1895 / 221 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 14 Sep 1895 18:00:01 GMT) scan diff

v. Homeyer, Sec. Lts. vom Kür. Regt. Königin Nr. 5 überzähligen Pr. Lts., v. Ramin, Pr. Lt. vom 2. Pomm. Ulan. egt. Nr. 9, zu überzähl. Rittm., befördert. v. Schuckmann, ort. Fähnr. von demselben Regt., in das Ulan. Regt. Kaiser lexander III. von Rußland (Westpreuß.) Nr. 1 versetzt. Kießlich, Hauptm. und Komp. Chef vom Pomm. Füs. Regt. Nr. 34, dem Regt., unter Beförderung zum überzähl. Major, aggregiert. v. Frankenberg u. Proschlitz, Pr. Lt. von demselben Regt., zum Hauptm. und Komp. Chef, vorläufig ohne Patent, Schulz I., Sec. Lt. von demselben Regt., zum Pr. Lt., Schleen⸗ stein, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 129 und kommandiert als Insp. Offizier bei der Kriegsschule in Glogau, zum überzähl. Hauptm., Schmidt, Sec. Lt. vom 6. Pomm. Inf. Regt. Nr. 49, zum über⸗ zähl. Pr. Lt., befördert. Rosenbagen, Hauptm. und Komp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 140, dem Regt., unter Verleihung des Charakters als Major, aggregiert. Westphal, Pr. Lt. von dem⸗ selben Regt., zum Hauptm. und Komp. Chef, vorläufig ohne Patent, Zwingenberg, Sec. Lt. von demselben Regt., zum Pr. Lt., be⸗ fördert. Graf v. Schweinitz u. Krain Frhr. v. Kauder, Rittm. und Eskadr. Chef vom Kür. Regt. Königin (Pomm.) Nr. 2, v. Platen, Rittm. und Eskadr. Chef vom Drag. Regt. Freiherr von Derfflinger (Neumärk.) Nr. 3, v. Bodecker, Baron v. Bistram, Rittmeister und Eskadr. Chefs vom Draz. Regt. von Arnim (2. Brandenburg.) Nr. 12, der Charakter als Major verliehen. v. Graevenitz, Rittm. und Eskadr. Chef vom Drag. Regt. von Arnim (2. Branden⸗ burgisches) Nr. 12, unter Stellung à la suite des Regts., zum Lehrer bei dem Militär⸗Reitinstitut ernannt. v. Windheim, Hauptm. vom Großen Generalstab, als Rittm. und Eskadr. Chef in das Drag. Regt. von Arnim (2. Brandenburg.) Nr. 12, Vitzthum v. Eckstaedt II., Hauptm. vom Generalstab der Großherzogl. Hess. (25.) Div., zum Großen Generalstab, v. Etzel II., Hauptm. vom Großen Generalstab, zum Generalstab der Großh. Ses. (25.) Div., versetzt. Frhr. v. Maltzahn, Sec. Lt. vom Drag. Regt. von Arnim (2. Brandenburg.) Nr. 12, zum überzähl. Pr. Lt. befördert. v. Unger I., Hauptm. à la suite des Generalstabs der Armee und vom Neben⸗Etat des Großen Generalstabs, kommandiert zur Dienst⸗ leistung bei dem Generalstab der 19. Div., unter Belassung bei dieser Div., in den Generalstab der Armee einrangiert. v. Winterfeld, Pr. Lt. vom 1. Leib⸗Hus. Regt. Nr. 1, zum überzähl. Rittm. be⸗ fördert. Fischer, Hauptm. und Platzmajor in Stettin, die Er⸗ laubniß zum Tragen der Uniform des Inf. Regts. von der Goltz (7. Pommn.) Nr. 54 ertheilt, und ist derselbe à la Suite dieses Regts. zu führen. v. Winterfeld, Hauptm. vom Inf. Regt. Graf Barfuß (4. Westfäl.) Nr. 17, unter Beförderung zum überzähl. Major und Belassung in dem Kommando als Adjutant bei der 5. Div., in das Inf. Regt. von Winterfeldt (2. Oberschles.) Nr. 23 versetzt. v. Alvensleben, Hauptmann und, Komp. Chef vom Inf. Regiment von Alvensleben (6. Brandenburgisches) Nr. 52, dem Regiment, unter Beförderung zum überzähligen Major, aggregiert. Hoppe, Hauptm. und Komp. Chef vom 1. Hess. Inf. Regt. Nr. 81, in das Inf. Regt. von Alvensleben (6. Brandenburg.) Nr. 52 versetzt. Berner, Pr. Lt. vom 1. Hess. Inf. Regt. Nr. 81, zum Hauptm. und Komp. Chef, vorläufig ohne Patent, befördert. v. Besser, Rittm. und Eskadr. Chef vom Kür. Regt. Kaiser Nikolaus I. von Rußland (Brandenburg.) Nr. 6, der Charakter als Major verliehen. Gr. v. Hardenberg, Pr. Lt. vom 1. Brandenburg. Drag. Regt. Nr. 2, zum überzähl. Rittm., v. Arnim, v. Winter⸗ feld, Sec. Lts. von demselben Regt., zu überzähl. Pr. Lts., befördert. 8 Frhr. Digeon v. Monteton, Pr. Lt. vom 1. Hanseat. Inf. Regt. Nr. 75, zum Hauptm. und Komp. Chef befördert. v. Gordon, Pr. Lt. vom 5. Bad. Inf. Regt. Nr. 113, in das 1. Hanseat. Inf. Regt. Nr. 75 versetzt. Ratzel, Sec. Lt. vom 5. Bad. Inf. Regt. Nr. 113 und kommandiert zur Dienstleistung bei der Arbeiter⸗ Abtheil. in Königsberg i. Pr., zum Pr. Lt. befördert. v. Loeben I.,

Fepta und Komp. Chef vom Großherzogl. Mecklenburg. Gren. egt. Nr. 89, dem Regt., unter Beförderung zum überzähl. Major, Gr. v. Waldersee, H unter Entbindung von dem Kommando als Adjutant bei der 34. Inf.

aggregiert. auptm. von demselben Regt., Brig. (Großherzogl. Mecklenburg., zum Komp. Chef ernannt. v. Schönberg, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Graf Bose (1. Thüring.) Nr. 31, als Adjutant zur 34. Inf. Brig. (Großherzogl. Mecklenburg.) kommandiert. v. Freyhold, Pr. Lt., bisher im 2. See⸗Bat., mit seinem Patent im Inf. Regt. Graf Bose (1. Thüring.) Nr. 31 an⸗ gestellt. v. Rosenberg⸗Lipinsky, Sec. Lt. vom Großherzogl. Mecklenburg. Gren. Regt Nr. 89, zum überzähl. Pr. Lt., v. Gundlach I., Pr. Lt. vom Großherzogl. Mecklenburg. Füs. Regt. Nr. 90, zum überzähl. Hauptm., Herzog Heinrich von Mecklen⸗ burg⸗Schwerin Hoheit, Sec. Lt. à la suite desselben Regts., zum Pr. Lt., befördert. Rogge, Hauptm. und Komp. Chef vom Inf. Regt. von Manstein (Schleswig.) Nr. 84, unter Stellung à la suite des Regts., in den Neben⸗Etat des Großen Generalstabs, v. Schouler, Hauptm. und Komp. Chef vom Inf. Regt. Freiherr Hiller von Gaertringen (4. Posen.) Nr. 59, in das Inf. Regt. von Manstein (Scleswig, Nr. 84, versetzt. Transfeldt, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Freiherr Hiller von Gaertringen (4. Posen.) Nr. 58, zum Hauptm. und Komp. Chef, vorläufig ohne Patent, v. Simon, Sec. Lt. von demselben Regt. und komman⸗ diert als dem Kadettenhause in Potsdam, br. Lt., Golden, Hauptm. à la suite des Inf. Regts. von Manstein (Schleswig.) Nr. 84 und Kommandeur der Unteroff. Schule in Jülich, zum überzähl. Major, befördert. Dittmar, Hauptm. und Komp. Chef vom Füs. Regt. Königin (Schleswig⸗Holstein.) Nr. 86, dem Regt., unter Beförderung zum überzähl. Major, aggre⸗ giert. v. der Lühe, Pr. Lt. vom 2. Hanseat. Inf. Regt. Nr. 76, unter Beförderung zum Hauptm. und Komp. Chef, in das Füs. Regt. Königin (Schleswig⸗Holstein.) Nr. 86 versetzt. v. Stern, Sec. Lt. vom 2. Hanseat. Inf. Regt. Nr. 76, zum 8 Lt. befördert. v. Za⸗ strow, Hauptm. à la suite des Inf. Regts. Graf Bose (1. Thü⸗ ring.) Nr. 31 und Adjutant bei der Kriegs⸗Akademie, der Charakter als Major verliehen. v. Pannewitz, Hauptm. und Komp. Chef vom Inf. Regt. Herzog von Holstein (Holstein.) Nr. 85, dem Regt., unter Verleihung des Charakters als Major, aggregiert. Wilke, 8 Lt. von demselben Regt., zum Hauptm. und Komp. Chef, vorläufig ohne Patent, Schwierz, Sec. Lt. von demselben Regt., zum Pr. Lt., befördert. v. Frankenberg⸗Lüttwitz, Hauptm. und Komp. Chef vom Lauenburg. Jäger⸗Bat. Nr. 9, unter Beförderung zum überzähl. Major, als aggreg. zum 3. Posen. Inf. Regt. Nr. 58, v. Blücher, Hauptm. und Komp. Chef vom Westfäl. Jäger⸗Bat. Nr. 7, in das Lauenburg. Jäger⸗Bat. Nr. 9, v. Rosen⸗ berg, Hauptm. vom Magdeburg. Jäger⸗Bat. Nr. 4, unter Entbin⸗ dung von dem Kommando als Adjutant bei der Insp. der Jäger und Schützen, als Komp. Chef in das Westfälische Jäger⸗Bat. Nr. 7, versetzt. v. Graevenitz, Sec. Lt. vom Lauen⸗ burg. Jäger⸗Bat. Nr. 9, zum überzähl. Pr. Lt. befördert. v. Kußdstevr, Sec. Lt. vom Hannov. Hus. Regt. Nr. 15, von Diebitsch, Sec. Lt. vom Hus. Regt. Kaiser Franz Joseph von Oesterreich, König von Ungarn (Schlesr⸗ig⸗Holstein.) Nr. 16, zu überzähl. Pr. Lts. befördert. Knothe, Major und Bats. Kom⸗ mandeur vom Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm I. (2. Ost⸗ preuß.) Nr. 3, unter Stellung zur Diep. mit Pension und Ertheilung der Erlaubniß zum Tragen seiner bisherigen Uniform, dem General⸗ Kommando des I. Armee⸗Korps zur Verwendung in der bei dem⸗ selben I Stelle eines inaktiven Stabsoffiziers zugetheilt. . ajor aggreg. dem Brandenburg. Jäger⸗Bat. Nr. 3,

