8
85
nzeiger.
Dr. Josef K in Würzburg wurde heute ; 8 86 Rechtsanwaltsliste dieses Gerichts “ in di Würzburg, den 24. August 1895. 8 Der K. Landgerichts⸗Präsident:
Pürrlatgehe Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preu
(31816. Bekanntmachang. 8 „ 1 Berlin, Mittwoch, den 28. August
Der den 2. d. Mts. verstorbene R t Königliche Justiz⸗Rath Leon Blümner walt
. 1 Um der formellen Vorschrift des Gesetzes zu genügen, hat die Gesellschaft mit Rücksicht auf den [[31666]
Umstand, daß das laufende Geschäftsjahr einen Zeitraum von anderthalb Kalenderjahren umfaßt, nach⸗ Nach Beschluß der außerordentlichen Generalver⸗ . stehende Bilanz per 31. März 1895 aufgestellt, seit deren Aufmachung aus dem Aktivposten „hypothekarisch sammlung und der Sonderversammlungen der Vor⸗ ssicchergestellte Forderungen an Fabriken“ ein Betrag von ℳ 281 071,47 für die inzwischen nothleidend zugsaktionäre und der Stammaktionäre vom 6. Juni geewordene Zuckerfabrik Ebeleben ausgeschieden ist, welche von uns in der Zwangsversteigerung über⸗ 1895 — eingetragen in das Gesellschaftsregister des nommen, aber bereits wieder weiterverpachtet worden ist. Amtsgerichts zu Mühlhausen i. Thür. am 9. Juli Activa. Bilanz am 31. März 1895. Passiva. 1895 — wird mit dem 1. Juli 1886 oder an einem 1 der bis zum 1. Oktober 1896 einschließlich folgenden, An: 1 1“ ℳ Per: ℳ%ℳ ₰ vom Aufsichtsrathe näher festzusetzenden Tage das Grundstücks⸗Konto I. . . 227 8 Aktien⸗Kapital⸗Kto. 1 250000 — Srundkavital der Gesellschaft auf 189 800 ℳ Grundstücks⸗Konto III . . Part.⸗Obligationen- Aktionäre hierdurch aufgefordert, ihre Aktien mit den Abschreibung -36 062 06 IA*“ zugehörigen Talons und Dividendenscheinen zum Um⸗ V 1 Hypotheken⸗Konto .† 99 200 — tausch bei der Gesellschaftskasse gegen Empfangs⸗
75 000 —
578 623 63
M. ra mme — & ——
in Ser Inbalt dieser Bellage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genoffenschafts⸗, Zeichen, und Mufter⸗Registern, über Patente, Gebrauchemuster, Konzurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗
der Rechtsanwaltsliste des unterzeichneten Gerichts Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel heut gelöscht worden. 3 g v 2 —
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. „Ar 205) 8. Das Central⸗Handels⸗Register für das Bebee V“ in der Regel täglich. — Der r. —
Brieg, den 26. August 1895. Se,Cent rflt. Calewe be Seht. h. en ec as Pirasse Se Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Viertelja inzelne Nummern kosten 20 ₰. —
Königliches Landgericht. Berlin auch d die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ eträg — L. 8 iibelmftrage 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .
9) Bank⸗Ausweise.
36 986,73 924 67 2279588
8 344 85
7389 57
Gebäude⸗Konto. 2 8 bescheini fsi G Vorf 8 ” 1 gung des Aufsichtsrathes und des Vorstandes Abschreibung Prunschund Kont⸗ in der Zeit vom 1. April 1896 bis spätestens . . zum 31. Mai 1896 portofrei einzuliefern.
325 449/01
——.—,—
Dampfheizungs⸗Konto.
——.
8 Gießerei⸗Inventar⸗ und
1831858.
Statuten festgesetzten
1 105,49 35085
456 09 1ö5
1 430 81 732 389 8
16 673 69 D 208 55
2 08131
8 Abschreibung Gas⸗Einrichtungs⸗Konto. Abschreibung Werkstätten⸗Utensilien⸗Kto. Abschreibung Maschinen⸗Konto Abschreibung Werkzeug⸗Kontöoo.. Abschreibung Tischlerei⸗Inventar⸗ und Werkzeug⸗Kontöo.
