1895 / 205 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 28 Aug 1895 18:00:01 GMT) scan diff

131900]

Zur Theilnahme

Die Herren Aktionäre unseres Vereins werden hiermit zu einer außerordentlichen Generalversamm⸗ lung auf den 16. September dss. Irs., Vormittags 11 Uhr, zu Mechernich, im Central⸗Bureau des Vereins, eingeladen. Tagesordnung:

Präzisierung des Beschlusses der außerordent⸗ lichen Generalversammlung vom 21. Februar 1895 zum Zwecke Einführung der abgestempelten Aktien an der Börse.

Mechernich, den 26. August 1895.

Mechernicher Bergwerks Actien Verein.

Der Verwaltungsrath. an der Generalyersammlung haben die Aktionäre ihre Aktien spätestens acht Tage vorher auf unserem Zentral⸗Bureau in Mecher⸗ nich zu hinterlegen. 25 des Statuts.)

[31865]

Werraeisenbahn⸗Gesellschaft.

Nachdem der Vertrag vom 15./16. Juni 1895,

betreffend den Uebergang des Werraeisenbahn⸗Unter⸗

nehmens auf den preußischen Staat, durch das Lees. vom 16. Juli 1895, betreffend den weiteren Erwer von Eisenbahnen für den Staat (Ges.⸗S. S. 315), die landesherrliche Genehmigung erhalten hat, fordern wir in Ausführung des § 4 des erwähnten Vertrages im Auftrage des Herrn Ministers der öffentlichen Arbeiten und des Herrn Finanz⸗Ministers die Inhaber der Stammaktien der Werraeisenbahn⸗ Gesellschaft auf, diese Aktien und die Dividenden⸗ scheine für das Jahr 1895 und die folgenden Jahre nebst Talons vom 1. Oktober d. J. ab gegen Empfangnahme der vertragsmäßigen Abfindung ent⸗ weder bei nuserer Hauptkasse in Erfurt oder

bei der Königlichen Eisenbahn⸗Hauptkasse zu

Berlin, SW., Schöneberger Ufer 1/4, einzureichen. Es werden vertragsmäßig gewährt: für je zwei Stammaktien à 300 Schuldverschreibungen der

eih. konsolidierten Preußischen Staatsanleihe

zum Nennwerthe von 450 mit Zinsscheinen für die Zeit vom 1. Januar 1895 sowie eine baare Zu⸗ zahlung von 10 für jede Aktie. Zu diesem Behufe sind Stücke von 5000, 2000, 1000, 500, 300, 200 und 150 ausgefertigt worden.

Wünsche auf Genehmigung von Stüͤcken bestimmter

—— ——

8

Höhe werden, soweit es möglich ist, berücksichtigt werden. 1 Die Staatsregierung ist auf Grund der Ermäch⸗ tigung im § 4 des Gesetzes vom 16. Juli 1895 8 (G.⸗C. S. 315) bis auf Weiteres bereit, auch eine nicht durch 2 theilbare Anzahl von Stammaktien umzutauschen und zwar mit der Maßgabe, daß, so⸗ fern die Anzahl der eingereichten Stücke der vor⸗

kezeichneten Verhältnißzahl nicht entspricht, die Aus⸗

gleichung des in Staatsschuldverschreibungen nicht darstellbaren Ueberschußbetrages durch Baarzahlung bewirkt wird, wobei stets der nächst niedrigere dar⸗ stellbare Betrag in Staatsschuldverschreibungen ge⸗ währt, dagegen der baar zu zahlende Betrag nach dem um 1 % verminderten Kurse, welcher für

Staatsschuldverschreibungen der 3 % igen konsoli⸗

dierten Anleihe vor dem Tage des Umtausches zu⸗ letzt an der Berliner Börse bezahlt worden ist, be⸗ rechnet wird. Der in Staatsschuldverschreibungen nicht darstellbare Nennbetrag, welcher nach Maßgabe der obigen Bestimmungen in baar umzurechnen ist, wird vom 1. Januar 1895 ab mit 3 % verzinst. Die Frist, innerhalb welcher die Aktien einzu⸗ reichen sind, wird in Gemäßheit des § 4 des Ver⸗ trages vom 15./16. Juni 1895 auf ein Jahr, also bis zum 30. September 1896 ein⸗

schließlich mit der Maßgabe festgesetzt, daß die

Inhaber der bis zu diesem Zeitpunkt nicht präsen⸗ tierten Aktien den Anspruch auf Gewährung von

Steaatsschuldverschreibungen verlieren.

Eine Verlängerung dieser Umtanschfrist ist mit Rücksicht auf die Durchführung der gleich⸗ zeitig mit dem Umtausch der Aktien einzu⸗ leitenden Liquidation der Gesellschaft aus⸗

Aktien entsprechenden Staatsschuld⸗ verschreibungen ꝛc. werden bei Beginn des Umtausch⸗ geschäfts nicht Zug um Zug, sondern erst einige Tage nach der Einreichung der Aktien gegen Wieder⸗

ablieferung der zu ertheilenden Interimsquittung

ausgehändigt werden.

