1895 / 208 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 31 Aug 1895 18:00:01 GMT) scan diff

99,70, Dtsch. Plätze 59,12 ½, Lond. Wechsel 120,85,/ Roggen per 1000 kg. Loko schwaches Angebot. 8 ser do. 47,82 ½, Napoleons 9,58, Marknoten Termine höher. Gekündigt t. Kündigungspreis 5 9,10, Russ. Bankn. 1,29 ⅜, Bulgar. (1892) 117,50. Loko 108— 116 n. H. Lieferungsqual. Wien, 30. August. (W. T. B.) Schwächer. 113,5 ℳ, inländischer guter 113,5 114 ab Bahn 11“ Ungar. Kreditakt. 491,00, Oest. Kreditakt. 407,00, gestern auch 115,25 frei Speicher bez., per diesen Franzosen 413,00, Lombarden 111,50, Elbethalb. Monat —, per September 114 114,25 113,75 1929. Ses. Penien Ange,101 9 hnc enen. ds aober;bn 1n8e dln,e 11s9e den ae der⸗ ,50, Oe onen⸗Anleihe 101,25, Ung. Kronen⸗ per November 117,75 117,5 118,25 bez., per De⸗ Berl Page G.99.,0v.1000972 125 145 480988. Anleihe 99,90. Marknoten 59,17 4, Napolegns 5,558, tember 11925.—119,5 115 119,5 bez,, per Ma⸗ Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 7 300 400 8998 B Bankverein 171,80, Tabackaktien 242,00, Länderbank 1896 124,25 125 bez. Concordia Lebv. 20 % v. 1000 % 48 51 1178 G 285,25, Buschtierader Litt. B. Aktien —,—, Türk. Gerste per 1000 xf. Etwas mehr beachtet. Futter⸗ Dt. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 100 108 1840 G Loofe 78,00, Brüxer 265. gerste, große und kleine 106 124 n. HQ., Dt. Lloyd Berlin 20 % v. 1000 .ℳ 200 200 3200 B London, 29. Nüpust (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Braugerste 125 165 n. O. b 8 Deutscher Phönix 20 % p 1000 fl. 100 110 750 G Engl. 81 Kons. 107 ¾, Preuß. 4 % Konsols Hafer per 1000 kg. Loko matter. Termine fest. Diigser V. 26 ½ % v. 2400,ℳ 80 100 1645 G —,—, Ital. 5 % Rente 88 ⅛, Lombarden 9 ⅛, Gek. t. Kündigungspr. Lceko 120 Dresd. Allg. Trsp. 10 %. 1000 9% 300 225 3425 G 4 % 1889 Russ. 2. S. 102 ¼, Kv. Türken 152 n. Qual. Lieferungsqual. 125 ℳ, pomm. Düsseld Transp 10 % . 1000 R. 255 300 5300 G 26 ½, 4 % Span. 65, 3 ½ % Egvpt. 101 ¾, mittel bis guter 128—138 bez., feiner 140 146 Elberf Feuervers 20 v. 1000 98. 180 240 5360 G 4 % unifiz. do. 105, 3 ½ % Trib.⸗Anl. 98 ½, 6 % bez., schlesischer mittel bis guter 130 138 bez., eg. Allg. V. 20 dv.1000 Rh 200 120 2700 B kons. Mex. 93 ½, Ottomanbank 19 ¾, Kanada Pacific feiner 140 146 bez., preußischer mittel bis guter 128 b Leönsv. 20%b. 500 7. 45 45 1170 G 56ꝛ ⅜, De Beers neue 27 ¾, Rio Tinto 18 ½, 4 % 138 bez., feiner 140 146 bez, russischer 121 Gladb Feuervers 203 8 1000 , 0 75 [1130 G ees 59 ⅞, 6 % fund. argent. Anl. 77 ¾, 5 % Arg. 132 frei Wagen bez., neuer Hafer 120 130 bez., Köln. Hagelvers G 20 v.500 S..r 90 54 551 G Goldanlethe 71 ¾, 4 ½ % sajer do. 51, 3 % Reichs⸗ per diesen Monat —, per September 123,25 124 ven Fagelversc 20c/ .500 Rℳ. 5 146 Anl. 99 ½, Griech. Sler Ank. 31 ½, do. 87er Monopol⸗ 123,75 bez., per Oktober 121,75 122 bez., per Leipzig euerers. 60 %028 1000 T2 720 720 16500 Anl. 34, 4 % Griech. 89ex Anl. 27, Btasil. 89er Anl. November —, per Dezember —, per Mai 189b6 Phen s encrs 7 09.19904 10 220 679 8 6., Beter Min, sgt, Plabtr 3. Slber 308b, 124 bes . Magdeb. 4 agelv. 33 ½ % b. 500 h. 100 100 793 G Anatolier 95 ½, 6 % Chinesen 105 ¾, 3 % ungar. Mais per 1000 kg. Loko unverändert. Termine . Magdeb- Lebensv. 20 % v.500 Rℳ.] 21 25 648 G Goldanl. 90. still. Ger. 200 t. Kündigungspreis 110 Loko 1rocg’g8g 65 8 G 11“ 88 flP. —, Magdeb Rückvers „Ges. 100 ir 40 45 1080 G In die Bank flossen 130 000 Pfd. Sterl. 117 n. Qual., runder u. amerikanischer 109 1 9 8080 808—,— Nieberrh Güt „A. 100% p. 500 , 45 50 EI Deutsche Plätze 20,57, Wien 115 fr. Wagen bez., per diesen Monat 110 bez., its⸗Obligationen. Nordstern, Lebv. 20 % v. 1000 7 116 120 2320 12,24, Paris 25,37, St. Petersburg 25 ⅛. Durchschnittpreis 110 ℳ, per September 105 nom. 1000 u. 500 ⁄—,— Oldenb. Vers.⸗G. 20 % v. 00 7 60 65 1445 B Paris, 29. August. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 135 160 3 500 u. 3007—,— ee Lebensverf 20 ⁄% p.500 40 42 880 G 3 % amort. Rente 101,00, 3 % Rente 102,12 ½, nach Qual., Viktoria⸗Erbsen 150 180 ℳ, Futter⸗ Gotthardbahn. .3 ½ 1000 u.300 Fr. —,— reuß. Nat Vers. 25 % p. 400 Fhütlr 15 51 990 B Ital. 5 % Rente 89,50, 4 % Ungarische Goldrente waare 113 130 nach Qual. North. Pac. ICerts6 1000 Il14,70 G deenn 3 1 102,87 ½, 4 % Russen 1889 101,30, 3 % Russen Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inkl.