8 564/71 Abschreibung
112 94
13 941 49 2 7288 30
37 286/71 11 186 01
Werkzeug⸗Konto.. Abschreibung Modell⸗Konto Abschreibung omtor⸗Utensilien⸗Konto. 2883 97 Abschreibung 1 220 99
ferde⸗- und Wagen⸗Konto isenbahn⸗Geleis⸗Konto. 52
Kont 86 Abschreibung 922 46
6 264 48
11 1919 26 100/70
3 662 98 100—
44 678 40
““ Abwickelungs⸗Kto. *) Benutzter Bankkredit
129 943,02 Darlehne 99 989,97 Waarenschulden⸗Kto. Lehrlings⸗Prämien⸗
Evo Dispositions⸗Fonds⸗
be“ Fabrik⸗Strafgelder⸗
EE“ Dividenden⸗Kto. für
nicht abgehobene
Dividende.. Zinsen⸗Konto für
Partial⸗Obli⸗
116“ Aval⸗Kontöo. Gewinn⸗ u. Verlust⸗
Kortod
8020— 364 000 —
322 779 86
610 000
eeeee“; Bankguthaben.
Wechsel⸗Konto. Effekten⸗Konto Anzahlungen auf Mate⸗ 11““ Hpypothekarisch bedeckte For⸗ derungen an Fabriken, überwiegend zur ersten Diverse Debitoren... Lohn⸗Vorschuß⸗Konto.. bbe“] b;; Fabrikations⸗Konto, Bestand an fertigen u. halbfertigen Fabrikaten, Materialien. EZ.“; Kautions⸗Konto.
8
Sangerhausen, im August 1895.
1“
1 762 09 531 462 44
533 224 53 107 217/12 239 115 20
151 290 /94
190 218 63
) enthaltend Rück⸗ stellungen aus frühe⸗ ren Jahreserträg⸗ nissen.
Sangerhäuser Actien⸗Maschinenfabrik und Eisengießerei
vorm. Horn
Sung & Rabe.
Auf Grund vorstehenden Prospekts beabsichtigen wir, die alten Aktien der S 5 ; d 8 88 E“ ge 8 Sangerhäuser Actien⸗Maschinenfabrik und Eisengießerei vormals Hornung & Rabe an hiesiger Bafe in den
Verkehr zu bringen. Berlin, im August 1895.
Deutsche Bank.
Bilanz der Aktiengesell
Activa.
am 30. April 1895.
schaft „Union“ zu Celle
Passiva.
ℳ ₰ 126 680 05 450, —
Immobilien⸗Konto Länderei⸗Konto. Mobiliar⸗Konto Effekten⸗Konto. Wein⸗Konto. Diverse Debitoren Kassa⸗Bestand
4 “
84 90 4 347 02
[176 974 27 Gewinn⸗ und
ℳ ₰ 53 475 — 48 000 —
Aktien⸗Konto . Hypotheken⸗Konto I.
8 11I1 Amortisations⸗Konto . Reservefond⸗Konto „ Divetee Allgem. Betriebs⸗Reserve⸗Konto Immobilien⸗Reparaturen⸗Reserve⸗Kto. Dividenden⸗Konto, nicht erhoben
a. 1891/92, 1892/93 u. 1893/94
Verlust⸗Konto.
ℳ ₰ 1 413 75 3 029 62 2 055 36
Unkosten⸗Konto “
v“ Immobilien⸗Rep. Reserve⸗Konto.. Immobilien⸗Konto ““
8. 8 6 998 73 Celle, 26. August 1895. Die Direktion der Ak
Per Ueberschuß aus Wein⸗ Miethe⸗Konto „ verfallene Myhibenden . . . ..
tiengesellschaft „Union“.
Activa. Bilanz vom 31.
Dezember 1894. Passiva.
Baukosten der Brückenanlage ℳ 34 498,— 8 600,— 25 898 — 1 482 71 663 07 28 509 45 Dezember 1894.
— Oeffentliche Beiträge Einnahme pr. 189b9a.9.9.. . . Guthaben bei der Sparkasse Zeitz Kasse⸗B. ö“
Podebuls, den 31.
Elste
er Aufsichtsrath. v. Schönburg⸗Waltenburg.
brückengesellschaft zu Podebuls.
ℳ 3 21 000,— 1 500, — 560,— 457 04
4 992 41
140 St. Aktien à 150 ℳ Kreditoren⸗Konto. Dividende 2 ¾ % Unterhaltungs⸗Konto. Abschreibungs⸗Konto.
28 509 45
Der ,ae
Baumwollspinnerei & Weberei
Lampertsmühle bei Kaiserslautern, — vormals G. F. Groheé⸗Henrich.
