1895 / 205 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 28 Aug 1895 18:00:01 GMT) scan diff

5 8

8 8 28

ZBer Bezugspreis beträgt vnierteljährlich 4 50 ₰.

1 Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an; für Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne AUnmmern kosten 25 ₰.

außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition

Insertionspreis für den Ranm einer Bruckzeile 30 ₰. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

des Deutschen Reichs-Anzeigers

und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers

Berlin 8SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

8

ur

Berlin, Mittwoch, den 28. August, Abends.

1895.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Kapitän zur See a. D. Freiherrn von Erhardt zu Kiel, bisher Kommandeur der I. Werft⸗Division, die Hoönigliche Krone zum Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit lder Schleife, dem Kapitän zur See Stubenrauch, Kommandanten in Eelgelend, den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der chleife, dem Rentmeister a D., Rechnungs⸗Rath Karpf zus Meldorf im Kreise Süderdithmarschen den Rothen Adler⸗ Orden vierter Klasse, dem Lieutenant zur See von Meyerinck von S. M. (Kreuzer III. Klasse „Gefion“, dem Gräflich Hohenthal'schen e Blanckmeister zu Kayna im Kreise Zeitz und dem Rendanten des St. Elisabeth⸗Hospitals in Breslau (Emil Sprotte den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, dem früheren Reiter in der Schutztruppe für Deutsch⸗ Südwestafrika, Modelltischlter Friedrich Krudewig zu Düsseldorf das Militär⸗Ehrenzeichen zweiter Klasse, sowie dem Gemeinde⸗Vorsteher August Langner zu Groß⸗ eidau im Kreise Neumarkt, dem Eisendahr hagfälter a. D. 8 c zu Ottweiler, bisher zu Neunkirchen im Kreise ttweiler, dem pensionierten Bergmann und Werkstattsmeister Peter Marx zu Neunkirchen, dem bisherigen Kirchenältesten, Patronatsvertreter und Kirchenkassen⸗Rendanten, Altsitzer Feieharich Plank zu Kläden im Kreise Osterburg und dem abrikarbeiter Wilhelm Singhoff zu Markirch im Kreise Rappoltsweiler das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren und Beamten im Kriegs⸗ Ministerium die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen ver⸗ liehenen Insignien des Königlich sächsischen Albrechts⸗ Ordens zu ertheilen, und zwar: des Komthurkreuzes erster Klasse: dem General⸗Major und Direktor des Militär⸗Oekonomie⸗ Departements Freiherrn von Gemmingen; 3 3 des Offizierkreuzes: dem Major Kuntze; sowie RR((IrI eie erster Klasse: dem Geheimen Rechnungs⸗Rath und Geheimen expedie⸗ renden Sekretär Plenske. v“ ““

““

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Major a. D., Landesältesten Freiherrn von Hoi⸗ ningen genannt Huene zu Gr.⸗Mahlendorf bei Falken⸗ berg O.⸗Schl. zum Direktor der Preußischen Zentral⸗ Genossenschaftskasse unter Beilegung des Ranges eines Raths zweiter Klasse sowie des Amtscharakters als Präsident zu ernennen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Gestüt⸗Direktor von Nathusius zu Zirke den

Charakter als Landstallmeister zu verleihen, und infolge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Inowrazlaw getroffenen Wahl den bisherigen Referendar Dr. juris Johannes Kollath in Bromberg als besoldeten Bei⸗ eordneten (Zweiten Bürgermeister) der Stadt Inowrazlaw r die gesetzliche Amtsdauer von zwölf Jahren zu bestätigen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Der bisherige Privatdozent und Prosektor am anato⸗ mischen Institut Dr. Erich Kallius zu Göttingen ist zum außerordentlichen Professor in der medizinischen Fakultät der

dortigen Universität ernannt worden.

