anwalt Dr. Keymen in Schwarzenberg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 30. September 1895 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Donnerstag, den 26. Sep⸗ tember 1895, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 2. November 1895, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in dün pruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. September 1895 Anzeige zu machen. Kdönigliches Aene ge 8* Schwarzenberg.
v. Weber.
[32637] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Gastwirths Gustav Ries zu Lupow wird auf dessen eigenen Antrag heute, am 30. August 1895, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Salomon Frank in Stolp. Erste Gläubigerversamm⸗ lung 24. September 1895, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 24. September 1895. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen 24. September 1895. Prüfungs⸗ termin am 15. Oktober 1895, Vorm. 11 Uhr, im Gerichtsgebäude Zimmer Nr. 36. 1“ b Stolp, den 30. August 1895. Raschke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[32666] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gastwirths Georg Weißler zu Schönenburg wird heute, am 31. August 1895, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Gerichtsvollzieher Zimmermann zu Sulz u. Wald. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 25. September 1895. Anmelde⸗ frist bis 14. Oktober 1895. Erste Gläubigerver⸗ sammlung den 25. September 1895, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 23. Sktober 1895, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale. 8 8 wie Sulz u. Wald, den 31. August 1895.
Der Gerichtsschreiber des Kaiserl. Amtsgerichts:
Riediger, Sekretär.
[32547] Konkursverfahrden. Ueber das Vermögen des Kommissionärs August Specht zu Zellerfeld ist am 30. August 1895, Nachmittags 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Hiltermann zu Osterode a. H. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. September 1895. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 24. September 1895, Vormittags 10 Uhr. Anmeldefrist bis zum 1. November 1895. Allgemeiner Prüfungstermin am 8. November 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Amtsgerichte. 8 Königliches Amtsgericht zu Zellerfeld.
[32544] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Siegfried Eger hier in nicht ein⸗ getragener Firma „Eger’s Waarenhaus“, Weißen⸗ burgerstraße 17, ist infolge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 25. September 1895, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, anberaumt. Berlin, den 29. August 1895.
During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 82.
[32661] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarrenfabrikanten Wilhelm Bringer in Bernburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Bernburg, den 28. August 1895. Herzogliches Amtsgericht. (gez.) Auer. 1 Ausgefertigt: (L. S.) Schmidt, Bureau⸗Assistent, i. V. des Gerichtsschreibers Herzogl. Amtsgerichts.
[32643] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Albert Richter zu Karf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch
aufgehoben.
Beuthen O.⸗S., den 29. August 1895. Königliches Amtsgericht. 8
8 S
8
[325483 K. Amtsgericht Cannstatt.
Das Kontursverfahren über das Vermögen des Sally Leipold, Kleiderhändlers in Cannstatt, ist nach Abhaltung des Schlußtermins und Voll⸗ ziehung der Schlußvertheilung durch Gerichtsbeschluß vom 31. August 1895 aufgehoben worden.
8 Gerichtsschreiber Weißhardt.
32645] Oeffentliche Bekanntmachung des Kaiserlichen Amtsgerichts Colmar. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen 1) des udwig Riß — mechanische Bauschreinerei — nd 2) dessen Ehefrau Leonie Maire, beide in EColmar wohnhaft, wird, nachdem die in dem Ver⸗ leichstermine vom 1. August 1895 angenommenen Zwangsvergleiche durch rechtskräftigen Beschluß vom zämlichen Tage bestätigt sind, hierdurch aufgehoben. Colmar, den 26. August 1895. Das Kaiserliche Amtsgericht. 8 (gez.) Croissant. Zur Beglaubigung: Der K. Amtegerichts⸗Sekretär: Hamberger, Kanzlei⸗Rath. [32534] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Gebrüder Thiem zu Dirschau, Inhäaber der Kaufmann Otto Thiem und der Kaufmann Gustav Thiem, beide zu Dirschau, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner Vorschlags zu einem Zwangevergleiche
Vergleichstermin auf den 20. September 1895, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 5, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubiger⸗ ausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei III zur Einsicht ausgelegt. — III N. 6/95. Dirschau, den 29. August 1895. Der Gerichtsschreiber des Königlichen
[32663] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Emil Otto Weinhold in Pot⸗ schappel wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Döhlen, den 30. August 1895. Ksönigliches Amtsgericht.
Prölß.
Amtsgerichts.
[32536] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handlung L. Schillke vorm. O. Zemke, In⸗ haberin Fräulein Luise Schillke zu Graudenz, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Graudenz, den 30. August 1895.
Königliches Amtsgericht. [32659] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Leidholdt in Greiz ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf Mittwoch, den 18. September 1895, Vormittags 11 Uhr, vor dem Fürst⸗ lichen Amtsgericht hierselbst anberaumt. Greiz, den 30. August 1895. Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts: Aktuar Roth.
[32640]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kommanditgesellschaft L. Montag & Co⸗ zu Hagen (Inhaber Unternehmer Hermann Otto zu Altenhagen und Kaufmann Ludolf Montag zu Hagen) ist der Baumaterialienhändler Johannes Koch zu Barmen auf seinen Antrag von seiner Eigenschaft als Mitglied des Gläubigerausschusses entbunden. Hagen, den 21. August 1895. 1 Königliches Amtsgericht.
[32649] Konkursverfahren.]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Anstreichermeisters Emil Graßkamp zu Hagen ist durch Zwangsvergleich beendet und wird nach er⸗ fosohr Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Hagen, den 29. August 1895.
