1895 / 203 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 26 Aug 1895 18:00:01 GMT) scan diff

181498) Bekanntmachung.; Auf Grund des § 12 des Statuts der Löwenberg⸗

[31491] Passiva. Lindow'er Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft werden die 131685]

Lenhe 9) Bank⸗Ausweise Vierte Beilage Wochen⸗Uebersicht

Lh2g- is egrr, cse ziz⸗er peäsügizs meichse Baut zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staat

349 200 —- 25 Prozent des gezeichneten Aktienbetrags

Bilanz⸗Konto am 31. März 1895.

An Fee.n Wot, enten öö“ 1 248 468 06 Per Stamm⸗Aktien⸗Kapital⸗Konto. nventur⸗Bestände.. 8 377 884,59 „Stamm⸗Prioritäts⸗Aktien⸗Kapital⸗ diverse Debitoren. 4 656 34 vb Prioritäts⸗Anleihe⸗Konto ... Sparkasse der Stadt Uelzen.. Reservefonds⸗Konto...

321 500 = 250 pro Aktie in der Zeit vom vom 23. August 1895. . 3 100 000 28. August bis einschl. 25. September d. J. Activa. 8 8 Berlin, Montag, den 26. August

1895.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fabrplan⸗

Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel 9 14 9 86 2 Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. „nr 2034) 8 Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für 1 r ter f d e. kaglich Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats. Bezugspreis beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Arzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. ———ꝛ—ꝛ—ꝛ—

5 Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 203 A. und 203 B. ausgegeben.

8 Klasse. Klasse. 4 1“ Rein⸗Gewi 2) Zurücknahme von Anmeldungen. L ge. 83 148. Verfahren zur Darstellung gr 55 de 186. 8 ia, ahte bein⸗Gewinn. Die f s jacolã ö 2 Hl30 C6 H4 O0- ür drehbare Kaminaufsätze. F. Koch u. Th. MRlbs. E a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patent⸗ von Guajacoläthylenäther C H. Kam 1 885 532 09 1 885 532,09 Der Vorstand. Frz. Werhahn. bindlichkeiten ; sucher zurückgenommen. 0209 4-006 H 40 C H3. Firma E. Merck, Koch, Schwäb. Hall, Gelbingerstr. 380, Württ.

Uelzen, den 31. März 18955. 12) Die sonstigen Passiva Klasse. Darmstadt. Vom 17. 3. 94 ab. Vom 9. 2. 95 ab. 1“ Vorstand [31489]

21 212 43 bei der Ritterschaftlichen Darlehnskasse der 1 best 8 347 49847 Kur⸗ und Neumark in Berlin W., Wilhelms. 1) mhetac estand (ee 1.

41 598,09 platz Nr. 6, oder bei der Städt. Kämmereikasse Sjin Lindow i. Mark baar einzuzahlen. 1 12 88 1 631 00899 Lindow i. Mark, den 22. August 1895. ändischen Münzen, das Pfund Credit. Der Vorstand fein zu 1392 berechnet). . 1 023 471 000 der L5 b Lindow'er Kleinb Bestand an Reichskassenscheinen. 24 946 000 623 17 er Löwenberg⸗Lindomw'er Kleinbahn⸗ Noten anderer Banken 8 662 000 1 867 463 17

Ahktiengesellschaft. Wechseln. 538 533 000 17 395 75

diverse Kreditoren.. Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto..

1 837008 99 Debet. Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto am 31. März 1895.

An Rüben⸗Konto. ..1711 276 418 29 Per Vortrag aus 1893/94.. Betriebsunkosten⸗Gesammt⸗Konten] 426 536 29] „Zucker⸗ und Melasse⸗Konten. Prigrit e.Zirsey ont⸗ 15 750 diverse Einnahmen für Rück⸗ ebebebes Dehissh ..... 25 266 Stamm⸗Prioritäts⸗Aktien⸗Vor⸗ 8 zugs⸗Vertheilungs⸗Konto. .. 20 297 e6“* 73 351 15 Gewinn⸗Antheil und für den EEEEEn; 6 519 80 b 41 598 09

von Quast⸗Radensleben. Bading. 2 8 Fölarpfordenmgen. Tio [31511] .

sonstigen Weliven . 43 430 000

Actien⸗Gesellschaft Neußer Hütte. Passiva.

Freitag, den 20. Seteaher 1895, Morgens Das Grundkapital 19Neh a, S heeeeeen 10) Der Betrag der umlaufenden

9) Der Reservefonds.

ordentliche Generalversammlung. Tagesordnung: Erledigung der im Statut § 24 Notenö. . . . . . . :1 040 681 000 sub 1, 2, 3, 4 und 5 bezeichneten Gegenstände. 11) Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ 514 960 000

Die Revisionskommissio

8 des Aufsichtsrathes.

Hagelberg. O. Wendlandt. A. Koch. F. Lutter.

Grundstücks⸗Konto 227 530.50

Bilanz-Konto am 30. Juni 1895. Abschreib.. 2 530.50 3 Inventar⸗Konto

Bö“ D .“ 2 984.43 499 131,56 Aktien⸗Kapital. 608 000 zu .„1 184.56 Maschinen... 524 854 02Hypotheken 748 000 ⁄— 2716899

Ütensilien .. . . . . . . . . . . 21 444 35 Diverse Kreditoren . . . .. 287 673 58 üb. Mobilien.. 1 ““ 21885 Abschreib. 1 468.99

[31506]

Activa. Passiva.

Grundstück und Gebäude ...

