1895 / 214 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 07 Sep 1895 18:00:01 GMT) scan diff

2 Aeeaüeng ꝓxe T.5en

11uu1.6“–“*“

Seve⸗

5 % Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu zahlen und von Johanni 1895 ab in Zukunft zu Johanni und Martini Jahres 7 50 zu entrichten und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Thorn auf den 28. November 1895, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. II O. 149/95. Thorn, den 17. August 1895.

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts i. V.

[33342] Oeffentliche Zustellung.

Die 1) Wittwe J. J. Wiernsberger, Eigen⸗ thümerin,

2) Julie Wiernsberger, ledig, ohne Gewerbe,

3) Helene Wiernsberger, ledig, ohne Gewerbe,

4) Alfons Wiernsberger, Angestellter, alle zu Mülhausen i. E, Spiegelstaden Nr. 2, 5) Maria Wiernsberger, Ehefrau Ludwig Ravel, Kaufmann in Nancy und letzterer selbst der ehelichen

. a

Gütergemeinschaft wegen, vertreten durch anwalt Klug, klagen gegen den Franz Kaver Holstein, Püömner zuletzt in Mülhausen i. E., zur Zeit ohne kLannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen Forderung, mit dem Antrage: Kaiserliches Landgericht wolle den Beklagten verurtheilen, an Kläger den Betrag von 552,— nebst 5 % Zinsen vom Klagetage an zu bezahlen. Kaiserliches Land⸗ gericht wolle ferner dem Beklagten die Kosten des Verfahrens einschließlich derjenigen des vorauf⸗ Feangenen Arrestverfahrens und der einstweiligen Verfügung zur Last legen, auch das ergehende Urtheil nöt 7—2 gegen eine bei Rechtskraft des Urtheils zurückzuerstattende Sicherheit für vorläufig voll⸗ streckbar erklären, und laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die I. Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Mülhausen i. E. auf Dienstag, den 10. De⸗ zember 1895, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Mülhausen i. E., den 5. September 1895.

Der Landgerichts⸗Sekretär: Stahl.

[33285]

Die durch Rechtsanwalt Fechner vertretene Anna Balzer zu Barmen, Ehefrau des Kohlenhändlers Johann Engemann daselbst, hat gegen den letzteren beim Königlichen Landgericht zu Elber⸗ feld Klage erhoben mit dem Antrage auf Güter⸗ trennung. Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 12. November 1895, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der II. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.

Weber, Aktuar,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[33286]

Die Ehefrau des zu Mutterschied wohnenden Maurers Nikolaus Bamberger, Magdalena, geb. Simon, vertreten durch Rechtsanwalt Geh. Justiz⸗ Rath Fischel zu Koblenz, klagt gegen ihren ge⸗ nannten Ehemann auf Gütertrennung. Zur münd⸗ lichen Verhandlung ist Termin auf den 7. No⸗ vember 1895, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der II. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Koblenz anberaumt.

Brennig,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[33366]

3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. Schlesische Eisen⸗ und Stahl⸗Berufsgenossenschaft.

Die diesjährige ordentliche Genossenschaftsversammlung der Schlesischen Eisen⸗ und Stahl⸗

Berufsgenossenschaft wird am Dienstag, den 1. Oktober 1895, Mittags 12 Uhr, zu Breslau, im kleinen Saale des Breslauer Konzerthauses, Gartenstraße 161, stattfinden. Gemäß § 9 des Genossenschaftsstatuts werden die geehrten Mitglieder der Genossenschaft zu zahlreichem Erscheinen in dieser Versammlung eingeladen. Auf der Tagesordnung stehen folgende Gegenstände: 1) Erstattung des Verwaltungsberichts für das Jahr 1894. Bericht der Revisoren und Prüfung und Abnahme der Rechnung für das Jahr 1894. Festsetzung des Etats für die Verwaltungskosten der Genossenschaft für das Jahr 1896. Beschlußfassung über die Anlage des Reservefonds und Verwahrung der in demselben befindlichen Werthpapiere und Gelder. Wahl von fünf Mitgliedern des Genossenschaftsvorstandes und ihrer Ersatzmänner an Stelle der gemäß § 14 des Genossenschaftsstatuts am 30. September 1895 Ausscheidenden. Wahl eines aus drei Mitgliedern bestehenden Ausschusses zur Vorprüfung der Rechnung

86 für das Jahr 1895. Breslau, den 6. September 1895.

Schlesische Eisen⸗ und Stahl⸗Berufsgenossenschaft. 1 Der Vorstand. 8 Klewitz, Vorsitzender.

