1895 / 214 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 07 Sep 1895 18:00:01 GMT) scan diff

[33221] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schneideccmeisters Johaun Friedrich Hermann Wilche zu Ham⸗ burg, St. Pauli, Marktstraße 20, wird heute, Vormittags 10 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Zuchhalter S. Emden, Große Bleichen 5. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. September d. 2 einschließlich. Anmeldefrißz; bis zum 2. Oktober d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 7. September d. J., Vorm. 10 ¾ Uhr. All⸗ eemeiner Prüfungstermin den 11. Oktober d. J.⸗ Vorm. 10 ½ Uhr.

Amtsgericht Se den 5. September 1895. Zlur Beglaubigung: Böse, Gerichtsschreiber.

[33212] 8 1

Ueber das Vermögen des Fleischermeisters Friedrich August Curt Furkert in Leipzig⸗ Neuschönefeld, Eisenbahnstr. 20, ist heute, am 4. September 1895, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Dr. Lengnick hier. Wahltermin am 24. Sep⸗ tember 1895, Vormittags 11 ½ Uhr. Anmelde⸗ frist bis zum 9. Oktober 1895. Prüfungstermin am 21. Oktober 1895, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. Ok⸗ tober 1895. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung II ¹,

am 4. September 1895. Witter. Bekannt gemacht durch: Sekr. Beck, G.⸗S.

[33199] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 16. August 1895 ver⸗ storbenen Kaufmanns Alexander Bordihn und das Vermögen der Firma T. Bordihn in Neu⸗ stadt W.⸗Pr. ist am 3. September 1895, Nach⸗ mittags 5 Uhr 55 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt v. Gowinski in Neustadt W.⸗Pr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. September 1895 und Frist zur An⸗ meldung von Konkursforderungen bis zum 10. Ok⸗ tober 1895. Erste Gläubigerversammlung den Z. Ok⸗ tober 1895, Vormittags 10 Uhr, und all⸗ gemeiner Prüfungstermin den 30. Oktober 1895, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 10.

Neustadt W.⸗Pr., den 3. September 1895.

Königliches Amtsgericht.

2

Zur Beglaubigung: Hinz, Gerichtsschreiber.

[33210] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Karl Nichard Werner in Pulgar wird heute, am 5. September 1895, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Baunacke hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 24. September 1895. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin 7. Oktober 1895, Vormittags 10 Uhr.

Königliches Sächsisches Amtsgericht Pegau, am 5. September 1895. [332155 Konkursverfahren. .

Ueber das Vermögen der Ackererseheleute Anton Denninger und Magdalena, geborene Zink, beide zu Willgottheim, ist heute, am 4. Sep⸗ tember 1895, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Ge⸗ schäftsagent Brandt in Truchtersheim. Anmeldefrist bis 1. Oktober 1895. Erste Gläubigerversammlung: 18. September 1895, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: 11. Oktober 1895, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht.

Offener Arrest und Anzeigefrist 18. September 1895. t Kaiserliches Amtsgericht zu Truchtersheim.

[33207] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Posthalters Karl Mlüller und dessen Ehefrau Maria, geb. Leuffgen, von Weilburg wird heute, am 5. Sep⸗ tember 1895, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Jonas dahier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 27. September 1895 einschließlich bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ tellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf Dienstag, deun 1. Oktober 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldis sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen sder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ gung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter kis zum 27. September 1895 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht I zu Weilburg.

[33197] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Robert Dörschlag zu Anklam ist zur Prüfung der angemeldeten Forderungen neuer Termin auf den 10. Oktober 1895, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Terminszimmer Nr. I, anberaumt.

Anklam, den 3. September 1895.

Schacht, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[33191] Koukursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Werkzengfabrikanten Louis Wolff, in Firma Lundwig Wolff hier, Potsdamerstraße 49 und Gitschinerstraße 15, ist infolge eines von dem Ge⸗ meinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 25. Sep⸗ tember 1895, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., 1. anberaumt. 8

Berlin, den 29. August 1895.

von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 84.

[3319221 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Trikotfabrikanten Rudolph Dunger in Berlin, Tandsbergerstraße 16, jst, nachdem der in dem

Vergleichstermine vom 19. Int 1895 Sesgener

Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 19. Juli 1895 1e ist, aufgehoben worden. Berlin, den 30. August 1895.

During, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 82. [33198] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schäftemachers und Händlers in Schuh⸗ macherartikeln Hermann Tewes zu Bochum wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 8 5

Bochum, den 2. September 1895.

