O.⸗Z. 544: Firma Th. Gräser in Freiburg. Inhaberin: Therese Gräser, ledig, in Freiburg. O.⸗Z. 555: Firma Ludwig Koch in Freiburg. Inhaber: Ludwig Koch, lediger Kaufmann in Frei⸗
Hagen, Westf. Handelsregister [33082]¹¼ 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Die Wittwe des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. des Brauereibesitzers Hermann Braun Auguste, geb. „Eingetragen am 31. August 1895. Strey. Bei Nr. 750 des Firmenregisters, woselbst die 3) Ort der Niederlassung: Labes. b 1 Firma Erste Westfälische Kalt⸗ und Warm⸗ 4) Bezeichnung der Firma: H. Branun. n b. Zum Gesellschaftsregisterr: Sägewerke Inlius vom Scheidt zu Hagen 5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 17. August nach den Systemen Singer, von anderen Näh⸗ Baud I. “ eingetragen steht: Die Firma ist auf die Wittwe 1895 am 25. August 1895. 8 8 maschinen, Nähmaschinentheilen und Nähmaschinen. Zu O.⸗Z. 278: Frennc Gebrüder Hauser in Fabrikant Julius vom Scheidt, Lisette, geborene, Labes, 25. August 1895. FSe tensilien. Das Grundkapital beträgt 5 000 060 ℳ Freiburg ist erloschen. Spielmanns, zu Hagen, welche mit ihren Kindern in Königliches Amtsgericht. und ist eingetheilt in 5000 auf den Inhaber Zu O.⸗Z. 365: Firma Paul Burchardt u. Cie. fortgesetzter westfälischer Gütergemeinschaft lebt, —— lautende Aktien zu je 1000 ℳ Eingelegt wird nach in Freiburg ist erloschen. übergegangen. Dieselbe hat ihren Sohn, den Fabri⸗ dem Gesellschaftsvertrag von dem Mitgründer Zu O.⸗Z. 339: Firma Spiegelhalter, Kirner kanten Friedrich vom Scheidt zu Hagen als Theil⸗ Kaufmann Georg Neidlinger in Hamburg auf das u. Comp. in Freiburg als Zweigniederlassung haber in das Geschäft aufgenommen. Die Firma Grundkapital sein in Deutschland, Luxemburg, Oester⸗ der Firma Kirner u. Comp. in Lenzkirch: der ist deshalb hier gelöscht. reich und Ungarn bisher unter der Firma G. Neidlinger Gesellschafter Kaufmann Engelbert Villinger in Frei⸗ Nr. 602 des Gesellschaftsregisters: Die am betriebene Geschäft mit der Fabrik in Floridsdorf burg ist seit 5. August 1895 aus der Gesellschaft 10. August 1895 unter der Firma Erste West⸗ bei Wien, nach dem Auszuge aus den Grundbüchern ausgetreten. fälische Kalt. und Warm⸗Sägewerke Julius bes K. K. österreichischen Bezirksgerichts Korneuburg, Band II. vom Scheidt zu Hagen errichtete offene Handels⸗ eingetragen in das Grundbuch Groß⸗Jedlersdorff Zu O. Z. 15: Firma Sinsheimer u. Bloch gesellschaft und als deren Gesellschafter die Wittwe 2. Z. 312, den dort befindlichen Fabrikgebäuden in Freiburg ist erloschen. Fabrikant Julius vom Scheidt, Lisette, geborene ebst Einrichtung, Inventar, sämmtlichen Maschinen, Zu O.⸗Z. 8: Firma Zweigniederlassung der Spielmanns, und der Fabrikant Friedrich vom ferner den dort, in Deutschland, Luxemburg, Oester⸗ offenen Handelsgesellschast Kaspar Danzer Scheidt, beide zu Hagen. Der Fabrikant Friedrich eich und Ungarn in dem Geschäft von G. Neid⸗ u. Cie., Hopfenhandlung zu Saaz in Frei⸗ vom Scheidt ist der alleinige zur Geschäftsführung linger vorhandenen Nähmaschinen, Nähmaschinen⸗ burg: Der Gesellschafter Andreas Danzer in Saaz und zur Vertretung und Zeichnung der Firma be⸗ theilen und Nähmaschinen⸗Utensilien, dem Geschäfts⸗ ist seit dem 1. Mai 1895 aus der Gesellschaft aus⸗ rechtigte Gesellschafter. inventar und Utensilien, den gesammten Außenständen getreten. und den Baarbeständen im Hauptgeschäft zu Hamburg O.⸗Z. 29: Firma E. Müller u. Cie. in Frei⸗ nd in allen einzelnen Filialgeschäften im Deutschen burg: Gesellschafter dieser offenen Handelsgesellschaft sind: a. Emil Müller, lediger Holzhändler in Frei⸗
Aktiengesellschaft hat dahier eine Zweigniederlassung errichtet. Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 1. Februar l. J. mit Nachtrag vom 28. dess. Den Gegenstand des Unternehmens bildet der Vertrieb von Original⸗Singer⸗Nähmaschinen, sowie die Fabrikation und der Vertrieb von Nähmaschinen
Vier vA1X1X““ nzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger 8
— Berlin, Sonnabend, den 7. September 895. e, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗,
Saeee 37. — ö SxE. g g. z9 18 J. jf⸗ 8 & ies Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif und Fahrplan⸗ Der Inhalt dieser Beilage, gössenf
chen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel “ das Deutsche Reich. (n. 245)
Bekanntmachungen der deutse Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
6 4ℳ Central⸗Handels⸗Register für Deutsc⸗ Das Central⸗Handels⸗Register für das D — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
Sevnniesnchs Scce Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central e für das Dautice beig 1 S 5— Hendelz. Perigen far 8 1 Neich, und Königlich Preußischen Staats⸗ Hesrngspreis verrech 8g Hefh. K.he “ Fnzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis fi Rar 1 — 1 1 — — — Ha förz 8 8 h eneralversammlung vom gefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme d lS⸗R . st er und deren Umgebung behufs Beförderung von Per Harc, eece h de, Ghes Statuts geändert und der nachbenannten Fälle nur dann E“ n els⸗ egi eee e reahse be Gesellschaft beträgt 70 000 ℳ dadurch bestimmt worden: Oeffentliche Bekannt⸗ wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen S Rixdorr. Bekanntmachung. [330891 eh 1 In unser Firmenregister
burg. 1
Labes. Bekanntmachung. [33308] Die unter Nr. 109 unseres Firmenregisters einge⸗ tragene Firma „H. Polzin in Labes“ ist zufolge Verfügung vom 17. August 1895 gelöscht am 25. August 1895. Labes, den 25. August 1895.
