[34041] Bautzener Brauerei und Mälzerei Actiengesellschaft in Bautzen. Wir geben hiermit bekannt, daß die in der Generalversammlung vom 17. Dezember 1894 aus⸗
geloosten 12 Stück Schuldscheine à 300 ℳ unserer 4 %igen Anleihe vom 31. März
1888, Nr. 64 203 216 361 377 407 409 514 591 767 854 968, am 1. Oktober d. J. zur Rückzahlung al pari gelangen und auch mit diesem Tage deren Ver⸗ zinsung erlischt. Die Einlösung erfolgt bei der Sächsischen Discontbank in Dresden und an der Kasse der Gesellschaft, Neusalzaer⸗ straße Nr. 2. 8 Bautzen, am 11. September 1895. “ Die Direktion. Emil Schiller.
Bautzener Brauerei und Mälzerei
Aectiengesellschaft in Bautzen. Kupon Nr. 15 unserer Prioritäts⸗Anleihe vom 31. März 1888, am 1. Oktober d. J. fällig, wird vom 15. September cr. ab bei der Sächsischen Discontbank in Dresden und n der Kasse der Gesellschaft, Neusalzaer⸗ straße Nr. 2, mit „Sechs Mark“ baar eingelöst. Bautzen, am 11. September 1895. Die Direktion. 8 Emil Schiller.
[33879] Deutsche Grunderedit⸗Bank zu Gotha.
Die am 1. Oktober 1895 fälligen Zinsscheine unserer unkündbaren 3 ½ % igen Pfandbriefe Abtheilung VIII werden
vom 15. September d. J. ab:
in Gotha bei unserer Hauptkasse,
in Berlin bei der Berliner Handels⸗ Gesellschaft,
in Berlin bei der Direktion der Diskonto⸗
in Berlin bei der Dresdner Bank,
in Berlin bei den Herren Georg Fromberg Co.,
in Breslau bei der Breslauer Wechsler⸗
Bank, Schlesischen Bank⸗
in Breslau bei dem Verein,
in Bonn bei Herrn Jonas Cahn,
in Coburg bei den Herren Schraidt & Hoff⸗ mann,
in Köln bei den Herren Deichmann & Co.,
in Dessau bei Herrn J. H. Cohn,
in Dresden bei der Dresdner Bank,
in Dresden bei Herrn Philipp Elimeyer,
in Dresden bei den Herren George Meusel & Co.,
in Erfurt bei Herrn Adolph Stürcke,
in Frankfurt a. M. bei der Deutschen Ver⸗ einsbank,
in Halle a. S. bei dem Halleschen Bank⸗ Verein von Kulisch, Kaempf & Co.,
in Hamburg bei der Filiale der Dresdner Bank in Hamburg,
in Hannover bei Herrn Alexander Simon,
in Hannover bei den Herren Ephraim Meyer & Sohn, G
in Hannover bei der Vereinsbank,
in Königsberg i. Pr. bei der Ostdeutschen Bank vorm. J. Simon Wwe. & Söhne, 3
in Leipzig bei
in .aeaas. bei den Herren Dingel & Co.,
in Mannheim bei Köster’s Bank (Actien⸗ Gesellschaft),
in Stettin bei Herrn Wm. Schlutow,
in Stuttgart bei den Herren E. Hummel & Co.
eingelöst.
Die Ausgabe neuer Zinsscheine zu unseren 3 ½ % igen Pfandbriefen Abtheilung —V für die Jahre 1895 — 1904 erfolgt bereits seit dem 15. Dezember v. J. gegen Einlieferung der Talons.
Gotha, den 10. September 1895. Deutsche Grundcredit⸗Bank
den Herren Hammer &
[33620] 2₰ 2 — 2 9 2 Hammonia Stearin Fabrik. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ urch zur ordentlichen Generalversammlung auf Sonnabend, den 28. September 1895, Nachmittags 2 ½ Uhr, im Geschäftslokale der Norddeutschen Bank in Hamburg eingeladen. Tagesordnung:
1) Rechnungsabschluß über das fünfte Geschäfts⸗ jahr und Bericht über dasselbe, sowie die der Verwaltung zu ertheilende Entlastung.
2) Neuwahl eines Mitgliedes des Aufsichtsraths. Hamburg, den 7. September 1895. 8 Der Aufsichtsrath.
[31280]) Gewerkschaft der Zeche Borussia in Marten.
Hierdurch kündigen wir den Inhabern die sämmt⸗ lichen bis jerst noch nicht ausgeloosten Partial⸗Obli⸗ gationen bezw. Theil⸗Schuldverschreibungen: 1) der 5 %igen (sog. Oldenburgischen)
8 Anleihe vom Jahre 1882, 2) der 6 %igen Anleihe vom Jahre 1886. der früheren Bergbau⸗Actien⸗Gesell⸗ scchaft Borussia zu Dortmund zur Rückzahlung zum 2. Januar 1896.
Die Zahlung erfolgt gegen Einreichung der Stücke nebst laufenden Zinsscheinen bei der Gewerkschaft in Marten, der Oldenburgischen Spar⸗ & Leihbank in Oldenburg, dem S. Frenkel, Berlin, und der Esseuer Kredit⸗Anstalt in Essen, Tortmund Gelsenkirchen.
Marten b. Dortmund, den 10. August 1895.
uUnd
[33746] Nassauischer Schiefer⸗Actien⸗Verein.
8 1 Berichtigung.
In unserer Bekanntmachung vom 3. September 1895, veröffentlicht in diesem Blatt am 6., 7. und 9. September cr., findet sich ein Druckfehler vor, und muß es sub 2 richtig heißen:
Die nicht zur Umwandlung kommenden Stamm⸗ Aktien werden derart reduziert, daß von je zehn Aktien neun Stück innerhalb 4 Wochen nach Ablauf des Sperrjahres einzuliefern und zu kaduzieren sind, während die zehnte als allein noch gültig ab⸗ gestempelt wird.