rovidentia, 10 % von 1000 fl. 35 42 1 ¹ 2 8 8 8 .⸗ . , 1891 92,25, 4 % unif. Egypter 105,25, 4 % span. Sack. Termine fest u. höher. Gek. Sack. Kün⸗ Eisenbahn ⸗Stamm, und Etamme⸗Mrior.⸗Aktien. Rh.⸗Westf Lloydl0 0p.1000 1r 36 45 7106b,G 9 unif. Egyp 8. p fes

² Rückv. 10⁰ Anleihe 65, Banque ottomane 746,00, Banque digungspreis —,— ℳ, per diesen Monat ℳ, Fanl-Neu⸗Rupp. 5†— 4, 1.4 500ℳ , BVh. hetfteüc,10 ,b.49097 2 „30 48162 sde Parts 892, De Beers 695, Credit foncier ver September 15,40—19,0 bez ver Oktober 15,68 6 Bank⸗Aktien. Schlef Feuerd G. 20 % b. 500 Tr 80 95 1850 G 867, Huanchaca⸗Akt. 164,00, Meridional⸗Akt. 638, 15,75 bez., per November 15,85 15,95 bez. wivende vro 180811894,f. B.⸗T. [St. 2 in ia V.⸗G. 50 %9. 1 21 Rio Tinto⸗Akt. 458,10, Suezkanal⸗Akt. 3302, Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine behauptet. Erfurt. Bk. 66 ¾ % 4 ½z 5 4 1.1/ 300 ,— vbee e 89 8 Créd. Lyonn. 843, Banque de France 3550, Tab. Gek. Ztr. Kündigungspreis ℳ% Loko mit b 8 ½ 8 1 600 -,— Union, H elvers. 20 % b 500 .. 90 90 849 B Ottom. 511,00, Wechsel a. deutsche Plätze 12215/16, Faß —, ohne Faß —, per diesen Monat ℳ, Polan. Serl 8 1 .7 300 [172,25 bz B Viktoric, erlin 20 % v. 1000 Thr„ 171 174 4200 G Lond. Wechsel kurz 25,26, Chequ. a. Lond. 25,27 ½, per September u. Oktober 43,9 43,8 bez., per Rhn.Wstf. Bk. kv. 3 2