4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. [33299]

Für die Königliche Strafanstalt Diez sollen für den Zeitraum vom 1. November 1895 bis 31. Ok⸗ tober 1896 folgende Gegenstände im Submissions⸗ wege geliefert werden: 1) ca. 1600 kg Roggenmehl, 2) ca. 1200 kg Weizenmehl, 3) ca. 1000 kg Hafer⸗ grütze, 4) ca. 1000 kg Gerstengrütze, 5) ca. 1100 kg roher Kaffee, 6) ca. 12 000 1 volle Milch oder 7) ca. 15 000 1 magere Milch, 8) ca. 200 kg Sprup, 9) ca. 4500 kg Erbsen, 10) ca. 3000 kg Bohnen, 11) ca. 2100 kg Linsen, 12) ca. 90 000 kg Kar⸗ toffeln, 13) ca. 1000 kg ordinäre Graupen, 14) ca. 40 kg feine Graupen, 15) ca. 1200 kg Reis, 16) ca. 1200 kg Sauerkohl, 17) ca. 1000 1 Essig, 18) ca. 1500 kg Mohrrüben, 19) ca. 1500 kg Kohl, 20) ca. 1500 kg Kohlrüben, 21) ca. 40 kg Nudeln, 22) ca. 3000 kg Salz, 23) ca. 150 kg Butter, 24) ca. 1000 kg Schweineschmalz, 25) ca. 500 kg Rinder⸗ nierentalg, 26) ca. 2000 kg geräucherrer Speck, 27) ca. 1600 kg Rindfleisch, 28) ca. 1000 kg Schweinefleisch, 29) ca. 1000 kg Hammelfleisch, 30) ca. 170 kg Kokosnußbutter, 31) ca. 60 000 kg ordinär. Brod, 32) ca. 250 kg feines Brod, 33) ca. 1500 kg Semmel, 34) ca. 1200 kg Seesische (Schell⸗ fische, Kabeljau ꝛc.), 35) ca. 24 000 1 Bier, 36) ca. 1300 kg Magerkäse, 37) ca. 14 Tonnen Häringe, 38) ca. 80 kg Rindleder, 39) ca. 160 kg Sohlleder, 40) ca. 70 kg Brandsohlleder, 41) ca. 300 kg Harzseife, 42) ca. 1300 kg Elainseife, 43) ca. 25 kg Rasierseife, 44) ca. 600 kg Soda, 45) ca. 200 kg Thran, 46) ca. 300 m Scheuerleinen, 47) ca. 220 000 kg Steinkohlen, ³9. ca. 16 000 kg Braun⸗ kohlen, 49) ca. 36 chm Fichtenscheitholz, 50) ca.

450 kg gereinigtes Rüböl, 51) ca. 3600 kg Pe⸗ troleum. Die Preise ad Nr. 23 bis inkl. 33, Nr. 38. bis 40 sind pro 1 kg, ad Nr. 6, 7, 17 und 35 pro 1 1, ad Nr. 37 pro 1 Tonne, ad Nr. 46 pro 1 m, ad Nr. 49 pro 1 cbm, alle übrigen Preise sind pro 100 kg und nur in Mark und ganzen Pfennigen anzugeben. Zu den Nrn. 3, 4, 5, 9, 10, 11, 13, 15, 36, 38, 39 und 40 sind Proben einzusenden. Liefe⸗ rungslustige werden aufgefordert, ihre Offerten fran⸗ kiert, versiegelt und mit der Aufschrift: „Submissions⸗ Offerte“ bis zum 18. September cr., Vormittags 10 Uhr, an die Verwaltung einzureichen. Jede Offerte muß die Worte enthalten: „Die Lieferungs⸗ bedingungen sind mir bekannt und erkenne ich die⸗ selben an.“ Die Lieferungsbedingungen können auf dem Bureau der Oekonomie⸗Inspektion eingesehen, auch gegen Einsendung 1 bezogen werden. Ueber die Ertheilung des Zuschlags entscheidet der König⸗ liche Regierungs⸗Präsident zu Wiesbaden. Diez, den 5. September 1895. Der Strafanstalts⸗Vorsteher.

5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren. 8

33243] Bekanntmachung. 8

Außer durch unsere Stadt⸗Hauptkasse er folgt die Einlösung der am 1. Oktober 1895 fällig werdenden Zinusscheine unserer 4 % An⸗ leihe aus dem Jahre 1889 bei der National⸗ bank für Deutschland und dem Bankhause Jacob Landan in Berlin, sowie dem Schlesischen Bankverein in Breslau vom 15. September cr. ab

Charlottenburg, den 2. September 1895.

Der Magistrat.

88

[33241] Bekanntmachung.

Kopenhagener 3 ½ %

Anleihe von 1836.

Bei einer unter diesem Tage stattgefundenen Verloosung von Obligationen der Kopenhagener 3 ½ % Stadt⸗Anleihe von 1886 wurden in Gegenwart des hiesigen Notarius publicus und Delegirten von dem Magistrat und der Privatbhank in Kopenhagen folgende Nummern gezogen, nämlich:

NB. Die in Klammern angeführten Nummern sind zu früheren Terminen ausgezogen, aber noch

nicht eingelöst. Litt. A. Nr. 182 à 1600 Kron.