18. Kommandeur in das Gren. Regt. König

Friedrich Wilhelm I. (2. Ostpreuß.) Nr. 3 einrangiert. von Dewitz, Rittm. und Eskadr. Chef vom Ulan. Regt. Graf zu Dohna Ostpreuß. Nr. 8, kommandiert zur Vertretung des Vorstandes der Militär⸗Lehrschmiede in Hannsver, unter Stellung à la suite des Regts., zum Vorstande dieser Militär⸗Lehrschmiede ernannt. v. Kleist, Pr. Lt. von demselben Regt., zum Rittm. und Eskadr. Chef, v. Kries, Sec. Lt. von demselben Regt., zum Pr. Lt., befördert. v. Ostau, Pr. Lt. vom 2. Brandenburg. Ulan. Regt. .11, in das Re kaiser Alexander II. von Rußland

Erzieher bei

7

1. Brandenburg.) Nr. 3 versetzt. Lanz, Sec. Lt. à la suite des nf. Regts. Prinz Louis Ferdinand von Preußen (2. Magdeburg.) Nr. 27, mit dem 1. Oktober d. J. in dieses Regt. wiedereinrangiert. v. Köppen, Sec. Lt. à la suite des Kür. Regts. von Seydlitz (Magdeburg.) Nr. 7, mit dem 1. Oktober d. J. in das Garde⸗Kür. Regt. einrangiert. Schwarzkopf, Sec. Lt. vom 3. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 50, zum Pr. Lt. befördert. v. Tettau, Major und Bats. Kommandeur vom 3. Posen. Inf. Regt. Nr. 58, unter Stellung zur Disp. mit Pension, zum Kommandeur des Landw. Bezirks Ostrowo ernannt. Göttke, Major aggreg. demselben Regt., als Bats Kom⸗ mandeur in das Regt. einrangiert. Vogel, Pr. Lt. vom 2. Nieder⸗ schles. Inf. Regt. Nr. 47, zum Hauptm. und Komp. Chef, Kochinki, Sec. Lr. von demselben Regt. und kommandiert als Insp. Offizier bei der Kriegsschule in Hersfeld, zum Pr. Lt., befördert. Degner, Pr. Lt. von demselben Regt., dessen Kommando zur Dienstleistung bei der Schloß⸗Garde⸗Komp. um sechs Monate verlängert. v. Col⸗ ditz, Rittm. vom Ulan. Regt. Hennigs von Treffenfeld (Altmärk.) Nr. 16, unter Entbindung von dem Kommando als Adjutant bei der 12. Kavallerie⸗Brigade, als Eskadron⸗Chef in das Husaren⸗ Regiment Graf Goetzen (2. Schlesisches) Nr. 6 versetzt. Frhr. v. Heintze, Pr. Lt. vom 3. Garde⸗Ulan. Regt., als Adjutant zur 12. Kav. Brig. kommandiert. v. Reden, Sec. Lt. von dem⸗ selben Regt., zum Pr. Lt. befördert. v. Rudno⸗Rudzinski, Sec. Lt. vom 4. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 51, in das Inf. Regt. Nr. 130 versetzt. Trip, Hauptm. à la suite des Inf. Regts. Nr. 144 und Komp. Führer bei der Unteroff. Schule in Weißenfels, als Komp. Chef in das 5. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 53, Kuntze, Hauptm. à la suite des Inf. Regts. Herzog Friedrich Wilhelm von Braunschweig (Ostfries.) Nr. 78 und Komp. Fübre bei der Unter⸗ offizier⸗Vorschule in Neubreisach, in gleicher Eigenschaft zur Unter⸗ offizier⸗Schule in Weißenfels, v. Lilienhoff⸗Zwowitzki, Pr. Lt. vom Königs⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 145, unter Beförderung zum E und Stellung à la suite des Regiments, als Komp. Führer zur Unteroff. Vorschule in Neubreisach, v. Raven, Sec. Lt. vom Großherzogl. Mecklenburg. Füs. Regt. Nr. 90, unter Belassung in dem Kommando bei der Unteroff. Schule in Biebrich und unter Beförderung zum Pr. Lt., in das Königs⸗Inf. Regt. Nr. 145, versetzt. Smend, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Graf Bülow von Dennewitz (6. Westfäl.) Nr. 55, vom 1. Oktober d. Is. ab auf ein Jahr zur Dienstleistung bei der Schloß⸗Garde⸗Komp. kommandiert. Faensch, Sec. Lt. vom Inf. Regt. von Goeben (2. Rhein.) Nr. 28, Koettschau, Sec. Lt. vom Inf. Regt. von Horn (3. Rhein.) Nr. 29 und kommandiert als Erzieher bei dem Kadettenhause in Oranienstein, zu 8. Lts. befördert. Graf v. Ba udissin, Sec. Lt. vom 2. Hanseat. Inf. Regt. Nr. 76 in das Inf. Regt. von Manstein (Schlesw.) Nr. 84 versetzt. Frhr. v. Ste in zu Nord⸗ u. Ostheim, Pr. Lt. vom 2. Thüring. Inf. Regt. Nr. 32, zum Hauptm. und Komp. Chef, vor⸗ läufig ohne Patent, befördert. Frhr. v. Wachtmeister, Major und Bats. Kommandeur vom Inf. Regt. Nr. 143, unter Stellung zur Disp. mit Pension, zum Kommandeur des Landw. Bezirks Saar⸗ gemünd ernannt. Geise, Major aggreg. demselben Regt., als Bats. Kommandeur in das Regt. einrangiert. Maurer, Pr. Lt. von dem⸗ selben Regt., zum Hauptm. und Komp. Chef, vorläufig ohne Patent, Frhr. v. Werthern, Sec. Lt. von demselben Regt., zum Pr. Lt., befördert. Frhr. Treusch v. Buttlar⸗Brandenfels, Hauptm. und Komp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 132, unter Stellung zur Disp. mit Pension, zum Bezirks⸗Offizier bei dem Landw. Bezirk Straßburg ernannt. Schickert, Hauptm. vom Inf. Regt. Nr. 130, als Komp. Chef in das Inf. Regt. Nr. 132 versetzt. Schmidt I., Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 130, zum Pr. Lt. befördert. Hucke, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 132, unter Stellung zur Disp. mit Pension, zum Bezirks⸗Offizier bei dem Landw. Bezirk Hagenau ernannt. Orth, Sec. Lt. von demselben Regt., zum Pr. Lt. be⸗ fördert. Münter, Pr. Lt. vom Inf. Regt. von Goeben (2. Rhein.) Nr. 28, unter Belassung in dem Kommando als Adjutant bei dem Gouvernement von Metz und unter Versetzung in das 5. Rhein. Inf. Regt. Nr. 65, zum Hauptm., Hoffmann, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 144, zum Pr. Lt., befördert. Kophamel, Major und Bats. Kommandeur vom Inf. Regt. von Borcke (4. Pomm.) Nr. 21, unter Stellung zur Disp. mit Pension, zum Kommandeur des Landw. Bezirks Preußisch⸗Stargardt ernannt. Frhr. v. Gregory, Major aggreg. demselben Regt., als Bats. Kommandeur in das Regt. einrangiert. v. Witzleben, Sec. Lt. vom 2. Schles. Jäger Bat. Nr. 6, in das Inf. Regt. von Voigts⸗Rhetz (3. Hannov.) Nr. 79. versetzt. v. Zimmermann II., Pr. Lt. vom 4. Garde⸗Regt. z. F., mit Ende dieses Monats von dem Kommando als Assist. bei der Gewehr⸗Prüfungskommission entbunden. v. Preen, Pr. Lt. vom Großherzogl. Mecklenburg. Füs. Regt. Nr. 90, vom 1. Oktober d. J. ab als Assist. zur Gewehr⸗Prüfungskommifsion kommandiert. Den Pr. Lts.: Quade I. vom Gren. Regt. König Friedrich II. (3. Ost⸗ preuß.) Nr. 4, Nebel vom Inf. Regt. Graf Barfuß (4. Westfäl.) Nr. 17 und kommandiert als Insp. Offizier bei der Kriegsschule in Engers, v. Bockelmann vom Inf. Regt. von Courbiére (2. Posen.) Nr. 19, v. Zitzewitz vom Inf. Regt. Graf Tauentzien von Wittenberg (3. Brandenburg.) Nr. 20, Schaake vom Inf. Regt. Keith (1. Oberschles.) Nr. 22, Malotki v. Trzebiatowski vom Inf. Regt. Großherzog Friedrich II. von Mecklenburg⸗Schwerin (4. Brandenburg.) Nr. 24, Lucius vom Inf. Regt. von Goeben (2. Rhein.) Nr. 28, Hartmann à la suite des Inf. Regts. von Horn (3. Rhein.) Nr. 29 und kommandiert als Komp. Offizier bei der Unteroff. Schule in Potsdam, Matthiaß II. vom Inf. Regt. Graf Werder (4. Rhein.) Nr. 30, Scholz vom Füs. Regt. von Stein⸗ metz (Westfäl.) Nr. 37, Koppe vom Füs. Regt. General⸗Feldmarschall Graf Moltke (Schles.) Nr. 38, Holm vom Inf. Regt. von Boyen (5. Ostpreuß.) Nr. 41, Hoffmann vom 8. Ostpreußischen Infanterie⸗Regiment Nr. 45, v. Jarotzky II. vom In⸗ fanterie⸗Regiment von Stülpnagel (5. Brandenburg.) Nr. 48, Frhr. v. Larisch u. Groß⸗Nimsdorff, Matthiessen vom 4. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 51, Frhr. zu Inn⸗ u. Knyp⸗ hausen I. vom Inf. Regt. Graf Bülow von Dennewitz (6. West⸗ fälisches) Nr. 55, Konrad vom 4. Oberschles. Inf. Regt. Nr. 63, Mohr II. vom 5. Rhein. Inf. Regt. Nr. 65, Heß vom 4. Magde⸗ burg. Inf. Regt. Nr. 67, Rudeloff vom Inf. Regt. Herzog von Holstein (Holstein.) Nr. 85 und kommandiert als Komp. Offizier bei der Unteroff. Schule in Potsdam, Graß vom Inf. Regt. Nr. 97, Rieger, Schütz vom Inf. Regt. Nr. 99, v. Stoeklern zu Grünholzek vom 1. Bad. Leib⸗Gren. Regt. Nr. 109 und kom⸗ mandiert als Insp. Offizier bei der Kriegsschule in Neisse, Ziegler vom Inf. Regt. Kaiser Wilhelm (2. Großherzogl. Hess.) Nr. 116, Reinicke vom 3. Großherzogl. Hess. Inf. Regt. (Leib⸗ Regiment) Nr. 117, Siehr vom Infanterie⸗Regiment Nr. 132, v. Hochwaechter vom Infanterie⸗Regiment Nr. 137 und kommandiert bei der Unteroff. Schule in Jülich, Frobeen vom Inf. Regt. Nr. 138 und kommandiert bei der Unteroff. Schule in Weißen⸗ fels, Heisterman v. Ziehlberg vom Inf. Regt. Nr. 140, v. Guionneau vom Rhein. Jäger⸗Bat. Nr. 8, ein Patent ihrer Charge verliehen. Mühry, Hauptm. und Komp Chef vom Inf. Regt. Keith (1. Oberschles.) Nr. 22, dem Regt., unter Beförderung zum überzähl. Major, aggregiert. Herrmann, Pr. Lt. von demselben Regt., zum Hauptm. und Komp. Chef, vorläufig ohne Patent, Schaaf, Sec. Lt. von demselben Regt. und kommandiert bei der Unteroff. Schule in Jülich, zum Pr. Lt., befördert. v. Hagen, Hauptm. und Kompagnie⸗Chef vom Infanterie⸗Regiment Keith (1. Oberschlesisches) Nr. 22, dem Regiment, unter Beförderung zum überzähligen Major, aggregiert, Black⸗Swinton, Hauptmann, bisher Kompagnie⸗ Chef im 1. See⸗Bat., mit seinem Patent als Kompagnie⸗Chef im Inf. Regt. Keith (1. Oberschles.) Nr. 22 angestellt. v. Voigts⸗ ee Hauptm. und Komp. Chef vom 3. Oberschles. Inf. Regt. Nr. 62, unter Beförderung zum überzähl. Major, als aggreg. zum Inf. Regt. Graf Dönhoff (7. Ostpreuß.) Nr. 44 versetzt. v. Schme⸗ ling⸗Diringshofen, Pr. Lt. vom 3. Oberschles. Inf. Regt. Nr. 62, zum Hauptm. und Komp. Chef befördert. v. KuczkowskilI., Sec. Lt. vom Inf. Regt. von Courbière (2. Posen.) Nr. 19, unter Belafs dem Kommando als Erzieher bei der Haupt⸗Kadetten⸗