Die Aktionäre werden hiermit auf Dienstag, den 17. September d. J., Nachmittags 2 ½ Utzr, in das Fabriklokal zu der nach § 20 er Statuten statifindenden ordentlichen General⸗ versammlung mit der in § 26 Ziffer 1 bis 5 der ese Tagesordnung eingeladen.
Der Aufsichtsrath.
Dr. A. Bürklin, Vorsitzender.
[31968]
. Actien-Gesellschaft. Unsere Herren Aktionäre laden wir zu einer Donnerstag, den 19. September cr., Vor⸗ mittags 11 Uhr, nach unserem Geschäftslokal, Stolp, ergebenst ein.
Tagesordnung:
täts⸗Obligationen.
Stolp i. Pomm., den 26. August 1895. Der Aufsichtsrath.
G. Steifensand⸗Schwuchow, Vorsitzender.
495 951 66
226 882 69 631 481 85
740 75
35 25
385—
Stolper Staerke. & Kartoffelmehl-Fabrik
außerordentlichen Generalversammlung auf
Beschlußfassung über Aufnahme von Priori⸗
Die Herabsetzung geschieht durch Umtausch der Vorzugsaktien im Verhältniß von fünf, gleich Nenn⸗ werth der bisher ausgegebenen und einzuliefernden, zu zwei, gleich Nennwerth der wieder auszugebenden Stücke, und durch Umtausch der Stammaktien im Verhältniß von fünf, gleich Nennwerth der bisher ausgegebenen und einzuliefernden, zu eins, gleich Nennwerth der wieder auszugebenden Stücke. Nöthigenfalls werden für ein eingeliefertes Stück über 1000 ℳ, auf den Inhaber lautend, ein bezw. zwei Stück gleicher Gattung über 200 ℳ, auf den Namen lautend, ausgegeben. — Für den Gesammtbetrag aller hierbei nicht auftheilbaren Ansprüche und für den im Verhältniß von 5: 22 bezw. 5: 1 herab⸗ gesetzten Gesammtnennwerth aller nicht bis zum 31. Mai 1896 eingelieferten Stücke werden Aktien ent⸗ sprechender Gattung ausgegeben und nach einem vom Aufsichtsrath festzusetzenden Verfahren den Best⸗ bietenden verkauft. Der Erlös wird den Berechtigten nach Verhältniß ihrer Ansprüche bei der Gesellschafts⸗ kasse gegen Einreichung der Empfangsbescheinigung über die eingelieferten Stücke, bezw. gegen nach⸗ trägliche Einlieferung der Stücke mit zugehörigen Talons und Dividendenscheinen, zur Verfügung ge⸗ stellt. Alle Antheile an diesem Verkaufserlöse, für welche das Anrecht durch nachträgliche Einliefe⸗ rung der Stücke mit zugehörigen Talons und Dividendenscheinen nicht bis spätestens zum 30. Juni 1897 nachgewiesen wird, und alle bis dahin nicht ab⸗ gehobenen Erlösantheile verfallen zu Gunsten der Gesellschaft.
Alle bisher ausgegebenen Aktien, Talons und Dividendenscheine der Gesellschaft verlieren mit dem Tage der Herabsetzung des Grundkapitals, soweit sie nicht auf Grund der Beschlüsse vom 6. Juni 1895 wieder zur Ausgabe kommen, jede Kraft, ausgenommen die Beweiskraft für den Anspruch auf Wiederbezug von Aktien mit Talons und Dividendenscheinen und auf Abfindung in vorgenannter Weise.
Jedem Aktionär werden wir auf Wunsch die Be⸗ schrässe vom 6. Juni 1895 im Wortlaut zugehen assen.
Anläßlich des Beschlusses der Gesellschaft, ihr Grundkapital herabzusetzen, fordern wir gemäß Art. 248, 243 des Gesetzes vom 18. Juli 1884 die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich bei uns zu
melden. Ammern bei Mühlhausen i. Thür., den Werner & Co. Aktiengesellschaft.
27. August 1895. Der Anfsichtsrath. Der Vorstand. Zschetzschingck. Ignaz Werner. Felix Werner.
[31280] Gewerkschaft der Zeche Borussia in Marten.
