8 * v1“ ö 11“
1 b 1““ 38 8 1 8 8 Versicherungs⸗Gesellschaften. „Steaats⸗A. 99,60, 3 ½ % do. Staatsr. 106,45, Mais per 1000 kg. Loko behauptet. Termine Nichtamtliche Kurse. ⸗ 4 öe asbank 149,00, Pribatdiskont 2⁄. bebauptet. Eaündigt 150 t. Kündigungspreis Fonds und Pfandbrieffkt. Dwidende pro 1898 1894 Wien, 7. September. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 105 ℳ Loko 107 — 114 ℳ n. Qual., runder und 88 ISt B-Tm.Stnce & 8 M. Feuerv. 20 %v. 1000 9 430 430 10250 B Oest. 4 ¼ % Papierr. 100,90, do. Silberr. 101,35, do. amerikanischer 108 — 112 fr. Wagen bez., per diesen Wolda St.⸗Anl. . Rüc G. 20 % b. 400 Rlr 80 /— Goldr. 123,50, do. Kronenr. 101,40, Ungar. Goldr. Monat 105 — 104,75 bez., Oktober N. Kottbuser do. 88 1 Iiit. 20 2b 500 R 120 125 1860G 122,60, do. Kron⸗⸗X. 99,85. Oeft 60, Loose 155,00, Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 135 —160 ℳ Dresdner do. 93 20 / v. 1000 Shr 170 2800 B Türk. Loose 78,10, Anglo⸗Austr. 177,75, Länderbank nach Qual., Viktoria⸗Erbsen 150 — 180 ℳ, Futter⸗ Duisburger do. 3 Berl. Hagel A G.20 v. 1000 Re. 45 455 bz G 289,80, Oest. Kredit. 407,75, Unionbank 354,50, waare 113 — 130 ℳ nach Qual. Glauchauer do. 94 Berl 2-G 20 % v. 1000 71ℳ 187 190 4000 9 UÜng. Kreditb. 490,00, Wien. Be.⸗V. 173,80, Böhm. Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inkl. Güstrower do. Colonia Feuerv. 20 % v. 1000 Thlr 400 8998 B Westb. 418,00, de. Nordbahn 297,00, Buschtierader Sack. Termine matt. Gek. 600 Sad. Kündigungs. M.⸗Gladb. do. Concordig,Lebv. 20 %0 v. 1000 S2⸗ 92 1180 8 260,00, Elbethalbahn 293,00, Ferd. Nordb. 3597,50. preis 15,90 ℳ, per diesen Monat 16,00 —15,89 — do. do. 4 Dt. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 Rr. 108 1840 G Oest. Staatsb. 411,50, Lemb. Czer. 326,00, Lom. 15,85 bez., per Oktober 16,15 — 16,05 bez., per Mühlh.,Ruhr, do. Dt Lloyd Berlin 20 % v. 1000 7ℳ 200 200 3200 B barden 112,60. Nordwestb. 291,25, Pardubitzer 220,00, November 16,30 — 18,20 bez,, per Dezember 16,50 1.e do. 3 Deutscher Phönix 20 % v. 1000 fl. 110 750 bz G Alp.⸗Mont. 101,60, Taback⸗A. 241,50, Amsterdam — 16,40 bez. — behaupt tralsunder do. na 2n Dtsch. Trnsp. V. 26 ½ % v. 400 ℳ 100 1700 G 99,50, Dtsch. Plätze 59,10, Lond. Wechsel 120,85, Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine behauptet. Thorner do. 5000 — 200 102,30 G Dresd. Allg. Trẽp. 10 %9 1000 R. 225 3425 G Pariser do. 47,80, Rapoleons 9,599, Marknoten Gekünd. — Ztr. Kündigungspreis —,— ℳ Loko Wandsbeck. do. 91 Düsseld⸗ Transp. 10 % v. 1000 R. 300 5300 G 59,10, Ruff. Bankn. 1,29 ½, Bulgar. (1892) 117,00. mit Faß —, ohne Faß —, per diesen Monat Wittener do. 188277 Elberf Feuerverj. 20,/0b. 1000 Re. 240 5360 G Brüxer 269. u. Oktober 43,6 ℳ, per November u. Dezember “ Peerne,Ie.9b. 0eene. 1 en 1908 -Eelen, 3 aeenendeh, (Bes. arcaane eaftlos. 489 tolam. (Raffgniertes Standard white) eeeceszaeeerperen — b ““ Gerntaris,ednn,20 61,9000, 0 75 1128G Framosen 410,00, Lombarden 113,00, Cbfthalt. 10ne mit Fatz in Posten von 100 Ztr. Termine eea eeren Ies Fenee J s veepe e P—1 Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. Pomm Prov Anl. Köln gelvers. G 200 %b 500 Thr. 54 540et bz G 292,50, Oest. Papierr. 100,90, 4 % ung. Goldrente matter. Gekündigt — kg. Kündigungspreis —. Post-Anstalten nehmen Bestellung an; 1 LöW Inserate nimmt an: die Königliche Expedition Rudolst. Schlosch Köln. üchers. G 20 b.500 Tlr 40 915 G 122,50, Oest. Kronen⸗Anleibe 101,60, Ung. Kronen⸗ Loko —, per diesen Monat 20,6 ℳ, per Oktober für Berlin anßer den Post-Anstalten auch die Expedition „⁰8 58 des Neutschrn L“ Teltower Kr.Anl. Leipzig euervers.60 %9 1000 Shrr 720 16500G Anleihe 99,95, Marknoten 59,12 ½, Napolcons 9,59, 20,8 ℳ, per November 21 ℳ, per Dezember SW., Wilhelmstraße Nr. 32. (Eq8 und Abniglich Pr 1“ 28e. Staats Anzei 8 “ Krat. Anl . 5 3 1 Bankverein 173,60, Tabackaktien —,—, Länderbank 21,2 ℳ, per Januar 1896 21,2 ℳ, per Februar Einzelune NUummern kosten 25 ₰. NESBSö Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr 88 arest. St. Anl. S .32. Chines. St.⸗Anl. terr.⸗Ung. Bk.