anstalt und unter Beförderung zum Pr. Lt., in das 3. Oberschles. Inf. Regt. Nr. 62 versetzt. Dommerich, Hauptm. und Komp. Chef vom 4. Magdeburg. Inf. Regt. Nr. 67, dem Regt,, unter Beförderung zum überzähl. Major, aggregiert. v. Madai, Hauptm. à la suite desselben Regts., als Komp. Chef in das Regt. wiedereinrangiert. La Pierre, Hauptm. und Komp. Chef vom Niederrhein. Füs. Regt. Nr. 39, dem Regt., unter Beförderung zum überzähl. Major aggregiert. Kalau v. Hofe, Hauptm. vom Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm I. (2. Ostpreuß.) Nr. 3, unter Entbindung von dem Kommando als Adjutant bei der 15. Inf. Brig., als Komp. Chef in das Niederrhein. Füs. Regt. Nr. 39 versetzt. Callmeyer, Pr. Lt. vom Leib⸗Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm III. (1. Brandenburg.) Nr. 8, als Adjutant zur 15. Inf. Brig. kom⸗ mandiert. Gr. Finck v. Finckenstein I., Sec. Lt. von demselben Regt., zum Pr. Lt. befördert. Dilthey, Hauptm. und Komp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 97, dem Regt., unter Beförderung zum überzähl. Major, aggregiert. Bachelin, Hauptm. vom Inf. Regt. Mark⸗ graf Ludwig Wilhelm 63. ad.) Nr. 111, unter Ent⸗ bindung von dem Kommando als Adjutant bei der 58. Inf. Brig. als Komp. Chef in das Inf. Regt. Nr. 97 versetzt. Scheüch, Pr. Lt. vom 7. Bad. Inf. Regt. Nr. 142, als Adjutant zur 58. Inf. Brig. kommandiert. v. Werder, Sec. Lt. von dem⸗ selben Regt., zum überzähl. Pr. Lt. befördert. Rosenkranz, und Komp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 98, dem Regt., unter

