1895 / 200 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 22 Aug 1895 18:00:01 GMT) scan diff

[30857] Bekanntmachung. Nachdem die Aktiengesellschaft

Gesellschaft für Stahlindustrie zu Bochum

vom 21./8. cr.) aufgelöst und in eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung umgewandelt worden ist, werden die Gläubiger der aufgelösten Aktien⸗ esellschaft unter Hinweis auf § 79 des Gesetzes vom 20. April 1892 hierdurch aufgefordert, sich bei der Unterzeichneten zu melden. 3 Bochum, 20. August 1895. Gesellschaft für Stahlindustrie (mit beschränkter Haftung).

S“ . Außerordentliche Generalversammlung der Aktionäre der

Barther Aetien⸗Zuckerfabrik zu Barth

am Mittwoch, den 18. September d. J., Nach⸗

mittags 3 ½ Ühr, im Saale des Herrn C. Siebert

(Wallis' Etablissement) zu Barth. Tagesordnung:

Beschlußfassung über Aenderung des Rüber lieferungs⸗Vertrages für Kaufrüben.

Barth, den 20. August 1895.

Der Aufsichtsrath.

Wallis, Vorsitzender.

131003]

Debet.

Stendal⸗Tangermünder Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung pro 31. März 1895.

etriebs⸗Ausgaben. .

ur Verzinsung des Amortisationsdarlehens

ur Tilgung desselben

ur Rücklage in die Erneuerungs⸗ und Re⸗ servefonds

u außergewö

ur Zahlung der Staatssteuer

eingewinn zur Vertheilung als Dividende.

Vortrag auf neue Rechnung

Activa.

2 115 434 28

242 469 Bilanz pro 31. März 1895.

1) Gewinn⸗Uebertrag aus dem Vorjahre.. 2) Betriebs⸗Einnahmen

1 70212 1 464 55

10 813 09 14 000 12 265 86 350

439

242 469 Passiva.

11““

1) Bahnanlage⸗Konto:; a. Verwendungen aus dem Grund⸗ kapital 835 000.00

b. Verwendungen aus den Betriebs⸗ Ueberschüssen..

898 725

80 648 181 012 14 500 267

1 819

63 725.16

Effekten⸗Konto.. Kautions⸗Effekten

Debitoren

Kassenbestand.

1 176 973 25 Tangermünde, den 29. Juli 1895.

8

Die Tangermünde, den 14. August 1895.

Der Aufsichtsrath. Herms.

Die Dividende für den Zeitraum vom

chlusses der Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 17. d. Mts. auf 11 %, mithin pro Aktie à 1000

auf 110 festgesetzt.

Die Einkösung der mit der Bezeichnung „Neunter Dividendenschei erfolgt vom 22. d. Mts. ab bei der Eisenbahn⸗Hauptkasse hierselbst.

Tangermünde, den 19. August 1895. 1 Aufsichtsrath

der Stendal⸗Tangermünder Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Herms.

Die Direktion der Stendal⸗ Tangermänben Eisenbahn⸗Gesellschaft. ri

ebereinstimmung der vorstehenden Gewinn⸗ und Verlustrechnung, sowie der Bilanz mi uns geprüften Büchern bescheinigen wir hiermit.

1) Aktien⸗Kapital⸗Konto 785 000 2) Darlehns⸗Konto. 3) Getilgte Darlehns⸗ schuld

„, 22322

41 450.96

8 549.04

4) Verwendungen aus Betriebs⸗ Ueberschüssen zur Erweiterung und Ausrüstung der Bahn ..

5) Kautions⸗Konto..

6) Depositen⸗Konto

7) Grunderwerbs⸗Konto

8) Erneuerungsfonds.

9) Reservefonds I.

10) Reservefonds II

11) Extrareservefonds

12) Eisenbahnstennrer.

13) Dividende pro 1894/95 ..

14) Gewinnsaldo

50 000

63 725/16 14 500 104

59 (64 68 580 85 8 691 05 38 982 33 48 274 84 12 265 63 86 350 439 75

1. April 1894 bis 31. März 1895 ist mittels Be⸗

*vpersehenen Dividendenscheine

und Direktion

Ulrichs.

gi1

der Südamerikanischen Colonisations⸗Gesellschaft zu Leipzig.

31. Dezember 1894.

Activen.

an;z

Passiven.

60 400 84 162 6 659 4 829 83

85

90 503 87

1 030 310 373 325

In Paraguay investiertes Kapital: spez, alter Grundbesithz Rest Grundbesitz Bauten, Zäune ꝛc.. Bankguthaben in Buenos⸗Ayres. Debitoren Kassenbestand Viehbestand

Kassenbestand bööö Inventar. Unterbilanz per 31. Dezember 1894.