3471 4062 4288 4458 4880 77. 95]

408 [677 1./7. 951 801 1445 1904 1970 2351 2553 2666 3110

Litt. B. Nr. 543 578 730 896 1201 2063 2237 2317 2340 2351 2502 2733 3272

on 7 1198 [1754 2./1. 95] 2822 2951 3013 3242 3278 3477 374

95] 8723 à 266 ¾ Kron.

668 1.7. 95) 5338 5484 5541 5551 5984 6387 16683 1./7. 95] 7034 1.

7. 95] [1777 1./7. 95] 7

5329 5921 5931 6177 6251 6543 7354 7807 7923 [8545

35 2558 2615 [2621 5] 3990 4180 4725 258 7

2240 25 [3927 1./7. 951 13979 1./7. 9 7252 7258 7301 7313 7930

252

Dies wird hierdurch mit der Zufügung veröffentlicht, daß die Beträge dieser Obligationen nebst den fälligen Zinsen am 2. Januar 1896 in Kopenhagen bei der Hauptkasse der Stadt, in

Hamburg bei der Norddeutschen Bank, in Berlin bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, den vee Mendelssohn & Co. und Robert Warschauer & Co. eingelöst werden, nach welchem

keine Zinsen bezahlt werden. Kopenhagen, 31. August 1895.

Der Magistrat der Stadt Kovenhagen.

Westsicilianische Eisenbahn⸗Gesellschaft

Palermo Marsala Trapani.

Nr. 4601 4605 2 16321 16330

7 17571 175890 35

19131 19140

welche vom 1. Oktober a. c. ab zu dem an den betreffenden Schaltern bekannt zu gebenden Umrechnungs⸗ kurse bezahlt werden und zwar

Bei der am 1. September a. c. stattgefundenen Verlossung der 5 % Prioritä onen I. Emission unserer Gesellschaft wurden folgende Nummern gezogen:

zusammen Stück à Fr. 300.—

Eisenbahn⸗Gesellschaft.

5

[33064]

Der von uns ausgefertigte Versicherungsschein Nr. 17 638, ausgestellt am 22. August 1866 auf das Leben des inzwischen verstorbenen Herrn Carl Friedrich Heinrich Uhlenhut, Kaufmann in Schö⸗ ningen, ist uns als verloren angezeigt worden.

In Gemäßheit von § 15 der Allgemeinen Ver⸗ sicherungsbedingungen unseres Revidierten Statuts machen wir dies hiermit unter der Bedeutung be⸗ kannt, daß wir den obigen Schein für kraftlos erklären und an dessen Stelle ein Duplikat aus⸗ stellen werden, wenn sich innerhalb dreier Monate vom untengesetzten Tage ab ein Inhaber dieses Scheins bei uns nicht melden sollte.

Leipzig, den 7. September 1895.

Lebensversicherungs⸗Gesellschaftzu Leipzig.

Dr. Otto. Dr. Walther, i. V.

6) Kommandit⸗Gesellschaften

auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

[33351]

Thüringer Malzfabrik Langensalza, Artien-Gesellschast.

Generalversammlung Montag, den 30. Sep⸗ tember a. c., Nachmittags 3 Uhr, in unserem Tagesordnung: 1) Mittheilung des Geschäftsberichs. 2) Rechnungslegung und Ertheilung der Decharge. 3) Neuwahl für 2 ausscheidende Aufsichtsraths⸗ mitglieder. Langensalza, 6. September 1895. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: Heinrich Hartung.

183358 Halberstädter Straßenbahn⸗Actien⸗Gesellschaft.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der auf Montag, den 30. September 1895, Nachmittags 4 Uhr, im Verwaltungs⸗ gebäude, Magdeburgerstraße 51 zu Halberstadt, an⸗ beraumten 8. ordentlichen Generalversammlung mit der ergebensten Aufforderung eingeladen, ihre Aktien ohne Zinsscheine nebst doppeltem Nummer⸗ verzeichnliß bis 27. September 1895 bei unserem Direktor G. Müller daselbst oder bei dem Bankhause Ernst Vogler in Halber⸗ stadt gegen Quittung zu hinterlegen.

Tagesordnung:

1) Verlesung des Geschäftsberichts wie der Jahresrechnung 1894/95 nebst Bücherabschluß und Bilanz.

) Genehmigang der aus dem Reingewinn sich ergebenden und vorzuschlagenden Dividende. Ertheilung der Entlastung an den bisherigen Vorstand wie an den Aufsichtsrath. Ergänzungs⸗ und Neuwahl von Mitgliedern des Aufsichtsraths.

Bericht über etwaige Betriebserweiterung resp. Umänderung des gegenwärtigen in einen elektrischen.

Beschlußfähige Anträge einzelner Aktionäre sind nach § 28, 2 der Statuten mindestens 14 Tage vor⸗ her, also bis 16. September spätestens, bei uns ein⸗ zureichen.

