ein, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗
schränkter Haftpflicht“ vermerkt worden, daß durch Beschluß des Aufsichꝛsraths vom 9. August 1895 der Vorsitzende des Vorstandes, Herr Adolf Ventzki in Pölitz, seines Amtes enthoben und zu seinem Stellvertreter bis zur nächsten Generalversammlung der Kaufmann Robert Bartelt in Pölitz eingesetzt ist. Pölitz, den 28. August 1895. Königliches Amtsgericht.
Spandau. Bekanntmachung. [33098] Vorstand des Konsumvereins Velten zu Velten i. M. ist an Stelle des Maurers Julius Nölte der Töpfer Wilhelm Gartenschläger zu Belten gewählt. Spandau, den 26. August 1895. Königliches Amtsgericht.
Strassburg, EHs. [33326] Kaiserliches Landgericht Straßburg.
Unter Nr. 87 des Genossenschaftsregisters wurde heute die Firma Allgemeiner Consum⸗Verein, eingetr. Genossenschaft mit beschr. Haftpflicht in Kesseldorf eingetragen. Das Statut datiert vom 28. August 1895. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinsame Einkauf von Lebens⸗ und Wirth⸗ schaftsbedürfnissen im Großen und Ablaß im Kleinen an die Genossen.
Alle von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen in den „Straßburger Neuesten Nachrichten“. 2 b 1
Der Vorstand besteht aus folgenden Personen: Andreas Busch, Ackerer, Vorsitzender und Schrift⸗ führer, Martin Gerber, Ackerer, Beisitzer, beide in
esseldorf wohnhaft. . 3
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Straßburg, den 2. September 1895.
Der Uandgerichts⸗Sekreter. Weber.
Wolmirstedt. Bekanntmachung. (33099] In unserem Genossenschaftsregister ist unter laufender Nr. 6 beute Folgendes eingetragen worden: a. Firma der Genossenschaft: Dampf Molkerei Glindenberg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. b. Sitz der Genossenschaft: Glindenberg. c. Reötsverhältnise der Genossenschaft: Deer Genossenschaftsvertrag ist am 9. August 1895 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwerthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr und gemeinschaftlicher Einkauf von land⸗ wirthschaftlichen Bedarfsartikeln. Jedes Mitglied haftet für die Verbindlichkeiten der Genossenschaft sowohl dieser wie unmittelbar den Gläubigern der⸗ selben gegenüber bis zum Betrage von zweihundert und fünfzig Mark für jeden erworbenen Geschäfts⸗ antheil nach Maßgabe des Genossenschaftsgesetzes. Die höchste Anzahl der Geschäftsantheile, auf welche ein Genosse sich betheiligen kann, beträgt fünf und zwanzig. Die Genossenschaft wird durch den Vor⸗ stand gerichtlich und außergerichtlich vertreten. Den Vorstand bilden zur Zeit: 1 1) der Landwirth Julius Fischer, 2) der Landwirth Christoph Güldenpfennig, 3) der Landwirth Karl Wiegmann, sämmtlich aus Glindenberg.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll. Die “ eschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmit⸗ liedern. Sie werden durch den Allgemeinen Anzeiger ür die Kreise Wolmirstedt und Neuhaldensleben veröffentlicht.
Der Genossenschaftsvertrag und die Liste der Ge⸗ nossen können in unserer Gerichtsschreiberei I A. während der Dienststunden eingesehen wor Wolmirstedt, den 22. August 1895.
Königliches Amtsgericht.
[33327] Zweibrücken. Kirrberger Spar⸗ und Darlehenskassenverein, eingetr. Gen. m. unbeschr. Fee in Kirrberg. Vorstandsver⸗ änderung. eestorben: Jakob Krämer. Neugewählt: Peter Krämer, Ackerer in Kirrberg.
Zweibrücken, den 3. September 1899.
K. Landgerichtsschreiberei. “
Merck, K. Ob
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Leip zig veröffentlicht.)
Augustusburg. [33170]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 88. Firma Schumann & Schmidt in Leubsdorf, Muster für Gewürz, und Gemüse⸗ etagere in photographischer Ausführung, Fabrik⸗ nummern 406/407, 1414/1415, 404/405, 500/501, 399, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. August 1895, Vormittags 111 Uhr. 38 8
Angustusburg, am 31. August 1895.
Königliches Amtsgericht. 8— J. V.: Barthel, Ass.
Dessau. [33171]
Auf Seite 68/69 des hiesigen Musterregisters ist eingetragen:
Nr. 175. Firma Carl Rischbieter Nachfolger ein versiegeltes Packet mit 34 Mustern für
ouleaux, Flächenmuster, Nr. 1712 A, 1712 B, 1713 A, 1713 B, 1714, 1715, 1716 A, 1716 B, 1717 A, 1717 B, 1718, 1719, 1720, 1721 A. 1721 B, 1722, 1723, 1724, 1725, 1726 A, 1726 B, 1727, 1728, 1729, 1730, 1731, 1732, 1733, 1734, 1735, 1736, 1737, 1738, 1739, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 7. August 1895, Nachmittags 3 ½ Uhr.
Desfan, den 31. August 1895.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Henning.
er⸗Sekretär.
Slauchau. . [33168] In das Musterregister ist eingetragen: 1 Nr. 1026. Firma Leonhard & Klemm in
St. Egidien, ein Karton, angeblich enthaltend
21 Muster für Guirlanden zu Dekorationszwecken,
versiegelt, Muster für plastische
Erzeugnisse, Fabrik⸗
nummern 15, 18 a, 18 b, 18 c, 19, 19 a, 20, 20 a, 21, 21 a, 22, 23, 24, 26, 27, 27 a, 27 b, 28, 28 a, 28 b, 28 c, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. August 1895, Nachmittags 75 Uhr. Nr. 1027. Firma Bößneck & Meyer in Glauchau, ein Kuvert, angeblich enthaltend 35 Kleider⸗ stoffmuster, versiegelt, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 5464 — 5498, schutzfrist 2 Jahre, e. am 16. August 1895, Nachmittags 43 Uhr. Nr. 1028. Firma Bößneck & Meyer in Glauchau, ein Kuvert, angeblich enthaltend 35 Kleider⸗ stoffmuster, versiegelt, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 5499 — 5533, Schutzfrist 2 Jabre, angemeldet am 16. Auguft 1895, Nachmittags 43 Uhr. Nr. 1029. Firma Rich. Heinig & Co. in Glauchau, ein Packetchen, angeblich enthaltend 2 Muster für plastische Erzeugnisse, verschlossen, Fabriknummern 1017 und 1018, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. August 1895, Vormittags 112 Uhr. Nr. 1030. Firma Bößneck & Meyer in Glauchau, ein Packetchen, angeblich enthaltend 48 Damenkleiderstoffmuster, versiegelt, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 5534 —5581, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 30. August 1895, Nachmittags 1¼5 Uhr. Nr. 1031. Firma Bößneck & Meyer in Glauchau, ein Packetchen, angeblich enthaltend 49 Damenkleiderstoffmuster, versiegelt, Muster für lächenerzeugnisse, Fabriknummern 5582 — 5630, ützfrist 2 Jahre, angemeldet am 30. August 1895, Nachmittags X5 Uhr. Glauchan, am 3. September 1895. — Khönigliches Amtsgericht daselbst. (Unterschrift.)
