32r Mock Brooke 6 ⅜, 40r Mayoll 6 ⅛, 40r Medio Wilkinson 7¼, 332 Warpcops Lees 6 ½⅛, 36r Warpcops Rowland 6 8, 36r Warpcops Wellington 7 ½, 40r Double Weston 8 ½, 60r Double courante Qua⸗ lität 10 ⅛, 32“ 116 vards 16 % 16 grey Printers aus 321 461 144. Stramm.
Bern, 27. August. (W. T. B.) Der Verwaltungsrath der Nordostbahn bewilligte der Direktion für Anschaffung von 65 Per⸗ sonenwagen, 10 Gepäckwagen und 50 e. 1 175 000 Fr., ferner für Bestellung von 12 Lokomotiven bei der Lokomotivfabrik in Winterthur einen Kredit von 587 000 Fr. Für den Bodensee soll ein Halbsalondampfer gebaut werden. Die für die Erweiterung der Station Oerlikon früher bewilligten 635 300 Fr. sind nunmehr auf 1 130 000 Fr. erhöht worden. S
Amsterdam, 27. August. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good ordinary 55 l¾. — Bankazinn 40. 1 New York, 27. August. (W. T. B.) Die Börse eröffnete fest und lebhaft, später herrschte angenehme Stimmung, und der Schluß war recht fest. Der Umsatz der Aktien betrug 305 000 Stück.
Weizen eröffnete schwach und gab im weiteren Verlaufe noch mehr nach. Später trat zwar eine lebhafte Reaktion ein, die aber
bald wieder schwand, als Berichte über große Ankünfte im Nord⸗ wmweesten einliefen. Schluß schwach. — Mais erlitt nach Eröffnung gegen gestern eine Einbuße, erholte sich dann infolge von Deckungen und Berichten über kalte Witterung und schloß, nachdem reichliche Realisierungen wieder eine Abschwächung herbeigeführt hatten, schwach.
Waarenbericht. Baumwolle⸗Preis in New⸗York 715/⁄16, do. do. in New⸗Orleans 7 1s, Petroleum Stand. white in New⸗York 7,10, do. do. in Philadelphia 7,05, do. rohes (in Cases) —, do. Pipe line Certific. pr. Juli 126 nom., Schmalz Western steam 6,32 ½, do. Rohe u. Brothers 6,57, Mais per August —, do. ver September 41 %⅛ do. per Oktober 41, Rother Winterweizen 66 ⅛, Weizen per Auguft 65 ½, do. per September 65 ½, do. pr. Oktb. 65 ⅞, do. per Dezember 67 ½, Getreidefracht nach Liverpool 2 ½, Kaffee fair Rio Nr. 7 16, do. Rio Nr. 7 per September 14,75, do. do. per November 14,80 Mehl, Spring⸗Wheat clears 2,65, Zucker 213⁄16, Kupfer 12,25.
Weizen⸗Verschiffungen der letzten Woche von den atlantischen Häfen der Vereinigten Staaten nach Groß⸗ britannien 63 000, do. nach Frankreich 2000, do. nach anderen Häfen des Kontinents 23 000, do. ven Kalifornien und Oregon 1ac Großbritannien 32 000, do. nach anderen Häfen des Kontinents — QOrts.
Der Werth der in der vergangenen Woche ausgeführten ö betrug 6 738 623 Dollars gegen 5 223 765 Dollars in der Vorwoche.
Chicago, 27. August. (W. T. B.) Weizen, anfangs fallend infolge großer Ankünfte im Nordwesten, erholte sich später, fiel aber wieder infolge schwächerer Kabelberichte vom Kontinent. — Mais verlor nach Eröffnung etwas im Werth, besserte sich zwar später wieder, konnte aber infolge von günstigen Ernteberichten die Besserung nicht behaupten und schloß schwach.
Weizen pr. August 60, pr. Dezember 62 ¾ 36 ½. Schmalz pr. August 5,92, pr. Oktober 6,00. nomin. Pork pr. August 9,50.
Mais pr. August Speck short clear
Verdingungen im Auslande.
Britische Kolonien. 19. November, 11 Uhr. Melbourne and Metropolitan Board of Works in Melbourne, Bureau daselbst, Rialto, 501 Collins Lieferung von 4000 Wasserkloset⸗Becken. Die Ge⸗ sammtlieferung beträgt 32 000 Becken. Weitere Submissionen auf je 4000 Becken finden zu der bezeichneten Stunde und auf dem genannten Bureau an folgenden Tagen statt: 3. und 17. Dezember 1895, 7. und 21. Januar, 4. und 18. Februar und 3. März 1896. Vorläufige Kaution, welche mit dem Angebot ein⸗ zusenden ist, 2 ½ %, definitive Kaution 5 %. Näheres beim „Reichs⸗
Anzeiger“. Ebendaselbst: Lieferung von 4000
19. November, 11 Uhr. 1 ru 2 Wasserbehältern für Wasserklosets. Die Gesammtlieferung beträgt Submissionstermine wie oben,
32 000 Wasserbehälter. Weitere Kaution desgl. Näheres beim „Reichs⸗Anzeigerr. 8
Die Agenten des Bochumer Vereins, Messrs. Bloomfield Brothers, 214 Queen Street, Melbourne, machen sich erbötig, die Interessen eventueller deutscher Unternehmer bei diesen und zukünftig zu erwartenden gleichartigen Submissionen zu wahren, sowie auch die
8 in der Anzeige erwähnten Deposit⸗Zahlungen zu machen.
