Montag, 30. September 1895, Vormittags 11 Uhr, im hiesigen Justizgebäude, Zimmer 126. Allgemeiner Prüfungstermin daselbst Sonnabend, 19. Oktober 1895, Vormittags 10 Uhr. Hannover, den 5. September 1895. — Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
[33525] Konkursverfahren. . Nr. 22 395. Ueber das Vermögen des Fräuleins Marie Becker, Inhaberin eines Damen⸗ konfektionsgeschäfts in Karlsruhe, wurde heute Nachmittags 6 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Karl Burger hier. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 3. Oktober 1895. Erste Gläubigerversamm⸗ lung Dienstag, den 15. Oktober 1895, Vorm. 10 Ühr, allgemeiner Prüfungstermin Dienstag, den 15. Oktober 1895, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. Oktober 1895. Karlsruhe, den 5. September 1895. Großb. Amtsgericht. Cq“ A. Boppel.
8 VVW Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Leo Tiefensee in Labiau wird heute, am 5. Sep⸗ tember 1895, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurzver⸗ fahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Geßner hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 5. November 1895 bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 1. Oktober 1895, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 5. Dezember 1895, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte — Zimmer 2 — Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Kenkursmasse eborige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung i in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 5. November 1895 Anzeige zu machen.
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
zu Labiau.
[335280)
Das Kgl. Amtsgericht München I, Abthl. A. f. Z.⸗S., hat über das Vermögen der Münchener Schneidergenossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Liquidation hier, auf gläubigerischen Antrag heute, Vormittags 11 ¾ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter Rechtsanwalt Fr. Haas hier. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis zum 28. September 1895 ein⸗ schließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §§ 120 und 125 der Konkurs sordnung bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allge⸗ meinen Prüfungstermin auf Montag, 7. Oktober 1895, Vorm. 9 ¼ Uhr, im Feschäftszimmer Nr. 43/II, bestimmt. Provisorisch einen Gläu⸗ bigerausschuß bestellt, zu dessen Mitgliedern ernannt werden:
a. Rechtsanwalt Bauer in München als Ver⸗
treter der Gläubigerin A. Kunkel,
b. Kaufmann D. Fröhlich in Elberfeld,
c. Buchdrucker Franz Meindl in Stuttgart.
München, 5. September 1895.
Der Königl. Sekretär: (L. S.) Kirsch.
[33529]
Das Kgl. Amtsgericht München I, Abth. A. f. Z.⸗-⸗S., hat über das Vermögen des Kaufmanns August Reinhold Klopfer hier, Glockenbach 28/III, auf dessen Antrag heute, Vormittags 8 ½ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Rein hier. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 1. Oktober 1895 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §§ 120 und 125 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prü⸗ fungstermin auf Mittwoch, 9. Oktober 1895, Vorm. 9 ¼ Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 43/II
bestimmt.
Mlünchen, den 6. September 1895. Der Königl. Sekretär: (L. S.) Kirsch.
133416.
Ueber das Vermögen der Handelsfrau Emilie Koopmann zu M. „Gladbach, Krefelderstr. Nr. 37, alleinige Inhaberin der unter der Firma „H. Koop⸗ mann“ zu M.⸗Gladbach bestehenden Schuh⸗ waarenhandlung, ist das Konkursverfahren am 6. September 1895, Vormittags 10 ½ Uhr, eröffnet. Verwalter: tsanwalt Lamberts hi erselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. September 1895. Anmeldefrist bis zum 5. November 1895. Erste Gläubigerversammlung 25. September 1895, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin 30. No⸗ vember 1895, Vormittags 11 Uhr, Zimmer 13.
M.⸗Gladbach, den 6. September 1895.
Königliches Amtsgericht. III.
[33376] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schreinermeisters August Embert von hier ist heute, am 6. Sep⸗ tember 1895, Vormittags 8 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Winterberg z 222 ist zum Konkursverwalter ernannt.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. Oktober 1895 und Anmeldefrist bis zum 2. Oktober 1895. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 11. Oktober 1895, Vormit⸗ tags 10 Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 15.
Oberhausen, den 6. September 1895.
Königliches Amtsgericht.
[33393] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der 1-9 Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma & J. Wertheimer
8 8 “
in Plauen wird heute, am 5. September 1895, Nachmittags 6 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Jesumann in Plauen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. September 1895 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 12. Oktober 1895 einschließlich. Erste Gläubiger⸗
versammlung am 26. September 1895, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin
am 25. Oktober 1895, Vormittags 10 Uhr. Königliches Amtsgericht Plauen, am 5. September 1895. Bekannt gemacht durch: Aktuar Lenk, G.⸗S.