Der Vorstand der Halberstädter Straßenbahn⸗Actien⸗Gesellschaft. Richard Steffens, C. Krienitz, Vorsitzender des Aufsichtsraths. Direktor.

[33354] Luckenwalder Tuch- & Buckskin-Fabrik Actien-Gesellschaft C. F. Boenicke.

Ordentliche Generalversammlung am23. Sep⸗ tember d. J., Nachmittags 5 Uhr, im Komtor der Gesellschaft zu Luckenwalde.

Tagesordnung: Rechnungslegung über das verflossene Geschäfts⸗ jahr, Entlastung des Vorstandes und Anträge: die Ausführung des Beschlusses vom 25. Sep⸗ tember 1893 betreffs Rückkauf von 218 000 Aktien auf ein Jahr zu verschieben, sowie: Ver⸗ legung des Sitzes der Gesellschaft nach Eilenburg.

Der Aufsichtsrath.

Albert Schmidt, Vorsitzender.

[33363] Elberfelder Bankverein.

Die Herren Aktionäre unserer Bank werden zu der am Montag, den 21. Oktober d. J., Nach⸗ mittags 5 Uhr, im Saale des „Deutschen Kaisers“ hier, Hofkamperstraße, stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung hierdurch eingeladen. Behufs Ausübung des Stimmrechts sind die Aktien bis Mittwoch, den 16. Oktober d. J., gegen Auslieferung der Legitimationskarten in unserem Geschäftslokale zu hinterlegen.

Tagesordaung: Erhöhung des Aktienkapitals auf 1 000 000 Elberfeld, den 6. September 1895.

Der Vorstand.

133364])

Die Beschlüsse der Generalversammlung der Cement⸗ fabrik Victoria in Thale vom 10. August a. c. sind seitens des zuständigen Amtsgerichts nicht eingetragen worden. Infolge dessen berufen wir hierdurch eine außerordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft zum 4. Oktober a. c., Nachmittags 4 Uhr, nach dem Generalversammlungssaal der Fondsbörse in Berlin (Eingang Wolfgangstruße) mit folgender Tagesordnung: 1 1

1) Beschluß über den Antrag auf Auflösung und Liquidation der Gesellschaft.

2) Wahl des Liquidators und dessen Remune⸗ ration. Feststellung der Modalitäten der Liquidation. Ertheilung der Ermächtigung für den Liquidator, die Gesellschaftsgrundstücke auch freihändig unter Zustimmung des Auf⸗ sichtsraths zu verkaufen.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder den Depositalschein einer öffentlichen Anstalt über deren Niederlegung nebst doppeltem Verzeichniß spätestens am 30. September a. c., Abends 6 Uhr, bei dem Bankhause H. C. Plaut in Berlin niedergelegt haben.

Thale, 7. September 1895.

Der Aufsichtsrath der

Cementfabrik Viectoria. Bodstein.

[333 Die Aktionäre der Actien⸗Zuckerfabrik Uelzen werden hiermit zu einer außerordentlichen Generalver⸗ sammlung auf Freitag, den 27. September cr., Nachmittags 12 ½ Uhr, im Gasthofe zu den, „Drei Linden“ hierselbst ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

1) Abänderung des Beschlusses der General⸗

versammlung vom 10. September 1885, betr. Belegung des Delkrederefonds des Aufsichts⸗ rathes auch durch Erwerbung von Grund⸗ stücken. Auflassung von zu erwerbenden Wiesengrund⸗ stücken zu Gunsten der Gesellschaft. Aufnahme einer Hvypothek auf die erwe Wiesengrundstücke.

Uelzen, den 7. September 1895.

Der Vorstand

der Actien⸗Zuckerfabrik Uelzen.

Hagelberg. Lübbecke. Bütehorn. von Spoercken. Keitel.

[33107]

Nassanischer Schiefer-Artien-Verein.

Gemäß den Beschlüssen der außerordentlichen Generalversammlung vom 19. Oktober 1894 und der ordentlichen Generalversammlung vom 16. März a. c. geben wir hiermit bekannt:

1) Es wird unseren Aktionären freigestellt, auf

jede ihrer Aktien im Nominalbetrag von 500 eine freiwillige Zuzahlung von 250 bis zum 28. September a. c. zu leisten, wofür jede Aktie, auf welche eine solche Zu⸗ zahlung in der angegebenen Frist geleistet sein wird, als Vorzugs⸗Aktie abgestempelt wird. Diese Vorzugs⸗Aktien haben vor den Stamm⸗Aktien eine Vorzugs⸗Dividende von 6 % und bei Auflösung der Gesellschaft den Vorrang hinsichtlich der Rückzahlung des Nominalbetrages nach Maßgabe der gleich⸗ zeitig beschlossenen Statutenänderung. Die nicht zur Umwandlung kommenden Stamm⸗Aktien werden derart reduziert, daß von je zehn Aktien neun Stück innerhalb 4 Wochen nach Ablauf des Sperrjahres ein⸗ zuliefern und zu reduzieren sind, während die zehnte als allein noch gültig abge⸗ stempelt wird.