Frankfurt a. Main, den 9. September 1895.
b ssauischer Schiefer⸗Actien⸗Verein. Fünck. Oppenheim.
Artienfabrik landwirthschafllicher Maschinen vereinigter Pommerscher
Landwirthe zu Jarmen. Am Freitag, den 27. September a. c., in Jarmen die 5te ordentliche Generalversamm⸗ lung statt. 11“ Tagesordnung 1) Geschäftsbericht. 8 2) Vorlegung und ꝛ1894. 3) Ertheilung der Decharge. Der Vorstand. Krüger. Max Kurts.
Genehmigung der Bilanz pro
Nachmittags 4 Uhr, findet in Prochnow's Hötel
[34045] Aktiengesellschaft für Asphaltirung und Dachbedeckung vormals Johannes Jeserich. Bei der am 4. September a. c. stattgehabten Verloosung unserer 4 % Prioritäts⸗Anleihe sind nachfolgende Nummern: 93 140 153 188 203 298 354 411 414 448 492 520 557 565 636 659 774 873 941 931 gezogen worden. Die Rückzahlung der gezogenen Stücke erfolgt am 2. Januar 1896 in Berlin bei unserer Gesellschaftskasse, „Rungestr. 18a., in Meiningen bei dem Bankhaus B. M. Strupp. Berlin, den 9. September 1895. Die Direktion.
7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.
Berliner Volksbank
Eingetragene Genossenschaft mit be⸗
schrüänkter Hastpflicht. Einladung außerordentlichen Generalversammlung am Freitag, den 20. September 1895, im Restaurant Jaeger, Köpenickerstraße Nr. 80/81, Nachmittags 4 Uhr. . Tagesordnung: I. Abänderung des letzten Absatzes des § 28 des Statuts. II. Ergänzung des Aufsichtsrathes. Berlin, den 11. September 1895. Der Aufsichtsrath. Ferdinand Bannenberg, Vorsitzender.
[33817]
zur
8) Niederlassung ꝛc. von u Rechtsanwälten.
Bei dem unterzeichneten Königlichen Landgerichte ist zur Rechtsanwaltschaft — mit dem Wohnsitze in Meißen — zugelassen worden der bisherige Gerichts⸗ Assessor Herr Dr. Richard Tränckner.
Dresden, am 9. September 1895.
Das Königliche Landgericht. In Stellvertretung: Göhler.
[33950]
Der zur Rechtsanwaltschaft beim hiesigen Amts⸗ gericht zugelassene Rechtsanwalt Suntheim von Gelnhausen ist in die hiesige Rechtsanwaltsliste heute eingetragen worden. — VIII. Sekt. II1I Nr. 6.
Hersfeld, am 9. September 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
[33948] Bekauntmachung.
Der bisherige rechtskundige Bürgermeister Ernst Buder in Lauf wurde mit Entschließung des Kgl. bayer. Staats⸗Ministeriums der Justiz vom 5. Juli lJ. J. zur Rechtsanwaltschaft bei dem Kgl. Land⸗ gerichte Kempten zugelassen und nach erfolgter eid⸗ licher Verpflichtung heute in die Rechtsanwaltsliste des Kgl. Landgerichts eingetragen.
Kempten, den 9. September 1895.
Der Präsident des Kgl. Landgerichts Kempten:
Drausnick.
9) Vank⸗Ausweise. Stand der Badischen Bank
am 7. September 1895. Activa.
[34058]
4 899 499/64 18 345,— 70 200—
21 115 973 40 665 540,— 100 191 28
1 741 440/ 93
28 611 190/25
Metallbestand .. Reichskassenscheine.. RNoten anderer Banken Wechselbestand⸗ Lombard⸗Forderungen Effekten
Sonstige
Passiva.
Grundkapital Reservefond.. . Umlaufende Noten . . . .. Täglich fällige Verbindlichkeiten. An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten .6.“ — — Sonstige Passiva. 398 035 53
ℳ 28 611 190/˙25 Die weiter begebenen, noch nicht falligen deutschen Wechsel betragen ℳ 1 205 490.61.
[33942 8 2354 882942] Braunschweigische Bank. Stand vom 7. September 1895. Activa. Metallbestaeond ℳ 494 321. 30 Reichskassenscheine 8 8 11 000. Noten anderer Banken. . 99 500. Wechsel⸗Bestand. ““ Lombard⸗Forderungen „ 3 190 360. Effekten⸗Bestand. x 354 436. Sonstige Aktiva. 8 8 755 800.
Passiva. Grundkapital 8 Reservefonds Spezial⸗Reservefonds Umlaufende Noten. Sonstige täglich fällige Ver⸗ bindlichkeiten u“ An eine Köndigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten Sonstige Passiva.
Eventuelle Verbindlichkeiten aus
weiter begebenen, im Inlande
zahlbaren Wechseln 6 725 690.
Brannschweig, den 7. September 1895. Die Direktion.
ℳ 10 500 000. —. 290 574. 85.
399 440.
1 907 600.
2 740 027.
1 186 650. 148 700. 30.
Gewerkschaft der Zeche Bornssia Der Grubenvorstand.
[33943] Stand
der
Württembergischen Notenbank
am 7. September 1895.
[34069] Wochen⸗ebersicht
der Bayerischen Notenbank
vom 7. September 1895.
Activa. b
—. ℳ [11 240 690 09 105 920,—
2 130 200 — 20 425 778 50 1 357 100, — 8 430 30
Metallbestand Reichskassenscheine. Noten anderer Banken Wechselbestand. Lombardforderungen Effetten8 Sonstige Aktiva . Passiva. Grundkapital Reservefonds 1“ Ü44*“ Täglich fällige Verbindlichkeiten. „ An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten „ 67 800,— Sonstige Passiva. 111““ 391 158 99 Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln ℳ 1 226 674.70.
