8
s;düse versehen sind.
DStachelgliedern.
8.
fuge begrenzenden schrägen Ablaufflächen für Regenwasser. hard Stapel, i. F.: A. Stapel, Gollnow. 7. 8. 95. — St. 1315.
Klasse.
37. 44 823. Ziegelsteine mit kreisförmig aus⸗ gearbeiteten ee Theodor Schubert, Glei⸗ witz. 7. 8. 95. — Sch. 3584.
„ 44 858. Gerüsthalter mit förmig ge⸗ staltetem Ende nebst Bolzen und Mutter. Arendt, Gera, Reuß. 8. 8. 95. — A. 1219.
„ 44 859. Schiebethüren⸗Aufhängevorrichtung mit Parallelführung der Trag⸗ und Schiebe⸗ stangen. A. O. Knölk, Heide, Holst. 8. 8. 95. — K. 4044.
44 902. Eiserne Anlageneinfassung, bestehend aus mit Spitze versehenen Rohrsäulen, in deren Wandung von oben eingehakten Einfassungsschienen und den als Bekrönung dienenden, durch Schraube befestigten, die Schienen gegen das Aushaken sichernden Kappen. Hermann Schubert, Chem⸗
nitz, Hedwigstr. 2. 9. 8. 95. — Sch. 3590.
„ 44 910. Gerüsthalter mit Befestigungskeil. Karl Lülf, M.⸗Gladbach. 16. 3.95. — L. 2088.
44 928. Tragleiter für Jalousien aus Schnur
und Drahtstegen. P. Hartter, Berlin, Kur⸗
fürstenstr. 38. 9. 8. 95. — H. 4545.
38. 44 856. Bohrwinde mit zweitheiligem Bohrkopf resp. Bohrbefestiger. Isaack Ullrich, Remscheid. 8. 8. 95. — U. 338.
44 857. Kannelier⸗Support zum Kannelieren von Rundhölzern. Joh. Schardt, Würzburg, Hörleinsgasse 14. 8. 8. 95. — Sch. 3586.
„ 44 906. Schraubzwinge mit Gleitkeilen zwischen dem Felees und dem verschiebbaren Klemmschenkel. A. Jeusen, mburg⸗Hohen⸗ felde, Neustr. 22. 9. 8. 95. — J. 1038.
41. 44 768. In den Federn eines im Blatt angeordneten Bajonettverschlusses gehaltene ab⸗ deenage Helmspitze. A. Werner & Söhne, Berlin. 6. 8. 95. — W. 3154.
42. 44 697. Immerwährender Kalender mit einem mit Garn umwickelten Pappstern als Ver⸗ zierung. Julius Goldschmidt, Worms, Markt 7. 11. 7. 95. — G. 2345.
44 710. Aufrechtstehendes Schallvertheilungs⸗ rohr für Phonographen. A. Költzow, Berlin, 2. 8. 95. — K. 4018.
„ 44 736. Auf ein Zeigerwerk wirkender Regulator zur richtigen Einstellung der Um⸗
deedern gese cvindin hn der Walze an Phono⸗ raphen. W. Bahre, Berlin S., Alexandrinen⸗
swmaße 86. 2. 4. 95. — B. 4241.
„ 44 744. Anschauungsmittel für Himmels⸗ kunde in Gestalt einer Ringkugel mit Horizont⸗
scheibe, Sonnenscheibe, Kreisen und Halbkreisen,
alle verschiebbar und feststellbar. Geoorg Stübner,
Döbeln, Hohestr. 1. 4. 7. 95. — St. 1282. 44 745. Federwage mit Parallelführungen
am Wagen⸗Vordertheil und mit einem Teller⸗
ständer aus Blech hergestellt. F. A. Eichmann
& Co., Hannover. 8. 7. 95. — E. 1205.
44 804. Unterlagplatte aus Aluminium⸗ blech für die Glasskala an Holosterie⸗Barometern. M. W. Berger, Berlin No., Kaiserstr. 34. 23. 7. 95. — B. 4735.
„ 44 825. Innen⸗ und Außen⸗Taster, bei welchem die Maße durch Zeiger auf einer kreis⸗ runden Scheibe angegeben werden. J. W. Storz⸗ Bueß, Tuttlingen. 7. 8. 95. — St. 1317.
44 900. Abnehmbare, aus gefärbtem Cellu⸗ loid, Glas, Horn, Lack oder anderem durch⸗ scheinenden Material bestehende Schutzblende für
Augengläser. Dr. Karl von Vietinghoff⸗Scheel,
Berlin SW., Plan⸗Ufer 19. 8. 8.95. — V. 741. „ 44 930. Phonograph, der auf einem auf
Rädern fortzubewegenden Gestell ruht. A. Költzow,
Berlin, Bärwaldstr. 48. 9. 8. 95. — K. 4049.
44. 44 805. Behälter für Rauchutensilien mit
verschiebbarem, mit dem aufgelegten Deckel ver⸗
bundenem Boden. Türkische Tabak⸗ und
Cigaretten⸗Fabrik „Sultan“ J. Przedecki,
Breslau, Ohlauerstr. 9. 23. 7. 95. — T. 1199.
„ 44 903. Sctreichholzständer mit die in einer Reihe neben einander liegenden Zündhölzer bergenden, am Außenrande mit Reibflächen ver⸗ sehenen Fächern. Fritz Otte, Gotha, Schwab⸗ häuserstr. 28. 9. 8. 95. — O. 589.
„ 44 929. Sicherheitsnadel mit Schlinge oder Oese oder mit 85 . und Oese in dem Stege.
eee; Berlin, Koppenstr. 94. 9. 8.95. — H. 4547.
45. 44 712. Säe⸗ oder Streuschaange be⸗
stehend aus einem Metall⸗, Holz⸗ oder Rohr⸗ rahmen und einem daran geschnürten Stoff⸗ oder
eedersack. Friedrich Jaeger, Halle a. S.,
Pfännerhöhe 50. 3. 8. 95. — J. 1033.
„ 44 715. Milchkühl, und Entrahmungs⸗ apparat, dessen Gefäße mit einem Hohlraum zum Zwecke des Erwärmens oder Abkühlens, einem Thermometer, sowie einer den Hohlraum durchdringenden, zusammenschraubbaren Ausfluß⸗
Jakob Müller, Rocken⸗ hausen. 5. 8. 95. — M. 3141.
„ 44 731. Dreschmaschine mit Vorrichtung zum Absaugen des beim Einlegen des Getreides
auffliegenden Staubes. Herrman Quickert, ee b. Groß⸗Graben i. Schl. 6. 8. 95. —
44 795. Heuwender mit in die Stielhülse eingesetzten hoblen Zinken und kegelförmigem Dorn in der Hülse als Stielsicherung. Guftad Körbi, Meinerzhagen i. W. 6. 7. 95. — K. 3922.