Die Aktien sind mit Nummerverzeichnissen nur an die vorgenannten Kassen, nicht aber bei uns ein⸗ zureichen. Vordrucke zu den Nummerverzeichnissen werden von den obenbezeichneten Kassen, ferner von sämmtlichen Fahrkartenausgabestellen der Werra⸗

eisenbahn sowie auf Bestellung bei den Fahrkarten⸗ ausgabestellen unseres Bezirks unentgeltlich ver⸗ abfolgt. ““

Erfurt, den 24. August 1895.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

131863] Saaleisenbahn⸗Gesellschaft. Nachdem der Vertrag vom 18./20. Mai 1895,

betreffend den Uebergang des Saaleisenbahn⸗Unter⸗

nehmens auf den Preußischen Staat, durch das Gese vom 16. Juli 1895, betreffend den weiteren Erwer

von Eisenbahnen für den Staat (G.⸗S. S. 315),

die landesherrliche Genehmigung erhalten hat, for⸗

dern wir in Ausführung des § 4 des erwähnten

Vertrages im Auftrage des Herrn Ministers der

öffentlichen Arbeiten und des Herrn Finanz⸗Ministers

die Inhaber der Stamm⸗Aktien und der Stamm⸗Prio⸗ ritäts⸗Aktien der Saaleisenbahn⸗Gesellschaft auf, diese Aktien und die Dividendenscheine für das Jahr 1895 und die folgenden Jahre nebst Talons vom 1. Oktober d. Js. ab gegen Empfangnahme der vertragsmäßigen Abfindung entweder bei unserer anptkasse in Erfurt oder bei der Königlichen Eisenbahn⸗Hauptkasse zu Berlin SW., Schöne⸗ bePefaben 1/4, einzureichen. werden vertrage mäßig gewährt: a. für je eine Stamm⸗Aktie à 300 eine Schuld⸗ verschreibung der 3 % igen konsolidierten Preußischen Staatsanleihe zum Nennwerthe von 150 sowie eine baare Zuzahlung von 15 für jede Aktie; b. für je eine Stamm⸗Prioritäts⸗Aktie à 300 Schuldverschreibungen der 3 %igen konsolidierten

Preußischen Staatsanleihe zum Nennwerthe von 350 sowie eine baare Zuzahlung von 15 für jede Stamm⸗Prioritäts⸗Aktie; sämmtliche Staats⸗ schuldverschreibungen sind mit Zinsscheinen für die Zeit vom 1. Januar 1895 ab versehen.

Zu diesem Behufe sind Stücke von 5000, 2000, 500, 300,

200 und 150 ausgefertigt

worden. Wünsche auf Genehmigung von Stücken bestimmter Höhe werden, soweit es möglich ist, be⸗ rücksichtigt werden. 8 1

Die Frist, innerhalb welcher die Aktien einzu⸗ reichen sind, wird in Gemäßheit des § 4 des Ver⸗ trages vom 18./20. Mai 1895 auf ein Jahr, also bis zum 30. September 1896 einschließlich mit der Maßgabe festgesetzt, daß die Inhaber der bis zu diesem Zeitpunkte nicht präsentierten Aktien den Anspruch auf Gewährung von Staatsschuld⸗ verschreibungen verlieren.

Eine Verlängerung dieser Umtauschfrist ist mit Rücksicht auf die Durchführung der gleich⸗ zeitig mit dem Umtausch der Aktien einzu⸗ leitenden Liquidation der Gesellschaft aus⸗ geschlossen. 8

Die den Aktien entsprechenden Staatsschuld⸗ verschreibungen ꝛc. werden beim Beginn des Um⸗ Lncis nicht Zug um Zug, sondern erst einige Tage nach der Einreichung der Aktien gegen Wieder⸗ ablieferung der zu ertheilenden Interimsquittung ausgehändigt werden. 8

Die Aktien sind mit Nummerverzeichnissen nur an die vorgenannten Kassen, nicht aber bei uns einzu⸗ reichen. Vordrucke zu den Nummerverzeichnissen werden von den obenbezeichneten Kassen, ferner von 1B“ der Saalbahn sowie auf Bestellung bei den Kree . uni stellen unseres Bezirks unentgeltlich verabfolgt.

Erfurt, den 24. August 1895.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

13186233½ Weimar⸗Geraer Eisenbahn⸗Gesellschaft.

