1895 / 219 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 12 Sep 1895 18:00:01 GMT) scan diff

. W1“

8⸗Gesellschaften. Türk. Loose 78,10, Anglo⸗Austr. 176,25, Länderbank] 142 ℳ, russischer 118 126 frei Wagen bez., per geeAe. 287,25, Oest. Kredit. 406,15, ünionbank 354,00, diesen Mona; 117,75 118,5 - 118,25 118,5 ber. ver Fonds und Pfandbriefe. 1“ Dwvidende pro 1893 189.), Ung Kreditb. 487,50. Wien. Bk.V. 174,50, Böhm. Oktober 117,25 117,75 bez., per Mai 120,75 bez. Z. B.⸗Tm. Süace z0 24 M. Feuerv. 20 /cv. 1000 9* 430 430 10250 B Westb. 418,00, do. Nordbahn 298,50, Buschtierader Mais ver 1000 kg. „Loko unverändert. Termine Wolda St.⸗Anl. 3 ½ 1.1. . A Rüdkbvers „G. 20 b.400 . 75 80 e2 559,00, Elbethalbahn 292,50, Ferd. Nordb. 3600,00. still. Geründigt —t. Kündigungspreis Loko 107 Kottbuser do. 89,3 ½ 1.4. 7 Berl Lnd.⸗u Pefsb. 20 %20. 500 hr 120 125 1860G st. Staatsb. 409,50, Lemb. Czer. 326,00, Lom⸗ 114 n. Gual., runder und amerikanischer 108 93, 3 ½ 1.1. Berl. euerv.⸗G 209/ v. 1000 1 144 170 2800 B den 113,60, Nordwestb. 290,50, dubitzer 220,00, 112 frei Wagen bez., per diesen Monat

.31.1.7 (1500-1000 101,90 G Berl-Hagel A G.20 ,9v. 1000 9 25 45 455G Alp⸗Mont. 101,00, Taback⸗A. 241,00, Amsterdam 104,25 103,5 - 104 bez. Oktober —. 3 ¼ 1.1.7 1000 u. 500 101,80 G Berl. ned G.20 p.1000 T 187 4000 B 99,50, Dtsch. Plätze 59,10, Lond. Wechsel 120,75, Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 135 160 .3]½ 1.1.7 3000 100 1102,00 B Colonia Feuerv. 20 % b. 1000 300 8998 B Pariser do. 47,77 ½, Napoleons 9,58, Marknoten nach Qual., Viktoria⸗Erbsen 150 180 ℳ, Futter⸗ 114 Dt. Feuerv Berl 20 % v. 1000 100 1840 G Brüxer 274. Roggenmehl Nr. 0 u. 1 ver 100 kg brutto inkl. .3 ½ 1.4. 1000 200 Dt. Llo a Berlin 20 % v. 1000 R 200 3200 B Wien, 11. September. (W. T. B.) Schwach. Sack. Termine. fast geschäftslos. Gek. Sack. S 2000 200 96,30 B Deutscher Phöni 20 % p 1000 fl. 100 750 G Ungar. Kreditakt. 486,75, Oest. Kreditakt. 405,25, Kündigungspreis ℳ, per diesen Monat 15,75 bez., . 4 1.1. Dtsch. Trnep V.25 p. 2400,ℳ 80 1800 G Franzosen 408 00, Lombarden 113,25, Elbethalb. per Oktober 15,90 bez., per November —, per De⸗ Thorner o/. 3 ½ 1.4. Dresd Allg Trop 10 %9 1000 3% 300 225 3425 G 288,25, Oest. Papierr. 101,00, 4 % ung. Goldrente zember —. 1

Wandsbeck. do. 91]4 1.4. . Düsseld Transp 10 p. 1000 255 5300 G 122,50, Oest. Kronen⸗Anleihe 101,45, Ung. Kronen⸗ Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine fest. Wittener do. 1882,3 ½ 1.4. Elberf Feuervers 20 % ob. 1000 N1 180 5360 G Anleihe 99,85, Marknoten 59,08, Napoleons 9,58 ½, Gekünd. Ztr. Kündigungspreis —,— Loko Dt. Grkr. B. VIII 3 ½ 1.4. ortuna Allg. V. 20 v. 1000 200 2700 B Bankverein 172,25, Tabackaktien —,—, Länderbank mit Faß —, ohne Faß —, per diesen Monat 1 .

Mckl. H Pf. uk. 1800,3 ½ 1. Leöbnev 20 b.500 .., 45 1170 G 286,80, Buschtierader Litt. B. Aktien —,—, Türk. und Oktober 43,5 43,7 bez, per November und

do. II. do. 3 ½ - 500%, 0 1 Dezember 43,4 bez., per Mai 1896 43,9 1 Zer Beznaspreis beträgt vierteljüährlich 4 50 ₰. 8—₰ 8 Insertionspreis für den Raunm einer Druckzeile 30 ₰.

28 vers. 2000 Loose 77,90, Brüxer 273,00. 1“ omm. Prov Anl. 36 4. 5 Eüer öreschacser o 8 5 vondon, 10. Septbr. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Petroleum. Raffiniertes Standard white) per Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an; ülemen nwaanl au: die Aöniallche Ervebiliv⸗ 1 21 1 Käln.

