1895 / 214 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 07 Sep 1895 18:00:01 GMT) scan diff

8 8 ö—

ö

133330]

Actien⸗Bierbrauerei⸗Querfurt.

Die diesjährige ordentliche Generalversammlung soll Mittwoch, den 18. September cr., Nachmittags 3 Uhr, im Schützenhause zu Thaldorf abgehalten werden, und laden wir die Herren Aktionäre bierzu mit dem Bemerken ein, daß die Legitimation durch Vorlegung der Talons zu geschehen hat.

Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht über das abgelaufene Geschäftsjahr. 2) Vertheilung des Reingewinnes. 3) Dechargierung der 5ö2 Bilanz, Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung liegen vom 1. bis 16. n. Mts. im Geschäftslokale der Gesellschaft zur Einsicht der Aktionäre aus.

Querfurt, den 14. August 1895.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrathes: Koch.

[30534]

[33329] Activa.

Creditverein Langenzenn Aetieugesellschaft. Bilanz pro 31. Juli 1895.

496 509 15] Aktienkapital .. 100 000— 60 135 Refervefondnd .. 30 629 96] Kreditoren .

14 097 85 Zins⸗KContioeo .

2 000 Abnutzung des Inventars..

Reingewinn

Passiva.

Debitoren auf Hypotheken ... . 88 Schuldscheine.. lttttttzge1 ins⸗Konto.. mobilien. Mobilien.. u“ Kassa⸗Bestand. 11““

610 287 60 Nach Generalversammlungsbeschluß vom 4. September rden

. dem Reingewinn 77/10 % p. Aktie vertheilt = der Rest dem Reservefond zugewiesen. .8 ——

Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto. 8

esgnxs

10 29 ““ Abschreibung von Immobilien.. 4eX““

10 253 50 Langenzenn, den 4. September 1895.

Die Direktio Joh. Gg. Schwab, Gg. Walther, Kontroleur. .

Direktor. Geschäftsbericht der Zuckerfabrik Emmerthal vom 30. Juni 1895. 8 Die Zuckerfabrik Emmerthal verarbeitete im Betriebsjahre 1. 821 140 Ztr., woraus 98 637 Ztr. Zucker gewonnen wurden. Die Gesammt⸗Einnahme betrug 88 F 43

„Ausgabe 2 8 9 695 55 ₰,

E. Brügel, Kassier. 8

[33331]

und bleibt demnach noch.. welche Summe noch auf Aktienrüben vertheilt werden soll.

Activa. Bilanz.Konto vom 30. Juni 1895.

—2₰ —₰

27 941 730 Aktienkapital⸗Konto. 7700 500—

395 292 51] Prioritäts⸗Anleihe⸗Konto. 120 000 211 105 /80% Reservefonds⸗Konto.. 7 439 66 47 831 90 Interims⸗Kredit⸗Konto. 1 620 5 499 46, Kreebliomma. 18 432 33 415 551 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto 9 695 55

Passiva.

Grundstück⸗Konto.. Gebäude⸗Konto Apparate⸗Konto. Elutions⸗Gebäude⸗Konto Wasserleitungs⸗Konto Interims⸗Debet⸗Konto Effekten⸗Konto. 18 000— Vorrãäthe⸗Konto.. 39 815 36 Kassenbestand.. 8 3 164 54 1 ..““ 857 687 54 Vorstand der Zuckerfabrik Emmerthal. 8 L. Meyer. W. Steinhoff. C. Runge. Die vorstehende Bilanz haben wir geprüft und richtig befunden. Der Aufsichtsrath der Zuckerfabrik Emmerthal. Ferd. Albrecht.

1894/95.

Bilanz der Actien⸗Zuckerfabrik in Ottmachau.

65b 8 P8 Aktien⸗Kapital⸗Kontoẽ 750 000 Werth des Fabrikskomplexes inklusive der Miethen⸗ Reservefond⸗Konto. 75 000 ͤ1““ 88 851 24 Spezialreservefond⸗ Fabriks⸗Bau⸗Konto Kontio 100 000— Werth der Gebäude lt. Buhh.. .352 197 17] Konto⸗Korrent⸗ nr wn hnen ban 1. Buh Kreditoren.. Werth der Maschinen inkl. Zubehör lt. Buch. Neubau⸗Konto Werth der gesammten Neueinrichtung lt. Buch

Activa. Passiva.