E111 8 9 ;,2 16“ N : V Nr. 83 199. Rohrdampfkessel mit beweg⸗ Berlin, den 26. August 1895. 64. A. 3537. Flaschenreinigungsmaschine. Vdöom Nr. 83 159. Verfahren zur Darstellung . 31 s g 1 4 Revidiert und mit den ordnungs⸗ E 8 5 Reichsbank⸗Dir b zür die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ 23. 4. 94. 3 von Phenyl-p-amido⸗naphtyl-o-toluidin. lichem Füllschacht. C. G. P. de Laval, der Artien Zuckerfabrik maßig und richtig geführten, Ge⸗ Parkbad Aetien „Gesellschaft Galtentamg. Me Akert vrcgchn iediche 878 dem die Ertbeitung 76. F. 8231. Streckmaschine. Vom 24. 5. 95. Farbeufabriken vorm. Friedr. Bayer & Stockholm, 16 Handverkaregatan; Vertr.- C. 1 schäftsbüchern der Gesellschaft in emnes Patent icht. Geg de b. Wegen Nichtzahlung der vor der Ertheilung zu Co., Elberfeld. Vom 23. 9. 94 ab. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW., Doro⸗ elzen. alle a/ Korn. eines Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der g chtz g 8 1“

lb Lübbeck Uebereinstimmung gefunden. . 1 Anmeldung ist einstweilen gegen unbesugte Benutzung entrichtenden Gebühr gilt folgende Anmeldung 18. Nr. 83 093. Zementationsverfahren für theenstr. 324. Vom 27. 2. 95 ab. Hagelberg. Lübbecke. Herm. Heyne, Vermögens⸗Bilanz am 31. März 1895. —— reschützt als zurückgenommen. Eisen. F. G. Bates, Philadelphia; Vertr.: 26. Nr. 83 094. Gas⸗Reinigungs⸗, Kühl⸗ und gerichtlich vereideter Bücherrevisor. Activra. Eassivra. Klasse. Klasse. C. Fehlert u. G. Loübier, Berlin NW., Doro⸗ Kondensationsapparat. E. Fleischhauer, el. „₰ 10) Verschiedene B ka . 4. S. 8418. Beleuchtungskörper. Georg 42. S. öu“ für breitbahnige TTTETö’ Ei ec icn ärtemass 29 Fhatite Zet. 2 Seeli „Berlin, Friedrich⸗Wilhelmstr. 16. Stoffe. Vom 13. 5. 95. 9 NI -. Dünn h III . E“ 4 1 ch ekannt 1 Seelsgcann vb Das Datum bedeutet den Tag der Bekannt⸗ 8 CCööö“” 66 Berlin, Berliner⸗ 88 . W., Kurfürstenstr. 106. 9 8 8 2. B. 16 841. Verf ur Darstellung machung der Anmeldung im „Reichs⸗Anzeiger“. Die traße 55. Vom 27. 8 v111*“ ma ungen. W’ be des ein tegelligen Schutzes gelten als 21. Nr. 83 112. Stromwender zum Umwandeln 33. Nr. 83 155. Zusammenlegbares, in ein 18340] d üfreesnhnn bze. “] verbindungen und von deren Salzen; 7. Zus. nicht eingetreten. 16“ 8 g. Pollak, Frankfurt vhen ech ttr EScggfahehehe he on den stiftsberechtigten Herren Ständen des w 78 874. Badische Anilin⸗ und . aüa. M. Vom 11. 4. 93 ab. Zö1 1 Preußischen Markgrafthums Oberlausitz soll auf dem Lcbafabeik⸗ 1“ Rh. 5. 11. 94. 3) Versagungen. „Nr. 83 121. Anordnung zur elektromagne⸗ Frankenstr. 7. Vom 29. 8. 94 ab. im November d. J. zusammentretenden Kommunal⸗ 13. D. 6028. Vorrichtung zur Reinigung Auf die nachstehend bezeichneten, im „Reichs⸗An⸗ tischen Uebertragung von Bewegung. A. Kolbe, Nr. 83 160. Schirmschieber. 8* e Kreß, Landtag ein von Ziegler'sches Stifts⸗Stipendinm kalkhaltigen Wassers. Alfred Dervaux, zeiger“ an dem angegebenen Tage bekannt gemachten Frankfurt a. M., Zeil 67. Vom 8. 4. 94 ab. Hamburg⸗ Steckelhörn 3. Vom 23. 9. 94 ab. ferde und Wagen . . . . 1 181 20 euerversicherungs⸗Kto. für Jünglinge verliehen werden. Brüssel; Vertr.: Carl Pieper u. Heinrich Spring. Anmeldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen Nr. 83 149. Vielfachumschalter für Fern⸗ Nr. 83 171. 8 Eissporn. II6 Lohs, Füen⸗ 1“ 423 28 16 Die Gesuche um dasselbe sind zur Vermeidung der mann, Berlin NW., Hindersinstr. 3. 18. 11. 93. des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. sprechanlagen. L. Leopolder, Wien III, 88 Annaberg, Sachsen. Vom

