zugelassenen Anwalt zu bestellen.
.“
1“
[32942] Oeffentliche Zustellung. . Die Ehefrau Fuhrmann Bernhard Abeling, Mathilde, geb. Holtschmidt, zu Schwelm, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Böttrich zu Hagen, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den Fuhrmann Bernhard Abeling, früher zu Schwelm, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage, das zwischen arteien bestehende Band der Ehe zu trennen, den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären und ihm die Kosten des Rechtsstreits zur Last zu legen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die Erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Hagen auf den 17. Dezember 1895, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte n. Zum Zwecke der
öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Kl.
bekannt gemacht. 8
Hagen, den 31. August 1895. 11“ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[32900)] SOeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Maria Holland, geb. Hellweg, zu Bruch b. Recklinghausen, Grulviertel Nr. 61, ver⸗ treten durch die Rechtsanwalte Dres. Wallach I. u. II.
u Essen, klagt gegen ihren Ehemann, den Bergmann einrich Holland, früher in Essen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehebruchs und böslicher Ver⸗ lassung mit dem . das zwischen den Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen und den Be⸗ klagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Essen (Ruhr) auf den 16. Dezember 1895, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem edachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. gumm Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 3 Essen, den 29. August 1895.
„övSfrsch. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[32897] Oeffentliche Zustellung.
Die verehelichte Müllergeselle Wilhelmine Kunz, geb. Klunter, verwittwet gewesene Reuter, zu Rathenow, im Armenrecht vertreten durch den Justiz⸗ Rath Engels zu Potsdam, klagt gegen ihren, in unbekannter Abwesenheit lebenden Ehemann, den Müllergesellen Rudolf Wilhelm Kunz, zuletzt in Rathenow wohnhaft gewesen, wegen böslicher Ver⸗ lassung, mit dem Antrage auf Ehescheidung: die zwischen den Parteien bestehende Ehe zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zweite Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Potsdam auf den 9. Dezember 1895, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Potsdam, den 30. August 1895.
Reincke, Gerichtsschreiber
8
der II. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts.
[32896] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau des Bergmanns Wilbelm Schulze, Dorothee, geb. Krüger, zu Wolmirsleben, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Pomme zu Halberstadt, klagt gegen ihren in unbekannter Abwesenheit lebenden vorgenannten Ehemann, wegen unüberwindlicher Ab⸗ neigung mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu irennen und den Beklagten unter Verurtheilung zu den Kosten für den allein schuldigen Theil zu er⸗ klären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die I. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Halberstadt auf den 26. November 1895, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Halberstadt, den 30. August 1895.
Severin, Assistent,
aals Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[32899) SOeffentliche Zustellung.
Der Roßschlachter J. Clasen in Kiel, vertreten durch Rechtsanwalt Goldbeck⸗Löwe daselbst, klagt gegen den Meieristen K. F. D. Evers, zuletzt in Kiel, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen des Rest⸗ kaufgeldes für eine im April d. J. käuflich gelieferte Stute mit dem Antrage auf Verurtheilung zur Zahlung von 110 ℳ nebst 5 % Zinsen seit Zu⸗ stellung der Klage, sowie auf vorläufige Vollstreckbar⸗ keitserklärung des Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Kiel, Zimmer Nr. 10, auf den 11. November 1895, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Kiieel, den 26. August 1895.
b 8 Zunk, Ass. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[32944
Die Ehefrau des Schreiners Ludwig Gerlings, Elisabeth, geborene Bohnen, zu Köln⸗Nippes, Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Levot in Köln, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur Verhandlung ist bestimmt auf den 22. November 1895, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgericht zu Köln, III. Zivil⸗ kammer. 8
Köln, den 30. August 1895. Der Gerichtsschreiber: Köhler.
[32981] Kaiserliches Landgericht Straßburg i. E. Die Caroline Happel, Ehefrau des Ackerers und
Heuhändlers Georg Jung, genannt Happel,
zu Oberhofen, vertreten durch Rechtsanwalt
Riff, klagt gegen ihren genannten Ehe⸗
mann mit dem Antrage: die Gütertrennung
zwischen den rteien auszusprechen und dem Be⸗ klagten die Kosten zur Last zu legen. Zur mündlichen
Verhandlung des Rechtsstreits ist die öffentliche
Sitzung der II. Zivilkammer des Kaiserlichen Land⸗
gerichts zu Straßburg i. Els. vom 7. Novem⸗
ber 1895, Morgens 10 Uhr, bestimmt. Der Landgerichts⸗Sekretär: (L. S.) Weber.
[32982]
Kaiserliches Landgericht Straßburg i. E.
Die Eugenie Schweighäuser, Ehefrau des Hoteliers Carl Willem in Hagenau, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Jerschke und Dr. Jaegle, klagt gegen ihren genannten Ehemann mit dem Antrage: die Güter⸗ trennung zwischen den Parteien auszusprechen und dem Beklagten die Kosten zur Last zu legen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist die öffentliche Sitzung der II. Zivilkammer des Kaiser⸗ lichen Landgerichts zu Straßburg i. Els. vom 5 November 1895, Morgens 10 Uhr, be⸗ stimmt.