ückvers. G. 20 % v.500 Rhr. 0 513 G Engl. 24 % Kons. 107ℳ 71, Preuß. 4 % Konsols 100 15 mit Faß in Posten von 100 Ztr. Termine für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition SöS.; des Deutschen Reichs-Anzeigers Liln Räcden,, 8-1002K 720 16500 /G ⸗— Ital. 5 % Rente 90, Lombarden H unverändert. Gekünd. kg. Kündigungspr. —. SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 8 8 und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers

4 % 1889 Rufs. 2. S. 102 ½, Kv. Türken Loko —, per diesen Monat 20,4 ℳ, per Oktober . - 1 4050 - 405 Macdes Feucm. 39 90,90.⸗ IE 4686 11 % Span. 69 ½, 3 ½ % „Egvpt, 1015, 20,6 ℳ, pen November 20,8 ℳ, per Dezember 8 Einzelne Uummern kosten 25 ₰. Berlin 8W., Wilhelmstraßte Nr. 32.

I. 6 1.1.7 500 50 £108,75 bz G Magdeb⸗Lebensv. 20 % v.500 NA. 21. 1646 G 4 % unifiz. do. 104 ⅞, 3 ½ % Trib.⸗Anl. 98 ¼, 6 % 21. ℳ, per Januar 1896 21,2 ℳ, per Februar gs 8 18 4 ½ 2 2. . 3

8 ‚Bk. —.,— : . kons. Merx. 94 ¾, Ottomanbank 20 ½, Kanada Pacisic 21,2 5 8 .“ ene . bg. Rückvers.⸗Ges. 100 7 40 1092 . 7 Iri 3 as 8 42 , NN% % %1**“ N. 219. Berlin, Donnerstag, den 12. September, Abednds. 1895. Hafsstensen 909 rensOvngetionen. Ffedere0. G -,10 0d 90 ee. 118 129 arlog Rapees 607, 6, 0 unde frgent do 2, 3 % Reichs. Kündigungsvpreis ℳ. Lots ohne Faß . „. ¹ do. konv. 1884 3 1.1.7, 500 u. 300 100,70G Dld Verf⸗G 200,9 5900 10 60 1410 38 Anl. 99 ¼, Griech. Fler Ank. 33, do. 37er Monopol⸗ Sptritus mit 70 Verbrauchsabgabe per 100] b 1“ Gotthardbahn. .3 ½ r Ügees aer. ; 2002.500⸗ 40 880 G n Een TT1“ à 85 198. w8.eg nach 5— 8 1“ der König haben Allergnädigst geruht: G 8 ““ vom 18, G J. will 6 d. North⸗Pac. ICert6 1.1.7 ]1000 5 lI14,40 G 18 Nat.⸗Vers. 250 % v. 400 Rl. 15 738 3, 5 % Western Min. 85, Platzdk. 8, Silber 30 16, 1. ndigung Loko ohne Allerhöchstihrem Geheimen Kabinets⸗Rath, Wirklichen] des Ritterkreuzes de ändis Kreise Carthaus, Regierungsbezirks Danzig, welcher den EE“ und Stamm⸗Prior.⸗Aktien. ö““ Ee⸗ 1900 7. 35 8 Anatolier 95 ½, 6 % Chinesen 106, 3 % ungar. 34,1 bez., per diesen Monat Geheimen Rath Dr. von Lucanus das Großkreuz des Ordens . ETET11“ Bau einer Chaussee von Carthaus über Prockau und Sianowo

Diwidende pro 1898,1894 Bf. Z.⸗T. Stücke zu ztf 2798 Goldanl. 90. Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 1601 8 8 it. E ene e 3 8 intei ür di

Paul Ner⸗Rpr⸗ 1 1“ dch.-Weftf 1sna12gngcdare 84 88” Wechselnotierungen: Deutsche Plätze 20,57, Wien à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt F Adler⸗Ordens mit Eichenlaub und der Königlichen dem Premier⸗Lieutenant Grafen von Schwerin im hach. Mähehan. 1 b dig zn

. Sn. Attien. Saie Rückp Gef 50/9 p.500 Rhc 75 825 B 12,22, Paris 25,40, St. Petersburg 25 . 1. Kündigungspreis Loko mit Kaß —. d. Landgerichts⸗Rath Well 11““ Dragoner⸗Regiment Freiherr von Derfflinger (Neumärkisches) sollen die dem Chausseegeldtarife vom 29 Februar 1840 an⸗

Dividende vro 11898,1894 8f. B⸗T. St. in 1ℳ Schlej 9.1S 20 ⁄1 b.500 7e 80 90 [1875 b Aus der Bant flossen 77 000 Pfd. Sterl. Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe. Termine em Landgerichts⸗Rath ellmann zu Stettin den Nr. 3; und 89 6 1“ f

Erfurt. Bk. 667 / 4 ½ 5 4 1.1 300 ,— ble Fenerh M.Sd 500911. 150 1875 6 G AParis, 10.September. (W.T.B.) (Schluß⸗Kure) schließt fest. Gek. 90 000 l. Kündigungspr. 37,4 Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife, des Malteser⸗Ordens: gehängten ö1ö“ wegen der Chaussee⸗Polizeivergehen

