1895 / 200 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 22 Aug 1895 18:00:01 GMT) scan diff

1“

8

8 Magdeburg ist Mitglied des Vorstandes ge⸗

1M“

Berlin, den 19. August 1895.

mund zum Einzel⸗Prokuristen bestellt.

Allgemeine Deutsche Kleinbahn⸗Gesellschaft, Aectiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: 1 Der Regierungs⸗Rath a. D. Rudolf Seebold iitst aus dem Vorstande geschieden. Der Stadtrath a. D. Adalbert Erler zu

woorden. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 267, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Deutsche Wasserwerke Aectien⸗Gesellschaft

mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassungen

zu Tilsit und Gnesen vermerkt steht, eingetragen: 8 In der Generalversammlung vom 27. Juni 1895 ist nach näherer Maßgabe des Protokolls dieser Versammlung an Stelle des bisherigen Gesellschaftsvertrages ein anderer gesetzt und da⸗ durch u. a. Folgendes bestimmt worden:

Zweck der Gesellschaft ist die Errichtung, der Er⸗ werb, die Veräußerung und der Betrieb von Wasser⸗ werken und Kanalisations⸗Anlagen für eigene respektive fremde Rechnung sowie industrieller Anlagen aller Art.

Alle Urkunden und Erklärungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft versehen und die eigenhändige Unterschrift: b

Ha. zweier Vorstandsmitglieder oder eines Vor⸗ standsmitgliedes und eines Prokuristen, sofern der Vorstand aus zwei oder mehreren Mit⸗ gliedern besteht, b. eines Vorstandsmitgliedes oder zweier Pro⸗ kuristen, wenn er aus einem Mitglied 8 besteht, eigefügt ist.

Die Berufung zu den Generalversammlungen er⸗ folgt durch einmalige Bekanntmachung in dem Ge⸗ sellschaftsblatt, welche siebenzehn Tage vor dem an⸗ beraumten Termin, den Tag der Einberufung und

den Versammlungstag nicht mitgerechnet, veröffent⸗ licht sein muß.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 901, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:

Disconto⸗Bank b mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Der Kaufmann Carl Lantzke ist aus dem Vorstand geschieden. Der Kaufmann Richard Lantzke zu Berlin ist

Mitglied des Vorstands geworden.

In nfer Gesellschaftsregister ist unter Nr. 8865, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: 8 Vereinigte Berlin⸗Frankfurter Gummi⸗Waaren⸗Fabriken mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassungen zu Gelnhausen und Grottau, letztere unter der

Firma:

Vereinigte Berlin⸗Frankfurter

Gummiwaaren⸗Fabriken Filiale Grottau vermerkt steht, eingetragen:

8 Der Kaufmann Carl Eduard Bergeon hat aaufgehört, Mitglied des Vorstands zu sein. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 801, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Berlinische Lebensversicherungs⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗

getragen: 1

In der Generalversammlung vom 4. Mai

1895 sind nach näherer Maßgabe des Protokolls

dieser Versammlung die Art. 11, 21, 22, 24,

35, 39 des Gesellschaftsvertrags geändert worden.

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89.

Bochum. Handelsregister [30927] des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unserm Firmenregister ist bei Nr. 332 be⸗

treffend die Firma Oscar Hengstenberg zu

Bochum am 17. August 1895 Folgendes ver⸗

merkt:

Die Zweigniederlassung zu Wattenscheid ist als selbständiges Geschäft an den Buchhändler Otto Lohn zu Wattenscheid übergegangen, daher hier gelöscht.

[30929] Dortmund. In unser Prokurenregister ist bei Nr. 317, woselbst die den Direktoren Gustav Rode⸗ wald und August Zeidler für die offene Handels⸗ gesellschaft Carl von Born zu Dortmund ertheilte Kollektiv⸗Prokura vermerkt steht, in Spalte 6 heute Folgendes eingetragen worden: Die Kollektiv⸗Prokura ist erloschen, indem die dem Gustav Rodewald ertheilte Prokura widerrufen ist; dagegen ist der Ingenieur August Zeidler in Dort⸗

Dortmund, den 8. August 1895. Königliches Amtsgericht. [30930] Düsseldorr. Die von der Firma „Hillebrandt & Co.“ hier dem Kaufmann Wilhelm Lücker hierselbst ertheilte unter Nr. 1128 des Prokuren⸗ registers eingetragene Prokura ist erloschen und wurde heute in genanntem Register gelöscht. Düsseldorf, den 15. August 1895. Königliches Amtsgericht

[30933] Düsseldorf. Unter Nr. 1821 Gesellschafts⸗ registers wurde heute eingetragen die Kommandit⸗ Gesellschaft in Firma „Leonhard Tietz“ mit dem Sitze der Hauvtniederlassung in Elberfeld und weigniederlassungen in Düsseldorf, Stralsund, oblenz, Barmen, Köln, Remscheid, Mainz und Aachen. eeg haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Leonhard Tietz in Elberfeld. Die Gesellschaft hat am 17. Januar 1893 begonnen. Es gehören derselben zwei Kommanditisten an. Düsseldorf, den 16. August 1895. Königliches Amtsgericht.

