8 2* 1- Johannes Baurmann“ daselbst ertheilte Pro⸗ kura eingetragen.
Aachen, den 30. August 1895. Königliches Amtsgericht. V. 8
1u6 [32432] Aldenhoven. Die Kaufleute Richard Hannen zu Rhevdt, Wilhelm Hubert Hannen und Maria Anna Hannen, beide zu Dürwiß, haben das von dem Kaufmann Peter Simon Hannen zu Dürwiß unter der Firma Peter Hannen geführte Handelsgeschäft übernommen. Genannte Firma wurde daher unter Nr. 6 des Firmenregisters und die dafür dem Wil⸗ helm Hannen und der Maria Anna Hannen zu Dürwiß ertheilte Prokura unter Nr. 8 des Prokuren⸗ registers gelöscht.
Spodann wurde eingetragen unter Nr. 31 des Ge⸗ sellschaftsregisters die Firma Peter Hannen, welche zu Dürwiß ihren Sitz, am 22. August 1895 be⸗ gonnen hat und von jedem einzelnen ihrer 3 Eingangs genannten Gesellschafter vertreten werden kann.
Aldenhoven, den 29. August 1895. Koönigliches Amtsgericht.
Altona. Bekanntmachung. [32563] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1305 die Firma Hormann & Keitel zu Altona⸗Ottensen eingetragen worden: Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: Die Metallgießer 1) Carl Hermann August Hormann, 2) Johann Paul Keitel, beide daselbst. Die Gesellschaft hat begonnen am 1. Januar 1894. Altona, den 31. August 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III à.
Altona. Bekanntmachung. [32562] In unser Gesellschaftsregister ist beute unter Nr. 1306 die Firma Voß & Co zu Altona ein⸗ getragen worden. h „Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) Kaufmann Gottlieb Friedrich Frey, 2) Sattlermeister Otto Ludwig Theodor Voß, beide daselbst. Die Gesellschaft hat am 30. August 1895 be⸗ gonnen. Altona, den 31. August 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.
[32561] Altona. Bei Nr. 1946 des Firmenregisters, Firma J. J. Schots in Altona, Inhaber Kauf⸗ mann Jan Jacob Schots daselbst ist notiert:
Am 16. Februar 1895 ist das Geschäft nebst der Firma auf den Kaufmann Krüger übergegangen.
Bei Nr. 2695 dieses Registers:
Firma J. J. Schots in Altona, Inhaber Kaufmann Friedrich Krüger daselbst.
Altona, den 31. August 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.
Abpolda. Bekanntmachung. [32676] Sufolge Beschlusses vom heutigen Tage ist Fol. 814 Bd. III des diesseitigen Handelsregisters eingetragen worden:
Der Eisengießereibesitzer Emil Reinhard Funk in Apolda ist als Mitinhaber der Firma Funk & Schmidt in Apolda ausgeschieden.
UAwpolda, den 28. August 1895. Großherzoglich S. Amtsgericht. III. [32435] Barmen. Unter Nr. 782 des Gesellschafts⸗ registers wurde heute zu der Firma Rittershaus X Blecher vermerkt, daß die offene Handelsgesell⸗ schaft Rittershaus & Blecher durch den am 15. März d. J. erfolgten Tod des Hermann Rittershaus auf⸗ gelöst und das Geschäft mit Aktiven und Passiven und Beibehaltung der Firma auf den bisherigen Theilhaber Hermann Blecher übergegangen ist, feülcher dasselbe unter der bisherigen Firma fort⸗ ührt.
Sodann wurde unter Nr. 3401 des Firmen⸗ registers eingetragen die Firma Rittershaus & Blecher und als deren Inhaber der Fabrikant Hermann Blecher hierselbst.
Barmen, den 28. August 1895. 8
Königliches Amtsgericht. I.
Barth. Bekanntmachung. [32564] In das hiesige Handelsregister ist zufolge Ver⸗
fügung vom heutigen Tage eingetragen:
1) In das Gesellschaftsregister unter Nr. 4 bei der Handelsgesellschaft J. S. Lönnies zu Barth: He Gesellschaft ist vom 28. August 1895 ab auf⸗
gelöst.
2) In das Firmenregister unter Nr. 120:
Die Firma J. S. Lönnies zu Barth und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Lönnies zu Barth. 1
Barth, den 29. August 1895. —
Königliches Amtsgericht.
Berlin. Handelsregister 132771] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. Laut Verfügung vom 27. August 1895 ist am 29. August 1895 in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 15 403, woselbst die Handelsgeelschaft⸗ Emil Künzel & Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: 1 Die unverehelichte Emma Künzel zu Berlin ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Fritz Paetsch zu Berlin ist am 9. August 1895 als Handelsgesellschafter ein⸗ getreten. 8 Zur Vertretung der Gesellschaft ist ein Jeder der Gesellschafter berechtigt. Die Firma ist in: “ Paetsch & Künzel geändert. 8
Laut Verfügung vom 28. August 1895 i 29. August 1895 selende vermerkt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 446, woselbst die Handelsgesellschaft: Harry Mandelstamm & Baum mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗
tragen: 88 Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. . Der Schriftsetzer Scheye Fischel Baum ge⸗ nannt Salo Baum zu Berlin setzt das Hand
Nr. 27 237 die Firma:
eschäft unter der Firma Salo Baum fort. Verzleiche Nr. 27 237 des Firmenregisters.