Kürller Bank 8 ½ 4 600 —.,— slant Güt 9069. 1500 4 90 1200G 3 % amort. ente —,—, 3 % Rente 102,17 ½, Loko mit Faß —, per diesen Monat 37,5 37,3 dem Rittmeister a. D., Landesältesten und Kreisdeputirten 5 alteser⸗Ordens: 1 auf die gedachte Straße zur Anwendung kommen. Die ei ga 7] 300 s[180,25 bz ransatlant. Güt. 20 % v. 1500⸗ ee Ital. 5 % Rente 90,70, 4 % Ungarische Goldrente 37,6 bez, per Oktober und per November 37,7 von Chappuis zu Korschwitz im Kreise Münsterberg den dem Second⸗Lieutenant Herzog von Are nene à la gereichte Karte erfolgt anbei zurück.

8

Posen. Sprit⸗Bk. 2 Union, Hagelvers. 20 % v.500 90 90 840 G 102,93, 4 % Russen 1889 101,70, 3 % R 37,5 3177 b Dezember 37,8 37,5 377 8 2 lloste me önialichen K suite des Kürassier⸗Regiments Driesen (Westfäli N lai 29. August 1895

Preuß. Leihh. kv. 6 6 1 106040 112,00 bz B. Viktoria, Berlin 20 % v. 1000 171 4200 G 2,93, 4 % Rufsen 1889 101,70, 3 %0 assen 37,5 -38, ber, ver Dezember 3718.7,5 Z09, Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse mit der Königlichen Krone, Iunte ürassier⸗Regiments von Driesen (Westfälisches) eues Palais, den 29. August 1895. Rhn.⸗Wstf. Bk. kv. 3 1 300 [111,00 bz G Westdtsch Ve. B. 20“/ v. 1000 Rc 24 1200 B L1“ 1- v7b0. See 53% 83 Januar 1896 —, per Mai 38,7 38,5 dem Militär⸗Oberpfarrer Wölfing vom V. Armee⸗Korps, Nr. 4. Wilhelm R.

Schwarzb. B.40%0 5 500 [104,90 G Wilhelma, Magdeb. Allg. 100 1 33 850 G Jsde Perts 923, Te Beers 793, Crédit foncier, Weiteamehl Nr. 00 20,50 -18 bes.. Nr. 0 E1“ 88 Sir Nränederm zu Für den Mögeße. Peörüchen Arbeiten:

Obligativnen industrieller Gesellschaften. 8 82 8- Regiments

18.,T. Stnde zu 865, Huanchaca⸗Akt. 135,00, Meridional⸗Akt. —,—, 18,00 16,50 bez. Feine Marken über Notiz bezablt. 82 1 1 in. Zich 1028 2 oe 10 Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. Rio 451,20, Suezkanal⸗Akt. 3302, Roggenmehl Nr. 0 u. 1 16,00 15,50 bez., de. Nr. 31, und dem Land⸗Rentmeister und Regierungs⸗Haupt⸗ Deutsches Reich An den Minister der öffentlichen Arbeiten. Herlesn Germania 4 1110 1000 —.,— Berlin, 11. September. Die ö heute Lyonn. 85 8 mnas. dg. 8 ℳ,1 bes⸗ 82 kessantiesrrenean, 1he 2 1u.“ zu Posen den

v e⸗ 8 1 in abgeschwächter Haltung und mit zumeist etwas Ottom. 508,00, Wechsel a. deutsche ätze 122 ⅛, 1.,50 höher als Nr. 0 u. 1 nkl. en Kronen⸗Orden dritter Klasse, G 11 8 b

vidende 11“ 1824 /95 angegeben.) W— 1—“ 8 spekulativem Gebiet. Lond. Wechsel kurz 25,27, Chequ. a. Lond. 25,28 ½, Sack. 8 dem städtischen Forstarbeiter Heinrich Reineke zu de. Fese len Konsat⸗ in Nottendamm Sae⸗ her Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und (diwidende ist fu g 1 tivem 3 8 8 Forlc v [schiffsmakler Jacob van der Velden zum Konsular⸗ 2 1b

