1895 / 203 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 26 Aug 1895 18:00:01 GMT) scan diff

8 zum Deutschen Rei schen Staats⸗Anzeiger. No 203. 1 Berlin, Montag, den 26. August 1895. 2 mm. I n üsta,h. ee . 2 . S. 2. hmnemnnmnnmn 1““ 1.“ . s. Demnach betrug min Die definitive Ein⸗ 1. Länge Mach, Betriebs⸗ Ü des Vorjahres sehe 90 Für 1805/96 Lehmr In den beiden leßten Gesammtes bis jetzt der Geselscheftt ꝑder (Beraus⸗ im Monat 18 die Verkehrs⸗Einnahme . —n stellte sich gegen die zinsung u. nahme Jahren sund an Dividenden konzessioniertes Anlage⸗Kapital für das ges. An⸗ ange 1 kaamen aus Juli 8 5 damalige provisorischee Anlage⸗Kapital Amortis ih 29 ezw. Zinsen Anlage⸗ [lagekap. Ende des Zult aus] aus sämmtlichen Einnahme Amortisat. Dipidende bezw. Ver gezahlt v. H. auf kapital Lagekap. nde de aus dem aus sämmtlichen aus dem 8;ve kamen aus] Einnahmequellen Spalte 18 u. 21 Fürrirs zinsung berechtigt Er⸗ 4) 8 2 88. erzu⸗ Nesvc. Gepäckverkehr bei der bei der e. scoanssͤte. Stamm- OPrioritäts., auf ũüber⸗ auf über⸗ über⸗ auf über⸗ über⸗ a. Quellen äberhaupt auf Verkehrs⸗ Gesammt⸗ überhaupt auf Stamm⸗ S Aktien Skamm⸗Aktien überhaupt Stamm⸗ Fe den km] haupt haupt haupt 1 km haupt haupt 1 8 1 km E 1 kmn Einnahm. Aktien Aktien 1ööö1 169091898,94 1 Aktien Aktien gationen Hahn. 8 1I1“ 4 erford. ezw. ezw. ezw. ezw. 8 ord. 12 2 1894 1893 1894 1893 1“ km 1. Eisenderg⸗Crossener Elsendahn . s1895/96 2505 2537 —77232 98 be 78 m283. 72 v5 S22 08p —— * L 1b U 2 .egegen 1894 /95 + 80 10+ 1 095-—1. 1332†. 11750—. 143 9 1 175 1438% 1030 1 3 093 CE11“ 8 1 11114*“ 1111A1“ 1 Eisern⸗Siegener Eisenbahn.. . 1895/96 839 1050 27 461 2 251] 28 300 2 320 29 800 2 443 3 753 99 467 . 103 220 8461 5 132 1“ 600 000 hetie en Keunderm Eif bohgegen 1898796 Ior 2 119 —— 1200 99 1 200 279 11 559 11‚80 22 1 5294 ꝓ†¼ 1 615 695 132 434 5 658 600 000 altingen⸗Kanderner Eisenbahn.. 5 3 7 362 5 7 43 . 5 1 8 8 1] veʒe 18843 2 7362 66 7437 14 692 5 699 20 391][ 2 081 “X“ 8 ohenebra⸗Ebelebener Eisenbahn. 1 307 150⁰° 2 571 295 3878 3 968 456 5 022 10 618 122 1 1894/95 73 8— 1029 118— 1102 1 1 1027 64 + 779 88 1 600 000 68 966*⸗) Hoyaer Eisenbahn 1895/96 2 050° 299 3 630 5299 5 680 : 5 917 . 7 620 13 733 21 353 3113 2 107 93 22 2 098 gegen 1894/95 9 300 + 46 850 + 127 1150 1 218 + 186 975 + 149- +4 1457 2432 + 375 38 “] Ilmenau⸗Großbreitenbacher Eisenb. 1895/96 5189 271 7 840 410 13 029 13 239 . 17585 919 33 170 1 734 50 755 2 653 257 X.““

aus dem

Monats Persanen⸗ und Güterverkehr zusammen sonstigen Einnahmequellen Personen⸗ und Güterverkehr zusammen sonftigen

über⸗ auf über. haupt 1 km haupt 1

Eisenbahnen. Juli

292

.

