1895 / 204 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 Aug 1895 18:00:01 GMT) scan diff

Altena.

2

11.“

Kr.

1.““ . [31415] Die in unserem Firmenregister unter Firma Otto Pavel in

Wohlau. 257 eingetragene

TPpyhernfurth ist gelöscht worden.

Wohlau, den 21. August 1895. Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

31416] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 9 die Genossenschaft in Firma „Werdohler Spar⸗ und Bauverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem

Sitze in Werdohl eingetragen und hierbei Fol⸗

gendes vermerkt worden:

A. Das Statut datiert vom 22. Juli 1895 und befindet sich Blatt 1 ff. der Akten.

B. Gegenstand des Unternehmens ist die Erbauung von Wohnungen in der Gemeinde Werdohl oder deren Nähe resp. Erwerbung seitens der Genossen,

ferner die Anlage von Spargeldern durch die Ge⸗

nossen und deren Kinder. Die Spargelder werden im Sinne des Hauptzwecks der Genossenschaft (Bau von Häusern) verwendet.

C. Der Vorstand der Genossenschaft besteht aus einem Vorsitzenden, einem stellvertretenden Vor⸗ sitzenden, einem Kassierer, einem Schriftführer und drei weiteren Mitaliedern. Vorstandsmitglieder sind:

1) Johann Friedr. Colsmann, Vorsitzender,

Fabrikant zu Werdohl, Friedr. Carl Colsmann, stellvertretender Vor⸗ sitzender, Fabrikant zu Werdohl, Rudolf Wild, Kassierer, Kommis zu Werdohl, Ernst Leimbach, Schriftführer, Fabrikarbeiter zu Burg, Ernst Niggemann, Fabrikarbeiter zu Brauck, Aug. Bauckhage I., Fabrikarbeiter zu Deitenbeck,

7) Gust. Sure, Fabrikarbeiter zu Brauck.

D. Alle Bekanntmachungen und Erlasse in An⸗ gelegenheiten der Genossenschaft ergehen unter deren Firma und werden von drei Vorstandsmitgliedern unterschrieben. Sofern Generalversammlungen von dem Aufsichtsrath berufen werden, erläßt der Vor⸗ sitzende desselben die Einladung. Zur Veröffent⸗ lichung bedient sich die Genossenschaft des zu Werdohl erscheinenden Blattes. 1

E. Die Zeichnung für die Genossenschaft geschieht in der Weise, daß die zeichnenden Vorstandsmit⸗ glieder zu dem Namen der Genossenschaft ihre Unter⸗ schrift hinzufügen. Rechtliche Wirkung der Genossen⸗ schaft gegenüber hat die Zeichnung nur, wenn sie von dem Vorsitzenden, dem Kassierer und einem dritten Vorstandsmitgliede, sowie in den vom Gesetze vor⸗ geschriebenen Fällen von dem ganzen Vorstande ge⸗ schehen ist. In Verhinderungsfällen kann der stell⸗ vertretende Vorsitzende jedes der beiden zuerst ge⸗ nannten Mitglieder des Vorstandes bei der Zeichnung vertreten.

F. Die Haftsumme der Genossen ist auf den Be⸗ trag des Geschäftsantheils, das ist 200 ℳ, festgesetzt.

G. Die höchste Zahl von Geschäftsantheilen, in b . sich ein Genosse befinden darf, be⸗ rägt 20.

ie Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Altena, den 17. August 1895.

Königliches Amtsgericht.

Aschaffenburg. Bekanntmachung. [31659

1) In der Generalversammlung des Darlehens⸗ kassenvereines Nenbrunn vom 29. Juni 1895 wurde an Stelle des aus dem Vorstand aus⸗ geschiedenen Lambert Dengel gewählt Rudolf Rein⸗ hart in Neubrunn.

2) In der Generalversammlung des Darlehens⸗ kassenvereines Wiesthal vom 21. Juli 1895 wurde an Stelle des verstorbenen Georg Adam Fleckenstein als Vereinsvorsteher in den Vorstand gewählt Wilhelm Fleckenstein, Bauer in Wiesthal.

Aschaffenburg, 23. August 1895.

Königl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. CEEIIIN6ZREEIer.

