1895 / 208 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 31 Aug 1895 18:00:01 GMT) scan diff

fabrik Kahla. Bei der am 26. August d. J. in Gegenwart eines öffentlichen Notars erfolgten vierten Aus⸗ loosung unserer 4 % Obligationen sind fol⸗ gende Nummern gezogen worden: ,260 269 302 361 463 515 569 614 641 659 705 754 757 761 804 805 813 840 899 909 989 1094 1101 1110 1123 1196 1226 1249 1272 1385 1438 489 1491 1499.

Die betreffenden Obligationen gelangen am

& Rudolph, ferner an unser kasse zur Auszahlun

Termin ab außer Verzinsung.

per 31. Dezember 1893. Kahla, 28. August 1895.

J. Bünzli.

31. Dezember c. bei 1 B. M. Strupp in Meiningen, Gotha, Dburghausen, Salzun⸗ gen und Nuhla, in Dresden bei Herren Günther und treten

Rückständig ist noch die Nummer: 038ß

ie Direktion. pp. Potzler.

er Gesellschafts⸗ von diesem

8

5

132360]

Actien⸗Gesellschaft,

Die Herren Aktionäre werden hiermit zur

Brauerei Bodenstein,

Magdeburg⸗Neustadt.

diesjährigen

ordentlichen Generalversammlung

auf Freitag, 20. September,

nach dem Brauerei⸗Grundstuͤck, Magdeburg⸗Neustadt, 88 Tageso 1) Vorlegung der Bilanz, des Gewin

pro 1894/95.

2) Genehmigung der Bilanz, des Eewinn⸗ und Verlust⸗Kontos, Beschlußfassung über Er⸗

der Decharge. .3) Neuwah

und dagegen eine die Zahl der Stimmen bezeichnende Magdebur —*

E. Gru

Neustadt, den 1. September 18905. 8 Der Aufsichtsrath.

Nachmittags 4 eingeladen.

rduung:

n⸗ und Verlust⸗Kontos, sowie des

1 resp. Wiederwahl von zwei Mitgliedern des Aussichtsrathes. Diejenigen Herren Aktionäre, welche ihr Stimmrecht

ollen, haben ihre Aktien resp. einen darüber laufenden Depotschein der Kaiserlichen Reichsbank in den letzten drei Tagen vor der dem Komtor der Brauerei vorzuzeigen

immkarte in Empfang zu nehm

nwald.

in dieser Generalversammlung ausüben

9

Uhr,

Geschäftsberichts

en.

[32379]

General⸗Vilanz der Fabrik von Maggi's Nahrungsmitteln A. G. in Kem

mit Zweigniederlassungen in Singen und Berlin, abgeschlossen pro 1. Juli 1895.

Nach den Schlußnahmen der Generalversammlung vom 21. August 1895. ——

Activa. Fr. C. Anlage⸗Konto (Immobilien, Ma⸗ schinen, Mobilien) . . 1 242 000 Waaren⸗Konto 7916 890/19 Debitoren, Kassa, Wechsel, Werth⸗ . .521 455 15 72 500 —-

1—.— Aquisitions⸗Konto .. . 5 2 752 845 34 Kempttal, den 21. August 1895. Die Di Ma

Gewinn- und

pttal (Schweiz)

Passiva. Aktien⸗Kapital.. Hypothekarschulden..

aufende Kreditoren inkl. Accepte 8

Reservefonds 8

Spezialreservefonds (Delkredere⸗Konto) ..31 978 22

Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto

rektion. ggi. Verlust-Konto.

Fr. C.

1 350 000—- 758 750 532 145 51 17 600,— 12 371/61

2 752 845,34

1

Abschreibung auf Immobilien⸗, Ma⸗ 8 schinen⸗, Mobiliar⸗ u. Aquisitions⸗ bE11ö16ö8*

Einlage in Reservefonds. . ..

Einlage in Spezialreservefonds (Del⸗ kredere⸗Konto)

Netto⸗Aktivsaldo des Gewinn⸗ und

Verlust⸗Kontos ..

130 803/74 7 888 09

9 347/51

81 978

230 017/[56 1895.