Demnächst ist unter
in unser Firmenregister Salo Baum mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Schriftsetzer Scheye Fischel Baum genannt Salo Baum zu Berlin eingetragen worden. In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: Spalte 1. Laufende Nr.:
Spalte 2. Firma der Gesellschaft: a. der Hauptniederlassung: Edler & Krische, b. der Zweigniederlassung: Edler & Krische Hannobver Zweigniederlassung Berlin. Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: 8 Hannover mit Zweigniederlassung zu Berlin. Spalte 4. Rechtsverhältsisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) der Fabrikant Wilhelm Krische, 2) der Fabrikant Otto Edler, 8 beide zu Hannover, Die Gesellschaft hat zwischen den ursprünglichen Gesellschaftern im Jahre 1856 begonnen. Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Juli 1895 begründeten offenen Handelsgesellschaft: sin Schultz & Kupczyk ind:
der Werkmeister Friedrich Wilhelm Schultz zu Berlin und der Kaufmann Joseph Johannes Kupezyk zu Schöneberg. Dies ist unter Nr. 15 624 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. Die Gesellschafter der hierselbst am 15. August 1895 begründeten offenen Handelsgesellschaft: sind Rüßmann & Bloch ind:
der Kaufmann Joseph Christoph Rüßmann zu Schöneberg und
der Kaufmann Wilhelm Bloch zu Berlin. Dies ist unter Nr. 15 625 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. Die Gesellschafter der hierselbst am 15. August 1895 begründeten offenen Handelsgesellschaft: sind Goltz & Hoffmann uind:
der “ Gustav Hermann Marx Goltz un der Kaufmann Karl Eduard Ferdinand Hoff⸗ mann, beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 15 626 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 11 905, woselbst die Firma: A. Mosch
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Hugo Theoder Oehmig zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 27 238.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 27 238 die ]
„Mosch
mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Theodor Oehmig zu Berlin eingetragen worden. Laut Verfügung vom 29. August 1895 ist am selben Tage in unser Firmenregister mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 27 239 die Firma: Elsasser Cognac⸗Brennerei H. Buckow und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Georg August Buckow zu Berlin eingetragen worden. Berlin, den 29. August 1895.
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90.
Berlin. Handelsregister [32772] des Königlichen Amtsgerichts I Berlin. Zufolge Verfügung vom 28. August 1895 ist am 29. August 1895 in unser Gesellschaftsregister Nr. 13 280, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Rheinische Metallwaaren⸗ und Maschinenfabrik mit dem Sitze zu Düsseldorf und Zweignieder⸗ lassung zu Berlin, letztere unter der Firma: Rheinische Metallwaaren⸗und Maschinenfabrik zu Düsseldorf, Zweigniederlassung Berlin, ver⸗ merkt steht, eingetragen: In der Generalversammlung vom 27. Juli 1895 ist nach näherer Maßgabe des Protokolls dieser Versammlung beschlossen worden, das Grundkapital auf 3 000 000 ℳ zu erhöhen. Ferner ist in dieser Versammlung § 3 des Gesellschaftsvertrages ge⸗ ändert worden. Berlin, den 29. August 1895. “ Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89.
Bernkastel. Bekanntmachnung. [32565]
In dem Firmenregister ist bei der unter Nr. 7
eingetragenen Firma van Eelde Moog et Cie zu
Mülheim an der Mosel, Inhaber Adolf Moog, Kaufmann daselbst, vermerkt worden:
Die Firma ist erloschen.
Bernkastel, den 30. August 1895. Königliches Amtsgericht
Bielefeld. Handelsregister 178ꝛ2566] des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 547, Firma Edel & Decker zu Bielefeld, zufolge Ver⸗ fügung vom 28. August 1895 eingetragen:
Der Kaufmann Fritz Giesler ist mit dem 27. April 1895 aus der Handelsgesellschaft ausgetreten, und führt der Kaufmann Raphael Edel hier das Geschäft unter der bisherigen Firma Edel & Decker allein
fort. Diese Firma ist jetzt im Firmenregister unter
Nr. 1456 eingetragen. 1
Sodann ist zufolge Verfügung von demselben Tage unter Nr. 1456 des Firmenregisters die Firma Edel & Decker zu Bielefeld und als deren In⸗ haber der Kaufmann Raphael Edel zu Bielefeld eingetragen.
Bremerhaven. Bekanntmachung. [32436]
In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen: Nordwestdeutsches Antiquariat A. Wiech⸗ mann, Bremerhaven. Inhaberin: Anna Diederike Amalie Wiechmann in Oldenburg
An Karl Hermann Adolf Wiechmann in Bremer⸗ haven ist am 28. August 1895 Prokura ertheilt. Bremerhaven, den 29. August 1895. Der Gerichtsschreiber der Kammer für Handelssachen: Lindemann.
