1895 / 202 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 24 Aug 1895 18:00:01 GMT) scan diff

[31292] Heisterbacher Thalbahn Gesellschast. Nachdem von seiten eines Aktionärs in gehöriger 2 folgende Anträge eingebracht worden 1) Abberufung der jetzigen Herren Aufsichtsraths⸗ bl lieder und Widerruf derer Bestellung als olche,

2) Neuwahl von Aufsichtsrathsmitgliedern, werden diese Anträge hierdurch nachträglich auf die Tagesordnung der auf den 5. September d. J., Nachmittags 4 Uhr, in das Geschäftslokal des Herrn Notars Justiz⸗Rath Goecke in Köln einbe⸗ 1“ außerordentlichen Generalversammlung gesetzt.

Oberdollendorf, den 23. August 1895.

8 1 Der Aufsichtsrath.

Leven, BVeorsitzender.

[30896 Hauptversammlung des

Gemeinnützigen Bauvereins zu

Lennep

am Samstag, den 7. September 1895, Abends 6 Uhr, im evangelischen Vereinshaus. Gegenstand der Tagesordnung:

1) Entgegennahme des Geschäftsberichts und des Rerenünge Aelgtses sowie Entlastung des seit⸗ herigen Vorstandes.

Festsetzung der Dividende. Neuwahl für die satzungsgemäß ausscheidenden Mitglieder des Aufsichtsraths.

Der Vorstand.

[81343]= Mehl- und Brod-Fabrik

zu Hausen bei Frankfurt am Main.

Die Aktionäre der Mehl⸗ und Brod⸗Fabrik werden hiermit zur Theilnahme an der Dienstag, den 1. Oktober 1895, Vormittags 10 Uhr, in unserem Geschäftslokal, Obergasse 2 in Hausen, statt⸗ findenden 15. ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung: 1) Beschlußfassung über die Jahresrechnung und

Billanz nach Anhörung des Geschäftsberichts

der Direktion, sowie des Prüfungsberichts des Aufsichtsrathzs und Ertheilung der Ent⸗ lastung an Direktion und Aufsichtsrath.

2) Vertheilung des Reingewinns.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Versamm⸗ lung theilnehmen wollen, werden unter Hinweis auf

24 der Statuten ersucht, ihre Aktien bei unserer

blagestelle, Hochstraße 31 in Frankfurt a. M., woselbst auch Bordereaux unentgeltlich verabfolgt werden, spätestens bis zum 28. September a. c., Abends 6 Uhr, zu hinterlegen und dagegen ihre Legitimationskarten in Empfang zu nehmen.

Die Jahresrechnung und Bilanz, sowie der Ge⸗ schäftsbericht der Direktion und der Prüfungsbericht des Aufsichtsraths liegen vom 14. September d. J. an im Geschäftslokal der Gesellschaft zur Einsicht der Aktionäre aus. 8

Hausen, den 22. August 1895.

Der Aufsichtsrath. F. P. Heineken.

31371] Einladung zur Veee ;

Die Herren Aktionäre der „Kunstmühle Rosen⸗ heim“ werden hiermit unter Bezugnahme auf § 7 der Statuten zur sechzehnten ordentlichen General⸗ versammlung auf Montag, den 30. September 1895, Vormittags 11 Uhr, im Direktions⸗ gebäude der Mühle in Rosenheim eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto sowie des Geschäftsberichts der Direktion und des Aufsichtsraths.

Erholung der Decharge für Aufsichtsrath und Direktion.

3) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. Festsetzung der Jahresdividende.

4) Ergänzungswahl des Aufsichtsraths.

Bilanz und Geschäftsbericht der Direktion und des Aufsichtsraths stehen vom 15. September l. J. an im Komtor der Mühle zur Verfügung der Herren

ktionäre.

Zur Abstimmung in der Generalversammlung sind laut § 8 der revidierten Statuten alle Aktionäre berechtigt, welche mindestens 8 Tage vor der⸗

elben für einen Nominalbetrag von wenigstens

2500.— in Aktien der Gesellschaft als Besitzer im Aktien⸗Grundbuche eingetragen sind und sich spätestens vor Beginn der Versammlung bei

em Vorstande der Gesellschaft über ihren

ktienbesitz genügend ausweisen.

Der Besitz eines Nominalbetrages von je 2500

n Aktien der Gesellschaft giebt je eine Stimme.

Rosenheim, den 24. August 1895.

Die Direktion

der Kunstmühle Rosenheim. Weller.

I81376 3 2 Trransport⸗Actien⸗Gesellschaft (vormals J. Hevecke) in Hamburg.

