Portofreie Lieferungsangebote werden bis zu diesem Termine von der unterfertigten Direktion entgegen⸗ genommen. Die Angebote müssen verschlossen und mit der Aufschrift:
Lieferungsangebote auf Verpflegungsgegenstände ꝛc. versehen sein. Die Lieferungsbedingungen mit den Angaben über die in den einzelnen Anstalten unge⸗ fähr nöthigen Mengen an Materialien liegen bei der Oekonomie⸗Inspektion 1
des Strafgefängnisses zu Plötzensee,
des Untersuchungsgefängnisses zu Berlin⸗Alt⸗
Moabit,
des IT zu Berlin, Molken⸗ 3 markt, an den Werktagen, Vormittags 8 —11 Uhr, zur Ein⸗ sicht auf; sie tönnen auch gegen Einsendung von 2 ℳ Schreibgebühren ven den Oekonomie⸗Inspek⸗ tionen obengenannter Gefängnisse in Abschrift be⸗ zogen werden.
Alle das vorstebende Ausbietungsverfahren be⸗ treffenden Anfragen sind an unterfertigte Direktion zu frichten. 1
Plötzenfee bei Berlin, den 28. August 1895. Die Direktion des Strafgefänguisses “ bei Berlin. 6“
131599) Bekanntmachung.
In der Königlichen Strafanstalt Moabit werden
mit dem 1. Oktober d. Js. die Arbeitskräfte von 12 männlichen Zuchthausgefangenen, welche bisher mit der Anfertigung von Korkenschneiden beschäftigt wurden, verfügbar und sollen von dem genannten Tage ab zu derselben oder einer anderen Industrie⸗ arbeit von neuem vertragsmäßig vergeben werden. Ausgenommen ist die Beschäftigung mit Schneiderei, Schuhmacherei, Tischlerei, Holzschnitzerei, Anfertigung von Schirmstöcken und Maschinenstrumpfftrickerei. Die Bedingungen liegen im Bureau der Arbeits⸗ Inspektion zur Einsicht aus oder sind gegen Er⸗ stattung von 1 ℳ Schreibgebühr zu beziehen. Als Kaution ist der dreifache Betrag des einmonatlichen Arbeitslohnes zu hinterlegen. 1 Schriftliche Angebote mit der Aufschrift: Angebot auf Uebernahme von Arbeitskräften sind bis zum 4. September d. Js. an die unter⸗ zeichnete Direktion einzureichen. Die Erösfnung der eingegangenen Angebote findet am 6. September d. Js., Vormittags 11 Uhr, in Gegenwart der etwa erschienenen Bieter statt. B 1 Berlin, Lehrterstraße 3, den 23. August 1895. Direktion der Königlichen Strafanstalt Moabit.
5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ u.“
8 [77718] Bekanntmachung. Behufs planmäßiger Tilgung der auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 14. November 1892 ausgegebenen 4 prozentigen Anleihescheine der Stadt Frankfurt a. O. sind am 18. dieses Monats nachstehende Stücke zur baaren Rückzahlung am
.Oktober d. J. durch das Loos bestimmt worden.
Buchstabe A. Nr. 31 zu 5000 ℳ
8 B. Nr. 178 zu 2000 ℳ
18 C. Nr. 351, 359 und 443 à 1000 ℳ
2 D. Nr. 551, 555, 579 und 902 à 500 ℳ Die Auszahlung dieser Anleihescheine erfolgt zu ihrem Nennwerth vom 1. Oktober d. J. ab gegen
Rückgabe des Anleihescheins und der Zinsscheine bei
unserer Kämmerei⸗ und Instituten⸗Kasse, und hört die Verzinsung derselben mit diesem Tage auf.
Frankfurt a. O., den 19. März 1895.
Der Maistrat.
[753780 Bekanntmachugg.
Die auf Grund des Allerhöacgen Privilegiums vom 25. November 1885, publiziert in Nr. 51 des Amtsblatts der Königlichen Regierung zu Marien⸗ werder pro 1885, ausgegebenen, auf den Inhaber lautenden vierprozeutigen Kreisanleihescheine des Kreises Löbau der VIII. Emission werden, soweit dieselben sich noch im Umlauf befinden, zum 1. Oktober d. Jo. hierdurch gekündigt.
Die Kapitalbeträge der Schuldverschreibungen können gegen Rückgabe der letzteren bei der hiesigen Kreis⸗Kommunal⸗Kasse, der Ostpreußischen landschaftlichen Darlehnskasse in Königsberg und dem Bankhaus S. A. Samter Nachfolger, ebenfals in Königsberg, vom 1. Oktober d. Js.
b in Empfang genommen werden.
Die Verzinsung der gekündigten Schuldverschrei⸗
bungen hört mit dem 1. Oktober d. Is. auf
Neumark, den 13. März 1895. 8
Der Kreis⸗Ausschuß. [75407]
Zur Amortisation der 3 ½ % Liegnitzer Stadt⸗ obligationen aus dem Jahre 1880 wurden heute folgende Nummern gezogen und zwar: Litt. A. Nr. 21 à 2000 ℳ, B. Nr. 31 144 147 157 à. 1000 ℳ, C. Nr. 23 58 76 87 90 91 96 146 151 198 à 500 ℳ Diese Stadtobligationen werden den Inhabern per 1. Oktober cr. ur Rückzahlung durch unsere Stadt⸗Hauptkasse mit dem Be⸗ merken gekündigt, daß mit diesem Termin die Ver⸗ zinsung qu. Stücke aufhört. Reste aus früheren Verloosungen: B. Nr. 77.
Liegnitz, den 7. März 1895. Der Magistrat.
[773822 8 Wandsoͤbeker Stadtanleihe von 1881. Dreizehute Ausloosung.