Königliches Amtsgericht.
[32655] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Buch⸗ und Steindruckers Hermann Adolf Edmund Cronemeyer wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Hamburg, den 30. August 1895.
Zur Beglaubigung: Böse, Gerichtsschreiber.
[32652] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Futterhändlerin Emilie Wilhelmine Catha⸗ rina, geb. Seitz, des Heinrich Jochim Ludwig Götz Wittwe, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Hamburg, den 30. August 1895.
Zur Beglaubigung: Böse, Gerichtsschreiber.
[32653] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarrenhändlers August Moritz Schmidt wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 15. August 1895 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Hamburg, den 30. August 1895.
Zur Beglaubigung: Böse, Gerichtsschreiber.
[32656] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Holzhändlers Samuel Lyon wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Hamburg, den 30. August 1895.
Zur Beglaubigung: Böse, Gerichtsschreiber.
[32654] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des abwesenden Zimmermeisters und Bauunnter⸗ nehmers Ludwig Christian Nicolaus Struck, in Firma L. C. N. Struck, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Hamburg, den 30. August 1895.
Zur Beglaubigung: Böse, Gerichtsschreiber.
[32657] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Inhabers einer Badeanstalt und Gastwirthschaft Johannes Hermann Heinrich Rebinck wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Amtsgericht Hamburg, den 30. August 1895.
Zur Beglaubigung: Böse, Gerichtsschreiber.
[32117]
In dem Konkurse über das Vermögen der Ehe⸗ leute Ackerer und Dampfmühlenbefitzer Engel⸗ bert Frings und Helena, geborene Klein, zu Rauenhahn soll die Schlußvertheilung erfolgen. Dazu sind 5587 ℳ 72 ₰ verfügbar. Zu berück⸗ sichtigen sind 91 ℳ 37 ₰ bevorrechtigte und 9261 ℳ 83 ₰ nicht bevorrechtigte Forderungen. Das Schluß⸗ verzeichniß liegt auf der Gerichtsschreiberei 1V des Kgl. Amtegerichts zu Asbach zur Einsicht aus.
Krumvach, den 27. August 1895.
Der Verwalter: Josef Klein. [325371 Beschluß. 5
Das Konkursverfahren uver den Nachlaß des zu Kulm verstorbenen Kaufmanns Vincent Lauterborn zu Kulm wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Kulm, den 29. August 1895.
Königliches Amtsgericht.
—
[32662]3 Bekanntmachung. Das K. Amtsgericht Landsberg a. L. hob durch Beschuß vom 30. d. M. das Konkursverfahren
nauer dahier auf Grund rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleichs auf und bestimmte Termin zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, K. Gerichtsvollziehers Schlaucher dahier, auf Freitag, den 13. September 1895, Vorm. 9 Uhr, im Geschäftszimmer des Hypothekenbeamten des K. Amtsgerichts dahier. Die Schlußrechnung nebst Be⸗ legen liegt spätestens drei Tage vor diesem Termin in der unterfertigten Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Betheiligten auf. Letztere werden unter dem Hinweis zu obiger Tagfahrt geladen, daß, soweit in dem Termin Einwendungen weder von der Gemein⸗ schuldnerin noch von einem Konkursgläubiger erhoben werden, die Rechnung als anerkannt gilt. § 78 K.⸗O. Landsberg a. L., 31. August 1895. Gerichtsschreiberei des K. Bayer Amtsgericht Ballenberger, K. Sekretär. 8
[32541] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Eduard Beck von Altengottern ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf den 4. Oktober 1895, Vormittags 8 ½ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst — Zimmer Nr. 1 — bestimmt. Langensalza, den 30. August 1895.
Hanke,
H Gerichtsschreiber des Königlichen A sgericht
[32638] Konkursverfahren. 1
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers Rudolf Haekel zu Saulin ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwal⸗ ters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke neuer Schlußtermin auf den 25. Sep⸗ tember 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Lauenburg i. Po., den 23. August 1895.
cheidemantel,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[32540] Beschluß.
Im Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Lonis Kühn in Leuben, des alleinigen Inhabers der Firma Gebrüder Kühn daselbst, wird der auf den 6. September 1895, Vormittags 10 Uhr, anberaumte allgemeine Prü⸗ fungstermin wieder abgesetzt.
Lommatzsch, am 31. August 1895.
Königliches Amtsgericht. J. V.: Mannschatz, Ass.
8 Veröffentlicht: Sekr. Siegel, G.⸗S [32542] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren uͤber das Vermögen des Uhrmachers Ernst Graeber in Lyck ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 7. September 1895, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 111, anberaumt.
Lyck, den 27. August 1895.
Jeziorowski,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[326482028 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Baruch Lang „Lehmann in Mülhansen, Bäckergasse 16, ist nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins durch Beschluß des Kaiserlichen Amtsgerichts vom 29. August 1895 auf⸗ gehoben.
Mülhausen, den 30. August 1895.
Gerichtsschreiberei des Kaiserl. Amtsgerichts.
11“
8
[32535] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Moritz Zawlodawer in Pleschen ist infolge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleich Vergleichstermin auf den 18. September 1895, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt. 8
Pleschen, den 28. August 1895.
Thimm, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[32634] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Albert Cohen zu Ruhrort ist in⸗ folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 14. September 1895, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer 3, anberaumt.
Ruhrort, den 30. August 1895.