Dividende pro 1898,1894, Zf. B.⸗T. Stc.2u ℳ4 Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Wechsel Amsterdam kurz 206,25, do. Wien kurz Roggenkleie 7,25 7,50 be Groß⸗Buchholz im Landkreise Hannover das Allgemeine Ehren⸗ Agenten in Dordrecht bestellt worden Medizinal⸗Angelegenheiten. .“ Feld⸗Gronau. 3 ¼ 600 [143,00 bz G Tendenzmeldungen lauteten gleichfalls weniger güͤnstig, 207,25, do. Madrid kurz 425,00, do. auf Italien 4 ¼,“ Weizenkleie 7,30 7,50 bez. eichen in Gold, Der bisherige Privatdozent, Gerichts⸗Assessor Dr. Alfred Allg. Häuserb. ko. 883 vJ Wien, und boten besondere geschäftliche 89 Peernäte sch ö“ Berlin, 10. September. Marktpreise nach Er⸗ dem Ober⸗Lootsen beim Kaiser Wilhelm⸗Kanal Freiwald .“ Schu 8. e NeDas galiu in n außerokdemlla 8 Prgfessor in Fncalt Kohlen Ansfgung nche er ic das Geschäft im allgemeinen Langl. Gcdats vgen0 ““ k. mittelumg des Lansglicher Eelire geere. 1111“ 11“ n. Der Oberlehrer Dr. Hollaender ist vom 1. September der uristischen Fatultit; der Universität Halle⸗Wittenberg Ascan., Chem.ko. 156,00 bz G ruhiger, gewann aber auf einigen Gebieten etwas Mailand, 10. September. (W. T. B.) Italien. Preise 8 Arbeiter Johann Schulte zu orsten im Kreise Reckling⸗ b etatsmäßigen Marine⸗Oberlehrer ernannt worden. ernannt worden. 1 8 Bauges. CitySP —,— größeren Belang. 5 % Rente 94,87 Mittelmeerbahn 504, Meridionaux sen das All me E zr sten im Kreise Reckling⸗ 8 do. f. Mittelw. 8n.. Im Verlauf des Verkehrs traten wiederholt 692, Wechsel auf Paris 104.82 ½, Wechsel auf Berlin Per 100 kg für: 8 hausen das Allgemeine hrenzeichen, sowie 1 1 Bauges. Ostend. 57,25 bz G 28. Schwankunges e dohehüte9 müigangac 889 e. Richtstroh 4 Ost 29 . zu. 1“ 88 neee Auf Grund des § 75a des Krankenversicherungsgesetzes

i —,— isierungen vorherrschend; der blieb msterbam, 10. September. .T. B.) (Schluß⸗ 2 1“ öst-Sternberg die Rettungs⸗-Medaille am Bande zu verleihen. 1 1 ete ;1-

8. 1“ in der Fassung des Gesetzes vom 10. April 1892 (Reichs⸗ Abgereist:

do. Zementbau —,— schwach. Kurse.) Oesterr. Papierrente Mai⸗Novhr. verz. . 5 60 Gesetzbl. S. 379) ist folgenden Krankenkassen: eine Excellenz der Staats⸗Minister und Minister für

IxR xrenS

18 1. 1. 1. 1.

007—◻

S

0— [Sgl SS2

Q——Vjg 1228eg

DdoSS 0

do. 1eeea 6. Der Kapitalsmarkt bewahrte ziemlich feste Haltung 84 ⅛, Oestr. Silberrente Jan.⸗Juli verz. 85, 94er Erbsen, gelbe, zum Kochen 40 8 7 an 1) der Kranken⸗ und Begräbnißkasse „Germania“ in Handel und Gewerbe Freiherr von Berlepsch, und

do. Wkz. Snk. Vz 147,250 8 1 öö Em.) . 8 2. 8 64 ¼, weiße.. . 89 Eb1ö eutsche Reichs⸗ und preußzsche konsolidierte Anleihen onv. Türken —, 38 % rangpaal —, Marsch. 16u1“X“ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Ottenhausen (E. H.) der Unter⸗Staatssekretär im Ministerium für Handel f —,— schnittlich etwas ab üächt. Tranb⸗C. —, 60 % Transvaal —, Warsch. Kartoffn.. 6 S lei * Konig habven gnädigst g. . 8 5 8 1 lum f

Zeaunschemffa⸗ —,— 1“ Papiere konnten Marknoten 59,32. Rufs. Zollkupons 1819. Nensetehg bi 1r 1 nachbenannten Offizieren ꝛc. 88 zur An⸗ 2) .“ Krankenkasse (E. H.) zu Bremer⸗ und Gewerbe Lohmann, nach Posen und Königsberg i. Pr.

Brotfabrik.. 159,00 bz G ihren Werthstand zumeist ziemlich behaupten, blieben Wechsel auf London 12,13. on der Keu b egung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu er⸗ .

Srotsabn t Ofl. 118,00 bz B aber ruhig; Italiener und Mexikaner nach festerem RNew⸗Zork, 10. September. (W. T. B.) (Schluß⸗ Bauchfleisch 1 kg.. theilen, und zwar: von neuem die Bescheinigung ertheilt worden, daß sie, vor⸗

Centr.⸗Baz. f. F. 528 G Beginn etwas abgeschwächt, auch ungarische Gold⸗ Kurse.) Geld für Regierungsbonds Prozentsatz 1, Schweinefleisch 1 kg . . 1“ behaltlich der Höhe des Krankengeldes, den Anforderungen des

Chemnitz. Baug. 83,50 G renten schwach. Geld für andere Sicherheiten Prozentsatz 1, Wechsel Kalbfleisch des Komthurkreuzes erster Klasse des Königlich § 75 des Krankenversicherungsgesetzes genügen. I * G

do. Färb. Körn. 77,00 B Der Privatdiskont wurde mit 2 % notiert. auf London (60 Tage) 4,89, Cable Transfers 4,90 ¼, I 1 kg. sächsischen Albrechts⸗Ordens: Berlin, den 10. September 1895. 1b Nichtamtliches.