621 478 Gewinn- und

Elftes Rechnungsjahr, den Zeitraum vom 1. Januar bis 31. Dezember 1894 umfassend.

Debet.

4646 500 000

In Paraguay: E1A

Aktienkapital.

Kreditoren..

““

621 478⁰07

Verlust-Konto.

8

Credit.

Unterbilanz per 31. Dezember 1893. 56 Zinsen 76 Ünkosten. 82 Agio⸗Verlust 17

375 317 31

Südamerikanische Colonisations⸗Gesellschaft zu Leipzig.

Dr. Howard.

Die Uebereinstimmung vorstehender Abschlüsse mit den Lieberoth⸗Leden, vom Aufsichtsrath beauftragte Revisoren.

Max Leipzig, den 31. Mai 1895.

Reingewinn in Paraguay . .. gose⸗ Unterbilanz per 31. Dezember 1893

368 625.56

Perlust 1891 660015 373 325/7

375 317 31

31

Dr. Gentzsch. Büchern der Gesellschaft bestätigen Fritz Mayer,

[31006]

Nach § 14 der Satzungen wird hierdurch Mitgliedern besteht:

errn Kaufmann Richard errn Konsul Adolf Glen

Leipzig, den 19. August 1895.

Südamerikanische Colonisationsgesellschaft zu Leipzig.

bekannt gemacht, daß der Aufsichtsrath aus

dem unterzeichneten Professor Dr. Ernst Hasse, Reichstagsabgeordneten, als Vorsitzenden, errn Rechtsanwalt Julius Tscharmann 5 Leipzig als 8 1 reyer in Leipzig, enck in Leipzig,

errn Banquier Max Lieberoth⸗Leden in Leipzig, Banquier Fritz Mayer in Leipzig,

errn Rittergutspachter Max Kormann in Großpösna, Herrn Stadtrath Philipp Nagel in Leipzig, Herrn Fabrikant Otto Schwabe in Leipzig.

Der Auffichtsratmh der Südamerikanischen Colonisationsgesellschaft. Prof. Dr. Ernst Hasse.

folgenden

Stell

3 2

ertreter des Vorsitzenden,

[3100⁴] Activa.

583.953 61 12 329 30 32 145/77 531 702 64 331 211 27 168 037/11 113 000 5 09685

Waaren⸗Konto

Kassa⸗Konto

Wechsel⸗Konto.

Debitoren..

Immobilien und B 1 Material⸗ und Mobilien⸗Konto.. Effekten⸗Konto..

Disagio auf unsere Obligationen..

Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.

Bilaunz per 31. März 1895.

Aktien⸗Kapital⸗Konto: 800 gewöhnliche Aktien 200 Prioritäts⸗Aktien Accept⸗Konto Fracht und Zoll FEe“ Abschreibungs⸗Konti . . .. Reserve für dubiose Ausstände .. Reservefonds⸗Konto. Kupons unserer Obligationen... Obligationen unserer Gesellschaft.. Dividenden⸗Konto Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto: Vortrag auf neue Rechnung.

136 172 35 191 273 328 49 329 14 204 2 38 225 8 8 34 000

4 858 05 1 777 47655 Haben.

Saldo per 31. März 1894 Ausgleich diverser Konti G Reserve für dubiose Ausstände.. Zinsen⸗ und Agio⸗Konto 8 Betriebsunkosten: Straßburg, Schiltigheim, Frankfurt a. M., Annoncen u. s. w.... Material⸗ und Mobilien⸗Unterhalt.. Abschreibungen: auf Immobilien und Bauten.. auf Material und Mobilien Disagio Reservefonds⸗Konto Dividenden⸗Konto Saldo⸗Vortrag auf neue Rechnung

4276,67 5041,11

die Bank von Elsaß⸗Lothringen in Straßburg b traßburg, den 19. August 1895.

Els. Conserven⸗Fabrik

L. Ung

19913⁰ Brutto⸗Gewinn ö““

27 31728 179 88939

280 190 932 Die Dividende für das Geschäftsjahr 1894/95 wird mit 3 % und mit 5 % = 50 per Prioritäts⸗Aktie vom 1.

280 190 93 5 516 30

6 135 6

336 99

9 600

2 045 34 000 4 858 05

280 19093 30 per gewöhnliche Altie September a. c. an unserer Kasse und durch ausbezahlt.

u. Import⸗Gesellschaft.

Der Direktor:

emach.

13

Activa.

we Attien⸗Gesellschaft Christlicher Kolportage⸗Verein, Gernsbach.