Königliches Amtsgericht.

[33231] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Johann Mathias Ide Addicks in Brake wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Brake, den 4. September 1895. 1t . Großherzogliches FantsgeFüh. Abtheilung I.

v. Finckh, Veröffentlicht: (L. S.) (Unterschrift), Gerichtsschr. Geh.

[33214 K. Amtsgericht Cannstatt.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Christian Peter, Wirths und Modellschreiners in Cannstatt, ist nach Abhaltung des Schluß⸗ termins und Vollziehung der Schlußvertheilung durch Gerichtsbeschluß vom 3. September 1895 aufgehoben

worden. Gerichtsschreiber Weißhardt.

[33201] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Brauereibesitzers J. M. Müller zu Frank⸗ furt a. O. ist zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen Termin auf den 2. Okto⸗ ber 1895, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Oderstraße 53/54, Zimmer Nr. 11, anberaumt.

Frankfurt a. 8 August 1895.

Alisch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. IV.

[33202] Konknrsverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Brauereibesitzers A. Voigt hier ist zur Prufung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 4. Oktober 1895, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier⸗ selbst, Oderstraße 53/54, Zimmer 11, anberaumt.

Frankfurt a. O., den 4. September 1895.

w Alisch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 4.

[33230] K. Württ. Amtsgericht Freudenstadt.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Friedrich Walter, Sonnenwirths in Loßburg, wurde durch Gerichtsbeschluß vom 4. d. Mts. nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußvertheilung aufgehoben.

Den 5. September 1895.

Gerichtsschreiber König.

[33209] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des unter der Firma J. Michel handelnden Kauf⸗ manns Jakob Michel zu Goch wird nach er⸗ fosces Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Goch, den 31. August 1895.

Königliches Amtsgericht.

[33194] Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Böttcher in Harburg wird, nachdem die gerichtliche Bestätigung des Zwangs⸗ vergleichs rechtskräftig geworden ist, aufgehoben.

Harburg, den 2. September 1895.

Königliches Amtsgericht. II.

[33218] Oeffentliche Bekauntmachung.

Betreff: Konkursverfahren über den Nachlaß des 28 Pfarrers Josef Kneißl von Reicherts⸗

ofen.

In vorstehendem Betreff wird hiemit bekannt gegeben, daß durch Beschluß des K. Amtsgerichts vom Heutigen das Konkursverfahren als durch Eö“ erledigt und beendigt aufgehoben wurde.

Ingolstadt, am 4. September 1895.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Silberschmidt, Kgl. Sekretär.

[33195] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hofbesitzers Ketel Ingwersen in Lütjenhorn, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Leck, den 2. September 1895. .““

Königliches Amtsgericht. [33208]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ackermanns und Gastwirths Georg Heinrich Stiebing und Frau Anna Catharina, ge⸗ borene Diehl, von Olberode ist durch Schluß⸗ rechnung beendigt und wird aufgehoben.

Oberaula, den 4. September 1895.

Königliches Amtsgericht.

[33203] Bekanntmachung.

An Stelle des am 2. d. M. verstorbenen Kon⸗ kursverwalters August Jahn hierselbst ist in den Konkursverfahren über das Vermögen:

a. des Tischlermeisters Otto Schmager zu Nowawes, Ludwigstraße 3,

b. des Kaufmanus Friedrich Wilhelm esellschaft i c. der offenen Handelsgesellschaft in Firma F. W. Unterilp & Ce⸗ zu Potsdam (Frfane schafter: der Kaufmann Wilhelm Unterilp zu Potsdam und der Kaufmann Paul Woldmann, früher zu Potsdam, jetzt zu Magdeburg),

d. des inzwischen verstorbenen Kaufmanns und Hoflieferanten Albert Lehmann zu Potsdam, in Firma J. C. Lehmann,

der Rechtsanwalt Ernst Zenker hierselbst, Nauener⸗ straße 26,

e. des Tischlermeisters Albert Landsmann

zu hattt. h⸗ Lindenstraße 73

f. des Ober⸗Amtmanns Wilhelm Goßzler zu

Potsdam, Marienstraße 3,

g. der verehelichten Ober⸗Amtmann Wil⸗ helm Goßler, Heunriette, geborenen Hofmann,

zu Potsdam, Marienstraße 3,

der Rechtsanwalt Carl Kennes hierselbst, am

Kanal 57, zum Konkursverwalter bestellt worden. Potsdam, den 4. September 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

[33337] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Gerds zu Rostock wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins ihier⸗

durch aufgehoben. Rostock, den 4. September 1895. Großherzogliches Amtsgericht, Abtheilung III. Veröffentlicht: 1 Aug. Hillmann, A.⸗G.⸗Sekretär.

