A5
8. Lehmann hier Nr. 203 des Firmenregisters,
in Svpalte 6 eingetragen worden:
Die Firma B. Lehmann ist erloschen. Schivelbein, den 17. August 1895. 16“ Königliches Amttegerichkkt. [32465] Solingen. In unser Gesellschaftsregister ist bei
Nr. 336 — Firma Aktiengesellschaft für Bau⸗
bedarf zu Solingen — Folgendes eingetragen
worden:
Gemäß Protokoll der Generalversammlung vom 18. Juli 1895 hat der Aufsichtsrath ein zweites Vorstandsmitglied in der Person des Bauunter⸗
nebmers Friedrich Eduard Gogarten in Solingen
bestellt, sodaß der Vorstand nunmehr aus
dem
8 Bauunternehmer Ernst Müller in Solingen und aus dem ꝛc. Gogarten besteht.
Solingen, den 27. August 1895. Königliches Amtsgericht. III. [32466]
Solingen. In unser Gesellschaftsregister ist bei
Nr. 63 —. Firma Gebr. Hammesfahr zu
Mangenberg bei Solingen — Folgendes ein⸗
getragen worden:
Die Liquidation ist beendet und die Firma er⸗
loschen.
Solingen. Nr. 560 — Firma Georg Nitsche zu Solingen
Solingen, den 28. August 1895. Königliches Amtsgericht. II.
32467] In unser Firmenregister ist bei — Folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Solingen, den 28. August 1895. Königliches Amtsgericht. II.
132469] heutigen
UTetersen. Bekanntmachung. In das hiesige Firmenregister sind Tage eingetragen die Firmen: a. sub Nr. 76 J. E. Jeuß und als deren In⸗ haber der Leimfabrikant Jochim Ernst Jenß in
Uetersen.
b. sub Nr. 77 Hamburger Engros⸗Lager
Thomsen Uetersen und als deren Inhaber
Uetersen.
Inhaber der Kaufmann Julius Thomas
der Kaufmann Diedrich Ferdinand Thomsen in
c. sub Nr. 78 Inlius Schütt und als deren
K Hinrich Schütt in Uetersen. Uetersen, den 28. August 1895. Königliches Amtsgericht.
Waldkirch, Breisgau. — Handelsregiftereinträge.
Nr. 8297. Es wurde eingetragen: a. in das Firmenregister: 1) Unter O.⸗Z. 128. Ernst Inhaber der Firma ist Ernst Fehr, Kaufmann in
132470]
ehr in Kollnau:
Kollnau; bezüglich des Ehevertrags desselben mit
Emilie Ernestine Speiser in Kollnau wird auf den Eintrag im Gesellschaftsregister O.⸗Z. 38 verwiesen. 2) Zu O.⸗Z. 121. Die Firma Viktor Litzel⸗
mann in Waldkirch betr.:
Die Firma ist erloschen. b. in das Gesellschaftsregister: 1) Zu O.⸗Z. 38. Die Firma Speiser und Fehr
in Kollnau betr.:
Wriezen.
8
Bernhard Meseritzer in Freienwalde a. O. gegangen.
2) Nr. 333. Die Firma Carl Hoppe (Mode⸗ Bazar). r Meseritzer in Freienwalde a.
8
Oberamtsbezirk, für
Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma er⸗
schen. Waldkirch, den 22. August 1895. Gr. Amtsgericht. Dr. Pfafferott.
Bekanntmachung. 1832 In unser Firmenregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen: 1) Bei der unter Nr. 329 eingetragenen Firma Carl Hoppe: Die Firma ist auf den I über⸗
aufmann Bernhard . Ort der Nieder⸗
Inhaber: Der K. O
lassung: Wriezen. Wriezen, den 19. August 1895. Königliches Amtsgerich
1
Genossenschafts⸗Register.
Balingen. Bekanntmachungen [32472] über Einträge im Genossenschaftsregister. 1) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung erläßt;
welchen das Genossenschafts⸗
register geführt wird: K. Amtsgericht Balingen. 2) Datum des Eintrags: 28. August 1895. 3) Wortlaut der Firma; Sitz der Genossenschaft;
Ort ihrer Zweigniederlassungen: Darlehenskassen⸗ verein Thieringen E. G. m. u. H. in Thie⸗
ringen.
4) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. Juni 1895 ist an Stelle des verstorbenen Vereinsvorstehers
ZJobhannes Jetter, Schmieds und Gemeindepflegers, als Vorsteher gewählt worden: Jakob Sauer, Küfer
vereins
in Thieringen.
Z. U.: Oberamtsrichter (Unterschrift).
Bamberg.
& In der
Bekanntmachung. [32473] Generalversammlung des Consum⸗ Forchheim eingetragene Genossen⸗ mit beschräukter Haftpflicht vom
—
schaft
17. August c. wurde an Stelle des zurückgetretenen I. Vorstandes Johann Kießling der Weber Franz
Schhmidt in Forchheim gewählt.
Bamberg, den 27. August 1895. Kgl. Landgericht. Ferienkammer für Handelssachen. (L. S.) Schäfer.
Fürth, Bayern. Bekanntmachung. [32474]
Einträge im Genossenschaftsregister hier: „Ver⸗ einigung bayer. Spiegelglasfabriken, ein⸗
getragene Genossenschaft mit unbeschränkter
Haftpflicht in Fürth“ betr.
Als Vertreter des erkrankten Vorstandsmitglieds 92 Leop. Büchenbacher wurde Sigmund S. Arn⸗ tein für die Dauer der Krankheit gemäß § 35 Gen.⸗
Ges. vom Aussichtsrath bestimmt.
(L. s.) Hofmann, K. Landgerichts⸗Rath. 3
Fürth, den 29. August 1895. Kgl. B. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: 8
8 2 J
Gotha. Der Consumverein Ichtershausen e. G. m. b. H. hat in seiner Generalversammlung vom 13. dieses Monats den hisherigen Kassierer Maurermeister Wilhelm Schmidt ass Geschäfts⸗ führer und den Fabrikmeister Carl Romeißen als Kassierer gewählt. Solches ist auf Anzeige vom 15./16. dieses Monats im Genossenschaftsregister
Fol. 15 eingetragen worden.
