1895 / 207 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 30 Aug 1895 18:00:01 GMT) scan diff

8* [3219656 Bekauntmachung. j und ladet den Beklagten ündli 1 8 1

Durch Ausschlußurtheil vom 21. August 1895 sind kandlun et Beklagten zur mündlichen Ver⸗] mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten/ Jagdwagens, den Betrag von 155,50 8 ““ S144“ ö1“ . 8 1 1““ 1“] 1 mü:8. 1 21. 8 g des Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer lung vo st 5 b nn g von 155,50 nebst 50 3 1 8 KeSege g ““ Ge.nd ccgedliebenen Verechtigten an der auf den des Kömiglichen Lamndgerichtz iun Esses (Rubr) ei e] wcablern zu erkäufe, Verpachtungen, aeee eeeeeeeeeee. SHFrundstücken Nr. 35, und 72 Lassowiß in Ab. auf den 16. Dezember 1898, Bormittags karketserklätung des Urtheils, und iodet den Be⸗vellären, und rtheil für vorläufig volfstreckzar zu Nordi ”, INrr. 18 27 41 68 179 222 238 299 635. N18883 18623 18977 48487 45476 20928 210 11“ t 8 bezw. 1 eingetragenen 600 Darlehn 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem klagten zur mßndlichen Verhandlun 8 ben Rechts⸗ banbl und kader den Becbagten zur mündlichen 8 Verdingungen Buchstabe B. über 2000 . 25828 18882 e 32888 29936 22005 neen⸗ ei ag e.

8— A““ gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. streits vor das Königliche Amtsgerich! zu Schrimm Amntsgericht⸗ 8 2 vor das Kaiserliche 1 Bekanutm 1 Nr. 407 410 411 460 471 495 541 613 649 714 1bon 802792* ö4““ * 1) Buchstabe B. Nr. 59 2 Stück über a.p b. die Hypotheken⸗Urkunden über das auf Blatt 19/ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser, auf den 11. November 1895, B vre eees., . . 14. . 130843] benenctaceag. 718 761 836 1128 1167 1175 1181 122 26167 28253 28264: je; 8s Ptakowitz Abtheilung III Nr. 3 eingetragene Kauf⸗ Auszug der Klage b ig 2 1 5, Vormittags vember 1895, Vormittags 10 u Bahnhofswirthschaft in Budsin, Eisenbahn⸗ 1 229 1241 1320] / ꝑBuchstabe E. Nr. 26167 28253 28264 28955 2 300 600 eld von 144 für kraftlos erkla ersh aut uszug der Klage bekannt gemach1tt. 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Zwecke der öffentli 0. Ußr. um Die n Schneidemühl - 1409 1453 1462 1638 1684 29629 29946 30530 30896 32544 32581 über 200 nebst Zinsscheinen Reihe IV Nr. 14 20 Geea nrno ih. den9s Alonst ö0⸗ hahns Essen, den 27. August 1895. e wird diöher Iams der Klage bekannt gemacht 2ae wird dieser Auszug fwede E11““ 8 Vvemßer Buchstabe C. über 1000 . Anleihescheine à 3 ½ *. und Anweisungen 1“ Königliches Amtsgericht. Gerichtsschreiber d 6 2 Ur ee. „Kambach, Petri 8 o w Bedingungen und den Vertragsentwurf „⸗Nr.D1952,1968 1986 2032 2070 2179 2301 2325 Aus der Verloosung pro term. 1. Oktober 2) Buchstabe B. Nr. 61 62 63 = 3 Stück 1“ 8 8 Zerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Gerichtsschreiber des Kaiferlichen Amtsgerichts me xens Amtszimmer Nr. 11 einsehen oder gegen 2327 2394 2454 2471 2498 2558 2590 2683 2711 1891. über je 300 132205] Bekanntmachung (32170] Oeffentli T1““ 8 in stfreie Einzahlung von 50 von uns beziehen. 2731 2775 2823 2953 2964 3064 3115 3130 3324 Buchstabe C. Nr. 11572 über 1000 nebst Zinsscheinen Reihe IV Nr. 12 20 Durch Ausschlußurtheil des u 1 88 V effentliche Zustellung. [32186] Oeffentliche Zustellung. [32182] Oeffentli II po Bewerber hat sei chriftsmäßi 8⸗ 3401 3469 3688 3758 3818 3881 3911 4040 4193 Aus der Verloosung pro term. 1. Oktober und Anweisungen richts vom bealt . 88 8- Ge⸗ Die EChefrau Müller, Emma, geb. Siegel, zu] Der Rechtsanwalt Gradzielewski in Schrimm Der Mathias b 38be —— 8 Feder en ee Beifü 88 89 1. Har⸗ 4200 4213 4311 4369 4494 4613 4655 4658 4725 1893. . 3) Buchstabe C. Nr. 83 85 86 87 88 89 1.“ sg . ge, sin die unbekannten In⸗ Zeit, vertreten durch den Rechtsanwalt Justiz⸗Rath klagt gegen den Knecht Michael Sika, früher in gemünd, vertreten d b G rorbenmmter zu Sanr. efüntes negeef üh V Uügltngffe; 3 über 4739 4803 4855 4893 4921 4957 4959 5003 5018 Buchstabe C. Nr. 10905 über 1000 94 169 = 8 Stück über je 75 Grundfeme des Pftigen 8 Pheic 1 5 8 Bierbaen. bsr unzel⸗ veden e den 8 8 Frbadun 8 lcsftsagent 8 A. Elung agsgnc sorech 5 öe 1.2 8055 18 5172 5202 5263 5305 5308 5348] Buchstabe D. Nr. 24796 25118 25550 über nebst Zinsscheinen Reihe IV Nr. 14— 20 GE E11“*“ tt jenden E un, Fabrikarbe 1 er 8,95 ebühren und Auslagen für die V Schü Se ranz cnete Ei 1 jebs⸗ V s 362 4 5717 5812 5896 5977 5991 6004 500% und Anwei Post von 4000 Thalern Darle it ibr „die Eh 1 ntrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zah⸗ am Nachlasse des i. L. hevre Bahnhofswirthschaft Budsin“ bis; 5 6511 6643 6684 6703 6822 6901 1894. 1“ C. III. Ausgabe.