[30934]

Düsseldorf. Unter Nr. 1822 des Gesellschafts⸗ registers wurde heute eingetragen die Handelsgesell⸗ schaft in Firma „J. Wingenfeld & Co., Beton⸗ baugeschäft“ mit dem Sitze in Düsseldorf. Die Gesellschafter sind: 1) Ehefrau des Unternehmers Georg Wingenfeld, Johanna, geborene Contzen, und 2) Emil König, Betonmeister, beide in Düsseldorf. Die Gesellschaft hat am 14. August 1895 begonnen, und ist jeder Gesellschafter vertretungsberechtigt. Unter Nr. 1183 des Prokurenregisters wurde heute

nehmer ertheilte

Georg Wingenfeld hierselbst Prokura. Düsseldorf, den 16. August 1895. Königliches Amtsgericht. —ꝗõÿ 11 1r [30932 Düsseldorrf. Unter Nr. 2641 des Firmen⸗ registers, woselbst eingetragen steht die Firma „Peter Christens“ hierselbst, wurde heute vermerkt: Das Hendelsge chäft ist durch Vertrag auf das Kauf⸗ räulein Elise Becker zu Düsseldorf übergegangen, welche dasselbe unter der Firma „Peter Christens Nachf.“ fortsetzt. Diese Firma wurde unter Nr. 3522 des Firmenregisters eingetragen. 6 Düsseldorf, den 16. August 1895. 8* 1 Königliches Amtsgericht.

[30931]

Düsseldorf. Unter Nr. 1184 unseres Prokuren⸗ registers wurde heute eingetragen die von der Firma „Heinr. Ehrhardt“ hier dem Kaufmann Carl Anders und dem Ingenieur Franz Hosenfeld, beide in Düsseldorf, ertheilte Kollektiv⸗Prokura. Die von genannter Firma den Kaufleuten Carl Anders und Emil Braetsch hier ertheilte Kollektiv⸗ Prokura ist erloschen und wurde dies heute unter Nr. 1047 des Prokurenregisters vermerkt. Düsseldorf, den 16. Fugust 1895. Königliches Amtsgericht. ““ Elberfeld. Bekanntmachung. 130935] In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 4406, wofelbst die Firma Otto Eichholz mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Elberfeld, den 17. August 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Essen, Ruhr. Handelsregister [30936] des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. 1. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1281 die Firma „N. Bendix“ und als deren Inhaberin Fräulein Nettchen Bendix zu Essen am 17. August 1895 eingetragen. 1

II. Das Fräulein Nettchen Bendix zu Essen hat für ihre zu Essen bestehende unter Nr. 1281 des Firmenregisters mit der Firma N. Bendix ein⸗ getragene Handelsniederlassung den Kaufmann Simon Bendix zu Essen zum Prokuristen bestellt, was am 17. August 18955 unter Nr. 319 des Prokuren⸗ registers vermerkt ist.

[30937] Frankfart, Main. In das Handelsregister ist eingetragen worden: 13 045. Aktiengesellschaft Adler Fahrradwerke vorm. Heinrich Kleyer. 1) Der Fabrikant und Kaufmann in Firma Heinrich Kleyer, 2) Bankdirektor Jean Andreae, 3) Bankdirektor Carl Roger, 4) Kauf⸗ mann Fritz Majer⸗Leonhard und 5) Kaufmann Adam Brecht, sämmtlich dahier wohnhaft, haben am 5. Juli 1895 dahier auf Grund des angesiegelten, einen uneingeschränkten Bestandtheil dieses Eintrags bildenden Gesellschaftsvertrags (Statuts) eine Aktien⸗ gesellschaft unter obiger Firma mit dem Sitz in Frankfurt a. M. errichtet. Dieselbe hat zum Gegenstand die Herstellung von Maschinen, Appa⸗ raten und Werkzeugen, insbesondere von Fahrrädern und sonstigen Fuhrwerken, von Bestandtheilen und Zubehörstücken dieser vorgenannten Artikel und von Gummiwaaren, desgleichen den Handel darin. Zu diesem Behufe erwirbt die Ge⸗ fellschft das unter der Firma Heinrich Kleyer dahier bestehende Fabrikations⸗ und Handels⸗ geschäft zur Fortführung. Die Gesellschaft ist be⸗ fugt, sich bei Unternehmungen mit ähnlichen Zwecken zu betheiligen oder solche zu übernehmen oder zu be⸗ gründen und Aktien und sonstige Titel oder Forde⸗ rungen solcher Unternehmungen zu erwerben und wieder zu verwerthen. Sie ist berechtigt, bewegliche und unbewegliche Anlagen, Sachen und Rechte (Patente), welche ihre Zwecke fördern, zu begründen, zu übernehmen, auszunutzen und zu verwerthen, über⸗ haupt alle Maßnahmen zu ergreifen und Geschäfte zu machen, welche zur Erreichung oder Förderung der Zwecke der Gesellschaft angemessen erscheinen. Die Gesellschaft kann Zweigniederlassungen, Werk⸗ stätten, Komtore überall innerhalb und außerhalb Deutschlands auf Antrag des Vorstandes und Be⸗ schlusses des Verwaltungsraths dauernd oder vorüber⸗ ehend errichten. Das Unternehmen ist auf eine e nicht beschränkt. Das Grundkapital der Gefellschaft beträgt 2 500 000 ℳ, eingetheilt in 2500 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 100) Sämmtliche Aktien sind von den Gründern über⸗ nommen. Der Vorstand der Gesellschaft besteht nach dem Ermessen des Aufsichtsraths aus 3 Mit⸗ gliedern, welche von diesem ernannt werden. Diese sind: 1) Fabrikant und Kaufmann Heinrich Kleyer als General⸗Direktor, 2) Kaufmann Fritz Majer⸗ Leonhard und 3) Kaufmann Adam Brecht, sämmtlich dahier wohnhaft. Der Aufsichtsrath besteht aus 4 Mitgliedern; diese sind: 1) Fabrikbesitzer Dr. Dietrich Cunze, 2) Bank⸗Direktor Carl Roger, 3) Rechtsanwalt Dr. Carl Schmidt⸗Polex und 4) Kommerzien⸗Rath Julius Wurmbach, Fabrikant, sämmtlich dahier. Die Gesellschaft wird durch den Vorstand vertreten. Zur gültigen Zeichnung der Firma der Gesellschaft ist dasjenige Mit⸗ glied des Vorstandes, welchem vom Aufsichtsrath der Titel als General⸗Direktor verliehen ist, allein befugt; von den übrigen Vorstandsmitgliedern kann jedes nur zusammen mit einem andern Vor⸗ standsmitgliede oder mit einem anderen Zeichnungs⸗ berechtigten die Gesellschaft vertreten und die Firma zeichnen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen mittels Einrückens in den Deutschen Reichs⸗Anzeiger. Die Veröffentlichung durch andere Blätter bleibt dem Aufsichtsrath überlassen, ohne daß jedoch von der Veröffentlichung in diesen Blättern die Rechtsgültigkeit der Bekanntmachung abhängt. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch einmalige Bekanntmachung, welche min⸗ destens 17 Tage und höchstens 2 Monate vor dem nberaumten Termine zu erfolgen hat. Das Aus⸗ schreiben hat jederzeit auch den Zweck der Ver⸗ sammlung (Tagesordnung) bekannt zu eben. Als Revisoren haben den Hergang der Grün⸗ dung geprüft Rudolf Leipprand, Fr. Müller⸗Scher⸗ lenziy und Gustav Mack. Der Aktionär Heinrich Kleyer macht folgende Einlagen: I. Die ihm und seiner Ehefrau Elvira, geb. Biernatzki, zugehörigen Liegenschaften Frankfurter Gemarkung Gewann 16 Nr. 352 8., Gewann 17 Nr. 35 F. und Gewann 17