Halberstadt. 8 [33169] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 56. Firma H. Meyer’s Buchdruckerei in
Halberstadt, 4 verschlossene Packete mit 1) 50 Mustern von Etiquetten, Fabriknummern
1701, 1702, 1704, 1706 — 1738, 1739 a, 1739 b, 1739, 1741 — 1751,
2) 50 Mustern von Etiquetten, Fabriknummern 1752 — 1760, 1762 — 1767, 1769, 1770 a, 1770 b, 1770 c, 1771 — 1777, 1783, 1785 — 1787, 1789 — 1799, 1801, 1810, 1811, 1813 — 1815, 1818 — 1820,
3) 50 Mustern von Etiquetten, Fabriknummern 1821, 1824, 1825, 1788, 1800, 1802 — 1809, 1812, 1822, 1823, 1826 — 1859, 3
4) 16 Mustern von Etiquetten, Fabriknummern 1860 — 1872, 2028, 1656, 2027, 4 Ansichtspostkarten, Fabriknummern 1639, 1641, 2025, 2026, Titel und
inlagebogen eines Kontrolbuchs für Postaufträge,
Mahn⸗ und Klageregister, Fabriknummer 1097,
Titelblatt, Tagetabellen, Wochenaufstellung und
Wäschetabellen eines Haushaltungsbuchs, Fabrik⸗
nummer 5031, 888 Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am
28. August 1895, Vormittags 10 ½¼ Uhr. Halberstadt, den 30. August 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
Hamburg. 8 2 [33319] In das Musterregister ist eingetragen:
Zu Nr. 1051. Firma Hamburg⸗Amerikanische Uhrenfabrik in Hamburg, für die am 15. August 1892 eingetragenen 8 Abbildungen von Uhrgehäusen, Fabriknummern 1272, 2018, 1152 c, 234 b, 318, 7858, 2020 und 1273, die Verlängerung der Schutz⸗ rist um 5 Jahre bis auf 8 Jahre angemeldet.
Zu Nr. 1056. Firma Hamburg⸗Amerikanische Uhrenfabrik in Hamburg, für die am 27. August 1892 eingetragenen Abbildungen von Uhrgehäusen in Holz, Füriknummern 320, 2508, 2509, 293, 294, die Verlängerung der Schutzfrist um 5 Jahre bis auf 8 Jahre angemeldet.
Nr. 1351. Firma M. Cresta & Co. in Ham⸗ burg, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend 3 Eti⸗ quetten, Flächenmuster, Fabriknummern 23631, 23632, 23633, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. August 1895, Mittags 12 Uhr.
Nr. 1352. Firma Haus Hillers in Hamburg, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend 5 Muster von Visit⸗ und Geschäftskarten, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 13 a bis 17 a, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 5. August 1895, Nachmittags 12 Uhr 45 Minuten.
Nr. 1353. Firma Actiengesellschaft der Holler⸗ schen Carlshütte bei Rendsburg in Hamburg, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend Abbildungen von Balkonkonsol, eeir⸗ (mit u. ohne Fußbank), Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 166, 167, 168, 169, 170 u. 171, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. August 1895, Nachmittags 12 Uhr 20 Minuten.
Nr. 1354. Frau Aune Elise Sophie Kruse, geb. Wendt, in Hamburg, ein versiegelter Um⸗ schlag, enthaltend 2 Abbildungen von Dekorations⸗ stücken, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 5 und 6, Schutzfrist 3 Jahre, anzemeldet 2 9. Auguft 1895, Nachmittags 12 Uhr 40 Mi⸗ nuten.
Nr. 1355. Firma Hammonia⸗Metallwaaren Fabrik von N. Salomon in Hamburg, ein versiegeltes Packet, enthaltend 2 Theedosen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1 und 2, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. August 1895, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten.
Nr. 1356. Firma Hamburg⸗Amerikanische Uhrenfabrik in Hamburg, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend 31 Abbildungen von Uhrgehäusen aus Holz mit Holz⸗ und Metallverzierungen, Muster für plastische Erzeugnisse. Fabriknummern 912, 913, 914, 346, 347, 348, 1330, 1331, 1332, 1333 G, 1334, 1335, 1336, 1337, 1338, 109, 110, 111, 112, 113, 4500, 4501, 4502, 4503, 1197, 1198, 1199, 3024, 3025, 3026 u. 3027, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. August 1895, Nachmittags 1 Uhr.
Nr. 1357. Firma Paul Wilhelm Grell in ögr Sraees ein versiegeltes Kuvert, enthaltend eine
eichnung eines Reklame⸗Wagens, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 108, Schutz⸗
frift 3 Jahre, angemeldet am 12. August 1895, 8
mittags 1 Uhr. .
Nr. 1358. Firma Eduard Peine & Co. in Hamburg, ein persiegeltes Kuvert, enthaltend 37 Muster für Manschettenknöpfe, Kravattenringe, Kettenknöpfe, Nadeln, Hemdenknöpfe und 1 Hemden⸗ knopfplatte- Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 835, 7167/69, 7178, 7187/88, 7190, 6595/96, 6914/20, 6913, 5769/71, 6439/44, 6446/52, 6479/80, 6481, 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 15. August 1895, Nachmittags 12 Uhr 45 Minuten.
baumwollener Stoffe „Eccelsior“, Flächenerzeugnisse,
Nr. 1359. Firma A. Curti in ,. ein offenes Kuvert, enthaltend zwei Etiquetten für Kakao⸗ verpackung, Flächenmuster, Fabriknummern 1 u. 2, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. August 1895, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.
Nr. 1360. Firma George Kramer in Ham⸗ burg, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend einen Wandkalender, Flächenmuster, Fabriknummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. August 1895, Mittags 12 Uhr.
Nr. 1361. Firma E. F. Aschoff in Hamburg, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend 1 Etiquette für Weinflaschen 2 L Fabriknummer 87, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. August 1895, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten.
