1895 / 216 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 09 Sep 1895 18:00:01 GMT) scan diff

2*

88

ger.

Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an;

SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Nummern kosten 25 ₰.

Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 50 ₰. für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition

8

en

8

Insertionsprris für den Raum einer Uruckzeile 30 ₰. Inserate nimmt an:

und Königlich Preuhischen Staats⸗Anzrigers

die Königliche Expedition des Deutschen Reichs-Auzeigers

Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

1“

8.—

9. September, Abends.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: aus Anlaß Allerhöchstihrer Anwesenheit in der Provinz Pommern den nachbenannten Personen Orden und Ehren⸗ zeichen zu verleihen, und zwar haben erhalten: das Großkreuz des Rothen Adler⸗Ordens: von Köller, Wirklicher Geheimer Rath, Vorsitzender des Provinzial⸗Landtags, auf Kantreck; die Königliche Krone zum Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub: Haken, Ober⸗Bürgermeister, Geheimer Regierungs⸗Rath zu

Stettin; den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub: Dalcke, Geheimer Ober⸗Justiz⸗Rath, Ober⸗Staatsanwalt zu Stettin,

Freiherr von der Goltz, Landes⸗Direktor a. D., Vorsitzender des Provinzialausschusses von Pommern, auf Kreitzig, Kreis Köslin,

Freiherr von der Reck, Regierungs⸗Präsident zu Köslin;

den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Schwertern am Ringe: von Saldern⸗Brallentin, Oberst a. D., Vorsitzender der Pommerschen ökonomischen Gesellschaft, auf Brallentin, Kreis Pyritz; den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife: Bielefeldt, Bankdirektor und Erster Vorstandsbeamter der Reichsbank⸗Hauptstelle zu Stettin, 8 Herer⸗ Landgerichts⸗Präsident zu Stargard i. Pomm., agenisch, Landgerichts⸗Präsident zu Stettin, Dr. Landois, Geheimer Medizinal⸗Rath, ordentlicher Pro⸗ fessor an der Universität zu Greifswald, Dr. Limpricht, Geheimer Regierungs⸗Rath, ordentlicher ofessor an der Universität zu Greifswald, Otto, Bankdirektor und Erster Vorstandsbeamter der Reichs⸗ bankstelle zu Stolp, . von Roeder, Ober⸗Regierungs⸗Rath zu Stettin, von Zastrow, Ober⸗Regierungs⸗Rath zu Köslin;

den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse:

von der Osten, General⸗Landschafts⸗Rath, Rittmeister a. D. und Rittergutsbesitzer auf Blumberg, Kreis Pyritz;

den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse:

Anker, Postdirektor zu Belgard,

Bernhard, Pastor und Vorsteher der Kückenmühler Anstalten für Schwach⸗ und Blödsinnige zu Kückenmühle bei Stettin,

Bluhm, Proviantmeister zu Rendsbur

Dr. Boesser, Erster Professor, Lehrer

8 Köslin,

Bra as Rechnungs⸗Rath, Ober⸗Postdirektions⸗Sekretär zu

Bublitz, Regierungs⸗ und Forstrath zu Köslin,

Budde, Landgerichts⸗Direktor zu Greifswald,

Calow, Se. Hauptmann a. Rechts⸗ anwalt und Justiz⸗Rath zu Treptow a. R.,

Doebber, Intendantur⸗ und Baurath bei der Intendantur des III. Armee⸗Korps, zu Berlin,