Grund⸗ und Boden⸗Konto

258 985 17 228 670 22

2 627 28 Zucker⸗Konto

Bestand an Zucker und Melasseü.. Kohlen⸗Konto

Bestand an Kohlen und Koks.. Fabriksmaterialien⸗Konto

Bestand an Fabriksmaterialien..

159 461 75 10 10570

s 8 724 89 Reparaturen⸗Konto . Bestand an Reservetheilen, Metallen ꝛc. Waaren⸗Unkosten⸗Konto Bestand an Zuckersäcken.. Oekonomien Werth der Oekonomie⸗Bestände lt. Buch Konto⸗Korrent⸗Debitorenrnnn Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto..

2502 939 31 Credit.

2 502 939 31 Verlust⸗Konto. 3 44075 18 Per Bilanz⸗Konto 1 . 44 075 44 075 16 44 075 16 DOttmachan, am 30. Juni 1895. Der Vorstand.

Aetien⸗Zuckerfabrik Trendelbusch b. Helmstedt.

Bilanz pro 1894/95. Passiva.

Debet.

An Verlust..

[33335] Activa.

2 Per Aktien⸗Kapital. 481 500— ö . 573 540 60% „Reservefond. 69 650 8u Kreditoren.. 333 552 79 . Gewinn und 44 159 75 928 862 55 Credit.

An Grundstücke, Gebäude, Eisenbahn, Maschinen ꝛꝛc. .. Bestände, Kasse, Wechsel

Verlust⸗Konto.

Per Gewinn⸗Saldo aus 1893/94 Zucker⸗Konto

1

lbus

DZJ ““ Robschützer Papierfabrik.

Die Herren Aktionäre oben genannter Aktien⸗ Gesellschaft werden hierdurch zu der Mittwoch, 25. September 1895, Nachmittags 1 Uhr, im Gasthofe zu Krögis i. Sa. stattfindenden 13. ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. 1

Theilnahme an der Generalversammlung be⸗ rechtigt die Vorzeigung der Aktien bei derselben.

Eröffnung des Lokals 1 Uhr Schluß

2 Uhr. Tagesordnung: 1

1) Vortrag des Geschäftsberichts auf die Zeit vom 1. Juli 1894 bis 30. Juni 1895.

2) Beschlußfassung über E der Jahresrechnung, Entlastung des Vorstandes und Verwendung des Gewinnes. .

3) Antrag des Aufsichtsraths, das Grundkapital der Aktiengesellschaft durch Herabsetzung des Nennbetrages der Aktien von 500 auf 400 auf 400 000 herabzumindern.

4) Ergänzungswahl der nach § 18 der Statuten ausscheidenden, wieder wählbaren Aufsichts⸗ rathsmitglieder Herren R. Dreßler⸗Nossen und Adolph Lehmann⸗Lindigt. ““

5) Beschlußfassung über sonstige rechtzeitig ein⸗ gereichte Anträge seitens der Aktionäre.

Der gedruckte Geschäftsbericht wird vom 14. Sep⸗ tember a. c. an im Komtor der Robschützer Papier⸗ fabrik sowie bei dem Ländl. Vorschuß⸗Verein zu Krögis i. Sa. für die Herren Aktionäre bereitliegen.

Robschütz, 31. August 1895.

Der Vorstand der Robschützer Papierfabrik. .“ J. Kremer.

[33320]

Norddeutsche Zucker⸗Raffinerie. Dreizehnte Ausloosung der viereinhalbprozen⸗ tigen, mit 105 % rückzahlbaren hypothekarisch

fundierten Anleihe.

Nach Maßgabe der Bedingungen der Anleihe vom 1. Juni 1889 sind heute durch den Notar Herrn Dr. Bartels folgende Nummern ausgeloost worden, nämlich:

Nr. 2 23 96 146 170 209 231 332 347 374 384 428 541 567 579 655 688 733 826 838 979

1 St. 21 à 1000 behufs Rückzahlung des Nominal⸗Kapitals zu⸗ züglich 5 % Aufgeld mit 1050 per Obligation am 2. Dezember dieses Jahres.