[33944] Hallescher Bank⸗Verein von Kulisch, Kaempf & Co Status ultimo Angust 1895. “ &Cb1V3. Kassenbestand mit Einschluß des Giro⸗ Guthabens bei der Reichsbank.. Guthaben bei Banquiers.. Lombard⸗Konto 8 Wechsel⸗Bestände 4“ Sorten und Kupons Debitoren in laufender Rechnung. Diverse Debitoͤren. “ 8 1“ v“” Depositen mit Einschluß des Chek⸗ ö14*“ vA“*“ Kreditoren in laufender Rechnung Diverse Kreditoren .“ Reserve⸗ und Delkredere⸗Fonds ..
ℳ 311,086 1,154,285 5,050,366 698,130 28,224 11,702,518 3,060,671
9,000,000
3,635,338
379,425 3,071,713 3,738,395 2,068,141
u n a 2 „ .a
2 *
[33941] Sächsischen Bank zu Dresden am 7. September 1895.
1“ Activa. Kursfähiges Deutsches Geld. ℳ 20 658 754. 2 957 290.
Reichskassenscheine ... 11 618 300.
Noten anderer Deutscher Sonstige Kassen⸗Bestände 771 345. Wechsel⸗Bestände Best 3 159 610. Effekten⸗Bestände . . . .. 1 249 833. Debitoren und sonstige Aktiva. Eingezahltes Aktienkapital —. ℳ 30 000 000. Reservecona-as 1— Täglich fällige Verbindlich⸗ ke „ 20 890 064. Verbindlichkeiten. 22 250 539. — Sonstige Passiv 11“ lande zahlbaren, noch nicht fälligen Wechseln sind weiter begeben worden: Die Direktion.
171,570 %
Activa. Wvvs“ Bestand an Reichskassenscheinen
Noten anderer Banken.
Wechseln 16““ Lombard⸗Forderungen e* sonstigen Aktiven. Passiva.
as Grundkapital Der Reserbeond— er Betrag der umlaufenden Noten Die sonstigen
bindlichkeiten. 1X1.X“ Die an eine Kündigungsfrist gebundenen
Verbindlichkeiten .
Die sonstigen Passirau .2 615 000 Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln ℳ 11 München, den 10. September 1895 Batzerische Notenbank. Die Direktion.
täglich fälligen Ver⸗
machungen.
[33939] Bekanntmachung.
Die Verwaltung der Kreis⸗Thierarztstelle des Kreises Heinsberg soll einem qualifizierten Thier⸗ arzte anderweit kommissarisch übertragen werden. Mit der Wahrnehmung der bezüglichen Funktionen ist außer dem Staatsgehalte von jährlich 600 ℳ eine Remuneration aus Kreisfonds von jährlich 600 ℳ (vorbehaltlich der endgültigen Festsetzung durch den Kreistag) verbunden.
„Dem Inhaber der Stelle liegen die grenzthier⸗ ärztlichen Untersuchungen des auf der Station Dal⸗ heim der Linie Roermond —-M.⸗Gladbach eingeführten Viehs ob. Zur Bemessung des aus der Privat⸗ praxis zu erwartenden Einkommens wird bemerkt, daß im Kreise bei der letzten Aufnahme des Vieh⸗ bestandes 1436 Pferde, 13 748 Stück Rindvieh, 685 Schafe, 9959 Schweine, 4118 Ziegen gezählt worden sind. Bewerber wollen ihre Gesuche unter Beifügung ihrer Qualifikationszeugnisse und sonstiger Atteste, sowie eines kurzen, geschriebenen Lebenslaufs bis zum 10. Oktober ds. Is. an das Königliche Landrathsamt zu Heinsberg einreichen. Aachen, den 7. September 1895.
Der Regierungs⸗Präsident.
v. Hartmann. [28663] 1 Berlin W., Zietenstr. 22, im eigenen, nur für Unterrichtszwecke eingerichteten Hause,
Militär⸗Pädagogium n Dir. Nr. Fischer,
1888 staatl. konzess. für alle Militär⸗ u. Schul⸗ examina, Unterricht, Disciplin, Tisch, Wohnung vor⸗ züglich empfohlen von den höchsten Kreisen. 1894 bestanden 3 Abiturienten, 135 Fähnriche, 19 Primaner, 2 Obersekundaner, 7 Einjährige, 1 Untersekundaner, meistens nach 1 bis 3 naten. Prospekte unentgeltlich.
Banken. 8 b CE112 Lombard⸗Bestände. „ . 7 099 182. Passiva. Banknoten im Umlauf „ 46 975 600. An Kündigun sfrist gebundene 750 479. — Von im In ℳ 1 490 708. 97 “ Einladung Bei
Zeitung“ ergebenst ein.
Ausgabe und ist in der Lage, allen Ansprüchen Nachrichten zu genügen. s selben Tage, an dem es ausgegeben wird, in gelangt. Die „Darmstädter Zeitung“ wird wie bi den Nachrichten aus dem Großherzogthum, in jede sprechend hervorragender Weise wird die „Darmstädte
Gebieten der Kunst und Literatur.
4 ℳ, bei den Postanstalten inkl. des Post⸗Aufschlags Hinsichtlich des Anzeigentkeils starken Auflage, der Verbreitung der „Darmstädter
wünscht. ie Einrückungs⸗Gebühren betragen für
dem Vormittags⸗ wie in dem Nachmittagsblatte Bef Darmstadt, im September 1895.
Bewig. Tebbenjohanns.
zum Abonnement.