.1 1080/440¼-,— Westdtsch. Vf. B. 20 % p. 1000 ., 24 60 1140 G Wechsel Amsterdam kurz 206,18, do. Wien kurz November u. Dezember 43,5 1 300 [110,00 bz G . II; 206,87, do. Madrid kurz 417,75, do. auf Italien 4 ⅜, Petroleum. (Raffiniertes Standard white) per 8 8 H& 8 Br an B 47. 5. 5 4 1t 3500 18290,9] sGWütbelma Magdeb Alig 100 7e 13 . 843C-,bbbbeeegecen Laeed, Permgicische denot, Sblts 102 drr eun ga af ggüstres des nehecht whit.) per im Landkreise Metz und dem Geheimen Kanzlei⸗Sekretar a. D. Hbligationen industrieller Gesellschaften. Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. 483, 4 % Russen 94 67,85, Privatdiskont 1. wenig verändert. Gekündigt kg. Kündigungsvr. —. Franz Schultze zu Berlin, früher im Ministerium des ] 88. 8⸗T. Stuce zu Berlin, 30. August. Die heutige Börse eröffnete Langl. Estats 174,37. Looko —, per diesen Monat —, per September nnern, den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, Berlin. Zichor ri. 105,4 1.1.7 1000 u. 5007,— in weniger fester Haltung und mit zumeist wenig Mailand, 29. August. (W. T. B.) Italien. 20,7 20,6 bez., per Oktober 20,9 ℳ, per November dem Stabstrompeter Manthe, Musikdirigenten beim Portl Zem. Germania 4 Se 1000 —,— x ee buf eeekivelg Gebier⸗ ngr 528 Reönte 8 209 MMitemeshabmac, Pese gerher 8n ℳ, per ranbeh 2l⸗ne ℳ, per Januar 1896 Königs⸗Ulanen⸗Regiment (1. Hannoversches) Nr. 88 das und e⸗ eu. die von den fremden rsenplätzen vorliegenden 8 echsel auf Pari ,87 ½, echsel au erlin 7 ℳ, per Februar 8 8 re r. 8 8 1 8 1 1 . 3 18 8 1 ] Tendenzmeldungen lauteten 1an ungünstig, boten 129,60, Banca Generale 56,00, Banca d'Italia 323. Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 100 I 1n der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohen⸗ Ministerium der öffentlichen Arbeiten Otto Lorenz den Chc-ie. Anfahrt zur Trihüne über die Tempelhosettt b aber besondere geschäftliche Anregung nicht dar. St. Petersburg, 29. August. (W. T. B.) à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd. 1. 5 . Küst d Glöckner Karl Neumann zu Vetschau Charakter als Ober⸗Baudirektor mit dem Range eines Raths 8 see ist also verboten. Wagen mit Insassen für die Alfeld⸗Gronau.] 3 ½ 600 [140,00 B Hier entwickelte sich das Geschäft anfangs ruhig, Wechsel London (3 Monate) 92,95, do. Berlin do. Kündigungspreis Loko ohne Faß —. 1 em büst er un ockner Karl Neu⸗ 5 erster Klasse zu verleihen. ribüne dürfen die Bellealliancestraße bis zum Steuerhause nicht Allg. Häuserb. kv. 300 s81,25 G gestaltete sich aber lebhafter, als sich die Haltung 45,37 ½, do. Amsterdam do. —,—, do. Paris do. 36,75, Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe per 100 1 im Kreise Kalau, den Provinzial⸗Chaussee⸗Aufse hern Hermann befahren, vielmehr bei der Kreuzbergstraße in die Lichter⸗ An alt Kohlenw. 300 (87,10 bz allgemein befestigte. Der Börsenschluß blieb fest. Russ. 4 % St.⸗Rente v. 1894 99 ⅛, do. 4 % Goldanl. v. à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekürdigt Nüske zu Rossoszyce im Kreise Ostrowo und Gustav felderstraße einbiegen und sich nach Anweisung der Aufsichtsbeamten Annener Gßst. kv. 300 [95,00 G er Kapitalsmarkt bewahrte feste Gesammt⸗ 1894 —, do. 3 ½ % Goldanleihe v. 1894 142, do. 1. Kündi ungspreis Loko ohne Faß Ascan., Chem kp. 600 [150,00 B haltung für heimische solide Anlagen mit Einschluß 4 ½ % Bodenkredit⸗Pfandbr. 151 ½⅛, Petersburger Dis⸗ 35,7 bez., per diesen Monat der Deutschen Reichs⸗ und preußischen konsolid. kontobank 865, do. Internat. Bank I. Em. 730, Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 100 1 Anleihen. 2 do. II. Em. —, Russ. Bank für auswärtigen à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt 9 Fremnde. seh Zins ece 895. HSSBn. . E 58 ) (Schluß 4 1 Kea diget h e 8 8 zors b8 88 —. ekeR. und ruhig; Italiener, exikaner und ungarische msterdam, 29. August. 9h 8 uß⸗ piritus mi Verbrauchsabgabe. ermine ; 8 : ial.s 2 S . 3 1 ren - · 600 174,00B Goldrenten fester und lebhafter. Kurse.] Oesterr. Papierrente Mai⸗Novbr. verz. stark gewichen. Gekünd. 1. Kündigungspreis —ℳ dn Fa ng zum Rath und Mitglied des Konfistoriums ve 82 nicht Die Abfath 300 [190,00 bz Der Privatdiskont wurde mit 1 % notiert. 83 ⅞, Oestr. Silberrente Jan.⸗Juli verz. 84 ½, 94 er Loko mit Faß —, ver diesen Monat und per 1 d bicheri dentli 1AAAX“X“ arf nur über dfi üfuce ho er Chaussee erfolgen und Eg. erst dann, 300 [152,00 bz G Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische Russen (6. Em.) 98 ¼, 4 % do. v. 1894 64 ⅛, September 40,5 39,2 bez., per Oktober 39,8 s en bisherigen ordentlichen Professor Dr. Robert wenn die mit pr AZ Cene. abge⸗ 600 57,30 G Kreditaktien in fester Haltung ziemlich lebhaft um; Konv. Türken 26, 3 % holl. Anl. 102, 5 % gar. 39 bez., per November und per Dezember 38,9 eine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Bonnet zu Gießen zum ordentlichen Professor in der heeen hi „Die Abfahrt auch agen von der Tribüne ist 500 —,— Fefhcfen und Lombarden nach schwächerem Beginn Transv.⸗E. —, 6 % Transvaal 134 ⅜, Warsch. 38,6 bez., per Mai 1896 39,9 39,6 39,7 bez. 8b dem Königlich b ischen General⸗Stabsarzt der Armee medizinischen Fakultät der Universität zu Greifswald zu ernennen; enso wie die der anderen mit polizeilichen Passierscheinen nicht ver⸗ 150 —,— efestigt; schweizerische und italienische Bahnen fester.! Wiener —, Marknoten 59,32, Russ. Zollkup. 192 ½. Weizenmehl Nr. 00 20,50 18 bez., Nr. 0 hbgeeche 5 dr⸗ sowie sehenen Wagen nur gestattet entweder nach Westen über die Kolonnen⸗ Z“ Von inländischen Eisenbahnaktien waren Dort⸗ ö Wechsel 59,25, Wiener Wechsel 98,50. 18,00 16,50 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt. 848 Dr. Ritter von Lotzbeck zu München, bisher Chef der den Gestüt⸗Direktoren Runge zu Insterburg und von brücke oder nach Osten auf dem südlich der Bockbrauerei gelegenen 300 [120,00 B mund⸗Gronau und Mainz⸗Ludwigshafen fester und ew⸗York, 29. August. (W. T. B.) (Schlutz. Roggenmehl Nr. 0 u. 1 15,75 15,25 bez., do. 5. Abtheilung des Königlich bayerischen Kriegs⸗ der Marwitz zu Braunsberg den Rang der Räthe vierter Wege (Straße 22) nach der Friesenstraße und von dieser durch die

Versicherungs⸗Gesellschaften. Aurs und Dividende pr. Sta.