eförderung zum überzähl. Major, aggregiert. v. Groote, Pr. Lt., von demselben Regt., zum Hauptm. und Komp. Chef befördert. v. Oppeln⸗Bronikowski, Hauptm. und Komp. Chef vom Inf. Regt. von Borcke (4. Pomm.) Nr. 21, dem Regt., unter Beförderung zum überzähl. Major, aggregiert. v. Falkenhayn, Hauptm. vom Generalstabe des IX. Armee⸗Korps, als Komp. Chef in das Inf. Regt. von Borcke (4. Pomm.) Nr. 21 versetzt. Bronsart v. Schellen⸗ dorff, Hauptm. aggreg. dem Generalstabe der Armee, in seinem Kommando zur Dienstleistung vom Großen Generalstabe zum Generalstabe des IX. Armee⸗Korps übergetreten. Roos, Hauptm. und Komp. Chef vom 8. Ostpreuß. Inf. Regt. Nr. 45, unter Be⸗ förderung zum Major und unter Ueberweisung zum Großen General⸗ stab, in den Generalstab der Armee versetzt. v. Jarotzky, Pr. Lt. von demselben Regt., zum Hauptm. und Komp. Chef, vorläufig ohne Patent, Müller, Sec. Lt. von demselben Regt., zum Pr. Lt., befördert. v. Schlabrendorff, Hauptm. u. Komp. Chef vom Oldenburg. Inf. Regt. Nr. 91, dem Regt., unter Beförderung zum überzähl. Major, aggregiert. Frhr. v. Massenbach, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Großherzog Friedrich Franz II. von Mecklenburg⸗Schwerin (4. Branden⸗ burg.) Nr. 24, unter Beförderung zum Hauptm. und Komp. Chef, in das Oldenburg. Inf. Regt. Nr. 91 versetzt. v. Wedel, Sec. Lt. vom Infanterie Regiment Großherzog Friedrich Franz II. von Mecklenburg⸗Schwerin (4. Brandenburg.) Nr. 24, zum Pr. Lt., v. Abercron, Sec. Lt. vom Oldenburg. Inf. Regt. Nr. 91, zum überzähl. Pr. Lt., befördert. Knecht, Hauptm. und Komp. Chef vom Gren. Regt. Graf Kleist von Nollendorf (1. Westpreuß.) Nr. 6, dem Regt., unter zum überzähl. Major aggregiert. Esche, Pr. Lt. von demselben Regt., zum Hauptm. und Komp. Chef, vorläufig ohne Patent, Wenck, Sec. Lt. von demselben Regt., zum Pr. Lt., befördert. Faller, Hauptm. à la suite des Füs. Regts. Fürst Karl Anton von Hohenzollern (Hohenzollern.) Nr. 40 und Platz⸗ major von Koblenz und Ehrenbreitstein, der Charakter als Major verliehen. Heinzel, Hauptm. und Komp. Chef vom 2. Hess. Inf. Regt. Nr. 82, dem Regt., unter Beförderung zum überzähl. Major, aggregiert. Baron v. Vietinghoff gen. Scheel, Hauptm von demselben Regiment, zum Kompagnie⸗Chef ernannt. Schroeder, Sec. Lt. von demselben Regiment und kom⸗ mandiert zur Dienstleistung bei dem Festungsgefängniß in Wesel, zum Pr. Lt. befördert. Scheller, Hauptm. und Komp. Chef vom Gren. Regt. König Friedrich Wilbelm II. (1. Schles.) Nr. 10, dem Regt., unter Beförderung zum überzähl. Major, aggregiert. Frhr. v. Zedlitz u. Neukirch, Major àd la suite des 1. Bad. Leib⸗Gren. Regts. Nr. 109 und Abtheil. Vorstand bei der Gewehr⸗Prüfungs⸗ kommission, Scheffer, Major, aggreg. dem Füs. Regt. von Gers⸗ dorff (Hess.) Nr. 80, ein Patent ihrer Charge verliehen. von Wright, Pr. Lt. vom Füs. Regt. von Gersdorff (Hess.) Nr. 80, zum Hauptm. und Komp. Chef, vorläufig ohne Patent, befördert. zur Nedden, Sec. Lt. vom 1. Hannov. Inf. Regt. Nr. 74, unter Beförderung zum Pr. Lt. in das Füs. Regt. von Gersdorff (Hess.) Nr. 80 versetzt. v. Petersdorff, Hauptm. und Komp. Chef vom 5. Westf. Infanterie⸗Regt. Nr. 53, dem Regiment, unter Beförderung zum überzähl. Major, aggregirt. Steinbrück, Pr. Lt. von demselben Regt., unter Entbindung von dem Kommando als Assist. bei der Inf. Schießschule, zum Hauptm. und Komp. Chef, Ulrich, Sec. Lt. von demselben Regt., zum Pr. Lt., befördert. Klingelhöffer, Hauptm. und Komp. Chef vom 7. Rhein. Inf. Regt. Nr. 69, unter Beförderung zum überzähl. Major, als aggreg. zum Inf. Regt. Graf Barfuß (4. Westfäl.) Nr. 17 versetzt. Schütt, Pr. Lt. vom 7. Rhein. Inf. Regt. Nr. 69, zum Hauptm. und Komp. Chef befördert. Krüger, Pr. Lt. vom Hess. Jäger⸗Bat. Nr. 11, unter Belassung in dem Kommando zur Dienstleistung beim Großen Generalstab in das 7. Rhein. Inf. Regt. Nr. 69 versetzt. Pfennig⸗ werth, Hauptm. und Komp. Chef vom 8. Rhein. Inf. Regt. Nr. 70, dem Regiment, unter Beförderung zum überzähl. Major, aggregiert. v. Auer, Pr. Lt. von demselben Regt., zum Hauptm. und Komp. Chef, vorläufig ohne Patent, befördert. Rademacher, Pr. Lt. à la suite des Inf. Regts. von Grolman (1. Posen.) Nr. 18, in das 8. Rhein. Inf. Regt. Nr. 70 einrangiert. Geisler, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Graf Kirchbach (1. Niederschles.) Nr. 46, zum überzähl. Hauptm. befördert. Maske, Hauptm. und Komp. Chef vom Inf. Regt, von Lützow (1. Rhein.) Nr. 25, dem Regt., unter Beförderung zum überzähl. Major, aggregiert. Krüger, Hauptm. vom Inf. Regt. Nr. 132, unter Entbindung von dem Kommando als Adjutant bei der 60. Inf. Brig., als Komp. Chef in das Inf. Regt. von Lützow (1. Rhein.) Nr. 25 versetzt. Gräser, Pr. Lt. vom Gren. Regt. Prinz Carl von Preußen (2. Brandenburg.) Nr. 12, als Adjutant zur 60. Inf. Brig. kommandiert. v. Minckwitz, Sec. Lt. von demselben Regiment, zum Pr. Lt., v. Szezepanski, Hauptm. à la suite des Inf. Regts von Lützow (1. Rhein.) Nr. 25 und Eisenbahn⸗Kommissar, komman⸗ diert zur Dienstleistung bei der Eisenbahn⸗Abtheil. des Großen Generalstabs, zum Major befördert. Budde, Oberst⸗Lt. und etatsmäß. Stabsoffizier des Gren. Regts. Kronprinz Friedrich Wilhelm (2. Schles.) Nr. 11, vom 1. Oktober d. J. ab zur Dienstleistung bei der Eisenbahn⸗Abtheil. des Großen Generalstabs kommandiert. Kientz, Major aggreg. dem 2. Bad. Gren. Regt. Kaiser Wilhelm I. Nr. 110, als aggreg. zum Inf. Regt. Nr. 135, Deininger, Major und Bats. Kommandeur vom Inf. Regt. von Wittich (3. Hess.) Nr. 83, als aggreg. zum 2. Bad. Gren. Regt. Kaiser Wilhelm I. Nr. 110, versetzt. v. Donat, Major aggreg. dem 1. Hannov. Inf. Regt. Nr. 74, als Bats. Kommandeur in das Inf. Regt. v. Wittich (3. Hess.) Nr. 83 einrangiert. v. Kaisenberg, Pr. Lt. à la suite des 3. Magdeburg. Inf. Regts. Nr. 66, unter Entbindung von dem Verhältniß als Lehrer bei der Militär⸗Turnanstalt, in das Inf. Regt. Nr. 132, Frhr. v. Lützow, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 132, unter Entbindung von dem Kommando als Insp. Offizier bei der Kriegsschule in Potsdam und unter Stellung à la suite des Regts., als Lehrer zur Militär⸗Turnanstalt, versetzt. v. Lind⸗ einer gen. v. Wildau, Pr. Lt. von demselben Regt., als Insp. Offizier zur Kriegsschule in Potsdam kommandiert. Johnv. Freyend, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Markgraf Ludwig Wilhelm (3. Bad.) Nr. 111, von dem Kommando als Insp. Offizier bei der Kriegsschule in Pots⸗ dam, v. Bülow, Pr. Lt. vom Kür. Regt. Königin (Pomm.) Nr. 2, von dem Kommando als Insp. Offizier bei der Kriegsschule in Cassel, v. Pappritz, Sec. Lt. vom Ulan. Regt. Prinz August von Württem⸗ berg (Posen.) Nr. 10, von dem Kommando als Insp. Offizier bei der Kriegsschule in Metz, entbunden. v. Matthießen, Pr. Lt. vom Gren. Regt. König Friedrich III. (1. Ostpreuß.) Nr. 1, als Insp. Offizier zur Kriegsschule in Potsdam, Steppuhn, Pr. Lt. vom Drag. Regt. Prinz Albrecht von Preußen (Litthau.) Nr. 1, als Insp. Offizier zur Kriegsschule in Cassel, v. Mandelsloh, Sec. Lt. vom