Der Landgerichts⸗Sekretär: (L. S.) Weber.
32943] Durch rechtskräftiges Urtheil der I. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Kleve vom 10. Juli 1895 ist die zwischen den Eheleuten Müller, Wirth und Ackerer Reinhard Weschmann und Johanna, geb. Schuylen, beide zu Sevelen, bestehende allgemeine Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt worden.
Kleve, den 29. August 1895.
Hebenstreit, Gerichtsschreiber des Königiichen Landgerichts.
32898] Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Ober⸗ Landesgerichts, IV. Zivilsenats zu Köln vom 13. Juli 1895 wurde die zwischen den Eheleuten Peter Josef Gansen, Ackerer, und Catharina, geborene Reinhard, zu Lasserg bestandene eheliche Güter⸗ gemeinschaft für aufgelöst erklärt und die Parteien zur Auseinandersetzung und Liquidation vor den Königlichen Notar zu Münstermaifeld verwiesen. Brennig, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[32345]
Durch Beschluß der Ferienkammer des Kais. Landgerichts zu Zabern vom 23. August 1895 wurde zwischen den zu Zabern wohnenden Eheleuten Romanus Piasczynski, Schlosser, und Marie Katharina Magdalena, geb. Schmitt, Wittwe erster Ehe von Peter Goefft, die Gütertrennung ausge⸗ sprochen.
Zabern, den 27. August 1895.
Der Gerichtsschreiber: Schmidt.
3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ c. Versicherung.
Keine. 4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. [32973] Bekanntmachung.
Bei der Königlichen Strafanstalt zu Ratibor werden vom 1. Januar nächsten Jahres ab ca. 130 Ge⸗ fangene verfügbar. 1
Dieselben waren bisher mit Zigarrenfabrikation beschäftigt und sollen zu gleichartigen Arbeiten von neuem verdungen werden. Kautions⸗ und leistungs⸗ fähige Unternehmer in diesem Beschäftigungszweige wollen ihre Angebote bis spätestens den 1. Ok⸗ tober d. Js. an die unterzeichnete Direktion ein⸗ reichen. 8
Die Bedingungen können während der Dienst⸗ stunden im Bureau der Strafanstalt eingesehen oder gegen Erstattung von 1 ℳ Kopialien schriftlich mit⸗ getheilt werden.
Die bei Abschluß des Vertrags baar oder in kautionsfähigen Papieren zu hinterlegende Kaution beträgt 4500 ℳ
Ratibor, den 3. September 1895. Königliche Strafanstalts⸗Direktion.
5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.
[33049] Bekanntmachung, das 3 ½ % ige Anlehen der Stadt Frankfurta. M.
Litt. Q. vom 30. Juni 1881 betreffend.
Bei der am 26. August cr. stattgefundenen 13. Verloosung von Obligationen des 3 ½ %igen Anlehens der Stadt Fraukfurt a. M. Litt. Q. vom 30. Juni 1881 sind nach⸗ verzeichnete Nummern zur Rückzahlung auf den 31. Dezember 1895 gezogen worden, nämlich:
10 Stück à ℳ 2000. 62 155 179 253 395 415 508 559 595 und 598. 24 Stück à ℳ 1000.
653 680 706 835 906 919 962 1034 1152 1169 1240 1403 1471 1559 1614 1649 1654 1675 1691 1725 1731 1749 1863 und 2060. 11u““
6 Stück à ℳ 500.
2124 2151 2284 2378 2478 2582.
5 Stück à ℳ 200.
2642 2732 2758 2820 2831. 4 1
Die Inhaber dieser Obligationen werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß sie die Kaäpitalbeträge, deren Verzinsung nur bis zum Rück⸗ zahlungs⸗Termin (31. Dezember 1895) erfolgt, gegen Rückgabe der Obligationen und Kupons Serie II Nr. 13 — 20 nebst Talon bei unserer Stadt⸗ Hercpebaffe vom 31. Dezember 1895 an er⸗
e
ben können. Rückständig sind: aus der 12. Verloosung pr. 31. Dezember 1894 Nr. 780 1773 2690. b Frankfurt a. M., den 28. August 1895. Magistrat, Rechnei⸗Amt.
[33050] Bekanntmachungkf,“ das 3 ½ % ige Anlehen der Stadt Frankfurt a. M. Litt. S. vom 1. Dezember 1886 betreffend. Bei der am 26. August cr. stattgefundenen 6. Ver⸗ loosung von Obligationen des 3 ½ % igen An⸗ lehens der Stadt Frankfurt a. M. Litt. S. vom 1. Dezember 1886 wurden nachverzeichnete Nummern zur Rückzahlung auf den 1. Dezember 1895
gezogen: 14 Stück à ℳ% 2000. 219 393 465 488 617 686 941 1089 1115 1122
1135 1226 1 72.
