1895 / 209 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 02 Sep 1895 18:00:01 GMT) scan diff

5 ũ sgabt. Na Cholera. . . Bork fortgesetzt. Der Reichs⸗Postdampfer „Darmstadt“ hat am 1 1“ 8 1 . 28 1adSege ser casihresgaden vediesceg veUevaschuß 2-. 5 I. g B“ ng. F. . eehehe Vormittags die Reise von Antwerpen nach Southampton Urfersecmn Slchagen TIZ1“ 1 . ö1“ 25 z eher Müfan, chaften. 2. 8 St. Petersburg meldet, im Gonvernemen olhynien fortgesetzt. Auf .32 hagen n. 1 Erwerbs⸗ chafts⸗ 1 8 166 88⁷ Kronen. im der Zeit vom 11. bis 17. August n. St. 2025 Erkrankungen an Hamburg, 31. n. (W. T. B.) Hamburg⸗Ameri⸗ 8 veieh. e Fhhelchh h⸗ 8 Hechevan 8 ) entlicher An et er 8. Niederlaffung ꝛc. von Rechtsanwälten. G Amerika. Cholera und 718 Todesfälle vor. kanische Packetfahrt⸗Aktiengesellschaft. Der Schnelldampfer 5 Verlovsan n been⸗ erdingungen ꝛc. 4 9. Bank⸗Ausweise. Nach einem eees Bericht aus Cuba griffen 1“ -Aug 8— ss cestern Tbesn in evgvert en 2 i⸗ Bees 1EEEE e 22 :7 3288 ; 1“ ““ ondon . August. 1 B. er Castle⸗Dampfer S gg. 8 2 3 200 Aufständische den Posten der n, Eerhease 11“ Handel und Gewerbe. 1““ ist gestern auf der Ausreise in Durban (Natal) ange⸗ 1) Untersuchungs⸗Sachen Joachim Schneider, zeitlebens Ackerer zu Nieder⸗ [27349] Bekauntmachung. fingetvagen sind, unter Glaubhaftmachung, daß die an, wurden jedoch zurückgeschlagen. Die lufstän b In Spanien ist unter dem 14. August d. J. ein Gesetz kommen. 1.“ . bettingen, nämlich. Unterm 12. Juli 1895 hat das K. Amtsgericht Urkunde verloren gegangen sei, gemäß §§ 823 ff. steckten das Fort in Brand und tödteten 3 Spanier. erlassen worden, dessen einziger Artikel in deutscher Uebersetzung 1“ [32478] a. Mathias Schneider, Ackerer und Schneider, iere- folgendes Aufgebot erlassen: R.⸗Z.⸗P.⸗O. und § 7 Nr. 5 des Gesetzes Nr. 12 4 8 Theater und Mustk. Der gegen den Kutscher Karl Kihn von Michel⸗ früher zu Niederbettingen, jetzt ohne bekannten Wohn. Zu Verlust gegangen ist der Davositenschein der vom 1. April 1879 beantragt. Der Inhaber der

Marschall Martinez Campos ist in Havanna angekommen, folgendermaßen lautet:

um Instruktionen zu geben und die neu eintreffenden Truppen⸗ „Zur Umwandlung von Trambahnen mit Thiermotor in Königliche Oper. (Kroll's Theat 6 verstärkungen zu vertheilen. 8 solche mit anderer, davon verschiedener Bewegungskraft ist in jedem Auf Allerböchsten Befehl fand . b kfasben des Sedan⸗ Afien. nerhags . g Genehmigung 5 Ee W’ er⸗ e. Festwacstenung statt. wurde mit dem „Kaiser⸗

b c ; orderlich. Diese Genehmigung darf nur an solche ribatpersonen marsch“ von Richar agner eingeleitet, d 1 ; Die „New⸗York World“ meldet aus Fu⸗Tschu, daß die oder Gesellschaften verliehen werden, welchs ihre Konzession den Be⸗ Kapellmeister Weingartneres Leitung schwungsol E11 über das Gemetzel in Kutscheng nur dingungen des Spezialgesetzes vom 16. Juli 1864 beziehungsweise wurde. Dann folgte ein Festspiel von Josef Lauff. In diesem Fortschritte mache. Hundert Personen seien bisher des Eisenbahngesetzes vom 23. November 1877 unterwerfen.“ erschienen als Hauptfiguren Germania (Fräulein Poppe) und der

nhaft in 1, und Aufenthaltsort, und b. die Geschwister Simon, Münchener Industriebank Nr. 1650, ausgestellt Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf

3 vE““ Zenner Joachim und Margaretha Thiel, minderjährige am 13. Dezember 1890 und gezeichnet von Mittwoch, den 13. November 1895, Vor⸗ Landgerichte dahbier wegen Diebstahls erlassene Kinder der verlebten Anna Maria Schneider aus Direktor Th. Pendele und Kontroleur Luber. mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Steckbrief wird hiermit erneuert. ihrer Ehe mit dem Steinhauer Clemens Thiel, Auf Antrag des Dionys Berndl. Brauereibesitzer anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ Hanan, den 23. August 1895. unter der Vormundschaft ihres genannten Vaters dahier, ergeht an den dermaligen Inhaber der Auf⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Der Erste Staatsanwalt: Schumann stehend, alle frühber zu Herforst, jeßzt ohne bekannten trag, spätestens an dem auf Donnerstag, den Urkunde dem Eigenthümer des verpfändeten Grund⸗

8 8 Wohn⸗ und Aufenthaltsort, Schuldner und Sub⸗ 14. November 1895, Vormittags 9 Uhr, stücks, sowie dem Schuldner oder dessen Rechts⸗

hastaten, sollen auf Anstehen des Gläubigers und biergerichts angesetzten Aufgebotstermine seine allen⸗ nachfolgern gegenüber für kraftlos erklärt werden soll.