eingetragen die von vorgenannter Firma dem Unter⸗!

Nr. 35 H. nebst Gebäuden und allen An⸗ und Zu⸗

die vorhandenen Werthpapiere, anderen Unternehmungen,

die Gesellschaft demselben 2480 1 Sa. 2 480 000 und zahlt baar 20, 000. Die

behörungen und zwar mit Einwilligung seiner ge⸗ nannten Ehefrau, während die Gesellschaft zu ihren Lasten die Hypothekenschuld der Firma Heinrich Kleyer von 100 000, welche zu Gunsten der Deutschen Militär⸗Versicherungsgesellschaft Hannover auf dem Geschäftshaus in der Gutleutstraße Nr. 9 Frankfurter Gemarkung Gewann 16 Nr. 352 8. ein⸗ getragen ist, übernimmt. II. Das gesammte Fabriks⸗ u. Geschäftsinventar der Firma Heinrich Kleyer, ihre sämmtlichen Maschinen, Werkzeuge, Einrichtungen, Utensilien, Mobilien, Geräthschaften, Bibliothek, alle Vorräthe an Rohstoffen, Materialien, Hilfsstoffen ꝛc., alle Fabrikate und Halbfabꝛzikate, die Eisen⸗ bahn⸗Anschlüsse, ferner die Geschäftsgußenstände, Betheiligungen bei die baare Geschäftskasse und den Wechselbestand, alle Patent⸗ und Er⸗ findungsrechte, Patentlicenzen, überhaupt sämmtliche Geschäftsaktien, wie solche am 31. Oktober 1894 buchmäßig vorhanden waren; während die. Gesell⸗ schaft die dieser Zeit büchermäßig vorhandenen Gläubigerposten übernimmt. Der Werth der Ein⸗ lage zu I ist auf 609 000 als Werth der Ein⸗ lage zu II auf 1 891 000 festgesetzt, so daß dem H. Kleyer im Ganzen 2 500 000 für seine An⸗ jagen zu vergüten sind. Zur Ausgleichung dieser dem H. Kleyer zukommenden Gesammtvergütung gewährt Aktien von in

Baarzahlung kommt in Anrechnung auf den Betrag der Außenstände soweit dieser nicht nach Abzug der Gläubiger wie das übrige Einbringen in den gewährten Aktien Deckung findet.

Frankfurt a. M., 14. August 1895. Königliches Amtsgericht. IV. Hannover. Bekauntmachung. [30942] Auf Blatt 5070 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Max Magnescheff ein⸗ getragen: „Dem Kaufmann Louis Neuhaus in Hannover ist

Prokura ertheilt.“ Hannover, den 15. August 1895. Königliches Amtsgericht. IV.

Hannover. Bekanntmachung. [30941]

Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 856 zur Firma: B. Lampe eingetragen: b Nach Ableben des bisherigen Inhabers Wein⸗ händlers Wilhelm Nöldeke ist das Geschäft zur Fortsetzung unter unveränderter Firma auf Wein⸗ händler Heinrich Helmrich Lübbers in Hannover übergegangen. Hannover, 16. August 1895.

Königliches Amtsgericht. IV.