35 Stück à ℳ 1000.
1414 1484 1571 1575 1600 1613 1650 1786 1892 2084 2094 2097 2138 2206 2290 2370 2453 2506 2517 2520 2626 2721 2834 2835 2837 3279 3328 3331 3363 3466 3523 3663 3706 3752 3874.
12 Stück à ℳ 500.
3936 4076 4104 4342 4348 4497 4524 4739 4757 4783 4868 4881.
11 Stück à ℳ 200.
4901 5078 5123 5151 5157 5242 5542 5646 5695 5716 5722.
Die Inhaber dieser Obligationen werden hiervon mit dem Anfügen in Kenntniß gesetzt, daß sie die Kapitalbeträge, deren Verzinsung nur bis zum Rück⸗ zahlungs⸗Termine (1. Dezember 1895) erfolgt, gegen Rückgabe der Obligationen und Kupons Serie I Nr. 19 und 20 nebst Talon bei unserer Stadt⸗ Hauptkasse vom 1. Dezember 1895 an, er⸗ heben können.
Rückständig sind:
aus der 3. Verloosung pr. 1. Dezember 1892 Nr. 2649;
aus der 5. Verloosung per 1. Dezember 1894 Nr. 1537 1601 1853 2304 4587 4724 5238S.
Frankfurt a. M., den 28. August 1895
Magistrat, Rechnei⸗Amt.
[32975]
Bei der heute stattgehabten 15. Verloosung der Anleihe des Kreis⸗Kommnunalverbundes Brannschweig (Ausgabe vom Jahre 1880) sind die Uaczserzechnete Schuldverschreibungen gezogen worden:
Litt. A. Nr. 37 93 126 242 293 414 494 526 586 702 730 825 1171 1310 1320 1347 1376 1401 1429 1496 1521 1654 1934 1954 1968 2017 2076 2179 2181 2210 2289 2438 und 2452 über je 100 ℳ
Litt. B. Nr. 2618 2719 2867 2879 2880 3024 3062 3213 und 3629 über je 500 ℳ
Litt. C. Nr. 4135 4161 4272 4407 und 4496 über je 1000 ℳ
Die Auszahlung des Nennwerths dieser Schuld⸗ verschreibungen erfolgt vom 2. Januar 1896 ab bei der Stadt⸗Hauptkasse hieselbst.
Die nachverzeichneten, bereits früher ausgeloosten und aus der Verzinsung gefallenen Schuldverschrei⸗ bungen des Kreis⸗Kommunalverbandes Braunschweig (Ausgabe vom Jahre 1880), als
Litt. A. Nr. 117 903 904 und 1340 über je 100 ℳ, Litt. B. Nr. 2521 2808 2893 3151 und 3295 über je 500 ℳ und Litt. C. Nr. 4109 über 1000 ℳ, sind bislang zur Einlösung nicht überreicht. Braunschweig, am 2. September 18905. Der Stadt⸗Magistrat. W. Pockels.
[32974] 8 Bekanntmachung. 8
Die Bekanntmachungen über die alljährlich ausgeloosten Obligationen der zweiten An⸗ leihe des ehemaligen Landkreises Danzig werden an Stelle der eingegangenen „Westpreußischen Zeitung“ fortan durch die „Danziger Allgemeine Zeitung“ veröffentlicht werden.
Danzig, den 29. August 1895.
Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Danziger⸗Niederung.
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
[32999] Aet.⸗Ges. Maschinenfabrik, Landsberg a. L.
Gemäß § 7 der Statuten geben wir bekannt, daß Donnerstag, den 26. September 1895, Nachmittags halb 5 Uhr, im Geschäftsbureau der Gesellschaft in Landsberg die II. ordentliche Generalversammlung stattfinden wird.
Zur Theilnahme sind alle Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien bis spätestens Dienstag, 24. September, gemäß § 9 der Statuten bei der Gesellschaftskasse in Vorlage bringen, behufs Aus⸗ händigung der Eintrittskarten.
Gegenstände der Tagesorduung:
1) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und
Verlust⸗Konto, sewie Berichte des Vorstands und Aufsichtsraths.
2) Erholung der Decharge für Aufsichtsrath und
Direktion für das 2. Geschäftsjahr.
Landsberg, den 3. September 1895. 1—
Der Vorstand.
[33056]
Die Herren Aktionäre der Mecklenburgischen Friedrich Wilhelm⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft beehre ich mich zu einer
ordentlichen Generalversammlung, Sonnabend, d. 28. Septbr. d. J., Vormittags 11 Uhr,
im British Hotel in Neustrelitz stattfindet, unter Hinweis auf die §§ 21 und 22 des Gesellschafts⸗ statuts, einzuladen. Als Bankhäuser, bei denen die Deponierung der Aktien geschehen kann, bezeichne ich
1) die Wechselstube Bosse, Keil & Co. in Berlin, Leipziger⸗Str. 127,
2) den Vorschuß⸗Verein, E. G., in Mirow,
3) den Vorschuß⸗Verein, E. G., in Woldegk.