132529] Bekauntmachung.

verhaftet, zwölf zum Tode verurtheilt worden. Der Vize⸗ „furor teutonicus“ als Waffenschmied personifiziert (Herr Molenar). . ekan hung 1 . 2 Fars 1 Les mn suche fos Erfüllung der Aufgabe, die sich die Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks Beim Erklingen der wälschen Kriegshörner geräth dslce in Es wird um schleunigste Mittheilung ersucht von fs. 8 üäniglichen na. deeeeegcn eact nteen nacgenfe h denen ehFes.ez Aüeinn aiche. Kommission gestellt hat, auf jede mögliche Weise 7 Ru der Ruhr und in Sr icht recht Zorn über den Friedensstörer und macht sich daran, unterstützt von x15 18. ichen Beschlag genommenen, den Schuldnern und Kraftloserklärung erfolgen würde. (gez.) H. Winter. zu verhindern. In der Nähe von Hinghwa, 8 ve vct hr Re⸗ am 31. v. M. gestellt 11298, nicht recht⸗ seinen Gesellen Ham nerfest, Stahlhieb, Wetterloh, das Aufenthalt zuletzt am 2 Dezen ber 1892 88 Ben⸗ Subhastaten gehörigen, in den Gemeindebezirken Wasserburg, 26. Juli 1895. Veröffentlicht: (. S.) F. Mues, Gerichtsschreiber. Provinz Fokien seien abermals chinesische ch r 2* grausam ei ig,gc Llt Leihae Whegen, am 30. v. M. gestellt 5576, nicht recht⸗ E 1 n E 1 durg (Aloftenhr.) Nachricht gegeben ieselbe in ee. in degeer gih⸗ Der K. Sekretär: Spitzeder. 1“ mißhandelt, ihre Häuser angezündet, ihr Eigenthum ge⸗ eitig gestellt keine Wagen 1A1“ Germain hen läßt n r 51 Jahre alt, unverheirathet, von kleiner schwäch⸗ Dillesheim, Kreis Daun, Amisgerichtsbezirk Hilles⸗ 11113““ , [27891] Aufgebot 8 . 8 Sr 1 ig gef agen. 3 3 jetzt in einem poetisch begeisterten Rückblick den 1 E,. rheirathet, von kleiner sch 4 J b 8 22,e. nenen. ; plündert, ihr. Vieh gestohlen worden. Vier Personen sollen Magdeburg, 31. August. (W. T. B.) Zuckerbericht. Siegeslauf der deutschen Heere in seinen Hauptmomenten an 88 blasser Seics sar langsememn E1““ 1114“2“* [27350)0) Bekanntmachung. 8 Wittwe Leibzüchterin Meta Eigmehe 82 1 ge, vornübergebeugter Haltung; auch Miederbettingen im Wirthslokal des Johann Unterm 22. Juli 1895 hat das K. Amtsgericht Nr. 21 in Fromhausen hat als Gläubigerin das

erheblich verwundet sein. Die Obrigkeit weigere sich einzu⸗ Kornzucker, exkl., von 92 % —, neue —,—. Kornzucker exkl., 88 % eistigen Auge vorüberzieben bis zu den Entscheidungstage Sedan schreiten, obwohl sie mehrfach dazu aufgefordert wurde. Sie Rendement —,—, neue 9,60 9,80. Nachprodukte erkl., 75 % 8 Paris. Nachdem varmehr 2. Feind välche Eöö habe einen zweideutigen Aufruf erlassen, in welchem sie die Rendement 6,85 7,55 Ruhig, stetig. Brotraffinade 1 22,75 23,00. Germania den Schmiedemeister auf, die neue Kaiserkrone zu schmieden; Greuelthaten in Kutscheng bespreche und zu einer Erhebung Brotraffinade II 22,50. Gem. Raffinade mit Faß 22,50 23,00. Gem. dieser geht ans Werk und bald erhebt sich auf hohem Fels über dem gen di is freize. 2 schli Melis I mit Faß 22,00. Ruhig. Rohzucker I. Produkt Transito, Rhein funkelnd und strahlend das Symbol der Einigung Deutsch⸗ egen die Christen aufreize. Man befürchte noch schlimmere B böns n. August 9890 Gd. 9,55 B Sevtemb 1 das Sy 1 igung Deuts Anruhen. 8 f. a. B. Ham urg pr. August 9,5 . 9,55 Br., pr. September lands und, von Germania gerufen, naht sich Borussia und streckt b 9,45 bez., 9,47 ½ Br., pr. Oktober⸗Dezember 9,90 Gd., 9,95 Br., über das ihr anvertraute kostbare Kleinod schützend die Hand.

ist sie stark gemüths⸗ und nervenkrank. 8 8 Wasserburg folgendes Aufgebot erlassen: Aufgebot der Hypothekenurkunde vom 15. Januar Vielleicht besindet sich die Gesuchte in einer Heil⸗ hi ester ln rlen. 219. dem Letzt, und Der Schein der städt. Sparkasse Wasserburg 1892, wonach für sie auf dem Kolonate des Zieglers anstalt oder einer Diakonissenstation. Die in der Beschla Se2 Verfüzu vom 28. Mai Litt. F. 351 Nr. 24 183 d. d. 15. März 1882 über Fritz Krüger Nr. 21 in Fromhausen unter Nr. 6 Kammin i. Pomm., den 28. August 1895. 1895 aufgejührten Fan E“ g ai 600 ist zu Verlust gegangen. Auf Antrag der ein Darlehn von 850 eingetragen steht, beantragt. Die Polizei⸗Verwaltung. Seer eee. sen ner en * 8en. Eigenthümerin Maria ““ Bauerstochter Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, Stipanski. 8 pachtweise benutzt ve. Fevobnk a. den lista di „svon Thal, ergeht an dessen Inhaber die Aufforderung, spätestens in dem auf 20. Februar 1896, e Heaes r vollständige seine etwaigen Ansprüche und Rechte hieran spätestens Morgens 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗

8

8

pr. Januar⸗März 10,22 ½ Gd., 10,27 ½ Br. Ruhig, stetig. Den Beschluß machte das nur hier und da gekürzte Ballet Auszug aus der Steuerrolle sowie die Kauf⸗ f b 1 Montag keine Börse. Militaria“ Taalioni H 1 nnien lanenbe [32426] Bekanntmachung. ; ; 8 ir.Ies Faus: am Aufgebotstermine Donnerstag, den 14. No⸗ richte anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte - „Militaria“ von Taglioni und Hertel, in der altbekannten glänzenden Die gegen den Dienstknecht Peter Diewald, ge⸗ bedingungen liegen auf der hiesigen Gerichtsschreiberei vember 1895, Vormittags 9 Uhr, hiergerichts anzumelden und die Ürkunde vorzulegen unter dem