Wir fordern hierdurch unsere Aktionäre, welche von dem sub 1 erwähnten Rechte Gebrauch machen wollen, auf, ihre Aktien nebst Kuponsbogen sowie der erforderlichen Zuzahlung unter Beifügung eines doppelt angefertigten Nummernverzeichnisses bis zum 28. September a. c. auf unserm Bureau einzureichen. Den Einreichern wird ein Eremplar des Nummernverzeichnisses mit unserer Quittung zurückgegeben, gegen dessen Rückgabe später die ab⸗ gestempelten Vorzugs⸗Aktien nebst Kuponsbogen zur Ausgabe gelangen.

Gleichzeitig werden gemäß des Art. 243 des Handels⸗ 2S. die Gläubiger aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.

Frankfurt a. Main, den 3. September 1895.

Nassauischer Schiefer⸗Actien⸗Verein. Fünck. Oppenheim.

[33362]

Maschinenbau Actien Gesellschaft

vormals Starke n. Hoffmann.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der in Berlin am Mittwoch, den 25. September, Nachmittags 6 Uhr, im Büreau der Vermögens⸗Verwaltungsstelle für Offi⸗ ziere und Beamte zu Berlin, Dorotheenstr. 33/34 stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstandes über die Lage des Ge⸗ schäfts unter Vorlage der Bilanz des Ge⸗ winn⸗ und Verlust⸗Kontos und des Geschäfts⸗ berichts über das verflossene Geschäftsjahr. Bericht der Revisionskommission über die Prüfung der Rechnungen, der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto für das ver⸗ flossene Geschäftsjahr.

Beschlußfassung über die Ertheilung der

charge und Festsetzung der Dividende. Wahl der Mitglieder des Aufsichtsraths. Wahl der Revisoren zur Prüfung der Bilanz pro 1895/96.

Diejeni en Herren Aktionäre, welche an dieser Generalversammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis spätestens den 21. September er. an der Kasse der Vermögens⸗Verwaltungs⸗ stelle für Offiziere und Beamte, Berlin, Dorotheenstr. 33/34 zu deponieren.

Hirschberg i. Schles., den 7. September 1895.

Der Vorsitzende des Aufsichtsraths:

Richard Hoffmann, Kgl. Kommerzien⸗Rath.

werden. 8

Kassa⸗Saldo ..

Zweite Beilage eichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Sonnabend, den 7. September

ngs⸗Sachen.

2. Aufgebote, Zustellungen u. dergl. 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. .Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

Oeffentlicher Anzeiger. I

6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften.

8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

9. Bank⸗Ausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

6) Kommandit⸗Gesellschaften * „9 8 2 * auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

[33349] b 2 Aktien Malzfabrik Langensalza. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden

hiermit zu der am 30. dieses Monats, Nach⸗ mittags 4 Uhr, im Saal des Hotels zum Schwan hier stattfindenden ordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen. Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1894/95. 2) Bericht der Revisionskommission und Antrag auf Decharge⸗Ertheilung. 3) Wahl dreier Mitglieder in den Aufsichtsrath. Der Geschäftsbericht, die Bilanz und der Auszug aus der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1894/95 werden vom 14. dieses Monats ab in unserem Geschäftslokal ausgelegt. Die Herren Aktionäre, welche an der oben⸗

Generalversammlung theilnehmen wollen, Laben unter Hinweis auf §§ 24, 25, 26 des re⸗

vidierten Statuts vom Jahre 1890 ihre Aktien spätestens bis zum 21. dieses Monats,

Abends 6 Uhr, in unserem Geschäftslokal zu

hinterlegen und die darüber erhaltene Legitimations⸗ karte in der Generalversammlung aufzuweisen. Langensalza, den 5. September 1895. Der Aufsichtsrath. Der Vorstand. Paul Freitag, Seyferth. Vorsitzender. Wilh. Schröter. H. Reiße.

[33231] Jute⸗Spinnerei & Weberei Hamburg⸗Harburg.

Die Aktionäre werden zu der am Sonnabend, den 28. September 1895, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungszimmer der Norddeutschen Bank in Hamburg stattfindenden zwölften ordent⸗ lichen Generalversammlung hiermit ergebenst eingeladen.

8 Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstandes und des Aufsichts⸗ raths über das elfte Geschäftsjahr, sowie Vor⸗ legung der Jahresrechnung und Bilanz.

2) Neuwahlen für den Aufsichtsrath.

Die Einlaßkarten zu dieser Generalversammlung, sowie die Stimmzettel und die Wahlzettel werden gegen Vorzeigung der Aktien am 25., 26. und 27. September cr., Vormittags von 10 bis 12 Uhr, bei den Herren Notaren Dres. Stock⸗ fleth, Bartels, des Arts & v. Sydow, große

Bäckerstraße 13, in Hamburg ausgegeben.