diese s ß d 89. 5 ; 55r; H. 7 1 85 d varkeits 5 1 ; 7 7 2 ; ; 9. 2 02 2 „Nr. 79 Zbor 5 8 5

8 öö“ werden nicht betroffen die zur mündlichen des Rechtsstreits vor des Urtels, und FCCTö“ u“ seines verstorbenen Vaters Franz Kinzusenden. Z“ bis zum 17. Ok⸗ 8145 8208 8214 8221 8237 8328 8378 8192 8110 Zuchstab⸗ E. Nr 29889 18815 1ber 200 Cben 8 300 ihe II Nr. 17 20 N11l rbeiter Carl Julius Wi . 1 ötaci ““ itta 9 Uhr. Zum] hat, mit dem Antrage auf V 37 9819 8 29 der dazu gehörigen Zinsscheine und Anwe über je 500 .

Fasenitz, Hesvermn nbedachten Gerichte zuge. Zwege der öfentlichen Justellung wird dieser Auszug lung einer 1“ deee t9eilang, aer Zah⸗ 122110] Bekanntmachung. 9657 9694 9718 9837 9859 9902 9915 9946 9962] hiermit erinnert. 8 1A“ nebst Zinsscheinen ReibeII Rr. 1520

2) Kahnschiffer Robert Theodor Schwahn aus öffentlichen Zustellung wits dieser ö .1. ch S bieraus sett dem ersten Kingetage, dem 2 Min Im Wege E“ 19968 18e721990 1079⁄110710216819465 C66“ 5 111 9g 1 Phence Stepenitz, bekannt gemacht. . 1 mbach, 1 5 und vorläufige Vollstreckbarkeitserklärun der Zeit vom 1. November 1895 bis Ende Oktober . 8 e EEö1 3) Buchstabe B. Nr. 136 138 139 140 Wittwe des Ei enthümers Heinrich Busch, 8 ch Fhureg. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Urtheils, und ladet den Bellagten 8 1896 1S.S; näher bezeichneten Nr. 1 Pn hiesiger Königlichen Haupt⸗ und Residenzstadt. 1 4 Stüc über je 500 Auoeste geb. Schwahn, zu Ferkadenbers bei Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichtt. (82190002, „Oefeucliche Zustelung. vehemcer eeerbee vezeelee . Mögthscäche din Bedürf sstvergsten veMeffürist. 12212 12222 12252 12256 12411 12425 12427 [75392] Heerweres bnn 14“*“ 5 7 8 8 8. 8 ,,1,1 ꝓd ; v . T. Uf den 8*8 6. .eee 9. 8 2.2 5 5 285 2 888 92 5 8 K 8 E 1 . 4) 1 des Arbeiters Friedrich Busch, Luise, 321911 SDeffentliche Zustellung. 111’“ See 1895⁄, Vormittags 10 Uhr. Angebot 8 EbE“ bis zum 12830 13822 12695 12388 12888 18s 13839 ““ sülergäcften prvneaiume 4) ö“ 1“ 2 Stäck 9 Schwahn, zu Schwankenheim bei Fürste⸗ Die Ehefrau des Bäckers Wilhelm Treutel, Löb zu Wiesbaden klagt gegen den Tapezierer Carl Zwe 1 öffentlichen Zustellung wird dieser Dienstan; Uhr 8 zeytember 1895, Vor⸗ 13628 13641 13670 13690 13698 13813 13947 deihcn en S is leih Ss. 8 Da bst Zinsschei R. ihe II Nr. 18 20 ““ Maria Karoline, geb. Schreiner, zu Höchst a. N⸗ Christ, bisher zu Biebeich wohndast, ib milt unte. der Klage bekaunt gemacht mittags 5 Uhr, portofrei und versiegelt hierher 13952 14938 14298 11339 14383 14412 14517 Leenenen ent’ ereian eihe des Krgisee⸗ dern. und Fnmweisangen.. Iöee Rechte auf die Hypothekenrestpost vor⸗ Klägerin, vertreten durch den Rechtsanwalt von Zech kanntem Aufenthalt abwesend, wegen 19028. Mai 1894 Gerichtsschreiber d 1 8 vngureschen., ungen und die zu liefernden Mengen 14693 14754 14763 14810 14831 14921 14933 I“ sind rsatetenso spthnn 8 5) und fürneilun kr/ 270 über 200 = Stettin, den 13. August 1895 zu Wiesbaden, klagt gegen ihren EChemann Wilhelm und 10. Mai 1895 käuflich gelieferter Waaren, mit o 1 im Sekretariat der Anstalt eingesehen 18 14968 15205 15301 15406 15411 15456 15477 Jahre 1895/96 = 2800 zur Amortisation zu nebst Zinsscheinen Reihe II Nr. 15 20 8 Königliches E Treutel, früher zu Höchst a. M., jetzt mit un⸗ dem Antrage auf kostenfällige Verurtheilung v““ 8 38nb sbaebü 5 9 „oe 15529 15756 15766 15864 15870 15883 15953 [80 d 8 8 Anwei 8 6 gliches Amtsgericht. Abtheilung XI. bekanntem Aufenthalt abwesend, Bek g ste g erurtheilung zur [32003] gegen 1 Schreibgebühren übersandt werden. Die , 8 8 2. 93] verwenden. 8 und Anweisung, 1.“ böswilligen Verlassens e⸗ Antraae 1Feöntalechen Fllung v0 199 autt 1o8 898 1cen 86 Die Ehefrau des Kaufmanns und Zigarrenhändlerz den einzelnen Gegenstäͤnden vorgesetzten Nummern 1679 16172 16872 16532 16929 19629 19129 u““ Sfton 88 säenit ensdeaen überhaupt 13 Stück über 32 F“ Seen eeeg. jtho. 8 Augu und von 15 Nikolaus L I“ d in den Angeboten anzugeben. 2 8 4. 7022 17102 Ausloosung sind nachstehende Nummern gezogen: D. IV. Ansgabe. [32018] Landgericht wolle die Ehe der Streittheile dem vom 10. A 5 ikolaus Lenden, Anna Maria, geb. Keimer, sind ief ; ; 17122 17160 17324 17431 17592 17659 17759 8 Faess 8

