1895 / 211 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 04 Sep 1895 18:00:01 GMT) scan diff

8

.

Diejenigen Aktionäre, welche

Ordentliche Generalversammlung der Winter’schen Papierfabriken

Freitag, den 27. September,

im Saale 4 der Börsenhalle zu Hamburg.

Tagesordnung:

Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinns.

Nachmittags 2 ½

Uhr,

—2

Vorlage der Bilanz pr. 1894/5 und des Geschäftsberichts.

Ertheilung der Entlastung an Aufsichtsrath und Vorstand.

Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsraths. Antrag des Aktionärs Herrn Alexander Jacoby:

v1““

8

1) daß die Verwaltung beauftragt wird, die Liquidation der Actien Gesell⸗

schaft Papier & als selbständige

apierstofffabrik Niederkaufungen in der Weise zu bewirken, daß dieselbe erigefelschaft aufhört und deren Aktivas und Passivas von der Actien

esellschaft der Winter'schen Papierfabriken übernommen werden,

2) daß abgeschrieben sind, einem neuen Spezialkonto Konto“ kreditiert werden. 8

Der Aufsichtsrath. Brenning, p. A. Vorsitzender.

die Beträge, die bis jetzt von dem Aktienbesitz Niederkaufungen

„Stamm⸗Prioritäten Litt. A. Separat⸗

1 Der Vorstand. 8 Kück. Christ.

in dieser Generalversammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen,

erhalten in den Tagen vom 20. bis 25. September in Hamburg bei den Notaren Herren Dres. Stockfleth, Bartels, des Arts & v. H; gr. Bäckerstr

in den Bureaux der Gesellschaft gegen

Stimmkarten.

aße 13, in Wertheim und Altkloster

orzeigung der Prioritäts⸗Aktien bezw. Aktien Eintritts⸗ und Der Jahresbericht und die Bilanz liegen vom 10. September an in den Bureaux der Gesell⸗

chaft in Altkloster und Wertheim, sowie in Hamburg bei den obengenannten Herren Notaren zur Ver⸗ ügung der Aktionäre.

[32806] Activa.

Bilanz vom 31. Dezember 1894.

Passiva.

Immobilien, Apparate, Patente, In⸗ i,Z“

Rohstoffe, Fabrikate, Waaren

Debitores. 11“

1 11“ Debet.

Generalunkosten Amortisationen

Saldo

2 641 730/13 160 896/10 675 961/72

Kreditores

3478 587 95

Gewinn- und Verlust-Konto.

Aktien⸗Kapital⸗Konto: Aktien⸗Kapital.. Noch nicht eingezahltes

Kapital 1

Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto .

3 000 000 . 600 000

915 993,15 440183 158 19297

3 478 587 95 Credit.

2 55 625 43 106 034 82 158 192 97

319 853 22

Saldo aus

Frankfurt a. M., im Juni 1895.

Waaren⸗Konto.

„₰ 20 262 03

1893.. 299 591 19

319 853 22

Chemische Fabrik „Elektron“ A. G.

Der Vorstand.

[32802]

Rechnungs⸗Abschluß der Zuckerfabrik Pelplin

für das Geschäftsjahr 1894/95.

895. Passiva.

Activa.

Bilanz am 30. Juni 1

1) An Grundstück⸗Konto.. .

2) Bau⸗Konto 1 Anschaffungswerth am 1. Juli 1894. Zugang für 1894/95 .

Abschreibungen bis 1. Juli 1894

Abschreibung am 30. Juni 1895 3) Maschinen⸗Konto

Anschaffungswerth am

1. Sull W

Zugang 1885

Abschreibungen bisl. Juli 1894

Abschreibung am 30. Juni 1895

Werthpapiere⸗Konto..

Betriebs⸗Konto

Bestände laut Inventur Bureau⸗Ftonto . . . .. Laboratorium⸗Konto —AUtensilien⸗Konto . Betriebsmaterialien...

vv“ Voraus bezahlte Versich.⸗ Prämie Kesse Konto . Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto Verlust⸗Saldo 8

84 573 25

530 936 42 1b 588 230 36 272931 64 310 298/72 6 205 97

Neubauten

11 304 092 75]%

925 646 36

.98563 27 121209 5

für Neuanlage

384 532 42 61 152 90

56 077,80G 11 397 69 30 677,50

932 504 31

Gewinn⸗ und Verlust-Konto.

1) Per Aktien⸗Kapital⸗Konto

627 784 46 6) „Konto pro Diverse 8

d 86 900 000 Darauf sin noch nicht eengezahlt 132 600 Grundschuld⸗Konto „Grundschuld⸗Zinsen⸗ Grundschuld⸗Amort.⸗ Z“ Es fehlen p. 1891 Nr. 794 p. 1894 Nr. 708, 710, Dividenden⸗Konto rückständige Divi⸗ dendei ...

