1895 / 207 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 30 Aug 1895 18:00:01 GMT) scan diff

132121]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Webermeisters und Schnittwaarenhändlers ffrbes Kohlmannslehner zu Erfurt, Andreas⸗

aße 18, wird nach eingetretener Rechtskraft des den Zwangsvergleich bestätigenden Beschlusses hier⸗ mit aufgehoben. G

Erfurt, den 22. August 1895.

[321¹22] Bekanntmachung. 8 Durch Beschluß des K. Amtsgerichts Erlangen vom Heutigen wurde der Konkurs über das Ver⸗ mögen des Schneidermeisters Wilhelm Hofmann von Erlangen als durch Vornahme der Schluß⸗ vertheilung erledigt aufgehoben. Erlangen, den 28. August 1895. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts: Otto, K. Sekretär. .

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Adolf Prag, in Firma Prag & Schwab dahier, Langestraße 33, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nachdem Schluß⸗ vertheilung stattgefunden hat, aufgehoben worden.

Frankfurt a. M., den 26. August 1895.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. IV.

[32069] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das g Schuhwaarenhändlers Michael Israel Kohn, in Firma J. M. Kohn, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 10. August 1895 an⸗

enommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ 8 vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben.

Amtsgericht Hamburg, den 26. August 1895.

Veröffentlicht: Böse, Gerichtsschreiber.

132068] Konkursverfahren. f Das Konkursverfahren über das Vermögen des Architekten und Zimmermeisters Georg Ernst Reessing wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 10. August 1895 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. mtsgericht Hamburg, den 26. August 1895. Veröffentlicht: Böse, Gerichtsschreiber.

[32070] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schankwirths und Weinhändlers August Johann Beruhard Froh wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 10. August 1895 an⸗ Prermfen Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

mtsgericht Hamburg, den 26. August 1895.

Veröffentlicht: Böse, Gerichtsschreiber.

[31538] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mathias Hochköppel, Wirth zu Köln, wird nach üeen Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗

ehoben. Köln, den 23. August 1895. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26

[32247] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Ludwig Schröder in Leck wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 8 Leck, den 26. August 1895. Königliches Amtsgericht.

[32165] v“ Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanus Bernhard Hinrich Harms, in Firma B. H. Harms in Kübeck wird, nachdem die Schlußvertheilung erfolgk ist, aufgehoben. Lübeck, den 22. August 1895. 8 Das Amtsgericht. Abtheilung IV.

[32246]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Aktiengesellschaft Cölln⸗Meißner Ofen⸗ fabrik „Saxonia“ in Kölln an der Elbe ist zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen Termin auf den 14. September 1895, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst anberaumt.

Meißen, den 29. August 1895.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.

Sekretär Pörschel, Gerschr.

[32075] Konkursverfahren. b Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenbesitzers Paul Clemens Pönisch in Seifersbach wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Mittweida, den 27. August 1895. Königliches Amtsgericht. Kilian. Veröffentlicht: Sekr. Jähnig, G.⸗S.

[32096] Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Heinrich Haug von Metzeral wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 9. August 1895 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß von demselben Tage bestätigt worden ist, hier⸗ durch aufgehoben.

Münster, den 24. August 1895. 146““

Kaiserliches Amtsgericht. Im Auftrage: Renaud, Referendar. Beglaubigt:

[32169] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen: 1) der Firma J. Krebber und Wow P. H. Krebber, 2) der Firma J. Greven und Krebber, 3) des Kaufmanns Johann Krebber, 4) der Ww Kauf⸗ mann Peter Heinrich Krebber, sämmtlich zu Oberhausen, ist Termin zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen auf den 23. Sep⸗ tember 1895, Vormittags 9 Uhr, an Ge⸗ richtsstelle, im Sitzungssaal, anberaumt.

Oberhansen, den 24. August 1895.

Königliches Amtsgericht.

8 5

[32071] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Heinrich Eggestein in Rätz⸗ lingen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 19. Sep⸗ tember 1895, Vormittags 10 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst bestimmt.

Oebisfelde, den 26. August 1895.

Staub, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[32237] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des vormaligen Restaurateurs Ernst Otto Jokusch in Groitzsch wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Pegau, den 28. August 1895. Königliches Amtsgericht. Heyl.

[32101]1 K. Amtsgericht Riedlingen. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Josefa Rau, Söldners⸗Wittwe in Moosburg ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermi gehoben worden. 8

Riedlingen, den 24. August 1895.

Gerichtsschreiber Lang.

[32100) v Württ. Amtsgericht Riedlingen.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Franz Paper Pfleghar Sohn in Buchau ist nach Bestätigung des Zwangvergleichs durch Beschluß vom 24. August 1895 aufgehoben worden

Den 27. August 1895. 1

Gerichtsschreiber Lang.

[32248] . K. Württ. Amtgericht Riedlingen.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sattlers Moriz App in Unlingen ist durch Be⸗ schluß vom 24. d. Mts. mangels einer den Kosten entsprechenden Masse eingestellt worden.

Den 27. August 1895.

Gerichtsschreiber Lang.

[32238] gonkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Jacob Studts, Inhaber der Firma Höber & Wichmann Nachf. in Schleswig ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗ den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf Dienstag, den 24. September 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Schleswig, den 26. August 1895.

Engelhardt, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. II.