Nr. 1362. Firma P. W. Gaedke in Ham⸗ burg, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend 1 Choko⸗ laden⸗Etiquette, Flächenmuster, Fabriknummer 130, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. August 1895, Nachmittags 12 Uhr 20 Minuten.
Nr. 1363. Firma George Kramer in Ham⸗ burg, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend 2 Um⸗ schlagkalender, Muster für plastische Erzeusnisse, Fabriknummern 2 und 3, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 22. August 1895, Mittags 12 Uhr.
Nr. 1364. Firma Emil Hofmann in Hamburg, ein offenes Kuvert, enthaltend 1 Zigarettenpackung, Flächenmuster, Fabriknummer 6430, Schutzfrist 1 lrr angemeldet am 22. August 1895, Mittags 12 88
Nr. 1365. Firma The Singer Manu- facturing Company Hamburg, A. G. in Hamburg, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend ein Plakat, Flächenmuster, Fabriknummer 70, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. August 1895, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten.
Nr. 1366. Firma L. Wolff in Hamburg, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend 6 Stück Etiquetten, Flächenmuster, Fabriknummern 101, 102, 103, 104, 105, 106, 3 Jahre, angeme 1 27. August 1895, Mittags 12 Uhr. 8
Hamburg, den 4. September 1895
Das Landgericht.
Hanau. 8 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 731. E. G. Zimmermann in Hanau,
ein Packet mit 40 Mustern, Nr. 252, 253, 254, 261,
262, 268, 278, 280, 283, 285, 287, 288, 289, 290,
291, 292, 293, 295, 296, 297, 298, 299, 1820 bis
mit 1837, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre,
angemeldet am 3. August 1895, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 732. Heinr. & 188—S Brüning in Hanau, ein Packet mit 49 Mustern Nr. 4560, 4602, 4603, 4644, 4645, 4649, 4653, 4654, 4655, 4660, 4661, 4663, 4666, 4672, 4673, 4677, 4678, 4694, 4795, 4796, 4797, 4798, 4800, 4801, 4802, 4803, 4804, 4806, 4811, 4812, 4813, 4815, 4820, 4821, 4822, 4823, 4824, 4825, 4827, 4828, 4830, 4835, 4836, 4840, 4841, 4845, 4846, 4847, 4848, für Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. August 1895, Nachmittags 5 ½ Uhr.
Nr. 733. Conrad Deines Ir. in Hanau, ein Packet mit 4 Mustern Nrn. 1927, 1928, 1929, 1930 für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 24. August 1895, Vormittags 10 ½ Uhr.
Nr. 734. E. G. Zimmermann in ein Packet mit 21 Mustern Nrn. 1838, 1839, 1840, 1841, 246, 271, 277, 281, 300, 301, 302, 303, 304, 305, 306, 307, 308, 309, 310, 311, 312, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. August 1895, Mittags 12 Uhr.
Nr. 735. Jos. Klüh in Hanau, ein Packet mit 1 Muster Nr. 150 für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 31. August 1895, Vor⸗ mittags 11 Uhr.
Die Firma Heinr. u. Aug. Brüning in Hanau hat zu Nr. 537 für die am 13. Juli 1892, Nach⸗ mittags 3 ½ Uhr, mit einer Schutzfrist von 3 Jahren angemeldeten Muster Nrn. 2709, 2711, 2724 u. 2729 eine weitere Schutzfrist von 3 Jahren, sowie zu Nr. 544 für die am 16. August 1892, Vormittags 9 Uhr, mit derselben Schutzfrist angemeldeten Muster Nru. 2743, 2758, 2763 eine weitere Schutzfrist von 3 Jahren und für die Nru. 2739 und 2741 eine solche von 7 Jahren rechtzeitig beantragt.
Hanan, den 31. August 1895. “
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IJ.
Hechingen.
[33179]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 29. Firma B. Baruch & Söhne in Hechingen, ein offener Umschlag mit 22 Mustern baumwollener Stoffe „Fortuna“, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 500 bis mit 521, Schutzfrist vier Jahre, angemeldet am 31. August 1895, Vormittags Fee g Auguft 189.
echingen, den 31. Augu 95. Königliches Amtsgericht. Hechingen. [33178]
In das Musterregister ist eingetragen: 8
Nr. 30. Firma B. Baruch & Söhne in Hechingen, ein offener Umschlag mit 50 Mustern baumwollener Stoffe „Fortuna“, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 522 bis mit 571, Schutzfrist vier Jahre, angemeldet am 31. August 1895, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten. 8
Hechingen, den 31. August 1895.
Königliches Amtsgericht.
Hechingen. 8 [33177]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 31. Firma B. Baruch & Söhne in Hechingen, ein offener Umschlag mit 36 Mustern baumwollener Stoffe „Eccelsior“, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 275 bis mit 283, 285, 289, 290 bis mit 300, 302 bis mit 312, 316, 319, 320, Schutz⸗ frist vier Jahre, angemeldet am 31. August 1895, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten.
Hechingen, den 31. Auguf 1895. 11““
Königliches Amtsgericht. 3
Hechingen. “ [33176] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 32. Firma B. Baruch & Söhne in Hechingen, ein offener Umschlag mit 41 Mustern
[33166]
86
Fabriknummern 324 bis mit 333, 335, 337 bis mit 345, 350 bis mit 355, 358 bis mit 368, 371, 372, 375, 376, Schutzfrist vier Jahre, angemeldet am 31. August 1895, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten. 1A“ 31. August 1895.
Hanau,
8 Pacte mit 50 Mustern für
Hechingen.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 33. Firma B. Baruch & Söhne Hechingen, ein offener Umschlag, mit 37 Musten baumwollener Stoffe, Flächenerzeugnisse, Fabrit⸗ nummern: „Gloria“ 81, 82, 83, 84, 87, 88, 95, 96 97, 98, „Doppelzephyr“ 1299, 1300, 1303, 130¼. 1309, 1310, 1315, 1316, 1319, 1320, 1323, 1324 1329, 1330, 1351, 1352, 1353, 1354, 1355, 13³80 1381, 1384, 1385, 1388, 1389, 1390, 1391, Schutz frist vier Jahre, angemeldet am 31. August 1895 Vormittags 10 Uhr 15 Minuten.
Hechingen, den 31. August 1895.
Königliches Amtsgericht.