r2

88

2 81

1 700 000 50

Er n n h

g 2

x S

513 000 1 000 200

+ +

2q

do 00 50 00 b0 80 0 ⸗82S

gegen 1894 /95 0 271 14 470 + 25 199 199 1458 + 76- 3017 + 158 4 475 + 23 .“ Kaiserstuhl⸗Eisenbahn 11895/96 3 642 160 2 945 129 5 28 5 438 7 507 4 4 475 + 234 iel⸗Eckernförde⸗Flensburg. Eisenb. 1895 /96- 48 819 602 21 708 267 70 527 72 164 174 631 92 502 1 140 267 133 32 .“ 51 8 2 gegen 1894 /96 4485 + 399 ¼ 1539 + 11+ 6024 5 752 34 541 81“ 39 353 .3 38 2 e ö1“ vI“ Königsberg⸗Cranzer Eisenbahn. 1895/96 51 644 1 825 3 262 115 54 906 ( 56 151] 1 984 121 200 4 282 14 850 525 136 050 4 807 885 19- 920 27 1 442 000 50 954 1 442 000 1 442 000 43 Krozingen⸗Staufen⸗Sulzbur er Ehsb. 189390 8 3985 8 323 1 316 8 115 23⁸⁷ 1“ 5 702 2 811+£ 100 8 513 + 301 88 3acee. 304 3 . 8 2S 2 8 5 85 5 8 2 27 8 4 8 8 nasegn 8888 5 85 5 492 499 12 259 6 844 622 19 103 1 737 229†% u19525 1775 785 000 71 36422) 88 88 44 kecklenb. Friedrich⸗Wilhelm⸗Eisenb. 1895/96 8 223 119 6 634 95 214 16 420 237 5 . 7 18 16“ 8 1“ 8 u“ Meppen⸗Hasellnner Eiferkahl. 1894,95 36 10⁰57-— 21 21 9989 8 1 ¹2 4987. 189 3 3 788 205 54 632 1 749 870 1 3719 870 1 749 870 24 750 45 eppen⸗Haselünner Eisen I.. 5 2 25 28 5 2o ö“ 88888 4 5 4 088 288 6 030 14 995 1 056 5 16130 1 136 170000 33 099 8 8 euhaldensleber Eisenbahn . . . 1895/96 5 074 160% y15 709 495 2 55 21 783 687 18 568 585 67 903 2 2 267 27 1 5 te Fibi s894 6 9+% 185 + 6220. 3 080 4 973 1 3 265 + 103 308 + 9 38 1 3 890 +2129 218 111u“ 18s g0g 1 68 Osterwieck⸗Wasserlebener Eisenbahn 1895/96 1 613 311 2 788 538 4 661 899 5,815 1 123 9 197 17 198 3 320 öö * 12 48 8. senbabece 1894,16 1 204 399+ 210, + 40 370 + 729 1 964 + 380 1 1 Otthofen ⸗Westhofener Eisenbahn .1895/96 146 3 812 629 20% 4717 728 3 509 57 16 766] 2 767 ö 1X.X“ 49 „gegen 1894/95 158% 2 294 + 378 4 23 2 383 + 393 307 + * 9 6743,¼ 2 1* . 2 780 ½ 277 848 Paulinenaue⸗Neu⸗Ruppiner Eisenb. 1895 /96 489 8 540 304 222 23 342 831 52 825 1 91 032 3 242 7 850 000 Prignitzer Eisenbahn 1885/90 8 18% 15 218 249 225 668 690— 420 1898 . I“ , 88 183 8 240 25 720 406 26 620 420 37 680 2 376 100 056 17 3 25 1 3 625 000 en⸗Eisen 1 2 274 56 08 1 277 248 2 2 2613 22 2 403 2 4 24 Reinbein Reichelsheimer Eiserbehn 189,96 V G“ 1 . 21 164 5 291 300 000 1b 30 000 einheim⸗Reichelsheimer Eisenbahn 1 200% 4001 22 7 595 42 7 632 425 14 507 31 740° 1 769 .““ 2 . 8 1894/95 + 11 730—- 41 „534 531 30 1563 + 8 2 1 336 + 74 8 88 882 1 gl 754 785 42 0732¹) Ruhlaer Eisenbahn 1895/96 606 2 750 377 7165 983 7 225 991 13 747 1 885 5 24 063 3 300 11“ 8 303 1. 334 503 312 69 041 1 gegen 1894/95 19.+% 250 34 108 —+ 154 109 + 15 514 70 26, + 12 1440 +ℳ 197 1SI Schleswig⸗Angeler Eisenbahn . . . 1895 /96 201 1536 72 5792 270 5 877 274 12595 596 3 19 915 928 1“ B“ 000 46 598 1 ““ + 39 9 263 + 1384 1089, + 51 895 + 42 1232 58 2 706 + 126 1“ .“ 1 Sprendlingen⸗Wöllsteiner Eisenbahn 1895/96 183 1 473 249 2 551 4³32 2 598 440 51 737 3 b 10 616 1 799 BI“ 2704 50 1 549 34 1619 b Stargard⸗Cüstriner Eise 1893 8 8 238 44 209 322 646 b 8 1 15 b— 89 8 7— 8 3 2 n .. b 3838 71 640 616 75 140 646 908 2 275 961 2 372 b 8 185 2 Stendal⸗Tangermünder Eisenbahm. 1893/5 8 299 5 888 88 189% 8 13 83 8 18 3 889 41 431 8 386 89 28 289 88722 83 1u Stendal⸗ . 1895 2 8 730 141 18 880 1 427 1“ 1 7 79† „33 1 11“ en 1894/95 34 1 095 + 83+ 730 + 56 745 1 56 1299 1“ 63 335 4787 . 893 655 67 548 785 000 840 1 849 390 59 890 2 000 000 1 293 + 1 394 519 034] 49 244 ¹) 293 666 641 305 58 67421)