31. Mai

Nachdem der Vertrag vom ISnai. 1895, be⸗ treffend den Uebergang des Weimar⸗Geraer Eisen⸗ bahnunternehmens auf den Preußischen Staat, durch das Gesetz vom 16. Juli 1895, betreffend den weiteren Erwerb von Eisenbahnen für den Staat (Ges.⸗S. S. 315), die landesherrliche Genehmigung erhalten hat, fordern wir in Ausführung des § 4 des erwähnten Vertrags im Auftrage des rrn Ministers der öffentlichen Arbeiten und des Herrn Finanz⸗Ministers die Inhaber der Stammaktien und der Stamm⸗Prioritätsaktien der Weimar⸗Geraer Eisenbahn⸗Gesellschaft auf, diese Aktien und die Dividendenscheine für das Jahr 1895 und die fol⸗ genden Jahre nebst Talons vom 1. Oktober d. J. ab gegen Empfangnahme der vertragsmäßigen Ab⸗ findung entweder bei unserer Hauptkasse in Erfurt oder bei der Königlichen Eisenbahn⸗ Hauptkasse zu Berlin SW., Schöneberger Ufer 1/4, einzureichen.

Es werden vertragsmäßig gewährt:

a. für je eine Stammaktie à 300 Schuld⸗ verschreibungen der 3 %oigen konsolidierten Preußischen Staatsanleihe zum Nennwerthe von 100 ℳ,

.für je eine Stamm⸗Prioritätsaktie à 600

Schuldverschreibungen der 3 % konsolidierten

Preußischen Staatsanleihe zum Nennwerthe 1 8 2 sowie eine baare Zuzahlung von sämmtliche Staatsschuldverschreibungen sind mit Zinsscheinen für die Zeit vom 1. Januar 1895 ab versehen.

Zu diesem Behuf sind Stücke von 5000, 2000, 1000, 500, 300, 200 und 100 ausgefertigt worden. Wünsche auf Genehmigung von Stücken bestimmter Höhe werden, soweit es möglich ist, berücksichtigt werden.

Die Frist, innerhalb welcher die Aktien einzureichen snde hüh in Gemäßheit des § 4 des Vertrags vom

Mai 4 Juni 18955 auf ein Jahr, also bis zum 30. September 1896 einschließlich, mit der Maßgabe festgesetzt, daß die Inhaber der bis zu diesem Zeitpunkte nicht präsentierten Aktien den An⸗ spruch auf Gewährung von Steaatsschuldverschrei⸗ bungen verlieren.

Eine Verlängerung dieser Umtauschfrist ist mit Rücksicht auf die Durchführung der gleich⸗ zeitig mit dem Umtausch der Aktien einzu⸗ leitenden Liquidation der Gesellschaft aus⸗ geschlossen.

Die den Aktien entsprechenden Staatsschuld⸗ verschreibungen ꝛc. werden bei Beginn des Umtausch⸗ geschäfts nicht Zug um Zug, sondern erst einige Tage nach der Einreichung der Aktien gegen Wieder⸗ ablieferung der zu ertheilenden Interimsquittung ausgehändigt werden.

Die Aktien sind mit Nummerverzeichnissen nur an die vorgenannten Kassen, nicht aber bei uns ein⸗ zureichen. Vordrucke zu den Nummerverzeichnissen werden von den oben bezeichneten Kassen, ferner von sämmtlichen Fahrkarten⸗Ausgabestellen der Weimar⸗ Geraer Bahn sowie auf Bestellung bei den Fahr⸗ karten⸗Ausgabestellen unseres Bezirks unentgeltlich verabfolgt.

Erfurt, den 24. August 1895.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion. [29716]

2 58 Zuckerfabrik Alt⸗Jauer. „Die S. T. Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer am Sonnabend, den 14. Sep⸗ tember cr., Nachmittags 4 Uhr, in den hiesigen Geschäftslokalitäten stattfindenden außerordent⸗

lichen Generalversammlung ganz ergebenst ein⸗ geladen.

Tagesordnung: Beschlußfassung wegen Abänderung des § 8 des revidierten Gesellschaftsstatuts vom 26. Fe⸗

bruar 1887.

„NB. Der Wortlaut dieser vorgeschlagenen Ab⸗ änderung wird den Herren Aktionären, die es wünschen, von der Direktion bekannt gegeben.

Ferner findet ebenfalls Sonnabend, den

14. September cr., Nachmittags 4 ¼ Uhr,

unter Hinweis auf § 20 der Statuten die alljähr⸗

liche ordentliche Generalversammlung statt. Tagesordnung:

1) Vorlegung der Bilanz für das Geschäftsjahr vom 1. Juli 1894 bis 30. Juni 1895.

2) Antrag auf Ertheilung der Decharge an die Verwaltung.

3) Wahl eines Aufsichtsrathsmitglieds auf fünf Jahre an Stelle des statutenmäßig aus⸗ scheidenden Herrn Landesältesten Grafen Carmer auf Rützen. Wiederwahl zulässig.

Alt⸗Janer, 17. August 1895.

Der sichtsrath.