Passiva.

Rechenschaftsbericht pro Mai 1894 bis Mai 1895.

Kassa⸗Konto 588 62 Mobilien⸗Konto.. Buchbinderwerkzeug⸗Konto Schriften⸗, Traktat⸗ u. Leihbibliothek⸗Kto. Immobilien⸗Konto:

a. Feierabendhaus mit Zugehör

(ℳ 2 500,— u. 50,—)

b. Badener Bibelstand

Debitoren⸗Konto

675 85 132 78 36 288

200 23 075

63 511 Gewinn⸗ und

2550—

32¹

1

29 360 f9 4849

33 879 90 M5

Vermögens⸗Konto.. Bibelverbreitungs⸗Konto Kreditoren⸗Konto

Gewinn⸗ u. Verlust⸗Konto..

63 51154

11“

Verlust⸗Konto.

9 037 222

Geschäftsunkosten als: 3

Gehalte, Löhne, Frachten, Portis ꝛc.. Reingewinn

2 4 7087 4 511

Reich⸗Gottes⸗Konto Lager⸗Konto

9 260 Gernsbach, den 1. Mai 1895.

Julius von

9 26068

Der Vorstand 1 der Aktiengesellschaft „Christlicher Kolportage⸗Verein“.

Gemmingen.

[31045]

Vorm. Herzogl. Anhalt. Maschinenbau.

Anstalt & Eisengießerei Actien⸗Gesellschast zu Bernburg.

Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Dienstag, den 17. September a. c., Vormittags 10 Uhr,

im Konferenzzimmer unseres Werkes stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: „Neuwahl des Aufsichtsrathes.“

Zur Ausübung des Stimmrechts in der General⸗ versammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche bis spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung ihre Aktien entweder bei unserer Gesellschaftskasse, den Bankhäusern F. W. Krause & Cie., Berlin SW., Dingel & Cie., Magdeburg, Levi Calm & Söhne, oder Bernburger Bankverein, Wichmann & Cie., Bernburg, deponiert haben, worüber ein Depositen⸗ schein ausgefertigt wird.

Je 1500 Aktienkapital berechtigen zur Abgabe

einer Stimme. Der Aufsichtsrath.

[31002] Wachstuchfabrik Act. Ges. Griesheim a/ M.

Bilanz per 30. April 1895.

Soll.

Immobilien⸗Konto Grund⸗ und Boden⸗Konto Maschinen⸗Konto Druckformen⸗Konto Geräthschaft⸗ und Werkstatt⸗Mater.⸗

Konto 1 Mobiliar⸗ und Komtor⸗Utens.⸗Konto Fuhrpark⸗Konto Beeen sI111“ Kassa⸗ und Wechsel⸗Konto Debitoren⸗Conto . Assekuranz⸗Konto 1895/96 . Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto...

437 222 56 88 160 158 733/22 28 814 90

25 544 22

2 50664

3 218,40 171 250 20 4 452,49 129 965,—

1 624 20 629 108 90 1 230 600,73

Haben. Aktien⸗Kapital⸗Konto.. Partial⸗Obligationen⸗Konto Verzinsliche Guthaben von Aktionären Kreditoren⸗Konto Accept⸗Konto Reserve⸗Konto

1 000 000 237 000 344 217 109 927

34 388 5 067

1730 600 Griesheim a. Main, 30. April 1895. Wachstuchfabrik Aktien esellschaft.

Dr. Seidel. C. R. Feen.

Auf Grund des § 27 unseres Statuts werden die

7) Erwerbs⸗ und Wirthschasts⸗ Genossenschaften.

Keine. ——yy

8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. [30919]

In die Liste der bei dem Königlichen Landgerie Bautzen zugelassenen Rechtsanwalte ist heute Rechts⸗ anwalt Rudolph Martin Kori mit dem Wohrsitz in Kamenz eingetragen worden.

Bautzen, den 17. August 1895.

Der Präsident des Lortglchen Landgerichts daselbst: velr eeDr. Cberhardt.

[30917 Nr. 9615. Herr Rechtsanwalt Dr. Ernst Herr⸗ mann ist mit dem Röoßnsi in Baden⸗Baden bei diesseitigem Gerichte zugelassen und in die Anwalts⸗ liste eingetragen. Karlsruhe, den 19. August 1895. Großherzoglich Bedisches Landgericht Karlsruhe. esert... 8

Bekanntmachung. 4

Nr. 13 251. Herr Rechtsanwalt Bernhard Schlof aus Dittigheim wurde heute in die Liste der be diesseitigem Amtsgerichte zugelassenen Rechtsanwal⸗

eingetragen. Landgericht Konstan

[30918]

leichzeitig ist derselbe beim mit dem Wohnsitze in Villingen zugelasse Villingen, den 14. August 1895. 8 Gr. Amtsgericht. Böhler.

