Ferner wurden den fünf Regierungs⸗Bauführern: Fritz Pohlmann aus Wien, S Eugen Kohte aus Berlin, Siegmund Müller aus Gnesen, Eberhard Kühn aus Berlin und Ernst Stechern aus Nikolaiken, 8 1 che sich bei der ersten Fezpe (Bauführer⸗) Hehfing für den Staatsdienst im Baufache im Prüfungsjahre 1. April 1894/95 durch besonders tüchtige Leistungen ausgezeichnet haben, von dem Herrn Minister der öffentlichen rbeiten Prämien von je 900 ℳ zwecks Ausführung einer Studien⸗ reise zuerkannt.] 8 Berlin, den 22. August 1895. 3 Königliches technisches Ober⸗Prüfungsamt. 1“ InE 8 Baensch.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Dem dirigierenden Arzt der Chirurgischen Abtheilung des städtischen Krankenhauses zu Hannover Dr. Hans Schlange ist das Prädikat „Professor“ beigelegt worden.
Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.
Auf Grund des § 26 des Regulativs über Ausbildung, Prüfung und Anstellung für die unteren Stellen des Forst⸗ dienstes in Verbindung mit dem Militärdienst im Jäger⸗Korps vom 1. Oktober 1893 werden bei den Königlichen Regierungen zu Potsdam, Frankfurt a. O., Stettin, Stralsund, Breslau, Liegnitz, Oppeln, Magdeburg, Merseburg, Schleswig, Wies⸗ baden, Koblenz, Köln, Trier, sowie im Bereich der Hestammer der Königlichen Familiengüter neue Notierungen der forst⸗ versorgungsberechtigten Jäger der Klasse A bis auf weiteres dergestalt ausgeschlossen, daß bei den genannten Behörden nur Meldungen solcher Jäger angenommen werden dürfen, welche zur Zeit der Ausstellung des Forstversorgungsscheins mindestens zwei Jahre im Staatsforstdienst des betreffenden Bezirks be⸗ schäftigt sind. 3 Verlin, den 24. August 1895. “ Der Minister für Landwirthschaft, Domänen und Forsten. Im Auftrage: Waechter. An sämmtliche Königliche Regierungen (ausschließlich Aurich und Sigmaringen).
Bekanntmachung.
Aus Anlaß der am 2. September, Vormittags 9 Uhr, auf dem Tempelhofer Felde stattfindenden Parade wird von 8 Uhr ab bis zur Beendigung derselben die Tempelhofer Chaussee für Wagen und Reiter gesperrt.
Auf das Paradefeld selbst werden nur diejenigen Equipagen zugelassen, deren Inhaber mit polizeilichen Paffäerscheinen versehen sind. Droschken und andere Personenwagen müssen zurückgewiesen werden, auch wenn deren Inhaber Passierscheine haben.
Auf dem Paradefelde den Wagen zu verlassen, ist nicht gestattet. 3
Die auf das Paradefeld zugelassenen Equipagen müssen nach Beendigung der Parade so lange dort halten bleiben, bis Seine Majestät der Kaiser die Belle⸗ alliancestraße erreicht und die Suite, sowie sämmt⸗ liche Truppen das Tempelhofer Feld verlassen haben. Die Abfahrt darf nur nach der Tempelhofer Chaussee und von dieser entweder nach Westen auf dem Kolonnenwege über die Kolonnen⸗ brücke oder nach Osten auf dem südlich der Bockbrauerei gelegenen Wege (Straße 22) nach der Friesenstraße und von dieser durch die Bergmann⸗, Bärwald⸗ und Prinzenstraße oder durch die Bellealliance⸗, Kreuzberg⸗ und Bergmannstraße erfolgen. Ueber den Schnittpunkt dieser Straßen mit der Bellealliancestraße hinaus darf letztgenannte Straße nicht befahren werden.
Equipagen, deren Inhaber nicht im Besitz von Passierscheinen sind, sowie Droschken, Kremser und andere derartige Personen⸗ fuhrwerke können sich rechts (westlich) der Tempelhofer Chaussee auf⸗ stellen, wo ihnen ein geeigneter Platz angewiesen werden wird, von dem sie das Paradefeld übersehen können. Denselben ist jedoch das Befahren der Bellealliancestraße bis zum Steuerhause nicht gestattet, sie müssen vielmehr bei der Kreusbergstraße in die Lichterfelderstraße einbiegen, um nach Anweisung der Aufsichtsbeamten über den Kolonnen⸗ weg und die Tempelhofer Chaussee auf das Tempelhofer Feld westlich der Chaussee zu gelangen.
Die Abfahrt dieser Wagen muß auf demselben Wege erfolgen, welcher für die mit Passierschein versehenen Equipagen vorgeschrieben ist, und zwar erst dann, wenn die letzteren sich entfernt haben.
Marketenderwagen werden auf den Platz nicht zugelassen, ebenso ist das Aufstellen von Schank⸗ und Speisebuden, sowie von Stühlen, Handwagen, Tribünen und ähnlichem daselbst nicht gestattet.
Lastwagen dürfen während der Zeit vom Ausrücken der Truppen bis nach dem Einmarsch derselben in die Stadt die Bellealliance⸗ straße und die Lichterfelderstraße nicht befahren.