68173772 Flensburger Straßenbahn⸗Actien⸗Gesellschaft.

Freitag, den 13. September 1895, Nachmittags 4 Uhr, Jahres⸗Generalversammlun

[31969] Die Generalversammlung Aktiengesellschaft

Vereinigte Pommersche Meiereien findet am 14. September 1895, 11 Uhr Vormittags, im Neuen Logierhause (Fernau’s

der Aktionäre der

im Hotel „Norden“, Harrislerstraße hr 8, in Flensburg. Tagesordnung: 1) 1) Berichterstattung über das Geschäftsjahr 1894/95. 8 2) Wahl zweier Mitglieder des Aufsichtsraths. 2) Die Stimmzettel für die an der Generalversamm⸗ lung theilnehmenden Aktionäre werden ausgegeben 3) Aktien⸗Uebertragung. im Bureau der Gesellschaft, Apenraderstraße 4) Beschlußfassung ger Anträge der Verkauft⸗ Nr. 17, am 10. und 11. September, Vor⸗ enossenschaft Vereinigter Mecklenburgisce mittags von 10 bis 12 Uhr, und Nachmittags Mollereien. von 3 bis 5 Uhr. Lottin, 27. August 1895. Der Aufsichtsrath. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: N. d.: Gustav Johannsen. von Hertzberg.

PROSPECT. Neue Aktien der Westfälischen Stahlwerke.

Die außerordentliche Generalversammlung der Aktionäre der Westfälischen Stahlwerke zu Bochum vom 9. Juli 1895 hat die Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft von 3 000 000.— auf 4 000 000.— durch Ausgabe von Stück 1000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 be⸗ schlossen. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt nunmehr 4 000 000.— und ist eingetheilt in 4000 Aktien zu je 1000 Die neuen Aktien tragen die Nummern 3001—4000; dieselben sind vom 1. Juli 1896 ab dividendenberechtigt und genießen im übrigen die gleichen Rechte wie die Aktien frühere Emissionen. Für die Zeit vom 1. Juli 1895 bis zum 30. Juni 1896 erhalten die neuen Aktien Bau⸗ zinsen in Höhe von 4 % des Nominalbetrages. Die Gesellschaft hat außerdem in den Jahren 1891 und 1892 eine Grundschuld von 950 000 kontrahiert, die seitens der Gläubiger unkündbar, seitens der hennerin mit sechsmonatlicher Frist kündbar ist und die sich durch Amortisation auf 910 000 ermäßigt hat.

8 Die neuen Aktien sind laut des erwähnten Generalversammlungs⸗Beschlusses von der National⸗ bank für Deutschland zum Kurse von 150 % mit der Verpflichtung übernommen worden, diese den In⸗ habern der alten Aktien derart zum Bezuge anzubieten, daß auf 3000 alte Aktien eine neue Aktie im Nominalbetrage von 1000 zum Kurse von 160 % bezogen werden kann. Das Bezugsrecht war in der Zeit vom 25. Juli bis 2. August d. J. auszuüben. 1 1 8 8

1 Zweck der Erhöhung ist die Erweiterung unseres Werks und die Verstärkung unserer Be⸗ triebsmittel.

Der die Kapitalserhöhung betreffende Beschluß der Generalversammlung und die erfolgte Er⸗ höhung des Grundkapitals sind am 18. Juli 1895 in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum eingetragen worden. Die Dividende ist auch in Berlin zahlbar. Alle die Veröffentlichung betreffenden ““ erfolgen durch zwei Berliner Zeitungen.

Bochum, den 20. August 1895. 8 Westfälische Stahlwerke. Der Vorstand. Koehler. Auf Grund des vorstehenden Prospekts beantragen wir, die neuen Aktien der Westfälischen Stahlwerke zu Bochum Nr. 3001 —4000 mit Zinsberechnung à 4 % vom 1. Juli d. J. ab an hiesiger Börse für lieferbar zu erklären. Berlin, den 20. August 1895.

Nationalbank für Deutschland.

Schleswiger Straßenbahn A. G. Bilanz-Konto 1894/1895.

Hotel) zu Kolberg statt.

Tagesordnung: Vorlage der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung und Ertheilung des Geschäftsberichts seitens des Vorstandes und Aufsichtsraths. Decharge⸗Ertheilung für den Vorstand und Aufsichtsrath.

[31867]

[31862]

Activa.

. Aktienkapital⸗Konto .Prioritätsanleihe⸗ 114““ .Reservefonds⸗Konto Abschreibungen

V 9 195/79 410— 8 785 91

e-e . Vorhandene Bestände... V . Fonds⸗Konto .... . Bahnkörper⸗Konto. Abschreibung .. .Wagen⸗Konto 14 752.: dang . . . . 858 Abschreibung. .Pferde⸗Konto . 11 244.— Zugang 1200.— Abgang 895.— Abschreibung. Geschirr⸗Konto... Abschreibung.. . .Dienstkleider⸗Konto 589.20 Zugang 1I“ Abschreibung.. .Gebäude⸗Konto 46 128.83 Abgang 500.M Inventarien⸗Konto 1 229 97 Abschreibung.. 247 32 8 Summa. Schleswig, 1. Juli 1895. Die Direktion. Feddersen. Rasch.