—.—

Saldo⸗Vortrag vom Vorjahr Ertrag des Waaren⸗Kontos ..

Die Direktion.

8.

Maggi.

[32367]

Debet. Bilanz vro 30

Aetien⸗Stärkefabrik Calvörde zu Calvörd

Juni 1895.

Juni Activa. 1 30. An Banplatz⸗Konto 2 900,—- Gebäude⸗Konto 60 070

Füstn. gont⸗ 880 Röhren⸗Konto 3 757 Mobiliar⸗ und Utensilien⸗

Konto 1 125 Trocken⸗Anlage⸗Konto.. 3 260 Wasser⸗Anlage⸗Konto. 4 609 Maschinen⸗Konto. 18 386 Treibriemen⸗Konto.. Rieselwiesen⸗Konto... Kassa⸗Konto.. Kohlen⸗Konto Säcke⸗Konto § 8

ebitoren⸗Konto

vaaan una

145 937 59

Gewinn⸗ und Verlust⸗Kontov.

Juni Passiva. 30. Per Aktien⸗Kapital⸗Konto. Kreditoren⸗Konto. ..

Gewinn⸗ u. Verlust⸗Kon

——õê— . ·—·—:———iʒ

i An Kohlen⸗Konto.. Säcke⸗Konto.. Hinsen⸗Konto .. ... Geschäftskosten⸗Konto.

2 % Gebäude⸗Konto 2 % Wasser⸗Anlage⸗Konto

10 % eeee u6“ 10 % Röhren⸗Konto 10 % Trocken⸗Anlage⸗Konto. 10 % Maschinen⸗Konto

10 % Treibriemen⸗Konto . 10 % Mobiliar⸗Konto.. Reservefonds 5 % von 2230.25 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto:

WEWW““ Vortrag auf neue Rechnung.

Kalvörde, den 30. Juni 1895.

III. Rate auf Aktien Kartoffel 300 Aktien

Reservefond⸗Konto ...

e. Credit.

90 000,— 52 893/11

789 29 to 2 255/19

8. 5*

—— *

145 937,59

2 238 91] 1 574 70 1 820 50ü 10 461 066 95— 120 —% 419— 367— 2050— 95— 126— 11151

Juni Per Uebertrag 30.

ieselwies Konto

. 5,19]

22 957,87

Vorstand der Aectien⸗Stärkefabrik S-s zu Calvörde. Nies.

Aug. Prill. 8 Vorstehende Bilanz und M28. August cr. genehmigt worden.

und Verlust⸗Konto ist in der Generalversammlung vom

Im Namen des Aufsichtsraths:

Der Vorsitzende:

C. Bethge.

24./9. 1894 Schürpe⸗Konto 1 Fabrttat. Konto

vom 136 45 1 449 67 20 745,45 en⸗ 62630

.„

Bilanz der Baugesellschaft R

31. Dezemb

hein Club Rüdesheim Rhein er 1894.

32 922/67

Immobilien⸗Konto... 253 54 600—

Kassa⸗Konto

33 901, 21

Aktien⸗Konto

Fypotheken⸗Konto 8 8 Reservefond⸗Konto Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto ..

Passiva.

9

12 800,4 21 289 29 120 17 491 75

Assignations diverses

m. S

Z

Sommes versées à valoir sur les Oblig.

Sommes transmises en Europe et pa 688 Traitements et Frais Généraux du Conseil Déposé à la Banque Imp. Ottom. Déposé à la Banque Imp. Ottom. en En Caisse à 'Administration Centrale en

En Caisse à l'Administration Contrale en

8—

Farge Pegesacker Eisenbahn Gesellschaft. Die Herren Aktionäre werden zu der am⸗Diens⸗ tag, den 24. September 1895, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, in der Gloystein'schen Bahn⸗ hofswartehalle zu Blumenthal stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung hierdurch eingeladen. Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht, Jahresabschluß und Be⸗ schlußfassung über Vertheilung des Rein⸗ gewinns.

2) Ertheilung der Entlastung.

3) Wahl von 2 Mitgliedern des Aufsichtsraths.