[32065]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handschuhfabrikanten Ernst Hörtzsch in Schmölln, wird, nachdem der in dem Ver⸗ leichstermine vom 8. August 1895 angenommene wangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Schmölln, den 26. August 1895.

Herzogliches Amtsgericht. (gez.) R. Schubert. 1 Veröffentlicht⸗ Seifarth, A.⸗G.⸗Sekr., Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

[32092] Bekanntmachung.

Nachdem heute der Schlußtermin abgehalten wor⸗ den ist, wird das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Handlung S. Koplin in Schönlanke (Inhaber H. Langhoff) aufgehoben. 1“

Schönlanke, den 24. August 1895.

Königliches Amtsgericht.

[32087] Bekanntmachugg. In dem Ackerbürger Gustav Binder'schen Konkurse ist zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß und zur ev. Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke Termin am 26. September 1895, Vorm. 9 Uhr, anberaumt worden. Das Schlußverzeichniß und die Schlußrechnung nebst den Belägen sind auf der Ge⸗ richtsschreiberei niedergelegt. 6 Schwiebus, den 26. August 1895. Königliches Amtsgericht.

[32097] Konkursverfahren. b

In dem Kontursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Adolf Wittstock zu Spandau, 20, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des

erwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke, sowie event. zur Festsetzung des Honorars der Gläubigerausschußmitglieder Schlußtermin auf den 18. September 1895, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 27, bestimmt.

Spandau, den 24. August 1895.

Ploch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[32242) Koöonkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters August Barabas zu Spandau ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke sowie zur Festsetzung des Honorars der Gläu⸗ bigerausschußmitglieder Schlußtermin auf den 25. September 1895, Vormittags 10¾ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 27, bestimmt. 8 8 8

Spandau, den 27. August 1895.

loch, 1 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(Ü32086]

VVI ]764“*“] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kürschners Pinknus Hirschfeld hierselbst wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. (III. N. 3 c./94.) Strasburg W.⸗Pr., den 21. August 18905.. Königliches Amtsgericht.

[32074] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der verehelichten Handelsfraun Henriette Brach⸗ mann zu Striegau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Striegan, den 26. August 1895.

Königliches Amtsgericht.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

Bekanntmachung. Die für Hamburg B. bezw. Hamburg H. in den Staatsbahn⸗Gruppen⸗ Z“ sowie in

8

den deutschen Verbands⸗Güter⸗Tarifen bestehen

Ausnahmefrachtsätze für Eisen und Sta 1. September 1895 ab auch für die 8 burg und Hamburg gelegene Station des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Altona. Altona, den 24. August 1895. Königliche Eisenbahn⸗Direktion zugleich namens der betheiligten Verwaltungen

gelte w chen von

ilhelmsbur

1easl, . nt uba p. F.1

m 1. September d. J. tritt 1 Sächsischen Vieh⸗ ꝛc. Tarif der Necchtrng Beeglar Kraft, welcher neue bezw. ermäßigte direte Fmc sätze zwischen einer Anzahl Stationen t. Direktionsbezirke Breslau, Kattowitz, Posen, Stetti

St

enthält gatsbahnen

und Stationen der Sächsischen 65 Aüdehck. des Falltrachepee ühcen von den be eiligten Dienststellen unentgeltlich bezo 5 Breslau, den 26. August 1895. jogen wacha. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, namens der betheiligten Verwaltungen.

2

[32084] Am 1. September d. J.

und Güterverkehr eröffnet. An dieser Strecke liegen in der Richtun Gäbersdorf⸗Beckern, Lohnig, Ober⸗Mois, Buch Die Strecke Striegau—Maltsch ist mit den daran gelegenen Haltestellen der Verkehrs⸗Insvdekti der Betriebs⸗Inspektion Liegnitz II und der Maschinen⸗Inspektion Neisse unterstellt. 8 e Haltestellen sind zur Abfertigung von Personen, Reisegepäck, Stück⸗ und Wagenladug⸗ Leichen, lebenden Thieren und Fahrzeugen eingerichtet. 1 een ist keine der neuen Verkehrsstellen geeignet.

Haltestellen Järischau, Waldenburg, 8

prengsto

111““

Bekanntmachung. wird die Nebenbahn von Striegau nach Maltsch für den

von Striegau nach

wald⸗Ellguth und Schvöneiche.

Zur Annahme und Auslieferung von

em Personen⸗Verkehr dienen die nachstehend angegebenen, zwischen Striegau und Maltsch

——

verkehrenden Züge: —ę—xx;———’’’’—

643 645 647 Gem. Zug Gem. Zug Gem. Zug 2.— 4. Klasse.

Ent⸗

Stationen.

642 644 646

Gem. Zug Pers. Zug Gem. zu 2.— 4. Klasse.