[332133 K. Amtsgericht Rottweil.

Das Konkursverfahren über das Vermögen

heute aufgehoben. Den 30. August 1895. 1 8 Gerichtsschreiber (Unterschrift).

[33205] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma B. Schidwigowski zu Ruhrort ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwal⸗ ters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf den 21. Sep⸗ tember 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 3, be⸗

stimmt. Ruhrort, den 2. September 1895. Dinkelborg, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[33211] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Carl Sorgenfrei zu Schwerin wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins

hierdurch aufgehoben. Schwerin i. M., den 4. September 1895. Großherzogliches Amtsgericht.

[33193] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Branuereibesitzerin Pauline Tietze zu Schwetz ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 12. Oktober 1895, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗

gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 2, anberaumt. Schwetz, den 4. September 1895. 1 Glockmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[33338] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Auktions⸗Kommissars Wilhelm Neise zu Steinheim wird nach erfolgter Abhaltung des

Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 8 Steinheim, den 4. September 1895. Königliches Amtsgerichtt.

[33227] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wilhelm Pfeuffer, Bäckermeisters hier, wurde nach Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und Vollzug der Schlußvertheilung durch Gerichts⸗

8 88-

beschluß von heute aufgehoben. G Den 21. August 1895. Gerichtsschreiber Heimberger.

[33228] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Eugenie Odenheimer, Kaufmanns⸗Ehefran hier wurde gemäß §§ 188, 189 Abs. 2 der K.⸗O.

durch Gerichtsbeschluß von heute eingestellt. Den 22. August 1895. Gerichtsschreiber Heimberger.

[33229] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Otto Röhm, Tapeziers und Dekoratenrs hier, wurde nach Abnahme des Schlußrechnung des Ver⸗ walters und Vollzug der Schlußvertheilung durch

Gerichtsbeschluß von heute aufgehoben. Den 23. August 1895. Gerichtsschreiber Heimberger.

[33224] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Friedrich Höneifen, Restaurateurs hier, wurde nach Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters und Vollzug der Schlußvertheilung durch

Gerichtsbeschluß von heute aufgehoben. Den 29. August 1895. 8 Gerichtsschreiber Boelzz.

[33225] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Heinrich Scheyhing, Bäckermeisters hier, wurde nach Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters und Vollzug der Schlußvertheilung d rch

Gerichtsbeschluß von heute aufgehoben. Den 29. August 1895. erichtsschreiber Boeltz.

133226] K. Amtsgericht Stuttgart Stadbt.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Fehrle in Stuttgart wurde nach Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs

durch Gerichtsbeschlaß von heute aufgehoben. Den 31. August 1895. Gerichtsschreiber Boeltz.

¶[33339]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Ackermanns Karl Grothey zu Güntersen ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderung Termin auf den 26. September 1895, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗

gericht hierselbst anberaumt. Uslar, den 27. Juli 1895. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Uhrenfabrikanten Jakob Müller in Schwen⸗ ningen wurde nach erfolgter Schlußvertheilung

[33216] Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Handelsmanns Thomas Mader von Röthen⸗ bach wurde durch Beschluß des K. Amtsgerichts dahier vom Heutigen auf Grund rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleichs vom 19. August l. Js. das Konkurs⸗

verfahren aufgehoben.

Weiler, am 3. September 1895. Gerichtsschreiberei des K. Bayer. Amtsgerichts Weiler. Gretler, Sekr.

[33206] Amtsgericht Wildeshausen.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hausierers Johann Kern zu Wildeshausen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 8

1895, August 30.

.

8 (gez.) Ficken. Beglaubigt: Abrahams, Gerichtsschreiber.

Tarif⸗ c. Bekanntmachungen der dentschen Eisenbahnen.

[33247] Bekanntmachung. Deutsch⸗Westösterreichisch⸗Ungarischer Seehafen⸗Verband.

ur Bekanntmachung vom 27. v. Mts. Nachtrag 2 tritt erst mit 1. Oktober, bei Fracht⸗ erhöhungen mit 1. November 1895 in Kraft. Altona, den 4. September 1895. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, namens der Verbandsverwaltungen.

[33244]

Staatsbahn⸗Alt⸗Damm⸗Kolberger Verkehr.