Hannover. Bekanntmachung. .130940] In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen auf Blatt: a. 4128 zu der Firma Globus, Welthandels⸗ Zeitschrift Backhaus & Weichelt: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft wird unter der Firma Globus, Welthandels⸗Zeit⸗ schrift R. Backhaus, fortgeführt; b. 5281 die Firma: 1 Globus, Welthandels⸗Zeitschrift R. Backhaus mit Niederlassungsort Hannover und als deren In⸗ haber Kaufmann Reinhold Backhaus zu Hannover Hannover, den 16. August 1895. 8 Königliches Amtsgericht. IV.

Kempen, Rhein. In unser Firmenrezister ist

heute unter Nr. 150 die Firma J. H. Bruckhausen

zu St. Tönis und als deren Inhaber der Kauf⸗

mann Jacob Heinrich Bruckhausen zu St. Tönis

eingetragen worden. 8

Kempen (Rhein), den 17. August 1895. 8 Königliches Amtsgericht.

Konitz. Bekanntmachung. [30945]

Zufolge Verfügung vom 19. August 1895 ist an demselben Tage die in Konitz errichtete Handels⸗ niederlassung des Kaufmanns Alexander Caminer ebendaselbst, und zwar ein Geschäft in Getreide, Spiritus, Wolle, Sämereien. Futter und Dünge⸗ mitteln unter der Firma A. Caminer in das dies⸗ seitige Firmenregister unter Nr. 220 eingetragen.

Konitz, den 19. August 1895.

Königliches Amtsgericht. IV.

Loburg. Bekanntmachung. [30946] Königliches Amtsgericht zu Loburg.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 64 der Apotheker Franz Benze zu Möckern, Ort der Nieder⸗ lassung Möckern, unter der Firma „Königl. Privilegirte Apotheke von F. Benze zu Möckern“ laut Verfügung vom 15. am 16. August 1895 eingetragen worden.

Lüdenscheid. Handelsregister [30947] des Königlichen Amtsgerichts zu Lüdenscheid.

Die Wittwe Fabrikant Friedrich Tütemann, Bertha, geb. Hammer, zu Lüdenscheid, in fortgesetzter Gütergemeinschaft mit ihren Kindern Carl, Helene, Adele, Martha und Walter, Geschwister Tütemann, hat für ihre zu Lüdenscheid bestehende, unter der Nr. 600 des Firmenregisters mit der Firma F. Tüte⸗ mann eingetragene Handelsniederlassung den Kauf⸗ mann Diedrich Becker zu Lüdenscheid als Prokuristen bestellt, was am 17. August 1895 unter Nr. 298 des Prokurenregisters vermerkt ist. Neustadt, O.-S. Bekanntmachung. (31020]

Als Prokurist der am Orte Neustadt O.⸗S. be⸗ stehenden und im Firmenregister sub Nr. 360 unter der Firma: Gebrüder Loewe vormals Ludwig Roever & Comp. eingetragenen, dem Kaufmann Louis Loewe hier gehörigen Handelseinrichtung ist der Buchhalter Emil Hentschel in Neustadt O.⸗S. in unser Prokurenregister unter Nr. 33 am 19. August 1895 eingetragen worden.

Neustadt O.S., den 19. August 1895.

Königliches Amtsgericht.

Potsdam. Berichtigung. [30948] Die Bekanntmachung vom 8. August d. J. zu Nr. 463 unseres Firmen⸗ und Nr. 295 unseres Ge⸗ fellschaftsregisters wird dahin berichtigt, daß die Gesellschafterin Wittwe Henriette Wilhelmine Julie Stein eine geborene Conard (nicht Conard) ist. Potsdam, den 19. August 1895. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

——

[(Pr. Holland. Bekanntmachung.

1

J. Hunsee geselschaftsregister ii bet 10 0 (Firma A. Saro in Liquidation) gestern ein getragen: „Zweiter Liquidator ist der Rentier Emil Henneberg in Pr. Holland.“

Pr. Holland, den 16. August 1895.

Königliches Amtsgericht. Ruhrort. Handelsregister [30950 des Königlichen Amtsgerichts zu Ruhrort.

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 453 bei der Firma Herm. Isaace zu Ruhrort in Kolonne 3 eingetragen:

Mit einer Zweigniederlassung in Duisburg unter der Firma Niederrheinische Bank Herm. Isaac.

am 10. August 1895. Ruhrort, den 10. August 18905. Königliches Amtsgericht.

[21019] Schwetzingen. Nr. 16 155. Ins Firmen⸗ register wurde unterm Heutigen zu O.⸗Z. 325 „Hof⸗ apotheke Schwetzingen von Karl Bränuninger in Schwetzingen“ eingetragen: Dem Dr. Schaeuble hier ist Prokura ertheilt worden. Schwetzingen, 14. August 1895. Großherzogliches Amtsgericht. Dr. Th. Hofmann.

Spandau. Bekanntmachung. [30951]

In unserem Firmenregister ist bei der daselbs unter Nr. 538 eingetragenen Firma L. Raunan Folgendes vermerkt worden:

Die Handelsgesellschaft ist durch Vertrag auf den Droguenhändler Emmo Friebe zu Spandau über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter der Firma L. Naunau Nachf. (Inh. E. Friebe) fortsetzt. Vergleiche Nr. 548 des Firmenregisters.

Ferner ist in unser Firmenregister unter Nr. 548 die Firma L. Raunau Nachf. Juh. E. Friebe) mit dem Sitze zu Spandau und als deren Inhaber der Droguenhändler Emmo Friebe zu Spand heute eingetragen worden.

Spandau, den 16. August 1895.

Königliches Amtsgericht.

