1895 / 199 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 21 Aug 1895 18:00:01 GMT) scan diff

130809

Zur Generalversammlung am

Mittwoch, den 25. September 1895,

Mitttags 12 Uhr, im Müller'schen Gasthause zu Dahme werden die Aktionäre unserer Gesellschaft ergebenst eingeladen:

Auf die Tagesordnung ist gesetzt:

1) Bericht der Direktion über den Stand des Unternehmens,

2) Feststellung der Bilanz bezw. des Rein⸗ gewinnes und der Dividende, sowie Ertheilung der Decharge,

3) Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsraths.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien entweder spätestens zwei Stunden vor der Versammlung bei der Gesellschaftskasse zu Dahme oder spätestens am 23. September d. Js. bei der Kur⸗ und Neumärkischen Ritter⸗ schaftlichen Darlehnskasse in Berlin W., Wil⸗ helmsplatz 6, hinterlegt haben.

Wegen des Verfahrens bei Hinterlegung der Aktien bezw. Ertheilung der Einlaßkarten, sowie wegen der Vertretung eines Aktionärs wird auf die §§ 21 und 22 des Statuts verwiesen. G“

Berlin, den 14. August 1895.

Der Aufsichtsratihh. Gerhardt, Geheimer Regierungs⸗Rath.

[30859] 8 8 Zuckerfabrik Glauzig.

Dem Beschlusse des Aufsichtsraths der Zucker⸗ fabrik Glauzig gemäß werden die Aktionäre der Letzteren hierdurch zu der auf Montag, den 23. September d. J., 12 Uhr Mittags, im kleinen Saale des Erdgeschosses der neuen Börse zu Leipzig anberaumten diesjährigen ordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen.

Der Eintritt wird um 11 Uhr eröffnet 1 um 12 Uhr geschlossen. 8

Die Tagesordnung ist folgende:

1) Geschäftsbericht des Vorstandes, Vorlegung des Rechnungsabschlusses und der Bilanz des am 31. Mai 1895 abgelaufenen Geschäfts⸗ jahrs; Revisionsbericht des Aufsichtsraths und Anträge desselben über die Verwendung des Reingewinns und Entlastung des Vorstandes.

2) Wahl von Aufsichtsrathsmitgliedern.

Der Geschäftsbericht des Vorstandes mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Bilanz und der Antrag des Aufsichtsraths wegen der Gewinnverwendung liegen vom 5. September d. J. ab im Geschäftslokale der Gesellschaft in Glauzig zur Einsicht für die Aktio⸗ näre aus.

Die Hinterlegung der Aktien beziehentlich der Hinter⸗ legungsscheine 26 der Statuten) kann bei der Gesellschaft und bei Herren B. J. Friedheim & Comp. in Cöthen, der Anhalt. Dessauischen Landesbank in Dessau,

Herren Rauff & Knorr in Berlin, bei der Allgemeinen Deutschen Kreditanstalt in Leipzig und zwar bis einschließlich 20. Septbr. d. J., Mittags 12 Uhr, geschehen.

Ebendaselbst können Aktionäre vom 5. Septbr. d. J. ab Druckexemplare des Geschäftsberichts ꝛc. in Empfang nehmen.

Glauzig, den 15. August 1895.

Der Aufsichtsrath der Zuckerfabrik Glauzig. Lezius, z. Zt. Vorsitzender.

130881) Arctien-Gesellschaft Gürlitzer Maschinenbau⸗Anstalt & 8 Eisengießerei zu Görlitz.

Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung der Aktionäre findet Sonnabend, den 21. September cr., Nachmittags 2 ½ Uhr, im Direktionszimmer unseres Verwaltungsgebäudes, Biesnitzer Fußweg Nr. 871, hierselbst statt. Tagesordnung: Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz, sowie des Gewinn⸗ und Verlust⸗Kontos. Bericht des Aufsichtsrathes. Beschlußfassung über die vorgeschlagene Ver⸗ wendung des Reingewinns und Ertheilung der Decharge. Beschlußfassung über Erhöhung des Grund⸗ kapitals.

5) Ergänzungswahl zum Aufsichtsrath.

Nach Schluß der Generalversammlung: Ausloosung von Theilschuldverschrei⸗ bungen (Prioritäts⸗Obligationen) nach § 5 der Bedingungen.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind auf Grund des § 9 des Gesellschaftsvertrages nur die⸗ jenigen Aktionäre berechtigt, welche die bis Freitag, den 20. September cr., Nachmittags 4 Uhr, geschehene Niederlegung ihrer Aktien bei einer der nachstehenden Stellen:

8 Communalständische Bank für die Preuß.

Oberlansitz zu Görlitz, Act. Ges. Görlitzer Maschinenbau⸗Anstalt & Eisengießerei zu Görlitz, Bankhaus A. Ruß Ir., Berlin W., Unter den Linden 16, Bankhaus Philipp Elimeyer in Dresden durch Bescheinigung nachweisen.

Der gedruckte Geschäftsbericht nebst Bilanz liegt vom 5. September cr. ab bei der Communalstän⸗ dischen Bank hier und in unserm Komtor zur Ein⸗ sichtnahme für die Herren Aktionäre aus.