Der Jahresbericht mit Bilanz und Gewinn⸗ und

Verlustrechnung kann in unserm Geschäftsbureau in Harburg und bei der Norddeutschen Bank in Ham⸗ burg vom 14. September an in Empfang genommen

Hamburg, im September 1895. Der Aufsichtsrath.

[33361]

Zur ordentlichen Generalversammlung der

Aktien⸗Gesellschaft Zuckerfabrik Neu⸗Schönsee laden

wir die Herren Aktionäre Mittwoch, den 25. Sep⸗ tember d. J., Mittags 11 ½ Uhr, nach der

Zuckerfabrik eu⸗Schönsee ergebenst ein.

Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands über den Gang und

die Lage des Geschäfts unter Vorlegung der Bilanz. Antrag des Aufsichtsraths auf Decharge⸗ Ertheilung eventl. Wahl einer Revisions⸗ Kommission zur Prüfung der Bücher des Geschäftsjahres 1894/95.

) Wahl zweier Mitglieder des Aufsichtsraths für die statutenmäßig ausscheidenden Herren A. Rothermundt Neu⸗Schönsee und A. Mar⸗ tin Gappa. 1

Die Aktien ohne Dividendenscheine sind nach § 19

bis zum 23. September d. J. der Zuckerfabrik

Neu⸗Schönsee, Schönsee W.⸗Pr. 2, behufs Empfang⸗

nahme der betreffenden Legitimationsscheine zu über⸗ senden.

Neu⸗Schönsee, den 6. September 1895. Der Aufsichtsrath

der Zuckerfabrit Neu⸗Schönsee.

E. v. Bieler. A. Rothermundt. Graf v. Alvensleben. A. Martin. C. Schmelzer.

133300)

Versicherungs⸗Gesellschaft von 1887

i. Liquid. in Hamburg. Bilanz am 31. Dezember 1894. 8 Activa. flichtung der Aktionäre 450 000.— 1111“ 29 220.— v11.18¹ 1 323.21 1 475.56 111“] 556.68 Diverse Debitores. 1 781.22 Verlust ulto. 1892.

1 9060 09 N 533 556.57

1 500 000.—

115“—

3 Passiva. Aktien⸗Kapital. Schadens⸗Reserve.. 24 471.46 Kosten⸗Reserve.. 2 8 885.21 ““ 1 533 356.67 ie Liqunidatoren.

[32997] Aktiengesellschaft Jorker Kextorschule. Generalversammlung 7. Oktober, Abends 6 Uhr, im Beck'schen Gasthause. Tagesordnung: Rechnungsablage und Abänderung des § 9 des Statuts. Jork, den 4. August 1895. Der Vorstand. Havemann.

[32209] Flensburger Schiffsbau Gesellschaft,

Flensburg. 22. ordentliche Generalversammlung der Aktionäre am Donnerstag, den 26. September 1895, Nachmittags 3 Uhr, im Lokale der

Gesellschaft. Tagesordnung: 4

1) Bericht des Vorstandes über das Geschäfts⸗ jahr 1894/95.

2) Bericht des Aufsichtsraths.

3) Vorlage des Rechnungsabschlusses und der Bilanz.

4) Wahl eines Mitgliedes des Vorstandes für ven a dem Turnus ausscheidenden Herrn

5) Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsraths für den nach dem Turnus ausscheidenden Herrn H. W. Christophersen.

6) Wahl eines Ersatzmanns für den Vorstand.

7) Met eines Ersatzmanns für den Aufsichts⸗ rath.

Die nach Maßgabe des Statuts zu lösenden Ein⸗ laßkarten werden an den Werktagen in den Bureau⸗ stunden vom 21. bis inkl. 25. September gegen Vorzeigung der Aktien resp. Depositenscheine

verabfolgt. Der Vorstand.

188332 Bekanntmachung. Eisenhüttenwerk Thale Aetien⸗Gesellschaft.

Auf Grund der in den Generalversammlungen vom 20. Januar 1894 gefaßten Beschlüsse, nach welchen das Grundkapital der Gesellschaft um einen Betrag von 1 000 800.— durch Ausgabe von 834 Stück als 5 % ige Vorzugs⸗Aktien zu bezeichnende, auf je 1200.— lautende Aktien erhöht werden soll und hiervon zunächst gemäß diesen Beschlüssen 600 000.— zur Ausgabe gelangt sind, während der Restbetrag von 400 800.— nicht vor dem 1. Januar 1895 begeben werden sollte, fordern wir nunmehr zur Zeichnung auf den genannten Be⸗ trag von

400 800.— in 334 Stück 5 % igen

Vorzugs⸗Aktien zu je 1200.—

auf.