Berlin. Bekanntmachung. [31660]

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 8, woselbst die Genossenschaft in Firma Vorschuß⸗ Verein Lichtenberg⸗Friedrichsberg Ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht verzeichnet steht, Folgendes eingetragen worden: Das Vorstandsmitglied und Rendant der Genossenschaft Adalbert Pahlke zu Friedrichsberg ist aus dieser seiner Stellung am 30. Juli 1895 aus⸗ geschieden. In der Generalversammlung vom 30. Juli 1895 ist der bisherige Kontroleur, Webermeister August Liebenow zu Friedrichsberg, zum Rendanten, der Buchhälter Gustav Wussow von Charlottenburg zum Kontroleur und Vorstandsmitglied gewählt worden, beide auf die Zeit bis zum 31. Dezember 1896. Berlin, den 20. August 1895.

Königliches Amtsgericht II. Abtheilung XVI.

Blaubeuren. [31501] K. W. Amtsgericht Blaubeuren. In das Genossenschaftsregister unter Nr. 11 zur Firma: Molkerei Suppingen eingetr. Genossensch. m. unbeschr. Haftpfl. in Suppingen wurde heute eingetragen: An Stelle der am 15. Juli 1895 zurückgetretenen Vorstandsmitglieder: Johann Georg Zeh, Gemeindepfleger, Andreas Scheer, Lammwirth, wurde in der Generalversammlung vom 3. August auf 3 Jahre gewählt: Jakob Erz, Söldner und Weber, zum Vor⸗ sitzenden, Johann Söll, Bauer, zum Stellvertreter, beide in Suppingen. Den 23. August 1895. Stv. Amtsrichter Oechsler. Briesen. Bekauntmachung. [31417] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 3 die durch Statut vom 26. Juli 1895 errich⸗ tete Genossenschaft unter der Firma: „Villisasser Darlehnskassen Verein

8 5 eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter

Haftpflicht“ mit dem Sitz in Villisaß, Kreis Kulm, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist: die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel

unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, 82 einen Stiftungsfonds zur Förderung der irthschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder auf⸗ zubringen. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von wenig⸗

stens drei Vorstandsmitgliedern, in anderen Fällen

aber durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatt zu Neuwied bekannt zu machen.

Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:

1) Pfarrer Schmeling zu Villisaß, zugleich als Vereinsvorsteher,

2) Gutspächter Ziebarth zu Blandau, zugleich als Vertreter des Vereinsvoörstehers,

3) Gutsbesitzer Achilles zu Dombrowken,

4) Gutsbesitzer Leibrandt zu Dombrowken,

5) Gutsbesitzer Andreas Sommerfeld zu Wie⸗ wiorken.

Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzu⸗ gefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbenannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehen, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Bei⸗ sitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Briesen, den 15. August 1895.

Königliches Amtsgericht.

[31661] Ettlingen. In das diesseitige Genossenschafts⸗ register, O.⸗Z. 14, Landwirtschaftlicher Consum⸗ verein Busenbach, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Liqui⸗ dation —, wurde heute eingetragen: „Die Liquidation ist beendet und die Vollmacht der beiden Liquidatoren erloschen.“ Ettlingen, den 24. August 1895. Großh. Bad. Amtsgericht. Zimpfer.

[31418] Königsberg i. Pr. Genossenschaftsregister.

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 31 am heutigen Tage der Allgemeine Wohnungs⸗ bau⸗Verein zu Koenigsberg i. Pr., Einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, mit dem Sitze in Königsberg i. Pr. eingetragen worden.

Das Statut datiert vom 31. Juli 1895 und be⸗ findet sich in den Register⸗Akten Blatt 3.

Gegenstand des Unternehmens ist, in Königsberg i. Pr. und dessen unmittelbarer Umgebung Grund⸗ stücke zu erwerben, dieselben event. zu Wohn⸗ und Wirthschaftszwecken zu bebauen, zu verwalten, an die Genossen zu vermiethen bezw. als Eigenthum zu übertragen.

Die Mitgliedschaft ist durch den Wohnsitz im Be⸗ zirk des Amtsgerichts Königsberg i. Pr. bedingt.

Weibliche Personen können zur Mitgliedschaft mit besonderer Genehmigung des Aufsichtsraths zuge⸗ lassen werden, wenn dies aus Gründen des Allge⸗ meinwohls und zur Förderung der Interessen der Genossenschaft zweckmäßig erscheint.

Alle Bekanntmachungen des Aufsichtsraths und des Vorstandes erfolgen durch die Königsberger Hartung'sche, die Königsberger Allgemeine und die Ostpreußische Zeitung. Der Aufsichtsrath ist befgt falls eine dieser Zeitungen eingehen oder der Auf⸗ nahme der Anzeigen erhebliche Schwierigkeiten be⸗ reiten sollte, diese ausfallen zu lassen.