Graf eeaee. egierungs⸗Rath, Kammerherr zu Stettin,

Foerster, Erster Staatsanwalt zu Stettin,

deeer, g Superintendent und Pastor zu Stralsund,

Vfin Kadettenhause zu

—₰ D.,

ürer, Pastor zu Stettin, amp, Gutsbesitzer, stellvertretender Amtsvorsteher zu Hohen⸗ felde, Kreis Randow, von Gaudecker, Rittergutsbesitzer, Kreisdeputirter zu Kerstin, Kreis Kolberg⸗Körlin, Gerlach, Forstmeister zu Ieeg mort. Kreis Ueckermünde, Dr. Gesterding, Polizer⸗Direktor, Universitätsrichter zu Greifswald, Goeden, Landesrath zu Stettin, Graeber, Konsistorial⸗Rath, Pfarrer und Superintendent der reformierten Gemeinde in Pommern, zu Stettin, Greffrath, Kaufmann und Stadtverordneter zu Stettin, Greiter, Postrath zu Stettin, Gutschmidt, Konfistorial⸗Rath zu Stettin, Feerecs, Proviantmeister zu Altona, r. von Haselberg, Regierungs⸗ und Medizinal⸗Rath zu Stralsund, Hasenknopf, Landgerichts⸗Rath zu Stettin, n von Hassell, Ober⸗Landesgerichts⸗Rath zu Stettin, Hauffe, Regierungs⸗ und Schulrath zu Stettin, von Heyden, Landrath zu Demmin, Hildebrandt, Superintendent und Pastor zu Pencun, Kreis Randow, Hoffm ann, Rechnungs⸗Rath, Garnisonverwaltungs⸗Direktor u Bromberg,

8

3 Holz, Rittergutsbesitzer, Amtsvorsteher zu Natzmersdorf, Kreis Regenwalde,

Hopf, katholischer Pfarrer zu Lauenburg i. Pomm., Jacoby, Rechnungs⸗Rath, Garnisonverwaltungs⸗Direktor zu

Berlin, Freis

Jaeckel, Baurath, Kreis⸗Bauinspektor zu Stolbpö,

Klapproth, Steuer⸗Rath, Ober⸗Zollinspektor zu Kolber

von Knebel⸗Doeberitz, Rittergutsbesitzer auf Lübgust, Neustettin, 1

Kneisler, Garnison⸗Bauinspektor zu Berlin,

Knickenberg, Ober-Regierungs⸗Rath zu Stralsund,

Knüppel, Erster Prediger, beauftragt mit der Seelsorge für die evangelische Militärgemeinde zu Alt⸗Damm,

Koch, Amtsgerichts⸗Rath zu Stettin,

Dr. Koppin, Gymnasial⸗Direktor zu Stettin, 8

Koß, Wasser⸗Bauinspektor zu Saßnitz auf Rüägen,“

Krause, Stadt⸗Baurath, Hauptmann der Landwehr zu Stettin, 3

Kreysern, Forstmeister zu Werder, Kreis Rügen,

Kutschke, besoldeter Beigeordneter und Amtsanwalt zu Köslin,

Leistikow, Justiz⸗Rath, Rechtsanwalt und Notar zu Stettin,

Dr. Lieber, Gymnasial⸗Oberlehrer, Professor zu Stettin,

Logefeil, Forstmeister zu Kehrberg, Kreis Greifenhagen,

Lüdtke, Kreissekretär zu Stolp, 1

Mannsdorf, Baurath, Kreis⸗Bauinspektor zu

Marotzke, Postmeister zu Bütow,

Meyer, Postdirektor zu Stargard i. P.,

Nassius, Regierungs⸗Sekretär zu Stettin, 1

Passauer, Eisenbahn⸗Direktor, Mitglied der Eisenbahn⸗ Direktion zu Stettin,

Dr. ““ ordentlicher Professor an der Universität zu

reifswald, von Platen, Christoph, Rittergutsbesitzer, Mitglied des errenhauses, auf Venz, Kreis Rügen, wohnhaft zu

Stralsund,

Presting, Seminar⸗Direktor zu Köslin,

Dr. Pyl, außerordentlicher Professor an der Universität zu Greifswald,

Richter, Steuer⸗Inspekteur, Kataster⸗Kontroleur zu Stettin,

Schmidt, Postdirektor zu Stralsund,

Schütz, Fabrikbesitzer zu Stralsund,

Dr. Schultze, ordentlicher Professor, zeitiger Rektor an der Universität zu Greifswald,

Dr. Schulz, ordentlicher Professor an der Universität zu Greikswald,

Freiherr von Senden, Kammerherr, Rittergutsbesitzer zu Natzlaff, Kreis Schlawe,

Siegert, Amtsgerichts⸗Rath zu Kammin,

Dr. Siemens, Medizinal⸗Rath, Direktor der Provinzial⸗ Irren⸗Anstalt zu Lauenburg i. P.,