76 426 94

500 75 92694

V

8 9⁄145 11105 13 111 08

2 000

11 549,— 1 800—- . 655 17 150,—

1 127 05 300—

305.—

Der Aufsichtsrath. 8 Röschmann. Regelsen. Stehn. Diercks. Jürgensen.

Gewinn- und Verlust-Konto 1894 1895.

Debet. Credit. - &iHxxNFaraxwve vne,rTt

13 126 90 10 568 71 1 072 54 227 25 360 31 580 95 955 70 412 55 33276 216 55 27 50 9970 563 39

1 908 93 705/47 291 57

6 143 33 756 /54

I. Betriebseinnahmen⸗ EEEö““

II. Fahrmarken⸗Konto. III. Packetbeförderungs⸗ “*“

IV. Blocks⸗Konto.. V. Dünger⸗Konto.. VI. Miethe⸗Konto... VII. Insgemein⸗Konto. VIII. Vorhandene Bestände

.Gehalts⸗ und Löhne⸗Konto. ourage⸗Kontoü.

1 gen⸗Konto. .

. Geschirr⸗Konto...

. Inventar⸗Konto.

I. Dienstkleider⸗Konto. .Hufbeschlag⸗Konto . .Bahnreinigung⸗Konto.. . .Beleuchtungs⸗Konto Drucksachen⸗Konto ve“] .Notariatskosten⸗Konto.. Gebäude⸗Konto..

. Bahnkörper⸗Konto .Versicherungs⸗Konto... .*

insen⸗ und Amortisations⸗Konto..

111X1X“

Brutto⸗Gewinn 9605.79

4 % Dividende für das Aktienkapital von 96 000 ℳu. 3840.—

In den Reservefonds 5 % .480. An den Aufsichtsrath 2 % .192.12

An die Direktion und Be⸗ 96.06 4608,.47

39 270 50 3 420—

107745 51 534 60 950— 2 242,89 410—

11sI1“ Abschreibungen: 8 ferde⸗KMonto 19800, agen⸗Konto Dienstkleider⸗Konto.. Bahnkörper⸗Konto Geschirr⸗Konto Inventar⸗Konto

2605,79: 17 956/44

.“

1 Der Aufsichtsrath.

Stehn. Diercks. Regelsen. Jür

Schleswig, 1. Juli 1895. Die Direktion. Fed dersen. Rasch.

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 28. August

1895.

1. Untersuchungs⸗Sachen.

2. Aufgebote, Zustellungen u. dergl.

3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

Oeffentlicher Anzeiger.

6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften.

8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

9. Bank⸗Ausweise. 8 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

[31866] Bilanz⸗Konto am 30. Juni 1895.

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

[318800 1 Zute⸗Spinnerei & Weberei „Bremen”“

in Bremen.

In der am 22. März 1895 stattgefundenen Generalversammlung wurden im Beisein eines Notars folgende Pummern unserer 4 % handfestarischen Anleihe Bon 1889 ausgeloost, nämlich:

Litt. A. Nr. 48 und 71 à 5000 ℳ, Litt. B. Nr. 83 112 204 205 257 442 443 444 491 und 521 à 1000 ℳ, und werden solche den Inhabern hiermit zur Ein⸗ lösung am 1. September 1895 mit dem Be⸗ merken gekündigt, daß von diesem Termin ab eine weitere Verzinsung aufhört. 1 .

Die Auszahlung erfolgt gegen Einlieferung der betreffenden Antheilscheine nebst Zinskupons und Talons vom 1. September d. J. ab durch die Herren Bernhd. Loose & Co., Bremen.

Bremen, den 26. August 1895.

Der Vorstand.

Alb. Haasemann.

Activa. An Gebäude⸗Konto 413 604 14 Maschinen⸗ und Apparate⸗Konto. . 309 060/12 Grundstück⸗Konto. 30 106 86 Inventar⸗Konto. 6 414 10 Mobiliar⸗Konto.. 732 86 Wasser⸗Anlage⸗Konto 17 527 66 Neu⸗Anlage⸗Konto. 47 914 94 Kassa⸗Konto 6 257 43 Kautions⸗Konto.. 3 000 Diverse Debitoren. 19 207 82 Inventur⸗Bestände. 37 048 54 Passiva. Per Aktien⸗Kapital⸗Kto. 400 000— Prioritäts⸗Obli⸗ b gations⸗Konto.. 306 000— Accept⸗Konto.. 60 000 Reservefond⸗Konto 4 041 40 Diverse Kreditoren 93 230/ 11 Gewinn⸗ und b Verlust⸗Konto... 27 602 966 890 874/47

Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.