10,17 9,10 8,45

ab Liegn

Anschlüsse: ab P 8

ab Bolkenhain

10,15 11,18 11,38

4,07 4,13 4,21

10,55 11,14 11,34 11,48 12,11 12,29 12,43

1,00

SSgesgkh 00,—— 0 b5— 10

—2 S8. d0S8.SU. So-*SboSoddS

2298gSUUHN

ab Striegau

Järischau Gäbersdorf⸗Beckern Lohnig Ober⸗Mois Buchwald⸗Ellguth Schöneiche

N an Maltsch

9,32 9,15 8,56 8,45 8,28 8,08 7,57 7,35

3,05 2,52 2,38 2,31 2,19 2,07 2,00 1,45

ab l

10,41

gg; 7,52

an Liegnitz

425 208

7,24

Bemerkung: Der letzte Abendzug von Striegau nach Bolkenhain gemischter Zu

Anschlüsse: an Breslau Märk. Bahnhof ab O.⸗S. Bahnhof ab

6,22 ab 5,24

12,30 9,12

6,21

Nr. 658 geht vom 1. September d. J. ab statt 8,24 erst 9,12 von Striegau ab. Es gelangen nur Fahrkarten 2. bis 4. Wagenklasse zur Ausgabe. ..

Die Entfernungen und Frachtsätze für den Güterverkehr enthält der am 1. September d. J.

erscheinende Nachtrag 1 zum Gruppentarif 1I (Eisenbahn⸗Direktionsbezirke Breslau, Kattowitz und Posen).

In denselben sind auch die infolge Eröffnung der Strecke Striegau Maltsch eintretenden Entfemungs⸗

abkürzungen für die Verkehrsstellen Deutsch⸗Lissa, Maltsch,

aufgenommen.

eumarkt, Nimkau und Spittelndorf

Soweit zu den Staatsbahn⸗Gruppen⸗Wechseltarifen keine Nachträge mit direkten Entfernungen und Frachtsätzen am 1. September d. J. für die Stationen der Strecke Striegau Maltsch herausgegeben werden, erfolgt die Frachtberechnung auf Grund der jeweilig niedrigsten Gesammtentfernung, welche sich

durch Anstoß der im Nachtrag 1 zum Gruppentarif II von den neuen Stationen nach Gruppen⸗Wechseltarifen für diese Stationen bestehender

des Nachtrages 1 zum Gruppentarif II können unentgeltlich durch die Stationskasse

Maltsch aufgeführten Entfernungen an die in den Entfernungen ergiebt. Abdrücke bezogen werden. Breslau, den 28. August 1895.

““ 8 88

triegau und

v

8 Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

vb111“ 1I11““

[32085] Bekanntmachung. . Mit dem 1. Oktober d. J. tritt im Verkehr nach

den Seehafenstationen im Gruppen⸗ und Wechsel⸗

verkehr der Preußischen Staatsbahnen ein neuer

Ausnahmetarif für Weizen, Roggen, Gerste, Hafer;

Hülsenfrüchte; Raps⸗ und Rübsaat, Malz, Mühlen⸗

erzeugnisse und Kaffeeersatzmittel, aus Getreide oder

Mühlenerzeugnissen hergestellte, zur Ausfuhr über

See nach außerdeutschen Ländern einschließlich der

deutschen überseeischen Kolonien in Kraft.

Ueber die Höhe der Frachtsätze ertheilen die Ver⸗ kehrsbureaux der Königlichen Eisenbahn⸗Direktionen Auskunft.

Bromberg, den 26. August 1895. 3

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, namens der Sbe Königlichen Eisenbahn⸗ irektionen.

[32082 )2020) Norddeutsch⸗Sächsischer Vieh⸗: r. 6551 D I. Am 1. September d. J. tritt der

Nachtrag I zum Tarife für die Beförderung von

Leichen, lebenden Thieren und Fabrzeugen in Kraft. Dieser von den betheiligten Abfertigungsstellen für

0,10 das Stück zu beziehende Nachtrag enthält

im wesentlichen neue Frachtsätze für den Verkehr

mit den Stationen Bautzen, Leipzig I (Bayerischer

Bahnhof), Leipzig I. (Vieh⸗ und Schlachthof),

Leipzig II (Dresdener Bahnhof) und Liebschwitz der

Sächsischen Staatseisenbahnen.

Dresden, den 23. August 1895. 8

Königliche General⸗Direktion der Sächsischen Staatseisenbahnen, aals geschäftsführende Verwaltung.

[32214]

Südwestdeutsch⸗Schweizerischer Eisenbahn⸗

Verband. 8

Die auf Seite 6 des Ausnahmetarifs für Stein⸗ kohlen, Koks u. s. w. von Stationen der südwest⸗ deutschen Bahnen nach solchen der Mittel⸗ und Westschweiz, vom 1. Juli 1888, enthaltenen Schnitt⸗ frachtsätze für Mannheim, Ludwigshafen a. Rh., Frankfurt a. M., Frankfurt a. M.⸗Sachsenhausen und Kastel werden mit Wirkung vom 1. September I. Js. um je 10 Centimes für 1000 kg ermäßigt.

Ferner wird vom gleichen Tage an die Station Eggenstein der Bad. Bahn mit einem Schnitt⸗ frachtsatz von 8 Fr. 20 Cts. für 1000 kg in deu vorgenannten Tarif einbezogen.

Karlsruhe, den 23. August 1895.

Namens der betheiligten Verwaltungen: General⸗Direktion der Gr. Badischen Staatseisenbahnen.