Breslau. Bekanntmachung. [32568] In unser Gesellschaftsregister ist heute eingetragen
worden:
A. bei Nr. 2662, betreffend die offene Handels⸗ gesellschaft: Julius Ollendorff & Co hier: Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma
ZJulius Ollendorff & Co auf den Kaufmann
Adolf Schröter in Breslau und den Kaufmann Ernst alfar zu Ratibor durch Vertrag übergegangen (vgl. tr. 2957 des Gesellschaftsregisters);
B. unter Nr. 2957 die von 1) dem Kaufmann Adolf Schröter zu Breslau, 2) dem Kaufmann Ernst Halfar zu Ratibor am 1. August 1895 hier unter der Firma: Julius Ollendorff & Ce⸗
lerrichtete offene Handelsgesellschaft.
Breslau, den 28. August 1895.. Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. [32567]
In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 6817, betreffend die Firma Th. Pyrkosch mit dem Sitze zu Ratibor und einer Zweigniederlassung zu Breslau, eingetragen worden: Die Zweigniederlassung in Breslau ist aufgehoben.
Breslau, den 29. August 1895.
Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. [32569] In unser Firmenregister ist Nr. 9206 die Firma H. Hacke hier und als deren Inhaberin die Wittwe Pauline Hacke, geb. Lemke, hier heute eingetragen worden. 3 Breslau, den 29. August 1895. Königliches Amtsgericht.
Bromberg. Bekanntmachung. [32437] In unser Firmenregister ist bei Nr. 1189, betreffend die Firma S. Schrubski in Bromberg, heute Folgendes eingetragen worden: „Die Firma ist erloschen.“ Bromberg, den 29. August 1895. Königliches Amtsgericht.
Burgdorf. Bekanntmachung. 118-- In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 243
eingetragen die Firma Marx & Seyferth, offene
Handelsgesellschaft mit dem Niederlassungsorte Lehrte
und als deren Inhaber die Kaufleute Ferdinand
Marrx und Gustav Seyferth, beide zu Hannover. Die Gesellschaft hat mit dem 1. Juli 1895 be⸗
gonnen. 8 Burgdorf, den 31. August 1895.
Königliches Amtsgericht. I. Camburg. Zuckerfabrik Camburg, (32587] Aktiengesellschaft.
In der 14. ordentlichen Generalversammlung vom 20. v. Mts. wurden neu gewählt resp. wiedergewählt: I. als Vorstandsmitglieder:
a. Stadtgutsbesitzer Wilhelm Starcke in Weißenfels, .Oekonomie⸗Rath Bruno Brandes in Dornburg, .Gutsbesitzer Hermann Kaak in Wichmar; II. als Aufsichtsrathsmitglie der: a. Rittergutsbesitzer Otto Winkler in Hainichen, b. Gutsbesitzer Louis Grimm in Aue, was zu Nr. 74 des hiesigen Handelsregisters heute eingetragen worden ist. Camburg, den 27. August 1895. Herzogliches Amtsgericht.
Krause.
8
Daun. Bekanntmachung. [32571]
In unser Firmenregister ist am 27. August 1895 eingetragen worden, daß die unter Nr. 16 registrierte Firma „W. Niesemann, Adlerapotheke Daun“ erloschen ist. Die Firma ist demzufolge im Firmen⸗ register gelöscht worden.
Daun, den 27. August 1895.
Königliches Amtsgericht.
[32572] Delmenhorst. In das Handelsregister ist heute Seite 105 Nr. 226, betreffend die Firma Selig⸗ mann & Co in Delmenhorst, Folgendes ein⸗ getragen: 1 Nachdem die Kommanditgesellschaft durch Aus⸗ scheiden aller Kommanditisten aufgelöst ist, wird das Geschäft unter der bisherigen Firma von dem Kauf⸗ mann Siegmund genannt Siegfried Seligmann in Delmenhorst allein weiter geführt. Delmenhorst, 1895, August 23. 3 Großherzogliches Amtsgericht. I. (Unterschrift.) Düsseldorr. Bekanntmachung. 132574] Unter Nr. 1736 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen: 8 Der Kaufmann Hermann Schöndorff ist am 20. August dieses Jahres aus der Feede e‚enscdaft „J. Sommer & Cie.“ ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Simon Sostheim in Düsseldorf ist am näm⸗ lichen Tage als Theilhaber eingetreten, und wird die Gesellschaft zwischen ihm und dem Kaufmann Jacob Simon unter der bisherigen Firma fortgesetzt. Düsseldorf, den 27. August 1895. Königliches Amtsgericht.
Duisburg. andelsregister [32575] des Königlichen Amtsgerichts Dnisburg. In unser Gesellschaftsregister ist am 29. August
1895 unter Nr. 563 die Gesellschaft „Elektrische
Zinkwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
tung“ in Duisburg, eingetragen und hierbei Fol⸗
gendes vermerkt:
A. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der notariell aufgenommene Gesellschaftsvertrag lautet vom 22. Mai 1895 und Hne sich in Ausfertigung Blatt 8 der Beilage⸗ akten.
B. Den Gegenstand des Unternehmens bildet die Herstellung und der Vertrieb von Zink, die Bearbei⸗ tung und der Vertrieb der bei der Herstellung von Zink gewonnenen Nebenprodukte, sowie der Vertrieb aller in den Rahmen des Unternehmens passenden Nebenbetriebe.