Am 1. September 1895 treten im Staatsbahn⸗ Alt⸗Damm⸗Kolberger Güterverkehr:

a. direkte Entfernungen für den Verkehr zwischen den Stationen Neuwedell, Kölpin, Zühlsdorf, Wardin, Pansin, Barskewitz, Tornow, Stolzenhagen des Direktionsbezirks Bromberg und Wulkow des Direktionsbezirks Stettin einerseits und den Stationen der Alt⸗Damm⸗Kolberger Eisenbahn andererseits,

b. kürzere Entfernungen für den Verkehr zwischen der Station Kallies des Direktionsbezirks Bromberg Wund den Stationen der Alt⸗Damm ⸗Kolberger Eisenbahn

in Kraft.

Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Güt⸗ abfertigungsstellen, sowie das Auskunftsbureau hir⸗ Bahnhof Alexanderplatz.

Berlin, den 30. August 1895.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, zugleich namens der betheiligten Verwaltungen.

[33248] Niederschlesischer Steinkohlenverkehr.

Mit Gültigkeit vom 1. d. M. gelangen für die Beförderung von Steinkohlen ꝛc. von den Stationen des niederschlesischen Grubenbezirks nach den Stationen der Neubaulinie Wulkow⸗—Stolzenhagen des Di⸗ rektionsbezirks Bromberg bezw. Stettin direkte Frachtsätze zur Einführung. Die Höhe dieser Sätze ist bei den betheiligten Dienststellen zu erfragen.

Breslau, den 5. September 1895.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

[33245] Schle si Etettin⸗Bihrrsch⸗Sächsischer und Nord⸗ dentsch⸗Sächsischer Verbands⸗ R.⸗No. 6833 D. I. Am 10. September ds. wird die Station Klingenthal der Sächsischen Staatseisenbahnen in die bestehenden Ausnahme⸗ Tarife für Thüringische, Böhmische und Nürnberger Waaren einbezogen. Ueber die anzuwendenden Aus⸗ I“ ertheilen die Abfertigungsstellen Aus⸗ unft. Dresden, den 3. September 1895. Königliche General⸗Direktion der Sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.

[33348] Südwestdeuntscher Eisenbahnverband.

8 8.

Mit Wirkung vom 7. September I. Js, dem 8 Tage der Betriebseröffnung der Linie der Pfälzischen

Eisenbahnen „Würzbach —Rohrbach⸗—St. Ingvert“ tritt die in den einzelnen Tarifheften vorgesehene Bestimmung wegen Berechnung eines Frachtzuschlags für die Umleitung derjenigen Gütersendungen, w lch⸗ in größeren, das für die Strecke Hassel —St.

bert vorgeschriebene Lademaß überschreitenden Wager

verladen sind und den Tunnel bei St. Ingbert nich.

passieren können, außer Kraft. Vom gleichen Zeitpunkt ab erhält die Statio i. d. Pfalz die Bezeichnung „Rohrbach ber andau.“ Karlsruhe, den 4. September 1895. General⸗Direktion der Großh. Staatseisenbahnen.

[33246]

Die an der Bahnstrecke Lissa —Krotoschin zwische den Stationen Kröben und Punitz gelegene Halke stelle Karzec, welche gegenwärtig nur dem Persong verkehr dient, wird am 16. September d. J. f den Güterverkehr in Wagenladungen eröffnet. De Abfertigung von Leichen, und Fahr⸗ zeugen sowie von Sprengstoffen ist bis auf weitern⸗ ausgeschlossen, ferner werden Sendungen nach Haltestelle nur frankiert, von derselben nur u frankiert und in beiden Richtungen ohne Nachnahn angenommen.

Der Frachtberechnung für den Verkehr mit de Stationen der preußischen und oldenburgisch⸗ Staatsbahnen werden entweder die um 5 km F höhten Entfernungen von Kröben, oder die um 7 l erhöhten Entfernungen von Punitz, je nachdem ii die niedrigsten Gesammtentfernungen ergeben, Grunde gelegt. 8

Posen, den 31. August 1895.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, zugleich für die übrigen Königlichen Eisenbahn⸗Dis tionen und die Großherzögliche Eisenbahn⸗Direkts

in Oldenburg.

Verantwortlicher Nedakteur: Siemenroth in Berlin. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlas⸗ Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

do. 1“ Brüssel u. Antwp. do. do. Skandin. Plätze. Kopenhagen...

Madrid u. Barc.

888SSSAgg

S

Se

öst. Währ.

o.

Schweiz. Plätze. do.

Italien. Plätze. do.

St. Petersburg.