131970] 8 ge- . Rüben⸗ und Rüben⸗ Bremer Zuckerraffinerie. samen 333 911,32 Einladung zur ordentlichen Generalversamm⸗ Betriebs⸗Unkosten . 178 386/ 97 lung der Aktionäre auf Montag, den 16. Sep⸗ statutenmäßige Ab⸗ tember 1895, 12 Uhr Mittags, im Museum schreibungen zu Bremen. Bilanz⸗Konto Gewinn⸗Vortrag aus 1893/94 . . 4 320 51 Zucker, Melasse und Nebenprodukte. 567 328 46

Gr. Twülpftedt, den 30. Juni 1895. „Der Aufsichtsrath der Actien⸗Zuckerfabrik Twülpstedt. Max Gutkind. Die Direktion der Actien⸗Zuckerfabrik Twülpstedt.

H. Behme. H. Schünemann. Chr. Thies. O. Kraul. F. v. Holwede.

31 7477

2 27 602 96¹ 571 648 97

Tagesordnung: Per 1) Entgegennahme der Rechnung und des Be⸗ richts über das letzte Geschäftsjahr. 1 2) Wahl für den Aufsichtsrath. 3) Aenderung der Paragraphen 4, 29, 31 und 32 des Statuts. 1 Der Aufsichtsrath. C. Ed. Meyer, Vorsitzender. Stimmberechtigt sind diejenigen Aktionäre, welche spätestens am letzten Werktage vor der Ge⸗ neralversammlung ihre Aktien oder einen Depot⸗ schein über eine bei einer Bank. oder einer sffent⸗ lichen Behörde erfolgte Deposition bei den Bank⸗ häusern St. Lürman & Sohn oder J. Schultze Wolde in Bremen hinterlegt haben. H. Heyne, gerichtl. vereideter Bücherrevisor.

(16l. Prospect. Actien der Sangerhäuser Actien⸗Maschinenfabrik und Eisengießerei vorm. Hornung & Rabe.

Die Sangerhäuser Actien⸗Maschinenfabrik und Eisengießerei vorm. Hornung & Rabe wurde am 19. April 1873 konstituiert und ist am 5. Mai 1873 in das Handelsregister des König⸗ lichen Amtsgerichts zu Sangerhausen eingetragen.

Die Gesellschaft hat ihren Sitz in Sangerhausen.

Gegenstand des Unternehmens ist die Maschinenfabrikation, Eisengießerei, Fertigung von Eisen⸗ arbeiten jeder Art, namentlich auch Herstellung von ganzen Fabriken, sowie der Erwerb der zur Erreichun des vorgedachten Zwecks dienlichen Anlagen und Grundstücke. Die Gesellschaft beschäftigt sich hauptsächli mit der Herstellung von Maschinen für die Zuckerindustrie (sowohl Rüben⸗ als Rohrzucker), Brauereien, Malzfabriken und Brennereien; ferner, auf Grund eigener und erworbener Patente, mit der Anfertigung verschiedener Spezialitäten für bergbauliche Betriebe, Walzwerke, chemische und andere Industrien. Von den im Durchschnitt der letzten fünf Jahre ausgeführten Aufträgen entfielen auf das Deutsche Reich 63 %, auf das weitere Europa und fremde Welttheile 37 %. 1

Die Dauer des Unternehmens ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt.

Das Geschäftsjahr lief bisher vom 1. April des einen bis zum 31. März des nächstfolgenden Jahres. In der Generalversammlung vom 29. September 1894 ist eine Statutenänderung dahin be⸗ schlossen worden, daß das Geschäftsjahr vom 1. Oktober des einen bis zum 30. September des nächst⸗ folgenden Jahres dauern soll. Das jetzt laufende Geschäftsjahr, welches am 1. April 1894 begonnen hat, endigt demgemäß am 30. September 1895.

Das Grundkapital der Gesellschaft betrug bis zum 1. April 1894 800 000, eingetheilt in:

2000 Stück auf den Inhaber lautende Aktien à 300 und 200 . 5 . . à 1000. Laut Generalversammlungs⸗Beschlusses vom 12. Januar 1894 wurden weitere 200 Stück auf den Inhaber lautende Aktien à 1000

ausgegeben.

In der außerordentlichen Generalversammlung vom 30. März 1895 ist behufs weiterer Ver⸗ stärkung der Betriebsmittel der Gesellschaft eine Erhöhung des Grundkapitals um den Betrag von 250 000 durch Ausgabe von 250 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 1000 beschlossen worden. Der Erhöhungsbeschluß ist am 18. April 1895 und die Durchführung der Erhöhung am 28. Mai 1895 in das Handelsregister eingetragen. Die neuen Aktien nehmen vom 1. April 1895 ab an der Dividende theil. 1

Das Aktienkapital beträgt demzufolge gegenwärtig 1250 000 und ist voll ein⸗ gezahlt, während die gesammten Reserven gleichfalls 1 250 000 enthalten. 1

Das Stimmrecht ist in der geregelt, daß jede Aktie zu 300 eine Stimme und jede Aktie zu 1000 drei Stimmen gewährt.