[33524] K. Amtsgericht Rottenburg a. N. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Hermann Stehle, Kaufmanns hier, wurde heute, Vormitt. 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Anmelde⸗ u. Anzeige⸗ pflicht bis 25. September 1895. Wahl⸗ u. Prüfungs⸗ termin 3. Oktober 1895, Vorm. 9 Uhr. Konkursverwalter Gerichtsnotar Sevyfried hier.
Den 5. September 1895.
Gerichtsschreiber M Merz.
[33387] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gutsbefitzers Carl Friedrich Neubert in Auerbach im Erzgebirge ist heute, am 4. September 1895, Nachmittags 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Schomburgk in Stoll⸗ berg. Offener Arrest mit Anzeigefrift: 25. Septem⸗ ber 1895. Anmeldefrist: 4. Oktober 1895. Gläu⸗ bigerversammlung: 5. Oktober 1895, Vormit⸗ tags 10 Uhr. Prüfungstermin: 19. Oktober 1895, Vormittags 9 Uhr.
Der Gerichts schreiber des Königlich Sächsischen Amtsgerichts 8 Stollberg i. Erzgeb. Akt. Brunst. [33411] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Karl Dolch, Restan⸗ rateur zu Straßburg, Schiffleutstaden 38, wird heute, am 5. September 1895, Nachmitta 8 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Schorong hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 2. November 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung Mittwoch, den 2. Oktober 1895, Vormittags 10 Uhr, und Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen Mittwoch, den 13. No⸗ vember 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 6. Offener Arrest und Anzeigefrist 30. September 1895.
Kaiserliches Amtsgericht zu Straßburg i. E.
[33396] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Gustav Paul Kirchner in Taucha wurde heute, Nach⸗ mittags 4 Uhr, das Kontursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Rechts zanwalt Schiefer in Leixpz zig. Offener Arrest mit Arzeigefrist bis zum 5. O Oktober 1895. Anmeldefrist von Konkursforderungen bis zum 10. Oktober 1895. Erste Gläubigerversammlung am 25. September 1895, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 23. Oktober 1895, Vor⸗ mittags 9 Uhr.
Taucha, den 6. September 1895. Königliches Amtsgericht daselbst J. V.: Dr. Nohr, Ass.
[33408] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanuns Benjamin Holläunder zu Atsch, Inhaber der Firma „M. Holländer & Sohn“, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 2½ August 1895 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom nämlichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Aachen, den 6. September 1895.
Königliches Amtsgericht.
Knein.
133415) Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Wilhelm Poschen zu Bonn wird nach erfolgter Abhaltung des öö hierdurch aufgehoben. 1“ Bonn, den 4. September 1895.
Königliches Amtsgericht.
[33389] Konkurs. 8 Nachstehender Beschluß: Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Oskar Hagemann hieselbst wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Braunschweig, den 3. September 1895. Herzogliches Amtsgericht. VII. (gez.) Saeger. wird damit veröffentlicht: L. Müller, Sekretär, Gerichtsschreiber.
[33390] Konkurs. Nachstehender Beschluß: 8 u“ Das Konkursverfahren über de Vermögen des Theerproducten⸗Fabrikanten Adolf Artmann hieselbst wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Braunschweig, den 5. September 1895. Herzogliches Amtsgericht. VIII.
(gez.) Steinhoff. wird - veröffentlicht. L. Müller, Sekretär, Gerichtsschreibe
[33401] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kohlenhändlers und Lohnfuhrwerksbesitzers
des Verfahrens entsprechenden Konkursmasse ergeben hat, hierdurch eingestellt. Konigliches Amtsgericht Chemnitz, Abth. B., den 11. Juli 1895. Böhme. 8 Bekannt gemacht durch: 9 Sekr. Hennings, Gerichtsschreiber.
[33386] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Meta Maria Sörensen in Fleus⸗ burg, Neuestraße Nr. 10, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Fleusburg, den 5. September 1895. Sihxhats Amtsgericht. IV. “
[33402] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hoteliers und Restaurateurs Fritz Hilpert Schäfergasse Nr. 30 („zum Petershof“) ist n erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nachdem Schlußvertheilung stattgefunden hat, auf⸗ gehoben worden.
Frankfurt a. M., den 4. September 1895. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. IV.
[33526] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Jakob Prinzi gewesenen Wirths in Groß⸗ süssen wird 5 erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins und nach Vollzug der Schlußvertheilung hierdurch aufgehoben.
Geislingen, den 5. September 18905..
Königliches Amtsgericht. Sailer, A.⸗R.
[33383] Fonkursverfahren.
Das Konkursverfabren über das Vermögen der Gastwirth Reinhold und Anna Hoßenfelder⸗ schen Eheleute zu Görlitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Legung der Schlußrechnung seitens des Verwalters hierdurch auf⸗ geboben.
Görlitz, den 5. September 1895.
Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Hoffmann, Gerichtsschreiber.