Einlaßkarten zur Generalversammlung sind Mon⸗ tag, den 23. September gegen Hinterlegung der Aktien bei der Blumenthaler Sparkasse in Blumenthal, sowie bei der Bremer Filiale der Deutschen Bank in Bremen in Empfang zu nehmen.

„Im Anschluß an die Generalversammlung erfolgt die Sehs von 3 Anleihescheinen zu je 1000 unserer 4 % Anleihe, welche am 1. April 1896 zur Einlösung kommen.

Blumenthal, den 30. August 1895.] 5 “] Der Aufsichtsrath.

George Albrecht, Vorsitzender.

7 Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ GeVnossenschaften.

403]

Die Gesellschaft zur Begründung eigener Heim⸗ stätten, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, ladet die Mitglieder zu der am Dienstag, den 10. September er., Abends 8 ½ Uhr, Elsasserstraße 26, statfindenden außerordentlichen Generalversammlung ein.

Tagesordnung: Geschäftliche Mittheilungen.

Ausschluß von Mitgliedern.

Gesellschaft zur Begründung

eigener Heimstätten Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. 1 8 Der Vorstand. Christo ph Albrecht. A. Burkert.

8) Riederlasfung vwe Kechtsanwälten.

„Der Rechtsanwalt Karl Heinrich Erler in Leipzig ist als verstorben in der Anwaltsliste des unter⸗ Landgerichts gelöscht worden. eipzig, den 28. August 1895. Königliches Landgericht. Frey. 1

9) Bank⸗Ausweise.

Keine.

10) Verschiedene Bekannt⸗

[32262] Bekanutmachung.

Die mit einem jährlichen Staatseinkommen von 600 dotierte Kreis⸗Thierarztstelle des Kreises Darkehmen wird durch den Rücktritt des bisherigen Inbabers vom 1. Oktober d. Js. ab vakant.

Qualifizierte Bewerber um die Stelle wollen ihre Gesuche unter Beifügung ihrer Zeugnisse und eines kurzen Lebenslaufs sofort und spätestens bis zum 15. September d. Is. hier einreichen.

Gumbinnen, den 28. August 1895.

Der Regierungs⸗Präsident.

1804721 Bekanntmachung. Am Montag, den 2. September d. J. (Sedanfeier) bleibt die Börse geschlossen. Berlin, den 16. August 1895. 8 Die Aeltesten der Kaufmannschast

von Berlin.

Antiquitäten und Münzen verkauft an diesbezügliche Liebhaber und Selbst⸗ käufer Felix Walter, Westend bei Charlotten⸗ burg bei Berlin, Ahorn⸗Allee 33, Eingang:

Platanen⸗Allee 2.

[32258]

Dette Publique Ottomane Consolidée.

14e Exercice

Revenus Concédés par l'Iradé Impérial du 8/20 Décembre 1881.

Mois de IJnillet 1895

Recettes nettes des frais d'Admi- nistration provinciale

Recettes nettes des frais d'Administration Provinciale et Centrale

Piastres

Total des mois pré- cédents

Total au 31 Juillet 1895

Liv. Turq.

Total au 31 Juillet

Liv. Turq.

Tabac (recouvrement

d'arriéörés) ““ 1 Timbre Spiritueux.. 8 Pescheries.. 2 11144“ Frais payés par la Direction Gén.

ons

Contributi

IV

312 384 79 10 349 770/63

Recettes nettes Redevance de la 888“ Tribut de la Bulgarie, remplacé jusqu'à fixation de L. T. 100 000 à prélever sur Dimes desTabacs Excédent, Revenus de Chypre, remplacé par L. T. 130 000 sur solde Dime des Tabacs, ou traites sur Douane Redevance de la Rou- mélie Orientale. 1 266 886 Droits sur le Tumb. en traites sur Douane Parts contributives de la Serbie, du Monté- négro, de la Bulg. et de la Grèéce..

Tab

1

329 137 51 375 000—-

429 952 % 375 000

439 413 375 000

61 416

Total. 12 467 632

Intérêts encaissés sur fonds disponibles. Agio sur conversion de monnaies.