1 Niederhatde— 4. September 1895, Vorm. 11 Uhr. Ministerium für Waterstaat. Handel & Nyverheid: Lieferung und Anbringung von eisernen
ericht vom 28. August R gi
eg r Morgens. ng
enfälle stattgefunden; an der westdeutschen Küste en auch Gewitter nieder.
Thoren und anderen Eisenwerken an der Schiffahrtsschleuse bei Andel, zur Verlegung der Maasmündung gehörend. (Schätzung 102 000 bis 116500 Fk.) Bedingungsheft Nr. 154 liegt zur Einsicht im vorgenannten Ministerium und bei den Provinzial⸗Verwaltungen aus und ist bei den Buchhändlern Gebrüdern van Cleef im Haag, Spui 28 a, erhältlich. Nähere Aufschlüsse bei dem Haupt⸗Ingenieur für Wasserbauten Fluweelen, Burgwal Nr. 16 b, Haag, und im Bureau der Arbeiten zur Verlegung der Maasmündung zu 'sHertogenbosch. “
Verkehrs⸗Anstalten.
Aus dem Regierungsbezirk Liegnitz wird berichtet: Von Klein⸗ bahnen ist bis jetzt erst eine Bahn in Betrieb gesetzt, und zwar die soge⸗ nannte Riesengebirgsbahn vom Bahnhof Zillerthal über Arnsdorf nach Krummhübel mit Normalspurbreite. Außer dieser Bahn ist das Projekt der normalspurigen Kleinbahn von Jauer nach Goldberg am weitesten gediehen. Im übrigen sind noch folgende Kleinbahnen projektiert: 1) die sogenannte Ober⸗ Lausitzer Kreisbahn von Görlitz über Döbschütz nach Krischa unter Inaussichtnahme einer Verbindung mit Weißenberg (Königreich Sachsen) sowie von Döbschütz über Jänkendorf, Sproitz, Niesky nach Rietschen, 2) von Landeshut über Neuen nach Friedland (Kreis Waldenburg) beziehentlich von Neuen nach Schömberg, 3) von Jauer über Spittelndorf nach Parchwitz, sowie von Jauer nach Maltsch (Kreis Neumarkt), 4) von Bunzlau über Kittlitztreben nach Modlau (Bahnstation der Bahnstrecke Liegnitz —Arnsdorf — Sagan), 5) von Bunzlau über Alt⸗Warthau —Groß⸗Hartmanns⸗ dorf zum Anschluß an die Nebenbahn Goldberg— Löwen⸗ berg mit Einmündung bei Bahnhof Neudorf a. Gr. Brg., 6) von Fraustadt (Regierungsbezirk Posen) über Eichberg (Kreis Freystadt), Kontopp (Kreis Grunberg) nach Unruhstadt (Regierungsbezirk Posen) und Züllichau, 7) von Guhrau (Regierungsbezirk Breslau) über ö Lerchenberg und Zerbau (Orte im Kreise Glogau) nach
logau. 8
Bremen, 28. August. (W. T. B.) Norddeutscher Llovyd. Der Schnelldampfer „Fulda' ist am 26. August Abends auf der Weser angekommen. Der Schnelldampfer „Saale“ ist am 26. August Morgens in New⸗York angekommen. Der Postdampfer „Crefeld“ ist am 27. August Morgens auf der Weser angekommen. Der Reichs⸗Postdampfer „Karlsruhe“ hat am 26. August die Reise von Genua nach Neapel fortgesetzt. Der Postdampfer „Dresden“ ist am 27. August Nachmittags auf der Weser angekommen. Der Schnelldampfer „Spree“ bat am 27. August Morgens Scilly passiert. Der Postdampfer „Straßburg hat am 27. August Mittags
die Reise von Lissabon nach Antwerpen fortgesetzt.
Theater und Musik.
Am Freitag findet im 2 des Wochen⸗Repertoires eine Aufführung von Herrmann Sudermann’s Komödie „Die Schmetterlingsschlacht“ statt.
Das Residenz⸗Theater eröffnet die Winter⸗Saison, die neunte unter Direktor Sigmund Lautenburg's Leitung, am Sonntag, den 1. September, mit Feydeau's Schwank „Fernand's Ehekontrakt“ in Benno Jacobson's Bearbeitung. Der Schwank geht am Eröff⸗ nungstage zum 139. Mal in Scene.
Im Friedrich⸗Wilhelmstädtischen Theater geht am nächsten Freitag „Die Reise nach dem Mars“, das neue amerikanische Ausstattungsstück, mit welchem die „Liliputaner“ debutieren werden, in Scene.
Im Neuen Theater schließen die Aufführungen von „Tata⸗ Toto“ am Freitag. Am Sonnabend beginnt mit Alexandre Dumas; Schauspiel „Der natürliche Sohn“ die Hauptsaison dieser Bühne.
Mannigfaltiges.
Am 27. September d. J. findet in Berlin, im Hotel Saxonia, die Jahresversammlung des Verbandes deutscher Krankenpflegeanstalten vom Rothen Kreuz statt. Auf der Tagesordnung stehen unter anderm die Altersversicherung der Schwestern vom Rothen Kreuz, für die eine besondere Versicherungsgesellschaft errichtet werden soll, die Feststellung und der Schutz eines Abzeichens der Schwestern vom Rothen Kreuz und die Ausbildung der Schwestern.