8 — EEEzEBEESE 22g22
½
E ½
OSSS
As
— 2122—Vön2ö2néö2ö2=2ö2ͤö2ͤ2
S S
———yy—
180ù2gIAö S
EüEezbrheessesssess
&ꝙ 80
——
8853⁸
4890 8205 95,40 bz G Magdeb.⸗Feuerv. 29 % v. 10009ℳ⸗ 150 240 4975(9 J238,60, Buschtierader latt. B. Aktien —,—, Türk. 21,2 bes. 1 veeba. Rückverf⸗Ges. 1 5 London, 7. September. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) à 100 % =— 10 000 % nach Tralles. Gekünd. — 1. † „ , Hes Ebechcsteäh, eeee 1. 10. Septenber, Abends. . e 83985, 8 8 vee Sa.“e8 — Halbst. Blankb95 ,3 ½ 1.1.7 s1000 u. 500,— Nordstern, Lebv. 200 % v. 1000 Rhr 120 2310G 4 % 1889 Russ. 2. S. 102 ¼, Kv. Türken à& 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündist do. konpv. 1884 3 ⅜ 1.1.7 500 u. 300—,— Leüeaft eSf0g. 20, b500 91. 60 65 1440B 26 , 4 %˖ Span. 68, 3 ½ 00 , Eghnt. 101 ¼, — 1. Kündigungspreizs * ℳ. Loko ohne Faß Seine Majestät der König haben Allergnädigst t: leichzeitig i 5 Eü ie n bahn. 3 ½ 1. -8 . H⸗. . . 4 % unifiz. do. 104 ¼, 3 ½ % Trib.⸗Anl. 98 ¼, 6 % 34,3 — 34,2 bez., per diesen Monat — ℳ 3 g 2 gnädigst geruht: Gleichzeitig ist der Betrag von 0,50 ℳ für je ein Heft 4 8 Gotthardbahn. 3 ½ 1 1000 u. 500 Fr reuß. Lebensvers. 200 / v. 500 40 42 880 G konf. Mex. 94, “ 20 ⅛, Kanada Pacifie Spiritus mit 50 ℳ Berbrauchaab abe ver 180 1 dem Landgerichts⸗Rath a. D. Göbel zu Neuwied den einzuzahlen. Nichtamtliches isenbahn⸗Stamm⸗ und Stamm⸗Prior.⸗Aktien. ig va hs ner 2 2 ich ⸗ „Sop r “ 8 (189871894 Zf. B⸗T. Stucke u EE 8 8 708G Rupees 60 ¼, 6 % fund. argent. Anl. 78 ½, 5 % Arg. — 1. Kündigungspreis — ℳ Loko mit Faß —. dem Landgerichts⸗Rath a. D. Haslinger zu Guben, rücksichtigung finden, als der vorhandene Vorrath der Patent⸗ “ Deutsches Reich. Paul.⸗Neu⸗Rupp. L1 4 1.4 500 —,— Rh.⸗Westf. Rückv. 100 % . 400 h 24 30 482 G Goldanleibe 72 ½¼, 4 ½ % äußere do. 51, 3 % Reichs⸗ Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe. Termine dem Amtsgerichts⸗Rath a. D. Adam zu Görlitz, dem schriften es gestattet. 8
Mhaggeb Pageln 832 0 b ccce 100 100 795 tbz B 20310 28,00, Brüxer 269,00. rettns mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe ver 1001 . G 1 Z1I Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Obligationen. Niederrh. Güt.⸗A. 100% v. 500 h.. 45 50 Pac.1Cert 6 1.1.7 1000 [114,50G Hreu Nat.⸗ , 8 — North. Pac. ICert 6 reuß. Nat.⸗Vers. 250/% . 400 15 51 990 B 58, De Beers neue 29 ⅞, Rio Tinto 17 ¼, 4 % * 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife, Später eingehende Bestellungen können nur soweit Be⸗ ank⸗Aktien. Sächs. Rückv.⸗Ges. 5 % v. 500 Rlr. 75 56,25 825 B Anl. 99 ½, Griech. gler Anl. 32 ½, do. S7er Monopol⸗ flau. Gekündigt 240000 1. Kündigungspr. 37,7 ℳ praktischen Arzt Dr. med. zur Nieden zu Langenberg im Bestellungen auf Patentschriften, welche vor der Ver⸗ Preußen. Berlin, 10. September.
Disidende pro 1898/71894 Zf. Z.⸗T. St. zu ℳ Schles Feuerv.⸗G. 20 %0n500 % 80 90 1875 G Anl. 34 ½, 4 % Griech. S9er Anl. 28, Brasil. 89er Anl. Loko mit Faß —, per diesen Monat 38,1 — 37,4 Kreise Mettmann, dem Ersten Gerichtsschreiber, Kanzlei⸗Rat öffentlichung der Ertheilung des Patents ei find Sei A Sr 2 5 300 + — 1ö.IerEe P 853 77 ¼ 5 ⅛ Western Min. 84 ½, Platzdk. 8, Silber 309⁄16, — 37,6 bez, per Oktober, per November und per . „. iber, Kanzlei⸗Rath 1— . g. ⸗ weilung atents eingehen, finden Seine Majestät der Kaiser und Köni 1 Erfurt. Bk. 66 ¾ % 4 ½ 5 4 300 Thuringia, V.⸗G. 20 %10. 1000 150 150 3570 G Arcktolier 8eneoh Chihesen 105 , 3 0%0 ge aeneb es”z8,9e 37,3 bhe, per Januar 1896 383 Schlott zu Halle a. S., dem Gerichtsschreiber a. D., Kanzlei⸗ keine Berücksichtigung; die mit vorzeitigen Bestellungen ein⸗ gestern Na chmitt 8 8 de Vahnzof 1e.eigenphe⸗
Kieler Bank.. Posen. Sprit⸗Bk.