Die Haftsumme jedes Genossen beträgt 300 Dieselbe erhöht sich jedoch, wenn ein Genosse mehr als einen Geschäftsantheil hat, auf das der Zahl der Geschäftsantheile entsprechende vielfache der Haft⸗ summe. Der Geschäftsantheil beträgt 300 als 20 Geschäftsantheile darf kein Genosse haben.

Der Vorstand besteht aus 5 Mitgliedern und setzt sich zur Zeit aus folgenden Personen zusammen:

1) dem Intendantur⸗Sekretär, Rechnungs⸗Rath Messerschmidt von hier, als Vorsitzenden,

2) dem Eisenbahnbetriebs⸗Kontroleur z. Ottersky von hier, als stellvertretenden Vor⸗ sitzenden,

3) dem Eisenbahn⸗Sekretär a. D. Hensel von hier, als Rendant, .

4) dem Direktor der Königl. Bau⸗ ewerk⸗ und Kunstschule von

zihak, von hier,

5) 5 Zimmermeister Dames von ier,

Die Zeichnung für die Genossenschaft geschieht dadurch, daß zu der Firma der Genossenschoft die Worte: „Der Vorstand“ und die eigenhändigen Unterschriften von mindestens zwei Vorstands⸗ mitgliedern, darunter diejenige des Vorsitzenden oder dessen Stellvertreters, hinzugefügt werden.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden in der Gerichtsschreiberei des unter⸗ zeichneten Gerichts Jedem gestattet.

Königsberg i. Pr., den 12. August 1895.

Königliches Amtsgericht. XII.

Michelstadt. Bekanntmachung. [31420] An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Herrn Georg Hoffarth zu Michelstadt ist Herr Karl Lachmann daselbst in der Generalversammlung vom 25. Juli I. Js. zum Mitgliede des Vorstandes des landwirtschaftlichen Consumvereins e. G. mit unbeschränkter Haftpflicht zu Michelstadt gewählt worden. Eintrag zum Genossenschaftsregifter ist erfolgt. Michelstadt, 22. August 1895. 8 Großherzogliches Amtsgericht.

als Bei⸗ räthen.

[31502]

Mülhausen, Els. Genossenschaftsregister des Kaiserl. Landgerichts Mülhausen i. Els. Unter Nr. 23 Band II ist heute die Eintragung erfolgt, daß die Herren Jakob Baumann und Emil Wersinger aus dem Vorstand des „Konsumvereins Fraternelle eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht —“ in Mülhausen

ausgeschieden sind und Herr Carl Hevydt daselbst als Vorstandsmitglied gewählt worden ist. Mülhausen i. Els., den 22. August 1895. Sekretariat des Kaiserlichen Landgerichts. Welcker.

Naumburg, Saale. Bekanutmachung. [31421]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Firma Nr. 22 „Consumverein Bad Kösen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ eingetragen:

An Stelle des ausscheidenden Richard Födisch. in Kösen ist Rud. Eckardt zu Kösen zum Vorstands⸗ mitgliede gewählt.

Naumburg a. S., am 20. August 1895.

Königliches Amtsgericht. 8

Pyrmont. Bekanntmachung. [31663]

Zu dem hiesigen Genossenschaftsregister Nr. 7 „Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Baarsen“ wird berichtigend bekannt gemacht:

Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Januar und endigt am 31. Dezember.

Pyrmont, den 21. August 1895.

Fürstliches Amtsgericht.

Ronneburg. Bekanntmachung. [31422]

Auf dem, den Consumverein zu Pölzig, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Pölzig betreffenden Fol. 2 des hiesigen Genossenschaftsregisters ist laut Beschlusses vom heutigen Tage das Ausscheiden des Stein⸗ hauers Max Dir in Pölzig als Kontroleurs aus dem Genossenschaftsvorstande und die Wahl des Steinhauers, jetzt Zigarrenarbeiters Reinhold Funke daselbst an dessen Stelle eingetragen worden,

Ronneburg, den 21. August 1895. Kerzogliches Amtsgericht.

Dr. Schubert.

[314 Schwaan. In das beim. Amtsgerichte geführte Genossenschaftsregister ist heute zur Firma „Genossenschafts Molkerei Gr. Bölkow, e. G. m. u. H.“ in Gr. Bölkow, Seite 110 Kol. 4, eingetragen worden:

In der Generalversammlung vom 15. August 1895 ist an Stelle des aus dem Vorstande ausscheidenden Gutsbesitzers L. Iven auf Ziesendorf der Pächter zu Hohen⸗Luckow in den Vorstand ge⸗ wählt.