München, 27. August. Heute Nachmittag fand die zweite öffentliche Versammlung des Katholikentags statt. Abg. Bachem sprach über die Weltanschauung des Sozialismus; er bezeichnete als Grundirrthum der sozialistischen Lehre, daß dieselbe von dem natür⸗ lichen Wesen des Menschen absehe und zuerst den Zukunftsstaat, nach⸗
Der Vorverkauf findet täglich statt. Deutsche Seewarte.
Wetter.
Temperatur in 0 Celsius
50 C. = 40 R.
4 bedeckt baus.
2 bedeckt 6 Regen 3 heiter 4 halb bed. 6 Regen 1 wolkenlos
Belmullet.. Aberdeen.. Christiansund Kopenhagen. Stockholm.
ne 3 oskau. Cork, Queens⸗ town .. Cherbourg. Helder. Sylt Hamburg.. winemünde Neufahrwasser 3 bedeckt Memel 4 bedeckt
2 768 I wolkenlos
3 halb bed. Karlsruhe .. 3 bedeckt⁴) Wiesbaden. 1 heiter) München .. 5 wolkig 18 Chemnitz.. 3 wolkig 15 Berlin 4 wolkige) 17 Wien
gesetzt vom
Sevilla.
4 wolkig
4 heiter ’
6 wolkenlos
7 wolkigi)
4 heitere⸗)
5 wolkige) 17
Dirigent:
Niemann.
17 mitglied des 17 7 Uhr.
I 15 Freitag: V
18 Leuven
761 764 762
Aix 8 769
still wolkenlos 14 2 bedeckt 18 1 bedeckt 20 766 still halb bed. 22 766 still halb bed. 23
¹) Abends Gewitter. ²) Nachts Gewitter. ³) Nachts Regen. ⁴) Morgens Regen. ⁵) Nachts Regen. §) Nachts Regen.
Uebersicht der Witterung.
Das barometrische Minimum, welches gestern nördlich von Schottland lag, ist ostwärts nach dem mittleren Skandinavien fortgeschritten, zu Skudesnäs Weststurm, an der westdeutschen Küste frische west⸗ liche Winde verursachend. Am höchsten ist der Luft⸗ druck über dem südlichen Frankreich. Eine tiefe Depression naht auf dem Ozean westlich von Schott⸗ land. Bei durchschnittlich nahezu normalen Wärme⸗
Freitag Talisman.
Peuthesilea. von Kleist.
von Sedan. Weimar.
änderlich und vielfach böig, fast überall hal
Königliche Schauspiele. Donnerstag: Opern⸗ Theater.) valleria rusticana (Bauern⸗Ehre). Oper in 1 Aufzug von Pietro Mascagni. gleichnamigen Volksstück von G. Verga. Ober⸗Regisseur Tetzlaff. Kapellmeister Dr. Muck. — Der Barbier von Komische Oper Gioachimo Rossini. Dichtung nach Beaumarchais, von Cesar Sterbini, übersetzt von Ignaz Kollmann. Kapellmeister Fräulein Cortese, als Gast.) Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 1 Alten sungen. Lustspiel in 4 Aufzügen von Karl Scene gesetzt vom Ober⸗Regisseur Max Grube. (Annalise: Frau Clara Meyer, Ehren⸗ Königlichen
(Kroll's 15 Der Postillon von Lonjumeau. 17 in 3 Abtheilungen, nach dem Französischen des und Brunswick, Musik von A. Adam. Anfang 7 ½ Uhr. Vereinigten Staaten von Nord⸗Amerika.
Die Reise nach dem Mars.
Großes amerikanisches Ausstattungsstück mit Gesang und Tanz in 4 Akten und 13 Bildern von Robert Breitenbach. Zahl der Mitwirkenden 200 Personen. Der Vorverkauf der Billets hat begonnen.
(Kroll's
Sn
Schauspielhaus. Trauerspiel in 5 Aufzügen von Franz Grillparzer. Anfang 7 ½ Uhr.
Deutsches Theater. Donnerstag: Die Weber.
Anfang 7 ½ Ubr. 1 (40. Abonnements⸗Vorstellung):
Sonnabend: Die Weber.
Berliner Theater,“ Sonnabend, 31. August.
Eröffnungs⸗Vorstellung. Trauerspiel in 3 Akten von Heinrich
Sonntag: Penthesilea. 1
Montag: Fesgorenng zur Feier des Tages
um 1.
. Trauerspiel von Ernst von Wildenbruch.
1 1. Akt. Hierauf zum 1. Hohe
verhältnissen ist das Wetter in Deutschland ver⸗ Feffspiel, vo⸗ Aloys Prasch und Maximilian von R. nfang 7 ½ Uhr.
la remme! Anfang 7 ½ Uhr.
29. Vorstelung. Ca- Nenes Theater. Text nach dem In Scene Dirigent: Bilhaud und Barré.
in 2 Aufzügen von
Sonnabend:
eingartner. (Rosine:
Sh — 8 174. Vorstellung. Wie die In
Schauspiels.) Anfang
30. Vorstellung. Komische Oper
Freitag, den 30. August, Aben
Theater.) b Liliputaner“. Direktion: Rosenfeld. von M. G. Friedrich.