8 32

Ulan. Regt. Hennigs von Treffenfeld (Altmärk.) Nr. 16, als Insp. Offizier zur Kriegsschule in Metz, kommandiert. v. Tschirsch⸗ nitz, Hauptm. à la suite des 4. Magdeburg. Inf. Regts. Nr. 67, unter Entbindung von der Stellung als Militärlehrer bei der Haupt⸗ Kadettenanstalt, als aggregiert zum Infanterie⸗Regiment Fürst Leopold von Anhalt⸗Dessau (1. Magdeburgisches) Nr. 26 versetzt. v. Specht, Premier⸗Lieutenant à la suite des Kadettenkorps und Militärlehrer bei der Haupt⸗Kadettenanstalt, zum Hauptm., vorläufig ohne Patent, befördert. Bauer, Pr. Lt. von der Haupt⸗Kadetten⸗ anstalt, unter Stellung à la suite des Kadettenkorps, zum Militär⸗ lehrer bei der Haupt⸗Kadettenanstalt ernannt. v. Olszewski, pr. Lt. vom Inf. Regt. Graf Dönhoff (7. Ostpreuß.) Nr. 44 und ommandiert als Erzieher bei der Haupt⸗Kadettenanstalt, unter Be⸗ lassung bei dieser Anstalt, in das Kadettenkorps, du Vignau, Sec. Lt. vom Inf. Regt. von Grolman (1. Posen.) Nr. 18, unter Be⸗ förderung zum Pr. Lt., in das Inf. Regt⸗ Graf Dönhoff (7. Ostpreuß.) Nr. 44, versetzt. Hiekmann, Pr. Lt. vom 4. Oberschles. Inf. Regt. Nr. 63, Nethe, Pr. Lt. à la suite des Inf. Regts. Graf Kirchbach (1. Niederschles.) Nr. 46, dieser unter Versetzung in das Gren. Regt. Prinz Carl von Preußen (2. Brandenburg.) Nr. 12, zum 1. Oktober d. J., von dem Kommando als Erzieher bei der Haupt⸗ Kadettenanstalt entbunden. Horn, Pr. Lt. vom Gren. Regt. Prinz Carl von Preußen (2. Brandenburg.) Nr. 12, unter Belassung in dem Kommando als Erzieher bei dem Kadettenhause in Karlsruhe, à la suite des Regts. gestellt. Behr, Sec. Lt. vom Inf. Regt. von Boyen (5. Ostpreuß.) Nr. 41, Wenzel, Sec. Lt. vom Inf. Regt. von Voigts⸗Rhetz (3. Hannov.) Nr. 79, v. Pauer, Pr. Lt. vom 2. Hess. Inf. Regt. Nr. 82, dieser vom 1. Oktober d. J. ab, als Erzieher zur Haupt⸗Kadettenanstalt kommandiert. Graßmann, Pr. Lt. à la suite des Inf. Regts. Markgraf Karl (7. Brandenburg.) Nr. 60 und kommandiert als Assist. der Komp. Chefs bei dem Kadettenhause in Oranienstein, unter Beförderung zum Hauptm., vorläufig ohne Patent und Versetzung in das Kadettenkorps, zum Komp. Chef bei dem Kadettenhause in Oranienstein ernannt. v. Raumer, Sec. Lt. vom Inf. Regt. General⸗Feldmarschall Prinz Friedrich Karl von Preußen (8. Brandenburg.) Nr. 64, unter Ent⸗ bindung von dem Kommando als Erzieher bei dem Kadettenhause in Oranienstein, Beförderung zum Pr. Lt. und Stellung à la suite des Regts., als Assist. der Komp. Chefs bei demselben Kadettenhause, v. Kietzell, Sec. Lt. vom 1. Großherzogl. Hess. Inf. (Leib⸗Garde⸗) Regt. Nr. 115, als Erzieher zum Kadettenhause in Oranienstein, kommandiert. Frhr. v. Wilczeck, Sec. Lt. vom Inf. Regt. General⸗ S Prinz Friedrich Karl von Preußen (8. Brandenburg.)

r. 64 und kommandiert als Insp. Offizier bei der Kriegsschule in Hannover, zum überzähl. Pr. Lt. befördert. Frhr. v. Kittlitz, Pr. Lt. Ala suite des 3. Oberschles. Inf. Regts. Nr. 62, unter Entbindung von dem Kommando als Assist. der Komp. Chefs bei dem Kadettenhause in Potsdam, in das Inf. Regt. von Alvensleben (6. Brandenburg.) Nr. 52 versetzt. Thiel I., Pr. Lt. à la suite des Inf. Regts. von der Goltz (7. Pomm.) Nr. 54, unter Entbindung von dem Kommando als Erzieher bei dem Kadettenhause in Potsdam und Belassung à la suite des gedachten Regts., als Assist. der Komp. Chefs bei demselben Kadettenhause, v. Flotow, Sec. Lt. vom 6. Thüring. Inf. Regt. Nr. 95, als Erzieher zum Kadettenhause in Potsdam, kommandiert. Loeser, Pr. Lt. à la suite des Inf. Regts. Nr. 137, unter Entbindung von dem Kommando als Erzieher bei dem Kadettenhause in Bensberg, in das Inf. Regt. Nr. 98 versetzt. Dorguth, Sec. Lt. vom Inf. Regiment Herwarth von Bittenfeld, (1. Westfälischee) Nr. 13, als Erzieher zum Kadettenhause in Bensberg kommandiert. Polmann, Sec. Lt. vom 1. Hanseat. Inf. Regt. Nr. 75, unter Beförderung zum Pr. Lt., zum 1. Oktober d. J. von dem Kommando als Erzieher bei dem Kadetten⸗ hause in Oranienstein entbunden. v. Flotow, Sec. Lt. vom 2. Hannov. Inf. Regt. Nr. 77, vom 1. Oktober d. J. ab als Erzieher zum Kadettenhause in Oranienstein kommandiert. Liebe,

r. Lt. vom Inf. Regt. Freiherr Hiller von Gaertringen (4. Posen.) tr. 59, unter Belassung in dem Kommando als Erzieher bei der Haupt⸗Kadettenanstalt, à la suite des Regts. gestellt. v. Domarus gen. Dommer, Pr. Lt. vom Gren. Regt. König Friedrich II. (3. Ostpreuß.) Nr. 4, in das Inf. Regt. Freiherr Hiller von Gaertringen (4. Posen.) Nr. 59, Nickse, Pr. Lt. vom Inf. Regt. von Alvensleben (6. Brandenburg.) Nr. 52, in das Gren. Regt. König Friedrich II. (3. Ostpreuß.) Nr. 4, versetzt. Geiseler, Sec. Lt. vom Pomm. Füs. Regt. Nr. 34, als Erzieher zum Kadettenhause in Wahlstatt kommandiert. Witt, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Graf Schwerin (3. Pomm.) Nr. 14, vom 1. Oktober d. J. ab auf sechs Monate zur Vertretung eines Erziehers zum Kadettenhause in Wahlstatt, von Drigalski, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 97, vom 1. Oktober d. J. ab auf sechs Monate zur Vertretung eines Erziehers zum Kadettenhause in Plön, kommandiert.

Mühlmann, Major vom Thüring. Feld⸗Art. Regt. Nr. 19, unter Enbindung von dem Kommando als Adjutant bei dem General⸗ Kommando des XI. Armee⸗Korps, als Abtheil. Kommandeur in das 2. Westfäl. Feld⸗Art. Regt. Nr. 22 versetzt. Graf v. Pfeil u. Klein⸗Ellguth, Hauptm. und Battr. Chef vom Hess. Feld⸗Art. Regt. Nr. 11, als Adjutant zum General⸗Kommando des XI. Armee⸗ Korps kommandiert. Schmidtke, Pr. Lt. vom Hess. Feld⸗Art. Regt. Nr. 11, zum Hauptm. und Battr. Chef, vorläufig ohne Patent, be⸗ fördert. Reuß, Sec. Lt. vom Feld⸗Art. Regt. von Scharnhorst (1. Hannov.) Nr. 10, unter Beförderung zum Pr. Lt., vorläufig ohne

atent, in das Hess. Feld⸗Art. Regt. Nr. 11 versetzt. Siebert,

Najor und Abtheil. Kommandeur vom Feld⸗Art. Regt. von Holtzen⸗ dorff (1. Rhein.) Nr. 8, Kosch, Major und Abtheil. Kom⸗ mandeur vom Feld⸗Art. Regt. Prinz August von Preußen (Ostpreuß.) Nr. 1, Farne, Major und Abtheil. Kommandeur vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 35, v. Aster, Major und Abtheil. Kommandeur vom 1. Garde⸗Feld⸗Art. Regt., ein Patent ihrer Charge, Gr. v. Westarp, Hauptm. von demselben Regt., der Charakter als Major, verliehen. v. Holleuffer, Pr. Lt. vom 2. Westfäl. Feld⸗Art. Regt. Nr. 22, Schmidt, Pr. Lt. vom 2. Hannov. Feld⸗Art. Regt. Nr. 26, unter Stellung à la suite der betreff.⸗Regtr., zu Direk⸗ tions⸗Assist. bei den technischen Instituten der Artillerie ernannt. Sames, Pr. Lt. à la suite des Feld⸗Art. Regts. von Holtzendorff 8 Rhein.) Nr. 8, unter Versetzung in das 2. Hannov. Feld⸗Art.