Hierdurch kündigen wir den Inhabern die sämmt⸗ lichen bis jetzt noch nicht ausgeloosten Partial⸗Obli⸗ gationen bezw. Theil⸗Schuldverschreibungen:
1) der 5 % igen (sog. Oldenburgischen)
Anleihe vom Jahre 1882,
2) der 6 % igen Anleihe vom Jahre 1886 der früheren Bergbau⸗Actien⸗Gesell⸗ schaft Borussia zu Dortmund
zur Rückzahlung zum 2. Januar 1896.
Die Zahlung erfolgt gegen Einreichung der Stücke nebst laufenden Zinsscheinen bei der Gewerkschaft in Marten, der Oldenburgischen Spar⸗ & Leihbank in Oldenburg, dem Herrn S. Frenkel, Berlin, und der Essener Kredit⸗Anstalt in Essen, Dortmund und Gelsenkirchen.
Marten b. Dortmund, den 10. August 1895.
Gewerkschaft der Zeche Borussia. Der Grubenvorstand.
1318590 Brauerei Tivoli
vormals Burckhardt & Greiff in Krefeld.
Die 6. Ausloosung von weiteren 11 Stück unserer Partial⸗Obligationen findet vor dem Kgl. Notar Herrn Justiz⸗Rath Werner hierselbst auf dessen Amtsstube, Ostwall Nr. 111, am Sams⸗ tag, den 21. September d. J., Vormittags 11 Uhr, statt.
Zu diesem Termin ist jedem Vorzeiger Partial⸗Obligation der Zutritt gestattet.
Krefeld, den 26. August 1895.
Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: Louis Schrick.
einer
7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.
Keine.
8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. [31815]
Der zur Rechtsanwaltschaft beim K. Landgerichte Würzburg zugelassene geprüfte Rechtspraktikant
Umlaufende Noten..
[31874] Wochen⸗Uebersicht
der Bayerischen Notenbank
vom 23. August 1895.
Activa. Meiellheacaee8 Bestand an Reichskassenscheinen
* Noten anderer Banken. 8 4*“ 6 „ Lombard⸗Ferderungen
bEE“ sonstigen Aktiven .. Passiva. Das Grundkapital. Per Neservefonddz Der Betrag der umlaufenden Noten. Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ binbirihelteen .“ Die an eine Kündigungsfrist gebundenen Perbinblichtiten. ..6 Die sonstigen Passiva .. ... Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, zahlbaren Wechsen ℳ München, den 26. August 1895. Bayerische Notenb Die Direktion.
[31800] Uebersicht der
Sächsischen Bank zu Dresden am 23. August 1895. Activa. Kursfähiges Deutsches Geld. ℳ 21 990 876.— Reichskassenscheine „ 1 003 510. Deutscher
Noten anderer Banken. 1 11 859 800. 739 718.
—
Sonstige Kassen⸗Bestände Wechsel⸗Bestände Lombard⸗Bestände. . Effekten⸗Bestände .. . .. Debitoren und sonstige Aktiva. Passiva. Eingezahltes Aktienkapitl ℳ 111164* Banknoten im Umlauf . . . Täglich fällige Verbindlich⸗ A6e4“*“] An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten. „ 29 922. — Sonstige Passirau „ 2. — Von im Inlande zahlbaren, noch nicht fällige Wechseln sind weiter begeben worden: 1 ℳ 1 594 176.: Die Direktion.
Stand der Badischen Bank
am 23. August 1895. Activa.
Metallbestand .. Reichskassenscheine. Noten anderer Banken Wechselbestand.. . Lombard⸗Forderungen eö“ Sonstige Aktiva
20 169 56588 687 015— 133 2930
1 932 610
27 569 865 49
Passiva.
9 000 000— 1 659 44300 13 351 500— 3 185 64699
Grundkapital Reservefond.
Täglich fällige Verbindlichkeiten. An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten .. . . Sonstige Passiva..
—
ℳ 27 56 Die weiter begebenen, noch nicht falligen deutsche Wechsel betragen ℳ 869 243.46.
10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.
von Vartung'sche Militär⸗Vorbildungs⸗ Anstalt, Cassel,
Teröffnet 3. Oktober neue Kurse, auch kurze Repetitionskurse für Aspiranten mit Primaner⸗ reife. Seit Jahren die besten Erfolge. .884
1 bestanden 41 (von 42) Fähnrichs⸗, Primaner,
[u. Einj. Freiw. Aspiranten meist nach kurzer Vorbereitung. Gewissenhafte Hausordnung Programm gr. durch Dirigenten Hptm. a. 2
272]
Beheim⸗Schwarzbach.