. 100 R. S. 8 Geld⸗Sorten, Banknoten und Kupons. Engl. Bukn. 1 £ 20,405 bz rz. Bkn. 100 F. 81,05 bz Holländ. Noten. 168,40 bz Italien. Noten. 77,20 bz Nordische Noten 112,40 bz Oest. Bkn. p 100 fl 169,30 bz

8

8889

A

060 bo do G b5 6 d Gos ¼es

8-

Münz⸗Duk 8 9,73 bz Rand⸗Duk. 9& Sovergs. ySt. 20 Frks.⸗St.

Dollars p. St. Imper. pr. St. do. pr. 500 g f.

do. do. 500 g Amerik. Noten 1000 u. 500 5

do. Cp. z. N. P. 4,155 bz Belg. Noten 81,00 bz Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 3 %, Lomb. 3 ½ u. 4 %. Fonds und Staats⸗Papiere. Zf. Stücke zu

Dtsche Rchs.⸗Anl. 4 1.4.10,5000 2001104,90 bz G 3 ½ versch. 5000 200 104,00 G sch. 5000 200 100,25 G

100,10 à 100 à 100,10 bz

do. do. ult. Sept.

Reichs⸗Anzeig

gerliner Börse vom 7. September 1895. Amtlich festgestellte Kurse.

Umrechnungs⸗S

1 Lira = 0,80

üte.

Zuld. holl. B. = 1,70 1,125 1 Rubel = 3,20 1 Livre Sterling 20,

Bank⸗Disk.

2 ½ 168,55 bz 868158 0,85 bz

2 80,65 bz

5 [112,45 G

3 ½ 112,50 bz

20,425 bz

20,38 bz B

69,25G. 417,00 bz B 80,80 bz G

217,30 bz G 219,80 bz

1000 fl 169,30 bz

Russ. do. p. 100 7 219,85 bz ult. Sept. 219,75 bz

ult. Okt. 219,75 bz

Schweiz. Not. 80,95 bz Russ. Zollkupons 324,60 G

kleine 324,40 G

do. 91 Dortmund. do. 93 Düsseldorfer 187644 1888 1890 1894

Elberf. St.⸗Oöl.

Essener do. IV. V. Hallesche do. 1886 do. 1892 3. Hildesh. do. 1895/3 Karlsr. St.⸗A. 86 89 * 89 3 ½ Königsb. 91 J u. I8 III 1893

Liegnitz do. 1892 do. 1892 Magdb. do. 91, IV

do. 91

do. 88 3 ½ do. 94 3 ½ Mannheim do. 88 Ostpreuß. Prv.⸗O. 3 ½ Posen. Prov.⸗Anl. 3 ½ 1. do. St.⸗Anl. J. u. II: Potsdam St⸗A. 92/4 Regensbg. St.⸗A. 3 Rheinprov. Oblig. 4

Rixdorf. Gem.⸗A. 4

¶̊—

82 e - -—

& 8

E —,——'

PEbE

£̈—q8Oh9O-9AOAgg*

SüierggeEEEeEess

5— 2

0wbH2,bb 8 gü8—

3 3

e —6q—8

41

q8'gÖ ö S

—E.g= 885

ArrEsRS;ns; 2=æS8.ö=gFögöSögS LaImäüüE

A11“

—2 —₰+½

—ö,—AAö2=

1I11A“

,

522

—ö2222=LSgB=

SSN⸗ S

Kons. Anl. 4 versch. 5000 1 do. 3 ½ 1.4.10 5000 1 do. do. do. 3 1.4.10,5000 1 do. do. ult. Sept. do. St.⸗Schuldsch. 3 ½ Kurmärk. Schldv. 3 ½ Oder⸗Deichb⸗Obl. 3 ½ Aachener St. A. 93,3 ½ Alton. St. A. 87.89 1894 Augsb. do. v. 1889 Barmer St.⸗Anl.

do. do. Berl. Stadt⸗Obl. 1892 Breslau St.⸗Anl. 1891 Cassel Stadt⸗Anl.

1889

D

—₰½

D

S=

OSS

S 8

Börsen⸗Beilage er und Königlich Preußischen

Berlin, Sonnabend, den 7. September

Kur⸗ u. Neumärk. Lauenburger. Pommersche..

Rostocker St.⸗Anl. 3 ½ 1.1.7 3 Schöneb. G.⸗A. 91/ 4 Spand. St.⸗A. 91 4 1.4. Stettin do.