Gotha, am 24. August 1895.
Herzogl. Sächs. Amtsgericht. II. (Unterschrift.) “
Hofgeismar. Bekanntmachung. [32476] „Hofgeismar’'er Darlehuskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter
Haftpflicht“ zu Hofgeismar 8 lt. Statut vom 28. Juli 1895. Gegenstand des Unternehmens ist:
1) die Verhältnisse der Vereinsmi
richtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter ge⸗ meinschaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen,
2) ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Ver⸗ einsmitglieder“ anzusammeln. Dieser Stiftungsfonds soll stets, also auch nach etwaiger Auflösung der Genossenschaft den Mitgliedern des Vereinsbezirks in der im § 35 festgesetzten Weise erhalten bleiben.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von wenigstens 3 Vorstandsmitgliedern, darunter dem Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem „Landwirthschaftlichen Genossenschafts⸗ blatt“ zu Neuwied bekannt zu machen. Die
eichnung hat mit Ausnahme der nachbezeichneten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens 2 Beisitzern erfolgt ist. Bei Paeeer oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehn, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 ℳ und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleich⸗ zeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unter⸗ schrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers.
Die Mitglieder des Vorstandes sind:
Landwirtb Heinrich Müller II. zu Hofgeismar, zugleich Vereinsvorsteher,
Julius Eichenberg daselbst, zugleich Stell⸗ vertreter des Vereinsvorstehers, .“
3) Gastwirth Andreas Rohde daselbst,
4) Landwirth Karl Dedolph dafelbst,
5) Landwirth Heinrich Robrecht daselbst.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Hofgeismar, den 20. August 1895.
Königliches Amtsgericht. 8
Wittlieh. Bekanntmachung. 132477]
In unser Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut vom 5. Mai 1895 unter der Firma:
„Molkerei⸗Genosseuschaft, eingetragene Ge⸗ nosseuschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ ge⸗ gründete Genossenschaft mit dem Sitze zu Betten⸗ feld eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Milchver⸗ werthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen ergehen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, sind von zwei Vorstandsmitgliedern zu unter⸗ zeichnen und in das Wittlicher Kreisblatt aufzu⸗ nehmen.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll.
Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Die Mitglieder des Vorstandes sind:
1) Bernard Foegen, Ackerer, 2) Johann Simonis, Lehrer, 3) Peter Weiler, Ackerer, 4) Mathias Schifferens⸗Rosen, Ackerer, 5) Mathias Sachen IV., Ackerer,
ad 1 bis 5 in Bettenfeld.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Wittlich, den 24. August 1895. 8
Königliches Amtsgericht. II. 8 Peipers.
Muster⸗ZRegister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Altona. [30996]
In das Musterregister ist heute eingetragen:
Bei Nr. 77 Firma Holsten Brauerei zu Altona hat für das dort eingetragene Packet, ent⸗ haltend ein Muster eines Plakats, die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 15 Jahre angemeldet.
Altoua, den 16. August 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III a. Amberg.
8 ““ [32361] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 25 Firma Eduard Kick, Porzellan⸗ und
enthaltend 4 Zeichnungen Nr. 10, 11, 448, 449 und zwar für Flächen⸗Dekor. für Steingut, Porzellan und sonstiges Material, einfarbig, bemalt, vergoldet, auf alle Theile. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. August 1895, Vormittags 10 ¾ Uhr.
8. Königlich Bayr. Landgericht Amberg. Präsident: Ebner. Auerbach. [32200]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 34. Firma August Knoll in Anerbach, ein verschlossenes Packet, enthaltend 48 Muster zu Stickereien, Nr. 8904 — 8909, 8911—8952, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. August 1895, Nachmittags ½4 Uhr.
Anerbach, am 17. August 1895. Königliches Amtsgericht. In Vertretung: Warneck, Assessor.
Ballenstedt. [31992] In das Musterregister des unterzeichneten Amts⸗
1) Nr. 134 des Musterregisters, 2) Mägdesprunger Eisenhüttenwerk von T. Wenzel zu Mägdesprung, 3) den 24. August 1895, Vormittags 10 ½ Uhr, 4) ein verschlossenes Kuvert, enthaltend 7 Muster, als: Nr. 5410 Etagéère mit Kuppel,
2 tglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Ein⸗
Steingutfabrik in Amberg, 1 versiegeltes Packet
Nr. 5433 Etagére, durchbrochen,
Nr. 5434 Etagére aus drei Mittelplatten,
Nr. 5435 Etagèore aus drei Platten 5327, Fuß 5135,
Nr. 5436 Etagère ohne Kuppel aus 5410,
Nr. 5437 Ständerlampe aus 5433, 1
Nr. 5438 Etagdre,
5) plastische Erzeugnisse,
6) Schutzfrist 3 Jah
““
ahre.
Ballenstedt, den 24. August 1895. SHerzeglich Anhaltisches Amtsgericht. Klinghammer.
Bamberg. “ In das Musterregister ist eingetragen unter Nr. 53: Firma G. Greiuer & Comp. in Schauberg,
ein verschlossenes Kuvert, enthaltend durch Photo⸗
raphie erzeugte Abbildungen von 35 Stück Blumen⸗ altern, Nippes ꝛc., Fabriknummern 1002, 10041,
1004 ², 1005, 5021, 5022, 5023, 5024, 5025, 5027,
5028, 5029, 5030, 5031, 5032, 5033, 5034, 5035,
5036, 5037, 5038, 5039, 5040, 5041, 5042, 5043,
5044, 5045, 5046, 5047, 5048, 5049, 5050, 5051
und 5052, Muster für plastische Erzeugnisse in jeder
Größe und in jeder Ausführung, Schutzfrist 3 Jahre,
angemeldet am 3. August 1895, Nachmittags 4 Uhr. Bamberg, am 3. August 1895.
K. Landgericht. Ferienkammer für Handelssachen.
(L. S.) Lorenz.
Bamberg.
In das Musterregister ist eingetrag
Firma J. Koestner in Bamberg, ein ver⸗ schlossenes Kuvert, enthaltend ein Blatt aus einem aus 60 Blättern bestehenden geographischen Karten⸗ spiel Koestner's Geographia, Flächenmuster, Ge⸗ schäftenummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. August 1895, Nachmittags 5 Uhr.