Teese .2 ene r„ (33310 Löbejün. Zufolge Verfügung vom 3. Augu 1895 ist am 3. September 1895 bei Nr. 1 des
rokurenregisters, woselbst die dem Braumeister Karl Rummel in Löbejün von der daselbst bestehenden Firma: „Branerei Loebejün Wilhelm Koch“ ertheilte Prokura eingetragen ist, vermerkt worden:
Die Prokura ist erloschen. 8 8
Löbejün, den 3. September 1895.
Königliches Amtsgericht. b
s fällt in 30 Z schaf folge ie d mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. i s fällt in 30 machungen der Genossenschaft erfolgen durch die vertreter un zwei itzern 1 ist mit dem Sitze zu Ffehemigtarsfm mMee 0ecleseed) Nint, welche Zeitungen „Das Volk⸗ und Berliner 88 12—. eer — ven Berlin und einer Zweigniederlassung zu Rixdorf auf den Inhaber lauten, und in 200 (zweihundert) zeiger“. Sollte eines dieser Blätter eingeben, oder Harlehn sowit bei Suirtungen übeeigsgegcanzgafe unter Nr. 83 die Firma Max Kießling und als Aktien über je 200 Gweihundert) Mark, welche auf die Aufnahme einer Bekanntmachung verweigern, so 500 ⸗ 1 1 ger “ deren Inhaber der Argent Mar Kießling iu Schöne⸗ v. Die Uebertragung der Aktien sind dafür bis auf weiteren Generalversammlungs⸗ genügt die Unterzeichnung
berg eingetragen. 8
letzterer Art ist an die Einwilligung der Gesellschaft
—
Hamburg. [33318] Eintragungen in das Handelsregister. 1895. August 31.
oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Bei⸗
ß di ungen in den Deutschen Stellvert nd: ens einen Be A1A“ 8 sitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu
Reiche, im Großherzogthum Luxemburg, in der
BW1““
sterreichischen Monarchie, sowie im Königreich Ungarn, ebenso die der Firma G. Neidlinger zur Zeit gehörigen Patente. Für die Einlage erhält derselbe 4500 Aktien (voll eingezahlt) und 500 000 ℳ baar. Der Vorstand wird vom Aufsichtsrath gewählt und besteht nach dessen Ermessen aus einem oder mehreren Mitgliedern. Falls derselbe nur aus einer Person besteht, wird die Firma von dieser allein, falls er aus mehreren Personen besteht, von zwei Mitgliedern gemeinschaftlich gezeichnet. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt seitens des Vorstands oder seitens des Aufsichtsraths durch öffentliche Bekanntmachung unter Mittheilung einer Tagesordnung mit einer Frist von mindestens 14 Tagen vor dem dafür angesetzten Termin. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen unter der Firma der Gesellschaft durch eine einmalige Veröffentlichung in dem „Deutschen Reichs⸗ Anzeiger“, sofern nicht das Gesetz für bestimmte Fälle eine häufigere Veröffentlichung erfordert. Die⸗ selben können vom Vorstande oder vom Aufsichts⸗ rath unterzeichnet werden. Zu Mitgliedern des Vorstands sind dermalen bestellt: Kaufmann Georg Neidlinger zu Hamburg und Kaufmann William Sylvester Church zu New⸗York, zu Prokuristen und zwar mit der Befugniß die Firma mit je einem Vorstandsmitgliede zu zeichnen, die zu Hamburg wohnhaften Kaufleute Heinrich Müller und Ludwig Carl August Heldt. b
Frankfurt a. M., 2. September 1895.
Königliches Amtsgericht. IV.
Freiburg i. B. Bekanntmachung. [33269] Nr. 13 707. In das diesseitige Handelsregister wurde eingetragen: a. zum Firmenregister: 1 8 Beaäand I. 3u O. Z. 495: Firma Raver Karle in Freiburg ist erloschen. Band II.
Zu. O.⸗Z. 44: Firma Paul Rennemann in Freiburg ist erloschen.
Zu O.;Z. 133: Firma Zweigniederlassung der Firma J. Heilbrunner zu Sulzburg in Frei⸗ burg ist erloschen.
Zu O.⸗Z. 209: Firma M. Inngmayr in ü erloschen. weiß
Zu O.⸗Z. 216: Firma J. in Freibur ist erloschen. 3 8. 8 . 8
Zu O. Z. 318: Firma Leopold Spitz in Frei⸗ burg ist erloschen. 3u O.⸗Z. 328: Firma G. Andris in Freiburg ist erloschen.
Zu O.Z. 394: Firma Teigwaarenfabrik Kirch⸗ zarten G. H. Maier in Kirchzarten ist erloschen. Zu O.,Z. 417: Firma H. Seegerer in Freiburg ist erloschen.
