bis zum Schluß um so leichter behaupten konnte, als man sich der sicheren Erwartung hingab, daß die sichtbaren Vorräthe bedeutend abnehmen werden. Schluß sehr fest. — Mais, anfangs fest und etwas steigend, fiel später infolge von günstigen Witterungsberichten aus dem Westen und infolge von Verkäufen. Die Festigkeit des Weizens wurde jedoch sehen Schluß die Ursache zu einer Steigerung, und der Markt schloß fest . Waarenbericht. Baumwolle⸗Preis in New⸗York 7 x¾, do. do. in New⸗Orleans 7 ½, Petroleum Stand. white in New⸗York 7,10, do. do. in Philadelphia 7,05, do. rohes (in Cases) —, do. Pipe line Certific. pr. Juli 126 nom., Schmalz Western steam 6,32, do. Rohe u. Brothers 6,60, Mais per August —, do. ver September 42 do. per Oktober 41 ¾, Rother Winterweizen 68 ⅞., Weizen per August 67 ⅜, do. per September 67 ⅜, do. pr. Oktb. 68, do. per Dezember 69 %, Getreidefracht nach Liverpool 1 ¾, Kaffee fair Rio Nr. 7 16 ⅛, do. Rio Nr. 7 per September 14,70, do. do. per November 14,65. Mehl, Spring⸗Wheat clears 2,80, Zucker 21516, Kupfer 12,25. Baumwollen⸗Wochenbericht. Zufuhren in allen Unions⸗ häfen 2500 Ballen, Ausfuhr nach Großbritannien 3000 Ballen, Ausfuhr nach dem Kontinent 4000 Ballen, Vorrath 296 000 Ballen. Chicago, 23. August. (W. T. B.) Weizen erlitt nach Eröffnung infolge großer Ankünfte und schwächerer Kabelmeldungen eine Einbuße. Später trat auf Deckungen der Baissiers Erholung ein, und der Schluß war stetig. — Mais ging nach Eröffnung im reise etwas junüc erholte sich aber entsprechend der Festigkeit des Weizens und schloß stetig. 8 ö pr. August 62, pr. Dezember 64 ½. Mais pr. August 36 ½. Schmalz pr. Augnst 5,95, pr. Oktober 6,00. Speck short elear nomin. Pork pr. August 9,37.
Verdingungen im Auslande.
8 Niederlande. 8
9. September, 1 ½ Uhr. Zentral⸗Personenstation zu Amsterdam, zunächst dem Wartesaal III. Klasse (Loos Nr. 635): Herstellung der Baulichkeiten, Gleise und Pflasterung zur Ver 1eeun der Station Borne (Over⸗Pssel), sowie Bau eines steinernen Wächterhauses daselbst. Bedingungen gegen Bezahlung von 1 Fl. im Zentral⸗Verwaltungs⸗ gebäude der Hollandsche Vzeren Spoorweg-Gesellschaft, Amsterdam, Droogbak, Zimmer 154, erhältlich; Einsendung nur mittels Post⸗ anweisung berücksichtigt. .
Rumänien. 1
24. September. Kultus⸗Ministerium in Bukarest: Ein⸗ friedigungs⸗Pflasterungs⸗, Nivellierungs⸗ und sonstige Arbeiten an der Universität zu Jassy. Kostenvoranschlag 97 242 Fr., 4 bez. 6 % Kaution. Näheres an Ort und Stelle.
18. Oktober. Kultus⸗Ministerium in Bukarest: Lieferung von Einrichtungsgegenständen für die Universität Jassy. Kostenvor⸗ anschlag 101 444 Fr. Das Ministerium kann diese Summe noch um 80 336 Fr. erhöhen. Kaution 4 bis 6 % der Verdingungssumme.
Dänemark.
2. September, 11 Uhr. Staatsbahnverwaltung (2d e Telegraf-
führten einen Umschlag der Stimmung herbei, die sich
Theater und Musik.
In Kroll's Theater bringt die Königliche Oper morgen Meyerbeer's Oper „Die Afrikanerin“ unter Kapell⸗ meister Sucher's Leitung in folgender Besetzung zur Aufführung: Vasco de Gama: Herr Sylva, Nelusco: Herr Bulß, Selica: — Pierson, Ines: Fräulein Hiedler, Don Pedro: Herr Mödlinger,
roßinquisitor: Herr Krolop, Oberpriester: Herr Stammer, Don Alvar: Herr Sommer. — Am Montag wird Bizet's Carmen“ unter Kapellmeister Weingartner's Leitung gegeben. Herr Mitterlein gastiert als Escamillo.
Im Königlichen Schauspielhause wird morgen das Lust⸗ spiel „Wie die Alten sungen“ gegeben. Den Erbprinzen spielt Herr Matkowsky, die Hanne Frau Schramm, Frau Clara Meyer die Annalise. Montag geht Goethe's „Egmont“ mit Herrn Matkowsky in der Titelrolle in Scene. Die weitere Besetzung lautet: Klärchen: Frau von Hochen⸗ burger, Oranien: Herr Ludwig, Alba: Herr Klein, Vansen: Herr Kahle. Die Musik von Ludwig van Beethoven wird unter Mit⸗ wirkung der Königlichen Kapelle und Leitung des Kapellmeisters Sucher zu Gehör gebracht.