88 ß. Leihh. kv. 6 3 5
600 —2,— Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 ℳ 90 75 1200G 1 1 Rath Schwedt zu T Steuer⸗Ei lten Gel ückgewi 5 on Fanefner ,n b50A. 1 Goldanl. 90, 6 % Chinesen (Chartered Bank⸗Anl.) — 37,9 bez., per Mai 39,2 — 38,9 bez. ath Schwedt zu Bromberg, dem Steuer⸗Einnehmer a. D. gezahlten Gelder werden zurückgewiesen. 5 s 1300 [183,50 bz Unton, Hagelvers. 20 %v 5001 90 90 83963, 110 ¼, 4 % ung. Goldr. 1h2e Frnur d. Men 1) bWchenent Ne. 09 20,50— 18 ber., Nr. 0 Pauckert zu Zörbig im Kreise Bitterfeld, dem Bürger⸗ Formulare zu den Vorbestellungen nach Klassen werden ET“ Kalser von Destexreich und den bn.⸗Wstz. Bk.k 1..350 115,99 , 8. Bitoris⸗Berlin 20 v.100091171 178 1300686 In die Bank fiossen 131 000 Pfd. Steri. 18,00 — 16,50 bez. Feine Marken über Notit bezahlt. meister Meier zu Heißen im Kreise Mülheim a. d. Nuͤhr, im Kaiserlichen Patentamt unentgeltlich abgegeben 1ieʒ hges ehecase e Sinwseeblrhh 5 4 1.1] 500 10490G Ee h ds , 2eeh ce⸗ 8 98 12928 Paris, 7. September. (W. T. B.) (Schluß⸗Kursc.) Roggenmehl Nr. 0 n. 1 16,25 — 15,75 bez., de. dem Glashuttenbesitze Louis Vopelius zu Sulzbach im Alle an das Kaiserliche Patentamt gerichteten Sendungen † br Faseltst eznbrafen, Vüae⸗ ö“ wuge, een Obligationen indnstrieller Gesellschaften. r 1 Nenaen . 2 3 % wmort. 1 Rente 101,20, 3 % Rente 102,05, v5. Marken Nr. 0 u. 1 17,25 — 16,25 bes⸗ Nr. 0 Kreise Saarbrücken und dem Fabrikbesitzer Karl Karcher sind zu frankieren. Unfrankierte oder unzureichend frankierte Regimenter Seine Majestät der venn Jaren Feen Berlin. Zich 1os2 1f7 1o5 5 Fonds. und Aktlen⸗Wörse. Na 0. 4 95 e. “ Ruftan 8,9“ vI1“ ne * v11666A“ “ nicden zicht angenommen. Die Geldbeträge sind höchstwelcher nach 2 ½ Uor in Begleitung 8 Chefs des ei Zsche⸗ 8.1074 s. elitn. 1. Snehlt. . de Srrts er⸗ 700, Russen 1888 —,—, 3 % Ruf ac. 8 8 asse, in den gesetzlichen Zahlungsmitteln, also mit Ausschluß von en Schlieff 1 Felcrcrazse 14 dae —— vAhrers eshene, vCes scahe, vaheg xBalge 06, Lenenn, eüsf ihhh, Bene Bheenlen 1ee=729 ker eööö1öe5* nesca eh nve .ne e ; zarchet nanes, dnvecen .. zdustrie⸗ —82 und mit zumeist wenig veränderten, zum theil etwa — 5. g, Beers 75 66 — . 8 a udo uens im Krei ö erthangabe einzus . AX““ Fü — veeseh Phe niedrigeren Kursen 8 spekulativem Gebiet. S.eh 905, Te Beers. 82 Crédit foncker Berlin, 7. September. Marktpreise nach Er den Köͤnigli acf T S n Kreise Wiedenbrück Vefstellun Hiencerte H“ 1 8 Beiden Monarchen auf dem Bahnsteig. Vor dem Bahnhof fand —Zebeee Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Huanchacg⸗Akt. 135 Baisse, Meridional⸗Akt. 658, mittelung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. 28 5 affe⸗ s 88g. ücksichti ““ großer militärischer Empfang statt. Als Ehrenwache war eine Alseld⸗Gronau.. 3 ¼ 5 600 145,50 bz E Cendenzmeldungen lauteten nicht gerade ungünstig Rio Kinto⸗Akt. 451,80, Suezkanal⸗Akt. 3305, Söcte sFüesrar dem Lieutenant zur See Oxé, dem Haupt⸗Steueramts⸗ sprechen, bleiben unberücksichtigt. Kompagnie vom Kaiser Franz Garde⸗Grenadier⸗Regiment auf⸗ Allg. Häuserb. kv. — 300 [80,75 G boten aber besondere geschäftliche Anregung nicht 885 Créd. Lyonn. 843. Banaue de France 3535, Fab. Sce ie gste Assistenten a. D. Erdmann zu Hamm bei Düsseldorf und Berlin, den 9. September 1895. Hgestellt, waͤhrend eine Eskadron des Husaren⸗Regiments Kaiser vatbals eslenn. 