Kriegs⸗Ministerium. 111“

Die Nr. 133 der am 11. Juni 1895 in Magdeburg erschienenen „Volksstimme“ druckt aus dem Buche von Bieder⸗ mann „Deutschland im 18. Jahrhundert“ eine angeblich im Jahre 1798 erlassene Allerhöchste Kabinets⸗Ordre, betreffend das Verhalten besonders der jungen Offiziere dem Zivilstande gegenüber, ab.

Das Schriftstück ist, wie die bereits im Jahre 1798 dieserhalb angestellte Untersuchung und die in der „Königlich privilegirten Berlinischen Zeitung von Staats⸗ und gelehrten

ecen. vom 3. Februar 1798 abgedruckte Bekanntmachung

1798 ergeben, eine dreiste, anscheinend zuerst durch den 1. Band dritten Stücks der „Geraer Zeitung“ vom 9. Januar 1798 verbreitete Fälschung. Berlin, den 26. August 1895. Kriegs⸗Ministeriiuium.

Bronsart von S chellendorff.

Bekanntimahhung.

Wegen der am 1. September d. J. stattfindenden Einweihungs⸗ feierlichkeit der Kaiser Wilhelm⸗Gedächtnißkirche werden früh bis nach Beendigung der Feierfür den Verkehr gesperrt:

a. der Kurfürstendamm von der Kurfürstenstraße bis Joachims⸗ thalerstraße,

b. die Tauenzienstraße von der Marburgerstraße bis Auguste⸗ Victoria⸗Platz,

c. die Rankestraße Victoria⸗Platz und 8

d. die Kant⸗ und die Hardenbergstraße von der Joachimsthaler⸗ straße bis Auguste⸗Victoria⸗Platz.

Die Anfahrt der Wagen mit den zur Feier geladenen Gästen erfolgt ausschließlich durch die Tauenzienstraße und über den Kurfürstendamm von der Kurfürstenstraße her.

Die leeren Wagen nehmen Aufstellung in der Rankestraße und in der Hardenbergstraße.

Charlottenburg, den 27. August 1895.

Königliche Polizei⸗Direktion.

von der Augsburgerstraße bis Auguste⸗

8

5 Personal⸗Veränderungen.

Königlich Preußische Armee. 1“

Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. Durch Verfügung der General⸗Inspektion der Fu⸗ Artillerie. 25. August. Wenck, Feuerwerks⸗Lt. von der Ober⸗ Feuerwerkerschule, zum Art. Depot Pillau, Roggenbrod, Feuer⸗ werks⸗Lt. vom Art. Depot Pillau, zur Fuß⸗Art. Schießschule, Herold, Feuerwerks⸗Lt. von der Fuß⸗Art. Schießschule, zur Ober⸗Feuerwerker⸗ schule, versetzt.

Königlich Bayerische Armee.

Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. 18. August. Schieder, Major und Komp. Chef vom 2. Inf. Regt. Kronprinz, zum Bats. Kommandeur im 4. Inf. Regt. König Wilhelm von Württemberg, Graf v. Spreti, Hauptm. vom 2. Inf. Regt. Kronprinz, zum Komp. Chef in diesem Regt., ernannt. Die Portepee⸗Fähnriche: Fischer vom 6. Inf. Regt. Kaiser Wilhelm, König von Preußen, Frhr. v. Seckendorff⸗Aberdar vom 7. Inf. Regt. Prinz Leopold, Hofmann vom 10. Inf. Regt. Prinz Ludwig, Göͤtz vom 14. Inf. Regt. Herzog Karl Theodor, sämmtlich zum 8. Inf. Regt. vakant Pranckh, Scherer vom 14. Inf. Regt. Herzog Karl Theodor, zum 2. Jäger⸗Bat., versetzt.