Hauptgewinne i. W. von ℳ [31818]
☛ 5Straßburger Ausstellungs⸗Loose à 1 ℳ M
11 Loose für 10 ℳ Porto u. Liste 25 ₰ vinne i 20 000, 10 000, Agentur J. Stürmer, Straßburg i. E., oder Lud. Müller & Cie., Berlin, und a kannten Lotteriegeschäfte. —
extra.
zu beziehen durch die General⸗
5000 50
Handels⸗Register.
Die delsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Fendnandtgefellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzi resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends die letzteren monatlich. [31754] Altena. In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 103 und 112 vermerkt worden, daß die dem Kaufmann Max zu Werdohl, sowie die der Ehefrau Kaufmann Rudolf Kugel zu Wer⸗ dohl für die in Werdohl domizilierende Firma Kugel & Berg ertheilten Prokuren erloschen sind. Gleichzeitig ist in unser Prokurenregister unter Nr. 120 vermerkt worden, daß den nachstehend be⸗ zeichneten Personen für die genannte, unter Nr. 150 des Firmenregisters eingetragene Firma Kollektiv⸗ prokura ertheilt ist: a. Kaufmann Max Kugel zu Werdohl, b. Buchhalter Heinrich Opderbeck zu Werdohl, c. Kaufmann und Fabrikant Robert Kugel zu Lüödenscheid, d. Kaufmann Lüdenscheid. Die Zeichnung der Kollektivprokura erfolgt durch Zeichnung der Herren Max Kugel oder Heinrich Dvpderbeck unter Mitzeichnung entweder des Herrn Robert Kugel oder des Herrn Carl Berg, also in folgender Weise: b Max Kugel — Robert Kugel, oder Max Kugel — Carl Berg, oder Heinrich Opderbeck — Robert Kugel, oder Heinrich Opderbeck — Carl Berg. 8 Altena, den 19. August 1895. Königliches Amtsgericht.
9
und Fabrikant Carl Berg zu
Berlin. Handelsregister [31943] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. Laut Verfügung vom 21. August 1895 ist am
24. August 1895 in unserem Firmenregiste
Nr. 25 429 die Firma: 8
Albert Brahn & Co.
gelöscht worden.
Laut Verfügung vom 23. August 1895 ist am
24. August 1895 Folgendes vermerkt:
In unser Gesellschaftsregister unter Nr. 13 120,
woselbst die Handelsgesellschaft:
„Reproduction“ Graphische Kunst & Verlagsanstalt Hans Boesche 1 mit dem Sitze zu Berlin, und in unser Gesell⸗ schaftsregister unter Nr. 13 121, woselbst die Han⸗ delsgesellschaft: Kutzner & Berger 1 mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ist je
eingetragen: . Der Kaufmann Adolf Noch ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Die Gefellschafter der hierselbst am 1. Mai 1895 begründeten offenen Handelsgesellschaft:
G Tichy & Lochuer der Kaufmann Karl Tichy zu Prag und 1 der Kaufmann Richard Sebastian Lochner zu
Berlin. 1
Dies ist unter Nr. 15 618 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. 8
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 212, woselbst die Handelsgesellschaft:
Hamburger Kaffee⸗Import⸗Gesellschaft
Carl Maehlitz & Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: 8
Der Kaufmann Herrmann August Richard
Seidel ist aus der Handelsgesellschaft aus⸗
geschieden. 8
Der Kaufmann Carl Friedrich Wilhelm Maehlitz zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 27 232 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 27 232 die Firma: 3
Hamburger Kaffee⸗Import⸗Gesellschaft
Carl Maehlitz & Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Friedrich Wilhelm Macehlitz zu Berlin eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 21 628, wo⸗ selbst die Firma:
F. W. Hoffmann . . mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Albin Richard Baunack zu e ecgeen. welcher iter unveränderter irma fortsetzt. Vergleiche
DII 5 be 8 „Demnächst ist in Nr. 27 231 die Firma:
F. W. Hoffmann mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Albin Richard Baunack zu Berlin eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 27 230 die Firma:
J. Adler Herren & Knaben Bekleidung und als deren Inhaberin die Frau Johanna Adler,
unser Firmenregister unter
Dem Adolf Adler zu Berlin ist für die letzt⸗ genannte Firma Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 11 069 des Prokurenregisters eingetragen
worden. “ Gelöscht ist: Prokurenregister Nr. 9412 die Kollektivprokura des Paul Löwy für die Firma: v Richard Landsberger. Berlin, den 24. August 1895. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90.