Görlitz, den 19. August 1895.

ctien⸗Gesellschaft Görlitzer Maschinenbanu⸗

Anstalt & Eisengießerei. besten Der Aufsichtsrath. A. Grebel, Vorsitzender.

30850] Portland Cementfabrik und Ziegelei A. G. Pahlhude.

Nachdem der Beschluß der Generalversammlung vom 25. Juli 1894, die Herabsetzung des Aktien⸗ kapitals auf 150 000 betreffend, rechtskräftig ge⸗ worden ist, werden die Herren Aktionäre hierdurch aufgefordert, ihre Aktien bis Ende August a. c. zum Zwecke der Abstempelung bei uns niederzulegen.

Von je vier eingelieferten Aktien erfolgen drei ab⸗

Ie neees e Eisenbahngesellschaft.

1

.

Tovskov-Malle Aetien⸗Gesellschaft.

Bilance den 1. Mai 1895.

Passiv 8

Buchwerth den 26. April 1894.

Mehrbetrag der lauf. Rechnungen

Kassa⸗Behalt EAb“

Dubiöse Forderungen ...

Inventar⸗Konto Abschreibung 5 % Pferde⸗Bestand 1 Abschreibung 5 % . Schweine⸗Bestand Fischerei⸗Konto

Gewinn. 8

150 203 20 383 59

1 184 45

1200—

C“

13 993 58

I

8 267 40 413 37

70,—

Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.

2 Aktien⸗Kapital 51 Aktien. 51 000

150 586/79 üais icaenehibg.

1 0365 88 Zinsen 1 575,— 13 809 13]1 Kreditoren lt. Hauptbuch

11 466 19 119919 21 721,43 Laufende kleine Rechnungen 280,—

7 854 03 1 Accept⸗Konto . Bilance

110 575

1330— 831,— 100,—

187133 70

Verlust.

22 001/43 2 767 90 789,37

187133 70

Ueberschuß der Kornmühlen Sägemühle Ländereien

Revidiert und richtig befunden: P. C. Schmidt, 2. Thoroe, Revisoren.

4 234 93 1 343 60 2 092 30

446 20 382 08 3 684 43

1 748 08

5 040 1 075 40 503 56 815 30

rioritäts⸗Zinsen teuern und Abgaben Reparaturen auf Gebäude Pferdehalt eschäfts⸗Unkosten.. 4 760/17 Abschreibung: auf Inventar 5 %. V auf Pferde 5 % auf Forderungen 667 82 Kleine laufende Rechnungen.. 280— Ueberschuß 789,37, welcher wie folgt vertheilt wird: 8 Reservefond 5 ½5. Zinsen an die Aktionäre für deren Guthaben 8 349,98 4 0⁄ . 334,— Uebertragung auf nächstes Jahr

415,90 789 37

13 931 52

15 931 52

Tovskov-Melle Actien⸗Gesellschaft b. Sommerstedt.

P. Thaysen, Direktor.

[30806] Activa.

Aetiengesellschaft Herrmannsbad⸗Lausigk.

Bilanz per 31. März 1895.

Passiva.

nHeenedüeeenderxna

Kassen⸗Bestand

Grundstück „Herrmannsbad“ Grundstück „vorm. Becker.. Mobilien und Utensilien.. Wãäschea..

Moor⸗Vorrath.. Sparkassen⸗Einlagen

8

Debet.

186 704 34 Gewinn⸗ und

8 4 340 87 165 033,39 17 288,49 3 306 25 300— 300— 135 ,34

Aktien⸗Kapital⸗Konto A. (zusammen⸗ zelegte bezw. abgestempelte Aktien). 30 000— Aktien⸗Kapital⸗Konto B. (unab⸗ . Aktien, zum halben Nominalwerth eingestellt). 17 400— Hypotheken 122 100,— 2 782 24

Zinsen Kreditoren 422 10 14 000 be.

186 704 34 Credit.-

Verlust⸗Konto.

Verlustvortrag aus 1893/94 ... Kassa⸗Konto (Ankauf einer Aktie) Debitoren⸗Konto u. Reklameschriften⸗Konto.. F Insertionskosten⸗Konto Betriebs⸗ und Verwaltungskosten⸗Konto Kohlen⸗Konto. 8

Zinsen⸗Konto.

Abschreibungen Reservefonds

Lausigk, 31. März 1895. n Kommerzien⸗Rath Koch und 0

Für der Vorstand: Fabian.

Grundstücks⸗Unterhaltungskosten⸗Konto

19 189 55 58,—

2 984 96 . 300, . 634 45 .]2 053/15 1 291 95 1 376 98 4 321 43 13 748 57 14 000,—

Bäder⸗Konto 4 840 84 Pacht⸗Konto Kurtax⸗Konto Kassa⸗Konto Aktien⸗Kapital⸗Konto

57 959,04

57 959 04

In den Aufsichtsrath der Gesellschaft wurden in der Generalversammlung vom 29. Juli die p Robert Frauendorf, beide in Lausigk, wiedergewählt. nstituierung des Aufsichtsraths wurde Herrn Arthur Koch das Amt des Vorsitzenden, Rath Koch das des stellvertretenden Vorsitzenden übertragen.