Im Deutschen Theater kommen in der neuen Woche „Die Weber“ fünfmal zur Aufführung, und zwar außer morgen Nachmittag auch am Montag, Mittwoch, Donnerstag und Sonnabend; morgen Abend geht „Der Kaufmann von Venedig“ mit theilweise neuer Besetzung der Hauptrollen in Scene: Nina Sandow spielt die Porzia, Gisela Schneider die Nerissa, Hanns Fischer den Lanzelot, Ferdinand Gregori den Antonio, Hermann Nissen den Graziano; den Shylock giebt, wie früher, Emanvel Reicher und den Bassanio Josef Kainz. Für Dienstag ist „Hamlet“ mit Josef Kainz in der Titelrolle angesetzt; am Freitag wird als 40. Abonnements⸗ vorstellung „Der Talisman“ gegeben. Für den nächstfolgenden Sonntag ist Nachmittags „Don Carlos“, Abends „Der Widerspenstigen Zähmung“angesetzt. — Die erste Abonnementsvorstellung in dem Cyclus von 40 Freitags⸗Aufführungen zu ermäßigten Preisen, den das Deutsche Theater für die neue Spielzeit eingerichtet, findet am 6. September statt. Das Abonnement ist unpersönlich, der Spiel⸗ plan ein möglichst wechselnder und umfaßt alle Novitäten und Neu⸗ einstudierungen der Saison. Alles Nähere ist an der Theaterkasse von 10—1 ½ Uhr zu erfahren.
Im Lessing⸗Theater wird am Sonntag, den 1. September, Ludwig Stahl, der nunmehr in den Verband dieser Bühne eintritt, zum ersten Mal auftreten und zwar als Victor von Berndt in Gustav von Moser's Lustspiel „Der Veilchenfresser“', das bei diesem Anlaß in den Spielplan des Lessing⸗Theaters aufgenommen wird. Das Repertoire der nächsten Woche bringt am Montag, Donnerstag und Sonnabend Wiederholungen von „Cherchez la femme!“, am Dienstag und Freitag Aufführungen von „Mariana“ und am Mitt⸗ woch den Schwank „Niobe“ in Verbindung mit dem einaktigen Lust⸗ spiel „Unter vier Augen“. Als erste Nachmittagsvorstellung zu volks⸗ thümlichen Preisen gelangt am Sonntag, den 1. September, Her⸗ mann Sudermann's Schauspiel „Heimath“ mit Marie Reisenhofer als Magda zur Aufführung.
Im Schiller⸗Theater wird morgen, Sonntag, „Minna von Barnhelm“ gegeben; am Montag werden „Ehrenschulden“,
Mannigfaltiges.
Am Donnerstag Abend hat unter Vorsitz des Stadtrat 8
Namslau im Rathhause eine Sitzung der städtischen Bauinspektouth des Garten⸗Dirktors Mächtig, der Vertreter der städtischen Gas⸗ werke und der Berliner Elektrizitäts⸗Gesellschaft stattgefunden, welcher endgültig beschlossen wurde, in welcher Weise m Sedantage die Ausschmückung und Beleuchtung der städtischen Gebäude, der Kunstbauten und Denkmäler erfolgen solle. Es kommen 313 städtische Gebäude bei der Beleuchtung und Ausschmückung in Betracht. Bei der Be⸗ leuchtung des Denkmals Friedrich's des Großen, des Siegesdenkmals, der beiden Kriegerdenkmäler, des Brunnens auf dem Schloßplatz, des Brandenburger Thors und des Wassersturzes im Victoriapark sollen ganz neue Lichteffekte zur Verwendung kommen.
Die Stadtbauverwaltung hat jetzt dahin Auftrag ertheilt, daß die Postamente der beiden Markgrafen⸗Standbilder an der Kreuzung der Mühlendamm⸗ und der Fischerbrücke mit den Auf⸗ schriften „Markgraf Albrecht der Bär“ und „Markgraf Waldemar“
versehen werden.
Die Einfügung des Schlußsteins in den Bau der neuen Oberbaum⸗Brücke soll heute Abend in feierlicher Weise statt⸗ finden und mit einem Arbeiterfest verbunden werden.
Im Zoologischen Garten sind seit gestern 40 Ein⸗ geborene vom Stamme der Dinka aus der Emin⸗Pascha⸗Provinz im äquatorialen Afrika zu sehen. Das Dorf, welches auf der Stelle, wo die Pfauenvolière stand, in der Nähe des Raubthier⸗ hauses errichtet ist, veranschaulicht mit seinen Hütten, den Bewohnern, ihren Hausthieren, Geräthen ꝛc. in charakteristischer Treue den Kultu⸗ zustand eines afritanischen Volksstammes. Die Erscheinung der Negr⸗ zeichnet sich bei den Männern sowohl wie bei den Feauen durch hot⸗ und schlanke Statur und fast vollkommen schwarze Hautfarbe aut. Das Programm der Aufführungen bringt Scenen aus dem häuslichen, religiösen und kriegerischen Leben des interessanten Volks.