„ 44 829. Sensenwurf mit Eisenbeschlag. Gpoldenberg & Co., Zornhoff b. Zabern i. E. 7. 8. 95. — G. 2417. 8
44 841. Hunde⸗Hals⸗ und Dressurband aus einem doppeltgelegten Riemen mit dazwischen ge⸗ legten, herausnehmbaren, festen oder federnden Max Hopmann, Köln a. Rh., Ludwigstr. 10. 17. 5. 95. — H. 4389.
44 844. Hundeleine aus Gummi mit Ein⸗ lage. Dresdener Gummiwaaren⸗Fabrik Rud. Hartung, Dresden⸗Striesen. 24. 7. 95. — D. 1654. ¹
44 846. Hundehalsband aus Gummi mit
Zeug⸗ oder anderen Einlagen. Tresdener Gummiwaaren⸗Fabrik Rud. Hartung, Dresden⸗Striesen. 24. 7. 95. — D. 1655.
„ 44 849. Zusammenlegbare Krippe. Fr.
Ednard Erich & Sohn, Leipzig, Berliner⸗ straße 20. 30. 7. 95. — E. 1238.
47. 44 685. Ventilkegel mit zu
wecke der angeordnetem 2
J. K. E. Raeder, Chemnitz, Amalienstr. 13. 8. 4. 95. — R. 2350.
Klasse.
47. 44 706. Schlauchverbindung aus Verschluß⸗ stücken mit Klauen und Ansätzen mit schiefen Ebenen. Georg Baumgartuer, Kraiburg. 25. 7. 95. — B. 4749.
„ 44 791. Drehbar gelagerter Zahnring mit innerer und äußerer, Verzahnung, mit treibenden und dem getriebenen Theil eines rotierenden Mechanismus in Eingriff stehend KR Aenderung der Umdrehungsgeschwindigkeit.
ens. arlsruhe, Kriegstr. 57. 8. 11. 94.
„ 44 893. Jsoliermaterial aus einer um den zu schützenden Behälter zu wickelnden, biegsamen tte, mit wasserdichtem Bindemittel. A.
Llaaneh, Bochum, 26. 7. 95. — Sch. 3542.
„ 44 919. Treibriemen mit gelenkartiger, in sich beweglicher Metall⸗Einlage und ⸗Umlage. A. . um. 26. 7. 95. — Sch. 3541.
„ 44 921. IJsolierfilz mit Wellasbest. M. Mehlhardt, Hannover. 31. 7.95. — M. 3124.
48. 44 815. Emalllegeschirr aus plattiertem oder mit einem galvanischen Ueberzuge versehenen Blech. Westfälisches Nickelwalzwerk, Fleit⸗ mann, Witte & Co., Schwerte i. W. 5. 8. 95. — W. 3152.
49. 44 775. Gewindeschneidkluppe für Röhren oder Bolzen mit seitlicher Feststellvorrichtung der Stellscheiben und ve. für letztere. See & Ziegele, Stuttgart. 6. 8. 95. —
8 14.
„ 44 778. Grabhügelbekleidung gus Winkel⸗ eisenrahmen mit Blechfüllung nebst Ornament⸗ verziterung und Blumen⸗Galerie. Paul Famuloh, Görlitz, Rauschwalderstr. 58. 7. 8. 95. — F. 2058.
„ 44 848. In ein Windeisen einsetzbarer Ge⸗ windeschneider aus einer ungetheilten Mutter mit verschieden abgestumpfte Gewindezahnreihen tragenden Vorsprüngen. Johannes Wolff, Gleiwitz. 29. 7. 95. — W. 3121.
„ 44 850. Maschine zum Gewindeschneiden in Löcher mit Wendegetriebe an der getheilten Spindel mit Mitnehmern zum selbstthäͤtigen Ein⸗ stellen auf Rechts⸗ oder Linksgang. Carl Boensch, Chemnitz, Martinstr. 30. 30. 7. 95. — B. 4781.
„ 44 851. Hydraulische Nietmaschine mit einem auf Rollen ruhbenden verstellbaren Zahn⸗ bogen und an diesem schwingend hängenden Niet⸗ körper. Haniel & Lueg, Düsseldorf⸗Grafen⸗ berg. 8. 8. 95. — H. 4540.
50. 44 785. Brechmühle, hei der die zu brechende Frucht zwischen eine geriffelte Walze und eine * entsprechend geformte, ein⸗ oder mehrtheilige Mahlbacke gebracht wird. Martin Renner, Wahlwies, Amt Stockach in B. 7. 8. 95. — R. 2644.
51. 44 701. Ausgestanzter, mit spitzem Winkel nach hinten umgebogener, mit dem freien Ende in einer Lochung der Platte befestigter oder ge⸗ stemmter Anreißstift für Notenblätter. Otto Helbig, Polikeit & Co., Leipzig⸗Gohlis. 18. 7. 95. — H. 4453.
44 723. Stimmenzungenblasinstrument mit Klappenmechanik und auswechselbarem, das Oeffnen und Schließen der Klappen bewirkendem, mittels Zahnrads und Kurbel bewegtem Notenblatt. Paul Doru, Leipzig, Poniatowskystr. 6. 5. 8. 95. — D. 1670.
44 740. Stahlstimme mit Ausschnitt oder Schlitz, gegen dessen Vorder⸗ und Hinterkante ein Dämpfer wirkt. Walter Demmering, München, Augustenstr. 59. 5. 6.95. — D. 1025. 44 770. Pianino, bei welchem die Saiten in einem freiliegenden, harfenartig ausgebildeten Rahmen angebracht sind, welcher über einem hohlen Resonanzboden hinter der Klaviatur an⸗
eordnet ist. Franz Deißler, Berlin, Melchior⸗ straße 26. 6. 8. 95. — D. 1673.
44 807. Mundharmonika mit Wellblech⸗ Einlagen zwischen Stimmplatten und Decken. G. A. Dörfel, Brunndöbra i. S. 25. 7.95. — D. 1656.
44 8681. Leierkasten, dessen Stimm⸗ und Luftbehälter aus einem Stück bestehen und in den Hauptkasten eingelegt oder eingeschoben sind. E. E. Liebmann, Gerg 22. 2. 95. — L. 2038,
54. 44 689. An Ritzmaschinen anzubringender Doppel⸗Liniierapparat mit abnehm⸗ und verstell⸗ baren Liniierrollen und Farbbehältern mit Auftrag⸗ schwamm. M. Koch, Dresden⸗A., Elisenstr. 54. 21. 6.95. — K. 3865.