Mit dem Beginn des Ausmarsches der Truppen — etwa 7 Uhr Vormittags — bis zur Aufhebung der Absperrungen wird:
a. der Betrieb der Pferdebahn⸗Linie Kreuzperg-Friedrichstraße ganz, derjenige der Linie Mariendorf — Tempelhof — Friedrichstraße (Ecke Behrenstraße) in dem Theile, der zwischen der Theilstreckentafel auf der Mitte des Exerzierplatzes und dem Belleallianceplatz liegt, eingestellt;
b. auf folgenden Linien wird der Verkehr nur theilweise be⸗ trieben: 1
auf der Linie Gesundbrunnen—Kreuzberg (Victoriapark),
auf der Linie Gesundbrunnen — Opernplatz — Kreuzberg nur zwischen
dem Gesundbrunnen und dem Halleschen Thor, und zwar anstatt durch die Friedrichstraße durch die Linden⸗ straße,
auf der Linie Rixdorf— Weißenburgerstraße nur einerseits zwischen Rixdorf und dem Blücherplat, andererseits zwischen dem Halleschen Thor und der Weißenburgerstraße, und zwar eben⸗ falls anstatt durch die Friedrichstraße durch die Lindenstraße,
auf der Linie Brunnenstraße —Kreuzberg nur zwischen der
miner⸗ und der Bellealliancestraße, auf der Linie Gneisenaustraße (Ecke Bellealliancestraße) — Moabit nur zwischen Königgrätzerstraße (westlich des Halleschen Thores) und Moabit, .
auf der Linie Schlesisches Thor —Lützowplatz einerseits nur zwischen dem Schlesischen und dem Halleschen Thor, andererseits nur zwischen dem Lützowplatz und der Bellealliancestraße,
auf der Linie Alexanderplatz — Bülowstraße nur zwischen dem
Alexanderplatz und dem Halleschen Thor und auf der Linie Marheinekeplatz — Brunnenstraße (Ecke Rammler⸗ — bege) nur zwischen der Rammlerstraße und dem Halleschen . or; Ffc. die Haltestelle der Omnibuslinien Marheinekeplatz —Rosen⸗ thaler Thor, Hallesches Thor —Landsberger Thor bezw. dS er Tbhor und Chausseestraße und Kreuzberg — Schönhauser Thor wird
Dem⸗
vom Marheineke⸗ bezw. Blücherplatz bezw. Kreuzberg nach dem Belle⸗ allianceplatz zwischen Wilhelm⸗ und vüvr verlegt und d. der Betrieb deranderen Pferdebahn⸗ und Omnibus⸗ linien wird nach Bedürfniß und zwar nur soweit unter⸗ brochen bezw. abgelenkt, als das Passieren der Aller⸗ höchsten Herrschaften und der aus⸗ bezw. einmarschie⸗ renden Truppen, sowie die Sicherung der bei der Rückkehr Seiner Majestät von der Parade auf den Plätzen am Opernhause, am Zeughause und im Lust⸗ garten aufgestellten Schüler dies nothwendig macht, worüber besondere Bekanntmachung erfolgt. 8 Die Umspannpferde für Omnibus⸗ und Pferdebahnwagen dürfen zwischen 7 und 1 ½ Uhr die Bellealliancestraße, den Blücherplatz, die Hallesche Thorbrücke und das Hallesche Thor nicht passieren. Berlin, den 29. August 1895. h Der Polizei⸗Präsident. von Windheim.
Bekanntmachung. 1“
Aus Anlaß der am 2. n. M., Vormittags 10 Uhr, stattfindenden Aufstellung von 30 000 Schülern im Lustgarten, auf der Schloß⸗ brücke, auf den Plätzen am Zeug⸗ und Opernhause bis zum Denkmal ““ des Großen werden von 10 Uhr ab bis zur Rückkehr
einer Majestät des Kaisers und Königs vom Paradefelde Fahr⸗,
uß⸗ und Promenadenwege des vorbezeichneten Straßenzuges sowie die
traße Unter den Linden bis zur Friedrichstraße für Fuhrwerk, Reiter und Fußgänger gesperrt.
Die Kreuzungen der Straße Unter den Linden mit der Friedrich⸗ und Charlottenstraße, sowie der Bürgersteig der Straße Unter den Linden, von der Friedrich⸗ bis zur Charlottenstraße bleiben, soweit irgend angängig, für den Verkehr frei.
Beerlin, den 29. August 1895. 8 Der Polizei⸗Präsident. von Windheim
B e kan n t m a ch u n g.
Anläßlich des am 2. September d. JF. stattfindenden großen Zapfenstreichs und auf Ersuchen des General⸗Kom⸗ mandos des Garde⸗Korps werden von 7 Uhr Abends ab bis nach Brecag der Veranstaltung für Fußgänger, Fuhrwerke und Reiter gesperrt:
Die Fahrdämme der Plätze am Opern⸗ und am Zeughause, der Lustgarten, die Schloßfreiheit, die Schloß⸗ und die Kaiser Wilhelm⸗ brücke, sowie nach Bedarf der östlich der Charlottenstraße belegene Theil der Straße Unter den Linden, die Universitätsstraße, der Schinkel⸗ platz, die Straße am Zeughause sowie die einerseits von der Behren⸗ straße, Französischenstraße und dem Werderschen Markte, andererseits von der Dorotheenstraße her nach den gesperrten Plätzen ꝛc. führenden Zugangsstraßen. 8
Durch die Charlotten⸗, Dorotheen⸗, Französische und Museums⸗ straße, sowie über die Eiserne⸗, Friedrichs⸗, Schleusen⸗ und Interims⸗ brücke im Zuge der Königstraße und über den Schloßplatz wird der Verkehr nach Möglichkeit aufrecht erhalten werden. 3 den 29. August 1895.
Der Polizei⸗Präsident. von Windheim.
Berlin,
Bekanntmachung.
Die am 2. September an zahlreichen Stellen der Stadt zu erwartenden äußeren festlichen Veranstaltungen, insbesondere die für den Abend vielfach in Aussicht genommene Abbrennung bengalischer Flammen und die Illumination öffentlicher wie privater Gebäude ꝛc., werden einen großen Andrang von Menschen⸗ massen nach diesen Stellen zur Folge haben.