1 em Beginn des neuen Quartals laden wir zum Abonnemen
bemerken wir,
Die „Darmstädter Zeitung“ erscheint täglich (mit Ausnahme des Sonntags) in einer doppelten
an Vollständigkeit, Reichhaltigkeit und Raschheit der
Sie wird so frühzeitig expediert, daß das Nachmittagsblatt noch an dem⸗
die Hände unserer Leser im Großherzogthum sher den hessischen Eegee. beziehungsweise r Hinsicht ausgedehnte Beachtung widmen. In ent⸗ r Zeitung⸗ die Angelegenheiten des Deutschen Reichs
behandeln. Ueber die Verhandlungen des Deutschen Reichstags wird regelmäßig auf das rascheste und genaueste referiert; die Verhandlungen der preußischen und anderen deutschen konstitutionellen Körper⸗ schaften finden eingehende Berücksichtigung. Die äußere Politik und die inneren Verhältnisse der außer⸗ deutschen maßgebenden Großstaaten erfahren entsprechende Behandlung.
Die Telegramme werden bei dem zweimaligen Erscheinen mit besonderer Raschheit, erforder⸗ lichen Falls durch Extraausgaben, mitgetheilt. Die Schlußkurse der Fraukfurter Börse finden noch an demselben Tage in dem Nachmittagsblatt Aufnahme.
Die „Darmstäadter Zeitung“ bringt als Feuilleton Original⸗Romane und ⸗Novellen, Aufsätze wissenschaftlichen, belletristischen und künstlerischen Inhalts und die neuesten wichtigen Nachrichten aus allen
11“ interessanten Mittheilungen der Großh. Zentralstelle für Landesstatistik, sowie das jährlich erscheinende Zugangs⸗Verzeichniß der Großh. Hofbibliothek und das Zugangs⸗Verzeichniß des Großh. Museums werden kostenfrei als Beilage ausgegeben.
Die „Darmstädter Zeitung“ kostet in Darmstadt vierteljährlich 3 ℳ 25 ₰, mit Bringerlohn
3 ℳ 75 ₰ pro Vierteljahr exkl. Bestellgebühr. „daß siz derselbe zufolge der sehr Zeitung“ in allen Gemeinden des Großherzog⸗
thums und des Umstandes, daß sie als Organ für die Bekanntmachungen aller öffentlichen Behörden dient, hn für Veröffentlichungen eignet, die man zur Kenntniß des ganzen Landes zu bringen
den Raum der fünfspaltigen Petitzeile 15 ₰, für
Lokal⸗Anzeigen 10 ₰ für den Raum der fünfspaltigen Garmondzeile, und es finden Inserate sowohl in
örderung.
Die Expedition der Darmstädter Zeitung.
95 982. 70.
10) Verschiedene Bekannt⸗
18. A. 4215.
Zwe
nzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Donnerstag, den 12. September
Staats⸗Anzeiger.
1895.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ ssenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen
ister für da
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche
Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. —
für den Raum einer Druckzeilel30 ₰. lsn—V—U
Bekanntmachungen der deutschen E
Das Central⸗Handels⸗ Register für das I erlin auch durch die Königliche Expedition des D Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Central⸗Handels⸗Reg
Deutsche Reich kann durch alle
„Genossenschafts⸗, Blatt unter
28 »Anstalten, für
eutschen Reichs⸗ und Königlich reußischen Staats⸗
Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗
dem Titel
Insertionspreis
68 Deutsche Reich. r. 219.
Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
Patente.
1) Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ genannten an dem bezeichneten Tage die Ertheilung eines Patents nachgesucht. Der Gegenstand der An⸗ meldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt.
Klasse. “ 8 1. Sch. 9724. Kontinuierlicher Stoßherd. — W. Schranz, Diez 9. Lahn⸗Freiendiez. 15. 5. 94. 3. B. 17 261. Versteifungseinlage für Klei⸗ dungsstücke. — Th. H. Browu, Manchester, Lancaster, Engl; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW. Dorotheenstr. 32. 18.2. 95. „ F. 8256. Einhängevorrichtung für Hosen⸗ träger u. s. w. — Burkhard Frey, Zizers, Graubünden, Schweiz; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin SW., Lindenstr. 80. 22. 4. 95.
„ W. 9476. Stoff⸗Zuschneide⸗Maschine. — John Wolf jr. u. Jacob Bloch, Cincinnati, Staat Ohio, V. St. A.; Vertr.: Max Schöning, Berlin 8. Moritstr. 9. 26. 9. 93.
12. H. 15 596. Verfahren zur Herstellung von
Mono⸗ und Diphenetidinzitronensäure. — Dr.
F. von Heyden Nachfolger, Radebeul b.
Dresden. 12. 1. 95.
M. 11 379. Verfahren zur Darstellung von salicylsaurem Theobromin. — E. Merck, Darmstadt. 24. 12. 94. 3 „ UM. 955. Verfahren zur Analyse von Gasen.
Edward A. Uehling u. Alfred Steinbart,
Birmingham, Alabama; Vertr.: R. Deißler, . Maemecke u. Fr. Deißler, Berlin C., Alexanderstr. 38. 12. 5. 94. 8 1
14. H. 15 858. Vorrichtung zum selbstthätigen
Abstellen von Dampfmaschinen. — Martin Hanner, i. F. Hanner & Comp., Duisburg. 16. 3. 95.
J. 3474. Maschine für mehrstufige Ver⸗ dünnung oder Verdichtung von gas⸗ oder dampf⸗ förmigen Körpern und mit Steuerung durch die Arbeitskolben. — Hugo Junkers, Dessau. 22. 10. 94. 1 “
P. 7512. Umsteuerung für Maschinen mit Drehschiebersteuerung. — Adrien Prolhac Fiis, Allègre, Frankr.; Vertr.: Arthur Baer⸗ mann, Berlin NW., Luisenstr. 43/44. 31. 5. 95.