Dividende pro 189318944)

Aach.⸗M. Feuerv. 20 % v. 1000 N 430 430 10250

Rückvers.⸗G. 20 % v. 400 7h. 75 80 [2000 G

Berl. Lnd.⸗u. Wssv. 200 /%%. 500 h 120 125 [1850 B

Be aen g 9 v. 1000 hl. 144 170 [2750 G

Richtamtliche Kurse.

Fonds und Pfandbriefe. eeö. 3.⸗Tm.] Stucke zu ℳ6

Apolda St.⸗Anl. 3 ½ E 102,25 G Kotrbuser do. 89/3 5000 500 102,00 G Dresdner do. 93 3 DPuisburger do. 3 Gllauchauer do. 94 3 Güstrower do. 88 M.⸗Gladb. do. 3 do. do. 4 Mühlh., Ruhr, do. Offenburger do. 3 Stralsunder do. 4 Thorner do. 3 ½ Wandsbeck. do. 91/4 Wittener do. 1882 3 ½

Dt. Grkr. B. VIII 3 ½ Mekl. H Pf. uk. 1000 3 ½

ßso. g1 5 8

omm. Prov Anl.

8 Schldsch 3 ½ Teltower Kr. Anl. 3 ½ Bern. Kant.⸗Anl. 3 Bukarest. St. Anl. 4 ½

Chines. St.⸗Anl. 6 Oesterr.⸗Ung. Bk. 4 Schweiz Eisb RA. 3 Eisenbahn⸗P Halbst. Blankb95 /3 ½ do. konv. 1884 3 ½

.1.

½

DSSS

Insertiongpreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des Neutschen Reichs-Anzeigers und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger

Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

3000 100 101,30 bz 3000 100/ 101,30 bz 5000 200 101,90 G 5000 100,—,—

Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 50 ₰. Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Nummern kosten 25 ₰.

88822S8SS8SEöö“

a’aüeezheü’üAeüAfhöbheeseeeee —+½

2.522802 5.0Z

SSSPbEPh

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 10) Kranken⸗ und Sterbeunterstützungskasse (E. H.) in 8 dem Ober⸗Baudirektor a. D. Spieker zu Wiesbaden, Dillenburg 1 der Gesetz⸗Sammlung enthält unter 1u bisher vortragendem Rath im Ministerium der öffentlichen ist auf Grund des § 75a des Krankenversicherungsgesetzes Nr. 9783 das Gesetz, betreffend die Aufhebung des Ab⸗ Arbeiten, den Stern zum Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse in der Fassung vom 10. April 1892 (R.⸗G.⸗Bl. S. 379) be⸗ schnitts I des Anhangs zu der revidierten Apothekerordnung mit Eichenlaub scheinigt worden, daß sie, vorbehaltlich der Höhe des Kranken⸗ vom 11. Oktober 1801, vom 13. August 1895. dem Eisenbahn⸗Stationskassen⸗Rendanten a. D. Gärtner geldes, den Anforderungen des § 75 a. a. O. genügen. Berlin W, den 31. August 1895. zu Erfurt den Rothen Adler⸗Orden vierter Klass⸗ Berlin, den 27. August 1895. Königliches Gesetz⸗Sammlungs⸗Amt. dem Banquier und Königlich sächsischen General⸗Konsul Der Minister für Handel und Gewerbe. . In Vertretung reiherrn Albert von Oppenheim zu Köln den König⸗ In Vertretung: Bath. lichen Kronen⸗Orden dritter Klasse, 8 Lohmann. dem Feldmesser Karl Josef Maurice zu St. Ruffine

Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 37

—έ½

2—22

4 /1 4 1 4/1 4 /1

b Bekanntmachung. .“ Königreich Preußen. Diee Zufahrt zu der Tribüne, welche anläßlich der jährigen Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Herbstparade des Garde⸗Korps auf dem Tempelhofer Felde erbaut

worden ist, ist nur nach Maßgabe meiner Bekanntmachung vom dem Geheimen Ober⸗Baurath und vortragenden Rath im 29. d. M. gestattet. 8

Dividende pro 18938/11894 Zf. Z.⸗T. Stck. zu 8⸗

8

8 1“ 88 über den Kolonnenweg auf das Tempelhofer Feld (rechts) westlich Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: der Chaussee begeben. Die Wagen werden dort aufgestellt; die

den Oberförster von Schrader zu Hartigsheide zum Inhaber von Tribünenplätzen müssen sich zu Fuß nach der Tribüne

2 . begeben. Regierungs⸗ und Forstrath Zur Abfahrt nach der Parade müss e-19en, : 6 1 “] 1 müssen sich die Besucher der den Studien⸗Direktor Meyer am Prediger⸗Seminar in Tribuͤne zu Fuß zu ihren Wagen begeben, das Vorfahren de

900——0

8— 1gæI12S2n

Franke zu v dem Werkführer Karl Wünsch zu oldberg im Kreise Goldberg⸗Haynau und dem Zimmerpolier Wilhelm Weinhold zu Kirchhain im Kreise Luckau das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie 1 16 dem Fräulein Hedwig von Goetze zu Münster i. W. die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.

———x —N

Bauges. CitySP do. f. Mittelw. Bauges. Ostend. Berl. Aquarium do. Zementbau do. Zichorienf. Wkz. Snk. Vz Birlenn, 8 BraunschwPfr Brsl.2

1000 —,— 250 —,— 600 [53,20 bz

10. d0SDD

MB8 8gVæBe

0 1 2 8 6 2 ¼ 5 0 3 6

Centr.⸗Baz. f. F. Chemnitz. Baug. do. Färb. Körn. Contin.⸗Pferdeb. Cröllwtz. Pap. kv. Dessau Waldschl. Deutsche Asphalt do. V. Petr. St. P Eilenbrg. Kattun Fagonschm. St.⸗P. Frankf. Brau. kv. GelsenkGußstahl Glückauf konv. Gr. Berl. Omnib. Gummi Schwan. Hagen. Gußst. kv. Harburg Mühlen HarzW. St. P. kv. ein, Lehm. abg.