Total Général. 12 467 632 Môême période 1894. 12 310 ˙385

121 976 ,80 120 790 24

778 855/13 818 383 81

900 831 eee 939 174/05

Piastres

Livres Livres

Turques

Livres Turques

4 % prévues par la 18/30 avril 1890 .

Convention du

pour le service de la Dette Consolidée

d'Administration. en or

effectif et comptes divers.. .

monnaies à convertir .

or effectif .

monnaies à convertir . 1u“

Constantinople, le 7/19 Aoüt 1895.

33 901 211

9 670 481

Le Président: Ct. Léon Berger.

532 460 16 383 382 815 1 7 487

468 11108 8 220 453,30 94 044 74

1 810 95 18 26 1

900 831

*) Redevance de la Roumélie Orientale pour Juin 1895. 8

Conseil d'Administration: Le Conseiller Délégue: Guido Guiceioli.

Pour le

Verbands Deutscher Klempner⸗ .XII. Das Zinkblech und seine Verwendung mit Berück⸗

NPresse. „Kollegen“.

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Küniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

208.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗

das Deutsche Reich. Ar. 208)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deatsche Reich erscheint in der täglich. D Bezugspreis beträgt 1 50 für das Vierteljal Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

anntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen

Central⸗Handels⸗Register

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Fortschritte der Industrie. Wochenschrift für sachgemäße Besprechungen neuer Erfindungen und Patente aus allen Industriezweigen. Verant⸗ wortlicher Redakteur: Paul Werther in Berlin. (Verlag von A. Klarbaum in Berlin 80. 26) Nr. 35. Inhalt: Massenumsatz und Baarzahlung. Heraldik. Geschichtliches über das tägliche Brot. Ueber Explosivstoffe. Das Geld der Welt. Lampendochte aus kalzinierter Original⸗Kiesel⸗ guhr. Schmelzpfropfen für Dampfkessel. Her⸗ stellung isolierter Drähte. Neue wetterbeständige Farbe. Herstellung von Leuchtgas. Neuer Luft⸗ reinigungs⸗Apparat für Fabrikräume. Holz⸗ trocknungsverfahren nach Ingenieur H. C. Zappert. Pferdegeschirrschwärze. Verbundbleche aus Kupfer und Blei. u“ Kupfergewinnung. Flüchtige 1 von Metallen mit Kohlen⸗ oxyd. Himbeerfrucht⸗Liqueur. Natürliche Brücke in Oregon. Altsilber. Patent⸗Anmeldungen. Gesuchte Verbindungen. Büchermarkt.

Illustrierte Zeitung für Blechindustrie. (Leipzig.) Nr. 35. Inhalt: V. Verbandstag Deutscher Klempner⸗Innungen in Leipzig vom 10. bis 12. Juni 1895. VII. Fachausstellung des

Seanegen. XII.

sichtigung der Zinkblech⸗Ornamentenfabrikation u. s. w. Aus dem Jahresbericht der Handels⸗ und Ge⸗ werbekammer zu Berlin im Jahre 1894. Eine Reißschiene mit Metermaß und Umfangsskala. Vergleich der Beleuchtungskosten für Gas, Petroleum und Elektrizität. Ein neuer Spülapparat sür 8 ꝛc. Ein neuer, recht praktischer Thee⸗ seiher. Patent⸗Beschreibungen. Verschiedene atentsachen. ve; Ter wir- Hen. hgeen ndels⸗Register. Verschiedenes. Submissionen. Marktberichte.

Deutsche Töpfer⸗ und 1““ Iluüstrierte Wochenschrift für Ziegel⸗, Thon⸗ und Porzellanwaaren⸗, Kalk⸗ und Zement⸗FIndustrie. (Verlag von Wilhelm Knapp in Halle a. S.) Nr. 35.

: Der Ringofen in den Vereinigten Staaten von Amerika. Ziegelsteine für Industrie. Zur Lage des Wiener Baugewerbes. Keramisches von der zweiten Posener Provinzial⸗ Gewerbe⸗Ausstellung 1895. Die neue Brenner⸗ Kontrol⸗Stechuhr. Erster österreichischer Ziegler⸗ tag in Wien, am 16., 17., 18. September 1895.