[22213] Südwestdeutsch⸗Schweizerischer Eisenbahn⸗ Verband. Der vom 1. März 1887 an gültige Transittars für die Beförderung von Getreide, Baumwol⸗ Fellen, Häuten u. s. w. belgischer und holländisch Herkunft ab Mannheim, Ludwigshafen a. R. Frankfurt a. M., Frankfurt a. M.Sachser hausen, Kastel, Mainz und Gustavsburg nah der Oftschweiz tritt voraussichtlich mit dem 30. Sc⸗ tember I. J. außer Kraft und wird durch einen neumn Transittarif ersetzt. Der neue Tarif weist nebe zahlreichen Frachtermäßigungen auch klein Frachterhöhnngen auf; im übrigen ist dersels beschränkt auf FErachtsäte für Getreide und robe Baumwolle. Die seitherigen Frachtsätze für Häute, Schmalz Talg, Thum. Heringe, Gambir, Katechu, Farbholzextrakt und Ret treten somit ohne Ersatz außer Kraft; das Gleih⸗ ist der Fall bezüglich der seitherigen Frachtsäte fi Baumwolle im Verkehre mit Rorschach und Zweidla

Soweit Frachterhöhungen und Verkehrsbeschrän

kungen eintreten, bleiben die Taxen des Transittaa vom 1. März 1887 noch bis einschließlich 31. O. tober I. J. in Kraft. 8 Nähere Auskunft ertheilt unser Gütertarifburen Karlsruhe, den 27. August 1895. Namens der betheiligten Verwaltungen: General⸗Direktion der Großh. Badischen Staatseisenbahnen.

[32166 essische Ludwigsbahn. Am 1. SeHelfs d. J. erscheintk zum Tarif si

den Güterverkehr zwischen der Hessischen Ludwitz

bahn und der Prinz⸗Heinrichhabn, Theil 11 Hef⸗ der Nachtrag I. Derselbe ist bei unserem - bureau, weschesr auch Auskunft ertheilt, kostenls erhältlich. Mainz, den 27. August 1895. 1 In Vollmacht des Verwaltungsrathes: Die Spezial⸗Direktion.

Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Ver Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32

zum Deulschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich P

Berlin, Freitag, den 30. August

Ro E

Berliner Börse vom 30. August 1895. Almtlich festgestellte Kurse.

1 Frank = 0,80

Peseta = 0,80

1 bBsterr. Gold⸗Gld. = 2,00

Umre 6⸗Sätze. E“

1 Lei 0,80 1 Guld.

Z. = 1,70 1 Krone österr.⸗ung. W. = 0,85 7 Guld

.= 12,90 1 Krone 1 Dollar Wechsel. 100 fl. 100 fl. 100 Frks. 100 Fr. 100 Kr. 100 Kr. 1 £

1 ½ 1 Milreis 1 Milreis 100 Pes. 100 Pes. 2;

100 £

100 .100 Frks.

Amsterdam, Rott. do. . Brüssel u. Antwp. do. do. Skandin. Plätze. Kopenhagen.. London. do. . Lissab. u. Oporto do. do

Madrid u. Barc. do.

Budavest 9. Wien, öst. Währ. 1 do. t. l 1”s 82 Schweiz. Plätze.1. 8

nn 88 8 199 Frl Italien. Plätze100 Lire

' do. do. 100 Lire

St. Petersburg .100 R. S. d 1

o. 100 R. S. Warschau 100 R. S.

100 fl.

8BZZIZ111“ ASasSShsehshs⸗ —,.—

8 T.* 2 M. 8 T. rks. 2 M. 10 T. 8 T. 8 T. 3 M. 12. 3 M. 14 T. 1.

1 Guld. holl. W. = 1,70 1 Mark Banco 1,125 1 Kubel = 3,20

4,25 1 Livre Sterling 20,00 ““

1 Peso

Bank⸗Disk.

2 ½

——

168,90 bz 167,90 bz

7

7

219,25 b; 217,30 bz + 219,30 bz

Geld⸗Sorten, Banknoten und Kupons.

Münz Hutes 9,73 bz Rand⸗Duk. 9& Sovergs.pSt. 20 Frks.⸗St. 8 Guld.⸗St. Dollars p. St. Imper. pr. St. do. pr. 500 g f. do. neaia .. do. do. 500 g Amerik. Noten 1000 u. 5005 do. kleine do. Cp. z. N. J. Belg. Noten. z Zinsfuß der Re 17

20,40 bz 16,19 G

do.

do.

Engl. Bukn. 1 £ Frz. Bkn. 100 F. Holländ. Noten. Italien. Noten. Nordische Noten QOest. Bkn. p100 fl

HRuss do. p. 100 R

20,42 bz 81,00 B 168,45 b G 77,25b kl. f. 112,35 G 168,95 bz 168,95 bz 219,60 bz

1000fl

ult. Spt. —,— ult. Okt. —X,—

Schweiz. Not.. 18 Zollkupons

81,00 bz 324,60 B kleine 324,40b G

sechsel 3 %, Lomb. 3 ½ u. 4 %.

Fonds und Staats⸗Papiere. Z.⸗Tm. Stücke zu

do. do. do. do. do. do. ult. Sept.

3 ½ versch. 8 versch.

5000 200

Zf. Dtsche Rchs.⸗Anl. 4 1.4.10 I“ bz 5000 200

104,30 bz B 100,20 bz 00,20 bz

Preuß. Kons. Anl. do. do. do. do. do. do.

1 9* ult. Snn. o. St.⸗Schuldsch.

Kurmärk. 9. Idv.

Oder⸗Deichb⸗Obl.