[Einbeck. In das hiesige Handelsregister ist heute Fol. 10 eingetragen zu der Firma E. Hettling in Salz⸗
hFeinzige Firmeninhaber.
(Firma „L. Wolfsohn“ fort.
C. Das Stammkapital beträgt 800 000 ℳ — D. Zur Führung der Geschäfte und zur Vertre⸗ tung der Gesellschaft werden ein oder mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, welchen die gerichtliche und außergerichtliche Vertretung der Gesellschaft und die Zeschnung der Firma obliegt. enn zwei Geschäftsführer bestellt sind, so ist zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Fi
führern erforderlich. Aber auch in dem Falle, da mehr als zwei Geschäftsführer bestellt sind, sollen zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma die Willenserklärung beziehungsweise schrift von zweien der bestellten genügen.
Weise, daß sie der Firma „Electrische Zinkwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ ihre eigen⸗ händige Unterschrift beifügen.
E. Geschäftsführer ist der Direktor Wilhelm Huffelmann zu Duisburg. 8
F. Die Gesellschaft ist auf 12 Jahre fest ge⸗ schlossen. Durlach. Handelsregistereinträge. [32576]
Bekanntmachung.
Nr. 10 027/28. In das diessettige Firmenregister wurde eingetragen: 1) unter O.⸗Z. 215 zur Firma „A. Kilsheimer“ in Königsbach: „Die Firma ist erloschen“; „2) unter O.⸗Z. 242 Firma „M. Kilsheimer“ in Königsbach. Inhaberin: die vermögens⸗ abgesonderte Ehefrau des Handelsmanns Aron Kils⸗ heimer, Wilhelmine, geb. Kiefer, von Königsbach Dieselbe ist von ihrem Ehemann, welchem Prokur ertheilt wurde, zum Handelsbetrieb ermächtigt.
Durlach, 29. August 1895.
ö* ““ Nebel.
Bekanntmachung. 132578] derhelden: Spalte 3:
Der Kaufmann Ernst Hettling in Salzderheldel hat am 27. November 1894. sein Geschäft mit Aktivis und Passivis an den Kaufmann Kar Hettling daselbst übertragen. Einbeck, den 22. August 1895. 16“
Königliches Amtsgericht. I.
Einbeck. Bekanntmachung. [32577] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 380 eingetragen die Firma M. Blankenberg mit dem Niederlassungsorte Einbeck und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Blankenberg in Einbeck. Einbeck, den 30. August 1895. “ Königliches Amtsgericht. J.
[32579 Eisenach. Zu Fol. 65 des Handelsregisters de vormaligen Großh. S. Justizamtes Eisenach: Firm Gebrüder Thiel in Ruhla ist eingetragen worden die Prokura des Karl Flick ist erloschen. Eisenach, 26. August 1895. Großherz. S. Amtsgericht. IV.
Filehne. Bekaunntmachung. [325802 Die in unserem Gesellschaftsregister unter der Nr.? eingetragene Handelsgesellschaft: „L. Wolfsohn“
mit dem Sitze in Filehne ist infolge Todes de
Gesellschafters Kaufmanns Levin Wolfsohn von hier aufgelöst und im Gesellschaftsregister gelöscht worden. Der frühere Gesellschafter, Kaufmann Emil Wolf⸗ sohn von hier, setzt das Handelsgeschäft, welches durch Erbgang auf ihn übergegangen ist, unter der Letztere ist unter der
Nr. 124 des Firmenregisters zur Eintragung gelangt Filehne, den 29. August 1895. 8
Königliches Amtsgericht
Fischhausen. Handelsregister. [32582
In unser Firmenregister ist unter Nr. 143 di Firma C. Warstat Junior mit dem Nieder lassungsort Kraxtepellen und als deren Inhaber
der Kaufmann Carl Warstat junior zu Kraptepellen
zufolge Verfügung vom 22. am 23. August 1895
8 eingetragen.
ischhausen, den 25. August 1895. Königliches Amtsgericht.
Fischhausen. Handelsregister. [32581 In unser Firmenregister ist unter Ni. 144 die Firma Max Rausch mit dem Niederlassungsorte Fischhansen und als deren Inhaber der Apotheken Fer Max Rausch zu Fischhausen am 26. August
1895 zufolge Verfügung von demselben Tage ein
getragen.
Fischhausen, den 27. August 1895.
Königliches Amtsgericht.
[32442]
gGera, Reuss J. L. Auf Fol. 655 des Handels⸗
registers für Gera die Firma Werner Knorr
& Co. in Gera, betr., ist heute verlautbart worden,
daß der Kaufmann Charles Louis Vivant Chabaux
in Gera aus der Firma ausgeschieden ist. 3 Gera, den 30. August 1895.
Fürstliches Amtsgericht. 1 Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Fischer.
[3244.
(SGreirenhagen. In unser Handelsregister ist
zu Nr. 272 bei der Firma Robert Rose einge⸗ tragen: 1. 8
Der Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Robert Wilhelm Heinrich Rose hier ist durch Be⸗ schlug des Königlichen Amtsgerichts hierselbst vom 26. August 1895 an demselben Tage, Nachmittag 12 ⅞ Uhr, eröffnet worden. 1
Eingetragen zufolge Verfügung vom 28. August 1895 am 30. August 1895. 8
Greifenhagen, den 30. August 1895.
Königliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
8
irma die Erklärung und Zeichnung von beiden Geschäfts⸗
nter⸗ eschäftsführer
Die Geschäftsführer zeichnen die Firma in der
Letzterer ist jetzt der
Hillesheim. Bekanntmachung.
Anzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Dienstag,
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Handels⸗Register.
Hagen, Westr. Handelsregister (32583] des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1107 die Firma „Eduard Schuster“ und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Hollmann zu Hagen am 29. August 1895 eingetragen.
Nr. 456 des Prokurenregisters: Der Ehefrau Ernst Hollmann, Elise, geborenen Schuster, zu Hagen ist Prokura ertheilt.
Hagen, Westf. Handelsregister [32584] des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W.
Die dem Max Falke zu Hagen für die Kom⸗ manditgesellschaft Voswinckel & Co⸗ zu Hagen ertheilte, unter Nr. 441 des Prokurenregisters ein⸗ getragene Prokura ist am 29. August 1895 gelöscht.
[32445] Halberstadt. Der Kaufmann Emil Grand zu Halberstadt hat den Kaufmann Heinrich Grand da⸗ selbst in das unter der Firma Emil Grand be⸗ stehende, unter Nr. 1251 des Firmenregisters einge⸗ tragene Handelsgeschäft als Theilnehmer aufge⸗ nommen. Es ist deshalb heute die unter Nr. 1251 des Firmenregisters eingetragene Firma gelöscht und in das Gesellscaftsregister Folgendes eingetragen:
1) Laufende Nr. 369. ““
2) der Gesellschaft: Emil Grand.
3) Sitz der Gesellschaft: Halberstadt.
4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschafter sind: 8
der Kaufmann Emil Grand, der Kaufmann Heinrich Grand, beide zu Halberstadt.
Die Gesellschaft hat am 1. August 1895 begonnen.
Halberstadt, den 27. August 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Hanau. Bekanntmachung. [32585] Bei der Firma H. Althof in Kesselstadt, Nr. 1180 des hiesigen Handelsregisters, ist nach An⸗ meldung vom 27. August 1895 heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Hanau, den 29. August 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Heinrichswalde. Handelsregister. [32447]
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 44 die Firma Ernst Fietz, als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Adolf Fietz in Neukirch und als Ort der Niederlassung Neukirch eingetragen worden.
Heinrichswalde, den 22. August 1895.
Königliches Amtsgericht.
[32448] In unser Firmenregister ist am 28. August bei der unter Nr. 36 eingetragenen Firma: „Schloßbrunnen Gerolstein Willemsen & Bauer“ vermerkt worden, daß das Geschäft nach Gerol⸗ stein verlegt ist. Hillesheim, den 28. August 1895. 8 yFKFgöünigliches Amtsgericht.
Hirschberg, Schles. Bekanntmachung.
In unserem Firmenregister ist bei der unter Nr. 760 registrierten Firma „H. Füllner“ heut vermerkt worden, daß der bisherige Prokurist, In⸗ genieur Anton Schloßbauer zu Herischdorf in das Handelsgeschäft als Gesellschafter eingetreten ist.
Demnächst ist an demselben Tage in unser Gesell⸗ schaftsregister unter Nr. 220 die Firma „H. Füllner“ als offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Warmbrunn mit dem Bemerken eingetragen worden, daß die Gesellschaft am 1. Juni 1895 begonnen hat und Gesellschafter derselben sind:
1) .2 Fabrikbesitzer Eugen Füllner zu Warm⸗
runn,
2) Anton Schloßbauer zu Herisch⸗
orf.
Ferner ist unter heutigem Tage in unserm Pro⸗ kurenregister die unter Nr. 106 bei der Firma „H. Füllner“ eingetragene Prokura des jetzigen Gesellschafters Schloßbauer gelöscht worden.
Hirschberg i. Schles., den 27. August 1895.
Königliches Amtsgericht.
Itzehoe. Bekanntmachung. In das hiesige Firmenregister ist heute sub Nr. 1018 eingetragen die Firma Max Greve in
und als deren Inhaber Droguist Max reve.
Itzehoe, den 29 August 1895. Königliches Amtsgericht. III.
Kleve. Bekanntmachung. [32588]
In unser Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage bei der unter Nr. 196 eingetragenen, hierorts domizilierten offenen Handelsgesellschaft in Firma Janzen & Langer vermerkt worden, daß die Ge⸗ sellschaft zufolge gegenseitiger Uebereinkunft aufgelöst 8 das Handelsgeschäft von dem früheren Ge⸗ sellschafter Josctph Richard Langer unter unver⸗
änderter Firma fortgesetzt wird.
Demnächst ist in unser Firmenregister an dem⸗ selben Tage unter Nr. 664 86 isveen. F K Langer’“ zu Kleve und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Richard Langer ebenda eingetragen worden.
Kleve, den 30. Juli 1895.
Königliches Amtsgericht. II.