[33392] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Marie Franziska, verehel. Bach, geb. Günther, in Hainichen, welche daselbst unter der Firma M. Bach eine Nadelfabrik betrieben hat, ist der auf den 26. September 1895, Vorm. ½10 Uhr, anberaumte Schlußtermin auf den 2. Oktober 1895, 9 Uhr Vormittags, verlegt worden.
Hainichen, den 6. September 1895.
1 Sekretär Lotze,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[33412] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Margareta Harth von Eddersheim ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß und zur Beschlufassung der Gläubiger über die nicht ver⸗ werthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Montag, den 30. September 1895, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst bestimmt.
Hochheim a. M., den 3. September 1895.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[33384] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fleischermeisters Walter Klein von hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Königsberg, den 5. September 1895. Königliches Amtsgericht. VII a.
[33183] 8
In dem Konkurse über das Vermögen des Kanf⸗ manns Alb. Emmert hier soll die Schlußver⸗ äheilung erfolgen. Dazu sind verfügbar 18 ℳ Zu berücksichtigen sind Forderungen im Betrage von 18 691 ℳ 13 ₰ Das Schlußverzeichniß liegt auf der Gerichtsschreiberei des Fürstl. Amtsgerichts hier zur Einsicht auf.
Königsee Thür., 6. September 1895.
Der Verwalter: Ad. Baumbach sen.
[32647] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Handlungsangestellten und Wirths Andreas
Rudolf Pflimlin in Mülhausen ist nach er⸗
folgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß
des ee Amtsgerichts vom 29. August 1895
aufgehoben. 20/94.
Zeana scn. den 30. August 1895.
Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Iecsae J. V.: Wantz.
[33391] 8 Das K. Amtsgericht München I, Abth. A. f. Z.⸗S., hat mit Beschluß vom 3. d. M. das unterm 19. Fe⸗ bruar 1895 über das Vermögen des Zigarren⸗ händlers Wilhelm Kristfeld in München er⸗ öffnete Konkursverfahren als durch Schlußvertheilung beendet egxgn
München, 4. September 1895.
Johaun Hermann Ullrich in Chemnitz wird, nachdem sich das Nichtvorhandensein einer den Kosten
Der Königl. Sekretär: (L. S.) Kirsch.
[33406] Konkursverfahren.
Nr. 14 275. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Franz Huber von Nesselried wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Offenburg, den 3. September 1895.
Großherzogliches Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: (L. S.) Beller.
[33388] Bekanntmachung.
In der A. Abraham schen Konkurssache wird auf Antrag mehrerer Konkursgläubiger ein besonderer Prüfungstermin bestimmt und auf den 17. Sep⸗ tember 1895, Vormittags 10 Uhr, anberaumt.
Tagesordnuung:
a. Prüfung der nach dem ersten Prüfungstermin angemeldeten und etwa noch anzumeldenden ee an den Gemeinschuldner.
b. Antrag des Verwalters, dem Gemeinschuldner Kompetenzen in Höhe von 4 ℳ pro Tag zu bewilligen.
Ortelsburg, den 30. August 18955.
Königliches Amtsgericht.
[33377] 2 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des weiland Kaufmanns H. Schlichtmann in Basbeck ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Vertheilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf Montag, den 30. September 1895, Vormittags 10 Uhr,
vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Osten, den 30. August 1895. Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts
[33407] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen 2 Fleischers Heinrich Bokel hier wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins und nach be⸗ endigter Schlußvertheilung hierdurch aufgehoben.
gaät vese- den 4. September 1895.
zerʒog hgr Amtsgericht. “ .
iez i.
[333988
In dem Konkursverfahren des Händlers F. Rieck zu Groß⸗Pankow beträgt der zur Schluß⸗ vertheilung verfügbare Massenbestand ℳ 1742, 81 ₰ und die Summe der zu berückst tigenden Forde⸗ rungen ohne Vorrecht ℳ 19 539,06..
Pritzwalk, den 6. September 1895
M. Recke, Konkursverwalter.
s [33381] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Polizei⸗Kommissarius Johann So⸗ wada zu Rosenberg O.S. ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 24. September 1895, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier⸗ selbst anberaumt.
Rosenberg O.⸗S., den 1 August 1895.
Klem 1 Gerichtsschreiber des König Amtsgerichts.
[33397]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Paul Tschuschke in Schweidnitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Schweidnitz, den 3. September 1895
Königliches Amtsgericht.
[33405] Bekanntmachung.
Das K K. Amts gericht Simbach hat in dem Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen der Kaufmanns⸗ wittwe Juliana Pinzenöller in Simbach zur Beschlußfassung über den eingereichten Zwangs⸗ vergleichsvorschlag Termin auf Donnerstag, den 26. September 1895, Vormittags 10 Uhr, anberaumt. Vergleichsvorschlag liegt auf der Ge⸗ richtsschreiberei zur Einsicht auf.