Zu O.⸗Z. 490: Firma Albert Kempf in Frei⸗ burg ist erloschen.
Zu O.⸗Z. 316: Bernh. Bosch in Frei⸗ burg betr.: Dem Karl Lutz in Freiburg ist Prokura 3 518: 5 3
u O.⸗Z. 516: Firma Jos. Herzog Nachfolger in Freiburg: Inhaber Louis Schick is. 11. Ven 1895 verheirathet mit Anna, geb. Merkle, von Offenburg. Nach deren Ehevertrag d. d. Offenburg, den 10. Juli 1895, wirft jeder Ehetheil 50 ℳ in die Gemeinschaft ein unter Ausschluß alles übrigen Ver⸗ mögens sowie der Schulden.
O.⸗Z. 546: Firma Karl Künz, Pav. Karle’s Nachflgr. in Freiburg. Inhaber Karl Künz, Kaufmann in Freiburg, verheirathet mit Friedericke, geb. Stützle, ven Waldshut. Nach deren Ehe⸗ vertrag, d. d. Waldshut, den 4. Mai 1889, wirft jeder Ehetheil 100 ℳ in die Gemeinschaft ein unter Ausschluß alles übrigen Vermögens sowie der Schulden. 2. 5
O.⸗Z. 547: Firma N. Bloch in Freiburg. Inhaber: Nathan Bloch, lediger Kaufmann in
Freiburg.
O.Z. 548: Firma Münsterapotheke Dr. C. Brimmer in Freiburg. nhaber: Dr. C. Brimmer, Avpotheker in Freiburg, verheirathet mit Marie, geb. Hayn, von Oettingen (Bayern) obne Errichtung eines Ehevertrags.
O. Z. 549: Firma Oskar Peter in Freiburg. Inhaber: Oskar Peter, Kaufmann in Freiburg, ver⸗ heirathet mit Auguste, geb. Kiefer, von hier. Nach deren Ehevertrag d. d. Freiburg, den 19. Juni 1895 wirft jeder Ehetheil 100 ℳ in die Gemeinschaft ein unter Ausschluß alles übrigen Vermögens sowie der Schulden.
O.⸗Z. 550: Firma M. Koch in Freiburg. In⸗ haberin: Frau Marie, geb. Zentgred, Ehefrau des Installateurs Wilhelm Koch in Freiburg. Durch Urtheil Gr. Landgerichts Freiburg vom 9. Juli 1895 Nr. 7438 wurde auf Vermögensabsonderung zwischen den Koch Eheleuten erkannt. Dem Ehemann Wil⸗ helm Koch dahier ist Prokura ertheilt.
O⸗Z. 551: Firma Paul Burchardt in Frei⸗ burg. Inhaber: Paul Burchardt, lediger Kauf⸗ mann in Freiburg.
O.⸗,Z. 552: Firma Freiburger Teigwaaren⸗ fabrik G. H. Maier in Freiburg. Inhaber: Gustav Hermann Maier, lediger Kaufmann in Frei⸗
dert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Er⸗
burg, b. Stephan Meier, Holzhändler in Freiburg, verheirathet mit Sophie, geb. Schitterer, von St. Georgen. Nach deren Ehevertrag, d. d. Freiburg, den 13. November 1891, wirft jeder Ehetheil 50 ℳ in die Gemeinschaft ein unter Ausschluß alles übrigen Vermögens und der Schulden. Die Gesellschaft hat am 16. August 1895 begonnen.
Freiburg, den 28. August 1895. 3 Frobßherzogliches Amtsgericht.
Armbruster. Kraetz.
Freiburg i. B. Nr. 13 708. schollen: 37 Bd. I. Heinrich Sartory, Z. 571 Bd. I. Th. Schongar, „Z. 615 Bd. I. Alexander Peithmann, 8 644 Bd. I.
Bekanntmachung. [33268] Folgende Firmeninhaber sind ver⸗
Hermann Scherer. .56 Bd. II. Wilhelm Müller, 29 Bd. II. Josef Gleinser, zum Ty⸗ aus,
Z. 128 Bd. II. stein),
8 323 Bd. II.
9909
EE11¹
8a 8 — 3
F. Willig (Inh. Hermann
L. Paulus,
B. M. Fingerer, Chr. Kaufmann, Central⸗
r,
„Z. 42 Bd. II. Chr. Hille. Sie oder deren Rechtsnachfolger werden aufgefor⸗
8 8 89
99
. 8
. 370 Bd. II. . 376 Bd. II.
& 9 5
790
löschung ihrer Firma binnen 3 Monaten schrift⸗ lich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen. Freiburg, den 28. August 18955. Großh. Amtsgericht. Armbruster.
Fritzlar. Bekanntmachung. [33270]
Bei Nr. 47 des Handelsregisters Fritzlar Küer C. Buchenhorst zu Fritzlar) ist nach Anzeige 88 28. August bezw. 2. September 1895 einge⸗ ragen: Nachdem die Mitinhaberinnen der Firma 1) Ehe⸗ gattin des Ober⸗Stabsarztes Dr. Reymann, Katha⸗ rine, geb. Buchenhorst, zu Straßburg, 2) Ehegattin des Hauptmanns Kern, Marie, geb. Buchenhorst, zu Jüterbog, 3) Ehegattin des Obersten Schmidt, Anna, geb. Buchenhorst, zu Jüterbog aus der Firma aus⸗ getreten sind, wird mit deren Zustimmung solche von dem Mitinhaber Mühlenbesitzer Wilhelm Buchen⸗ horst zu Fritzlar nunmehr als alleinigem Inhaber weitergeführt. ‚Die dem Buchhalter Friedrich Eduard Fischer da⸗ hier ertheilte Prokura bleibt unberührt. Fritzlar, den 2. September 1895. . Königliches Amtsgericht.