Auf die Einsicht der Berliner Einwohnerschaft vertrauend, richte ich an dieselbe daher im Interesse ihrer eigenen Sicherheit, wie im öffentlichen Verkehrsinteresse die dringende Bitte, den bei diesen Anlässen ergehenden Anordnungen der Straßenaufsichtsorgane bereitwilligst Folge geben zu wollen. it besonderem Nachdruck wird seitens der Sicherbeits. beamten darauf gehalten werden, daß die Fahrdämme der dem all⸗ gemeinen Verkehr freigegebenen Straßen und Plätze nicht von Fuß⸗ gängern besetzt werden, daß auf den Bürgersteigen die Fußpassage aufrecht erhalten wird und daß die Bestimmungen der Fahrordnung seitens der Kutscher aller Fuhrwerke strikte Beachtung finden.
Berlin, den 29. August 1895.
“ Der Polizei⸗Präsident. von Windheim.
Nichtamtliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 30. August. 1
Majestät der Kaiser und König begaben Sich gestern Abend 10 ½ Uhr mittels Sonderzuges von der Wildparkstation nach Demmin, trafen daselbst heute früh um 8 ¼ Uhr im besten Wohlsein ein, fuhren zu Wagen nach dem etwa drei Kilometer von Demmin be⸗ legenen Vorwerk und stiegen dort zu Pferde, um die unter dem General⸗Major von Kleist daselbst zusammen⸗ gezogene Kavallerie⸗Division zu besichtigen. Wie dem „W. T. B.“ aus Demmin gemeldet wird, schloß sich an die Besichtigung eine Uebung, bei welcher Seine Majestät die Division führten. Nach Beendigung derselben ritten Seine Majestät nach Demmin zurück, nahmen das Frühstück im Kreise des Offizierkorps des 2. Pommerschen Ulanen⸗Regiments Nr. 9 ein und traten um 2 Uhr Nachmittags von dort die Rückreise nach Wildpark an, wo der Ankunft um 6 Uhr Abends entgegengesehen wird. 8
1“ “
Seine
Die Hoftrauer für Ihre Königliche Hoheit die Erb⸗ großherzogin von Oldenburg wird am 1. und 2. September abgelegt.
1
Am 28. August, 4 Uhr früh, wurde der deutsche Schooner „Delphin“, Heimathshafen Weener, der keine Hecklaterne führte, durch S. M. S. „Gneisenau“ in der Nordsee bei hohem Seegang von hinten gerammt und sank um 8 Uhr. Ertrunken sind der Führer Woldenga und der Leicht⸗ matrose Walter, welche beide über Bord Die übrige Besatzung — Steuermann Kalmann, Vollmatrose Albert zum Sande, Leichtmatrose Christophers und Koch Weerts — ist durch S. M. S. „Gneisenau“ gerettet.
Der General der Kavallerie Graf von der Gol General⸗Adjutant Seiner Majestät des Kaisers und Könib; und à la suite des Husaren⸗Regiments König Wilhelm us (Rheinisches) Nr. 7, ist in Berlin eingetroffen. .
Dem beim Reichs⸗Versicherungsamt angestellten Regierungs Rath von Bischoffshausen zu Berlin ist die kommifore Verwaltung des Landrathsamts im Kreise Witzenhausen Me gierungsbezirk Cassel, übertragen worden. 1
Der neuernannte Regierungs⸗Assessor Mand aus Magde⸗ burg ist bis auf weiteres dem Landrath des Kreises Allenstein
zur Hilfeleistung zugetheilt worden.
Nach einer telegraphischen Meldung an das Ober⸗Kon⸗ mando der Marine ist S. M. S. „Cormoran“, Komman⸗ dant Korvetten⸗Kapitän Brinkmann, am 229. August von Bombay nach Colombo (Ceylon) in See gegangen.
8 4
8 1 18
Kiel, 29. August. Ihre Königliche Hoheit die Prinzessin Heinrich ist mit dem Prinzen Waldemar von Amrum heute Nachmittag hierher zurückgekehrt.
Fulda, 30. August. Ihre Majestät die Kaiserin Friedrich und Ihre Königliche Hoheit die Prinzessig Friedrich Karl von Preußen treffen, dem „W. T. B. zufolge, heute Mittag 1 Uhr hier ein. Die Leiche Ihrer Königlichen Hoheit der Erbgroßherzogin von Olden⸗ burg wird heute Abend mittels Sonderzugs nach Oldenburg überführt werden.
Bayern.
Die Gemeindebevollmächtigten von München beschlossen, den Mitkämpfern des Krieges von 187071, wofern sie dort seit 10 Jahren ihren Wohnsitz haben, das kcen tgeltliche Bürger⸗ und Heimathrecht zu ver⸗ eihen.
Bei der am 27. d. M. stattgehabten Landtagsersatz⸗ wahl in Krumbach erhielten Domdekan Reindl 90 Stimmen, der Bauernbündler Zimmermann 20 Stimmen. Eine Stimme fiel auf Fischer, fünf Zettel waren unbeschrieben. Der bie⸗ herige Abgeordnete Reindl ist somit wiedergewählt.
Sachsen.
Die Regierung hat angeordnet, daß die Studierenden der Forstwissenschaft, die in den Dienst als Forst⸗Assessor, Oberförster und Ober⸗Forstmeister eintreten wollen, sich nach beendetem Kursus der Forst⸗Akademie zu Tharandt noch einem einjährigen Studium an einer deutschen Universität zu unterziehen und darauf eine Prüfung in Volkswirthschaft, Finanzwissenschaft und sächsischem Verwal⸗ tungs⸗ und Verfassungsrecht an der Universität Leipzig at⸗ zulegen haben.
