10 b 500 Lire G. 193,20 G

22 —22=F02ggg

1e *v * ESESesesSSS SS FIS S8SS p q=q=ÖEEgFSESʒ EEE=S Sk d

u,

ASgEE

A 8

104,90 bz 104,90 bb 104,00 G kl. 102,70 B

E.üSEgESH

—¼

22— do

do. do. kleine do. do. Gesamtkdg. ab 1904 do. Städte⸗Pfdbr. 83 Schweiz. Eidgen. rz. 98 1889

do. Serbische Gold⸗Pfandbr. 5

ð —ò

üuüumuUUggggeTTee]

C

—— 122öS:

A

☛‿q—

A FRRERFRFRFrFRTEFRn