Berlin. Handelsregister [31944] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 22. August 1895 sind am 24. August 1895 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: Spalte 1. Laufende Nr.: 15 617. Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Philipp Holzmann & Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: 8 Frankfurt am Main mit Zweigniederlassung zu Berlin. 8
Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 18. Februar 1895. “
Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Fortführung des von der offenen Handelsgesell⸗ schaft Philipp Holzmann & Cie. betriebenen Bau⸗ geschäfts mit Baumaterialienhandlung, die Ueber⸗ nahme und Ausführung von Bauten und Bautheilen jeder Art und in jedem Umfange sowie die Ge⸗ winnung, Herstellung und der Verkauf von Bau⸗
materialien. Gesellschaft
Das Stammkapital der beträgt Der Gesellschafter Philipp Holzmann zu Frank⸗
6 000 000 ℳ
Baugesellschaft zu Frankfurt a. M. bringen nach näherer Maßgabe § 5 des Gesellschaftsvertrags das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Philipp Holzmann & Cie. in die Gesellschaft ein. Der Werth der Einlage des ersteren Gesellschafters ist auf 150 000 ℳ, der Werth der Einlage der letzteren Gesellschafterin auf 3 000 000 ℳ festgesetzt.
Die Gefellschaft wird durch einen oder mehr Ge⸗
schäftsführer geleitet.
Die Zeichnung der Gesellschaft erfolgt durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen.
Die Zeichnung erfolgt in der Weise, daß die “ zu der geschriebenen oder vermittels
ruck oder Stempel hergestellten Firma der Gesell⸗ schaft ihre Namensunterschrift beifügen. Prokuristen haben hierbei einen das Prokurenverhältniß aus⸗ drückenden Zusatz zu machen.
Geschäftsführer sind:
1) der Architekt Hermann Ritter, 2) der Ingenieur Wilhelm Lauter, 3) der Kaufmann Franz Lion,
4) der Gerichts⸗Assessor a. D. Felix Reinert,
5) der Ingenieur Carl Sonntag,
sämmtlich zu Frankfurt a. Main.
Dem Kaufmann Hermann Augst, dem Ingenieur Robert Behrends und dem Ingenieur Friedrich Gutmann, sämmtlich zu Frankfurt a. M., ist für die vorgenannte Gesellschaft dergestalt Kollektiv⸗ prokura ertheilt, daß jeder derselben ermächtigt ist, mit einem Geschäftsführer oder einem Prokuristen der Gesellschaft die Firma der letzteren zu zeichnen.
Dies ist unter Nr. 11 066 bezw. 11 067 bezw. 11 068 des Prokurenregisters eingetragen worden.
Berlin, den 24. August 1895.
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89.
Bremerhaven. Bekauntmachung. ([31755]
In das hiesige Handelsregister ist heute ein⸗ getragen: 18 8
W. Obermann, Hauptniederlassung Hamburg, Zweigniederlassung Bremerhaven.
Inhaberin: Georg Heinrich Christian Friederich Obermann Ehefrau, Wilhelmine Charlotte Marie, geb. Moritz, in Hamburg.
Der unverehelichten Louise Henriette Charlotte Obermann in Bremerhaven ist am 19. August 1895 Prokura ertheilt. 1
Bremerhaven, den 24. August 1895.
Der Gerichtsschreiber der Kammer für Handelssachen: Lindemann.
3 [31756] Bückeburg. Im FHandelsregister des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute auf Blatt 69 zur Firma H. R. Philippsohn zu Bückeburg Folgendes eingetragen: 1
Das Geschäft ist unter der alten Firma mit Aktivis und Passivis auf den Kaufmann Semmy Philippsohn zu Bückeburg, als nunmehrigen Ge⸗ schäftsinhaber, übertragen. Die dem letzteren früher ertheilte Prokura ist damit in Wegfall gekommen.
Bückeburg, den 23. August 1895.
Fürstliches Amtsgericht.
Abtheilung für freiwillige Gerichtsbarkeit I.