8 Hessen .“
Seine Königliche Hoheit der Großherzog ist gestern in
Alsfeld (Oberhessen) zum Besuch der dortigen Industri⸗
Ausstellung eingetroffen. 800 Krieger und Vetema
bildeten vom Bahnhof an Spalier, und eine große Menicen⸗ menge jubelte dem Großherzog zu.
Elsaß⸗Lothringen.
Seeine Königliche Hgen der Großherzog von Baden besuchte, wie „W. T. B.“ aus Straßburg berichtet, gestern Vormittag die dortige Industrie⸗ und Gewerbe⸗Ausstellung und verweilte daselbst bis Mittag.
XXX“ Wie „W. T. B.“ erfährt, reist Seine Majestät der Kaiser Franz Joseph am 8. September von Wien über Breslau und Berlin nach Stettin. Von Berlin aus, wo die Ankunft am 9. September, Vormittags, erfolgen dürfte, werde der Kaiser Ihrer Majestät der Deutschen Kaiserin im Neuen Palais bei Potsdam einen Besuch abstatten und Mittags von dort die Reise nach Stettin fortsetzen. Die An⸗ kunft in Stettin dürfte am 9. September im Laufe des Nach⸗ mittags erfolgen. Frankreich.
Präsident Faure traf nach einer Meldung des „W. T. B.“ gestern Mittag in Paris ein, um den Vorsitz in einem Ministerrath zu führen. Um 2 Uhr empfing der Präsident den Besuch des Königs von Griechenland, den er alsbald erwiderte.
In dem gestern im Elysée abgehaltenen Ministerrath theilte der Kriegs⸗Minister den Bericht des Generals S vom 22. Juli mit. Diesem Bericht zufolge, sett die Marschkolonne ihren Weg nach dem aufgestellten Plane fort Die Etappen sind bisher in den festgesetzten Zeiträumen zurückgeleg; worden. Die Zahl der nach Frankreich zurückgesandten Soldaten werde am Ende des Monats 2200 erreichen, d. i. weniger als 10 Proz. der Effektivstärke. Der Minister des Aus⸗ wärtigen Hanotaux erörterte im Ministerrath die arme⸗ nische Frage. 2
Der n Gervais ist zum Befehlshaber des aktiven Mittelmeergeschwaders, der Admiral Cuverville zum Befehlshaber des Reservegeschwaders ernannt worden.
Gegen die Abhaltung der für das Jahr 1900 geplanten Weltausstellung in Paris hat nunmehr auch 8 Generalrath von Lyon protestiert, weil dieselbe Hande und Gewerbe der Provinz in hohem Grade schädigen würde. Der Deputirtenkammer soll eine Petition dieses Inhalts ein⸗
gereicht werden. Rußland. Durch eine jetzt veröffentlichte Verordnung des Finanz⸗Ministers wird den Renteien die Erlaubniß ertheilt, vom 1. September ab russische Goldmünze im
sämmtliche Accisegefälle in Zahlung anzunehmen. Für die
Zeit vom 1. September bis 31. Dezember d. J. gilt für diese eg; der seitens des Finanz⸗Ministers für die Periode vom 1. Juni bi
31. August festgesetzte Kurs. — Eine weitere Verordnung 18 Finanz⸗Ministers gestattet mehreren Zollämtern, Si es der französischen Bank zum Kurse von 100 Fr. glet
25 Goldrubeln in Zahlung für Zollsteuern anzunehmen. 8 Eine andere Ministerialverordnung setzt fest, welche a 0⸗ ländischen Goldmünzen für Zollgefälle in Zatsffues
meldet, daß
anzunehmen sind, und bestimmt den Kurs derselben. — Endlich wird noch ein Gesetz veröffentlicht, betreffend die Genehmigung ollfreier Einfuhr ausländischer Waaren in die
Stadt Kola, Gouvernement Archangel. 1
Die russische Flotte in Ost⸗Asien soll, den „Mos⸗ kowskija Wjedomosti“ zufolge, nicht vermindert, sondern all⸗ mählich verstärkt werden. 1“
Dasselbe Blatt meldet, Japan scheine jetzt geneigt, von China eine ergänzende Kriegsentschädigung von 30 Millionen anzunehmen, nach deren Erlegung Liaotong geräumt werden würde. 8 8
Spanien.
Der Verkehrs⸗Minister hat am 26. d. M., der „Köln. tg.“ zufolge, an den Vorstand der Handelskammer in San Sebastian die Mittheilung gelangen lassen, daß infolge der von verschiedenen Seiten erhobenen Vorstellungen die in der Königlichen Verordnung vom 24. d. M. anbefohlenen Be⸗ stimmungen über Ursprungszeugnisse bis zum 31. Oktober d. J. keine Anwendung finden.
Der Artillerie⸗Offizier Ordonez ist nach der staatlichen Geschützfabrik Trubia in Asturien abgereist, um ein von ihm erfundenes und jetzt fertiggestelltes Ge⸗ birgsgeschütz zu besichtigen. ieses neue Geschütz soll eine sichere Tragweite von 5000 m haben, also ungefähr das Doppelte des Marximgeschützes. Die Ordonez⸗ Kanonen sind in allen ihren Theilen aus Stahl hergestellt. Sobald die technische Aufsichtsbehörde das neue Geschütz untersucht und für gut befunden hat, soll mit der Herstellung eines von demselben Erfinder erdachten Belagerungs⸗ geschützes aus Stahl von drei Tonnen Schwere und einem K liber von 0,15 m begonnen werden.
öi1e“ b
Die 11.“— über die Kr. ro⸗ politen Michael sind, wie dem „W. T. B.“ aus Belgrad mitgetheilt wird, übertrieben. Der Metropolit leidet infolge einer Erkältung an Rheumatismus am linken Bein und hütet das Bett. Die Schmerzen haben schon nachgelassen. Am Sonntag dürfte der Kranke wieder aufstehen.