600 [528 G lebhafter. Kurse.) Geld für Regierungsbonds Prozentsatz 1, feine Marken Nr. 0 u. 1 17,00 15,75 bez., Nr. 0 Ministeriums, den Stern zum Rothen Adler⸗Orden zweiter 9 49 C1ö““ Bergmann⸗, Bärwald⸗ und Prinzenstraße, oder durch die Belle⸗ 600 —,— Peftkrttee fest; die spekulativen Devisen wenig Seß 8 andere fi negiera gsosde, ge 1 dlac . seth 2 höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 rh. Ene Klasse, 8 1 h 2 Klasse zu verleihen. alliance, Kreuzberg⸗ und Bergmannstraße. Ueber den Schnittpunkt 300 75,80 G verändert, nur Aktien der Deutschen Bank höher und auf London (60 Tage) 4,88 ¼¾, Cable Transfers 4,90 ¼, Sack. 4 dem Königlich bayerischen General⸗Lieutenant z. D. Ritter .“ 1“ 1 dieser Straßen mit der Bellealliancestraße hinaus darf e lecht. 85 belebt. 1 ““ 5b auf Paris (60 Tage) 5,16 ⅞, Wechsel auf Roggenkleie 7,20 2,40 bez. von Vogl zu München, zuletzt General⸗Major und Chef der 1 ““ 8 genannte Straße nicht befahren werden. 18

140 bz G E“ Huchc 9 meist fest; Montan⸗ age hens 11“ 8 Wetzenkleie 7,20 7,40 beez. Militär⸗Dekonomie⸗Abtheilung des Königlich bayerischen Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Berlin, den 31. August 1895. 1000/8500 werthe zum theil abgeschwächt. en 20 ¼, Canadian Pacific Aktien Zentra Berlin, 29. August. Marlthretse na Kriegs⸗Ministeriums, den Stern zum Königlichen Kronen⸗ den in die Pfarrstelle zu Arendsee berufenen Pfarrer ktien 768, Denver & Rio Grande Preferred 52 ⅛, des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.

822 1IIIIeISSIISSee] be]

168,00 b3 G sie Aktien 159 %, Chicago Milwaukee & Ek. Paul 1 d. deha Piüftaent 500 3 e ien 19 ½, Chi ilw & St. 1 2 1 1 1 von Windheim. 1000 [7,75 B Fraukfurt a. M., 29. August. (W. T. B.) kei te19n Pe s, Welrnse⸗ 8 Orden zweiter Klasse, Deuticke, bisher in Sanne, zum Superintendenten der

300 57,00 bz G (Schluß⸗Kurse. Londoner Wechsel 20,447, Pariser Illinois Zentral Artien 101, Lake Shore Shares Söchste [Miedrigste dem Königlich bayerischen Obersten z. D. Erhard zu Diözese Arendsee, Regierungs⸗Bezirk Magdeburg, Preise München, Vorstand des Kriegs⸗Archivs des Königlich bayerischen den in die Oberpfarrstelle zu Liebenwerda berufenen

00 [137,00 bz nl. 100,10, Unif. Egypter 105,90, Italiener 89,60, Lake Erie Shares 9 ⅝, New⸗York Zentralbahn . 6 eneralstabs, den Königlichen Kronen⸗Ord berpfarr le, bisher in Aken a. E., zum Superintendente 81,90 bz 3 % port. Anl. 27,20, 5 % amt. Rum. 100,10, 4 % ruff. Northern Pacific Preferred 18 ⅛, Norfolk and Western Per 100 kg für: *4 sowie stabs, glich rden zweiter Klasse, 88 Pforrer Mhle 8989 Re dbennashecer Prercgerintenden ben v“ 1166 10oz G 8ö19 Gosbedi. 1899. Bäaine. 50h. Mäner. Hre Ben. 38, H.h ghhsge hhnhetendens Sese. n. H dem Königlich sächsischen Portepee⸗Fähnrich, Freiherrn —den in die Pfarrstelle an der Marien⸗Dom⸗Gemzinde zu den Trüͤragfchen Sthoter in Füoßsehe 1089 80 ü müne 8878 EE61u1““ 989 v 2 4 von Hammerstein im 6. Infanterie⸗Regiment Nr. 105 Kolberg berufenen bisherigen Klosterpfarrer in Roßleben dings in geologisch⸗agronomischer Bearbeitung erschienen: „König Wilhelm II. von Württemberg“ das Allgemeine Ehren⸗ Dr. Matthes zum Superintendenten der Synode Kolberg, Lieferung 59, enthaltend die Meßtischblätter Gr. Karzenburg, * J““ 8* 1 2 EE11“ 8

191,00 bz meerbahn 94,50, Lombarden 96, Franzosen 348 ½, Commercial Bars 67 ⅛. Tendenz für Geld: Leicht. Erbsen, gelbe, zum Kochen . 40 ichen zu verleihen. Regierungs⸗Bezirk Köslin, zu ernennen. 3 Gr. Voldekow, Bublitz, Gramenz, Wurchow, Kasimirshof, zeichen z g gs⸗Bez 5 Bärwalde, Persanzig und Neustettin.

127,75 bz G Berliner Handelsgesellschaft 167,70, Darmstädter Rio de Janeiro, 29. August. (W. T. B.) Speisebohnen, weiße. . . . 50 Lieferung 65, enthaltend die Meßtischblätter Pestlin, Gr. Rohdau,

Bekanntmachung.

ObodrSSSsœbteodo 2.