Tagesordnung:
1) Bericht der Direktion und des Aufsichtsraths über die Lage des Unternehmens, Vorlage der Bilanz des verflossenen ersten Geschäftsjahrs
vom 1. April 1894 bis dahin 1895.
2) Genehmigung der Bilanz und Feststellung des Reingewinns und der Dividende.
3) Ertheilung der Entlastung an Direktion und
Aufsichtsrath. 4) bF zweier Mitglieder des Aufsichts⸗ raths. Wesenberg, den 3. September 1895. Der Vorfitzende * Aufsichtsraths er Mecklenburgischen Friedrich Wilhelm⸗Eisenbahn⸗ 8 Gesellschaft:
H. Graf von Schwerin
9
[32807] 8
Portland⸗Cement⸗Fabrik
vorm. Heyn Gebrüder —
Actien⸗Gesellschaft in Lüneburg.
Bei der am heutigen Tage vor dem unterzeichneten Notar stattgehabten Ausloosung der Partial⸗ Obligationen “ Aktien⸗Gesellschaft wurden folgende Obligationen ausgeloost:
Litt. A. über 5000 ℳ Nr. 23 31,
Litt. B. über 1000 ℳ Nr. 78 167 274,
Litt. C. über 1000 ℳ Nr. 312 333 370 404.
Die findet gegen Einlieferung der qguittierten Obligationen am 2. Januar 1896 statt bei den Bankhäusern
Simon Heinemann in Lüneburg, W. H. Michaels Xchf. daselbst, sowie derjenigen Litt. A. und B. auch bei dem Bankhause
Bernhard Caspar in Hannover. Mit dem genannten Zeitpunkt hört die Ver⸗ zinsung dieser Partial⸗Obligationen auf. 8
Lüneburg, den 2. September 1895. 8 C. von Mangoldt, Kgl. Preuß. Notar.
[32971]
Einladung zur ordentlichen Generalversamm⸗ lung der Baumwollspinnerei & Warvperei Furth (vorm. H. C. Müller) in Furth b. Chemnitz für Montag, den 23. September 1895, Nach⸗ mittags ½3 Uhr, im kleinen Saale des Hotels Stadt Gotha zu Chemnitz.
Tagesordnung:
1) dngt g des . nungsa usses ür as eschäftsjahr 1894/95. 3 schäftej
2) Antrag des Aufsichtsrathes auf Genehmigung des Rechnungsabschlusses und Entlastung des Vorstandes.
3) Beschlußfassung über die Vertheilung des Reingewinnes.
4) Antrag des Aufsichtsrathes, Pensionierung betreffend.
5) Antrag des Aufsichtsrathes, Haftpflichtversiche⸗ rung betreffend.
6) Ergänzungswahl für den Aufsichtsrath.
Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind statutengemäß nur jene Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien drei Tage vor der Generalversamm⸗ lung bei der Gesellschaftskasse in Furth oder bei der Allgem. Deutschen Credit Anstalt in Leipzig oder bei Herrn E. C. Weyhausen in Bremen oder bei der Löbauer Bank in Löbau hinterlegt haben.
Gegen die Depotscheine werden Stimmzettel ver⸗ abfolgt, auf welchen die Stimmzahl angegeben ist, zu welcher sie berechtigen.
Der Geschäftsbericht des Vorstandes und des Auf⸗ sichtsrathes kann vom 8. September a. c. ab im Geschäftslokale der Gesellschaft in Empfang ge⸗ nommen werden.
Furth bei Gzems. 31. August 1895.
Der Aufsichtsrath
der Baumwollspinnerei & Warperei Furth
(vorm. H. C. Müller). Heinrich Müller, Vorsitzender.
[32977] Straßburger Straßenbahn⸗Gesellschast.