Cassel, 24. August. Die erste deutsche Samariter⸗ Versammlung sprach sich in ihrer gestrigen Sitzung für die Be⸗ gründung eines Deutschen Samariterbundes mit provinziellen Landes⸗ verbänden aus. Heute wurde als Ort der nächstjährigen Tagung Berlin gewählt. Geheimer Medizinal⸗Rath Professor von Esmarch wurde zum Ehren⸗Präsidenten, Graf Douglas zum Ehrenmitglied des Samariterbundes ernannt.
Bremen, 24. August. Mit dem Dampfer „Fulda“ des Nord⸗ deutschen Lloyd treffen zur Feier der 25. Wiederkehr des Sedan⸗ tages 194 Veteranen aus Amerika hier ein und werden als Gäste des hiesigen Kriegervereins hier verweilen. An Festlichkeiten sind in Aussicht genommen ein Festzug durch die Stadt nach dem Krieger⸗Denkmal, wo Lorbeerkränze mit Inschriften niedergelegt werden, dann ein Marsch nach dem Parkhause im Bürgerpark, wo ein Doppelkonzert und Kommers, sowie am Abend Illumination und Feuerwerk stattfinden. Die deutsch⸗amerikanischen Kriegskameraden werden als Theilnehmer
Nℳ 202.
—
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 24. August 1895.
Nachrichten über den Saatenstand um die Mitte des Monats August 1895. Zusammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Amt.
Staaten und
Landestheile.
Um die Mitte des Monats August war der Stand der Saaten: Nr. 1 sehr gut, Nr. 2 gut, Nr. 3 mittel, Nr. 4 gering, Nr. 5 sehr gering.
Weizen
Som⸗
mer.
Spelz
Win⸗ ter.
Gerste. Kar⸗ toffeln.
Sommer⸗ Hafer.
preußen. Reg.⸗Bez. Königsbe.. Gumbinnen..
“ Marienwerder..
Pecsgtr (mit St. Berlin)
ramktk . . ..
Stettin.. “ Stralsund.
Pgn “ romberg Breslau. Liegnitz. Oppeln. Magdeburg.
Merseburg Erfurt..
Schleswig
Hannover. Rüüesehm 8 üneburg. Stade. Osnabrück Aurich.
Münster Minden. Arnsberg.
Cassel..
—
—
—
—
dbodrodo Sd Shdedh he ge
e;SSUUe hsIee enn eo Seo InoeenS
——
boboro dobobododo do obo do
—
do 82S8⸗ 1111“ ”S
—
—
Ml.;SS gZSS vNv”
do coUo⸗
—
508 —2
—
AA=B8
SoSo Sohodo cobobobocoeCo do bHobodo Soboeooe Scgoe Seooo Sebe
2— bo U⸗ o0.bo0 S8o 0080
—
00 ⸗ — — 000,— 0 8 S0 9⸗0
cbo PonS 08* b0, b0
Sego 9209 Hb0 Sobo vbo bo LSe be A
— — — — —
—
o H⸗
80 Se
do bo
80 00
o do IUU dee nn
S0 do
— — — — —
—
—
bo bo bo do po bo
—
SoCe 90 e Se o bo, S,⸗ cUwoe eS Se ge
—₰— — — — — —
dco Scodo oS EU dSUN S SU.Se o bo
—
& CUo 0 — 2200
0 902 —₰
ScoSrmn ü Sbo S boo
—
92
20S
— —
Dd0, o
Scodo o Pdosh. d SPdo o bo bo
D2n, bnͤ SASU odoeoe S̃
—
db0USe
durch das Regenwetter viel
—
1
8 P do
S
NS0 S oodo Sodo o 00e dobodo Cerdo 0edo
— oSo do bo d0 C⸗ q
— —82 0 & —
— — + — — — —
8. — 0 — O Sbo —-
SNNS S;
— —
50 00,Ddo S d d0 OCd 00 O.
20 e⸗ee
O00 ☛ d ̈ q do do Se bodo — dOeCo do Ooe do
do bo borbodo do dobo bdo dSS⸗
— — — — — —
d0coco0 I’dodoce co ddeSSedee SohnnSeeͤ ndo dö
—
—
—₰ — — — —
— — — — — — —
oO bo do Soe bdo boobdo do do 0ͤ d0 do bo do do do dodo do bdo dodo S⸗ 0.S⸗ dobo do bo bobobeobobdo do o do do
æ — ☛— ☛ docoOo
—
— — — — —
dd9”o Se- Sodo dorobooooUoo do SeSedo Se do do 80 0
do do do — do P bo do do do do do*
;e⸗ 090* 0 0⸗”⸗ S0 Se .0
Im Laufe des Berichtsmonats war die Witterung in Norddeutschland vorwie gend
regnerisch; namentlich im Nordwesten und Westen erfolgten häufige und anhaltende Nieder⸗
schläge, wogegen im Osten neben Bezirken mit großer Nässe sich auch sösche finden, in denen es noce immer an genügender Feuchtigkeit fehlt. Die mittleren Theile des Reichs⸗ ebiets hatten zumeist fortdauernd trockenes Wetter; erst gegen Mitte des August trat hier
egen ein. In Süddeutschland gingen anfänglich nur svärüiche Gewitterregen, in der ersten Hälfte des August aber häufige Stich⸗ und Gewitterregen nieder; doch hielt in manchen Bezirken die Trockenheit, die schon im Vormonat herrschte, auch während der letzten Wochen an. Aus verschiedenen Gegenden des Reichs werden Hagelschläge gemeldet, die zum theil nicht unerheblichen Schaden verursacht haben. 8
Wintergetreid e.