Dinkelborg, Aktuar,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[32665] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Perlkranzfabrikanten und Samenhändlers Georg Seib aus Saarunion wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Saarunion, den 31. August 1895.
Das Kaiserliche Amtsgericht. (gez.) Seel, Erster Ergänzungsrichter.
8 Zur Beglaubigung:
Der Gerichtsschreiber: (L. S.) Wambsganß.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanus Julius Riemer zu Schwedt ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 21. September 1895, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Schwedt, den 28. August 1895.
Schierwagen,
[32675] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen d vormaligen Eisengießereibesitzers Friedri Wilhelm Braudt in Zschopau, alleinigen In⸗ habers der Firma Brandt & Lorenz daselbst, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Zschopan, den 29. August 1895. Königliches Amtsgericht. Dr. Stavenhagen, Assessor.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
[32670] Ostdeutsch⸗Mitteldeutscher und Berlin⸗Stettin⸗ Mitteldeutscher Gruppenwechsel⸗ Für die an der Neubaustrecke Wulkow —Stolzen⸗ hagen gelegenen Stationen Wulkow des Direktions⸗ bezirks Stettin und Pausin, Barskewitz, Tornow und Stolzenhagen des Direktionsbezirks Bromberg, welche am 1. September d. J. für den Wagen⸗ ladungsgüter verkehr eröffnet werden, kommen mit dem gleichen Zeitpunkte direkte Frachtsätze in den oben⸗ bezeichneten Verkehren zur Einführung. Ueber die Höhe der Frachtsätze ertheilen die be⸗ theiligten Güter⸗Abfertigungsstellen Auskunft. Magdeburg, den 29. August 1895. 8 Königliche Eisenbahn⸗Direktion,
als geschäftsführende Verwaltung.
8
rsen⸗Beilage
s-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. Berlin, Dienstag, den 3. September 1895.
— —— ers “
Kur⸗ u. Neumärk. 3 ½ versch. 3000 — 30 Lauenburger.. 44 1.1.7 [3000 — 30 8.
erliner Börse nom 3. September 1895. don do. do. Amtliich festgestellte Kurse. 11u“
e do. do. ult. Sept.
Umrechnungs⸗Sätze. do. St.⸗Schuldsch. 3 ½ 1 Frank = 0,80 ℳ 1 Lira = 0,80 ℳ Kurmärk Schldp 3
Peseta = 0,80 ℳ 1 bsterr. Gold⸗Gld. = 2, mart. 8. 2- 1
*Z. = 1,70 ℳ 1 Arone österr.⸗zung. B. = 0, Oder⸗Deichb⸗Obl. 3
Tr. . = 13,90 ℳ 1 Guld. holl. W. = 1,70 ℳ Aachener St. A. 93 3½
2 1,58 ℳ
4,00 ℳ 1
Rostocker St.⸗Anl. 3 ½ 1.1.7 3000 — 2 Schöneb. G.⸗A. 91/ 4 1000 — 100 103,60 G Spand. St.⸗A. 91/4 1000 — 300,— Pommers 1.4.10 3000 — 30 Stettin do. 89 3 ½ 2000 — 200 [102,00 G 2 . versch. 3000 — 30 do. do. 1894 3 ½ 1. 1. senf 4 1.4.10 3000 — 30 Weimar. do. 1 2 do. 3 ½ versch. 3000 — 30 Westpr. Prov. Anl. 4 1.4.10 3000 — 30 Wiesbad. St. Anl. 7 3000 — 30
Rhein. u. Westfäl. 4 1.4.10 3000 — 30 do. 3 ½ 3000 — 30 2
—₰
104,40 G 4.10 5000 — 150 104,20 bz 105,50 G 4.10 5000 — 1500100,25 bz G 105,50 G
100,40 bz B à, 25 bz 3000 — 79 [100,60 B 105,50G 1090190 100,005, 104400
e, eese 105,50 5000 — 500,— 164 406; 5000 — 5 105,50 G 5000 — 5 104,40G 2000 — 100 105,50 G „5000 — 500 105,50 G 10 5000 — 500 104,40 G 5000 — 75 105,50 G 5000 — 100 104,40 G G“ 105,10G
5000 — 200 103,00 bz 05,10 6000 209 102,40 G 108208, 2000 —100108,80G 1.28 10000.200 105,10B 2000 — 1001102,75 G 410 5005 200 98,20 bz 22 2003—
16“ 5000 —5005,—
2000 — 5 596 —
5000 — 200 5000 — 500 1101,80 bz 3000 — 500 5000 — 500 102,90 B 10000-200 5000 — 500 103,60 bz 2000 — 500 5000 500 103,75 G 5000 — 500 5000 — 500 5000 — 500 5000 — 500
3000 — 600 3000 — 100 3000 — 100 5000 — 100 1500—75
5000 — 500
—,— E
82509292 0— 10—0,—0.
1 Krone = 1,125 ℳ 1 Rubel = 3,20 ℳ S.IIS7A Zollar =— 4,25 ℳ 1 Liore Sterling = 20,00 Alton. St. A. 87.89 3 ½ do. de. 1894 3 ½
Wechsel. hhih Augsb. do. v. 1889
Bank⸗Disk. 100 fl. 8 T. 128½ 168,50 bz Barmer St.⸗Anl. 100 2 M. .*2 168,15 G do. do.