Leipzig, 31. August. (W. T. B.) Kammzug⸗Termin⸗ Ausstattung und mit seinen theils ernsten, theils erheiternden Bildern Seteatistik und Volkswirthschaft. (hbandel. La Plata. Grundmuster B. pr. September 3,37 ½˖ ℳ, pr. aus dem Kiegsleben. Das letzte Bild, der „Einzug“, schloß ARlrbeiterwohlfahrtseinrichtungen. Oktober 3,40 ℳ, pr. November 3,40 ℳ, pr. Dezember 3,40 ℳ, einer Apotheose. Die dabei von der Musik intonierte Nationalhymne

pr. Januar 3,42 ½ ℳ, pr. Februar 3,45 ℳ, pr. März 3,47 ½ ℳ, pr. sang das Publikum stehend mit und brach am Schluß in ein drei⸗

sitzer der „Kölnische itung“ Neven⸗Dumont hat, 1 b1.“ Sbr; B 3 Feüne . 2. Beficer, der, zeücnüsan feier 60 000 F. 5e t. April 3,50 ℳ, pr. Mai 3,52 ½ ℳ, vr. Juni 3,55 ℳ, pr. Juli maliges Hurrah auf Seine Majestät den Kaiser aus, welcher der Auf⸗

28 Faen. u. S zur Einsicht der Interessenten offen. Der gegen⸗ F v 8 82 Pen an ti ehraas 1870h n Balsdorfg scbn der mwealge Auazug aus dem Sußhaftatienepatrute vom fale nägfete sin Kene enae vüe bdigen necefche czt nahhiätaetn heseenber tar wanlti eb. Hahn, duch Beschluß der Strafkammer des 1i. Zali 1895 wicd zum Zwecke der Zustelung an Wassertzurg, 26. Juli 1995. und wirkungzlos erklärt werden soll. Seler Landgerichts zu Trier vom 11. März Ackerer und Schneider, früher zu Niederbettingen, Der K. Sekretär: Spitzeder. Detmold, 19. Juli 1895. 3 angeordnete Vermögensbeschlagnahme ist durch jett ohne belaunten Wohn⸗ und Aufenthaltsort Fürstliches Amtsgericht. I.

Mhit pi 1 ; js 6r die 3,55 ℳ, pr. August ℳ% Umsatz 85 000 kg. Ruhig. führun it zahlreich ilitärischen Gefolge bi S 1 s mnssss snn Lmhe Mit diesem Kapital soll eine Wittwen⸗ und Waisenkasse für die 1— . brung mit zahlreichem militärischen Gefolge bis zum Schlusse 8 1 NM. 1— Arbeiter 8 Druckere hense werden. 1 Monteg keine Börss⸗ beiwohnte. 8 alu 1“*“ b. Simon, Joachim und Margaretha Thiel, minder⸗ [71331] Bekanutmachung. E V ““ 8 ween. 2 ö“ 1 8n 1’ er Herr A. Pras ve;, 21. August 1895 .““ übrüe- der verlebten 88 5— ö 18 n 8 8 8 (7282] 1“ gt Arbiiehh eizen pr. November 14,05, pr. März 14,40. Roggen pr. Novembe der neue Leiter des Berliner Theaters, Herr A. Prasch, begann 111“““ aus ihrer Ehe mit dem Steinhauer Clemens Thiel, der Wittwe des Müllers Heinrich Brüser Z2 ; 3 . In Leipzig Zus am letzten 1eel eine Versammlung 11/70, pr. März 12,10 Hafer pr. November 12,10, pr. März 12,40. am Sonnabend seine Thätigkeit. Zur Aufführung gelangte das Königliche Staatsanwaltschft. unter der Vormundschaft ihres genannten Vaters Christiane, geb. Stolte, aus Ilsenburg, 1 dund,h Ket. ese. antsgerich der Maler⸗ und Lackierer⸗Innung statt, in der von der Zu⸗ Mais pr. November 10,50, pr. März 10,50. Trauerspiel „Penthesilea“ von Heinrich von Kleist. Die —õyy B(ehed, alce früher zu Herforst, jetzt ohne bekannten 2) der unverehelichten Lina Lüddecke zu Wernigerode, 23. April 1895 folgendes Aufgebot erlassen:

Wohn⸗ und Aufenthaltsort, öffentlich bekannt gemacht werden die Inhaber der angeblich gestohlenen —5 S g 8

rift der ausständigen Gehilfen, daß diese an ihren Forderungen feft⸗ Montag keine Börse. 1 8 Wahl dieses Stücks giebt von dem künstlerischen Streben der neuen schenn Seree; Kenntniß e. 5 8 einer von 490 Fl⸗ e Bremen, 31. August. (W. T. B.) Börsen⸗Schlußbericht. Direktion beredtes Zeugniß, nicht weniger aber auch Raffiniertes Petroleum. (Offizielle Notierung der Bremer von einem starken Kraftgefühl; denn die Aufführung von Kleist's

ten Versammlung der ausständie ler⸗ und 95 4 p Pueh befachte Bersam gunge kerrdensnn ier Maoh Zig. be. Pelleleum Börse) Ruhig Loko 612 Br. Baumwohl!. Pemthefilen war ein großee Uotemmehmen, dem schon theilweises

Auf n des Zimwermanns Andreas Braen

8 Dums mit dem Bemerken, daß das Subhastationspatent bezw. verloren gegangenen Sparkassenbücher der a pier 5 z8; ge. Aufgebote, Zustellungen am 19. August 1895 an allen im Gesetz Fürstlich Srolberg⸗Wernigerödischen Sparkasse zu E1““ —'

riebenen Orten angeheftet worden ist. Ilsenburg bezw. Wernigerode, S f und dergl. 6 neangchehra ngrsge ad. 1 tr. 9234 iber 130 26 , ausgestellt Bnd.1XI ,S, 193 f. auf der Herberge Haus

ichtet, ast einstimmi schluß gefaßt, die Vermittelun Williger. Upland middl. loko 40 3. Schmalz. Fester. Wil⸗ Gelingen zum Ruhme gereicht. Kleist's dramatische Helden wachsen 8 Hillesheim, den 28. August 1895. ad, 1 Nr. 9234 1 . - 25 auf 4ꝙ unternimmt. 27 ½, 2. Speck. Ruhig. Sbort clear middling loko 30 t. Wolle. Krug“, absieht alle über das gewöhnliche Maß mensch⸗ Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Brüser zu Ilsenburg, .Bllött, eintzetragene Kapital von 128 Fl. = 219 Aus Dundee meldet „W. T. B.“: Der Ausstand der Ar⸗ Umsatz 40 Ballen. Taback. Faß Kentucky. licher Größe hinaus; in bhellseherischer Verklärtheit oder Grundbuche von den Niederschönhausener Parzellen d, ,2 Nr. 17 494 über 25 ℳ, ausgestellt für 43 ein Recht zu haben glauben, die Aufforderung Hamburg, 31. August. (W. T. B.) Kaffec. (Nachmittags⸗ in grausamer Wildheit heben sie sich von der großen Menge ab, der Band 20 Nr. 747 auf den Namen des Maurer⸗ [32521] Fräulein Lina Lüddecke zu Wernigerode, libre Ansprüche binnen sechs Monaten, spätestens aber