Bei Neu⸗ Kommerzien⸗

8

Herrn

Für den Aufsichtsrath: Arthur Koch, Vors.

s80805]

1300 1308 1335 2045 2066 2085

3730 3732 3733

4701 4737 4769 5030 5079 5147 6154 6176 6181 6487 6785 7408 7488 7493 7494 7559 7851 7894 7900 7920 7932 9096 9097 9099 9186 9392

11801 11803.

12285 12341 12403 12698 12700 12704 12974 12981 13077 13875 14346 14352 14891 14898 14900 15472 15475 15487 16208 16248 16254 16526 16532 16545 17366 17372 17392 17991 18000, zusammen eingelöst werden.

mehr statt.

12411 12753 13155 14354 14908 15663 16255

17404

₰4

Pahlhude, den 14. August 1895. . Der V

*

b Hamburg, 3

12756 12773 12795 13167 13169 13177 14357 14359 14516 14920 14923 14960 15678 15716 15839 16263 16286 16291 16548 16591 16619 16694 17409 17502 17503

im Nennwerthe von 375 000.—,

Nr. 1328 3335 à 1000.—, von der Tilgung per 15. November 1894: Nr. 4131 4325 5614 à 1000.—, Nr. 12161 12162 12163 à 500.—. Die Verzinsung dieser Obligationen hat mit dem 15. Novemb

den 15. August 1895.

Hamburg⸗Amerikanische Packetfahrt⸗Aetien⸗Gesellschaft. Zweite ordentliche Ausloosung der I. 4 % Prioritäts⸗Anleihe.

Nach Maßgabe des § 3 der Anleihe⸗Bedingungen vom 15. Mai 1893 bringen wir hierdurch zur Kenntniß der Betheiligten, daß heute unter Hinzuziehung des Notars Herrn Dr. von Sydow im Bureau der Gesellschaft hierselbst folgende Prioritäts⸗Obligationen ausgeloost worden sind:

a. 300 Stück Obligationen über je 1000.— nämlich:

15 95 186 207 222 360 573 580 581 606 663 664 665 739 746 750 751 777 784 790 856 889 951 958 960 961 989 1040 1041 1063 1069 1090 1091 1106 1133 1369 1513 1580 1607 1645 1647 1648 1652 1736 1751 2088 2176 2177 2178 2181 2214 2219 2222 2235 2275 2420 2448 2454 2480 2482 2493 2582 2600 2603 2604 2757 2795 2797 3061 3230 3245 3251 3353 3394 3445 3462 3477 3480 3485 3517 3519 3964 3965 3966 4056 4060 4257 4336 4353 4375 4377 4467 4490 4492 4493 4517 4540 4585 4591 4592 4599 4600 4653 4660 4777 4808 4818 4819 4822 4847 4848 4849 4863 4868 5292 5296 5322 5393 5412 5424 5425 5427 5440 5453 6800 6884 6937 7071 7073 7080 7100 7121 7560 7597 7692 7710 7715 7719 7720 7723 7936 7953 7981 8005 8009 8054 8216 8291 9393 9397 9691 10000 10043 10211 10213 10227 10365 10493 10550 10551 10555 10612 10619 10634 10635 10637 10638 10640 10996 11044 11048 11052 11069 11070 11071 11072 11132 11137 11159 11200 11294 11331 11339 11342 11345 11351 11355

1210 1759 2300 3024 3524 4379 4673 4875 5467 7212 7725 8348

1218 1815 2311 3025 3525 4391 4674 4907 5492 7220 7727 8803

1234 1818 2313 3026 3549 4405 4676 4922 5495 7237 7740 7801 9011 9014 10297 10358

10758 10764

11201 11274

11702 11777

1236 1952 2334 3031 3585 4444 4687 4935 5638 7274

1274 2044 2386 3046 3600 4448 4691 4945 6072 7401 7812² 9088 10363 10899 11276

11362 11366 11635 11662 11790

b. 150 Stück Obligationen à 500.— nämlich: 12048 12054 12086 12091 12121 12126 12149 12220 12229 12590 12591 12600 12622 12626 12637 12644 12900 12901 12906 12907 13242 13256 13288 13333 14517 14848 14850 14851 14974 15028 15063 15082 15946 15951 15999 16052 16307 16332 16374 16434 16742 16770 16826 16890 17717 17724 17825 17883

12234 12651 12910 13383 14860 15084 16060 16440

12243 12660 12919 13434 14861 15114 16064 16441

12253 12663 12930 13854 14878 15162 16196 16506 16901 16927 17246 17359 17898 17899 17904 17919

welche vom 15. November d. J. ab

12261 12684 12953 13862 14881 15300 16203 16516

Eine Verzinsung der ausgeloosten Obligationen findet nach dem 15. November d. J. nicht Restanten von der Tilgung per 15. November 1886: 8