Kleve. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage bei der unter Nr. 206 eingetragenen, hierorts domizilierten offenen Handelsgesellschaft in Firma „Gebrüder Kaufmann“ vermerkt worden, daß die Gesellschaft zufolge gegenseitiger Uebereinkunft auf⸗ gelöst ist, und das Handelsgeschäft von dem früheren Gesellschafter Siegmund Kaufmann unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt wird.
Demnächst ist in unser Firmenregister an dem⸗ selben Tage unter Nr. 665 die Firma „Gebrüder Kaufmann“ zu Kleve und als deren Inhaber der Kaufmann Siegmund Kaufmann ebenda eingetragen worden. —
Kleve, den 21. August 1895.
Königliches Amtsgericht. II
Kolberg. Bekanntmachung. 32452]
Der Kaufmann Hermann Arnold Eduard Kröning zu Kolberg hat für sein unter der Firma „Hermann Kröning“ (Nr. 24 des Firmenregisters) bestehendes kaufmännisches Geschäft dem Kaufmann Philipp Platzer zu Kolberg Prokura ertheilt, welche unter Nr. 14 des Prokurenregisters zufolge Verfügung vom 26. August 18955 am 27. August 1895 ein⸗ getragen ist.
Kolberg, den 26. August 1895.
Königliches Amtsgericht.
Kremmen. Bekanntmachung. [32590]
In unser Gesellschaftsregister ist heute zu der unter Nr. 3 eingetragenen Handelsgesellschaft in Firma Karl Kubitz & Co., Ofenfabrik, Vehle⸗ fanz, in Spalte 4 Folgendes eingetragen worden:
Der Töpfer Gustav Lübke zu Vehlefanz ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden.
Kremmen, den 28. August 1895.
Königliches Amtsgericht.
Kulm. Bekanntmachung. [32453]
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist die in Kulm errichtete Handelsniederlassung des Kauf⸗ manns Eugen Pardon ebendaselbst unter der Firma Engen Pardon in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 374 eingetragen. . Kulm, den 29. August 1895. 8 Königliches Amtsgericht.
Landeshut. Bekanntmachung. [32454]
In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 364 eingetragenen Firma Rudolph Scholz, Inhaber Kaufmann Rudolph Scholz zu Landeshut, beut folgende Eintragung bewirkt worden:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Oscar Scholz zu Landeshut übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.
Ferner ist heut unter Nr. 478 unseres Firmen⸗ registers die Firma Rudolph Scholz zu Landes⸗ hut und als deren Inhaber der Kaufmann Oscar Scholz zu Landeshut . worden.
Landeshut, den 27. August 1895.
Königliches Amtsgericht.
Lübeck. Eintragung in das Handelsregister. Am 29. August 1895 ist eingetragen: 98 auf Blatt 1865 die Firma B. Perl. Ort der Niederlassung: Lübeck. Inhaber: Benjamin Perl, Kaufmann in Lübeck. Lübeck, den 29. August 1895. Das Amtsgericht. Abth. II. Lübeck. [32758] Eintragung in das Handelsregister. Am 31. August 1895 ist eingetragen: auf Blatt 1664 bei der Firma William Böger: Die Prokura der Frau Johanna Maria Ida Böger, geb. Greve, ist erloschen. Die Firma ist erloschen. 8 Lübeck, den 31. August 1895. b Das Amtsgericht. Abth. II.
Magdeburg. Handelsregister. [32455] 1) Der Kaufmann Georg Herrmann hier ist als Feh. der Firma Wilh. Laue hier unter
r. 1287 des Prokurenregisters eingetragen.
2) Das von dem Lithographen Reinhold Walter Ochs unter der Firma Walter Ochs & Co hier betriebene Handelsgeschäft wird seit dem am 7. Au ust 1894 erfolgten Tode des Inhabers von dehen Erben, nämlich der Wittwe Ochs, Alma, geb. Thiele, und Reinhold Walter Johannes, Gertrud Clara Elsbeth, Conrad Walter Erich und Helene Margarethe, Geschwister Ochs, sämmtlich zu Magdeburg, in offener Handelsgesellschaft unter der bisherigen Firma fortgeführt. Letztere ist deshalb unter Nr. 1405 des Firmenregisters gelöscht und als Gesellschaftsfirma unter Nr. 1839 des Gesellschaftsregisters mit dem Vermerk, daß zur Zeichnung und Vertretung der Firma nur der Reinhold Walter Johannes Ochs berechtigt ist, eingetragen. 8 1—
Die Prokura des Johannes Ochs für die Firma Walter Ochs & Co⸗, Nr. 1159 des Prokuren⸗ registers, ist gelöscht. b
Magdeburg⸗A., den 28. August 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 8.
Mansfeld. Bekanntmachung. [32991] In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 8. (Mansfelder Dampfmahlmühle und Ziegel⸗ werke zu Mansfeld, Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung) Folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesell⸗
schafter vom 20. Juni 1895 aufgelöst. Die Liqui⸗
8
8 8 2
8 8
8 2
den 3. September
8 Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchemuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗ Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen
Central⸗Handels⸗Register
latt unter dem Titel
für das Deutsche Reich. an 202)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. —
Staats⸗Anzeiger.
1895.
erscheint in der Regel täglich. — Der inzelne Nummern kosten 20 ₰.
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
dation erfolgt durch den bisherigen Geschäftsführer
Kaufmann Robert Krüger zu Eisleben.