Schwaan i. M., den 19. August 1895.

Der Gerichtsschreiber: Jürgens, Akt.⸗Geh.

Soldau. Bekanntmachung. [31664]

In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 5 Heinrichsdorf’er Darlehnskassen⸗Verein ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen:

Spalte 4. An Stelle der Vorstandsmitglieder Michael Koszenski, Besitzer Johann Sowa, beide in Heinrichsdorf, und Lehrer Adam Sender in Priom sind die Besitzer Rudolf Spalding, Hermann Rosenau und Otto Strikowski zu Heinrichsdorf gewählt worden. 8

Soldau, den 19. August 1895.

Königliches Amtsgericht.

[31424] Strasburg, Westpr. Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung vom 5. August 1895 ist am heutigen Tage in unser Genossenschaftsregister unter Nr. 15 eingetragen worden die neu errichtete Ge⸗ nossenschaft unter der Firma Malken'er Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Malken.

Gegenstand des Unternehmens ist, die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu ver⸗ bessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder er⸗ forderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Ga⸗ rantie zu beschaffen, besonders auch mcsig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschaftsver⸗ hältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen, welcher stets, also auch nach etwaiger Auflösung der Vereins⸗ Genossenschaft den Mitgliedern des Vereinsbezirks in der im Statut festgesetzten Weise erhalten bleiben soll.

Das Statut datiert vom 25. Juli 1895.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von we⸗ nigstens drei Vorstandsmitgliedern, darunter dem Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter, in an⸗ deren Fällen aber durch den Vereinsvorfteher zu unterzeichnen und in dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied bekannt zu machen.

Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:

1) Inspektor Georg Schultz in Malken, zugleich als Vereinsvorsteher,

2) Besitzer Johann Lüker in Malken, zugleich als Stellvertreter des Vereinsvorstehers,

3) Besitzer Gustav Bunn in Wymoklen,

4) Mühlenbesitzer August Jahnke in Malken,

5) Eigenthümer Erdmann Pehlke in Friedeck.

Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzu⸗ gefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbenannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehen sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Bei⸗ sitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die des letzteren als diejenige eines Bei⸗ itzers.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist Jedem während der Dienststunden des Gerichts gestattet. III. Gen. 58.

Strasburg, Westpr., den 5. August 1895.

Königliches Amtsgericht.

Toftlund. Bekauntmachung. [31665] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 1, woselbst die Creditbank Scherrebek E. G. mit beschränkter Haftpflicht in Scherrebek eechroen ist, iu Spalte 4 folgende Eintragung ewirkt:

*b

Der § 2 der Statuten (Zweck der Genossens⸗ erhält in Absatz 1 am Schluß Eaeof vcas.) „insbesondere durch den Bau von Arbeiterwohnuüngen“

Datum der Statutenänderung 20. August 1889

Toftlund, 20. August 1895.

Riniglcheg Amtägerch nd.

1 k6 [31425] Vandsburg. Durch Statut vom 5. August 1895

Blatt 3 der Akten wurde eine Genossenschaft

unter der Firma: „Vandsburger Darlehns⸗ kassen⸗Verein, eingetragene Genoossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Vaudsburg gebildet.

Gegenstand des Unternehmens ist, die zu Darlehnen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirth⸗ schaftsverhältnisse der Mitglieder aufzubringen. Alle rechtsverbindliche Erklärungen der Genossenschaft enthaltenden Bekanntmachungen sind von drei Vorstandsmitgliedern, andere durch den Vereins⸗ vorsteher zu unterzeichnen und durch das Landwirth⸗ schaftliche Genossenschaftsblatt zu Neuwied zu ver⸗ öffentlichen.

Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden bei⸗ gefügt werden, und hat nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter und zwei Beisitzern erfolgt ist; bei Zurück⸗ erstattung von Darlehnen, Quittungen über Ein⸗ lagen unter 500 und über die eingezahlten Ge⸗ schäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und einen Beisitzer.

Wenn Vorsteher und dessen Stellvertreter zeichnen, ilt die Unterschrift des letzteren als diejenige eines

eisitzers. 8

Die Genossenschaft wird durch den aus drei Mit⸗ gliedern bestehenden Vorstand vertreten.