Die Zusammensetzung einer einwandfreien weißen

Glasurmasse. Vermischtes.

Drogisten⸗Zeitung. Organ für Drogisten und Farbwaarenhändler. Annoncenblatt verwandter

Geschäftszweige. Nr. 35. Inhalt: Niederlassungs⸗ frreiheit für Apotheker. Rabatt auf Arzneien aus

Apotheke. Gehässigkeiten der gegnerischen Eröffnungsbilanz bei Aus⸗

ritt eines Gesellschafters. Ersatz für arsenhaltiges

liegenpapier. Petroleumprüfung. Altegyptische Farben. Originalvorschriften. Vereinsnach⸗ richten. Verpackung der Chemikalien. Oelsaures Ammoniak als Reinigungsmittel. Prüfung des

der

Kopaipabalsams. Steuerfreies Salz. Tod nach

dem Genuß von Schellackpolitur. Morphium⸗

sucht. Schwindel mit Fischleim. Kautscholeum.

Verschiedenes.

Handels⸗Register.

ndelsregistereinträge über Aktiengesellschaften ommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ egistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich ürttemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends die letzteren monatlich. [32268]

Aachen. Bei Nr. 1510 des Prokurenregisters, woselbst die dem Jonas Lachs in Aachen für die Firma „Tuchfabrik Aachen vormals Süskind & Sternan Aktiengesellschaft“ daselbst ertheilte Prokura verzeichnet steht, wurde in Spalte 8 ver⸗ merkt: Die Prokura ist erloschen.

Aachen, den 27. 2 1895.

Königliches Amtsgericht. V.

Berlin. Handelsregister [32405] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin.

Laut Verfügung vom 27. August 1895 ist am 28. August 1895 Folgendes vermerkt:

In 1* Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 698, woselbst die Handelsgesellschaft:

L. S. Seeligmann mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. . Der Kaufmann Lippmann Siegfried Seelig⸗ mann setzt das Handelsgeschäft unter unver⸗ änderter Firma fort. Vergleiche Nr. 27 236 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 27 236 die Firma:

. S. Seeligmann mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Lippmann Siegfried Seeligmann zu Berlin ein en worden.

In unser Firmenregiste woselbst die Firmma:

thekencredit⸗Institut zu Bromberg G.

Dritte Beila 6“

Berlin, Sonnabend, den 31. August

A. W. Schade mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen: Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte durch Erbgang auf den Buchdrucker Wilhelm Schade zu Berlin, den Buchdrucker Ernst Schade zu Berlin und die Ehefrau des Oberlehrers Dr. W. Staerk, Louise Anna Wilhelmine, geborene Schade, zu Halensee übergegangen. Die Firma der so entstandenen offenen Handels⸗ gesellschaft ist nach Nr. 15 622 des Gesellschafts⸗ registers übertragen. b Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 15 622 die Handelsgesellschaft:

A. W. Schade mit dem Sitze zu Berlin, und sind als deren Gesellschafter die drei Vorgenannten eingetragen worden.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Buch⸗ drucker Wilhelm Schade berechtigt.

Die Gesellschaft hat am 27. März 1895 begonnen.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 26 403, wo⸗ selbst die Firma:

Funcke & Naeter mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen: 1 Die Firma ist in: R. F. Funcke geändert. Vergleiche Nr. 27 235.

Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 27 235 die Firma:

R. F. Funcke mit dem zu Berlin und als deren Inhaber der Buchdruckereibesitzer Robert Ferdinand Funcke zu Berlin eingetragen worden.

Die hiesige Handelsgesellschaft:

Joseph Stern (Gesellschaftsregister Nr. 7223) hat dem Albert Sonnenthal zu Berlin dergestalt Kollektivprokura ertheilt, daß derselbe berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem der bereits bestellten Kollektivprokuristen Max Schrader, Otto Grote, Edmund Klaffenbach und Nathan Samter die Firma der Gesellschaft zu zeichnen.

Dies ist unter Nr. 11 073 des Prokurenregisters eingetragen worden.

Gelöscht sind:

Firmenregister Nr. 26 365 die Firma:

H. Ruß.

Prokurenregister Nr. 9817 die Kollektivprokura des

Richard Klitsch für die Firma: 8 Gebrüder Sobernheim.