Kreditores 166 574.73 Debitores 152 947.92

1) An Grundschuld⸗Zinsen⸗Konto.. Betriebs⸗Konto

2)

Bau⸗Konto Abschreibungen Maschinen⸗Konto Abschreibungen

7 000—-

1 242 662.28 „1 401 976.67

Einnahme Ausgabe..

Betriebsverlust

159 314 39 6 205 97 11 892 75 184 413,11 Pelplin, den 1. Juli 1895. . . . Direktion der Zuckerfabrik H. Ziehm. J. H. Wilhelms. R. Nadolny.

1) Per Interessen⸗Konto 2) Reservefond⸗Konto. 3) Spezial⸗Reserve⸗ fond⸗Konto. Saldo Verlust

8

184 41311

Pelplin.

R. Rohrbek. R. Dirksen.

132803]

Gemäß § 36 unseres Statuts bringen wir hiermit V [32881]

zur öffentlichen Kenntniß, daß die ordentliche General⸗ versammlung am heutigen Aufsichtsrathes Herrn Gutsbesitzer G. Subkau, wieder⸗ und Herrn Rittergutsbesitzer C. Kurtius, Altjahn, gewählt, sowie zu vech e der Direktion Hermn ntePeteit⸗ 1

Kulitz, Herrn Dei 1

und zum stellvertretenden Mitgliede der Direktion

Herrn wählt hat. Die Direktion wählte zum Vorsitzenden Herrn Gutsbesitzer H. Herrn Direktor J. H. Wilhelms, Pelplin. Eine Dividende für das Rechnungsjahr 1894/95 wird nicht gewährt. Velplin, 31. August 1895. . Direktion der Zuckerfabrik Pelplin.

treter

Acti

age zu Mitgliedern des Freitag,

ollnau,

tadolny,

hauptmann Dirksen, Kl. Falkenau,

besitzer Paul Stoboy, Ornassau, ge⸗

Sollte fähig sein, mit vorst

Ziehm, Gremblin, zum Stellver⸗

ist ohne Statuten.)

Ziehm. J. isitaan.

1) Rechnungsabschluß pro 18 2) Budget pro 1895/96. 3) Ergänzungswahl des wa gcrcnann Wahl

von 3 Revisoren und 3 Prüfung der Bilanz pro 1895/96.

27. September, Abends 8 ½ Uhr, statt.

en⸗Gesellschaft Erholung. 20. September cr., Abends 8 ½ Uhr,

Generalversammlung. 8 Ta esordnung: 94/95.

der verschiedenen Kommissionen und Wahl

9

tellvertretern zur

die Generalversammlung nicht beschluß⸗ so findet die nächste Generalversammlung ehender Tagesordnung Freitag, 8* iese

Beschränkung beschlußfähig. 18 der

Krefeld, 3. September 1895.

Der Vorstand.

[32884]

Kerkerbachbahn-Aktien⸗Gesellschaft.

Die Aktionäre der Gesellschaft werden hierdurch zu der am Samstag, den 21. September d. J., Nachm. 1 Uhr, im Rhein⸗Hôötel zu Wiesbaden stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: Bericht des Vorstandes über die Lage des Unternehmens und die Bilanz des verflossenen Jahres. 8 Bericht des Aufsichtsraths über die Prüfung der Bilanz und Beschluß über Genehmigung der Bilanz und Entlastung des Vorstandes. Wahl von zwei Mitgliedern des Aufsichtsraths. Genehmigung zur Ausführung genereller Vor⸗ arbeiten für eine schmalspurige Eisenbahn von Heckholzhausen nach Mengerskirchen.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens eine Stunde vor der Versammlung ihre Aktien bei dem Gesellschafts⸗Vorstand oder bei den Bankhäusern Heinrich Trombetta zu Limburg a. d. Lahn oder Gebr. Chabot zu Rotterdam gegen vorgeschriebene Bescheinigung hinterlegen.

Der Geschäftsbericht mit Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegt im Bureau des Gesellschafts⸗ Vorstands zu Christianshütte zur Einsicht der Aktionäre aus. Diejenigen Aktionäre, deren Adressen dem Vorstand bekannt sind, erhalten den gedruckten Bericht vor der Generalversammlung zugesandt.

Christianshütte im Oberlahnkreis, den 3. September 1895.

Kerkerbachbahn⸗Actien⸗Gesellschaft. Der Vorstand. Becker.

[32883] Einladung.

Am Samstag, den 21. d. Mts., Vormittags 11 Uhr, findet im Rathhaussaale dahier eine Generalversammlung der Aktionäre der B Lahrer Eisenbahngesellschaft statt, mit folgender Tagesordnung:

1) Bericht über die Rechnung 1894; Anerkennung derselben; Feststellung der Dividende; Be⸗ stimmung des Tags zu deren Auszahlung. Bericht der Prüfungskommission über den Befund der Rechnung für 1893.