100 Frks. 8 T. 2%½ 80,95 bz B Berl. Stadt⸗Obl.
100 Frks. 2 M. 80,70 bz do. do. 1892
100 Kr. 10 T. 112,45 G Breslau St.⸗Anl.
do. do. 1891
100 Kr. 112,50 bz 1 £ 20,435 bz Cassel Stadt⸗Anl. Charlottb. do.
1 £ 20,385 bz G 1 Milreis —,— “ do. do. 1889 1 Milreis ds. do. Krefelder do. Danziger do. Dessauer do. 91 —,— Dortmund. do. 93 80,90 bz Düsseldorfer 1876 80,80 bz do. do. 1888 —,— do. do. 1890 —,— do. do. 1894 169,20 bz Elberf. St.⸗Obl. 168,00 G Erfurter do. 80,75 bz Essener do. IV. V. —,— Hallesche do. 1886 77,10 bz do. do. 1892 219,30 bz 217,30 bz
Hildesh. do. 1895 Karlsr. St.⸗A. 86 o. . do. do. 89 Warschau 100 R. S. 8 T. 219,45 bz Kieler do. 89 Geld⸗Sorten, Bauknoten Kupons. Kölner do. 94 Fea e 9,73 bz Engl. Bukn. 1 £ 20,42 bz Rand⸗Duk. [ —,— rz. Bkn. 100 F. 81,00 bz Sovergs.pSt. s olländ. Noten. 168,40 bz
102,00 G 102,25 B
102,25 bz G 103,90 bz G 102,40 G
WEW“ 8ö,HEEnUHg
22222222222222ISönSNönge
do. do. 3 l versch. Seohn hse. 4 1.4.10 3000 — 30 . 63
1.4.10 o. 3000 — 30 Schlsw.⸗Holstein. 4 do. do. 3
S
——ö——OOhSOVYSYBASeOSYSVA 2 EEE111““ . EEETe““
1“
o·. 1u“
Brüssel u. Antwp. do. do
Skandin. Plätze. Kopenhagen ...
11.
1.4.10 3000 — 30 t versch. 3000 — 30 versch. 2000 — 200 1.5.11 2000 — 200 versch. 2000 — 200
do. neue.. Landschftl. Zentral do. do. e1“ Kur⸗ u. Neumärk. 3 ½ do. neue 3 ½
do. Ostpreußische do. 8. Pommersche..
do. do. Landschaftl. do. Land.⸗Kr. 4
s —
“ erische Anl. .. Bazer sces acnr 3 ½ Brschw. L. Sch. VI Bremer Anl. 1885 EI J8b1 1890 ... 1892 . . ne “ Jh zgl. Hess. Ob. Hambrg. St.⸗Rnt. do. St.⸗Anl. 86 do. amort. 87 do. do. 91 do. St.⸗Anl. 93 Lüb. Staats⸗A. 95 Meckl. EisbSchld. do. kons. Anl. 86 do. do. 90.94 Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob. Sächs. St.⸗Rent. do. Ldw. Pfb. u. Kr. do. do. Wald.⸗Pyrmont. Württmb. 81 — 83
Kurhess. Pr.⸗Sch. Ansb.⸗Gunz. 7fl. L. Hi burger 7fl.⸗L. Bad. Pr.⸗A. v. 67 Bayer. Präm.⸗A. Braunschwg. Loose Cöln⸗Md. Pr. Sch Dessau. St. Pr. A. Loose. übecker Loose. Meininger 7 8 Oldenburg. Loose 120 Pappenhm. 7fl.⸗L. 12
Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. Dt⸗ Ostafr. Z.⸗O./5 1.1.7 1000 — 3001110,40 B
50chSne . 18990810
4 92,
2000 . 102 80G 102,90 bz 1 100,10 bzz G 100,10 8 100,00 G 100,00 G 100,10 bz khf 89,25 bz
ꝙ n —
5000 — 150 [97,70 bz 3000 — 150⁄,— 3000 — 150 7102,60 G 3000 — 150 [100,10 G 3000 — 75 [100,90 G 5000 — 100 98,50 bz 3000 — 75 [101,50 bz 3000 — 75 —-,— 3000 — 75 [97,20 bz 101,30 bz 101,50 G
0
—
.9.009 0
-2=vSS;ogESS0
68,20 G 417B
do. do. Madrid u.
,äAeh? —-2S.”=N
SS8SS S— 00——
7
102,40 G 102,10 G 102,10 G 102,10 G 102,10 G 102,10 G
102,40 G
[32669] Magdeburg⸗ Bayerischer Güterverkehr. Für die Beförderung von Schleifholz und zwar: a. Prügel und Rundlinge bis zu 2,5 m Länge und 20 cm Durchmesser am schwachen Ende, ferner Schwarten, beim Schneiden der Hölzer abfallend, nicht über 6 m lang, sowie Holzsägespähne (Holz⸗ sägemehl) unverpackt; b. Prügel und Rundlinge bis zu 3,5 m Länge und 20 cm Durchmesser am schwachen Ende,
in Wagenladungen von mindestens 10 000 kg oder bei Zahlung der Fracht für dieses Gewicht auf einen Frachtbrief und Wagen zwischen der Station Dorfen der Bayerischen Staatseisenbahnen und Halle a. S. gelangen vom 15. September d. J. olgende Ausnahmefruchtsäͤße zur Erhebung
8. 125 * für 100 k Magdeburg, den 31. August 1895. Königliche Eisenbahn⸗Direktion als geschäftsführende Verwaltung.
[32674] Hessische Ludwigs⸗Eisenbahn.