Die 1;-e⸗- Aktionäre der Straßburger Straßen⸗ bahn⸗Gesellschaft werden unter Bezugnahme des § 21 der Statuten hierdurch zu der am Montag, den 30. September d. J., Vormittags 10 Uhr, in Straßburg i. E. im Lokal der Handelskammer (Hôtel du Commerce) stattfindenden ordentlichen und außerordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. 8 I. Tagcsordnung der 17. ordentlichen Generalversammlung: Geschäftsbericht der Direktion. Bericht des Aufsichtsraths. 8 Feitstelung der Bilanz, der Gewinn⸗ und erlustrechnung und Beschlußfassung über die zu vertheilenden Dividenden. Entlastung des Vorstandes. Entlastung des Aufsichtsrathz. Theilweise Neuwahl des Aufsichtsraths. Verloosung von rückzahlbaren Obligationen und zwar: 4 Stück 3 % der Serie B. von 1885, „ 4 % „ Emission „ 1 2 0 „ 10 9 4 % 9 82 2 4 . Tagesordnung der außerordentlichen „Generalversammlung: 3 Ermächtigung zum Verkauf des Eigenthums, genannt „la Houblonnière“. Beitrag der Gesellschaft zum Bau der neuen festen Rheinbrücke bei Kehl im Betrag von 272 000 ℳ Erweiterung der durch event. Erwerb der Konzession zum Bau und Betrieb der folgenden Bahnen: a. von Kehl nach Ottenheim bezw. Altenheim nach Offenburg (Baden), b. von Wolfisheim nach Westhofen als Ver⸗ längerung derLinie Straßburg — Wolfisheim. 4) Emission neuer Obligationen im Betrag von 300 000 ℳ
Diejenigen Herren Aktionäre, welche ihr Stimm⸗ recht ausüͤben wollen, werden ersucht, ihre Aktien bezw. ihre Vollmachten spätestens bis 26. Sep⸗ tember d. J., von 10 bis 12 Uhr Mittags, und von 2 ½ bis 4 Uhr Nachmittags, mit Aus⸗ nahme von Sonn⸗ und Feiertagen, bei den Bankhäusern
Ch. Stähling, L. Valentin & Cie, 862.Jö..gS für Boden⸗ und Kom⸗ munalkredit für Elsaß⸗Lothringen und Pick, Schlagdenhauffen & Cie, sämmtliche in Straßburg i. E. wohnhaft, gegen Quittung, welche als Eintrittskarte zur General⸗ versammlung gilt, zu hinterlegen.
Freifahrtkarten für den Monat Oktober werden nur an solche Aktionäre ertheilt, die ihr Stimmrecht ausüben und mindestens 5 Aktien zu 400 ℳ bezw. 2 Aktien zu 1000 ℳ besitzen.
Straßburg, den 2. September 1895.
Im Namen des Aufsichtsraths:
1“
1829941
287
2526 2535 2550 2558 2562 2574 2579
3285 3299 3305 3365 3375 3408 3430 3557 3589 3593 3627 3673 3735 3749 3812 3839 3861 3886 3945 3950 3971 3986 3989.
32901] Ordentliche Generalversammlung der Aktionäre am 25. September 1895, Vormittags 10 Uhr, im Geschäftslokale der Gesellschaft zu Berlin, Matthäikirchstraße 3 a. Tagesorduung: 3 Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, Ent⸗ lastung des Vorstandes und des Aufsichtsraths sowie Verwendung des Reingewinns. Aktien sind spätestens 3 Tage vor dem Termin bei der Kasse der Gesellschaft zu hinterlegen. Berlin, im September 1895. “ Huldschinskysche Hüttenwerke, Aktiengesellschaft. 8 Huldschinsky.
2998] 8 Nienburger chemische Fabrik in Nienburg a. /d. Weser.
Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung wird am Montag, den 30. September⸗ Nachmittags 3 ½ Uhr, im Hotel Bristol zu Hannover stattfinden. 8 Tagesordnung:
Bericht des Vorstandes. 88
Bericht des Aufsichtsrathes. “ Bericht der Revisions⸗Kommission. Beschlußfassung über die “ der Bilanz, die Gewinnvertheilung, die Decharge⸗ ertheilung und die etwaige Wahl einer Revisions⸗Kommission. 8
5) Statutenmäßige Wahl zum Aufsichtsrath.
6) Genehmigung von Aktienübertragungen.
Gemäß Art. 239 des A. D. H. G. werden die Bilanz, die Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der Bericht des Vorstandes vom Sonnabend, 14. September an. in unserem Geschäftslokale zu Nienburg a. d. Weser (Hafenstr.) zur Einsichtnahme für unsere Aktionäre ausgelegt sein.
Nienburg a. d. Weser, 4. September 1895.
Der Aufsichtsrath Der Vorstand.
2 Huesmann. Aug. Roemer. L. Huesmann
den
[33000] Königsberger Theater-Actien⸗Gesellschast.
Am Montag, den 30. September er., Nach⸗ mittags 5 Uhr, findet in den oberen Räumen des Theater⸗Restaurants die ordentliche Generalver⸗ sammlung unserer Gesellschaft statt.
Tagesordnung:
1) Vorlegung der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlust⸗Kontos, sowie des Geschäftsberichtes für das verflossene Geschäftsjahr, Füfttelung der Dividende, Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrathes.
2) Neuwahlen zum Aufsichtsrath.
Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien nebst doppeltem Nummernverzeichniß und, wenn 8 nicht persönlich erscheinen, die Vollmacht oder onstige Legitimationsurkunde des Vertreters bis spätestens den 28. September ecr., Abends 6 Uhr, bei der Ostdeutschen Bank, Akt.⸗Ges., vormals J. Simon Wwe. & Söhne, hier⸗ selbst, hinterlegen.
Königsberg Pr., den 2. September 1895. Königsberger Theater⸗Actien⸗Gesellschaft. Der Aufsichtsrath.
Robert Graf.
[33006]
Actien⸗Gesellschaft „Stella“.