Wahl der Prüfungskommission für 1894. die Aktionäre werden unter Hinweis auf § 20 der Statuten zu dieser Generalversammlung freundlichst eingeladen. Lahr (Baden), den 2. September 1895. Der Verwaltungsrath.

[32834]

Braunschweigische Actien Gesellschaft für Jute & Flachs⸗-Industrie.

Wir berufen hiermit die siebenundzwanzigste ordent⸗ liche Generalversammlung 39 den 28. Sep⸗ tember d. J., Nachmittags 4 Uhr, nach Schrader's Hotel, hier, mit folgender

Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts, sowie Be⸗ schlußfassung über die Vorschläge des Aufsichts⸗ raths wegen Vertheilung des Reingewinnes und Entlastung des Vorstandes.

2) Wahlen zur Ergänzung des Aufsichtsraths.

Behufs Ausübung des Stimmrechts sind die Aktien in Gemäßheit des laut Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 17. Oktober 1891 abgeänderten § 24 des Statuts spätestens am 25. September beim Vorstande oder bei den folgenden Stellen:

1) der Braunschweigischen Bank, hier,

2) der Deutschen Bank in Berlin,

3) dem Herrn J. H. Bachmann in Bremen,

4) den Zuckschwerdt & Beuchel in

Magdeburg zu deponieren, wogegen die Legitimationskarten werden ertheilt werden. 8 88

Der gedruckte Geschäftsbericht ist vom 19. Sep⸗ tember an bei den obigen Stellen in Empfang zu nehmen.

Bei dieser Gelegenheit fordern wir die Inhaber unserer alten Aktien bezw. Aktienantheile à 900, 450 und 300 wiederholt auf, den Umtausch in neue Stücke à 1000 zu be⸗ wirken, indem wir bekannt geben, daß es die Herren Zuckschwerdt & Beuchel in Magdeburg über⸗ nommen haben, den Umtausch auch in solchen Fällen zu vermitteln, in denen die Beträge der alten Aktien nicht durch 1000 theilbar sind.

Braunschweig, den 3. September 1895.

Der Vorstand

der Braunschweigischen Actien⸗Gesellschaft

für Jute und Flachs⸗Industrie.

H. Lupprian. John. F. MeKean.

7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts Genossenschaften.

Keine.

8) Niederlasung ꝛ. von Rechtsanwälten.

[32895] Bekanntmachung. In der Liste der bei dem hiesigen Landgerichte zu⸗ elassenen Rechtsanwalte ist heute der Rechtsanwalt ustiz⸗Rath Dr. jur. Hermann Friedrich Georg Ebner gelöscht worden. Frankfurt a. M., 30. August 1895. Der Landgerichts⸗Präsident.

9) Bank⸗Ausweise. [32792] Stand der Frankfurter Bank

am 31. August 1895.

: 477b74889 900.— Reichs⸗Kassen⸗ 1 41 200.—

scheine. Noten anderer ““ 4 332 200

Banken.. *

Guthaben bei der Reichsbank 507 400 Websel-Bestaund 44.1I1 Vorschüsse gegen Unterpfänder. 9 303 500 Eigene Effellen . . . . . 6 019 300 dn144X*“ Darlehen an den Staat 43 des

1 1 714 300

Statuts) . 18 000 000 —. 4 800 000 11 955 000 6 718 300

13 638 500 289 500

129 700

Passiva. Eingezahltes Aktien⸗Kapital Reserve⸗Fonds Bankscheine im Umlauf... Täglich fällige Verbindlichkeiten . . An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten 1“ 1““ Noch nicht zur Einlösung gelangte Guldennoten (Schuldscheine) .

Die noch nicht fälligen, weiterbegebenen inländischen

Wechsel betragen 2 104 400.—. 1 Die Direktion der Frankfurter Bank H. Andreae. A. Lautenschläger.

[32793]

Bank für Süddeutschland.

Stand am 31. August 1895. Activa.

4 374 588 15 815— 155 300 252570585 18 545 991 66 1 744 270— 4 874 340 27 433 159779 727 428,15 30 870 89376

Kasse:

1) Metallbestand

2) Reichskassenscheine.

3) Noten anderer Banken. Gesammter Kassenbestand. Bestand an Wechseln Lombardforderungen.

Eigene Effekten Immobilien. Sonstige Aktiva

Passiva. Aktienkapital öö11—““ Immobilien⸗Amortisationsfonds Mark⸗Noten in Umlauf... Nicht präsentierte Noten in alter

166e““ . Täglich fällige Guthaben VII. Diverse passfiba

15 672 300 1 788 664 97 696

12 745 900

91 272 86 6 625,35 1468 433 96 30 870 893,76 Eventuelle Verbindlichkeiten aus zum Inkasso

gegebenen, im Inland zahlbaren Wechseln: 1 185 940.38.