000 100 103,90 B

2000 200 [102,00 G do. 1894 3 ½— 1.1.7 5000 200 102,30 G 3 ½ 1.1.7 [1 3000 200ʃ10 2000 200⁄—,— Pfandbriefe.

1.1.7 3000 3 1.1.7 3000 150 105,20 G

3000 150 3000 150

50 104,00 G 100,30 bz G 100 à 100,10 G 7 [3000 75 [100,60 bz

1 3000 150 100,00 G 3000 300—,— 5000 500 5000 500 2000 100 5000 500 .5000 75 5000 100

Weimar. do. Westpr. Prov. Anl. Wiesbad. St. Anl. do. 1““ Rhein. u. Westfuͤl. 1

2w.⸗Holftein.

102,25 bz B 50 111,00 bz B 102,10 bz G 104,25 bz G

—2

versch. 3000 30 1.1.7 3000 30 1.4.10 3000 30 1.4.10 3000 30 versch. 3000 30 1.4.10 3000 30 versch. 3000 30 1.4.10 3000 30 versch. 3000 30 1.4.10 3000 30 1.4.10 3000 30

½ 1.1.7 3000 30

1.4.10 3000 30

3 ½ versch. 3000 30

5000 200 3000 200 2000 100 2000 100 2000 100 5000 200 2000 200 5000 200 3000 500 10000-200 2000 500 2000 500 5000 200 1000 200 3000 200 1000 200 5000 100— 1000 200 1 2000 200 11 2000 200 2000 500 1000 u. 500 10 2000— 4.10 2000 500/ 102 4.10 2000 500 102,40 G 0 2000 500—,—

10000-150 5000 150 5000 - 150 3000 150 3000 150 3000 ;150

5000 100

Badische Eisb.⸗A.

do. Anl. 1892 Bayerische Anl. do. St.⸗Eisb.⸗Anl. Brschw. L. Sch. VI Bremer Anl. 1885

8 * 8 8

3 ½

Kur⸗ u. Reumärk. 8*

do. Ostpreußische do. .3 Pommersche.. do. .Landschaftl.

22222222IS=

——ö—Ohhhg

1893 3 ½ l. Hess. Ob. 4 do. St.⸗Anl.v. 93 3 ½ 1 Hambrg. St.⸗Rnt. 3 ½

3 3 3 3 3 3

3000 200 5000 200 8 z do. St.⸗Anl. 86

do. 363 do. landschaftl. 3

Schles. altlandsch. 3 ½ landsch. neue 3 ½ .Idsch. Lt. A.

do. St.⸗Anl. 93 Lüb. Staats⸗A. 95 Meckl. EisbSchld.

do. kons. Anl. 86

„Alt. Lb⸗Ob. 3 ½ s. St.⸗Rent. 3 do. Ldw. Pfb. u. Kr.

Wald.⸗Pyrmont. Württmb. 81 83

3 1 3½¼ 1. 3 ½

2* —,— —-—9AöööiN

3000 150 3000 150 x5000 100 3000 100 5000 100 3000 100 ,— 5000 100 5000 100 5000 200

3⁄ 1.

207—

3

3 ½ 4

qES

4 ³

90b

D ——

1

SESüSEEegege;

11I1“ . 22gZöFE=

—½

1500 75

2000 75

Kurhess. Pr. Ansb.⸗Gunz. Augsburger 7fl.⸗L. Bad. Pr.⸗A. v. 67

Westfälische

—2 CSSSK S gSS 00—

0—0b9

5000 200 5000 200 5000 200

5000 200 7 5000 200

Reutenbriefe. ..4 14.10 3000 30 3 ½ versch. 3000 30 1.4.10 3000 30 versch. 3000 30 1.4.10 3000 30

22222222222222SI2ISInSnSSgngnenöges

do. u“ Wstpr.rittsch. I. 1B do. do. II. do. neulndsch.II. do. landschftl. 1

101,80 bz G

22ͤE=

3000 100 102,10 G Dessau. St. Pr. A. amburg. Loose. becker Loose.. Meininger 7 fl.⸗L. Oldenburg. Loose Pappenhm. 7 fl.⸗L.

Obligationen Deuts Dt⸗Ostafr. Z.⸗O./5 1.1.7 11

H⁸

S82S S=SS

0- bn

5000 500/[97

5000 200]10 5000 200 103,20 G

10 1000 u. 500 ,—

Hannoversche. do. Hessen⸗Nassau.

[Kur⸗ u. Neumärk.

105,75 bz G 105,75 bz G

150 150 12 120 12

Arken; .

