lske, erlin Pensee 8.
21. Nr. 83 284. Einrichtung zur unmittel⸗ des Werthes elektrischer Wider⸗ stände. — Eiemens & Halske, Berlin SW.,
baren Anzeige
sw., Markgrafenstr. 94. Vom
Markgrafenstr. 94. Vom 12. 9. 94 ab.
Nr. 83 285. Arbeitsmesser für Dreiphasen⸗ stromanlagen. — J. Swinburne, Teddington, Engl., Broom Hall Works; Häberlein, Berlin NW., Karlstr. 7.
22. 9. 94 ab.
J. Robinson,
W. J. Chaninel, Philadelphia,
Vertr.: C. v.
Vertr.:
Ossowski,
damerstr. 3. Vom 21. 11. 94 ab.
Nr. 83 325. Elektrizitätszähler. — C. Erben u. E. Bergmann, Berlin SW., Markgrafen⸗ straße 29 bezw. 19.
Nr. 83 326. Vorrichtung zur Abgabe eines Signals bei nicht 2 Fernhörer. —
ertr.: Fran
aris;
Vom 10. 3. 95 ab. Fernsprecheinrichtung
om 12. 3. 95 ab.
54 Rue Haute; Glaser, Berlin 7. 2. 94 ab.
Nr. 83 216.
SW., Lindenstr. 80. Verfahren
Berlin S0. Vom 10. 4. 94 ab.
Nr. 83 244.
Vertr.: F.
Verfahren
Lindenstr. 80. Vom 17. 10. 93 ab.
Nr. 83 269.
*blauer beizenfärbender
S80. Vom 21. 1
„ Nr. 83 312. eines Gesellschaft für Vertr.: F. Lindenstr. 80. V 24.
G. Loubier,
Verfahren
1. 93 ab. Verfahren
om 26. 1. 95 ab.
. Nr. 83 349. Kanalbildung an Wärme⸗ speichern. — M. Broemel, Berlin, u. F. D. Marshall, Kopenhagen; Vertr.: C. Fehlert u. 1 Berlin NW., Dorotheenstr. 32.
Vom 14. 7. 94 ab.
„ Nr. 83 363. Rostreiniger. — L. Meyer,
Zuffenhausen. Vom 16. 12. 94 ab.
„ Nr. 83 365. Müllverbrennungsofen. — M. Hempel, Berlin NW., Brücken⸗Allee 7. Vom
17. 1. 95 ab. 26. Nr. 83 344.
MNpollendorfstr. 3.
Nr. 83 383. Verfahren und Apparat zur “ von Oelgas. — E. Tatham, Colfe odge, Lewisham Hill, Lewisham, Grfsch. Kent, Engl.; Vertr.: Carl Pieper und Heinrich Spring⸗ mann, Berlin NW., Hindersinstr. 3.
1 Saugflaschenverschluß; Zus⸗ z. Pat. 80 198. — H. Herrmann, Lauffen a. N.
2. 6. 94 ab.
0. Nr. 83 329.
Vorrichtung zum gleichze
Vom 2. 6. 94 ab.
Vom 20. 3. 95 ab.
31. 33. 81 811.
Nr. 83 223.
H. N. Ploog, Hamburg, Güntherstr. 20
4. 11. 94 ab.
Nr. 83 239.
zumachende Früchte. — K. Vom 24. 2. 95 ab.
Nr. 83 272. Abnehmbares Bettschutzgitter. — R. Radlanski, Zaborze C., O.⸗S. Vom
baden.
20. 5. 94 ab. Nr. 83 318.
Nr. 83 385. Messing, Offenbach Nr. 83 317. Kamm mit Einrichtung zur Sctaubabsonderung aus den Zinken; Zus. z. — H. Schrader, Bremen.
Stürzgußverfahren. — H. a. M.
Mauerfutter. — W. H. J
Lesepult für Schulbänke. —
A. Bäringer, Apolda. Vom 23. 2. 95 ab.
„Nr. 83 323. Teller mit besonderer Schneide⸗ vae, eg J. Dünhof, Remscheid. Vom 0
Sicherheitsthürverschluß für Providence,
Dover Street 97, Rhode Island, V. St. A.; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond u. Max Wagner, Berlin NW., Schiffbauerdamm 29 a. Vom 27.
Nr. 83 248. Aufzüge. — Ch
6. 94 ab.
Nr. 83 252. Selbstthätige Hemmvorrichtung für Hebezeuge. — A. Frerich, Wilhelmshavenerstr. 16. 8 Steuerung für elektrische Auf⸗ züge. — R. Landén, Göteborg, Kristinelunds⸗ gatan 11, Schwed.; Vertr.: A. Mühle u. W. Ziolecki, Berisn W., Friedrichstr. 73. Vom 29.
6. Nach vorheriger Einstellung eines Etagenregisters selbstthätig wirkende Ab⸗ sttellvorrichtung für Fahrstühle. Berlin N., Chausseestr. 28 b. Vom 24. 3. 95 ab.
. Nr. 83 258.
2. 94 ab. Nr. 83 263.
Nr. 83 274.
. A. Harkneß,
Vom 3. 11. 94 ab.
Bremskupplung für be⸗
zeuge. — A. Bolzani, Berlin N., Invaliden⸗ straße 118. Vom 22. 6. 94 ab.
r. 83 304. Vorrichtung an Winden zum
Zweck des Stillsetzens der Handkurbeln beim
Niederlassen der
ast. — Dr. R. Camerer,
München, Schellingstr. 60. Vom 20. 12. 94 ab.
Nr. 83 333.
Leitrolle mit Bremseinrich⸗
tung. — P. Vanhassel, Gilly, Belc. Vertr.: er
Dr. W. Haußknech
Potsdamerstr. 112 Nr. 83 273.
t u. V. Fels, lin W., b. Vom 4. 4. 95 ab. Isolierung der Hitzdrähte
bei elektrischen Heizvorrichtungen. — H. Hel⸗
berger,
München, Thalkirchen,
Elektrizitäts⸗
werke. Vom 10. 6. 94 ab. Nr. 83 291. Heizkörper mit Luftleitschaufeln.
— H. Buderus, Nr. 83 366.
Hirzenhain.
m Vom 13. 11 94 ab. Ofen mit auswechselbarer
Dr. W. Vom
Nr. 83 294. Vorrichtung zum Auftragen von Isoliermaterial auf elektrische Leiter. — Germantown⸗Philadelphia u.
5* V. St. A.; Berlin W., Pots⸗
mit
W. B. Robeson, z Haßlacher, Frankfurt a. M.
22. Nr. 83 212. Bronzefarbe für die Bunt⸗ papierfabrikation. — J. A. Schelfhoundt, Brüssel, Vertr.: F. C. Glaser 8 L. om
zur Darstellung eines Trisazofarbstoffes aus Homologen des Diamidoazobenzols; 3. Zus. z. Pat. 40 740. — Aktien⸗Gesellschaft für Anilin⸗Fabrikativn,
zur Darstellung
einfacher und gemischter Trisazofarbstoffe. — Gesellschaft für chemische Industrie, Basel; 1 C. Glaser u. L. Glaser, Berlin SW.,
zur Darstellung Thiazinfarbstoffe. — Aktien⸗ Gesellschaft für Anilin⸗Fabrikation, Berlin
2 zur Darstellung wasserlöslichen Safraninazofarbstoffes. — emische Industrie, Basel; C. Glaser u. L. Glaser, Berlin SW.,
itigen elektrischen Zünden und Löschen beliebig vieler Gasflammen. — O. von Morstein, Berlin W.,
Vom
om 23. 2. 95 ab.
Pat. Vom
. Vom
Nr. 83 227. Zeitungshalter; Zus. z. Pat. 79 230. — J Grüninger, New⸗York, V. St. A.; Vertr.: R. Deißler, J. Maemecke u. Fr. Deißler, Berlin C., Alexanderstr. 38.