beiter in den Jutefabriken ist beendet. Die Arbeiter beschlossen 2. 8G 1- am Freitag, die Arbeit unter den alten Bedingungen am Uangln bericht.) Good average Santos pr. September 75, pr. Dezember gegenüber sie bald als schwärmerische Idealgestalten wie das Käthchen

eeebbö—11öb1öb11“ 73 ¼¾, pr. März 72 ¼, pr. Mai 72. Schleppend. Zuckermarkt. von Heilbronn und Prinz Friedrich von Homburg, bald als kraft⸗ M A Mailand wird be. - borchter) Der inter⸗ (Schlußbericht.) Rüben⸗Rohzucker I. Produkt Basis 88 % Rende⸗ strotzende Recken wie Hermann, der Cherusker, und Marbod, bald als nationale Eisenbahnarbeiter⸗Kongreß (vgl. Nr. 205 d. Bl.) ment neue Usance/ frei an Bord Hamburg pr. August 9,55, pr. grauenerregende Zerrbilder Erdgeborener wie Penthesilea erscheinen. beschlos, für die gesetliche Einführung von Arbeite chtersgerichten und Oktober 9,82 ½, ver Dezember 10,02 ½⅜, pr. März 10,32 ½. Stetig. Kleist’s Amazonenkönigin Penthesilea besitzt eine meisterhaft dargestellte Pest, 31. August. (W. T. B.) Produktenmarkt. Weizen Doppelseele, in der zarte Liebesgefühle und titanische Wildheit mit⸗

; 8 ;5 ; 2 f af. aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine am 2 meisters Albert Weiß zu Charlottenburg, jetzt hier, In dem Verfahren, betreffend die Zwangsver⸗ 8 in dem auf Mittwoch, den 13. November eingetragene, hierfelbst in der Stargarder Straße, steigerung des der Ehefrau des Einwohners Carl 21. Ke 19 Uhr, 1895, Nachmittags 4 Uhr, im diesgerichtlichen nach dem Kataster Nr. 19, Ecke der Lychener Straße, Lahs, Lisette, geb. Jürß, zu Rostock früher gehörigen, wbre bEEö““ die Bücher vorzulegen, Sitzungssaale Nr. 19 (Mariahilfplatz Nr. 17/11) belegene Grundstück am 30. Oktober 1895, allhier am Barnsdorfer Wege sub Nr. 1992a. be⸗ E“ fel 18 18S benct⸗ erklärt werden. anberaumten Aufgebotstermine anzumelden, widrigen⸗ Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten legenen Hauses und Gartens Nr. 1ü193 III li falls die Forderung für erloschen erklärt und im Gericht, Neue Friedrichstraße 13, Erdgeschoß, ist zur Abnahme der Rechnung des Seguesters, 8 nigliches Amtsgericht. Hypotbekenbuche gelöscht würde.