Die überall früh begonnenen Erntearbeiten sind in den nördlichen Gebietstheilen
9 1 fach nur langsam vorgeschritten; in Mitteldeutschland wurden
sh durch die Trockenheit begünstigt, öbens anfänglich in Theilen von Süddeutschland, ins⸗ esondere in Baden, ist alles Getreide, mit Ausnahme des Hafers, bereits gänzlich ein⸗ geheimst, weshalb sich hier Noten über den Stand der Körnerfrüchte, vom Hafer abgesehen, nicht mehr geben lassen. Die Ernte des Roggens ist fast überall beendigt; in Nord⸗ deutschland ist ein großer Theil dieser Frucht durch die Nässe mehr oder weniger beschädigt worden, während dieselbe in Mittel⸗ und Süddeutschland fast durchweg sehr gut unter Dach gebracht werden konnte. Der Weizen war in Norddeutschland zur Berichtszeit (Mitte August) fast überall gemäht, aber erst in einigen, zumeist östlichen Bezirken, wo er S der in den Vormonaten herrschenden Dürre ungewöhnlich früh zur Reife gelangte, eingebracht; die Güte der Körner ist häufig durch Nässe beeinträchtigt, in manchen nord⸗ westlichen und westlichen Bezirken wird theilweise über Auswuchs geklagt. Günstiger verlief die Weizen⸗ und Spelzernte im allgemeinen in den mittel⸗ und süddeutschen Gebiets⸗ theilen, wo die bis Mitte August geerntete Frucht größtentheils gut gevorgen werden konnte; doch war um diese Zeit auch hier die Ernte noch nicht überall zu Ende geführt.
2 0—
sections-Contor) in Aarhus: Lieferung von 15 000 Pfund Kupfer⸗ . . 8 Vitriol. Vegeaxungen erhäͤltlich 1 Stelle. 8 „Schweigen“, „Ohne Liebe“, am Dienstag „Minna von Barnhelm’“ an dem Feldzuge von 1870/71 eine mit Genehmigung des Senats Wiesbaden
2. September, 1 Uhr. CC 1A“ 1885 Bane- wiederbot. Am “ die erste W“ geprägte Erinnerungs⸗Medaille erhalten. Peülen . sections-Contoir) Kopenhagen: Lieferung und Aufstellung von von Berlichingen“ statt, am Donnerstag und Sonnabend Gieder⸗ 8 “ üsseldor schmiedeeisernen Masfer⸗Zitternen auf der Station Masnesund. Be⸗ holungen dieser Vorstellung. Für Freitag ist „Minna von Barn⸗ Hamburg, 23. August. Bei einer heute Nachmittag einsetzen⸗ Köln dingungen und Zeichnungen an Ort und Stelle und beim „Reichs⸗ helm“ angesetzt. den Ge L1“ 88 8b L hnc ane.. 6 Anzeiger“ (in dänischer Sprache). . Morgen geht im Adolph Ernst⸗Theater „Madame ohne Ladung 8 “ 8 Aachen .. .
5. September, 12 Uhr. Magistrat, 4e Afdelings Secretariat, Suzette“ zum letzten Male in Scene; vom Montag an wird das zum G“ er Schiff g nn 1 “ e ur Lavendelftraede, Kopenhagen; Lieferung 8” 30 000 1114“ Theater wegen der Proben zu der Novität „Paradebummler“ auf Schwimmen, die Frau des Schiffers ertrank.
8 gedi K 9 d 1 L 3 e⸗ ini s s u h 4 füj Stüͤ 8 8 . mece Seneguidbernee abe eencnnne giachdvenh .“ 8 wsehe vaff bö “ Wien, 23. August. Wie verschiedene Blätter melden, entstand Mecklenburg⸗Schwerin Wesens E g8g wiehes fesln 8 in der dichtgefüllten Kirche des Dorfes Rogosno bei Sambor NMeclenburg⸗Strelitz
Die großen Philharmonischen Konzerte, deren Leitung während der Messe infolge Umstürzens einer brennenden Kerze eine Lübech 8 gs Hervorragendsten liste wonne 8 st⸗ zwer it nden. ö14“ 1. S.) Ngrdeutscher Elovd. gestelltUit, an nachstehenden Tagen satt: 14. und 38, ktober, 11, und 16“ r Postdampfer „H. H. 22. H. b 1 817 Feb 2. Aires Cö Der Postdampfer „Croft“ hat am 22. August 86 “ offnet 3. und 17. Februar, 2. un ig 3 neld an Abends Las Palmas passiert. Der Postdampfer „Salier“ hat 30. März. Das Abonnement ist eröffnet. ““ deutschen Dampfer „Neapel“⸗, welcher mit einer Ladung Kohlin 8. am 22. Au ust Nachmittags Lizard passiert Der Postdampfer Den Kompositionspreis der Rubinstein⸗Stiftung im und Rindvieh von New⸗Port und Tanger kam, und dem Dampfer . Birkenfeld .. . efeld 22, Auguft b EC Hoint Betrage von 5000 Fr. hat die Jury gestern im Saal Bechstein Alix“, welcher nach Agde (Südfrankreich) unterwegs war, fand bei⸗