Bamberg, den 12. August 1895. Kgl. Landgericht. Ferienkammer für Handelssachen.
(t. 8) Lorenz.
Bamberg. [30995]
In das Musterregister ist eingetragen unter
Nr. 55. Firma G. Greiner & Comp. in Schauberg, ein verschlossenes Kuvert, enthaltend durch Photographie erzeugte Abbildungen von 2 Stück Bierkrügen, Fabrik⸗Nr. 5060, 5061, 3 Stück Eier⸗ bechern, Fabrik⸗Nr. 5057, 3 Stück Obertheilen zu Flaschenkorken, Fabrik⸗Nr. 5056, 2 Stück Salz⸗ efäßen, Fabrik⸗Nr. 5058, 5059, 1 Stück Blumen⸗ alter, Fabrik⸗Nr. 5055, 1 Stück Aschenschale, Fabrik⸗Nr. 5054, Muster für plastische Erzeugnisse, in jeder Größe und in jeder Ausführung, Wö 3 Jahre, angemeldet am 17. August 1895, Nach⸗ mittags 4 Uhr.
Bamberg, den 17. August 1895.
K. Landgericht. Ferienkammer für Handelssachen.
(L. S.) Schäfer.
Bamberg. “ In das Musterregister ist eingetragen .48: Firma J. J. Weber & Ce in Bamberg hat
für die unter Nr. 48 eingetragenen 3 Muster, be⸗
stehend in Pressungen auf Kaliko für Buchbinder⸗ zwecke, Fabriknummern 625, 626 und 627 die Ver⸗ längerung der Schutzfrist bis auf 3 Jahre an⸗ gemeldet. Bamberg, den 19. August 1895. K. Landgericht. Ferienkammer für Ha Der Vorsitzende: (L. S.) Schä
ndelssachen. fer. Berlin. [31728]
In unser Musterregister ist unter Nr. 198 einge⸗ tragen worden:
irma Otto Bier in Reinickendorf, ein um⸗
schnürtes Packet mit zwei Modellen für einen Bilder⸗ ständer, Fabriknummer 5423, und für einen Lampen⸗ schirm, Fabriknummer 5420, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. August 1895, Vormittags 10 Uhr.
Berliu, den 21. August 1895.
Königliches Amtsgericht II. Abtheilung XVI.
Blankenhain. [30994]
In das Musterregister ist eingetragen worden:
z Nr. 29. Firma Fasolt & Eichel in Blaukeu⸗ ain:
a. 1 versiegelte Kiste mit 38 Mustern für pla⸗ stische Erzeugnisse, Porzellangeschirre, Fabriknummern 3250 bis 3287, 1“
b. 1 versiegelte Kiste mit 12 Mustern für pla⸗ stische Erzeugnisse, Porzellangeschirre, Fabriknummern 3288 bis 3299,
zu a. und b. zum Schutz gegen ganze als auch nur theilweise Ausführung in jeglicher Größe und in jeglichem Material, angemeldet am 16. August 1895, Vormittags 11 Uhr, Schutzfrift 3 Jahre.
Blankenhain, den 16. August 1895.
Großherzoglich Sächs. Amtsgericht.
Bonn. [31332]
In das Musterregister ist eingetragen: 1
Nr. 460. Franz Ant. Mehlem, Steingut⸗ fabrik und Kunsttöpferei in Bonn, ein ver⸗ siegelter Umschlag, enthaltend 3 einzelne Blätter, auf denen folgende Uhrgehäuse veranschaulicht sind: Fabrik⸗Nrn. 1237, 1270 und 1271, der beantragte Schutz oll sich auf jedes Stück in ganzer oder theil⸗ weiser Ausführung, in jeglichem Material, sowie in jeglicher Ausführung und Größe erstrecken, Muster für plastische Erzeugnisse aus Steingut, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. August 1895, Vormit⸗ tags 11 Uhr.
Königliches Amtsgericht, Abth. II, Bonn.
Bonn.
[31333]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 461. Heinrich Themer, Gold⸗ und Silberwaarenfabrik in Bonn, ein verstegelter Umschlag, enthaltend nachfolgende Muster: Blatt 1, Fabrik⸗Nr. 7, 8, 9, 9a, 10, 11, 12, 12 a, 13, 13a, 14, 15, 24, 25, 253, 27, 28, Blatt 2, Fabrik⸗ Nr. 29, 29 a, 246, 253, 205, 236, 235, 207, 207 a,
gerichts ist heute Folgendes eingetragen worden:
Menage.
212, 213, 211, 215, 216, 218, 209, 206, 208, 210, 214, 232, 245, 6, 17, 693, 694, 695, 709, 710,
1895, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten. Königliches Amtsgericht, Abtheilung II, Bonn.
Bonn. . [31330]
In das Musterregister ist eingetragen: „Nr. 462. Ludwig Wessel, Actiengesellschaft für Porzellau und Steingutfabrikation in Poppelsdorf bei Bonn, ein versiegelter Umschlag, enthaltend durch Photographie veranschaulichte Muster, Fabrik⸗Nr. 831 Blumenkübel, Fabrik⸗Nr. 832 Vase mit Sockel, Fabrik⸗Nr. 833 Blumenkübel, Fabrik⸗
“ 1525 Spargelsatz, Fabrik. Nr. enage, Fabrik⸗Nr. 1527 Menage, Fabrik⸗Nr. 1528
Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 15. 1895, Vormittags 10 Uhr 30 Min. Königliches Amtsgericht, Abtheilung II, Bonn.
Cassel. In das Musterregister ist eingetragen:
Cassel, ein Flächenmuster, Fabriknummer 478, be⸗
stimmt zu Verdecken, ezügen,
Cassel, den 24. August 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Coburg. —
worden:
angemeldet am 3. Augu Coburg, am 6. August 1895.
35 Kammer für Handelssachen.
“
oburg.
worden: Nr. 194.
der Aufschrift: 8. August 1895. nummer 660.