175. Vorstellung. Sappho. ersten Male:
Der Die Chansonnette. Léon und H. von Waldberg. Dellinger. Herrn Epstein.
mann. Hierauf:
Zum 1. Male:
singer. Anfang 7 ½ Uhr. Freitag: Die
Male: Bernhard von
Male: Hohenzollern. 31. August: Zum ersten Male:
Gesangsposse in 4 Akten von
her den hierzu passenden Idealmenschen konstruiere. Redner s mit der ISen.. den Sozialismus auf der ganzen —2 8 loß kämpfen. Landtags⸗Abgeordneter Lehrer Wörle behandelte das Thema⸗ „Unsere Forderungen für die Volksschule“. Redner verlangte Konfessions schulen, kirchliche Schulaufsicht und Vereinfachung des Unterrichts⸗ stoffes. Gymnasial⸗Rektor Orterer bekämpfte die naturwissenschaftliche ö“ und die moderne Kunst; das Christenthum müsse in gs chule und in der Wissenschaft wieder zur Geltung kommen. Frei⸗ herr von Hertling sprach über „Rom und den Papst im Jahre 1895“. Nachdem Präsident Müller ein Hoch auf den Papst ausgebracht hatte, wurde die Versammlung geschlossen. — Abends folgte im großen Saale des Kindlkellers eine Festversammlung der katho⸗ lischen Arbeitervereine, an der etwa 3000 Personen theil⸗ nahmen. Anwesend waren auch Fürst Löwenstein, Graf Preysing Justiz⸗Rath Müller und die Abgeordneten Hise und Schädler. Alle Redner betonten die hohe Bedeutung der katholischen Arbeitervereine für den Kampf gegen die Sozialdemokratie. Gratel⸗Wien, Redakteur 29 Blattes „Gerechtigkeit“, überbrachte Grüße der österreichischen atholiken.
Sigmaringen. Mit dem Wiederaufbau des 1893 ab⸗ gebrannten östlichen Theils des Fürstlichen Schlosses hierselbst ist kürzlich begonnen worden.
Bremen, 27. August. Heute Vormittag gegen 11 ½ pb. trafen die deutsch⸗amerikanischen Veteranen 8. hiesigen Zentralbahnhof ein, woselbst die Militär⸗ und Kriegervereine mit ihren Fahnen Aufstellung genommen hatten. Nach überaus herz⸗ licher Begrüßung setzte sich hierauf der Zug unter klingendem Spiel einer Militärkapelle in Bewegung und begab sich unter lebhaften Ovationen des zahlreich erschienenen Publikums nach den Gartenanlagen des „Tivoli“, wo den Gästen die erste Erfrischung kredenzt wurde. DTe Musik intonierte während dessen das Lied: „Deutschland, Deutschland über Alles“'. Nach einem kurzen Beisammensein begaben sich die Deutsch⸗Amerikaner in die für sie bestimmten Quartiere. Nachmittags um 3 Uhr zogen dieselben mit den hiesigen Kriegervereinen von Tivoli nach dem Kriegerdenkmal. Dort wurden Ansprachen gehalten und Lorbeerkränze niedergelegt. In dem Zuge befanden sich zwei Militär⸗ kapellen; viele Banner, darunter das amerikanische, wurden voran⸗ getragen. Von dem Kriegerdenkmal marschierte der Zug durch die Hauptstraßen der Stadt nach dem Kaiser Wilhelm⸗Denkmal am Rathhause und von dort nach dem Bürgerpark, woselbst im Parkhause ein großer Kommers stattfand. Bei letzterem begrüßte Müller⸗Bremen die amerikanischen Gäste und brachte ein stürmisch aufgenommenes Hoch auf Seine Majestät den Kaiser aus. Der Präsident des
Lessing⸗Theater unter Abänderung
Chicagoer Kriegervereins Schlenker dankte für die Begrüßung und toastete auf Kaiser und Reich, Zander⸗Berlin trank auf die treue deutsche Kameradschaft; eine große Reihe weiterer Toaste folgte. Zum Schluß des Festes wurde ein glänzendes Feuerwerk abgebrannt. Morgen reisen die Veteranen nach Hamburg ab.
„Ipvrea, 27. August. Durch die Explosion einer Petroleumlamp erieth in Ribordone ein für Pilger bestimmtes Lokalin Brand cht Personen wurden getödtet, vier schwer verwundet.
Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen.
London, 28. August. (W. T. B.) Das „Reuter sche Bureau“ berichtet aus Hongkong: Die Arbeiten der Unter⸗ suchungs⸗Kommission in Kutscheng schreiten in befrie⸗ digender Weise fort. Zehn „Vegetarianer“ seien bis jetzt für schuldig befunden. Es gelte als ausgeschlossen, daß während der Tagung der Fommißfion weitere Unruhen im Distrikt von Kutscheng vorkommen. 3 8
Washington, 28. August. (W. T. B.), Der Gesente der Vereinigten Staaten von Nord⸗Amerika in Peking de⸗ nachrichtigte seine Regierung, er habe namens des diplome⸗ tischen Korps die chinesische Regierung ersucht, die Bojen und Leuchtfeuer im Jang⸗tse⸗kiang wiederherzustellen.
New⸗York, 28. August. (W. T. B.) Nach einer Meldung aus Panama nahm General Alfaro Quito die Hauptstadt der Republik Ecuador, ein. Die Bürger er⸗ klärten sich für ihn. Ebenso besetzte Alfaro's Kolonne Cuenca nach heftigem Kampfe. Auf beiden Seiten gab es viele Todte
Lessing⸗Theater. Donnerstag: Cherchez
Freitag: Die Schmetterlingsschlacht. Sonntag, Nachmittag: Heimath.