Sechste ordentliche Generalversammlung der Aktionäre Dienstag, den 24. September a. c., 2 ½ Uhr Nachmittags, im Bureau der Gesellschaft, Beim Zippelhaus 10/12, in Hamburg. Diejenigen, welche an dieser Generalversammlung heilnehmen wollen, werden ersucht, ihre Aktien bis zum 21. September a. c. im Bureau der Herren Notare Dres. Stockfleth, Bartels, Des Arts und von Sydow in Hamburg, große Bäcker⸗ straße 13, zur Abstempelung und Entgegennahme der Stimmkarten vorzuzeigen. Tagesorduung: 1) Vorlage der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, der Bilanz und des Berichts des Vorstands und des Aufsichtsraths über das abgelaufene Geschäftsjahr. 2 2) Wahl zweier Mitglieder des Aufsichtsraths.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung, Bilanz und Bericht

simnd im Bureau der Gesellschaft vom 9. September a. c. an zur Verfügung der Aktionäre.

[31172] getretener Umstände halber erst

stattfinden. *2 6

Dienstag, den 17. September 1895,

(früher Albert Kiesler & Co.)

Zittauer Maschinenfabrik & Eisengießerei

Unsere für Freitag, den 13. September 1895, einberufene Generalversammlung kann ein⸗

[31173]

Zittau hierselbst statt. Tagesordnung:

3) Ergänzungswahl des Aufsichtsrathes.

genden Stellen 1“ bei unserer Kasse in Zittau,

1“

Zittau, den 20. August 1895.

(früher Albert Kiesler & Co.) Der Vorsitzende des Aufsichtsrathes: Heinrich Hegel.

bei der Oberlausitzer Bank zu Zittau in Zittau, bbei den Herren Günther & Rudolph in Dresden, bei dem Dresdner Bankverein in Dresden, spätestens am fünften Tage vor der Generalversammlung deponiert h Vom 30. August d. J. an kann der Bericht auf das verflossene Ge oben genannten Stellen von den Aktionären in Empfang genommen werden.

Zittauer Maschinenfabrik & Eisengießerei

Der Vorstand. L. Frotscher.

Die dreiundzwanzigste ordentliche Generalversammlung der Aktionäre findet Dienstag, den 17. September 1895, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungszimmer der Oberlausitzer Bank zu

1) Vortrag des Geschäftsberichtes sammt Bilanz inkl. Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1894/95. Referat der Revisoren und Antrag auf Decharge der Direktion. 2) Beichlagtafsung über die vom Aufsichtsrathe vorgeschlagene Gewinnvertheilung⸗

öur Theilnahme an der Generalversammlung sind nach § 29 der Statuten diejenigen Aktionäre berechtigt, welche mit Bescheinigung darüber versehen sind, daß sie ihre Aktien bei einer der fol⸗

E11“

schäftsjahr 1894/95 bei den

[31291]

Activa. Schluß⸗Bilanz per 30. Juni 1895.

Passiva.

Böööö 252 066 93 245 175 43

95 675/21

Immobilien⸗ und Maschinen⸗Konti Aktien⸗Kapital⸗Konto “]

Debitoren⸗Konto. Kassa⸗Konto... 4 430 47 Wechsel⸗Konto. .“ 2 344 43 Fabrikations⸗ und Handlungs⸗Unkosten⸗

Konti. 8 222 03

Serienanlehen⸗Konto

Reserve⸗Konto

607 914 50

Soll. Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.

Annuitätenanlehen⸗Konto

Kreditor i. Hauptbuch. M Gewinn⸗Reserve⸗Konto 1

Delkredere⸗Konto..

V Reserve⸗Konto für Bau⸗ b schinen⸗Reparatur .. 3 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto..

9 000

Haben.

420 000, 70 426 58 60 000,—

12 019,17 10 163 55 826 30

1376,19 24 102 71

v⸗Naͤra⸗ 607 914 50

126 301 23

1 352 21

34 22 750 50

150 403/ 94 Weingarten, 21. August 1895.

Flachs⸗,

Div. Unkosten⸗Konti.. Abschreibung a. Maschinen. Netto⸗Gewinn⸗Saldo..

Emil Dreyßig, Vorstand.

Hanf⸗ und Abwerg⸗Spinnerei Weingarten.

150 403 94

150 403 94

[31294]

Activa. per 30. Juni 1895

Bilanz der Commandit⸗Gesellschaft auf Aetien Gros Roman & Cie in Wesserling Elsaß

Passiva.

82 I

3₰ 3 331 800 2 Kapital.. 460 800,— 554 990 04 3 518 054 51

Immobilien und Mobilien⸗Konto.. In Frengreich belegene Immobilien. Wechsel⸗Portefeuille.. Kassa und Banquiers⸗Konti eö“ Diverse Waaren und Vorräthe.. Konto⸗Korrent⸗Debitoren. Waaren⸗Debitoren

Vorsichtsfonds Diverse 3 942 035 44 Waaren⸗Kreditoren

272 219 36 1 817 833 77 kosten.. V Gewinn⸗ un

16 198 646 84

Unseren Büchern gleichlautend bescheinigt. Wesserling, 30. Juni 1895. Gros Roman & Cie.