[30952] Stallupönen. In unser Firmenregister ist am 22. Juli cr. unter Nr. 443 der Apotheker Richard Schänker zu Trakehnen mit dem Niederlassungsorte Trakehnen und der Firma Richard Schänker eingetragen worden.

Stallupönen, den 16. August 1895.

Königliches Amtsgericht. [30953] Stettin. Der Kaufmann Georg Cohn zu Stettin hat für seine Ehe mit Martha, geb. Cohn, durch Vertrag vom 2. August 1895 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.

Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft unter Nr. 1078 heute eingetragen.

Stettin, den 15. August 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

Stralsund. Bekanntmachung. [31009, In unser Firmenregister ist unter Nr. 963 zufolg Verfügung vom 17. August 1895 an demselben Tag eingetragen: Die Firma H. Wertheim zu Stralsund und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Davidsohn zu Stralsund. Königliches Amtsgericht zu Stralsund.

Thorn. Bekanntmachung. [30954] Zufolge Verfügung vom 17. August 1895 ist am heutigen Tage die in Thorn bestehende Handels⸗ niederlassung des Kaufmanns Louis Leß eben⸗ daselbst unter der Firma Louis Leß in das dies⸗ seitige Firmenregister unter Nr. 961 eingetragen Thorn, den 17. August 1895. Königliches Amtsgericht. 8

Wanzleben. Bekanntmachung. [30955 In unser Gesellschaftsregister ist bei der sub Nr. 1 eingetragenen Handelsgesellschaft Gebrüder Reck⸗ leben in Langenweddingen Spalte 4 Folgendes eingetragen worden: 1 Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 5. August 1895 am 9. August 1895. Wanzleben, den 9. August 1895. Königliches Amtsgericht. II.

ö“ [30956] Wurzen. Auf Fol. 77 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Gerichts, die Firma Wurzuer Teppich⸗ und Veloursfabriken zu Wurzen betr., wurde heute Folgendes verlautbart: Das Statut vom 4. Februar 1883 ist in § 5 ab⸗ geändert worden. Das Grundkapital der Gesell⸗ schaft wird um 500 000 ℳ, nämlich von 750 000 auf 250 000 ℳ, bestehend in 250 Stück Aktien à 1000 ℳ, herabgesetzt.

Wurzen, am 19. August 1895.

Königliches Amtsgericht. Reichenbach.

Genossenschafts⸗Register. Alsfeld. Bekanntmachung. 30957] An Stelle des aus dem Vorstand der Spar⸗ und Darlehenskasse zu Branuerschwend (eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht) ausgeschiedenen Johannes Eifländer wurde der Landwirth Peter Daum in Brauerschwend zum Vorstandsmitglied gewählt. 8 Alsfeld, den 17. August 1895. 86 Großherzogliches Amtsgericht. (Unterschrift.)

Blaubeuren. [3095* K. W. Amtsgericht Blaubeuren.

In das Genossenschaftsregister unter Nr. 10 zur Firma Molkerei Genossenschaft Machtolsheim⸗ eingetr. Genossensch. m. unbeschr. Haftpfl. in Machtolsheim wurde heute eingetragen: 3 An Stelle des zurückgetretenen Kassiers, Stiftungs⸗ pfleger Mändle, wurde in der Generalversammlung vom 28. Juli 1895 mit Wirkung vom 1. Sic. tember 1895 an auf 3 Jahre zum Kassier gewählt: Johannes Nägele II., Bauer in Machtolsheim

Den 17. August 1895. Strv. Amtsrichter Oechsler.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 10. August

[30959] Zuer, Westf. In unser Genossenschaftsregister st bei Nr. 4 „Consumverein der Bergleute von Buer und Umgegend eingetragene Genossen⸗ chaft mit beschränkter Haftpflicht“ felgende Eintragung bewirkt:

Spalte 4: An Stelle des ausgeschiedenen Fr. Koepe ist der Betriebsführer Johann Schürmann zu ugo zum Vorstandsmitglied bestellt. Eingetragen am 17. August 1895. Buer i. W., den 17. August 1895.

Königliches Amtsgericht.

[30851] Ettlingen. Nr. 6073. In das diesseitige Ge⸗ nossenschaftsregister wurde heute unter O.⸗Z. 16, Landwirtschaftlicher Consumverein Ettlingen eingetr. Gen. m. unbeschr. Haftpfl. in Liquidation eingetragen: „‚Die Liquidation ist beendet und die Vollmacht der beiden Liquidatoren erloschen.“ Ettlingen, den 16. August 1895. Großh. Bad. Amtsgericht. Zimpfer. Förde. Bekanntmachung. [30960] Bei dem Fretter⸗Serkenroder Spar⸗ und Darlehnskassenvereine, eingetragene Genossen⸗ chaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Adolf Remberg ist Josef Bfütet jun. zu Fretter zum Vorstandsmitgliede bestellt. 8 Förde, den 14. August 1895. Königliches Amtsgericht.