——— 9) Bank⸗Ausweise.

Keine.

10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.

f31007]

Gr. Verdienst

8 ig Mittel

durch einfache, wenig Mit 1 Fabrikation 8 überall leicht verkäufl. tägl. Verbrauchs⸗Artikels. gels

tis durch:

reiche Anerkennungen. Prospekt gratie nn Elbe.

mercieller General⸗Anzeiger, Alto

Berlin auch durch die

65.

zum Deutschen Reichs⸗A

4 200.

nzeiger und Königlich Preußische

Berlin, Donnerstag, den 22. August

x IDer Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗-

Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen

Central⸗Handels⸗Register

Handels⸗Register für das Deutsche Rei önigliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

Das Central⸗

Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

kann durch alle Post⸗Anstalten, für

Patente.

1) Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ genannten an dem bezeichneten Tage die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt.

Klasse. 6. T. 4263. Verfahren zur Herstellung von

Maische bezw. Würze mittels Taka⸗Koji und zur üchtung alkoholischer Gährungszellen. Jokichi akamine, Peoria, Ill., V. St. A.; Vertr.:

C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW., Doro⸗

theenstr. 32. 10. 9. 94.

12. L. 9047. Verfahren zur Ruduktion von Nitrokörpern mittels der Sulfide und Sulfid⸗ hydrate alkalischer Erden. Dr. Hans Loesner, Leipzig, Windmühlenstr. 48. 18. 8. 94.

14. R. 9063. 8 mit Regelung durch veränderliche Kompression. Ernst Rost, Dresden, Rosenstr. 103. 14. 1. 95.

21. P. 7310. Clekrizitätszähler. John Perry, London W. C., 31 Brunswick Square; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW., Dorotheenstr. 32. 28. 1. 95.

22. C. 5401. Verfahren zur Herstellung von Schreibtafeln. Hermann Campe, Nieder⸗ öbe b. Berlin, Blankenburgerstr. 10. 15. 6. 95.

34. Sch. 10 745. Vorrichtung zum Reinigen der Schuhsohlen. Isidor Schönblum, Mün⸗ chen, Prielmayerstr. 10/3. 29. 5. 95.

42. K. 12 780. Antriebsvorrichtung für Um⸗ drehungszähler. Max Kaempff, Labiau, Ost⸗ preußen. 4. 4. 95.

44. St. 4251. Sicherung von Werthgegen⸗ ständen gegen Verlust und Taschendiebstahl. Bernhard Strobel u. Richard Singer, Saupers⸗ dorf b. Kirchberg i. S. 29. 5. 95.

45. J. 3612. Mittel zum Schutze der Pflanzen gegen Parasiten. James Yate Johnson, vanch Vertr.: Franz Haßlacher, Frankfurt a. M. 2. 4 95.

47. G. 7736. Reibscheibenkupplung mit Schraubenanzug und auf Lösung wirkendem Feder⸗ spannwerke; Zus. z. Pat. 76 594. Josef Gawron, Berlin, Steinmetzstr. 43. 11. 10. 92.

49. D. 6456. Selbstthätige Maschine zum Bohren der Zündlöcher in Patronenhülsen. Deutsche Metallpatroneufabrik, Karls⸗ ruhe i. B. 2. 8. 94.

D. 6932. Verfahren zum Befestigen des Kratzenbelages auf dem Krempeldeckel; Zus. z. Pat. 78 117. Joseph Deiß, Ranspach⸗Wesser⸗ ling, Elsaß. 27. 5. 95.

G. 9302. Hammerwerk mit mehreren neben

einander angeordneten Riemenfallhämmern.

C. Grüber, Schwerte i. W. 23. 10. 94.

H. 15 839. Fallhammer mit Kurbelantrieb.

8 Shi Hammesfahr, Solingen⸗Foche.

50. H. 15 468. Getreideschäl⸗ und Bürst⸗ maschine mit unrunder Walze. A. Hofmann, Nürnberg. 8. 12. 94.

L. 9273. Mahlgang mit kegelförmigem Läuferstein. Joseph Lipa u. Alois Cikinsky, Vrafian, Böhmen; Vertr.: Joseph Möhlig, Aachen. 19. 12. 94.

R. 9426. Verfahren zum Reinigen von Mehl. Antime Renault, St. Genou, u. Georges Cusson, Chateauroux, Frankr.; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin SW., Lin⸗ denstr. 80. 23. 3. 95.