Dorn.
. 1833078 Gera, 1 J. L. Auf Fol. 59 des 19n registers für Gera (Landbezirk), die Firma Jung & Ce in Langenberg betr., ist heute verlautbart worden, daß die dem Kaufmann Paul Jung in “ ertheilte Prokura zurückgezogen wor⸗ en ist. Gera, den 3. September 1895. Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Fischer. g. Sera, Reuss J. L. Auf Fol. 551 des Handels⸗ registers für Gera, die Firma Carl Anerbach & Sohn in Gerg hetr., ist heute verlautbart worden, daß der Maschinenfabrikant Otto Robert Auerhach in Gera aus der Firma ausgeschieden, hn der Mechaniker Paul Robert Zimmermann in Gera und der Werkmeister Paul Moritz Gott⸗ schaldt in Gera Inhaber der Firma geworden sind. Gera, den 3. September 1895. Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Fischer. 1u“
Goldap. Handelsregister. [33302] In unser Firmenregister ist am 27. d. Mts. unter Nr. 259 die Firma E. Günther in Goldap, In⸗ baber Kaufmann Ernst Franz Georg Günther in Goldap, eingetragen worden. Goldap, den 30. August 1895.
Königliches Amtsgericht.
Grätz. Bekanntmachung. [33271] In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der Graetzer Dampf⸗Bierbrauerei Actiengesell⸗ schaft Folgendes eingetragen:
In der Generalversammlung vom 29. August 1895 ist beschlossen worden, eine Erhöhung des Grundkapitals um 50 000 ℳ herbeizuführen
Grätz, den 2. September 1895. Königliches Amtsgericht.
burg.
Caesar Laski. Inhaber: Caesar Laski. A. Noortwyck. Diese Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma zu Berlin, deren alleiniger Inhaber Conrad Heinrich Anton Noortwyck war, ist aufgehoben. A. C. Sternberg. Diese Firma hat die an eg. Alexander Frobeen ertheilte Prokura auf⸗ gehoben. Epstein & Engelke. Julius Epstein ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Carl Albert Ferdinand Engelke, als alleinigem Inhaber, unter der Firma F. Engelke, vormals Ep⸗ stein & Engelke fortgesetzt. Hermann Heye. Diese Firma hat an Friedrich Carl Hermann Heye Prokura ertheilt. F. L. Neumann. Willy — richtiger Johann Wilhelm Louis — Neumann ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Franz Ludwig Neumann unter unver⸗ änderter Firma fort. J. H. Bruns in Liquidation. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation dieser Firma beendet; demgemäß ist die Firma gelöscht. September 3.
Hugo Waak. Inhaber: Hugo Waak. Kanl & Co. Inhaber: Eugen Gustav Fritz Kaul und Friedrich Gustav Richard Gaase. Robert S. Carr. Diese Firma hat die an Richard Emil Gottlieb Friedländer und Heinrich Auzust Theodor Wehrmann ertheilte gemeinschaftliche Beofrnes aufgehoben und an William Henry Carr Prokura ertheilt. Emil Pohndorff. Inhaber: Emil August Georg Pohndorff. Jungnickel & Lohmann. Johannes Holst ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft aus⸗ dasselbe wird von dem bisherigen Theil⸗ aber August Carl Hermann Jundnickel, als alleinigem Inhaber, fortgesetzt. C. Flügge. Diese Firma hat an Friedrich Wilhelm Henckell Prokura ertheilt. Annoncen⸗Uhr⸗Actien⸗Gesellschaft. In der Generalversammlung der Aktionäre vom 5. Juli 1895 ist die Liquidation der Gesellschaft beschlossen und Carl Heinrich Otto Radde zum alleinigen Liquidator bestellt worden.
Das Landgericht Hamburg.
unter unveränderter Firma
Hamm, Westf. Handelsregister [33304] des Königlichen Amtsgerichts zu Hamm. Die unter Nr. 110 des Firmenregisters ein⸗ getragene Firma Gebr. Pankok (Firmeninhaber der Kaufmann Hartwig Pankok zu Hamm und der Kaufmann Louis Pankok zu Hamm) ist gelöscht am 28. August 1895.
Herzberg, Elster. Bekauntmachung. [33303] In unser Firmenregister ist zu Nr. 48 (Firma C. M. Schladitz Juh. Joh. Kunert) in Spalte 6 heute Folgendes eingetragen: Die Bezeichnung der Firma C. M. Schladitz (Inh. Joh. Kunert) ist geändert in b Joh. Kunert.
Vergleiche Nr. 64 des Firmenregistere. Demnächst ist ebenfalls heute in unser Firmen⸗ register eingetragen: 8 1) Nr. 64, früher Nr. 48. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers:
Kaufmann Johannes Kunert
(Elster). 3) Ort der dee-efi be. erzberg (Elster). 4) Bezeichnung der Firma: . Joh. Kunert. Herzberg (Elster), den 12. August 1895. Königliches Amtsgericht.
zu Herzberg
“
Kehl. Bekanntmachung. [33307] Nr. 10 820. In unser Firmenregister wurde unterm heutigen Tage sub O.⸗Z. 295 eingetragen: — Firma Fr. Grindler in Freistett —: In⸗ haber derselben ist Friedrich Grindler, Zigarren⸗ fabrikant in Freistett, verheirathet mit Elisabeth, geb. Fritsch, von 1e ohne Ehbevertrag. Kehl, den 30. August 1895. Gr. Amtsgericht.
Leonhard.