W. Goebel, Kanne, Rahmgießer und Zuckerdose, 671 bis 678, 683 a und b, 684 a und b, 685 a
Nachmittags 4 Uhr. Coburg, am 14. August 1895. Kammer für Handelssachen.
Coldittz. ““ In das Musterregister ist eingetragen:
für Steingut und jegliches
1895, 9 Uhr Vormittags. Colditz, am 26. August 1895. 8 Königliches Amtsgericht. Dr. Hofmann.
1““ “
Crimmitschau. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 184. irma
1293, 4592, 5277, 5278, 5320, 5329, 5331, 5439, 5468, 5476, 5516, 5517, 5522, 5568, 5576, 5610, 5694, 5710, 5719,
Fabriknummern 5284, 5286, 5298, 5310, 5378, 5399, 5417, 5418, 5502, 5512, 5514, 5515, 5530, 5536, 5555, 5557, 5641, 5664, 5689, 5690,
5339,
Crimmitschau, am 15. Auguft 1895. Koöhniglich Sachische Amtsgericht. 1 risch.
Darmstaqdt. In das Musterregister ist eingetragen:
nummer 15, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist dre
12 Uhr. Darmstadt, 22. August 1895. Großh. Hessisches Amtsgericht Darmstadt I. Dieffenbach. Darmstadt. 8 [31852] In das Musterregister ist eingetragen:
Abbildungen, die zur Ausstattung von Bierkrüge dienen sollen, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 21. August 1895, Mittags 12 Uhr. Darmstadt, 22. August 1895. Großh. Hessisches Amtsgericht Darmstadt. I. Dieffenbach.
Detmold. Auf Antra
Detmold ist bei den am 12. August 1892 an⸗
beantragte Verlängerung der Schutzfrist um sieben Jahre 2b bemerkt. 88 Detmold, 7. August 1895. 1““ üre Amtsgericht. II. J. V.: Eberhardt.
Nr. 837 Jardinière, Fabrik⸗Nr. 826 Vase, Fabrik⸗ Nr. 1523 Blumentopf, Fabrik⸗Nr. 1524 Spargelsatz, 1526
5279,
8*
ferner 7 M und 9 M, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 10. August
8
8
8
8 .
8
. Es sollen diese Muster auf alle Arten von
Erzeugnissen der keramischen Branche Verwendung
und p finden. Muster für plastische Cpeugnisf⸗, ugust
[323641 Nr. 137. Fer die Firma Gottschalk & Co in
Kleidern und Schutzdecken aller Art, Schutzfrist 3 Jahre, laut Anmeldung vom 17. August 1895, Mittags 12 Uhr.
[29758] In das hiesige Musterregister ist eingetragen
Nr. 193. Fabrikant William Goebel zu Oeslau bei Coburg, ein verschnürtes Kistchen mit der Auf⸗ schrift: W. Goebel, Oeslau b. Coburg, 3. August 1895, inliegend 28 Muster für plastische Erzeugnisse Nr. 550, 570, 578, 590, 591, 596, 598, 599, 597, 601, 604, 605, 606, 607, 608, 609, 612, 620, 623, 627, 628, 632, 634, 640, 649, 659, 661, 663. Muster plastischer Trengm Schutzfrist drei Jahre,
t 1895, Nachmittags 4 Uhr.
2¹ 1 1“ [30702] In das hiesige Musterregister ist eingetragen
Fabrikaut William Goebel zu Oeslau b. Coburg, ein verschnürtes Kistchen mit — Oeslau b. Coburg, Inliegend Muster von Fabrik⸗
nebst 19 Handzeichnungen von Porzellangegenständen
und b, 686 bis 689, ferner von einem Blüthen⸗ stempel A, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 14. August 1895
Nr. 9. Firma Thomsberger & Herrmaun in Colditz, 1 versiegelte Rolle mit 48 verschiedenen Zeichnungen in 5 Blättern, Muster für Delftmalerei und Flächendekoration, Fabriknummern 600 — 647, fü Ste sonstiges Material, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. August
[30254]1 Etzold & Kießling in
Leitelshain, ein Umschlag von 50 Mustern zu Etiquetten und Faltschachteln, offen, Flächenmuster,
5747, 5764, 5774, 5781, 5790, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. August 1895, Nachmittags 3 Uhr.
[318531
Nr. 104. Firma Louis Aden zu Darmstadt, ein Deckel zu Bierkrügen und ⸗Gläsern, Fabrik⸗
Jahre, angemeldet am 21. August 1895, Mittags
Nr. 105. Firma Lonis Aden zu Darmstadt, Fabriknummer 14, Flächenerzeugniß,
[29383] der Firma Gebr. eeSee in
gemeldeten und unter Nr. 175 unseres Muster⸗ registers eingetragenen Mustern Nr. 6240, 6244, 6248, 6252, 6272, 6273, 6280, 6282, 6285, 6288, 6289, 6293, 6304, 6308, 6312, 6316 und 6320 die
Gräfenthal.
Detmold. 4 [29382] In unser Musterregister ist heute eingetragen: Nr. 215. Gebrüder Klingenberg in Detmold,
offener Briefumschlag mit 48 Mustern lithographischer
Erzeugnisse, Fabriknummern Nr. 6200, 8069, 8070,
8153, 8224, 8225, 8229, 8230, 8234, 8235, 8236,
8238, 8242, 8246, 8250, 8254, 8258, 8270, 8274,
8275, 8276, 8278, 8282, 8283, 8290, 8292, 8294,
8298, 8302, 8306, 8310, 8311, 8314, 8315, 8317,
8318, 8322, 8326, 8330, 8331, 8334, 8335, 8336,
8337, 8338, 8339, 8340, 8341, Flächenerzeugnisse,
Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 7. Augufl
1895, Mittags 12 Uhr. . Detmold, den 8. August 1895.
Fürstliches Amtsgericht. II. J. V.: Eberhardt.
Elbing. ““ [31175]
In das Musfterregister ist eingetragen:
Nr. 36. Firma Elbinger Aktiengesellschaft für Leinen Industrie in enn.; ein versiegeltes enthaltend 10 Muster für Schürzen, genannt
a, Germania, Iduna, Gertrud, Viola, Norma, Erna, Erica, Liesa, Violotta, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 14. August 1895, 9 ¾ Uhr Vormittags. 1
Elbing, den 16. August 1895.