„Crefeld“ hat am 22. August Abends St. Catharines Poin 1 8 1 e2 “ 1 82 ber nach A dwee we, eüd Eö1 passiert. Der Reichs⸗Postdampfer „Hohenstaufen“ ist am dem Herrn Henry Melzer zuerkannt. Melzer ist ein junger Pole, Kap Caveau (2) ein Zusammenstoß statt. Die „Alix“ lief auf, 2 b 1,
22. August Nachmittags in Suez angekommen. Der Reichs⸗Post⸗ der im Mgg als Planist 8 8 doch sind die Beschädigungen nicht bedeutend. “ “ de B 2 22. 8 ie Rei trat. Ein junger Däne, Holger Haman, erhielt eine ehren —— 1“ Fünffen Cö 88* ch. . S 88 89 8* Anerkennung. Die Konkurrenz um den Preis für Klavierspiel Kopenhagen, 23. August. Ein Gewitter von außerordent⸗ v11ö161“A“ See 11““ fortgesebe. Fit eein⸗ Hosehechfer dauert noch fort, da im Ganzen 23 Pianisten zum Vortrag zuge⸗ licher Heftigkeit suchte in der letzten Nacht ganz Nord⸗Jütland NNig. A11A1464A4X“*“ lassen sind. 1 heim. Eine große Anzahl Feuersbrünste wurden somwohl “
Hamburg, 23. August. (W. T. B.) Hamburg⸗Ameri⸗ 8 1 b.r. Hvf . s 87 ta 182 p g a peustr, eacfel haht⸗ der Schnell⸗ Das Konzerthaus⸗Orchester, welches unter Kapellmeister nördlich als auch südlich vom Lijmfjord beobachtet. Nach den bie⸗ Sachsen.
ahrt H 1 bu“ I1.“ 9 8 5 3 1 gerigen Teleg 8 Thisted, Nykjöbing, Tömmerby, Hjörring Kreishauptmannschaft Dresden dampfer „Columbia“ ist heute Vormittag in New⸗York an⸗ Merder's Leitung in Warschau großen Beifall erntete, wird auf herigen Telegrammen aus Thisted, Nr. öbing, Tör 1 SS Der iaemfe pfen öö ist heute Nach⸗ besonderen Wunsch einige Konzerte in der Ausstellung zu Posen geben und Hobro sind etwa 50 Höfe und H äuser niedergebrannt. Ein “ Leipzig. mittag in Cuxhaven angekommen. und demnächst nach Berlin zurückkehren. Mensch ist umgekommen, viel Vieh vernichtet. 1
Laa . — ——————————— — ‧· — — 2 Königreich Sachsen 1“
K Auf den Britischen Inseln ist das mitglied des Königlichen Schauspiels) Freitag: arrangiert und entworfen vom Balletmeister J. Rei⸗ dfer⸗Melug ö“
8.
—
2
—₰
—₰
2.
—
A 0 S0O0⸗.
dosbo bobobo bobo ‿2 .ĩο☛ d 2bD—2 S —=ES=200=2
v b
Sommergetreide.
VVpon den Sommerfrüchten ist die Gerste überall bereits gemäht und zumeist auch schon eingebracht. In einzelnen mitteldeutschen Bezirken hat die herrschende Trockenheit zur Nothreife geführt. In Norddeutschland ist ein großer Theil der Gerste verregnet und hat damit an Werth verloren; auch in manchen süddeutschen Bezirken hat sie in letzter Zeit Noth gelitten. Hafer ist zum theil schon gemäht, vielfach aber steht er noch auf dem Halme. In den östlichen preußischen Provinzen, wo die anhaltende Trockenheit und zeitweilige große Hitze in den Vormonaten die Entwickelung des Hafers beeinträchtigte, ist diese Frucht weiterhin durch die häufigen Niederschläge im August geschädigt worden. In einigen nördlichen Bezirken ist der Hafer stark vom Rost befallen. esser lauten die Berichte aus dem westlichen und südlichen Reichsgebiet.
—₰
— —
—
bobo bobo boGo bo bo bo be bobo bo bo bo bo
d0 ,e0., oo *Een
obobohoho bo bo 8 2=— 00=— O do Ob — 00ndo
do do do do bo bo bo bo po bo o po bo bo bo bo bo do do
—
0 — d
— —
—
D S
dͤx ; =SC=ͤ SenS do
1 Sigmaringen. Königreich Preußen ..
— —
— =Zedo S”o Seobo nS
— — —
—
—
do bo bo
— — — — — — —
do U Se
—
— — — — —
bobobobo do Se 2S=SOoe0OO; nn00oo S—e SPoOeo de
do Co Oo bobo bo boge Sn do Se be
— — —
do do bo bo bo doe bo to po ho
— —
6“*“ Oldenburg. Frrsogthum Oldenburg. ürstenthum Lübeck..