15. L. 9600. Gießtrichter zur Herstellung fehlerfreier Buchdruckwalzen. — Otto Loosen, Köln. 16. 5. 95. 8
T. 4314. Seifehaltige Gelatine⸗Hekto⸗ graphenmasse. — Gabriel Takäcs, Kalocsa; Vertr.: Hugo Patalky u. Wilhelm Pataky, Berlin NW., Luisenstr. 25. 12. 11. 94.
Verfahren zum Zementieren von Panzerplatten. — Albert Ammerman Ackerman, Wasbhington; Vertr.: Franz Wirth u. Dr. Rich. Wirth, Frankfurt a. M., u. W. Dame, Berlin NW., Luisenstr. 14, 9. 2. 95.
20. A. 4133. Aufschneidbares Weichenstellwerk. — Karl Andreovits, Dortmund, Schwanen⸗ wall 26. 26. 11. 94. .“
„ A. 4386. Aufschneidbares Weichenstellwerk. — Karl Andreovits, Dortmund, Schwanen⸗ wall 26. 25. 2. 95.
C. 5663. Kuppelung für Eisenbahnfahr⸗ euge. — Gustav Cramm, Berlin SW., Gneisenaustr. 15. 28. 6. 95.
D. 6952. Kuppelung für Eisenbahnfahr⸗ zeuge. — S. Danischewsky, Stuttgart. 1. 6. 95.
„ F. 8138. Signalstellwerk mit elektrischem Betrieb; Zus. z. Pat. 78 350. — Wilhelm Fiedler, Jersitz b. Posen, Gr. Berlinerstr. 71. 19
L. 9599. Zugseilklemme für Förderwagen. — Heinrich Loch, Zabrze. 16. 5. 95.
G. 2263. Anfahrvorrichtung für Verbund⸗ lokomotiven. — Max Oesterreicher, Wien,
Rembrandtstr. 41; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin SW., Lindenstr. 80. 28. 2. 95.
P. 7177. Kraftmaschinenantrieb für Motor⸗ wagen mit elektrischem Betrieb unter Zuhilfe⸗
nahme eines Federkraftmotors. — Harvey
Slaughter Park, Chicago, Grfsch. Cook, Ill.,
B. St. A.; Vertr.: Eustace W. Hopkins, Berlin
C., Alexanderstr. 36. 5. 11. 1.“
21. E. 4549. Verfahren zur Beseitigung des Einflusses der Polwechselzahl auf Meßgeräthe. — Elektricitäts⸗Aktiengesellschaft vormals
Schuckert & Co., Nürnberg. 16. 4. 95.
„ 5. 14 832. Verfahren zur gleichzeitigen
G Siee von Elektroden für Primär⸗ und
ekundär⸗Elemente und von kaustischen Alkalien oder deren Verbindungen vermittelst Legierungen aus Schwermetallen mit Alkali⸗ oder Erdalkali⸗ Metallen. — Léon Paul Hulin, Modane, Sa⸗ voyen; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW., Dorotheenstr. 32. 15. 6. 94.
K. 12 339. Bozenlampe mit Einrichtung 18 Verlängerung der Brenndauer beider Kohlen⸗
äbe. — Körting & Mathiesen, Leutzsch⸗ ipzig. 27. 11. 94. R. 9453. Verfahren zur Parallelschaltung von Wechselstrommaschinen. — Wilhelm Ritter, Budapest; Vertr.: Bernhard Brockhues u. Otto Kramer, Köln a. Rh. 8. 4. 95. 8 . A. 4254. Verfahren zur Darstellung gelber beizenfärbender Azofarbstoffe aus Amidophenol⸗ äthern und Salicylsäure. — Aktien⸗Gesell⸗ schaft e Anilin⸗Fabrikation, Berlin 80. 14. 3. 95.
rothen bis violetten Azinfarbstoffen; Zus. z. Pat.
81 963. — Farbenfabriken vorm. Friedr.
Bayer & Co., Elberfeld. 18. 3. 95.
Klasse. 8 8 18
22. L. 9334. Verfahren zur Darstellung basischer
alkylierter Farbstoffe der Pyrongruppe; Zus. z.
Fr 59 003. — Farbwerk Mühlheim vorm. Leonhardt & Co., Mühlheim a. M.
19. 1. 95.
O. 2288. Verfahren zur Darstellung des Naphtazarins. — A. Oesinger & Cie., Straß⸗ burg i. E. 19. 4. 95. . 24. P. 7418. Feuerungsanlage. — Louis Pobeguin, Paris; Vertr.: C. Gronert, Berlin NW., Luisenstr. 22 a. 30. 3. 95. 1 25. E. 4728. Rundstuhl zur Herstellung dichter Wirkwaare. — Albert Lambert Cudey, Brosville sur Iton, Eure, Frankr.; Vertr.: C. Fehlert u. G. “ Berlin NW., Dorotheenstr. 32. 29. 8. 93.
Sch. 10 194. Lamb'sche Strickmaschine für zweiseitig plattierte Waare. — Rudolf Schäfer & Co., Düsseldorf. 19. 11. 94.
34. N. 3416. Löffel⸗Putzmaschine. — Auguft
Nitsche, Lohestr. 55, u. Johann Bochen,
Sedanstr. 4, Breslau. 5. 3. 95.
Sch. 10 597. Brause⸗Vorrichtung. — Carl Schlupp, Leipzig. 6. 4. 95.
36. M. 11 900. Ofen mit Rauchverzehrung.
— Paul Maruschke, Berlin N., Weißen⸗
burgerstr. 67. 15. 6. 95.
. W. 10 438. Korkenschneidmaschine zur
Herstellung zylindrischer oder konischer Korke. —
“ Westerheide, Bielefeld, Weststr. 40.