[31290]0

Activa. pr. 31. Dezember 1894.

Statutarischer Refervefonds 1 eserven und Delkredere⸗Konto .12 300 913 601 Konto⸗Korrent⸗Kreditoren Dotation an diverse Unterf tützungsfonds Geschäftsführungs⸗ und Verwaltungs

Verlust⸗Konto Saldo⸗Uebertrag von 1893/1894 36 905,92

7 024 399 9 527 24 829

117 942

390 731

Gewinn per 1894/1895 353 826,04

8

16 198 646 8.

Bilanz der Buderus'schen Eisenwerke

Passiva.

a. Bergwerkseigenthum, Grubenbahnen, Kalksteinbrüche, Saldo vom 31. De⸗ ““

b. Hüttenwerke, Hochofen⸗ u. Gießerei⸗ Anlagen, Ländereien, Saldo vom 31. Dezember 1893.

SSeang in 1894

12 161 729

19 510 879 214 906 19 725 785 Abschreibungen 169 879

* 19 555 905

n:

7³⁴9 150

2) Mobilie Konti der Hüttenwerke und Gruben, 4*4*“

3) Betriebsfonds:

a. Waaren, Roheisen, SVWVW—“

b. Eisenstein, Koks, Kalk und div. 14“*“ Kautionen e“

Kassa und Wechsel.. .Ausstände, Debitoren... Effekten 1116“

Gußwaaren, 434 002 51

424 392 85 61 378 45 57 323 71

537 631 06

2 898 08] 1 517 626 66

Fl 493 251 15

Debet.

1) Immobilien: 1) Aktien⸗Kapital⸗ Anlehens⸗Konto Restkaufschillinge Invaliden⸗ und ensions⸗Konto

Delkredere⸗Kto. Löhne, Frachten, Lieferungen..

) Reservefonds⸗Kt.

Konto sonstiger Reserven..

Gewinn-. und Verlust-Konto pr. 31. Dezember

12 000 000 5 704 100 611 993

7 131 60 000 16 966

739 767 1 838 544 62 106

21 493 251 Credit.

193 202/61

552 399 41 Versicherungen, Steuern, Pensio⸗ nen und diverse Generalkosten 83 678 57 Beiträgen zu den gesetzlichen Ar⸗ V1 beiter⸗Kranken⸗ und Versicherungs⸗ V

887 318 94

An Abschreibungen ... . . . .. Zinsen und Skonto.

—2 den 24. August 1895. er Aufsichtsrath. Der Vorstand.

Per Saldo pr. 1. Januar 1894 . Uebertrag vom Reserve⸗Konto Brutto⸗Betriebsergebniß

bei den Hochöfen und der Gießerei. „bei den Gruben und Seilbahn Diverse Einnahmen.

Buderus’'sche Eisenwerke.

218 000

2₰ 19 000— 513 650 64

132 390 25 4 278 05

887 318/94

[30997] Bekanntmachung. Bei der am 10. d. Mts. stattgehabten Aus loosung von Anleihescheinen der vierprozen⸗ tigen Anleihe der Krefelder Eisenbahn⸗ Gesellschaft, Ausgabe vom Jahre 1891 wurden zur Einlösung vom 1. April 1896 ab ausgeloost die Nummern 20 40 311 521 685 und 810. Die Einlösung erfolgt vom vorbezeichneten Tage ab bei unserer Hanptkasse in Krefeld, Neußer⸗ straße 6, an die Vorzeiger der betreffenden Anleihe. scheine gegen Auslieferung derselben und der dazu gehörigen, noch nicht fälligen Zinsscheine. Die Verbindlichkeit der Gesellschaft zur Verzinsung dieser ausgeloosten Anleihescheine erlischt mit d 31. März 1896. 1 Krefeld, den 20. August 1895. 1“

Die Direktion

der Krefelder Eisenbahn⸗Gesellschaft.

[30651] 11

Gasbelenchtungs⸗Gesellschast in München. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit auf Samstag, den 28. September 1895, Vormittags 10 Uhr, zur ordentlichen General⸗ versammlung in die Gasfabrik, Thalkirchnerstraße i eingeladen. 8 Der Besitz von Aktien wird nach § 22 der Sta⸗ tuten in der Art nachgewiesen, daß jeder Aktionär welcher der Generalversammlung beiwohnen wilg spätestens bis 25. September im Kassenburean der Gesellschaft, Salvatorstraße 20/I., in München, oder bei dem Aufsichtsrathsmitgliede Heng Direktor E. Des Gouttes in Genf, Rue Stand 13, entweder seine Aktien selbst oder ein de Nummern derselben bestätigendes, von ihm durdh Unterschrift beglaubigtes Verzeichniß über den Best von Aktien nebst einer Erklärung übergiebt, wona er sich verpflichtet, sich der angemeldeten Aktien vor Abhaltung der Generalversammlung nicht zu ent⸗ äußern. Sobald dies geschehen, empfängt der Aktionär eine persönliche Eintrittskarte, welche die ihm zukommende Stimmenzahl, sowie Tag, Stunde und Ort der Generalversammlung kund giebt. Tagesordnung: a. Bericht des Aufsichtsraths und des Vorstandes. b. Genehmigung der Jahresrechnung, Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsraths. Ver⸗ fügung über den Reingewinn.