Skalweit, technischer Eisenbahn⸗Sekretär zu Stettin,

von Strantz, Regierungs⸗Rath zu Stettin,

Strehle, Pastor zu Nehringen Kreis Grimmen,

Dr. von Thadden, Landrath des Kreises Greifenberg,

Thierry, Rechnungs⸗Rath und Bank⸗Kassierer zu Stettin,

Baron von Troschke, Hauptmann a. D., Rittergutsbesitzer auf Fürstenflagge, Kreis Naugard

von Voß⸗Wolffradt, Rittergutsbesitzer auf Lüssow, Kreis

8 Greifswald,

Wagner, Pastor prim. zu Köslin,

von Wedel, Regierungs⸗ und Forstrath zu Stettin,

Weste, Rittergutsbesitzer, stellvertretender Amtsvorsteher Sparrenfelde, Kreis Randow,

Wieczorek, Garnison⸗Bauinspektor zu Berlin,

Wittchow, Amtgerichts⸗Rath zu Stargard i. P., von Zadow, Regierungs⸗Assessor a. D., Rittergutsbesitzer, Kreisdeputirter auf Alt⸗Wuhrow, Kreis Dramburg.

Zillmer, Bürgermeister zu Rummelsburg i. P.;

den Königlichen Kronen⸗Orden erster Klasse:

von Hagemeister, Ober⸗Präsident a. D., Wirklicher Ge⸗ *heimer Rath, auf Klausdorf, Kreis Franzburg;

den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse:

von Kameke, General⸗Landschaftsdirektor, Rittergutsbesitzer auf Warnin, Kreis Köslin,

von Lettow⸗Vorbeck, Oberst z. D. zu Stettin, 1

von Loesewitz, Landes⸗Oekonomie⸗Rath, Rittergutsbesitzer auf Lentschow, Kreis Greifswald,

Dr. Meyer, Geheimer Ober⸗Justiz⸗Rath, Senats⸗Präsident bei dem Ober⸗Landesgericht zu Stettin,

von der Osten, Major a. D., Kreisdeputirter und Ritter⸗ gutsbesitzer auf Groß⸗Jannewitz, Kreis Lauenburg,

Schlutow, Geheimer Kommerzien⸗Rath zu Stettin,

Stettin,

D. Dr. Zöckler, Konsistorial⸗Rath, ordentlicher Professor an

der Universität zu Greifswald;

den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse:

Andrae, Stadtverordneter, Rentner zu Stettin, von 82 Rittergutsbesitzer zu Kaltenhagen, Kreis sglin, Haupt, Königlich sächsischer Ober⸗Finanz⸗Rath, Reichsbevoll⸗ mächtigter für Zölle und Steuern, zu Stettin, Helferich, Geheimer Medizinal⸗Rath, ordentlicher Professor an der Universität zu Greifswald, 11““

Hoeppner, Rittergutsbesitzer, Landeshauptmann der Provinz Pommern, zu Stettin,

von Köller, Landschafts⸗Direktor, Rittmeister a. D. und Neeg ggaheh⸗ auf Schwenz, Kreis Kammin,

von Petersdorff, Landschafts⸗Direktor, Rittmeister a. D. und Rittergutsbesitzer auf Großenhagen, Kreis Naugard

Tetens, Geheimer Regierungs⸗Rath zu Schleswig;

den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse:

Dobrindt, Eisenbahn⸗Güterexpedient zu Stolp,

Eckstein, Magistrats⸗Beigeordneter, Buchhändler zu Neustettin.

Effner, Garnisonverwaltungs⸗Ober⸗Inspektor zu Schleswig,

Hanck, Bürgermeister zu Gartz a. O.,

Herbst, Garnisonverwaltungs⸗Ober⸗Inspektor zu Rendsburg,

Klaetsch, Lazareth⸗Ober⸗Inspektor zu Berlin, 1

Kropf, Bekleidungsamts⸗Rendant zu Berlin,

Memminger, Lazareth⸗Ober Inspektor zu Küstrin,

Milde, Eisenbahn⸗Stationsvorsteher zweiter Klasse zu Stettin (Breslauer Bahnhof),