9 300 52808 Hier entwicelie sih das Geschäft im üllgemeinen Sttorm 500,00, Wesehse. degtsche Plöe 198 63, . dem Schichtmeister und Sekretär Friedrich Steinberg beii Der Präsident des Kaiserlichen Patentamts Franz Josedh von Oesterreich, König von Ungarn, den Ein ¹ S. 150,10 b B. huhiger, gewann aber in einigen Ultimowerthen Wech⸗ 7 Ile 895 8 zegn. 8 Wei⸗ 1 Per 100 kg für: ₰ dem Steinkohlenbergwerk „Gerhard“ zu Louisenthal im Kreis In Vertretung: als Gsdrte “ Die Majestäͤten begrü ten Sich n⸗ Beene ienech 5: 1o T=,e dvtege Rieder Cröheren, üae o machte sih Nealt Wechset Ncdrid kugg 123.50, do. auf Ftalten 41, Richestioho Z1 “ E““ Plath. DJsfeing aufs herzlichste und demnächst erfolgte die Vorsiellung e EiwSg 1000 s.,— Im Verlauf des Verkehrs, machte si eaz e. P1-4“”“]; em emeritierten Lehrer Jaehnke zu Tilsit den Adler 8 N ie F t öee K ñRRII11“ der Inhaber des Konzgicchen Haus⸗Vrdens von Hohenzollern,s ees lezncse ventsech hatte destegen Fe e e. Bengeg. lrzunn 600 —,— EE1““ Börsenschluß erschien Langl. Estats 179,37, Konv. Türken 26 55. 8 Frellese nen, weiße.. dem Gemeinde⸗Vorsteher Zahn zu Batzwitz im Kreise “ Bekanntmachung 8 die Wogen. Ge Mefliert . a erticgelt bie Majef 8 8 1* d meh 2 . 1 5 xb 2 1 [W. 1 b 8 9 1 vX“ 8 j 8 8 8 hes 8 Sei e. † † 8 8 G 8 „—er Kapitalsmarkt wes ziemlich feste Gesammt. 50delaet Fiphtemnber. 0, h C ö1“ Grefanber. den nen 8 8 ’ Cremere Mit Bezug auf die landespolizeiliche Anordnung vom Seiner Majestät dem Kaiser von Oesterreich, Seine Majestät do. 1“ 148,75 G haltung für heimische solide Anlagen auf bei ruhigem 690, Wechsel auf Pa 18 104 80. W. vsel 8 Berlin Rindfleisch 5 ' . ohann Padeck zu Benndorf im Kreise 11. Februar 1893 (Extrablatt zu Nr. 6 des Regierungs⸗ der König von Sachsen mit Seiner Königlichen Hoheit dem BrmunschrsPfrdh v28228 nleihen waren zumeist gerinfügig abgeschwächt, nur-. St. Petersburg, 7. September. (W. T. B.) Bauchfleisch 1 kg. 20 1.e Gestitwärter “ Heses S. 21 zisch⸗ nach dem Stande der Lungenseuche aufgestelltes Verzeichniß Der Kaiser von Oesterreich nahm im Gebäude der pommerschen sächsischen Landgestüt zu Kreuz im Saalkreise, dem Eisend ⸗ derjenigen Sperrgebiete in Oesterreich⸗Ungarn zur öffent⸗ Generallandschaft, der König von Sachsen im General⸗ g z euz im Saalkreise, dem Eisendreher kommando Wohnung. Bei der Ankunft der Majestäten spi jes spielten
. 4prozentige Konsols fester. 12 ¹ Fis E113“ Schweinefleisch 1 k. 40
Brsl. Br. Wies. k. —,— b& — Bgs d Wechsel London (3 Monate) 92,80, do. Berlin do. 1 1 Ekg
“ 150,00 bz G Fremde, festen Zins tragende Papiere waren 45,27 ½, do. Amsterdam do. —,—, do. “ Kalbfleisch 1 kg-. 60 G u Kr 1 — 1 . 1
Brotfabrik 5 z —,—, do. Paris do. — Karl Müller zu Mülheim a. d. Ruhr und dem Fabrik⸗ 1111“““ von “ die Musikkorps der Ehrenwache und der Eskorte die öster⸗
2 veite ist behauptet, aber ruhig; Italiener 9 8 97 dammelfleisch 1 k 50 Carel. Brk. Offl g weiter zumeist behsuptet, aber ruhig; Zbafter. Russ. 1 % St.⸗Renten 1894 994, do. 4 6 Golrank, v. fleisch 1 kg 1 2 Centr.⸗Baz. f. F. 28 He ets. rite fester un hafter, 1894 —, do. 3 ½ % Goldanleihe v. 1894 142, do. utter 1 kg... 80 arbeiter Wilhelm Somborn zu Isferlohn das Allgemeine 5 freichische Nationalhymne. Bei der Einf öchst⸗ Tensit. Zeu0. 8 2 G untzescechetationeuenigron 1a2negededicpfoscrr n08 Pehersbucger Piß. Kachjen F be. 19 hicssveh. Fritz S “ Fmn söchen un “ zs⸗Präsident 8 berchitche läuteten 8 die Glocken der Eghe 8 m. dem Volontär⸗Kaufmann Fritz Schulze zu Stargard Dr. von ehrre en der Lasa. Trompeter an der Ehrenpforte bliesen Fanfaren. Un⸗
. 2 S Der Privatdiskont wurde mit 2 ½ % notiert. 8 28* Karpfen 1 kg. 40
do. Färb. Körn. 75,75 B ve r. 8 , 88 8 kontobank 875, do. Internat. Bank I. Em. 710, .