Unsere neunte ordentliche Generalversamm⸗ lung findet am Dienstag, den 15. Oktober cr., Nachmittags 3 Uhr, im Hause Kaiser Wilhelm⸗ straße 3 dahier statt, wozu unsere Herren Aktionäre höfl. eingeladen werden.
Tagesordnung: der Bilanz und Erledigung der in der Statuten vorgesehenen Gegen⸗
Vorlage § 38 a.— f. stände. Wegen Berechtigung zur Theilnahme an der Generalversammlung wird auf § 34 der Statuten verwiesen. Ludwigshafen a. Rh., den 5. September 1895. Der Aufsichtsrath. Dr. P. W. Hofmann, Vorsitzender.
5 % hypothekarische Anleihe der Kaliwerke Asch
ersleben.
Bei der heute in Gegenwart eines Notars in Berlin stattgehabten Verloosung der am
1. Dezember 1895 gemäß den Anleihe⸗Bedingungen zur Rückzahlung gelangenden
8 fünfprozentigen Partial⸗Obligationen unserer hypothekarisch sichergestellten Anleihe von 6 Millionen Mark sind folgende Nummern im Gesammt⸗
betrage von 310 000 ℳ gezogen worden:
a. 207 Obligationen Litt. A. über 1000 ℳ
17 21 52 59 70 542 560 569 571 942 977 986 1072 1310 1313 1328 1707 1750 1754 2066 2076 2077 2330 2331 2345 2581 2586 2614 2915 2965 3000 3376 3453 3508 3782 3791 3795
b. 206
Nr. 11 469 505 519 539 887 920 922 933 1250 1257 1298 1678 1684 1703 2050 2053 2064 2300 2312 2318 2557 2567 2574 2903 2913 3345 3352 3742 3769
1330 1399 1760 1762 2083 2091 2383 2643 3040 3510
2662 3066 3270 3521 3728
108 109 165 169 174 191 236 246 260 263 274 314 356 394 446 614 653 655 661 668 671 676 690 694 774 802 804 809 816 865 1088 1138 1143 1148 1176 1181 1186 1209 1219 1222 1240 1248 1410 1421 1476 1513 1567 1583 1618 1645 1646 1654 1783 1806 1867 1902 1923 1940 1947 1990 2016 2049 2118 2190 2193 2195 2220 2224 2229 2241 2251 2411 2412 2453 2459 2481 2488 2510 2523 2533 2536 2736 2779 2799 2804 2827 2830 2841 2850 2852 3075 3080 3089 3103 3105 3121 3200 3238 3243 3527 3530 3534 3538 3558 3582 3602 3620 3622 3828 3834 3891 3893 3899 3909 3913 3958 3976 3990 3991. Obligationen Litt. B. über 3500 ℳ
2297 2540 2855 3246 3630
Nr. 9 47 51 122 129 155 219 236 264 290 345 362 363 378 392 396 402 425 448 480 481
1453 1471 1753 1759 1987 1988 2344 2368 2609 2620 2954 2970 3452 3464
1358 1367 1389 1415 1417 1449 1452 1619 1644 1647 1682 1703 1716 1745 1924 1944 1959 1960 1962 1964 1979 2205 2211 2212 2232 2270 2271 2315
2803 2823 2852 2859 2864 2876 2906
484 487 493 515 523 552 553 575 578 580 605 681 703 705 710 721 730 769 771 772 804 866 907 916 924 927 937 953 977 981 1100 1107 1156 1159 1164 1205 1260 1270 1309 1318 1330 1345 1350 1488 1513 1514 1518 1553 1575 1579 1585 1617 1774 1786 1791 1812 1825 1994 2038 2041 2053 2083 2118 2373 2378 2387 2400 2401 2623 2640 2649 2726 2751 2978 2998 3057 3101 3481 3495 3499 3503 3515
1832 1853 1917 1920 2154 2178 2190 2405 2436 2448 2449 2792 2795 2798 2802 3199 3206 3228 3276 3519 3523 3526 3530
3113
Die Auszahlung des Nennwerthes dieser ausgeloosten Obligationen erfolgt vom 1. De⸗
zember 1895 ab bei unserer Kasse in Aschersleben,
der Direktion der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin, den Herren M. A. von Rothschild & Söhne in Frankfurt a. M. gegen Auslieferung der Obligationen und der dazu gehörigen Zinskupons, welche später als an jenem Tage verfallen. Der Betrag der etwa fehlenden Kupons wird von dem Kapitalbetrage der Obligationen gekürzt. Die Verzinsung der obenbezeichneten Obligationen hört mit dem 30. November 1895 auf. Von den früher ausgeloosten Obligationen sind die nachstehend angegebenen Nummern bisher
nicht zur Einlösung eingereicht worden;
Litt. A. über 1000 ℳ Nr. 507 717 1457 1461 1823 2498 3211.
1 IZ3Z ö500 Nr. 1248 1478 Aschersleben, den 3. September 1895.
1534 1586 1804 2675 3456 3650.