München, 10. August 1895. Gasbeleuchtungs⸗Gesellschaft in München. Der Vorsitzende Aufsichtsraths:

v. Auer.

[30857] Bekanntmachung. Nachdem die Aktiengefellschaft

Gesellschaft für Stahlindustrie

zu Bochum

laut Veröffentlichung des Königlichen Amtsgerichtes daselbst (abgedruckt in Nr. 199 des Reichs⸗Anzeigers vom 21./8. cr.) aufgelöst und in eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung umgewandelt worden ist, werden die Gläubiger der aufgelösten Aktien⸗ gesellschaft unter Hinweis auf § 79 des Gesetzes von 20. April 1892 hierdurch aufgefordert, sich bei de Unterzeichneten zu melden. 1 Bochum, 20. August 1895. —8 Gesellschaft für Stahlindustrie 86 (mit beschränkter Haftung).

7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften

Keine.

8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

Bekauntmachung. 1 Der Rechtsanwalt Richard Wegner zu Berlin,

[31232]

Königgrätzerstraße 47 wohnhaft, hat seine Zu⸗ lassung beim Amtsgericht II zu Berlin aufgegeben, und d” seine Eintragung in der Liste der Rechts⸗ anwalte heute gelöscht worden. Berlin, den 21. August 1895. 8 FKFh’hnigliches Amtsgericht. II. Der aufsichtführende Richter: In Vertretung: Friese.

vrrrmnmanEHHxAmmͦnxneseres enan

9) Bank⸗Ausweise. Keine. —— 10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen. 130267] Aufruf!

Der Arbeiter Friedrich Hellmuth, geboren 11 Schönebeck am 21. Oktober 1868, ist seit einem Jahre, ohne seinen Aufenthaltsort anzugeben, von dier verreist. Derselbe wird aufgefordert, bis z6n 1. Oktober d. J. seinen Aufenthalt anzugeb und sich hier am genannten Tage behufs einer Er schaftsregulierung einzustellen.

Die Hellmuth'schen Erben, Nienburg a. S.

[29721]

Antiquitäten und Münzen verkauft an diesbezügliche Liebhaber und vin5 käufer Felix Walter, Westend bei Charlottne. burg bei Berlin, Ahorn⸗Allee 33, Eing Platanen⸗Allee 2.

[31007]

überall leicht verkäufl. tägl. Verbrauchs⸗Artikels.

0 reiche Anerkennungen. Prospekt gratis durch mercieller General⸗Anzeiger, Altona / Elbe

8

8 M. Mittel Gr. Verdienst durch enfache ngatsen eins

Zahl⸗

zum Deutschen Reichs⸗

No 202. 8

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Paten Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Verlsane Beichene gif p

itte Beilage

Anzeiger und Königlich Preu⸗

8

Berlin, Sonnabend, den 24. Augutt

te, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗ G

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. „n 272)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei önigliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

Berlin auch durch die Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

kann durch alle Post⸗Anstalten, für

Patentblatt. Herausgegeben von dem Kaiser⸗ lichen Patentamt. (Carl eymann's Verlag.) Nr. 34. Inhalt: Patentliste: Anmeldungen; Zurücknahme von Anmeldungen; Versagungen; Er⸗ theilungen; Uebertragungen; Berichtigung; Löschun⸗ gen; Patentschriften; Neudruck von Patentschriften. Gebrauchsmuster: Eintragungen; Umschreibungen; Verlängerung der Schutzfrist; Löschungen; Berichti⸗ gung; Zur Nachricht.

Amtliche Nachrichten der Invpaliditäts⸗ und Altersversicherungs⸗Anstalt Han⸗ nover. Nr. 5. Inhalt: Bericht über die Aus⸗ schußsitzung. Markenverkaufsstellen. Schieds⸗ gerichts⸗Vorsitzende. Erstattung von Beiträgen. Freiwillige Fortsetzung des Versicherungsverhält⸗ nisses. Merkmale zur Unterscheidung von selb⸗ ständigen Baugewerbetreibenden. Berichtigung.