Vorräthe v1116161A“*“ 55 825 27 Effekten⸗Konto Nichtberücksichtigung spätestens bis zum 15. Ok⸗ M. 11 529. Wasser⸗ und Siederobr⸗Um⸗ Klasse. Schimmelgasse 18; Vertr.: C. Gronert, Berlin 25. 11. 94 a Debitoren C1 359 8 Preuß. Hypothek.⸗Aect.⸗ tober d. J. bei dem Unterzeichneten einzureichen laufkessel. Firma W. Merlet, F. Klier’'ss 7. B. 15 798. Drahtzug mit schwingendem NW., Luisenstr. 22 a. Vom 8. 4. 94 ab. Nr. 83 182. Befestigung der Fabrikmarke Diverse Debitoren 3 538 205 66 ʒ Se. yj 1 8 und zwar unter Beifügung folgender Zeugnisse: Nachfolger, Urfahr⸗Linz, Ober⸗Oesterr.; Vertr.: Zieheisen. Vom 27. 9. 94. Nr. 83 154. Masse für v 5 73 58 8 5 ZII Lnis 92 13 E’ erfahre Dars b oden: s. 75 555. M. Engl, eld, Sherwood Heuse, rfsch. Vork, Engl.; 1 643 673 58 1 643 673158 Spar⸗ u. Vorschuß⸗Bank C. Gronert, Berlin NW., Luisenstr. 22 a. 13.2.95. 12. A. 4028. Verfahren zur Darstellung von troden; Zus. z. Pat. 75 555 8 ng Vertr. Carl 1““ Heinrich v

Debet.

Gewinn- und Verlust-Konto per 30. Juni 1895.

Credit.

ͤ1X“ ö1ö1111“ Abschreibungen... öbbbbbööö. Dividende und Tantiomen Betriebs⸗Unkosten..

mäßig geführten Hauptbüchern ri Kontos wird hierdurch bescheinigt. Güstrow, den 26. Juli 1895.

Genehmigt in der Generalversamml

883 561 22]% Gewinn⸗Vortrag pr. 1893/94

Gewinn für Zucker und Melasse ꝛc..

280 609 67

1590 740 23

Zuckerfabrik Güstrow, Der Vorstand. E. A. Brödermann. Joh. Bosselmann. 1“ 8 Die beiderseitig mit 1 643 673,58 abschließende, in Uebereinstimmung mit den ordnungs⸗ chtige Bilanz, sowie die richtige Aufmachung des

Aetiengesellschaft.

Der Aufsichtsrath.

P. Ehlermann, Vorsitzender.

Richard Blume,

1“ gerichtlich vereideter Bücherrevisor. ung vom 21. August 1895.

1590 740 23

ewinn⸗ und Verlust⸗ I6

2₰ 298 804 86 1 291 935/37

[31492]

Activa.

Aetien⸗Zuckerfabrik Malchin.

Grundstück⸗ und Gebäude⸗Konto..

Eisenbahnstrang⸗Konto ... Maschinen⸗ und Geräthe⸗Konto

I Fent⸗ 14X“ konsol. Anleihe⸗, Hypotheken⸗ ꝛc. Konto..

v1P1P1P1P1A1AX1AX*X“ Anlage⸗Konto der Quadrouple Effets.

assa⸗Konto. Preußische 4 %

Jege Fogto⸗ Bestände ... elasse⸗Konto: Bestände .. Effekten⸗Kautions⸗Konto

Melassefutter⸗Konto: Bestände. 1“ Brennmaterialien⸗Konto: Bestände.

Beleuchtungs⸗Konto: Bestände.

Rübensamen⸗Konto: Bestände . . . .

Rübenfeld⸗Konto: Bestände ..

Chemische Düngermittel⸗Konto: B

Säcke⸗Konto: Bestände ..

Baureparatur⸗Konto: Bestände b

Rüben⸗Konto: Bestände ... Maschinen⸗Utensilien⸗Reparatur Unkosten⸗Konto: Bestände..

Diverse Debitoren.

Der Vorstand.

M. Krüger. Ch. Hoffmann.

Die Uebereinstimmung vorstehenden Abschlusses mit den beechas der Actien⸗Zuckerfabrik Malchin

Malchin, den 12. Juli 1895.

C. Wilbrandt.

bescheinigt

Einnahmen.

333 009, 22] Aktien⸗Kapital⸗Konto... 16 270 54 Hypotheken⸗Konto .... 347 541 28 Roßbahng⸗Amortisations⸗ 7 75714 1111“ ““ 14 672 77] Obligationen⸗Konto

Pfandbriefe⸗, 1 60 000 Accepte⸗Konto 133 68179] Diverse Kreditoren. ... 21 268 91] Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto:

45 574 08 332 90 173 344 28 3 777 92

2 12316

3 360 16 78579 23 129,58 1 327 84 363 154 02 1 591 065 89

Konto: Bestände Umbau⸗Konto des Zuckerhaufes . . . . . ..

Bilunz pro 30. Juni 1895 nach Abschluß der Bücher. Passiva.

Reservefonds⸗Konto 1

Vortrag aus dem Vorjahr Aus dem Diesjahr zur Verfügung

F. Bobsien.

G. F. Scharlau, gerichtlich vereideter Bücher⸗Revisor, Magdeburg.

Gewinn- und Verkust-Konto pro 30. Juni 1895.

1 1591 065 89 Rechnungs⸗Revisions⸗Kommission. .Vathje. Wandschneider.

600 000 201 613

48 386 300 000 60 000 37 515 293 498

Einnahme für verkaufte Zuckern und Melasse . estand an Zuckern und Melasse ““

Summa

ab Ausgaben . bleibt Brutto

ab Werthabschreibungen. Netto

Plus vorjähriger Vortrag stehen zur Verfügung.