n

tn·Li isenbahn. .1892 57 8 47 Warstein⸗Lippftadter Eisenbahn. 1895 /96 223 13 200 427 20 090 650 21 290 689 1 831 85 282 2281 888 a 8 8 1894/95 + 11 190⸗44 6☛ 540 4. 17 540+ 17 + 41 4 9509+ 161 4 950 + 160 Wittenberge⸗Perleberger Eisenbahn 1895/96 555 6 700% 636 y12 550 1 191 12 932 1 227 1 978 49 300 4 677 28 - 28 r 822 8 gegen 1894/95 + 33 2009 + 19- 550 + 52 550 + 52 + 104 1 850 176 50 825 822 Worms⸗Offsteiner Eisenbahn. . 1895/96 324 2633 241 6178 565 6 210 568 1 180 21 665 1 982 21 793 1 990 „gegen 1894/95 1 008 + 939+2 1 626 +2 149 + 148 3 350 + 306 21 789 11 g4 Zschipkau⸗Finsterwalder Eisenbahn 1895/96 20 095 997 22 046 1 094 22 1 110 3 326 + 304 4

77 035 3 821 I1““ 1 gegen (1894 /95 4 5909+ 2289 + 4731 +. 235 752 + 236 13 818 + 685 6““ G. 8 8 9899u. 1 b54 563 5000 8 86 8

8 300 000 4 650 000 195 375

EEMB—BA⏑CO-—————— b“ ͤ1111“

+— ———— +☛ ——————

6 483 8 300 000 101 121. 195 375 3 650 000 2 875 8 576 872 154 985 34 583 4 005 000 4 005 000

1180 1 070 735 111 303 13 600 514 800 300 000 * 1 014 800 1 548 000 768 000

8 865 000 5 465 000

4 026 4 026 768 484 122 761 393 200 b 600 000 58 852 253 000 4 1 507 000

b. mit dem Etatsjahr v. 1. Januar: Braunschweigische Landes⸗Eisenbahn 18 e 18 41 697 50 57 335 699 65 496 798 1 354 733 4 322 gegen 11 5 801+ 71☛α 4 915 60☛‿ 6 667 81 8 14 4 7 Breslau⸗Warschauer Eisenbahn.. 13 899 249 16 238 293 30 913 542 33 113 88 598 5 18 2 195 206 8135 8 3 198 b e 240 4 2 617 + 47+ 2377 + 43+ 2 477 + 44+ 42 111— 56 5 566 Cronberger Eisenbahn. 189 932 15 509,9 g 1 1 197 17 496 1 819 19 941 2 073 77 282 8 033 6 1 276 89 559 . 9 19 4 2 296 + 31◻‿ 696 + 73 533 + 56 147 15 274 2 785 289 Ermsthalbahn L1I1“ 10,43 4 946 474 6 815 653 11 761 1 127 12 721 1 219 27 383 2 613 6 ³ 4 136 70 400 8 6 749 gegen 1894 0 12 - 1—- 237 239 8 249 24 249 24 120 + 11 203 4+ 403 4 323 + 414 4 323, 4 414 Halberstadt⸗Blankenburger Eisenb. 1895 55,08 29 250 531 56 100 1 019 85 350 1 550 95 400 1 732 107 760 1 956 5 965 436 300 7 921 489 350 8. 884 e. gegen 1894 430 + 8 80 + 28- 510 + 10 0 510 + 10 3 060 + 55 2 540 —- 772 39 480 717 32 980 690 rchheimer Eisenbahn.. 5 185 12,62 4 196 332 6 423 509 10 619 841 100 10 719 849 25 965 2 058 31 67 896 5 379 69 032 5 469 Neubrandenburg⸗Friedländer Efsend. 1895