[30185] Zschipkau⸗Finsterwalder Eisenbahn Zur Generalversammlung am Beaaesenscheh. 14. September 1895, Nachmittags 1. Un im Direktionszimmer zu Finsterwalde werden die Aktionäre unserer Gesellschaft ergebenst eingeladen Auf die Tagesordnung ist gesetzt: b 1) Bericht der Direktion über den Stand des 2) er Bilanz b 3 eststellung der Bilanz bezw. des Reingewi nnt der Tioidende, sowie Erthelung beer astung. 3) Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsraths 4) Beschlußfassung über die Fortführung der Bahn Sallgast Kostebrau nach Lauchhammer Zur Theilnahme an der Generalversammlun sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Arin entweder spätestens 2 Stunden vor Beginn der Versammlung bei der Gesellschaftskasse, oder spätestens am 12. September d. Is. bei der Kur⸗ und Neumärkischen Ritterschaftlichen Darlehnskasse in Berlin oder bei dem Bankhause S. L. Landsberger daselbst hinterlegt haben. Wegen des Verfahrens bei Hinterlegung der Aktien bezw. Ertheilung der Einlaßkarten, sowie wegen der Vertretung eines Aktionärs wird auf die §§ 21 und 22 des Gesellschaftsstatuts verwiesen. Berlin, den 14. August 1895. S Der Aufsichtsrath. Gerhardt, Geheimer Regierungs⸗Rath.

[30897] Aetien⸗Gesellschaft Möncheberger⸗Gewerkschaft.

Die H Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Freitag, den 13. Sep⸗ tember 1895, Nachmittags 4 Uhr, in unserem Geschäftslokal, Spolrstraße 1, stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:

1) Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft um eine Million Mark durch Ausgabe von 1000 Stück Prioritäts⸗Aktien, auf welche eine Jahresdividende von 6 % des Nennwerthes und bei Auflösung der Gesellschaft der ganze Nennwerth gezahlt wird, ehe etwas auf die übrigen Aktien entfällt, mit Nach⸗ bezugsrecht für Jahre, in welchen die 6 % nicht voll zur Auszahlung kommen.

2) Die aus Punkt 1 sich ergebenden sowie folgende Abänderungen der Satzungen:

a. Die Tantième des Aufsichtsrathes soll bei der Gewinnvertheilung der Dividende der nicht bevorrechtigten Aktien vorgehen.

b. Der Dividendenanspruch der nicht bevor⸗ rechtigten Aktien soll auf 5 % erhöht, der Tantismeanspruch des Vorstandes und des Prokuristen zusammen auf 10 % des Rein⸗ ewinnes festgesetzt werden.

c. Zu § 16: Zur Legitimation soll auch ein Auszug aus dem Handelsregister dienen können.

d. Zu § 17 Nr. 4 und 5 soll statt 1000 jedesmal gesetzt werden „3000 ℳ“; Nr. 6 soll den Zusatz erhalten: „soweit diese nicht durch § 8 bestimmt sind“.

e. Abs. 2 des § 21 und § 24 sollen gestrichen und demgemäß die Nummern der folgender Paragraphen geändert werden. .

Cassel, 20. August 1895.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrathes: Hugo von Kintzel.

[30898. Gesellschaft für Buchdruckerei & Beitungs⸗ verlag (A. G.) zu Emmerich a/Rhein.

„Die nach § 22 unserer Statuten vorgeschriebene jährliche Generalversammlung der Aktionäre soll am Freitag, den 13. September, Nachm. 4 Uhr, im Saale des kath. Vereinshauses hierselbst stattfinden und werden die Herren Aktionäre hiermit zu derselben freundlichst eingeladen. Tagesordnung: 1) Rechnungslage pro 1894/95 und Bericht⸗ . über die Bilanz. 2) Neuwah 3) Uebertragung von Aktien. 1 Emmerich, den 20. August 1895. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: Fried. Lancelle.

7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.

Keine.

Nechtsanwälten.

[30802] Bekanntmachung.

Rheine ist zufolge Ministerial⸗Rescripts vom 15. Mai 1895 zur Rechtsanwaltschaft bei dem unterzeichneten Gericht zugelassen und unter Nr. 2 als Rechtsanwalt mit seinem Wohnsitz in Ibbenbüren in die Liste der hier zugelassenen Rechtsanwalte eingetragen.

Ibbenbüren, den 16. August 1800. Königliches Amtsgericht. 8

[308011 Bekanntmachung. 1b In der Liste der bei dem unterzeichneten Gericht Horn gelöscht. 88 Wehlan, den 17. August 1805. Kenigliches Amtsgerich9t.

9) Bank⸗Ausweise.

Keine.

10) Verschiedene Bekannt⸗

Der Vorstand

machungen.

Keine.

dreier Mitglieder des Aufsichtsraths.

8) Niederlassung ꝛec. von

Der Gerichts⸗Assessor Heinrich Combriuck aus

zugelassenen Rechtsanwalte ist der Rechtsanwalt Paul

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußisch

we

ite B

eilage

Berlin, Mittwoch, den 21. August

hen Staats⸗Anzeiger.

1895.

Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen

Central⸗Handels⸗Register für

andels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

Das Central⸗ Beclin auch durch die K Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Patentblatt. Herausgegeben von dem Kaiser⸗ 1 lichen Patentamt. (Carl Heymann's Verlag.) Nr. 33. Inhalt: Patentliste: Anmeldungen; Zurückziehungen; Zurücknahme von Anmeldungen; Frtheilungen; Uebertragungen; Löschungen; Patent⸗ schriften; Neudruck von Patentschriften. Gebrauchs⸗ muster: Eintragungen; Verlängerung der Schutzfrist; Löschungen; Zur Nachricht.