5. 11. 94
42. H. 16 331. Manometer. — Ernest Hund⸗ hausen, New⸗York, B. St. A.; Vertr.: Friedrich Sasse, Köln a. Rh. 27. 7. 95.
„ T. 4571. Kontrolkasse. — Walter Thom⸗ son, Whitley, Melrose House, Engl.; Vertr.: A. T mans, Berlin NW., Luisenstr. 43/44. 3. 7. 95.
„ W. 10 857. Selbstthätige Ausschaltvor⸗ richtung für den Münzeneinwurf bei Selbstver⸗ käufern mit Triebwerk. — Reinhard Wicke u. Erwin Wicke, Dresden⸗A. 16. 4. 95.
44. L. 9045. Streichholzschachtel mit Hebe⸗ vorrichtung für die Hölzchen. — Reichsritter Ferdinand, von Leon, Meran; Vertr.: Dr. Joh. Schanz u. Max Wertheim, Berlin SW., Kom⸗ mandantenstr. 89. 16. 8. 94.
45. F. 8155. Köpf⸗ und Ablegvorrichtung für
Rübenheber nach Patent 76 497; Zus. z. Pat.
76 497. — Adolph Franck i. F. Paul Behrens,
Magdeburg. 13. 3. 95.
S. 8668. Säemaschine mit Antrieb der Säewelle durch Stufenräder und Kette. — Rud. Sack, Leipzig⸗Plagwitz. 10. 4. 95.
V. 2410. Maschine zum Ritzen von Hülsen⸗ früchten. — Peter Holm Vestergaard, Kopen⸗ hagen, Vesterbrogade 19; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin SW., Lindenstr. 80. 8. 5. 95.
V. 2438. Stell- und Absperrschieber für Säemaschinen mit unmittelbar unter dem Saat⸗ kasten liegenden Schöpfrädern. — Vetschau⸗ Weißagker Landwirthschaftliche Maschinen⸗ fabrik und Eisengießerei A. Lenigk Act. Ges., Vetschau. 12. 6. 95.
49. B. 17 141. Bohrer und Reibahlen aus gewundenem Profilstahl. — Ed. Breslauer, Leipzig, Göthestraße 1. 18. 1. 95. 8
„ L. 9667. Nutenfräsvorrichtung. — Emil
Lieber, Schwarza, Kr. Schleusingen. 22. 4. 95.
„ N. 3504. Verfahren zur Erweiterun mit durchgehender Höhlung versehener Metallstücke.
— Alfred Nobel, 59 Avenue Malakoff, Paris;
Vertr.: C. Fehlert und G. Loubier, Berlin NW.,
Dorotheenstr. 32. 10. 6. 95. 88
R. 9242. Maschine zur selbstthätigen Her⸗ tellung von Gelenkketten. — Arthur Rick,
eidenau a. Sieg, Oberstr. 6. 5. 1. 95.
R. 9483. Verfahren zum abwechselnd stellen⸗ weisen Blank⸗ und Schwarzhärten von Metall⸗ draht. 8 Carl Rothe, Aachen, Lagerhausstr. 25. 22. 4. 95.
Sch. 10 826. Selbzentrierende Einspann⸗ vorrichtung für auszubohrende Hohlkörper. — Ernst Schmidtmann, Wismar. 29. 6. 95.
u. 1027. Vorrichtung zur Herstellung ge⸗ krümmter Kraͤtzenzähne; Zus. z. Pat. 76 166. — Diederich Uhlhorn Jr., Aachen. 6. 4. 95.
W. 11 010. Vorrichtung zum Ballig⸗ drehen von Riemscheiben. — Gust. Weber, Gevelsberg i. W. 20. 6. 95. 88
50. G. 9824. Auflösevorrichtung für maschinen; Zus. z. Pat. 73 299. — Müller u. Jacob Soder, Budapest; Hußo Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin
uisenstr. 25. 4. 6. 95. 4 8
8 . 15 597. Vertheilungsvorrichtung für
Luftstrom⸗Sichtmaschinen. — Hillig & West·
phal, Berlin N., Chausseestr. 39. 9. 2. 95.
51. B. 17 061. Revetitionsmechanik für Pianinos. — Julius Blüthner, Leipzig, West⸗ straße. 27. 12. 94. 1 1
„ W. 10 624. Bei Saiten die Anbringung
von Oesen zur Befestigung an den Instrumenten. — Emanuel Wähner, Wien VIII, Lange Gasse 28; Vertr.: Joseph Möhlig, Aachen. 21. 1. 95.
57. C. 5126. Zusammenlegbare photographische Kamera. — Theodore Minot Clark, Newton; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond u. Max Wagner⸗ Berlin NW., Schiffbauerdamm 29 a. 5. 6. 95,
38
Sicht⸗ r K&
N M *
wand mit nur einem Jalousie⸗Schieber. — Carl Geißler, München. 22. 4. 95. Klasse. 8 63. B. 17 734. Befestigungsschelle für Fahr⸗ radsättel. — John Boultbee Brooks, Great Charles Street, Birmingham; Vertr.: Arthur Baermann, Berlin NW., Luisenstr. 43/44. 10. 6. 95.
C. 5580. wasserdichten
Vorrichtung zum staub⸗ und
Abschluß von Achsbuchsen mit Kugellagerung während der Reinigung des Wagens. — Robert Smith Crawford, 2 Surrey Avenue, Hagerstown, Washington County, Marvy⸗ land; Vertr.: A. Mühle u. W. Ziolecki, Berlin W.., Friedrichstr. 78. 23. 4. 95.
L. 9530. Fahrradsattel mit in der Ge⸗ brauchslage feststellbarer bei der Entlastung selbst⸗ thätig niederklappender Rückenlehne. — Hugo F t u. Carl Haupt, Dresden⸗N. 19. 4. 95.
L. 9677. Stützvorrichtung mit Bremse für Zweiräder. — Wilhelm Lucas, Essen a. d. Ruhr. 24. 6. 95.
M. 11 836. Vorrichtung zum Anziehen einer durch Flüssigkeitsdruck bethätigten Wagen⸗ bremse. — Hugo Mayer, Rudolstadt. 24. 5. 95.