ür Recht erkannt, daß die Rechtsnachfolger der ver⸗ urtbeilen, iche Leben mit der Klägerin fort⸗ den Beklagten zur mündlichen 2 8 7 t gegen ihren vorgenannten Ehemann vs 8 is dari 8 1 3 18414 18426 18483 18502 18545 18622 18639 j. Nr.? A1“ 11 storbenen Genovefa Kaufmann zu Lüderade (Tochter zusetzen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Rechtsstreits das sörlüchh. Nerhandung nges kie Dehecher auf Gütertrennung. Termin zur münd⸗ der Nachweis darüber durch Atteste gefföhet 18845 18988 19021 19031 19199 19400 19510 1“ 2) 9 ohnne 6,89 100 102 103 104 des Handelsmanns und Messerschmieds Johannes handlung 8 Rech sstreits vor die II. Zivilkammer des zu Wiesbaden, Haus Marktstraße 1/3, Zimmer 21 ichen Verhandlung des Rechtsstreits ist vor der ersten 8 A. Gegenstände mit Proben zu belegen: 19588 19594 19690 19709 19719 19728 19743 Die mit vorstehenden N ern be eich 8 K. is 108 116 6 Stüͤck über je 200 200 Keaufmann) mit ihren Ansprüchen auf die im Acker. Königlichen Landgerichts zu Wiesdaden auf den auf den 19. Dezember 1895, Vormittags Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düssel. Roggen⸗ und Weizenmehl, Hafer⸗ und Buchweizen⸗ 19755 38798 29919 18969 90195 29496 20588 Oblig lo 6 8 8 des Darkehn fwerder d In. bst Zi Fschei 8R. h vür. 13 4 grundbuch von Lüderode Bd. XII Bl. 50 29. Dezember 1895, Vormittags 9 Uhr, 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung dorf auf den 5. November 1895, Vormittags ü 9 Kaffee, Syrup Erbsen, weiße Bohnen 20564 20728 20930 20940 20994 20995 21062 6 1 Dktob r Kuf. ann Bir Fh een C1““

Bd. VIII Bl. 239 Bd. IX Bl. 57 und im 88 einen bei dem gedachten Gerichte wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. uu““ s sinfen gewöhnliche und feine Graupen, Reis, Essig⸗ 1144* forderun . ekündi r. den vollen na derbehu 3) Bachstabe C. Ne 119 120 = 2 Stück

gar G Bd. I Bl. 5 auf vöferclichen S elnengensse lühe Zum 1. Wiesbaden, den 27. August 1895. Gerichtsschreiber 1e art ahah Bentese h. Fadennudeln, Salz, Butter getrocknetes Obst, ge⸗, Jes 2en Pgn 89 g 888 gegen Rack ben 88 Obligationen im utsfäͤhigen über je 200 6“

d use Nr. 64 a. für die genannte Genovefa eg⸗ . g 1 er Auszug der Klage Schaefer 8 hen Landgerichts nete Pfla Käse, Heri 5 Kümmel 22 2 22 22598 226 22699 23011 1161“ Zr Z“

1 958 8 G a bekannt gemacht. öh11I1““ trocknete Pflaumen, Käse, Heringe, Pfeffer, Kümmel 23034 22 5 5 2999 2 5339 Zustande, sowie der dazu gehörigen, erst nach dem nebst Zinsscheinen Reihe II Nr. 12 20

111“““ auf Grund des Kaufkontrakts Wiesbaden den 24. August 1895 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. IIa. [32001] 8 Dorschthran, Schrenzpapier, Elain⸗, Hand⸗ und ee 39098 289. a88 382i 28886 1. Oktober 1895 fälligen Kupons und Talons zu der und Anweisungen,