11.“ 946⸗4. q7551. 309, 24 100 209 + 16 1⁰98 85 2 + 3374 + 268 G 88“

25,638 4 295 167 5815 227% 10 110 394 500 10 610 414 23 967 935 1 263 56 342 2 198 ““ 489 1 508 373

Znac nbeene j9s Ir 87cr, r474-, 58e 8561-2,. ete- ü19812;. 1461 bb— 468 18 5 080 + 1980 4612- +4 180 4 + 44 612 —+ 180 V 8 8 vmme Pbeim. 1805 30 000 2772 500 587 11132s7 008 755 1 8=5113050050 2N5 8 52005781207188085 —5083118 775 757 3790 220 70 189 72I5 ne Soen s ie eee-ee Sei se79059292e

gegen 1894/5 bezw. 1894 734,49 32*31:72077 56 15454768 87— 770 084*4684684 . 64,† 9 856 188 946= 1 1469 317 .9372. 11 329 480 ℳ, 1498 ae2n566, 369 511 212,11 099 Z“

407 616 4 966 20 590 + 251 227 880 4 118 4 853 + 88 104 080 10 819 4 231 + 440 77 120 7 393

&

8 760 000 4 005 000 750 000 41 250 300 0⁰0 200 000

d”0

2 C +&ꝙ d”

+ 2£2ggS,

952² 52 1 548 000 148 418 38 8137 780 000 6 025 + 13 037 7 785 532 141 350⁰% m189 656 3 400 000

+.

——*

——

8 b) 39 193 487 5781 98 152 10 502° 111 391 639 16 188 6558717 28 , 469750 540 698 + 48 448 656 + 4259+ 3 989 354 + 459 Lese. n 8 18 St E“ 88

bnehmende Beiträge erhält. Am 1. Juli] BEisenbahn⸗Gesellschaft übergegangen. Der Betrieb erfolgt seit dem nehmende .emg73,92 km) eröffnet. 1. April 1894 für Rechnung dieser Gesellschaft.