egt. Nr. 26, Kühne, Sec. Lt. à la suite des 1. Westf. Feld⸗ Artillerie⸗-Regiments Nr. 7, unter Wiedereinrangierung in das Regiment, von dem Verhältniß als Direktions⸗Assistent bei den technischen Instituten der Artillerie entbunden. v. Baum⸗ bach, Pr. Lt. von der Feld⸗Art. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Marburg und kommandiert zur Dienstleistung bei dem 2. Westfäl. Feld⸗Art. Regt. Nr. 22, früher à la suite dieses Regiments, im aktiven Heere und zwar als Pr. Lt. mit einem Patent vom 6. August 1893 bei dem 2. Westfäl. Feld⸗Art. Regt. Nr. 22 wiederangestellt. Bugisch, Pr. Lt. vom Feld⸗Art. Regt. von Peucker (Schles.) Nr. 6, Isbert, Pr. Lt. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 33S, beide vom 25. September 1895 bis zum 5. Juni 1896 zur Wahrnehmung des Dienstes als Direktions⸗Offiziere bei den Lehrkursen für die Sec.⸗Lts. zur Feld ⸗Artillerie ⸗Schießschule kommandiert. Jaeckel, Sec. Lt. von der Feld⸗Art. Schießschule, in das 1. Pomm.

eld⸗Art. Regt. Nr. 2, Augstein, Sec. Lt. von der Feld⸗Art. Schießschule, in das Feld⸗Art. Regt. Nr. 36, Renner, Sec. Lt. von der Feld⸗Art. Schießschule, in das Magdeburg. Feld⸗Art. Regt. Nr. 4, Vogt, Sec. Lt. vom Hess. Feld.An. Regt. Nr. 11, Stachorowski, Sec. Lt. vom Westpreuß. Feld⸗Art. Regt. Nr. 16, Kronbiegel⸗ Collenbusch, Sec. Lt. vom Thüring. Feld⸗Art. Regt. Nr. 19, zur Feld⸗Art. Schießschule, sämmtlich mit dem 1. Oktober d. J. versetzt. v. Roux, Sec. Lt. vom Feld⸗Art. Regt. von Scharnhorst 1. Hannov.) Nr. 10, zum Pr. Lt., vorläufig ohne Patent, v. Krogh I., Sec. Lt. vom Holstein. Feld⸗Art. Regt. Nr. 24, Ficinus, Sec. Lt. von der Feld⸗Art. Schießschule, v. Lewinski, v. Heyde⸗ breck II., Sec. Lts. vom 2. Garde⸗Feld⸗Artillerie⸗Regiment, Barchewitz, Sec. Lt. vom Feld⸗Art.⸗Regt. von Clausewitz, (Oberschles.) Nr. 21, zu überzähl. Pr. Lts., befördert. Den Pr. Lts.: v. Anker vom 1. Garde⸗Feld⸗Art. Regt., v. Fuchs vom 2. Garde⸗Feld⸗Art. Regt., Hennig, Schlott vom Feld⸗Art.

Regt. Prinz August von Preußen (Ostpreuß.) Nr. 1, Kurlbaum vom 1. Pomm. Feld⸗Art. Regt. Nr. 2, v. Heim vom Feld⸗Art. Regt. General⸗Feldzeugmeister (1. Brandenburg.) Nr. 3, v. Herff vom Mgdeburg. Feld⸗Art. Regt. Nr. 4x, Wollseiffen vom Feld⸗ Art. Regt. von Podbielski (Niederschles.) Nr. 5, Mauve vom Feld⸗ Art. Regt. von Peucker (Schles.) Nr. 6, Illiger vom 1. Westfäl. Feld⸗Art. Regt. Nr. 7, Taubert I. von demselben Regt., komman⸗ diert bei der Ober⸗Feuerwerker⸗Schule, Frhr. v. Wangenheim vom Feld⸗Art. Regt. von Holtzendorff (1. Rhein.) Nr. 8, Raydt, von demselben Regt., kommandiert bei der Militär⸗Intendantur, von Burchard, v. Bennigsen vom Feld⸗Art. Regt. von Scharnhorst (1. Hann.) Nr. 10, Diez, Knorr v. Rosenroth vom Hess. Feld⸗Art. Regt. Nr. 11, Frhr. v. Beaulieu⸗Marconnay, v. Rappard vom 1. Bad. Feld⸗Art. Regt. Nr. 14, Poten vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 15, Hopf vom 2. Pomm. Feld⸗Art. Regt Nr. 17, Hänisch vom Thüring. Feld⸗Art. Regt. Nr. 19, v. d. Hardt II., Kutter vom Posen. Feld⸗Art. Regt. Nr. 20, v. Baumer vom 2. Westfäl. Feld⸗Art. Regt. Nr. 22, v. Koppelow vom Holstein. Feld⸗Art. Regt. Nr. 24, Michelly, v. Brandis vom Großherzogl. Hess. Feld⸗ Art. Regt. Nr. 25 (Großherzogl. Art. Korps), v. Puttkamer I. vom 2. Hannov. Feld⸗Art. Regt. Nr. 26, Weichel vom 2. Bad. Feld⸗Art. Regt. Nr. 30, Doutrelepont vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 33, Cludius, Roloff vom Feld Art. Regt. Nr. 36, ein Patent ihrer Charge verliehen.

Wehrle, Pr. Lt. vom Fuß⸗Art. Regt. Nr. 10, zur Fuß⸗Art. Schießschule, Habicht, Pr. Lt. von der Fuß⸗Art. Schießschule, in das Fuß⸗Art. Regt. Nr. 10, versetzt. Weber, Pr. Lt. vom Fuß⸗Art. Regt. Encke (Magdeburg.) Nr. 4, Nothnagel, Traumann, Pr. Lts. vom Schleswig⸗Holstein. Fuß⸗Art. Regt. Nr. 9, Lorentzen, Pr. Lt. vom. Bad. Fuß⸗Art. Regt. Nr. 14, Laporte, Pr. Lt. vom Westfäl. Fuß⸗Art. Regt. Nr. 7, Weiß, Pr. Lt. vom Fuß⸗Art. Regt. General⸗Feldzeugmeister (Brandenburg.) Nr. 3, Stuckenschmidt, Pr. Lt. vom Fuß⸗Art. Regt. Nr. 11, Linden, Pr. Lt. vom Rhein. Fuß⸗Art. Regt. Nr. 8, Lamm, Pr. Lt. Regt. von Dieskau (Schles.) Nr. 6, Lüerßen, Pr. Lt. vom Niederschles. Fuß⸗Art. Regt. Nr. 5, ein Patent ihrer Charge verliehen.

Keppel, Major à la suite des Rhein. Fuß⸗Art. Regts. Nr. 8 und Direktor der Art. Werkstatt in Straßburg i. E., in gleicher Eigenschaft zur Art. Werkstatt in Spandau versetzt. Hirschberg, Hauptm. à la suite des Fuß⸗Art. Regts. von Linger (Ostpreuß.) Nr. 1 und Unter⸗Direktor der Geschoßfabrik in Siegburg, zum Direktor der Art. Werkstatt in Straßburg i. E. ernannt. ein⸗ hardt, Hauptm. à la suite des 1. Pomm. Feld⸗Art. Regts. Nr. 2 und Unter⸗Direktor des Art. Konstruktionsbureaus in Spandau, in gleicher Eigenschaft zur Geschoßfabrik in Siegburg versetzt. Peuland, Hauptm. à la suite des Fuß⸗Art. Regts. von Linger (Ostpreuß.) Nr. 1 und Direktions⸗Assistent bei den technischen Instituten der Art., zum Unter⸗ Direktor bei dem Art. Konstruktionsbureau in Spandau, Krampff, Hauptm. à 1a suite des 1. Westfäl. Feld⸗Art. Regts. Nr. 7 und

direktions⸗Assistent bei den technischen Instituten der Art., zum Unter⸗Direktor bei dem Feuerwerks⸗Laboratorium in Spandau, Notzke, Hauptm. à la suite des Fuß⸗Art. Regts. Encke (Magdeburg.) Nr. 4 und Direktions⸗Assistent bei den technischen Instituten der Art., zum Unter⸗Direktor bei der Fece sese in Spandau, Kummer, Pr. Lt. vom Westpreuß. Feld⸗Art. Regt. Nr. 16, unter Stellung à la suite des Regts., zum Direktions⸗Assist. bei den technischen Instituten der Art., ernannt. v. Selle I., Sec. Lt. von demselben Regt., zum Pr. Lt. befördert.