8. Mai bezw. 21. August. Die Hauptleute: Völk, Komp. Chef vom 4. Inf. Regt. König Wilhelm von Württemberg, Hör⸗ mann v. Hörbach, unter Enthebung von der Funktion als Adjutant der 1. Feld⸗Art. Brig. und unter Belassung im Verhältniß à la suite des 4. Feld⸗Art. Regts. König, Mülholtzer v. Mülholtz auf Kirchenreinbach, bisher à la suite des Ingen. Korps und Lehrer an der Kriegs⸗Akademie, unter Versetzung zur Fortifikation Ingol⸗ stadt, vom 1. September d. J. ab auf die Dauer eines Jahres zur Eisenbahn⸗Abtheil. des Königl. Preuß. Großen Generalstabs kommandiert. 8

21. August. Winterle, Zeug⸗Feldw. vom Hauptlaboratorium, zum Zeug⸗Lt. befördert. Medicus, Hauptm. à la suite des Ingen. Korps und Lehrer an der Art. und Ingen. Schule, in gleicher Eigen⸗ schaft zur Kriegs⸗Akademie, Schiller, Hauptm. und Komp. Chef vom 1. Pion. Bat., unter Belassung im vorläufigen Kommando als Lehrer an der Kriegsschule, zur Fortifikation Ingolstadt, versetzt. v. Münster, Hauptm. von der Fortifikation Ingolstadt, unter Stellung à la suite des Ingen. Korps, zum Lehrer an der Art. und Ingen. Schule, Hahn, Hauptm. im 2. Pion. Bat., Dannhorn, Hauptm. im 1. Pion. Bat., zu Komp. Chefs, Krafft von Dellmensingen, Pr. Lt. des 4. Feld⸗Art. Regts. König, unter Stellung à la suite des Regts., zum Adjutanten der 1. Feld⸗Art. Brig., ernannt. Röder, Sec. Lt. vom 4. Feld⸗Art. Regt. König, zum Pr. Lt. ohne Patent in diesem Regt. befördert.

Durch Verfügung des General⸗Kommandos. Kolb, Pr. Lt. des 7. Inf. Regts. Prinz Leopold, v. Kirschbaum, Pr. Lt. des 10. Inf. Regts. Prinz Ludwig, der Funktion als Adjutanten bei den Bezirks⸗Kommandos Bayreuth und Ingolstadt enthoben. Schultheiß, Pr. Lt. des 4. Inf. Regts. König Wilhelm von Württemberg, beim Bezirks⸗Kommando Bayreuth, Steiner, Pr. Lt. des 10. Ins Regts. Prinz Ludwig, beim Bezirks⸗Kommando Ingol⸗ stadt, zu Adjutanten ernannt.

Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. 18. August. Frhr. v. Andrian⸗Werburg, Major und Bats. Kommandeur vom 4. Inf. Regt. Kün Wilhelm von Württemberg, mit der gesetz⸗ lichen Pension und mit der Erlaubniß zum Tragen der bisherigen Uniform mit den für Verabschiedete vorgeschriebenen Abzeichen der Abschied bewilligt.

21 Auguft. Konz, Zeug⸗Lt. von der Gewehrfabrik, unter Verleihung der Aussicht auf Anstellung im Zivildienst, mit der gesetzlichen Pension und mit der Erlaubniß zum Tragen der bisherigen Uniform mit den für Verabschiedete vorgeschriebenen Abzeichen der

General⸗Feldmarschalls von Möllendorff vom 31. Januar!

Abschied Fmsch. Heel, Port. Fähnr. vom 2. Fuß⸗Art. Regt., zur

Kommando der Marinestation der Osts

Im Sanitäts⸗Korps. 20. August. Ollwig (Bam⸗ berg), Assist. Arzt 1. Kl. der Res., das erbetene Ausscheiden aus dem Heere behufs Uebertritts in die Kaiserliche Schutztruppe für Deutsch⸗ Ostafrika gestattet.

Beamte der Militär⸗Verwaltung.