Contin.⸗Pferdeb. 129,25 G Auf internationalem Gebiet setzten Oesterreichische u“ auf Paris (60 Tage) 5,16 ⅞, Wechsel auf Dur E“ dem General⸗Major Paulus, Präses des Ingenieur⸗ 8 Der Reichskanzler. 6 E111“ 1u“ Comités; Im Auftrage: Deutsches Reich.

von Rottenburg. 8

des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich Preußen. Berlin, 12. September.

d0 G 00 d0 8 00 d0 —φ½ —qSBögSgd

—D₰¼

60 20 40 60 50 80 40 60 40

60 60 20

So ce ehS̃n

20—

Cröllwtz. Pap. kv. Dessau eich Deutsche Asphalt do. V. Petr. St. P Eilenbrg. Kattun

agçonschm. St.⸗P. rankf. Brau. kp. elsenk Gußstahl Glückauf Vz.⸗Akt 1⁄ Gr. Berl. Omnib. 6. 85 Gummi Schwan. 12 ½ Hagen. Gußst. kv. 4 rburg Mühlen 6 arz W. St. P.kv. 0 in, Lehm. abg. 2 inrichshall .. 8 2

5

SmPech bo .-2

174,00 bz G Kreditaktien etwas niedriger ein, konnten sich aber später Ber in (60 Tage) 95 ½, Atchison Topeka & Santa Eier 60 Stück. —,— wieder mehr befestigen; Franzosen gaben erheblicher Aktien 21 ½8, Canadian Pacific Aktien 56 ½, Zentral Karpfen 1 kg.. 170,00 G nach, auch Lombarden schwächer; schweizerische Pacific Aktien 19 ¾, Chicago Milwaukee & St. Paul J

8,00 B Bahnen und Mittelmeerbahn gleichfalls abgeschwächt, Aktien 77 ¼, Denver & io Grande Preferred 54 ¼, Zander 56,00 G Meridionalbahn fest. Illinois Zentral Aktien 104 ¼, Lake Shore Shares echte 77,00 G Inländische Eisenbahnaktien verhältnißmäßig fest] 150 ½, Louisville & Nashville Aktien 64 ½, New⸗York iche 132,10 bz G und ruhig. Lake Erie Shares 8 ¾, New⸗York Zentralbahn 103 ⅛, Schleie