Diese Obligationen sind vom genannten Tage an nebst fämmtlichen nicht fälligen Kupons an unserer Kasse zur Empfangnahme des Betrages einzureichen.

Hamburg, den 5. September 1895.

Commerz⸗ und Disconto⸗Bank in Hamburg.

[33333] Annoncen⸗Uhr⸗Actien⸗Gesellschaft.

Bilanz den 5. Juli 1895.

4₰ 43 695/07 1 835 27 940 26

4 297 36

Uhren⸗Konto..

Mobiliar⸗Konto

Utensilien⸗Konto 8 1-ö1““

Konzessions⸗ und Patent⸗Konto...

Bank, Kasse und Déepobts . .

Diverse Debitores, abzügl. Diverse 4“

EIIII1252*

Passiva. Aktien⸗Kapital⸗Konto. Reservefonds (voll eingezahlt) Carl Otto Radde 88 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto

Hamburg, den 3. September 1895. Der Aufsichtsrath. Der Vorstand und Liquidator.

[33334]

Annoncen⸗Uhr⸗Actien⸗Gesellschaft. In der Generalversammlung der Aktionäre vom 5. Juli 1895 ist die Auflösung der Gesellschaft

beschlossen worden. 8 Dies wird in Gemäßheit H.⸗G.⸗B. Art. 243 hiemit bekannt gemacht und werden gleichzeitig die Gläubiger aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu

melden. u“ 6 Hamburg, 3. September 1895. Artushof.

Der Liquidator:

Carl Otto Radde.

[33357] Deutsche Gasgluehlicht Aktiengesellschaft.

Hierdurch laden wir die Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft auf den 5. Oktober 1895, Vormittags 10 Uhr, zur dritten ordentlichen General⸗ versammlung ein.

Tagesordnung: 1) Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn, und Verlustrechnung, sowie des Geschäftsberichts. 2) Beschlußfassung über Ferdr b⸗ Bilanz, soowie über die Vertheilung des Reingewinns. 3) Wahl von zwei Revisoren für das Geschäfts⸗ jahr 1895,96. .

Aktionäre, welche an der im Hotel Impérial (vorm. Arnim), Unter den Linden 44, 1 Treppe, stattfindenden Generalversammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder den darüber aus⸗ gestellten Depotschein der Reichsbank, nebst einem doppelten Nummern⸗Verzeichniß spätestens am Tage vor dem Versammlungstage ei der

Gesellschaftskasse, Molkenmarkt 5, oder bei den Bankfirmen Abel & Co., Dorotheenstr. 38/39, Koppel & Co., Bankgeschäft, Unter den Linden 52, A. Ruß Junior, Unter den Linden 16, zu Berlin zu hinterlegen. Berlin, den 6. September 1895. Deutsche Gasglühlicht Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrath. Der Vorsitzende: R. Pintsch.

[31495] 1 1 3 Gerdter Dampf. und Ringosenziegelei bei Homberg a/ Khein. Einladung zur ordentlichen Generalversamm⸗ lung im Hötel Gütges in Homberg a. Rh. am 28. September d. J., Nachmittags 4 ½ Uhr. Tagesordnung: Erledigung der in § 29, 30, 19, 22 u. 23 vorgesehenen Geschäfte. Der Vorstand.

7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗

Genossenschaften. Keine. meereeeeRmmnEEE

8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

[33249] Bekanntmachung. 8.

In der Liste der beim hiesigen Landgericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalte ist der Name des Rechts⸗ anwalts Borchers zu Hildesheim gelöscht worden.

Hildesheim, 4. September 1895.

Königliches Landgericht.

E

9) Bank⸗Ausweise.

Keine. ☛¶EmReeEmneeeeeeneeee

10) Verschiedene Bekannt⸗

machungen. [78921]

Angenehme und billige Wohnungen

das freundlich gelgene Helmstedt. 8

Waldreiche Umgebung, reizendes Bad mit Sommertheater, Gymnasium, große landwirth⸗ schaftliche Schule mit Freiwilligenrecht, Mittel⸗ schule, höhere Töchterschule, Haushaltungsschule, Eisenbahnverbindung m. . Brann⸗ schweig, Börßum und Oebisfelde, hervorragende alterthümliche Bauwerke, hübsche Anlagen, mäßige Steuern, ruhiges Leben.