Schiffbauerdamm 4a. /5. Donnerstag: Zum vorletzten Male: Gastspiel der Darsteller des Carl Schultze⸗Theaters. Tata⸗Toto. Vaudeville in 3 Akten von Zell und Léon, nach Musik von Antoine Banés. In Scene gesetzt von José Ferenczyv. Anfang 7 ½ Uhr. Freitag: Zum letzten Male: Tata⸗Toto. Eröffnung der Saison. ersten Male: Der natürliche Sohn. (Le flls naturel.) Schauspiel in 4 Akten und 1 Vorspiel von Alexandre Dumas. Deutsch von Paul Lindau. Scene gesetzt von Sigmund Lautenburg.
Friedrich⸗-Wilhelmstädtisches Theater. Chausseestraße, nahe Invalidenstraße. Voranzeige. dends 7 ½ Uhr: Erstes Gesammtgastspiel der Schauspielgesellschaft „Die Carl und Erstes Wiederauftreten der Liliputaner in Europa nach 5 jähriger Gastspiel⸗Tournée in den
Theater Unter den Linden. Donnerstag: Operette in 3 Akten von Viktor Musik von Rudolf In Scene gesetzt vom Ober⸗Regisseur Dirigent: Herr Kapellmeister Großes Ballet⸗Divertissement, arrangiert und entworfen vom Balletmeister J. 5 Herr Kapellmeister Federmann. 128
Chausonnette. — Großes Ballet⸗Divertissement.
Adolph Ernst⸗Theater. Sonnabend, den Paradebummler. Eduard Jacobson und
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)
Leon Treptow. Kuplets von Ed. Jacobson und Gustav Görß. Musik von Gustav Steffens. In Scene gesetzt von Adolph Ernst.
Der Billet⸗Vorverkauf findet von heute ab an der Theaterkasse von 10—2 Uhr statt.
von 9 ½ — 1 ½ Uhr
Bentral⸗Theater. Alte Jakobstraße Nr. 30. Direktion: Richard Schultz. Wiedereröffunng am 1. September 1895. Emil Thomas a. G. Novität: Zum ersten Male: Eine tolle Nacht. Große Ausstattungsposse mit Gesang und Tanz in 5 Bildern von Wilh. Mannstädt und Julius Freund. Musik von Julius Einödshofer. In Scene gesekt vom Direktor Richard Schultz. h
Zum Familien⸗Nachrichten. Verlobt: Frl. Else Werner mit Hrn. Ingeniem E. Weiße (Gelsenkirchen). — Frl. Martha re Trebra mit Hrn. Gutsbesitzer und Prem. Lier d. L. Carl Paschke (Pretschen N.⸗L. — Görsdor⸗ Geboren: Ein Sohn: Irn. Fabrik⸗ Direir⸗ Knaut (Mpslowitz). — Hrn. Ober⸗Amtma .Mylius (Dom. Bevern, Kr. Holzminden., Hrn. Hans Rudolph v. Becker (Schloß Bobe⸗ stein p. Schildau, Bober). — Hrn. Prem. Lieut Claus von Lattorff (Brandenburg a. H., Hrn. Heinrich ven Hennig (Kressau b. Mela — Eine Tochter: Hrn. Ernst von Bu Si. i. M.). — Hrn. Max von (Breyell). 8 Gestorben: Hr. Pfarrer und Lokal⸗Schul inspektor Paul Dollmann (Ohlau). — Pr. 9. Lieut. Kurt Mitscher (Liegnitz). — Hrn. Dr. Drt⸗ kowski Tochter Marianne. — Hr. Zastor doch. Rücker (Hohenkränig). — Hrn. Geheimen; kin) nungs⸗Rath Stegemann Tochter Anna (Berlin⸗ — Hrn. Prof. Dr. C. Frey Sohn (Berlin). 5 Fanny Groͤfin von Hopffgarten, geb. von Ferug urg (Mühlhausen i. Th.) — Hr. Gen.⸗Ller z. D. Wilhelm von der Osten (Berlin).
Theodor
Zum
eder⸗
Rei⸗ Verantwortlicher Redakteur: Siemenrotk
in Berlin. Verlag der Expedition (Scholz) in Berl
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und 88
Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. r. Vier Beilagen leinschließlich Börsen⸗Beilage⸗,
8 6 in. Hierauf: .
Erste Beilag
v 2 8 8 88 8
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen
9 205.
Berlin, Mittwoch, den 28. August
Kronland
Nieder⸗Desterreich..
Ober⸗Oesterreich. Salzburg
Steiermark.
Tirol
Böhmen
Mähren
Schlesien Galizien
Bukowina.
Kärnten Küstenland.
Maul⸗ und Klauenseuche Lungenseuche .. .. Rothlauf der Schweine Schweineseuche 3
1. Untersuchungs⸗Sachen. 2. Aufgebote, 8 c.
5. Verloosung ꝛc. von
’ 1 2 Maul⸗ und Klauenseuche .. 3 “ V
ustellungen u. dergl. 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗Maßregeln.
Nachrichten
über die Verbreitung von Thierkrankheiten im Auslande.
Oesterreich.
7. Juli. 14. Juli.
Orte: Orte: Maul⸗ und Klauenseuche. Rothlauf der Schweine . . Schweinepest (Schweineseuche) 204 Rothlauf der Schweine 8 Schweinepest (Schweineseuche) 63. Maul⸗ und Klauenseuche. 13 Schweinepest (Schweineseuche) 4 Rothlauf der Schweine 9 Schweinepest (Schweineseuche) Maul⸗ und Klauenseuche. Rothlauf der Schweine .. Schweinepest (Schweineseuche)
Lungenseuche... Rothlauf der Schweine ...