Es sind folgende Nummern gezogen worden: Litt. A. Nr. 38 54 87 174 282 à 2000 ℳ Litt. B. Nr. 377 413 450 519 562 603 641
659 697 835 à 1000 ℳ Litt. C. Nr. 953 1057 1193 1212 1292 1364 1373 à 500 ℳ 8 Rückzahlung vom 1. Oktober d. J. ab bei der hiesigen Stadtkasse, den Herren Ed. Frege & Co. in Hamburg und der Seehandlungs⸗ Sozietät in Berlin gegen Rückgabe der Anleihe⸗ scheine, der noch nicht fälligen Zinsscheine und der Zinsscheinanweisungen. ¹
Die Verzinsung der gezogenen Nummern hört mit
dem letzten Tage des September d. J. auf. Aus der vorjährigen Verloosung sind noch rückständig: Litt A. Nr. 62 und 63 über 2000 ℳ, Litt. B. Nr. 558 über 1000 ℳ und Litt. C. Nr. 940 über 500 ℳ, deren Einlösung hiermit in Erinnerung gebracht wird. 1
Wandsbek, den 19. März 1895.. Der Magistrat
““
“
28621]
Kündigung des 4 % Anleheus der Stadt Laugenschwalbach vom Jahre 1887 im Be⸗ trage von 600 000 ℳ
Entsprechend Allerhöchstem Privilegium vom 4. März cr. kündigen wir hierdurch sämmtliche noch ausstehenden Schuldverschreibungen unserer 4 % Anleihe vom 30. März 1887 im ursprünglichen Betrage von 600 000 ℳ zur Rück⸗ zahlung auf den 30. September dieses Jahres.
Die Rückzahlung erfolgt in Langenschwalbach bei der Stadtkasse oder in Frankfurt a. Main bei der Teutschen Genossenschaftsbank von Soergel, Parrisius & Co., Commandite Fraukfurt a. M.
Langenschwalbach, 30. März 1895.
Der Magistrat.
[70360] Bekanntmachung. Bei der in Gemäßheit des Allerhöchsten Privi⸗ legiums vom 2. Juli 1886 am 12. d. Mts. statt⸗ gehabten Ausloofung der Lübbener 3 ½ % Kreis⸗ Obligationen sind nach Vorschrift des Tilgungs⸗ planes pro 1895 folgende Nummern gezogen worden:
Litt. A. Nr. 55 107 und 120 à 2000 ℳ
Litt. B. Nr. 64 und 87 à 1000 ℳ
Litt. C. Nr. 11 21 und 44 à 500 ℳ
Litt. D. Nr. 12 und 31 à 200 ℳ
Die ausgeloosten Kreis⸗Obligationen werden den Besitzern hierdurch zum 1. Oktober mit der Maß⸗ gabe gekündigt, daß von diesem Zeitpunkt ab die Zinszahlung aufhört.
Die Einlösung der obigen Kreis⸗Obligationen er⸗ folgt bei der hiesigen Kreis⸗Kommunal⸗Kasse und bei der Kur⸗ und Neumärkischen Ritter⸗ schaftlichen Darlehnskasse in Berlin gegen Rückgabe der zugehörigen Kupons und Talons. Nicht zurückgegebene Kupons werden bei der Rückzahlung des Kapitals in Abzug gebracht.
Lübben, den 13. Februar 1895.
Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Lübben.
Graf Schulenburg.
[67770] Bekanntmachung.
Von den in Gemäßheit des Allerhöchsten Privi⸗ legiums vom 13. Februar 1865 ausgegebenen Kreis⸗ obligationen sind bei der diesjährigen planmäßig erfolgten Ausloosung die Obligationen
Litt. A. Nr. 3,
Litt. B. Nr. 20 und 27,
Litt. C. Nr. 52 66 71 81 117 165 172 188 211
275 und 297,
Litt. E. Nr. 67 425 und 441 gezogen worden.
Diese Obligationen werden hiermit den Inhabern gekündigt und letztere aufgefordert, vom 1. Ok⸗ tober l. Is. ab den Nennwerth derselben mit den bis dahin fälligen Zinsen gegen Rückgabe der Obli⸗ gationen und der dazu gehörigen Zinskupons der späteren Zinstermine beider Kreis⸗ Kommunal⸗Kasse hierselbst in Empfang zu nehmen.
Kolmar i. P., den 8. Februar 1895.
Der Vorsitzende des Kreis⸗Ausschusses: Lon Schwichow, Königlicher Landrath.
[758641 Bekanntmachung. Kündigung ausgelooster Stadt⸗Anleihescheine.
Behufs der planmäßigen Tilgung werden nach⸗ stehende, durch das Loos bestimmte Schuldver⸗ schreibungen der III. Quedlinburger Stadt⸗ Anleihe vom Jahre 1884 hierdurch ihren In⸗ habern zum 1. Oktober 1895 gekündigt:
Nr. 8 26 34 82 327 364.
Zur Einlösung durch Zahlung des Nennbetrages sind die vorbezeichneten Schuldverschreibungen nebst den dazu gehörigen, noch dem 1. Oktober 1895 fällig werdenden Zinsscheinen und den Anweisungen in kursfähigem Zustande zur Verfallzeit bei unserer Stadthauptkasse abzuliefern. Der Betrag fehlender Zinsscheine wird von der Einlösungssumme in Ab⸗ zug gebracht.
Quedlinburg, den 13. März 1895.
Der Magifstrat. Dr. Brecht.
Bekanntmachung. 2 1 Bei der heute vorgenommenen Verloosung der Wittener Anleihescheine sind folgende
Nummern gezogen:
120 160 161 239 316 344 391 404 481 502 608 645 695 699 813 874 879 951 1026 1054 1107 1120 1132 1134 1312 1322 1332 1347 1459 1490 1495 1568 1584 1634 1669 1775 1811 1848 1863 1877 1893 1974 2006 2010 2018 2109 2159 2194 2219 2328 2367 2389 2456 2462 2545 2637 2653 2673 2742 2887 2932 2938 3051 3072 3117 3127 3131 3255 3325 3354 3392
3395 3439.
Den Inhabern dieser Anleihescheine werden dieselben zum 1. Oktober 1895 mit der Auf⸗
forderung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Rückgabe der Scheine mit den dazu gehörigen K. Talons von dem gedachten Kündigungstage ab in Empfang zu nehmen. 11u.“
Zahlstellen sind: “
upons und
v“
8 1) die Stadt⸗Hauptkasse hierselbst, 2) das Bankhaus S. Hanf hierselbst, 3) das Bankhaus Hermann Schüler zu Bochum,
4) die Bank für Handel und Industrie zu Berlin und G b 5) die Dresduer Bank zu Berlin. 8 8 8 Eine weitere Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine als bis zum 1. Oktober d.
Witten, am 23. März 1895. Der Magistrat.
Dr. Haarmann.