13. August. Hasenstab, Rektor am humanistischen Gymnasium zu Kempten, Major der Landw. Inf. 1. Aufgebots, vom 1. Sep⸗ tember d. Js. ab zum Studien⸗Insp. am Kadetten⸗Korps, unter Be⸗ lassung des Ranges und Titels eines Gymnasialrektors, ernannt.

Hessen.

Darmstadt, 24. August. Seine Königliche Hoheit der

Großherzog haben mittels Allerhöchster Entschließung vom

18. d. M. die Inhaberstellen vom 1. Großherzogl. Drag. Regt.

(Garde⸗Drag. Regt.) Nr. 23 und vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 25 oßherzogl. Art. Korps) zu übernehmen geruht.

Kaiserliche Marine.

Offiziere ꝛc. Ernennungen, Beförderungen, Ver⸗ setzungen ꝛc. Stellenbesetzungen für den Herbst 1895. Berlin, 19. August. Die Kontre⸗Admirale: Thomsen von der Stellung als Inspekteur der Marine⸗Art. entbunden. v. Diederichs, unter

Enthindung von der Stellung als Inspekteur der 1. Marineé⸗Inspy,

zum Chef des Stabs des Oberkommandos der Marine ernannt. Oldekop, von der Stellung als Inspekteur der 2. Marine⸗Insp. entbunden. Barandon, unter Entbindung von der Stellung als Chef der 2. Div. des Manövergeschwaders, zum Inspekteur der 1. Marine⸗Insp. ernannt. Tirpitz von der Stellung als Chef des Stabs des Ober⸗Kommandos der Marine entbunden. Die Kapitäns zur See: Boeters, unter Entbindung von dem Kommando S. M. Panzerschiffs 1. Klasse „Kurfürst Friedrich Wilhelm“, mit der Wahr⸗ ve der Geschäfte des Inspekteurs der Marine⸗Art., Büchsel, unter Entbindung von dem Kommando S. M. Panzerschiffs 1. Klasse „Weißenburg“, mit der Wabhrnehmung der Geschäfte des Inspekteurs der 2. Marine⸗Inspektion, beauftragt. Geißler, unter Entbindung von dem Kommando S. M. Panzer⸗ schiffs 1. Klasse „Brandenburg“, zum Chef des Stabs des Manöver⸗ geschwaders, v. Schuckmann (Oskar), unter Entbindung von dem Kommando S. M. Panzerschiffs 3. Klasse „Baden“, zum Chef des Stabs des Kommandos der Marinestation der Nordsee, Rittmeyer, unter Entbindung von dem Kommando S. M. Panzerschiffs 3. Klasse „Sachsen“, zum Kommandeur der 1. Werft⸗Div., ernannt. Frhr.

v. Maltzahn von dem Kommando S. M. Panzerschiffs 3. Klasse

„Württemberg“ entbunden. v. Frantzius, unter Entbindung von der Stellung als Chef des Stabs des Kommandos der Marinestation der Nordsee, zum Kommandanten S. M. Panzer⸗