Labes. Bekanntmachung. 1633309] I. In unser Firmenregister ist unter Nr. 116 bei der auf den Namen des Brauereibesitzers Hermann Braun verzeichneten Firma in Spalte Bemerkungen folgender Vermerk eingetragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die Wittwe Auguste Braun, geb. Strey, übergegangen, die dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 208 des Firmenregisters. Eingetragen zufolge Verfügung vom 17. August 1895 am
Magdeburg. Handelsregister. [33311]
1) Die Firma Aug. Koebel, Nr. 1467 des Firmemnegisters, ist gelöscht.
2) Der Kaufmann Wilhelm Kersten hier ist als der Inhaber der Firma Emilie Illies hier — Handel mit Weißwaaren und Konfektions⸗Artikeln und Puppenfabrik — unter Nr. 2824 des Firmen⸗ registers eingetragen.
.3) Die unter der Firma Bernhard Klaeber hier bestandene offene Handelsgesellschaft ist am 1. August 1895 aufgelost. Der bisherige Mitinbaber Kaufmann Robert Jaeckel hier setzt das Geschäft mit Uebernahme der Aktiva und Passiva für alleinige Rechnung unter der bisherigen Firma fort und ist als deren Inhaber unter Nr. 2825 des Firmen⸗ registers eingetragen, dagegen die Firma der Gesell⸗ schaft unter Nr. 1331 des Gesellschaftsregisters gelöscht.
Magdeburg A., den 4. September 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 8.
[33312] Norden. Auf Blatt 370 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute zu der Firma A. M. Gerdes zu Norderney eingetragen:
Kol. 3. Nach dem Tode des bisherigen Inhabers der Firma, des Kaufmanns Anton Menno Gerdes zu Norderney ist das Geschäft auf seine minderjährigen Kinder Gretchen und Enno Gerhard Gerdes zu Norderney übergegangen.
Die Firma ist unverändert geblieben. Kol. 5. Der Wittwe A. M. Gerdes, Bertha, geb. Feiken, zu Norderney ist Prokura ertheilt.
Norden, den 22. August 1895. 1
Königliches Amtsgericht Nordhausen. Bekanntmachung. [33313]
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 1122 die Firma „Rudolph Hecht“ mit dem Sitze in Nordhansen und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolph Hecht daselbst eingetragen.
Nordhausen, den 29. August 1895. Kömigliches Amtsgericht. Abtheilung II.
828
Nordhausen. Bekanntmachung. [33346] Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist ein⸗
getragen: “
JI. in unser Gesellschaftsregister bei Nr. 394, wo⸗
selbst die Handelsgesellschaft in Firma:
Meyer & Welzk
vermerkt steht, Spalte 4:
Der Kaufmann Hermann Welzk hier ist am
1. August 1895 aus der Handelsgesellschaft ausge⸗
schieden. Die Gesfellschaft ist infolge dessen auf⸗
gelöst, und es ist das unter der bisherigen Firma
von dem Kaufmann Paul Meyer hier allein fort⸗
gesetzte Handelsgeschäft zu Nr. 1124 des Firmen⸗
registers eingetragen worden;
II. in unser Firmenregister unter Nr. 1124 die
Firma:
—,Meyer & Welzk
mit dem Sitze in Nordhausen und als deren In⸗
haber der Kaufmann Paul Mever daselbst.
Nordhansen, den 2. September 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
8 [33088] Plön. In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 41 eingetragen die Firma: 3 O. Bodien und als deren Inhaber Wittwe Dora Bodien, geb. Nissen, nebst Tochter, in Plön. Plön, den 3. September 1895.
8 Königliches Amtsgericht.
Posen. Handelsregister. 133087] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2648 die Firma D. Baruth in Posen und als deren Inhaber der Kaufmann David Baruth in Posen eingetragen worden. 1 Posen, den 30. August 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Potsdam. Bekanntmachung. [33314] In unser Firmenregister ist bei Nr. 1006, wo⸗ selbst die Firma „B. Pieck“ vermerkt stand, heute Folgendes eingetragen worden:
In Ergänzung der Eintragung vom 30. August 1895 wird auf Grund der nachträglichen Angaben des Kaufmanns Julius Philipp vermerkt, daß das Geschäft von Potsdam nach Berlin verlegt und die Firma deshalb nur hier erloschen ist.
otsdam, den 5. September 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
25. August 1895.
II. Daselbst ist folgende neue Eintragung bewirkt: 1) Nr. 208 (früher Nr. 116).
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
ock. Laut Verfügung vom 3. d. M. ist heute De 8 9 sub Nr. 1056 zur mit der Unterschr deren ors Gemeinschaft mit einem vom Aufsichtsrath aus seinen Mitgliedern gemäß 225 a. des Gesetzes vom 3 8 i 1884 bestellten Vertreter. getro 18. Juli 1 vnseäche.
gendes eingetragen:
Firma Carl Vick eingetragen worden in Kol. 3:
Sinsheim.
O.Z. 59 des diesseitigen Gesellschaftsregisters ein⸗
registers wurde eingetragen:
Oppenheimer, von Hoffenheim.
jeder Ehetheil 50 Fl. = 85 ℳ 71 ₰. in die Ge⸗ Peinschaft⸗ während alles übrige Vermögen von der
erklärt wird.
G jeder Theil von einbringen nur
künftige bewegliche und
Nixdorf, den 28. August 1895. 88 Königliches Amtsgericht.
in das hiesige Handelsregister
* 1 „ ist ö Rostock, 4. September 1895. Großherzogliches Amtsgericht. Abthlg. III.
Handelsregister. 133316] Nr. 10 262/63. 1) Zu 8⸗8. 137 des diesseitigen Firmenregisters, „die Firma Moses Reis in Hoffenheim betr.“, wurde beute eingetragen:
Die Firma ist als Einzelfirma erloschen und unter
etragen. “ 2 1 278Zn O.⸗Z. 59 des diesseitigen Gesellschafts⸗ „Firma Moses Reis in Hoffenheim.“ Gesellschafter sind: . Moses Reis, Handelsmann, und Simon Reis, Kaufmann, beide wohnhaft in Hoffenheim.