Nähere Auskunft ertheilt der Magistrat.

[30920] 8

Antiquitäten und Münzen verkauft an diesbezügliche Liebhaber und Selbst⸗ käufer Felix Walter, Westend bei Charlotten⸗ burg bei Berlin, Ahorn⸗Allee 33, Eingang: Platanen⸗Allee 2.

Carl Schenck, egeernaem Darmstadk, 2. m. *. .

Schenc's R egistrie rapparat

in 4500 Exemplaren verbreitet.

25450] Krahnen

Langjästrige Spezialitäütk: Waagen jeder Art. Waggonwaage,“

Automatische Waagen,

Dezimalwaagen

als: Laufkrahnen, Drehkrahnen, Güterschuppen⸗

krahnen, Bockkrahnen, Flaschenzüge.

Feinste Referenzen in großer Zahl.

er und bester Konstruktion. Ausführliche Offerten auf Wunsch.

* 2

Dritte Beilage

Berlin, Sonnabend, den 7. September

8 zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. 8

1895.

Der Inhalt dieser Beilaße in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗

Bekanntmachungen der deutschen Ei

enbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. a214)

1 21 Searndoelea „Poaiste „n Culsf Moz Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei

Berlin auch durch die Königliche Erpedition de

Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

ich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

Das Central⸗Handels⸗Register für das D

eutsche Reich erscheint in der Regel täglich Der

Bezugspreis beträgt 1 % 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 . Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 214 A. und 214 B. ausgegeben.

atentblatt. Herausgegeben von dem Kaiser⸗ lichen Patentamt. (Carl Heymann’'s Verlag.) Nr. 36. Inhalt: atentliste: Anmeldungen; urückziehungen; Zurücknahme von Anmeldungen; eersagungen; theilungen; Uebertragungen; Löschungen; Nichtigkeitserklärungen; Patentschriften; Neudruck von Patentschriften. Gebrauchsmuster: Eintragungen; Umschreibungen; Verlängerung der Schutzfrist; Zur Nachricht.

Berliner Finanz⸗ und Handels⸗Zeitung. Nr. 71. Inhalt: Englis Aktienwesen und Aktienrecht. Die Zukunft der Verkehrswege im Berner Oberland. Gold und Silber im Jahre 1894. Wochen⸗Uebersicht der Reichsbank. Der auswärtige Handel Rußlands. Hessische Ludwigs⸗ bahn. Oregon Railway Co. Chemnitzer Papierfabrik zu Einsiedel. Deutsche Glasglühlicht⸗ Gesellschaft. Görlitzer Maschinenbau⸗ und Eisen⸗ gießerei⸗Gesellschaft. H. F. Eckert, Aktiengesell⸗ schaft. bemni Werkzeugmaschinenfabrik

J. Zimmermann. Schloßbrauerei Schöneberg. Spinnerei und Weberei Hüttenheim⸗Benfeld. des Dannenbaum. Rauchwaaren⸗Zurichterei und

Färberei Markranstädt. Resultate der Lokomotiven⸗ Submission. Simplon⸗Tunnel. General⸗ versammlungen. Betriebs⸗Ausweise. Dividenden⸗ schätzungen. Bücherschau. Rechtspflege. Kurszettel der Berliner Börse. Südafrikanische und australische Werthe.

Das Deutsche Wollen⸗Gewerbe. Zeitschrift für die gesammte Wollen⸗Industrie, Baumwollen⸗ Irduftrie und die bezüglichen Geschäftsbranchen. (Grünberg i. Schl.) Nr. 71. Inhalt: Mecha⸗ nische Webstühle mit selbstthätigem Spulenwechsel. Gebrauchsmuster. Wollproben in Nord⸗Amerika zollpflichtig. Acetylen⸗Gas. Fragen. Meß⸗ bericht. Marktberichte.