Königliches Amtsgericht.
Flensburg.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 55. Firma „Ferd. Hansen“ in Fleusburg, ein offenes Kuvert, enthaltend 7 Muster von Oefen, Fabriknummern 100, 101, 102, 103, 117, 118 und 119, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, an⸗ gemeldet am 5. August 1895, Vormittags 10 ¾ Uhr. Fleusburg, den 7. August 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Forst, Lausitz. [31176] In unser Musterregister ist heute eingetragen: Nr. 42. Firma Th. Schmidt in Forst i. L.,
zwei versiegelte Packete, Muster zu Buckskinfabrikaten,
S Packet I, Dessin Nr. 1658, 1660
is 1699, 1902 bis 1907, 1909 bis 1911, Packet II,
Dessin Nr. 1912 bis einschl. 1935, Schutzfrist ein
Jahr, angemeldet am 17. August 1895, Vormittags
11 Uhr 15 Minuten. ““ Forst i. L., den 17. August 1895.
Königliches Amtsgericht.
Freiburg, Schles. 3 [30255]
In unserem Musterregister ist heute eingetragen worden:
Nr. 83 die Firma H. Ansorge & Comp. zu Freiburg i. Schlesien, ein verschlossenes Kuvert mit 25 Mustern zu Regulatorengehäusen, Fabrik⸗ nummern 167 bis 191 einschließlich, laftische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. August 1895, Mittags 12 ½ Uhr.
Freiburg i. Schl., den 8. August 1895
Königliches Amtsgericht.
[29384]
Siessen. [31987]
In das Musterregister wurde eingetragen:
Nr. 185. Firma J. Barnaß in Gießen, ein verschlossenes Packet, enthaltend Zigarrenkisten⸗Aus⸗ stattungen Nr. 19271 bis 19290, Streifen Nr. 546, und Brandmuster Nr. 715, 727, 735, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 26. August 1895, Nachmittags 4 Uhr.
Gießen, den 26. August 1895.
Gr. Hess. Amtsgericht. (Unterschrift.) Gmünd. 8 8 [30701]
In das Musterregister ist heute eingetragen unter Nr. 203:
Firma W. Lindenmayer in Gmünd, 22 Muster für Uhrgehäuse, in versiegeltem Packet, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 221, 222, 223, 224, 231 bis 248, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 17. August 1895, Nachmittags 1 ½ Uhr.
Gmünd, den 17. August 1895.
Koshnigliches Amtsgericht. Amtsrichter Bürger.
Göppingen. [31727]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 133. Luschner, Heiurich, Schuhmacher⸗ meister in Göppingen, ein gewalkter Schaft für Zugstiefel in allen Sorten Leder, Geschäftsnummer 8, ein gewalkter Schaft für Zugstiefel in allen Sorten Leder, Geschäfts⸗Nr. 6, ein vorderer Einsatz und ein zu einem Schaft für Zugstiefel aus Stoffen und Leder von allen Sorten, Geschäfts⸗ Nr. 7, offen, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ 5 3 Jahre, angemeldet am 12. August 1895,
achm. 5 ¼ Uhr.
Den 13. Feent 1895.
K. Württb. Amtsgericht Göppingen. Amtsrichter Beutele.
ö;I““ In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 102. Firma Karl Moritz in Taubenbach, 1 verschlossenes Kuvert, enthaltend 3 Tafeln mit hüstöwerhen über 29 Porzehangegenstände, Ge⸗ äftsnummern 8013, 8044/1, 8052/1, 8053, 8068, 8070, 8071, 8079/1, 8081/1, 8099, 8102, 8103, 8105, 8109/2, 8114, 8127, 8128, 8129 C., 8131, 8132/1, 8146/12, 8149, 8170, 8172, 8174, 8188, 8189, 8190, 8191, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. August 1895,
Vormittags 11 ½ Uhr. “
Gräfenthal, den 10. August 1895. “
Herzogl. Amtsgericht. Abtheilung . Luther, i. 86
Gräfenthal. 1“ “ [30256] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 103. Firma Carl Moritz in Taubeubach, 1 verschlossenes ineen gthaltenn 3 Frbln 8 otographien über orzellangegenstände, e. Feenn 8091, 8092, 8104, 8107/12, 8108, b , 8130/1, 8133/1, 8137/12, 8138/8, 8139, 8140/12, 8141/12, 8142/1, 8143/12, 8144/12, 8145/5b12, 8147, 8150/12, 8151, 8153, 8154/9, 8155, 8156, 8157, 8158/12, 8168/12, 8173/1, 8251, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. August 1895, Vegencgfcg2, 1n⸗ n 8 August 1895 räfenthal, den 10. Au 1 Jerceöhen Amtsgericht. Abtheilung I. Luther, i. V
Srossschönau. In das hiesige Musterregister ist eingetragen
worden: Nr. 294. Firma C. F. Jentsch in Seif⸗ hennersdorf, ein versiegeltes Packet mit angeblich 50 Mustern von baumwollenen Rock⸗ und Hosen⸗ stoffen, Nrn. 68 bis 70, 72, 73, 76 bis 79, 81 bis 86, 87 bis 98, 100, 101, 103 bis 111, 1388 bis 1399, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. August 1895, Nach⸗
mittags 3 Uhr. Großschönau, am 7. August 1895. “ Königliches Amtsgericht. Ass. Lehmann.
Gütersloh. [31726]
In unser Musterregister ist unter Nr. 19 ein⸗ getragen worden: Firma Holter Eisenhütte zu Schloß Holte, ein verschlossenes Kuvert, enthaltend ein Blatt Pee. Regulier⸗Füllofen (Irisches System), Nr. 156, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 12. August 1895, Abends 6 Uhr.