boSSSmnbd†emde

EE=

bavyerischen Militär⸗Verdienst⸗Ordens: ö“ Seine Majestät der Kaiser Franz Joseph kehrt . 8 8 dem esanighen G uls im Schleswig⸗Holsteinschen 1 Einfuhr und Ausfuhr von Zucker 5 haence Tage Frach 11 oe Shceee in . 3 Pionier⸗Bataillon Nr. 9; 3 im Au eine Staaten zurück. Außer den eilen unseres Heeres, 89,10 bz G Bankaktien in den Kassawerthen behauptet, und Northern Pacific Preferred 18 ½%, Norfolk and Western Bleie ZEI“ 60 1 18 1“ 1 1 m Monat gust u“ denen die Chre; eworden ist, unter den Augen des erhabenen 78,25 bz; G von den spekulativen Devisen gaben Diskonto⸗ Prefergh 14 ⅜, Philadelphia and Reading 5 % I. Krebse 60 Stück. ö 8 des Ritterkreuzes erster Kla se des Großherzoglich 1895 [1894 Verbündeten nase Kaisers von ihrer militärischen Tüchtigkeit 118,00 bz Kommandit⸗Antheile unter Schwankungen etwas Inc. Bds. —, Union Pacific Aktien 15 ½, Silver, Stettin, 10. September. (W. T. B.) Getreide⸗ badischen Ordens vom Zähringer Löwen: Zeugniß ablegen zu dürfen, haben in den letzten Tagen Tausende 191,00 G nach. Berliner Handelsgesellschafts⸗ Antheile nach Commercial Bars 67 ½. Tendenz für Geld: Leicht. markt. Weizen still, loko 130 135, per dem Major Harlfinger im 4. Thüringischen Infanterik⸗ von deutschen Männern und Frauen Gelegenheit ehabt, die 132,00 bz G [schwächerem Beginn schließlich befestigt; Aktien der Buenos Aires, 10. September. (W. T. B.) Gold⸗ Septb.⸗Okt. 135,00, pr. Okt.⸗Nov. 137,00. Roggen . 7⁷09 8 Einfuhr 100 kg netto b 6 2 n und . g gehabt, vie 8 Darmstädter Bank anfangs fester. agio 220 ½. loko leblos, 111 117, pr. Sept.⸗Okt. 115,50, pr. Regiment Nr. 72; von cuslänbischem Zucke ritterliche Gestalt des österreichischen Monarchen an der Seite 43,50 bz Industriepapiere schwach; Montanwerthe zumeist Rio de Janeiro, 10. September. (W. T. B.) Okt.⸗Nov. 117,00. Pommerscher Hafer loko 112 119. des Komthurkreuzes des Großherzoglich sächsischen 1 unseres Kaiserlichen Herrn gleich einer Verkörperung der 0 [105,75 bz G schwächer Wechsel auf London 11. Rüböl loko unv., pr. Sept. 43,70, pr. Oktober 2 den freien Verkehr: treuen Bundesgenossen schaft zu erblicken, in welcher Oesterreich⸗ dobs h““ 43,70. Spiritus loko niedriger, mit 70 Konsun⸗ Haus⸗Ordens der oder vom weißen Raffinierter Zucker 175 410 ꝑUngarn sich mit dem Deutschen Reich zu einem Bollwerk des Frankfurt a. M., 10. September. (W. T. B.) Wien, 10. September. (W. T. B.) steuer 34,00. Petroleum loko 10,50. G 8 1 Falken: 8 ck 433 253 europäischen Friedens zusammengeschlossen hat. Möge (Schluß⸗Kurse.) Londoner Wechsel 20,435, Pariser Ausweis der österr.⸗ungar. Bank vom 7. September.*) Köln, 10. September. (W. T. B.) Getreide⸗ b dem Major Schallehn, etatsmäßigem Stabsoffizier des 2) auf Niederlagen: der, Hohe Gast aus der Begeisterung, mit der er Wechsel 80,883, Wiener Wechsel 169,15, 3 % Reichs⸗ Notenumlauf . Fl. 564 353 000 + 6 096 000 markt. Weizen loko 14,00, fremder loko 15,00, Ulanen⸗Regiments von Katzler (Schlesisches) Nr. 2; Raffinierter Zucker 1 537 2 516 auf deutschem Boden empfangen worden ist die Anl. 100,10, ÜUnif. Egypter 105,40, Italiener 90,80, Silberkrant. . 131 678 000 481 000 Roggen hiesiger loko 12,00, fremder loko 13,00. Hafer b ck 364 126 Ueberzeugung mit sich fortnehmen, daß die Anhän lichkeit an 3 % port. Anl. 27,30, 5 % amt. Rum. 100,20, 4 % russ. Goldbarren. . . .„ 212 98 hiesiger loko 12,00, fremder 13,25. Rüböl lot⸗ s Ehren⸗Großkreuzes des Iresherzegt c Z1I1ö1“ V das bef 8 Nachbarland i H r ll t 88e tschen Konsols 102,80, 4 % Russ. 1894 67,90, 4 % Spanier In Gold zahlbare 49,00, pr. Oktober 46,80 Br. burgischen Haus⸗ und Verdienst⸗Ordens des Ausfuhr: efreundete Nachbarland im Herzen aller guten utschen —,— 69 00, Gotthardb. 186,80, Mainzer 121,10, Mittel. Wechsel .. . Mannheim, 10. September. (W. T. B.), Pro⸗ 6 Herzogs Peter Friedrich Ludwig: 1“ . unzerstörbar fest ern he ist, und daß die Deutschen im 53,75 bz G meerbahn 96,00, Lombarden 98 ¼, Franzosen 344 ¼, Portefeuille... duktenmarkt. Weizen pr. Nov. 13,70, pr 8 8 8 8 d d 1) von inländischem Zucker der Klasse: 8 8 Reich sich mit ihren rüdern im österreichisch⸗-ungarischen 306,50 bzz G Berliner Handelsgesellschaft 168,70, Darmstädter Lombard . . . März 14,15. Roggen pr. Nov. 11,55, pr. Mär dem General⸗Lieutenant Lenke, Kommandeur der 8 a . 2233 062 194 251 Kaiserstaat eins wissen in der Liebe und Verehrung, die sie 43 60 G 165,90, Diskonto⸗Kommandit 230,30, Dresdner Hypoth.⸗Darlehne 12,09. Hafer pr. Nov. 12,00, pr. März 12,35 19. Division; 8 des Zuckersteuergesetes ) b. . . 363 944 199 868 den seltenen Herrschertugenden Franz Joseph's entgegenbringen. 125,60 G Bank 179,40, Mitteld. Kredit 118,30, Oest. Kredit⸗ Pfandbr. im Umlauf Mais pr. Nov. 10,00, pr. März 10,00. d 8 8 d z erster Klasse des Herzo lich 11 163 3 100 t 47,00 B aktien 342 ⅛, Oest.⸗ung. Bank 902,00, Reichsb. 160,90, Steuer fl. Notenres. 6 Hamburg, 10. September. (W. T. B.) Getreide⸗ es Kommandeur 8ee erster Klasse., . L.5 glie ) von ausländischem Zucker aus Niederlagen: ö““ 85,00 bz G Laurahütte 150,60, Westerecgeln 173,50, 6 % kons. *) Ab⸗ und Zunahme gegen den Stand vom markt. Weizen loko ruhig, bolstein. loko neuer 129 braunschweigischen Ordens Heinrich’s des Löwen: Raffinierter Zucker 6 424 10 746 aater⸗ Mer. 93,60, Bochum. Guß. 174,00, Privatdiskont 2 ¼. 31. August. 