Contin.⸗Pferdeb. 128,75 G Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische do. II. Em. 690, Russ. Bank für auswärtigen Aale 60 i. Pomm. die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen. absehbare Menschenmengen bedeckten die Plätze und Verzeichniß (Straßen, zeigten sich an den Fenstern und auf den
8 Kreditaktien und Franzosen anfangs zu schwächeren. 3 8 3 40 Peutf vã 171,80 efestigt; Lombarden fester, Gotthardbahn behauptet, Kurse.) Oesterr. ierrente Mai⸗Novbr. verz. 60 11“ 8 . Z 1 ächern der Häuser und begrüßten die Maj ürmi 8eg b“ Bahnen schwächer, italienische Hrse d.a2 8 . Hegieente nen vhr. 242. 8 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 5 st 6 ber “ 8 1“ 18 8 rgebt 88 89 auf d 15 Wege immer hee 1eeeteneünema eees. 2½ 0G Falkändisch ööö “ wenig “ Füffen (e.nn, 98*% 9 do.r w1999e as Krebse 60 Stüuͤck “ Herncher Fösihene nene 22svns h rüenlarf Ire S 6 8 Grund Ari 5 des Viehseuchen⸗Ueberein⸗ 8 “ 1 33 00 z G d ruhig; Dortmund⸗Gronau anfangs fest, dann Transb.⸗GC. —, 6 % AFsv 8 w tetti Sevtember. (& B 8 — * b . -⸗ kommens vom 6. Dezember 1891 sowie Ziff. 5 des Schluß⸗ 1 1 wacß Frankf. Brau. kp. 133,00 bz G s nachgebend; Mainz⸗Ludwigshafe § Ost. Transv.⸗. , 6 % Transvaal 136, Warsch. Stettin, 7. September. (W. T. B.) Getreide⸗ preußisches) Nr. 6 und Abtheilungs⸗Chef im Neben⸗Etat des 3 Ziff. 5 uß⸗ Kompagnie vom Grenadier⸗Regiment König Friedrich Wil⸗ GelsenkGußstahl 9375 2 G mreußische Südbal ain;⸗Ludwigshafen und Ost. Wiener 155, Marknoten 59,32, Rufs. Zollkup. 192 v⅛. warkt. — Weizen still, leko 130—139, per Großen Generalstab 88 de protokolls zu untersagen ist. I11. 5 Nr. 2 4 — 27249 9G eußische Südbahn fester, Marienburg⸗Mlawka 8 Kges TT“ Fv 42 81 roßen Generalstabs, und dem Ober⸗Stabsarzt zweiter Klasse ; or; helm IV. (1. Pommersches) Nr. 2. Im Laufe des Nach⸗ Fihcauf Be⸗nt. V 8 scwach, Lübed⸗Büchen nach schwachem Beginn be⸗ 8 1552 vore, 8S Se 1. 989 gr EE11 282 — Dr. Züchner, Regiments⸗Arzt des Thüringischen a BEI“ 8 Kaiserlichen Gesundheitsamt zu Berlin mittags fuhren zahlreiche Würdenträger und des achr Gra Eelm. 684 191,00G festigt. 1 1 Geld für andere Sicherheiten Prozentsatz Fercch sei Okt.⸗Nov. 117,00 Pommerscher Hafer 1oko 112 — 119. Negiments Nr. 6, die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen am 22. August 1895. Persönlichkeiten bei den Majestäten vor. E“ 130,00 bz G Bankaktien in den Kassawerthen fest und ruhig; auf London (60 Tage) 4,89, Cable Transfers 4,90 ¼, Rüböl loko still pr Sept. 43,70. vt Oktober verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar 8 A. Oesterreich. Um 6 Uhr begann im Schlosse das von Seiner Majfestät 83 u r . ’- die spekulativen Devisen mäßig belebt und anfangs We sel auf Paris (60 Tage) 5,16 † Wechfel auf 43,70. Spiritus loko unveränd., müh 70 ℳ ersterem des Kommandeurkreuzes zweiter Klasse des Köni lich VIII. Sperrgebiet. Die Bezirkshauptmannschaften: dem Kaiser der Provinz dargebotene Diner. Bei der Tafel Har c St P b. öoog, G. festz päter wtsr chmantnchen mas abg schmächt. Verkin (60 Tage) 95 ½, Acchison Topeka & Santa Konfumstener 34,80. Petroleum lofo 10,50. ee Ordens des heiligen Olaf, — letzterem gdes Selkan, Pribam, Smichow, Kͤrolinenthal, Böhmisch⸗Brod, saßen rechis von Seiner Majestät dem Kaiser Seine Masestät Hein, Lehm. abg. 1 6½ G Schiftadrtezttten steigend feb S lebhaft; ss Fenn ““ Pgeg. Aktien 57, Zentrall. 83 28 tegber 892 T. 8) . MRNiitterkreuzes des Königlich dänischen Danebrog⸗Ordens. Kolin, Kuttenberg, Beneschau und Königliche Weinberge, ferner der Kaiser von Oesterreich, links Seine Majestät der König A e den 97 ungen nachgebend. Ifinass Aentral Aktt 5 2½ 09, Shore hießt Ffremde 25. Rüböl lok 8 11““ 8 1 E11.“ Turin, Seine 1110080 v“ linois, Zentral Trrien 105 1arer⸗ 8, cgset re eehe- 6,ie Ver “ “ Die Komitate: Arva, Bars, Szepes (Zips), Liptõ (Liptau). Königliche Hoheit der Prinz Arnulf von Bayern, der öster⸗ —,— Breslan, 7. Septbr. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurze.) Lake Erie Shares 9, New⸗Port Zentralbahn 103 ½,“ Hamburg, 7. September. (W. T. B.) Getreide⸗ eehes Neich. reichisch⸗ungarische Botschafter von Szögyény⸗Marich, der 0 69,50 bz G Bresl. Diskontobank 123,25, Bresl. Wechslbk. 111,00, Northern Pacific Preferred 19, Norfolk and Western markt. Weizen loko ruhig, bolstein. loko neuer 130— “ General⸗Oberst Freiherr von Los, der österreichische General⸗ 60,00 bz G FKreditakt. 253,75, Schles. Bankv. 