Aachener St. A. 93

Alton. St. A. 87.89 do. ds. 1894

Augsb. do. v. 1889

Barmer St.⸗Anl.

do. do. Berl. Stadt⸗Obl. do. do. 1892 Breslau St.⸗Anl. do. do. 1891 Cassel Stadt⸗Anl. Charlottb. do. do. do. 1889 do. do. Krefelder do. Danziger do. Dessauer do. 91 Dortmund. do. 93 Düsseldorfer 1876 do. do. 18883 do. do. 1890 do. do. 1894 Elberf. St.⸗Obl.“ Erfurter do. Essener do. IV. V. Hallesche do. 1886 do. do. 1892 Hildesh. do. 1895 3 ½ Karlsr. St.⸗A. 86 24 do. do. 89 Kieler do. 89 2 Kölner do. 94 König⸗b. 91 I u. I do. 91 III’. do. 1893 ¾ do. 1895 Liegnitz do. 1892 do. do. 1892 3 Magdb. do. 91, IV 3. do. do. Mainzer do. 91 do. do. 88 do. do. 94 Mannheim do. 88 Ostpreuß. Prv.⸗O. Posen. Prov.⸗Anl. do. St.⸗Anl. I. u. II Potsdam St⸗A. 92 Regensbg. St.⸗A. Rheinprov. Oblig. do. do. do. I. III.-IV. do. do.

82 0 092 SCSSeSneo-e 00 02 * e E n 2

T“ 8 or 0,0

‧₰ ;

La —.

4.10 2000 500 4.10 2000 500 4.10 2000 500 1.4.10 2000 500 .1.7 2000 200 1.7 2000 200

5000 150 5000 150 5000 150

5000 500 5000 75 7 5000— 100 5000 200 5000 200 3000 200◻, 2000 100 2000 100 10 2000 100

5000 200

5000 - 100 5000 100 2000 200 2000 200 2000 200 1000 200 3000 100

104,90 bz G 104,30 G 100,10 bz 100,10 G 3000 75 [100,60 bz 3000 150 100,00 bz 3000 300—,— 5000 500⁄,— 5000 500⁄,— 5000 500]102,00 G 2000 100,— .5000 500]102,10 G

102,00 bz G 104,20 bz 102,40 G 102,90 B

103,80 bz G 102,60 G 102,30 G 2000 200⁄—,— 5000 200,— 3000 500 102,40 G 10000-200 102,10 G 2000 500 102,10 G 2000 500 102,10 G 2000 500 [102,10 G 5000 200 102,00 G 1000 200+,— 3000 200 102,40 G 1000 200⁄,— 7 5000 100,— .1.7 1000 200 —,— ,5.11 2000 200/[97,40 G .5. 11 2000 200 [97,40 G .1.7 2000 5007—,— 4.10 1000 u. 500,— —,— 1 102,40 G 1 102,40 G 1 102,40 G

102,40 G 104,60 G 102,40 B 103,00 G 102,10 G 5000 1001102,00 G 5000 200 102,20 B 2000 200% —,— 5000 500 97,50 G

sch. 1000 u. 500 ,—

110 1000 u. 500—

5000 200 103,20 bz G 5000 200 [103,20 bz G 5000 500 98,40 G

7

Schöneb. G.⸗A. 91

Stettin⸗ do. do.

Westpr.Prov. Anl. Velterden dar.

Berliner

do. neue .. Landschftl. Zentral

do. do.

do. do.

Kur⸗ u. Reumärk. ado. neue..

do. .“ o. 8 Pommersche... do

do. Landschaftl. do. Land.⸗Kr.

Oo. 0 2—20 272 do. Schles. altlandsch. beer dsch a⸗ do. landsch. neue do. do. do. do. ldsch. Lt. A. do. do. Lt. A. do. do. Lt. C. do. do. Lt. C. do. do. Lt. D. do. do. Lt. D. Schlsw. Hlst. L. Kr. do do

do. do. Westfälische.. ds.

do. Wstpr.rittsch. I. IB do. do. II do. neulndsch. II. do. landschftl. I. do. do. II. do. II. neue

öö“ 88† o. Hessen⸗Nassau ..

do. do.

Spand. St.⸗A. 91/4 89 3 ½ do. 1894 3 ½ Weimar. do. 3 ½ 3 ½

E” 20— 0—0ͤ:—

ĩ2- 08 90 bbn

On O-Goen SoE;önen

oßüEEGooESo”EooE”S⸗

C0o CoUESSSSece ee ee

[Kur⸗ u. Neumärk.

3000 200 4.10 1000 100 10 1000 300—-,— 2000 200 1101,90G 5000 200 102,30 G 1000 200 —,— 10 3000 200101,90 G 2000 200 —,—

fe.