Nr. 83 234. Waschtrommel. — G. Krau⸗ schitz, Berlin N., Usedomstr. 31. Vom 31. 1.95 ab.
Anstech⸗Vorrichtung für ein⸗ jinger, Wies⸗
Vom 4. 12. 94 ab.
Berlin NW.,
afse. 37. Nr. 83 290. Vorrichtung zum Schmelzen
38. Nr. 83 245. Vorrichtun
*mit Lochschablone. — J. Macdonald u.
8
42. Nr. 83 256. Hebevorrichtung für Brücken⸗
45.
46.
47. Nr. 83 242. Hohler mit Schmierstoff ge⸗
49. Nr. 83 246. Verfahren
50. Nr.
Feuerung. — W. L lingstr. I. Vom 18. 1. 95 ab.
des Schnees auf dem Dache. — M. Molden⸗ hauer, Mulda i. S. Vom 2. 11. 94 ab.
zum Einspannen und Ablängen von Kübeln. — J. Holst, Lübeck. Vom 1. 2. 94 ab.
Nr. 83 253. Fräskopf mit wechselweise aus den Seitenflächen heraustretenden Vorsprüngen; Zus. z. Pat. 76 368. — J. Jones u. A. Leach, Newtown, Grfsch. Montgomery, Gr. Biit.; Vertr.: Carl Pieper u. Heinrich Springmann, Berlin NW., Hindersinstr. 3. Vom 3. 11. 94 ab.
Nr. 83 259. Vorrichtung für selbstthätigen und einstellbaren Vorschub von Schneidmaschinen zur Herstellung dünner Korkholzblätter. — Patentirte Dampf⸗Kork⸗Schneiderei Frankenthal Bender & Co., Frankenthal, Pfalz. Vom 20. 1. 95 ab.
Nr. 83 261. Einrichtung zur Aenderung des Vorschubes während jeden Hubes der Sägen; z. Pat. 78 284. — A. Goede, Berlin N.,
hausseestr. 32. Vom 28. 2. 95 ab.
Nr. 83 262. Bohrmaschine für Holz 8
Thomson, Glasgow, Schottl.; Vertr.: Arthur Baermann, Berlin NW., Luisenstr. 43/44.
Vom 28. 2. 95 ab. Nr. 83 358. Korkenschneidemaschine. — J. Mann, Breslau. Vom Nr. 83 378. Bandsäge mit mehreren Säge⸗ blättern auf derselben Antrieb⸗ Achse. — Anthon Söhne, Flensburg. Vom 26. 3. 95 ab. Nr. 83 381. Maschine zum Zerkleinern von Abfallholz in Sägespäne; Zus. z. Pat. 76 070. — G. Clauß, Sonthofen. Vom 5. 4. 95 ab. Nr. 83 389. Gesimshobel mit verstellbaren Wangen. — A. Prescher, Bautzen. Vom 6. 3. 95 ab. Nr. 83 292. Verfahren zum Auslaugen von Edelmetallen mit Hilfe von Cyanverbindungen. — H. L. Sulman u. F. L. Teed, London; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin SW., Lindenstr. 80. Vom 13. 11. 94 ab.
waagen ohne Gleisunterbrechung. — F. Spies, Siegen. Vom 13. 12. 94 ab.
Nr. 83 324. Fahrpreisanzeiger mit ver⸗ schiedenen Zeittaxen. — H. Schwabacher, Berlin, Linkstr. 5. Vom 7. 3. 95 ab. Nr. 83 375. Transporteur. — A. Wagner, Mengen. Vom 27. 2. 95 ab. Nr. 83 236. Schnurhalter für Hopfen⸗ gerüste. — R. Fuller, Udiam Farm, Ewhurst, vö Grfsch. Susser, Engl.; Vertr.: Otto
olff u. Hugo Dummer, Dresden. Vom 8. 2. 95 ab.
Nr. 83 340. Abstreicher für die Zuführungs⸗ walze an Düngerstreumaschinen. — E. Scheib⸗ lich, Gut Kibitzberg b. Meyenburg, Prignitz. Vom 7. 2. 94 ab.
Nr. 83 351. Kastrationsschraube. — H. Bürchner, Landsberg a. L. Vom 7. 8. 94 ab. Nr. 83 342. Petroleum⸗ bezw. Gaskraft⸗ maschine mit Ansaugung und Einpressung des Brennstoffes durch den Arbeitskolben. — J. Söhnlein, Wiesbaden, Moritzstr. 4. Vom 1. 6. 94 ab.
Nr. 83 345. Doppelkolbenschieber mit Kompressionsraum für die Ladung zur Steuerung von Gasmaschinen. — Fausto Morani & Co., Rom; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW., Dorotheenstr. 32. Vom 6. 6. 94 ab.
Nr. 83 353. Gasmaschine mit zwei ge⸗ trennten Explosionskammern. — W. Klotzsch, Jeßnitz i. A. Vom 21. 9. 94 ab.
Nr. 83 362. Petroleum⸗Abmeßvorrichtung für Petroleummotoreu. — F. Henriod⸗ Schweizer, Biel, Schweiz; Vertr.: Hugo Pataky u. Wilhelm Patakv, Berlin NW., Luisenstr. 25. Vom 15. 12. 94 ab.
füllter, metallener Dichtungsring für Stopf⸗ büchsen. — D. C. A. Sievers, Straßburg i. E. Vom 5. 3. 95 ab.
Nr. 83 336. Gelenkkette mit rollenden Ge⸗ lenken. — E. F. Morse, Trumansburg, Tomp⸗ kins County, New⸗York, V. St. A.; Vertr.: A. Mühle u. W. Ziolecki, Berlin W., Fried⸗ richstr. 78. Vom 25. 10. 93 ab.
Nr. 83 341. Biegsame Metallröhren mit wulstartigen Falten. — S. Frank, Frankfurt a. M., Bleichstr. 2. Vom 28. 3. 94 ab.
Nr. 83 368. Zentralfettschmierung mit Drosselung. — Gasmotoren⸗Fabrik Deutz, Köln⸗Deutz. Vom 20. 1. 95 ab.
24 zur Herstellung von Blechverstärkungen. — H. Sichelschmidt, Bochum i. W. Vom 8. 5. 94 ab.
„Nr. 83 255. Maschine zur Herstellung von Schrauben. — V. Müller, Duüsseldorf, Park⸗ straße 36. Vom 16. 11. 94 ab.
Nr. 83 278. Walzwerk zur Herstellung von Dunggabeln u. dgl. — J. Anderson, Lindes⸗ berg, Schweden; Vertr.: G. Brandt, Berlin SW., Kochstr. 4. Vom 15. 7. 94 ab.
Nr. 83 354. Einrückvorrichtung zur Siche⸗ rung eines rechtzeitigen Eingriffs von zeitweilig miteinander zu kuppelnden Maschinentheilen. — J. W. Paige, 102 The Vincennes, Ecke der 36. Street u. Vincennes Avenue, Chicago, Grafsch. Cook, Staat Ill., V. St. A.; Vertr.: Robert R. Schmidt u. Henry E. Schmidt, Berlin, Potsdamerstr. 141. Vom 7. 10. 94 ab.
Nr. 83 357. Verfahren zur Herstellung von
Roststäben mit gehärteter Brennbahn. — H. Spatz, Essen a. d. Ruhr, Kruppstr. 1. Vom 30. 10. 94 ab. „Nr. 83 388. Presse zur stellung von Stäben, Stangen, Draht u. dgl. aus Metallen und Metall⸗Legierungen in erhitztem Zustande. — G. A. Dick, Düsseldorf⸗Grafenberg. Vom 30. 1. 94 ab.
tr. 83 266. Reinigungs⸗ und vSen.⸗ vorrichtung für in kreisförmiger Bahn bewegte Flachsichter. — A. F. J. Moll, Lübeck. Vom 14. 4. 93 ab. —
Nr. 83 338. Förderschöpfer für das leichtere Gut in 7 — K. W. Ch. Noeding, Brüssel, Rue Gaucheret 72; Vertr.: R. Deißler,
uholdt, Berlin W., Schel⸗
5
6
6
J. Maemecke u. Fr. Deißler, Berlin C., Alexander⸗ straße 38. Vom 21. 1. 94 ab. -
Klasse. 8 52. Nr.