“]

Brennmaterial⸗Konto . .. Beleuchtungs⸗Konto.. Baureparatur⸗Konto.. Fracht⸗ und Gehalt⸗Konto. 114X“ Maschinen⸗ und Utensilien⸗Reparatur⸗Konto. Provisions⸗Konto Rüben⸗Konto. Rübensamen⸗Konto.. Rübenfeld⸗Konto Säcke⸗Konto. T1“

insen⸗ und Diskont⸗Konto. bligations⸗Zinsen .. Konto

1 501 860 /26

1502975 56 1 425 389/90

7

Fuhrlohn⸗Konto

126 180,13 24 417 88 16 513,90

965 588,13 19 789 90 23 701 48 15 42673

4 166 01 13 500 90 144 23

1 425 389 90

Kassa⸗Konto. Gewinn⸗ u. Verlust⸗Kto. Aktien⸗Konto.. Hypotheken⸗Konto.. 6 Kreditoren. Kapital⸗Reservefond⸗

Amortisations⸗Konto

Fents

254 479 264 779

Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto. Debet. Credit.

Verlust aus vorigem Jahre Reingewinn im 13. Betriebsjahre Eb11XX“

2 405,01 21 780 68

[24 185 69 24 185,69 Halle a. S., den 21. August 1895.

Der Vorstand. 1 Westphal. G. Stephan.

[.-ℳ, X —₰ 24 185 69 V

legung der Bilanz und Decharge⸗Ertheilung. 3) Neu⸗ wahl des Aufsichtsraths. 4) Verschiedenes.

Parkbad »Aetien⸗Gesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit

zu der am 13. September, Nachmittags 6 Uhr, in unserem Geschäftslokal stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht. 2) Vor⸗ Halle a. S., 21. August 1895.

Der Anfsichtsrath. Hugo Heckert.

7 Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗

Genossenschaften.

Keine.

¶[31446)

ordnung wird bekannt gemacht, daß Rechtsanwalt Bernhard Schloß in Villingen in die Liste der bei diesseitigem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalte eingetragen wurde.

[31503] Würzburg

Dr. Felix Freudenthal in Würzburg wurde heute in die Rechtsanwaltsliste dieses Gerichts eingetragen.

1314451. Cassel ist gestorben und daher in der bei dem unter⸗

zeichneten Gericht geführten Rechtsanwaltsliste heute gelöscht worden. 8

[31444]

auf seinen Antrag in der Liste der beim hiesigen Land⸗ gerichte zugelassenen Rechtsanwalte gelöscht worden.

8) Niederlassung ꝛc. von Nechtsanwälten.

Bekanntmachung.

Nr. 7392. Gemäß § 20 der Rechtsanwalts⸗

Konstanz, den 21. August 1895. Großh. Bad. Landgericht. Der Präsident: Schäfer.

Der zur Rechtsanwaltschaft bei dem K. Landgerichte zugelassene geprüfte Rechtspraktikant

Würzburg, den 22. August 1895. Der K. Landgerichts⸗Präsident: Baumann.

Bekanntmachung. Der Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Jakob Hirsch zu

Cassel, den 21. August 1895. Königliches Landgericht. In Vertretung: Wippermann. 11““ Der Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Ernst Ebel hier ist

Wiesbaden, den 21. August 1895. Königliches Landgericht.

hörigen

a. eines Taufscheins zum Erweise darüber, * der vSmnbe nicht unter 10 und nicht über 22 Jahre alt ist,

b. eines Attestes des evangelischen Geistlichen des zeitigen Wohnorts, daß Bewerber der evangelischen Religion unveränderter Augsburgischer Konfession angehört, ferner

c. eines ärztlichen Zeugnisses über den Gesundheits⸗ zustand, sowie eines von zwei dem alten Adel ange⸗ Oberlausitzer Kavalieren ausgestellten Attestes über die Würdigkeit und Bedürftigkeit, und endlich eines Studien⸗ resp. Schulzeugnisses.

Beleihungsfähig sind nur solche Bewerber, welche

selbst dem alten Adel angehören, d. h. entweder 16 Ahnen (je 8 von väterlicher und mütterlicher

Seite) nachweisen oder väterlicherseits durch eine un⸗ unterbrochene Reihe ehelicher Geburten von einem bereits im Jahre 1667 zum deutschen Adel gerechneten Geschlecht oder ebenso väterlicherseits von einem Vor⸗ fahren, welcher als stiftsberechtigt in der Oberlausitz anerkannt worden ist, direkt und ehelich abstammen.

Der Nachweis des alten Adels im angegebenen

2 .Mr ss2s s Sinne ist durch Einreichung einer, von 2 bekannten [31490]

ebenfalls altadeligen Kavalieren beglaubigten Stamm⸗ tafel oder eines Stammbaums (Ahnentafel) oder eines auf den erforderlichen Stammbaum gestützten Attestes darüber, daß der betreffende Vorfahr als stiftsberechtigt in der Oberlausitz bereits anerkannt worden ist, zu führen.

„Endlich müssen zur Erlangung eines Stipendii die Väter oder frühere Vorfahren väterlicherseits der Bewerber mit einem landtagsfähigen Rittergut in der Oberlausitz ansässig gewesen sein oder noch sein.

Görlitz, den 12. August 1895.

Der Landes⸗Hauptmann und Landesälteste des Preußischen Markgrafthums Oberlausitz:

J. V.: von Seydewitz.

[31448] Bekanntmachung.