8 1

92885 3 Mecklenburgische Bank in Schwerin i. M.

Status ultimo August 1895.

Passiva. Aktien⸗Kapital ... Depositen⸗Gelder:

Denle gegen Unterpfand und

etheiligungen ..

Kapitals 3 000 000,— 12 988 599,36 Kapital⸗Einlagen, Sparbücher ꝛc. “*“ 92 331,51

Activa. Kaemüeenn. Bankguthaben und se Konto⸗Korrent⸗Debitoren. 7 253 715,83 Eigene Effekten und Konsortial⸗ FFöVqq161P13“ Nicht eingeforderte 60 % des Aktien⸗ Bankgebäude . . . . . . . . 146 86274 .“ 81 800,29 7 499 370,09 Diverse Kreditoren . . ..6397 .— 12 988 599,36

10) Verschiedene Bekanntmachungen. Monats⸗Uebersicht

[32794]

der Oldenburgischen Spar⸗ und Leih⸗Bank

pro 1. September 1895.

Activa.

F Wechse Darlehen gegen Hypothek. Darlehen gegen Unterpfand Konto⸗Korrent⸗Debitoren. ““ Verschiedene Debitoren Bank⸗Gebäude in Olden⸗ burg und Brake. Bank⸗Inventar.

347 085 47 6 627 550 01 2 236 243 17 6 505 799 11 11 753 636 43 2 178 861 12

365 103 52

30 094 349 93

Aktien⸗Kapital Reservefond Einlagen: Bestand am 1. August 1898 Neue Einlagen im Monat August 1895

Rückzahlungen im

Monat August 1895 Bestand am 1. September 1895. Check⸗Konto . . . ... Koöonto⸗Korrent⸗Kreditoren. Verschiedene Kreditoren

Giro⸗Verbindlichkeiten 33 930. 83.

Peassiva.

.ℳ 23 414 070. 18

736 985. 93 24 151 056. 11

876 169. 12 Fe

. . . . 176827 207 25 ...1 39 520 61 942 735 05

30 094 349 93

2 040 586,68

23 274 886 9

zum Deutschen

Reich

Berlin, Mittwoch,

den 4. September

1895.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗ Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich

ann durch alle Post⸗Anstalten, für

Berlin auch durch die Königliche Erpedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

Berliner Messe. Offizielles Organ der 1893 er Vereinigung für Internationale Messen in Berlin. (Verlag von Ludwig Fränkel, Schriftführer der 1893 er Vereinigung.) Nr. 17. Inhalt: Aus Gegenwart und Zukunft der Berliner Messe. Die dekorativen Beigaben am Luxusmobiliar. Bericht über Handel und Industrie von Berlin im Jahre 1894. Handel und Verkehr: Das Kommissions⸗ geschäft nach Argentinischem Recht. Handels⸗ kammerbericht. Entscheidungen der deutschen Patent⸗, Muster⸗ und Markenschutz⸗Behörden.

Entscheidungen des Reichsgerichts. Nachrichten

über Konkurse.

Zeitschrift über Vollstreckungsrecht und

ustellungswesen unter vorzugsweiser Berück⸗ sichtigung der gesammten Aufgaben des deutschen Gerichtsvollzieherstandes. (Früher unter dem Titel: „Zeitschrift für Gerichtsvollzieher“.) In Verbindung mit deutschen Rechtsgelehrten und Fachmännern be⸗ gründet und herausgegeben von Heinrich Walter, Rechtsanwalt und Notar a. D. in Berlin. (Verlag:

iemenroth u. Worms in Berlin SW. 48, Wil⸗ helmstraße 129). IX. Jahrgang. Nr. 15/16. Inhalt: Reichsgesetz vom 31. Juli 1895, betreffend die Abänderung des Gesetzes, betreffend die Einfüh⸗ rung einer einheitlichen Zeitbestimmung vom 12. März 1893. Preußisches Gesetz vom 30. Juli 1895, betreffend die Abänderung von Amtsgerichts⸗ bezirken. Unterliegt das Recht auf Benutzung einer Fernsprechanlage der Zwangsvollstreckung? Von Herrn Landrichter Dr. Schaefer in Hamburg. Rechtsprechung. Oberlandesgerichtliche Ent⸗ scheidungen. Zeitschriften⸗ und Bücherschau. Literarische Mittheilungen von Heinrich Walter. Personalnachrichten. Sprechsaal.