Schweinepest (Schweineseuche) 226 Rothlauf der Schweine. 32 Schweinepest (Schweineseuche) 335 Rothlauf der Schweine . . 16 Schweinepest (Schweineseuche) 26 Maul⸗ und Klauenseuche. 5 Rothlauf der Schweine . . 16 Schweinepest (Schweineseuche) 58 Rothlauf der Schweine..
Schweinepest (Schweineseuche)
Rothlauf der Schweine
— ½=S89 8* S. S32885S bo 22 00
— 2 —₰½
P o⸗nSAed
Ungarn. Juli. 10. Juli. 17. Juli. 8 Zahl der verseuchten Orte: Höfe: .: Orte: : Kom.: Orte: Höfe: 38 249 9 55 12 72 657 7 s6 3 6 3 6 8 3 488 2891 646 56 756 4374 57 114 — 158 25 204 — 24
erthpapieren.
Zahl der verseuchten 24 . H5
.: Orte: Höfe:
929 4975 58 “
Oeffentlicher Anzeiger.
Gebiete:
Thurgau “
15
Maulseuche
8 ambur
Kom.: Orte: Höfe: 89 675 207 120 1656 6 8 3 6 8 936 5502 327 —
London,
angekommen. 24
Rothlauf d Kantone:
*) Am stärksten verseucht waren die Kantone: Luzern, St. Gallen, Thurgau, Waadt und Neuenburg.
Lungenseuche.. 8
kanische Packetfahrt⸗Aktiengesellschaft. „Dania“ hat heute Morgen Lizard passiert.
Rinderpest. m Monat Mai.
Gpouvernement: Stawropol (Kaukasus) ... ..
Kuban (Kaukasus). Terek (Kaukasus)
Maul⸗ und Klauenseuche. 1.— 15. Juli. 16.—31. Juli. ahl der verseuchten und verdächtigen tälle: Weiden: 855 beenn Weiden ¹
Schweine und Schweineseuche.*) Zahl der verseuchten
Orte: Kantone: 71 15
Zürich, Bern
Zahl der verseuchten Provinzen: Gemeinden: Provinzen: Gemeinden
Verkehrs⸗Anstalten.
„27. August. (W. T. B.) Hamburg⸗Ameri Der Postdampf
27. August. (W. T. B.) Der Castle⸗Dampfe
„Dunnottar Fase. ist heute auf der Ausreise in Kapstad er ist heute auf der Heimreise in London angekommen.
Castle⸗Dampfer „Drummond Castle’*
6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
7. Erwerbs⸗ und 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 9. Bank⸗Ausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
irthschafts⸗Genossenschaften.
) Untersuchungs⸗Sachen.
Keine.
aus der Steuerrolle,
Auszu rundbuchblatts, etwaige
steuer veranlagt. bepletbigt⸗ Abschrift des
Abschätzungen und andere das Grundstück be⸗
treffende Nachweisungen, sowie besondere Kauf⸗
2 Aufgebote,
und derll.
Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung so Grundbuche von der Friedrichstadt Band 17 Nr. 1222 auf den Ramen des Kaufmanns Carl Rahlson ein⸗ getragene, zu Berlin, Friedrichstraße 194 und Leip⸗ zigerstraße 27/28 belegene Grundstück am 18. Ok⸗
[31847]
Zustellungen
bedingungen können in der Gerichtsschreiberei ein⸗ gesehen werden. Alle Realberechtigten werden aufgefordert, die nicht von selbst auf den Er⸗ steher übergehenden Ansprüche, deren Vorhanden⸗ sein oder Betrag aus dem Grundbuche zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks nicht hervorging, insbesondere derartige “ von Kapital, Zinsen, wiederkehrenden Hebungen oder Kosten, spätestens im Versteigerungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe von Geboten anzumelden und, falls der betreibende Gläubiger widerspricht, dem
as im
tober 1895, Vormittags 10 ¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13, Erd⸗ geschoß, Flügel C., Zimmer 40, versteigert werden. Das Grundstück ist bei einer Fläche von 5 a 30 qm mit 56 600 ℳ Nutzungswerth zur Gebäudesteuer ver⸗ anlagt. Das Weitere enthält der Aushang an der Gerichtstafel. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 22. Oktober 1895, Vor⸗ mittags 11 ½¼ Uhr, ebenda verkündet werden. Die Akten 88 K. 98/95 liegen in der Gerichtsschreiberei, Zimmer 17, zur Einsicht aus. “ Berlin, den 10. August 1895. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 88.
[81846] Zwangsversteigerung.