Sie 2 ·2

Sb

Argentinische 5 % Go! do. do. tl

. 4 ½ % do.

8 4 ½ % äußere

B do.

.* 2

Barletta⸗Loos e Bukarester Stadt⸗Anl. 84

nSG —-— dbSbdog

Buen. Aires 5 ⁄%i. K. 8 .91 do. Gold⸗Anl

e h Fes...

SEEbEgEegg’nSSSnnbee ,5S202IISgEINIAI .

—, 8

dobobodo]

do. do. do. Gold⸗Hyp.⸗Anl. 92

ationalbankPfdbr. I

Chilen. Gold⸗An

Staats⸗ An Christiania Stadt⸗Anl. Daͤn. Landm.⸗B.⸗Obl. IV

Anl. v. 86

üüee’Ss II

2sG2ASSEgSSOo

do. Staats do. Bodkredpfdbr. gar. Dsonau⸗Regulier.⸗Loose. Egyptische Anleihe gar.. d iv Anl

EAETEREEE5 b0

8 sPPüüüürüüüerherne „½ 82229

29. 2

——

do. pr. ult. Sept. Darlra San.⸗Anl.

Soose. Anl.

¶̊ 802

ES9889 0

eiburger Loose.. alizische Landes⸗An Galiz. Propinations⸗Anl. Genua⸗Loose Gothenb. St. v. 91 S.⸗A. Griech. A. 81-84 5 %½s. . 1.1.94 mit lauf. Kupon do. 5 % inkl. Kp. 1.1.94 mit lauf. Kupon s. Gold⸗Rente o.

—2—

0 8 8N.

An

do. Mon.⸗Anl. i. K. 1. 1.94 1 mit lauf. Kupon

. f. Kup Gld⸗A. 5 %i. K 15.12.93 f. Kup i. K. 15.12.93

Ausläundische Fonds.

Stücke

1000 500 Pes.

100 Pes. 200 100 £ 20 £ 1000 £ 500 £ 100 £ 20 £ 100 Lire 2000 400 400 2000 400 400 5000 500 1000 500 1000 £ 500 £ 100 £ 20 £

405 u. vielfache

1000 500 1000 20 £ 20400 1000 4500 450 2000 200 Kr.

2000 200 Kr. 5000 200 Kr.

2000 50 Kr. 100 fl. 1000 100 £ 1000 20 £ 1000 u. 500 £ 100 u. 20 £

1000 20 £ 4050 405

10 Thr. = 30

4050 405 4050 405 5000 500 15 Fr. 5000 100 fl. 10000 50 fl. 150 Lire

mit lauf. Kupon

105,80 bz G 103,30 bGkl.f.

do.

do.

do. 2

D

do. do.

do. do. do. do.

do do. do. do.

do. do

do

do.

N

Portugies. do

do. Tab.⸗Monop.⸗Anl. „A. ex. Anr.

Raab⸗Grz. Röm. Anleihe I steuerfrei

Grch. Gd.⸗A. i. K. 15. 12.93 mit lauf. Kuyon Holländ. Staats⸗Anleihe Komm.⸗Kred.⸗L. Ftal. steuerfr. Hyp.⸗Obl.

do. do. Nat.⸗Bk.⸗Pfdb.

do. stfr. Nat.⸗Bk.⸗Pfdb. do. 5 % Rente (20 % St.)

do.

do. pr. ult. Sept. do. amort. 5 % III. IV. 4

Karlsbader Stadt⸗Anl. 4

Kopenhagener do.

do. Lissab. St.⸗Anl.

do.

d 2 Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 Mailänder Loose.

do. 66³ Mexikanische Anleihe.. do. do

do. pr. ult.

do. do

do. do. do.

Oest. Gold⸗Rente .... d klein

1 e do. do. pr. ult. Sept. do. wsSheps gea⸗ 8.

o. do. pr. ult. Sept. do. Silber⸗Rente ... do. do. . do. do. do. pr. ult. Sept. do. Staatssch. (Lok.). . kleine do. Loose v. 1854... do. Kred.⸗Loose v. 58. do. 1860er Loose ... do. pr. ult. Sept.

do. Loose v. 1864...

do. Bodenkredit⸗Pfbrf. bFhit e.n 1 V o

o. 8 6 do. Liquid.⸗Pfandbr.. ap. 38/89 4 %

do.