44 691. Land⸗ oder Stadtplan mit Rand, welcher eine Anzahl Felder für Reklamezwecke trägt. J. M. Loewner, Berlin, Behrenstr. 14. 24. 6. 95. — L. 2356.
44 743. Als Behälter für Konfitüren ꝛc. dienende, in der Fläche auf Papier, Metall o. dgl. in farbiger Ausführung bergestellte Figur. Berliner Kunstdruck⸗ u. Verlags⸗Anstalt vorm. A. & C. Kanfmann, Berlin NW., Schiffbauerdamm 4a/5. 29. 6.95. — B. 4645.
44 917. Celluloidtafel mit einem Schrift⸗ satz als Ersatz für Porzellan⸗, Metall⸗ u. dgl. Schilder. Wilh. A. Huzenlaub, Stuttgart, Kronenstr. 27. 24. 7.95. — H. 4478.
„ 44 918. Aerztliches Notizbuch mit zwei schmalen Blättern bwischen je zwei Vollblättern. C. ler, Nkabsen reite Weg 261. 26. 7. 95. — 4752.
44 932. Etiketten aus Steinzeug mit ein⸗ geprägter farbiger Schrift. Wilhelm Krumeich, Baumbach b. Koblenz. 10. 8.95. — K. 4051.
57. 44 690. Erxpositionszeitmesser aus zwei gegen⸗ einander drehbaren, mit Zahlen bedruckten Scheiben mit Ausschnitten auf der einen. Amateur⸗Photo⸗ grogher. 25 Gießen. 22. 6. 95.
„ 44 693. Photographisches Dreibein (Stativ) mit einschiebbarer — und angelenkten Füßen aus je zwei schwalbenschwanzförmig in einander geführten, durch Hebeldrathbügelverschluß Fgenfinenger festzustellenden Stähen. Richard
usch, Dresden, Friedrichstr. 11. 29. 6.95. —
B. 4644.
„ 44 914. Für Kniebilder im Rokokostil aus⸗ Frübene Phantasie⸗Gitter. Victor Minzloff,
lin SO., Oppelnerstr. 13. 17. 7. 95. —
M. 3087.
„ 44 915. Im Rokokostil ausgeführte Säule mit Ballustrade. Victor Minzloff, Berlin S0., Oppelnerstr. 13. 17. 7. 95. — M. 3088.
58. 44 725. Preßpumpe mit zwangläufig
einander arbeitenden Kolben kuppelnden oder den
größeren Kolben festhaltenden Riegeln. Chr.
Steen, Elmshorn, Holst. 5. 8. 95. —
St. 1313.
n., 899. Doppelt wirk 98. 9. oppelt wirkende Kolbenpumpe mit verdeckt liegender Hebelübersetzung, nachstell⸗ barer Kolbenpackung und leicht zugänglichen 1 en. W. Lederle, Frei⸗
urg i. B., Lehenstr. 25. 8. 8. 95. — L. 2454.
„ 44 924. Betriebsvorrichtung für Pumpen
mit drehbarer Förderleitung. Emil Engel⸗
mmanun, Köpenick. 8. 8. 95. — E. 1248.
63. 44 694. Federnder hohler Gummireifen, aus zwei oder mehreren mit Gummi umspannten Stahlringen. H. Strauscheidt, Bickern b. Wanne. 2. 7. 95. — St. 1277.
„ 44 707. Aus einem Stück Blech gebogener mit durch Anbiegen be⸗
25 Riemenschnalle und⸗Oese. H. ßner,
Mehlis i. Th. 26. 7. 95. — W. 3116.
44 708. Nach allen Richtungen verstellbarer Baldachin für Fahrräder. Max von Brauk, Boppard. 31. 7. 95. — B. 4783.
„ 44 799. Fahrradnaben mit schräglaufenden, in der Mitte erweiterten Schlitzen zum Befestigen der Speichen. Carl Marschütz & Co., Nürn⸗
„Fürtherstr. 1. 8. 95. — M. 3135.
„ 44 716. Pneumatischer Reifen für Fahr⸗ räder mit nach innen gelegter Wulstenverlängerung. Metzeler & Co., ünchen. 5. 8.95. — 2- 230 Einfach
8 . Einfach⸗ oder doppelsitzig zu ge⸗ besense S. öb Fnen 882 2 um ren Sitzen. Richard Gatzsche, Hartha i. S. 6. 8. 95. — G. 2410. Hrch
„ 44 732. Am Laternenhalter zu befestigender Fecette für Fahrräder mit einem Befestigungs⸗
ügel für die Laterne. Richard Hartmann, Breslau, Tauentzienstr. 62 a. 6. 8. 95.— H. 4530.
„ 44 830. Aus vielfach quergeschlitztem ge⸗ wölbten Stahlband bestehender, in der genutheten Radumfläche durch Selbstfederung festgehaltener, elastischer Laufradbezug. G. A. Oucken, Ham⸗ burg, Expendorferlandfer 94. 7. 8.95. — O. 587.
„ 44831. Vielfach quergeschlitztes, durch eigene Querfederung festgehaltenes, stählernes Schutzband für Laufrad⸗Gummibezüge. G. A. Oucken, Hennbase. Eypendorferlandstr. 94. 7. 8. 95. —
„ 44839. Aus Klemmplatte und excentrisch Hageerten eese. EEEEö“ Zügel⸗
er. olph Lipsky, Harburg a. Elbe, Hohl⸗ ven 71. 8. 85 8ererh, Herbarg 8
„ 44 840. Triebwerk für Fahrräder mit kurz⸗ gliederiger Kette und ungleicher Theilung. v, eeee Frankenburger & Ottenstein, Nürnberg. 9. 8.95. — V. 8.
„ 44 880. Fahrrad⸗Rahmen aus gefalzten
.e Tietz, Hildburghausen. 9. 8. 95.
„ 44 881. Achsbüchse, aus schmiedbarem Ma⸗ terial, ohne Schweißnaht. Joseph Schulte⸗ ,ö Düsseldorf, Parkstr. 12. 9. 8. 95. —
44 885. Fahrrad mit Bandbremse. C. Küh⸗ ling, Hildesheim, Keßlerstr. 22. 10. 8. 95. — K. 4052.
„ 44 934. Kutschwagen mit einem in einen Rücksitz zu verwandelnden Kutscherbock. Eduard Hesselbein, Braunschweig, Weberstr. 7. 10. 8. 95. — H. 4550.