53. Nr. 83 300. Flaschenverschluß zum Steri⸗
54. Nr. 83 251.
57. r. apparat. — H. Sack, Düsseldorf, Sternstr. 55.
„ Nr. 83 277. Zweitheiliges Linsensystem.
„ Nr. 83 346. Hebevorrichtung für Flüssig⸗
„ Nr. 83 387. In seiner Breite verstellbares
64.
66.
70. Nr. 83 293. Farbenzerstäubungsapparat zur
74. Nr. 83 232.
76. Nr. 83 233. Vorrichtung an Krempeln zur
3 83 352. Doppelsteppstich⸗Greifer⸗ Nähmaschine mit frei umlaufendem Greifer. — 8 Springmann, Berlin NW., Hindersinstr. 3. Vom 28. 8. 94 ab.
lisieren. — J. Schäfer, Bonn a. Rh., Josef⸗ straße 28. Vom 4. 12. 94 ab.
„ Nr. 83 331. Vorrichtung zur Verbindun eines Viehfutterdämpfers mit einem Dampf⸗ erzeuger. — H. Radtke, Inowrazlaw. Vom 22. 3. 95 ab.
„ Nr. 83 337. Formmaschine zur Her⸗ stellung von Bonbons, Pralinés u. dgl. — E. Heinrich, burg II, Alsterstr. 33. Vom
17. 12. 93 ab.
Maschine zum Befestigen von Metallstreifen an Kästen aus Pappe u. dgl. — Joh. Friedr. Wallmann & Co., Berlin O., Blumenstr. 74. Vom 27. 10. 94 ab.
„ Nr. 83 254. Maschine zum Befestigen von Metallklammern. — A. Greiffenhagen, Berlin, Dresdenerstr. 76. Vom 8. 11. 94 ab.
„ Nr. 83 287. Verbindung eines Brief⸗ umschlags mit Reklamezetteln durch ein Post⸗ werthzeichen. — J. Bear, Melbourne, Austr.; Vertr.: du Bois⸗Reymond u. Max Wagner, Berlin NW., Schiffbauerdamm 29a. Vom 18. 10. 94 ab.
„ Nr. 83 373. Maschine zur Herstellung runder Büchsen aus Papier, Stoff u. dgl. — Firma J. J. Meyendresch, Aachen, Hirsch⸗ graben 33. Vom 5. 2. 95 ab.
„ Nr. 83 382. Umschlag für Drucksachen u. dgl. — B. Waters, Baltimore, 8 West⸗ Camden⸗Street, Maryland; Vertr.: R. Deißler, J. Maemecke u. Fr. Deißler, Berlin C., Alexanderstr. 383. Vom 17. 4. 95 ab.
83 219. Pneumatischer Lichtpaus⸗
Vom 8. 7. 94 ab.
— Firma Carl Pieper, Berlin NW., Hindersin⸗ 3. Vom 14. 7. 94 ab. 9. Nr. 83 247. Von der Lokomotive aus be⸗ thätigte, mit Vakuumgefäß versehene Wasserhebe⸗ — Antomatiec Water⸗Tank Co., Camden, New⸗Jersey; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW., Dorotheenstr. 32. Vom 12. 6. 94 ab. Nr. 83 264. e für zweikammerige ulsometer durch ein Ventil mit zwei Deckel⸗ cheiben. — R. Vogel, Bochum i. W., Mal⸗ theserstr. 8. Vom 31. 3. 95 ab.
keiten mittels durch Flamme erzeugter Luftleere; Zus. z. Pat. 77 289. — H. Wegner u. R. ner, Neu⸗Britz b. Rixdorf. Vom 29. 6.
ab.
1. Nr. 83 265. Zusammenlegbare Rettungs⸗ vorrichtung bei Feuersgefahr. — P. Neumann, Berlin S., Bärwaldstr. 13. Vom 19. 1. 95 ab.
Nr. 83 335. Wickelvorrichtung für Feuer⸗ wehrleinen. — Gebr. Thorn, Elberfeld. Vom 12. 4. 95 ab.
3. Nr. 83 369. Sattelbock aus Aluminium. — V. Petitfils u. A. Sandron, Paris, Rue Richelieu 41; Vertr.: Richard Lüders, Görlitz. Vom 24. 1. 95 ab.
Hohlrad für Fahrräder u. dgl. — L. Serwotka u. M. Kohl, Breslau, Gartenstr. 43 a. bezw. Mohnhauptstr. 1 a. Vom 3. 10. 93 ab.
Nr. 83 390. Schutz⸗ und Befestigungs⸗ mantel für die Luftreifen der Fahrräder u. dgl.; Zus. z. Pat. 82 801. — H. Grüttner, Berlin W., Krausenstr. 69. Vom 24. 3. 95 ab.
Nr. 83 343. Wasserdruckapparat für Bier⸗ leitungen. — L. Mahler, Hamburg. Vom 2. 6. 94 ab.
„Nr. 83 367. Kapselbefestigung für Stöpsel. — E. O. Loach u. F. Hawker, Birmingham, 77 Colmore Row; Vertr.: Hugo Pataky und Wilhelm Pataky, Berlin NW., Luisenstr. 25. Vom 19. 1. 95 ab.
Nr. 83 370. Umsteuerung für eine Bierumfüll⸗ vorrichtung. — Gebrüder Guttsmann, Breslau, Siebenhufenerstr. 57. Vom 31. 1. 95 ab.
Nr. 83 371. Schankvorrichtung mit Kühl⸗ einrichtung. — C. Goltdammer u. P. Miethke, Berlin, Linienstr. 218. Vom 1. 2. 95 ab.
Nr. 83 374. Füll⸗ und Meßvorrichtung. — G. Ließem u. P. Laufenberg, Köln a. Rh., Kyffhäuserstr. 16. Vom 12. 2. 95 ab.
Nr. 83 380. Flaschenfüllmaschine mit Meß⸗
vorrichtung. — Boldt & Vogel, Hamburg. Vom 5. 4. 95 ab. . Nr. 83 241. Wurstbindevorrichtung mit feststehender und beweglicher Zange. — A. Orling, Wilhelmstr. 32, u. S W. Malchow, Karl⸗ straße 24, Halle a. Vom 5. 3. 95 ab.
Herstellung von Mustern auf Papier. s stein & Lange, Berlin N., Prinzen⸗Allee 84. Vom 21. 11. 94 ab.
Nr. 83 327. Vorrichtung zur Kontrole der vom Verkäufer auf den Blättern von Papier⸗ blocks gemachten kopierbaren Aufzeichnungen. — 82 Tveeiee Paris, 15 Rue Chapon; Vertr.: G. Dedreux, München. Vom 14. 3. 95 ab. Stopfbüchsendichtung für den Durchgang von Sprachrohren besonders dur Schottenwände. — H. A. Cutmore, Sout Norwood, Queens Road 18, Cty. of Surrey, Engl.; Vertr.: Dr. Joh. Schanz u. Max. Wert⸗ heim, Berlin, Kommandantenstr. 89. Vom 27. 1.95 ab.
Kräuselung des Vließes. — O. Steiner i. F. M. Steiner & Sohn, Gunnersdorf b. Franken⸗ berg i. S., Chemnitzerstr. 14 F. Vom 30. 1. 95 ab.