8

Elektrotechnischer Anzeiger. (Verlag von F. A. Günther u. Sohn, Berlin W.) Nr. 67. Inhalt: Unterirdische Stromzuführung für Straßen⸗ bahnen. Ueber den jetzigen Stand elektrischer Kraftvertheilung in Häfen. I1I. Auszüge aus den Patentschriften. Geschäftliche und finanzielle Mit⸗ theilungen. Elektrische Beleuchtung. Elektrische Kraftübertragung. Verschiedene Mittheilungen ꝛc.

Baugewerks⸗Zeitung. (Verlag der Expe⸗ dition der Baugewerks⸗Zeitung, B. Felisch, in Berlin.) Nr. 67.— Inhalt: Vereinsangelegenheiten. Berufsgenossenschaften. Belastungsprobe der Zementbetondecken mit Eisenfedereinlage. Lokales und Vermischtes. Technische Notizen: Dauerhafte Kunststeine. Neuer Verbundträger für Deckenein⸗ wölbung. Soziales. Preisausschreib Bau⸗ Submissionsanzeiger. 8

Neue Zeitschrift für Rübenzucker⸗In⸗ dustrie, Wochenblatt für die Gesammtinteressen er Zuckerfabrikation. (Herausgegeben von Dr. C. Scheibler, Berlin). Nr. 7. Inhalt: Die Zuckerverluste der Rüben während ihrer Aufbewahrung. Von Direktor Fried. Strohmer, Vorrichtung zur Erzielung eines bestimmten Konzentrationsgrades von Flüssigkeiten. Von S. M. Lillie in Philadelphia. Patent⸗Angelegenheiten. Gebrauchsmuster. Einfuhr und Ausfuhr von Zucker im Monat Juli.

Das Deutsche Wollen⸗Gewerbe. Zeitschrift für die gesammte Wollen⸗Industrie, Baumwollen⸗ Industrie und die bezüglichen Geschäftsbranchen. (Grünberg i. Schl.) Nr. 67. Inhalt: Aus dem Jahresbericht der preußischen Gewerberäthe für 1894. Pariser Stoffe und Moden. Brand. Gebrauchsmuster. Garn⸗Färbmaschine. Vor⸗ richtung zum Aufstecken von Papierhülsen auf Spinn⸗ maschinen. Deutsche Patente. Einrichtung zum fadenklaren Aufbäumen von Kettenfaden. Aus⸗ ländische Patente. Abdichtung eines Mühlgraben⸗ bettes. Marktberichte.

Deutsche landwirthschaftliche Genossen⸗ schaftspresse. Fachzeitschrift für das landwirth⸗ schaftliche Genossenschaftswesen. (Verlag für landw. Genossenschaften von Ernst Wiener zu Darmstadt.) Nr. 15. Inhalt: Bekanntmachungen der An⸗ waltschaft. Aufsätze: Gewerbebesteuerung der Genossenschaften im Königreich Preußen. Molkerei⸗ wesen. Genossenschaftszeitung.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich ürttemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends die letzteren monatlich. [31243] Altona. I. Bei Nr. 1116 des Gesellschafts⸗ registers, Firma Schlüter & Warneken in Altona, Inhaber Kaufleute: 1) Jacob Joseph Schlüter zu Altona, 2) Johann Daniel Warneken zu Altona⸗Ottensen,

ist notiert:

Am 21. Mai 1895 ist die Gesellschaft aufgelöst; der Kaufmann Jacob Joseph Schlüter setzt das Ge⸗ schäft unter der bisherigen Firma fort.

II. Bei Nr. 2693 des Firmenregisters Firma Schlüter & Warneken in Altona, Inhaber aufmann Jacob Joseph Schlüter daselbst.

III. Ferner ist bei Nr. 515 des Prokurenregisters

as Erloͤschen der dem Kaufmann Johann Daniel arneken in Altona⸗Ottensen von der Firma vn . Schlüter & Sohn s. Zt. ertheilte Prokura

Altona, den 21. August 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.

1 Bekanntmachung. [31244] „In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2692 ngetragen:

1““

der Kaufmann in Altona⸗Ottensen, Ort der Niederlassung: Altona. Firma: J. D. Warneken. Altona, den 21. August 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.

[31245]

Aschersleben. In unser Gesellschaftsregister

ist heute Folgendes eingetragen worden: Spalte 1. Laufende Nr. 135.

Spoalte 2. Firma der Gesellschaft: Kraftfutter⸗

fabrik Aschersleben Max Labarre & Co. Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Aschersleben. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine Kommanditgesellschaft.

Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann

Max Labarre in Aschersleben. Kommanditisten sind

der Kaufmann Otto Hoffmann und R. F. Becker,

beide in Aschersleben. Die Gesellschaft hat am

1. April 1895 begonnen.

Aschersleben, den 21. August 1895 Königliches Amtsgericht.