Karlsruhe. [33165]
In das Musterregister ist eingetragen:
. 1) Bei Band II O.⸗Z. 32. Firma L. Kammerer in Karlsruhe, ein versiegeltes Packet, enthaltend 50 Muster von Maschinendrucktapeten unter den Geschäftsnummern 4151, 4152, 4153, 4154, 4155, *₰⁴ 4156, 4157, 4158, 4159, 4160, 4161, 4162, ₰◻ 4163, 4164, 4165, 4166, 4167, 4168, 4169, 4171, 4172 4173, 4174, 4175, 4176, 4177, 4178, 4179, 4189. 4181, 4182, 4183, 4184, 4185, 4186, 4187, 4188, 4189, 4190, 4191, 4193, 4194, 4195, 4197, 4200, 4201, 4202, 4203, 4204, 4208, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet amn 12. Juli 1895, Vormittags 1½12 Uhr.
2) Bei Band II O. Z. 33. Firma L. Kammerer in Karlsruhe, ein versiegeltes Packet, enthaltend 36 Muster von Tapeten und Borden unter den Geschäftsnummern 4170, 4192, 4196, 4198, 4199, 4205, 4206, 4207, 4209, 4210 Maschinendruck⸗ Tapeten, Nr. 4211, 4212, 4213, 4214 Maschinen⸗ druck. Borden, Nr. 3461, 3462, 3463, 3464, 3465, 3466, 3467, 3468, 3469, 3470, 3471, 3472 Hand⸗ druck⸗ Borden, Nr. 3473, 3474, 3475, 3476, 3477, 3478, 3479, 3480 Handdruck. Borden und Eck, Nr. 3481, 3482 Handdruck⸗Tapeten, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Juli 1895. Vormittags 11 Uhr.
3) Bei Band II O.⸗Z. 34. Firma Innker n. Ruh in Karlsruhe, zwei offene Dekorationsmuster für Nähmaschinen, Fabriknummern 102 und 103, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 6 Jahre, angemeldet am 30. August 1895, Vormittag ½12 Uhr.
Karlsruhe, den 3. September 1895.
Großh. Amtsgericht. III. Fürst.
Mannheim. [33349]
Nr. 41039. In das Musterregister wurde en getragen:
Fabrik irischer Oefen“ in Mannheim, drei Ab⸗ bildungen von Oefen, Gesch.⸗Nrn. 47, 48 und 49, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schut⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 23. August 1895, Vorm. 10 Uhr.
2) O.⸗Z. 314 Band I. Firma „Carl Flink“ in Mannheim, eine Abbildung des Musters für ein Balkongeländer in geschweifter Form, Gesch.⸗Nr. 380, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 88 de⸗ angemeldet am 27. August 1895, Nachm 5 Uhr.
Mannheim, 31. August 1895. Großherzogliches Amtsgericht. III 1 Engelhard. 8
Mühlhausen, Thür.
In unser Musterregister ist eingetragen: a. am 30. August 1895 bei Nr. 123: Die Firma R. Fleck in Mühlhausen i. Th. hat für das unter Nr. 123 eingetragene Muster die Ver⸗ längerung der Schutzfrist auf 7 Jahre angemeldet.
b. an demselben Tage:
Nr. 150. Die Firma R. Fleck in Mühlhausen i. Th., ein mit drei Privatsiegeln verschlossener Umschlag, nach der Aufschrift enthaltend die Ab⸗
[33234]
751 und 752 und des Hausuhrgehäuses Nr. 252, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 2 angemeldet am 30. August 1895, Mittags b. Mühlhausen i. Th., den 30. August 1895. Königliches Amtsgericht. IV.
Mülhausen, Elsass. [32503]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 1787. Firma Ed. Vaucher & Cie in Mülhausen, ein versiegeltes Packet mit 49 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknuummern VD 61, 64, 82, 83, 84, 85, 86, 87, 88, FS 57, 58, 59, 61, 62, 66, 69, 70, RSE 144, 145, SJ 342, 343, 344, 345, 347, 349, CAN 1, 2, 3, RON 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, C0 1, 3, 5, PRD 19, BS 54, 55, 56, 57, 59, 60, KGN Nr. 1, DA 101, 102, Schutzfrist 3 Jabre,
8 eagne am 2. Juli 1895, Vormittags 9 ½ Uhr. Nr. Firma Weiß⸗Fries & Cie zu
1788. Kingersheim, ein versiegeltes Packet mit 28 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 23, 24, 25, 28, 115, 119, 228, 244, 264, 283, 514, 526, 533, 748, 749, 750, 757, 769, 776, 783, 784, 785, 790, 825, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 11. Juli 1895, Nachmittags 5 Uhr.
Nr. 1789. Firma Gros Roman & Cie in Wesserling, ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 944, 953,
956, 986, 998, 1319, 2185, 2260, 2591, 2721, 2
2733, 2734, 2735, 2737, 2740, 2744, 2745,: 4 2781, 2804, 2813, 2826, 2827, 2829,: 2859, 2860, 2873, 2883, 2886, 2889, 289 2892, 2894, 2912, 2915, 2921, 2922, 2923, 2928, 2929, 2932, 2936, 2937, 2945, 2946, Schu frist 2 Jahre, angemeldet am 18. Juli 1895, Nachmittags 3 ½ Uhr. 8 1 Nr. 1790. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Flächenerzeugnisse, abriknummern 3094, 3095, 3128, 3134, 3187, 3196, 3197, 3199, 3200, 3201, 3203, 3204, 3205, 3209, 3210, 3211, 3212, 3214, 3215, 3216, 3217, 3218, 3220, 3221, 3222, 7 3229, 3230, 3231, 3232, 3233, 3235, 3236, 3237, 238, 3239, 3240, 3241, 3242, 3244, 3245, 3246, 3249, 3251, 3252, 3253, Schutzfrist 2 Jahre angemeldet am 18. Juli 1895, Nachmittags 3 ½ Uhr Nr. 1791. Dieselbe Firma, ein versiegeltes acket mit 50 Mustern für Flächenerzeugnisse, abriknummern 3255, 3257, 3258, 3259, 3269, 3270, 3276, 3277, 3278, 3279, 3280, 3281, 3282, 3283, 3285, 3287, 3288, 3290, 3291, 3292, 3293,
önigliches Amtsgericht
3295, 3296, 3314, 3317, 3320, 3322, 3323, 3324,
3328, 3329, 3331, 3332, 3333, 3334, 3336, 3339,
(sarha
1) O.⸗Z. 313 Band I. Firma „Esch & C
bildungen der Konsoluhrgehäuse, Nrn. 698, 699, 750,
777, 779, 781, 782,
3223, 3225, 3226, 3227,
3369, 3377, 3380, 3382, 3383, 3388, 3389, 3390, 3391, 3395, 3396, 3397, 3398, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 18. Juli 1895, Nachmittags 3 ½ Uhr.