64. 44 688. Pumpe mit regulierbarer Kolben⸗ dichtung, deren Führungsstange zugleich als Regulierschraube dient. Gebr. Carl, Göppingen,
8 [26. Pfropfenzieher, dessen Spitzenkrone beim Einschrauben der Korkschraube von verhe⸗ durch Anheben einer Kupplungsmuffe losgekuppelt wird. Fuldaer Maschinen: & Werkzeng⸗ b Hartmann, Fulda. 5. 8. 95. —
„ 44 727. Glläsergestell für Restaurationen, bestehend aus einer drehbaren Scheibe. Th. Coß⸗ 1u“ Aachen, Hartmannstr. 15. 5. 8. 95. —
. 44 734. Flasche mit nach demn Einsetzen nicht mehr lösbarem Stöpsel, gekennzeichnet durch eine in eine Vertiefung des Flaschenhalses ein⸗ greifende Feder. Carl Beck, Berlin, Tauben⸗ straße 2. 6. 8. 95. — B. 4813. ;
„ 44 738. Gläserspülapparat mit rotierender
Bürste. Ludwig Marx, Ferelett a. M., Oederweg 43. 1. 5. 95. — M. 3119. 44 782. Zapfhahn für Rosinenwein mit siebartig gelochtem, in das Faß hineinragendem, mittels gelochten Schraubstöpsels zugänglich ge⸗ machtem Theil. Robert Hallmeyer, Stuttgart, Büchsenstr. 28. 7. 8. 95. — H. 4534.
44 783. Bierteller aus Kautschuk oder Hartgummi mit durchlochter, emaillierter Ein⸗ lage. Alfons Geck, Hagen i. W., Böhmerstr. 33. 7. 5. 95. — G. 2414.
44 832. Konservenglas mit abschraubbarem, auf der Oberseite gerilltem und mit Handgriff versehenem, innen hohlem Glasdeckel. G. Klei⸗ nert, Halbau i. Schl. 8. 8. 95. — K. 4046.
44 834. Trinkglas mit Mantel, um die Flüssigkeit bei boher oder niederer Temperatur zu erhalten. Lorenz Krauß, Eckert's Nachfolger, Darmstadt, Ernst⸗Ludwigstr. 8. 8. 95. — K. 4043. 1
44 838. Festhaltevorrichtung für Faßhähne, bestehend aus Traversen, Plättchen und darin zu verschraubendem Einsteckbolzen. Otto Finkh u. Joseph Hagge, Bodnegg Ravensburg. 9. 8. 95. — F. 2062
44 865. Vorrichtung zum Ausschänken be⸗ stimmter Mengen Püfsigreit durch einen be⸗ stimmten Saebengn Druck mittels zweier durch
ein Ventil in Verbindung stehender Gefäße.
Otto Zoll, Berlin, Wilhelmstr. 16, u. R. Kuhle,
Berlin, Friedrichstr. 232. 14. 6. 95. — Z. 594.
44873. Beea ecg⸗ Verschluß für Kannen⸗Gefäße. Dr. Gustav Böcker, Göttingen,
Buchstr, 6. 29. 7. 95. — B. 4769.
44877. Korkzieher mit zwei zusammen⸗ ehaltenen, aber bei Zug an der Krätzerstange sich selbsttbätig öffnenden Glockenschenkeln. Carl
Stier, Zella St. Blasit. 9. 8.95. — St. 1320.
44879. Mittels Kappe und Schloß zu verschließender Zapfhahn. Otto Finkh u. Joseph
— agge; Bodnegg b. Ravensburg. 9. 8. 95. —
Ausdehnung bewegl Neses
geführten, je nach ihrer Stellung die beiden in⸗
kuppelung für Abfüllapparate mit mehreren Hähnen, aus zwei gekröpften Stangen und an diesen drehbaren, mittels Schellen auf rinem Hahnkükengriffe zu befestigenden Hebeln. Christian
8n eexen Erfurt. 10. 8. 95. — H. 4551. asse. 5
64. 44 884. Stopfen für Flaschenverschluß mit —⸗ — “ B“ Rheunser
eralbrunnen tz eyer & Co., Rhens a. R. 10. 8. 95. — R. 2651.
„ 44 904. Hohler Spund zum Abziehen und Schwefeln von Weinfässern, gekennzeichnet durch eine im Spundinnern angeordnete Querwand mit Kanälen und einen abnehmbaren Spunddeckel. 8. FeNiexinger, Burgkundstadt. 9. 8.95. —
„ 44 922. Korkpfropfen von kurzer, konis orm für Drahtbügelflaschenverschlüsse. üe
Sm. Merkel, Raschau i. E. 2.8.95. — M. 3133.
66. 44 907. In ihrer Höhe verstellbare Fleisch⸗ meng⸗ und Knetmulde mit flachem, am Rande mit Holzbekleidung versehenem, emailliertem Becken. L. Lettermaun, Ludwigshütte b. Bieden⸗ kopf. 12. 8.95. — L. 2464. *
67. 44 771. Schleifapparat mit oberem An⸗ I Pulsnitz b. Dresden. 6. 8.
68. 44 749. Drehbarer Verschlußriegel mit unmittelbar auf den Drehstift zufekerders Riegel und Signalscheibe mit den schriften „Frei“ und „Besetzt”. C. Woerner, Gaggenau, Baden. 1524 258. Vorherzschloß mir
. 44 758. Vorhangschloß mit an der Bügel⸗ Eintrittsöffnung aufgebogenem Band und Wasser⸗ abflußloch im Band. J. C. F. Kaufmann, Velbert. 29. 7. 95. — K. 400u.
. 44 781. Thür⸗ und Thorschloß mit durch einen federnd angedrückten Hebel zurückgehaltenem Schließ⸗ und Drückerriegel und feststellbaren Drückern, die nur mittels Schlüssels beweglich gemacht werden können. Joh. Meder, Mer⸗ gentheim, Württ. 7. 8. 95. — M. 3148.
. 44 796. Elektrischer Verschluß für Thüren, bestehend aus einer Drehspule mit beweglichem Stift, der bei geschlossener Thür in entsprechende Oesen derselben und des Thürstockes eingreift. 45 Küsthaler, München. 8. 7. 95. —
. 44 797. Fensterflügelfeststeller mit einem festen und einem zur Fensterebene geneigten, senk⸗ recht beweglichen, mit Feststellvunkten versehenen Arm. H. Büssing, Braunschweig, Elmstr. 41. 8. 7. 95. — B. 4681.
„ 44 802. Verstellbarer Fensterfeststeller aus einem drehbaren, am vorderen Ende verbreiterten und abgerundeten, sich gegen den Fensterrücken selbstthätig legenden iegel. W. Braun, Berlin Sw., Schützenstr. 36. 22. 7. 95. — B. 4726.