Butonia, Zentral⸗Organ für die gesammte Knopfindustrie. (Verleger Aug. Franz Hauschild in Gößnitz, S.⸗A.) .17. Inhalt: An die „Butonia“, Gößnitz. Butonisch⸗Technisches. Neue Knopfmuster. Stoffknöpfe. Londoner Neuheiten in Metallknöpfen. Die Londoner Elfenbein⸗Auktionen. Schwarzes Brett. Ein neues Knopfmaterial. Entscheidungen des Reichs⸗ gerichts. Entfernung des überschüssigen Zinks. Fachzeitschriften und ihre Leser. Sonderausstel⸗ lung von Gegenständen aus dem Gebiet des ge⸗ sammten Beleuchtungswesens in Leipzig. Verein für Handlungs⸗Kommis von 1858 in Hamburg. Patentliste. Konkursnachrichten. Geschäftliches.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach

Fmegß derselben von den betr. Gerichten unter der

ubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ hum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröͤffentlicht, die

eiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗

abends, die letzteren monatlich.

[23257]

Aachen. Bei Nr. 1458 des Gesellschaftsregisters,

woselbst die offene Handelsgesellschaft unter der

Firma „L. Baurmann Söhne“ mit dem Sitze

zu Aachen verzeichnet steht, wurde, in Spalte 4 ver⸗

merkt: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.

Bei Nr. 1076 des Prokurenregisters, woselbst die für vorstehende Firma dem Josef Baurmann in Aachen ertheilte Frokura verzeichnet steht, wurde in Spalte 8 vermerkt: Die Prokura ist erloschen.

Aachen, den 4. September 1895. önigliches Amtsgericht.

111““

1833256] Aanchen. Bei Nr. 820 des Firmenregisters, woselbst die Firma „J. W. Klinkenberg“ mit dem Orte der Niederlassung Aachen verzeichnet steht, urde in Spalte 6 vermerkt: Das Handelsgeschäft durch Erbgang und Vertrag auf den Kaufmann Adolf Klinkenberg zu Aachen übergegangen, welcher sselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.

Unter Nr. 4970 des Firmenregisters wurde die Firma „J. W. Klinkenberg“ mit dem Orte der Niederlassung Aachen und als deren Inhaber der

aufmann Adolf Klinkenberg in Aachen eingetragen. Aachen, den 4. September 1895.

nigliches Amtsgericht. V.

8

8 . 33254] Unter Nr. 4969 des Firmenregisters wurde die Firma „G. Clarenbach“ mit dem Orte der Niederlassung Aachen und als deren Inhaber der Kaufmann Guido Clarenbach zu Aachen ein⸗ getragen. Aachen, den 4. September 1895. Koönigliches Amtsgericht. V

8 [33255] Aachen. Unter Nr. 1670 des Prokurenregisters urde die dem Julius 2. Forst b. Aachen für die Firma „Aachener Diskontogesellschaft“ zu Aachen ertheilte Prokura eingetragen. Derselbe

ist befugt, die Firma der Gesellschaft in Gemein⸗ schaft mit einem Direktor oder einem anderen Prokuraträger per procura zu zeichnen. Derselbe ist auch befugt, für die Gesellschaft Immobilien zu veräußern, aufzulassen und hypothekarisch zu belasten. Aachen, den 6. September 1895. Königliches Amtsgericht. V.

Allstedt. Bekanntmachung. 33253] Laut Amtsgerichts⸗Beschlusses vom 3. d. Mts. ist heute Fol. 109 unseres Handelsregisters eingetragen worden: Die Firma C. F. Huwald (R. v. Pöllnitz), Zweigniederlassung in Allstedt, ist erloschen. Allstedt, den 4. September 1895. Großherzoglich Sächsisches Amtsgericht.