Am 1. September cr. wird die Station Groß⸗ Umstadt in den Ausnahmetarif Nr. 6 für Zucker⸗ rüben ꝛc. des Hessisch⸗Bayerischen Gütertarifs auf⸗ enommen. Nähere Auskunft ertheilt unser Tarif⸗ ureau.
Mainz, den 30. August 1895.
In Vollmacht des Verwaltungsraths Die Spezial⸗Direktion.
8
8 8 —,8-—-A-ʒA 2 .
FüPSEPEEEmgije 5
8 8eS.S.S.Sae
q2ö2g —0½,—
⁴½ -Oℳ—
2000 — 500 2000 — 500
geSöSöeggnSgeSegeeeeeeee
abbdo-hun
106,40 G 99,30 bz G 102,90 bz 103,50 G 103,50 G 98,25 G
do. G“ Wien, öst. Währ. do. Schweiz. Plätze. do. * 100 Frks. Italien. Plätze . 100 Lire do. do. 100 Lire
St. Petersburg 100 R. S. d 100 R. S.
—½
100 fl. 100 Frks.
-92gvo0g
—½ —,—-—
do. 11C o. landschaftl. Schles. altlandsch. do. do. do. landsch. neue 3 do. do. do. do. Idsch. Lt. A. 33 do. do. Lt. A. do. do. Lt. C. 33 do. do. Lt. C. do. do. Lt. D. Ddo. do. Lt. D. Schlsw. Hlst. L. Kr. do do
do. 8 do. Westfälische.. do 8
do. 1.p
Wstpr.rittsch. I. IB/3 ½ do. do. II. 3 do. neulndsch. II. 3 do. landschftl. 18
22029'Soe
gxnNr9
o o0 99 dbo ⅛G SgSSSSöeeSens
Hotetet
—½
2 5 8 2 arünAeien KIaee RKIANArn Ak . — —-— —,—,—--—————
22α
ù09”;9beeSern Fngen
0 1000 u. 500— 10 2000 — 500—,— 0 2000 - 500 102,40 G
4. 10 2000 — 500 102,40 G 2000 — 200—,— 2000 — 200,—,— 5000 — 100 102,40 G 5000 — 100¼-,— 2000 — 200,— 2000 — 200 102,50 G 2000 — 200 [102,50 G 1000 — 200( , —)2 Ostpreuß. Prv.⸗O. 3000 — 100 102,10 G Posen. Prov.⸗Anl.) 5000 — 100 102,00 bz G 101,90 G
E11 — -28hg=n A
8 2 8,—
102,10 bz 103,50 G
2 Le —.—
ʒnrCʒbob A
S 8
Königsb. 91 I u. I. 9. 91 . do. 1893³
20 Frie.⸗St. Italien. Noten. 77,20 bz do. 1895
8 Guld.⸗St. —,— Nordische Noten 112,40 bz iegnitz do. 1892
Dollars p. St. —,— Oest. Bkn. p 100 fl 169,20 bz do. do. 1892
Imper. pr. St. —,— do. 1000fl 169,20 bz Magdb. do. 91, IV
do. pr. 500 g f. —,— Russ. do. p. 100 R 219,60 bz
do. neaue —,— ult. Sept. 219,50 bz
do. do. 500 g —,—
ult. Okt. —,—
do. ds. do. 91 Fmerik. Noten Schweiz. Not. 80,90 bz
Mainzer do. 88 1000 u. 5005 —,— füis Zär han 009
—22gI2H †EEg8Se
versch. 2000 — 200
120 12 12
300
300 60
300
300
150
150 12
SSq=S=ES2EgSSSSSgEgSSSVSgeEgWVegWeEP:
147,25 bz G 159,00 bz G 108,00 bz 142,50 B
do. Mannheim do. 88
222222222222222222SnSN”
02gSSSc‚Snnchc—ahneöesönseeöenöeneneöeene
ganowo H8
—
H.
— —
4
—2
do. Cp. z. N. P. 4,165 bz B
3000 — 200 5000 — 200 3000 — 75 102 25 G 97,70 bz G 3000 — 60 100,60 G 3000 — 60 3000 — 150 3000 — 100—, 5000 — 100ʃ10 3000 — 100 5000 — 200 105,90 G 5000 — 2009—,— 5000 — 200 98,10 G 5000 — 200 97,70 BM 5000 — 200 102,10 G 5000 — 200 102,50 G Z111X“X“ 5000 — 20097,20 bz do. II. neue 3 5000 — 60 97,20 bz Reutenbriefe. 6“ .