Aungemeine Bemerkungen. (15,95 km); am l. Juli Swinemünde Heringsdorf ss s I“ ü ie bayerischen Bahnen,] 8 6 gsdorf (7,71 km)] Kassen⸗ und Rechnungswesen zur Anwendung gekommen, wodurch mehr⸗ 109 M. Sees 1. Mai Weisenba WTTTö“ georheriarientgete. uscd dse Pene EEb nd LLEa KLofascusern⸗ 8 Juli fach C“ 1. in den vnssnhen giehae üele 80s 22 3 seat, wunen gpeir die se ist die Bneg. loegen Phlk 1884 fit Rechnung ie er Geselsgast,wa,ngen-icgel- eigener Verwaltung stehenden schmalspurigen Bahnen nicht enthalten Mohrungen— Wormditt (29,14 km); am 1 Sebumber Ha engg- Eeen eer für 1896 96 8— it d m esßen Iageenben. ahnhof in Karlsruhe (26,76 km); am 1. Mai Graben⸗Neudorf— ¹8) Die Angabe bezieht sich auf 689,02 km. E1113““ ns t n); an rli s ;0) 94/95 zu ermöglichen, sind Karls Rastatt —- Mitte Rhein (52,59 k d Karlsruhe ¹9) Die Angabe bezieht sich auf 198,95 km. Gottenheim (22,81 km) der Kaiserstuhlbahn dem Betriebe übergeben. II. Von den mit * bezeichneten Bahnen werden einzelne Strecken Wittenburg (15,44 km); am 1. Oktober Berlin (Schönhau 1 S1 E 8 ö. für 1ss arlsruhe —Rastatt— Mitte Rhein (52,59 km), davon Karlsruhe 8 3 20) Durch Verlegung der Strecke am Nordostsee⸗Kanal ist die als Nebenbahnen betrieben. BPunkow (4,98 k), Makel= Koniß 74,88 Lm) Se ser Allee etztere auf das neue Etatsschema zurückgeführt worden, indem von den Rastatt (22,29 km) bereits am 25. April für den Personenverkehr. 20) Die Strecke Carolinensiel —Harle (2,00 km) ist nur von8 ) Durch Verlegung der LEE“ 1 1 3 13, ), 8 „Klapaten Nauje’ Einnahmen aus dem Güterverkehr für den Monat Juli 1 807 955 . b k E“ 8 b ( st. on Betriebslänge vom 4. dig deger lsht ab um 2,31 Pm erhöht. III. Während der Inhalt der Spalten 5 bis 13 größtentheils ningken (10,25 km), Oberröblingen Allstedt (7,80 km) und Ilst d für di - u - Es gehen ab 1895: am 10. April die Kurve bei Karlsruhe (0,92 km), Mitte Juni bis Ende September für den Personenverkehr im Betriebe. 1189 em 787,8“X We G ,2 2 1 . die Zeit vom 1. April bis Ende Juli 7 742 794 in Abzug eee, Rastatter B 0,33 k te Jun G 78⸗Zi Angabe bezieht sich auf 78,78 km. auf provisorischen Angaben beruht enhalten die Spalten 14 bis 22 burg Harzburg (13,70 km); 1ns 10. Oktober Lublinitz Voss EEö“ 1 F am 25. April infolge Verlegung des Rastatter Bahnhofs 0,53 km. 21) Die von einem Eisenbahn⸗Konsortium für eigene Rechnung 881 S. eebehhje äbergehes. emen inga n die †*n urg g (13, 2 B sowska gebracht und den Einnahmen aus sonstigen Quellen für den Monaat u) Di F ,. 1512,08 km H Bestt der Süddeutsch Die Bahn ist am 22. Bezember 1894 dem Betriebe übergeb nur in so weit provisorische Angaben, als die früheren provisorischen (24,09 km); am 1. November Osterode Ostpr. Hohenstein (40,74 km) Juli 1 296 110 und für die Zei Nia - 8 ) Die Angabe bezieht sich auf 1512, erbaute Bahn ist im Febkuar 1895 in den Besitz der Süddeutschen 33 Mai 1895 ist die Strecke Mirecw —Buschhof inzwis iti di i 58 ve e es; bö. 3 it vom 1. April bis Ende Juli 1 127 Die Anad. azi 3 km. f 8 F 1 8 t d ) Am 18. Mai 1895 ist die recke Mirow L veagaben. egnichen niht far rmittelung der definitiven Einnahmen 1 5* Herbindungscahn wische Hper negnchen 8 n 3 676 9 F. bag hen wese 9 8 3) e F et.h 81 vsengli 2 Fegg ö““ Eühenbaßn Krlelichaste übergegangen dir 8e e” erfolgt seit dem aondgrge 88 da) eeöh, ie i Spalte 45. Nsvem bes Femptch. nqpenfret (ve m ie hierfür in Betracht 1 1 äzuft si 1 inb b zen eben. 1. April 1 e; 1 nhe (8. c onats, naktien .g bak IV. 8 s. 1 aege. 11 und 20 verzeichneten Angaben ent. Groß⸗Kunzendorf (13,06 km); am 1. Dezember Jüterbog —Treuen⸗ auf 2 408,96 83 8 racht zu ziehende Bahnlänge beläuft se bühnen EE Fen 1895Jen⸗ ²2²) Die Bahn ist von einem Eisenbahn⸗Konsortium für eigene Wesenberg⸗Mirower Eisenbahn⸗Gesellschaft. BEöö alten auch die dem Erneuerungsfonds zufließenden Antheile. brietzen (19,80 km); am 17. Dezember Triptis —Ziegenrück (30,36 km); 6) Eröffnet wurde am 10. Mai 1894 Marbach a. N. Beilstein 1895 eröff 25 Neb bas Bickenbach Seeheim 441 zm. Rechnung erbaut. 5 88) Die Bahn ist am 17. Oktober 1894 dem Betriebe übergeben. 3 1 Besondere Bemerkungen. G am 20. Februar Eilenburg —Düben (17,70 km). Infolge Strecken⸗ (14,37 km). 19 Diete, 5 Fh schnzuf 18 hm 8.) Die Bahn ist am 22. September 1894 dem Betriebe übergeben. ³] Die Bahn ist vom Kreise Meppen für eigene Rechnung erbaut; zu 21 e wurden 1895/96: am 1. Mai Hagenau-Mitte Rhein verlegung sind der Betriebslänge der preußischen Staatseisenbahnen 7) Die Angabe bezieht sich auf 175,82 km. 15) Frof 9 e bene1894: F April Ellenserdamm-Ellen⸗ 24) Das verwendete Anlagekapital konnte von der Verwaltung dem Zwecke ist eine Kreis⸗Anleihe von 470,000 aufgenommen worden. G 83 vnd, engenbfim agüen Lehas Km). 887 ac negfsrst See 8e am Würselen 8) Eröffnet wurden 1894: am 21. März Pirna —Großcotta (6,36 k m.; serdammerstel (1 40 an); am 10. Mai Bockhorn— Zetel (3,65 km). noch nicht angegeben werden. 8 9 Das Anlagekapital ist von der Stadt Osterwieck aufgebracht 5 1 E1 Haaren (0,35 km); am 1. Mai Beuthen O.⸗S. —Chorzow (5,12 km) am 1. Mai Anschlußkurven bei Coswig und Kötzschenbroda (2,92 km A il 1895 ist die Essen⸗Löni Eisenbahn in den Besitz des 28) Ausschließlich 89 400 für Betriebsmittel und Werkstatts⸗ worden. 616“ tts 8 ³) Eröffnet wurden 1894/95: am 1. Mai Langenschwalbach und die Verbindungsbahn bei Heißen 1 (1,17 km); am 15. Mai] Verbindun ebahnen Zwischen Dresden Fuede shücn und Sröben Alt⸗ —. 1 ,g s8 bric, eh ebepächter ehören. .³8) Am 18. Mai 1895 ist die Strecke Wittstock—Landesgrenze S gangen. 28) 5 % Zinsen für 82 000 e-ee Schulden. Außerdem bei Buschhof (18,38 km) eröffnet. 6. September 1894 dem Personenverkehr