d0 EoSsN SCodo Sdo Ido
d do bo bo do bo
d0 Un
— —
EbbEüEEAEOEEEEEIqEEEEEe
bo bo bo e bo do obo Uooeoo Se,bo to bo bo bo bo bo 0
—
— — —
Marseille, 23. August. „W. T. B.“ meldet: Zwischen den
128
— —
522
—
dSgSg eS;Sagsch
ꝙ 0— vbo po do do
—
— —
—
S= do 2
bo bo bo d0 bo do 0
—
bo So bo bo0. 0 9C,0 De S
—
—
d0 —8Sdo -21O. 0⸗0
oUdCene
—
0 —
8 Kartoffeln.
Für die Kartoffeln war in Norddeutschland die nasse Witterung in so fern ngünstig, als sie eine starke Neigung zur Fäule veranlaßt hat; besonders leiden die frühen un feineren Sorten. In Süddeutschland waren die Niederschläge dem Wachsthum bisher beginnen hier wie dort in manchen Gegenden die Kartoffeln von neuem auszus ü18 n den sfitte encscher Gebietstheilen hofft man, daß der um die Berichts⸗ zeit n anger Dürre eingetretene Regen den Kartoffeln noch sehr zu statten kommen werde.
b1 8 “ “ 88 1“ 11“ 8 1”“
—
bobobo bo
oo doco .S=0 —
— —
-,b000,”0lbü,0.
bo SCo do bo bo bo 2DSE SS. 90⸗ S.
8 — —
2SU GC bo00o S — 0⸗
—
So bo bo bo bo bo0 So oo o So do do Sobdo do do do do
—
boSUoSe bo 88 d0 So bo po bo0 do do do do 80 0 do bo po do ho
W —
— — — — —
—
—
do po bo — 0⸗
— — — — — — —
o bo bo bo
—
do bo bo bo do do
8 — do bo po
—9 SÖSS SSDo Uo U⸗ ndo8edoe
—₰ —
SeESIS SCSS;SNSoOso
do do. bo bo
—
0ndoI2
bo do bo bo SceEondens
b0
8*
eoobogSo Pe de —
.“ 1““ Kle e. AXX“ EI6 ö“
Im westlichen und südlichen Reichsgebiet haben die häufigen Niederschläge den zweiten Schnitt des Klees meistens gebessert; auf flachgründigen Böden jedoch konnte der Klee sich wenig mehr erholen. In den meisten östlichen und in einigen süddeutschen Gegenden kam der Regen zu spät, als daß er ein freudiges Wachsthum hätte hervor⸗ rufen können.
“ “
— — — — — —
Wetterbericht vom 24. August vorm Kanal. 48 und 1 4 — 2 8 Uhr Morgens. guf Barometer wieder im starken Steigen begriffen. In Sappho. Sonnabend: Zum ersten Male: 1812. singer. Dirigent: Herr Kapellmeister Federmann. 1 vC“ 1““
— — —
—
üEbE
SUoSSodo O00do
—
Deutschland ist das Wetter warm und außer im Sonntag: Die Hermannsschlacht. Montag: Anfang 7 ½ Uhr. 8 h .
Nordwesten, wo Abkühlung eingetreten ist, vorwiegend 1812. Montag: Die Chanfonnette. — Hierauf: sen Söebneg; dth .„
wolkig. Für ganz Deutschland dürfte kühleres Wetter 1“ Großes Ballet⸗Divertissement. EEEö1ö“ üahzusen
mit Regenfall und Gewitter demnächst zu erwarten Deutsches Theater. Sonntag, 2 ½ Uhr: Die 8 1 8 .“ hCCCCVEöö6
“ sche S Weber. — 7 ½ Uhr: Der Kaufmann von Adolphj ErnstT. geater. Sonntag: 9 Reuß jüngerer Linie.. Deutsche Seewarte. 1 letzten Male: Madame Suzette. Vaudeville⸗Posse icn
Venedig. . in 3 Akten von Ordonneau. Musik von Edmond 1 E Audran. In Scene gesetzt 9 Adolph Ernst. Provinz Hherseshn “ Anfang 7 ½ Uhr. 1 . arkenburg.. v““ Montag: Wegen Vorbereitung zu der Novität „ Rheinhessen Paradebummler, Gesangsvposse in 4 Akten vor Großherzogthum Hessen Eduard Jacobson und Leon Treptow, Kuplets von Bayern. Steffens, keine Reg.⸗Bez. Oberbayern. Vorstellung. Niederbayern
v11141“ Oberpfalz... 2 . elfranken Familien⸗Nachrichten 11.“
Schwaben
— — —
do bo bo bo e S⸗ —
—
—
— — — —
—
Wind. Wetter.
— —
Stationen.
— — —
vÜSbobobobobedbodedeobedode EbSAnUah†C 0oSw* bPboSe odo Se S⸗ bo 90 [0- 90- bge
bo bo bo po bo bo bo Se 8 SO=znNSenSnn Sobo bo bo Uo Oe bo
bo bo bo bo bo bo do
do bo bo bo bo do Oo. bo o Pcrrbdocaoaen bobo 8o Co do do ge .80öIö o0oSen
— — — — —
+ [9.