Manusfeld, den 24. August 1895. “ Königliches Amtsgericht.
8 8
Mansfeld. Bekanntmachung. [32456] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 31. bei der Firma „Friedrich Jesau“ vermerkt worden: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf die Ehefrau Jesau, Klara, geb. Reich, zu Bahnhof Mansfeld übergegangen, welche dasselbe unter unver⸗ änderter Firma fortsetzt. Demnächst ist unter Nr 41 des Firmenregisters an demselben Tage die Firma „Friedrich Jesau“ zu Klostermansfeld (Bahnhof Mansfeld) und als deren Inhaberin die Ehefrau des Kaufmanns Friedrich Jesau, Klara, geb. Reich, zu Bahnhof Mansfeld eingetragen worden. 8 Mansfeld, den 24. August 1895. Königliches Amtsgericht.
“
Mansfeld. Bekauntmachung. [32457] In unser Firmenregister ist unter Nr. 40 die Firma Mansfeld'er Dampfmühle und Ziegel⸗ werke — Robert Krüger — mit dem Sitze in Mansfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Krüger zu Eisleben heute eingetragen worden. Mansfeld, den 24. August 1895. Königliches Amtsgericht.
Mülhausen, Els. Handelsregister 1[32592] des Kaiserl. Landgerichts Mülhausen i. Els.
Unter Nr. 71 Band V des Gesellschaftsregisters ist heute die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Senf & Schwennhagen“ hier, begonnen am 29. August — Fortsetzung der Firma „C. Senf“ Nr. 362 Band IV des Firmenregisters — eingetragen worden.
Gesellschafter sind die Herren Carl Otto Senf in Gebweiler und Hans Schwennhagen hier, Kaufleute. — Die Prokura des letzteren ist erloschen.
Mülhausen i. Els., den 30. August 1895.
Sekcktariat des ö Landgerichts. elcker. .“
Mülheim, Ruhr. Handelsregister [32458] des Königlichen Amtsgerichts zu Mülhe im a. d. Ruhr.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 719 die Firma Rob. Hartmann und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Hartmann zu Mülheim a. d.
Ruhr am 29. August 1895 eingetragen.
[32459] Naumburg, Saale. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 286 der Kaufmann Oscar Lange in Kösen als Inhaber der Firma Oscar Lange in Kösen eingetragen worden. Naumburg a. S., den 28. August 1895. Königliches Amtsgericht.
Neisse. Bekanntmachung. [32593] In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 832
die Firma: „Rudolf Kornblum“ zu Neisse und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolf Kornblum zu Neisse am 30. August 1895 eingetragen worden. ““ Neisse, den 30. August 1895. . Königliches Amtsgericht.
v“ [32294] Neubrandenburg. In das hiesige Handels⸗ register ist Fol. 53, wo die offene Handelsgesellschaft in Firma Julius Siehl zu Neubrandenburg vermerkt steht, heute unter Kol. 9 eingetragen worden:
Der Mitinhaber der Firma Kaufmann Julius Kessow in Neubrandenburg hat für seine demnächst mit Fräulein Louise Reeps aus Malchow einzu⸗ gehende Ehe durch Vertrag vom 15. August 1895 die eheliche Gütergemeinschaft ausgeschlossen.
Neubrandenburg, den 28. August 1895. 8
Großherzogliches Amtsgericht. I. 1 Niederlahnstein. Bekanntmachung. [32594]
Heute ist in das Prokurenregister des Amtsgerichts Niederlahnstein folgender Eintrag bewirkt worden:
1) Laufende Nr. 56. 1
2) Bezeichnung des Prinzipals: „Aktiengesellschaft Nieverner Bergwerks⸗ und Hüttenverein zu Nieverner⸗ hütte, Gemeindebezirk Fachbach.“
3) Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zeichnet: „Nieverner Bergwerks⸗ und Hütten⸗ verein.“
4) Ort der Niederlassung: „Nievernerhütte Ge⸗ meindebezirk Fachbach.“ 1
5) Vernei un auf das Gesellschaftsregister: „Die Aktiengesellschaft Nieverner Bergwerks⸗ und Hütten⸗ verein zu Nievernerhütte ist eingetragen unter Nr. 1 des Gesellschaftsregisters.“
6) Bezeichnung des Prokuristen: Ingenieur zu Nievernerhütte.“
Niederlahnstein, 30. August 1895.
Königliches Amtsgericht.
„Julius Frank,
Oeynhausen. Handelsregister [32595] des Königlichen Amtsgerichts zu Oeynhausen.
Unter Nr. 227 des Gesellschaftsregisters ist die am 29. August 1895 unter der Firma Bleckmann & Gieselmann errichtete, offene Handelsgesellschaft
zu Niederbexen am 30. August 1895 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: “ 8
1) der Kohlenhändler Heinrich Bleckmann Nr. 247 zu Niederbexen, 2) der Kohlenhändler Dietrich Gieselmann Nr. 250 zu Niederbexen. G Oeynhausen, den 30. August 1895. Königliches Amtsgericht.