63. A. 4086. Metallenes Rad mit auswechsel⸗ barer, außen geschlossener Nabe. Aktien⸗Ge⸗ sellschaft H. F. Eckert, Berlin O., Weiden⸗ weg 66/71. 16. 10. 94.

R. 9210. Fahrradboot mit verstellbarer Radachse. Heinrich Rehse, Leipzig⸗Schleussig, Könneritzstr. 68. 15. 12. 94.

70. M. 11 583. Tintenfaß mit selbstthätiger Federreinigung. Frau Therese Maaß, Magde⸗ burg. 4. 3. 95.

2) Zurücknahme einer Anmeldung.

Wegen Nichtzahlung der vor der Ertheilung zu

entrichtenden Gebühr gilt folgende Anmeldung als zurückgenommen. Klasse. 46. S. 8257. Viertakt⸗Gasmaschine mit quer zylindrischen Kolbenschieber. Vom

. 0

Das Datum bedeutet den Tag der Bekannt⸗ machung der Anmeldung im „Reichs⸗Anzeiger“. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. 8 5

3) Versagungen.

Auf die nachstehend bezeichneten, im „Reichs⸗An⸗ 5 an dem angegebenen Tage bekannt gemachten Unmeldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen 1. ectrrelligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

8. Sch. 8480. Vorrichtung zum Dämpfen von Filzen und anderen Textilstoffen. Vom 12. A. 3918. Verfahren zur Darstellung der a.1 24-Amidonaphthol-22 54(2)-disulfosäure aus 219 24.Amidonaphtol-az-sulfosäure. Vom 28. 1. 95. e 184 n2 dn mengebauter nker für Zechselstrom⸗

maschinen. Vom 21. 6. 94. 9962. Einrichtung zum Messen, Um⸗

v“

schalten und Regeln elektrischer Ströme. Vom 1 11. 94. Klasse.

23. S. 7394. Reinigung von Fetten und Oelen mit Wasserdampf. Vom 14. 2. 95. 49. S. 7019. Trio⸗Walzwerk für Bleche und starke Platten mit hydraulischer Abbalanzierung der Walzen. Vom 1. 11. 94.

4) Uebertragungen.

Die folgenden Patente sind auf die nachgenannten

Personen übertragen.

Klasse.

30. Nr. 81179. Dagobert Timar, Berlin NW., Alexanderufer 2. Heißluftbad für Körpertheile. Vom 31. 5. 94 ab.

34. Nr. 79 077. Gustav Stoermer, Erfurt, Nordhäuserstr. 22 b., u. Wilhelm Hüttenrauch, Magdeburg⸗Neustadt. Sichh selbstthätig durch das Körpergewicht einstellender Stuhl bezw. Krankenbett. Vom 20. 12. 93 ab.

42. Nr. 80 862. Handlung H. F. Ludwig Meyer, Berlin, Taubenstr. 38. Instrument zur Theilung von Winkeln. Vom 22. 7. 94 ab.

46. Nr. 73 945. Compagnie Géenéral des Moteurs Gazogènes Système Bénier, Paris; Vertr.: Franz Wirth u. Dr. Rich. Wirth, Frankfurt a. M. Wassergas⸗ erzeuger. Vom 5. 1. 93 ab.

Nr. 77 835. Compagnie Général des Moteurs Gazogènes Système Bénier, Paris; Vertr.: Franz Wirth u. Dr. Rich. Wirth, Frankfurt a. M. Luft⸗ und Gaspumpe für Gasmaschinen, welche zuerst nur Luft, dann ein Gemisch von Luft und Gas in den Treibzylinder fördert. Vom 28. 1. 94 ab.

71. Nr. 81 041. Firma Günther Körner, alleiniger Inhaber Günther Körner, Gera, Reuß j. L. Vorrichtung zur Herstellung 3g gekniffter Hohlkörper. Vom 20.