Wippermann, Landrichter, k. A. Burg, Bez. Magdeburg. [31757] Königliches Amtsgericht Burg,
Bez. Magdeburg. 1
In unserem Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗
fügung vom 24. August 1895 an demselben Tage
geborene Simon, zu Berlin eingetragen worden.
folgende Eintragung erfolgt:
furt a. M. und die Aktiengesellschaft International l
1) Laufende Nr.: 130. 2) Firma der Gesellschaft: Grünert & Co. 3) Sitz der Gesellschaft: Burg. 4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: “ a. der Schuhwaarenfabrikant Otto Grünert, b. der Schuhwaarenfabrikant Carl Rosenbaum, beide zu Burg. 8 8 Die Gesellschaft hat am 6. August 1895 be⸗ gonnen. v 11u““ 8 [31758] Doberan. In das hiesige Handelsregister ist heute Seite 43 zu Nr. 85, betreffend die Firma Hermann Krüger in Doberan, eingetragen: Spalte 3: Die Firma ist erloschen. Doberan, den 24. August 1895. Krull, Gerichtsschreiber des Großherzogl. Mecklb.⸗Schwerinschen Amtsgerichts.
[31760] Düsseldorr. Unter Nr. 3523 des Firmen⸗ registers wurde heute eingetragen die Firma „Frau Anton Jansen“ mit dem Sitze in Düsseldorf und als deren Inhaberin die Ehefrau des Maurers Anton Jansen, Maria, geborene Kuhlmann, hierselbst. In das Prokurenregister ist unter Nr. 1185 heute eingetragen worden die von vorgenannter Firma dem Maurer Anton Jansen hierselbst ertheilte Prokura. Düsseldorf, den 21. August 1895. Königliches Amtsgericht.
3 3 [31759]
Düsseldorf. Das unter der Firma „C. Dick⸗
mann Ir.“ hier betriebene Handelsgeschäft ist auf⸗
gegeben und die heute unter Nr. 2358 des
Firmenregisters gelöscht worden. ““ Düsseldorf, den 21. August 1895.
Königliches Amtsgericht.
““
Düsseldorrf. Unter Nr. 3524 des Firmen⸗ registers wurde heute eingetragen die Firma „Fritz Dolhausen“ mit dem Sitze in Düsseldorf und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Dolhausen hierselbst. Düsseldorf, den 21. August 1895. 1“ Königliches Amtsgericht.
Düsseldorf. Unter Nr. 978 unseres Gesell⸗ schaftsregisters, woselbst eingetragen steht die Handels⸗ gesellschaft in Firma „Wiebels & Auffermann“ hier, wurde heute vermerkt: Der Kaufmann Anton Wiebels ist am 19. Juli 1895 gestorben und sind an diesem Tage seine Ehefrau Maria, geb. Diederichs, Kauffrau in Düsseldorf, und seine beiden noch minderjährigen bei ihrer vorgenannten Mutter und Vormünderin geseßlich domizilierten Kinder Selma und Elisabeth Wiebels als Handelsgesellschafter ein⸗
V
der Kaufmann
getreten.
Duisburg.
Handelsregister
Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Wilhelm Auffermann hier berechtigt. Düsseldorf, den 22. August 1895. Königliches Amtsgericht.
8 8*8
1“
(31764]
des Königlichen Amtsgerichts Duisburg.
In unser Gesellschaftsregister ist am 22. Augus Nr. 526, die offene Handelsgesellschaft zu Duisburg betreffend,
1895 bei Stegemaun & Co Folgendes eingetragen:
August
Der Dachdecker und Wirth Hubert Brauwers zu Duisburg ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und an seiner Statt der Kaufmann Rudolf Stegemann zu Duisburg als Gesellschafter eingetreten.
Duisburg.
Handelsregister
[31763]
des Königlichen Amtsgerichts Duisburg.
In unser Gesellschaftsregister ist am 22. August 1895 bei Nr. 559 die Firma Castringius & von der Crone zu Duisburg betreffend, Folgendes
““ „Die Gesellschaft ist
durch den
Austritt der
Wittwe Carl von der Crone, Clara, geb. Vorländer, zu Duisburg erloschen und das Handelsgeschäft nebst sämmtlichen Aktiven und Passiven auf den bisherigen Mitgesellschafter Kaufmann Hans Westermann zu Duisburg unter der bisherigen Firma übergegangen und daher hier gelöscht und unter Nr. 1146 des Firmenregisters neu eingetragen.“
Elbing.
Bekanntmachung.