do. St.⸗Anl. I. u. II 3 ½ 1.1.7 5000 — 200 Potsdam St⸗A. 92 4 2000 — 200 Regensbg. St.⸗A. 3 5000 — 500 Rheinprov. Oblig. 4 1000 u. 500 do. do. 3 5000 — 200 do. I.XI.-XI. 3 ½ 5000 — 200 103,25 B do. do. 3 11 98,50 B Rixdorf. Gem.⸗A. —,—
Grch. Gd.⸗A. i. K. 15.12.93 do. mit lauf. Kupon Holländ. Staats⸗Anleihe do. Komm.⸗Kred.⸗L. Ital. steuerfr. Hyp.⸗Obl. do. do. Nat.⸗Bk.⸗Pfdb. do. stfr. Nat.⸗Bk.⸗Pfdb. do. 5 % Rente (20 % St.) do. do. kleine do. do. pr. ult. Sept. do. amort. 5 % III. IV. Karlsbader Stadt⸗Anl. Kopenhagener do. do. do. 1892 Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II. do. do. kleine 33,50 bz Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 33,50 bz G Mailänder Loose.. S. nde. do. 8G116“ 6 78,80 bz Mexikanische Anleihe.. 28,90 b; I16 1“ 78,90 G 405 ℳ u. vielfache 1000 — 500 ℳ
1000 — 20 £ „— 1000 ℳ 106,40 bz G
4500 — 450 ℳ —,—
2000 — 200 Kr. —,— 100,60 bz B
5000 — 200 Kr. 2000 — 50 Kr. “
100 fl. 138,30 G Norwegische Hypbk.⸗Obl. 1000 — 100 £ —,— do. Staats⸗Anleihe 88 1000 — 20 £ g do. do. klei 1000 u. 500 £ —,— do. 8 100 u. 20 £ 105,25 G d.
—,— Oest. Gold⸗Rente... 1000 — 20 £ deaPh do. do. kleine 4050 — 405 ℳ do. do. pr. ult. Sept. 10 Thlr = 30 ℳ do. Papier⸗Rente ... 4050 — 405 ℳ do. d 4050 — 405 ℳ do. 5000 — 500 ℳ do.
15 Fr. do. 5000 — 100 fl. do.
10000 — 50 fl. do.
150 Lire do. do. pr. ult. Sept.
800 u. 1600 Kr. do. Staatssch. (Lok⸗). 5000 u. 2500 Fr. . Loose v. 1854...
. Kred.⸗Loose v. 58. .1860er Loose.. . do. pr. ult. Sept. . Loose v. 1864.. do. Bodenkredit⸗Pfbrf. Polnische Pfandbr. — V do. do. ”98 doo. Liquid.⸗Pfandbr.. portugies v. 88 /89 4 ½ % do. do. kleine do. Tab.⸗Monop.⸗Anl.
do. do. 94 do. kleine 4,1525 bz Belg. Noten 80,95 b do. kleine) 324,40 G Zinsfuß der Reichsbank: sel 3 %, Lomb. 3 ½ u. 4 %. Fonds und Staats⸗Papiere. Zf. Z.⸗Tm. Stücke zu ℳ
Dtsche Rchs.⸗Anl. 4 1.4.10 5000 — 200 105,30 bz
do. do. 3 versch. 5000 — 200 104,30 bz
do. do. 3 versch. 5000 — 200100,25 bz do. do. ult. Sept. 100,40 kz B à100,25 bz
3000 — 75
103,60 bz G 3000 — 75 5000 — 100¹100 5000 — 100 4000 — 100 102,50 bz G “
aisseen
22ͤ=
3000 — 75 100,60 B
3000 — 75 100,75 bz
3000 — 150
5000 — 100 5000 — 100 105,50 B 5000 — 60 101,80 G “ . 4 1.4.10/ 3000 — 30 105,50 G
o. .. 3 versch. 3000 — 30 [104,40 G „
Hessen⸗Nassau 4 1.4.10 3000 — 30 [105,50 G So; s. z8 versch. 3000 — 30 104,40 G Kur⸗ u. Neumärk. 4 1.4.10 3000 — 30 105,50 G
20 £ 36,50 bz G Röm. Anl. II.-VIII. Em. 20 £ 33,90 bz G Rum. Staats⸗Obl. fund. 12000 — 100 fl. —,— do. do. mittel 100 fl. do. do. kleine 500 Lire do. do. amort. 500 Lire G. do. do. kleine 500 Lire P. do. do. v. 1892 20000 u. 10000 Fr. do. do. kleine 4000 u. 100 Fr. do. do. von 1893 90 do. do. von 1889
500 Lire P.
do. do. kleine 1500 — 500 ℳ do. do. von 1890 1800, 900, 300 ℳ do. do.
2250, 900, 450 ℳ do. do. 2000 ℳ do. do.
400 ℳ do. do. — 1000 — 100 ℳ Russ.⸗Engl. Anl. v. 1822 45 Lire do. do. kleine 10 Lire do. do. von 1859 1000 — 500 £ do. kons. Anl. von 1880 100 £ do. do. do. b 20 £ do. do. pr. ult. Sept. do. inn. Anl. v. 1887 do. do. pr. ult. 8
So. . Gold u. 1884 2 . do. pr. ult. Sept. . St.⸗Anl. v. 1889 do. kleine do. 1890 II. Em. do. III. Em. 98,50 B kl. f. bo. do. IV. Em. —,— do. do. 1894 VI. Em. — do. Gold⸗Anl.strfr. 1894 do. pr. ult. Sept. “ do. kons. Eis⸗Anl. I. II. 103,75 bz G do. do. ber 104,00 B do. dos. ler “ do. do. pr. ult.
—,— do. do. III.
100,80 bz do. Staatsrente
—,— do. ult. Sept.
101,25 bz B do. Nikolai⸗Obligat..