Nach § 8 des Gesellschaftsstatuts sind bei jeder Erhöhung des Grundkapitals die ersten Zeichner des ursprünglichen Grundkapitals zur Uebernahme der Hälfte der neu zu emittierenden Aktien und zwar zu leichen Antheilen zum Parikurse berechtigt. In

hemäßheit dieser Bestimmung fordern wir die sechs ersten Zeichner auf, ihr Bezugsrecht auf je ein Sechstel der 200 400.— betragenden Hälfte voll oder theilweise unter Beachtung der nachfolgenden Bestimmungen geltend zu machen.

Die andere Hälfte stellen wir den Besitzern von Stamm⸗Prioritäten zum Kurse von 102 % zur Verfügung. Demnach kann auf je 10 800.— Stamm⸗Prioritäten eine neue Vorzugsaktie à 1200.— unbedingt bezogen werden; es werden aber auch Zeichnungen auf höhere Beträge angenommen und thunlichst berück⸗ sichtigt, soweit nicht von den ersten Zeichnern darüber verfügt wird. Diejenigen Aktien, auf welche das Bezugsrecht bis inklusive den 17. Sep⸗ tember a. c. nicht zur Geltung gebracht wird, werden vom Aufsichtsrath im Interesse der Gesell⸗ schaft bestmöglichst, jedoch nicht unter pari ver⸗ werthet.

1) Die Anmeldungen müssen bis einschließlich den 17. September a. c. bei der

Deutschen Genossenschafts⸗Bank

von Soergel, Parrisius & Co in Berlin unter Einreichung der Aktien behufs deren Ab⸗ stempelung und unter Beifügung eines doppelt aus⸗ gefertigten, nach Nummern geordneten Verzeichnisses erfolgen. Die Zeichnungsscheine, zu welchen Formu⸗ lare daselbst in Empfang genommen werden können, sind in zwei gleichlautenden Exemplaren eigenhändig zu vollziehen.

2) Die Einzahlungen auf die zum Bezuge ange⸗ meldeten neuen Aktien über je 1200.— sind mit der Ausübung des Bezugsrechts voll zu leisten.

3) Auf die eingezahlten Beträge sind 4 % Zinsen vom 1. August 1895 bis zum Einzahlungstage zu vergüten. Die neuen Aktien sind dividendenberechtigt vom 1. August 1895 ab. 1

4) Andere als baare Zahlungen, namentlich Checks und Ueberweisungen, sowie Verrechnungen sind gemãß Art. 210 des Handelsgesetzbuches unzulässig.

5) Ueber die Einzahlungen werden einfache Quittungen ausgestellt. Die Ausgabe der voll⸗ gezahlten neuen Alnten erfolgt nach der Eintragung der durchgeführten Kapitalserhöhung in das Handels⸗ register. Interims⸗Quittungen oder Scheine ge⸗ langen nicht zur Ausgabe.

Osnabrück und Thale, den 5. September 1895.

Eisenhüttenwerk Thale Aectien⸗Gesellschaft.

[33360] Gütersloher Branerei Actien Gesellschaft.

Gemäß § 25—28 des Statuts laden wir hiermit zur diesjährigen ordentlichen Generalversamm⸗ lung ein, welche am Dienstag, den 24. Sep⸗ tember c., Nachmittags 5 Uhr, auf der Brauerei

stattfindet. Tagesorduung:

1) Geschäftsbericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsraths über das Jahr 1894/95.

2) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns und Ertheilung der Decharge an den Vorstand und Aufsichtsrath.

3) Neuwahl für ein verstorbenes Mitglied und Umwahl eines Mitglieds des Aufsichtsraths.

4) Ausloosung von 5 Stück Prioritäts⸗Obliga⸗ tionen à 1000.

Gütersloh, den 6. September 1895. Der Vorstand.

[32972] Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit unter Bezugnahme der §§ 25 und 27 des revidierten Statuts zur zweiundzwanzigsten ordent⸗ lichen Generalversammlung auf Freitag, den 27. September er., Vormittags 9 Uhr, in das der Frau Proske gehörende Gasthaus am Bahnhof in Bauerwitz ergebenst eingeladen. 1 Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht und Ertheilung der Ent⸗ lastung. 2) Ergänzungswahl für den Aufsichtsrath. Diejenigen Herren Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung betheiligen wollen, haben ihre Aktien bis spätestens den 23. September cr., Nachmittags 6 Uhr, bei der Gesellschaftskasse zu deponieren.

Actien Zuckerfabrik Bauerwitz

den 1. September 1895. Der Aufsichtsrath.

[33365] Die Aktionäre der

Aetien⸗Malzfabrik Landsberg in Landsberg

werden hierdurch eingeladen, an der Mittwoch, den 25. September a. er., Nachmittags 3 Uhr, im Gasthof „zum goldenen Löwen“ zu Landsberg (Reg.⸗Bez. Merseburg) stattfindenden ö Generalversammlung theilzu⸗ nehmen. Tagesordnung: Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Bericht des Aufsichtsraths und der Revisoren über die stattgehabte Prüfung. Genehmigung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der Gewinnvertheilung. V des Vorstands und des Aufsichts⸗ raths. 5) Wahl der Revisoren auf ein Jahr. Landsberg, den 5. September 1895. Der Vorstand. Ed. Rummel. H. Scholvien.