Zollhaus (19,95 km), Braunschweig Meine (15,20 km) und Mayen-Gerolstein (70,69 km); am 12. Juni immi 5 1 2 2

3 & Sese eee v 70,69 km); am 12. Juni Detmold —-Himmig⸗ bezw. Neustadt für den Güterverkehr (2,06 km); 1895: am 1. Mai 1 8 d 1t 1

20 4 11““ EEE“ am 8 Iul Me Ehfehe 1 Strecke Reichenbach i. V. (ob. Bhf.) Mylau (8,89 Infolge . 5 5 E— . bn garantirten und der hat der Betriebspächter b veczasen und bu an eräsücen d Faptle 8) 1 2 8 ath it Sns. Sehtender 189 8 ren Pershnenobrn 1 3 . Sto Walheim in en Ba 1.“ g 8 2 7 S : 8 8 2 1 ve⸗ 2 2 S.n b in B 14 8 io ate und am 1 öber . S 1h ehrt 8

g n nhof Walheim (1, m); am ꝑverlegung u. s. w. sind von der Betriebslänge der sächsischen Stas9⸗ e garantirten Strecken kommt in Wegfall, da F.ggrcheen⸗ von 76009, , das in Betriebsmitteln und in Meliorationsbauten d 2n 16. Altgerffcfosebetras dann zut Zatenoch nicht Vngegeben

hausen (13,34 km); am 15. Mai Glambach—Strehlen (6,67 km); 17. Juli Herbsleben Tennstedt (4,77 km) eis km em ai die Anf b.; 7: 8 ‚Perpelebe. nst 777 km). isenbahnen am 1. Dezember 1893 2,82 am 1. Dezemb Ei - 88 Vr 1. Juni die v-ön zum reibezirk und Holzhafen im ¹) Vom Etatsjahre 1895/96 ab sind die für die preußische Staats⸗ 2,53 km in Abzug gebracht. . na E111“ Seee Ueberein⸗ 2) Die Bahn ist am 1. Mai 1895 dem Betriebe übergeben. remen gepachtet (0,46 km); am 15. Juni Arnstadt—Stadtilm] eisenbahn⸗Verwaltung erlassenen neuen Vorschriften über das Finanz⸗, 9) Die Angabe bezieht sich auf 2699,26 k ku. ommen anstatt der seitherigen Garantiezuschüsse für bestimmte Strecke 8 *²⁸) Die Bahn ist im Februar 1895 in den Besitz der Süddeutschen