Altenburg. Bekanntmachung. [33069] Auf dem die Firma Otto Wermanns Buch⸗ & Kunsthandlung Hans K. von Tasch in Altenburg betr. Fol. 195 des Handelsregisters des Amtsgerichts ist heute Herr Alfred Tittel, Buch⸗ händler in Altenburg, an Stelle des Herrn Hans Karl von Tasch als Inhaber eingetragen, auch ver⸗ lautbart worden, daß die Firma künftig Otto Wer⸗ manns Buch⸗ & Kunsthandlung Alfred Tittel firmiert. Altenburg, am 3. September 1895. Herzogl. Amtsgericht. Abth. I. Bergter. 8

Ballenstedt. [33071] Handelsrichterliche Bekanntmachung. Auf Fol. 608 des Handelsregisters ist heute Folgendes eingetragen worden: Die Firma Kurt Lüer zu Harzgerode ist erloschen. 8 Ballenstedt, den 31. August 1895. 8 Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. 4 Zehrfeld.

Barmen. Unter Nr. 1812 des Gesellschafts⸗

registers wurde heute eingetragen die Firma

Britannia⸗Metallwaarenfabrik Knips, Theißen

& Landsiedel und als deren Theilhaber die Zinn⸗

gießer Heinrich Knips, Ewald Theißen und Valentin

Landsiedel, sämmtlich in Barmen.

Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1895 begonnen. Barmen, den 31. August 1895. Königliches Amtsgericht. I.

Berlin. Handelsregister [33358] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 3. September 1895 ist am

4. September 1895 in unser Gesellschaftsregister

unter Nr. 15 334, woselbst die Aktiengesellschaft in

Firma:

Große Berliner Trausport⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin vermerkt stebht, eingetragen: Der Kaufmann Hermann Ollendorff zu Berlin ist stellvertretendes Mitglied des Vor⸗ standes geworden. Berlin, den 4. September 1895. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89.

Berlin. Handelsregister [33359] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin.

Laut Verfügung vom 3. September 1895 ist am 4. September 1895 Folgendes vermerkt:

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12191, woselbst die Handelsgesellschaft:

Pauly & Uhlmann

mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Plauen i. V. vermerkt steht, eingetragen:

Der Kaufmann Leopold Friedeberger zu Potsdam ist am 1. September 1895 als Handels⸗ gesellschafter eingetreten.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 25 894, woselbst die Firma: Emil Heinicke mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, eingetragen:

Der Kaufmann Hermann Korytowski zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Fabri⸗ kanten Paul Emil Hermann Drischel zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene offene Handelsgesellschaft unter Nr. 15 631 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragen.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 15 631 die Handelsgesellschaft: Emil Heinicke mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren v die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. September 1895 be⸗ gonnen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 10 196, wo⸗ selbst die Firma: Kur⸗ und Neumärkische Ritterschaftliche Darlehns⸗Kasse 1 . mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: 1 1

Dem Kaufmann Paul Richard Wilhelm Richter zu Berlin ist die Befugniß beigelegt worden, Schriftstücke der Kur, und Neu⸗ märkischen Ritterschaftlichen Darlehns⸗Kasse in Gemeinschaft mit dem Vorsteher oder dem Stellvertreter des Vorstehers mit dem Zusatze 8 Vertretung“ in rechtsverbindlicher Weise zu zeichnen.

Der Kontroleur Hermann Carl August Regen ist aus der Stellung bei der Kur⸗ und

märkischen 8 unser Firmenregister ist unter Nr. 27 217, woselbst die Firma: Paul Stolte Cementdielenfabrik mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: 1u1““

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Johann August Wilhelm Justus Rudolf Warnebold zu Verlin übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 27 251.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 27 251 die Firma:

1 Paul Stolte Cementdielenfabrik mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Johann August Wilhelm Justus Rudolf Warnebold zu Berlin eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 27 252 die Firma:

Ernst Gragert und als deren Inhaber der Schlächtermeister Ernst Heinrich Johann Detlof Gragert zu Berlin einge⸗ tragen worden. Gelöscht ist:

Prokurenregister Nr. 10 637 die Kollektivprokura des Gustav Soldin und des Siegfried Neustadt, beide zu Berlin, für die Firma:

8 Cahn & Co. Laut Verfügung vom 4. September 1895 ist am selben Tage in unser Firmenregister unter Nr. 27 253 mit dem Sitze zu Berlin die Firma: Heinrich Schultz und als deren Inhaber der Agent Heinrich Julius Gustav Schultz zu Berlin eingetragen worden.

Berlin, den 4. September 1895.

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90.