Von den stiftsberechtigten Herren Ständen des Preußischen Markgrafthums Oberlausitz wird am nächsten Kommunal⸗Landtage ein von Ziegler’sches Stifts⸗Stipendium für Fränlein von altem Adel verliehen. Bewerbungen um dasselbe sind zur Vermeidung der Nichtberücksichtigung bis zum 15. Oktober d. J. bei dem Unterzeichneten einzureichen.

Der Bewerbung sind folgende Beweisstücke bei⸗ zufügen:

a. ein Geburtszeugniß,

b. ein Attest des evangelischen Geistlichen des

Wohnortes darüber, daß die Bewerberin der evan⸗ gelischen Konfession angehört, e. zum Nachweise, daß dieselbe vom alten Adel ist, d. h. entweder 16 Ahnen (je 8 von väterlicher und von mütterlicher Seite) besißt oder väterlicher⸗ seits durch eine ununterbrochene Reihe ehelicher Ge⸗ burten von einem bereits im Jahre 1667 zum Adel gerechneten, oder väterlicherseits von einem Vorfahren direkt und ehelich abstammt, welcher in der Ober⸗ lausitz als stiftsberechtigt anerkannt worden ist, eine Stammtafel oder ein Stammbaum (Ahnentafel) oder ein auf den erforderlichen Stammbaum gestütz⸗ tes Attest über Abstammung von einem solchen stiftsberechtigten Vorfahren. Diese Schriftstücke be⸗ dürfen der Beglaubigung durch 2 bekannte, dem alten Adel in obigem Sinne angehörige Kavaliere,

d. von zwei solchen Kavalieren auf Pflicht und Gewissen auszustellende Zeugnisse über den Grad der öö und die Unbescholtenheit der Bewer⸗

erin, 1

e. ein in gleicher Art zu beglaubigender Ausweis über die den Vorzug vor allen anderen Bewerbe⸗ rinnen begründende Verwandtschaft mit dem Stifter Joachim von Ziegler und Klipphausen bis zum 8. Grade kanonischer Komputation einschließlich, endlich

f. sofern der Vater der Bewerberin oder ein väterlicher Vorfahre mit einem landtagsfähigen Rittergute in der Oberlausitz ansässig ist oder ge⸗ wesen ist, ein Nachweis darüber.

Görlitz, den 12. August 1895.

Der Landeshauptmann und Landesälteste des Preußischen Markgrafthums Oberlanusitz:

V.: von Seydewitz.

15. M. 10 525. Verfahren zur Nachahmung der Unebenheiten der Oelgemälde bei Farben⸗ drucken. Max Ludwig Mayr, München. 12. 2. 94.

W. 10 342. Vorrichtung zum Verlegen des Schlittens an Schreibmaschinen der aus Patentschrift Nr. 58 254 bekannten Art behufs Wechsels der Schriftart. John Newton Williams, Brooklyn, County of Kings, State of New⸗York, V. St. A.: Vertr.: C. Fehlert u. G. e Berlin NW., Dorotheenstr. 32.

22. C. 5346. Verfahren zur Darstellung von gemischten Disazofarbstoffen aus D⸗Amidonaphtol. Cassella & Co., Frankfurt a. M. 12. 11. 94.

F. 7863. Verfahren zur Darstellung von Baumwolle direkt färbenden Polpazofarbstoffen mittels a1 4α-Dioxynaphtalinsulfosäuren, Zus. z. Pat.⸗Anm. F. 7749. Farbwerke vorm. ven. Lucius & Brüning, Höchst a. M. 29. 10. 94.

F. 8299. Verfahren zur Darstellung von Purpurinsulfosäure. Farbwerke vorm. Lucius & Brüning, Höchst a. M. 5 95.

G. 9651. Verfahren zur Darstellung von Triphenylmerhanfarbstoffen aus Nitroleukobasen mittels Elektrolyse. Gesellschaft für chemische Judustrie, Basel; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin SW., Lindenstr. 80. 22. 3. 95.

23. C. 5370. Verfahren zur Gewinnung von Kali⸗ oder Schmierseifen aller Art. Chemische Fabrik „Elektron“ A. G., Bitterfeld. 1. 12.94.

24. C. 5545. Zugregler. Chamotte⸗ und Thonwaaren⸗Industrie Ludwigshafen a. Rh., A. C. Voltz, Ludwigshafen a. Rh. 5. 4. 95.

26. J. 3562. Elektrischer Gaszünder. Jean Jahnsson, Stockholm, Regeringsgatan 9; Vertr.: Robert Krayn in Berlin NW., Karlstr. 27. 11. 2. 95.

30. A. 4019. Vorrichtung zum Schutze der Zähne gegen Caries. Dr. Ahlswede, Ham⸗ burg, Kaiser⸗Wilhelmstr. 115. 25. 8. 94.

34. H. 16 164. Beinkleidhalter. Rob. Hor⸗ nickel, Zeitz, Schützenstr. 8. 6. 95.

36. Sch. 10 614. Füllofen zur Verbrennung wasserreicher Brennmaterialien. Fr. Schramm, Dillenburg, Bahnhofstr. 338. 11. 4. 95.

15. E. 4430. Bewegungsvorrichtung für Loko⸗ mobilen, um dieselben beim Pflügen nach jedem Furchenzug um die Arbeitsbreite fortzurücken. Arthur Eitner, Leipzig, Brühl 2. 12. 1. 95.

M. 11 448. Hilfssieb für Dreschmaschinen; Zus. z. Pat. 68 122. James Marshall, Gainsborough, Lincolnshire, Engl.; Vertr.: C.

ehlert u. G. Loubier, Berlin NW., Dorotheen⸗ re 82. 22. 1. 95. “““

Sch. 10 689. Messertrommel für Häcksel⸗ maschinen. Samuel Schimkat, Insterburg, Bahnhofstr. 16. 10. 5. 95. 8 D. 6755. Press für Schmelzeisen. Deißler, Treptow b. Berlin, Elsenstr. 2.