schiffs 1. Klasse „Weißenburg“ ernannt. Kirchhoff von dem Kom-⸗

mando S. M. Panzerschiffs 3. Klasse „Bayern“ entbunden. Graf v. Baudissin (Friedrich) zum Kommandanten S. M. Panzerschiffs 1. Klasse „Kurfürst Friedrich Wilhelm’, Wodrig, unter Entbin⸗ dung von dem Kommando S. M. Schulschiffs „Blücher“, zum Kom- mandanten S. M. Panzerschiffs 1. Klasse „Brandenburg“, er⸗ nannt. Schmidt vom Kommando S. M. „Gefion“ entbunden. Lavaud, unter Entbindung von dem Kommando S. M. Kreuzers 2. Klasse „Kaiserin Augusta“, zum Kommandanten S. M. Panzerschiffs 3. Klasse „Bayern“ bezw. „Baden“, Thiele (August), zum Kommandanten S. M. Schulschiffs „Stosch“, Oelrichs, unter Entbindung von dem Kommando des Stammschiffs der Res. Div. von Panzerschiffen 4. Klasse der Nordsee, zum Kommandeur der II. Werft⸗Div., er nannt. Flichtenhöfer von der Stellung als Kommandeur der II. Werst⸗Div. entbunden. Die Korv. Kapitäns: Credner zum Kommandanten S. M. Schulschiffs „Blücher“, Fischer, unter Ent⸗ bindung von der Stellung als Kommandeur der 2. Abth. der 2. Ma⸗ trosen⸗Div., zum Kommandanten S. M. Kreuzers 2 Klasse „Kaiserin Augusta“, Breusing, unter Entbindung von dem Kommando zur Dienstleistung beim Stabe des Ober⸗Kommandos der Marine, zum Kommandanten S. M. Panzerschiffs 3. Klasse „Sachsen“, Ascher zum Kommandanten S. M. Panzerschiffs 3. Klasse „Württemberg“, Rosendahl als Präses des Torpedo⸗Versuchskommandos zum Kom⸗ mandanten S. M. Hafenschiffs „Friedrich Carl“, Zeye, unter Ent⸗ bindung von der Stellung als Kommandeur der 1. Torpedo⸗Abtheil., zum Kommandanten S. M. Kreuzers 3. Klasse „Gefion“, ernannt. Jäckel von der Stellung als Kommandeur der 1. Matrosen⸗Art. Ab⸗ theil. entbunden. Graf v. Moltke (Heinrich), unter Entbind. von dem Kommando S. M. Kreuzers 4. Klasse „Falke“, zum Kommandeur der 1. Matrosen⸗Art. Abtheil., v. Arend, unter Entbindung von der Stellung als Kommandeur der 4. Matrosen⸗Art. Abtheil’, zum Kommandanten S. M. Panzerschiffs 4. Klasse „Hagen“, Holzhauer, unter Entbindung von dem Kommando S. M. Avisos „Jagd“, zum Kommandanten des Stammschiffs der Res. Div. von Panzerschiffen 4. Klasse der Nordsee, Walther (Heinrich), unter Entbindung von dem Kommando S. M. Kreuzers 4. Pe „Sperber“ zum Kom⸗ mandeur der 2. Abtheil. der 1. Matrosen⸗Div., ernannt. Müller von dem Kommandozur Dienstleistung beim Stabe des Ober⸗Kommandos der Marine entbunden. Schröder zur Dienstleistung beim Stabe des Ober⸗Kommandos der Marine kommandiert. Palmgréên von dem Kommando S. M. Avisos „Pfeil“ entbunden. Krieg zum Komman- danten S. M. Kreuzers 4. Klasse „Falke“, Reincke, unter Entbindung von der Stellung als Kommandeur der 2. Abtheil. der 1. Matrosen⸗ Division, zu Kommandanten S. M. Kreuzers 4. Klasse „Sperber“, Friedrich zum Kommandanten S. M. Avisos „Jagd“, Derzewski zum Kommandeur der 2. Abtheil. der 2. Matrosen⸗Div., ernannt. Die Kapitän⸗Lts.: Bachem von dem Kommando S. M. Kanonen- boots „Hyäne“ entbunden. Walther zum Kommandeur der 4. Matrosen⸗Artillerie⸗Abtheilung, Pustau zum Komman⸗ danten S. M. Transportschiffs „Pelikan“, ernannt. Jacobsen zur Dienstleistung beim Stabe des Ober⸗ Kommandos der Marine kommandiert. Deubel zum Kommandanten S. M. Kanonenboots „Hyäne“ ernannt. Scheibel von der Stellung als Adjutant bei dem Kommando der Marinestation der Ostsee, Gühler von dem Kommando S. Kanonenboots „Loreley“, entbunden. Grapow (Max) als Adjutant zum stsee kommandiert. v. Bredow

Kreuzers 3. Klasse