0—150][123,20 bz 3000 300 117,10 G 3000 150 111,00 G 3000 150104,90 B 3000 150 102,80 bz 3000 15097,50 B 10000 -150¼—,— 5000 150 101,30 bz 5000 150 97,70 bz 3000 150-,— 3000 150 102,60 G 3000 150 3000 75

3000 75 1.7 3000 75 —,— 7 3000 75 97,20 bz

3000 75 —,— 3000 75 101,30bz 3000 200 101,70 bz 5000 2001100,60 b; G 3000 75 s103,60 B 3000 75 102 30 bz G

101,00 B 97,80 B 101,50 G

20,—0,—

0— 9 908 N 228- be-

98—

0—

0—

80 8

1.7 3000 75 [97,75 bz G 7 3000 60 [100,40 G 3000 60 —,— .1.7 3000 150 [100,70 B 7 3000 150¼,— 5000 100 [100,50 G 3000 100,— 5000 100 100,50 G 3000 100—-,— 5000 100 100,50 G 5000 100,— 5000 200 105,90 G 5000 200 [101,50 G 5000 200 [98, 10 G 5000 100 105,60 bz B 4000 100 102,30 G 5000 200 97,30 G 5000 200 101,90 G 5000 200 102,30 G 5000 60 [101,80 G 5000 200 [97,20 bz 5000 200[97,20 bz 5000 60 [97,20 bz entenbriefe. 1.4.10 3000 30 [105,40 G versch. 3000 30 103,50 G 1.4.10 /3000 30 [105,40 G versch. 3000 30 103,50 G 1.4.10 3000 30 [105,60 G

8 8—

Kur⸗ u. Neumärk.

Lauenburger..

Pommersche.. do.

do. Rhein. u. Westfäl. Sacsisch do. S sche.. Schlesische.

do. .1“ Schlsw.⸗Holstein.

do. do.

nASe

SSSES 5 2— 82*8

S’v” 0—

8.

3000 30 7 3000 30 3000 30 3000 30 10 3000 30 3000 30 .10 3000 30 .3000 30 3000 30 .3000 30 3000 30 3000 30 3000 30 :10 3000 30 3000 30

r. 8

103,50 G 105,40 G 105,40 G 103,50 G 105,60 bz 103,50 G 105,60 bz 103,50 G 105,40 G 103,50 G 105,40 G 105,40 G 103,50 G 105,40 G 103,50 G

Peh Eisb.⸗A. o. Bayerische Anl. do. St.⸗Eisb.⸗Anl. Brschw. L. Sch. VI

do. do. do. do. do.

1887.. 1888 .. 1890. 1892. 1893. .

Lo. St.⸗Anl. v. 93

do.

do. do.

do.

do.

Anl. 1892

Sg

207

Bremer Anl. 1885

Grßhzgl. Hes. Os.

Hambrg. St.⸗Rnt.

do. St.⸗Anl. 86 amort. 87 91

do. St.⸗Anl. 93 Lüb. Staats⸗A. 95 Meckl. EisbSchld.

do. kons. Anl. 86 8 do. 90-94 Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob. Sächs. St.⸗A. 69 hs. St.⸗Rent. do. Ldw. Pfb. u. Kr.

CeSSccSöSeUöAöeeesSöeSeee

do. Wald.⸗Pyrmont. Württmb. 81 83

versch. 2000 1.2.8 1 4.10

8

00 00 00 0

M852=Sgg

SEE“

SPEEErngferssgioie

—I22ö=

ʒHneenN—-0., —,+—8 —-]

—₰¼

8 —,

Goo. 0oo

1500 75

SᷣSSbSöSöenSe

.2000 75 .2000 75

204—

FsF 388ꝓf‧ —.,—,.—⸗ &˙8SN

5000 500

3000 300—, 2000 200—,—

0000-200 105,25 bz G

5000 200—,— 8 2000 500 106,20 bz G 5000 500 99,30 bz G

5000 500 5000 500

3000 600⁄—, 3000 100

3000 100 5000 100

103,00 bz 103,50 G 103,50 G 98,25 bz

103,20 bz 103,00 G 99,50 bz G 102,10 bz 103,70 bz

Ans

Bayer.

übecker Loose.

Pappenhm. 7fl.

re Pr.⸗Sch./ ⸗Gunz. 7fl. L. Augsburger 7fl.⸗L. Bad. Pr.⸗A. v. 67 räm.⸗A. Braunschwg. Loose Cöln⸗Md. Pr. Sch Dessau. St. Pr. A. Hencbuns. Loose.

Meininger 7 fl.⸗L. Oldenburg.

Q2q Skk

SR

150 150 12 120 12

,56N— p20—20,— FEESSPPEESgVESE

Abo eben ˙ A.

47,80 G ü8 26,75 bz 146,25 bz G 156,50 G 108,00 B 142,40 bz 142,75 G 143,25 G 24,00 G 131,00 bz G 26,50 G

Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. Dt⸗Bstafr. Z.⸗O. 5 1.1.7 1000 3001110,40 bz G

8 Zf. Z.⸗Tm.

Argentinische 5 % Gold⸗A. do. do. kleine do. 4 ½ % do. innere do. do. kleine do. 4 ½ % äußere v. 88 do. do. do. do. ...

do. do. kleine

Barletta⸗Loose..