[78923] Bekanutmachung. 6
Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 2. Februar 1881 ausgefertigten
Auleihescheinen der Gemeinde Steglitz 18 sind nach Vorschrift des Tilgungsplans zur Ein⸗ ziehung im Jahre 1895 ausgeloost worden: 1) von dem Buchstaben A. à 500 ℳ die Nummern 35 54 94 165 208 216 291 372, 2) von dem Buchstaben B. à 200 ℳ
die Nummern 27 116 222 207.
Die Inbaber werden aufgefordert, die ausgeloosten Anleihescheine nebst den nach dem 1. Oktober 1895 fällig werdenden Zinsscheinen und den hierzu ge⸗ hörigen Zinsschein⸗Anweisungen vom 1. Oktober 1895 ab bei der Teltow'er Kreis⸗Kommunal⸗ Kasse, Berlin W., Viktoriastr. 18, einzureichen und den Nennwerth der Anleihescheine dafür in Empfang zu nehmen. 8
Mit dem 1. Oktober 1895 hört die Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine auf.
Für fehlende Zinsscheine wird deren Werthbetrag vom Kapital abgezogen. 86
Steglitz, den 7. März 1895.
Der Gemeinde⸗Vorstand. 8 Zimmermann.
G“
[22682] Bekanntmachung.
Bei der diesjährigen planmäßigen Ausloosung der Kreis⸗Obligationen des Landkreises Bromberg III. Emission sind folgende Nummern gezogen worden:
Nr. 103 291 248 336 176 172 281 348.
II. Litt. B. über 500 ℳ
Nr. 276 158 282 154 225.
III. Litt. C. über 200 ℳ
Nr. 234.
Die Inhaber dieser Obligationen werden hierdurch aufgefordert, am 2. Jaunar 1896 den Nenn⸗ werth derselben gegen Rückgabe der Obligationen nebst Talons und den noch nicht fälligen Zinskupons bei der hiesigen Kreis⸗Kommunal⸗Kasse oder bei der Bankkommandite M. Friedländer, Beck u. Comp. in Bromberg in Empfang zu nehmen.
Vem 1. Januar 1896 ab hört jede weitere Ver⸗ zinsung dieser ausgeloosten und hiermit gekündigten Obligationen auf. Die bis zum 1. Januar 1895 fälligen Zinsen dieser, sowie die Zinsen der noch nicht ausgeloosten Obligationen sind nach ihrer Fälligkeit bei den vorbezeichneten Zahlungsstellen gegen Rück⸗ gabe der Kupons zu erheben.
Bromberg, den 29. Juni 1895. 8
Namens des Kreis⸗Ausschusses: 8 Der Vorsitzende: v. Eisenhart.
[63497] Bekauntmachnng. 1
Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 16. Dezember 1891 ausgefertigten Anleihe⸗ scheinen der Gemeinde Schöneberg sind nach Vorschrift des Tilgungsplans zur Einziehung im Jahre 1895 ausgeloost worden und werden hiermit ihren Inhabern zum 1. Oktober 1895 gekündigt:
a. von dem Buchstaben A. zu 1000 ℳ die Nummern 55 73 126 195 198 269 279 319 und 338.
b. von dem Buchstaben B. zu 500 ℳ die Nummern 16 38 47 57 189 262 298 334 411 444 465 550 562 599 732 758 839 und 900.
c. von dem Buchstaben C. zu 100 ℳ die Nummern 115 135 203 217 305 429 528 578 594 682 723 744 781 791 866 885 969 975 1059 1154 1163 1226 1228 1242 1253 1277 1288 1337 1345 1442 1661 1710 1850 1961 1979 1981 2009 2037 2055 2066 2153 2331 2365 2510 2564 2565 2632 2670 2778 2824 2986 3013 3034 3052 3061 3146 3151 3184 3186 3284 3366 3439 3455 3489 3647 3893 3941 4127 4149 4236 4248 4384 4517 4685 4698 4752 4801 4812 4830 4850 4880 4896 5045 5258 5265 5324 5340 5426 5495 5548 5579 5596 5660 5701 5719 5721 5739 5784 5889 5897 6015 6043 6097 6178 6343 6409 6413 6416 6439 6481 6686 6731 6741 6767 6857 6953 7012 7167 7271 7348 7501 7523 7563 7580 7728 7809 7854 7905 8130 8131 8236 8421 8451 8484 8505 8523 8663 8742 8744 8746 8844 8859 8943 8944 9018 9019 9290 9318 9338 9382 9429 9545 9566 9569 9707 9837 und 9974.
Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgeloosten Anleihescheine nebst den nach dem 1. Oktober 1895 fällig werdenden Zinsscheinen und der dazu gehörigen Zinsschein⸗Anweisung vom 1. Oktober 1895 ab:
1) entweder bei der Gemeindekasse in Schöne⸗ berg, am Kaiser⸗Wilhelm⸗Platz Nr. 3, parterre, Zimmer 1, oder
2) bei dem Berliner Bankinstitut Joseph Goldschmidt & Co. in Berlin, Französische
Straße 57 /58, oder
3) bei dem Bankhaus Ephraim Meyer & Sohn in Hannover
einzureichen und den Nennwerth der Anleihescheine dafür in Empsjang zu nehmen. Für fehlende Zins⸗ scheine wird deren Werthbetrag vom Kapital ab⸗ gezogen.
Mit dem 1. Oktober 1895 hört die Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine auf. 8
Schöneberg, den 15. Januar 1895.
Der Gemeinde⸗Vorstand. Schmock.
[1660] Bekauntmachung, “ betreffend die Kündigung sämmtlicher 4 %gen Anleihescheine des Provinzial⸗Verbandes von Pommern.
Sämmtliche auf Grund des Allerhöchsten Privilegs
vom 10. Dezember 1883 ausgegebenen 4 % igen Anleihescheine des Provinzial⸗Verbandes von Pommeru werden hiermit, soweit sie nicht aus⸗ eloost oder bis zum 15. April d. J. zur Ab⸗ tempelung auf 3 ½ % präsentiert sind, zum 1. Ok⸗ tober d. J. wiederholt gekündigt, so daß die Verzinsung von diesem Tage ab aufhört.