131,20, Giesel Preferred 15, Phlladelphia and Reading 5 %1 I. 131. Roggen loko ruhig, hiesiger —, mecklenburg. vöönn1¹*X*X*“ 8 1 . stabs⸗Chef, Feldzeugmeister Freiherr von Beck; links neben —,— Zement 106,50, Donnersmarck 158,75, Kattowitzer Inc. Bds. 40, Union Pacific Aktien 15 ⅛, Silver, loko neuer 110 — 114, russischer loko ruhig, loko neuer betreffend den Bezug der Patentschriften Königreich Preußen. dem König von Sachsen hatten Platz genommen: Seine König⸗ 53,75 bz G 160,80, Oberschl. Eis. 84,25, Oberschl. Portl.⸗ Commercial Bars 67. Tendenz für Geld; Leicht. 75 — 76. Hafer u. Gerste ruhig. Rüböl (unv.) ruhig, Seine M ät d 3 88 liche Hoheit der Prinz Leopold von Bayern, Seine Königliche 326 obsG Zem. 116 50, Dppelner Zement 125,00. Kramsta Bnenos Aires, 7. September. W. T. B.) Gold⸗ lole 45. Spiritus stetig, pr. September⸗Hft. Vom 1. Oktober d. J. ab erfolgt der Bezug der eine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Hoheit der Prinz Albrecht von Preußen, Regent von Braun⸗ 43 40 G 140,00, Schles. Zement 178,25, Schles. Zink 211,00, agio 219 ½. 18 ⅜ Br., pr. Oktober⸗November 18 ⅜ Br., pr. No⸗ Patentschriften nicht, wie bisher, durch Vermittelung der dem Henaa cheenehah Max von Guaita in Frank⸗ schweig, Seine Großherzogliche Hoheit der Prinz Maximilian 127,00 bz G vLaurahütte 150,25, Verein. Oelfabr. 89,00, Oest. vember⸗Dezember 18 ½ Br., pr. Dezember⸗Januar Reichs⸗Postanstalten und der Reichsdruckerei, sondern aus⸗ furt a. M. den Charakter als Geheimer Kommerzien⸗Rath zu von Baden, der großbritannische Feldmarsch Ul Lord R 47,70 bz Banknoten 169,30, Russ. Bankn. 219,80. Italiener Produkten⸗ und Waaren⸗Börse. 18 ½ Br. Kaffee ruhig. Umsatz — Sack. Petro⸗ schließlich durch das Kaiserli t 8 leihen ai. gro e ge marschall Lor oberts 82,00 G 90,20, Bresl. elektr. Straßenb. r- enEEEe v; Wreisfest⸗ leum loko ruhig, St 20 G erliche Patentamt. 3 — und der Kriegs⸗Minister, General Bronsart von Schellendorff. 82,00 G 20, Bresl. elektr. Straßenb. 190,10, Caro Hegen Berlin, 9. September. (Amtliche Preisfest ruhig, Standard white loko 6,20. Bestellungen, die auf dem bisherigen Bezugs 7 29. Se 1 ,— scheidt Aktien 95,25, Deutsche Kleinbahnen —,—, stellung von Getreide, Mehl, Oel, Pe⸗ Fien, 7. September. (W. L. B.) Getreiye⸗ Tööö.“ wege gemacht Gegenüber Seiner Majestät dem Kaiser saßen der Ober⸗ e Breslauer Spritfabrik 144,00. troleum und Spiritus.) markt. Weizen pr. Herbst 6,74 Gd., 6,76 Br., es. 1 ichfall 8 er d. J. nicht erledigt worden sind, ge⸗ Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Präsident, Staats⸗Minister von Puttkamer, links von diesem 12825bz; G Fraurfurt a. Mt., 7. September. (W. T. B.) Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per pr. Frühjahr 7,16 Gd., 7,18 Br. Roggen pr. langen gleichfalls durch das Kaiserliche Patentamt zur Aus⸗ Medizinal⸗Angelegenheiten. der Vorsitzende des Provinzial⸗Landtags, Wirkliche Geheime „ 95,00 bz G (Schluß⸗Kurse.) Londoner Wechsel 20,42, Pariser 1000 kg. Loto geringer Verkehr. Termine wenig Herbst 6,14 Gd., 6,16 Br. pr. Frühjahr 6,47 Gd⸗ führung. “ “ Dem Landgerichts⸗Rath Ebbecke i Ul S. ist Rath von Köller, rechts der Fürf zu Putbus und der Minister Fües Sech e 80,85. Wiener Wechsel 199,27, 3 % Reichs. verändert. Gekündigt 500 t. Kündigungspreis 135 ℳ 6,49 Br. Mals vr. Sepr⸗Okt. 5,70 Gd., 5,75 Br. Die Bezugsbedingungen sind künftig folgende: A ndgerichts⸗Nath Ehhecke in Halle a. S. ist das des Innern von Köller. Die Tafelmusik wurde von dem 100,00 B Anl. 100,20, Unif. Egypter 105,40, Jtaliener 90,20, Loko 132 — 145 ℳ nach Qual. ieferungsqualität pr. Mai⸗Juni 5,95 Gd., 5,97 Br., Hafer pr. Einzelne Patentschriften werden, soweit der Vorrath mt des Universitätsrichters bei der dortigen Universität über⸗ Musikkorps des Kolberg'schen Grenadier⸗Regiments Graf 1 000 b2 G deplrt 12o729 dnn ns nenn oeng, 9 9 1 t nes 5 nn Peh Ee. 8e8”0” ase neict zunn 1. 29 e estellung tragen noeeheten an der Zoologischen Station des Ge Gneisenau (2. Pommersches) Nr. 9 ausgeführt. 170 00 bz Con 2,70, 0 . 70, 4 % Spanier ge⸗ rei Haus bez., per diesen na 5,25 — ]6, r. sind die Nummern der Patent 8 8 S 0 2 * ; 68 ;C25 . 81089 Gtf 67,20, Gonzardt. 186,50. Mainzer 15050, Mittel. 135,50 — 135 bez., ver Ottober 137,75 —138—137,50]° mUglverpool, 7. September. (W. X. B.) Haum⸗ Vorbestellungen, de nen acn a hs berechnet heimen Regierungs⸗Naths, Professors 1)1. Dohrn zu Neapel, mit See des rafe Waseee 1e b2 1ee. meerbahn 95,60, Lombarden 97 ⅛, Franzosen 347 ¼, bez., per November 139,75 — 140 — 139,50 bez., per wolle. Umsatz 5000 B., davon für Spekulation wird, werden angenommen: 8 Dr. med. Karl Schönlein ist das Prädikat „Professor’“ und von dort an Fari 5n; ö ”.J pe- g. 16 2 2
.