Bukarester Stadt⸗Anl. 84 do. do. kleine do. do. v. 1888 do. do. kleine

Buen. Aires 5 %i. K. 1.7.91 do. do. kl. do. do. do. Gold⸗Anl. 88 do. ds. do. do. do. do.

do. do. do. Bulg. Gold⸗Hyp.⸗Anl. 92 do. NationalbankPfdbr. I Chilen. Gold⸗Anl. 1889 do. do. inesische Staats⸗Anl. Christiania Stadt⸗Anl. Dän. Landm.⸗B.⸗Obl. IV do. do. do. Staats⸗Anl. v. 86 do. Bodkredpfdbr. gar. Donau⸗Regulier.⸗Loose. Egyptische Anleihe gar.. do. priv Anl.. do. do. do. do. kleine do. do. pr. ult. Sept. o. Darra San.⸗Anl. Finnländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl. do. Loose. do. St.⸗E.⸗Anl. 1882 do. do. v. 1886 do. do. 8A. er Loose alizische Landes⸗Anleihe Galiz. Propinations⸗Anl. e 111“““ othenb. St. v. 91 S.⸗A. Griech. A. 81-84 5 %.K.1.1.94 do. mit lauf. Kupon do. 5 % inkl. Kp. 1.1. 94 do. mit lauf. Kupon do. 40 % kons. Gold⸗Rente do. do. do. do. kleine do. Mon.⸗Anl. i. K. 1. 1.94 do. mit lauf. Kupon mit lauf. on do. Gld⸗A. 50%1. K 15.12.93 do. mit lauf. Kupon do. i. K. 15.12.93 do. mit lauf. Kupon

E dd do NR⸗.* 2 2 28 2 2 2.

SPPPEESEE;SPSSSUSNH? 8 EE—

2 . 2* 2. 5 2 2 8 2 . 2* SGogESGSÖU= g᷑; . 2. 1—2 80 95

-,9ESSSESgS=SEÖ

9 bog.

FüanRFRNnFn

UUUUEbUUbgbneeöüeeüÜeüee’eeeüeeeaeaeneeeeüee’eeebüeelblUlUlUUbUnn 8 ◻£

222-PB2öISSISSSPESo

. 28 —,— à082=2 q” 8

sS

0A

+etohdddo⸗]

—₰ 2₰

Rdes SB.0:

Ausländische Fonds.

2000 400 400 2000 400 400 5000 500 1000 500 1000 £ 100 £

20 £

405 u. vielfache

1000 500 1000 20 £ 20400 1000 4500 450 2000 200 Kr. 2000 200 Kr. 5000 200 Kr.

100 u. 20 £

1000 20 £ 4050 405 10 Th. = 30 4050 405 4050 405

5000 u. 2500 Fr. 5000 2500 Fr.

5000 u. 2500 Fr. 5000 u. 2500 Fr. 500 Fr.

500 Fr.

500 £ 500 £ 100

100 £

Rixdorf. Gem.⸗A.

do

7

7

33,40 bz G 33,40 bz G 29,00 bz G 29,00 bz G 29,25 bz G 35,25 B d 35,25 B 32,50 bz G 32,50 bz G

do.

do.

do.

Ital. do.

do.

D.

1 Staats

est. Gold⸗Rente.

Grch. Gd.⸗A. i. K. 15.12.93 mit lauf. Kupon Holländ. Staats⸗Anleihe 3 1 Komm. eredj 3 euerfr. Hyp.⸗Obl. 8 eifr. Hr „Pfdb. do. stfr. Nat.⸗Bk.⸗Pfdb. do. 5 % Rente (20 % St.) do. kleine do. do. pr. ult. Sept. do. amort. 5 % III. IV. Karlsbader Stadt⸗Anl. Chenenes do.

o. Lissab. St.⸗Anl.

do.

do. do. do

do. klein

Moskauer Stadt⸗Anl. 86 Neufchatel 10 1 1 New⸗Yorker

Fr.⸗L.

do. do.

do.

do. pr. ult. Sept. taatssch. (Lok.).

kleine

Loose v. 1854... . Kred.⸗Loose v. 58. do. 1860er Loose..

do. pr. ult. Sept.

Loose v. 1864... do. Bodenkredit⸗Pfbrf. Polnische 81S. I1 —V

O.

o. do. Aiget⸗Pfaobhr. 8 Portugies. v. 88/89 4 ½⅞ % o kleine

do. Tab.⸗Monop.⸗Anl. Raab⸗Grz. Pr.⸗A. ex. Anr. Röm. Anleihe I steuerfrei

do.

do. 1892 86 I. II. 8 kleine Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 Mailänder Loose..

do. EI“ Mexikanische Anleihe .6 do. do

do. kleine 6 do. pr. ult. Sept. 1890 100 er 20 er . do. pr. ult. Sept. do. Staats⸗Eisb.⸗Obl.

em⸗Jscher Gelh⸗nnr orwegische Hypbk.⸗Obl. do 2. Anleihe 88 4 klleine 1892 1894

2 kleine . do. pr. ult. Sept. E G . do. pr. ult. Sept .Silber⸗Rente ...

do. kleine

4 4 4 4 4

e

8

E

22

4 4 ½ 4 3

4 4 4 6

Sn

8 do Oeo

SüSES DSS

38S8 222=Fg=

½S Sqo'SeSE g

SSg.S

—,—,—

EüEEbS88 88g. 8.,8.8 e ...

8G

„.ᷣ

S=e BEEEE gio EPhoe —xqv2gZ 2 S885 S90e

895 11““

1 1

—2

20 £ 20 £ 12000 100 fl. 100 fl. 500 Lire 500 Lire G. 500 Lire P.

4000 u. 100 Fr.

500 Lire P. 1500 500

2000 400 1000 100 45 Lire 10 Lire 1000 500 £ 100 22

20 £

1000 500 £ 100 £ 20 £

20 £

2040 408 5000 500 20400 408 1000 u. 200 fl. G. 200 fl. G

1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.