Simbach, 5. September 1895.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Simbach.
. Meggl.
[33385]1
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns M. B. Wegsmann zu Stettin und seiner Ehefrau Babette, geb. Berkowitz, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 15. August 1895 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Stettin, den 31. August 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
[33404] Konkursverfahren. 8 Nr. 8637. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma A. & B. Winterhalter in Gütenbach wurde nach erfolgter bhartassghh des Schlußtermins und vollzogener Schlußvertheilung durch Beschluß des Gerichts vom Heutigen aufgehoben. Triberg, den 3. September 1895. Der Geri isschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts: (L. S.) Boppré. 133414] 8 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Unnaer Eisenwerke A. C. Schulze zu Unna wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗
termins und “ die Masse ausgeschütte hier⸗
durch aufgehoben. Unna, den 26. August 1895. Königliches Amtsgericht.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der dentschen Eisenbahnen.
[33506] Norddentscher Donau⸗Umschlagsverkehr über Passau, Regensburg; Donanlände transito.
Die auf Seite 5 des Tarifs vom 15. Juni 1892 unter I 2 b. enthaltene Frachtbegünstigung für Sen⸗ dungen von getrockneten Pflaumen und Pflaumen⸗ mus aus Rumänien, Serbien, Bulgarien und deren Hinterländern gelangt am 1. November d. Js. mit der weiteren Einschränkung zur Aufhebung, daß für derartige Sendungen sowie für Sendungen von frischem und getrocknetem Obst die eee ah der
Frachtsätze der Abtheilung b. des Tarifs auch im Rückver⸗ ütungswege nicht mehr stattfindet.
Die Abfertigung erfolgt vom 1. November d. Js. ab nur noch zu den Frachtsätzen der Abtheilung a. des Tarifs (Verkehr mit dem Donaugebiet im all gemeinen).
Erfurt, den 4. September 1895.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.
[33420] Staatsbahn⸗ Gruppen⸗ Gütertarif V.
Die nach dem Ausnahmetarif 5 (für Wegebau⸗
materialien) im Heft 3 zum Gruppen⸗Gütertarif V zur Berechnung kommenden Anstoßsätze werden mit Gültigkeit vom 1. Oktober d. J. ab ermäßigt, und zwar:
be⸗ Elbingerode von 0,07 ℳ auf 0,05 ℳ] für
„ Rübeland 0,9069 -e
Magdeburg, den 4. September 1895.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.
Anzeigen.
. Nant ese. n wvee. Alenibureal ersin Cqan
Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Druck der Norddeutschen S . und Benagh. 3
8 Anl. 4 versch. 5000 — 19071047 gerliner Börse vom 9. Septen. ver 1895. .Fbe⸗ 1“ 3½ 1.4.10 5000 — 150 104.
do. pr. 500 g f. —,—
8 nageutwasceseevGapen.
po. Sld⸗A. 5 %i. K 15.12.93
ꝑAAA*“ eutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger 8
Berlin, Montag. den 9. S “
2 2-u. MA e .eA. . 8 3 30 [103,50 bz G — 7 Anl. 3½ 1.1.7 — 200—, Kur⸗ Neumärk. 3 ¼ versch. we ne. — Bchen S. 8 F 14 419 Bnenbzege 11.198900 30 198705; 3 1.4 105000 — 151100. Spand. St.A. 91 4 144.10 1000 — 300 —, ““ sc. 3000 — 30 103,50 b G Stettin de. 3 2. 4,10 3000 — 30 110570 bz
2
S
Amtlich festgestellte Kurse.
Umrechnungs“ Häate. soo. St.⸗Schuldsch. 3 ½ 8 1 Lüra = „ 30 ℳ . Kurmärk. E .3 ½
21 1¼4
8
4
8929—18 EbE“ ersch. 3000 — 30 103,50 c3 G 3000 — 150 Weimar. do. 418 3908 39 19570 5; Berha. Brn Peas sce.. .3; versch.3000 —40 s106,50 5 G C“ fe. Rhein. u. Westsül. 4.10 3000 — 30 105,70 bz Berliner 5 [1.1,.7 3000 — 1501122,10 G do. do. versch. 3000 —80 do z 1117 3000 — 3001118,10 G Seüfh.. . öö3— 108,70 b; do. ..4 1.1.7 3000 — 150 111,00 G 1eh 1 30 [10C5,
0 s104,00 G do. 8 1114 3000 — 150 105,30 G eäiak. —5 Holstein. 105,70 bz do. . . G do. 103,50 bz G
Bad sb.⸗A. 105,00 G -S. 1882 104,25 G Baverische Anl. 195,898 do. St.⸗Eisb. Anl. Brschw. L. 658 8 8 b*
Bremer Anl. 1 do. 1887 . 6 .