2. 95

57. K. 12 325. Verfahren zur Herstellung farbiger Photographien. Berthold Kuny, München, Heustr. 10. 22. 11. 949.

63. H. 15 485. Sicherheits⸗Fahrrad mit durch Trethebel bethätigtem Hinterrad⸗Antrieb. Carl

Hinz, Breslau, fonHaupeftr. 22. 13. 12. 94.

70. R. 9526. Tintenfaß. Emil Rudolph, Berlin, Willibald⸗Alexisstr. 42, u. Hermann „Hurwitz & Co., Berlin, Klosterstr. 49. 11.5. 95. 5. K. 10 110. Elektroden für technische Elektrolyse. Dr. O. Knöfler u. Fr. Ge⸗

8 bauer, Charlottenburg. 6. 10. 92. 1 1. L. 9509. Vorrichtung zum Verpacken von Gegenständen. Fritz Lübbe jr. u. Heinrich

ein, Schwerin i. M. 10. 4. 95.

. L. 9601. Maschine zum Einschlagen und Etiguettieren von Zündholzschachteln; Zus. z. Pat. 77 841. Frans Lundgren, Stockholm; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW., Dorotheenstr. 32. 16. 5. 95

25. St. 3626.

46. D. 6185.

8. Nr. 83 098.

11. Nr. 83122.

2. Nr. 83 110.

a1 44-Dioxynaphtalin. Vom 19. 11. 94.

A. 4029. Verfahren zur Darstellung von a1 a3-Dioxynaphtalin. Vom 19. 11. 94.

B. 16 142. Verfahren zur Darstellung der a1 24-Dioxynaphtalin -22 51disulfosäure aus a1 à4-Amidonaphtol-a3 544 -disulfosäure. Vom 12. 11. 94.

F. 7036. Verfahren zur Darstellung von 51-Naphtylamin-ã1 52 54-trisulfosäure. Vom

F. 7224. Verfahren zur Darstellung einer einheitlichen Naphtalintetrasulfosäure. Vom 6. 12. 94.

F. 7547. Verfahren zur Darstellung von mandelsaurem Antipyrin. Vom 13. 12. 94. Französischer Rundwirkstuhl ohne Preßräder für glatte Kulierwaare und für Preßmusterwaare. Vom 12. 2. 94. Gasmaschine mit einem be⸗ sonderen Kraft⸗Zylinder für verdichtete, durch die Explosionsgase zu erwärmende Luft. Vom 19. 7. 94. 8

4) Ertheilungen.

Auf die hierunter angegebenen Gegenstände ist den Nachgenannten ein Tage ab unter nachstehender Nummer der Patent⸗

rolle ertheilt.

atent von dem bezeichneten

P.⸗R. Nr. 83 092 bis 83 211.

Klasse. 1 1. Nr. 83 115. Entwässerung von Kohlen u. s. w.

G. Schäl, Oberhausen, Rheinl., Stöckmann⸗ straße 42. Vom 10. 10. 93 ab.

Nr. 83 120. Entwässerungsvorrichtung, be⸗ sonders für gewaschene Kohle. F. Sprin⸗ gorum u. H. Altena, Courl i. W. Vom 3. 4. 94 ab.

3. Nr. 83 167. Haarklemme, welche gleichzeitig

den Steckkamm ersetzt. F. Janik, Wien; Vertr.: Robert Krayn u. W. Düchting, Berlin NW., Karlstr. 27. Vom 15. 11. 94 ab.

Nr. 83 169. Kravattenbefestigung. Th. Hornthal, Hildesheim. Vom 23. 11. 94 ab.

Nr. 83 174. Beinkleidschoner. Ch. A. Loreutz, Berlin, Linienstr. 234. Vom 7. 12. 94 ab. 8

Nr. 83 206. Zuschneidevorrichtung. R. Buchwald, Berlin N., Pflugstr. 15. Vom 3. 4. 95 ab. Verfahren zur Erzeugung von Roth auf der Faser mittels Paranitranilin. Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brüning, Höchst a. M. Vom 12. 6. 94 ab.

9. Nr. 83 207. Marmorier⸗Pinsel mit ver⸗

stellbaren Baumwollsträngen. L. C. Kroegel u. A. Rose, Köln a. Rh. Vom 21. 4. 95 ab. Papierklammer. S. H. Crocker, London, Fleet Street; Vertr.: R. Deißler, J. Maemecke u. Fr. Deißler, Berlin C., Alexanderstr. 383. Vom 27. 5. 94 ab.

Nr. 83 127. Briefordner. E. Che⸗ valérias, Brüssel; Vertr.: Hugo Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin NW., Luisenstr. 25. Vom 9. 10. 94 ab.

Nr. 83 136. Kreisbogenschere für Vor⸗ und Rückwärtsschnitt. F. Tentschert, Wien V, Franzensgasse 18; Vertr.: G. Dedreux, München. Vom 18. 1. 95 ab. 3 Apparat zur Elektrolyse.

d. Garuti, Florenz; Vertr.: C. Fehlert u. G.

oubier, Berlin NW., Dorotheenstr. 32. Vom 26. 7. 92 ab.