Berlin. Bekanntmachung. [33258] „Die in unserem Firmenregister unter Nr. 706 Firma „F. W. Hoyer & Cie.“ ist gelöscht.

Berlin, den 3. September 1895.

Königliches Amtsgericht II. Abtheilung XVI.

Ritterschaftlichen Darlehns⸗Kasse

Beuthen 0.-S. Bekanntmachung. 1[33072] In unser Firmenregister ist das Erlöschen der unter Nr. 2545 eingetragenen Firma A. Papon zu Roßberg (Inhaber der Kaufmann Anton Papon in Roßberg) heut eingetragen worden. Beuthen O.⸗S., den 29. August 1895. Königliches Amtsgericht.

Beuthen 0.-S. Bekanntmachung. ([33074] Die unter Nr. 2480 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma Größte Schlesische Bierdruck⸗ und Petroleum⸗Apparat⸗Fabrik von Philipp Kochmann zu Beuthen O.⸗S. ist von dem bis⸗ herigen Inhaber Kaufmann Alfred Kochmann auf die verehelichte Kaufmann Doris Kochmann, geb. Mandofsky, zu Beuthen O.⸗S. übergegangen. Dies ist bei Nr. 2480 des Firmenregisters vermerkt und sodann die vorbezeichnete Firma und als deren alleinige Inhaberin die verehelichte Kaufmann Doris Kochmann, geb. Mandofsky, zu Beuthen unter Nr. 2550 des Firmenregisters heute eingetragen worden. Beuthen O.⸗S., den 30. August 1895. Königliches Amtsgericht.

Beuthen 0.-Ss. Bekanntmachung. ([33073] Die verehelichte Kaufmann Doris Kochmann, geb. Mandofsky, von Beuthen O.⸗S. als alleinige In⸗ haberin der Firma „Größte Schlesische Bierdruck⸗ und Petroleum⸗Apparat⸗Fabrik von Philipp Kochmann“ zu Beuthen S8.2. (Nr. 2550 des Firmenregisters) hat den früheren Kaufmann Philipp Kochmann zu Beuthen O.⸗S. zum Prokuristen be⸗ stellt, und ist diese Prokura heut unter Nr. 271 des Prokurenregisters eingetragen worden. 1 Beuthen O.⸗S., den 30. August 1895. Königliches Amtsgericht.

Bochum. Handelsregister [33260] des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unser Firmenregister ist bei Nr. 139 be⸗

treffend die Firma B. Fries zu Bochum zu⸗

folge Verfügung vom 2. September 1895 am

3. September 1895 Fol endes eingetragen worden: 9 Die Firma ist dur ertrag auf den Kaufmann

Albert Lind zu Bochum übergegangen und deshalb

hier gelöscht.

Weiterhin ist unter Nr. 532 als Inhaber der Firma B. Fries in Bochum der Kaufmann Albert Lind zu Bochum eingetragen.

Bochum, den 2. September 1895.

Königliches Amtsgericht.

Bredstedt. Bekauntmachung. 189266 In das hiesige Firmenregister ist zu der daselbst unter Nr. 26 aufgeführten Firma der Christlichen Buchhandlung (Wilh. Behrend) zufl. Verf. von heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Bredstedt, den 2. September 1895. Königliches Amtsgerich.

Bromberg. Bekanntmachung. [33261] In unser Register zur Eintragung der Aus⸗ schließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist heute unter Nr. 338 Folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Jacques Lehmann in Brom⸗

berg hat Vertrag 15. Juli 1895 die

Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes für seine Ehe mit Friederike, geborenen Friedländer, in Bromberg ausgeschlossen, und zwar mit der Bestimmung, daß das gegenwärtige und zukünftige Vermögen seiner Ehefrcau die Eigenschaft des vorbe⸗ haltenen Vermsgens haben soll. Bromberg, den 3. September 1895. Königliches Amtsgericht. 1 Bühl. Handelsregister. [33151] Nr. 5832. Zu O.⸗Z. 225 des Firmenregisters Firma Franz Reinschmidt in Bühl wurde heute eingetragen: Der Inhaber Franz Reinschmidt hat sich unterm 21. d. M. mit Mina Graf aus Lichten⸗ thal verheirathet, und bleibt nach dem Ehevertrage d. d. Bühl, 19. August 1895, die eheliche Güter⸗ gemeinschaft auf einen beiderseitigen Einwurf von 50 beschränkt. Bühl, den 29. August 1895. Gr. Amtsgericht. Dr. Engler.