Gütersloh, den 17. August 1895. KFgnigliches Amtsgericht. Hof. [28470]
Im Musterregister Bd. I Nr. 215 wurde für die von Ph. Rofenthal u. Comp. zu Selb in einem versiegelten Umschlag hinterlegten 25 Muster für Porzellandekoration (Flächenerzeugniß), Fabrik⸗ Nrn. 208, 224, 228, 245, 248, 276, 277, 278, 279, 290, 291, 810, 311. 318, 320, 321, 22, 323, 324, 325, 326, 328, 330, 331, 2321 die beantragte Schutzfrist von 5 Jahren, beginnend am 2. August 1895, Nachm. 5 Uhr, eingetragen.
Hof, den 2. August 1895.
Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen.
Nüller, Vorsitzender.
Hof. 8 [29381] Im Musterregister Bd. I Nr. 216 wurde für die von der mechanischen Buntweberei Eberstadt & Coe. zu Hof in einem versiegelten Umschlag hinterlegten 39 Muster für Bettzeuggewebe, Fabrik⸗ Nr. 2001 bis 2039 (Flächenerzeugnisse), die beantragte Schutzfrist von drei Jahren, beginnend am 9. August 1895, Vorm. 11 ½ Uhr eingetragen.
Hof, den 9. August 1895.
Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen.
Müller, Vorsitzender
Hor. 1 8 [30258] Im Musterregister Bd. I Nr. 217 w für die von der Firma Carl Künzel in Schwarzenbach a. S. in einem versiegelten Umschlag hinterlegten 73 Muster für Gewebe (Flächenerzeugniß), Fabrik⸗Nrn. 9968, 69, 70, 74, 75, 77, 9980, 83, 83, 86 * mit zweierlei Bordüren, 87, 89, 92, 93, 96, 97, 10000, 2, 3, 6, 7, 9, 11, 12, 16, 17, 22, 10038 — 10080, Bordüre Nr. 159, 160, die beantragte Schutzfrist von zwei Jahren, beginnend am 15. August 1895, Vormittags 11 ¼ Uhr, eingetragen.
Hof, den 15. August 1895.
Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen.
Müller, Vorsitzender.
Hall. Schw. Hall in Württemberg. In das diesseitige Musterregister ist eingetragen: Nr. 14. Gebrüder Friedrich & Theodor Koch, Inhaber einer Schlosserei in Hall, neue Prägeform für Metalldachplatten, verschlossen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 24. August 1895, Nachmittags 4 Uhr. Den 26. August 1895. .“ Königliches Amtsgericht.
Frommann. Kaiserslautern. [32506]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 165. Gebrüder Gienanth Hochstein zu Eisenhüttenwerk Hochstein, 30 Kunstguß⸗Gegen⸗ stände auf 5 Photographien, Nru. 1500, 1501, 1502, 1503, 1504, 1505, 1506, 1507, 1508, 1509, 1510 Etagéres, Nr. 2020 Palmständer, Nr. 1806 Lampen⸗ tisch, Nrn. 1255, 1030, 1031, 1032, 1033, 450, 451, 1254 Schalen, Nrn. 342, 347, 1326, 1327, 1328, 1329, 1330, 1336, 1337 Briefbeschwerer, Nru. 1778, 1777 Wanddekorationen, Hirschköpfe, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 5 Jahre, angemeldet am 19. August 1895, Vormittags 8 Uhr. 8 3
Kaiserslautern, 31. August 1895.
K. Landsgerichtsschreiberei. Mayer, K. O.⸗Seki.
Kiel. . [314831
In das hierselbst geführte Musterregister ist am heutigen Tage eingetragen: . 1
ad Nr. 33. Firma Theodor Peters in Kiel hat für das unter Nr. 33 eingetragene Muster für Herstellung einer Kieler Hospital⸗Bettstelle, Fabrik⸗ nummer P. Nr. 1, die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet.
Kiel, am 15. August 1895. Koönigliches Amtsgericht. Abtheilung V.
8
reld. [32531]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 740. Firma Ferd. Wefers & F. Audiger in Krefeld, ein versiegeltes Kuvert mit 16 Mustern für Zigarrenkisten⸗Ausstattungen, Flächenmuster, Dessin⸗Nrn. 1520 bis 1523 einschl., 1525 bis 1528 einschl., 1530 bis 1533 einschl. und 1535 bis 1538 einschl., Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. August 1895, Vormittags 11 ½ Uhr. .
Nr. 741. Andriessen⸗Weyermauns & Co’ in Krefeld, ein versiegeltes Kuvert mit 50 Mustern für Schirmstoffe, ächenerzeugnisse, Dessin⸗Nrn. 3965, 3971, 3990, 3992, 3995, 4003, 4005, 4006, 4007, 4017, 4018, 4019, 4020, 4021, 4023, 4024, 4025, 4029, 4030, 4031, 4032, 4033, 4041 — 4047 einschl., 4047 ½, 4061, 4062, 4063, 4069 — 4078 einschl., 4078 ½, 4079, 4080, 4081, 4082, 4096, 4097, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. August 1895, Vormittags 11 Ubr.
Krefeld, den 30. August 1895. Königliches Amtsgericht.
[29761]
[31989]
Langensalza. In unser Mnsterregister ist eingetragen: Bei Nr. 11. Firma C. Gräsers Wittwe und Sohn hat für das unter Nr. 11 eingerragene Packet mit 21 Mustern von Baumwollenwaaren, Fabrik⸗ nummern 2032, 2033, 2087, 2132 — 2149 die Ver⸗ längerung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre angemeldet. Laugensalza, den 2. August 1895.
Königliches Amtsgericht. II.
Langensalza. [28848] In unser Musterregister ist eingetragen:
Bei Nr. 12. Firma C. Gräsers Wittwe und Sohn hat für das unter Nr. 12 eingetragene Packet mit 4 Mustern von Baumwollenwaaren, Fabrik⸗ nummern 2153 — 2156, die Verlängerung der Schutz⸗ frist bis auf 6 Jahre angemeldet. 1““ Langensalza, den 2. August 1895.
“ Königliches Amtsgericht. II.
Lengsfreld. [29915] In unser Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 13. Firma Porzellaunfabrik Stadtleugs⸗ feld, Koch & Schuorr in Lengsfeld, 18 Muster für Porzellan⸗ und porzellanartige Waaren, darunter ein Gipsmodell in Relief unter dem Namen Clevpe⸗ land zur Anwendung auf allen keramischen Gebrauchs⸗ und Luxusgegenständen, ohne Nummer, versiegelt, Fabriknummern 1029, 1025, 1024, 1023, 1049, 1050, 1028, 1037, 1038, 1039, 1040, 661, 662, 528, 582, 260, 336, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet 8 10. August 1895, Vormittags 10 Uhr 55 Mi⸗ nuten. Lengsfeld, den 10. August 1895.