Berlin. Handelsregister [31375] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 20. August 1895 ist am

21. August 1895 in unser Gesellschaftsregister ein⸗

getragen:

Spalte 1. Laufende Nr.: 15 610. Spalte 2. Firma der Gesellschaft: „Theater Alt⸗Berlin“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Spalte 3. Sitz der Gesellschaft:

Berlin. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 20. Juli 1895. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und Betrieb eines Theaters auf dem Terrain der „Ber⸗

liner Gewerbeausstellung 1896“ während der Dauer

dieser Ausstellung, die Ausnutzung dieses Theaters auch nach Schluß der 1“ sowie der Betrieb anderer Unternehmungen auf der Berliner Gewerbeausstellung 1896. 1 Das Stammkapital beträgt 115 000 Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäfts⸗ führer, welche den Titel „Direktor“ führen, vertreten. Alle Willenserklärungen, Urkunden und Bekannt⸗ machungen sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie unter der Firma der Gesellschaft erfolgen und sofern nur ein Geschäftsführer bestellt ist, dessen eigenhändige Unterschrift oder die eines Stellvertreters oder eines Prokuristen, sofern mehrere Geschäftsführer bestellt sind, zwei Unterschriften enthalten, sei es die von Geschäfts⸗ führern, Stellvertretern oder Prokuristen. Offentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichs⸗Anzeiger. Geschäftsführer sind: 1) der Architekt Waldemar Eickhoff zu Berlin, 2) der Schriftsteller Paul Blumenreich zu Berlin. Stellvertretender Geschäftsführer ist: der Rentier Ritter Michael Stemmler zu Berlin. Dem Kaufmann und Direktor Franz Grangé zu Berlin ist für die vorgenannte Gesellschaft Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 11 064 des Pro⸗ kurenregisters eingetragen worden. Berlin, den 21. August 1895. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89.

Berlin. Handelsregister [31374] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. Laut Verfügung vom 20. August 1895 ist am 21. August 1895 in unser Geselischaftsregister unter Nr. 15 609 die Handelsgesellschaft: Schlesinger & Nachum mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗ schafter der Kaufmann Louis Schlesinger und der Kaufmann Philipp Nachunm, beide zu Berlin, eingetragen worden. 1 ie Gesellschaft hat am 20. Mai 1895 begonnen. ver Vertretung der Gesellschaft ist ein Jeder der Gesellschafter berechtigt. Laut Verfügung vom 21. August 1895 ist am selben Tage vermerkt: In unser Firmenregister ist unter Nr. 13 095, wo⸗ selbst die Firma: 1 Erste Berliner Dampf⸗Mostrich⸗Fabrik von C. F. Koch Nachfolg. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: 8 8 8 Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Fabrikanten August Wilhelm Paul Meißner zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Nr. 27 223. Demnächst ist in Nr. 27 223 die Firma: Erste Berliner Dampf⸗Mostrich⸗Fabrik von C. F. Koch Nachfolg. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Fabrikant August Wilhelm Paul Meißner zu Berlin eingetragen worden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 23 227, wo⸗

lbst die Firma: 8 5 A. Kiegel

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗

etragen: 8 Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Fabrikanten Emil Otto Gentz zu Berlin

unser Firmenregister unter

Vergleiche

übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma A. Kiegel Nachf. Otto Gentz fortsetzt. Vergleiche Nr. 27 222. Demnächst ist in unser Nr. 27 222 die Firma: A. Kiegel Nachf. Otto Geutz mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Fabrikant Emil Otto Gentz zu Berlin ein⸗ getragen worden. Berlin, den 21. August 1895. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90.

Beuthen 0.-S. Bekanntmachung. (31340] Die unter Nr. 2498 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma „J. Graetzer Nachf.“ ist von dem Inhaber Kaufmann Sally Rosner hierselbst in „Sally Rosner“ umgeändert. Dies ist im Firmen⸗ register vermerkt und die neue Firma „Sally Rosner“ und als deren Inhaber der Kaufmann Sally Rosner zu Beuthen O.⸗S. unter Nr. 2549 des Firmen⸗ registers heut eingetragen worden. Beuthen O.⸗S., den 22. August 1895. Königliches Amtsgericht.

Firmenregister unter

[31246] Blankenburg, Harz. In das Handels⸗ register Bd. I S. 83 Nr. 80 ist am 15. August 1895 eingetragen:

Die Firma „Otto Röver, Rübeland i/H.“

Inhaber der Firma: Der Kaufmann Otto Röver aus Braunschweig.

Ort der Niederlassung: Rübeland i. H.

Die Käsefabrik des ꝛc. Röver ist bis zum 1. Juli cr. in Braunschweig betrieben und am genannten Tage nach Rübeland i. H. verlegt.

Blankenburg, 15. August 1895. 1

Herzogliches Amtsgericht. Säanmerhirit.