[32596] Im Firmenregister ist bei der unter Firma Gustav 17 Spe⸗ eu
Ohlau. Nr. 337 eingetragenen ditions⸗ und Möbeltraasportgeschäft, tragen worden: Die Firma ist erloschen. Ohlau, den 30. August 1895 Königliches Amtsgericht.
ottweiler. Bekanntmachung.
Bei Nr. 6 des Gesellschaftsregisters, woselbst die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Seewald, Jochum et Cie. mit dem Sitze in Merchweiler eingetragen ist, wurde heute vermerkt: 1
Die Gesellschaft ist durch den Tod des Theilhabers Nicolaus Seewald aufgelöst. Die bisherigen G sellschafter Wilhelm Seewald und Peter Jochum errichten mit dem Kaufmann Eduard Seewald zu Merchweiler eine neue offene Handelsgesellschaft und betreiben das Geschäft unter der alten Feme mit dem Sitze zu Merchweiler weiter. Die Gesellschaft hat am 1. August d. Is. begonnen; jeder 1 schafter ist zur Vertretung befugt. ““
Ottweiler, den 28. August 1895.
Königliches Amtsgertcht.
Patschkau. Bekanntmachung. Die in unserem Firmenregister unter eingetragene Firma: „Joseph Schoske, Lederhandlung“ ist heute gelöscht worden. Demnächst ist in unserem Firmenregister unter lfd. Nr. 657 die Firma: „Fr. B. Schoske“ und als deren Inhaberin die Frau Lederhändler Bertha Schoske, geb. Sonnabend, zu Patschkau ein⸗ getragen worden. Patschkau, den 28. August 1895. Königliches Amtsgericht.
Prorzheim. “ [32598] 8 „Nr. 30 690. um Handelsregister wurde heute eingetragen:
1“
32460] r. 604
heute
a. Zum Firmenregister:
1) Band III, G“ Firma Karl Kaufmann hier. Inhaber ist Kaufmann Karl Kaufmann, wohnhaft hier.
2) Band III, O.⸗Z. 434. Bokkarius hier. Inhaber ist Bokkarius, wohnhaft hier.
3) Band III, O.⸗Z. 435. Firma C. Lehmann hier. Inhaber ist Tapezier und Dekorateur Carl Daniel Lehmann, hier wohnhaft.
4) O.⸗Z. 436, Band III. irma Otto H. Guillaume hier. Inhaber ist Bijouteriefabrikant Otto Heinrich Guillaume, wohnhaft hier. Nach dessen Ehevertrag mit Wilhelmine Marie, geb. Enderle, d. d. “ 6. Mai 1891, zu welcher Zeit beide Brautleute ihren Wohnsitz dahier hatten, ist das gegenwärtige und zukünftige, aktive und passive Beibringen der Ehegatten bis auf den Betrag von 50 ℳ, welchen jeder Theil in die Gemeinschaft einwarf, von dieser ausgeschlossen, für verliegen⸗ schaftet und als Sondergut des betreffenden Ehe⸗ gatten erklärt.
5) Band I, O.⸗Z. 316. Firma Carl Zimmer⸗ mann hier. Die Firma ist als Einzelfirma er⸗ loschen, vgl. Gesellschaftsregister Band II, O.⸗Z. 1028.
b. Zum Gesellschaftsregister:
Band II, O.⸗Z. 1028. Firma Carl Zimmer⸗ mann hier. Theilhaber der seit 15. Juli 1895 bestehenden offenen Handelsgesellschaft sind: Bi⸗ jouteriefabrikant Carl Zimmermann sen. und Kaufmann Carl Ludwig Zimmermann, beide hier wohnhaft.
Der erstere ist mit Therese, geb. Kuhn, ver⸗ heirathet und lebt in der Errungenschaftsgemeinschaft des württembergischen Rechts, wonach den Ehe⸗ gatten auch an der beigebrachten und ererbten Fahrniß Sondereigenthum zusteht, ohne daß die Fahrnisse verzeichnet zu sein brauchen. Nach dem
hevertrag des letzteren mit Louise, geb. Ladendorff, d. d. Pforzheim, 31. Juli 1395, zu welcher Zeit beide Brauleute ihren Wohnsitz dahier hatten, wählten die Ehegatten die Gütergemeinschaft nach L.⸗R. S. 1500 und ff., gemag welcher jeder Theil den Betrag von 100 ℳ zur Gütergemeinschaft ein.⸗ brachte, während alles übrige, gegenwärtige und künftige fahrende Vermögen nehft den hierauf haftenden Schulden von der Gemeinschaft ausge⸗ schlossen und für vorbehalten erklärt ist, vgl. Firmen⸗ register Band I, O.⸗Z. 316.
Pforzheim, den 29. August 1895.
Großh. Amtsgericht. v. Babo
Firma Wilhelm raveur Wilhelm
S 182821 Ratingen. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 76 eingetragen worden die Firma Düsseldorfer Hauptkonsum Anstalt E. Hunke⸗ möller mit dem Sitz in Ratingen und als deren Inhaberin die ö“ in Ratingen. Ratingen, den 28. ugust 1895. 11“
Königliches Amtsgericht.
— —OOVV́-A—
(32599) Rostock. Laut Verfügung vom 30. d. Mts. i heute in das hiesige Handelsregister sub Nr. 1078
eingetragen worden in