Die Gesellscheft dat am 1. Auguft 1895 e. erfolgen sollen, sind 888 in den Deutschen HNReichs⸗Anzeiger einzurücken. e eins Blätter eingehen, so bestimmt und veröffentlicht der Aufsichtsrath das an dessen Stelle tretende Blatt.
Moses Reis ist verheirathet mit Rosa, g
Nach Ehevertrag, d. d. 2. Januar 1868, wirft
Gemeinschaft ausgeschlossen und für verliegenschaftet
Simon Reis ist “ mit Theresia, geb. zer, von Stein a. K. 1 — Hhach dem Chevertrag, d. d. 31. Juli 1895, wirft seinem gegenwärtigen Vermögens⸗ den Betrag von 50 ℳ in die Ge⸗ alles übrige gegenwärtige und zu⸗ unbewegliche Vermögen beider Theile sammt Schulden bleibt von der Ge⸗ meinschaft ausgeschlossen und daher Sondergut des⸗ jenigen Ehegatten, von welchem es herrührt.
Sinsheim, den 23. August 1895.
Gr. Amtsgericht. Uhde.
meinschaft ein,
Spremberg. Bekanntmachung. S. [33090] In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 462 die Firma „A. Mannheim“, als Ort der Niederlassung Sprem⸗ berg und als Inhaberin der Firma die Handelsfrau Auguste Mannheim, geb. Kanter, eingetragen worden. Spremberg, den 2. September 1895. Königliches Amtsgericht.
[33005]
tuttgart. Einzelfirmen. [33005 ene. 27. August 1895.
K. A.⸗G. Oberndorf a. N.
ulius Leitner, Hauptniederlassung in Labr, — in Schramberg. Inhaber: Julius Leitner, Inhaber eines Herrenkleidergeschäfts in Lahr.
K. A.⸗G. Riedlingen. 26. August 1895. F. x. Pfleghar Sohn, mech. Trikotweberei in Buchau. Inhaber: Franz Paver Pfleghar jr., Kauf⸗ mann in Buchau. Das gegen die Firma eingeleitete Konkursverfahren ist nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs durch Beschluß vom 24. d. M. aufgehoben worden.
3 [33091]
Varel. Amtsgericht Varel. Abtheilung I. In das Handelsregister Seite 159 Nr. 298 ist heute eingetragen: Firma: Herm. Eilers. Sitz: Varel. . Alleiniger Inhaber: der Kaufmann Reinhard r gen 1 in Varel. 95, August 30. 11““
—
Wartenburg, Ostpr. [33317] Bekaunntmachung. 8
In unser Register zur Eintragung der Ausschließun der ehelichen Gütergemeinschaft unter Kaufleuten ist am 27. August 1895 eingetragen worden: Kaufmann Wilhelm Cohn in Wartenburg hat vor Eingehung der Ehe mit Franziska, geb. Eisenstaedt, durch Vertrag vom 27. August 1890
die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus⸗
lossen. 849 eszigliches Amtsgericht Wartenburg. werder, Havel. Bekauntmachung. [33347] In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 zufolge Verfügung vom 22. August 1895 am 24. August “ eingetragen: irma der Gesellschaft: 3 Fren,z2. Straßenbahn Aktien⸗Gesellschaft. Sitz der Gesellschaft: 8 Werder a. H. 8 Rechtsverhältnisse der Gesellschftt— Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. April 1895 geschlossen worden.
gebunden. Der Vorstand besteht aus zwei Direktoren. Er wird vom Aufsichtsrath bestellt und gewählt. Die Zeichnung 1 hieht rech
I e⸗ deren Firma mit der Unterschrift beider Direktoren oder im Behinderungsfalle eines Direktors
den Vorstand berufen. das Recht der Berufung zu. durch zweimalige Bekanntmachung in schaftsblättern unter Angabe der Tagesordnung.
durch:
für die Gesellschaft geschieht rechts⸗
Unterschrift des arderen Direktors in
Mitglieder des Vorstandes sind:
“ Bank⸗Direktor Adolph Plettenberg zu Werder,
2) der Rentier Carl Unger zu Werder.