Der Patentinhaber nimmt für dieses Patent

die Rechte aus § 3 des Uebereinkommens mit Italien vom 18. Januar 1892 auf Grund einer Anmeldung in Italien vom 24. April 1892 in Anspruch. Nr. 44 124. Verfahren zur Darstellung von Trichlormethylschwefelchlorid unter gleichzeitiger Gewinnung von Schwefelchlorid. P. Klason, Stockholm, Schweden; Vertr.: Dr. Albert Müller, Mannheim. Vom 9. 8. 94 ab.

Nr. 83 146. Verfahren zur Darstellung der a1 -Naphtylamin-53 44-Difulfosäure.

Kalle & Co., Biebrich a. Rh. Vom 7. 1.94 ab.!

Bellariastr. 4, u. F. Wüste, Getreidemarkt 14, Wien I; Vertr.: R. Deißler, J. Maemecke u. Fr. Deißler, Berlin C., Alexanderstr. 33. Vom 25. 8. 94 ab.

Nr. 83170. Verfahren zur Erzeugung thermo⸗elektrischer Ströme. Meyer, Theresienstadt; Vertr.: Richard Lüders, Görlitz. Vom 24. 11. 94 ab.

Nr. 83 173. Doppelfernhörer. A. Mattard, Marchienne⸗au⸗Pont, Belg.; Vertr.:

.C. Glaser u. L. Glaser, Berlin SW., Linden⸗ sg 80. Vom 6. 12. 94 ab. ““

Nr. 83 180. Elektrisches Meßgeräth mit regelbarem magnetischem Felde. C. L. R. E. Menges, Haag, Balistraat; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW., Dorotheenstr. 32. Vom 5. 1. 95 ab.

Nr. 83 192. Telegraphischer Sender mit Tastenwerk. World Flash Company, Chicago, Ill., V. St. A.; Vertr.] Eustace W. Hopkins, Berlin C., Alexanderstr. 36. Vom 12. 2. 95 db. 1 ,

Nr. 83 195. Verfahren, um einen mit metallischem Ueberzug versehenen Papierstreifen an einzelnen Stellen elektrisch nichtleitend zu machen. Ch. Méray⸗Horväth, Graz, Hoch⸗ steingasse 10; Vertr.: Hugo Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin NW., Luisenstr. 25. Vom 16. 2. 95 ab.

22. Nr. 83 101. Verfahren zur Darstellung eines Farbstoffs der Indulinreihe. Aktien⸗ Gesellschaft für Anilin⸗Fabrikation, Berlin⸗ S0. Vom 24. 10. 94 ab.

Nr. 83 103. Verfahren zur Herstellung von Oelfarben; Zus. z. Pat. 81 187. S. H. Cohn, Berlin S., Kottbuserdamm 70, u. Baden⸗ burger Mühle b. Gießen. Vom 15. 11. 94 ab.

23. Nr. 83 107. Neuerung in dem Verfahren zur Gewinnung ätherischer Oele durch Destillation. Société Jeancard & Gazan, Cannes, Seealpen, Frankr.; Vertr.: Carl Heinrich Knoop, Dresden. Vom 1. 12. 94 ab.

24. Nr. 83 105. Röhrendampfkessel mit ge⸗

schlossenen Feuerkammerwänden aus dicht auf⸗

einander liegenden Röhren. J. Prégardien,

Deutz. Vom 20. 11. 94 ab.

Nr. 83 118. Kesselfeuerung. G. E. Belmor u. A. J. Treat, San Francisco, V. St. A.; Vertr.: Arthur Baermann, Berlin NW., Luisenstr. 43/44. Vom 22.2.94 ab.

Nr. 83 128. Luftzuführungsvorrichtung für

euerungen. J. Mills, New⸗York, West 61.

traße Nr. 106, V. St. A.; Vertr.: A. Stahl,

Berlin NW., Luisenstr. 64. Vom 16. 10. 94 ab. Nr. 83 131. Verfahren zur Rauchver⸗

brennung. Th. Langer, Wien; Vertr.:

Arthur Baermann, Berlin NW.,, Luisenstr. 43/44.

Vom 18. 11. 94 ab. 1

Nr. 83 134. Feuerungsanlage. R. Müller,

Christiania, Myrens Vaerksted; Vertr. C. Fehlert

u. G. Loubier, Berlin NW., Dorotheenstr. 32.

Vom 14. 12. 94 ab.

Nr. 83 142. TT schlagung. J. Patterson, 67 Landressy Street, Sehehs. uüu. J. R. Sandilands, 141 West George Street, Glasgow, Nordbrit.; Vertr.: Arthur Baermann, Berlin NW.., Luisenstr. 43/44. Vom 19. 3. 95 ab.

Nr. 83 143. Rauchverzehrende Feuerung. S. A. Johnson, London, 130 High Street; Vertr.: R. Deißler, J. Maemecke u. Fr. Deißler, Berlin C., Alexanderstr. 38. Vom 28. 3, 95 ab.

Nr. 83 144. Zugregler; Zus. z. Pat. 79 758. R. Deißler, Treptow⸗Berlin, Elsenstr. 2. Vom 18. 4. 95 ab.

Nr. 83 153. Verfahren zum Verkoken von Abfällen und Rückständen. R. A. Chese⸗ brough, New⸗York, 24 State Street, V. St. A.; Vertr.: Carl Heinrich Knoop, Dresden. Vom 23. 8. 94 ab.