Großherzogl. S. Amtsgericht
Lengsfeld. [31481] In unser Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 14. Firma Porzellanfabrik Stadt⸗Lengs⸗
feld, Koch & Schnorr in Lengsfeld, 6 Muster
für Porzellan⸗ und porzellanartige Waaren, versiegelt,
Fabriknummern 47, 228, 333, 339, 341, 241, Schutz⸗
frist drei Jahre, angemeldet am 21. August 1895,
Vormittags 11 Uhr.
Lengsfeld, den 21. August 1895. Großherzoglich S. Amtsgericht.
Leonberg. [30476]
In das Musterregister sind eingetragen:
Nr. 18. Friedrich Gutscher, Fachtischler in Heimsheim, 27 Zeichnungen von Schriftkästen ver⸗ schiedener Eintheilungen, 1 Zeichnung eines Tenakels mit Spitze, 1 Zeichnung eines Tenakels mit Schraube, 1 Zeichnung eines Setzschiffes, 17 Zeichnungen von Regalen zum Aufbewahren von Setzkästen und Setz⸗ brettern, 1 Zeichnung eines Waschtisches mit Zink⸗ beschlag für Waschen der Lettern, offen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. August 1895, Nach⸗ mittags 4 Uhr.
Leonberg, 14. August 1895.
8 Kgl. Württ. Amtsgericht.
Amtsrichter (Unterschrift). Lörrach. [28998]
Nr. 17 155. In das Musterregister wurde unter O.⸗Z. 298 eingetragen:
Koechlin⸗Baumgartner & Cie hier. Anmel⸗ dung vom 3. August 1895, Nachm. 4 Uhr. Ein Pr et Nr. 250, enthaltend 28 Muster auf Wollen⸗, Seiden⸗ und Baumwollenstoffen N. S. T. B. 152, 249, 318, 418, 436, 438, 441, 467, 468, 474, 517, 534, 535, 536, 603, 604, 610, 629, 631, 719, 803, 804, 810, 819a., 826, 952, 967, 976, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre.
Lörrach, 5. 8 1895.
Großh. Bad. Amtsgericht. Nüßle.
Lörrach. [32363]
Nr. 18380/18419. In das diesseitige Muster⸗ register wurde heute eingetragen:
1) Unter Nr. 299: Koechlin⸗Baumgartner & Cie hier, Ahasssen vom 24. August 1895, Vorm. 12 ¼ Uhr, ein versiegeltes Packet Nr. 251, enthaltend 32 Muster auf Wollen⸗, Seiden⸗ und Baumwollen⸗ stoffen, N. S. T. B. 166, 170, 243, 251, 313, 314, 429, 437, 440, 470, 475, 478, 513, 522, 526, 530, 541, 542, 544, 545. 547, 548, 550, 551, 552, 553, 554, 557, 562, 564, 566, 581, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre.
2) Unter Nr. 300: Koechlin⸗Baumgartner & Cie hier, Anmeldung vom 25. August 1895, Vorm. 8 Uhr, ein versiegeltes Packet Nr. 252, enthaltend 30 Muster auf Wollen⸗, Seiden⸗ und Baumwollen⸗ stoffen, N. S. T. B. 582, 584, 585, 608, 618, 619, 620, 621, 624, 632, 635, 636, 637, 707, 708, 711, 714, 715, 716, 721, 722, 813, 814, 820, 835, 907, 909, 914, 979 B, 979 A, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ feic e. August 1895
8 „ 27. Auguf 1 Gr. Had. Amtsgericht. (Unterschrift.)
Magdeburg. 1831482]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 120. EE“ Theodor Timpe zu Magdeburg, 1 Muster einer Ausschmückung Verzierungen) eines Trinkbechers mit Pfeffer⸗ und Salzgefäßabschluß, verschlossen, Geschäftsnummer 101, Flächenmuster, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 13. August 1895, Mittags 12 ¼ Uhr. 8
Magdeburg⸗A., den 17. August 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 8. Merzig. 8 [29757]
In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 98. Villeroy et Boch, Steingutfabrik Mettlach, angemeldet am 5. August 1895, Vor⸗ mittags 9 Uhr, ein versiegelter Umschlag, enthaltend die Abbildungen von 50 verschiedenen Soldaten⸗ gruppen, tragend die Bezeichnungen: 797, 798, 799, 804, 805, 807, 809, 810, 811, 812, 813, 814, 815, 816, 818, 823, 824, 825, 826, 827, 828, 829, 830 831, 832, 833, 834, 835, 836, 837, 838, 839, 840, 841, 842, 843, 844, 845, 846, 847, 848, 849, 850, 851, 852, 853, 854, 855, 856, 857, zum Dekorieren von Bechern und Füllungsplatten, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 6. August 1895 am 7. August 1895.
ig, den 7. August 1895. Königliches Amtsgericht. I.
Mülhnausen f. Els. [32504 In das Musterregister ist eingetragen: 1 Bei Nr. 1217. Die Firma Kullmann & Cie
hierselbst hat unterm 4. Juli 1895 für das von
ihr deponierte Muster SFF 67 die Verlängerung
der Schutzfrist für weitere 3 Jahre angemeldet. 1 Bei Nr. 1482. Dieselbe Firma Kullmann 4⸗
Cie hat unterm 4. Juli 1895 für die von ihr de
ponierten Muster SFM 162 und 168 die Verlänge⸗
In für weitere 3 Jahre angemeldet. 8 Bei Nr. 1487. Dieselbe Firma Kullmann &
Cie hat unterm 10. August 1895 für die von ihr
deponierten Muster X 215, 217 und B 264 die Ver⸗
längerung für weitere 3 Jahre angemeldet. 2
Der Landgerichts⸗Sekretär: Koeßler.