““ eingetragene Hypothekenpost ““ 8 84. 2 Rasierseife, Soda, Thran, Petroleum, gereinigtes 53932 22 8. 1“ 52 23745 23798 gedachten Verfallzeit bei der hiesigen Kreis⸗ überh ück d von 20 Thlr. Restkaufgeld auszuschließen. Gerichtss „ZBimmermann, qqPö Oeffeuntliche Zustellung. Die Ehefrau des Graveurs Peter Odenthal, Rüböl, Stearinlichte, schwedische Zündhölzer, blauer 23932 23973 24015 24152 24348 24412 24414 8 e1ö11e““ überhaupt 9 Stück über G 11“ August 1665. 5 erichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 8 Der Bergmann Heinrich Ufer zu Bodelschwingh, Klare⸗ E1“ zu Krefeld, vertreten durch und grauer Nähmaschinenzwirn blauer und grauer 24490 28 236898 200 Die Uebersendung der Valuta per Post kann eben⸗ e. Wealitsecs naer Fasse des zunterzach⸗ önigliches Amtsgericht. [32183 T“ Klägers, vertreten durch Rechtsanwalt Mausen zu Rechtsanwalte Grieving und Dr. Klein zu Düssel⸗ Rähzwirn, Nähnadeln, schw 1 nd weiße Bei uchstabe K. über Ss ll lgen, dieses sieht; L1“ v 2183] Oeffentliche Zustellung Dortmund, klagt gege 88⸗ 1 zu dorf, klagt 3 d ähzwirn, hnadeln, schwarze und weiße Bein⸗ Nr. 26145 26226 26272 26471 26539 26547 falls erfolgen,⸗ dieses geschieht jedoch auf Gefahr und und Notars Quassowskt von hier durch Feuer Schne jster I. 68 tmund, klagt gegen den Heinrich Gehse junior „klagt gegen ihren genannten Ehemann daselbst pfe, rothes Ze 8 116“ JZeEA11 8 s. eäast

Die Ehefrau D 6 , r zͤns s. e ustiz⸗ R. Hülsemann wegen Einwilligung in di 8z 5 2 ng des Rechtsstreits ist vor der 2. Zivil⸗ ch, Hanf⸗ Spi s 227079 2 20186 27628 27655 9( igati 1 2 oo., rdie.g6efcah Voretbee Maeir Aunc Mänsog geb. dasatst, dlagt. gegßn den, Jigorrenbandler Auzutt18 A retft ngelagfaneg Zriehe hen Trchct kammer des Fönäälichen andrexicts zneüfsesda- Pes. denle Bnd eginaggarn, 1ebaare und schranne 37731 27803 27812 27889 37972 338185 29229 ders naste engelfäteger Sinsaene d der Nrs⸗ bengtn he g Holrüächtigien, Rechts⸗ Bode, früher zu Arnstadt, jetzt unbekannten Auf⸗ den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urtbeft auf den 5. November 1895, Vormittags 8 Reth Menb⸗; 1 Goldocker eeg. 28277 28400 28546 28601 28718 28752 28846 rhr nich T“ Peaher Aus⸗ den 228N dte gegen ihren Chemann, enthalts, wegen Wechselforderung, mit dem Antrage, kostenpflichtig zu verurtheilen, darin zu willigen, daß 2 Uhr, bestimmt. Steinkohlentheer Köpallaa Leinöl Terpentmnöt 8 agrehmen, d nnh Man 1899 h aus Schweden 288 boelicheeemann Petter Mänson den Beklagten zur Zahlung von 100 nebst 6 % der in der Subhastationssache Gehse K. 60 94 Ochs, 8 Leim, Siecativ, Zinkweiß, ungereini tes Rüböl, 29588 29800 29747 29851 29854 29954 30099 Namens des Krets Aussch 18“ 8 Antrage auf Trennun 18 vnaslhen assung, mit dem Zinsen seit 2. Oktober 1893 und 1 65 des Amtsgerichts Dortmund für die Erben des Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Umbra Laubgrün Seidengrün Eisenlag Knochenöl, 30146 30186 30213 30240 30476 30487 30573 8 Der Landrath: p 6 (Cbe vom 81 Parteien be⸗ Wechselunkosten, sowie zu den Kosten des Rechts⸗ Berginvaliden Carl Heinrich Hermann Gehse zu v“ Kanzlei⸗, Konzept⸗ und Briefpapier Stahl⸗ und 30641 30676 30737 30791 30841 31205 31288 Busenitz 3 6) Kommandit⸗Gesellschaften klagten für den schuldigen Khanl Frk 8228 des Be⸗ streits zu verurtheilen, auch das Urtheil für vorläufig, Kirchhörde von Amtswegen liquidierte Betrag von [32002] Bleifedem, schwarze Tinte, blaue und weiße 31535 31600 31671 31698 31713 31894 3192 —— . 8 solss I“““ .““ auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. Rüchtsftreits vor die Zweite Zivilkammer des König. das Fürstliche Patzgeriche, Abtieflone i n, au, Kücblicen errerdtenha de eegeeten gte zur Basch ien, Bässekeett, eht, gecen eshe, .. 8. Gegenstände, welche nicht mit Proben zu 33319 33388 33442 33559 33682 33714 33796 voscls aeeneende de Ulferhchsten Privilegiums (207)

zu Altona auf den 21. Dezember Arnstadt auf den 8. Oktober 1895, Vormit⸗ Königliche Amtegericht F. 6““ 88* de 8esa . mlast gegen ihren . 1“ bee. 8 In, Ri 33835 33912 33915 33940 34040 34085 34134 EE EEEB ausgegebenen. In der Generalversammlung vom 20. Mai 1895 1898, Vormittags 11 Uhr, mit der Auffotderung, tags 10 Uhr. Zum Zwece der öffentliche 15. November 1895 114144“ Gütertrenm.. ““ ebet. kilch, Kartoffeln, Rinder. 34140 34250 34317 34395 34486 34658 34721 —b08 Darkehmen, ist beschlossen worden, das Aktienkapital unserer zu beseelen Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung gemacht. E111“ G klig- Zustellung lichen . D“ des König⸗ bir 88 V Schinken, Schlackwurst, Semmel, Zwie⸗ 35286 35290 35299 35318. sind gach dem Amortisationsplan im Jahre 1895/96 reduzieren. Wir bringen diesen Beschluß zur wir dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Arnstadt, den 27. August 1895. .u“ 8g. 28. A g cee angt gemacht. 8”z 8 zu Düsseldorf auf den 5. No⸗ ack, Bier, Seefische, Reinigungssand, Buchenbrenn⸗ I1I. Anleihescheine à 3 ½ %. = 2200 zur Amortisation zu verwenden. Kenntniß und fordern die Gläubiger hiermit auf,