130. Roggen loko ruhig, hiesiger —, mecklenburg dem General⸗Major von Oertzen, Kommandeur der Rohzucker 3 485 Seine Majestät der Kaiser und König trafen, See.es Frankfurt a. M., 10. September. (W. T. B.) loko neuer 110 114, russischer loko ruhig, loko neug⸗ 38. Infanterie⸗Brigade; 1 8 T B g1e! ldet ce se bmitta 4 g. 8 129,00 bzz G Effekten⸗Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kreditakt. Produkten⸗ und Waaren⸗Börse. 75 76. Hafer u. Gerste ruhig. Rüböl (unv.) ge⸗ 3 1 Berlin, den 11. September 1895. 3 wie „W. T. B.“ meldet, gestern Na hmi ag um 2 Uhr au .“ 94,60 bz G 341 ⅛, Franz. 344 ¼, Lomb. 98 ¼, Gotthardbahn 186,80, Berlin, 11. September. (Amtliche Preisfest⸗ schäftslos, loko 45. Spiritus ruhig, pr. Sept.⸗Ok. des Kommandeurkreuzes zweiter Klasse mit iserxee bsezag dem Manövergelände wie der in Stettin ein; Ihre Majestäten Sene. Diskonto⸗Komm. 229,90, Bochumer Gußstahl —,—, stellung von Getreide, Mehl, Oel, Pe⸗ 17 ¼, Br., pr. Oktober⸗November 18 Br., Pr. No⸗ Schwertern des Herzogli braunschweigischen Kaiserliches Statistisches Amt. 8 der Kaiser von Oesterreich und der König von 98,50 et. bz G Laurahütte 150,80, Portugiesen 27,50, Schweizer troleum und Spiritus.) vember⸗Dezember 18 Br., pr. Dezember⸗Januar Ordens Heinrich's des Löwen: 1 In Vertretung:; Sachsen waren gegen 1 Uhr mittels Sonderzugs dorthin 172,00 bz G/ Nordostbahn 146,00, Merxikaner 93,45, Italiener 90,60. Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 18 ¼ Br. Kaffee ruhig. Umsatz Sack. Petro⸗ dem Obersten Cas i. K d des Infanterie⸗ Herzog. zurückgekehrt. Abends um 7 Uhr fand im Königlichen 173,75 bz G Bremen, 10. September. (W. T. B.) (Kurse des 1000 kg. Loko leblos. Termine wenig verändert. leum loko ruhig, Standard white loko 6,20. em Obersten Ca ommandeur des Infanterie⸗ .“ Bchloße ein Diner von 90 Gedecken statt, an welchem Seine 82,00 B Effekten⸗Makler⸗Vereins.) 5 % Nordd. Wollkäm⸗ Seeehg 150 t. See. 85 38 19. . 88 59 s Regiments Freiherr von Sparr (3. Westfälisches) Nr. 16; . Majestͤt der Kaiser mit den Erlauchten Gästen theilnahmen. 116,00 bz G Seeenn enunsgerrsvineen arig 106 , bes⸗ 8 Sa- e. ual, Lrega ,e90-94,25 bez., * mart. ahrine;, 1P- Gb. 7,13 Br. Roggen pr. II1I Ritterkreuzes erster Klasse des Herzoglich Das im Jahre 1880 zu Queens Island (Grafschaft . Ueber das gfeftrige Manöver wird aus 1SS gr 93,00 G kämmerei 310 Gd ktober 136,25 136 136,25 bez, per November Herbst 6,10 Gd., 6,12 Br., pr. Frühjahr 6,42 Gd⸗ 1 sachsen⸗ernestinischen Haus⸗Ordens: Down) aus Eisen erbaute, bisher unter britischer Flagge ge⸗ richtet: Seine Majestät der Kaiser führten gestern die Süd⸗ 37,00 B Hamburg, 10. September. (W. T. B.) (Schluß⸗ 138,25 138 138,25 bez., per Dezember 140,25 6,44 Br. Mais pr. Sept.⸗Okt. 5,75 Gd., 5,80 Br., dem evangelischen Divisions⸗Pfarrer mit dem Titel und fahrene Vollschiff „British Merchant“ von 1696,13 Armee auf der ganzen Linie zum Siege. Die Absicht der 124,40 bz Kurse.) Hamb. Kommerzb. 133,90, Bras. Bk. f. D. 140 140,25 bez., per Mai 1896 145,75 145,50 pr. Mai, Juni 4,89 Gd., 4,91 Br., Hafer pr⸗ den Geschäften als Militär⸗Oberpfarrer, Konsistorial⸗Rath britischen Register⸗Tons Netto⸗Raumgehalt hat durch den Nord⸗Armee, den Gegner gegen die e drängen, wurde . A.⸗C. Guano . 127,50, . 8ö3 ,25, 1: 8 2 . [6, 1 1,43552 9h D; 8 e g 8 19898 Forde ens 11899 Per Ias e. venne lI. KH.ündig 11902 8 F S H U 2 g cr. der EEEEEö“ ou““ 88 885 Nemen „Arthur Fitger“ das Recht zur Füh⸗ mentlich bot die Wegnahme des Hohenholzer Waldes 8 8 RAgS. 5 9a e sesda.g Be. 88 de Fosein⸗ 6,30 Igka ain 8 b70 Sge⸗ 6,81 Br. dem Divisions⸗Auditeur, Justiz⸗Rath Streit und rung der deutschen Flagge erlangt. Dem Schiff, für welches durch das 85 iaea s zeenadieg . bve 88s Se Benen e Hkase B8 e gzs Z. chetides ih he lr dicth e,de gieges Herict Hreadasehee e ütascherhsrrhenlhen oston —————9 111“4*“*“” 165 50 6 20284 Gd⸗ Lond, 20,44 Br. 27,69 Go., Lond. 1896 123,5 —123,75 bes V“ 5,92 Br. Mais pr. September⸗Oktober 5,0 GG, 1 9 der Kampf nochmals aufgenommen, der damit endigte, daß —,— Sicht 20,45 Br., 20,42 Gd. Amsterdam lg. Gerste per 1000 kg. Geschäft still. Futtergerste, 5,35 Br., pr. Mai⸗Juni 4,56 Gd., 4,58. Br. des Fürstlich schwarzburgischen Ehrenkreuzes die Nord⸗Armee noch weiter zurückgeschlagen wurde und die —,— 168,05 Br., 167,65 Gd. Wien Sicht 169,30 Br., große und kleine 106 124 n. O., Braugerste Kohlraps pr. August⸗September 9,60 Gd., 9,70 Br. 8 erster Klas se: Süd⸗Armee beim Abschluß des Manövers sehr weit vor⸗ 45,00 bz 168,70 Gd. Paris Sicht 80,85 Br., 80,65 Gd. 125 165 n. O. 8 Amsterdam, 10. September. (W. T. B.) G dem General⸗Major Freiherrn von Funck Kommandeur Königreich Preußen. gerückt war. Seine Majestät der Kaiser Wilhelm hielten Sich 113,25 G St. Petersburg lg. 217,25 Br., 215,75 Gd. New⸗York Hafer per 1000 kg. Loko nur feine Waare beachtet. treidemarkt. Weizen auf Termine ruhig, pi deer 15. Infanterie⸗Brigade: - 888 soortgesetzt in der Gefechtslinie zwischen dem Garde Korps und 82,10 bz G †. 4,19 Br., 4,15 Gd., do. 60 Tage Sicht 4,17 Br., Termine gut behauptet. Gek. 500 t. Kündigungs⸗ November 141, pr. März 145. Roggen loko x 5. Brigabe, Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem 111. Armee⸗Korps auf. Seine Majestät der Kaiser von