Annalen für Gewerbe und Bauwesen. L“ von F. C. Glaser, Berlin. Band 37. ft 5. Inhalt: Die vortheilhaftesten Ab⸗ messungen des Lokomotiv⸗Blaäsrohrs und des Loko⸗ motiv⸗Schornsteins. (Fortsetzung.) Vortrag des Königlichen Eisenbahn⸗Bauinspektor Troske zu Tempelhof bei Berlin im Verein Deutscher Maschinen⸗ Ingenieure. (Mit Tafeln und Abbildungen im Text.) Die Ausnützung der Wasserkräfte des Niagara Rivers. (Fortsetzung und Schluß.) Vom Maschinen⸗ Ingenieur und Elektriker Otto C. Reymann in Pittsburgh, Pa. (V. St. A.). (Mit 4 Abbildungen und einer Tafel.) Die Pläne einer Organisation des Handwerks. Vom Kreisgerichts⸗Rath Dr. B. Hilse in Berlin. Elektrische Kraft durch Wind⸗ mühlen. Vom Baumeister A. von Horn in Ham⸗ burg. Weichensignal für doppelte Kreuzungs⸗ weichen. (Mit 5 Abbildungen.) Verein Deutscher Maschinen⸗Ingenieure. Nachruf für den Königlichen Eisenbahn⸗Direktor Louis Schmidt. Zuschrift an die Redaktion, die Ausnützung der Wasserkräfte des Niagara Rivers betreffend. Verschiedenes: Un⸗ laaterer Wettbewerb. Leichtflüssige Legierungen als Dichtungsmittel. Die allgemeine Ausstellung für Erfindungen und Neuheiten in München. (Mit 3 Abbildungen.) Personal⸗Nachrichten. An⸗ lage 1: Literaturblatt. Anlage 2: Tafel IX: Aufsatz des Muschinen⸗Ingenieur und Elektriker tto C. Reymann: „Die Ausnützung der Wasser⸗ kräfte des Niagara Rivers.“ Anlage 3: Tafel X: Zum Vortrag des Königlichen Eisenbahn⸗Bauinspektor Troske: „Die vortheilhaftesten Abmessungen des X““ und des Lokomotiv⸗Schorn⸗ eins.“

„Glückauf“. Berg⸗ und Hüttenmännische Zeit⸗ schrift. Organ der deutschen Bergbau⸗Vereine, ge⸗ leitet vom Königlichen Berginspektor Engel und Bergingenieur R. Cremer sowie Dr. Lehmann, Dr. Mohs, Dr. Strecker. Nr. 61. Inhalt: 41. allgemeine Versammlung der deutschen geolo⸗ gischen Gesellschaft in Coburg vom 12. bis 14. August 1895. Von Dr. K. Keilhuck. Dolomit⸗ und Eisenerzbildung. Von Dr. Otto Lang. Ueber das Quecksilbervorkommen in der bavyerischen Pfalz. Technik: Goldvorkommen in Spanien. Ueber das Kohlenunternehmen von Kebao in Tonking. Brenn⸗ bare Gasentwicklungen in Thongruben. Die Ge⸗ fahren bei unterirdischen Wasserhaltungsmaschinen ohne Reserven. Neuerungen an Wasserzerstäubern für Kohlengruben. Ueber Aenderungen in der Anziehungskraft der Erde. Zur Statistik der Schachtförderseile im Ober⸗Bergamtsbezirk Dort⸗ mund. Zur Vermeidung von Unfällen durch Aus⸗ bruch des Eisens aus Hochöfen. Ueber die Elektro⸗ metallurgie des Eisens. Reines Zink. Dilu⸗ pialmensch. Volkswirthschaft und Statistik: Der Absatz der deutschen Waaren nach Transvaal. Die Schwefelgewinnung in Japan. Amerika⸗ nisches Eisenerz in Europa. Spanischer Kohlen⸗ zoll. Systematische Zusammenstellung der im Jahre 1894 bei dem Bergwerksbetriebe im Ober⸗ Bergamtsbezirk Dortmund mit tödtlichem Verlauf verunglückten Personen. Systematische Zusammen⸗ stellung der im Jahre 1894 bei dem Bergwerks⸗ betriebe im Ober⸗Bergamtsbezirk Dortmund mit mehr als dreizehnwöchiger Arbeitsunfähigkeit ver⸗ unglückten Personen. Marktberichte. Patent⸗ bericht. Personalien. Submissionen.

Hannoversches Gewerbeblatt.

Heraus⸗

gegeben vom Gewerbe⸗Verein für Hannover. Organ

der Handelskammer zu Hannover. General⸗Anzeiger für Gewerbe und Industrie. (Verlag von Gebrüder änecke in Hannover.) Nr. 17. Inhalt: as Austrocknen der Nutzhölzer. Brandmalereien.

Vereinsmittheilungen: Verband deutscher Ge⸗

werbevereine.