[33350]

Zuckerfabrik Kruschwitz. Die ordentliche Generalversammlung d Aktionäre unserer Gesellschaft findet am Montag, den 30. September a. c., Nachmittags

2 Uhr, in Kruschwitz statt. Tagesordnung: 1) Jahresbericht pro 1894/95 und Genehmigung der Bilanz. 2) Dechargierung des Vorstandes. 3) Wahl eines Aufsichtsrathsmitglieds. ) Wahl der Revisions⸗Kommission. Kruschwitz, den 2. September 1895. Der Aufsichtsrath der Zuckerfabrik Kruschwitz. J. von Grabski, Vorsitzender.

[3332882 Bilanz-Konto

vormals C. G. E. Mörbitz

der Bautzner Tuchfabrik und Kunstmühle

Debet.

Credit.

An Grundstücks⸗Konto Tuchfabrik

8 330 363.33 zu: Neubauten:.. 1 006.42 331 369/76 Grundstücks⸗Konto Mühle.. 377 787 28 Maschinen⸗Konto Tuch⸗ 11119 759.42 zu: Neuanschaffungen. 7 050.83 126 810 Maschinen⸗Kto. Mühle 12 641.57 ab: Amortisationsquote vro 1Shb. . .. 750.57 11 891 Fabrikutensilien⸗Konto 13 480.55 zu: Neuanschaffungen 1 058.69 14 539 24

Komtor⸗Utensilien⸗Konto.. 962 09 Gas⸗, Heiz⸗ und Wasserleitungs⸗ 4 564 61

““ 2XA““ 5 091 33 . 18 264 92

am 31. März 1895.

EEEEWEb565ööö Effekten⸗Konto Stück 945 Genußscheine

Bautzner Kunstmühle... 1 021 Konto⸗Korrent⸗Konto b54* 180 935 35 Inventur⸗Bestände: rohe und gewaschene

EWottn . . .. 33 158,61 Garne und Seiden „19 015.73 in Fabrikation befind⸗

liche Wollen u. Garne 29 647.— in Fabrikation befind⸗

liche Tuche 48 837.79 fertige Tuchhe. 76 601.86 Farbe⸗Materialien. 12 230.15 diverse Materialien 6 828.28 226 314/42 Frachtendepot⸗Konto 865—

1 300 416776

““ Geprüft und mit dem Ergebnisse der Geschäftsbücher übereinstimmend gefunden: Der bestellte Revisor:

Der Vorstand. Kaufmann.

Die Dividende gelangt

Per Aktien⸗Kapital⸗Konto.. 609 300— Obligationen⸗Konto 581 500.— ab: unbegebene 81 500.— Obligationen⸗Zinsen⸗Konto noch einzulösende Obligations⸗ V v“* 11 081 25 Konto⸗Korrent⸗Konto “*“”“ 144 961 34 Conto à nuovo noch zu gewährende Provision e“ 11 099 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto 4“ 23 974 Derselbe wird. wie folgt, zu ver⸗ theilen vorgeschlagen: Abschreibungen: 1 % Grundstück Tuchfabrik

1 3 313.69 1 % Grundstück

Mäble.. . .. 3 77r 5 % Maschinen 6 340.51 5 % Fabrikutensilien 726.96 5 % Komtorutensilien 48.10 5 % Gas⸗, Heiz⸗ und

Wasserleitung.. 228.23 5 % dem Reservefonds

aus 3539.06 . 176.95 Rückstellung a. zweifel⸗

hafte Außenftände .6 ˙000.—

20 612.31 2 Dividende. 3 046.50 Vortrag auf neue Rechnung. 3 315.61

500 0w0-

1 300 416 8

C. R. E. Harnapp. Der Aufsichtsrath. Georg Arnhold, Vorsitzender.

Ewald Geipel. Julius Grabowsky.

an unserer Gesellschaftskasse in Bautzen, bei Herren Gebr. Arnhold in Dresdeun, b beim Dresdner Bankverein in Dresden vom 4. September a2. c. ab mit ½ % zur Auszahlung.

Gewinn- und Verlust-Ronto

Debet.

am 31. März 1895.

An Lohn⸗Konto. Beleuchtungs⸗Konto.. Geschäftsunkosten⸗Konto Salär⸗Konto... Reisespesen⸗Konto.. Reparatur⸗Konto... Frmefserun 8

euerversicherungs⸗Konto.. Steuern⸗ und Abgaben⸗Konto. Ebö“ e rbeiterwohlfahrts⸗Konto . Interessen⸗Konto..

Der Aufsichtsrath. Der Vorstand. Gustav Meyer. H. Cla us.

.₰ 1 111 401 58]/ Per Gewinn⸗Vortrag 1893/94

Waaren⸗Konto.. Mühlenpacht⸗Konto...