1312991G 4,7gn. 10. September. ..L.), (Schluß Karse. veee lnsawebhst 122 —— vnnef his auie. EE“ 0 Pa, Jehenr⸗ des Ehrenkreuzes zweiter Klasse des Fürstlich dem Direktor der Deutsch⸗Ostafrikanischen Gesellschaft, Oesterreich scden Sich, den Standort wiederholt wechselnd,

. 2. ippi 2 1 ichts⸗ .D. zucas in Berlin den auf den verschiedensten Punkten des Manoͤverfeldes und folgte 79 4 % Papierr. 101,00, do. 7101,45, do. 117 130 ℳ, 132 142 ℳ, schlesi nel reummarkt. (Schlußbericht). Raffiniertes wr ¹0o.... . lippischen Haus⸗Ordens 8 Gerichts⸗Assessor a. D Alexander Lucas in Berlin den au verschiedensten Punkten növerfeldes und folg 277960 Behe 12929. be. Selbefe e Bene bis guter 196-1132 ℳ, feiner ar neazi weiß loto 8. vlas Böhan per Septemba ddem Major Schmithals, Kommandeur des Schleswig⸗ Charakter als Kommerzien⸗Rath zu verleihen. lwie Seine Majestät der Köonig von Sachsen, dem Veilauf 122,50, vo. Kron.⸗A. 99,90, Oest. 60 Loose 155,50, scher mittel bis gut 117 130 ℳ, feiner 132 77 ⅛, Margarine ruhig. Holsteinschen Pionier⸗Bataillons 9 8 des Kampfes mit größtem Interesse.

do bo bodondo -—

82

d0— b0

0CSS

2=FvSbogo0 SSo‚ngSAg

S

12e’ gEgEgEgSg

„Rhein. Bw. Kahla, Horenan Karlsr. Durl. Pfb Konig Wilh. Bw. 0 Königsbg. Masch. 0 do. Pfdb. Vz. A. 2 ½

1

d0

4

S80.

do. Walzmühle Langens.Tuchf. ko Lind. Brauerei kv. 22 Lothring. Eisenw 0 Mannh. Chem. 6 Masch.Anh. Bbg. 0 Mckl. Masch. Vz. 0 do. do. I 0 Möbeltrges. neue 0 Montanind Berl. Niederl. Kohlenw . 0 0 4 0 7 2

9 04—507N

SSegensgegöneenn’sne

S 2q8.

Nienburger Eisen Nürnb. Brauerei Oranienb. Chem. do. St.⸗Pr. FPeen ersge. 3 vves rarinch 8

2vg

. e18882 8

do. 8 Rathen. Opt. F. Redenh. St.⸗Pr. 0 Rh.⸗Westf. Ind. 5 Saͤchs. Gußstahlf 10

do. Nähfäden kv. Schles. Gas A. G.

Schöfferhof Br. Sinner Brauerei Stobwass. Vz. A. StrlsSpilkst.⸗P. Subeas. Masch. Südd Imm. 40 % Tapetenf. Nordh. Tarnowitz Lit. A. do. „Pr. Union, Bauges. Bulkan Bgw. kv. Weißbier (Ger.) do. Solh Wilhelmj V.⸗A. Wissener Bergw. Zeitzer Maschin.

ub8

SS=EAPSaneggee

öEE—

düPPPürrrürürüüreüörürüeenenenesnsnsnsn A8A 8 2 8 S885S2—2

UIIIIlIelle-*SIellg-lIel=e

S0] †200028205g”

EreE 22q—

.*

I1“