Riedel, Major vom Pion. Bat. von Rauch (Brandenburg.) Nr. 3, unter Entbindung von dem Kommando als Adjutant bei der Gen. Insp. des Ingen. und Pion. Korps und der Festungen, in das Rhein. Pion. Bat. Nr. 8 versetzt. Stechow, Hauptm. und Komp. Chef vom Garde⸗Pion. Bat, als Adjutant zur Gen. Insp. des Ingen. und Pion. Korps und der Festungen kommandiert. Goslich, Pr. Lt. vom Garde⸗Pion. Bat., der Charakter als Hauptm. verliehen. Otto, Sec. Lt. von demselben Bat., zum überzähl. Pr. Lt. befördert. C“ Hauptm. und Komp. Chef vom Westfäl. Pion. Bat. Nr. 7, in die 3. Ingen. Insp., Leuthaus, Hauptm. à la suite der 1. Ing. Insp. und Lehrer bei der Kriegsschule in Cassel, als Komp. Chef in das Westfäl. Pion. Bat. Nr. 7, Hopf, Pr. Lt. vom Westfäl. Pion. Bat. Nr. 7, unter Stellung à la suite der 2. Ingen. Insp., als Lehrer zur Kriegsschule in Cassel, versetzt. Dronke, Seec. Lt. vom Rhein. Pion. Bat. Nr. 8, zum Pr. Lt. befördert. Heßloehl, 8 Lt. von der 3. Ingen. Insp., Rohde, 728 Lt. vom Pion. Bat.

r. 16, ein Patent ihrer Charge verliehen. Bade, Sec. Lt. vom Pion. Bat. von Rauch (Brandenburg.) Nr. 3, in das Inf. Regt. Graf Schwerin (3. Pomm.) Nr. 14 versetzt. Thielsch, Oberst⸗Lt. und etatsmäß. Stabsoffizier des Eisenbahn⸗Regts. Nr. 3, zum Bats. Kommandeur ernannt. Köhler, uptm. vom Rhein. Pion. Bat. Nr. 8, unter Beförderung zum ajor, vorläufig ohne Patent, als etatsmäß. Stabsoffizier in das Eisenbahn⸗Regt. Nr. 3 versetzt. Hübner, Sec. Lt. vom Inf. Regt. von Boyen (5. Ostpreuß.) Nr. 41 und kommandiert zur Dienstleistung bei dem Eisenbahn⸗Regt. Nr. 1, Saffran, Sec. Lt. vom Inf. Regt. von Grolman (1. Posen.) Nr. 18 und kommandiert zur Dienstleistung bei dem Eisenbahn⸗Regt. Nr. 3, in das Eisenbahn⸗Regt. Nr. 1, Ludwig, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Graf Werder (4. Rhein.) Nr. 30, Mente, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 144, beide kommandiert zur Dienstleistung bei dem Eisenbahn⸗Regt. Nr. 3, in dieses Regt., versetzt. 1

v. Seemen, Rittm. und Komp. Chef vom Ostpreuß. Train⸗ Bat. Nr. 1, Knoll, Hauptm. und Erster Offizier bei dem Train⸗ Depot des V. Armee⸗Korps, der Charakter als Major verliehen. Kohlermann, Sec. Lt. vom Magdeburg. Train⸗Bat. Nr. 4, Müller, Sec. Lt. vom Train⸗Bat. Nr. 16, zu Pr. Lts. beför⸗ dert. Danco, Pr. Lt. à la suite des Hess. Train⸗Bats. Nr. 11, mit dem 1. Oktober d. J. in das Großherzogl. Hess. Train⸗Bat. Nr. 25 einrangiert. Engelcke, Sec. Lt. vom Westfäl. Train⸗Bat. Nr. 7, zum überzähl. Pr. Lt., Rudorff, Sec. Lt. à la suite des Brandenburg. Train⸗Bats. Nr. 3 und kommandiert zur Dienst⸗ leistung als Zweiter Offizier bei dem Train⸗Depot des III. Armee⸗ Korps, Kühne, Sec. Lt. und Zweiter Offizier bei dem Train⸗Depot des VII. Armee⸗Korps, zu Pr. Lts. befördert. Stavenhagen, Sec. Lt. von der Res. des Niederschles. Train⸗Bats. Nr. 5 und kom⸗ mandiert zur Dienstleistung bei diesem Bat., früher im Magdeburg. Train⸗Bat. Nr. 4, im aktiven Heere und zwar als Sec. Lt. mit einem Patent vom 2. Januar 1890 bei dem Niederschles. Train⸗Bat. Nr. 5 wiederangestellt. Müller, Sec. Lt. von der Res. des Inf. Regts. Nr. 136, zuletzt in diesem Regt., unter Versetzung als Res. Offizier zum Magdeburg. Train⸗Bat. Nr. 4, vom 1. Oktober d. J. ab auf ein Jahr zur Dienstleistung bei diesem Bat. kommandiert.

Befördert werden: a. zu Sec. Lts.: die Portepee⸗Fähnriche: von Pge vom 3. Garde⸗Regt. z. F., v. EEI11 4. Oberschles.

nf. Regt. Nr. 63, v. Schultz vom Inf. Regt. Graf Bose (1. Thüring.) Nr. 31, v. Reden vom Holstein. Feld⸗Art. Regt. Nr. 24, Walser vom 6. Bad. Inf. Regt. Kaiser Friedrich III. Nr. 114, Conrad vom Inf. Regt. Nr. 143. Argelander vom Inf. Regt. Markgraf Karl (7. Brandenburg.) Nr. 60, Lessing vom 3 Schlef Drag. Regt. Nr. 15, v. Staszewski vom Jäger⸗Bat. Graf Porckvon Wartenburg (Ostpreuß.) Nr. 1; b. zu Portepee⸗Fähnrichen: die Unteroffiziere: v. Haeseler vom Königin Elisabeth Garde⸗Gren. Regt. Nr. 3, Krieger I. vom Inf. Regt. Herzog Karl von Mecklenburg⸗ Strelitz (6. Ostpreuß.) Nr. 43, Kawka vom Ostpreuß. Train⸗Bat. Nr. 1, Eicke vom 6. Pomm. Inf. Regt. Nr. 49, Brandt v. Lindau vom Kür. Regt. Kaiser Nikolaus I. von Rußland (Brandenburg.) Nr. 6, Seitz vom 3. Posen. Inf. Regt. Nr. 58, Pohl, v. Gar⸗ nier vom Feld⸗Art. Regt. von Peucker (Schles.) Nr. 6, Ulfert vom Feld⸗Art. Regt. von Clausewitz (Oberschles.) Nr. 21, Jebens vom Inf. Regt. Kaiser Wilhelm (2. Großherzogl. Hess.) Nr. 116, v. Ba rsewisch vom Inf. Regt. von Lützow (1. Rhein.) Nr. 25, Krempien vom Inf. Regt. Markgraf Ludwig Wilhelm (3. Bad.) Nr. 111, Frhr. v. u. zu Adelsheim vom Schleswig⸗Holstein. Ulan. Regt. Nr. 15, 8 vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 31, Selle vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 35, Neumann vom Fuß⸗Art. Regt. von Linger (Ostpreuß.) Nr. 1.

Sctettin, 10. September.

v. Wietersheim, Sec. Lt. von der Res. des 1. Garde⸗Ulan. Regts., im aktiven Heer und zwar als Sec. Lt. mit einem Patent vom 10. September d. J. bei dem ge genannten Regt.,, Marben, Sec. Lt. von der Res. des Lauenburg Jäger⸗Bats. Nr. 9, kommandiert zur Dienstleistung bei dem Rhein Jäger⸗Bat. Nr. 8, im aktiven Heer und zwar als Sec. Lt. mit einem 1. Dezember 1894 bei dem zuletzt genannten Bat., angestellt.

Stettin, 12. September. Sec. Lt. vom Königin Augusta Garde⸗Gren Regt. Nr. 4, unter Verleihung des Charakters als Pr. Lt., Erbprinz zu Stolberg⸗Wernigerode, Pr. Lt. vom Leib⸗Garde⸗Hus. Regt., à la suite der betreff. Regtr. F Amerlan, Oberst⸗Lt. z. D. und Kommandeur des Landw. Bezirks Rastenburg, der Charakter als Oberst, Poly, Major z. D. und Kommandeur des Landw. Be⸗ zirks Lötzen, der Charakter als Oberst⸗Lt. verliehen. v. der Marwitz, Pr. Lt. vom Ulan. Regt. Kaiser Alexander von Rußland (1. Brandenburg.) Nr. 3, v. Eynern, Sec Lt. vom Hus. Regt. von Zieten (Brandenburgisches) Nr. Noebel, Sec. Lt. vom 7. Thüring. Inf. Regt. Nr. 96. Ala suite der betreff. Regtr. gestellt. v. Zawadzky, Major z. D und Kommandeur des Landw. Bezirks Neutomischl, der Charakter als Oberst⸗Lt. verliehen. Lilie, Pr. Lt. vom Füs. Regt. von Steinmetz (Westfäl.) Nr. 37, zur Dienstleistung bei einem Proviantamt ko mandiert. v. Kleist III., Sec. Lt. vom Gren. Regt. Graf Kleis von Nollendorf (1. Westpreuß.) Nr. 6, à la suite des Regts. v. Zimmermann, Pr. Lt. z. D., zuletzt im Inf. Regt. von Wint feldt (2. Oberschles.) Nr. 23, zum Bezirks⸗Offizier bei dem Landw. Bezirk Beuthen ernannt. Obergethmann II., Sec. Lt. vom Infanterie⸗Regiment Herwarth von Bittenfeld (1. Westfäl.) Nr. 13, Frhr. zu Inn⸗ und Knyphausen II., Sec. Lt. vom Inf. Regt. Graf Bülow von Dennewitz (6. Westfäl.) Nr. 55 à la suite der betr. Regtr. gestellt. Gerlach, Oberst⸗Lt. z. D. und zweiter Stabs⸗Offizier bei dem Landw. Bezirk Dortmund, zum Kommandeur des Landw. Bezirks Soest ernannt. Börner, Hauptm z. D. und Bezirks⸗Offizier bei dem Landw. Bezirk Rendsburg, der Charakter als Major verliehen. Graf v. Schweinitz u. Krain Frhr v. Kauderl., Pr. Lt. vom Feld⸗Art. Regt. von Scharnhorst (1. Hannov. Nr. 10, Darjes, Sec. Lt. vom Nassau. Feld⸗Art. Regt. Nr. 27 v. Muralt, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 144, à la suite de betreff. Regtr. gestellt. v. RKathenow, Pr. Lt. vom Hus. Fürst Blücher von Wahlstatt (Pomm.) Nr. 5, vom 1. Oktober d.8 ab auf ein Jahr zur Dienstleistung bei der Leibgend. kommandiert Die Sec. Lts.: Correns von der Res. des Brandenburg. Jäger⸗ Bats. Nr. 3, Kayser von der Res. des 2. Schles. Jäger⸗Bats. Nr. 6, Boldt, von der Res. des Garde⸗Jäger⸗Bats., als Sec Lts. und Feldjäger in das Reitende Feldjäger⸗Korps versetzt.

Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. Stettin, 12. September. v. Lettow⸗Vorbeck, Gen. Lt. z. D., zuletzt vo der Armee, früher Kommandeur der 19. Div., der Charakter al Gen. der Inf., Frhr. v. Romberg, Gen. Major z. D., zuletz Kommandeur der 5. Inf. Brig., der Charakter als Gen. Lt., ver liehen. Barchewitz I., Sec. Lt. vom Inf. Regt. Keit (1. Oberschles.) Nr. 22, behufs Uebertritts zur Marine⸗Inf. aus v. Krause, Oberst⸗Lt. z. D., zuletzt Kommandeur der

ragoner⸗Regiments Freiherr von Derfflinger (Neumärk. Nr. 3, der Charakter als Oberst, v. Schenck, Major a. D., zuletz Bats. Kommandeur im Niederschles. Inf. Regt. Nr. 17, der Charakte. als Oberst⸗Lt., v. Falkenhayn, Pr. Lt. a. D., zuletzt im damalige 8. Pomm. Inf. Regt. Nr. 61, der Charakter als Hauptm., Peterek Sec. Lt. a. D., zuletzt im Magdeburg. Jäger⸗Bat. Nr. 4, v. Man teuffel, Sec. Lt. a. D., zuletzt à la suite des Drag. Regts. von Derfflinger (Neumärk.) Nr. 3, der Charakter als Pr. Lts., verliehen. v. Petersdorff, Rittm. a. D., zuletzt Pr. Lt. im da maligen Pomm. Drag. Regt. Nr. 11, die Erlaubniß zum Tragen de Uniform des Drag. Regts. Freiherr von Derfflinger (Neumärk.) Nr. 3 ertheilt. v. Studnitz, Major z. D., zuletzt Kommandeur des Landw. Bez. Lingen, der Charakter als Oberst⸗Lt., Morgen, S a. D., zuletzt Battr. Chef im 2. Rhein. Feld⸗Art. Regt

r. 23, der Charakter als Major, verliehen. v. Bosse Sec. Lieut. vom 5. Thüͤring. Inf. Regt. Nr. 94 (Großherzo von Sachsen), behufs Uebertritts zur Marine⸗Inf. ausgeschieden Frhr. v. Meerheimb, Pr. Lt. a. D., zuletzt à la suite des 2. Pomm. Ulan. Regts. Nr. 9, v. Bülow, Pr. Lt. a. D., zule à la suite des Hus. Regts. Kaiser Franz Joseph von Oesterrei König von Ungarn (Schleswig⸗Holstein.) Nr. 16, der Charakte als Rittm., Wulff, Pr. Lt. a. D., zuletzt à la suite des jetziger Infanterie⸗Regiments von Mannstein (Schleswig.) Nr. 84, der Charakter als Hauptm., verlieben. Müllenhoff, Sec. Lt. von Inf. Regt. Graf Kirchbach (1. Niederschles.) Nr. 46, behufs Ueber⸗ tritts zur Marine⸗Inf. ausgeschieden. 8

Becker, Oberst à la suite des Westfäl. Fuß⸗Art. Regts. Nr. und Direktor der Art. Werkstatt in Spandau, in Genehmigung seine Abschiedsgesuchs mit Pension und dem Charakter als Gen. Major zur Disp. gestellt. Nehring, Rittm. à la suite des Kurmärk. Drag. Regts. Nr. 14 und Vorstand der Militär⸗Lehrschmiede in HI mit Pension, dem Charakter als Major und seiner bis

erigen Uniform, der Abschied bewilligt. Graf v. Montgelas II. Sec. Lt. à la suite des Leib. Garde⸗Hus. Regts., unter Entbindung von seinem Kommando bei der Botschaft in Paris, ausgeschieden un zu den Res. Offizieren des Regts. übergetreten. v. Dewitz, Majo vom Leib⸗Garde⸗Hus. Regt., kommandiert als Adjutant bei der Garde Kav. Div., mit Pension und der Regts. Uniform der Abschied be⸗ willigt. Schell, Hauptm. z. D., unter Ertheilung der Erlaubni um Tragen der Uniform des 6. Bad. Inf. Regts. Kaiser Friedrich III.

r. 114, von der Stellung als Bezirks⸗Offizier bei dem Landw. Bez Allenstein entbunden. Haeseler, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Prin von Anhalt⸗Dessau (5. Pomm.) Nr. 42, ausgeschieden und zu den Res. Offizieren des Regts. übergetreten. Fromme, Sec. Lt vom Pomm. Train⸗Bat. Nr. 2, behufs Auswanderung der Abschied bewilligt. v. Oppel, Port. Fähnr. vom Inf. Regt. Graf Tauentzier von Wittenberg (3. Brandenb.) Nr. 20, zur Disp. der Ersatzbehörden entlassen. Pelzer, Pr. Lt. vom 3. Niederschlesischen Inf. Regt Nr. 50, mit Pension und der Armee⸗Uniform, Frhr. v. Schleinitz Sec. Lt. vom Gren. Regt. König Wilhelm 1I. (2. S. 7 Ackermann, Oberst⸗Lt. z. D., unter Entbindung von der Stellung als Kommandeur des Landw. Bezirks Ostrowo und unter Ertheilung der Aussicht auf Anstellung im Zivildienst, mit seiner Pension un der Erlaubniß zum 88ge der Uniform des Inf. Regts. von Cour biore (2. Posen.) Nr. 19, v. Schickfus u. Neudorff, Hauptm und Komp. Chef vom 2. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 47, mit Pension, Aussicht auf Anstellung in der Gendarmerie und der Regts. ÜUniform, der Abschied bewilligt. Frhr. v. Elverfeldt, Sec Lt. vom Leib⸗Kür. Regt. Großer Kurfürst (Schles.) Nr. 1, geschierden und zu den Res. Offizieren des Regts. übergetreten v. Kleist, Major und Eskadr. Chef vom Hus. Regt. Graf Goetzen (2. Schles.) Nr. 6, mit Pension und der Regts. Uniform der Ab schied bewilligt. Koch⸗Hagen, Major z. D., unter Ertheilung de Erlaubniß zum Tragen der Uniform des Inf. Regts. General⸗Feld marschall Prinz Friedrich Karl von Preußen (8. Brandenburg. Nr. 64, von der Stellung als Bezirks⸗Offizier bei dem Landw. Bezir Beuthen entbunden. Keim, Hauptm. und Komp. Chef vom 5. Westfäl. Inf: Regt. Nr. 53, mit Pension nebst Aussicht auf Anstellung im Zivildienst und der Regiments⸗Uniform, Raif Mehmed Fuad Bey, Second⸗Lieut. vom 1. Westfäl. 5S Regt. Nr. 7, Friedrichs, Oberst⸗Lt. z. D., unter Ent indung von der Stellung als Kommandeur des Landw. Bezirks Soest, mit seiner Pension und der Uniform des Inf. Regts. von Horn (3. Rhein.) Nr. 29, der Abschied bewilligt. Aichmayr, Pr. Lt. vom Inf. Regt. von Horn (3. Rhein.) Nr. 29, mit Pension ausgeschieden und zu den Offizieren der Landw. Inf. 2. Aufgebot übergetreten. Sachsenberg, Sec. Lt. von demselben Regt. 8* mann, Pr. Lt. vom Infanterie⸗Regiment von Goeben 2. Rheinisches) Nr. 28, mit Pension und der Armee Uniform, der Abschied bewilligt. Marx, Port. Fähnr. vom Rhein Train⸗Bat. Nr. 8, zur Res. entlassen. Wittich, Hauptm. un

S