Gegenwärtig sind ’e des Vorstandes:

Gutsbesitzer Sünkel in Abbau Vandsburg, Vereinsvorsteher, Gutsbesitzer Bordt in Wittun, Stellvertreter des Vereinsvorstehers, Gastwirth Manthey in Vandsburg, eingetragen auf Grund der Verfügung vom 16. August 1895 am 20. August 1895.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden Jedem gestattet.

Vandsburg, den 16. August 1955.

Königliches Amtsgericht.

Würzburg. Bekanntmachung. [31426] In den Generalversammlungen des Consum⸗ vereins Aura eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht vom 18. Nopember v. J. und 21. Juli l. J. wurden die Herren Franz Brasch jung⸗ Holzarker, und Karl Oberlies, Privatier, beide in Aura, zu Vorstandsmitgliedern gewählt. Würzburg, 20. August 1895. Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der stellvertretende Vorsitzende: Grohmann, K. Landgerichts⸗Rath.

Ziegenhain. Bekanntmachung. [31428]

Bei der Molkerei⸗Genossenschaft Frielendorf eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Frielendorf ist am 15. Auguft 1895 in das Genossenschaftsregister eingetragen:

An Stelle des ausgeschiedenen Justus Führer von Todenhausen ist H. Hellwig von Allendorf zum Vor⸗ standsmitglied bestellt.

Ziegenhain, den 24. August 1895.

Königliches Amtsgericht. Ziegenhain. Bekauntmachung. [31427]

Durch Beschluß der Generalversammlung der Molkerei⸗Genossenschaft Frielendorf, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Frielendorf vom 28. April 1895 ist das Statut dahin geändert worden:

„Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind fortan durch den Genossenschaftsvorsteher und ein weiteres Mitglied des Vorstandes zu unterzeichnen und in dem Homberger und Ziegenhainer Kreisblatt be⸗ kannt zu machen.“

Ziegenhain, den 24. August 1895.

Königliches Amtsgericht.

1 Zobten. In unser Genossenschaftsregister ist Folgendes eingetragen worden:

Kol. 1. Laufende Nr. 9.

Kol. 2. Firma Zobtener Molkerei, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗

pflicht.

Kol. 3. Sitz der Genossenschaft: Zobten.

Kol. 4. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Das Statut lautet vom 9. Juli 1895. Der Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Milchverwerthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.

Der zeitige Vorstand besteht aus dem Hauptmann Richard Kloaß in Zobten, dem Ober⸗Inspektor Oskar Schlombs in Prschiedrowitz und dem Ritt⸗ meister Adolph Stapelfeld in Kammendorf.

Die Bekanntmachungen und Erlasse in Angelegen⸗ heit der Genossenschaft, sowie die dieselben ver⸗ pflichtenden Willenserklärungen ergehen unter deren Firma und werden von mindestens zwei Vorstands⸗ mitgliedern unterzeichnet, indem sie ihre Namen der Firma der Genossenschaft beifügen. Die Einladungen zu den Generalversammlungen erfolgen schriftlich durch den Vorstand, und zwar mit einer Frist von mindestens einer Woche.

Zur Veröffentlichung der Bekanntmachungen be⸗ dient sich die Genossenschaft des Anzeigers für Zobten und Umgegend.

Die Haftsumme jedes Genossen beträgt 300 für jeden Geschäftsantheil; die höchste Zahl der zu erwerbenden Geschäftsantheile beträgt 15..

Die Einsicht der Liste der Genossen ist währen, der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. b

Zobten, den 21. August 1895. 8

Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

[31573]

Der Inhalt dieser Behlgge. in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif

Bekanntmachungen der deutschen E

in auch durch die Königliche W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

[31536] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Fabrikbesitzers Carl Moese in Stoberau, in Firma Carl Moese jun., wird heute, am 22. August 1895, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann A. Stach in Brieg wird zum Konkurs⸗ verwalter ernaunt. Konkursforderungen sind bis zum Oktober 18935 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 14. September 1895, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen auf den 30. Oktober 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 16. Oktober 1895 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Brieg.

[31577] Oeffentliche Bekanntmachung des K. Amtsgerichts Colmar. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Gerson Mans, der Aeltere, Schneidermeister, in Colmar wohn⸗ haft, wird heute, am 19. August 1895, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Ge⸗ schäftsagent Bauer in Colmar wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 18. September 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Dienstag, den 3. September 1895, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 27. September 1895, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Kon⸗ kursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ gung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. September 1895 Anzeige zu machen. Kaiserliches Amtsgericht Colmar (gez.) Croissant. Zur Beglaubigung: Der K. Amtsgerichts⸗Sekretär: Hamberger, Kanzlei⸗Rath.