Den Besitzern nicht abgestempelter Anleihescheine wird vom 1. Oktober d. J. ab der Neunbetrag ihrer Anleihescheine gegen Rückgabe derselben sowie der zugehörigen Zinsscheine Nr. 4—20 und Anweisungen bei der Provinzial⸗Hauptkasse hier baar aus⸗
ezahlt. Der Betrag fehlender Zinsscheine wird hüerbei in Abzug gebracht.
Stettiu, den 4. April 1895.
Der Landes⸗Direktor der Provinz Pommern. Hoeppner.
[755851 Bekanntmachung.
Bei der am 2. d. M. stattgehäabten elften Ber⸗
loosung der in Gemäßheit des Allerhöchsten Privi⸗
legiums vom 10. Dezember 1883 ausgefertigten und
ausgegebenen Pommerschen 4 % igen Provinzial⸗
Anleihescheine sind die nachbenannten Nummern:
1) Buchstabe A. Nr. 76 129 140 à 3000 ℳ = 9000 ℳ
2) B. Nr. 28 33 63 à 2000 ℳ = 6000 „
C. Nr. 43. 85 92 127 149
10920 6 68900
D. Nr. 54 63 176 260 270 364 631 667 676 727 747 805
889 907 955 à 500 ℳ = 7500 „
. Nr. 89 137 240 291 343
394 409 508 539 654 657
8 669 872 912 à 200 ℳ = 2800 „
Zusammen 40 Provinzial⸗Anleihescheine üͤber 30300 ℳ
gezogen worden.
Die Inhaber derselben werden aufgefordert, gegen Ueberreichung der gezogenen Provinzial⸗Anleihescheine und der dazu gehörigen Zinsscheine Nr. 4— 20 nebst Anweisung, die Kapitalbeträge bei der Provinzial⸗ Hauptkasse hierselbst oder bei der neuvorpommer⸗ schen Schuldentilgungskasse zu Stralsund während der Vormittagsstunden vom 1. Oktober d. J.
ab (die Sonntage ausgenommen) in Empfang zu
nehmen.
Für etwa fehlende Zinsscheine wird der Betrag
vom Kapital abgezogen.
d. J. auf. 8 Stettin, den 9. März 1895. Der Laudes⸗Direktor der Provinz Pommern. [71831] Bekanntmachung. Kündigung von Kreisanleihescheinen.
Die Verzinsung hört mit dem 30. September
8 8 8 8
Von den zu Zwecken der Chaussce⸗ und Eisenbahn
bauten auf Grund der Allerhöchsten Privilegien vom 25. November 1885 und 7. Oktober 1889 aus⸗ gegebenen Anleihescheinen des Kreises Löba
der VIII. und IX. Emission sind am 13. Fe⸗
8 8 8.
8
bruar cr. behufs Amortisation ausgeloost worden:
Emission VIII. 22 über 3000 ℳ 26 3000 34 3000 36 3000 38 3000 40 3000 2 200 53 200 54 183“ Emission IX. Litt. D. Nr. 57 über “ EE111““
ae a a a
8
8. „ a . 2 8 8. .
2„ 9 2 „ K Den Inhabern der gedachten Anleihescheine werden die bezeichneten Kapitalien hierdurch mit der Auf⸗
forderung gekündigt, die Beträge gegen Einreichun der Anleihefcheine vom 1. Oktober d. Js. a bei unserer Kreis⸗Kommunalkasse und bei S. A
Samter Nachfolger in Königsberg in Empfang
zu nehmen. Die Verzinsung dieser Anleihescheine hört mit dem 1. Oktober d. Js. auf. Neumark, den 20. Februar 1895. Der Kreisansschuß des Kreises Löbau v. Bonin. “
[75935]
Folgende heute ausgelooste Anleihescheine der
Stadt Oranienburg de 1881 II. Ausgabe Buchstabe A. zu 500 ℳ Nr. 121 u. 51.
Buchstabe B. zu 200 ℳ Nr. 417 741 341 454 683 628 126 876 378 273 410 960 694 690 462
292 704 958 437
werden zum 1. Oktober 1895 hiermit ihren
Inhabern gekündigt.
Ueber diesen Termin hinaus erfolgt eine Ver⸗ 1t
zinsung derselben nicht. Die genannten Anleihe⸗
scheine sind nebst den dazu gehörigen, nach dem 1. Ok⸗ tober 1895 fällig werdenden Zinsscheinen und nebst Zinserneuerungsscheinen in kursfähigem Zustande zur Einlösung an die hiesige Kämmerei⸗Kasse ab⸗
zuliefern.
Für die etwa fehlenden Zinsscheine wird der Betrag
vom Ablösungskapital abgezogen.
Außerdem sind aus bisher nicht zur Einlösung gelangt:
de 1880 (I. Ausgabe), gekündigt zum 2. Januar 1891, Buchstabe C. Nr. 89,
de 1880 (I. Ausgabe), gekündigt zum 2. Januar 1892, Buchstabe B. Nr. 441,
de 1881 (II. Ausgabe), gekündigt zum 1. Oktober 1892, Buchstabe B. Nr. 426 u. 456,
de 1881 (II. Ausgabe), gekündigt zum 1. Oktober 1893, Buchstabe B. Nr. 753 u. 866.
Oranienburg, den 8. März 1895.
Der Magistrat. eds zeWeses Fesemscaengeaebeücstn 8 “
[66140] Aufgebot. 1
Ungeachtet unserer mit der vorschriftsmäßigen Ver⸗ warnung erlassenen Aufforderung vom 27. Oktober 1894 — abgedruckt in Stück 45 des öffentlichen Anzeigers zum Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Königsberg pro 1894 — ist der auf das im land⸗ schaftlich Marienwerderschen Kreise belegene Gut Nieder⸗Traupel ausgefertigte Ostpreußische 3 pro⸗ zentige Spezial⸗Pfandbrief Nr. 46 über 100 Thaler, welcher von dem Eigenthümer des Gutes b t worden ist, bis jetzt bei unserer Kasse zum 5 nicht eingeliefert. Der Inhaber dieses Pfandbriefes wird daher gemäß § 188 der Ostpreußischen Landschafts⸗Ordnung vom 7. Dezember 1891 hierdurch vorgeladen, sich bis zum 30. Sep⸗ tember d. J. mit seinen Ansprüchen bei uns zu melden, indem wir noch die Verwarnung hinzu⸗ fügen, daß der Pfandbriefs⸗Inhaber, wenn er den Pfandbrief in dem gedachten Termin nicht präsentieren ollte, mit seinem Recht auf die in dem Pfandbrief ausgedrückte Spezial⸗Hypothek, jedoch mit Vor⸗ behalt seiner Rechte auf die landschaftliche General⸗ Garantie präkludiert, der Pfandbrief in Ansehung der Spezial⸗Hypothek für vernichtet erklärt und im Landschafts⸗Register und Grundbuch gelöscht, auch der an des en Stelle eingelieferte 3 ½ % ige Ost⸗ preußische Pfandbrief auf Gefahr und Kosten des vorgedachten Pfandbriefs⸗Inhabers in dem Deposi⸗ torium der Ostpreußischen Landschaft, aufbewahrt werden soll.