Blätter für Genossenschaftswesen (Ber⸗ lin). Nr. 33. Inhalt: Einladung zum XXXVI. Ge⸗ nossenschaftstage des Allgemeinen Verbandes der auf Selbsthilfe beruhenden Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ genossenschaften. Hilfskasse deutscher Erwerbs⸗ und Wirthschaftsgenossenschaften. Anträge zum XXXVI. Genossenschaftstage. Mein Besuch des 7. Kongresses der französischen Volksbanken und landwirthschaftlichen Kreditgenossenschaften in Nimes. In Sachen der Preußischen Zentral⸗Genossen⸗ schaftskasse. Zur Werthschätzung eines Vorstands⸗ mitgliedes. Ein offenes Wort über die Konsum⸗ vereine. Hilfskasse und Ruhegehaltskasse: Zur Frage der Ruhegehaltskasse. Zur Ruhegehaltskasse. Abänderungsanträge zu dem Statutenentwurf für die Ruhegehaltskasse. Mittheilungen über die Verbandstaze des Jahres 1895: VII. Mittheilungen über den am 8. und 9. Juni 1895 in Ilmenau ab⸗ gehaltenen Verbandstag Thüringer Konsumvereine. Vermischtes.

Deutsche Wein⸗Zeitung. (Verlag v. J. Diemer in Mainz.) Nr. 60.— Inhalt: Zunehmen⸗ der Alkoholismus in Frankreich. Der Weinimport und Weinexport über Hamburg in den Jahren 1894 und 1893. Berichte. Die Gefaͤhrdung der Portugieser⸗Reben ꝛc. Das Thema des Weins. Verschiedenes. Mittheilungen aus dem Leserkreise. Konkursnachrichten. Personalien.

Der Eisenwaaren⸗Handel. Fachzeitschrift für den deutschen Eisen⸗, Stahl⸗ und Kurzwaaren⸗ Handel. (Verlag von Albert Zander, Berlin 80., Dresdenerstr. 126.) Nr. 23. Inhalt: Aufruf. Die Aussichten der Industrie. Im Schuld⸗ schein ist der Schuldgrund anzugeben. Gerichts⸗ entscheidungen. Verschiedenes. Technische Notiz.

Allgemeine Brauer⸗ und Hopfen⸗ Zeitung. Offizielles Organ des deutschen Brauer⸗ bundes, des bayerischen, württembergischen und badischen Brauerbundes, des Thüringer Brauer⸗ vereins, des Vereins der Bierbrauereien des Leipziger Bezirks und des deutschen Braumeister⸗ und Malz⸗ meisterbundes, Publikationsorgan von acht Sektionen der Brauerei⸗ und Mälzerei⸗Berufsgenossenschaft. (Verlag von J. Carl in Nürnberg.) Nr. 97. Inhalt: Von der deutsch⸗nordischen Handels⸗ und Industrie⸗Ausstellung zu Lübeck. Bierbrauerei in Danzig. Mittheilungen aus dem Leserkreise. Baverische Landes⸗, Industrie⸗, Gewerbe⸗ und Kunst⸗ Ausstellung zu Nürnberg 1896. Bier⸗Ein⸗ und Ausfuhr Großbritanniens. Bierbrauerei in Lüneburg. Hopfenbau im Württemberg im Jahre 1894. Vereinbarungen über den Bierverkauf im Kanton Zürich. Tages⸗Chronik. Hopfen⸗ markt. Gerstemarkt.

Textil⸗Zeitung. Zentralorgan für die Ge⸗ sammt⸗Interessen der Wollen⸗, Baumwollen⸗, Seiden⸗, Leinen⸗, Hanf⸗ und Jute⸗Industrie, sowie für den Textil⸗Maschinenbau. (Verlag Textil⸗ Zeitung H. Schulze u. Co., Berlin.) Nr. 33. Inhalt: Die Textilindustrie von Berlin im Jahre 1894. Ueber den Werth der Seife in der Textil⸗ industrie. Aus der Praxis des neuen Waaren⸗ zeichengesetzes. Aus dem Patentamt. Neueste Gebrauchsmuster⸗Eintrogungen. Bezug und Absatz. Sprechsaal. Patente. Gebrauchsmuster. Literatur. Verdingungen. Rundschau. Marktberichte. Berliner Garnbericht. Neu ein⸗ getragene Firmen. Konkurse. Berliner Kurse vom 12. August. Telegramme.

Papier⸗Zeitung. (Berlin.) Nr. 65. Inhalt: Papierprüfung. Syndikate in Amerika. Musterung von Papier. Röhren aus Papier. Wasserkräfte in Amerika. Probenschau. Handels⸗ kammerberichte 1894. Alte und neue Ziele der Buchdeckenverzierung. Jubiläums⸗Fach⸗Ausstellung der Berliner Buchbinder⸗Innung. Kleine Mit⸗ theilungen. Zolltarife des In⸗ und Auslandes. Deutsche Erfindungen. Patentlisten. Neue Geschäfte und Geschäftsveränderungen. Kon⸗ stantinopels Papiereinfuhr. Waarenzeichen. Amerikanische Erfindungen. Marktberichte.