[31558] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanus H. Wahler von Erlangen ist am 23. August 1895, Abends 6 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Ge⸗ chäftsagent Friedrich Kästner in Erlangen. Offener

rrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist drei Wochen von heute an. Erste Gläubigerversammlung und Wahltermin Freitag, 20. September 1895, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. VII. Prü⸗ fungstermin Donunerstag, 10. Oktober 1895, Vormittags 10 ½ Uhr, im Sitzungssaale.

Erlangen, 23. August 1895.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.

(L. S.) Otto, K. Sekretär.

[31549] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kalkwerksbesitzers Franz Zimmermann in Pforten ist heute, Vor⸗ mittags 11 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist Rechtsanwalt Dr. Büttner hier. An⸗ meldefrist für Konkursforderungen bis 8. Oktober 1895. Erste Gläubigerversammlung: 21. Sep⸗ tember 1895, Vormittags 11 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin: 8. November 1895, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 14. September 1895.

Gera, den 23. August 1895.

Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts JGärI, A.

[31571] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alexau⸗ der Zobel, in Firma J. A. Zobel, zu Görlitz, Elisabethstraße 32, wird heute, am 24. August 1895, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Emil Felix zu Görlitz wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldungs⸗ frist bis zum 5. Oktober 1895. Gläubigerversamm⸗ lung den 21. September 1895, Vormittags 11 ¼ Uhr. Prüfungstermin den 22. Oktober

1895, Vormittags 10 ½ Uhr.

Königliches Amtsgericht zu Görlitz. Veröffentlicht: Hoffmann, Gerichtsschreiber. Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des Gutsbesitzers Franz Haesselbarth in Reudnitz ist heute, Nachmittags Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Kauf⸗

mann Paul Graichen hier. Anmeldetermin: 20. Sep⸗

alle Post⸗Anstalten, für

tember cr. Erste Gläubigerversammlung: Dienstag, den 17. September cr., Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin: Sonnabend, den 5. Oktober cr., Vormittags 9 ½ Uhr. Offener Arrest bis 13. Sep⸗ tember cr.

1895.

Greiz, den 23. August 8 Fürstlichen Amtsgerichts:

Der Gerichtsschreiber des Aktuar Roth.

[31568] Konkursverfahren. 8 Ueber das Vermögen des Anton Otto Bendl⸗ meyer, Verlegers einer Theaterzeitung und Inhabers einer Theater⸗ und Konzert⸗Agentur, sowie eines Theater⸗Antiquariats, zu Ham⸗ burg, St. Pauli, Sophienstraße 29, wird bente, Nachmittags 1 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Friedrich Busse, Bleichenbrücke 3. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. Sep⸗ tember d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 28. September d. J. einschließlich. Erste Gläu⸗ bigerversammlung den 14. September d. J.⸗ Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 8. Oktober d. J., Vorm. 10 Uhr. Amtsgericht Hamburg, den 23. August 1895. Zur Beglaubigung: Böse, Gerichtsschreiber.

[31539] Koukursverfahren.

Nr. 21 649. Ueber das Vermögen des Tapeziers Richard Eberle in Karlsruhe wurde heute das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann Wilhelm Berblinger hier. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis zum 19. Sep⸗ tember 1895. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin Freitag, den 27. Sep⸗ tember 1895, Vorm. 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. September 189955.

Karlsruhe, den 23. August 1895.

Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. A. Boppel.

[31561] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß der zu Willich verstorbenen Kolonialwaarenhändlerin Elise Weiß; ist heute, am 24. August 1895, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Rechtsanwalt Dr. Kem⸗ penich in Krefeld ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Anmeldefrist bis zum 10. Oktober 1895. Erste Gläubigerversammlung am Dienstag, den 24. September 1895, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 19. Oktober 1895, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Anzeigefrist bis zum 3. Sep⸗ tember 1895. Krefeld, den 24. August 1895. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgericht. III.