eines Mindestlohns einzutreten, dessen Höhe nach der Lebenshaltung Ee1ö1“ 1 be-e 1“ 1 8 ie fitan 1 zur . der verschiedenen Länder bemessen werden soll. Die Einführungs⸗ 8 süher. 8 Herbst 6,40 S 19sk . E“ 684 or. einander Fgen. In ihrem Stolz als siegreiche Kampfesjungfrau und ũ 9* Fimmer 36, versteigert werden. Das zu Erklärun über den Theilungsplan, sowi’ce 111 München, den 25. April 1895. methode soll den organisierten Arbeitern der einzelnen Staaten über⸗ 6,00 Ge⸗ 602886r pe. Herbst 5,62 bf 5 62 G 8* Ir soor. ihrer lodernden Lieheslesdenschaft durch des Achilles mißverstandene Grundstück sst bisher nur mit 2,07 Reinertrag zur Vornahme der Vertheilung ein Termin [23043] Aufgebot. Der K. Gerichtsschreiber: lassen bleiben. Der nächste Kongreß findet 1897 in Barcelona statt. 5,00 Sod. 6,92 Zr. efe pr. Herbst 5, EITE1— 8. Herausforderung zum Kampfe tief verletzt, vergißt Penthesilea das und einer Fläche von 8,84 a zur Grundsteuer ver⸗ auf Mittwoch, den 11. September 1895, Die Frau Rentiere Burckhardt, geborene Pauli, (L S.) Maggauer, Ober⸗Sekr. Feübjshe de EEE1“ S S 1 ETI1“ 5 Fngr E“ Siges anlagt. Das Verfahren zur Feststellung des Nutzungs⸗ 8 8 im Fatsgesie tsc behc⸗ früher zu Straszewo, jetzt zu Zoppot wohnhaft, hat E“ ; 30 Dr.. . gust⸗ 1 18“ Zeal⸗ 8 nichtet in bacchantischer Raserei den Geliebten. Grauen und Abscheu werths der Gebäude ist no nicht abgeschlossen, immer Nr. 1, hiersel anberaumt, und werden bei dem Vorschußverein zu Stuh b t e 3 6 u 8 Sans und Wissenschaft. . 1896 457 Gd., 4,58 Br. Kohlraps pr. August⸗September 9,35 Gd., erfaßt den Zuschauer beim Anblick dieses unbändigen Taumels wilder derselbe ist vorläufig 9. 220 85 die bei der Zwangsversteigerung Betheiligten dazu bei dem Korchaß deehe ancetenne ehngetengene che⸗ (826429 1 Berichtigung. 8 Soeben trifft die Nachricht ein, daß die letzten photo⸗ 9,45 Br. 3 1 88 Sinnenlust und flammender Rachsucht. Für die trauernde Königin, Das Weitere enthält der Aushang an der Gerichts⸗ mit dem Bemerken geladen, daß der Theilungsplan einlagen im Betrage von 143 36 gemacht. In Aufgebotssachen des Erbschaftsamts zu Ham⸗ graphischen Aufnahmen und die Formung ausgewahlter Theile „Amsterdam, 31. August. (W. T. B.) Java⸗Kaffee gock die, vom Schmerz überwältigt, sterbend an der entstellten Leiche des tafel. Das Urtheil über die Ertheilung des Zu⸗ zu ihrer Einsicht auf der Gerichtsschreiberei nieder⸗ Das über dieses Guthaben ausgestellte Se. Fenge⸗ burg, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Kelling⸗ A der Reliefs an der Mark⸗Aurels⸗Säule auf Piazza ordinarv 55 ¾. Bankazinn 39½. 1 Achilles niedersinkt, vermag die erstarrte Seele des Zuschauers das er⸗ schlags wird am 30. Oktober 1895, Nach⸗ gelegt ist. buch vergleiche Seite 204/629 des Kontos der husen in Bergedorf, wegen Erlasses eines Aufgebots Colonna in Rom glücklich beendet sind 8 London, 31. August. (W. T. B.) An der Küste 7 Weizen⸗ lösende Mitleid kaum noch zu empfinden. Hieran kann weder die schöne mittags 12 ¼ Uhr, ebenda verkündet werden. Die Rostock, den 27. August 1895. Spareinlagen des vorbezeichneten Vereins ist wecks Kraftlozerklärung der zu Gunsten von Carsten Von d 62 -N, d ladungen angeboten. b Beredsamkeit noch die Zartheit und Gewalt der dichterischen Sprache etwas Akten 85 K. 61/95 liegen in der Gerichtsschreiberei, Großherzogliches Amtsgericht. angeblich verloren gegangen. Auf Antrag der Frau Heitmann am 2. April 1704 ausgestellten Hypothe⸗ Von dem Unternehmen, zu welchem italienische und deutsche 96 % Javazucker 112 stetig, Rüben⸗Rohzucker loko ändern. Nicht nur die Wahl des Stoffs, sondern auch die Scenenführung Zimmer 41, zur Einsicht aus. Piper. Burckhardt wird daher der Inhaber dieses Buches kenurkunde über Ct.*. 700, eingetragen in dem Feßhe 5 verfn gr 1 mee stetig. peenste. (. E. P.) Dis Getecl 5 der 8E heigt, 811,-J e 8 den weniger voll⸗ Berlin, den 5. August 1895. 8 aufgefordert, seine Rechte auf dasfelbe spätestens im Seansstüce ros, ersnig, eehegten, Fochune 88 richt gegeben (s. „R.⸗ u. St.⸗A.“ Nrn. 194, 88 . 2. September. (W. T. B.) Die Getreidezufuhren be⸗ kommenen Bühnendichtungen Kleist's gehört. Trotz lärmenden Ge⸗ Königliches Amtsgericht 1. Abtbeilung 85. 8 Aufgebotstermine am 19. März 1896 15 ge. Sür 1895). Die Arbeit hat länger gewährt, als zuerst in Aus⸗ trugen in der Woche vom 24. bis 30. August: Engl. Weizen 1314, tümmels kriegerischer Amäazonen und des Waffentlirrens der griechischen Shches 8 8 [19661] Aufgebot. 11 Uhr, bei b-s vezebee en beake 29. Juli d. F in Nr. 183 dieses Blattes), i der sicht genommen war: ziemlich den ganzen Sommer; aber das fremder 75 653, engl. Gerste 5938, fremde 18 206, engl. Malzgerste Helden geschieht auf der Bühne wenig; oft muß sich der Zuschauer an Die Handelsgesellschaft Gebrüder Arons zu Berlin anzumelden und das Abrechnungsbuch vorzulegen, auf den 29. November 1895, Vormittags 10 Uhr, Gelingen der Photographien, die von dem leicht beweglichen 26 406, fremde —, engl. Hafer 2321, fremder 45 495 Orts., engl. umfangreichen Berichten von vergangenen oder gegenwärtigen Thaten ge⸗ [32483] Zwangsversteigerung. hat das Aufgebot folgender Urkunden: widrigenfalls dasselbe für kraftlos erklärt werden vncpeseht⸗ Aufgebotstermin verlegt auf Freitag, den und daher die Schaͤrfe der Aufnahmen gefährdenden Hänge⸗ Mehl 18 684 Sack, fremndes 27 267 Sack. 8 88 nügen lassen. In der Vorstellung am Sonnabend kamen diese Berichte Im Wege der Zwangsvollftreckung soll das im a. der Stammaktie 1. Emission Nr. 321 der Berg⸗ wird. 24. April 1896, Vormittags 10 Uhr. erüst aus genommen werden mußten, war von einem steten New⸗York, 31. August. (W. T. B.) Die Börse eröffnete nicht einmal immer klar und verständlich zu Gehör; offenbar, weil Grundbuche von den Umgebungen Berlins im Kreise bauaktiengesellschaft Pluto über nominell fünfhundert Stuhm, den 29. Juni 1895. Bergedorf, den 31. August 1895. Ferüf E genommhre 1 in fester Haltung; im weiteren Verlauf trat eine allgemeine Steige⸗ die neuen Mitglieder der Bühne sich noch nicht hinreichend an den Niederbarnim Band 105 Nr. 4120 auf den Namen des Thaler Preuß. Kurant (= 1500 ℳ), versehen mit Königliches Amtsgericht Das Amtsgerichts. Abwarten ganz ruhigen Wetters abhängig, das im Anfang rung ein. Schluß recht fest zu den höchsten Tageskursen. Der Umsatz Theaterraum gewöhnt hatten. Herr Pohl als Odvysseus Schlossermeisters August Kemnitz hier eingetragene in der Vermerken, welche folgende Berechtigte ergeben: 4“ 1 1 (gez.) Lamprecht, Dr. 1u“ dieses Sommers in Rom lange versagt blieb. Um so er⸗ der Aktien betrug 127000 Stück. 18 wollte seine Reden in natürlichem Sprechton vortragen, der Bredowstraße belegene Grundstück am 21. Oktober 1) ursprünglich berechtigt: Ingenieur Heinrich Hagen [17193] Aufgebot. Veröffentlicht: W. Müller, Gerichtsschreiber. freulicher ist es, daß dieser schwierigste Theil des Werks nun⸗ Weizen eröffnete bei stetiger Tendenz, fiel dann aber während sich aber mit einer Kleist,schen Dichtung, in der jede Silbe zu ihrem 1895, Vormittags 10 Uhr, vor demunterzeichneten zu Hannover, 2) demnächst Delbrück Leo & Co. iu Der Fabrikarbeiter Friedrich Tiedemann zu Essen d. e;s mehr befriedigend erledigt ist. des ganzen Börsenverlaufs infolge niedriger Kabelmeldungen und Recht kommen muß, nicht verträgt. Herrn Kraußneck's Stimme Gericht, Neue Friedrichstraße 13, Erdgeschoß, Flügel C., Berlin, 3) demnächst Schwarzbach & Co. zu Naum⸗ hat das Aufgebot des Sparkassenbuchs Nr. 588 der 8g8s. Aufgebot ei dstücks b B Auch von den Lichtdrucken, deren Herstellung nach den Rezlisierungen sowie auf erwartete Zunahme in den sichtbaren Vor⸗] hallte klar und deutlich durch den Raum, aber seine Rolle (Diomedes) Zimmer 40, versteigert werden.é Das Grundstück ist burg, 4) demnächst der durch eine angehängte Blanko⸗ Sparkasse zu Stoppenberg, lautend über einen Be⸗ „Das Aufgebot eines Grundstücks behufs Besitz⸗ Photographien des Herrn Anderson in der Bruckmann’'schen räthen. Schluß willig. Mais anfangs etwas steigend auf Be⸗ war verschwindend klein. Herr Sommerstorff konnte die Heldengestalt mit 3,45 Reinertrag und einer Fläche von zession legitimierte Inhaber, stand von zweihundert Mark und Zinsen, ausgestellt ö hat beantragt: Rode zu Alb Anstalk in München begonnen hat, liegen bereits gelungene richte über Frostwetter; später trat, entsprechend der Mattigkeit des des Achilles äußerlich gut verkörpern, aber die stürmische große Seele 7, a 38 qm zur Grundsteuer, nicht aber zur Ge⸗ b. des zu dieser Aktie gehörigen Talons, welcher auf den Namen des Dietrich Tiedemann, jedoch 8 eug. Ma S Proben vor. Damit ist zugleich Fan erste Schritt zur He de. Weizens, theilweise Abschwächung ein. Schluß behauptet. kam nur unvollkommen zum Ausdruck. Fräulein Pospischil, welche bäudesteuer veranlagt. Das Weitere enthält der den Inhaber am 1. Juni 1886 zur Erlangung der nach dem Anerkenntnisse der Sparkasse dem Antrag⸗ als Vormun 8 entmün igten ¹ aurers 8 ann z zug be ur Pfrohs⸗ Waarenbericht. Baumwolle⸗Preis in New⸗York 8 ⁄6, do. do. die Titelrolle gab, sprach mit tiefer Bewegung, mit wachsender Aushang an der Gerichtstafel. Das Urtheil über fünften Serie von Dividendenscheinen zur Aktie Nr. 321 steller, als dem Gläubiger gehörig, beantragt. Der Bollmann zu Albaxen, vertreten durch den Rechts⸗ gabe geschehen. in New⸗Orleans 79/16, Petroleum Stand. white in New⸗York 7,10, Leidenschaft und doch mit großer Klarheit; die ungeheure Gestalt der die Ertheilung des Zuschlags wird am 24. Ok⸗ legitimierte, Inhaber der Urkunde ufrd aufgefordert, spätestens in vpalt bon 8e Hegen n Seraec 8g ar de 8