Volkswirthschaftliche Zeitschrift Die Sparkasse. Organ des Deutschen Sparkassen⸗ Verbandes. Herausgeber: Dr. W. Schaefer, Pro⸗ fessor an der Technischen Hochschule zu Hannover. Nr. 323 u. 324. Inhalt: Rheinisch⸗West⸗ fälischer Sparkassen⸗Verband. Einladung zur E“ Ueber das Verhältniß der

emeinde⸗Sparkassen zur Gemeinde. Zur en der Feststellung der Zinsüberschüsse. Das Spar⸗ kassenwesen im Herzogthum Sachsen⸗Altenburg. Die Einführung der Kontrolmarken an der Spar⸗ kasse in Bremen. Zur Statistik der preußischen Sparkassen. Sparkassenwesen. Geld⸗ und Kredit⸗ wesen. Oeffentliche Anleihen. Versicherungs⸗ 88gss Sprechsaal. Vermischtes. Stellen⸗ Nachweis. August 1895.

Elektrotechnisches Echo. Illustriertes Fach⸗ organ für die gesammten wissenschaftlichen, technischen und industriellen Interessen der praktischen Physik, insbesondere der Elektrotechnik. (Verlag des Elektro⸗ technischen Echo in Magdeburg.) Nr. 7. Inhalt: Ueber synchrone Lichtwirkungen der Wechselstrom⸗ beleuchtung sowie über stroboskopische Erscheinungen und die Anwendung beider in der Technik. Von Wilhelm Ritter, Budaäpest. (Fortsetzung. Mit 33 Figuren.) Zur Vergleichung der Kosten für Licht und Kraft beim Eigenbetriebe, bezw. bei Strom⸗ entnahme aus einem Elektrizitätswerke. Von Karl Zickler, Professor der Elektrotechnik an der technischen Hochschule in Brünn. Ueber die Hervorrufung rotatorischer Bewegungen von thermoelektrischen Stromleitern. Von Hermann Studte. (Mit 3 Figuren.) Ersparniß bei der Vertheilung mechanischer Kraft durch Elektrizität in Werkstätten.

Zeitschrift für Lüftung und Heizung. Fachblatt der Lüftungs⸗ und Heizungskunde mit Einschluß der Feuerungstechnik und des Ofenbaues. Verlag von Carl Marhold in Halle a. S. Heft 17. Inhalt: Spekulationsbauten. Die Aenderung der Luftbeschaffenheit in bewohnten Räumen. Die Feueröfen. Von Ober⸗Ingenieur Marbach. Die Gasheizung. Von Ingenieur O. Schrader. Die feuerfeste Auskleidung von Feueröfen. Von Ober⸗Ingenieur Marbach (Schluß). Kritische Betrachtungen über Lüftungs⸗ und Heizungsverhält⸗ nisse. Feuersichere Treppenanlagen (Schluß). Die Berliner Gewerbe⸗Ausstellung 1896. Neue⸗ rungen an der Luftzugregulierung des irischen Musgrave⸗Ofens von Esch & Cie. Jod, Zink⸗ oxyd und Blei in Hochofen⸗Gasen und Flugasche. Eingegangene Preislisten. Nachrichten über Patente und Gebrauchsmuster. Anfragen. Be⸗ antwortungen.

Berliner Börsenlage im Monat

Gummi⸗Zeitung. Organ für die gesammten Interessen der Gummi⸗Branche und deren Hilfs⸗ und Neben⸗Industrien. (Herausgeber: Th. Gampe, Dresden). Nr. 23. Inhalt: Zukunftsbilder. Der Reisende in Gummiwaaren und technischen Bedarfsartikeln. Nochmals Reparaturmaterial für Pneumatiks. Verein Deutscher Gummi⸗ waaren⸗Fabrikanten. Künstliche Glieder. Aus⸗ schreibung. Ein⸗ und Ausfuhrwerthe pro Januar⸗ Juni 1895/94. Deutschlands Ein⸗ und Ausfuhr in Meter⸗Zentnern. Umschau unter den die Gummibranche interessierenden Gebrauchsmustern. UMeber Unfallverhütungen in den Fabriken und Werkstätten. Vom Londoner Gummimarkt. Vom Liverpooler Gummimarkt. Gummi⸗ und Guttapercha⸗Markt in Holland. Hamburger Marktbericht. Antwerpener Marktbericht. Vom Weltmarkt. Kann ein Gebrauchsmuster⸗ Gegenstand nachträglich noch patentiert werden? Vermischtes. Auszüge aus den Patentschriften. Reichs⸗Patente. Neue englische Patente.