Temperatur in 0 Celsius 50 C. = 40 R
Bar. auf 0 Gr.
u. d. Meeressp
red. in Millim bo spo po bo po bo
Belmullet.. 765 N. 2 heiter Aberdeen 758 NW 3 bedeckt Christiansund 751 WSW 2 Regen Kopenhagen. 761 SW 2 wolkig Stockholm . 756 WSW I2 beiter Eö“ . 751 SO bedeckt Ewereers. 758 SSW wolkenlos haus. (Kroll's Feeete⸗ See Eorsselung. Die ork, Queens⸗ Afrikanuerin. er in 5 Akten von acomo town . 765 NNW Z heiter Meverbeer. Tert 88 Eugène Scribe, deutsch von Meues Theater. Schiffbauerdamm 4a./5b. Lücerurg . 182 balbicen Pte. Be t. 9 glte. ee ee Kn den aüee. · Celder.. ded. Scene ge etzt vom ber⸗Regisseu⸗ e . g Lar S ultze⸗ hea ers (Hamburg) unter Leitung Verlobt: Frl. Anna Styller mit Hrn. Oba⸗ “ 8 288 “ gert. Kapelsmeister “ eeeee 7 vie des Direktors José Se Eeve uö Apotheker d. N. Josef Gersch (Breslaus.— Swinemünde 762 halb bed.2) AIe he ün hen Lustspiel i 1 Auftigen von Karl lleon L20n, ie nach e 0os, nan hintont, Freiin Anna Vincke mit Hrn. Major Jobam „, Pfalz; .. Neufahrwasser 761 wolkenl.) 15 “ vom Iver. Re isseur Värta⸗ 1en und, F 3e 8 Sae zu Phesben (teßeatg 8 B. 9. r uble 8 Königreich Bayern 5 - nee 1 88 Geboren: in Sohn: Hrn. Pfarrer Uhle⸗ ü Memel “ 761 peltenl-2. E“ 118 EErnalist. Ftan Flans Meeger, Montag: Tata⸗Toto. Wettler (Obergebra). — Hrn. Prem. Lieut e- Künster — 7681 bedech ⁵) 5 üühr e“ “ “ Ferdinand Frhrn. von r . (Berlina , Schwarzwaldkreis. B 8 — u““ Nors ; ; . 524; rn. Hauptmann Hoeppner erlin). — 1 Karlsruhe.. 762 valkenlos E.Möntag: Krome Kbeatev) 29. Vorstelung. Friedrich . Wilhelmstüädtisches Theater. “ W“ e Meesom). — Fegftheeg. “ Wieshaden. 762 5½ 8 V1n 8* - ich 6n d” n Halevv, Chausseestraße, nahe Invalidenstraße. Voranzeige. Hrn. von Natzmer (Borkow). — PHrn. Joachim Königreich Württemb München.. 768. till halbeh ext von Henan. 8 8 Meeinee. en, „Freitag, den 30. August, Abends 7 ½ Uhr: Erstes von Nathusius (Hundisburg). — Hrn. Amfsriche Zab greich Württemberg Cbemniß.. 762 stiill balb bed. 1„ nach (iner Vovelle des Prosber Merimse. Tans- Gesammigastspiel der Schauspielgesellschaft „Die Paul Bach (Mittenwalde i. M.). — Hen. Dr. Sden. Sn 792 lheiter von Emil Graeb. (Escamillo: Herr Mitterlein, Liliputaner“. Direktion: Carl und Theodor phil. Wilh. Reich (Hannover). — andeskomm.⸗Bez. Konstanz Wien 764 wolkenlos vem cs becher in Elberfeld, als Gast) Anfang Rosenfeld. Erstes Wiederauftreten der Lilivutaner Töchter: Hrn. Oberlehrer Dr. Rudkows .“ reibur Breslau —— 763 Dunst —— i Schauf jelbaus. 171. Vorstellun Egmont. in Europa nach 5 jähriger Gastspiel⸗Tournée in den (Breslau).. 8 aässt. arlsruhe. Ile d'Aix. 765 3 bedeckt ves nepie bchegr 92 von W Uj g. 8 GPoerhe. Vereinigten Staaten von Nord⸗Amerika. Zum Gestorben: Hr. Rittergutspächter und Prem Lienf . „ Mannheim Nizza 1764 I wolkenlos Manerspüe Lnd E onfganf, don Goülht. ersten Male: Tie Reise nach dem Mars. a. D. Ludwig Jacobi (Dom. Riebnitz;; — Lr. Großherzogthum Baden.. Triest 764 stil woltenlos 19 89. 8 dis 2 8 8 2ee 82 Mitt. Großes amerikanisches Ausstattungsstück mit Gesang Ober⸗Ingenieur Robert Dreyer Berlin). Elsaß⸗Lothringen. “ ver Tfeen. lster fah⸗ 1eöe-e An⸗ und Tanz in 4 Akten und 15 Bildern von Robert. Hrn. von Levetzow Sohn Theodosius (Koppelon, Beiirk Unter.Elsc ““ 8 Regen. 3 Theu. 2) Dunst. ³) Abends Wetter⸗ fong 6 ½ Uühr. Ohnneroleg. Cavalleria wmsti- Breitenbach, Zahi “ 1 v ’ “ leuchten. ⁵) Nachts Gewitter. G “ Sevilla. (R .(Der Vorverkauf der Bille ginn 1 era⸗ klicher Red .Siemenro 111—“ Uebersicht der Witterung. Fraukein den, e a8 Ganzoncengne Pra⸗, 26. August. — ö — Neichsland Elsaß⸗Lothringen Die Depression im Nordwesten hat ihren Wirkungs⸗ tag: Der Postillon von Lonjumeau. Sonn⸗ Theater Unter den Linden. Sonntag: Verlag der Expedition (Scholds) in Berlin. Denĩsches Nesch Nugust
2₰ 8 — — 8 — — ̊l
Wiesen.