Halle, Saale. Genossenschaftsregister [30961] des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S. Zufolge Verfügung vom 12. August 1895 ist an demselben Tage bei der unter Nr. 14 des Genossen⸗ schaftsregisters eingetragenen Genossenschaft: Allgemeiner Consum⸗Verein zu Halle a/S., eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Spalte 4 folgende Eintragung: An Stelle des aus dem Vorstand ausge⸗ shiedenen Kaufmanns Max Hoppe ist der Kauf⸗ mann Max Kreutzberg zu Halle a. S. zum Vorstandsmitglied bestellt. bewirkt worden. Halle a. S., den 12. August 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Herford. Genossenschaftsregister [30791] des Königlichen Amtsgerichts zu Herford. In unser Genossenschaftsregister ist bei der Ge⸗

nossenschaft: 1 „Consumverein Enger i/W. und Umgegend

eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter

Saftpflicht,

zufolge Verfügung vom 17. August 1895 am 17. August 1895 Folgendes eingetragen:

In der Generalversammlung vom 28. Juli 1895 ist als Direktor und Geschäftsführer Heinrich Hee⸗ meyer, als Stellvertreter C. Riepe, als Beisitzer

H. Haubrock gewählt worden.

8 [30792] Köln. In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei Nr. 28, woselbst die Genossenschaft unter der Firma „Poller Darlehnskassenverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter vefnftachee⸗ zu Poll vermerkt steht, heute einge⸗ ragen:

An Stelle des durch Tod aus dem Vorstande

ausgeschiedenen Johann Tellenbach zu Poll, ist der

daselbst wohnende Paul Weingarten, Vor⸗ standsmitgliede gewählt worden. Koln, den 3. August 1895. Abtheilung 26.

Königliches Amtsgericht. [30793]

Köln. In das hiesige Genossenschaftsregister ist 5 Nr. 60, woselbst die Genossenschaft unter der Firma:

„Spar & Leihbank zu Nippes, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ zu Köln⸗Nippes vermerkt steht, heute eingetragen: „Der bisherige Rendant Friedrich Wilhelm Schenk ist aus dem Vorstande ausgeschieden und ist an dessen Stelle der Rechnungs⸗Rath Karl Hüther zu Köln .“ des Vorstandes als Rendant gewählt

orden. Köln, den 14. August 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

8 [30795] Landau i. Pr. In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen die durch Statut vom 10. Juni 1895 errichtete Genossenschaft „Spar⸗ und Dar⸗ lehenskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitze zu Oberlustadt. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehenskassengeschäftes zum Zwecke: 1) der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirth⸗ schaftsbetrieb; ) der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparsinns. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗

zum

zeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, in der deutschen

landwirthschaftlichen Genossenschaftspresse.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch 2 Vorstandsmitglieder erfolgen. Die Zeichnenden fügen der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift bei. 8

Den Vorstand bilden:

1) Jakob rant, Direktoo,“

2) Jakob Hammelmann, Rendant,

³) Michael Lingenfelder, stellv. Direktor,

4) Georg Adam Krebs III, Beisitzer,

1 5) Johannes Brodback, Beisitzer,

18 din Oberlustadt wohnhaft. 1

8 ds Einsicht der Liste der Genossen ist während , Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Landau i. Pf., den 19. August 1895. .

Königl. Landgerichtsschreiberei. Zimmer, Kgl. Sekretär. u““ 1 [30846 eüee sulm. In das diesseitige Genosser ⸗0s6. tesgere wurde unterm Heutigen unter Nr. 9 einge⸗

Darlehenskassenverein Tiefenbach, dx. G. m. u. 8. in Tiefenbach. Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen.

Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden. 1

Der Vorstand besteht aus: 1“

1) Schultheiß Bernhard Stöckle, Vorsteher,

2) Valentin Ungerer, Bauer und Gemeinderath, Stellvertreter des Vorstehers,

3) Johann Georg Bolch, Rosenwirth Gemeinderath,

4) Ignaz Schuster, Gemeindepfleger und Ge⸗ meinderath,

5) Paul Gurt, Metzger, sämmtlich in Tiefenbach.

„Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstands.

Die Zeichnung geschieht, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.

Bei Anlehen von hundert Mark und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu bestimmte Vorstandsmitglieder.

Zu Bekanntmachungen dient die Heilbronner Neckarzeitung.

Die Einsicht in die Liste der Genossen steht der Dienststunden des K. Amtsgerichts Jedem offen. 8

Den 17. August 1895.

Ke. Ametsgericht Neckarsulm. Oberamtsrichter Herrmann.

““ 4 1

Prüm. Bekanntmachung. [30962]

Zufolge Verfügung von heute wurde bei Nr. 1 des Genossenschaftsregisters, betreffend die Prümer Volksbank, eingetragene Genossenschaft mit Haftpflicht zu Prüm, einge⸗ ragen:

Durch Beschluß des Aussichtsraths vom 7. Februar 1895 wurde an Stelle des verlebten Vorstands⸗ mitgliedes Heinrich Alff der Notariats⸗ Sekretär Nicolaus Arimond zu Prüm als solches gewählt.

Prüm, den 19. August 1895.

tsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Abtheil. I. . V.; Held, Aliuar. 8

und

Goarshausen. Bekanntmachung. [30845) An Stelle des verstorbenen H. Sachs ist Carl Kaufmann in Kaub als Mitglied des Vorstandes des Vorschuß und Credit⸗Vereins e. G. m. u. H. in Kaub gewählt und im Genossenschaftsregister ein⸗ getragen. St. Goarshausen, den 15. August 1895. Königliches Amtsgericht. II. 1

8

Schenefeld. Bekanntmachung. [30963] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 3, Creditverein des Kirchspiels Hade⸗ marschen e. G m. u. H. eingetragen: Der Gastwirth Hans Nonelmann in Hademarschen ist als Direktor wiedergewählt. Schenefeld, den 6. August 1895. Königliches Amtsgericht.