Nr. 83 238. Nadelsegment für Kämm⸗ Maschinen mit in ihrer Neigung verstellbaren Nadelstäben. — A. Reichenberger, Eupen. Vom 21. 2. 95 ab. .
Nr. 83 334. Abreißapparat für die Heil⸗ mann’sche Kämm⸗Maschine. — J. Effenberger, Mildenau b. Raspenau i. Böhm.; Vertr.: Richard Lüders, Görlitz. Vom 7. 4. 95 ab.
Nr. 83 356. Speisevorrichtung für Krempeln. 8 — A. Dahlhausen a. Wupper. Vom
25. 10. 94 a Nr. 83 360. Vorrichtung zur Verstellung
82
L. Glaser, Berlin SW., Lindenstr. 80. 20. 11. 94 ab.
Klasse.
76. Nr. 83 361. Dublier⸗ und Spulmaschinen zur Abhebung des Fefahere oberzylinders vom Unterzylinder bei Fadenbruch. — Webstuhl⸗ & Maschinen⸗ vorm. May & Kühling, Chemnitz.
om 29. 11. 94 ab.
„ Nr. 83 376. Vorrichtung zum Oelen der Spindeln von Spinn⸗ und Zwirnmaschinen. — W. Bodden u. F. Afhton, Hargreaves Spindle Works, Oldham, Lancashire, Engl.; Vertr.: Carl Pieper u. Heinrich Springmann, Berlin NW., Hindersinstr. 3. Vom 19. 3. 95 ab.
77. Nr. 83 235. Aus einer mit Gummi über⸗ zogenen Metallkugel bestehender Spielball; Zus. z. Pat. 81 416. — Frl. A. Mechnig, Berlin S., 98. Vom 6. 2. 95 ab.
„ Nr. 83 372. Stoßkappen⸗Befestigung an Billardstöcken; Zus. z. Pat. 76 652. — A. Bröggelhoff, Schalke. Vom 3. 2. 95 ab.
78. Nr. 83 306. Zündschnur mit Angabe der “ — L. H. Rentzsch, Meißen. Vom .1. 95 ab.
4 1 72 Faöhsrn. See ser —5 jum⸗Blitzlicht. — K. Marx, Hamburg, Lange⸗ reihe 47. Vom 23. 1. 95 * w
„ Nr. 83 313. Patronenhülse für hygro⸗ skopische Sicherheitssprengstoffe. — J. Kolonits, 22 * Rh., Hohenstaufenring 9. Vom 27. 1. 5 a
79. Nr. 83 359. Verfahren zur Herstellung einer Zigarette mit beim Anzünden sofort ver⸗ brennender Hülse. — W. Weiffenbach, Stutt⸗ gart⸗Karlsvorstadt, Heidenklinge 00. Vom 13. 11. 94 ab.
80. Nr. 83 271. Vorrichtung von Flaschenverschlußkapseln. — onnen, Brüssel, 43 Chaussse de Havre; Vertr.: R. Deißler, J. Maemecke u. Fr. Deißler, Berlin C., Alexanderstr. 38. Vom 28. 4. 94 ab.
„ Nr. 83 283. Vorrichtung zum Bemustern von Thonsträngen. — M. Villaret, Hermül⸗ heim. Vom 29. 8. 94 ab.
„ Nr. 83 307. Vorrichtung zur regelmäßigen Abgabe pulverförmiger aterialien an 83 formen. — J. Mohs, i. F. Mohs & Zarek, Dresden. Vom 10. 1. 95 ab.
„ Nr. 83 321. Verfahren zur Herstellung von Kunststein aus Kalkstein⸗ und Marmorabfällen. — H. Hauenschild, Berlin N., Reinickendorfer⸗ ftroße 2 B. Vom 27. 2. 95 ab.
3 .83 330. Abschneidetisch für Ziegel⸗ pressen. — E. Hotop, Berlin W., Kurfürsten⸗ straße 122. Vom 21. 3. 95 ab.
„ Nr. 83 350. Presse mit rotierender Form⸗ trommel. — F. L. H. Sims, Toronto, Canada; Vertr.: Hugo Pataky u. Wilhelm gee. Berlin NW., Luisenstr. 25. Vom 2. 8. 94 ab.
84. Nr. 83 286. Unter Wasser befindlicher Schienenweg. — M. A. de Palacio, Madrid, Miguel Angel 1, Hotel; Vertr.: R. Deißler, J. Maemecke u. Fr. Deißler, Berlin C. Alexanderstr. 383. Vom 10. 10. 94 ab.
85. Nr. 83 249. Spülhahn für Aborte. Se C. Solms, Berlin 0, Holzmarktstr. 5 om 23. 8. 94 ab.
„ Nr. 83 268. Vorrichtung zur Reinigun von Abwässern. — W. D. Scott⸗Monerieff London, 86 Newman Street; Vertr.: Arthu Baermann, Berlin NW., Luisenstr. 43/44. Vom 3. 6. 93 ab.
„ Nr. 83 282. Kolbenwassermesser. — E a. X. Mannheim. Vom 25. 8. 94 ab.
8 r. 83 296. Schleudervorrichtung zur Reini ung verunreinigter Gewässer. — 8. Krieg, eichenbach i. Schl. Vom 25. 11. 94 ab.
„ Nr. 83 310. Reagentienvertheiler für Wasser reinigungsapparate. — J. B. E. Delhotel Paris, Rue des Abbesses 48; Vertr.: W. J. E Koch, Hamburg. Vom 22. 1. 95 ab. 8
„ Nr. 83 316. Mit einem Pissoir vereinigter Abort. — A. Rudolf u. J. Holfeld jun. Georgswalde, Böhm., Nr. 11; Vertr.: Richard Lüders, Görlitz. Vom 19. 2. 95 ab.
„ Nr. 83 319. Abstellvorrichtung für Wasser leitungen. — H. Drechsler, eee. Friedrich⸗Wilhelmstr. 35. Vom 23. 2. 95 ab.
86. Nr. 83 218. Schaftmaschine. — F. Fleming Halifax, Savile Place, Cty of York, Engl.; Vertr. Dr. R. Worms, Berlin N., Oranienburgerstr. 23 Vom 8. 6. 94 ab.
„ Nr. 83 231. Spindellagerung für Web schützen. — H. Cruse, Manchester, 70 Market Str.; Vertr.: Robert Kravyn u. Maurice J. Hahlo, “ E“; 27. Voem 1I. 8n 8
4 r. 88 . Schützenwechsel für mechanische Webstühle. — E. P. y Jorué, Barcelona; Vertr.: Hugo Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin NW., Luisenstr. 25. Vom 16. 2. 95 ab.
„ Nr. 83 339. Mechanischer Webstuhl mit oßer Ganggeschwindigkeit. — J. Poyser,
8 's Hill, Sherwood Road, Mansfield, Cty of Nottingham, Engl., J. Haywood, West⸗ Norwood u. F. E. D. Aclaud, London; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW., Doro⸗ theenstr. 32. Vom 4. 2. 94 ab.
„ Nr. 83 347. Schützenkasteneinrichtung für Webstühle, welche ein leichtes Auswechseln des Schützens ermöglicht. — J. Heer, Zürich, Arter⸗ straße 28; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin SW., Lindenstr. 80. Vom 4. 7. 94 ab.
„ Nr. 83 348. Vorrichtung zur Verhinderung des Einziehens der Waarenkanten durch den Schuß⸗ faden. — M. Schwartz, Malmö; Vertr.: ugo Pataky u. Wilhelm 8 Luisenstr. 25. Vom 5. 7. 94 ab.
„ Nr. 83 355. Schneidmesserschaftmaschine für Schußsammtwebstühle. — J. Duff, Halifax, Berfhtrr Engl.; Vertr.: Arthur Gerson u. Gustav Sachse, Berlin SW., Friedrichstr. 233.
Vom 19. 10. 94 ab.