Nr. 1792. Firma Scheurer Lauth & Cie zu Thann, ein versiegeltes Packet mit 49 Mustern
für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 6946, 6972,
6976, 6988, 6992, 6993, 6998, 7001, 6965, 6995, 6966, 6967, 6978, 6979, 6981, 6984, 6985, 6986, 6987, 6975, 15834, 15840, 7011, 7004, 7002, 7000, 6997, 6996, 6991, 6990, 6989 6969, 6928, 6929, 6948, 6949, 6954, 6955, 2376, 2400, 2398, 2401,
2402, 2397, 2404, 2403, 25, 26, 35, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Juli 1895, Vor⸗ 8 Norden.
mittags 9 Uhr. b
Nr. 1793. Firma Weiß Fries & Cie in
Fissgersheim. ein versiegeltes Packet mit 34 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 21, 64, 121, 131, 138, 139, 143, 149, 151, 153, 175, 184, 197, 207, 220, 231, 253, 254, 258, 262, 271, 272, 528, 539, 544, 550, 560, 732, 739, 740, 755, 759, 770, 910, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Juli 1895, Vormittags 11 ¼ Uhr. Nr. 1794. Firma Stehelin⸗Scheurer & Cie in Sennheim, ein nicht versiegeltes Packet, ent⸗ baltend ein Muster für Flächenerzeugnisse, Num⸗ mer 4208 Artikel Bosselé, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 22. Juli 1895, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 1795. Firma Fréères Koechlin in Mül⸗ hansen, ein versiegeltes Packet mit 34 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 18831, 18862, 18882, 25185, 25176, 18841, 18872, 18821, 22001, 20174, 25146, 25135, 18005, 25592, 17924, 19613, 17756, 25525, 25531, 25498, 19670, 17956, 3341, 25158, 19646, 19972, 10246, 14591, 19730, 19703, 19889, 19686, 11006, 19626, Schutzfrist 3 Jahre, A. Iw am 25. Juli 1895, Nachmittags 3 Uhr.
Nr. 1796. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Pecte mit 34 Mustern für Flächenerzeugnisse,
abriknummern 19557, 10193, 25 „17886, 17895, 17905, 10217, 17942, 19421, 5845, 19921, 20024, 19966, 17975, 6232, 18931, 18921, 18902, 18911, 3361, 3333, 3523, 25575, 25122, 25052, 25092, 25014, 25001, 25031, 25025, 20509, 10687, 7901, 18952, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Juli 1895, Nachmittags 3 Uhr.
Nr. 1797. Firma Weiß⸗Fries & Cie in Kingersheim, ein versiegeltes Packet mit 35 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 44, 70, 97, 106, 544, 712, 715, 717, 729, 730, 731, 733, 736, 743, 744, 746, 756, 775, 780, 901, 902, 904, 908, 9 d14 215, 3594, 3595, 3602,
8 2 „ Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Juli 1895, Rachafftlags 5 Uhr. 1
Nr. 1798. Firma Schaeffer & Cie in Pfastatt, ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern für Flächenerzeug⸗ nisse, Fabriknummern CH 2411, CH 2406, CH 2401, CH 2294, CH 2281, CH 2275, CH 2262, CH 2251, CH 2240, CH 2236, CH 2230, CH 2222, CH 2215, CH 2208, CH 2201, CH 1873, CH 1868, CH 1861, CH 1852, CH 1844, CH 1842, CH 1830, CH 1823, CH 1819, CH 1815. CH 1804, CH 1799, CH 1790, CH 1784, CH 1777, CH 1769, CH 1762, CH 1756, CH 1747, CH 1740, CH 1783, CH 1729, CH 1720, CH 1711, CH 1706, CH 1697, CH 1690, CH 1679, CH 1670, CH 1664, CH 1653, CH 1645, CH 1637, CH 1628, CH 1623, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 30. Juli 1895, Nachmittags 3 Uhr.
Nr. 1799. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Paner mit 38 Mustern für Flächenerzeugnisse,
abriknummern CH 1616, CH 1607, CH 1605, CH 1591, CH 1583, CH 1574, CH 1566, CH 1558, CH 1552, CH 1541, CH 1453, CH 1447, CH 1439, CH 1431, CH 1424, CH 1417, CH 1410, CH 1403, CH 1401, CH 1382, CH 1375, CH 1371, CH 1361, CH 1354, CH 1347, CH 1345, CH 1328, CH 1321, CH 1313, CH 1257, CH 1250, CH 1243, CH 1237, CH 1229, CH 1227, CH 1217, CH 1213, CH 1206, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 30. Juli 1895, Nachmittags 3 Uhr.
Nr. 1800. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 9991, 9986, 9975, 9961, 9942, 9926, 9912, 9901, 9892, 9886, 9876, 9858, 7609, 7582, 7556, 7541, 7526, 7523, 7496, 7486, 7466, 7447, 7431, 7406, 7389, 7376, 7371, 7355, 7342, 7336, 7325, 7313, 7304, 7291, 7283, 7276, 7242, 7237, 7226, 7202, 7193, 7151, 7139, 7131, 7116, 7105, 7081, 7069, 7055, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 30. Juli 1895, Nachmittags 3 Uhr.
Nr. 1801. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 7046, 7014, 7001, 12417, 12408, 12404, 12391, 12382, 12356, 12353, 12344, 12336, 12321, 12302, 11421, 11407, 11398, 11389, 11376, 11375, 11355, 11326, 11314, 11304, 11292, 11284, 11278, 11258, 11247, 11226, 11216, 11202, 10233, 10202, 10190, 10175, 10163, 10151, 10143, 10132, 10118, 10111, 10088, 10081, 10068, 10051, 10041, 10026, 10011, 10001, Schutzfrist 2 Jahre, ange⸗ meldet am 30. Juli 1895, Nachmittags 3 Uhr.
Nr. 1802. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Pace mit 45 Mustern für Fllächenerzeugnisse,
abriknummern CH 2229, CH 2325, CH 2314, CH 2312, CH 2304, CH 1924, CH 1918, CH 1914, CH 1919, CH 1905, CH 1896, CH 1893, CH 1882, CH 1876, CH 1501, CH 1491, CH 1486, CH 1478, CH 1474, CH 1465, CH 1460, ML 18492, ML 18503, ML 18525, MIL 18562, ML 18577, MI. 18600, MIL 18633, MI. 18659, ML 18910, ML. 18930, ML 18941, ML. 18956, MI. 18965, MI. 18975, ML 18984, ML 19171, ML 19184, ML 19193, ML 19212, MI. 19232, MI. 19238, ML. 19262, MI. 19268, MI. 19276, Schutzfrist 2 Jahre, ange⸗ meldet am 30. Juli 1895, Nachmittags 3 Uhr.