Berlin, den 28. August 1895.

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90. Bochum. Haudelsregister [32269] des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum.

In unserm Gesellschaftsregister ist bei Nr. 146, betreffend die Handelsgesellschaft A. Neynaber & Co zu Langendreer am 24. August 1895 Fol⸗ gendes eingetragen:

Der bisherige Theilhaber Albert Neynaber ist aus der Gesellschaft ausgetreten, und ist letztere damit aufgelöst und im Gesellschaftsregister gelöscht.

m selben Tage ist in unserm Firmenregister

ein⸗

8

unter

unter Nr. 531 die Firma A. Neynaber & Co zu Langendreer und als deren Inhaber der Kauf mann Heimann Lewinnek zu Langendreer neu ein-

getragen. 8 Breslau. Bekanntmachung. [32270] In unser Firmenregister ist bei Nr. 8781 das Erlöschen der Firma Hermann Jentsch vorm. Wilhelm Pulst Nachflgr. Reinhold Thilo hier heute eingetragen worden. 8 Breslau, den 28. August 18955.. Königliches Amtsgericht.

8

Breslau. Bekanntmachung. J

In unser Firmenregister ist Nr. 9205 die Firma Gustav Müller & Co hier als Zweignieder⸗ lassung von der zu Groß⸗Strehlitz unter gleicher Firma bestehenden Handelsniederlassung und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Müller zu -4en früher zu Groß⸗Strehlitz, heute eingetragen worden.

Breslau, den 28. August 1895.

Königliches Amtsgericht

8 Bromberg. Bekauntmachung. [32272] In unser Firmenregister ist bei Nr. 620, betreffend die Firma A. Kretzmann in Klein⸗Bartelsee, Folgendes eingetragen worden: „Die Firma ist erloschen.“ Bromberg, den 27. August 1895. Königliches Amtsgericht.

Bromberg. Bekanntmachung. 1832273]

In unser Firmenregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden:

1) Laufende Nr. 1271.

2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Gustav Wallenius in Bromberg.

3) Ort der Niederlassung: Bromberg.

4) Bezeichnung der Firma: Ostdeutsches Hypo⸗ alle⸗ nius.

Bromberg, den 27. August 1895.

Königliches Rofchoe e. 8

[32274]

muchen. Nr. 7220. Zum Handelsregister Firmenregister wurde folgender Eintrag gemacht:

Unter O.⸗Z. 148 die Firma C. A. Stalf in

züglich der offenen Handelsgesellschaft: (magazin der vereinigten Tischlermeister“ in

latt unter dem Titel

für

Buchen. Inhaber ist der ledige Kaufmann Karl Alois Stalf in Buchen. Buchen, den 27. August 18905. Gr. Amtsgericht. Krimmer. Demmin. Bekanntmachung. [32275]

In unser Firmenregister sind zufolge Verfügung vom 24. August 1895 am selbigen Tage folgende hhtrgguggen erfolgt:

1) bei Nr. 251 Kol. 6: Die Firma ist vermöge der Gütergemeinschaft und durch Erbgang auf die Wittwe Trapp, Minna, geb. Genschow, und deren drei Kinder Olga Marie Henriette, Wilhelm und Ernst August übergegangen. Vergleiche Nr. 419 des Firmenregisters. 3

Demnächst ist unter Nr. 419 die Firma „Gustav Trapp“ mit dem Sitze in Demmin und als deren Inhaber die Wittwe des Möbelhändlers Gustav Trapp, Minna, geborene Genschow, hierselbst ein⸗ getragen worden.

Demmin, 24. August 1895. 1

Königliches Amtsgericht. 18 Dessan. [32276] Handelsrichterliche Bekanntmachung.