1“ 11““

5) Löschungen.

a. Igg; Nichtzahlung der Gebühren. 1: 31 232 65 141. 4: 81 575. 5: 63 311. 6: 49 220 68 416 72 605 78 623. 7: 59 349 61 491. 8: 66 875 77 692 79 203. 11: 74 308 77 519 77 909. 12: 81 297. 15: 69 296 72 780. 19: 68 694. 21: 56 150. 22: 57 388 60 426 62 974 65 316 69 054 72 253. 24: 61 304 73 531 82 344. 25: 53 693 75 475. 27: 81 550. 30: 69 589 78 276 79 162 79 626 80 566 80 917. 31: 65 991 71 833 78 18s6. 32: 64 376 73 282 78 952. 33: 65 778 79 788. 34: 24 723 67 535 67 739 72 843 73 000 74 222 77 038 78 023 79 458. 36: 67 533· 78 780. 37: 72 457. 38: 50 295. 39: 76 637. 40: 60 409 68 559. 42: 15 578 68 236 69 709 71 695 72 508 72 779 73 031. 44: 59 951 66 680 71 525 72 603. 45: 29 275 33 674 49 698 55 498 59 547 65 445 66 807 72 741 73 018 77 805 78 491 80 259 83 076. 46: 80 222. 47: 16 446 33 902 75 998 79 013. 50: 71 863 73 650 78 713. 51: 50 765 74 665 81 702. 52: 63 996 76 758. 53: 71 606. 54: 68 439 72 000 74 527 76 969.77 934. 55: 71 942 78 306. 63: 78 946 80 042. 64: 46 144 58 458 59 859 60 689 65 422 68 380 69 495 72 842. 65: 71 360. 68: 66 136 66 284 72 910 79 430. 72: 61 224. 73 192 78 715 80 377. 76: 61 068 62 181 65 372 77 577 79 750 80 328 81 703. 77: 71 903 72 672 73 033. 81: 78 368. 83: 29 338. 85: 67 405 68 759 71 593 72 607 81 647. 86: 64 988 73 746. 87: 65 643. 88: 76 022. 89: 81 551. b. Infolge Verzichts. 44: 79 779. 77: 76 037. c. Infolge Ablaufs der gesetzlichen Dauer. 12:ü 17 467 18 232. 74: 12 591 15 634.

6) Nichtigkeitserklärung.

Das dem Maschinenfabrikanten Carl Hemmer in Neidenfels gehörige Patent Nr. 70 466, betreffend Gautschpresse, ist durch rechtskräftige Entscheidung des Kaiserlichen Patentamts vom 25. April 1895 für nichtig erklärt.

Berlin, den 22. August 1895.

Kaiserliches Patentamt J. V.: v. Woedtke.

1831022

Rundschau. Illustriertes Fachblatt für die ge⸗ sammte Blech⸗ u. Metall⸗Industrie mit besonderer Berücksichtigung der Beleuchtungsbranche. (Verlag von W. Winiecki, Berlin S0.) Nr. 23. Inhalt: Aus der Praxis des neuen Waarenzeichengesetzes. Von der deutsch⸗nordischen Handels⸗ und Industrie⸗ Ausstellung zu Lübeck. Sicherheits⸗Rasier⸗Apparat. Neuer Gasbrenner, System Denayrouze. Die Wiedereröffnung der Dauernden Gewerbe⸗Ausstellung zu Leipzig. Fachausstellung für die gesammte Blech⸗ und Metall⸗Industrie und verwandten Ge⸗ werbe zu Leipzig. Das Wirthschaftsjahr 1894. Technisches. Verschiedenes. Neue Musterbücher und Preislisten. Bücherschau. Auszüge aus den neuesten Patentschriften. Bekanntmachungen des Kaiserlichen Patent⸗Amts. Handelsgericht⸗ liches. Submissionswesen. Verkäufe. Marktberichte.

Fortschritte

8 Industrie. 81 ür sachgemäße Besprechungen neuer Erfindungen sas Pchgens 6 allen Industriezweigen. Verant⸗ wortlicher Redakteur: Paul Werther in Berlin. (Verlag von A. Klarbaum in Berlin 80. 26) Nr. 33. Inhalt: Acetylen und sein Antheil an der Leucht⸗ fähigkeit der Flamme. Hebung der Kleinindustr

latt unter dem Titel

für das Deutsche Reich. an.200)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Phalcn⸗ 8 erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt 1 50 für das Viertelja Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Mittel und Wege zur Förderung des Ausfuhr⸗ handels nach Amerika. Solidlite. Verhütten geschwefelter Zinkerze. Herstellung von Druck⸗ oder Notensatz anf photographischem Wege. 11 aus gehärtetem Gips. Aus einer

ruck⸗- und einer Saugpumpe bestehende Kaltluft⸗ maschine. Ichthyol bei Wunddruck der Füße und gegen Schweißfüße. Schwarzes Gummi⸗Su stitut. Thermorelektrische Oefen. Feuersicherer An⸗ strich für Schindeldächer. Schaden und Nutzen des Sperlings. Moderne Erfindungen in der Metallbearbeitung. Bearbeiten flüssiger Metalle. Anisado. Fett.Extraktionsapparat. Darstellung von Kaliumchlorat unter Anwendung von Zinkoxyd. Herstellung von Kreuzgaze mit Versteifungs⸗ rändern. Fabrikation des Traubenzuckers aus Mais in Nordamerika. Macht der Annonce. Per- h mobile. Vertheilung der Last auf den

agen und die Anspannung. Ununterbrochener Gang einer Uhr. Wurmfraß. Seidene Tücher zu waschen. Oelsaures Ammonium als Reini⸗ ungsmittel. Richtige Wahl des Schmiermaterials.

atent⸗Anmeldungen. Gesuchte Verbindungen. Büchermarkt.