8 4 — 4 6 4 7 4
8
aae;
296— —;-8-SnAg
17
— Ꝙ2
90
1[8 — ESS=S 88SSen 8 11118
SE
— 0h
CSee] bbebe
“ 8
ͤͤͤ11.⸗ 2
8
1““
bo S bo bo tdo bdo† toneeg
„ 2 & 22 2
[222ISIgLgS2ISIB2
d0
09SOSSgmndd†mrdo 2 0) 0
— 211S
2-=2=Scoh
*
12*+α '
Kahla, Porzellan Karlsr. Durl. Pfb Koaig Wilh. Bw. Königsbg.Masch. do. Walzmühle Langens. Tuchf. ko Lind. Brauerei ko. Lothring. Eisenm Mannh. Chem. Mckl. Masch. Vz. 1 Möbeltrges. neue Montanind Berl.
Niederl. Kohlenw Nienburger Eisen
ürnb. Brauerei Oranienb. Chem.
do. St.⸗Pr. Pomm. Masch. F. Poted. Straßenb. do. kr. Rathen. Opt. F. Retenh. St.⸗Pr. Rh.⸗Westf. Ind. Säͤchs. Gußstahlf 1
— Schöfferhof Br. Sinner Brauerel Stobwafs. Vz. A. 0 Strl’Spilker⸗ . 6 ½4 — Sudenbg. Masch. 10 20. Suͤdd Imm. 40 % 7 Tapetens. Nordb. 4 Tarnowitz Lit. A.
do. St.⸗Pr.
Unien, Bauges. Vulkan Bgr. ko. Weißbier (Ger.) Wilhelm V.⸗A. — Wisener Bergn. 0 Zeitzer Maschin. 20 —
eaerrrriErrersernn
L-n
SOSœ; dn
—
Sgr’SSOnbtd Soobo Se —
SSSSgEgSAgSgnS
— 002 En
——öASnSSVSVVVA'ͤgYSASSSSqSqög 2 5 8 8 2
80⁄—
249—
b *
— —,— —õ S8
— —22S 2
—q—— — —₰½
oceh;e;,[SSSö2-I
29,
5SSSS;lSSSSS
[2S
112,00 bz G Berliner Handelsgesellschaft 168,00, Darmstädter, Dezember 141,75 — 142 — 141,50 bez., per Mai 1896 und Export 500 B. Fest. Middl. amerikan. 8 ei 8 1z 1 93,60 G 164,60, Diskonto⸗Kommandit 229,20 147,50 — 147,75 — 147,25 bez. Lieferungen: September⸗Oktober 4 ½ Verkäuferpreis, à. “ Klassen. 8 “ der zu der von der Stadt Stettin ver⸗ 35,90 bz Bank 178,00. Mitteld. Kredit 118,50, Hest. Kredit. Roggen ver 1000 xkg. Loko schwaches Angebot. Oktober⸗Nopbr. 41564 do., November⸗Dezember 41 die Bestellung hat schriftlich zu erfolgen und muß ent⸗ anstalteten Festfahrt auf der Oder zu folgen. Die Be⸗ 124,00 bz G aftien 343 ¼, Oest.⸗ung. Bank 901,00, Reichsb. 161,30, Termine niedriger. Gekündigt 1150 t. Kündi⸗ do., Dezember⸗Januar 41764 do., Jan.⸗Febr. 42 / halten: “ leuchtung der Ufer, das Feuerwerk und die Illumination 207,00 bz G Laurabütte 150,80, Westeregeln 173,90, 6 % kons. gungspreis 116,25 ℳ% Loko 110 — 118 ℳ u. Q. Werth, Februar⸗März 415/614¶qKäuferpreis, Märg 1) die vollständige Adresse des Bestellers, Errichtungsurkunde. sder Schiffe gelangen prächtig. Die Fahrt erstreckte sich bis 109,00 B Mer. 93,00, Bochum. Guß. 175,00, Privatdiskont 2 ¼. Lieferungsaal. 115,5 ℳD, inländischer guter neuer April 421614 do. April⸗Mai 41 ⁄2 d. Verkäuferpreis. 2) die genaue Angabe derjenigen Klassen, deren Zusendung „ 11““ Glienken, wo gewendet wurde, nachdem ein künstlich erbautes ea8s Frankfurt a. M., 7. September. (W. T. B.) 116,5 ab Bahn bez. russischer 116 ab Boden bez., Paris, 7. September. (W. T., B.) (Schluß.) erfolgen soll, Mitt Genehmigung des Herrn Ministers der geistlichen, Unter⸗ Schiff abgebrannt worden war. Von dort ging die Fahrt das ganze 195,00et. bG Effekten⸗Sozietät. Schluß.) Oesterr. Kreditakt. per diesen Monat 116,5 — 115,5 — 115,75 bez., per Rohzucker fest, 88 % loko 27,75. — Weißer 3) die Angabe des Datums, von welchem ab die er⸗ richts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten und des Evangelischen Ober⸗ linke Oderufer entlang, bei den großen I. iffs⸗Et blisen 2 271,89G Fae e. Gottbardbabn 187,20, Oktober 117,5 117 2117725 bet. 199,. ge. .“ 8, 1eg. nes Snnt. 8 schienenen Patentschriften gewünscht werden Kirchenrathen, ““ wird hierdurch vorbei, welche glänzend erleuchtet waren Ben der Werft des 50 iskonto⸗Komm. 2. e Fstah 5— 2 20,5 — 12 „ pr. r. 29,62 ½, pr. ober⸗Januar 29,87 ½, pr. † 32. 084 4 8 Pzeft zeze olgendes festgesetzt: — 1 88 1.“ . 2 bz G mm 70, Bochumer Gußstahl 174,80, 119,25 — 118,75 bez., per Dezember bez., p p Gleichzeitig mit der Bestellung ist ein Betrag von 20 ℳ, geset „Vulkan“ machten ein Wikinger⸗Schiff mit voller, die Waffen