Bulgarien. 5
Die „Agence Balcanique“ schreibt:
Angesichts der widersingigen, von Konstantinopel aus verbrei⸗ teten Nachrichten über die Affaire Yanakli, aus denen deutlich tendenziöse Uebertreibung spricht, wird von kompetenter Stelle kon⸗ statiert, daß die Pforte stets gegen eine Konzentrierung bulgarischer Truppen an der Landesgrenze zum Schutze gegen Ver⸗ letzung derselben durch Banden Einsprache erhoben, ja mit Mobilisierung gedroht habe. Trotzdem sandte die bulgarische Regie⸗ rung einige hundert Mann an die Grenze und sah sich veranlaßt, ungeachtet fortgesetzter Proteste, in Erwägung der unabweislichen Noth⸗ wendigkeit dieser Maßregel allmählich vier Bataillone daselbst zu ver⸗ wenden, um den Rest der Banden zu sprengen. Eine Abtheilung der letztren, etwa 100 Mann stark, welche sich an der macedonischen Grenze bei Dubnitza gesammelt hatte, gelangte, immer von bulgarischen Truppen verfolgt, durch Berge und Wälder in den Kreis Philippopel und betrat schließlich türkischen Boden, ohne von den längs der Landesgrenze und speziell an der Grenze des Kreises Philippopel zusammengezogenen türkischen Truppen beunruhigt oder auch nur bemerkt zu werden; während sie den bulgarischen Truppen, gleichfalls infolge der durch die fort⸗ gesetzten Reklamationen der Pforte bedingten mangelhaften Grenz⸗ bewachung, entging. Diese Bande griff das Dorf Dospat an und steckte es zum theil in Brand. Die Behauptung, daß sich bei der Bande Militärs befanden und dieselbe mit Kanonen versehen war, ist ebenso lächerlich wie die Behauptung, daß Dospat von Philippopel 4 Stunden entfernt sei. Vielmehr beträgt die Entfernung von der Grenze schon nahezu 8 Stunden und von Philippopel eine gute Tage⸗ reise. Eine große Anzahl der am Ueberfall von PYanakli Betheiligten ist auf bulgarischem Gebiet verhaftet und der Gerichtsbehörde über⸗ liefert worden.“
Das militärische Blatt „Woenni List“, welches von der Opposition als ein Organ des Kriegs⸗Ministers hingestellt wurde, und welches die Aufhebung der Verfassung und die Errichtung einer Militärdiktatur empfahl, ist, dem „W. T. B.“ zufolge, suspendiert worden. 8 ““
ragan Zankow fordert in einem offenen Schreiben alle Parteien auf, zur Lösung der Schwierigkeiten folgendes Programm anzunehmen: Wiederherstellung des Art. 38 der Verfassung, Amnestie und Wiedereintritt aller bulgarischen Offiziere, Entsendung einer Abordnung durch die Sobranje, welche den Kaiser von Rußland um die Ernennung eines Vertreters bitten soll. Nach Zankow's Meinung würde ein solches Verhalten die Beziehungen zu Rußland herstellen.
Schweden und Norwegen.
Aus Anlaß der Kündigung des Zwischenreichs⸗ gesetzes (Handelsvertrags) durch Schweden und der be⸗ vorstehenden Verhandlungen über ein neues Zwischenreichs⸗ gesetz hat die norwegische Regierung, wie „Morgenbladet“ mittheilt, beschlossen, ein aus drei sachverständigen Mitgliedern bestehendes Comité niederzusetzen, um so umfassende Auf⸗ klärungen wie möglich über diejenigen norwegischen Erwerbs⸗ zweige zu sammeln, die bei der Frage interessiert sind. Der rühere Staatsrath Rygh soll zum Vorsitzenden des Comités ausersehen sein.
Asien.
Reuter'schen Bureau“ wird aus Shanghai ge⸗ dort ein Dekret veröffentlicht wurde, welches Li⸗ Hung⸗Tschang befiehlt, als Kaiserlicher Kanzler nach Peking 8 kommen, und welches Wang⸗Wüng⸗Schao zu seinem Nachfolger als Vize⸗König von Tschi⸗Li ernennt. — Nach einer Meldung der „Times“ aus Shanghai vom gestrigen Datum hatte Li⸗Hung⸗Tschang vorgestern eine Audienz bei dem Kaiser und werde in Peking verbleiben.
Der chinesische Gesandte in Washington theilte gestern, wie „W. T. B.“ erfährt, persönlich dem dienstführenden Staatssekretär mit, daß das chinesische Auswärtige Amt ihn beauftragt habe, die ausdrückliche amtliche Versicherung von der Absicht der Behörden in Peking zu überbringen, eine ent⸗ sprechende Entschädigung für die den betheiligten ameri⸗ kanischen Unterthanen von den chinesischen Aufrührern zugefügten Schädigungen zahlen und auch die Blutthaten der Aufrührer sühnen zu wollen.
Dem
Zwischen den Angera⸗ und Benida⸗Stämmen einerseits und den Wadras andererseits hat, wie „W. T. B.“ aus Tanger vom gestrigen Tage meldet, ein mehrere Stunden währender Kampf bei dem zwölf englische Meilen von Tanger entfernten Zinat stattgefunden.
Eine Depesche der „Times“ aus Antananarivo Madagaskar) berichtet von einer Verschwörung mit der Absicht, das Haus des Oheims der Königin in die Luft zu sprengen, von dem Versuch eines Einbruchs in das Konsulat und endlich von dem wachsenden Haß gegen die Fremden. Zwölf Revolutionäre seien festgenommen, darunter ein Sohn und ein Neffe des Premier⸗Ministers.
Parlamentarische Nachrichten.