Altona, den 24. vuruf 1895. Vrge den P 1895. ember 5, eeeit ge 9 Uhr, bestimmt. ba⸗ bolluschen, 1“ dnds Se; Buchstabe 1. über 2000 % Heitdes am 23. Oktober v. J. sind sich bei unserer Gesellschaft zu melden.

1“]] eißnig, als Gerichtsschreib Fürstlichen 2 1 F1,-. S 417 1 ; 3 148 angen⸗ und Eichenbretter, Eichenbohlen und Zement. 2 761 176 Fehehende wegeeeen gerge. Stolberg, W 15. t 1895.

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 8 Fürstlichen Amtsgerichts. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Königliche Direktion der Strafanstalt 17ea, ftabe C. über 1000 8 Nr. EE11“ Stolkzerger Glnshgütten⸗Actien Gesellschast 32172) OC 88 [32185) SOeffentliche Zustellung. [32188) Oeffentliche Zustell 2 1öö Nr. 10934 11015 11128 11130 11145 11257 B. er. 96 ,68, 8 590 ‧„ = 19099 132172] Oeffentliche Zustellung. Der Schneidermeister K. Kekstadt dier, Weinberas. 1) Die Losmafsnervlättee Keene Schmidt, geb. 1 11290 11388 11487 11513 11605 11824 11850 1“ Glashütte Jordan.

Die Fre 8. 339. 95. 3.K. 20. vFI weg 15, vertreten durch den Rechtsanwalt Hugo Bruszas, in Norkaten 1 6“ C“ des enhen Fahneht helts Jenn 8812 11660 1188b ie mi EETE“ ööö öan mma Charlotte Juliane Brunst, geb. Lustig II. hier, Molkenmarkt 14, klagt gegen den 2) die minderjäbrigen Kinder des Losmans Jurgis 8 d v zu Köln, Hochstadenstraße Nr. 15, Lieferung von Verpflegungs⸗Gegenständen ꝛc. Buchstabe D. über 500 Die mit vorstehenden Nummern bezeichneten Kreis⸗ gese 2b 5 urg, zu Berlin, Rüdersdorferstr. 14, ver. Kaufmann Orio Funk, früher zu Waaren i. M., Schmidt: Mare Aige dans Jurgi drozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt L. Cahen in für die Berliner Gefängnisse: Nr. 24708 24759 24798 24848 24861 24883 Obligationen des Kreises Darkehmen werden den (32230] Berichtigung. reten durch 18 Rechtsanwalt Galland bier, klagt jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung ihren Vormund, Wirth Eö“ durch Köln, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. 1) Strafgefängniß bei Berlin (zu Plötzensee) 24944 25025 25037 25061 25161 25172 25232 Inhabern zum 1. Oktober d. J. mit der Auf⸗ In dem Inserat, betreffend die Einladung der Peen ihren „Ehemann, den Arbeiter Otto Leopold für gelieferte Kleidungsstücke, mit dem Antrage und ihren Gegenvormund 88 darnsch aben 6 Termin zur Verhandlung ist bestimmt auf den und Hilfsstrafgefängniß Rummelsburg, 25233 25244 25269 25342 25387 25391 25495 forderung gekündigt, den vollen Kapitalbetrag gegen Aktionäre der Wismar⸗Karow'er Eisenbahngesellschaft