„Glückauf“. Berg⸗ und Hüttenmännische Zeit⸗ schrift. Organ der deutschen Bergbau⸗Vereine, ge⸗ leitet vom Königlichen Berginspektor Engel und Bergingenieur R. Cremer sowie Dr. Lehmann, Dr. Mohs, Dr. Strecker. Nr. 57. Inhalt: Bericht über die Arbeiten des seitens der Ver⸗ einigung der Bergwerks⸗ und Maschinen⸗Ingenieure Nord⸗Englands zur Untersuchung der Sicherheits⸗ sprengstoffe eingesetzten Ausschusses. Von Winthaus. Das Mittelschlesische Erobeben vom 11. Juni 895. Technik. Volkswirthschaft und Statistik. Verkehrswesen. Ausstellungs⸗ und Unterrichts⸗ wesen. Vereine und Versammlungen: Gründung einer Vereinigung zum Schutz der belgischen Industrie. Steigerverein zu Waldenburg i. Schl. Verein deutscher Frngen eure Die 67. Versammlung der Gesellschaft deutscher Naturforscher und Aerzte. Patentberichte. Marktberichte. Sub⸗

onen. Personalien. Verschiedenes.

Kraft und Licht. Hauptorgan für die tech⸗ nischen und merkantilen Interessen der gesammten Eisen⸗, Blech⸗, Metallwaaren⸗ und Maschinenbranche sowie des Installations⸗ und Beleuchtungswesens mit Einschluß der Elektrotechnik. (Verlag von J. B. Gerlach u. Co., Düsseldorf.) Nr. 19. Inhalt: Der Besuch der British Iron Trade Association in Deutschland. Der Eisenmarkt im Juli 1895. Die Bergische Industrie⸗Ausstellung in Remscheid⸗ Müngsten. Die Ventilation der Fabriträume. Kraft und Arbeit. Aus aller Welt. Fund⸗ grube. Rechtsschutz: Kaufmännisches Pfand⸗ und Retentionsrecht. Juristischer Fragekasten. Tech⸗ nischer Fragekasten. Bezugsquellen. Geschäft⸗ liches. Patentbericht. Gebrauchsmuster⸗Schutz⸗ bericht. Marktbericht. Submissionen. Ver⸗ käufe. Konkurse.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich

Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends die letzteren monatlich.

Berlin. Handelsregister [30895] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. Laut Verfügung vom 15. Auguft 1895 ist am 17. August 1895 vermerkt in unserm Gesellschafts⸗ register unter Nr. 5034, woselbst die Handelsgesell⸗ schaft: 8 Gebr. Arndt & Co. mit dem Sitze zu Berlin eingetragen steht: Der Gesellschafter Paul Emil Arndt ist durch Tod aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Seine Wittwe Elise Arndt, geborene Wolff, und seine minderjährigen Kinder Margarethe Charlotte Anna und Elsa Auguste zu Berlin, als seine Erben, sind als Handelsgesellschafter eingetreten. 11“ Zur Vertretung der Handelsgesellschaft ist nur der Schriftgießereibesitzer Georg Carl Arndt zu Berlin berechtigt. 8 1 Laut Verfügung vom 16. August 1895 ist am 17. August 1895 Folgendes vermerkt:

Die Gesellschafter der hierselbst am 16. August 1895 begründeten offenen Handelsgefellschaft:,/ Hage & Krille

sind: Kaufmann Bruno Hage und Kaufmann Karl Krille, beide zu Berlin. 8 Dies ist unter Nr. 15 604 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. 1 Die Gesellschafter der hierselbst am 15. August 1895 begründeten offenen Handelsgesellschaft: A. Hoffmann & W. Hamann sind: Fabrikant August Hoffmann und Fabrikant Wilbelm Hamann, 6 beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 15 605 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 27 216 die Firma: Touristen⸗Magazin H. Mues und als deren Inhaber der Buchhändler Heinrich Mues zu Friedenau eingetragen worden. Der Kaufmann Bernhard Zadig zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: Bernhard Zadig bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 22 958) dem Kaufmann Theodor Meyer zu Berlin Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 11 059 des Prokurenregisters eingetragen worden. Berlin, den 17. August 1895. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90.

Berlin. Bekanntmachung. [30751] In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 348 die Handelsgesellschaft in Firma Gebrüder Hein mit dem Sitze zu Charlottenburg und einer Zweigniederlassung in Dtsch. Wilmersdorf, Halensee neu eingetragen worden. Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Julius Hein, 2) der Kaufmann Max Hein, beide zu Halensee. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1892 begonnen. Berlin, den 9. August 1895. Königliches Amtsgericht II. Abtheilung XVI.

Bitburg. Bekanntmachung. [30752]

Zufolge Verfügung vom 17. August 1895 ist am heutigen Tage bei Nr. 7 unseres Prokurenregisters bei der Firma Josef Levy folgender Vermerk ein⸗ getragen worden: 8

Die dem Albert Levy, Handelsmann zu Bitburg, von vorgenannter Firma ertheilte Prokura ist er⸗ loschen.

Blepurg, den 17. August 18905.

Gerichtsschreiberei Kgl. Amtsgerichts. I J. V.: Blasius.

Bochum. Handelsregister [30587] des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 21,

beireffend die Aktiengesellschaft „Gesellschaft für

8

latt unter dem Tite

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗ Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗

das Deutsche Reich. Hr⸗. 190.