P. 7442. Vorrichtung zur Verhinderung des Gleitens von Fahrradreifen. — Thomas Smith Paynter, North Kensington, 79 St. Helens Gardens, Grfsch. Middleser; Vertr.: A. Vetter, Berlin, Brückenstr. 13. 17. 4. 95. 1
P. 7551. Vorrichtung zum Auslösen des Steigbügelriemens beim Sturz des Reiters. — Jean Frangois Victor Petitfils, Gabriel Sylvestre Weiße u. Auguste Joseph Sandron, Paris; Vertr.: Richard Lüders, Görlitz. 21. 6. 95.
.„ RN. 9640. Lenkvorrichtung für Wagen mit tangential zu den Lenkkreisen einstellbaren Rädern; Zuß z. Pat. 80 461. — Otto Ritter, Debschwitz b. Gera. 10. 7. 95.
64. R. 9571. Ventilschutzkappenverschluß. — Rheinische Metallwaaren und Maschinen⸗ fabrik Aktien⸗Gesellschaft, Düsseldorf. 4 2
. 6. 95.
70. C. 5645. Behälter für Klebstoff, Farbe u. dgl. mit einer Vorrichtung zum Abstreichen des Pinsels. — Frederic Lawrence Clarke, 188 Glen Street, Glens Falls, Warren County, New⸗York, U. St. A.; Vertr.: A. Mühle u. W. Ziolecki, Berlin W., Friedrichstr. 78. 17. 6. 95.
74. D. 6972. Dampfläutewerk, System Latowski, mit pulsierender Entwässerung während des Läutens. — Julius Dunkel, Breslau, Lützowstr. 6. 14. 6. 95.
77. A. 4281. Guckkasten mit zusammenleg⸗ barem Bilderstreifen. — Antonio Atanasio Aguero. New⸗York, V. St. A.; Vertr.: Dr. R. Worms, Berlin N., Oranienburgerstr. 23. 29. 7. 95. 1
79. S. 8293. Vorrichtung zum Schließen des einen Endes ungeleimter Zigarettenhülsen. — Société anonyme des Usines A. E. Decouflé, Paris, Rue Roger 8; Vertr.: A. Mühle u. W. Ziolecki, Berlin W., Friedrich⸗ straße 78. 23. 10. 94. 8
83. F. 8220. Repetierdruckwerk für Uhren mit Knopfaufzug. — Martin Fischer, Zürich, Schweiz, Zeltweg 40; Vertr.: F. C. Glaser u. T. Glaser, Berlin SW., Lindenstr. 80. 6. 4. 95.
F. 8337. Zeitzähler mit Aufzug und An⸗ trieb des Gehwerks bei der Freigebung des Zeigers. — Bernhard Freese, Delmenhorst. 31 5. 95.
„ H. 16 285. Ablaufanzeigevorrichtung für hängende oder stehende Uhren mit Federtrieb⸗ werk. — Chr. J. Hansen, Flensburg, Süder⸗ markt. 13. 7. 95. 8
„ P. 6958. Durch Luftdruck und Wärme⸗ änderungen wirkendes Aufziehwerk für Uhren. — C. Paganini, Mailand; Vertr.: Arthur Baer⸗ mann, Verlin NW., Luisenstr. 43/44. 2. 7. 94.
88. N. 3272. Aus mehreren konachsialen Scheiben zusammengesetzte Turbine. — Per de Nordenfelt u. André Théodore Christophe,
aris, 8 Rue Auber; Vertr.: A. Mühle u. W. Paren Berlin W., Friedrichstr. 78. 21. 9. 94.
89. S. 8509. Verfahren zur Beseitigung des schädlichen Einflusses des Ammoniaks in den Verdampfstationen der Zuckerfabriken. — Fr. Sixta u. J. Hudec, Kremsier; Vertr.: Dr. Joh. Schanz u. Max Wertheim, Berlin SW., Kommandantenstr. 89. 22. 1. 95.
2) Zurücknahme von Aumeldungen.
a. Die folgenden Anmeldungen sind Patent⸗ zurückgenommen. 8 lasse. 1 8 B. 17 033. Wasservorwär 25. 4. 95. 1
22. D. 6549. Verfahren zur Darstellung eines Trisazofarbstoffes aus P-Amidobenzolazo-a-naph⸗ tvlamin; Zus. z. Pat. 67 258. Vom F7. 5. Hb.
b. Wegen Nichtzahlung der vor der Ertheilung zu
entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen
als zurückgenommen.
Klasse. .
8. Sch. 10 508. Vorrichtung zum Entfernen glänzender Stellen bei getragenen Kammgarn⸗ und ähnlichen Stoffen. Vom 10. 6. 95.
15. Z. 1919. Verfahren zur Reproduktion von mit dem Piche⸗ in lithographischer Tusche her⸗ gestellten Zeichnungen. Vom 10. 6. 95.
22. B. 16 635. Verfahren zur erstellun
Vom
Klasse. u“ 45. T. 4461. Heuwender mit Seitwärtsablage Zus. z. Pat. 80 704. Vom 30. 5. 95. 63. H. 15 887. Kombinationsschloß mi Schraubenschlüssel und Schraubenzieher für Fahr räder. Vom 6. 6. 95. 3 1 8 68. J. 3610. Vorrichtung zum selbstthätigen Feststellen und Auslösen von Schiebefenstern. Vom 10. 6. 95. W. 10 469. mit zwei gegen Vom 13. 6. 95. 77. K. 12 103. Schmiervorrichtung für Billard⸗ stöcke. Vom 4. 6. 95. 82. F. 8246. Heiztrommel zum Trocknen von Brettern. Vom 6. 6. 95. Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung der Anmeldung im „Reichs⸗Anzeiger“. Die Wir⸗ kungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.