früher in Berlin, jetzt unbekannten Auf⸗ auf Zahlung von daselbst smmtlich v’ 28. Oktober 1895, Vormittags 9 Uhr, vor 2) Untersuchungs Uhaͤngniß Berlin⸗Alt⸗Moabit, 25500 25510 25632 25854. Rückgabe der Obligationen im kursfähigen Zustande, zur siebenten ordentlichen Generalversammlung am n alts, wegen böslicher Verlassung, mit dem An⸗ a. Hauptforderulg . 75,50 Herrm 885 en durch Rechtsanwalt dem Königlichen Landgericht zu Köln, II. Zivil) 3) Stadtvoigtei⸗Gefängniß mit den Nebengefäng⸗ Buchstabe E. über 200 sowie der dazu gehörigen, erst nach dem 1. Oktober Freitag, den 20. September d. J., und erlassen unter 1 Ehe der Parteien zu trennen und den Beklagten b. 3 % Zinsen seit dem 3. Juli 1861s, —* 1) den Straf gefan ge Aschma S behahgs. 8 nissen Barnimaftr. 10 und Perlebergerstt. 10. Nr. 35448 35478 38607, 35684 35885, ETEb1 Theil zu erklären, und ladet den c. Kosten des Zahlungsbefehls, anstalt in ö1“ deirW88 Köln, den 24. August 1895. 8 Die Lieferung der für die Zeit vom 1. November zusammen über einen Kapitalbetrag von 400 500 Verfallzeit bei der hiesigen Kreis⸗Kommunalkasse 23. August d. J. ist in Absatz 3c. der Tages⸗ 1u“ B. mündlichen Verhandlung des Rechts. d. ferneren Kosten, 2) den Losmann Schaeter u h Der Gerichtsschreiber: Köhler. 1895 bis 31. Oktober 1896 für obengezannte dre: Die Besitzer dieser Anleihescheine werden aufge⸗ in Empfang zu nehmen. ordnung 1 855 böhts 9† 20, Zivilkammer des Königlichen sowie auf vorläufige Vockstreckbarkeit des Urtheils, zinnus aus Deegeln z. Z 8 6 te glrf th 5 8 1“ —a Gefängnisse erforderlichen Verpflegungs⸗Gegenstände fordert, die ihnen zustehenden, hiermit gekündigten Die Uebersendung der Valuta per Post kann eben⸗ 8 anstatt;: Herr Bürgermeister Dr. König in Landgeri 8 zu Berlin, Jüdenstr. 59, I1 Tr., und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver. 3) den Eigenkäth Gel⸗ ufenthalts, [322177 soll im Wege der schriftlichen Ausbietung vergeben Kapitalien vom 1. Oktober 1895 ab gegen falls erfolgen, dieses geschieht jedoch auf Gefahr und Goldberg, 8 1 . Zimmer 139, auf den 7. Dezember 1895, handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Stragna 8 u“ elszinnus in Die Margarethe Jungfleisch Ehefrau des werden. Rückgabe der Anleihescheine und der dazu gehörigen Kosten des Empfängers. 1 zu lesen: Herr Bürgermeister Reeps in be⸗ 10 Uhr, mit der Aufforderung, Amtsgericht I zu Berlin, Abtheilung 18, Jüden⸗ f koß Schreiners Johann Schröder, beide zu Völklingen Termin hierzu ist auf Zinsscheine und Anweisungen in unserer Stadt⸗ Vom 1. Oktober 1895 hört die Verzinsung der Steruberg. 1n ei 1 gedachten Gerichte zugelassenen straße 59 11, Zimmer 143, auf den 2. Dezember pflichtige Verurkbeiben 1u6““ Au. osten⸗ wohnhaft, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Dienstag, den 24. September, Vormittags Haupt⸗Kasse in Empfang zu nehmen. ausgeloosten Obligationen auf und wird der Werth Wismar, den 29. August 1895. 1 Zuftell 1“ tellen. Zum Zwecke der öffentlichen 1895, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der des Grundstücks Rorküten Nr. Pgalt 1h vflgssung Döhmer in St. Johann, klagt gegen ihren genannten 11 Uhr, Den gezogenen Stadt⸗Anleihescheinen ist bei deren der nicht eingelieferten Zinsscheine bei der Auszahlung N L. Kraack, V befeMunc wird dieser Auszug der Klage bekannt] öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Kläger, und laden den Beklagten Fur⸗ 8 n. Ehemann auf Gütertrennung. Zur Verbandlung ist im Verwaltungsgebäude des Strafgefängnisses zu Einlösung ein nach den Beträgen und Nummern ge⸗ Se 11881 Abzug gebracht. als Vorsitzender des Aufsichtsrathes

e Berlin, den 26. August 1895 bekannt gemächt.. zur mäͤndlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor diendebnng deearipilkä'mmer des Königliche L se zn diehan gehnetese Iame. Staud und Woehnung des Ei. DarrFhanenr., dne greih Ansschuses: der Wismar- Karumer Eisenbahn⸗ den 26. 2 895. erlin, den 27. August 1895. die Erste Zivilkammer des Königlichen Landgericht andgerichts zu Saarbrücken vom 20. November Portofreie Lieferungsangebote werden bis zu diesem lieferers enthaltendes Verzeichniß beizufügen. . areis. usses: esellsch aft des Ko ochen Sande Gerichtsschreiber Schreiber, Gerichtsschreiber zu Memel auf den 1 J. v 8 1898 ggerichts 1895, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. Termine von der unterfertigten Direktion entgegen⸗ Die Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine Der Landrath: g Haft. ddes Königlichen Landgerichts I. Zivilkammer 20. des Königlichen Amtgerichts I. Abtheilung 18. hee. 5 nhn gdan Saarbrücken, den 24. August 1895. Nene. Sie Angebote müssen verschlossen und 85 in 1e mit dene ¹. d. Pht auf 1 Bufenitz. 182206] 3

1 b veegs 2 2 mo⸗ 2 2 Koster, mit der Aufschrift: 8 und wird der Betrag von da ab laufen er, nicht mit 8 . avrr . .

888 öe Zustellung. [32223] Oeffentliche Zustellung. 4 zugelassenen Ancras zu Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Lieferungsangebote auf Verpflegungsgegenstände ꝛc. eingelieferter Zinsscheine vom Kapital in Abzug [32111] Bekanntmachung. Volksbank in Mülhausen i. Elsaß.

1 Sachen der Seefahrerfrau Marie Streuer, Der Kaufmann Eduard Poetzsch zu Bitterfeld, bezüglich Jurgis Serc. vee er veAwcg, vi⸗ 8 bersehen sein. Die Lieferungsbedingungen mit den gebracht. b Die Rentenbank⸗Kasse, Klosterstraße Nr. 761 Ordentliche Generalversammlung der Aktionäre geb. Labuhn, zu Neufahrwasser, Sasperstraße 28 ßbevollmächti 1 rfeld, bezüglich Jurgis Gelszinnus wird dieser Auszug der Ingaben ü e inzelnen Anstalt .FAGleichzeit den die Inhaber d ch ten hierselbst, wird Ordentliche Generalversammlung der Aktionäre

Sasperstraße 28, Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Eulenberg da⸗ Klage bekannt gemacht. [32216] Ingaben über die in den einzelnen Anstalten unge⸗ Gleichzeitig werden die In haber der nachgenannten hierselbst, wir ¹ . vom 26. August 1895.