tober 1895, Vormittags 11 Uhr, ebenda beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird auf⸗ dem auf den 7. Januar 1896, Vormi

8 4 4 : a“ 2 2 - rmittags 5 9 5 Mj 8 5

verkündet heeaöreib Die Akten 8 K. 96 gefordert, spätestess in dem auf den 11. Fe⸗ 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 43, . 28 Ihbhenn L ö

in 2 Ferichtelchee Aut 8 2, zur Einsicht aus. bruar 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ G. Allba amn 88 A“ erlin, den 22. Augus 5. unterzeichneten Gerichte, emner Nr. 43, anberaumten melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die 8 aufzubietenden Grundstücks

Die genommenen Abgüsse werden in der Formerei der do. do. in Philadelphia 7,05, do. rohes (in Cases) —, do. Pipe Pentbesilea in ihren Tiefen zu erschöpfen, wird wohl kaum einer Königlichen Museen zu Berlin vervielfältigt und so den line Certific. pr. Juli 125 nom., Schmalz Western steam 6,35, do. Künstlerin gelingen, und auch Fräulein Pospischil vermochte es nicht, Sammlungen zugänglich gemacht werden. Rohe u. Brothers 6,60, Mais per August —, do. per September 41 ¾, sie der menschlichen Empfindung ergreifend näher zu bringen. Frau 1““ sdo. per Oktober 41 ⅜, Rother Winterweizen 66 ½, Weizen per August d Geßner trug die Rolle der Prothbe mit schwungvoller Begeiste⸗

Land⸗ irthschaf —, do. per September 65 ⅞⅛, do. pr. Oktb. 66 ½, do. per Dezember 68 ¼, rung vor. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 87. Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. 8b ins 8 ea Fersteeirtyhschaft. Getreidefracht nach Liverpool 2 ½, Kaffee fair Rio Nr. 7 16 ⅛, do. Lessing⸗Theater. feeeert⸗ateerte⸗ Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ Essen, den 58 Jumi 1895. 8 —8 üröö auf Ernteaussichten in Rußland. Rio Nr. 7, per September 14,80, do. do. per November 14,75. Der Spielplan des Lessing⸗Theaters weist kein Werk auf, das [32491] erklärung der Urkunden erfolgen wird. Königliches Amtsgericht. gerc t . hrr A. sprüche hr, Ret 8 Nach einer in der „St. Petersburger Zeitung“ vom 20. v. M. Mehl, Spring⸗Wheat clears 2,80, Zucker 218/16, Kupfer 12,25. Mon⸗ geeignet wäre, bei einer nationalen Gedenkfeier, wie der Tag von Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach Essen, den 15. Juni 18905. wWerpechweearRöhs 28 2 vie ots tem ruͤndst vüen he vnd nes veröffentlichten Notiz über die diesjährigen Ernteaussichten tag Feiertag. . 1 1 Sedan, gegeben zu werden. Um so anerkennswerther ist es, daß die durch Anschlag an die Gerichtstafel bekannt gemachtem Königliches Amtsgericht. [32489] Anfgebot. 2 Ver⸗ 88 nnenchaßes 5 süden An. ist im europäischen Rußland in Roggen im allgemeinen Der Werth der in der vergangenen Woche eingeführten Direktion zu diesem Zweck eine Neueinstudierung vornahm. Da die Proklam finden zur Zwangsversteigerung der zum ——— 8 Auf den Antrag der Firma Hillmann, Herbert & vrücher auf das aufgeb tene Geundstüc ausgeschlossen

eine mittlere oder nahezu mittlere Ernte zu erwarten; Waaren betrug 9 404 112 Doll. gegen 10 343 981 Doll. in der Vor⸗ Armee, sowohl die aktive wie die inaktive, gegenwärtig im Vorder⸗