[31535]

Ueber das Vermögen des Bäckermeisteré Lebe⸗ recht Paul Berendt in L. Volkmarsdorf, Conrad⸗ straße 57, ist heute, am 23. August 1895, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Rudert hier. Wahl⸗ termin am 14. September 1895, Vormit⸗ tags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 28. Sep⸗ tember 1895. Prüfungstermin am 10. Oktober 1895, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 23. September 1895. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung II ¹,

am 23. August 1895. Witter. Bekannt gemacht durch: Sekr. Beck, G

[31524] Konkursverfahren 8 Ueber das Vermögen des älzerei⸗ und Brauereibesitzers Martin Heinrich Ernst Friedrich in Markneukirchen ist am 23. August 1895, Nachmittags 35 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Ortsrichter Würker in Markneukirchen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist: 20. September 1895. Erste Gläubigerversammlung: 17. September 1895, Vorm. 10 Uhr, und allgemeiner Prü⸗ fungstermin: 1. Oktober 1895, Vorm. 10 Uhr. Königliches Amtsgericht Marknenkirchen, am 23. August 1895. 1“ J. V.: Ass. Dr. Hedrich. [31548]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bierbrauers Dürst zu Mayen wird der Be⸗ schluß vom 5. August dieses Jahres über Eröffnung des Verfahrens dahin abgeändert. daß der Vorname . u“] in Georg Mathaecus berichtigt wird. 2

Mayeun, den 21. August 1895.

Königliches Amtsgericht. II.

[31559] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Franz Anton Ueber⸗ schlag, Wirth in Mülhausen i. E., ist durch Beschluß des Kaiserlichen Amtsgerichts hier heute, am 24. August 1895, Vormittags 10 ½ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Geschäftsagent Schmitt hier ist zum Konkursverwalter ernannt. An⸗ meldefrist, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 26. September 1895. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 19. September 1895, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 10. Ok⸗ tober 1sse ae 898 Uhr, Drei⸗ königsstraße 23, Zimmer 7. N. 43/95.

Whftiebesen 1,E 1, n nte geccis

Gerichtsschreiber des Kais. Amtsgerichts: 8 sche⸗ V.: Wantz.

enbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch all A ten xpedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

das Deutsche Reich. a⸗.⸗

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰4. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30

[31541]

Ueber das Vermögen des Schmiedemeisters Georg Mehrhoff zz Quakenbrück ist am 22. August 1895, Nachmittags 45 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwaltes: Rechtsanwalt Freiherr von Morsey⸗ Picard zu Quakenbrück. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin am 2. Oktober 1895, Vormittags 10 Uhr. Konkursforderungen sind bis zum 28. September 1895 anzumelden. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 28. September 1895.

Qnakenbrück, den 22. August 1895.

Gerichtsschreiberei Königl. Amtsgerichts.

[31576] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann Stolpe zu Steinan a. O. wird heute, am 23. August 1895, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Moritz Steine zu Steinau a. O. Anmeldefrist bis 25. September 1895. Erste Gläubigerversammlung 20. September 1895, Vorm. 9 ½ Uhr. Prüfungstermin 14. Oktober 1895, Vorm. 9 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 18. September 1895. 1“

Steinau a. O., den 23. August 1895.

„Veröffentlicht: Schmidt,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[31526] Bekanntmachnug.

Ueber das Vermögen des Drognisten Georg Kropp hierselbst ist heute, den 20. August 1895, Nachmittags 2 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Berent ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis 5. Oktober 1895. Erste Gläubigerversammlung den 19. September 1895, Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 7. November 1895, Mittags 12 Uhr, vor dem Amtsgericht zu Swinemünde, Lindenstraße 14, 2 Treppen. ¹

Swinemünde, 20. August 1895.

Wise,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[31525] Beschluß. Das über das Vermögen des Händlers Otto Schreckenbach in Remteugrün eröffnete Konkurs⸗ verfahren wird auf Antrag des Gemeinschuldners, nachdem von demselben die Zustimmung aller be⸗ kannten Konkursgläubiger beigebracht und nachdem innerhalb der einwöchigen Widerspruchsfrist ein Widerspruch gegen den Antrag nicht erhoben worden ist, nach § 188 der K.⸗O. eingestellt. Adorf, den 23. August 1895. Königliches Amtsgericht. Ass. Dr. Hedrich. Veröffentlicht: Heermann, G.⸗S.

[31530] Feenchs86. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Krämers Ludwig Blanchard aus Givrycourt wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 27. Juni 1895 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 27. Juni 1895 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. 1 111“

Albesdorf, den 22. August 1895.

Kaiserliches Amtsgericht. Deneke.

[31553] Konkursverfahren.

In vem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma E. Paulsen, Holzhandlung, Holz⸗ bearbeitungsfabrik & Schiffsbanerei in Apen⸗ rade, ist zur Prüfung der kachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf Donnerstag, den 19. September 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt. 8

Apenrade, den 21. August 1895.

Edens, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung I.