Handelsblatt für den deutschen Garten⸗ bau und die mit ihm verwandten Zweige. (Berlin.) Nr. 35. Inhalt: Von der Jahresversammlung. Preise für Baumschulartikel. Allgemeine Gartenbau⸗Ausstellung zu Magdeburg. Gartenbau⸗ Ausstellung in Lübeck. Wie man Gartenbau⸗ Ausstellungen macht. Zur Geschichte des Bermuda Oster⸗Lilien⸗Syndikats. Bewerbung um das Werthzeugniß des Verbandes der Handelsgärtner Deutschlands. Aufruf. Verbandsnachrichten. Kleine Mittheilungen. Entscheidungen deutscher Gerichtshöfe. Personal⸗Nachrichten. Konkurse. Preisverzeichnisse.

DerDeutsche Leinen⸗Industrielle. Wochen⸗ schrift für die Flachs⸗, Hanf⸗ und Jute⸗Industrie. (Herausgegeben vom Verbande Deutscher Leinen⸗ Industrieller, Bielefeld.) Nr. 661. Inhalt: Die Versuchsstation für Flachsban und Flachs⸗ bereitung in Trautenau. Abnahme des Flachs⸗ baues. Das künstliche Röstverfahren (System Lefebure). Einfuhr von Flachs und Hanf nach rankreich. Die Königliche Webschule in Sorau N.⸗L. Industrielle Notizen. Bericht über den Stand der Flachs⸗ und Hanf⸗Felder. Markt⸗ berichte. Kohlenmarkt.

Weinbau und Weinhandel. Wochenschrift für Weinbau, Weinhandel und Kellertechnik. (Ver⸗ lag von Philipp v. Zabern in Mainz.) Nr. 35. Inhalt: Vom diesjährigen Weinbaukongreß. Kommende Weinversteigerungen. Rebstands⸗ und Handelsberichte. Versteigerungsberichte. Per⸗ sonalien. Feuilleton: Der Rheingau und der Rheingauer.

Weinmarkt. Internationales Weinbau⸗ und Wein⸗ handelsblatt. (Verlag von Jean Zeimet in Trier.) Nr. 17. Inhalt: Wie sind die Aussichten für die diesjährige Traubenernte an Mosel und Saar? Der deutsche Weinbaukongreß im Jahre 1895. Kom⸗ mende Weinversteigerungen. Korrespondenzen. Vermischtes: Entscheidungen deutscher Gerichtshöfe. Nachrichten über Konkurse. Patentliste. Liste über Weinpreise aus den Weinproduktions⸗ gebieten Deutschlands. Verzeichniß der in diesem Herbst stattfindenden Wein⸗Versteigerungen. Handels⸗Zeitun 1v h-e,na Industrie und 1n2e9s Musik⸗Instrumenten⸗ Fabrikation. Unter Mitwirkung hervorragender Fach⸗ männer herausgegeben von ilhelm Diebener in Leipzig. Nr. 17. Inhalt: Zum fünfzigjährigen Jubiläum der Uhrmacher⸗Industrie in Glashütte. Die Schaufenster⸗Dekorationen während der Kriegs⸗ jubiläumszeit. Zur Leipziger Messe. Konkurse. Deutsche Schirmmacher⸗Zeitung. Verlag von Wilhelm Mevyer, Leipzig. Nr. 17. Inhalt: Offizielle Verbandsnachrichten. Aus der Branche. Die Dekadenz im Geschäftsverkehr. Die Wieder⸗ eröffnung der Dauernden Gewerbeausstellung zu Leipzig. 50 Kisten Lyoner Seidenwaaren sind in New⸗York angehalten worden wegen zu niedriger Zolldeklaration. Exportverkehr. Zur Lage der eng⸗ lischen Seidenindustrie. Zur Frage der Sonntags⸗ ruhe. Wasserdichte Packstoffe. Rundschau. Ge⸗ schäftliche Mittheilungen. Rechtspflege. Literatur. Neues aus der Branche. Patentliste. Musterregister. Gebrauchsmuster⸗Eintragungen. Konkurse.

Deutsche Uhrmacher⸗Zeitung. Fachblatt für Uhrmacher. (Verlag und Expedition von Carl Marfels, Berlin W., Jägerstr. 73.) Nr. 17. Inhalt: Garantiescheine für Uhrmacher. Insertion und Erfolg. Schweißhände. Ankergang mit stetiger Kraft für Pendeluhren. Neues Reklame⸗ schild. Dekorative Wanduhr für Restaurants. Der Uhrenhandel Berlins im Jahre 1894. Aus der Werkstatt. Elektrische Pendeluhr. Sprech⸗ saal. Patentnachrichten. Vermischtes.

Handels⸗Negister.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends die letzteren monatlich.

Rallenstedt. [32812] Handelsrichterliche Bekanntmachung.

Auf Fol. 648 des hiesigen Handelsregisters ist

heute die Firma D. Becher in Rieder und als

deren Inhaber der Kaufmann David Becher daselbst

eingetragen worden.

Ballenstedt, den 30. August 1895.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.

Klinghammer.

Berlin. Handelsregister 1 [32844] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 29. August 1895 ist am 30. August 1895 in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 10 249, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:

Norddeutsche Brauerei Acetiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: .