Käsefabrik in

v [31247] Boizenburg. Zufolge Verfügung vom 21. d. M. ist heute in das hiesige Handelsregister Fol. 78. Nr. 90, betreffend die Firma C. F. Mißfeldt hierselbst eingetragen:

Der Kaufmann C. F. Mißfeldt hat das Geschäft an Frau Helene Bolbrügge, geb. Reichardt, zu Boizenburg a. E. verkauft. [2] act.

Boizenburg, den 21. August 1895.

Grrobherzogliches Amtsgericht.

““ [31248] Brandenburg, Havel. Bekanntmachung.

Bei der unter Nr. 917 unseres Firmenregisters eingetragenen Firma „Julius Heimann sen:“ zu Brandenburg g. H. ist Nachstehendes vermerkt:

Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die verwittwete Frau Kaufmann Heimann, Julie, geb. Schwabach, zu Brandenburg a. H. übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.

Sodann ist unter Nr. 1018 unseres Firmenregisters die Firma Julius Heimann sen: mit dem Sitze in Brandenburg a. H. und als Inhaberin die verwittwete Kaufmann Julius Heimann, Julie, geb. Schwabach, eingetragen.

Die in unserem Prokurenregister unter Nr. 137 eingetragene Prokura der Frau Kaufmann Julius Heimann, Julie, geb. Schwabach, zu Brandenburg a. H. für die in unserem Firmenregister unter Nr. 917 eingetragene Firma Julius Heimann sen: ist erloschen und dies im Prokurenregister vermerkt.

Brandenburg a. H., den 17. August 1895.

Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. [31323] In unser Firmenregister ist Nr. 9201 die Firma Carl Giesche hier und als deren Inhaber der Wurstmacher Carl Giesche hier heute eingetragen worden. 8 Breslau, den 16. August 1895. Königliches Amtsgericht.

Brieg. Bekanntmachung. E

In unser Firmenregister ist heut unter Nr. 482. eingetragen worden, daß das unter der Firma M. Peucker hierselbst bestehende Handelsgeschäft durch Vertrag auf den Kaufmann Max Mohaupt zu Brieg übergegangen ist, welcher dasselbe unter der Firma „M. Mohanpt“ fortführt.

Die Firma ist unter Nr. 519 des Firmenregisters mit dem Bemerken eingetragen worden, daß deren Inhaber der Kaufmann Max Mohaupt zu Brieg ist.

Brieg, den 20. August 1895.

Königliches Amtsgericht. Burg, Bz. Magdeburg. [31250] Köuigliches Amtsgericht Burg, Bez. Magdeburg.

Die in unserene Gesellschaftsregister sub Nr. 127 eingetragene Handelsgesellschaft Schäpköwitz & Co mit dem Sitze zu Burg ist durch gegenseitige Uebereinkunft der Inhaber aufgelöst und deshalb zufolge Verfügung vom 21. August 1895 an dem⸗ selben Tage gelöscht worden.

Darmstadt. Großherzogthum Hessen. [31251] Handelsgerichtliche im Monat Juli 1895 publizierte Bekanntmachungen. Amtsgericht Darmstadt I.

Firma „Martin Roll“ zu Darmstadt ist auf die Wittwe des seitherigen Inhabers Martin Roll, Louise, geb. Fey, das. übergegangen.

Sen „J. L. Kahn“ zu Darmstadt, Hermann Kahn und Julius Kahn, beide das., haben Prokura

erhalten.

Das Central⸗Handels⸗Register für das Seusee 8 erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt 1 50 für das Vierteljahr. 1 Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

inzelne Nummern kosten 20 ₰.

Firma „Carl Koch“ zu Darmstadt, Inh. Carl Koch das.

Firma „Conrad Appel“ zu Darmstadt, die Prokura des Joseph Henrich ist erloschen, Philipp Joseph Petri ist nunmehr alleiniger Prokurist. 24ã3

Firma „Alexander Koch, Verlagsbuchhand⸗ lung“ zu Darmstadt, die Prokura des Carl Koch ist erloschen, Max Röstel ist nunmehr alleiniger Prokurist.

Firma „Werner Lehmann“ zu [Darmstad ist erloschen. ,2

Firma „Georg Dehn“ zu [Darmstadt, Inh. Georg Dehn das.

Firma „Gustav Glock“ zu Darmstadt ist in unveränderter Firma auf Otto Titze das. über⸗ Festngen. Die Prokura der Ehefrau Glock ist er⸗ oschen.

Firma „Friedrich Pröscher Nachfolger“ zu Darmstadt ist erloschen. 9 1 8

Firma „Mich. Sauerwein“ zu Darmstadt, Inh. Michael Sauerwein das., der Ehefrau Ka⸗ tharina, geb. Reiboldt, wurde Prokura ertheilt.

Firma „M. Noll“ zu Darmstadt in erloschen.