Bunzlau. Bekanntmachung. 1833262] In dem Prokurenregister ist heute bei Nr. 26 die Prokura des Gutsbesitzers Carl Gottfried Killmann für die Firma Fritz Killmann hierselbst, gelöscht. Bunzlau, den 27. August 1895.

Königliches Amtsgericht

Cöthen. [33306] Handelsrichterliche Bekanntmachung. Die Fol. 842 des Handelsregisters eingetragene Firma „Ernst Küsser“ in Cöthen ist erloschen.

Cöthen, 3. September 1895. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Schwencke.

Dt. Eylau. Bekanntmachung. [33263] Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist am 4. September 1895 die in Dt. Eylan bestehende Handelsniederlas8sung des Kaufmanns Hermann Schilkowski ebendaselbst unter der Firma Hermann Schilkowski in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 327 eingetragen. Dt. Eylau, den 4. September 1895. Königliches Amtsgericht. I.

[33264]

Eddelak. 1) Bei Nr. 33 des hiesigen Firmen⸗ registers, woselbst die Firma K. Festge und als deren Inhaber der Dampfziegeleibesitzer Karl Festge zu Brunsbüttelerhafen verzeichnet secht⸗ ist heute eingetragen: Der Fabrikant Carl Gustav Frisch zu Zwickau ist in das Geschäft des Dampfziegeleibesitzers Karl Christian Festge als Handelsgesellschafter eingetreten und die nunmehr unter der Firma K. Festge & Ce⸗ bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 8 des Ge⸗ sellschaftsregisters eingetragen.

2) Unter Nr. 8 des Gesellschaftsregisters ist ein⸗ getragen:

Die offene Handelsgesellschaft „K. Festge & Ce mit dem Sitze der Gesellschaft in Brunsbüttel⸗ Eddelaker⸗Koog (Brunsbüttel Bahnhof). G

Die Gesellschafter sind:

1) der Dampfziegeleibsitzer Karl Christian Festge

zu Brunsbüttelerkoog,

2) der Fabrikant Carl Gustav Frisch zu Zwickau. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1895 begonnen. Eddelak, den 29. August 1895.

Königliches Amtsgericht.

Essen, Ruhr. Handelsregister [33265] des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. Unter Nr. 495 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. August 1895 unter der Firma J. & H. Höm⸗ berg errichtete offene Handelsgesellschaft zu Essen am 31. August 1895 eingetragen und sind als Ge⸗ sellschafter vermerkt: 1) der Kaufmann Josef Hömberg zu Essen, 2) der Kaufmann Heinrich Hömberg zu Essen.

Essen, Ruhr. Handelsregister [33266232

des Königlichen E““ zu Essen.

Der Kaufmann Wilhelm Keienburg zu Essen hat für seine zu Essen bestehende, unter der Nr. 1192. des Firmenregisters mit der Firma Keienburg & Cie eingetragene Handelsniederlassung den Bureauvor⸗ steher Wilhelm Schucht zu Heehg als Prokuristen bestellt, was am 3. September 1895 unter Nr. 320 des Prokurenregisters vermerkt ist.

18 1L33077] Frankenstein. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 63 die zu Wartha, Kreis Frankenstein, unter der Firma: 8

Elsner A& Rudert bestehende offene Handelsgesellschaft mit dem Bei⸗ fügen eingetragen worden:

1) 5 dieselbe am 12. August 1895 begonnen,

2) daß die Gesellschafter 88

a. der Mühlenbesitzer Gustav Elsner b. der Kaufmann Paul Rudert, 8 beide zu Wartha, Kreis Frankenstein.

Frankenstein, den 2. September 1895.

Königliches Amtsgericht.

33267 Frankfurt, Main. In das Handelsrelen i eingetragen worden:

13 073. Die unter der Firma The Singer Manufactuüuring Company Hamburg A. G. mit dem Sitz zu Hamburg bestehende