; 3 . 1 Nachlaß des weil. Schusters Chr. Wiechert hieselbst [72 1 Cooper zu Doos bei Nürnberg, vertreten durch den 8 ee doch ist dabei in Betracht zu ziehen, daß die Anbaufläche woche, davon für Stoffe 2 958 301 Doll. gegen 3 226 814 Doll. in grund des Interesses stebt, wählte man Moser'’s unverwüft⸗ 8, 5 8 I269 beee 88. ch und dasselbe für den Antragsteller berichtigt werden

gehörigen Grundstücke: Ackerstück Nr. 1169 am Das K. Amtsgericht München I. Abth. A. 8. Justiz⸗Rath Dr. Berolzheimer zu Nürnberg, wird i 1

geringer als im Vorjahre ist. Im Schwarzerdegebiet ver⸗ der Vorwoche. . liches Soldatenstück „Der Veilchenfresser“, dem eine bereits Wieringsbusche und Garten Nr. 101 A. vor dem t unt 24. d. olgendes Aufgebot erlassen: der Inhaber des angeblich verloren gegangenen 2 g 8 spricht die Ernte mittel, zum theil über mittel oder gut zu werden, Cbhicago, 31. August. (W. T. B.) Weizen fallend einige in den 70 er Jahren aufgeführte Soloscene von Karl von Rostocker Thor mit Zubehör, Termine bdet nlam zu Verlust fo Wechsels de dato Brieg, den 5. Oktober 1894 über Höxter, den 2o. ugnst, 1eer cht. 8

1) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Re⸗ 1) die 4 % Pfandbriefe Ser. 23 Litt. H. Nr. 380 306 225 ℳ, zahlbar am 3. März 1895 zu Brieg, aus⸗

unter mittel in Wolhynien, im südlichen Theil des Gouvernements] Zeit nach Eröffnung infolge matter Kabelmeldungen, dann trat infolge/ Heigel Am Sedantage“ voraufging. Beide Stücke wurden auf gulierung der Verkaufs⸗Bedingungen am der süddeutschen Bodenkreditbank zu 1000 und gestellt von F. Langer (Inhaber Gebr. Langer) an

Ssaratow, in den Gouvernements Ssamara und Astrachan, im nörd⸗ der festeren Maispreise Erholung ein, die jedoch später infolge großer der Bühne am Friedrich Karl⸗Ufer gestern zum ersten Mal aufge⸗

lichen Theil des Dongeblets und in einem Theil des Taurischen Ankünfte im Nordwesten und infolge von Realisierungen wieder rer. führt und werden heute als Festvorstellung wiederholt. Die kleine Sonnabend, den 9. November 1895, Ser. 13 Litt. F. Nr. 97 656 und 105 831 der Baye⸗ eigene Ordre, acceptiert von Auguste Langer zu [32519] Oeffentliche Ladung. Gouvernements. Im Nichtschwarzerdegebiet, mit Ausnahme der nörd⸗ loren ging. Schluß willig. Mais allgemein fest während des Soloscene eine junge Frau, die sich in Ungewißheit verzehrt, ob ihr Vormittags 11 Uhr, S. , ghre beken. und Wechselbank dahier zu je Brieg und versehen mit den Blankoindossamenten Im Flurbuch von Dattenfeld ist als Eigen⸗ lichen, des Olonezschen und des Uralschen Gouvernements, steht eine ganzen Börsenverlaufs auf Berichte von Frost im Nordwesten. Schluß Gatte, der als Offizier ins Feld zog, noch lebe, um ihn schließlich 2) zum Ueberbot am Sonnabend, den 30. No⸗ 1000 und Litt. G. Nr. 12 027 derselben Bank zu F. Langer und Hillmann, Herbert & Cooper (letz⸗ thümerin der Grundstücke Flur 15 Parzelle 144 und unbefriedigende, zum theil eine nur schwache Ernte in Aussicht. behauptet. E 1 wohlbehalten zurückkehren zu sehen spielte Nuscha Butze mit vember 1895, Vormittags 11 Uhr, 500 ℳ, welche insgesammt auf Namen der ledigen teres nachträglich durchstrichen), sowie dem ebenfalls Flur 18 Parzelle 152 die Wittwe Gerhard Schneider Beg Der Winterweizen verspricht im allgemeinen eine bessere Weizen pr. August 60 ½, pr. Dezember 62 v⅞. Mais pr. Augusft der ihr eigenen Wärme und Natürlichkeit und erntete leb⸗ im Schöffengerichtszimmer des hiesigen Amtsgerichts⸗ Privatiere Barbara Lebel in Vilsbiburg in den nachträglich durchstrichenen, auf die Reichsbank⸗ in Wilberhofen eingetragen. Dieselbe ist verstorben, Mittelernte, doch ist auch in dieser Frucht eine Verringerung der 36 ½. Schmalz pr. August 5,95, pr. Oktober 6,00. Speck short haften Beifall. Als „Veilchenfresser“ stellte sich Herr Stahl gebäudes statt. Katastern der genannten Banken eingetragen sind; Nebenstelle zu Brieg lautenden Vollindossamente von ohne daß ihre Erben ermittelt werden konnten. Die Aussaat zu verzeichnen. - b clear nomin. Pork pr. August 8,95. Montag Feiertag. in dieser seiner Lieblingsrolle nach einjähriger Abwesenheit den Auslage der Verkaufsbedingungen vom 26. Ok⸗ 2) ein von der Firma Gebrüder Großmann in Joseph Kohn Soehne zu Nürnberg, aufgefordert, letztgenannte Parzelle wird von dem Tagelöhner In Sommergetreide wird, mit Ausnahme der Gouverne⸗ 8 8 Berlinern wieder vor. Daß er das liebenswürdige, ritterliche Wesen tober an auf der Gerichtsschreiberei und bei dem Brombach unterm 25. Februar I. Js. für 2605 seine Rechte auf diesen Wechsel spätestens im Auf⸗ Friedrich Wilhelm Willmeroth in Dattenfeld sowie

ments Woronesch, Ssaratow, Ssimbirsk, Nishni⸗Nowgorod, Ssamara, Orenburg, des Dongebiets, eines Theils des Weichsel⸗ Verkehrs⸗Anstalten. gouvernements, Kostroma und insk, wo die Ernteaussichten nicht 1 - *

völlig befriedigend sind, eine mittlere, zum theil gute Ernte er⸗ Bremen, 31. August. (W. T. B.) Norddeutscher Lloyd.