Nr. 83 364. Schützenfänger. — L. Lisz⸗
kowski, Lods, Russ. Polen; Vertr.: Richard
Lüders, Görlitz. Vom 13. 1. 95 ab.
Gebrauchsmuster.
Eintragungen. 44 261, 44 679 bis 44 935.
der Führungsbahn für die wandelnden Deckel an 1 Fanquet, La Foudre, Petit!
Quevilly los Rouen Vertr.: F. C. Glaser u.
8 8 Wappen der Schweizer Kantone. W. Westerop, om 8
Krefeld. 26. 6. 95. — W. 3044
Vorrichtung für Zwirn⸗⸗,
e 8
1 behälter. Ernst Lamberts, Berlin W., Schwerin⸗
bbrechenden Körpern und darüber liegendem Reflektor
Keil und einer Blechplatte mit nach unten und
ataky, Berlin NW., 8
* 764. F ockschweif mit Peluche . 8 rauenr weif m uche⸗ reifen aus einem Stück. Robert Ertel, Olden⸗ burg i. Gr., Achternstr. 5. 5. 8. 95. — E. 1245. 44 765. Aufgenähter Einsatz für Kragen und Brusttheil von Sporthemden und Normal⸗ wäsche. David Markmann, Barmen, Berg⸗ straße 5. 5. 8. 95. — M. 3144. „ 44 773. Haken und Oesen mit seitlichen Ein⸗ oder Ausbuchtungen an den Schenkeln. Ah. Gummersbach. 6. 8. 95. —
„ 44 774. Modebild, bei welchem durch Unter⸗ lexgen von Stoffen ein Bild fertiger Garderobe gegeben wird. Karl Jelinek, Wien u. Emil Savor, Berlin C., Alexanderstr. 36; Vertr.: Eustace W. Hopkins, Berlin C., Alexanderstr. 36.
6. 82,95. — J. 1035.
44 868. Kravattenhalter mit drei Einlaß⸗ pitzen, versenktem Knopf⸗Einsteckloch, Schiebe⸗ chlitz und vertiefter Rückwand. Gocttfried Küsgen, Bonn a. Rh. 8. 7. 95. — K. 3924.
44 901. Hemdeausnetz⸗, zellen⸗ oder trikot⸗ artigem oder ausgewirktem Stoffe mit daran an⸗ genähtem Brusttheil, Kragen und Manschetten aus Leinen, Chiffon, Creton, Battist u. dgl. 8 Ignaz Bittmann, Wien; Vertr.: A. Stahl, Berlin NW., Luisenstr. 64. 9. 8.95. — B. 4830. „ 44 913. Kravattenhalter aus einem mit
dem Gummiband der Kravatte verbundenen Stahldrahthaken. Seiler & Co., Geldern. 5. 7. 95. — S. 1955.
„ 44 926. Hosenhalter aus elastischen Ringen, welche einerseits innerhalb der Weste, anderer⸗ seits am Hosenknopf befestigt werden. C. A. Lorentz, Berlin, Linienstr. 234. 9. 8. 95. — L. 2460.
4. 44 703. Anzündvorrichtung für Lampen aus einem gegen den Docht gerichteten, innen mit Zündmasse versehenen Rohr, mit federndem, ein
ündholz vorstoßendem Kolben. Josef Leclaire,
eheim, Ruhr. 23. 7. 95. — L. 2421.
44 711. Magnetverschluß für Gruben⸗ und ndere Lampen aus zwei durch eine Druckfeder in ie Aussparungen des Schraubengewindes ge⸗
drückten Bügeln. H. Freise, Hamme⸗Bochum. 2. 8. 95. — F. 2048.
44 747. Reibfeuerzeug zum Entzünden von Luampen, besonders Grubenlampen, mit in horizon⸗ kaler Ebene an dem Brenner vorbeigeführtem Zündpillenstreifen. Felix v. d. Wyngaert,
Berlin NW., Friedrichstr. 94. 13. 7. 95. —
W. 3084.
„ 44 753. Lampenschleier auf Drahtgestell. Frau F. v. Bock, geb. Peters, Berlin, Holz⸗ u“ . Ten5. sich B. 4734.
8 2. Erxplosionssicherer Abschluß aus Metallgewebe für die Einfüll⸗ und Ausgieß⸗
Oeffnungen bei mit Kohlenwasserstoffen gefüllten
Lampen⸗ und anderen Behältern. Emile Gobbe, Jumet, Belgien; Vertr.: Carl Heinrich Knoop, Dresden. 5. 8. 95. — G. 2413.
44 769. Petroleumlampe mit Einsatz aus Absorbiermaterialzwischen Brenner und Petroleum⸗
traße 7. 6. 8. 95. — L. 2446.
Verstellbare, als Luftstromregler und Auslöschvorrichtung benutzbare Lampen⸗ ylinderkappe. Julius Rosenthal, Berlin, Markgrafenstr. 100. 26. 6. 95. — R. 2535.
„ 44 826. Verdampfer für Spiritusglühlicht⸗ brenner, bei welchem die Saugdochte in besonderen
Metallröhren angeordnet sind. Ehrich & Graetz, Berlin, Lausitzerstr. 31. 7. 8. 95. — E. 1247. „ 44 827. Keilförmige Schutzglocke mit pris⸗
matischen, linsenförmigen oder anderen licht⸗
Lampen. F. M. Grumbacher, Berlin, .6. 7. 8. 95. — G. 2418.
44 828. Dochtführung für den Brenner on I1“ mit einer Einrichtung zur öslichen Verbindung von Führung und Brenner. Olivier Proust, Paris; Vertr.: Arthur Baer⸗ 8 8 NW., Luisenstr. 43/44. 7. 8. 95. „ 44 887. Glühlichtlampe mit die Abgase
der Vergaserflamme ableitendem, über der Ver⸗ gaserflamme beginnendem und den Brenner durch⸗ brechendem, schornsteinförmigem Einsatz. Horwitz
K Saalfeld, Berlin S0., Wrangelstr. 4, u. S.
Reisenbanene Berlin C., Wallstr. 70. 22. 5.
.4225.
44892. Schaffner⸗Laterne mit oder ohne abnehmbare Kaminkappe, mit auswechselbaren Gläsern und Luftzuführung hinter der Blende.
Chr. Hochhaus, Euskirchen b. Köln. 24. 7.95.
— H. 4482. t 1 8. 44 750. Kombinierte Wring⸗ und Stärke⸗
maschine. G. Krauschitz, Berlin N., Usedom⸗
straße 32. 22. 7. 95. — K. 3994.
44 847. Wollpapiertapete, deren Grund⸗
stoff mit zerfaserten Lumpen oder anderen Woll⸗ fasern durchsetzt ist, sodaß eine sammetartige
DOberfläche erzielt wird. R. Langhammer,
Leipzig⸗Plagwitz. 26. 7. 95. — L. 2430. 44 852. Schnittmuster in der Mitte und am Kopfende zusammenhängend zur Herstellung mehrflügeliger Kartenwickel für Seide, Nähgarne ꝛc.
8 S Leipzig, Georgenstr. 8. 8. 8.95. — 9. 44 843. Stielbefestigung für Besen u. s. w.
aus einem, das Stielende auseinander treibenden
oobben gebogenen Zinken über dem Stiellochboden. Aug. Enler u. 4 H Quambusch, Höntrop.
Schnellfeuerkohle oder Feuer⸗ anzünder in Briguetform aus Abfallpech, FTheer, Pinolin, Eehesr ase⸗ Pechgrieben und Steinkohlenstaub. Alois Wild, Furth i. Walde. 4. 4. 95. — W. 2798. I .44 826. Album von Berlin mit Ansichten in Chromolithographie nach Original⸗Aquarellen. H. Bäumer, Verkin, Bandelstr. 38. 8. 8.95.