„ 44 806. Fenstervorreiber mit Sicherungs⸗ v Georg Clausen, Itzehoe. 24. 7.95. —
„ 44 833. Amerikanisches Vorbängeschloß mit se ger Blechen, die durch Niete verbunden ind. August Schroeder, Volmarstein i. W. 8. 8. 95. — Sch. 3587.—
„ 44 909. Oberlichtverschluß mit am Fenster⸗ rahmen drehbar gelagerten, die Oeffnung des anstrebenden Fensterhebeln und einer Vorrichtung zum Festhalten des Fensters in be⸗ liebiger Stellung. Ostermann & Viefhaus, . 76. Das Eindringen der Schneide in die Haut hindernde Schutzhülse für Rasiermesser mit die Klinge zwischen federnden Finsemn hindurchtreibenden Druckschrauben. Christian —5 Eßlingerstr. 4. 6. 8.95.
„ 44 727. Das Verletzen der Haut hindernde Schutzhülse für Rasiermesserklingen mit verstell⸗ barer Klemmklappe und Anpreßschrauben am Rücken der Klinge. Christian Klaiber, Stutt⸗ gart, Eßlingerstr. 4. 6. 8. 95. — K. 4032.
71. 44 737. Befestigungsvorrichtung für Schnür⸗ senkelenden mit drehbarem excentrischen Klemm⸗ stückF. Arthur Baermaun, Berlin NW., Luisenstr. 43/⁄44. 23. 4. 95. — B. 4307. 8
„ 44 766. Bock zur Ausführung von Schuh⸗ reparaturen, aus einem an einem festzustellenden
nehst einer Auflegeplatte. Th. A. O. A. Meitz u. John Oltmanns, S Missouri, V. St. A.; Vertr.: Dresden. 5. 8.95. — M. 3145.
„ 44 767. Antrieb für Sohlennagel⸗ un Sohlensteppmaschinen mit das obere Schwung rad drehendem, unterem Schwunggetriebe und einem auf der oberen Schwungradwelle sitzenden Excenter zum Antriebe von Bewegungsmechanismen im Maschinenuntertheil mittels schwingenden
n Rud. Ley, Arnstadt. P. 7.
„ 44 780. Verstellbarer 1 zum Auf⸗ setzen des Fußes beim Ma macher. Ch. Lückemeier, Stolberg, Rheinl 7. 8. 95. — L. 2451.
„ 44 842. Schuhwerk nach G.⸗M. Nr. 41 029
doppelten Spannhaltern versehenem Obertheil. inrich Poock, Holzminden. 8. 6. 95. — 1
„ 44 855. Schuhbeschla selbst ausgestanzten Nagelstiften und mit scharf⸗ kantigen Aussparungen. J. C. Adrian, Velbert Rheinl. .95. — A. 1220 * ternder Gewehrriemen mit als Laufhalter dienen⸗ dem, offenem Haken. Albert Keller, Hornberg Schwarzwald. 3. 8. 95. — K. 4020.
„ 44 722. Geschoß mit Längsrinnen. Max Schütze, Berlin O., Grüner Weg 100. 5. 8.95. — Sch. 3574.
74. 44 686. Einspuliges elektrisches Läutewerk
mit Außenregulirung und nach oben aufgehängter
Glocke. M. W. Berger, Berlin NoO., Kaiser⸗
straße 34. 15. 5. 95. — B. 4446.
(Schluß in der folgenden Beilage.)
Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruückerei und Verlags⸗
44 883. Verstellbare, abnehmbare Hahn⸗
Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
„ 44 925. Alarmpfeife oder Horn in Ver⸗
Sockel drehbaren und verstellbaren Leistenträ
5. 8. 95. —
ßnehmen für Schuh⸗ 8
mit gehäkeltem, gewirktem oder geknüpftem, mit 8
mit aus dem Blech 18
72. 44 713. Das Schußfertigmachen erleicha
Dritte Beilage Anzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Montag, den 2. September
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Betanntmachunren aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsenuster, Konkurse, sowie d Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
ECentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. an 2ℳ8)
8 fü f b ür andels⸗Register für das Deu ic int in der Regel täglich. — Der Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗ Register für das Deutsche Reich erschein 2 3 —— ——— die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats. Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern koften . öIö Wild sieceniglice “ 8* ic ulich Preeh 8 Insertionspreis 8 den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
Gebrauchsmuster.
glasse. (Schluß.) “
74. 44 702. Durch Uhrwerk getriebene Rassel⸗ Tischglocke in Form einer Flasche mit aufgeklebten
Etiquetten, Annoncen u. dgl. Carl Woeruer, Gaggenau. 22. 7. 95. — W. 3104.
fabriken d. D. R. — Fabriknachrichten. — Mit⸗] dem Abs. 2 des erwähnten Paragraphen folgende theilungen. — Personalien. — Verschiedenes. — Land⸗ Wortlaut öe 8 wirthschaftliches. — Generalversammlungen. — Tarife. Zweck dieser Gesellschaft ist: In⸗ und aus⸗ Literatur. — Verein der Zuckertechniker (Vereins⸗ ländischen Versicherungs. Gesellschaften. Vereinen, angelegenheiten). — Baltischer Verein der Zucker⸗ Anstalten oder Privat⸗Versicherern Rückversiche techniker. nsn auf Versicherungen irgend welcher Art zu leisten. 4 Li88 Weiss & Maur. Diese Firma hat an Louise Caroline, geb. Schlatterer, des Wilhelm Alexander Weiss Ehefrau, Prokura ertheilt. ☚☛☚ Robert Lindener. Diese Firma hat an Erd⸗ munde Wilhelmine Frieda, geb. Selbiger, des Heinr ch Johannes Robert Lindener Ehefrau, Preokura ertheilt. August 27.