Rechtsa walt Saangsagerin, vertreten durch den selbst, klagt gegen den Bauunternehmer Richard Frommer Die Anna Pohl, ohne besonderes Gewerbe, Ehe⸗ sihr nöthigen Mengen an Materialien liegen bei der früher gekündigten Breslauer Stadt⸗Auleihe⸗ 1) die am 1. Oktober d. Js. fälligen Zinsscheine Bilanz pro 30. Juni 1895. Ehe en ““ Marienwerder, gegen ihren Hoffmann, früher zu Bitterfeld, jetzt in unbekannter Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts, i. V. frau des Maurermeisters Johann Hauns beide zu Dekonomie⸗Inspektion. 8 scheine vom Jahre 1880, und zwar: der Rentenbriefe aller Provinzen schon vom 19. Aetiva. Passiva. G 8 Heinrich Streuer, zuletzt Abwesenheit, unter der Behauptung, daß er als auf⸗ . v1““ Landgerichts, i. V. Fraulautern wohnhaft, Klägerin e dac des Strafgefängnisses zu Plötzensee, I. Anleihescheine à 4 %, bis einschließlich den 24. September d. Js. und

eabrna sen. jetzt unbekannten Aufenthalts, tragsloser Geschäftsführer zum Nutzeen des Beklagten ¶132184] Oeffentliche Zustellun Rechtsanwalt Mügel zu St. Jobann klagt gegen des Untersuchungsgefängnisses zu Berlin⸗Alt⸗ Aus der Verloosung pro term. 1. Oktober 292) die ausgeloosten, am 1. Oktober d. Js. fälligen 1 b a

Egeiglichen 38. cher vierten Zivilkammer des in dem dem letzteren gehörigen, zu Greppin be⸗ Der Rechtsanwalt Dr. Schulze 8 Halle a. S ihren genannten Ehemann auf Gütertrennung. Zur Moabit, N 8 Rentenbriefe aller Provinzen vom 21. bis ein⸗ Kapital⸗Konto (2000 5 üslich 8. zu, Danzig vom 17. Mai legenen, im Grundbuche von Greppin Band VI klagt geben den b ee. ne Verhandlung ist die Sitzung der II. Ziwilkammer des Stadtvoigteigefängnisses zu Berlin, Molken⸗ Buchstabe 3 Nr. d e 80es schließlich den 24. September d. Js. Aktien von 80 ℳ, die 18. rin die Berufung ein, mit dem Blatt 180 eingetragenen Grundstücke für die Be⸗ in Dortmund jetzt unbekannten Aufenth Its. er des Königlichen Landgerichts zu Saarbrücken vom markt, Buchstabe C. Nr. 2418 über 1 0 einlösen und demnächst vom 1. Oktober d. Js. ab worüber 64 bezahlt) 128 000—

ge, nach dem Klageantrage (welcher lautet: wohnbarkeit desselben nothwendige Arbei 86 89 üuten Aufenthalts, wegen 29 an den Werktagen, Vormittags 8—11 Uhr, zur Ein⸗ Buchstabe D. Nr. 13582 14809 16038 17683 mit der Einlösung fortfahren. Kassabe 59 980,73 das Band der Ehe zwischen Partei vve n nothwendige Arbeiten habe Gebühren und Auslagen für Vertretung in der im November 1895, Vormittags 9 ½ Uhr⸗ sicht auf; . E 23254 23272 23705 über 500 Berlin, den 238. August 1895 1 Kassabestand . EEE. arteien 11 getrennt ausführen lassen, um einen Schaden für den Be⸗ Jahre 1891 und 1892 anhängig gewesenen Prozeß⸗ bestimmt. 9 auf; sie tönnen auch gegen insendung von 2 5 naab 1 Inn 31048 39085 über 200 erlin, den 3. 1 juguf 1895. Depositen⸗Konto (867 eu erklant), zu erte 9 schuldigen klagten zu verhüten, und daß er die dadurch ent, sache Hemmer wider Sonntag, mit dem veesrvgs a Saarbrücken, den 27. August 1895. 1 h S. eüäse ven den Seen eee. vnfde -2 E11“ vrs ¹n F. ““ Deponenten) .. .. 8 12 Ferchnenhen 18 88 standenen Kosten bezahlt habe, mit dem Antrage, daß Zahlung von 31,40 nebst 5 %. Verzugszinsen seit (L. S.) Friedrich, b 19 ..“ Gefängnisse in schrift be⸗ Au⸗ 1 L.9 . 1. G entenban für ie Provinz Brandenburg. Interessen, u. Wechsel⸗ ber. den 8 Zivilsenat bes Königlichen Vber⸗ nehs heots, schulrig den 26, Fiig 1895 5 2cgh 81 . 2 ge doe Pg. Volstrecbar⸗ als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Plle das. vorstehende Ausbietungsverfahren be- Buchstabe B. Nr. 1591 fber 2000 [32167] Königlich Niederlündische Ken een des ghrche V Landesgerichts zu Marienwerder auf den 16. De⸗ und die Kosten des Rechtsstreits, einschliezli ettgerkkerumg des Feithensn un, d e. ek e .-. treffenden Anfragen sind an unterfertigte Direktion, Buchstabe C. Nr. 6680 über 1000 h 2. feuille) 8 8 2 581 20 sember 189 8, Vormittags 9 Uhr, mit der durchh das Nersrdenenee 92 6, einschließlich der zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor [32005]) 8 zu richten. Buchstabe D. Nr. 12707 13311 13850 15224 Local-Eisenbahn⸗Gesellschast. seene LWö“ 5812 Üufforderm 8 7e. 1.— ahren standenen, zu tragen. das König Si Sophie Ledermann, Eh ers Georg 1 4 b 0 Jaam« 919903 90 . hsche 6 Mobilien nach Abschreib. 1 626,28 geassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königl. Amts⸗ 6 12 zffentli „anwalt Schiffele in Zabern, klagt ihren vor⸗ G 157 1 vrane 773, 59959 33703 33781 über 200 eve Walter folgende Kapitalreserve oͤffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Be⸗ gericht zu Bitterf 1 K 6 tag Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ on, klagt gegen ihr b bei 30172 30819 31173 32259 33703 33781 über 200 Obligationen der E1““