— B. 4818. „ 44 896. Drahtheftmaschine, bei welcher der Klammerträger und der Klammerstempel zwei in eeinander geführte, an gegenseitiger Drehung ver⸗ Fitnderte Zylinder bilden. Bruns Struth, Leipzig, Sternwartenstr. 44. 26. 7. 95. —
Elektroden, deren b“ in wel der
Sauerstoff in Zickzack zirkuliert, durch Asheest⸗
streifen abgedichtet sind und deren Glasplatten
vermittels Zement mit einander verbunden find.
J. B. A. Ritter, Basel; Vertr.: G. Dedreux, 5. 8. 95. — R. 2646.
. ieldrohraufsatz mit getrennten Dampf⸗ und Wasserwegen. H. W. Seiffert, Halle a. S. 24. 7. 95. — S., 2000. —.
44 790. Beim Glasbruch sich schließendes Wasserstandanzeigerventil mit einen Theil des Dampfweges mit Austrittsöffnung zum Schau⸗ glas bildendem Gehäuse. Dreyer, Rosfenk rauz & Droop, Hannover. 7. 8. 95. — D. 1675.
44 864. Als Dampferzeuger benutzbarer Dampfüberhitzer aus Rohrschlangen, durch Quer⸗ rohre mit einander verbunden, mit bei venlahee Druckdifferenzen sich schließendem Dampfabsperr⸗ ventil. Ernst Rost, Dresden⸗A., Rosenstr. 103. 10. 6. 95. — R. 2495.
44 998. Mittels Gas beheizbarer Rohr⸗ kessel, der durch einen Ober⸗ und Unterwasser⸗ lauf mit dem Spritzeakessel zu einem Wasser⸗ umlaufkessel vereinigt ist, als Vorwärmer für Dampfspritzenkessel. Joseph Strebel, Hamburg, Pappelallee 73. 12. 8. 95. — St. 1324.
15. 44 261. Trockenstempel für Papierstempelung mit scharf geschnittenem Stempel und Papier⸗ deckelunterlage. Jean Goebel, Darmstadt, Griesheimerweg 25. 29. 10. 94. — G. 1738. 20. 44 724. Selbstthätige, seitlich lösbare
Kupplung für Eisenbahnwagen mit einem unter
ederwirkung stehenden, den ebenfalls durch Feder
flußten Kuppelbolzen stützenden Kern, welcher von dem eindringenden Kuppelglied zurück⸗ edrängt wird. A. F. Shwadlenak, Derxter,
Texas, V. St. A.; Vertr.: Emil Reichelt,
Dresden. 5. 8. 95. — S. 2013. b „ 44 784. Federnder Rundbuffer für Eisen⸗
bahnwagen aus gepreßtem Blech mit geraden Auf⸗
lagerflã⸗ für die Federführungsbolzen. Arthur
1“ NW., Dorotheenstr. 32. 7. 8. 95.
„ 44 878. Seitenkuppelung für Eisenbahn⸗ fahrzeuge, bei welcher der Zughaken in ein System federnd Taüre-e. Klauen selbstthätig eingreift und die Entkuppelung durch Spreizen der Klauen erreicht wird. Leo Ueckermann u. W. Krüger, Wittenberge. 9. 8. 95. — U. 339.
„ 44 920. Achslager für periodische Schmie⸗ rung mit Schmierkammer und Achswellenhülse. Josef Sauerbier, Bogutschütz O.⸗S. 27. 7. 95. — S. 2003.
„ 44 935. Oberer Wagenrahmen mit Kuppel⸗ ösen. F. W. Hering, Dortmund, Weiherstr. 57. 10. 8. 95. — H. 4554.
21. 44 862. Elektrischer Hochspannungsaus⸗ schalter, bei welchem bei Stromunterbrechungen sich bildende Funken durch ein Gebläse aus⸗ elöscht werden. Hugo Helberger, München⸗
halkirchen. 9. 5. 95. — H. 4161.
„ 44 874. Accumulator mit zwischen die ein⸗ zelnen Elektrodenplatten zur Verhütung des Kurzschlusses eingesetzten Feraes Platten aus nicht leitendem Material. Moriz Engl u.
loris Wüste, Wien; Vertreter R. Deißler, J. Maemecke und Fr. Deißler, Berlin C., Alexanderstr. 38. 1. 8. 95. — E. 1242.⸗
„ 44 882. Dynamomaschine mit Luftzug, welche besondere Bürstenträger und sich schmierende Bürsten besitzt. B. Lebrun, Nimy, Belgien; Vertreter H. Aderhold, Berlin S., Prinzenstr. 32. 9. 8. 95. — L. 2458.
„ 44 891. Kohlezylinder für Feemische Elemente mit Nuthen⸗Ansatz und Kontakt⸗Klemme mit fester Scheibe. Beleuchtungskohlenfabrik Union, Kronach, Bayern. 24. 7.95. — B. 4740.
24. 44 699. Rauchverzehrende Se. mit dachförmigem Rost und besonderer Beschickungs⸗ “ 8., 8 Thost, Zwickau i. S. 15.
7. 95. — 6
„ 44 779. Gebläse für -.SSee mit einem durch Preßluft betriebenen Wasserzerstäuber und Wiedereinführung des überschüssigen Wassers. B & Post, Hagen i. W. 7. 8.95. —
B
44 853. Feuerungsgebläse für Druckluft und Wasserstaub mit Wiedereinführung des über⸗ schüssigen Wassers. Bechem & Post, Hagen
i. W. 8. 8. 95. — B. 4819.
25. 44 696. Beweglicher Fadenführer an Rund⸗ wirkmaschinen. K. H. Winkler, Chemnitz, Arndtstr. 9. 6. 7. 95. — W. 3067. 8
„ 44 813. Strümpfe aller Art mit während des Wirkens einer Doppelstelle festeingearbeitetem
Gummibandstreifen. Louis Weigert jr., Thum
44 824. Strümpfe, deren Ferse, Sohle und Spitze aus einem Stück ohne Naht in glatter, und deren Fußobertheil aus elastischer
Maschenart gebildet wird. Louis Weigert jr.,
Thum i. S. 7. 8.95. — W. 3158.
„ 44 886. Fadenführvorrichtung am Cotton⸗ wirkstuhl zur Herstellung von Strümpfen mit Doppelrand und Fersenkäppchen von gleicher
arbe. H. A. Ludwig, Chemnitz. 9. 3. 95. —
L. 2075. 1
„ 44889. ien; 15 welcher 8
Deckvorrichtung, sowie die Auslegung für die
Peeese iraßhe⸗ von der Mitte der Maschine
aus erkolgt. Ernst Boeßneck, Chemnitz, Anna⸗ bergerstr. 30. 8. 7. 95. — B. 4678.
26. 44 792. Karburier⸗Apparat, bei wel schrägliegende Karburier⸗Platten und de⸗ wände in einem Kasten Ieeglesn angeordnet ind und sich am Boden des Kastens eine Hr. chlange befindet. Adam Roedel, Worms a. Rh. 23. 2. 95. — R. 22.
88.
„ 44 845. Glühkörper von ku elförmiger oder kugelähnlicher Gestalt für Gasglü Hlampen. Ernst
Lippold, Goslar, u. Franz Trinks, Braun⸗ chweig. 24. 7. 95. — L. 2424.
„ 44 863. Zündvorrichtung für transportable Glühlichtlampen aus einem vom Hauptbrenner zur Vergaserflamme geführten Leitungsrohr. S. Reitzenbaum u. Max Wagner, Berlin. 16. 5. 95. — R. 2434. .
.144 Ses-fsn für ge — welchen die Luft behufs Sättigung m . beh im Zickzackwege durchströmt. Carl Bölke,
eelitz i. Mark. §9. 8. 95. .4822. b
„ 44 531. Vertikal verstellbare Kokskarre mit
— R. 265
Klasse.