Der Direktor Hermann Schultze ist aus dem Vorstande geschieden.

Zufolge Verfügung vom 30- August 1895 ist am 31. August 1895 in unserm Gesellschaftsregister nnter Nr. 15 500, woselbst die Aktiengesellschaft in

irma:

„Securitas“, Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft in Berlin mit dem Sitze zu Berlin eingetragen steht, vermerkt worden, daß die Firma nicht „Securitas“, Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft in Berlin, sondern „Securitas“, Versiche⸗ rungs⸗Aktien⸗Gesellschaft lautet.

Berlin, den 31. August 1895.

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89.

Berlin. Handelsregister [32845] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. Laut Verfügung vom 29. August 1895 ist am 30. August 1895 Folgendes vermerkt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9734, woselbst die Handelsgesellschaft: Franz Hartmann vorm. G. A. Schoenleben

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Otto Franz Mittler zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter unver⸗ änderter hnan fortsetzt. Vergleiche Nr. 27 240 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 27 240 die Firma: Franz Hartmann vorm. G. A. Schoenleben mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber

der Kaufmann Otto Franz Mittler zu Berlin ein⸗ 1AAA*“ʒ

für das Deutsche Reich. 219

Das Central⸗Handels⸗Register für das Selhe Reich erscheint in der Regel täglich. De Bezugspreis beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30

Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 722, woselbst die Handelsgesellschaft: Prager & Lojda mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: 1 Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Siegmund Prager zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 27 242 des Firmen⸗ registers. 4 Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 27 242 die Firma: Prager & Lojda mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Siegmund Prager zu Berlin ein⸗ getragen worden. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 156, woselbst die Handelsgesellschaft: Berliner Speditions⸗Comtoir

Neumann & Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen:

„Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.

Der Kaufmann Abraham Cohn zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 27 243 des Firmen⸗ registers.

Demnächst ist in Nr. 27 243 die Firma: Berliner Speditions⸗Comtoir 8 —Neumann & Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Abraham Cohn zu Berlin eingetragen

worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 25 283, woselbst die Firma:

Franz Wietz & Comp. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Arnold Bab zu Berlin über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 27 241.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 27 241 die Firma: Franz Wietz & Comp. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Arnold Bab zu Berlin eingetragen

unser Firmenregister unter

worden.

Die hiesige Kommanditgesellschaft:

Julius Michels & Th. Zillessen (Gesellschaftsregister Nr. 12 431) hat den Kaufleuten Friedrich Langer, Joseph Ditges und Max Schön⸗ felder, sämmtlich zu Berlin, dergestalt Kollektivprokura ertheilt, daß je zwei derselben die Firma der Gesell⸗ schaft zu zeichnen ermächtigt sind.

Dies ist unter Nr. 11 074 des Prokurenregisters eingetragen worden.

Die Kollektivprokura des Friedrich Emil Reinicke und des Marx Schönfelder für die letztgenannte Ge⸗ sellschaft ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 9401 des Prokurenregisters erfolgt. 8 Der Kaufmann David Benas zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma:

8 D. Benas Ir. bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 26 354) dem Kaufmann Paul David Salomon zu Berlin Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 11 075 des Prokurencegisters eingetragen worden.

sein hierselbst unter der Firma: M. Treitel bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 14489) dem Kaufmann Julius Treitel zu Berlin Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 11 076 des Pro⸗ kurenregisters eingetragen worden. Gelöscht ist: 1 Firmenregister Nr. 22 102 die Firma: Hermann Loll. 1 Berlin, den 30. August 1895. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90.

[32814

Dortmund. In unser Gesellschaftsregister ist b Nr. 568, woselbst die Firma A. Küch & Sohn zu Dortmund vermerkt steht, in Spalte 4 heute Folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma er⸗ loschen. Dortmund, den 29. August 1895. Königliches Amtsgericht

32815] Dortmund. In unser Firmenregister lüs 5 Nr. 42, woselbst die Firma August Küch zu Dortmund vermerkt steht, in Spalte 6 heute Folgendes eingetragen worden:

Das Handelsgeschäft ist am 11. Mai 1895 mit Aktivis und Passivis auf den Kaufmann August Küch junr. zu Dortmund übergegangen.

„Demgemäß ist unter Nr. 1683 des Firmenregisters die Firma August Küch und als deren Inhaber 8 Kaufmann August Küch zu Dortmund einge⸗ ragen. Dortmund, den 29. August 1895.

Königliches Amtsgericht.

e

Dortmund. Die der Ehefrau, jetzt ittwe Kaufmann August Küch, Alwine, geb. Zwanzig, zu

Dortmund für die Firma August Küch zu Dort⸗

Der Kaufmann Moritz Treitel zu Berlin hat für 8