Auf Fol. 809 des hiesigen Handelsregisters ist be⸗

„Möbel⸗

Dessan Folgendes:

Der Gesellschafter Tischlermeister Christoph Hesse in Dessau ist am 10. Mai 1890 verstorben, und an seiner Stelle ist der Bankbeamte Leopold Hesse in

essau:

der Gesellschafter Tischlermeister Friedrich Lauten⸗ bach in Dessau am 14. Juni 1894 ver⸗ storben und an seiner Stelle. ist der Tischlermeister Georg Lautenbach in Dessau, und

der Gesellschafter Tischlermeister Eduard Gast in Dessau 3 am 26. August 1894 verstorben und an seiner Stelle ist die Wittwe Wilhelmine Gast, geb. Richter, in Dessau als Gesellschafter bezüglich der Antheile der Verstorbenen in die Gesellschaft eingetreten; sie haben diese Antheile mit Aktiven und Passiven über⸗ nommen.

Die Gesellschafter der offenen 1“ „Möbelmagazin der vereinigten Tischlermeister“ in Dessau sind nunmehr:

1) der Tischlermeister Eduard Pfeiffer, 8

2) der Hoftischlermeister Rudolph Torger,

3) der Bankbeamte Leopold Hesse,

4) der Tischlermeister Georg Lautenbach,

5) die Wittwe Wilhelmine Gast, geb. Richter, sämmtlich in Dessau.

Zur rechtsgültigen Zeichnung der Fe sind nur:

der Tischlermeister Eduard Pfeiffer,

der Hoftischlermeister Rudolph Torger,

der Bankbeamte Leopold Hesse und

der Tischlermeister Georg Lautenbach, sämmtlich in Dessau, und zwar in der Weise berech⸗ tigt, daß immer je zwei der Gesellschafter ihre Namen unter die Firma der Gesellschaft schreiben, eingetragen worden. Dessau, den 26. August 1895.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. 8

8 Henninge

32277] Dortmund. Unter Nr. 725 des Gesellschafts⸗ registers ist die am 12. Februar 1895 unter der irma S. Freund & Pels errichtete offene andelsgesellschaft zu Hamburg mit Zweignieder⸗ assung in Dortmund heute eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) der Kaufmagn Salo gnt. Siegmund Freund zu Hamburg, 2) der Kaufmann Henry Pels zu Hamburg. Dortmund, den 27. August 1805.. Königliches Amtsgericht. Elsterwerda. Bekanntmachung. 32278] Die Firma A. Scholz zu Ortrand Nr. 39 unseres Firmenregisters ist heute gelöscht. Elsterwerda, den 9. August 1895. Königliches Amtsgericht.

Emden. eesemfPnxig. 132279] 8* 463 des hiesigen Handelsregisters ist zur hiesigen Firma Martin A. Müller eingetragen: Die Firma ist erloschen. Das Geschäft wird unter der Firma: Joh. H. Müller Martin A. Müller, Nachfolger fortgesetzt. gal 643 des Handelsregisters ist eingetragen: irma: Joh. H. Müller Martin A. Müller Nachfolger. Ort der Niederlassung: Emden. Inhaber: Johann Heinrich Müller, Kaufmann zu Emden. Emden, den 28. August 1895. Königliches Amtsgericht. II.

e6“ 666 Frankrurt, Main. In das Handelsregister ist eingetragen worden: 1

13 062. Ullmann & Kapp. Unter dieser Firma hahen die Kaufleute August Ullmann und Otto Kapp, beide dahier wohnhaft, eine offene Handelsgesellschaft errichtet, welche ihren Sitz dahier hat und am 22. August 1895 begonnen worden ist.

13064. M. Mayer Söhne. Der Kaufmann Wilhelm Mayer von hier ist als Gesellschafter ein⸗

getreten. Das Handelsgeschäft wird von diesem und

Hannover.

smannover.

8

1895.

r. Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

dem bisherigen alleinigen Inhaber, dem hiesigen Kaufmann Lazarus Mayer unter der bisherige Firma in offener Handelsgesellschaft fortgeführt. Diese hat ihren Sitz dahier und ist am 22. Augu 1895 begonnen worden. 8 13 065 Ludwig Schneider. Unter dieser Firma hat der Kaufmann Ludwig Schneider, dahier wohn⸗ haft, ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann dahi errichtet. 13 066. erbst & Frank. Unter dieser Firma ist von den Kaufleuten Alex Frank und Max Herbst, hier wohnhaft, mit dem Sitze dahier eine offene Han⸗ delsgesellschaft errichtet worden, welche am 8. I. Mts. begonnen hat. 1 G Frankfurt a. M., 27. August 1895. Königliches Amtsgericht. IV.