9 0 298—

164,20, Diskonto⸗Kommandit 229,80, Dresdner Wechsel auf London 11. Linsen. 40,50 bz Bank 173,50, Mitteld. Kredit 117,00, Hest. Kredit! Buenos Aires, 29. August. (W. T. B.) Gold⸗ Kartoffeln. 106,25 bz G aktien 342 ½, Oest.⸗ung. Bank 901,00, Reichsb. 160,50, agio 2342. Rindfleisch

Hess.⸗Rhein. Bw.

Mannh. Chem.

RAiederl Kohlenw

inrichshall ..

Kahla, Ponfedan Karlsr. Durl. Pfb

Langens.Tuchf. ky Lind. Brauereikv. Lothring. Eisenw

Masch. Anh. Bbg. 5 P8po. do. I.

Möbeltrges. neue Montanind Berl.

Nieenburger Eisen Näürnb. Brauerei Dranienb. Chem. ddo. St.⸗Pr. Pomm. Masch. F.

o. 1 Rathen. Opt. F. Redenh. St.⸗Pr. Irelh Ind.

Saͤchs. Gußstahl⸗ do. Nähfäden kv. Schles. Gas A. G.

Vz. A. 0

StrlsSpilket.⸗. Sudenbg. Masch. Südd Imm. 40 % Tapetenf. Nordh.

Zeitzer Maschin.

2 111“ 1“

bdo O0O0 bdo SOOUE 058 2

d0

9—

SSS EeeII=ellISSS2IIgSlSSe

29 8 8222 5 2 5 ☛— 2 ö

,geegEnSegngegengnönsnöAbnoeeeeöeöSöeheeneeöös

☛‿—

OSmeSSSS0S 2—0;

2

SCSboSS

C 11121912

9₰ 80 0 . S -2

130,80 bz 8,50 G 269,75 bz G 141,00 G

69,00 bz G 62,40 B 97,25 bz

308,50 bz 43,00 bz G 128,10 G 46,00 B

2

8

132,25 bz G 95,50 bz G 96,00 G 165,00 G 165 00 G 81,25 B kl. f.

107,00 bz G 91,00 G 35,90 B 122,25 bz G 206,00 bz G 110,00 bz B

187,50 b; G

138,00 bz G 130,30 bz G 235,00 B 105,00 G

7

38,80 bz G 113,25 G 74,00 bz G 170,50 G 136,25 G 77,00 bz G 33,00 G

———nnRnnnnngN=ggnnUAnnnnAegngnnAggAnngg’gqggggöNRERARNRRg

IIII

S0 E2ees

8 22-SS8S2-22=SggSSAEeoSggnnöneenenöenes

Laurahütte 147,40, Westeregeln 170,10, 6 % kons. Mer. 92,70, Bochum. Guß. 169,70, Privatdiskont 1 . Frankfurt a. M., 29. August. (W. T. B.) Effekten⸗Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kreditakt. 342, Franz. 347, Lomb. 96 ¾, Gotthardbahn 185,80, Diskonto⸗Komm. 228,20, Bochumer Gußstahl 168,00, Italien. Mittelmeerbahn —,—, Schweizer Nordost⸗ bahn 143,05, Ital. vIEe 129,80, Merikaner 92,60, Italiener 89,60, 3 % Reichs⸗Anleihe —,— Leipzig, 29. August. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 3 % sächsische Rente 99,40, 3 ½ % do. Anleihe 103,20, Oesterr. Banknoten 169,00, Zeitzer Paraffin⸗ und Solaröl⸗Fabrik 97,75, Mansfelder Kuxe 310,00, Sehlther Kreditanstalt⸗Aktien 214,00, Kredit⸗ und Sparbank zu Leipzig 125,00, Leipziger Bankaktien 152,90, Sächsische Bankaktien 124,30, Leipziger Kammgarn⸗Spinnerei⸗Aktien 196,50, Kammgarn⸗ spinnerei Stöhr u. Co. 198,00, Altenburger Altien⸗ Brauerei 208,00, Zuckerfabrik Glauzig⸗Aktien 107,00, uckerraffinerie Halle⸗Aktien 152,00, „Kette“ Deutsche lbschiffahrts⸗Aktien 96,70, Thüringische Gas⸗Gesell⸗ schafts⸗Aktien 194,50, Deutsche Spitzen⸗Fabrik 202,25. Wernhausener Kammgarnspinnerei 82,25.

Bremen, 29. August. (W. T. B.) (Kurse des Effekten⸗Makler⸗Vereins.) 5 % Nordd. Wollkäm⸗ merei⸗ und Kammgarnspinnerei⸗Aktien 198 Br., 5 % Nordd. Lloyd⸗Aktien 111 Gd., Bremer Woll⸗ 5 t. G. x. B) (Schl

amburg, 29. Augu uß⸗ Kurse.) Hamb. Kommerzb. 133,60, Bras. Bk. f. 8

165,00, Lüb. Büch. E. 155,50, Nordd. J.⸗Sp. 147,50, bg. Pktf. A. 108,00, Nordd. Llovyd 112,00, Don.⸗Trust A. 147,00, 3 %l

. Staats⸗A. 99,45, 3 ½ % do. Staatsr. 106,25,

A.⸗C. Guano W. 128,00,

Vereinsbank 149,10, Privatdiskont 1 ⅛.

Wien, 29. August. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Oest. 416 % Papierr. 101,00, do. Silberr. 101,20, do. Goldr. 123,20, do. Kronenr. 101,20, Ungar. Goldr.