Kaliwerke Aschersleben.
Activa.
83 030 37 1 913 36 58 138 91 224 216,40
Effekten⸗Konto Immobilien⸗Konto.. (Apparate, Maschinen,
Rohrnetz) Gasmesser⸗Konto Gebäude⸗Konto Kassa⸗Konto Magazin⸗Konto. Konto⸗Korrent⸗Debitoren
237 238 242 248 250
6 993 05 188 377 60 6 017 96 13 650 37 5 250/48
587 588 50
Debet.
Reparaturen Betriebs⸗Löhne fenbau 50 198 75
10 875 14
4 211 50 176 404 28
Jahres⸗
der Weseler Actien⸗Gesellschaft
pro 1894/95.
Gewinn- und Verlust-Rechnung pro 1894/95.
11 22
45 063 83 42 192 —28
Bilanz 88 für Gasbeleuchtung
Passiva.
ℳ 39 090
75 000
75 345 351 750 42 192 1421
116 Per Reservefonds⸗Konto 8 182 „ Asservations⸗Konto 187 Amortisations⸗Konto. 224 Aktien⸗Konto.. 230 Dividende⸗Konto.. 249 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto
SIIIII
8 8
Per Saldo⸗Vortrag
„ Gas
„ Nebenprodukte
„ Zinsen und Miethen
138 933 29 826
[32996] Ostpreuß. Handelsmühlen Neumühl Actien-Gesellschaft zu Neumühl bei Rastenburg.
Außerordentliche Generalversammlung Sonnabend, den 28. September cr., N.⸗M. 5 Uhr, im Bureau des Herrn Justiz⸗Rath Hagen in Königsberg i. Pr., Kneiphöf. Langgasse Nr. 54.
Tagesordnung:
1) Bericht über die neuen Anlagen und den Ge⸗
schäftsgang.
2) Ergänzungswahl des Aufsichtsraths.
Die Herren Aktionäre, welche an dieser General⸗ versammlung theilnehmen wollen, werden ersucht, ihre Aktien bis zum 27. September cr., Mit⸗ tags 12 Uhr, entweder im Geschäftslokale der Gesellschaft zu Neumühl bei Rastenburg, oder bei der Königsberger Vereinsbank zu Königsberg i. Pr. niederzulegen. (§§ 23, 25 des Statuts.)
Der Aufsichtsrath. Leo Haack, Vorsitzender.
[33008] Aetien⸗Ziegelei Braunschweig. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Freitag, den 20. September d. J., Vormittags 10 Uhr, im Geschäftszimmer der Gesellschaft, Broitzemerstraße Nr. 4, stattfindenden zweiundzwanzigsten ordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen. Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht und Rechnungsablage 1894/95. 2) Beschlußfassung über die Verwendun Reingewinns. 1“ Brannschweig, den 4. September 1895. 1 Der Aufsichtsrath. A. Löhr, Vorsitzender.
pro
N Pöhs
V Märhkische Vereinsdrucherei.
Actien⸗Gesellschaft
. Bochum. Die durch § 27 unseres Statuts vorgeschriebene ordentliche 11
findet Donnerstag, den 26. September d. Nachmittags 5 Uhr, im Lokal des Herrn Moritz Steffen, hier, statt, zu welcher die Herren Aktionäre hiermit eingeladen werden.
Tagesordnung:
Generalversammlung
Erledigung der in § 30 des Statuts vorgeschriebenen
Aufgaben. Bochum, den 3. September 1895. Der Vorstand der Actien⸗Gesellschaft Märkische Vereinsdruckerei.
[33610] Bremen⸗Besigheimer Oelfabriken.
Einladung zur ordentlichen Generalversamm⸗ lung der Aktionäre auf den 27. September 1895, Nachmittags 4 Uhr, im Museum zu Bremen.
Tagesordnung: 1) Erledigung der im § 27 des Statuts vor⸗ Geschäfte. 2) Abänderung der §§ 15 und 26 des Statuts. 3) Verloosung von ℳ 5000 4 ½ % Partial⸗ Obligationen.
Stimmberechtigt sind diejenigen Aktionäre, welche spätestens 3 Tage vor der Generalversamm⸗ lung sich über den Besitz ihrer Aktien bei den nach⸗ genannten drei Anmeldestellen ausgewiesen haben:
bei der Kommerz⸗ und Diskonto⸗Bank in
Aee. Hamburg, Niedersächsische Bank, Bremen,
Flesch & Ulrich, Augsburg. . Der Aufsichtsrath. Carl Ed. Meyer.