Im Wege der 3encsswsiiteec soll das im Grundbuche von der Hasenhaide und den Weinbergen Band 29 Nr. 1040 auf den Namen des Kaufmanns Nolf Kurth zu Berlin eingetragene, in der Hasen⸗ hade Nr. 52/53 belegene Grundstück, jedoch mit Aus⸗ shluß der auf demselben befindlichen Beleuchtungs⸗ anlage, welche gemäß der Beschlüsse der XV. Zivil⸗ ammer des Königlichen Landgerichts I vom 25. März 895 und der I. Ferien⸗Zivilkammer vom 10. August 1895 vom Verfahren nicht berührt werden soll, in einem neuen Termine am 26. September 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten herccht, Neue Friedrichstraße 13, Erdgeschoß, Flügel C., immer 40, versteigert werden. Das Grundstück ist mit 16,77 ℳ Reinertrag und einer Fläche von 8 a 97 qm zur ö aber nicht zur Ge⸗ äudesteuer veranlagt. Das Weitere enthält der neshang an der Gerichtstafel. Das Urtheil über 5 Ertheilung des Zuschlags wird am 30. Sep⸗ ember 1895, Vormittags 11 Uhr, ebenda vfrkündet werden. Die Akten 87 K. 141/94, ebenso ie vorbezeichneten Beschlüsse, betreffend die Be⸗ euchtungsanlage, liegen in der Gerichtsschreiberei, immer 42, zur Einsicht aus.
Berlin, den 21. August 1895.
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 87.
[29620] Zwangs gsversteigerung. Gem Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Pfendbuge der Guͤter Band II Blatt Gut Rauschken bel den Namen des Landschafts⸗Raths a. D. Guts⸗ voecee Ernst von Rode eingetragene, zu Rauschken 18 Usdan belegene Grundstück Adlig Gut Rauschken u Oktober 1895, Vormittags 10 Uhr, imh n unterzeichneten Gericht an Ort und Stelle Dns Bütohotss zu Rauschken versteigert werden. 85 Hrundstück ist mit 1643,30 Thlr. Reinertrag Fläche von ,800,43,18 ha zur Grund⸗ mit 1330 ℳ Nutzungswerth zur Gebäude⸗
Gerichte glaubhaft zu machen, widrigenfalls dieselben bei Feststellung des Herhngsgeh Gebots nicht berück⸗ sichtigt werden und bei Vertheilung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten Ansprüche im Range zurück⸗ treten. Diejenigen, welche das Eigenthum des Grund⸗ stücks beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des Versteigerungstermins die Einstellung des Ver⸗ fahrens herbeizuführen, widrigenfalls 8 erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die Stelle des Grundstücks tritt. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 10. Oktober 1895, Vormittags 10 Uhr, an Gerichtsstelle verkündet werden. “ Gilgenburg, den 25. Juli 1895. Kohnigliches Amtsgericht.
[318400 Die Wittwe des Gastwirths Johann Hilrich Janßen, Gerhardine, geb. Osterloo, zu Emden hat vorgestellt, daß der ihr gehörige auf den Inhaber lautende 40 Thaler⸗Schuldschein der Großherzoglich oldenburgischen Eisenbahn⸗Prämienanleihe de 1871. Nr. 4231 ihr abhanden gekommen sei und hat beantragt, ein Aufgebot dieserhalb zu erlassen. Demnach wird der Inhaber des erwähnten Werth⸗ papiers aufgefordert, seine Rechte spätestens im Auf⸗ gebotstermin am 20. September 1899, Mit⸗ tags 12 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden und das Papier vorzulegen, widrigenfalls dasselbe für kraftlos erklärt werden wird. Oldenburg, 1895, August 12. Großherzogliches Amtsgericht. Abth. I. 8. V.: (Unterschrift.)
—
[31432] 1 Aufgebot.
1) Rosalie Lütz, verwittwete Wilhelm Breuer, zu Forbach bei Hilden,
2) Pauline Lütz und deren Ehemann Wilhelm Schmald zu Nocken bei Vohwinkkel,
3) Emilie, geb. Lütz, und deren Ehemann Karl Klophaus zu Ohligs,
4) Hulda, geb. Lütz, und deren Ehemann Wil⸗ helm Koch, Fabrikarbeiter zu Ohligg,
5) Emil Bleifeld, als Vormund seiner beiden minderjährigen Kinder Pauline und Emma aus der Ehe mit Emma Lütz,
6) Wilhelm Hebel, als Vormund des minder⸗ jährigen Peter Lütz, Sohn der zu Ohligs verstorbe⸗ nen Eheleute Peter Lütz und Katharina, geb. Zinzen⸗ heim, sämmtlich vertreten durch den letztgenannten Wilhelm Hebel, haben als Erben bezw. als geset. liche Vertreter von Erben der zu Ohligs verstorbe⸗
(Hacker, in Zinzow und der Schneider Otto Hacker
eb. Zinzenheim, das Aufgebot bezüglich des auf den Namen der Katharina Zinzenheim lautenden Sparkassenbuches Nr. 5140 der städtischen Spar⸗ kasse zu Ohligs, lautend über ℳ 3060,38 einschließ⸗ lich der Zinsen bis zum 1. April 1895 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 6. November 1895, Vorm. 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anbe⸗ raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ loserklärung der Urkunde erfolgen wird. Ohligs, den 21. August 1895. Königliches Amtsgericht. [268911 Aufgebot. 8 88 Die Dienstmagd Margarete Fahje in Lesger werder hat das Aufgebot des Sparkassenbuches Nr. 9992 der Sparkasse in Buxrtehude über eine Einlage von 845 ℳ, welches auf ihren Namen lautet, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 21. Fe⸗ bruar 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Buxtehude, den 23. Juli 1895. Königliches Amtsgericht.