122,55, do. Kron.⸗A. 99,90, Oest. 60 Loose 154,75

Türk. Loose 78,40, Anglo⸗Austr. 173,50, Länderbank 285,25, Oest. Kredit. 408,25, Unionbank 357,00, Ung. Kreditb. 492,00, Wien. Bk.⸗V. 171,40, Böhm. Westb. 418,50, do. Nordbahn 298,50, Buschtierader 558,00, Elbethalbahn 294,25, Ferd. Nordb. 3555,00, Oest. Staatsb. 414,00, Lemb. Czer. 326,50, Lom⸗ barden 111,75, Nordwestb. 292,00, Pardubitzer 222,00,

A 40, Taback⸗A. 242,50, Amsterdam

London, 29. August. (W. T. B.) 28 Bankausweis. Pfd. Sterl. 31 749 000 + 984 000 26 290 000 167 000 41 239 000 + 817 000 24 154 000 187 000 Privaten

45 930 000 + 1 196 000 Guthaben d.

Staͤatszs 6 785 000 329 000 Notenreserve 29 160 000 + 1 051 000 Regierungs⸗

cherheit . 14 795 000 unverändert.

Prozentverhältniß der Reserve zu den Passiven 60 ½ gegen 59 x⅛ in der Vorwoche.

Clearinghouse⸗Umsatz 123 Mill., gegen die ent⸗ sprechende Woche des vor. Jahres mehr 37 Mil.

Paris, 29. t (W. T. B.)

Bankausweis. Baarvorrath in Gold Fr. 2 054 402 000 + 1 646 000 do. in Silber 1 260 830 000 + 183 000 Portef. d. Hauptbk.

u. d. Filialen. 610 995 000 + 9 913 000 Notenunlauf. 3 340 907 000 + 8 376 000 Lfd. Rechnungd. Priv. 685 443 000 + 26 739 000 Guthab. des Staats⸗

325 188 000 20 000 Gesammt⸗Vorschüsse 297 442 000 971000 Zins⸗ und Diskont⸗

Erträgnisse 3 298 000 + 117 000 des Notenumlaufs zum Baarvorrath

Totalreserve Notenumlauf Baarvorrath Portefeuille Guthaben d.

Produkten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 30. August. (Amtliche Preisfest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel, Pe⸗ troleum und Spiritus.)

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Loko still. Termine fest und höher. Gekündigt t. Kündigungspreis Loko 130 145 nach Qual. Lieferungsqualität 136 ℳ, per diesen Monat —, per September 137 138 137,75 bez., per Oktober 139,25 140 bez., per November 141,25 142 bez., per Dezember 143,50 143,25 144 bez., per Mai 1896 149—148,25— 149 148,75 bez. .

von der Keule 1 kg.

Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 kg Kalbfleisch 1 kg.. Hammelfleisch 1 kg. IIööö Eier 60 Stück Karpfen 1 kg. Aale

ecne

te

.8 Fer Schleie 8 Bleie 11“ Krebse 60 Stük . .11

n a 22 99 2

doPbeo Sbobdododen8ee—— 8 e1A““

Stettin, 29. August. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen unveränd., loko 130 —134, per Septb.⸗Okt. 135,50, pr. Okt.⸗Nov. 137,50. Roggen

loko behauptet, 111 114, pr. Sept.⸗Okt. 112,50, pr. Okt.⸗Nov. 115,00. Pommerscher Hafer loko 115—125. Rüböl loko unv., pr. Aug. 43,50, pr. Sept.⸗ Oktober 43,50. Spiritus loko matter, mit 70 Konsumsteuer 36,30. Petroleum loko 10,55.

Köln, 29. August. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loko 14,25, fremder loko 15,75, Roggen hiesiger loko 12,75, fremder loko 14,00. Hafer hiesiger loko 12,00, fremder 13,25. Rüböl loko 49,00, pr. Oktober 46,80 Br.

Hamburg, 29. Au uft. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loko fester, holstein. loko 130—131. Roggen loko fester, hiesiger 114, mecklenburg.

loko neuer 125, russischer loko ruhig, loko neuer 76— 78. Hafer u. Gerste fester. Rüböl (unv.) ruhig, loko 45 ½. Spiritus ruhig, pr. August⸗Septbr. 19 ½ Br., pr. September⸗Oktober 19 ½ Br., pͤr.

Oktober⸗November 19 ¼¾ Br., pr. November⸗Dezember

19 ¾ Br. Kaffee ruhig. Umsatz 1500 Sack. Petro- 8

leum loko fest, Standard white loko 6,25.

Wien, 29. August. (W. T. 82 Getreide⸗ markt. Weizen pr. Herbst 6,70 Gd., 6,72 Br., pr. Frühjahr 7,14 Gd., 7,16 Br. Roggen pr. Herbst 5,96 Gd., 5,98 Br., pr. Frühjahr 6,36 Gd., 38 Br. Mais pr. 2 Gd., Br., pr. Sept.⸗Okt. 5,55 G Herbst 5,96 Gd., 5,98 Br., pr. Frühjahr 6,24 6,26 Br.