„Die Gesellschaft hat eine Hypethekenschuld von 99 200, welche seitens des Gläubigers jederzeit mit dreimonatlicher Frist gekündigt werden kann. Zur Tilgung sind jährlich 8,10 % des Kapitals zu ver⸗ wenden. Für diese Hypothek ist das gesammte Etablissement zur ersten Stelle verpfändet.

Außerdem ist auf dem 9 ha umfassenden Grundbesitze der Gesellschaft nebst der 1 km langen Eisenbahnverbindung mit dem hiesigen Bahnhofe von 1,6 ha Grundfläche hinter obigen 99 200 eine Kautionshypothek von 400 000 zur Sicherstellung einer in Partialobligationen zerfallenden Anleihe gleichen Betrages eingetragen. Diese mit 4 % verzinsliche Anleihe wird vom 1. April 1895 ab mit jährlich mindestens 3 ½ % des ursprünglichen Anleihebetrages unter Zuschlag der ersp getilgt.

In der Bilanz werden aufgeführt: 3 1 . 3

a. Materialien⸗ vns Pe afen. aäüth nnas dem Kostenpreisse, b. obilien höchstens zu den Selbstkostenpreisen, c. Imnesbilie whöchffen ünd 12 Mobilien unter Anwendung der von dem Aufsichts⸗ rathe festgestellten Abschreibungsnormen. 1 Im nerathe 18 die Grundsätze des Artikels 239 und 239 b. des Allgemeinen Deutschen Handels⸗ gesetzbuches für die Aufstellung der Bilanz. 8 8 8 Seit der Errichtung der Gesellschaft bis zum 31. März EEEEE¹“ ““ b. durch Zukauf und Neuanschaffungen . . c. durch Zuwendungen aus Fabrik⸗ und anderen Fonds welche am genannten Tage noch l sisisiitttt„

zu Buche standen. 1 18 Reingewinn wird auf Vorschlag des Aufsichtsrathes wie

Der durch die Bilanz festgestellte folgt vertheilt: 3 1 8 1) Zu einem zu bildenden Reservefonds mindestens 5 % je nach Bestimmung des Aufsichts⸗ 2) bis Fels Fonds 10 % 11 erreicht, 2) an die Mitglieder des Aufsichtsrathes zusammen 5 %, 3) an die Vörstritderndetielesdch denselben kontraktlich im Engagementsvertrage zugesicherten Tantibmen. 83 1 8

571 648 97

1894 wurden verausgabt:

.ℳ 543 946,44 .. 1 060 685,5

370 507,74 1 970 089.33

610 761.52.

Der alsdann verbleibende Restgewinn wird nach Beschluß der Generalversammlung als Dividende auf die Aktien vertheilt. Die Gefellschaft hat seit ihrer Gründung in 21 Jahren 453 % d. i. durchschnittlich 21,57 % jährliche Dividende vertheilt, und zwar zuletzt 1889/90 auf 600 000 Aktienkapital 33 %; 1890/91, 1891/92, 1892/93, 1893/94: 33 ½, 33 ½, 25 bezw. 22 ½ % auf 800 000 Aktienkapital. 3 Die Erträgnisse des laufenden Jahres lassen für das erhöhte Aktienkapital die Vertheilung einer Dividende erwarten, welche dem Prezentsatz des letztvergangenen Jahres nicht 8 Gantd Dividende ist in Sangerhausen bei der Gesellschaftskasse und in Berlin bei der Deutschen ank zahlbar. 8 Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in wenigstens zwei Berliner etnem. Den Vorstand der Gesellschaft bilden die Herren Julius Hornung und Karl Rabe. Der Aufsichtsrath besteht aus den Herren: 3 1) Zuckerfabrikbesitzer und Direktor der Zucker⸗Berufsgenossenschaft Wilhelm Hahne in Magdeburg, öö 2) Försetehiber Raphael Baumann in Sangerhausen, stellvertretender Vorsitzender, 3) Stadtrath a. D. Carl Flügel in Sangerhausen, 4) Banquier Wilhelm Quensel in Sangerhausen, 8 . 5) Oberamtmann August Hornung in Frankenhausen. Die Gesellschaft beschäftigt Cehen nhg ein Personal von 411 Mann. Die Bilanz der Gesellschaft per 31. März 1894 lautet wie folgt:

Bilanz am 31. Mürz 1894.