Königsberg, den 29. Januar 1895. Ostpreußische S Landschafts⸗Direktion.
on.
früheren Verloosungen
Litt. H. Nr. 711 — 716,
[31674] Bekanntmachung.
Behufs planmäßiger Tilgung der zu 3 ½ % ver⸗ inslichen Anleihen der Stadt Königsberg i. Pr. ind nachstehende Nummern ausgeloost worden:
A. Anleihe von 1885.
Serie I Litt. D. Nr. 84 115 197 zu je 1000 ℳ, Litt. E. Nr. 1 33 60 115 255 296 308 322 zu je 500 ℳ, Litt. F. Nr. 83 101 174 189 250 zu je 200 ℳ Serie II Litt. D. Nr. 301 334 385 485 500 zu je 1000 ℳ, Litt. E. Nr. 468 534 645 744 zu je 500 ℳ Serie IV Litt. E. Nr. 1228 1235 1247 1258 1313 1327 1328 1350 1442 1454 1480 1556 1557 1573 zu je 500 ℳ
B. Auleihe von 1886.
Serie I Litt. G. Nr. 62 71 zu je 1000 ℳ, Litt. J. Nr. 57 zu 200 ℳ Serie II Litt. H. Nr. 115 118 128 182 zu je 500 ℳ, Litt. J. Nr. 104 zu 200 ℳ Serie III Litt. G. Nr. 203 221 zu je 1000 ℳ, Litt. J. Nr. 159 209 zu je 200 ℳ Serie IV Litt. H. Nr. 370 398 445 521 zu je 500 ℳ, Litt. J. Nr. 216 258 zu je 200 ℳ Serie V Litt. H. Nr. 533 586 644 701 zu je 500 ℳ, Litt. J. Nr. 282 305 zu je 200 ℳ Serie VII Litt. G. Nr. 610 700 zu je 1000 ℳ, Litt. J. Nr. 379 414 zu je 200 ℳ Serie VIII Litt. H. Nr. 1179 1227 1288 1346 zu je 500 ℳ, Litt. J. Nr. 419 434 453 zu je 200 ℳ
C. Desgleichen sind ausgelvost die zu 4 % verzinslichen Stücke der Anleihe von 1886. Serie VI Litt. H. Nr. 792 836 897 918 zu je 500 ℳ, Litt. J. Nr. 336 355 zu je 200 ℳ
Diese Obligationen werden den Inhabern mit dem Bemerken gekündigt, daß die Kapitalbeträge
egen Rückgabe der Stücke und der dazu gehörigen Finstupons vom 1. Oktober 1895 ab bei der hiesigen Stadt⸗Hauptkasse oder bei der See⸗ handlungs⸗Sozietät in Berlin oder bei dem Bankhause Rob. Warschauer & Co. in Berlin in Empfang genommen werden können. Mit dem 1. Oktober 1895 hört die Verzinsung dieser Obli⸗ gationen auf und wird der Betrag der etwa fehlen⸗ den Zinskupons späterer Fälligkeitstermine vom Kapital in Abzug gebracht.
Königsberg i. Pr., den 22. März 1895.
Magistrat Königlicher Haupt⸗ und Residenzstadt.
[319¹9] Bekanntmachung. B
Auf Grund des Allerhöchsten Erlasses vom 1. April 1895 (Reichs⸗Anzeiger Nr. 98 vom 24. April 1895) kündigen wir die sämmtlichen, zur Zeit noch im Umlaufe befindlichen und nicht bereits früher zum Zwecke der plan⸗ mäßigen Amortisation gekündigten auf Ju⸗ haber lautenden vierprozentigen Stadtanleihe⸗ scheine der Stadt Königsberg i. Pr. vom Jahre 1891 Serie I und II, desgleichen vom Jahre 1886 Serie VI, und zwar speziell aufgeführt die Stücke: Serie I von 1891 Litt. R. Nr. 1 — 195 zu 2000 ℳ, Litt. S. Nr. 1— 300 zu 1000 ℳ, Litt. T. Nr. 1 — 580 zu 500 ℳ, ferner Serie II von 1891 Litt. R. Nr. 201 — 362, 364 — 400 zu 2000 ℳ, Litt. S. Nr. 311 — 600 zu 1000 ℳ, Litt. T. Nr. 617 — 1200 zu 500 ℳ, sowie Serie VI von 1886 (ausgefertigt unterm 1. Oktober
1886 auf Grund des Allerhöchsten Prioilegs vom
22. Februar 1886 und des Erlasses vom 30. August 1886) Litt. G. Nr. 501, 503 — 600 zu 1000 ℳ, 718 — 791, 793 — 835, 837 — 896, 898 —- 917, 921, 922 zu 500 ℳ, Litt. J. Nr. 327 — 332, 334, 335, 337 — 350, 352 — 354, 361 zu 200 ℳ behufs Rückzahlung zum Nennwerthe um 1. Dezember 1895, und hört mit letzterem
v. die Verzinsung dieser Stücke zu vier Pro⸗ zent auf.
Die gekündigten Stücke werden den Inhabern vom 1. Dezember 1895 ab in Berlin bei dem A. Schaaffhaufen'’schen Bankverein, in Hildesheim bei der Hildesheimer Bank und in Königsberg bei der Stadt⸗Hauptkasse zum Nenn⸗ werthe ausgezahlt, und werden auf den am 1. April 1896 fälligen Kupon nur für zwei Monate die Zinsen zu vier Prozent vergütet, während im übri⸗ gen die weiteren vierprozentigen Kupons der laufen⸗ den Zinsscheinreihe nebst Talon zurückzureichen sind. Der Betrag der etwa fehlenden Kupons wird vom Kapital abgezogen, sofern dieselben am 1. April 1896 und später fällig sind.