8

[30797] Schwerin, Warthe. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut vom 23. Mai 1895 errichtete Ge⸗ nossenschaft unter der Firma „Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Blesen eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Geschäfts zum Zweck: 1) der Ge⸗ währung von Darlehnen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb, 2) der Erleichte⸗ rung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma mit der Unterzeichnung zweier Vorstandsmitglieder durch die Deutsche Tages⸗ zeitung und, falls diese eingeht, bis die General⸗ versammlung ein anderes Blatt bestimmt, durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger. Die Mitglieder des Vorstandes sind: Hilarius Kirscht⸗Blesen, Felix Walle⸗Blesen, Johann Proppe⸗Semmritz, Julius Steinke⸗Blesen und Johann Diering I.⸗Poppe. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Schwerin a. W., den 16. August 1895. Königliches Amtsgericht.

[30796] Schwerin, Warthe. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut vom 18. Juni 1895 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Spar⸗ und Darlehnskasse, Ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter ee mit dem Sitze in Prittisch eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Geschäfts zum Zweck: 1) der Gewährung von Darlehnen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschafts⸗ betrieb, 2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma mit der Unterzeichnung zweier Vorstandsmitglieder durch das Schweriner Kreis⸗ und Wochenblatt und, falls dieses eingeht, bis die Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt, durch den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger. Die Mitglieder des Vorstandes sind: Johann Raetsch, Richard Sturzebecher, Ferdinand Hefrfenn Georg Hampke und Otto Naucke zu rittisch. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in

den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

a. W., den 16. August 1895.

Königliches Amtsgericht. Strasburg, Westpr. Bekanutmachung. Zufolge Verfügung vom 5. August 1895 ist am heutigen Tage in unser Genossenschaftsregister unter Nr. 14 eingetragen worden die neu errichtete Ge⸗ nossenschaft unter der Firma Gr. Kruschin'er Darlehnskassenverein, eingetragene Genossen⸗

Kirchberg zu Dortmund.

Gegenstand des Unternehmens ist:

1) die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Ein⸗ richtungen zu treffen, nametblich die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig Gelder anzunehmen und zu verzinsen,

) ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder“ anzusammeln. Dieser Stiftungs⸗ fonds soll stets, also auch nach etwaiger Auflösung der Genossenschaft den Mitgliedern des Vereinsbezirks in der im Statut festgesetzten Weise erhalten bleiben.

Das Statut datiert vom 23. Juli 1895.

Die Zeichnungen für den Verein haben nur dann rechtsverbindliche Kraft, wenn der Firma des Vereins die Unterschriften des Vereinsvorstehers oder dessen Stellvertreters und mindestens zweier Beisitzer hinzu⸗ gefügt sind. In allen Fällen, wo der Vereins⸗ vorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurück⸗ erstartung von Darlehn sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 und über die eingezahlten Ge⸗ schäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und min⸗ destens einen Beisitzer.

aber vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen. E sind:

zugleich als Vereinsvorsteher,

Besitzer Jacob Riewe zu Friedrichshuld, Besitzer Joh. Siebers zu Gr. Kruschin. der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Strasburg, Westpr., den 5. August 1895. Königliches Amtsgericht.

Durch

Paul Klötzel aus Klein⸗Kommerowe. Trebnitz, den 17. August 1895. Königliches Amtsgericht.

Konkurse. [30886] 8

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Michaelis Se; in Berlin, Kaiser Franz⸗Grenadierplatz 4, i

lichen Amtsgericht I das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Schieferdecker in Berlin, Wallner⸗Theaterstr. 26/27. Erste Glläubiger⸗ versammlung am 17. September 1895, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 30. September 1895. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 30. September 1895. Prüfungstermin am 31. Oktober 1895, Vormittags 11 ½ Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., part., Saal 36. Berlin, den 20. August 1895. Lange, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 83.

[30885] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Her⸗ mann Kübler (Firma Cohn & Kübler) in Berlin, Wrangelstraße 57, ist heute, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, von dem Königlichen Amts⸗ gericht I das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Boehme in Berlin, Raupachstr. 12. Erste Gläubigerversammlung am 12. September 1895, Vormittags 11 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Oktober 1895. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. Oktober 1895. Prüfungstermin am 13. November 1895, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 27. Berlin, den 20. August 1895.

Felgentreff, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 84.

[30870] Ueber das Vermögen des Händlers Wilhelm Niemann in Kaltenkirchen ist am 15. August 1895, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kanzleigehilfe Ostermann in Bramstedt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Oktober 1895. Anmeldefrist bis 15. Oktober 1895. Erste Gläubigerversammlung am 14. Sep⸗ tember 1895, Vormittags 10 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am Z. November 1895, Vormittags 10 Uhr. Bramstedt, den 15. August 1895.

Königliches Amtsgericht.

Veröffentlicht: Löy, Gerichtsschreiber.

[30871] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Gott⸗ lob Friedrich Lempe in Mulda ist heute, am 20. August 1895, Vormittags 11 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet und Herr Kaufmann Jo⸗ hannes Müller in Freiberg zum Konkursverwalter ernannt worden. Anmeldefrist bis zum 30. Sep⸗ tember 1895. Erste Gläubigerversammlung: 13. September 1895, Nachmittags 3 Uhr. Prüfungstermin: 11. Oktober 1895, Nach⸗ mittags 3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. September 1895. Brand, am 20. August 1895. AtTbe, 8 Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts daselbst.