des Husaren⸗Lieutenants voll zur Geltung zu bringen versteht, braucht ihm nicht von neuem nachgerühmt zu werden; ebenso ist . Butze's Darstellung der Frau von Wildenheim vom Berliner Theater her hinreichend bekannt. Die übrigen Rollen waren durch Mitglieder des

zum Secquester bestellten Herrn Referendar Kittel bar am 15. Mai l. Js., ausgefülltes aber gebotstermine, den 28. März 1896, Vor⸗ dessen 3 Stiefkindern, Geschwistern Joest, und hieselbst, welcher Kaufliebhabern nach vorgängiger eFa tab bichran auf S. Srmaheimer dahier ge⸗ mittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht, 2 sfnnesn, Geschwistern Willmeroth, als Eigenthum

Anmeldung die Besichtigung des Grundstücks mit it d cceyte desselben versehenes Zimmer Nr. 8, anzumelden und den Wechsel vorzu⸗ beansprucht. 1 Zubehör gestatten wird. ft genes apdlformular mit Nr. 2 legen, widrigenfalls derselbe für kraftlos erklärt Gemäß § 58 Absatz 2 des Gesetzes vom 12. April

1 Der Pestdampfer Braunschweig⸗ ist am 28. August Abenes in Lessing⸗Theaters ebenfalls bestens besetzt. Bützow, den 26. August 1895. Adv. und Rechtsanwalts werden wird. 1888 werden die Schneider schen Erben zu ihrer f o11““ itati en.Tgs shaernee s .2heh. IEöö’“ 8 Großberzogl Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. Jaluf nar he ds 8.b ed Rechüsan und Brieg, den 28. August 1895. Vernehmung über beide angegebenen Grundstücke

di. Roggewerate t (echoht en ieatitstie ars ich Mänitätces i. an 30. rage eeetitnc. 88 GCalombp Petontaer. Diß Im Königlichen Schauspielhause geht morgen Gustav des Kaufmanns Sigmund Sundheimer namens der Königliches Amtsgericht. II. 1 öffentlich zu dem auf den 31. Oktober 1895, Beziehung unter mittel ausgefallen. Das Ergebniß des Weizens ist Postdampfer„Mark“ und „Straßburg“ haben am 30. August Freytag's Luftspiel „Die Journalisten“ in folgender Besetzung in 132487] e“ Küee VPormittags 10 Uhr, anbercumten Termin vor ein ziemlich gutes, indeß hat häufiger Regen an manchem Ort die Quess ant passiert. Der Reichs⸗Postdampfer „Gerg ist um Scene: Bolz: Herr Keßler, Adelheid: Fräulein Lindner, Oberst Berg: In der Subhastationssache des Branntweinbrenners hin en Inhaber der bezeichneten Pfandbriefe bezw. (3135] Aufgebot. das unterzeichnete Amtsgericht, Abtheilung 5, in Qualität beeinträchtigt. Gerste, Hafer und Kartoffeln versprechen im 30. August Nachmittags in Colombo angekommer. Der Reiche. Herr Klein, Ida; Fräulein von Mapburg, Oldendorf: Herr Ludwig, Ioset Knodt zu Roth, Gläubigers und Ertrahenten] des Acceptes aufgefordert, ihre Rechte längstens im Der Schlachter Ferdinand Bätbge in Ohrum dessen Geschäftslokal, Gerichtsstraße 2, Zimmer allgemeinen ein gutes Resultat. Postdampfer „H ohenstaufen“ hat am 29. August die Reise von Schmock: Herr Vollmer, Piepenbrink: Herr Oberländer, Lotte: Frau 8888 . de Acerztes aufgefondense hnag, 1n. Npvember vertreten durch die Rechtsanwalte Eyferth 1. u. II. Nr. 12, mit der Aufforderung geladen, sbätestens im 8 Genua nach Southampton fortgese . Udampf ;7 Schramm. 1) den vakanten Nachlaß des zu Niederbettingen 1. Js., Vormittags 9 Uhr, im dies⸗ in Wolfenbüttel hat das Aufgebot der gericht⸗ diesem Termine ihre etwaigen Ansprüche an den Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs 1. September. (W. T. B) Derssfchhs vügieFatser In Kroll's Theater bringt die Königliche Oper morgen verstorbenen Wirthes Simon Schneider, bertreten gerichtlichen Geschäftszimmer Nr. 40/I1, Augustiner⸗ lichen Schuld⸗ und Pfandverschreibung vom 2. Ok⸗ obenbezeichneten Grundstücken anzumelden, widrigen⸗ Maßregeln. Wilhelm II.“ hat am 30. August Nachmittags Fgs elgada Humperdinck's „Hänsel und Gretel“ unter Kapellmeister Weingartner'’s durch den gerichtlich bestellten Pfleger, Geschäfts⸗ stoch⸗ anzumelden und die Werthpapiere vorzulegen, tober 1877, auf Grund deren für den Antragsteller falls ohne Einwilligung der Geladenen die Ein⸗

passiert. Der Reichs⸗Postdampfer „Bayern“ am 30. August

Oesterreich⸗Ungarn. Die Regierung hat, dem „W. T. B.“ Nachmittags in Antwerpen angekommen. Der Postdampfer zufolge, die gegen Provenienzen aus Mersina lan der Südküste „Aachen” ist am 30. August von Bahia nach der Weser ab⸗ Klein⸗Asiens) verhängte Quarantäne auf eine 24 stündige Observation gegangen. Der Postdampfer ⸗„München“ hat am 31. August Vor⸗ beschränkt, sodaß Mersina wieder regelmäßig angelaufen wird. milttags Lizard passiert. Der Postdampfer „Neckar“ t am 31. August Nachmittags die Reise von Southampton nach New⸗

111“ 11u.“ 114““ L1“ 8.

Leitung zur Aufführung. (Hänsel: Fräulein Rothauser, Gretel: Fräulein Dietrich.) Hierauf folgt das Ballet: „Die Puppenfee“.

5 2 1“

zu Hi 3 widri ä lgen wird. auf dem im Grundbuche von Kissenbrück Band III tragung des Eigenthums an den Grundstücken in magin, Soean Kübedienn Hleabesn. Ehe des vor⸗ eegncgl, dee vcersftlggerklärung Gesech Seite 597 ff. eingetragenen, zur Zeit dem Arbeiter Gemäßheit des K58 Abs. 1 a. a. O. erfolgt.

Si Schnei deren jetzigen Ehe⸗ 4 Gerichtsschreiber Fritz Naß gehörigen Anbauerwesen No. ass. 81 zu, Waldbröhl, den 27. August 1895. EE111 . 8 e Are esage sühenbrüg 1800 eintausendachthundert Mer Fhrchche Amisoericht. Abthellung 5.

3) die Erben und Rechtsnachfolger des verlebten verzinslich zu 4 % an erster Ste