Die Generalversamml
Die Berufung erfolgt in den Gesell⸗
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen
a. den Anzeiger für Werder, Lehnin und Um⸗ gebung, 1 2 1 b. den General⸗Anzeiger für nz; den Kreis Zauch⸗Belzig und das Havelland. b Bekanntmachungen, welche durch öffentliche Blätter
Sollte eins dieser
ründer der Gesellschaft sind: c der Bank⸗Direktor Adolph Plettenberg, 2) der Ziegeleibesitzer und Maurermeister Franz Dreßler, . 3) der und Maschinenfabrikant Julius Lüdicke, 8 4) der Ingenieur Rudolf Klipfel, 5) der Rentier Carl Unger, sämmtlich in Werder wohnhaft. Die Gründung ist eine Successivgründung. Erste Mitglieder des Aufsichtsraths sind: der Ingenieur Rudolf Klipfel, der Bäckermeister Adolph Beerbauum, der Ingenieur und Maschinenfabrikant Julius Lüdicke, 8 ) der Brauereibesitzer Georg Bauer, der Brauereibesitzer Georg Hoffmann, der Ziegeleibesitzer Georg Lehmgrübner, 7) der Maurermeister Franz Dreßler, sämmtlich in Werder wohnhaft. Die Revisoren, welche gemäß Artikel 209 h. H.⸗ G.⸗B. den Hergang der Gründung geprüft haben, sind: 8 1) der Kämmerer Max Sieber, “ 2) der Bahnhofs⸗Inspektor a. D. Louis Fieck, beide aus Werder. Werder, den 24. August 1895. Königliches Amtsgericht
Genossenschafts⸗Register. 2gg11892 Berlin. Zufolge Verfügung vom 31. August 1895 ist am 3. b 1895 in unser Genossenschafts⸗ register unter Nr. 217 die Genossenschaft in Firma: Obstverwerthungs⸗Gesellschaft Berlin, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Berlin eingetragen. Das Statut datiert vom 11. Juli 1895. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: 8“ Uus⸗ nutzung des Obstes und anderer landwirt schaftlicher Produkte zwecks Förderung der Landwirthschaft und einer hygienischen Volksernährung. Oeffentliche Be⸗ fanntmachungen der Genossenschaft sind unter deren Firma von zwei Vorstandsmitgliedern zu unter⸗ zeichnen und in der Zeitschrift „Obstmarkt“ zu er⸗ lassen. Falls dieses Blatt eingeht, bestimmt der Vorstand ein anderes. Die Bilanz ist außerdem in der „Deutschen landwirthschaftlichen Genossenschafts⸗ presse“ zu veröffentlichen. Das Geschäftsjahr be⸗ ginnt am 1. Juli und endigt am 30. Juni. Die Haftsumme beträgt 200 ℳ Die höchste zulässige Zasl der Geschäftsantheile beträgt 50. Mit dem Erwerb eines weiteren Geschäftsantheils erhöht sich die Haftpflicht auf das der Zahl der Geschäftsantheile entsprechende Vielfache der Haftsumme. Willens⸗ erklärungen und Zeichnungen sind für die Genossen⸗ schaft rechtsverbindlich, wenn sie von zwei Vorstands⸗ mitgliedern erfolgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beizufügen sind. Den Vorstand bilden: Bernhard Münsberg zu Berlin, Bernhard Louis Kühn zu Rixdorf, Walter Köttgen zu Berlin. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts, Neue Friedrichstraße 13, Zimmer 139, Jedem gestattet. Berlin, den 3. September 1895. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89. [33321] Berlin. Zufolge Verfügung vom 31. August 1895 ist am 3. September 1895 in unser Genossenschafts⸗ register unter Nr. 140, woselbst die Genossenschaft in Firma: Märkische Spar⸗ und Leihgenossenschaft
zeichneten Amtsg Firma Molk
sammlung vom 27. 1 8. 88 ung der Aktionäre wird durch Hinrich Wulff in Strückhausen zum stellvertretenden
Auch dem Aufsichtsrath steht V
ingetragene
Ziffer 14. In
Laut Beschluß
6. Juli 1895 ist Landwirths
Eschweg
Es wird hiermit
erloschen ist.
Guben.
Nr. 27
Iburger
getragen:
A 2
sitzern zur Firma
Karthaus. 1895 unter Nr. 3 felder
Die Zeichnun
Berlin. Eingetragene Genossenschaft mit be⸗
Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und Betrieb von Straßenbahnen in der Stadt Werder a. H.
schränkter Haftpflicht vermerkt steht, eingetragen:
der Firma die
George
lehnskassen⸗Verein schaft mit unbesch
stehers oder dessen
In unser Genoss
forderlichen Geldmitt rantie zu beschaffen,
Reichs⸗Anzeiger einzurücken. Berlin, den 3. September 1895. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89.
ereigenossenschaft ückha Genossenschaft mit unbeschränkter Sitz Strückhausen⸗Altendorf, Fol⸗
der außerordentlichen Generalver⸗
27. Juli 1895 ist der Gastwirth u 8 2. Juli 1895 ist der Gaf pitzer Darlehnskassenverein, eingetragene Ge⸗
nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu
E111““ Straupitz“, heute in Spalte 4 vermerkt worden:
vom 1. September 1895 bis dahin 1897. Brake, 1895, September 2. Großherzogliches Amtsgericht. I. v. Finckh.
Eschwege. Bekanntmachung. Im hiesigen Genossenschaftsregister ist unter dem 24. Juli d. J. zu Nr. 2 Firma: - Reichensachsen und Langenhainer Darlehnskassen⸗Verein eingetr. Gen. mit un⸗ beschräukter Haftpflicht zu Reichensachsen eingetragen worden:
der an
Königliches Amtsgericht.
Fürth, Odenwald. Bekanntmachung. zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die Vollmacht der Liquidatoren der Spar⸗ und Darlehenskasse Mittershausen eingetrageue Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht
Fürth i. Od., 16. August 1895. Gr. Hess. Amtsgericht. (Unterschrift.) Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter eingetragenen Genossenschaft: Gubener Handelsverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zufolge Ver⸗ fügung vom 5. September 1895 eingetragen worden: Als Vorstandsmitglieder für das Geschäftsjahr vom 1. September 1895 bis 31. August 1896 an Stelle der Kaufleute Carl Koehler, Alwin Michael und Emil Wolff sind die Kaufleute ul i- Emil Mennigke und Theodor Schmidt, sämmtlich in Guben, neu gewählt. 18 Guben, den 5. September 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Iburg. In das hiesige Genossenschaftsregister zum und Glandorfer Spar und Dar⸗
Nach § 19 des Statuts geschieht ichr für den Verein durch Unterschrift des Vereinsvor⸗ ssen Stellvertreter und von 2 Bei⸗
des
burg, den 31. August 1895. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. 1 enschaftsregister ist am 29. August die durch Statut vom 8. August 1895 errichtete unter der Firma Rhein⸗ Darlehnskassenverein, Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Rheinfeld eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist, die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu ver⸗ bessern, die dazu . Ee. eee. ntlich die zu Darlehen an die Mitgli 2 el unter gemeinschaftlicher Ga⸗ müßig l seen 1” nehmen und zu verzinsen, sowie einen Stistungs⸗ fonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen nigstens drei Vorstandsmitgliedern, Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter, deren Fällen aber 8 den Vereinsvorsteher zu nterzeichnen und in dem un erzfüchnenh lante zu Neuwied“ bekannt zu machen. Der Vorstand besteht aus end 1) Christiani zu Rheinfeld, zugleich als ereinsvorsteher, 2) Gutsbesitzer Stellvertret
nters
Mengel der Bürgermeister Conrad Mengel zu Langenhain in der rstand ge⸗- wählt worden, nach Anzeige vom 20. Juli 1895. 1 am 3. September 1895.