vn 1 ser Aus Be⸗ erfeld auf den 15. 2 w zes x a. Term ei Berlin. gatio 2 1 Werthpapiere..

den 26. Auzust 1895. lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ Halle a. S., den 26. August 1895. der I. Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Buchstabe B. Nr. 778 58 974 über 2000 ausgelvvst: eihe Wechelestand (1333 im loosung ac. von Buchstabe C. Nr. 2123 3979 4672 5045 5219 Lltt. A. à. 1700 Nr. 262 337 935 1074 1132, Debitoren in Konto.

400

29096 29192 29275 29291 29455 29490 29581

1 021 276,25

34 942771 627 644 58

412 993 ,59

Gienau, kannt gemacht bern ist auf 5, Vor⸗ Gerichtsschreiber des Köniali öse gemacht. 3 Schmücker, Sekretär Zabern ist auf den 4. November 1895, Vo⸗ ssch z Königlichen; ber⸗Landesgerichts. Bitterfeld, vr nsest 1298 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Z1“ Pbesmnan.. 6666 über 1000 1244 1599 1839 1865. Korrent 118 700,44 217 2— . 2. 8 8. 8 8 Z1“ 8 u 95. 8 8 8 EE panz als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [32181] Oeffentliche Zustellung. bmn⸗ Rerr eurvascr 23, vertreten, durch den Justs. (32187) Oeffentliche Znstellung Z““ von B S Nr. 26208 27872, 28140 ath Goose zu Essen, klagt gegen ih 2 S S . 7 288 v Mannheim, vertreten durch Rechtsagent meesnAennasvremmummnnnngnn— von Breslauer Stadt⸗Anleihescheinen. Buchstabe E. Nr. 26208 27872 Gewinn⸗ Verlust. den Seifenfieder Ferdinand Pr gehes, Fae hZrezmn⸗ 8 8 Peanees eee, Fv.I Adamkiewicz in Stumpf in Weinheim, klagt gegen den Pferbehänbler pe⸗ Bei der am 20. Februar d. J. g.ree hns 30echrh 32489 32523 33026 34770 über 200 Die Rückzahlung derselben zum Nennwerthe er⸗ jetzt unbekaunten Aufenthalts, wegen böslicher Ver⸗ Dsziorobek in Schrimm, klagt geg echtsaswalt Dr. Ludwig Philiwp Trappler, früher zu Biningen, 3) Unfall⸗ und nvaliditäts⸗ A. Ausloosung der auf, Grund des Allerhöchsten Aus der Verloosung pro term. 1. Oktober folgt vom T. Jannar 1896 ab bei den be⸗ des Gewinnes 12531 84 lassung mit dem Antrage, das zwischen den Parteien bann Hi schfeld, frü⸗ agt gegen den Förster Jo⸗ jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, Privilegii vom 25. Oktober 1880 ausgefertigten 1894. kannten Zahlstellen. G““ g. bestehende Band der Ebe zu trennen und den Be⸗ kannten Mcenth in Jelonek, jetzt unbe, wegen eines Guthabens für gelieferte Wagner⸗ Versi erung 8 Breslauer Stadt⸗Anleihescheine à 4 % und Buchstabe B. Nr. 552 über 2000 Apeldoorn, den 27. August 1895. 1 208 27880% 1 208 278S80 klagten für den allein schuldigen Theil zu erklären,] geliefert barr 2e, w⸗8ehn 84 06 für käuflich arbeiten ꝛc., laut Rechnung, mit dem Antrage auf 3 ½ % sind behufs Tilgung am 1. Oktober 1895 Buchstabe C. Nr. 2120 2217 4670 5614 5892 J. A. van Hasselt, A. V. Willekens, Der Vorsitzende des Verwaltungsrath 1 1“ gelie; g ene g- ungsstücke und Schneiderlohn, Verurtheilung, gegen Empfangnahme des gefertigten Keine. folgende Nummern gezogen worden: 5899 6662 6719 7407 8281 9094 9742 über 1000 14 Präsident, Direktor. Sekretär. eEmil Mevyer.

88

½ 22* 8 5 B 3 5 598 97 27 1 8 Buchstabe D. Nr. 12392 12748 14415 15122 Litt. B. à 850 Nr. 411 528 976 1090 140 en, ahe nn 8 papieren. v 5294-sean 16093 18050 19863 20964 21599] 1533 1594. ““ 16 erichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerich Kündigung 23202 23343 über 500 Litt. C. à 170 Nr. 386 586 590 731 1405 Vorsichts⸗Konto 8 28645] 1536 1825 2176 2529 2715 2963. 8 8

8*