Simon Hauer. Diese Firma hat an Henr Nathaniel Robertson Prokura ertheilt. ½. Pohland & Comp. Zweigniederlassung der gleich⸗ namigen Firma zu Falkenstein. Diese Firma hat an Georg Adolph Ferdinand Nietzsche und an Carl Theodor Bösch Prokura ertheilt. x ☚‿
288 oder Ventiles reguliert werden kann. .Blauckertz, Berlin NO., Georgenkirchstr. 44. 7. 8.95. — B. 4816. . Umschreibungen. Die folgenden Eintragungen sind auf die Namen der nachgenannten Personen umgeschrieben: Klasse. 21. 37 335. Parallelepipedische Akkumulatoren⸗ ästen u. s. w. — W. A. Boese & Co., Berlin, Köpenickerstr. 154. 1 40 553. Sicherheitsverbindung für elektrische Leitungen u. s. w. — Allgemeine Elektricitäts⸗ Gesellschaft, Berlin, Schiffbauerdamm 22. 34. 38 231. Sarg u. s. w. — Edm. Naun⸗ dorf, Luckenwalde. . 51. 25 205. Mundharmonika⸗Gehäuse u. s. w. — Firma Metallwaaren⸗Fabrik Merkel & Bechtold, Ottenau, Baden. 77. 40 665. Anzeigeapparat für das Karten⸗ 132431] 2 . . w. — I Laets Potsdam, 1 . .132 n 1“ Aachen. Bei Nr. 4286 des Firmenregisters, wo⸗ ar Bösch Proku th 8u m 86. 10 786. Mohair⸗Wollplüsch u. s. w. — selbst die Firma „Jos. Zentis“ mit dem Orte E. Dawartz. Das unter dieser Firma bisber von E. Thum Söhne & Co., Dülken. der Niederlassung Alsdorf mit Zweigniederlassung Ernst Thomas Dawartz geführte Geschäft ist von 1 in Aachen verzeichnet steht, wurde in . Franz Heinrich Ludwig Hackmann übernommen vermerkt: Die Zweigniederlassung in Aachen i worden und wird von demselben unter unver aufgehoben. änderter Firma fortgesetzt. Unter Nr. 1668 des Prokurenregisters wurde die E. Ang. Knoop & H. Bauch.] Nach dem am dem Felix Zentis in Alsdorf für die Firma „Jos. 5. August 1895 erfolgten Ableben von Eduard Klasse. Zentis“ daselbst ertheilte Prokura eingetragen. N Bauch wird das Geschäft von dem über⸗ Segeltuch bespannten Schrauben und einer Lenk⸗ 3.
— 1 8n 8 7460. Elastische Unterhemden, Jacken u. s. w. Aachen, den 28. August 1895. ebenden Theilhaber Gustav Adolf Becker, a 8 S EE1“ g N,·p 8 Imtsgort gimnieger. Enbaber nte unp erte 5 1 vorrichtung. Ludwig Deck, Weinheim, Baden. Gebr. Berger, Kolditz i. S. 24. 8. 92. — Königliches Amtsgericht. V. 8 einigem Inhaber, unter unveränderter Firma 9. 7. 95. — D. 1635.
. IJJ““
44 927. Feststehender Fahrstuhl mit davor „ 8530. Hygienischer Strumpf u. s. w. Dr. beweglicher Wand. J. J. B. Wunnink, gen. Krückmaun, Neukloster i. M. 1. 10. 92. — E. Chambly, Amsterdam, und C. F. A. Giese,
K. 796. 15. 8. 95. 8 Steglitz, Ahornstr. 17; Vertr.: Carl Patakv, 19. 8342. Querschwellen⸗Oberbau u. s. w. Berlin S., Prinzenstr. 100. 9. 8. 95. —
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ 8 abends die letzteren monatlich.
bindung mit Kohlensäureleitung unter Druck. Josef Schliwa, Chropaczew, Kr. Beuthen O.⸗S. 9. 8. 95. — Sch. 3591.
77. 44 728. Die Kletterbewegung nachahmende „ Spielfigur mit gelenkigen, auf Kurbeln ruhenden Beinen. Karl Bub, Nürnberg, Schanzäckerstr. 34. 5. 8. 95. — B. 4806.
„ 44 729. Addierungsspiel mit auswechselbaren Zahlentafeln. Franz Hüserich, Elberfeld, Rons⸗ dorferstr. 3. 5. 8. 95. — H. 2526.
44 741. Wipvpschaukel mit horizontal blei⸗ bendem Sitz. Carl Sobbe, Düsseldorf, Tauben⸗ straße 1. 6. 6.95. — S. 1889.
„ 44 788. Zahlen⸗Schachspiel. A. Schmidt,
Bremen, Mexyerstr. 64. 7. 8. 95. — Sch. 3582. 893 ö“ A. Sesst.
Bremen, Mexerstr. 64. 7. 8. 95. — Sch. 3581. 8' 3 — 35
„ 44 854. Vogeltrillerknarre. Adolf Hoff⸗ Verlängerung der Schutzfrist. 1t
maun, Charlottenburg, Kantstr. 160. 8. 8. 95. Die Verlängerungsgebühr von 60 ℳ ist für die — H. 4539. nachstehend aufgeführten Gebrauchsmuster an dem
414 890. Durch Benzinmotor zu bewegendes am Schluß angegebenen Tage gezahlt worden. Luftschiff mit oberem, ovalem Ballon, vier mit
8 8 8 8 8
[32482] H. C. weigniederlassung der gleich⸗ Aachen. Unter Nr. 4967 des Firmenregisters namigen zu A Inhaber: Adolf wurde die Firma „Franz Zentis“ mit dem Orte der Niederlassung Aachen und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Zentis in Aachen eingetragen. Aachen, den 28. August 1895. G 8 Königliches Amtsgericht. V.
Voß, Hamburg, Magdeburgerquai. 15. 9. 92. 79. 44 761. Zigarrenpresse mit von einem 21. 8059. Tragvorrichtung für Gehäuse elek⸗ Handhebel aus durch Zugstangen, Schrauben⸗ trischer Bogenlampen u. s. w. P. Federmann, spindeln und Hebel gleichzeitig verstellbaren Berlin SW., Tempelhofer Ufer 15. 19. 8. 92. Seiten⸗ und Deckpreßplatten. E. J. Fink, — F. 352. 15. 8. 95. 8 Hanover, Penns., V. St. A.; Vertr.: Emil 24. 7280. Schernsteinaufsatz u. s. w. Joh. P. Reichelt, Dresden. 5. 8. 95. — F. 2057. Petersen, Flensburg. 17. 8. 92. — P. 251. 80. 44 687. Isolier⸗Decke oder Diele aus 17. 8. 95 ggemahlener oder gefaferter Baumrinde, Pflanzen⸗„ resten und Pflanzenstoffen, wie Juteabfällen, Laub und Nadeln und aus Tuffsand, sowie mineralischen Feuerungsrückständen durch ein Bindemittel vereinigt. Heinrich Reifenrath, Niederlahnstein. 10. 6. 95. — R. 2493.
44 898. Glasurauftragebürste für Dachziegel . mit zum Hauptkörper ungefähr senkrechtem Haar⸗ besatz aus Fischotter⸗ oder Dachshaar. Schlesische Dachstein Fabriken G. Sturm, Freiwaldau, Reg.⸗Bez. Liegnitz. 5. 8. 95. — W. 3157.
44 933. Transportable Deckenplatte aus Gipsmasse mit Einlage von gedrehtem Band⸗ oder Stabeisen. Hellert & Albrecht, Stettin, Gr. Lastadie 79. 10. 8. 95. — H. 4548.
81. 44 756. Säuregefäße aus Ambroin. Her⸗ mann Gumpel, Berlin, Unter den Linden 45. 24. 7. 95. — G. 2375.