100 fl. —,— do. do. eine
1000 u. 100 fl. [101,25 bz B do. Poln. Schatz⸗Obl. 100 fl. —,—
10000 — 200 Kr.
do. do. kleine do. Pr.⸗Anl. von 1864 84,20 G* 200 Kr. 86,00 bz
82 do. do. von 1866 8 do. 5. Anleihe Stiegl. 250 fl. K⸗M. —,— 8 100 fl. Oest. W. +-,— en 157,30 bz
do. Boden⸗Kredit... do. do. ar 1000, 500, 100 fl. Schwed. St.⸗Anl. v. 1886 157,75 à,50 bz do. do 100 u. 50 fl. —,—
o. do. v. 1890 do. St.⸗Rent.⸗Anl... 20000 — 200 ℳ . do. Loose 3000 Rbl. P. 69,00 bz G do. Hyp.⸗Pfbr. v. 1878 1000 — 100 Rbl. 69,00 bz Gkl. f. do. do. mittel 1000 — 100 Rbl. P.67,75 G do. do. kleine 4060 u. 2030 ℳ 42,25 bz G do. do. Gesamtkdg. ab 1904 406 ℳ 42,25 bz G do. Städte⸗Pfdbr. 83 406 ℳ 94,70 G Schweiz. Eidgen. 8 8
5
3 .
8e— 5E
[32671] Bekanntmachung. Hessisch⸗Bayerischer Gütertarif vom 1. Januar 1891.
Mit Wirksamkeit vom 5. September l. J. wird die nur für die Abfertigung von Wagenladungen be⸗ stimmte Haltestelle Hörbering in den Tarif ein⸗ bezogen. Die Ueeegesät⸗ werden durch Anstoß von 5 8 8 die Entfernungen für Neumarkt a. d. Rott gebildet. 8
München, im August 1895.
.“ General⸗Direktion der K. Bayr. Staatseisenbahnen.
L
Ausländische Fonds. Z.⸗Tm. Stůce Peaetnif 8g D.
1 kleine .4 ½ ⁄% do. innere 8 do.
InRN
SeE Süebeenss
0—
59,50 B 59,80 bz 50,10 bz 50,10 G 53,30 bz G 53,30 bz G 53,30 bz G 53,30 G 32,00 G 99,80 bz G 99,80 bz G 99,80 bz G 99,80 bz G
60,75 G kl.f. 95,70 bz G
90,25 B* 90,25 B
40 et. à, 20 bz S 87,10 bz G .
100,70 B kl. f. 72,75 bz G 72,75 bz G 40,00 G 13,75 G 94,75 bz9 8 94,75 bz 8 94,75 bz3 *f£ 94,50 bz 95,00 bz 95,00 bz 95,10 bz 94,90 bz 82,00 B 82,00 B 75,10 bz Gkl. f.
114,50 G
EFPEboeo 8299 OSresesdS
S8S8
3 kleine do. 4 ½ % äußere p. 88 do. do. .
o. do. do. do.
Barletta⸗Loose
Bukarester Stadt⸗Anl. 84 do. do. kleine do. do. v. 1888 do. do. kleine
Buen. Aires 5° %i. K. 1. 7.91
do. do. do. 88 do.
do. do. do. Bulg. Gold⸗Hyp.⸗Anl. 92 do. NationalbankPfdbr. I Chilen. Gold⸗Anl. 1889 do. do. “ Chinesische Staats⸗Anl. Christiania Stadt⸗Anl. Dän. Landm.⸗B.⸗Obl. IV do. do. vo. Staats⸗Anl. v. 86 do. Bodkredpfdbr. gar. Dsnau⸗Regulier.⸗Loose. Egyptische Anleihe gar. do. priv Anl. do. do. do. kleine
[32673] Bekanntmachung. 1“ 8u den Heften 4 und 9 des Gütertarifs zwischen Stationen deutscher Eisenbahnen und der Prinz Heinrich Bahn kommt vom 1. September 1895 je der 1. Nachtrag zur Einführung. Durch dieselben werden erhöhte Frachtsätze der allgemeinen Stückgut⸗ klasse und des Spezialtarifs für bestimmte Stück⸗ güter für Bensheim H. L.⸗B. und M.⸗N.⸗B. mit Eischen, Nördingen, Steinfort und Useldingen — mit Wirkung vom 15. Oktober d. J. — in Geltung gesetzt. Durch Nachtrag I zum Heft 4 werden außerdem direkte Frachtsätze für Düngemittel und durch Nachtrag I zum Heft 9 direkte Frachtsätze für Darmstadt⸗Südbahnhof (Bessungen) eingeführt. Die Nachträge werden von den betheiligten Stationen kostenfrei abgegeben. Die in den Heften 3 und 6 des Tarifs enthaltenen Bestimmungen und Frachtzuschläge hinsichtlich der ausnahmsweisen Verkehrsleitung über Bexbach bezw. Saargemünd für gewisse Stations⸗ beziehungen treten mit Eröffnung der pfälzischen Bahnstrecke Würzbach -Rohrbach —St. Ingbert am 7. September d. J. außer Geltung. Straßburg, den 30. August 1895. Kaiserliche General⸗Direktion 8 der Eisenbahnen in Elsaß Lothringen.
[32672] Württembergisch⸗Südwestdeutscher Eisenbahn⸗ kl verband. 1 do. pr. ult. Sept. Die Neubaustrecke der Pfälzischen Eisenbahnen ddo. Darra San.⸗Anl. zwischen Hassel und Sct. Ingbert über Rohrbach Finnländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl. wird am 7. September d. J. eröffnet, wodurch die do. Loose 8 bisherige Strecke durch den Tunnel außer Betrieb o. St.⸗E.⸗Anl. 1882 gescßt wird. l89. on dem genannten Tage ab gelangen die Fracht⸗ do. do. “ zuschläge in 8 1 beiburger Loose den Württembergisch⸗Saarbrücker
shr alizische Landes⸗Anleihe Hege sr Tarif⸗Nachtrag III Seite 3—4 Galiz. Propinations⸗Anl.