Neuburg, Donau. [30700] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 5. Firma „Lodenfabrik Nördlingen
Löwengart u. Rosenau“ in Nördlingen, 12
Muster sogenannter Kaiserzwirn, Gewebe, bestehend
in Kette aus je einem Faden Wolle und je einem
Faden Pflanzenfaser, in Schuß aus Wolle, offen,
Flächenmuster, Fabriknummern 401 — 412, Schutz⸗
frist 3 Jahre, angemeldet am 14. August 1895,
Vormittags 11 Uhr.
Neuburg a. D., den 14. August 1895. “ eer K. Landgerichts⸗Präsident: J. V.: Knözinger⸗
Neuhaldensleben.
In unser Musterregister ist eingetragen: 1 Nr. 156. Firma J. Uffrecht & Comp. in
Neuhaldensleben, 1 verschlossenes Packet, ent⸗
haltend 6 Zeichnungen von Modellen für plastische
Erzeugnisse mit den abriknummern 1435/36,
1437/38, 1439 (Paar), Schutzfrist 3 Jahre, an⸗
gemeldet am 14. August 1895, Vormittags 11 Uhr. Nr. 157. Firma Lerch & Möller zu Alt⸗
haldensleben, verschlossenes Packet mit 5 Zeich⸗ nungen von Modellen für plastische Erzeugnisse in
Thon, mit den Fabriknummern 929 A, B, 931 A, B,
932 A, B und 1045, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet
am 14. August 1895, Nachmittags 75 Uhr. Neuhaldensleben, den 14. August 1895
Königliches Amtsgericht.
130433]1
Neuhaldensleben. [31854]1 In unser Musterregister ist für die Firma Hugo Lonitz & Comp. zu Neuhaldensleben einge⸗ tragen: Nr. 158. Ein verschlossenes Packet mit 9 Ab⸗ bildungen von Mustern für plastische Erzeugnisse zur Vervielfältigung in allen geeigneten Stoffen mit den Fabriknummern 2018, 2019, 2020, 2021, 2022, 2023, 2024, 2025, 2026, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 24. August 1895, Vormittags 11 ¼ Uhr. Neuhaldensleben, den 24. August 1895. Königliches Amtsgericht.
Neusalz. In das Musterregister ist eingetragen: 2 Nr. 73. Eisenhütten⸗ u. Emaillirwerk (W. v. Krause) zu Neusalz, 2 Muster für Kamin⸗ thüren, offen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. August 1895, Nach⸗ mittags 3 Uhr 45 Minuten. Neusalz, den 7. August 18955. FKIKhhnigliches Amtsgericht.
Neustadt, Oberschles.
In unser Musterregister ist heute eingetragen worden:
Nr. 54. Handelsgesellschaft S. Fraenkel in Neustadt O.⸗S., ein versiegeltes Packet mit 1 Mustern für Flächenerzeugnisse, 2 Servietten, Dessi 4639, 4644, 11 Decken, Dessin 2963, 2978, 2980, 2987 a, 2987 b, 2988, 2992, 4635, 4695, 5004,5007, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 20. August 1895, Nachmittags 4 Uhr.
Neustadt O.⸗S., den 21. August 1895.
Königliches Amtsgericht.
Oelsnitz, Vogtl. [286561
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 506, 507, 508, 509, 510. Firma Actien gesellschaft für Gardinenfabrikation vorm. T. J. Birkin & Co. in Oelsnitz i. V., fünf versiegelte Packete Nr. 105, 106, 107, 108, 109 mit je 50 bez. 28 Mustern für englische Gardinen, Fabriknummern zu Nr. 105: 5446, 5465, 5 5565, 5590, 5622, 5629, 5654, 5659, 5707,
5761, 5770, 5800, 5805, 5815, 5818, 5822,
5831, 5835, 5836, 5841, 5845, 5846, 5847,
5849, 5850, 5851, 5852, 5854, 5855, 5856,
5858, 5862, 5865, 5868, 5869, 5871, 5873,
5877, 5878, 5879, 5880, 5881, 5882, 5883, Nr. 106 5884, 5885, 5886, 5887, 5888, 5889, 5891, 5892 5893, 5894, 5895, 5896, 5899, 5900, 5901,
5904, 5905, 5906, 5907, 5909, 5910, 5913,
5916, 5918, 5920, 5921, 5923, 5924, 5925,
5927, 5932, 5933, 5935, 5937, 5938, 5940,
5943, 5944, 5947, 5948, 5950, 5951, 5952,
5954, 5956, Nr. 107: 5958, 5960, 5961,
5963, 5964, 5969, 5970, 5972, 5973, 5984,
5987, 5991, 5993, 5995, 5997, 5999, 6006,
6012, 6015, 6031, 04199, 04313, 04438, 04662, 04684, 04685, 04690, 04705, 04706, 04720, 04721, 04726, 04729, 04737, 04738, 04742, 04745, 04746, 04748, 04749, 04750, 04766, 04767, 04768, 04771, 04773, 5992, Nr. 108: 04546, 04548, 04551, 04553, 04554, 04555, 04556, 04774, 04777, 04778, 04779, 04783, 04785, 04786, 04787, 04788, 04789, 04790, 04791, 04792, 04793, 04794, 04795, 04796, 04797, 04800, 04801, 04806, 04810, 04811, 04814,
04823, 04824, 04825, 04826, 04827, 04828, 04829, 04830, 04831, 04832, 04833, 04834, Nr. 109: 04543, 04544, 04740, 04813, 04835, 04836, 04837, 04838, 04839, 04840, 04841, 04842, 04843, 04844, 04845, 04846, 04847, 04849, 04848, 04850, 04851, 04852, 04853, 04855, 04856, 04857, 04858, 04859,
am 18. Juli 1895, Nachmittags 3 Uhr.
Nr. 511. Firma Koch & te Kock in Oelsnitz i. B., ein versiegeltes Packet Nr. 111 mit 3 Mustern ür Teppiche und Möbelstoffe, Flächenerzeugniss Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. August 1895, Nachmittags 3 ½ Ubr. 4
Königliches Amtsgericht Oelnitz, den 1. August 1895.
8 Dr. Kowarzik, Ass.
04815, 04817, 04818, 04819, 04820, 04821, 04822,
Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 9