1 1
beee —gönn
8 —
eeng 4
2 8
—28=
Saeee⸗
Aachener St. A. 933 ½ Alton. St. A. 87.89 do. ds. 1894 Trgsb. 8 v. 1889 Barm “
ds.
Berl. Sta! tBbl. do. do. 1892 Breslau St.⸗Anl. do. do. 18914
0
8 —f
E6egn
. E 8
Amsterdam, Rott; do.
Brüssel u. Br ntep. do. do. Standin. Plätz.
ve 2 “ 8 Cassel Stadt⸗Anl.)⸗ do. 2 (Cbharlottb. do. Lissab. L“ Milreis 14 T. . do. “ do. 2 8 3 M. g. do. ¹ s. 145 3 Krefeld sel do. “ u. Veüre — S 5 Dessauer do. 91 Dortmund. do. 93 Düffeldorfer 1876 9,05 do. 1 28⸗ 8 do. do. 189431 169,00 bz G Elberf. St.⸗Obl. 167,90 G Erfurter do. Essener do. 1V. V. 8 Hallesche do. 1886 8 do. do. 1892 Hildesh. do. 189517 219,50 bz Karlsr. St.⸗A. 86 .100 R. S. 217,30 bz do. do. 88 Warschan 100 R. S. 219,70 bz Kieler do. 86 ZSeid⸗Sorten, Bantuotem 1,9 Kupons. Kölner do. 94 F 5 9,73 bz Engl. Bukn. 1 £ 20,405 bz Königsb. 91 L u. I Rand⸗Dut. 18½ —,— Frz. Bkn. 100 F. 81,00 G do. 91 0 Sovergs. pSt. 20,40 G Ho Holländ. Noten. 168, 45 b G do. 1893 20 Frks.⸗St. 16,19 G ₰ Ftalien. Noten.7 77,15 bzk. f. do. 1895 8 Guld.⸗St. —,— Nordische No ten 112,35 G Liegnitz 9, 1892 Dollars p. St. 4,18G Oest. Bkn. v 007l 169,00 bb do. do. 1892 Imper. pr. St. —,— 8 1000 fl 169,00 bz Magdb. do. 91, 1v Russ. do. p. 100 R 219,75 bz do. do. do. nene —,— ult. Sept. —,— Mainzer do. do. 500 g —,— “ 2. merik. 9 9. O —,— o. 8 1000 Ress 8 Mannheim do. 88 do. kleine 4,15 G Schwetz. Not. 80,95 bz Ostpreuß. Prv. 2* do. Cp. z. N. B. 4,1575 G Rah. Zollkupons 324,60 G e Prov. „Aul. Belg. Noten 80,95 G kleine 324,30 G 9. St. Anl.I. u. n1 Zinsfuß der Reichsbank: echsel 3 % Loms. 3 ½ u. 4 %h. Potsdam St.A. 92
eunds Regen ensb St. . 8 weer Rheinyrov. Oblig.
Rae.Anl 8, 8 110 8000 02007104,75 bG do. do. Cs⸗ do. 8 3 ⅛ ve rsch. 5000 — 200 103,90 bz G do. I. IH.-II.
1 do. 3 versch. 5000 — 200 100,10 bz G do. v-e
do. do. ult. Sept. 100,10 G Rixderf. Gem.⸗
„ .
1 1 1 1 1 b
8 8 SEn „0.— —
7 „ 44 2 üg. 2 6
1 1
& G6 b0 05 823
Z 2
neue.
do. 8 ences
1 do. Ba 3 1r s 28 00 102,90 bz Kur⸗ u. Neumärk. K2 —
do. :.. S 5102,70 G do. 1.17 3000 — 150 2102,30 G Ostpreußische 3 . 3000 — 75 — do. 8 5000 — 100% “ — pommersche 8 232 3000 — 75 500 102,50 G 4 3000— 75 S. 8 “ 102,00 G do. Landschaft!. 3 1-1.7 3000— 75 8 189 102,00 G do. ¹Land.⸗Kr. 4 ½ 1.1.7 32000 — 75 ß, 8 migr; 58000—500 02,00 G do. 3000 — 75 1 Hes. s 2000 — 500—,— pifnsa⸗ 3000 — 200 Eerder. St.Rnt. 5000 — 200 102,106 5000 — 200
Sach sesche. do.
—8 —6æ ⸗q—
804—
Sg gePg 3.*α
204—
200,N1
““
’
89 =
—
5
100 Frks. 8 T 100 Frks. 100 fl.
100 fl. Wen öft. Wäbr. 100 fl. 105 2ahrei- plag⸗ 100 Frks. G 100 Frks. Iaie Prss 100 Lire 100 Lire St. Het ebac .100 R. S.
fs. Os.