Firma „Johann Philipp Traiser“ zu Darm⸗ stadt ist seit ihrer Gründung von den Inhabern

hiernach der Eintrag berichtigt. Der Gesellschafter Ludwig Traiser ist verstorben und ist an dessen Stelle seine Wittwe Louise, geb. Heß, als gleichberechtigte Theilhaberin eingetreten.

Inh. Georg Lautenbach das.

loschen.

Firma „Emil Daum“ zu Darmstadt, Inh. Emil Daum das. 8

Firma „Louis Holzmüller“ zu Darmstadt, Inh. Louis Holzmüller das.

Firma „Wilhelm Gutenberg“ zu Darmstadt ist auf Hermann Gutenberg übergegangen, der sie unverändert fortführt und dessen Prokura er⸗ loschen ist.

Firma „Heinrich Keller Sohn“ zu Darm⸗ stadt, August Wenner das. hat Kollektivprokura mit Louis Hiob und Georg Bernhard Haack das. derart erhalten, daß immer zwei Prokuristen die Firma gültig zeichnen können.

Firma „Heinrich Müller & Co.“ zu Darm⸗ stadt, Heinrich Müller Ehefrau, Elisabethe, geb. Wetzel, ist aus der Firma aus⸗ und Giacinto Za⸗ netti das. in folche eingetreten. Zur Vertretung vnd ö der Firma ist nur Heinrich Müller efugt. b

Firma „Hch. Schuchmann“ zu Darmstadt ist erloschen.

Die in Darmstadt bestehende Zweigniederlassung der Firma „Gebrüder Lewandowski“ zu Berlin ist erloschen.

Firma „Friedrich Zaun“ zu Darmstadt, Inh. Friedrich Zaun das. hat seiner Ehefrau Theodore, geb. Geiger, Prokura ertheilt.

Firma „Inlius Poscher“ zu Darmstadt ist er⸗

loschen. Amtsgericht Darmstadt II.

Firma „Heinrich Hassenzahl Sohn“ zu Pfung⸗ stadt, Inh. Christian Hassenzahl I. das.

Firma „David Meyer“ von Pfungstadt und UhsSncns „Georg Weidner I“ von da sind er⸗ oschen.

Firma „A. Nöller“ in Pfungstadt, an Stelle des verstorbenen Prokuristen Georg Nöller wurde Adam Leißler in Pfungstadt zum Prokuristen bestellt.

Amtsgericht Gernsheim.

Firma „Gernsheimer Ziegelwerke“ Gesell⸗ schaft mit „beschränkter Haftung“, Sitz zu Gernsheim, zum Geschäftsführer wurde der Rentner Nikolaus Gutjahr II. zu Klein⸗Rohrheim bestellt, welcher die Firma in der Weise zeichnet, daß er der 1s der Gesellschaft seine Namensunterschrift bei⸗ fügt.

Amtsgericht Groß⸗Gerau.

Firma „Gebr. Kannengießer“ zu Mülheim an der Ruhr mit Zweigniederlassungen zu Mann⸗ heim, Ruhrort und Gustavsburg bei Mainz. Nachdem Karl Kannengießer aus dem Geschäft aus⸗ getreten, wird dasselbe von Louis Kannengießer zu Mülheim an der Ruhr als alleiniger Inhaber unter der alten Firma fortgesetzt.

Firma „Hch. Schuchmann“ zu Groß⸗Gerau, Inh. Heinrich Schuchmann daselbst. .

Firma „Johannes Hummel XX“ zu Rüssels⸗ heim, Inh. Johannes Hummel XX. das.

Amtsgericht Groß⸗Umstadt.

Firma „Abraham Blum“ zu Groß⸗Zimmern ist erloschen.

Firma „Salomon Blum“ zu Groß⸗Zimmern, Inh. Salomon Blum das.

Amtsgericht Langen.

Firma „Johannes Metzger I“ zu Langen, nunmehr Inh. Philipp Heinrich Küster II. das., der Ehefrau Anna Rosine Küster, geborenen Metzger, wurde Prokura ertheilt.

Amtsgericht Michelstadt.

Firma „J. Lautenschläger“ zu Michelstadt, Jakob Maus zu Steinbach ist aus der Firma aus⸗ geschieden. Der seitherige Theilhaber August Lauten⸗ schläger zu Michelstadt führt die Firma auf alleinige Rechnung unverändert weiter.

Amtsgericht Offenbach. 1

Firma „August Philips und Söhne“ zu Offen⸗

bach hat sich aufgelöst, Gustav Philips ist aus⸗

eschieden und das Geschäft mit 8 Recht, die

Firma weiterzufübren, auf Eugen Philips das. über⸗ gegangen. Paul

Philips zu erhielt

Prokura.

„Joh. Ph. Traiser“ gezeichnet worden und wurde

Firma „Georg Lautenbach“ zu Darmstadt,

Firma „Heinrich Dehn“ zu Darmstadt ist er⸗