30. 44 794. Vorrichtung zum Pressen von Goldhülsen zu ganzen Goldzahnkronen mit leicht herausnehmbaren Formstück und mit zum An⸗ pressen der Goldhülse an dasselbe dienendem, auswechselbarem Gummizapfen. Dr. Eugen Müller, Wädensweil, Schweiz; Vertr.: Hugo u. Wilhelm Pataky, Berlin NW., Luisenstr. 25. 2. 7. 95. — M. 3044.
44 803. Induktions⸗Apparat mit Batteries⸗ Umschalter (Elementschoner) für Elemente mit konstanter Füllung. C. R. Zumpe, Chemnitz, Königstr. 6. 22. 7. 95. — Z. 614.
44 816. Luftpumpe für zahnärztliche Zwecke mit auf entgegengesetzten Seiten der Befestigungs⸗ hülse angeordneter Pumpe und Schnurscheibe. Paul Meyer, Hannover, Kronenstr. 24. 6. 8. 95. — M. 3147.
. 44 820. Heißluftentwickler sür Schwitzbäder. 85 Zehlendorf, Kr. Teltow. 6. 8. 95.
31. 44 870. Form⸗Stampfvorrichtung mit
Daumenscheiben auf der Antriebswelle zur Steue⸗
rung der wagerecht verschiebbaren, den Stampfer
hebenden Reibungsrolle und durch die Bewegung des Stampfers gedrehtem, die Formmasse zu⸗ führendem Zellenrad. Egon Manger, Demmin.
24. 7. 95. — M. 3110. .i u2
33. 44 799. Kammreiniger mit Griff auf der einen und mit Zähnen auf der anderen Seite des Rückens. Angelika Hofheimer, Brooklon, V. St. A.; Vertr.: Richard Lüders, Görlitz.
19. 7. 95. — H. 4457.
44 800. Ueberzug aus Wachstuch, Leder u. dgl. für Nadelschirme, an einer über den unteren Stabtheil zu ziehenden Hülse mit Zwinge befestigt. Arensmeyer & Co., Chemnitz, Friedrichstr. 12. 19. 7. 95. — A. 1206.
44 801. Halter für Eisenbahn⸗Fahrkarten aus einer Blech⸗ o. dgl. Platte mit Oese und zwei seitlich angebogenen Falzen mit eingelegten Federn. Carl Berthold, Reustadt a. Orla i. Th. 20. 7.95. — B. 4722.
44 809. Portefeuilledeckel mit außen ein⸗ elassenem, verschließbarem oder nicht verschließ⸗ arem Merktäfelchen. F. W. Goedecke, Offen⸗ bach a. M. 1. 8.95. — G. 2399.
44 811. Wasserdichter Blechkoffer mit ein⸗ gepreßten Verstärkungsrippen von halbrunder oder prismatischer Form. F. F. A. Schnlze, Berlin N., Fehrbellinerstr. 47. 2. 8. 95. — Sch. 3567.
44 812. Aluminiumfeldflasche mit Stand⸗ becher, mit oder ohne Filzmantel, abnehmbarem Riemen und Becher⸗ und Pfropfenverschluß. H. Windolff, Berlin, Ritterstr. 72. 2. 8. 95. — W. 3140.
44 814. Fahrkartenhalter, der mit einem Taschengegenstand vereinigt ist. Paul Schulz, Berlin W., Tauenzienstr. 15. 3. 8. 95. —
Sch. 3570.
34. 44 698. Beschlag mit schwalbenschwanz⸗ förmiger, in zwei sich kreuzenden Richtungen
konisch gestalteter An ugleiste F. 8ns.
Berlin NW., Waldstr. 12. 13. 7. 95. —
H. 4435.
„ 44 717. Kinderwagen mit einem von den
Achsen leicht abnehmbaren Korb und zur Be⸗
nutzung desselben als Wiege besonders gestaltetem
Untergestell. Frau Ora Orr, Westport, Cali⸗
fornia, V. St. A.; Vertr.: Emil Reichelt, Dres⸗
den. 5. 8. 95. — O. 585.
44 718. Waschmaschine mit einer endlosen, mit Handkurbel anzutreibenden und zu den ge⸗ wellten Arbeitsflächen des Waschtroges verstell⸗ baren Reibleistenkette. J. W. Becwar u. W. O. Craig, Millbank, South Dakota, V. St. A.; Vertr.: Emil Reichelt, Dresden. 5. 8. 95. — B. 4809.
44 719. Abziehbild aus einem auf eine durchsichtige Glastafel abgezogenen Bild, hinter⸗ legt mit einer ein⸗ oder vese.e mattierten Glasscheibe oder auch mit einer Milchglas⸗ oder Milchglasüberfang⸗Scheibe. Grimme & Hempel, Leipzig. 5. 8. 95. — G. 2408. 8 „ 44 720. Doppelt gefalzte Rahmenleiste.
P. Schneider, Berlin SW., Alexandrinenstr. 108.
5. 8. 95. — Sch. 3575.
„ 44 733. Am Tische zu befestigender Zylinder mit Einfüllöffnung und Handhebel zur Bethätigung von in den Zylinder einzusetzenden, auswechselbaren Küchengeräthen. Wilhelm Kaldeborn, Haspe⸗ Kükelhausen, Berlinerstr. 36. 6. 8.95. — K. 4034.
„ 44 735. An den oberen Ecken der Fenster⸗ flügel anzubringender Gardinenschoner aus zwei
einander übergreifenden Schutzkörpern. Aurel
Voigt, Görlitz, Jochmannstr. 10. 4. 3. 95. —
V. 631.
44 742. Porzellangriff an Kinderwagen, der durch Anbringung einer vom Griffhalter durchdrungenen Einkerbung an der Drehung ver⸗ hindert wird. Robert Fröhlich, Leipzig, Wind⸗ mühlenstr. 30. 10. 6. 95. — F. 1949.
„ 44 751. Umklapp⸗ und Festtellvorrichtung für Sopba⸗Armlehnen: Eine feste Platte mit Führungsleisten und eine in dieser verschiebbare und um einen Stift derselben drehbare Platte mit Schlitz. A. Maurer, Stuttgart, Böheimstr. 28. 23. 7. 95. — M. 3109. H
„ 44 755. Spiritusdampfkocher mit einem Dochtgehäuse mit Saugdocht, einem darüber be⸗
findlichen Kranz von Flammenöffnungen und
offenem Mittelraum zum Füllen und Anheizen.
A. Kemper, Berlin 80., Dresdenerstr. 135. 24.
7. 95. — K. 3989.
44 757. Lederschwamm aus einer Anzahl auf Schnur gereihter, durch kleinere Plättchen etrennter Lederplätichen. Bernard Paul,
eiderich a. Ruhr. 27. 7. 95. — P. 1732. „ 44 759. Eisschrank, aus ausrangiertem Ge⸗ schoßkasten hergestellt. Felzr Karbaum, Halle a. S., Dompl. 2. 29. 7. 95. — K. 4006.
44 786. Vorrichtung zum Aufziehen und henblaeen von Gardinenstangen mit zwang⸗ äufiger Führung derselben und Arretirung in jeder Höhe. H. Lehmann, Dresden N., Schanzen⸗ straße 17. 7. 8. 95. — L. 2449.
„ 44 787. Konsole, Küchenbrett o. dgl. mit Befestigungsvorrichtung für Küchen⸗ und Haus⸗ haltungsgegenstände. Schumann & Schmidt, Leubsdorf i. S. 7. 8. 95. — Sch. 3583.
i. F. Berp & Reuther, Mannheim. 9. 8. 95.
oder Blechstreifen gebildeten Bügeln mit je einer Greifbacke. Julins Stoll 4& Co., Düsseld Höhenstr. 22. 15. 7. 95. — St. 1294.
asse. 34. 44 808. Feueranzündvorrichtung aus einem an einem Draht befestigten Kolben aus ge⸗ schlemmter Porzellanerde, die mit Borax und Gerstenspelzen versetzt sein kann. Ferd. Schneider, Erfurt, Hütergasse 4. 31. 7. 95. — Sch. 3558.