ränkter Haftpflicht ist ein⸗
emcke zu Ottomin, zugleich als er des Vereinsvorstehers,
1 ühlenbesitzer J. Krueger zu Zuckau. 9,v. u Verein erfolgt, indem
Strückhausen,
zwar für die Zeit
Generalversammlung vom
Stelle des ausgeschiedenen
Abtheilung II. [33345]
[33323]
Gubener
Paul Roelle,
[33305] eingetragene Genossen⸗
geschieht die Zeichnung
Vereins.
eingetragene
enthalten, von we⸗ darunter der in an⸗
„Landwirthschaftlichen Ge⸗
folgenden Personen:
Lübben.
erfolgt, daß an Stelle von Herrn Romanus 1 Herr Valentin Burglin in Reichweiler als Vor⸗
machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen zeic 1 Unterschrift des letzteren als diejenige eines 1 [33093] sitz Brake. In das Genossenschaftsregister des unter⸗ erichts ist heute auf Seite 377 zur
Stellvertreter zeichnen, gilt die Bei⸗
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den
Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Karthaus, den 29. August 1895. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. [33095]
In unserem Genossenschaftsregister ist bei der nter Nr. 7 eingetragenen Genossenschaft „Strau⸗
Das bisherige Vorstandsmitglied, Häusler Hebler
zu Mühlendorf, ist aus dem Vorstand ausgeschieden
und an Stelle der S Christian Miethke zu Straupitz in den Vorstan
133094 gewählt worden.
desselben der Stellmachermeister
Lübben, den 23. August 1895. 1 Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
[3332552
Hülhausen, Els. Genossenschaftsregister des Kaiserl. Landgerichts Mülhausen i. Els.
Unter Nr. 33 Band III ist heute die Eintragung Gerber
—
standsmitglied des „Konsumvereins Reichweiler — eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ daselbst gewählt worden ist.
Mülhausen i. Els., den 4. September 1895. Sekretariat des Kaiserl. Landgerichts. Welcker.
Mülhausen, Els. Genossenschaftsregister des Kaiserl. Landgerichts Mülhausen i. Els. Unter Nr. 18 Band II ist heute die Eintragung erfolgt, daß an Stelle von Herrn Ignatz Eguemann Herr Julius Moritz in Reiningen als Vorstands⸗ mitglied des „Reiningen’'er Darlehnskassen⸗ Vereins — eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht —“ daselbst gewählt vorden ist. 1 6 i. Els., den 5. September 1895. Der Landgerichts⸗Sekretär: Stahl. Nenburg, Donau. Bekanntmachung. [33100] Der Oekonom Josef Riegel von Mertingen ist als Vorstandsmitglied des Mertinger Darlehns⸗ kassen⸗Vereines, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Mertingen, an Stelle des verstorbenen Beisitzers, Bierbrauers Andreas Schimpfle von dort, gewählt worden. Neuburg a. D., den 31. August 1895. Der K. Landgerichts⸗Präsident: J. V.: Knözinger.
Nordenburg. Bekanntmachung. [33996] In unser Genossenschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 25. Juli am 29. Juli 1895 unter Nr. 2 die Molkerei⸗Genossenschaft Nordenburg O/ Pr., eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht, als deren Sitz Norden⸗ burg und bezüglich der I der Ge⸗ nossenschaft Folgendes eingetragen: b 1 ser sceft Fölgeng Statuts vom 6. Juni 1895 ist Gegenstand des Unternehmens: „Die Verwerthung der von den Genossen FeCferten Milch auf gemein⸗ aftliche Rechnung und Gefahr.“ 8 schagit 8 8 Genossenschaft ins eltzen et machungen erfolgen unter deren Firma und werden S Vorstandsmitgliedern unterzeichnet; die Einladungen zu den Generalversammlungen, insofern sie vom L“ ausgehen, erläßt dessen Vor⸗ itzender mit der Zeichnung: .“ fibecee Aufsichtsrath der Molkerei Genossenschaft Nordenburg Ostpr. eingetrasene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.
ur Veröffentlichung ihrer Bekanntmachungen be⸗ dicn sich die Genossenschaft des „Gerdauer Kreis⸗ atts“. blates eder des Vorstandes der Genossenschaft sind: 1) der Rittergutsbesitzer, Obrist⸗Lieutenant a. D. Oscar Freiherr von Wrangel von Kurkenfeld, als Direktor, 8 2) der Gutsbesitzer Ludwig Wendt von Schöne⸗
eld feld, geschäftefübrer, “ 3) Kaufmann Theodor Berner von Nordenburg, als Revisor. 8 1 Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt Z 5090, S nsicht der Liste der Genossen ist während der Dienftstunden des Gerichts Jedem gestattet. Nordenburg, 25. Juli 1895. Königliches Amtsgericht. Pölitz. Bekanntmachung. b [33097 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 1 eingetragenen, hierorts domizilierten
chriften der Zeichnenden hinzu⸗
Genossenschaft in Firma „Poelitzer Vorschußver⸗