Dortmunder Bergbau⸗Gesellschaft.
ie diesjährige ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft wird hierm
auf Samstag, den 28. September cr., Nachmittags 3 ¼ Uhr, 8 im Höôtel „Im Zulast“ (Schulze) in Mülheim a. d. Ruhr
„Tage sor dnung: 1) Vorlage des Geschäfts⸗ und Revisionsberichts, der Bilanz, des Gewinn⸗ und Verlust⸗ Kontos und Ertheilung der Cnelastang
2) Wahl in den Aufsichtsrath.
m Anschluß an diese Versammlung findet Nachmittags 4 ½ Uhr in demselben Lokale eine außerordentliche Generalversammlung
Tageso
rduung:
1) Beschlußfassung über den Antrag des Aufsichtsraths und Vorstandes, betr. die Auflösung und Liquidation der Gesellschaft zum Zwecke der Umwandlung derselben in hveechs
schaftliche g. 2) Im Fall ertheilenden besonderen Vollmachten
er Annahme dieses Antrags Beschlußfassung über die den Liquidatoren zu ;: Feststellung der Zahl und Wahl der Liquidatoren.
11*¹ wir zur Theilnahme an diesen Generalversammlungen ergebenst einladen, bemerken wir, daß die Herren Aktionäre, welche sich an den Ierfster ene betheiligen wollen, ihre Aktien — ohne
Dividendenscheine — nebst einem doppelten Verzeichniß derse
ben und außerdem, wenn sie nicht persönlich
erscheinen, die mit dem gesetzlichen Stempel von ℳ 1,50 versehenen Vollmachtea oder sonstigen Legiti⸗ mations⸗Urkunden spätestens bis zum 25. September cr. wäahrend der Geschäftsstunden im Geschäfts⸗
lokal des Vorstandes unserer Gesellschaft oder
bei den Bankhäusern
Nationalbank für Deutschland in Berlin W.,
zu deponieren haben.
Gust. Hanau in Mülheim a. d. Ruhr
1 Das Duplikat des Verzeichnisses wird, mit dem Stempel der Gesellschaft und einem Vermerk über die Stimmenzahl des betreffenden Aktionärs versehen, zurückgegeben und dient als Legitimation zum
Eintritt in die Versammlung.
Weitmar bei Bochum, den 2. September 1895.
Der Aufsichtsrath. Leo Hanau.
[32970] Activa.
am 30. Juni 1895.
Passiva.
Bilanz der Zuckerfabrik Unislaw 8
“
60 999 02 443 132,44 371 747,17 15 560,47 120 208 02 15 173,21 335 418 65 6 277 59 105 240/64
1 473 757 21
Gewinn- und
Grundstücks⸗Konto Gebäude⸗Konto Maschinen⸗ und Utensilien⸗Konto .. Brunnen⸗Konto . Fe rstraßen⸗Konto nventurbestände Kassa⸗Konto, Baarbestand Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto..
Debet.
Aktien⸗Kapital⸗Konto
Hypotheken⸗Konto
Reservefonds⸗Konto insen⸗Konto ombard⸗Konto
SIIIIIL.
s77757'21
Verlust-Konto. qreait.
ℳ ₰ 999 620 22
An Betriebsaufwendungen 56 885 10
„ Abschreibungen.
[1056 505 62 Der Aufsichtsrath. Niemann. Wolff. Kauffmann.
Die Uebereinstimmung der vorstehenden Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlust⸗
2267 98 947 538,50
1 458 ,52
Per Saldo⸗Vortrag 1 Zucker⸗ und Syrups⸗Konto... Wiesen⸗ u. Gebäudepacht⸗ bonto
t Saldo⸗Verlust 105 240 64
1 056 505 62
Der Vorstand. . Graf von Alvensleben. von Slaski. Dr. W. e6
Gohlke. ontos mit den
ordnungsmäßig geführten Büchern der Fabrik bescheinigt.
Unislaw, den 23. Juli 1895.
Richd. Schirmacher, gerichtlich vereidigter Bücherrevisor zu Danzig.
[32968] Activa.
Bilanz pro 30. August 1895.
Passiva.
ℳ ₰ 5 55054 28 628,48
315 332,38 200 660,51
Fabrikanwesen, Arbeiterwohnungen ꝛc., Buchwerth.
Wasserwerk, Maschinen, Werkzeuge, Fahrnisse ꝛc., Buchwerth..
Wechsel, Kassa und Effekten...
Debitoren und Waaren
2 Debet. Gewinn⸗ nud
ℳ ₰
160 000 50 000 — 60 000,—
103 052 /16 58 55112
Aktien⸗Kapital⸗Konto, reduzierter Rest, Saldo “ Reservefond⸗Konto Spezial⸗Reservefond⸗Konto Unterhaltung⸗ und Reparatur⸗Konto Neu⸗Anlage⸗Konto Kreditoren⸗Konto 49,192 17 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.... 1 70 396 46
1 550 171 91 Credit.
Verlust⸗Konto.
—
ℳ 2 .70 3960 76
——
70 396/46
An diverse Kreditoren
11X““ B1“
Ikau, 30. August 1895.
Draht⸗ & Schraubenfabrik Falkau
ℳ 3 29 396 46 78508
Saldi des Hauptbetriebes und der Neben⸗ betriebs⸗Konti
2 28
Bennetz.