[31878] Aufgebot. Auf Antrag der zu Koblenz⸗Lützel bestehenden Fhn Schaubach & Graemer ist an unterzeichneter telle das Aufgebotsverfahren bezüglich eines unterm 17. Juli 1895 von der Antragstellerin ausgestellten, von C. F. Bauerreis & Müller in Kürnberg acceptierten, am 17. Oktober 1895 fälligen Wechsels über 2000 ℳ eingeleitet worden. Der In⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 26. März 1896, Vormit⸗ tags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung derselben erfolgen wird. Koblenz, den 22. August 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. [31834] Aufgebot. .“ Die verehelichte Schäfer Grimm, Elisabeth, geb. in Gramelow, welche als Eigenthümer des zu Gramelow sub Nr. 2 belegenen Wohnhauses c. p. zu Hypothekenbuch eingetragen stehen, haben ein Proklam beantragt auf Mortifikation des von ihnen uͤberreichten Hypothekenscheines über Fol. V der zweiten Hauptabtheilung ihres Hypothekenbuches ein⸗ getragene 1200 ℳ nebst 4 % Zinsen. Es wird daher ein Aufgebotstermin angesetzt auf Freitag, den 1. November 1895, Vormittags 10 Uhr, und werden alle diejenigen, welche Rechte an dem fraglichen Hypothekenscheine zu haben ver⸗ meinen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte spätestens im Apfteveastermrtanf anzumelden, vhühricerfübhs der über die Fol. V des Hacker'schen Fepenh⸗ enbuches eingetragenen 1200 ℳ ausgestellte ypothekenschein für kraftlos erklärt werden wird.
Aufgebotstermine wahrzunehmen.
Verschollenen Kunde dem K. machen.
[13830] Aufgebot.
Auf Antrag der Ehefrau des Gastwirths Friedri Ziehe, Anna, geb. Becker, zu Gr. Dahlum, welch glaubhaft gemacht hat, daß diejenigen 80 Thaler Gold = 264 ℳ, welche zufolge Schuldurkunde vom
Kl. Westaczsteht auf dem ihr gehörigen, No. ass. 22 zu Gr. Dahlum belegenen Kleinkoth⸗ hofe als 50 %ige Darlehnshypothek unterm 11. De⸗ zember 1809 eingetragen, vor dem 1. Oktober 1878 getilgt sind, der Inhaber der Schuldurkunde aber unbekannt ist, werden die unbekannten Inhaber und alle, welche auf die Hypothek Anspruch machen, damit aufgefordert, spätestens in dem auf Donners⸗ tag, den 6. Februar 1896, Vormittags 160 Uhr, bestimmten Termine ihre Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Hypothekurkunde der Antragstellerin gegenüber für kraftlos erklärt, die Hypothek aber gelöscht werden soll. 8
Schöppenstedt, den 21. Mai 1895.
LEE Herzasicges Amtsgericht.
lindemann.
[31835] Aufgebot.
Auf Antrag des Rechtsanwalts, Kgl. Advokaten, Justiz⸗Raths Böhm, als Prozeßbevollmächtigten des Fabrikarbeiters Georg Winkler in Oberhausen, vom 1. Juni 1895, die Winkler, früher in Pfersee, für todt zu erklären, er⸗ läßt das Kgl. Amtsgericht Rügsbung folgenden 8
u
e 8 Es wird das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Todeserklärung der Fabrikarbeitersehefrau Afra Winkler, geboren am 30. Juli 1855 in Deubach als eheliche Tochter der Söldnerseheleute Georg und Viktoria Neurieder von dort, zuletzt in Pfersee wohn haft, in Adelsried beheimathet, eröffnet und Auf⸗ gebotstermin auf Mittwoch, 1. Juli 1896 Vormittags 9 Uhr, im diesgerichtlichen Amts⸗ zimmer Nr. 11/0 rechts, anberaumt, in Erwägung, 8 daß gemaß Art. 106 A.⸗G. z. Z.⸗P.⸗O. mit §§ 13 bis 17 R.⸗Z.⸗P.⸗O. das hiesige Amtsgericht zuständig ist, daß seitens des Antragstellers Beweismittel da- für vorgelegt sind, daß Ata Winkler seit 15. Fe⸗ bruar 1885 Abends, an welchem Tage sie mit Georg Winkler noch im weißen Roß in Hettenbach auf der 8 Tanzmusik war, abgängig ist und daß seitdem keine Nachrichten von derselben mehr vorhanden sind, daß somit die gesetzlichen Voraussetzungen zur Einleitung des Aufgebotsverfahrens, Art. 103 ff. A.⸗G. z. Z.⸗P.⸗O., gegeben sind, daß endlich der Fabrikarbeiter Georg Winkler, als Cbegat der Verschollenen gemäßs Art. 107 A.⸗G. z. Z.⸗P.⸗O. zur Stellung des An- trags auf Todeserklärung berechtigt ist. emzufolge ergeht die Aufforderung: 8 1) an die Fertennhe spätestens im Aufgebots⸗- termine persoͤnlich oder vorher schriftlich bei dem Amtsgericht vrsgspnrg sich anzumelden, widrigenfalls 8 sie für todt erklärt wird. 8 2) an die Erbbetheiligten, ihre Interessen im 3) an alle diejenigen, welche über das Leben der nde geben können, hierüber bei Amtsgericht Augsburg Mittheilung zu
Felbberg; den 24. August 1895.
nen Eheleute Ackerer Peter Lütz und Katharina,
liches Amtsgericht. ber üte teg gre
Augsburg, 5. August 1895. v Veanische vFassgergcht. u ck.
10. Januar 1809 für den Kothsassen Lindhauer zu— vIä
die Fabrikarbeitersehefrau Afra