Königsberg i. Pr., den 24. Mai 1895.
v Magistrat
Königlicher Haupt⸗ und Residenzstadt.
[1] ALufkündigung. 1u“
Bei der bestimmungsmäßig vorgenommenen Aus⸗ loosung von 5600 ℳ Inowrazlawer Stadt⸗ obligationen zum Zweck der Rückzahlung am 1. Oktober 1895 wurden gezogen:
Littt. A. Nummer 17 über 2000 ℳ
5vEI
„ 48 8 26 8 7
Die Besitzer der vorgedachten Obligationen fordern wir hierdurch auf, dieselben nebst den laufenden Zins⸗ scheinen und Anweisungen am 1. Oktober 1895 entweder bei unserer Stadthauptkasse oder bei dem Bankhause Delbrück, Leo & Co in Berlin, Mauerstr. 61/62, zur Einlösung zu präsentieren.
Inowrazlaw, den 21. Februar 1895.
Der Magistrat. b Hesse.
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
[32207]
In der Generalversammlung vom 20. Mai 1895 ist beschlossen worden, das Aktienkapital unserer Gesellschaft um den Betrag von 500 400 ℳ zu
reduzieren. Wir bringen diesen ⸗Beschluß zur Kenntniß und fordern die Gläubiger hiermit auf, sich bei unserer Gesellschaft zu melden.
Stolberg, Rheinland, 15. August 1895. Stolberger Glashütten⸗Artien⸗Gesellschast
Glashütte Jordan. Benzinger.
1[32439]
reßspanfabrik Anterfachsenseld Artien⸗ gesellschaft, vormals M. Hellinger zu
Untersachsenseld bei Schwarzenberg i. S. Die * Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am 23. September 1895, Vormittags 10 Uhr, im Hotel „Sächsischer Hof“ zu Schwarzenberg stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.
Zur Theilnahme an der Generalbersan mkung sind nach § 26 des Statuts diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien oder Depotscheine der Reichsbank über Aktien unserer Gesellschaft 2 Tage vor der anberaumten Generalversammlung bis Abends 6 Uhr entweder bei den Herren
erz, Clemm & Co. in Berlin, oder dem
hemnitzer Bank Verein in Chemnitz, oder bei unserer Gesellschaftskasse in Untersachsenfeld hinterlegt haben. Tagesordnung:
1) Vortrag des Geschäftsberichts, der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlust⸗Kontos. Bericht der Direktion über die Geschäftslage.
2) Aufsichtsraths⸗ und Revisionsberich. 3) Vertheilung des Reingewinns. 1 4) Beschlußfassung über Entlastung des Vor⸗ stands und des Aufsichtsraths. 5) Wahl eines oder mehrerer Revisoren für das laufende Geschäftsjahr. 8 E“ Untersachsenfeld, den 30. August 195. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: Flintzer.
32440]
Prefispanfabrik Untersachsenfeld Actien- gesellschaft vormals M. Hhellinger zu Untersachsenfeld bei Schwarzenberg i. S.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am 23. September 1895, Vormitags 11 Uhr, im Hotel „Sächsischer Hof“ zu Schwarzenberg stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.
Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nach § 26 des Statuts diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien oder Depotscheine der Reichsbank über Aktien unserer Gesellschaft 2 Tage vor der anberaumten Generalversammlung bis Abends 6 Uhr entweder bei den Herren Ferz, Clemm & Co. in Berlin oder dem
hemnitzer Bank⸗Verein in Chemnitz oder bei unserer Gesellschaftskasse in Untersachsenfeld hinterlegt haben.
Tagesordunng: Herabsetzung des Grundkapitals durch Rückkauf von Aktien.. . Revision und Abänderung der Statuten §8§ 1 bis inkl. 3Z3.
Untersachsenfeld, den 30. August 1895. 88
Der d . 18 Aufsichtsraths: ntzer.
[32412] Dampfstraßenbahn zwischen Groß-Lichter- selde (Anhalter Bahnhof) Feehoöf —
Teltow — Stahnsdarf (Klein⸗-Machnow). Die HFa Aktionäre und Vorzugs⸗Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur diesjährigen ordentlichen Generalversammlung auf Don⸗ nerstag, den 26. September 1895, Vor⸗ mittags 9 Uhr, in das Restaurant Askanier, Anhaltstr. 15, zu Berlin ergebenst eingeladen. Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlust⸗Kontos für das am 31. März 1895 abgelaufene Geschäftsjahr.
2) Ertheilung der Decharge.
3) Aufsichtsrathswahl.
Diejenigen Herren Aktionäre bezw. Vorzugs⸗ Aktionäre, die an der Generalversammlung theil⸗ nehmen wollen, haben ihre Aktien bezw. Vorzugs⸗ Aktien nebst 2 arithmetisch geordneten Nummer⸗ verzeichnissen spätestens am 25. September 1895, Vormittags 10 Uhr, bei unserer Ge⸗ sellschaftskasse zu Berkiu, Mauerstraße 45/46, bei Herrn Max Sabersty, zu hinterlegen.
Teltow, 30. August 1895.
Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: Schmidt.
21D5)5 1 Elbinger Actien⸗Gesellschaft für
2 ☛ 2 Leinen⸗Industrie. Sonnabend, den 21. September 1895, Vormittags 10 Uhr, findet zu Elbing im Ge⸗ schäftslokale der Gesellschaft die ordentliche Generalversammlung der Aktionäre der Elbinger Actien⸗Gesellschaft für Leinen⸗Industrie mit nach⸗ folgender Tagesordnung statt: 1) Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ Rechnung und des Berichts des Vorstandes und des Aufsichtsraths über den Vermögens⸗ stand und die Verhältnisse der Gesellschaft für das Geschäftsjahr vom 1. Juli 1894 bis 30. Juni 1895. Decharge des Vorstandes und des Auf⸗ sichtsraths. Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsraths. Wahl zweier Revisoren pro 1895/96. Antrag auf Erhöhung des Aktien⸗Kapitals auf eine Million Mark durch Ausgabe von 250 Stück Aktien von je 1000 ℳ Festsetzung der Modalitäten. Aenderung des Statuts und zwar der §§ 1 bis 41 inkl. Berechtigt an der Generalversammlung theil⸗ zunehmen sind nur diejenigen Aktionäre, welche gemäß § 26 des Statuts ihre Aktien oder eine Bescheinigung der Ostdentschen Bank Act.⸗Ges. vorm. J. Simon Wwe. & Shne in Königsberg in Preußen über die bei dieser erfolgte Deposttion der Aktien bis zum 19. September 1898 bei der Direktion der Geseüschase in Elbing hinter⸗ legt haben. Elbing, den 31. August 1895. Elbinger Actien⸗Gesellschaft für Leinen⸗ 3 Induftrie. Der Nufsichtsrath. Wilh. Netke, Vorsitzender
Dampfteigwaarenfabriken vorm. Gebr. Hüther.