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche erscheint in der Rese täglich. Der Bezugspreis beträgt 1 50 für das Vierteljahr.

inzelne Nummern kosten 20 ₰.

Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Stahlindustrie zu Bochum“ am 16. August 1895 Folgendes vermerkt:

Die Gesellschaft ist zum Zwecke der Umwandlung in eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter gleicher Firma aufgelöst.

Am selben Tage ist unter Nr. 169 unseres Gesell⸗ schaftsregisters neu eingetragen:

„Gesellschaft für Stahlindustrie

mit beschränkter Haftung zu Bochnm.“ Gesellschaftsvertrag vom 1. August 1895. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Erwerb, die Anlage und der Betrieb von Etablissements zur Herstellung und Bearbeitung von Stahl, Eisen und anderer Materialien zu fertigen Handelsartikeln, sowie deren Vertrieb.

Die Anlage, der Erwerb und der Betrieb von Berg⸗ und Hättenwerken ist gestattet.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 2 000 000

Von den beiden Gesellschaftern: der Aktiengesell⸗ schaft Bochumer Verein für Bergbau und Gußstahl⸗ fabrikation zu Bochum und dem Bürgermeister a. D. Heinrich Müller daselbst, welche als die alleinigen Aktionäre, erstere zu 989/1000, letzterer zu 1/1000 an der nunmehr aufgelösten Aktiengesellschaft, „Gesellschaft für Stahlindustrie zu Bochum“, betheiligt, sind deren Betheiligungen an der genannten bisherigen Aktien⸗ gesellschaft, also das ganze unter der Firma der letzteren bisher betriebene gewerbliche Unternehmen, insbesondere die gesammten in Bochum, Wiemelhausen, Remscheid belegenen Anlagen derselben mit allen Aktivis und Passivis und allem Zubehör zum Be⸗ trage von 1 998 000 bezw. 2000 als Stamm⸗ Sa. eingebracht.

Die Geschäftsführung wird einem oder mehreren Geschäftsführern übertragen.

Die Erklärungen der Geschäftsführer sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft und mit den Unterschriften entweder zweier Geschäftsführer oder eines Geschäftsführers und eines Prokuristen unterzeichnet sind.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch eingeschriebene Briefe, sofern sie jedoch nach den Bestimmungen des Gesetzes vom 20. April 1892, oder des Statuts zu veröffentlichen sind, durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger.

Die Geschäftsführer sind:

Emil Lange,

Dr. jur. Wilhelm Baare,

Dr. jur. Albert Mummenhoff, sämmtlich zu Bochum.

Der Gesellschaftsvertrag vom 1. findet sich Blatt 3 ff. der Akten.

August 1895 be⸗

Breslau. Bekanntmachung. [30753

In unser Firmenregister ist bei Nr. 7330. das durch den Eintritt des Kaufmanns Max Bermann hier in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Leopold Ber⸗ mann erfolgte Erlöschen der Einzelfirma Leopold Bermann hier und in unser Gesellschaftsregister Nr. 2956 die von den Kaufleuten Leopold Ber⸗ mann und Max Bermann, beide zu Breslau, am 15. August 1895 hier unter der Firma Leopold Bermann errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden. ö11“

Breslau, den 16. August 1895.

Königliches Amtsgericht

Buer, Westrf. Handelsregister [30755] des Königlichen Amtsgerichts zu Buer i. W.

Die unter Nr. 6 des Firmenregisters eingetragene Firma J. H. Hölling (Firmeninhaber der Kauf⸗ mann Joseph Hölling zu Buer) ist durch Erbgang auf die Wittwe Hölling übergegangen und ist die neue Firma unter Nr. 46 des Firmenregisters ein⸗ getragen am 17. August 1895. 8 Buer, Westr. Handelsregister [30754] des Königlichen Amtsgerichts zu Buer i. W.

Die der Ehefrau Kaufmann Joseph Hölling, Louise, geb. Stock, zu Buer und dem Kaufmann Jo⸗ hann Denneborg zu Buer für die Firma J. H. Hölling zu Buer ertheilte, unter Nr. 3 und 11 des Proturenregisters eingetragene, Prokura ist am 17. August 1895 gelöscht.

Ferner ist am selben Tage unter Nr. 12 und 13 des Prokurenregisters eingetragen, daß

1) der Kaufmann Josef Hölling, 86

2) der Kaufmann Johann Denneborg,

beide zu Buer, 1 zu Prokuristen der unter Nr. 46 des Firmenregisters eingetragenen Firma J. H. Hölling bestellt worden sind. Burg, Bez. Magdeburg. [30756] Königliches Amtsgericht Burg. Bez. Magdeburg. 8

In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 17. August 1895 an demselben Tage der Tuch⸗ fabrikant Peter Paasche zu Burg mit dem Orte der Niederlassung zu Burg b. M. unter der Firma:

„Joh. Peter Paasche“

eingetragen worden.

Danzig. Bekanntmachung. 30757]

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter? Kr. 645 die Handelsgesellschaft 1

„Danziger Rhederei⸗Actiengesellschaft’”“ mit dem Sitze in Danzig eingetragen und dabei Folgendes vermerkt worden: 1

A. Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Das notariell aufgenommene Statut lautet vom 27. Juni 1895 und befindet sich in Ausfertigung Blatt 1 des Beilagebandes.