Sicherheitskleideraufhänge einander verstellbaren Haken.
3) Uebertragungen.
Die folgenden Patente sind auf die nachgenannten
Personen übertragen.
lasse.
S. Nr. 83 048. George Porges & Co., Kommanditgesellschaft, Hamburg. — Ver⸗ fabren zur Verhütung der Selbsentzündung flüssiger Kohlenwasserstoffe. Vom 14. 10. 93 ab.
21. Nr. 75 349. Société Germano-
Suisse de Taccumulateur et des
procédés Theryc-Oblasser, Freiburg,
Schweiz; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond u. Max
Wagner, Berlin NW., Schiffbauerdamm 29 a. —
Verfahren zur Herstellung von Elektrodenplatten
für elektrische Sammelbatterien. Vom 24. 11.92 ab.
38. Nr. 70 598. Albert Wesse & Co.,
Magdeburg. — Verfahren zur Herstellung von
geprägten Verzierungen auf einfachen oder zu⸗
sammengesetzten Langholzplatten. Von 14. 1. 93 ab.
58. Nr. 68 074. Büttner & Meyer,
Uerdingen a. Rh. — Walzenpresse mit Preßsack
zur Ausübung eines Rückoruckes auf das im Preß⸗
spalt befindliche Preßgut. Vom 21. 8. 92 ab. Nr. 69 808. Büttner & Meyer,
Uerdingen a. Rh. — Filterspalt mit durch sich
bewegende Walze gebildetem Rande. Vom
26. 11. 92 ab.
„ Nr. 70 248. Büttner & Meyer, Uerdingen a. Rh. — Walzenpresse mit Preßsack ser Augübnng vüines “ 8 im
reßspalt befindliche Preßgut; 1. Zus. z. Pat. 68 074. Vom 21. 8. 92 6 8
64. Nr. 72 127. Astfalck, Charlottenburg,
Karmerstr. 11. — Flaschenverschluß. Vom
1. 2. 93 ab.
Nr. 77 865. Otto Anton Klotz, Heidel⸗ berg. — Bierhebeapparat. Vom 8. 8. 93 ab. 89. Nr. 83 026. Gebrüder Schoeller, Breslau, Königspl. — Inversion von Saccha⸗
rose und Raffinose. Vom 1. 11. 93 ab.
4) Löschungen.
a. Infolge Nichtzahlung der Gebühren.
3: 56 178. 4: 79 586. 6: 72 521. S: 50 936 55 779 67 157. 12: 66 286 72 822. 13: 33 219 41 175 49 386 53 148 59 214 59 425 59 441 61 163 62 931 65 842 67 748 68 217 68 629 70 093 71 226 71 287 72 543 73 686. 14: 33 127 37 408 67 347 68 477 68 480 70 286 77 308 80 103 81 753. 18: 57 729. 20: 62 010 67 903 78 372 79 351. 21: 50 057 65 734 72 444. 22: 45 994 72 706. 26: 34 022 52 410 74 758. 28: 81 838. 29: 74 074. 32: 45 968 51 275. 33: 76 682. 34: 73 653 74 075 78 720. 35: 62 310. 37: 72 390. 38: 55 304 65 841. 40: 58 417 66 265. 42: 61 655 78 661 78 721 80 345. 44: 78 482. 45: 16 324 37 703 70 294 72 911 75 943 76 252 80 160. 47: 50 154 70 616 75 727. 48: 72 979. 49: 44 751 45 323 54 266 54 709 60 092 61 515 73 409 73 802 73 953 74 415 78 784 79 065 79 700 79 892 80 822. 50: 37 834 73 234 81 009. 51: 69 016 74 666 74 737. 52: 79 115. 55: 62 376. 58: 29 479 77 376. 59: 62 884. 61: 72 092 72 279. 63: 74 475 78 238 78 308. 64: 82 073. 65: 59 646 59 732 66 144 72 705. 69: 80 675. 70: 72 742. 71: 50 533 66 549 72 255 72 567 80 431. 72: 73 926 78 540. 76: 80 674. 77: 72 514 80 545. 78: 56 657. 80: 57 758 58 373 61 037. 85: 49 993. 86: 64 947. 87: 79 859. 89: 45 284 54 365 73 148 73 800.
b. Iunfolge Verzichts.
50: 82 320.
Berlin, den 12. September 1895.
deüns w Patentamt J. V.: Plath.
[34072]
Patentblatt. Herausgegeben von dem Kaiser⸗ lichen Patentamt. (Carl Heymann’s Verlag.) Nr. 37. — Inhalt: 252 iste: Anmeldungen; Zurückziehungen; Zurücknahme von Anmeldungen; Versagungen; Ertheilungen; Uebertragungen; Löschungen; Theilweise Nichtigkeitserklärung; Patent⸗ schriften; Neudruck einer atentschrift. — ebrauchs⸗ muster: Eintragungen; Umschreibungen; Verlänge⸗ rung der Schugfrist; Löschungen; Zur Nachricht.
Baugewerks⸗Zeitung. (Verlag und Expe⸗ dition der Baugewerks⸗Zeitung, B. Felisch, in Berlin.) Nr. 73. — Inhalt: Die Kaiser Wilhelm⸗ Gedächtnißkirche. — Vereinsangelegenheiten. — Lokales und Vermischtes. — Soziales. — Schul⸗ nachrichten. — Bücheranzeigen und Rezensionen. — Wochenbericht der Baumaterialienpreise in Berlin.
eines Grundstoffes für F. 8 Anstriche; Zus.
F. 8165. Verfahren zur Darstellung von
G. 9737. Doppel⸗Kassette ohne Scheide⸗
89
z. Pat. 68 995. Vom 4
— Bau⸗Submissions⸗Anzeiger.