127,60 G Italten. Mittelmeerbahn —,—, Schweizer Nordost⸗ per Mai 1896 125,75 — 125,25 be Januar⸗April 30,50. 1 , 1 b 1. — Vikinger⸗ 1 735,50 G kahn 145 70 Ital. Meridionaux 2as —— 3b Gerste per 1000 kg. Geschäft Fein. Futtergerste, Amsterdam, 7. September. (W. T. B.) Ge⸗ oder ein Vielfaches desselben Ashnfahler, worauf die Zu⸗ In der evangelischen “ einde schwingender Besatzung, sowie ein anderes schwarz gestrichenes E2cs 93,90, Italtener 90,10, 3 % Reichs⸗Anleibe —,— große und kleine 106 — 124 ℳ n. D., Braugerste treidemarkt. Weizen auf Termine ruhig, pr. sendung der gewünschten Patentschriften so lange erfolgt, bis zu Berlin wird eine zweite Pfarrstelle errichtet. W1I1““ elektrischer Illumination großen Eindruck. —,— Bremen, 7. September. (W. T. B.) (Kurse des 125 — 165 ℳ n. O. November 142, pr. März 145. Roggen loko —2, der eingchahte Betrag erschöpft ist. 1b “ § 2. egen 10 ½ Uhr trafen die Monarchen wieder in Stettin —— Effetten⸗Makler⸗Vereins.) 5 % Nordd. Wollkäm⸗ Hafer per 1000 kg. Loko flau. Termine flau. auf Termine ruhig, pr. Okt. 95, pr. März 101. bb.. Auf 20 oder mehr Hefte einer bestimmten Patent⸗ 1 Diese Urkunde tritt mit dem 1. Oktober 1895 in Kraft. ein; auch die Stadt hatte illuminiert, und in den Straßen 8875 1 G Je. ene ses he eee ea e. e Kindigungsvreis — ℳ Lcko 116 — Rüböl loro —, Pre Habst —. de Matz) pet o⸗ “ Berlin, den 14. August 1895. Berlin, den 26. August 1895. bewegte sich eine überaus zahlreiche Menschenmenge. .I.n. g neh SEE11“ 1 ee 1. (SSrrternber (A.. F dw Die Bestellung ist innerhalb der ersten 14 Tage nach 18 (t. 8) CL. s.) Heute begaben Sich Ihre Majestäten der Kaiser Wilhelm, 170 25 bz G DHambarg e.e ptember (W. T. B.) Schlus⸗ schlefischer Hittch bis guter 120 Is ℳ, feiner 135 weiß loko 18. Fest. Schmalz per September der Veröffentlichung der Ertheilung des Patents im „Reichs⸗ Königliches Konsistorium Der sder Kaiser Franz Joseph und der König von Keißee Seine „190, ’ G Kerese) Pemth, Fomment. 18400. Braf. Bi. f⸗ P. — 144 ℳ, preuzischer mittel bis guter 118 — 132 ℳ, 78 ¼, Margarine kuhjg. 1 öH schriftlich zu machen und muß enthalten: A. Brandenburg, Koönigliche Polizei⸗ Königliche Hoheit der Graf von Turin und die anderen 78, 60 b G 167,80, Lsb. Büch. E. 155,60, Nordd. J.⸗Sp. 147,10, feiner 133 — 142 ℳ, russischer 120 — 127 frei Wagen intwerpen, 7. September. (W. T. B.) Ge⸗ 8 die vollständige Adresse des Bestellers, “ Berlin. Pröfdent 1 Fürstlichteiten schon zu früher Stunde in das Manövergelände. 32,90 bz A.⸗C. Guano W. 127,50, Hmibg. Pttf. A. 112,00, bez., per diesen Monat 119,25 — 119 bez., per Oktober treidemarkt. Weizen weichend. Roggen ruhis. 8““ ) die genaue Bezeichnur des Patents na Faber. 8 von Windheim. Zu dem gestrigen Kriegsmarsch der vier Armee⸗Korps Nordd. Lloyd 116,00, Dyn.⸗Tru 148,00, 3 % 1 118,5 — 118 bez., per November — Hafer ruhig. Gerste ruhig. 8 amen und Gegenstand. 1.““ 1 — 8 wird noch berichtet: Ursprünglich war keinerlei Gefecht im
¹ -
SoSr ,..“
SSAg‚nngeü
ᷓ ogau
. 2
— S
' —
— ,— O9S
—ööqönO-üSVSYSSV'BSVSVę'AqSNN 828 F
2 8 —,— 2*
EEIIIP
—
—
,‚=02** —
ch Nummer,
“ 8 W“
EIIIIT,,.“