H —½

SS8S8E8S

Röm. Anl. II.-VIII. Em. Rum. Staats⸗Obl. fund. 12000 100 fl.

do oxo

SüA . N

eüezzee Eesess

500 Lire G. 500 Lire P. 20000 u. 10000 Fr. 4000 u. 100 Fr.

500 Lire P. 1500 500 1800, 900, 300

2250, 900, 450

90,30 G à,50 bz

SüESES EgbbesbPEPPPEEEee-nsnn 22222222==ESg

100,70 B kl.f.

. EEFFErEECRemnhRmmserchm

2222=2ö22=2

G

o. do. 8 An

SESSSPEEgEESgP nEEEE=Eg

88 88989

von 1859,3 . kons. Anl. von 1880 r. ult. Sept. nl. v. 1887 . do. pr. ult. Sept. 8

8 e 1 1 o.

. do. pr. ult. Sept. St.⸗Anl. v. 1889

do. do. 1890 II

—,—

25 -SSSSU2S

8

95,10 B à, 20 G

. do. pr. ult. Sept. . Staats⸗Eisb.⸗Obl.

do. do. Moskauer Stadt⸗An Neufchatel 10 Fr.⸗L. New⸗Yorker Gold⸗Anl.

ische Hypbk.⸗Obl. taats⸗Anleihe 88 3

—x— 2 SS

20 £ 1000 100 Rbl. P. 75,00bG kl. f.

114,50 G klif.

GLo

gE';v-0 bNS SSSS 8.

4500 450 20400 10200 2040 408 5000 500 20400 408 1000 u. 82 fl. G.

do. do. 1894 VI. Em. do. Gold⸗Anl.strfr. 1894 pr. ult. Sept.

Eis⸗Anl. I. II.

ÜPPPPEPSSg —s

*

EPe Eez So BEeeEboeee

do.

80 pr. ult. S Staatsrente . ep . Nücole he 1 . 9.

. Poln. Schatz ö-

. Pr.⸗Anl. von 1

. 5. Anleihe Stiegl. Boden⸗Kredit...

do. do. Schwed. St.⸗Anl. do. do. 90 . St.⸗Rent.⸗Anl... .Loose . Hyp.⸗Pfbr. v. 1878 1I itt

1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.

101,40 b; G 101,40 bz G

eee

2 —J— 22 —;— 80 +2=

1000 u. 500 R.

D

9 2 20

FG A8. d0

Q

8

Ügüereessesss

22 +—½ S*

8

zepegEE .SEEE

do. do. do. do. Gesamtkdg. Städte⸗Pfdbr. 83. Schweiz. Eidgen. rz. 98 5 188

do. Serbische Gold⸗Pfandbr.

4060 u. 2030

42 ,30 bz G rf.

69,—9

100 Ahl. = 150 fl. S. 500 Lire G.

erensa —20‿ α 222S=S222=2

500 Lire G. 4000 2000 400 4000 400

4000 400

1036 u. 518 £ 148 111 £ 1000 u. 100 £ 625 Rbl. G. 125 Rbl. G.

10000 100 Rbl. 1000 500 Rbl. 125 Rbl.

. 3125 125 Rbl. G. 625 125 Rbl. G.

500 20 £ 500 20 £ 500 20 £

sch. 3125 125 Rbl. G.

410

.3125 u. 1250 Rbl. G.

625 Rbl. G. 125 Rbl. G.

125 Rbl.

„25000 100 Rbl. P.

2500 Fr.

500 100 Rbl. P. 150 u. 100 Rbl. P.

100 Rbl. P. 100 Rbl. 8

100 Rbl. M. G.

1000 u. 100 Rbl. G.

5000 500 5000 500 5000 1000 10 Thlr. 4500 3000 1500 600 u. 300 4500 300 3000 300 1000 Fr.

10000 1000 Fr.

400

105,75 bz G 105,75 bz G 103,50 bz G 105,75 bz G 105,75 bz G 105,75 bz G

105,75 bz G 105,75 bz G

105,75 bz G

versch. 2000 200 1105,00 G 1.5.11 2000 200 104,25 G versch. 2000 200 105,50 bz G 8 110000.200105,10 B 10,5000 200 98,30 G 5000 500⁄-,— 5000 500 ,— 5000 500 5000 500 5000 500 5000 500 2000 200 5000 200 2000 500 5000 50099 5000 500 5000 500 5000 500

——— 8

3000 100 3000 100 5000 100

5000 500

147,25 bz G 142,50 bz B

136,40 bz B

er Kolonialgesellschaften. 000 300]1110,00 bz G

100,30 G kl. f.

102,20 b B

166,50 bz G

104,808,90G 104,80à,90 G 104,80à,90 G