1000 u. 100 fl. 100 fl. 1000 u. 100 fl. 100 fl.

10000 200 Kr. 200 Kr.

100 fl. Oest. W.

1000, 500, 100 fl.

100 u. 50 fl. 20000 200 3000 Rbl. P. 000 100 Rbl.

4060 u. 2030 406 406

18.4.10 100 ℳ. 150 fl. S.

erss

1,4.10

500 Lire G.

20000 u. 10000 Fr. 89,70 890à89,90 bz

1800, 900, 300 2250, 900, 450

94,60 bz do.

1000 100 Rbl. P.

69,30 bz kl.f. 000 100 Rbl. P.

32,50 bz G —,— do.

leec ilen do. 60,25 B kl. f. do. 94,50 G do. 95,10 G do. 90,00 bz B*2 do. 90,00 bz B 8

do. 86,50 S ₰. 100,605b Gkl. f. 72,80 bz G 72,80 bz G 40,50 bz 13,80 bz 94,60 bz“

do.

do. do. do. do.

do.

do. do.

94,80 B 94,50 bb 94,90 bz 94,90 bz 94,90 bz3 4,90 à, 80 bz 81,50 bz G 81,50 bz G 75,00 , kl. f. 18,70 bz 114,00 bz G

do⸗

do. . do. do.

103,70 bz 103,75 bz

do.

Nikolai⸗

84,10 bz B. 85,60 bz G

342,50 bz B⸗ 157,10 bz 157,40 bz 341,90 rcbnt28

69,30 r=bS

do.

do.

do. do.

100,30 bdS 92,20b 3 kf.

Röm. Anl. II.-VIII. Em. Rum. Staats⸗Obl. fund.

von 1893 von 1889

von 1890

do. do. von 1894 Russ.⸗Engl. Anl. v. 1822 von 1859 do. kons. Anl. von 1880

do. pr. ult. inn. Anl. v. 1887 1 88 pr. ult. Sept. do.

. Gold⸗Rente 1884

8 do. . do. pr. ult. Sept. St.⸗Anl. v. 1889

do. 1890 II. Em. III. Em.

do. 1894 VI. Em. 1 do. Gold⸗Anl.strfr. 1894 * pr. ult. Sept. . konf. Eis⸗Anl. I. II. do. ber do. do. pr. ult. Sept. Staatsrente ult. Sept. Obligat. . do. . Poln. Schatz⸗Obl. . do. kl . Pr.⸗Anl. von 1864 b von 1866 . 5. Anleihe Stiegl. . Boden⸗Kredit ... do. do. gar. Schwed. St.⸗Anl. v. 1886 .St.⸗Rent.⸗Anl... . Loose . Hyp.⸗Pfbr. v. 1878 do. do. do. Gesamtkdg. ab 1904 do. Städte⸗Pfdbr. 83 B Eidgen. rz. 98 0

Serbische Gold⸗Pfandbr.

*

mittel kleine amort. kleine v. 1892 kleine

DOSbobobeo

kleine

kleine

——

do. Sept.

2

2*

IV.

kleine

* 888

IV. Em.

2 2

SnRrrrern ax*rirn eenReeeereEEEREECRE

ler

III

kleine

eine

02= 8S88

do

v. 1890

peereereren GiobegePEg‚nnFn; -I22I —Zqg

—2

mittel kleine

1000 u. 500 Rbl. P

1889

Feeene —22ö2h2ͤ2ͤöF2I=

—6q—xq—q—qO9q9éöäöN

2 2 322. 82 22

500 Lire G. 4000 2000 400 4000 400

4000 400 400

4000 400

5000 2. G.

1000 u. 500 L. G. 5000 2500 Fr. 1000 u. 500 Fr. 5000 2500 Fr. 1000 u. 500 Fr.

405 1036 u. 518 £ 148 111 £ 1000 u. 100 £ 625 Rbl. G. 125 Rbl. G.

10000 100 Rbl. 1000 500 Rbl. 125 Rbl.

. 3125 125 Rbl. G. . 625 125 Rbl. G.

500 20 £ 500 20 £ 500 20 £

3125 125 Rbl. G.

410

3125 u. 1250 Rbl. G.

625 Rbl. G. 125 Rbl. G.

125 Rbl.

25000 100 Rbl. P.

2500 Fr.

500 100 Rbl. P. —, 150 u. 100 Rbl. P. 8

100 Rbl. P. 100 Rbl. P.

100 Rbl. M. G.

5000 500 5000 500 5000 1000 10 Thlr. 4500 3000 1500 600 u. 300 4500 300 3000 - 300 1000 Fr. 10000 1000 Fr. 400

88,10 G 102,80 G 102,80 G 102,80 G 100,10 G 100,10 G 100,25 G 100,25 G 100,20 B 89,00 G 89,40 bz* 89,30 G 89,30 G* 89,10 G 89,10 G* 89,10 bz

102à102,10 bz 102à102,10 b

4.10710000 - 100 Rbl. P. 166,75 b3

67,00 G

6 5b6 102,20 bz G

165,90 bz

1120,60 G 1000 u. 100 Rbl. G.

50 bz 128,60 B 104,80 G 104,80 G 104,80 G 104,00 G