2
eeregeeee; 8 W
0—0
oe
99,25 bz G
7
—
Seeeg⸗
—
80⸗
I Si.⸗Ant 86 Mafhas 3000 — 75 158,006 do. S. . 02,40 G 3000 — 75 102 30G 8. e mort.37 3 f 511000 98 3000 — 75 17550 33 7 500,0— 500 103,60 G 1090.e 3000 — 60 s100,50 G do. St.⸗Anl. 93 1 „bv 200—800 b2G 868.leot⸗ voel. ade . 41 1.17 3000 — 80 — 169.Sets-7. 9o8 117 3000 —800 — 200 Fag 8 bS es 21 1900 2099770b N do. landsch. neue 3 ¼ w3000 150 5 Sba 31 1.17 x3000—100,—,— 2000 — 200 97,70 bz B s S 3000 — 150 do. kons. An 9 2000 —2 Hn do. do. do. 7 8000 450 do. do. 90.943¼8 1.7 10 3000 — 100 104,00 bz E ’“ “ 3000 — 100 Sach Ni. b.Ob.33 versch. 5000 1009 —,— U. äF . 9.
901100,4 Säch. St.⸗A. 6932. 1.1,7 1500 — 75 —,— 6Se 8 do. 1 Lt. S 85 5000 — 100 100,40G ii. St. Xe.8⸗.i, b899—5909900 9) 110 2000 — 500/[102, o. do.
000 00—,— ” chj. N. 9 110 2000 — 500 102,30G bo. do⸗ 12 9 86 30020—100100,40G r-. 11““ ai verf S2920—8 02 308 119 2999 29. do. I4. P. 4 1.1.7 5000 1005— Wald.⸗Pyrmont .4 1⸗ 8003 —909,—— 2000 200 1gisw blian 4 5000 — 101.50G Württmb. 81 — 834 versch. 2000 — 200—, 5* sh. 2 8 8 7 8 28 do. 75000- 100
5000 — 200 8 8 8 E Kurdeff. Pr.⸗Sch. — p. Stc 120 f,— Befgfansa⸗ 5000 —100103, 60 Anabü⸗Hum 7118. — p. Sih 12 88,00 b) 2000 - 200—,— — 8. 4000— 109194198 “ P,fl. X— b.Si 12 26750 8. nee beres Fregen 60 108,90 bz 7 3000 —100 102900G do. neulndsch II. 7 5000 — 100 101,75 bz G do. landschftl. I. 5000 — 200 107,008 do. do. II.
00 102,30 G Ira chw Loos 5 200 8 uns hr Sch g. 300 142,50 bz G.
222222222ö2ög2Nög=
EEEu“ n 4 —9B —Vq——éqOnnn E11“* 2
Schle e. nnschofcn.3
268* An
äö“
A 38t92 188
e
SüSSeSE —₰ Fmm — ggg= —
9
SECSgEESPePEe
K SPEE*g; EeeseeeI
“
5000—1 00
2 898
———˖—ꝛ—ỹ—ꝛ—x—
——8 6 8 eraaaerasesen
7 *
8
5
—
Mern. veb
820 88
28.⸗
0 2000 2 200 102,70 G
—
2
SSSSSUnFgAg 82
0b6 200— öZö“ 8 . .
4 41 9
4 17
—qg S S —— 4
5000 — 60 [101,80 G , n Md 8” 20097,40 bz eene. despeh 300 [145,00 G 5000 — 200 97,40 bz Hamburg. Loose. 186 0 3 1. 81,8E 60 [97,40 bz Tüͤbecker 1 150 86238 riefe. 24, 88 500—,— He beesch⸗ Tensg. 105,70 bz S Loo vose 120 130 ,50 bz 8 200[103,10b3 G 18 versc. 8000 —20 (103,208 G Papperhm. 7st-E.— 12 L26,60 x8000— 200 103,10 bz G esereesan 3 238 dessen 8Ss 103,50 b; G De cher; 9 glouialgesellschaszene. “ Kur⸗ u. Neumaäk 1 1.4.10/3000 — 30 105,70 bz Ot⸗Vstafr. Z⸗O. 1.1.7 1000 3001110,25 6b;8 20 £ —,— Röm. Anl. II.-VIII. Em. 2 2 . 11“ üb Dbl. fu n. 5 20 £ 33, üee. St taca gs une⸗
. „ SÜSüöePEPEgeEeg
—2 Eö“ 822222282ö=n
“
EEb
8g S
PeönnEGn
* 88—8 — — 2
—
8BB1 1
☛— — — 5—
SSS ver-
1
00 Lire G. 4000 ℳ 103.40 bz 2000 ℳ 103,40 bz 400 ℳ 103,40 G 4000 ℳ 100,10 bz G 400 ℳ 100,10 G
4000 — 400 ℳ 100,40 bz
400 ℳ 100, 40 bz 4000 — 400 ℳ, 100,40 bz kl. f.