München⸗Hall i. W.
In der Generalversammlung vom 1. Juli 1895 ist beschlossen worden:
1) An dem Aktienkapital von ℳ 295 000.— sei nach Amortisierung von 20 Stück Aktien der Betrag von ℳ 20 000.— abzuschreiben.
2) Es sei das Restkapital zu ℳ 275 000.— auf den Betrag von ℳ 165 000.— herabzusetzen.
Zur Durchführung des letzteren Beschlusses sollen den Besitzern von je fünf Aktien gegen Einlieferung derselben drei dieser Aktien nach Abstempelung und neuer Numerierung mit neuen Kuponsbogen und Talons wieder ausgefolgt werden. Die übrigen ein⸗ gelieferten Stücke sollen ihre Gültigkeit verlieren und vernichtet werden. Die Einlieferung der Aktien soll bis spätestens 1. Dezember 1895 an die Gesellschaft selbst, dahier, oder an die Bankkommandite Heinemann Hupfeld & Co. in Mannheim erfolgen.
Besitzern einer Anzahl von Aktien, welche nicht durch 5 ohne Bruch theilbar ist, wird vom Auf⸗ sichtsrath der Ankauf und Verkauf der einzuliefern⸗ den Aktien bis zum genannten Termine provbisionsfrei besorgt werden; soweit sie nicht bis zu diesem Termine eingeliefert sind, sollen sie ihre Gültigkeit verlieren. Für dieselben werden vom Aufsichtsrathe neue Aktien, im Verhältniß von 5 alten zu 3 neuen, auf den In⸗ haber lautend zu je ℳ 1000.— mit den gleichen Kuponsbogen und Talons, wie solche den abge⸗ stempelten Aktien beigelegt sind, ausgegeben und diese neuen Aktien sollen vom Aufsichtsrathe bestmöglichst verkauft, der Erlös auf die Dauer von fünf Jahren bei der Kgl. Bankfiliale dahier hinterlegt werden und sollen die Inhaber von nicht abgestempelten alten Aktien verhältnißmäßigen Anspruch haben.
Der innerhalb dieser 5 Jahre nicht zur Erhebung gelangende Erlös wird der Gesellschaft verfallen.
Die Herren Aktionäre werden unter Hinweis auf die vorstehend bezeichneten Beschlüsse hiermit auf⸗ gefordert, ihre Aktien zum Zweck der Ab⸗ stempelung bis spätestens 1. Dezember 1895 an die Gesellschaft in München oder an die Bank⸗ kommandite Heinemann Hupfeld & Co. in Mannheim einzuliefern.
Zugleich werden die Gläubiger der Gesell⸗ schaft aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu “““ vstand Der Aufsich 5 1.“
er Vorstand. Der Aufsichtsrath. W. Häußling. Lud. Lamm, Vorsitzender.
[29996] Einladung zu der am Freitag, den 20. Sep⸗ tember d. J., Nachmittags 3 ½ Uhr, im Gasthof zum Deutschen Kaiser hierselbst stattfindenden Generalversammlung der Aktionäre des Act. Vereins Johanneshütte in Siegen. Tagesordnung: 1) Berichterstattung. 2) Vorlage der Rechnung und der Prüfungs⸗ bescheinigung sowie Ertheilung der Entlastung. 3) Verwendung des Reingewinns.
4) Beschlußfassung in Betreff der 88 5 Absctz 2 des Statuts.
13 . 5) Genehmigung des Verkaufs der Kokerei zu Dahlhausen. 6) Ergänzungswahl des Vorstandes. 7) Ergänzungswahl des Aufsichtsrathes.
Die Bilanz liegt von heute ab den Herren Aktionären im Geschäftslokal zur Einsicht offen; auf Verlangen wird Abschrift der Bilanz ertheilt.
Wegen des Nachweises des Aktienbesitzes wird auf die §§ 17 und 18 des Statuts verwiesen.
Nachweis des Aktienbesitzes oder Hinterlegung der Aktien muß bis spätestens Freitag, den 20. September a. c., Vormittags 11 Uhr, im Bureau der Hütte erfolgen. Spätere Anmel⸗ dungen berechtigen nicht mehr zur Theilnahme an den Abstimmungen.
Siegen, den 15. August 1895.
Der Aufsichtsrath.
[32031] Warstein⸗Lippstadter Eisenbahn. Bekanntmachung.
Die Ausloosung der am 1. April 1896 zu til⸗ genden 12 Stück Vorzugs⸗Anleihescheine à 500 ℳ der Warstein⸗Lippstadter Eisenbahn⸗Gesell⸗ schaft vom Jahre 1889 und ferner die Vernichtung der im Vorjahre ausgeloosten Anleihescheine gleicher Gattung findet im Beisein eines Notars am Frei⸗
tag, den 20. September d. J., Rachmittags
3 Uhr, im Hotel Köppelmann hierselbst statt, was zufolge der Bestimmung im § 6 des Allerhöchsten Privilegs vom 6. Februar 1889 hiermit bekannt ge⸗ macht wird. Lippstadt, den 27. Auguft 1895. er Vorstand der Derstein⸗Liphstahter Eisenbahn⸗Gesellschaft. e Kamp.
[32404] Fabrik landwirthschaftlicher Maschinen . 45* 4. Bimmermann & Co., A.-G. Valle a/Snale.