An: Grundstück⸗Konto .. 23 383 11 Abschreibung 584 58 Grundstück⸗Konto II... Grundstück⸗Konto II. . Abschreibung

Gebäude⸗Konto.. Abschreibung Dampfheizungs⸗Konto.. Abschreibung Gas⸗Einrichtungs⸗Konto. Abschreibung Werkstätten⸗ und Utensilien⸗ 1“ Abschreibung Maschinen⸗Konto.. Abschreibung Werkzeug⸗Konto . Abschreibung Tischlerei⸗Inventar⸗ u. Werk⸗

zeng-Kont. Abschreibung Gießerei⸗Inventar⸗ u. Werk⸗

eno onto Abschreibung N“ Abschreibung

Komtor⸗Utensilien⸗Konto Abschreibung

ferde⸗ und Wagen⸗Konto isenbahn⸗Geleis⸗Konto Kassa⸗Konto Bankguthaben. Debitoren.. Wechsel⸗Konto 219 281 Effekten⸗Konto.. 231 920 Lohn⸗Vorschuß⸗Konto... 84 öRbö68 82 500 Patent⸗ Kontöo.. 7 836 Fabrikations⸗Konto, Bestand an fertigen u. halbfertigen Fabrikaten, Materialien Kautions⸗Konto.. Organisations⸗Konto... Vorausbezahlte Feuerver⸗ sicherungs⸗Prämie ... Vorausbezahlte Unfallver⸗ sicherungs⸗Prämie

1

Activa. Passiva.

800 000 800 000 400 000 100 000

82 500,— 145 8 472 816ʃ45

394 475 180 168 39

Per: Aktien⸗Kapital⸗Konto Statutarisches Re⸗ serve⸗Fonds⸗Konto Part.⸗Obligationen⸗

WI“ Hypotheken⸗Konto. Grundschuld⸗Konto. DPark Anzahlungen a. Auf⸗

b“ Einzahlungen a. neue

Alee;“ Abwickelungs⸗Konto Waarenschulden⸗Kto. 148 856/77 Lehrlings⸗Prämien⸗

1“ 820 84 Gratifikations⸗Kto. 4 594 39 Gewinn⸗ und Ver⸗ V

lust⸗Konto 252 709 87

37 935 11 948,38 318252 88

7961 32

7866 28 1104 94 S98 07

359,21

310 491 6 261

6 532 94

1 306 59 V 89 23 V

17 379 90% 121 659,33

v2 V

2382,427 9529 70

5 226

13 740

25 699 2

2 643 62 100— 52 567 06 17 880 55 417 000 =

610 761

*) Dieser Betrag ist durch die im Ge⸗ schäftsjahr 1894/95 geleisteten restlichen

Einzahlungen auf 200 000 zu 200 % begebene Aktien auf 400 000 hage. wachsen und wie folgt verbucht worden:

mit 200 000 auf Aktien⸗Kapital⸗Kto.

mit 200 000 auf Reserve⸗Fonds⸗Kto.

434 360 1 476 405

673 178 38 477 1 075 438—

6 221 12 1 3 782 538 099+9 3 782 538,709

Gewinn. und Verlust-Konto per 31. Mürz 1894. creait.

Debet.

An: Per: Handlungs⸗Unkosten⸗Konto 8 2 50 195 09] Unvertheilter Gewinn S 54 247 73 aus vorigem Jahr

Bureau⸗Salair⸗Konto.. 2 8 vo Komtor⸗Salair⸗Konto 1 31 173 63 85 421 36% Fabrikations⸗Konto v 19 785 23 Zinsen⸗Konto

Reisespesen⸗Konto... 8 8 1 irr⸗ 8 2 855 59] Diskontierungs⸗Kto. 3 557 67 Geschirr⸗Unterhaltungs⸗Konto 2 925 97] Agio⸗Konto.. . . 4 295 25

Beleuchtungs⸗Konto. Gebäude⸗Unterhaltungs⸗Konto. 1 981 23 18 Repräsentations⸗Konto. 1 500,— Krankenkasse⸗Konto. . . . ... 1 281/78 Invaliditäts⸗ und Altersversich.Konto. 1 884 22 Zinsen⸗Konto für Partial⸗Obligationen. 2 850 35 Amortisations⸗Konto: Abschreibungen:

2 ½ % auf Grundstück I.

2 ½ % auf Grundstück III-

2 ½ % auf Gebäude.. 15 % auf Dampfheizung. 15 % auf Gas⸗Einrichtung 12 ½ % auf Maschinnn.. 20 % auf Werkst.⸗Utensilien.. 20 % auf CEECEL111111““ 20 % auf Tischlerei⸗Werkzeug .. 20 % auf Gießerei⸗Geräthschaften. Beeeeeeeeee““ 25 % auf Komtor⸗Utensilien ..

Bilanz⸗Konto, Reingewinn zur Vertheilung Vertheilung: Tantibme an Vorstand.. Tantièsme an Aufsichtsrathh.. 12 559 56 Gratifikation und Prämien . . . .. 21 000 —- 22 ½ % Dividende auf 800 000 Aktien⸗ C111 Vortrag auf neue Rechnung.. 171 22 700 87 I 473 198 ¼

1 51861 463 317 02 509 82

8* 584 58 948 38 7 961 32 1 104 94 35971 17 379 39 1 306 59 2 382/42 129/80 3 435/14 . 11 013 95 1 881 21

37 678 69

473 198 37