83. 44 754. In einen abnehmbaren Metall⸗ ring gefaßtes Uhrgehäuse aus Celluloid. G. Hirt, Uffenheim. 23. 7. 95. — H. 4481.
85. 44 695. Auslauf., Durchgangs⸗ und Haupt⸗
heähne mit oder ohne selbstthätige Entleerung und mit einem Entlastungsventil. Pfister & Schmidt (vorm. Wachter & Morstadt), München, deee eee, e⸗ viit seaböcher . 2902, 49. 7881. 1) der Kaufmann Heinrich Heimbürger, und Klemmbügel verschlossener Reinigungsöffnung. Bernhard Dreyer, Plettenberg. 2) der X“ Richard Elitzsch Ludwig Theodor Meyer & Co., München, 27. 8. 92. — D. 292. 19. 8. 95. 88 böö 8 Schillerstr. 23. 25. 7. 95. — M. 3113. 28. Stahlprofil für Bohrer und Reib⸗ eingetragen Uschaft hat am 1. Juli 1895 begonnen
41871. Entwässerungs⸗Ventil für Hy⸗ s. w. Firma Eduard Dünkelberg, Die Har a “ 8 Geo⸗ dranten, welches durch einen 8 Ver⸗ 3öbefs 19. 13. 9. 92. — B. 806. FMte e.etsce. 0 rse ein jeder de bindungsstange und einen Doppelhebel geöffnet .8. 95. . . Eikenburg, den 23. August 1898.
ird. Heinrich Debnsmann, Breslau, Wasser⸗ 59. 7375. Pumpenventil u. s. w. Richard ““
86 — 26. 7. 95. — D. 1659. Staats, Vehlow b. Wutike. 20. 8. 92. — Königliches Amtsgericht
86. 44 748. Weveblatt zur Herstellung von St. 215. 19. 8. 95. b Sn9 Chenille⸗Vorwaare mit zwei oder mehreren ver⸗ 68. 7848. Briefkasten u. s. w. Adolph H. Neu⸗ schiedenen Einstellungen, übereinanderstehend und feldt, Elbing. 30. 8. 92. — N. 141. 20. 8. 95. untereinander verbunden. E. Th. Wagner, 69. 7740. Taschenmesser⸗Erl u. s. w. Aug. Chemnitz. 15. 7. 95. — W. 3086. Weck, Jammerthal b. Solingen. 5. 9. 92. —
„ 44 760. Webfpule mit Verdickung am Ab⸗ 8 20. 8. 95. K
laufende. Ernst Hawranke u. Carl Adams, 74. 7825. Fahrbarer Kixp⸗Thurm u. s. w. Krefeld, Vereinstr. 109. 3. 8. 95. — H. 4528. C. D. Magirus, Ulm. 6. 9.92. — M. 554.
„ 44 866. Angorafell⸗Imitation, bei welcher 17. 8. 95. E“ 6
dder Flor⸗Effekt durch beegest. . . “ Fältergertne, *
ird. S. Sußmann, Berlin, Taubenstr. 30. Rohrbrunnen u. s. w. F. H. T &
werg. 95. — Eelea 1] A. Jacobi, Hamburg, Wendenstr. 133. 14.11.92.
„ 44 867. Schaffell⸗Imitation, bei welcher der — D. 359. 17. 8. 95. Flor⸗Effekt durch Schußweberei hergestellt wird. 89. 8064. Verstärkte Schnitzelmesser u. s. 1 8. Sußmann, Berlin, Taubenstr. 30. 29. 6. 95. Magdeburg. 7. 9. 92. — „ 44 875. Gardinen, Stores, Decken ꝛc. mit „ 8451. Senkrecht stehender flacher Heizkasten künstlichen Blumen. Louis Cramer, Plauen i. V. u. s. w. Emil Paßburg, Breslau, Kronprinzen⸗
8. 8. 95. — C. 934. straße 49. 14. 9. 92. — P. 284. 19. 8. 95. 44 912. Einlage in Schützenfängerführungen. Berlin, den 2. September 1895.
zur Verhütung der Abnützung. C. F. Ploucquet, Kaiserliches Patentamt.
Heidenheim a. Br. 5. 7.95. — P. 1676. J. V.: v. Woedtke.
87. 44 835. Kistenöffner mit Schlagbuckel und wxapur . G
rechtwinklig zur Schlagrichtung abgebogenem, der Zentralblatt für die Zuckerindustrie der Massenwirkung möglichst entzogenem Handhebel. Welt. (Verlag der Geschäftsstelle in Magdeburg.) Julius Mesenhöller, Remscheid⸗Hasten, Hölter⸗ Nr. 49. — Inhalt: Rundschau auf dem Weltmarkte feld 18 a. 8. 8. 95. — M. 3152. für Zucker. — Marktberichte. — Saatenstands⸗ und
S8. 44 739. Doppeltwirkende Woolf'sche Wasser⸗ Ernteberichte. — Zuckerpreise. — Wochenumsätze in haltungsmaschine mit Voreilung der Auslaßventile Zucker. — Statistisches. — ¹ echnisches. — Ueber die am großen Dampfzylinder. Friedrich Koepe, Aussichten der Zentralisation des Maschinenbetriebs Bochum, Rheinischestr. 20. 6.5.95. — K. 3682. und der elektrischen Kraftübertragung in den Rüben⸗
44 821. Mit einem Gehäuse umgebene zuckerfabriken. — Rübenstand und Verarbeitungskosten
in Oesterreich und Deutschland in französischem Lichte. Cubas Zukunft. — Verein der Zucke
August 28. 8 Waaren⸗Credit⸗Anstalt in Hamburg. Richard Eduard Wilhelm Klitsch ist zum Mitglied der den Vorstand der Gesellschaft bildenden Direktion ernannt.
Ferner sind Hermann Lipschitz und Carl Wil⸗ belm Riemann zu Prokuristen bestellt und gemäß § 8 der Statuten befugt, die Firma der Gesell⸗ schaft per procura gemeinschaftlich mit je einem Vorstandsmitglied zu zeichnen.
Das Landgericht Hamburg.