Nr. 1803. Firma Frères Koechlin zu Mül⸗ hausen, ein versiegeltes pere⸗ mit 47 Mustern für Flächenerzeugnisse, abriknummern 18241, 18344, 18237, 18801, 26081, 25344, 26121, 22036, 14471, 25991, 14487, 14453, 14621, 18057, 25357, 14601, 25631, 18016, 25197, 18026, 25233, 18035, 17937, 18062, 18044, 25543, 18152, 18141, 18094, 18123, 26055, 18072, 18103, 18162, 6712, 3544, 25264, 18115, 26212, 25365, 25963, 25654, 3584, 18305, 20541, 11092, 26101, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Juli 1895, Nachmittags 3 ½ Uhr.
Mülhausen i. Els., den 20. August 1895.
Der Landgerichts⸗Sekretär: Koeßler. Neustadt, Schwarzw. [33173]
Nr. 7012. In das Musterregister wurde ein⸗ getragen:
A. Nr. 55. Aktiengesellschaft für Uhren⸗ fabrikation in Leuzkirch, ein versiegeltes Packet angeblich enthaltend 17 Photographien, nämlich 1 Photographie von Hausuhr Nr. 828, 1 dito von
Regulateur Nr. 826, 1 dito von Wecker Nr. 230, 6 dito von Tischuhr Nr. 222, 224, 225, 226, 227, 229, 8 dito von Tafeluhr Nr. 78 bis inkl. 85, als Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. August 1895, Nachm. 3 Uhr. B. Nr. 45. Dieselbe, Verlängerung der Snheh. frist auf 3 Jabre für die Muster von Tischuhr Nr. 188, von Wecker Nr. 189 und 190 und von Pendel Nr. 12.
. i. Febe s 1895. ESESroßherzogliches Amtsgericht. “ Eckhard. 8 1 3 [33237]
In das hiesige Musterregister ist für die Firma Julius Meyer & Co zu Norden sub Nr. 116 eingetragen ein Packet Muster enthaltend:
a. Abbildung von 2 Gitterthüren, Nrn. 261, 261a,
b. desgl. von 3 Kachelthüren, Fab.⸗Nrn. 14, 22, 23,
c. desgl. von 6 Vorthüren, Fab.⸗Nrn. 17, 17a, 17b, 17c, 15, 15a2,
d. desgl. von 3 Ofenthüren, Fab.⸗Nrn. 16, 16a, 16 b,
e. desgl. eines Regulierofens, Fab.⸗Nr. 256,
plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 26. August 1895, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten. 8
Norden, den 28. August 1895. 8
Königliches Amtsgericht.
Rheydt. “
In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 344. Firma W. G. Fingerle in Rheydt, ein offenes Packet, enthaltend 50 Muster von Etiquetten, Ausstattungen zu Zigarren, Fabrik⸗ nummern 3102, 3103, 3110, 3112, 3114, 3115, 3116, 3118, 287, 3122, 3123, 3124, 3121, 3132, 3133, 3113, 957, 3152, 3154, 3156, 3157, 3158, 3159, 3155, 3160, 3161, 3164, 3163, 3186, 3168, 3170, 3177, 3178, 3183, 3184, 3185, 3186, 3188, 3189, 3191, 3192, 3193, 3194, 3195, 3200, 3201, 3203, 3204, 3205, 3207, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 8. August 1895, Vor⸗ mittags 10 ¾ Uhr.
Nr. 345. Dieselbe Firma, ein offenes Packet, enthaltend 50 Muster von Etiquetten, Ausstattungen zu Zigarren, Fabriknummern 3212, 3213, 3214, 3215, 3216, 3217, 3221, 3222, 3130, 3228, 3229, 3231, 3232, 3233, 3234, 3236, 3237, 3238, 3240, 3241, 3242, 3245, 3246, 3247, 3248, 3249, 3250, 3251, 3253, 3254, 3257, 3258, 3225, 3261, 3267, 3275, 3277, 3280, 3281, 3283, 3290, 3291, 3292, 3293, 3294, 3295, 3298, 3299, 3301, 3302, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. August 1895, Vormittags 10 ¾ Uhr.
Nr. 346. Dieselbe Firma, ein offenes Packet, enthaltend 50 Muster von Etiquetten, Ausstatkungen zu Zigarren, Fabriknummern 3303, 3304, 3305, 3306/1, 3307, 3308, 3309, 3306/11, 3311, 3312, 3314, 3313, 3316, 3317, 3320, 3321, 3322, 3323, 3324, 3325, 3326, 3285, 3327, 3328, 3329, 3331, 3333, 3334, 3335, 3336, 3338, 3339, 3341, 3343, 3351, 3352, 3353, 3355, 3356, 3358, 3359, 3360, 3361, 3362, 3368, 3369, 3370, 3372, 3371, 3374, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. August 1895, Vormittags 10 ¾ ÜUhr.
Nr. 347. Dieselbe Firma, ein offenes Packet, enthaltend 39 Muster von Etiquetten, Ausstattungen zu Zigarren, Fabriknummern 3377, 3378, 3380, 3384, 3381, 3382, 3383, 3387, 3385, 3388, 3389, 3390, 3391, 3394, 3395, 3396, 3397, 3398, 3399, 3400, 3401, 3402, 3404, 3405, 3406, 3144, 3145, 3146, 3147, 3407, 3408, 3409, 3411, 3412, 3413, 3414, 3415, 3416, 3417, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 8. August 1895, Vor⸗ mittags 10 ¾ Uhr. 8
Rheydt, den 31. August 1895.
Königliches Amtsgericht.
Fab.⸗
Rheydt. . 1 [33236]
In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 348. Firma Hermann Schött mit be⸗ schränkter Haftung in Rheydt, ein offenes Packet, enthaltend 50 Muster für Zigarrenkisten⸗Ausstattungen und diverse Etiquetten, Fabriknummern 3340 C, 3342 C, 3344 C, 3357 C, 3367 C, 3370 C, 11969 F, 13561 F, 13562 F, 13564 F, 13595 F, 13703 F, 13704 F, 13705 5 13706 F, 13707 F, 13708 F, 13710 F, 13730 F, 13731 F, 13732 F, 13746 F, 13747 F, 13748 F, 13749 F, 13750 F, 13751, 13752 F, 13753 F, 13765 F, 13768 F, 13770 F, 13771 F, 13773 F, 604, 605, 606, 607, 4411 E, 4440 E, 4441 E, 4470 E, 4482 E, 4483 E, 4486 E, 4487 E, 1408/I W, 1408/II W, 1409/I W, 1409/II W, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. August 1895, Vormittags 11 ¾ Uhr.