Die Reichstags⸗Ersatzwahl für den Wahlkreis Dortmund ist, wie die „Rhein.⸗Westfäl. Ztg.“ meldet, auf den 25. Oktober angesetzt wonden.
— Der Landtags⸗Abgeordnete Freiherr von Hoiningen genannt Huene zu Gr.⸗àA öö Vertreter des 9. ober⸗ schlesischen Wahlkreises Neustadt⸗Falkenberg, hat dem Bureau des Hauses der Abgeordneten angezeigt, daß er durch seine Ernennung zum Direktor der Preußischen Zentral⸗ Genossenschaftskasse sein Mandat als erloschen ansehe.
Statistik und Volkswirthschaft.
Verband der deutschen Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ genossenschaften.
Inñ der gestrigen Sitzung des 36. Genossenschaftstages des Allge⸗ meinen Verbandes der auf Selbsthilfe beruhenden deutschen Erwerbs⸗ und Wirthschaftsgenossenschaftrn in Augsburg ge⸗ langte ein Antrag zu einstimmiger Annahme, in welchem die Aufgaben und Ziele des Genossenschaftswesens fest⸗ gestellt werden und ausgesprochen wird, daß diese Aufgaben nur auf dem Wege der Selbsthilfe erreicht werden können. Ferner wurde ein Antrag des Verbandsanwalts angenommen, welcher den Genossen⸗ schaften des Allgemeinen Verbandes die Gründung von Zentralkassen, die in Verbindung mit der in Aussicht stehenden preußischen Zentral⸗Genossenschaftskasse zu treten hätten, widerräth, weil diese preußische Zentralkasse staatlich sei und die Genossenschaften sich nicht durch Annahme staatlichen Kredits des Prinzips der Selbst⸗ hilfe begeben dürften.
Australiens Goldproduktion 1894.
Nach dem „Board of Trade Journal“ ist die australische Gold⸗ produktion seit 1890 in beständiger Zunahme begriffen und hat im Jahre 1894 den größten Ertrag seit zwei Jahrzehnten erreicht. In den letzten fünf Jahren wurden gewonnen 1890: 1 599 350 Unzen (1 Unze = 31 g), 1891: 1 651 151, 1892: 1 796 130, 1893: 1 876 562, 1894: 2 195 631 Unzen. Die Produktion von 1894 übersteigt hiernach diejenige des Vorjahres um 319 069 Unzen, und hieran ist das neue Dorado der Goldsucher, West⸗Australien, noch nicht ganz mit 100 000 Unzen betheiligt. Mit Ausnahme von Neu⸗ seeland zeigt vielmehr jede der Kolonien Australiens ein Anwachsen der Goldproduktion und Neu⸗Südwales die stärkste Steigerung, wie folgende Nachweisung erkennen läßt: Es wurden gewonnen
in 1893 1894 Neu⸗Südwales. 179 228 Unzen 324 787 Unzen Neuseeland VVII11 221 533 Queensland 616 940 675 000
33 820
¹
Süd⸗Australien. 35 500 Tasmanien 37 687 58 000 II— 671 126 673 680 West⸗Australien. 110 890 „ 207 131 zusammen 1 876 562 Unzen 2 195 631 Unzen
“ Zur Arbeiterbewegung.
Aus Plauen i. V. wird der „Köln. Ztg.“ unter dem 27. d. M. gemeldet, daß der Ausstand der dortigen Maurer beendet ist; der Ausstand ist für die Arbeiter erfolglos gewesen (vgl. Nr. 176 d. Bl.).
Hier in Berlin ist der Ausstand in der Schuhfabrik von Bergschmidt und Lange (vgl. Nr. 201 d. Bl.) für beendet erklärt worden, nachdem zwischen den Arbeitgebern und Arbeitern eine Einigung erzielt wurde.
„Aus Dundee meldet „W. T. B.“, daß die Zahl der Aus⸗ ständigen in den Jutespinnereien gestern auf 30 000 gestiegen war (vgl. Nr. 202 d. Bl.).
Neustadt a. d. Haardt, 29. August. (W. T. B.) Der 11. Verbandstag der Genossenschaften des Deutschen Reichs hat von hier nachstehendes Telegramm an den Finanz⸗ Minister Miquel gerichtet: „Eurer Excellenz entbietet der 11. Ver⸗ bandstag der Genossenschaften des Deutschen Reichs mit 2500 Genossen⸗ schaften seinen genossenschaftlichen Gruß und dankt zugleich für die so hochsinnige und verständnißvolle Förderung des Genossenschaftswesens auf das Herzlichste.“
Kunst und Wissenschaft.
Wie wir erfahren, hat die Verlagsbuchhandlung von Richard Bong, Berlin W., mit Allerhöchster Genehmigung das aus⸗ schließliche Recht erhalten, die Originalzeichnung Seiner Majestät des Kaisers „Kampf der Pazzers chiffe⸗ zu ver⸗ öffentlichen. Als großer doppelseitiger Holzschnitt wird die Zeichnung in dem in Kürze zur Ausgabe gelangenden ersten Heft des neuen (X.) Jahrgangs der „Modernen Kunst“, Ilustrierte Zeitschrift mit Kunstbeilagen, erscheinen.
Land⸗ und Forstwirthschaft.
Würzburg, 29. August. In der heutigen zweiten Versamm⸗ lung deutscher Forstmänner referierten Prefester Lorei⸗Tübingen und Forstrath Engelhard⸗München über Waldeintheilung. Ministerial⸗ Rath Ritter von Ganghofer sprach über die Verheerungen durch den Kiefernspinner, gegen welchen sich bisher noch kein Mittel gefunden habe. Mit Worten des Dankes an die Versammlung, die Staats⸗ regierung, die Stadt und den Geschäftsführer, Forstrath Kleespries, schloß sodann der Präsident Ober⸗Forstmeister Dr. Danckelmann⸗ Eberswalde die Versammlung. Nachmittags sollte, wie „W. T. B.“ meldet, ein Festmahl stattfinden und morgen ein Ausflug nach dem Spessart unternommen werden. Als Versammlungsort im nächsten Jahre wurde Braunschweig be⸗ stimmt. Für 1897 wurde Stuttgart als Versammlungsort in Aus⸗ sicht genommen.
Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗ 68 Maßregeln.
Spanien. Durch Königliche Verordnung vom 24. d. M. ist für Herkünfte aus der Provinz Kiang⸗Su Eaeßen der in Shanghai und den benach⸗
barten Häfen öö Cholera), aus Macao (wegen der dort aufgetretenen Beulenpest) und aus Alexandrette b. der Cholera in Aleppo) Quarantäne angeordnet worden. Gleichzeitig sind alle Häfen, welche von den genannten Orten nicht weiter als 165 km entfernt sind, für verdächtig erklärt worden. Cholera.
Oesterreich. In Tarnopol (Galizien) kam, wie „W. T. B.“ aus Wien meldet, vorgestern Abend eine neue Cholera⸗ erkrankung vor. „
Großbritannien. Der am Sonnabend im Londoner Stadttheile Wandsworth unter verdächtigen Krankheitserscheinungen verstorbene Mann (vergl. Nr. 206 des „R.⸗ u. St.⸗A.*) ist, wie, dem „W. T. B.“ zufolge, die bakteriologische Untersuchung ergeben hat, nicht an Cholera gestorben. Z 111“ 1“
Handel und Gewerbe.
8 88 Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks an der Ruhr und in Oberschlesien. An der Ruhr sind am 29. d. M. gestellt 11 405, nicht recht⸗ zeitig gestellt keine Wagen. 1 In Oberschlesien sind am 28. d. M. gestellt 5631, nicht recht⸗ zeitig gestellt keine Wagen.
Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 28. August 1895. Auftrieb und Markt⸗ preise nach Schlachtgewicht mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebendgewicht gehandelt werden. Rinder. Auftrieb 452 Stück. (Durchschnittspreis für 100 kg.) I. Qualität —,— ℳ, II. Qualität —,— ℳ, III. Qualität 92 — 104 ℳ, IV. Qualität 76 — 86 ℳ — Schweine. Auftrieb 8479 Stück. (Durchschnittspreis für 100 kg.) Mecklenb. 96 — 98 ℳ, Landschweine: a. gute 92 — 94 ℳ, b. geringer 86 — 90 ℳ, Galizier —,— ℳ, leichte Ungarn —,— ℳ, bei 20 % Tara, Bakonyer —,— ℳ bei — kg Tara pro Stück. — Kälber. Auftrieb 1718 Stück. (Durchschnittspreis für 1 kg.) I. Qualität 1,16 — 1,24 ℳ, II. Qualität 1,08 — 1,14 ℳ, III. Qualität 0,96 — 1,06 ℳ — Schafe. Auftrieb 3055 Stück. (Durchschnittspreis füur 1 kg.) I. Qualität 1,00 — 1,16 ℳ, II. Qualität 0,92 — 0,98 ℳ,
III. Qualität —,— ℳ
Magdeburg, 29. August. (W. T. B.) Zuckerbericht. Kornzucker, exkl., von 92 % —, neue —,—. Kornzucker exkl., 88 % Rendement neue 9,60 — 9,75. Nachprodukte exkl., 75 % Rendement 6,85 — 7,45. Stetig. Brotraffinade I 22,75 — 23,00. Brot⸗ raffinade II 22,50. Gem. Raffinade mit Faß 22,50 — 23,00. Melis I mit Faß 21,75 — 22,00. Ruhig. Rohzucker I. Produkt Transit f. a. B. Hamburg pr. August 9,50 Gd., 9,52 ½ Br., pr. September 9,50 bez., 9,52 ½ Br., pr. Oktober⸗Dezember 9,92 ½ bez. und Br. pr. Januar⸗März 10,22 ½ bez., 10,25 Br. Fest.
Leipzig, 29. August. (W. T. B.) Kammzug⸗Termin⸗ handel. La Plata. Grundmuster B. pr. September 3,37 ½ ℳ, pr Oktober 3,40 ℳ, pr. November 3,40 ℳ, pr. Dezember 3,42 ½ ℳ, pr. Januar 3,45 ℳ, pr. Februar 3,47 ½ ℳ, pr. März 3,47 ½ ℳ, pr. April 3,50 ℳ, pr. Mai 3,52 ½ ℳ, vr. Juni 3,55 ℳ, pr. Juli 3,55 ℳ, pr. August — ℳ Umsatz 90 000 kg. Ruhig.
Bremen, 29. August. (W. T. B.) Börsen⸗Schlußbericht. Raffiniertes Petroleum. (Offizielle Notierung der Bremer Petroleum⸗Börse.) Fest. Loko 6,20 bez. Baumwolle. Stetig. Upland middl. loko 39 ¾½ 4. Schmalz. Ruhig. Wilcox 33 ₰, Armour shield 32 ½ ₰, Cudahy 34 ₰, Fairbanks 28 ₰. Speck. Ruhig. Short clear middling loko 30 ½. Taback. Umsatz 25 Faß Stengel.
Hamburg, 29. August. (W. T. B.) Kaffee. (Nachmittags⸗ bericht.) Good average Santos pr. September 75 ½, pr. Dezember 74 ½, pr. März 73 ½, pr. Mai 73. Ruhig. — Zuckermarkt. (Schlußbericht.) Rüben⸗Rohzucker I. Produkt Basis 88 % Rende⸗ ment neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. August 9,57 ½, pr. Oktober 9,82 ½, per Dezember 10,02 ½, pr. März 10,35. Fest.