5000 L. G. 8 25 b; G 1000 u. 500 L. G. 89,25 bz G*&
— — —2 BE — ,— 8 S
—
Ir. Gd.⸗A. 3 K “ — fr. aändi anbg. 8. do. mit lauf on — 18. 8 Lesges 8 — Holländ. Staats⸗Anleihe 38 1 1000 2500 Pef. 59,50 B do. Komm.⸗Kred. 23 59,75 bz Ital. steuerfr. p.⸗Obl. 4 50, 10 bz G do. do. Nat.⸗Bk.⸗Pfdb. 81 50,10 G vpo. stfr. Nat.⸗Bk. Prdb. 4 53,70 B do. 5 % Rente (20 % S 86 53,70 B do. do. gleine 4 53,70B zo. do. pr. ult. Sept. 53,70 B ddo. amort. 5 % III. IV.4 31,80 bz G e.ezs⸗ Stadt⸗Anl. 4 99,90 B Kopenhagener do. 99,90 B †FSu6 do. 1892 99,90 B Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II. 59,902 do. do. kleine 33,50 bz G Luremb. Staats⸗Anl. v. 82 33,50 bz G “ . 79,10 bz 79,10 bz Moritanische Ancebe 79,10 bz G do. 2 79,20G do. 88 lleine 405 ℳ u. bielfache 97,75 B do. do. pr. ult. 8n 1000 — 500 ℳ [94,60 z do. do. V 1000 — 20 * 97,40 bz G do. do. 8 2999 —* 105,90 G . 8 pr. ult. Sept. 103,40 G kl. f. . Staats⸗Eisb.⸗Obl. do. kleine “ 86 Neufchatel 1 E New⸗Yorker Gold⸗Anl. 6 Norwegische Hypbk. Deln do. Staats⸗Anleihe 88/3 do.
A.
8g
do. do. M5gn; 5 62,00 8z B do. amor⸗ 500 Lire G. —,— do. lHeines 500 Lire P. 95,80 bz G do. n. 1892 0 Fr. 90,50 G * 2. 5 bö 4000 u. 100 Fr. [90,50 G do. on 90 50 Gà,6 0à,50 do. von 1889 87,70 G do. kleine 104,25 G 6. do. von 1890 116““ do. .“ EEI“ 1891 4 72,25 bz G . do. 4 72,25 bz G do. “ Pl. v v. 1822ʃ5 9 ee da. 1 tleine; 13,60 bz 27¹ do. von 1859/3 19,108. do. koas. Anl. von 1880/4 4 95,10 bz doe. do. 95,40 bz do. d. 5,20 à95 bz de. — ä Seht.
9 do. .es 8 b, Neas⸗ 18878
gee pr. ult. Sept.] o. St.⸗Anl. v. 1896 do. kleine do. 1890 II. Em. do. III. Em. 4 20400— bo. 1394 NI. Em. . 3125 .dar G do. do. 1894 VI. Em 25— . G. —— bo. Gold⸗Anl. strfr. 1 1ee g . 410 ℳ pr. ult. Sept. 3 3125 u. 1250 Rbl. G.
. do. — 98 5000 — 500 — 1.7.HI. 4 20400 — 408 ℳ —, da 18g eir g. 625 Rbl. G.
125 Rbl. G.
1 4
1000 u. 200 fl. G. [103,60 Bu do. ber 3,60 B do. 82 1er 4 “ . 24 do. do. pr. ult. 8
8 25 Rbl. 1000 u. 100 fl. +, do. do. 8 do. Etaatsven 24.2,1. 25000 109 Rbl. P. [67, 80 bz ECI“ do. ult. Sept. 67,70 b: 101,40 G do. at. 5. 2500 Fr. 101,40 G do. 9 8 Scha 8— 9 3 p. 8 do. Po 82 500— 2 u do. vzne ine 150 u. 100 Rbl. P. do. 8 Anl. von 1864 100 Rbl. P. 10000 — 200 Kr. s84,3 do. do. von 186678 100 Rbl. P. [165, n 2oo Er de⸗ 08 bsdoo. 5. Anleihe Stiegl. 1000 u. 500 Rbl. P..—,S 150 fl. K 58. d’ig. 100 Rbl. M. G. [121,75 G — S. 339,106 ar. 4 1000 u. 100 Rbl. G. 103,75 bz 1boo, 5c5 1od st. l198,008 3909—509 —,J 137,109; 18 gt sneat 1.n 0- 85000 —1000 % ,S. H. F 2* 2 8 19e ⸗ 181. 30 5öäZZA1ö16 10 Thls 126,90 bz 0o Rül. —,— do. 29 pfbr. v. 1878 4500 — 3000 ℳ [104.80 G vak 69,10 bz kl.f. do. do. mittel 4 1500 ℳ 104,80 G „Rbl. P 70 bz G do. do. kleine 600 u. 300 ℳ 188888 2 30 bz G do. do. Gesamtkdg. ab 1904 4500 — 300 ℳ 103,90 bz kl. f. 12, 20 G do. Städte⸗Pfdbr. 83 —,— Schweiz. Eidgen. rz. 98 J100,50ct. brB do 1889
3000 — 300 ℳ [—,— Serbische Gold⸗Pfandbr.