Nr. 83 184. Misch⸗ und Brennkammer für die Feuergase bei Belleville'schen Dampf⸗ kesselanlagen. L. M. G. Delaunay⸗Belle⸗ ville, St. Denis, Seine, Frankr.; Vertr.: Carl Heinrich Knoop, Dresden. Vom 26. 1. 95 ab.

Berlin NW., Hindersinstr. 3. Vom 20. 1. 95 ab.

Nr. 83 198. Haarkräuselvorrichtung. Ch. Lewis, Kensington, 17 Victoria Grove, Gloucester Road; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond u. Max Wagner, Berlin NW., Schiffbauer⸗ damm 29 a. Vom 22. 2. 95 ab.

34. Nr. 83 100. Heizlampe. R. E. Walther⸗,

Werdau i. S., Georgenstr. 6. Vom 25. 9. 94 ab.

Nr. 83 104. Spiritusdampf⸗Brenner. F. Wiesenberg u. G. Hurschmann, Barmen. Vom 16. 11. 94 ab.

Nr. 83 150. Heiztopf. C. D. Moberg, Norrköping, Schweden; Vertr.: Arthur Baer⸗ mann, Berlin NW., Luisenstr. 43/44. Vom 24. 4. 94 ab. 1

Nr. 83 158. Anheiz⸗Apparat für Kohlen⸗ Bügeleisen. St. Zacskö, Nagy⸗Mäͤeséd, Ung.; Vertr.: Hugo Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin NW., Luisenstr. 25. Vom 21. 9. 94 ab.

Nr. 83 166. Rollvorhang mit unterer

Bremsstange. Brussels Tapestry Com⸗

pany, Chauncey, Westchester County, New⸗York; Vertr.: A. Mühle u. W. Ziolecki, Berlin W., Friedrichstr. 78. Vom 7. 11. 94 ab. 3

Nr. 83 168. Aufhänge⸗Vorrichtung für Hosen. A. Taeschner jr., Berlin SW., Lindenstr. 2. Voen 18. 11. 94 ab.

Nr. 83 175. Nachtgeschirr mit selbstthätig schließendem Deckel. R. Doering, Rawitsch. Vom 18. 12. 94 ab.

Nr. 83 176. Halter für Zeitungen und

b Schriftstücke. J. Rischert, Baden⸗Baden,

Scheibenstr. 10. Vom 19. 12. 94 ab.

Nr. 83 179. Aufgabetrichter für Kartoffel⸗ reibmaschinen. L. Becker, Vacha a. d. Werra. Vom 3. 1. 95 ab. 1

Nr. 83 185. Gewürz⸗ und Saftnadeln zur

*Fleischbereitung. R. Knauß, Berlin N.,

Koloniestr. 141. Vom 26. 1. 95 ab.

Nr. 83 188. Feststellvorrichtung für tele⸗ skopartige Rohre (Lampenständer u. dgl.); Zus. z. Pat. 77 669. G. Hesse, Berlin, Urban⸗ str. 111. Vom 10. 2. h b.

Nr. 83 189. Waschmaschine. J. E. Johnsson, Helsingborg, Schweden; Vertr.: F. F. Glaser u. L. Glaser, Berlin SW., Linden⸗ sir. 80. Vom 10. 2. 95 agb.

Nr. 83 197. Sicherung für Gurt⸗ und Schnurhalter. F. Zahn, Spandau, u. O. Gaertig, Berlin. Vom 21. 2. 95 ab.

Nr. 83 201. Selbstthätige Klemm⸗Vor⸗

richtung für Papiere, Stoffe, Kleider u. dgl.

F. Soennecken’s Verlag, Bonn. Vom 1. 3 95 gab. Nr. 83 202. Maschine zum Reinigen und

*Wichsen von Schuhwerk. H. Beermann,

Berlin, Fischerstr. 39. Vom 8. 3. 95 ab. Nr. 83 203. Wanddübel. E. Polzin,

*Berlin C., An der Spandauer Brücke 2. Vom

17. 3. 95 ab.

37. Nr. 83 133. Decke mit abwechselnden Streifen

aus Stein und Mörtelmasse. R. Otto, Berlin NW., Birkenstr. 74. Vom 5. 12. 94 ab. Nr. 83 157. Aufstellbares Dachfenster.

Hürtgen, Lindenthal, Bachemerstr. 150.

Vom 15. 9. 94 ab. 8 Nr. 83 162. Rollladen⸗ oder Jalousie⸗ verschluß mit abnehmbaren bzw. umlegbaren Führungsleisten. J. Beckmann u. H. Mayer Fr., Düsseldorf, Schadowstr. 80 bzw. 79. Vom 13. 10. 94 ab. Nr. 83187. Freitreppe; Zus. z. Pat. 56 228.ü R. Hermanns, Elberfeld. Vom 10. 2. 95 ab. Nr. 83 193. EClastisches Verbindungs⸗ und Tragband für Rollläden, Rollschutzwände u. dgl. A. B. Drautz, Stuttgart. Vom 14. 2. 95 ab. Nr. 83 204. Fenstergerippe aus Bandeisen. E. de la Sauce & Kloß, Berlin N., Usedomstr. 8. Vom 23. 3. 95 ab. ka Nr. 83 205. Jalousieartiger Verschluß für

*Fenster und Thüren. F. Ulrich, Wien VII,

Kaiserstr. 100; Vertr.: Richard Lüders, Görlitz. Vom 26. 3. 95 ab.

Nr. 83 092. Verfahren der Gewinnung.

aÜüüüemeüäeäümüüÜÜwÜÜÜÜÜÜÜÜÜEEEEEEEEAEEẽö9