Blatt

B. Gegenstand des Unternehmens ist: Rhedereibetrieb.

C. Das Grundkapital beträgt 580 200 und ist zerlegt in 450 Aktien à 1000 ℳ, 76 Aktien à 1200 und 26 Aktien à 1500 ℳ, welche auf den Inhaber lauten. 1

D. Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einem geschäftsführenden ersten und einem zweiten Direktor, welche vom Aufsichtsrath gewählt werden.

E. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Reichs⸗Anzeiger und die Danziger A 8 F. Die Berufung der Generalversammlung der Aktionäre erfolgt durch zweimalige Bekanntmachung in den Gesellschaftsblättern zu E. dergestalt, daß zwischen der zweiten Bekanntmachung und der Generalversammlung eine Frist von mindestens 16 Tagen liegen muß.

G. Die Bekanntmachungen ergehen unter der Gesellschaftsfirma, unterzeichnet von den zwei Vor⸗ standsmitgliedern, oder falls der Aufsichtsrath sie erläßt, von dem Aufsichtsrath⸗Vorsitzenden bezw. dessen Stellvertreter und weiteren zwei Mitgliedern

des Aufsichtsraths.

H. Die Gründer der Gesellschaft sind:

1) der Kaufmann Theodor Rodenacker,

2) die Frau Konsul Julie Rodenacker,

3) das Fräulein Anna Rodenacker in Danzig,

4) der Rentier Johann Ludwig Engel in Berlin,

5) der Professor M. P. Max Poll in Cambridge in Massachusets,

6) der Bankdirektor Wilhelm Seefrid in Frank⸗ furt a. M.,

7) der Kaufmann Adalbert Ulrich,

8) der Kaufmann und Konsul Eugen Patzig,

9) die Frau Konsul Johanna Albrecht,

10) die offene Handelsgesellschaft J. J. Berger,

11) der Kaufmann und Stadtrath Johann Im⸗ manuel Berger, 8

12) der Kaufmann und Kommerzien⸗Rath Francis Blair Stoddart,

13) der Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Rath a. D. George Mix, 1

14) der Kaufmann und Stadtrath Rudolf Wendt,

15) die Frau Stadtrath Johanna Maria Wendt,

16) der Kaufmann und Konsul Robert Otto,

17) der Kaufmann William Klawitter in Danzig,

18) der Rittergutsbesitzer Heinrich von Rümker in Kokoschken,

19) der Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Rath a. D. Heinrich Boehm,

20) der Kaufmann und Konsul Archibald Jorck in Danzig,

21) der

22) die

23) die

24) der

25) der

26) die

Kaufmann Adolf Boehm in Hamburg, offene Handelsgesellschaft F. A. J. Jüncke, Frau Helene Laubmeyer,

Doktor Emil Münsterberg, Frau Emma Miünsterberg in Hamburg, 27) der Kaufmann George Doering, 28) der Kaufmann Ernst August Claaszen, 29) der Stadtrath a. D. und Kaufmann Robert Petschow,

31) der Kaufmann Ernst Perlbach,

32) der Kaufmann Emil Berenz in Danzig, dieselben haben sämmtliche Aktien übernommen. J. Die Mitglieder des Vorstands sind:

der erster Direktor,

2) Rentier Otto Hein als zweiter Direktor, welche entweder zusammen oder jeder mit einem Pro⸗ kuristen die Gesellschaftsfirma zeichnen.

K. Die Mitglieder des Aufsichtsraths sind:

1) Kaufmann Emil Berenz,

2) Kaufmann Wilh. Jüncke,

3) Kaufmann Kommerzien⸗Rath Francis Blair Stoddart,

4) Kaufmann Stadtrath a. D. Berger,

5) Kaufmann Otto Münsterberg,

alle hier.

hergangs haben fungiert: Die Kaufleute Ick und Richter von hier. Danzig, den 16. August 1895. Königliches Amtsgericht. X.

Elmshorn. Bekanntmachung. [30758] Es wurde heute eingetragen: I. in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 39 die Firma J. & C. Schlüter zu Langelohe. Die Gesellschafter sind:

a. Johann Schlüter,

b. Claus Schlüter, beide Müller in Langelohe. Die Gesellschaft hat begonnen am 2. August 1895. II. in unser Prokurenregister unter Nr. 15 die für

obige Gesellschaft dem

Schlüter in Langelohe ertheilte Prokura. Elmshorn, den 10. August 1895.

Königliches Amtsgericht. 8

[30607]

Esens. In das hiesige Handelsregister ist heute

134 eingetragen die Firma Janßen &

Andrée offene Handelsgesellschaft. .— Beginn der Gesellschaft 10. Juli 1895. Niederlassungsort: Esens. 8 Inhaber: 1

2 der Kaufmann Heiko Cornelius Janßen in sens,

8 der Kaufmann Chriftian Wilhelm Andrée in sens.

Esens, den 31. Juli 1895.

Koönigliches Amtsgericht.

Kaufmann Otto Münsterberg in Danzig,

30) der Rentier Otto Hein, 8

1) Kaufmann Th. Rodenacker als geschäftsführen⸗ b

Joh. Immanuel

L. Als Revisoren zur Prüfung des Gründungs⸗

Müller Franz Arthur