Pharmazeutische Zentralhalle für Deutschland. für wissenschaftliche und geschäftliche Interessen der Pharmazie. Herausgegeben von Dr. Hermann Hager und Dr. Ewald Geißler. (Dresden⸗A.) Nr. 33. Inhalt: Chemie und Pharmazie: Nylander's Reagens. Reines Zink⸗ sulfat. Copaivabalsam. Benzaldehyd im Kirsch⸗ wasser. Reaktion der Aldehyde. Kremometer und Milch. Von der Versammlung in Bayreuth. Bericht über die Frankfurter Ausstellung. Esterbildung. Körper mit doppeltem Drehungs⸗ vermögen. Oralsaures Nikotin. Therapeutische Mittheilungen: Diabetes. Kaliumpermanganat und Morphin. Antifebrin. Loretin. Blei⸗ wasserliniment. Pirogof'sche Salbe. Digi- toxinum crystallisatum. Gegen Morphinsucht. Technische Mittheilungen: Versuche zur Müll⸗ verbrennung in Berlin. Graue Metallbeize. Verunreinigung des Wassers durch Zuckerfabriken. Bücherschau. Verschiedene Mittheilungen: Kreo- sotum carbonicum. Fliegenpapier. Schimmel⸗ pilze in Eiern. Eigenartiger Unglücksfall.

Deutsche Sch hos ner. Zeun IZllustriertes Fachblatt für Maschinenbau, Schlosserei und ver⸗ wandte Zweige. (Verlag von Otto Elsner in Berlin.) Nr. 23. Inhalt: Der Zeichenunter⸗ richt an der deutschen Schlosserschule in Roßwein. Zu den Musterzeichnungen: Fahnenträger, Wetter⸗ fahnen und Thurmbekrönungen. Verletzungen durch Mitarbeiter oder fremde Fese als Betriebsunfall. Die Elektrizität im Dienste des Kleingewerbes. S Erfindungen: Verschluß für Kühl⸗ schränke. Mittheilungen allgemeinerer Art. Tech⸗ nisches. Marktverhältnisse. Patent⸗Nachrichten. Gebrauchsmuster⸗Eintragungen. Fragen und Antworten. Oeffentliche Verdingungen.

Der Metallarbeiter. (Herausgeber: Carl Pataky, Berlin.) Nr. 65. Inhalt: Gewerbliche Rundschau. Ueber das Auer'sche Gasglühlicht. Die Seitz'sche Kupferschmiedewerkstätte in München. Antikes Installationswesen. Technische Mit⸗ theilungen: Asbestfackel. Vermeidung von fehler⸗ haften Farben bei Galvanisierungen. Zinnoxyd „Gaertner“. Gebrauchte Bestandtheile von Leclanché⸗Elementen wieder brauchbar zu machen. Acetylen und Calciumcarbid. Verunreinigungen des Handels⸗Aluminiums. Neue Patente. Technische Anfragen. Technische Beantwortungen. .“ Der Geschäftsmann. Patent⸗

iste.

Zeitschrift für die gesammte Kohlen⸗ säure⸗Industrie. Zentral⸗Organ für Kohlen⸗ säure⸗, Mineralwasser⸗, Brauselimonaden⸗, Soda⸗ wasser⸗, Schaumwein⸗, Eis⸗ u. Fruchtsäfte⸗Fabrikanten, sowie für Apotheker, Chemitker, Vierbrauer, Gast⸗ wirthe, Kühlanlagenbesitzer ꝛc. (Verlag von Mayx Brandt, Berlin NW. 52.) Nr. 15. Inhalt: Einblick in die Mineralwasserfabrikation. Die Hilfsapparate für Mineralwasserfabriken. Analysen des neuerschlossenen lithionhaltigen alkalischen Säuer⸗ lings „Rudolfszell“ von A. Gawalowski. Welche Anforderungen sind an die im Verkehr vorkommenden Fruchtsäfte und Limonaden zu stellen? Tages⸗ geschichte. Mittheilungen aus der Praxis. Handels⸗ und Verkehrsnachrichten. Patentliste. Aus dem Leserkreise.