Ziff. 6, Genua⸗Loos Heft 2 für den Württembergisch⸗Elsaß⸗Lothringisch⸗ Gothenb. St. b. 91 S.⸗A. Luxemburgischen Verkehr,
Tarif S. 5— 6, Ziff Griech. A. 81-84 6 %⅛. K. 1.1.24 Heft 3 für den Württembergisch⸗Pfälzischen
Ver⸗ do. mit lauf. Kupon kehr, Tarif⸗Nachtrag III Seite 3—4 Ziff. 8, do. 5 % inkl. Kp. 1.1.94 zur Aufhebung.
do. mit lauf. Kupon Stuttgart, den 31. August 1895. do. 4 % kons. Gold⸗Rente General⸗Direktion d
do. D. der K. W. Staatseisenbahnen. do. kleine
kleine
22 A.⸗ —₰
II E1131 2222ö222n-ögeöSg
855
5000 — 2500 Fr. 1000 u. 500 Fr. 405 ℳ 1036 u. 518 £ 148 — 111 £ 1000 u. 100 £
625 Rbl. G.
125 Rbl. G. 102,20 bz B 101,90 à 102 bz G
4.10110000 — 100 Rbl. P. —,—
8
15.1.77 10000 — 100 Rtbl.
1.1.L7 1000 — 500 Rbl.
1.1. 125 Rbl.
3125 —- 125 Rbl. G. 625 — 125 Rbl. G. 500 — 20 £
ver 500 — 20 £ versch. 500 — 20 £ versch. 3125 — 125 Rbl. G. versch. 410 ℳ
versch. 3125 u. 1250 Rbl. G. versch. 625 Rbl. G. versch. 125 Rbl. G.
25000 — 100 Rbl. P. 168à68,10 bz s 168,10à67,90à68 b; 72500 Fr. 102,20 bz 500 - 100 Rbl. P. —,— 150 u. 100 Rbl. P. [98,20 bvz 188,30 bz G
100 Rbl. 166,90 b g
=SÖgE 2222ögFö2Z 2=
SPSPE5SSSUPSSBSSASASN?
1 — —— v* 80ddNA
8.
22=82 8 2
—öq—
102,20 bz B
ö ₰ 8EE111 8 2* E1
SSgSSUònnn
—
AG6
gnbwtode—
do. kleine re za . do. pr. ult. Sept 94,50 bz G do. do. „ do. do. do. pr. ult. Sept. do. Staats⸗Eisb.⸗Obl. do. do. kleine Nostauen . g. A 86 Neufchate r.⸗L. New⸗Yorker Gold⸗Anl.
V versch.
versch.
* 2
— 8 “
110,90 bz
8 RcGE oeGeEEEErrrEGRARRANE
— 2 -2ggSSeo
—
200 — 20 £
20 £ 1000 — 100 Rbl. P. 10 Fr.
1000 u. 500 § G. 4500 — 450 ℳ 20400 — 10200 ℳ 5000 — 500 ℳ 20400 — 408 ℳ 1000 u. 200 fl. G. 200 fl. G.
1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.
1000 u. 100 fl.
EEEEE
0—
2 1v 520 ”g
& 5
,S202SSgINI qA — q
EEke ee Eekeeeegee
=Fö2NV2S -— 80
DS
8
52
1111
———9qh—- n;
97,50 à, 40 bz 102,60 bz 102,60 brbb 102,60 bz
Sg=S'=Z0öNö
=
7
Sept. III-
59,75 bz G
ꝓꝙ8 —
o. 6 8 do. pr. ult. Sept. Silber⸗Rente. do. kleine do. u“ do. kleine
99,60 bz 29,10 bz
+ M,——
100 Rbl. 9 1000 u. 500 Rbl. P. —,— 100 Rbl. M. G. —, 1000 u. 100 Rbl. G. 103,80 G 5000 — 500 ℳ —,— 5000 — 500 ℳ —,— 5000 — 1000 ℳ (99,60 bz 127,90 B
10 Thlr. 4500 — 3000 ℳ 104,80 8, 90 bz 104,80 à,90 bz
1500 ℳ 600 u. 300 ℳ 104,80 à,90 bz 4500 — 300 ℳ 102,40 bz fl.j. 3000 — 300 ℳ —,— 8 1000 Fr. —,—
—6—————⁸ —
;& —2F SgSE=Zv —— 22
2
[A nêEESgEg FAEE! — HN.
— 1——131—
5 — 8
—22F—
do.
8 .
o. mit lauf. on
do. do. i. Kp. 1. 1.94
do. mit lauf. Kupon
do. Gld⸗A. 50 %i. K 15. 12.93 mit lauf
8 ϑ 2 2
SegEgEE SgEG
A
Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
eEEISESInESsSI=IS=g
—
Ars=
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
über das Vermögen der Modistin Anna Bru⸗
TTTI11“”“
FREereStetateb⸗ 222gqS2SINIIN
0‿ „ 2969
Kupon i. K. 15.12.93 88,00 B
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ do do. mit lauf. Kupon
Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Raab⸗Grz. Pr.⸗A. ex. Anr. 24½ 100 = 150 fl. S. 100,30 bz do. Röm. Lrte br. 1 steberfrei 4 500 Lire G. 192,70 B Serbische Gold⸗Pfandbr.