—6 SSted
kleine .4 ½ % do. innere ’ do. kleine .4 ½ ⁄% äußere v. 88
do. 8* do. B arletta⸗Loofe Bukarester Stadt⸗Anl. 84 do. do. kleine do. do. v. 1888 bo. do. kleine Buen. Aires 5 % . K. 1.7.91 do. do. kl. do. do. do. Gold⸗Anl. 88 do. ds. do. do. do. .
do. do. Bulg. Gold⸗Hyp. Na. 92 do. e-v⸗nl.22 Ehhen büa; “ 1889
Chüefische Sraats⸗Anl. Chbristiania Stadt⸗Anl. Dän. Landm.⸗B.⸗Obl. IV do. do. do. Staats⸗Anl. v. 86 do. Bodkredpfdbr. gar. —8 mülresn⸗ Loose. prische Anleihe gar.. priv Anl.
2Ꝙ 008 SAESS
22gAnbeAOn
üegEeesg;
1“]
SSHG. —+⁸8 — — Sbehe
8 —½
5000 — 2500 Fr. [89,40 bz 1000 u. 500 Fr. 89, ,40 bz* 405 ℳ 89, 30 bz 1036 u. 518 £˖ —,— 148 — 111 £ veeöe⸗ u. 100 £ 102 ⸗os bz
625 Rbl. G. 125 Rbl. G. [10274 106eg bz
10000 — 100 Rbl. P./,—
10000 — 100 Rbl. 1000 — 500 Rbl. 125 Rbl.
. 3125 — 125 Rbl. G. 625 — 125 Rbl. G. 500 — 20 £ 500 — 20 £
—E 2222=
orPeeese
SPPEEPUEHSH;SH;H;?
6SgSSUðSnSNSISIIII‚nIgnSIISn
—1100 % —9 ,——
—
— AGPpürürüüPüeeöePeee
2 gAgboeboheSSSPEEEPE
&☛ &x E n ꝙ 5 SSA.S
fosodeee
—
bbEbTTTö“
bwbotote .
8 A 5½ Sgn
O02 ,3,— —4
—28Eg FFhFFWPFYFæFæg — 2A-2A2G
— —, — 2*
8
4500 -450 ℳ
o⸗ 222
999 ꝙ ebe 28 & * -; 00 00222 022ö2
do. do. do. do. kvieine do. do. pr. ult. Sept. do. Dalra San.⸗Anl. Finnländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl. do. Loose.. b do. St.⸗E. „Anl. 1882 do. do. v. 1886 do. do. “ Freiburger Loose. 8 Galizische Landes⸗ Anleibe 8 Lagfe 8 . pr. eleset. Gothenb. St. v. 91 S.⸗A. 3½¼ 1.3. * 12nn8 Griech. A. 81-84 5 ⅛8..1.1.94— fr. Z. 4 do. mit lauf. Kupon do. 5 % inkl. Kp. 1.1.94 do. mit lauf. Kupon do. 40 % kons. Gold⸗Rente do. do. do. do. kleine do. Mon.⸗Anl. i. K. 1.1.94 do. mit lauf. Kupon do. do. i Kp. 1.1.94 do. mit lauf. Kupon
—9S
Oest. “ do. do. kieine do. do. pr. ult. eg⸗ do. saeSgseen do. do. b8 pr. ult. Sept.
Silber⸗Rente. do. kleine do. . . . do. kleine
gF
.earbesge geene
. —
Sü=EgA;
Loose v. 1854... Kred.⸗Loose v. 58 .1860er Loose.. . do. pr. ult. Sept. Loose v. 1864. . Bsdenkredit⸗Pfbrf veintce warSxen 2* do. do. Li vide Pfandbr. Kön v. 88/89 2. 7 do. kleine „A. ex. Anr. Resen 88 e steuerfrei
eeg Sess
SS
0
8
88 Eü d00SISZ=
8 585gg
8 . —— SB*
G 8&
2S d9o
— 2=
ö“
E 8 „nEB
—
1000 Fr. 10000 — 1000 Fr. - 8 400 ℳ 87 180 b; G
212885
. — 222öÖ28AA
mit lauf. Kupon i. K. 15.12.93
88
888888 EHBhbwh
88,30 bz G
¶ 5000 — 2500 Fr. 398 60B S 1000 u. 500 Fr. (89,60 B“
— — ——R—, — 2