Nr. 349. Dieselbe Firma, ein Packet, ent⸗ haltend 11 Muster für diverse Etiquetten, Fabrik⸗ nummern 1410/1 W, 1410/II W, 1412 W, 1413 W, 1414 W, 1415 W, 1416 W, 1417 W, 1418 W, 1419 W, 1425 W, Fllächenerzeugnisse, Schußfrift 3 Jahre, angemeldet am 21. August 1895, Vormit⸗ tags 11 ¾ Uhr. I“
Rheydt, den 31. August 1895.
Königliches Amtsgericht.
Rudolstadt. [33172]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 289. Firma E. & A. Müller in Schwarza, ein verschlossenes Kuvert mit 48 Lichtdrucken von Mustern für Porzellangegenstände, Fabriknummern 2/1308, 2/1284, 4/1285, 2/1289, 2/1283, 2/1288, 2/1287, 2/1282, 2/1301, 1295 2/1281, 1290, 2/1302, 1264 2/1312, 1120, 2/1276, 1261, 2/1280, 2/1293, 2/1274, 1262, 4/1138, 2/1267, 1156, 1157, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. August, Nachmittags 6 Uhr 35 Minuten.
Nr. 290. Firma Beyer & Bock in Volkstedt, ein verschlossenes Kuvert mit 5 Zeichnungen von Mustern für Porzellangegenstände, Fabriknummern 338, 339, 340, 346, 347, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. August 1895, Nachmittags 8 Uhr. “
Nr. 291. Firma E. & A. Müller in Schwarza, ein verschlossenes Kistchen mit 27 Stück Porzellan⸗ gegenständen, Fabriknummern 1327, 1328, 1329, 1330, 1331, 1332, 1333, 1334, 1335, 1336, 1337, 1338, 1339, 1340, 1341, 1354, 1367, 1368, 1369, 1370, 1371, 1372, 1373, 1374, 1375, 1376, 1383, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. August 1895, Nachmittags 46 Uhr.
von Mustern für Porzellangegenstände, Fabrik⸗ nummern 1362, 1367, 1392, 1394, 1395, 1396, 1397, 1398, 1400, 1401, 1403, 1404, 1405, 1406, 2/1409, 2/1411, 2/1413, 1414, 1415, 1416, 1417, 1421, 1422, 1423, 1424, 1425, 1426, 1427, 1428, 1429, 1430, 1421, 1432, 1433, 1434, 2/1436, 1454, 1455, 1456, 1457, 1459, 1461, 1462, 1463, 1468, 1471, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ smenrt am 20. August 1895, Vormittags r. Nr. 293. Firma Schäfer & Vater in Rudol⸗ stadt, ein offenes Kuvert mit 39 Zeichnungen von Mustern für Porzellangegenstände, Fabriknummern 1407, 2/1408, 2/1410, 2/1435, 1440, 1444, 2/1458, 1464, 1465, 2/1466, 1467, 1469, 2/1470, 1472, 1473, 1474, 1475, 1476, 1477, 1482, 1483, 1484, 1485, 1486, 1490, 1491, 1493, 2/1494, 2/1495, 2/1496, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am August 1895, Vormittags t12 Uhr. .
Nr. 294. Firma Triebner, Ens & Co in Volkstedt, ein verschlossenes Kuvert mit 49 Photo⸗ graphien von Mustern für Porzellangegenstände, Fabriknummern: 2/6716, 4/6501/Hf, 4914,H, 5603/H, 6628, 6058/H, 6053/H, 6013/H, 6721, 5038/H, 6719, 6627, 6629, 6462/II, 6732, 6729, 6718, 6488, 6728, 6667, 6487, 6715, 6630/neu, 6436, 6667, 6664, 6064/H, 6731, 6720, 5268/II/H, 6491, 6482, 6490, 6485, 6717, 6714, 6429, 3/6505, 6622, 6621, 6662, 6509, 6635, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Augu 1895, Nachmittags 12 Uhr 40 Minuten. Rudolstadt, den 2. September 1895. Fürstlich Schwarzburgisches Amtsgericht.
Wolfferth.
Schleusingen. [33233] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 27. Sebastian Schmidt, Porzellanfabrik zu Schmiedefeld, 1 versiegelte Kiste, enthaltend: a. 23 Modelle zu 12 verschiedenen Mustern plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 889, 890, 893, 819, 828, 833, 885, 888, 832, 843, 835, 886, b. 3 Modelle zu 3 verschiedenen Mustern zur Dekoration der Flächen von Porzellanfabrikation, 88 8 vlentsche Erkeugnisse ad b. Flächen⸗ erzeugnifse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet a 12. August 1895, Vormittags 8 ½ Uhr. 8 8 Schleusingen, den 31. August 1895 Königliches Amtsgericht. I
Siegburg. 33167 In das Musterregister ist eingetragen: 1— „Nr. 74. Firma Rolffs & Cie zu Siegfeld bei — ein versiegeltes Kuvert, enthaltend eine Zeichnung Nr. 9752 zu einem Marine⸗ Bildertuche von bedruckter Baumwolle, Flächenmuster, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 30. August 1895, Vormittags 8 ½ Uhr. Siegburg, den 31. August 1895. “ Königliches Amtsgericht. I. Solingen. 33238
In das Musterregister ist eingetragen: — G
Nr. 1494. Fabrikant Otto Thomas Porte⸗ feuiller in Solingen, Packet mit 2 Mustern für Scherenetuis, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ ugnisse “ S4. 115, Schutzfrist
ahre, angemeldet am 1. August 1895, Nachmit⸗ tags 3 Uhr 20 Minuten. 88 8
Nr. 1495. Fabrikant Carl Heups, Scheren⸗
arbeiter zu Schlagbaum, Gde. Wald, Packet mit 1 Muster für Scheren (Halm mit zwei Herzen und Pfeil), ferner in allen Verzierungen gestempelt und vergoldet, offen, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummer 110, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 3. August 1895, Vormittags 12 Uhr 5 Minuten. Nr. 1496. Firma Daniel Klaas & Söhne in Solingen, Packet mit 1 Modell, eine französische Zuschneideschere, fein poliert, in allen Größen, mit vorspringender Messerschneide, verschieden lackiert, bronciert oder vernickelt, mit eigenartig konstruierter Schraube aus Stahl oder Messing, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 77 ff., Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. August 1895, Vormittags 8 Uhr 55 Minuten.
Nr. 1497. Firma Carl Eickhorn in Solingen, Packet mit 1 Modell für preußische Marine⸗Offzier⸗ Säbel mit buntem reichverziertem Bügel und schräg⸗ liegendem Anker, mit bunter mit Emblemen ver⸗ zierter Kappe mit oder ohne Augen in allen Metallen, Kappen, Größen und Schweren, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 607, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 9. August 1895, Nach⸗ mittags 4 Uhr 3 Minuten.