8
1 114“X“ [31766]
Zufolge Verfügung vom 18. August d. J. ist am
19. August d. J.
Firma C. u. P. Voelkner seit dem
1894 aus den Kaufleuten:
1) Carl Voelkner, 2) Paul Voelkner bestehende Handelsgesellschaft in
die unter der gemeinschaftlichen
1. Oktober
8 88*
das diesseitige
Gesellschaftsregister unter Nr. 184 iigetrage mit
dem Bemerken, daß dieselbe in Elbing i
ren Sitz hat.
Elbing, den 19. August 1895. Königliches Amtsgericht.
Elbing.
Bekanntmachung.
[81765]
Zufolge Verfügung vom 20. August d. J. ist am 1 21. August 1895 die in Elbing bestehende Handels⸗
niederlassung des
Kaufmanns Bernhard Thießen
ebendaselbst unter der Firma Bernhard Thießen
in das diesseitige Handelsregister unter Nr. 895 ein⸗
getragen.
Elbing, den 21. August 1895. Königliches Amtsgericht
Görlitz.
31767]
In unser Firmenregister ist unter
Nr. 1413 die Firma Oscar Mercier und als deren Inhaber der Kaufmann Oscar Mereier in Görlitz heute Cct worden.
Görlitz, den 21. 2
ugust 1895.
Königliches Amtsgericht.
Graudenz.
Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 31. Juli 1895 sind am 5.
1“ [31617]
August 1895 im diesseitigen Handelsregister
folgende Prokuren gelöscht worden:
Bezeichnung des 8 Prinzipals.
Laufende Nr.
Bezeichnung der Firma, Ort welche der Prokurist zu zeichnen bestellt ist.
der Nieder⸗ lassung.
S
Bezeichnung der Prokuristen.
Lachmann
—
Kaufmann Abraham in Graudenz.
Kaufmannswittwe Hermine Adel⸗ heide Appel und deren minor. Kinder: Emma Louise, Gustav Adolf Hermann, Karl Julius
Richard.
Kaufmannswittwe Julie Beaun, geb. Meißner.
Kaufmannsfrau Marie Mannheim, geb. Kaskel, in Graudenz.
Kaufmann Seelig Herrmann.
Kaufmannsfrau Rebecca Lach⸗ mann zu Graudenz.
Kaufmann Louis Heidenhain in Graudenz.
in Graudenz.
Kaufmann Gustav Röthe in
Graudenz. Grandenz, den 31. Juli 1895.
Königliches Amtsgericht.
Guben. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 603 Folgendes eingetragen worden: Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Louis Neimann in Berlin, Alexanderstraße Nr. 30. Ort der Niederlassung: Frankfurt a. O. und Zweigniederlassungen Berlin und Guben. Bezeichnung der Firma: Carl Horn Nachfolger. Guben, den 26. August 1895. Königliches Amtsgericht.
F. W. Appel
J. W. Braun Wittwe. M. Mannheim. S. Hermann. R. Lachmann. Lonis Heidenhain.
Kaufmann Abraham Jacobsohn Abraham Jacobsohn.
Gustav Röthe.
Abraham Lachmann. Grandenz.
Hagen, Westf.
Handelsregister
1) Naumann Lachmannn, 2) Marcus Lachmann, 3) Casper Lachmann zu Graudenz. Kaufmann August Metz zu Graudenz. 868
Handlungsgehilfe Hein⸗ rich Braun in Graudenz.
Kaufmann Abraham Mannheim in Graudenz.
Frau LinaHerrmann, geb. Lewy, in Graudenz.
Kaufmann Naumann Lachmann in Graudenz.
Fräulein Johanna Heidenhain.
Kaufmann Abraham Albert Jacobsohn in Graudenz. *
Frau Auguste?
Köthe in Graudenz. 8
C 11“
[31769]
des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Eingetragen am 22. August 1895. b
Nr. 455 des Prokurenregisters: Dem Kommis Gustav Weide in Hagen⸗Wehringhausen, dem Kommis Heinrich Schulte in Altenhagen, dem Geschöftafahess
Robert Half in Berlin und dem Ges
äftsführer
Gustav Gronnenberg in Breslau ist für die Firma
Trausport⸗Comptoir de
r rhein. westf. Eisen⸗
e A. Kinkel zu Hagen mit Zweignieder⸗ assungen in Remscheid, Berlin, Breslau und Hamburg Proknra ertheilt, und zwar den Kommis