[32280] Friedeberg a. Queis. Bekanntmachung In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 210/1 eingetragene Firma E. Greppi heute gelöscht worden. ““ Friedeberg a. Qnueis, 27. August 1895 Königliches Amtsgericht.

[32281] Soldberg, Meckl. Zufolge Verfügung vom 29. August 1895 ist heute in das hiesige Handels⸗ register Fol. 23 sub Nr. 45 eingetragen:

sub Kol. 3: C. W. Kröger,

sub Kol. 4: Goldberg,

sub Kol. 5: Kaufmann C. W. Kröger in

Goldberg. Goldberg i. M., den 29. August 1895. SFSroßherzogliches Amtsgericht. 8

Hanau. Bekauntma g. [32282] In das hiesige ter ist unter Nr. 1194 nach Anmeldung vom 26. August 1895 heute ein⸗ getragen worden: t Füns Busch & Schwarz in Hanau. nhaber der Firma sind: 1) Edelsteinhändler Christian Busch in Hanau, 2) Diamantschleifer August Schwarz daselbst. Hanau, den 27. Auguft 1895. 1 Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. ““ [32283]

Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 528 eingetragen die Firma!]! Mäntelhaus Königsfeld mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber Kaufmann Eduard Königsfeld zu

Hannover. Hannover, den 27. August 1895. Königliches Amtsgericht. IYVIV. 8 Bekanntmachung. [32284] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 5284 eingetragen die Firma: Rudolf Bielefeld mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren In⸗ haber Kaufmann Rudolf Bielefeld zu Hannover. Hannover, den 27. August 1895. 8 Königliches Amtsgericht. IV.

32285]1 Herborn. Firmenregister⸗Eintrag bezüglich der Firma Fr. Reinhard in Herborn.

Der Kaufmann Friedrich Reinhard ist gestorben und das von ihm betriebene Handelsgeschäft (in Kolonialwaaren und Landesprodukten) mit allen Aktiven und Passiven auf dessen Wittwe Antonie, eb. Cron, zu Herborn, als Leibzüchterin seines Nach⸗ basses übergegangen, welche es unter der bisherigen Firma unverändert weiter betreibt.

Prokurenregister⸗Eintrag. 8

Die Wittwe des Kaufmanns Friedrich Reinhard Antonie, geb. Cron, hat dem Kaufmann Fritz Rein⸗ hard jr. von Herborn, für obige Firma Prokura ertheilt.

Herborn, den 27. August 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Hildesheim. Bekanntmachung. 182896, In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 127 eingetragen die Firma H. Voß mit dem Nieder⸗ lassungsorte Hildesheim, als deren Inhaber der Maurermeister Heinrich Voß daselbst und als Pro⸗ kurist der Architekt Conrad Voß hierselbst.

Hildesheim, den 28. August 1895. 8 Königliches Amtsgericht. I.

8 132287] Hünfeld. Nr. 1 H.⸗R. Nach Anzeige vom 26. d. Mts. ist die Wittwe des Kaufmanns Rudolph Aha, Maria, geb. Marschall, zu Hünfeld, Inhaberin der Firma Rudolph Aha geworden, und hat die⸗ sechr Schwager Hermann Aha daselbst Prokura ertheilt. Hünfeld, 26. August 1895.

Königliches Amtsgericht.

Kerpen. Bekanntmachung. (32288] In unserm Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 9 eingetragenen Firma „Horremer Briket⸗ fabrik“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Horrem heute folgende Eintragung erfolgt:

An Stelle des bisberigen Geschäftsführers Herrn eter Neßler, Direktor zu Delhoven bei Dormagen, sind laut Generalversammlung vom 16. Juli cr. die Herren:

1) Fritz Schreiber, Kaufmann zu Horrem, und 2) Ferdinand Neet, Kaufmann zu Köln

zu Geschäftsführern der Gesellschaft gewaͤhlt worden,