“ Auch der Stand der Wiesen ist im Westen und Süden im allgemeinen durch die feuchte Witterung günstig beeinflußt worden; weniger Besserung führte diese in einem Theile des östlichen Reichsgebiets herbei. Trockene und hoch gelegene Wiesen, die schon völlig ausgedörrt waren, konnten sich überall nur wenig mehr erholen. In Mitteldeutsch⸗ land hat die anhaltende Trockenheit den Ertrag der Wiesen nicht unerheblich beeinträchtigt. In mehreren nördlichen, mittleren und südlichen Bezirken haben Feldmäuse auf
uf Getreidefeldern ziemlich bedeutenden Sch chtet
+
n 22
—,— 1——O— 205S=s d0 o0
—
☛
— —
/ 8☛0⸗ do do bo SSSdbo bwbeobodo 8=2 o ho do
—
Sbo bo do sbdde do⸗
bob bo do
0ο 89 8
ͤ“ 2* * . 1 I 7 . 8 7. RA., e2 Königliche Schanspiele. Sonntag: Opern⸗ 1.eeas⸗ I s. remme:! (Gustav Görß, Musik von Gustav!
S d &αShbo* do sbe S- do.do0
— d0 0 8 8 ₰ — —₰
— — —
—
—
0do S.’ Sdo S⸗ 80
—
v
0bo 00—2
—
do bo bo
ͤ do bo. do 9nng ö0,S—
—
. —
— —
1[S! So bo go do bo
bo0. o .b08,g E Oobo OEnE (G80.
CSO ”
—
do do o S SIdocodo
—
do do co UEnSe
do SU=gÖS
doco dcFOEdoEUC;
⏑—ꝙꝶꝑ
—
Odo O do do Wo⸗
Sbobo Se bo bo obo bo bo do do
—
dSEgUg 200
.bO do
— —
—₰
e
—
o 0Ho S 0do do do 9⸗0
bobo bo bo0 0—
—
8ᷣ ’8⸗
5—
bobo b CCe eoo
b0S,0 0— b0 080 50 O0.
D2TC⸗
00 —22S O00
—
do bo
—
In der nebenstehenden Tabelle bedeutet ein Strich (—), daß die betreffende Frucht arnicht oder nur wenig angebaut ist, ein Punkt (.), daß Angaben fehlen oder nicht voll⸗ ständig emacht saß. 6
Sie Saatenstandsnoten sind bei jeder Fruchtart unter Berücksichtigung der Anbau⸗ fläche und des Ertrags berechnet worden. y1111“
8. 8 2 8 do do 8 —
—
— —
bo go bo bo e 200
—
0Se Se bo0 0 — —
— — — — — —
bo pdo bo bo bo 0—2S
bo Sbo ́'NNoOo bo do bo bo bo S;S
—
ebo do do bo d0SᷣcoDE d0
e —
dobo bo bo bo 0C.ͤ=
”/bodendode
1 üPwe=SBlnetbcbwernenSP—
-— e — — do de do
bo po bo
— —
bo bo bo bo deoU
—
eobo bo0bo bo Süroeoe eee
2 2 2 . bpobobo bo
—₰
U.do b0 ,0,ð* d0 osSde 8.
0 0
Psbobo bo Scdode „
—892— 8 — 2
Ien
SS=SSsS= ddeo — a.
—
00 e000
—+ . —
— —
2S=
bobo boOo do bo ðͦE—
88 2
de
dnÖSÖSgEgg
vo do do bo S⸗
do po to
an
kreis weiter südostwärts ausgebreitet, sodaß die triübe abend: Mignon. Sonntag: Auf Allerhöchsten 24 h. - 8 FEeeeg. 1b erlags⸗ dagegen uli Witterung, welche gestern über der Nordsee herrschte, Befehl: Parade⸗Vorstellung. Anfang 8 Uhr. Die Chansonnette. Operette in 3 Akten von Viktor Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und 88 88 Fuli
ostwärts nach Nordwestdeutschland vorgedrungen ist, Schauspielhaus. Dienstag: Die Schule der Léon und H. von Waldberg. Musik von Rudolf Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße 89 . Mai wo fast überall trübes Wetter, vielfach mit Regenfall Frauen. Der eingebildete Kranke. Mittwoch: Dellinger. In Scene gesetzt vom Ober⸗Regisseur Vier Beilagen 8 „Avpril und Gewittererscheinungen eingetreten ist. Am Torquato Tasso. Donnerstag: Wie die Alten Herrn Epstein. Dirigent: Herr Kapellmeister Feder⸗ cin chließlich Börsen⸗Beilage)
8 1 8
höchsten ist der Luftdruck über Südost⸗Europa und! sungen. (Annalise: Frau Clara Meyer, Ehren⸗! mann. Hierauf: Großes Ballet⸗Divertissement,
—
— —
AEö
Se ööA
—
.
„ odo bo bo bdo bo bdo bo bo ho do bo 00—19⸗
2 2*
—
—
ᷓId
vdbobodebehhher eSeo bobo bo bobeo bo bo Se E; oSUoceocoe CeboboSe do
d
—
q 0 b0— S=2
—
—