Die Herren Aktionäre der Fabrik landwirthschaft⸗ licher Maschinen F. Zimmermann & Co, Actien⸗ Gesellschaft zu Halle (Saale) werden hierdurch zu einer am Sonnabend, den 28. September dieses Jahres, Nachmittags 3 ½ Uhr, im Ge⸗ schäftszimmer des Bankhauses H. F. Lehmann in Halle a. S. stattfindenden außer ordeutlichch
eneralversammlung eingeladen.
Einziger Punkt der Tagesordnung: Neuwahl des Aufsichteratbes gemäß § 17 des Gesellschafts⸗Statuts. „Die an der Generalversammlung theilnehmenden Herren Aktionäre daben gemäß § 26 des Gesellschafts⸗ Statuts ihre Akrien spätestens 72 Stunden vor Beginn der Generalversammlung bei dem Bankhause
H. F. Lehmann in Hane a. S. zu hinterlegen.
Der Aufsichtorath. 1 H. Steinbeck, Vorsitzender.
[32410]
Die diesjährige ordentliche Geueralversamm⸗ lung der⸗Aktionäre findet Dieustag, den 17. Sep⸗ “ Nachmittags 3 Uhr, in der Fabrik
att.
Zur Verhandlung kommen die in 12 und 29 des Statuts vorgesehenen — Anträge auf Abänderung der Ststuten sind bis 10. September cr. einzureichen. 1
Actien Buckerfabrik Gräben. [32407]
Spessarthahn⸗Actien⸗Gesellschaft.
„Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer außerordentlichen Generalver⸗ sammlung auf Dienstag, den 24. September 1895, Nachmittags 4 Uhr, im Amtslokale des Herrn Notars Justiz⸗Rath Goecke, Köln, Cardinal⸗ straße 1, ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: 8 1) Beschlußfassung über Ausgabe von Namens⸗ Obligationen. 2) Genehmigung des Bau⸗ vertrages.
Zur stimmberechtigten Theilnahme an der General⸗ versammlung sind nach § 22 des Statuts nur die⸗ jenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens 3 Tage vor der Generalversammlung an der Kasse des Herrn B. Stern Jr., Köln, ihre Aktien deponiert haben.
öln, den 31. August 1895. Der Aufsichtsrath. Stern, Vorsitzender.
und Lieferungs⸗
EI [32409] Eisenbahn⸗Renten⸗Bank.
9. ordentliche Generalversammlung.
Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am Samstag, den 21. September a. c., Nach mittags 4 Uhr, im Banklokale, Neue Mainzer⸗ straße Nr. 12, stattfindenden neunten ordentlichen Generalversammlung eingeladen mit dem Be⸗ merken, daß die Aktien spätestens bis zum 17. September a. c. inklusive bei den Bank⸗ häusern der Herren von Erlanger & Söhne od Herren Gebrüder Sulzbach dahier, sowie bei d K. K. priv. Oesterreichischen Länderbank i Wien hinterlegt werden können.
Tagesorduung: 1) Genehmigung der Bilanz und Beschlußfassun über den Reingewinn. 1 2) Dechargierung des Verwaltungs⸗ und Auf⸗ sichtsraths. 1 3) Ergänzungswahl des Verwaltungsraths laut Art. 9 der Statuten. —
4) Neuwahl des Aufsichtsraths und der Stell⸗
vertreter laut Art. 13 der Statuten.
Frankfurt a. M., den 29. August 1895.
1 Der Verwaltungsrath.
[32209] Flensburger Schiffsban Gesellschast,
Flensburg. G
22. ordentliche Generalversammlung der Aktionäre am Donnerstag, den 26. September 1895, Nachmittags 3 Uhr, ie. Lokale der
Gesellschaft.
Tagesordunng: “ 1) Bericht des Vorstandes über das Geschäfts⸗ jahr 1894/95.
2) Bericht des Aufsichtsrathsz. 3) e des Rechnungsabschlusses und der Bilanz. 4) Wahl eines Mitgliedes des Vorstandes für den nach dem Turnus ausscheidenden Herrn
P. Selck. 5) Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsraths für den nach dem Turnus ausscheidenden H. W. Christophersen. . Wahl eines Ersatzmanns für den Vorstand. * eines Ersatzmanns für den Aufsichts⸗ rath. Die nach Maßgabe des Statuts zu lösenden Ein⸗ laßkarten werden an den Werktagen in den Bureau⸗ stunden vom 21. bis inkl. 25. September gegen Vorzeigung der Aktien resp. Depositenscheine verabfolgt.
6) 7)
Der Vorstand.
[32079] 8 Außerordentliche Generalversummlung
der Aktionäre der Sonderburger Bank am Donnerstag, den 19. September 1895,
11“ 2„
AMANachmittags 1 Uhr,
im Hotel „Stadt Hamburg“ hierselsst.
Tagesordnung:
Beschlußfassung über Beantragung eines
Zwangsvergleichs. 1 Sonderburg, den 2. August 1895.
Sonderburger Bank.
Der Vorstand.
F. N. Möller, Stellvertreter.
[24634] Hessische Ludwigs Eisenbahn.
Nach der Vorschrift in § 46 der Statuten werden nachstehend die Rummern der Aktiendividende⸗ Kupons des Betriebsjahres 1898 dekannt gegeben, welche bis jetzt nicht eingelöst worden 8 Gegen Einlieferung der betr. Kupons können die fälligen Beträge bei unseren Zahlstellen in Empfang genommen werden. Dividenden Kupons Nr. §8 vom 15. Mai 189 ¼ der Aktien à Thlr. 200 = ℳ 600: Nr. 989, 21651, 21652. 23077 ben 23080 inkl., 23320 bis 23323 inkl., 30385, 31620 36286 bis 36294 inkl., 44592 beh 44594 iutk., 53042, 56517, 67616, 79846, 770 ¼1, 77042, 78949, 79944, 79996. 80000, S1403, SSSI18 bis SSS20 inkt., 91258, 95012, 97767, 98756, 108285, 110942⁄ 110943, 113609, 114456 bis 114458 ieakl., n1 5243 115744, 115748, 117456, 124489. 124498, 194eee. 129539 bis 129542 makl., 1299836, 164479, 164480. 189805.
Bezüglich der Aktie de Thlr. 0 ℳ 600 Nr. 715840 mit Kupons pr. 15. Mai 1890 . . nebst Talon ist das Aufgebonrverfahren eingekeitet und Sperrbesebl ergangen. .
Mainz, den 18. Juli 1895.
Der Verwaltungsruath.