Ballenstedt. [32433] Handelsrichterliche Bekanntmachung. In dem hiesigen Handelsregister sind folgende Neueintragungen erfolgt: .8. 95. Fol. 645. Zweigniederlasfung der Firma W. 9299. Roststab u. s. w. Berliner Stahl⸗ Schultze zu Harzburg in Gernrode, Inhaber werke Robert Noa & Co., Berlin W., SeeG und Verlagshändler Wilhelm Leipzigerstr. 35. 23. 9.92. — H. 759. 13. 8. 95. Schultze zu Harzburg. 34. 22415. 8 Buftets und “ Fol. 646. Firma R. Hirschfeld zu Gernrode, u. s. w. Leonhard Seiler, Bayreuth. 22. 8. 92. Inhaberin Handelsfrau Rosalie Hirschfeld, geborene — 8 843. 19. 3. 55. Epstein, Ehefrau des Kaufmanns Gustav Hirschfeld 7691. Möbelgriff u. s. w. E. Herzog, zu Gernrode. 11““ . Fol. 57 Bd. II des Handelsregisters, die Firma S üelUfs 15. 3. 9. 92. — H. 716. Ballegstede, Henh, nsealchef Aatszerickt. nnsa Schreider in Roda betr., eingetragen 44. 17 843. Kragen⸗ oder Hemdenknopf u. s. w. Klinghammer. Die Firma ist erloschen.“ Fr. Kammerer, Pforzheim. 12. 9. 92. — Ilmenau, den 28. August 1895. 49g K f. w. Otto Bluhm Großherzoglich S. Amtsgericht. II. . . zFuttergläaser u. f. w. D „ Biltker 29. 8. 92. — Auf F
Düsseldorf MBilko All 2 8 27 . Düsseldorf, Bilker Allee 239. heute die Firma Wilh. Gosse in Frose und als
—8049 Spritzbeutel für Insektenpulver. deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Gosse da⸗ Zester 1 selbst eingetragen worden.
S F n 3 Qog; 1 b 6 2 . 8 3 Fcerh, , Hessrre eagn Snon⸗ nn Eugfius Ballenstedt, den 29. August 1895. 47. 7880. Kuppelungsschloß zur Verhütung Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. von Seilbrüchen u. s. w. Otto Elster, Boden⸗ Klinghammer. bach⸗Weiher, Böhmen; Vertr.: G. Dedreux, München. 29. 8.92. — E. 231. 17. 8. 95.
1 [32450] Ilmenau. Laut Gerichtsbeschlusses von heute ist
Ballenstedt. 8 [32434] Handelsrichterliche Bekanntmachung. ol. 647 des hiesigen Handelsregisters ist Liel. Bekanntmachung. [32451] In das hiesize Firmenregister ist am heutigen e sub Nr. 2112 eingetragen die Firma H. Meisner mit dem Sitze in Kiel und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Friedrich Kiel, den 29. August 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Rastenburg. Handelsregister. [32461] In unser Firmenregister ist am 27. August 1895 unter Nr. 161 die Firma „Albert Wagner“ zu Rastenburg und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Wagner ebendaselbst eingetragen worden. Rastenburg, den 27. August 1895. Königliches Amtsgericht.
Eilenburg. Bekanntmachung. 12480 8 füͤllte 8 J Gesellschaftsregister ist unter Nr. 35.
7987. Mit Talkum gefüllte Packungs⸗ In unserem Gesellschaftsregi S schnur u. . w. Wilhelm Reinhold, Berlin N., die offene Handelsgesellschaft Heimbürger & Schönhauser⸗Allee 164. 16. 9. 92. — R. 457. Elitzsch mit dem Sitze in Krensitz und als deren
Gesellschafter: Gewinde⸗Anschneide⸗Vorrichtung
Saarbrücken. Bekanntmachung. [32463]
In dem diesseitigen Prokurenregister ist heute bei der unter Nr. 400 für die Firma J. Korn ein⸗ getragenen Prokura der Wittwe Jakob Korn, Elise, geb. Luther, zu St. Johann, in Spalte 8 vermerkt worden, daß die Prokura erloschen ist. Sodann ist unter Nr. 413 desselben Registers eingetragen worden, daß der Ehefrau Friedrich Korn, Anna, geb. Lange, zu St. Johann, für die unter Nr. 407 eingetragene Firma J. Korn Prokura ertheilt worden ist.
Elmshorn. Bekanutmachung. 132441] Es ist heute eingetragen: 1 1 a. in unser Gesellschaftsregister zu Nr. 11, woselbst
die Firma Schatz & Hübner verzeichnet steht: Die Gesellschaft ist durch e der Gesell⸗
schafter aufgelöst am 1. Juli 1895. Der Kaufmann 8 u
Eof Heinech Bernhard Schatz in Hamburg setzt 1“”
das Handelsgewerbe unter unveranderter Eö ö14*“
für —, b. in unser Firmenregister unter Nr. 110 die Saargemünd. Bekanuntmachung. [32524]
A “ 1.““ Unter Nr. 421 des Firmenregisters wurde ein⸗
ve Beetads Wa esh he. e Dart getragen, daß dem Lazarus Lambert zu Mörchingen
1“ 1den 20 Feee 1895 g. für .“ Lambert zu Hellimer“ Pro⸗
88 Pöniagliches Amrsgericht kura ertheilt ist. 1
1 K * o 7 * 3 Köͤnigliches Amtsgericht. Saargemünd, 27. August 1895. Der Landgerichts⸗Sekretär: Jacoby.
Grossalmerode. Handelsregister. [32444] Nr. 80. Firma: „Verblendsteinfabrik Groß⸗
almerode. Aug. Gundlach“ in Großalmerode.
Inhaber der Firma ist der Fabrikant August Gund⸗
[32630] lach in Großalmerode, laut Anmeldung vom
28. August 1895. Eingetragen am 29. August 1895. Großalmerode, den 29. August 1895.
Königliches Amtsgericht.
Saargemünd. Bekanntmachung. (352525]
Auf erfolgte Anmeldung wurde eingetragen, daß die Firma „David u. Blumberg zu Forbach“ eingetragen im Gesellschaftsregister unter Nr. 183, erloschen ist.
Unter Nr. 882 des Firmenregisters wurde neu eingetragen die Firma: 1 8 „J. Blumberg“ mit dem Sitze zu Forbach und als a Inhaber der Kaufmann Josef Blumberg zu Forbach.
Saargemünd, 28. August 1895. Der Landgerichts⸗Sekretär: Jacoby.
Hamburg. 132446] Eintragungen in das Handelsregister. 1895. August 24. 1 Hamburg⸗Bremer Allgemeine Rück⸗Versiche⸗ rungs⸗Gesellschaft. In der Generalversammlung der Aktionäre vom 6. April 1895 ist beschlossen worden, die Thätigkeit der Gesellschaft auf andere als die im § 1 Abs. 2 der Statuten genannten Versicherungszweige auszudehnen, und ist demgemäß
8 [32464] Schivelbein. Zufolge Verfügung vom 15. August 1895 ist am 17. desselben Monats bei der Firma
Reaktions⸗Turbine, deren Umdrehungsgeschwindig⸗ keit vermittels eines am Gehäuse angeordneten