Wien, 30. August. (W. T. B.) Ausweis der Südbahn in der hamn 20. August bis 26. August 873 288 Fl., Mindereinnahme
5 .
London, 29. August. (W. T. B.) An der Küste 14 Weizen⸗ ladungen angeboten.
96 % Javazucker 11 ¾ ruhig, Rüben⸗Rohzucker loko 9 ½ ruhig. — Chile⸗Kupfer 47 ¼4, pr. 3 Monat 47⅛.
Liverpool, 29. August. (W. T. B.) Offizielle Notierungen. American good ordin. 31⁄16, do. low middling 4 ⁄16, do middling 43⁄16, do. good middling 411 12, do. middling fair 425/2, Pernam fair 4 ½, do. good fair 4 ½, Ceara fair 4 816, do. good fair 45⁄16, Egyptian brown fair 5 ⁄16, do. do. good fair 513/⁄16, do. do. good 6 ½¼, Peru rough good fair 579116, do. do. good 5 9 ⁄16 do. do. fine 6 ¼, do. moder. rough fair 43/16, do. do. good fair 49/16 do. do. good 5 ⁄6, do. smooth fair 4 ¼, do. do. good fair 4 ½, M. G. Broach good 31¹/16, do. fine 4116, Dhollerah good 35⁄18, do. fully good 37/⁄18, do. fine 3 ⅜, Oomra gsod 35⁄16, do. fully good 3118, do. fine 3 ⅛, Seinde good fair 2 8, do. good 2 v⅛, Bengal fully good 3
do. fine 3 ½. Bradford, 29. August. (W. T. B.) Der Markt ist weniger sich reserviert. Garne und
aufgeregt, die Verkäufer verhalten Stoffe thätig.
Amsterdam, 29. August. (W. T. B.) Java⸗Kaffee goo ordinary 55 ¼4. — Bankazinn 39 ½¾.
New⸗York, 29. August. (W. T. B.) Die Börse eröffnete mit nachgebenden Kursen, wurde im weiteren Verlauf allgemein fest und schloß unregelmäßig. Der Umsatz der Aktien betrug 335 000 Stück
Weizen eröffnete in fester Haltung, nahm dann infolge von Käufen für den Export und Käufen der Wall⸗Street sowie auf gute Nachfrage für lokale und auswärtige Rechnung eine steigende Tendenz an. Später trat infolge besserer Ernteaussichten sowie auf einzelne Ver⸗ käufe Abschwächung ein, die jedoch gegen Schluß wieder ausgeglichen wurde. Schluß fest. — Mais anfangs steigend infolge großer Käufe, dann trat im Einklang mit Weizen Abschwächung ein. Der Schluß war behauptet.
Waarenbericht. Baumwolle⸗Preis in New⸗York 8 ⁄8, do. do. in New⸗Orleans 711/16, Petroleum Stand. white in New⸗York 7,10, do. do. in Philadelphia 7,05, do. rohes (in Cases) —, do. Pipe line Certific. pr. Juli 125 ½ nom., Schmalz Western steam 6,22 ½, do. Rohe u. Brothers 6,45, Mais per August —, do. per September 41 8, do. per Oktober 41 ⅜, Rother Winterweizen 67 ¼, Weizen per August 66, do. per September 66 ¼, do. pr. Oktb. 66 ½, do. per Dezember 68 ½, Getreidefracht nach Liverpool 2 ¼, Kaffee fair Rio Nr. 7 16 ½, do. Rio Nr. 7, per September 14,90, do. do. per November 15,10, Mehl, Spring⸗Wheat clears 2,65, Zucker 211⁄16, Kupfer 12,25. hicago, 29. August. (W. T. B.) ein, wurde aber im weiteren Verlaufe fest und nahm infolge besserer Nachfrage für den Export, sowie auf Abnahme der Eingänge eine steigende Haltung an. Später trat auf dringendes Angebot ein. Gegen 8. käufen an der Seeseite. rend des ganzen Börsenverlaufs. tuationen des Weizens beherrscht.
Schluß fest. — Mais allgemein fest wäh⸗ Der Markt wurde durch die Fluk⸗ t6
Weizen pr. August 61, pr. Dezember 63 ½¼3. Mais pr. August g 36 %. Schmalz pr. August 5,80, pr. Oktober 5,85. Speck short clear nomin. Pork pr. August 9,00. “
Verkehrs⸗Anstalten. v
Laut Telegramm aus Köln (Rhein) hat die zweite englische Post über Ostende vom 29. August in Köln den Anschluß an den Zug 31 nach Berlin nicht erreicht. Grund: Ver⸗ spätete Ankunft des Pariser Anschlußzuges in Herbesthal; starker Personen⸗ und Gepäckverkehr. b
Bremen, 30. August. (W. T. B.) Redd Fesseh Llopd. Der Schnelldampfer „Spree“ ist am 28. August Abends auf der Weser angekommen. Der Schnelldampfer „Lahn“ hat am 28. August Nachmittags die Reise von Southampton nach New⸗ ork fortgesetzt. Der Postdampfer „Weser“ ist am 28. August in ernambuco angekommen. Der Reichs⸗Postdampfer „Karlsruhe“ at am 28. August Abends die Reise von Neapel nach Port Said fortgesetzt. Der Postdampfer „Mark“ hat am 29. August Morgens Dover passiert. Der Reichs⸗Postdampfer „Hohenstaufen“ ist am 29. August Morgens in Genua angekommen. Der Reichs⸗Post⸗ dampfer „Darmstadt“ ist am 29. August Vormittags in Ant⸗
werpen angekommen.
Weizen setzte niedriger
— 3 eaktion abermalige Besserung auf Berichte von Export-⸗