Nr. 1498. Fabrikant Scherenhärter Carl Bucher in Solingen, Umschlag mit 3 Mustern für Scheren mit in den Scherenhälmen angebrach⸗ tem Römischen Kreuz, Herz, Anker, Glaube, Liebe, Hoffnung, ausgeschnitten, geprägt oder aufliegend, in allen Größen, jeder 8 offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 200, 250, 260, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. August 1895, Vormittags 10 Uhr 10 Minuten.
Nr. 1499. Firma Jagenberg & Cie Solin⸗ ger Papierfabrik in Solingen, Umschlag mit 1 Muster für Papier in allen Farben mit quadrat⸗ förmigen Markierungen, die sich auf der Oberfläche des Papiers deutlich zeigen, offen, Flächenmuster, Fabriknummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 8 29. August 1895, Nachmittags 3 Uhr 35 Mi⸗ nuten.
Solingen, den 31. August 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Stuttgart.
1 3 [33232]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 1362. Firma Otto Weisert in Stutt⸗ gart, 1 Muster für Germania Cursip in 9 Frößen, verschlossen, Fabriknummern 1279 — 1287, Schutz nit 15 Jabre, Flächenmuster, angemeldet am 17. August 1895, Nachmittags 4 Uhr.
Stuttgart, den 2. September 1895.
K. Amtsgericht Stadt. Landgerichts⸗Rath (Unterschrift).
— Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schankwirths Carl
Nr. 292. Firma Schäfer & Vater in Rudol⸗
stadt, ein offenes Kuvert mit 50 Stück Zeichnungen
August Vieweg in Borna ist heute, am 4. Sep⸗
tember 1895, Nachmittags 4 ¾ Uhr, das Konkursverfahren
eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Schwenke in Chemnitz. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 21. September 1895. Konkursforderungen sind bis zum 1. Oktober 1895 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung am 23. Sep⸗ tember 1895, Vormittags 9 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 10. Oktober 1895, Vor⸗ mittags 10 Uhr.
Chemnitz, den 4. September 1895.
Sekr. Hennings, Gerichtsschreiber des Königlichen Amisgerichts daselbst.
[33196] Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des Töpfermeisters Julins Speer zu Dt. Eylau wird heute, am 5. tember 1895, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rentier Heinrich Lasceck aus Dt. Eylau wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 3. Oktober 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassun über die Beibehaltung des ernannten oder die Walt eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 27. September 1895 Vormittags 9 ½ Uhr, und zur Prüfung der an gemeldeten Forderungen auf den 25. Oktober 1895, Vormittags 9 ¼ Uhr, vor dem unterzeich neten Gerichte, Zimmer Nr. 9, Termin anberaumt Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten a die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 25. September 1895 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht I. zu Dt. Eylau.
[33219] Bekanntmachung. Ueber das Vermögen der Spezereihändlers⸗ eheleute Johann und Katharina Wölfel von Forth ist am 4. September cr., Nachmittags 4 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Agent Friedrich Kästner in Erlangen. Offener Arrest mit Anzei frist drei Wochen. Anmeldefrist bis 25. September er. Erste Gläubigerversammlung, Wahl⸗ und EIEööe Donnerstag, 3. Oktober 1895, ormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale. Erlangen, den 5. September 1895. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. (L. S.) Lauk, K. Sekretär.
[33220] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen von Simon Schneider Mechaniker in Frankenthal wohnhaft, ist am 5. September 1895, Vormittags 11 Uhr, das Kon kursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter Rechtskonsulent K. W. Koch in Frankenthal. — Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis künf tigen 28. September einschließlich. — Ablauf der Ameldefrist am 13. November nächsthin. — Erst Gläubigerversammlung am 4. Oktober und All gemeiner Prüfungstermin am 27. November 1895, jedesmal Morgens 9 Uhr, im Amts⸗ gerichtsgebäude dahier.
Frankenthal, den 5. September 1895.
Der Gerichtsschreiber K. Amtsgerichts: Weismann, K. Sekretär.
““
13 2 8 Bekanntmachung.
Beschluß des Kgl. Amtsgerichts Fürth vom 3. Sep tember 1895, Na mittags 3 ½ Uhr, auf Eröffnung des Konkursverfahrens über das Vermögen des Holz⸗ waarenfabrikanten Konrad Schaller in Fürth Pissenaeh, Konkursverwalter: Kaufmann Karl
ublan in Fürth. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am Freitag, den 11. Oktober 1895, Vorm. 9 ½ Uhr, Zimmer Nr. 17. Die Forde⸗ rungen sind bis 27. September 1895 einschließlich anzumelden. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 27. September 1895. 1
Fürth, den 5. September 1895.
Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. (L. S.) Hellerich, Kgl. Sekretär.
[33204] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Tapetenhändlers Karl Marthen in Göttingen N heute, Nach⸗ mittags x½5 Uhr, von dem Königlichen ö II., das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Rechts⸗ anwalt Steinberg in Göttingen. Erste Gläubiger versammlung am 2. Oktober 1895, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 28. September 1895. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 11. Oktober 1895. Prüfungs⸗ termin am 21. Oktober 1895, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Wilhelmsplatz 2. Göttingen, den 4. September 1895.
[33223] Konkursverfahren.
Ueber das Nachlaß⸗Vermögen des Buchhalters Johaun Jacob Heinrich Arnoldt, in Firma J. Heinr. Arnoldt, zu Hamburg, zuletzt Linden⸗ ftmaß⸗ 61, wird heute, Nachmittags 1 x¼ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter P. Woldemar Möller, Neuerwall 72. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. September d. J. einschließlich. Anmelde⸗ frist bis zum 30. September d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 24. September dss. Js., Vorm. 11 ¼ Ühr. Allgemeiner Pri⸗ fungstermin den 8. Oktober dss. JIs., Vorm. 19 Uhr.
mtsgericht Hamburg, den 4. September 1895.
Jöse, Gerichtsschreiber.
Zur Beglaubigung:
[33222] Konkursverfahren. 8 Ueber das Vermögen des Krämers Wilhelm Gustav Adolph Lusche zu Hamburg, Billhörner Röhrendamm 263, wird heute, Vormittags 10 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter J. G. Marquardt, Neuerwall 15. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. September d. J. engr lich. Anmeldefrist bis zum 2. Oktober d. einschließlich. Erste
e d. 27. September b. J., Vorm. 10 ¾ Uhr. AÄllge⸗
meiner Prüfungstermin d. 11. Oktober d. J.,
Vorm. 10 ½ Uhr. Amtsgericht v den 5. September 1895.
Zur Beglaubigung:
öse, Gerichtsschreiber.