[31554] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Schiffsbaumeisterswittwe Catharina Regina Paulsen, geb. Fischer, in Apenrade ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf Donnerstag, den 19. September 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.

Apenrade, den 21. August 1895.

Edens, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung I.

[31555] Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom 19. August 1895 das unterm 16. November 1893 über das Vermögen der Kurz⸗ und Woll⸗ waarengeschäftsinhaberin Mina Mammel hier eröffnete Konkursverfahren nach Abhaltun des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung als beendet aufgehoben.

Augsburg, den 24. August 1895.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.

Der K. Sekretär: Heder.

[31528] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Johantzzes Neher, Bauers in Weilheim, ist nach ersöolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußvertheilung heute aufgehoben worden. Balingen, den 23. August 1895. Harr, Gerichteschreiber Königlichen Amtsgerichts

8 8 I1“1“

2

[31580 Konkursverfahren. ng. 9

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Banunternehmers Wilhelm Brandt hier, Schleswiger Ufer Nr. 38 ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 19. Sep⸗ tember 1895, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32, anberaumt.

Berlin, den 19. August 1895.

„Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 81.

31572] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Weinberg hier, Alte Schön- hauserstr. 35, in Firma M. Weinberg hier, Jüdenstr. 18/19, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters und zur Beschlußfassung der Gläubiger über eine etwaige Vergütung des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 5. September 1895, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht I hierselbst, Neue

Friedrichstr. 13, Hof, Flügel B., part., Saal 27, bestimmt. Berlin, den 20. August 1895. „Felgentreff, Gerichtsschreiber 8

des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 84.

[31579] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des .

Kaufmanus Sally Michäelis zu Berlin, Meyer⸗

beerstraße 11, ist infolge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin 8 den 18. September 1895, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen

-öö“ I hierselbst, Neue Friedrichstr. 13 Flügel B., part., Saal 27, anberaumt. Verlin, den 21. August 1895. „Felgentreff, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 84.

[31578 Bekanntmachung.

In Sachen Emilie Engel Konkurs 82 N. 25. 95 soll die Ausschüttung der Masse erfolgen. Nach dem in der Gerichtsschreiberei des Königlichen Amts⸗

erichts Berlin I, Abtheilung 82, niedergelegten

Verzeichniß sind dabei 2065 13 festgestellte Forderungen zu berücksichtigen, wofür ein Bestand von 382 7 + vorhanden ist. Von der Aus⸗ zahlung mache ich den Gläubigern noch besondere Mittheilung. 1b

Berlin, 24. August 1895.

Paul Dielitz, Verwalter der Masse.

[31574] Konkursverfahren Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fräuleins Johanna Kneiff hier wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch

aufgehoben. 2

Brandenburg, den 21. August 1895.

Königliches Amtsgericht. [31380]

In dem Konkurse über den Nachlaß des am 4. März 1895 verstorbenen Gastwirths Bernhard Fischer zu Lengenfeld u. Stein soll die Schluß⸗ vertheilung erfolgen. Der zur Vertheilung verfüg⸗ bare Massebestand beträgt ca. 341 ℳ, die .8 Vor⸗ recht zu berücksichtigenden Forderungen 3172 2 JgJM.

Dingelstädt (Eichsfeld), 24. August 1895. 8

Orto Deubel, Konkursverwalter. [31523] Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters und Kurzwaarenhändlers Wilhelm Tiede zu Dirschaun wird das Konkurs⸗ verfahren gemäß § 190 K.⸗O. eingestellt, weil sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.

Dirschau, den 23. August 1895.

Königliches Amtsgericht. [31546] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kupferschmiedes und Klempners Reinold Fitting zu Dorsten wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 7. hegas 1895 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 7. August 1895 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Dorsten, den 23. August 1895. —“

Königliches Amtsgericht. [31533] Bekanntmachung.

Nr. 11 361. Den Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Hugo Aner von Mohringen betr. Termin zur Beschlußfassung über einen vom Gemeinschuldner eingereichten, vom Gläubigeraus- schuß für annehmbar erklärten Vergleichsvorschlag und für den Fall der Annahme des Vergleichs und zur Abnahme der Schlußrechnung des Konkursver⸗ walters wird bestimmt auf Freitag, 13. Sep⸗ tember 1895, Vormittags 9 Uhr.

Engen, 20. August 1895.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: J. Schäffauer.

88

[31540] Konkursverfahren. IEö In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Rudolph Horst Sommer in

Frankenberg ist infolge eines von dem Gemein⸗