Morawski, Garnisonverwaltungs⸗Inspektor zu Ratzeburg,

Morawski, Bekleidungsamts⸗Rendant zu Hamburg,

Münter, Fabrikbesitzer zu Anklam,

Nebenhäuser, Polizei⸗Sekretär zu Stettin,

Pagel, Rendant des Festungsgefängnisses zu Spandau,

Petzoldt, tit. Eisenbahn⸗Materialien⸗Verwalter erster Klasse zu Stettin, 3

Podlas, Bürgermeister zu Fiddichow, Kreis Greifenhagen,

Schiemann, Kaufmann zu Swinemünde,

Schmidt I., Proviantamts⸗Rendant zu Demmin, 8

Schulze I., Heinrich, Eisenbahn⸗Betriebs⸗Sekretär zu

1“

Stettin, . 88 Thoemer, Bahnmeister erster Klasse zu Stetti, Ubr isgche. Regierungs⸗Sekretär beim Ober⸗Präsidium zu

Stettin,

Wallis, Kommerzien⸗Rath zu Barth, Kreis Franzburg, Walter, Garnisonverwaltungs⸗Ober⸗Inspektor in Bnefen, Wolff, Lazareth⸗Ober⸗Inspektor zu Berlin;

den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗ Ordens von Hohenzollern:

Klatt, emeritierter Lehrer und Küster zu Wangerin, Kr Regenwalde,

Kortum, Lehrer zu Wieck, Kreis Greifswald,

Schmidt, Lehrer zu Hinrichshagen, Kreis Greifswald;

das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold:

öpfner, Kreisbote zu Rummelsburg i. P., . Janke, Lehngutsbesitzer, Gemeinde⸗Vorsteher zu Sparsee, Kreis Neustettin, Röpke, Kreisbote zu Belgard;

111I1““ Allgemeine Ehrenzeichen:

Belowm, Gemeinde⸗Vorsteher und Ortserheber zu Schimmer⸗ witz, Kreis Lauenburg,

Bethke, Gemeinde⸗Vorsteher, Bauerhofsbesitzer zu Nemitz, Kreis Kammin,

Bock, Militär⸗Todtengräber a. D. und Friedhof⸗Aufseher zu Schleswig,

Bormann, Fußgendarm in der 2. Gendarmerie⸗Brigade, zu Bütow,

Borth, Gemeinde⸗Vorsteher zu Roggow, Kreis Belgard,

Bublitz, Eisenbahn⸗Bureaudiener zu Stettin,

Christoph, Kasernenwärter zu Küstrin,

Privat⸗Revierförster zu Vogelsang, Kreis Uecker⸗ münde,

Draheim, Gerichtsdiener bei dem Amtsgericht zu Greifswald

Dreier, Seminar⸗Hausdiener zu Kammin, Kreis Rügen,

Döring, Kasernenwärter zu Kottbus,

Erdmann, Eisenbahn⸗Weichensteller zu Stettin,

Escher, Magazin⸗Ober⸗Aufseher zu Berlin,

Falke, Frser in der Ulercbahn⸗Hauptwerkstatt zu Star⸗ gard i. P.,

Finger, Gemeinde⸗Vorsteher zu Kiepersdorf, Kreis Köslin,

aesg. Leuchtthurm⸗Oberwärter zu Gr. Horst, Kreis Greifen⸗

erg,

Grams, Gemeinde⸗Vorsteher zu Eichenberg, Kreis Dramburg,

Guse, Tuchmacher zu Kallies, Kreis Dramburg,

Postschaffner zu Köslin, 8

andrey, Gemeinde⸗Vorsteher, Bauerhofsbesitzer zu Kl.

Raddow, Kreis Regenwalde,

Klie, Förster zu Moysall, Oberförsterei Schuenhagen,

Klingberg, Briefträger zu Greifswald, u“

Klünder, Gemeinde⸗Vorsteher zu Trutzlatz, Kreis Naugard,

Knötzel, Kassendiener bei der Reichsbank⸗Hauptstelle zu Stettin,

Knop, Gemeinde⸗Vorsteher und Stan Kreis Bublitz, 8

Koglin, Samtzmann zu Stetti/g9/a//, e“

Kretschmann, Schutzmann zu Stettin,

Krü geri Gemeinde⸗Vorsteher zu Ahlbeck, Kreis Usedo

Jollin,

8

desbeamter zu Drawehn,

Krüger, Flurschütz und Polizei⸗Sergeant zu Strals

ind

Löwke, Gerichtsdiener zu Dramburg,