[30905] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Mecklenbeck zu Barop ist heute, Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter ist Kaufmann Emil Offener Arrest mit An⸗

schaft mit unbeschränkter Hastpflicht, mit dem

Sitze in Gr. Kruschin.

zeigefrist bis zum 12. September 1895. Konkurs⸗

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind in dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied bekannt zu machen und, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, in der für die Zeichnung der Genossenschaft bestimmten Form, in anderen Fällen

) Besitzer Joh. Hoffmann zu Gr. Kruschin,

Besitzer Carl Oesterle in Gr. Brudzaw, zu⸗ gleich als Stellvertreter des Vereinsvorstehers,

Besitzer Wilhelm Fritz zu Räumung⸗Kruschin, Die Einsicht der Liste der Genossen ist während

Trebnitz, Schles. Bekanntmachung. [30964] Beschluß der Generalversammlung der Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Schickwitz vom 10. August 1895 ist der § 162² des Statuts dahin geändert, daß der Vorstand nunmehr aus 5 Mitgliedern besteht; die neu hinzutretenden sind:

Heinrich Labitzke aus Groß⸗Kommerowe und

heute, Vormittags 10 ¼ Uhr, von dem König⸗

forderungen sind anzumelden bis zum 25. September 1895. Erste Gläubigerversammlung den 14. Sep⸗ tember 1895, Mittags 12 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 5. Oktober 1895, Vor⸗- mittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 39. 1 Dortmund, den 19. August 1895.

18“ Kautsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[30880] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Leopold Oplatka, alleinigen Inhabers einer Plakat⸗ und Stempelfabrik unter der Firma: „Leopold Oplatka & Co“ hier, Marschallstraße 27 I, Wohnung: Holbeinstraße 10 I, hier, wird heute, am 19. August 1895, Nachmittags ½84 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Rechtsanwalt Dr. Karl Damm hier, Johann⸗Georgenallee 7, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 14. September 1895 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Erste Gläubigerversammlung, sowie all⸗ gemeiner Prüfungstermin den 25. September 1895, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 14. September 1895. Königliches Dresden. Abtheilung Ib. Bekannt gemacht durch: Sekretär Hahner, Gerichtsschreiber.

Bekanntmachung. Konkursverfahren.

Das K. Amtsgericht Lichtenfels hat heute, den 20. August 1895, Vorm. 9 Uhr, über das Vermögen des Sattlers und Tapeziers Wilhelm Jentzer zu Lichtenfels den Konkurs eröffnet und den Rechts⸗ anwalt Kraus zu Lichtenfels zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 9. Sep⸗ tember 1895. Ende der Anmeldefrist Montag, 23. September 1895. Termin zur Wahl eines etwaigen anderen Verwalters, zur Beschlußfassung über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der K.⸗O. be⸗ zeichneten Gegenstände: Montag, 9. September 1895, Vorm. 9 Uhr, sowie Prüfungstermin: Montag, 7. Oktober 1895, Vorm. 9 Uhr, je im Sitzungssaal 1 des K. Amtsgerichts dahier.

Lichtenfels, den 20. August 1895. 6

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Trottmann, K. Sekretär. [30879] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Wilhelm Kaußmann zu Buckow ist am 20. August 1895, Nachmittags 2 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter Kaufmann W. Goedel jun. zu Berlin, Kurfürstenstr. Nr. 108 a. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 19. September 1895, Vormitt. 10 Uhr. Anmeldefrist bis 24. Oktober 1895 einschließlich. Allgemeiner Prüfungstermin am 8. November 1895, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. Oktober

[30867]

1895 einschließlich. Müncheberg, den 20. August 1895. Königliches Amtsgericht. [30869] Das Kgl. Amtsgericht München I, Abthl. A. f. Z.⸗S., hat über das Vermögen des Kartonnagen⸗ und Buchbindergeschäftsinhabers Hektor Se⸗ bastiani in München, Müllerstr. 8/0 R. G., auf dessen Antrag heute, Nachmittags 5 ⁵¾ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter Rechtsanwalt Dr. Sieber hier. Offener Arrest erlassen, Anzeige⸗ frist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 9. September 1895 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §§ 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allge⸗ Feg ö. auf den 16. Sep⸗ ember Vorm. 9 ¼ Uhr, im Geschäfts⸗ zimmer Nr. 43/II, bestimmt. 8 n München, den 17. August 1895. Der Fhah (I. G8.) Kirsch. [31010] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Wirthes und Metzgers Josef Briel aus Oberhomburg ist heute, am 19. August 1895, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet worden. Verwalter: kom. Hilfs⸗ Carl Friedrich Ruffing in St. Avold. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis 18. September 1895. Erste Gläubigerversamm lung und Prüfungstermin: Mittwoch, den 25. September 1895, Vormittags 10 ½ Uhr, vor hiesigem Amtsgericht. 8 Kaiserliches Amtsgericht zu St. Avold. Zur Beglaubigung: Der kom. Amtsgerichts⸗Sekretär: (L. S.) Orth.

[30873] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Materialwaarenhänd lers Hermann Matte zu Spandau, Falkenhagener⸗ straße 10, wird heute, am 19. August 1895, Nach⸗ mittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Carl Skarbina zu Spandauwird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. September 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 18. September 1895, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderung auf den 10. Oktober 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem neten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 25. September 1895 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Spandau. Veröffentlicht: Ploch, Gerichtsschreiber.

[30861] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Firma Otto Louis Rex & Cie und über das persönliche Vermögen der Gesellschafter Wilhelm und Friedrich Lonis Rex in Stadtamhof ist heute, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden und der Rechts⸗

unterzeich.