44 810. Geschirr⸗Waschmaschine aus zylin⸗ drischer Siebtrommel mit Einsatz⸗Körben be⸗ stehend. Frau Belle Bancey, Carlinville, Ill., V. St. A.; Vertr.: Carl Fr. Reichelt, Berlin NW., Luisenstr. 26. 2. 8. 95. — Y. 7.
44 817. In einen Liegewagen verwandel⸗ barer, zweirädriger Kindersitzwagen aus Malaga⸗ rohr mit abnehmbaren Rädern und Stoßstangen. Ernst Wulff, Nieder⸗Finow b. Hohen⸗Finow. 6. 8. 95. — W. 3155.
44 818. In vier Gebrauchsarten als Sitz⸗ und Liegewagen zu verwendender, dsppelsitziger Stoßkinderwagen aus Malagarohr mit abnehm⸗ baren Rädern und Stoßstangen. Ernst Wulff, Nieder⸗Finow b. Hohen⸗Finow. 6. 8. 95. —
W. 3156.
44 819. Wandhaken mit auseinander⸗ federnden Schenkeln. Fritz Zimmermann, 5 Markgrafenstr. 72. 6. 8. 95.
44 837. Ruhe⸗Möbel mit aus Schnur ge⸗ fertigtem Sitz und Rückenlehne. Frau Toni Höfel, Leipzig. 9. 8. 95. — H. 4542.
44 888. Verbindung für Fahnenstangen, aus zwei in einander zu schiebenden, durch eine Klinkenfeder zusammen zu haltenden Hülsen. Fr. Hotopp, Wernigerode a. Har. 6. 7.95. — H. 4407.
44 894. Aus Papier, Karton o. dgl. hergestellter Tafelaufsatz in buntfarbigem Chromodruck oder anderer Ausführung zur Aufnahme von Ver⸗ kaufsobjekten und Anbringung von Reklamen. Berliner Kunstdruck⸗Verlags⸗Anstalt, vorm. A. & C. Kaufmann, Berlin NW., Schiff⸗ bauerdamm 4a./5. 26. 7. 95. — B. 4755.
44 895. Aus zwei, durch zwei Stangen mit einander verbundenen Thier oder anderen Figuren Tragbahre für Ostereier, Früchte o. dgl. Verkaufsobjekte, auch zur Aufnahme von Re⸗ klamen dienend. Berliner Kunstdruck⸗Ver⸗ lags⸗Anstalt, vorm. A. & C. Kaufmann, Berlin NW., Schiffbauerdamm 4a./5. 26. 7. 95. — B. 4756.
44 897. Zusammenlegbarer Kinderwagen mit stark federndem Untergestell und durchgehenden Achsen mit abziehbaren Rädern. H. Noelte, Berlin SW., Hallesches Ufer 21. 29. 7. 95. — N. 854.
44 911. Christbaumlichthalter aus einem mittels Hakens aufzuhängenden Drahtgestell mit Lichttülle und Blaker. P. Hollmann, Verlin W., Motzstr. 12. 12. 6. 95. — H. 4316.
44 923. Federnde Vorhanghalter⸗Rosette. Josef Martin, Bühl, Post Immenstadt, Bayern. 8. 8. 95. — M. 3156.
35. 44 700. Flaschenzug mit Zahnklinken⸗ Gesperre, dessen es. durch ein Schrauben⸗ getriebe gebremst oder gelöst wird. Gebr. Dickertmann, Bielefeld. 17. 7.95. — D. 1646.
36. 44 679. Schmiedeeiserner Heiß⸗Wasser⸗ Kessel mit drei durchgeschmiedeten, in sesa Richtung aufwärts laufenden Fügen. C. A. ve Düsseldorf, Kurfürstenstr. 8. 3.8. 95.
44 680. Schmiedeeiserner Heiß⸗Wasser⸗ Kessel mit geschmiedetem Zugloch von oben durch den Kessel und Mannloch an der Seite. C. A. Heinemann, Düsseldorf, Kurfürstenstr. 8. 3. 8. 95. — H. 4525.
44 681. Schmiedeeiserner Heiß⸗Wasser⸗ Kessel mit in schräger Richtung aufsteigendem Zug und Mannloch an der Seite. C. A. Heine⸗ geg “ Kurfürstenstr. 8. 3. 8. 95. — H. 4523.
44 682. dJe . Herde u. dgl. aus Doppelmetall. Bruno Kürth, München. 5. 8. 95. — K. 4028. .
44 752. Gas⸗ und Kohlenofen mit ge⸗ trennten Heizräumen für Gas und Kohlen, in welchem die Entzündung der Kohlen allein durch Gas erfolgt. Albert Stecke, Osnabrück. 23. 7. 95. — St. 1305. 1
44 772. Zur Aufstellung von Kochgefäßen direkt über dem Feuerungsmaterial dienender Ginsatz für Stubenöfen, bestehend aus einer in den Ofenthürrahmen 8.cec2s ben Klappe mit Rost. Paul Hennig, Breslau, Gräbschenerstr. 68. 6. 8. 95. — H. 4535.
44 860. Zusammenlegbarer transportabler Zeltofen. Robert Winter, Hannover, Burg⸗ straße 42. 9. 8. 95. — W. 3163.
44 869. Flammrohrkessel für Warmwasser⸗ heizung, dessen hohle Feuerbrücke durch Rohre mit dem Rücklauf und dem Steigerohr ver⸗ bunden ist. Otto Peschke, Berlin NW., Stromstr. 26. 16. 7. 95. — P. 1699.
44 872. Kachelofen mit seitlichen auf⸗ und absteigenden Ventilations⸗Kanälen. C. Tesch Berlin, Weinber gsͤweg 12b. 27. 7. 95. — T. 1208.
44 876. rehbarer Feoffroft aus Hohl⸗
täben zum Erhitzen von Wasser für häusliche wecke. W. Me. 982* lasgow; Vertr.:
Dr. Joh. Schanz u. Max Wertheim, Berlin SW.,
Eu“ 89. 8. 8. 95. — C. 935.
44 916. Einstellventil für Dampfheizungen mit einem besonderen, die Dampfeintrittsöffnung regulierenden Kolben. Ludwig Kießling & Co., Commanditgesellschaft Steger & Roeder, München, Lindwurmstr. 129. 22. 7.95. — K. 3986.
37. 44 683. Dacßzeher mit am Kopfe an⸗ eordnetem Sammelbehälter, Aussparung an der opfkante, Absatz in der Mitte und dur lochtem
Ansatz zur Befestigung des Ziegels. Ho. ölker, öe b. Bünde i. W. 22. 2. 95. —
„ 44 714. 1. -. e 79 mit in den äußeren lügellängsstäben liegenden Drehpunkten und Frnee zum Offenziehen des aus dem Rahmen rückziehbaren Flügels. A. Römheld, vex 1 hütte b. Laubach, Hessen. 3. 8. 95. — R. 2639.
„ 44 721. Zementdach⸗Ziegel mit Abdichtung durch imprägnierte Juteschnur. G. H. Haase, Weida, S.W., 5. 8.95. — H. 4522. —.
44 746. Dachspahn aus Blech. Wilhelm
ehech,Hembeasg. Kirchenallee 45. 12. 7. 95.
82
44 798. Glas⸗ und Flaschenhalter aus einer
B. 4757. 12. 44 763. Ozonisierungsapparat mit je
zwischen zwei größeren Glasplatten gehaltenen
Horizontal⸗Führung des Korbes. Carl Reuther ““ 8 8
8 Aufsatzplatte mit zwei ferdernden, aus Draht 8—
*
121929. Dachfalzziegel mit zwei die Stoß.