, 5,60 Br., Hafer 783 8

8 Deutsches Reich. 6

Dem zum Konsul der Republik Uruguay in Bremen er⸗ nannten Herrn Leopold Weißel ist das Exequatur namens des Reichs ertheilt worden. 8

Dem Verweser des Kaiserlichen Vize⸗Konsulats in Amasia Höhzer ist auf Grund des § 1 des Gesetzes vom 4. Mai

870 in Verbindung mit § 85 des Gesetzes vom 6. Februar 1875 für den Amtsbezirk des Vize⸗Kürulan und für die Dauer seiner Geschäftsführung die Ermächtigung ertheilt worden, bürgerlich gültige Eheschliehungen von Reichsangehörigen 1- mit Cinf chluß 19 mhh⸗ 1Sv. Schutze zweizer, vorzunehmen und die Geburten, Heirathen zund Sterbefälle von solchen zu beurkunden. u

Echbevannten Kranre giesien⸗ iffer⸗Kranken⸗Unterstützungskassen⸗Verein Schoöebec (C. H.). erstützungskass 8 Maurergesellen⸗ und Maurerlehrlings⸗Krankenunter⸗ stützungs⸗ und Sterbekasse zu Schönebeck (E. H.), Krankenkasse der Stadt Wustrow (Hannover) E. H., Steindrucker⸗ und Lithographen⸗Kranken⸗Sterbekasse (E. H.) in nee

Allgemeine Krankenkasse der Hafenarbeiter zu Stettin und Umgegend (E. H.), 1

Allgemeiner Kranken⸗ und Sterbeverein für Wehen und Umgegend (E. 9

und Sterbekasse des Berliner Kellner⸗Vereins

Kranken⸗ und Sterbekasse des Maurer⸗ und Zimmerer⸗ gewerks für die Ortschaften Bruckdorf, Canena, Dieskau und Zwintschöna und die unmittelbar an 8 angrenzenden Ortschaften des Delitzscher Kreifes

Unterstüͤtzungskasse des Krieger⸗ und Militärvereins zu Sonnenberg (E. H.)

Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

Der bisherige Regierungs⸗Baumeister Rimek bei der Oder⸗Strombauverwaltung in Breslau ist zum Wasser⸗Bau⸗ inspektor ernannt worden.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Der Landes⸗Bibliothekar und Direktor des Provinzial⸗

Museums, Archiv⸗Assistent a. D. Dr. Schwartz in Posen ist zum Provinzial⸗Konservator der Provinz Posen bestellt worden.

„Dem Privatdozenten in der medizinischen Fakultät der Universität Breslau, Sanitäts⸗Rath und Bezirksphysikus eph Jacobi ist das Prädikat „Professor“ beigeleg worden.

Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.

Dem Regierungs⸗ und Forstrath von Schrader ist die Forstinspektion Königsberg⸗Pr. Eylau übertragen worden.

Der Oberförster Schmidt ist von Norkaiten auf die Oberförsterstelle Hartigsheide mit dem Amtssitz in Heidchen, Regierungsbezirk Posen, versetzt worden.

Der Forst⸗Assessör Scharenberg ist zum Oberförster er⸗ nannt und ihm die Oberförsterstelle Norkaiten, Regierungs⸗

bezirk Gumbinnen, übertragen worden. 8

Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 35 der Gesetz⸗Sammlung enthält unter Nr. 9781 das Gesetz, betreffend das Grundbuchwesen und die Zwangsvollstreckung in das unbewegliche Vermögen in dem Gebiet der vormals freien Stadt Frankfurt sowie den vormals Großherzo lich hessischen und Landgräflich hessischen Ceb der essen⸗Nassau, vom 19. August 1895. Berlin . dehar 1895. Königliches Gesetz⸗Sammlungs⸗Amt. In Vertretung:

Gr. Krebs und Riesenburg.

Ddiieselben sind der Paul Parey'schen Verlagsbuchhandlung hier⸗ selbst SW., Hedemannstraße Nr. 10, zum Vertrieb übergeben worden. Der Preis eines einzelnen Blattes beträgt einschließlich Bohrkarte, Bohrregister und Erläuterungen 3

Berlin, den 29. August 1895. 8

Direktion der Königlichen Geologischen Landesanstalt und

1 Berg⸗Akademie. G

Hauchecorne.

1 Angekommen: Seiine Excellenz der Staats⸗Minister und Minister der geist⸗ lichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten D. Dr. Bosse, aus Tirol.

Personal⸗Veränderungen. 7. 2*

8— Königlich Preußische Armee. ffiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc. Ernennungen, Beförderungen und ersetzungen. Im aktiven Heere. Truppen⸗Uebungsplatz Senne, 24. August. v. Boehn, Rittm. à la suite des Westfäl. Ulan. Regts. Nr. 5 und kommandiert als Adjutant bei dem General⸗Kommando des VII. Armee⸗Korps, der Charakter als Major verliehen. v. Arnim, Pr. Lt. vom Oldenburg. Drag. Regt. Nr. 19, zum überzähl. Rittm. befördert. v. Hertell, Rittm. und Eskadr. Chef vom Magdeburg. Hus. Regt. Nr. 10, der Charakter als Major verliehen. Feh. v. Troschke, Sec. Lt. von demselben Regt., zum Se Pr. Lt. befördert. Mainz, 26. August. v. Keszycki, Rittm. à la suite des 1 Garde⸗Ukan. Regts., unter Verleihung des Charakters als Major und unter Pslassung in dem Kommando als Adjutant bei der 22. Div., in das Thüring. Ulan. Regt. Nr. 6 versetzt. Scheffer, Fenhtg. Wund Komp. Chef vom Füs. Regt. von Gersdorff Hess.) r. 80, dem Regt, unter Verleihung des Charakters W, ajor, aggregiert. v. Schauroth, Sec. Lt. vom 1. Hess. Inf. Regt. Ne. Pi. zum überzähl. Pr. Lt. befördert. Lan 8 Hauptm. und Komp. Chef vom Inf. Regt. von Wittich (3. Hess.) Nr. 83, dem Regt., unter Verleihung des Charakters als Major, aggreg. Bennin, r. Lt. von demselben Regt., zum Hauptm. und Komp. Chef, rhr. v. Beaulieu⸗Marconnay, Sec. Lt. von demselben Regt.,

Pr. Lt., Heinrichsen, Pr. Lt. vom 1. Nassau. Inf. Regt. 7, zum überzähl. Hauptm., befördert. Naumann, Hauptm.