Fandels⸗Negister.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends die letzteren monatlich.

8. [30922] Aachen. Bei Nr. 1220 des Gesellschaftsregisters woselbst die Aktiengesellschaft unter der Firma „Töchterschul⸗Verein für Aachen und Burt⸗ scheid“ mit dem Sitze zu Burtscheid verzeichnet

steht, wurde in Spalte 4 vermerkt: In der ordent⸗

r. Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

lichen Generalversammlung der Aktionäre der Ge⸗ sellschaft vom 28. Juni 1895 wurde an Stelle des nach dem Turnus aus dem Vorstande geschiedenen Kaufmannes Iwan Kayser zu Aachen, der Rechts⸗ anwalt Karl Springsfeld zu Burtscheid zum Mit⸗ gliede des Vorstandes gewählt. 8 Aachen, den 19. August 1895. Königliches Amtsgericht. V.

[30923] Aachen. Unter Nr. 1667 des Prokurenregisters wurde die dem Kaufmann Robert Croon in Aachen für die Kommanditgesellschaft unter der Firma „Bimberg & Bertaut“ daselbst ertheilte Prokura

eingetragen.

Aachen, den 19. August 1895.

Königliches Amtsgericht. V. 8 [30924] Aachen. Unter Nr. 2211 des Gesellschaftsregisters wurde die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Hirsch & Cie“ mit dem Sitze zu Aachen ein⸗ getragen. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Max Hirsch und Isidor Hirsch in Aachen. Die Gesell⸗ schaft hat am 20. August 1895 begonnen. .“

Aachen, den 20. August 1895.

Königliches Amtsgericht. V.

Berlin. Handelsregister [31051] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin.

Laut Verfügung vom 16. August 1895 ist am 19. August 1895 Folgendes vermerkt:

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 825, woselbst die Handelsgesellschaft:

„Helios“ Berliner Industrie⸗Anstalt

Foersterling & Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst.

Der Kaufmann Armand Hieronimus zu Schöneberg setzt das Handelsgeschäft unter un⸗ veränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 27 218. des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 27 218 die Firma: „Helios“ Berliner Industrie⸗Anstalt Foersterling & Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Armand Hieronimus zu Schöneberg eingetragen worden. in unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 27 217 die Firma: Paul Stolte Cementdielenfabrik und als deren Inhaber der Fabrikbesitzer Paul Stolte zu Genthin eingetragen worden. Berlin, den 19. August 1895. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90.

Berlin. Handelsregister [31052] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 17. August 1895 sind am 19. August 1895 folgende eeceaen. erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 388, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:

Tessarotypie⸗Aktien⸗Gesellschaft *

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

In der Generalversammlung vom 29. Juni 1895 ist nach näherer Maßgabe des Protokolls dieser Ver⸗ sammlung § 16 und § 17 des Gesellschaftsvertrages geändert und dadurch bestimmt worden:

Der vom Aufsichtsrath zu ernennende Vorstand (Direktion) besteht aus einem oder mehr Mitgliedern.

Erklärungen des Vorstandes sind für die Gesell⸗ schaft verbindlich, wenn sie abgegeben werden

1) solange der Vorstand aus einem Mitgliede

besteht, von diesem,

2) falls der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, entweder von zwei Mitgliedern des Vorstandes oder von einem Mitgliede des Vorstandes und einem Prokuristen gemein⸗

CLTW

In gleicher Weise erfolgt die Firmenzeichnung.

Stellvertreter von Mitgliedern des Vorstandes haben in Bezug auf die Vertretung der Gesellschaft und die Firmenzeichnung dieselben Rechte, wie die ordentlichen Mitglieder des Vorstandes.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 334, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: 3 Große Berliner Transport⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge

tragen: Der Inspektor Wilhelm Herzel ist aus dem

Vorstande geschieden. 8 . In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 005 woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:

Neue Berliner Bangesellschaft

mit dem Sitze zu Berlin vermertt steht, ein getragen: Der Beschluß der Generalversammlung vom

4. Mai 1895, das Grundkapital um 850 000 zu erhöhen, ist zur Ausführung gelangt. 1

Das Grundkapital der Gesellschaft beträg jetzt 1 Million Mark und ist eingetheilt in 50 Aktien à 3000 und 850 Aktien à 1000 Die Aktien lauten auf den Inhaber. Dement sprechend ist § 4 und ferner § 27 des Gesell schaftsvertrages nach näherer Maßgabe des Me. tokolls der Generalversammlung vom 4. Mai 1895 geändert worden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 883

woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: