1895 / 223 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 Sep 1895 18:00:01 GMT) scan diff

8⸗Gesell mh.. Staats⸗A. 99,00, 3 ½ % do. Staatsr. 105,95,- Mais per 1000 kg. Loko fest. Termine fest. 8 däge; 5 . Se-Kan . Heendbban 149,00, Heitasdant 2 ⅛. Geründigt t. Kündigungspreis Loko 1cce Fonds und Pfandbriefe. 3 Dividende pro 189311894 Wien, 14. September. (W. T. B.) 1Schluß⸗Kurse.) 114 n. Qual., runder und amerikanischer 107 [B †1 B⸗Tm.] Stücke 2u ℳ4] Aach.⸗M. Feuerv. 20 0v. 1000 1 430 430 10250 B Oeft. 4 % Papierr. 100,85, do. Silberr. 101,20, do. 113 frei Wagen bez., per diesen Monat 103,75 in Fpolda St.⸗Anl. 3 ½ 1.1. 102,25 G Aach Fn Ferf G. 20 5 400 75 80 Goldr. 123,20, do. Kronenr. 101,40, Ungar. Goldr. einem Falle, sonst 104 105 bez., per Oktober Kottbuser do. 89 4.10 5000 500 102,00 G Be [ Lnd Wfsv. 201/0b.500 5 120 125 1860 G 122,00, do. Kron.⸗A. 99,75, Oest. 60 Loose 154,50, 100,5 bez., per November 100 bez. Dresdner do. 93 . Berl 9 G. 200 v. 1000 . 144 170 2800 B Türk. Loose 77,30, Anglo⸗Austr. 175,00, Länderbank Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 131 160 Duisburger do. 1 Berl 8 1. G.20 %d.1000 25 45 455 G 285,80, Oest. Kredit. 403,35, Unionbank 351,75, nach Qual., Viktoria⸗Erbsen 150 180 ℳ, Futter⸗ Glauchauer do. 94 . Berl. En gp G.20 % v. 1000 n 187 190 4000 B Ung. Kreditb. 487,50, Wien. Bk.⸗V. 169,80, Böhm. waare 112 130 nach Qual. Güstrower do. 2 Folonia⸗ Feuerv. 20 % v. 1000 300 400 8998 B Westb. 416,50, do. Nordbahn 294,50, Buschtierader Roggenmehl Nr. 0 u. 1 ver 100 kg brutto inkl. M.⸗Gladb. do. 1 Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 r 48 51 [1180 G 549,00, Elbethalbahn 281,50, Ferd. Nordb. 3585,00. Sack. Termine still. Gek. 600 Sack. g. 2

do. do. 4 1 G 8 Oest. Staatsb. 401,85, Lemb. Czer. 324,00, Lom⸗ preis 15,70 ℳ, per diesen Monat —, per Okto

Mühlh. Ruhr do. St geuege Ber.29 2v 10009 309 905 1840:73 berden12,0,iordwetz. 274,h0, Hardubhhen 120,00, 15,0 10 90 densn ver Noheunber 16,2, 18,10 ber

2000 200 6,30 B Deuts er Phönix 20 % b 1000 fl 100 110 [800 G Alp.⸗Mont. 101,50, Taback⸗A. Süeh r; Amsterdam Rüböl pver 100 kg mit Faß. Termine be⸗

2000 200-,— Dtsch. Trnsp. V. 26 p. 2400, 80 100 [1850 G 99,40, Dtsch. Plätze 58,97 ½, Lond. Wechsel 120,50, hauptet. Gek. Ztr. Kündigungspreis —.

200 102,30 G Dresd. All Trsp 10 ¼0v. 1000 300 225 3410 B Pariser do. 47,67 ½⅛, Napoleons 9,56 ½, Marknoten Loko mit Faß —, ohne Faß —, per diesen Monat

Düsseld Teansp 100/1. 1000 Rhr. 255 300 5300 G 58,97 ⅛, Russ. Bankn. 1,29 ½, Bulgar. (1892) 116,25. 44,2 bez., per Oktober 44,1 ℳ, ver November und 8

Elberf Feuerverf 209ab.1000 Re 180 240 5400 B Brüxer 271,00. Dezember 43,5 ℳ, per Mai 1896 44 bez. 88 A. 1 E“ ö 8 ortund All V. 20 v.1000 200 120 2700 B Wien, 16. September. (W. T. B.) Schwach. Petroleum. (Raffiniertes Standard white) per . . vasse eeg- SekeIEeg es 2 1 82 Lebnsb 209 b.500 o, 45 45 1175 G Ungar. Kreditakt. 487,50, Oesft. Kreditakt. 403,50, 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ztr. Termine 8 Zer Bezugspreis beträgt vierteljüährlich 4 %ℳ 50 ₰. G Insertionspre s für den Ranm einer Bruckzeile ₰. 8 b . Gladb⸗Feuervers 200/p. 1000 0 75 Franzosen 397,25, Lombarden 111,75, Elbethalb. unverändert. Gekündigt kg. Kündigungspreis Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an; E—8 Inserate nimmt an: die Königliche Expedition 8 7799 Köln. Hagelvers G 20 b. 500 h, 90 54 535 B 281,00, Oest. Papierr. 100,85, 4 % ung. Goldrente Loko —, per diesen Monat 20,4 ℳ, per Oktober Haer Berlin außer den Post⸗Anstalten anch die Expedition 8 F. des Zeutschen Reichs⸗Anzeigers

97,20 bz B Köln. Aebverf G 20 0d.500 Nhℳ 0 40 915 G 121,70, Oest. Kronen⸗Anleihe 101,30, Ung. Kronen⸗ 20,5 ℳ, per November 20,7 ℳ, ver Dezember, W., Wilhelmstraße Nr. 32. ESAr, und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers

Seh . EEEE11“ 2720 720 17500 : Anleihe 99,75, Marknoten 58,95, Napoleons 9,56 ½, per Januar 1896 und per Februar 20,9 Einzelne Rummern kosten 25 ₰. NEII Berlin 8W., Wilhelmstraßte Nr. 32.

1 Offenburger do. 3 Stralsunder do. Thorner do. Wandsbeck. do. 91 /4 Wittener do. 1882 3 ½ Dt. Grkr. B. VIII 3 ½ Mall. H Pf. uk. 1000 3 ½ 1 HPenn Püo⸗ Anl. 3 ½ 1

udolst. Schldsch 3 ½ 1 Schl. Pfbr. ACD. 3 1 Teltower Kr. Anl. 3 ½

1 1 1 1

gESSEP=ERERYgEYgæeæFßV ßB

1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1

Leipzig Feuervers. 60 /0b. 1000 Ar Bankverein 167,25, Tabackaktien —,—, Länderbank Spiritus mit 50 Verbrauchsab

—,— 8 b 25, 1 —,—, Lände gabe ver 100 1 g⸗ ng,e, 88 88 I 88490. Buschereber acgh B. Aktien 548,00, Türk. 81c0 vsc 16 0002% nach Teales. Gerüad. G“

500—5 60 bz Mhandeb. b 7 vose 77,10, Brüxer 270,00. indigung nee oko ohne Faß —. 8 WIIII“ 8 8000/100 f P./ —,— Mragdeb deNengn. 20087 700Me * * vondon, 14. Septbr. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.)“ Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe ver 100 1 9 G 8 Berlin 1 Dienstag, den 17. Septem er, Abends. 1895.

Bern. Lr e Aab Bukarest. St. Anl. 4 ½ Chines. St.⸗Anl. 6 Oesterr.⸗Un Bk. ,4 Schweiz Eisb RA. 3 Eisenbahn⸗Pri Halbst. Blankb95,3 ½ 1 do. konv. 1884 3 ½ 1

9 8080 808 n ,Se⸗ 3. Engl. 2 ¾ % Kons. 107 ¾, Preuß. 4 % Konsols à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt itäts⸗Obligationen. IEnIEI1I1I1“ Feal 2a. ee 80a, Loubatden 1XA1X“] 7 8 Fge . 2 8 4 / uss. 2. S. 2 ½⅞, . ürken 0— 0, ez./ iesen on res 8 5 8 WW— ; 8 3 in ’. v G 2 8 ö“ eces 8 8 83 18 25 ½, 4 % Span. 67 ⅜, 3 ½ % Egvpt. 101 ¾, Spiritus mit 50 Verbrauchzabgabe per 190] Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Bescheinigung ertheilt worden, daß sie, vorbehaltlich der Höhe Ministerium der geistlich en, Unterrichts⸗ und Gotthardbahn 3 ½ 1.4.10 1000u5o Fr 103,20 B ge8 Kebe nöb erj. 20 % b.500 Rr 40 42 880 G 4 % unifiz. do. 104 ½, 3 ½ % Trib.⸗Anl. 98 ½, 6 % à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt dem Kommandanten Allerhöchstihres Panzerschiffs II. Klasse des Krankengeldes, den Anforderungen des § 75 a. a. O. ge⸗ Medizinal⸗Angelegenheiten.

7 1000 5 [114,00 bz G kons. Mex. 94 ¼, Ottomanbank 20 ¼, Kanada Pacific I. Kündigungspreis Loko mit Faß. KKgaiser“, Kapitän zur See Jaeschke und dem bisherigen nügen. b 8 Dem Oberlehrer Dr. Max Schlicht an der städtische

North. Pac. ICert 6 1.1.7 reuß. Nat.⸗Vers. 25 /0v. 400 1 15 51 975 G . 1 290 à 37,5 . M d Eisenbahn⸗Stamm⸗ und Stamm⸗Prior.⸗Aktien. Providentia, 1e92 von 1000 fl. 35 42 57¼, De Beerz neu- —, Ri. Turtn 18 ürn Angardung e 8 8- VvI“ Landrath des Kreises Lingen, Geheimen Regierungs⸗Rath Berlin, den 15. September 1895. höheren Mädchenschule zu Tilsit und dem Opern-Kapellmeister

Diwidende pro 1898/1804 Zf. Z.⸗T. Stücke u Weitf - n. Rupees 61 ½, 6 % fund. argent. Anl. 79 ¾, 5 % 2 8 n uchs 1 1 1 8 8 ve Der Minister für Handel znh Geweube. If n W“ S 8* Fee“ 9 —2. 55 8 75 nl. 99 ½, Griech. 81er Anl. 33, do. 87 er Monopol⸗ —, n 9 38, S 8 8 9 brig Sa. .“ .Hb 8 Dividende pro „Banb fite. e, e S8 N. e ov gxa⸗ 8 8 Anl. 35, 4 % Griech. 8ger Anl. 28 ½, Brasil. Zger Anl. bez, per Oktober 37,8 37,7 38 bez., per No⸗ 8 dem Ober⸗Stabsarzt zweiter Klasse der Marine⸗Reserve von der Hagen. Julius Spengel das Prädikat „Königlicher Musik⸗Direktor Erfurt. Bk. 66 ¾% 4 ½ 5 4 1.1 300 Thuringia, V.⸗G 20 %1v. 1000 N 150 150 3550 G 77 ⁄¼, 5 % Western Min. 83 , Platdk. 8, Silber 30 ½, vember 37,8 38 bez., per Dezember 37,8 38 bez., Weinheimer, leitendem Arzt des Werft⸗Krankenhauses zu beigelegt worden. Kieler Bank b 8 8 4 1.1 600 —, Transatlant Güt. 20 % v. 1500ℳ 90 75 1200 G 95 ½, 6 % Chinesen 106 ¼, 3 % ungar. 1“ v 888 1 Wilhelmshaven, S v“ 18 im 8 3 Posen. Sprit⸗Bk. 7 4 1.7 300 Union, Hagelvers. 20 % v. 500 h 90 90 845 G velde. EF“ 5 r. 1 Kreise Kalau und dem Ober⸗Postsekretär a. D. Steube zu n Timmel wird am 23. September d. J. mit einer znicli ib li reuß. Leihh. kv. 6 6 4 1.1 1020/480 Hag 4200 G Paris, 14. September. (W.T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 18,00 16,50 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt. Frankfurt a. M. den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, Seesteuermanns⸗Prüfung nn in Geestemünde am Königliche Bibliothek.

cei Viktoria, Berlin 20 % v. 1000 ℳ7 171 174 4 bi. 2 1— . 1 r. 8 Rhn.⸗Wstf. Bk. kv. 3 7 1.1 300 Westdtsch. Vs. B. 20 % p. 1000 3, 24 60 [1200 B à- amort Recde , 1e, Zv agea Gaceenee 8 N. re. dem Premier⸗Lieutenant Diez im Hessischen Feld⸗ 16. Oktober d. J. mit einer Seeschiffer⸗Prüfung für Heianimachung

5 5 Ital. 5 % Rente 90,42 ½, 4 % Ungaris oldrente II hae. 8 1 8— 8 8 Süeanggalis en 222 8,. Geen Gatenn Wülbelma Magdeb⸗Alg. 100 1e. 38 33 851G Pe2n. 2* Russen 1889 101,80, 4*,8 Russen 1,50 höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. e Nr. ö heerseö große Fah rt begonnen werden. Mit 88 Prüfung in dgnes S Die Königliche gb oche⸗ fist nach 84 ber Bernadge⸗ S8. B.⸗T. Stücke zu 8 ichti Ni s .1831 92,17 ½, 4 % unif. Egypter —, —, 4 % span. Sack. Inspektor Hoffmann zu Dahlen im ersten. Jerrchowse münde wird eine Seesteuermanns⸗Prüfung verbunden rdnung vom 23. bis einschließlich 28. September geschlossen. Bel Zer n 1084 1..7. 1000 u.5009— ehch cgum 9 ee Kurse.) Vorgestern: Anleihe 678 Banaue ottomane 764,00, Banque I 88 Kreise, dem Postsekretär a. D. Egging . Mülheim - werden Berlin, den 16. September 1895. FPertl Zen. Bermaniat 1.4.10, 1000 8—,— de Paris 912, Te Beers 776, Crédit foncier eizenkleie 7,30 7,50 bez. dem Ober⸗Telegraphen⸗Assistenten a. D. Kleemann zu Kolr Die General⸗Verwaltung der Königlichen Bibliothek. Industrie⸗Aktien. Fonds⸗ nud Aktien⸗Börse 858, Huanchaca⸗Akt. 126,00, Meridional⸗Akt. —,—, Berlin, 14. September. Marktreise nach Er⸗ a. Rh., dem Ober⸗Faktor in der Reichsdruckerei Jahrmark, 1 J. A.: Vogel. (Dividende ist ebenk, für 1893,94 resp. für 1894 95 angegeben.) ü Rio Tinto⸗Akt. 457,50, Suezkanal⸗Akt. 3282, mittelung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. dem Vorschullehrer am Gymnasium zu Hameln Joerdens, 8 . Dividende pro (1828,1894 Z1. ZB.⸗T. Sta 3us. Berlin, 16. September. Die heutige Börse er⸗ Créd. Lyonn. 840, Banque de France —, Tab. Sochste [Niedrigste dem pensionierten Lehrer und Kantor Vogel zu Letschin im 5 . 5 5 in s it ; f ig 8 22 B 83 8 8 1e. 5 inisteri . Mfeld⸗Gronau . 3 ¼ 600 [144,00 B öffnete in schwacher Haltung und mit zumeist wenig Ottom. 501, Wechsel a. deutsche Plätze 122 ⅞, Preise Kreise Lebus, dem pharmazeutischen Bevollmächtigten für . 8— Ministerium des Innern. 8 J Allg. Häuserb. kv. 300 [79,50 G veränderten, zum theil etwas niedrigeren Kursen auf Lond. Wechsel kurz 25,26 ½, Chequ. a. Lond. 25,28, A thekenbesichti 88K.. othekenbesitzer Mertitsch e“ Königreich Preußen. d Ober⸗Regierungs⸗Rath D 8 b st di rhalt Kohlenw. 0 300 [88,50 bz G spekulativem Gebiet. 8 Wechsel Amsterdam kurz 206,12, do. Wien kurz Per 100 kg für po veg. 28 8 is. K bl ee Ka⸗ 8 8 Dem Ober⸗Regierungs⸗Rath Dr. von Koerber ist die Annener Göst. kv. 1 300 [93,00 et. bz G Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden 207,62, do. Madrid kurz 423,50, do. auf Italien 4 ½, Richt 3 Vallendar im Landkreise Koblenz und dem Kaufmann Karl Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Leitung der Finanzabtheilung in Angelegenheiten der Domänen⸗ Ascan., Chem.kv. 8 600 —,— Tendenzmeldungen lauteten gleichfalls weniger günstig Portugiesen 27,25, Portugiesische Taback⸗Oblig. ichtstiroh.. . 82 Voß zu Nordhausen den Königlichen Kronen⸗Orden vierter den Landrath Dr. von Koerber zu Bergen auf Rügen und Forstverwaltung bei der Regierung tettin übertragen Bauges. City SP 0 1000 —,— und boten geschäftliche Anregung kaum dar. 486, 4 % Russen 94 66,95, Privatdiskont 138⅛. Pee. E“ 70 Klasse, 8 b dihg jerungs⸗Ratl d ernengen, sowie worden. % do. f. Mittelw. 250 —,— Hier entwickelte sich das Geschäft im allgemeinen Langl. Estats 172,50. 1 2 F⸗ 18. Lochen dem emeritierten Lehrer, Küster und Organisten Lütcke zum fol 8. 8. 8* dt 11“ 8 Bauges. Ostend. 0 600 [56,90 bz ruhig, gestaltete sich aber für einige Ultimowerthe, Mailand, 14. September. (W. T. B.) Italien. nen, weiße.. u Warden im Landkreise Aachen den Adler der Inhaber des infolge der von der Stadtverordneten⸗ 5„ ilung zu 11 Gas Berl. Aquarium 1 600 —,— zeitweise ziemlich lebhaft. 5 % Rente 94,87 ½, Mittelmeerbahn 500, Meridionaux O1“ Köni glichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern Brandenburg a. H. getroffenen Wiederwahl den Ober⸗Bürger⸗ Hauptverwaltung der Staats do. Zementbau 12 6909 —,— G Im Verlaufe des Verkehrs unterlag die Haltung 690, Wechsel auf Paris 104,80, Wechsel auf Berlin Kartoffeln 1“ . 6 dem Universitäts⸗Kastellan und Karzerwärter Bachnick meister Reuscher daselbst für eine fernere Amtsdauer von Bekanntmachung. do. Zichorienf. 8 300 —.,— wiederholten Schwankungen, zeigte sich aber, wie 129.60, Banca Generale 67,00, Banca d⸗Italia 816. Rindfleisch Marburg das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold, sowie zwölf Jahren als Ersten Bürgermeister der Stadt Branden⸗ Bei der heute in G t eines N rentli irkten do. Wkz. Snk. Vz 6 300 [149,00 bz G auch der Börsenschluß, mehr befestigt. St. Petersburg, 14. September. (W. T. B.) von der 8 kg. b zu der⸗ Gs a. d W. s 95. 8 Kan2 ha Fe urg a. H., und 6 ei der heute in egenwar eines Notars öffentlich bewirkten Birkenw. Baum. 2 ¼ 600 [57,50 G Der Kapitalsmarkt bewahrte ziemlich feste Ge⸗ Wechsel London (3 Monate) 92,80, do. Berlin do. K auchfle sch 1 .. dem Gemeinde⸗Vorsteher Fedden zu Dor 6 infolge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu 18. Verloosung von 3 ½ prozentigen, unterm 2. Mai s f 500 —,— sammthaltung für heimische solide Anlagen bei nor⸗ 45,25, do. Amsterdam do. —,—, do. Paris do. —,—, Falbflerss 85 kg . 40 Geestemünde, dem Polizeiboten Rauhut zu Berlin, em Münster getroffenen Wahl den Rechtsanwalt Max Jun ge⸗ 1842 ausgefertigten Staatsschuldscheine sind die in 150 —,— malen Umsätzen. Deutsche Reichs⸗ und preußische Rufs. 4 % St.⸗Rente v. 1894 99 ½, do. 4 % Goldanl. v. Kalbfleisch E 6“ 60 Postpackmeister a. D. Ziegler zu Neuruppin, bisher zu blodt daselbst als besoldeten Beigeordneten der Stadt Mänster der Anlage verzeichneten Nummern gezogen worden. Die⸗ 600 [168,25 bz G konsolidierte Anleihen fester. 1894 —, do. 3 ½ % Goldanleihe v. 1894 142, do. mmelfleisch 1 kg. 59 Berlin, den Postschaffnern a. D. Ladewich zu Hameln, für die gesetzliche Amtsdaue ölf Jal bestäti selben werden den Besitzern zum 1. Januar 1896 mit der Auf⸗ 300 [118,00 bz Fremde, festen Zins tragende Papiere verkehrten 4 ½ % Bodenkredit⸗Pfandbr. 150 ⅛, Petersburger Dis⸗ Butter 1 ½g. . 80 bisher zu Berlin, Rothstein zu Mülheim (Rhein) und für die gesetzliche Amtsdauer von zwölf Jahren zu bestätigen. forderung gekündigt, die in den ausgeloosten Nummern ver⸗ 600 528 G ruhig bei ziemlich behauptetem Werthstand; Italiener kontobank 840, do. Internat. Bank I. Em. 700, Eier 60 Stück. Fr; Kellmann zu Königsberg i. Pr., den Briefträgern a. D. schriebenen Kapitalbeträge vom 2. Januar 1896 ab gegen 300 11338 fetk vussithe antechts hrcheische Golvre Ferfäsag 8. 1. ge. Iarsc öö 1 Falrfer 89 Altmann zu Rüttenscheid im Kreise Essen, bisher zu Essen Quitzung und Rückgabe der Siadtsschuldscheine undg der 1 „;d cht, t el 525, Kommerzba . - g,8 f 1 gwe- 1 1 1 1 300 [129,00 G .“ Amsterbam, 1a Beptember. E. T. B.) (Schluß⸗ Zander 40 Ruhr), und Maaß Sn Lübeck, Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: später zahlbar werdenden Zinsscheine Reihe XXII- Der Privatdiskont wurde mit 2 ¾ % notiert. Kurse.) Oesterr. Papierrente Mai⸗Novbr. verz. Heot. pögs 1 zu ssen (Ruhr) und dem rbeiter Hei 8 zu genehmigen, daß der Vorsitz in dem Direktorium der Nr. 3 bis 8 nebst Zinsschein . Anweisungen bei der .8 1000/500% —,— Auf internationalem Gebiet setzten Oesterreichische 83 ⅜, Oestr. Silberrente Jan.⸗Juli verz. 84 ¾, 94 er arsche 60 enholz zu Verden das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. Akad'mischen Hochschule für Musik zu Berlin bis auf weiteres Staatsschulden Tilgungskasse, Taubenstraße Nr. 29, 500 170 50 bz G Kreditaktien ctwas niedriger ein und schlossen nach Russen (6. Em.) —, 4 % do. v. 1894 64 ½, 88 8 dem Vorsteher der Abtheilung für Orchester⸗Instrumente, hierselbst zu erheben. Die Zahlung erfolgt von 9 Uhr 1000 [10,50 bz G einiger Befestigung schwach; Franzosen unter Konv. Türken —, 3 ½ % holl. Anl. 101 ¼, 5 % gar. Krebfe 60 Stü⸗ bas Professor Dr. Joachim unter Beilegung des Titels eines Vormittags bis 1 Uhr Nachmittags, mit Ausschluß der Sonn⸗ 300 (56,00 B Schwankungen nachgebend, auch Lombarden; Transv.⸗E. 103 VFH 6 % Transvaal 1511, Warsch 5. 1 Seine Majestät der Kaiser und König haben Direktors übertragen werde und Festtage und der letzten drei Geschäftstage jeden Monats. 600 75,25 G schweizerische und italienische Bahnen abgeschwächt. Wiener —, Martnoten 59,36, Russ. Zollkupons 192 ½. Stettin, 14. September. (W. T. B.) Getreide⸗ Allergnädigst geruht: ng g 1 Die Einlösun geschieht auch bei den Regierungs⸗Hauptkassen 1000 [131,50 bz G Inländische Eisenbahn⸗Aktien zeigten sich gleich. New⸗York, 14. September. (W. T. B.) (Schlut⸗ markt. Weizen und., loto 130—134, per ergnädigst g. ““ 8 G und in Frankfurt a. M. bei der Kreiskasse. Zu diesem Zweck 1000 [88,90 bz falls schwach und ruhig; Dortmund⸗Gronau und Turse.) Geld für Regierungsbonds Prozentsatz 1, Septb.⸗Okt. 134,00, pr. Okt.⸗Nov. 136,00. Roggen 8 dem Korvetten⸗Kapitän von Usedom, kommandiert zum 1 8 .“ 5 89 Effekt Kaff sse. 88 300 [78,00 G Ostpreußische Südbahn fester. 1 Geld für andere Sicherheiten Prozentsatz 1 ½⅛, Wechsel loko unv., 110—117, pr. Sept.⸗Okt. 116,00, pr. Marinekabinet, die Erlaubniß zur Anlegung der ihm ver⸗ Auf den Bericht 5. August d. J il Ich hier⸗ önnen die Effekten einer ieser Kassen schon vom 2. De⸗ 1000 116 50 bz G Bankaktien waren in den Kassawerthen ziemlich auf London (60 Tage) 4,88 ¾, Cable Transfers 4,90, Okt.⸗Nov. 117,00. Pommerscher Hafer loko 110 —- 118. liehenen Insignien zu ertheilen, und zwar: uf den ericht vom 5. August d. J. will. ier⸗ semnber d. J. ab eingereicht werden, welche sie der Staats⸗ r700 [188,10 G fest; die spekulativen Devisen nach schwächerem Be⸗] Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,16 , Wechsel auf Rüböl loko still, pr. Sept. 43,70, pr. Oktober des Ritterkreuzes des Ordens der Königlich württembergischen durch genehmigen, daß der Zinsfuß der Anleihe im Betrage schulden⸗Tilgungskasse zur Prüfung vorzulegen hat und nach 500 130,00 bz G ginn befestigt und etwas lebhafter. Berlin (60 Tage) 95 ⁄16, Atchison Topeka & Santa 43,70. Spiritus loko behauptet, mu 70 122‿ Konsum⸗ Krone von 24 000 000 ℳ, zu deren Aufnahme die Stadt B reslau erfolgter Fesiste ung die Auszahlung vom 2. Januar 1896 ab 1000 —,— Industriepapiere zumeist behauptet, zum theil Aktien 19, Canadian Pacifie Aktien 55 ½, Zentral steuer 34,20. Petroleum lolo 10,50. des E es des Großherzoglich mecklenbur schwerinschen durch das Privilegium vom 25. Oktober 1880 (Gesetz⸗Samml. bewirkt. Der Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird vom 2 8 und im sügemeinen wenig heegt, 6 55 1u““ e E“ 9 n 86 e T. 28 ““ reifen⸗vrdens glich g⸗sch S. 374) ermächtigt worden ist, von vier auf drei und ein halb Kapital zurückbehalten. 1 5,25 tanwerthe anfangs schwach, dann befe⸗ tigt und leb⸗ ien 73, Denver Rio Grande Preferred 52, mar eizen loko ,00, fremder loto 15,00, 3 Sg 8 8 8 Prozent insoweit dies nicht bereits für einen eil dieser b J 5 ; G ; 300 [134,00 G hafter. Illinois Zentral Aktien 101, Lake Shore Shares Roggen hiesiger loko 12,00, fremder loko 13,00. Hafer des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzoglich braunschweigischen Proghe vrh üeenen Senns. Uugust (Geflb⸗ r e araash rch dan 11 Verzinsung 300 [8,75 G v11““ 148, Louisville & Nashville Aktien 61 8, New⸗York hiesiger loko 12,00, fremder 13,25. Rüböl loko Ordens Heinrich's des Löwen. Samml S. 175) geschehen ist herabgese t werde, mit der Zugleich werden die bereits früh z2 digt 1000 [277,50 bz G Frankfurt a. M., 14. September. (W. T. B.) Lake Erie Shares 8 ¾, New⸗York Zentralbahn 101 ½, 49,00, pr. Oktober 46,80 Br. 8 1b Maß be, daß di in dem Privilegi 8 setzt Tilgungs⸗ ug 1 1 nne. 3 früher gekundigten, auf 500 —,— Ben desc. Londoner Wechsel 20,430, Pariser Northern Pacific Preferred 19, Norfolk and Western]ꝗ Hamburg, 14. September. (W. T. B.) Getreide⸗ eßgahe, haß die in S rivilegium festge ilgu g8⸗ der Anlage verzeichneten, noch rückständigen Schuldurkunden, 600 —,— echsel 80,816, Wiener Wechsel 169,35, 3 % Reichs⸗ Hreferen 14. Philadelphia and Reading 5 I. martt. Weizen loko fest, holstein. loko neuer 130 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: frist unter entsprechender Erhöhung des Ti gungssatzes nämlich: 1 1000 68 00 bz 6 Anl. 99,80, Unif. Egypter 105,10, Italiener 90,10, Inc. Bds. 36, Union Pacific Aktien 14 ½, Silver, 132. Roggen loko fest, hiesiger —, mecklenburg. - g p g 3 innegehalten werde, sowie daß die noch nicht getilgte n8 Staatsschuldscheine vom Jahre 1842, Schuld⸗ 500 60,50 G 3 % port. Anl. 27,70, 5 % amt. Rum. 100,10, 4 % russ. Commercial Bars 67 ⅛. Tenden für Geld: Leicht. loke neuer 115 118, russischer loko fest, loko neuer den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung BAnleihescheine den Inhabern ”3 eJeee- rechtzeitig für den Fall verschreibungen der Staats⸗Anleihen von 1000 —,— Konsols 102,90, 4 % Rufs. 1884 67,80, 4 % Spanier Buenos Aires, 14. September. (W. T. B.) Gold⸗ 76—78. Hafer u. Gerste ruhig. Rüböl (unv.) der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, zu kündigen sind, daß die nleihescheine dem Magistrat 1850, 1852, 1853, 1862, 1868 A und der Staats⸗ 54,25 bz G 67,60, Gotthardb. 185,70, Mainzer 120,40, Mittel⸗ agio 215. ruhig, loko 45 Spiritus fester, pr. Sept.⸗Okt. und zwar: zu Breslau nicht bis zu einem von demselben festzusetzenden Prämien⸗Anleihe von 1855, Kur⸗ und Neu⸗ 307,75 b3 G meerbahn 95,40, Lombarden 96 ½⅛, Franzosen 339 ¼, . 17 ¾ Br., pr. Oktober⸗November 18 Br, pr. No⸗ 8 91 I16“” Termine zur Abstempelung auf 3 ½ Prozent eingereicht märkische Schuldvers chreibungen sowie eine 43,00 B Berliner Handelsgesellschaft 166,00, Darmstädter vember⸗Dezember 17 ½ Br., pr. Dezember⸗Januar 8 des Kommandeurkreuzes erster Klasse mit dem werden G Stamm⸗Altie der Munster⸗Han entb. 128,25 bz G 164,10, Diskonto⸗Kommandit 227,70, Dresdner Produkten⸗ und Waaren⸗Börse. 18† Br. Kaffee ruhig. Umsatz 1500 Sack. Petro⸗ Stern des Königlich schwedischen Wasa⸗Ordens: Brunsbüttel, den 16. August 1895 Cd16e“ p. tti . ünster⸗Hammer Eisenbahn 46,50 B Bank 179,60, Mitteld. Kredit 117,00, Oest. Kredit. Verlin, 16. September. (Amtliche Preisfest⸗ leum loko ruhig, Standard white loko 6,20. dem Kammerherrn von Hülsen, Intendanten des runsbüttel, den 16. August 1890. wiederholt und mit dem Bemerken aufgerufen, daß die —,— altien 340 ⅞, Oest.⸗ung. Bank 900,00, Reichsb. 161,30, stellung von Getreide, Mehl, Oel, Pe⸗ Wien, 14. September. (W. T. B.) Getreide⸗ 1 Königlichen Theaters in Wiesbaden: Wilhelm R. Verzinsung derselben mit den einzelnen Kündigungsterminen ne Laurahütte 149,00, Westeregeln 172,50, 6 % kons. troleum und Spiritus.) markt. Weizen pr. Herbst 6,60 Gd., 6,62 Br., G G 1 1 Für den Finanz⸗Minister und aufgehört hat. 28,50 bz G Frankfurt a. M., 14. September. T. B.) 0 kg. Loko leblos. Termine in fester Haltung. Herbst 52, Hd., 6, r., pr. Frühjahr 6,34 Gd., 8 8 znialz .Eere 5 in- sowie ; Schriftwechsel mit den Inhabern der Schuldverschreibungen 978599 „ssekken⸗Sozietät. (Schluß. Oesierr Kreditakt., Cekündigt 300 t. Kündigungspreis 135 Loko] 6,86 Br. Mais pr. Sept⸗Ott 5,859,ed., 5,90 Br., dem Königlichen Kammersänger Götze zu Berkin; sowie von Boetticher. 88 hie Hetngaledun nicht einlassen. 12 sch 6 —.— 339 ⅞, Franz. 335 ½, Lomb. 96 ½, Gotthardhahn 185,80, 130 142 nach Qual. Lieferungsqualität 134 ℳ, pr. Mai⸗Juni 4,85 Gd., 4,87 Br., Hafer pr. 1 der Großherzoglich mecklenburg⸗schwerinschen An die Minister der Finanzen und des Inner Formulare zu den Quittungen werden von sämmtlichen 98,50 G Distonto⸗Komm. 227,30, Bochumer Gußstahl 173,50, per diesen Monat 135— 135,50 bez., per Oktober Herbst 5,96 Gd., 5,98 Br., pr. Frühjahr 6,26 Gd. 8 erdienst⸗Medaille in Elilher. 8 ben gedachten Kassen unentgeltlich verabfolgt 8 9 171,25 bz G Laurahütte 148,30, Portugiesen —,—, Schweizer 136 136,50 bez., per November 138 138,50 bez., 6,28 Br. 1 dem Lakaien Fillinger von der Hofdienerschaft Seiner 8 86 oben g. ließlich b geltlich verabfolgt. 172,25 G Nordostbabn 146 40, Merikaner 93,25, Jlaliener 90,20.] per Dezember 140,25 140,50 bez, per Mai 1896] ꝑLiverpool, 14. September. (W. T. B.) Baum⸗ Königlich heit des; 9 der Hof rsche 8 Schließlich benutzen wir diese Veröffentlichung, darauf 81,90 bz kl.f. Ital. Meridionaux —,—, 3 % Reichs⸗Anleihe 8. 146,25 146,50 bez’, per Juni 148 bez., per Juli wolle. Umsatz 6000 B., davon für Spekulation öniglichen Hoheit des Prinzen Heinrich von Preußen. Auf den Bericht vom 8. August d. J. will Ich hierdurch aufmerksam zu machen, daß von den Schuldverschreibungen der I. Faoe Leipzig, 14. Septbr. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 149,25 149,50 bez. und Export 500 B. Stetig. Middl. amerikan. 8 genehmigen, daß der durch Allerhöchsten Erlaß vom 12. Sep⸗ konsolidierten 4 ½ prozentigen Staatsanleihe, welche 112,25 bz G 30 % fchei e Rente 99,25, 3 ½ % do. Anleihe 103,10, Roggen per 1000 kg. Loko geringer Verkehr. Lieferungen: September⸗Oktober 4 ¼ Verkäuferpreis, —— 1 tember 1884 (Gesetz⸗Samml. S. 347) von vier und ein halb gemäß § 2 des Gesetzes vom 4 März 1885 (Gesetz⸗Samml. 92,50 G Desterr. Banknoten 169,40, Zeitzer Paraffin⸗ und Termine behauptet. Gek. t. Kündigungspreis Oktober⸗Novbr. 41584 do., November⸗Dezember 4 ¼ G 1“ Pro ent auf vier Prozent herabgesetzte Zinsfuß derjenigen An⸗ E. 55) und der diesseitigen Bekanntmachung vom 1. September 36,00 B Solaröl⸗Fabrik 93,25, Mansfelder Kuxe 339,00, Loko 108 —117 n. S. Lieferungsqual. Käuferpreis, Dezember⸗Januar 44784 Verkäuferpreis, 8 v111ö1“A“ lei zer Bet 3800 000 g 9. 8 Aufnahme die 1885 in Verschreibungen der konsolidierten 4prozentigen Staats⸗ 123,90 bz Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 213,50, Kredit, und 115,0 ℳ, inländischer guter neuer 117 frei Haus bez., Jan.⸗ ebr. 42/⁄22 Käuferpreis, „Februar⸗März 419/16 8 1 eihe im Betrage de . Ing eren u 1b* anleihe umzutauschen waren die in der Anlage unter VI auf⸗ 206,50 G Sparbank zu Leipzig 126,25, Leipziger Bankaktien per diesen Monat 114,5 bez., per Oktober 115,75 Wert „März⸗April 421/⁄84 Verkäuferpreis, April⸗Mai 1 Den nachbenannten Krankenkassen: Stadt Eberswa de, im Regierungsbezirk Potsdam, urch rführten Stuͤcke auch bis jetzt do Sghaaret 108,50 bz B 150,00, Saͤchsische Bankaktien 123,50, Leipziger 115,5 116 bez., per November 117,5—117,75 bez., ½2 Käuferpreis. Seeeee Sabe⸗ d K - kenkasse 8 das Privilegium vom 17. November 1879 (Gesetz⸗Samml. 1880 8 en Stuc 6 0 1b je de⸗ Sect ühs 88g lt 121,10 G Kammgarn⸗Spinnerei⸗Aktien 195,00, Kammgarn⸗ per Dezember 119—119,25 bez., per April 123,25 Paris, 14. September. (W. T. B.) (Schluß.) ) Vereinigte Sterbe⸗ und Krankenkasse zu Französisch⸗ S. 14) ermächtigt worden ist, nunmehr von vier auf drei und ein ind. Die Inhaber derselben werden deshalb wie erholl⸗ auf⸗ 191,50 G spinnerei Stöhr u. Co. 197,00, Altenburger Aktien⸗ bez., per Mai 124,25 bez., per Juni 125,25 bez. Rohzucker fest, 88 % loko 28à28,50. Weißer Buchho Iö“ 8 8 halb Prozent herabgesetzt werde, mit der Maßgabe, daß die in dem gefordert, den beregten Umtausch zur Verm eidung weiterer 266,00 B Brauerei 211,00, Fecerfäbet Glauzig⸗Aktien 110,00, Gerste per 1000 kg. Still. Futtergerste, große Zucker fest, Nr. 3, pr. 100 kg, pr. Sept. 30,75, Sg freiwillige Krankenkasse (E. H.), Privilegium festgesetzte Tilgungsfrist mittels entsprechender Er⸗ Zinsverluste alsbald zu bewirken, indem wir ausdrücklich 147 00 bz G Zuckerraffinerie Halle⸗Aktien 155,00, „Kette⸗ Deutsche und kleine 108 124 n. O., Braugerste 125 pr. Oktbr. 31,75, pr. Oktober⸗Januar 31,87 ½, pr. rankenkasse des Kaufmännischen Vereins zu Han⸗ höhung des Tilg ungssatzes innegehalten werde, sowie daß die demerken, daß die zu den neuen 4prozentigen Verschreibungen 12975 bb Fibschiffahrts⸗Aktien 96,50, Thüringische Gas⸗Gesell. 165 n. H. 8 Jannar⸗April 32,37 ½. nover (E. H.), nocg gicht getilgten Anleihescheine den Inhabern derselben von 1885 gehörigen z insscheine Reihe 1 Nr. 3 bis 20 und 236,00 B schaftz⸗Attien 194,50, Deutsche Spitzen⸗Fabrik 202,25. Hafer ver 1000 xg. Loko geringe Qualitäten schwer] BAmfterdam⸗ 14. September. (W. T. B.) Ge⸗ Kranken⸗ und Sterbekasse zu der allerseligsten Jung⸗ tzeiti fil 8 Ul zu kündigen sind, daß die Anleihe⸗ Reihe II Nr. 1 bis 20, von welchen die Scheine Nr. 3 bis 105,00 G Wernhausener Kammgarnspinnerei 83,50. verkäuflich. Termine schwankend Gek. 100 t. Kün⸗ treidemarkt. Weizen auf Termine behauptet, pr. frau Maria und zum heiligen Kilianus (E. H.) in rechtzeitig für en Fall zu be ige 8 eihe 20 der Reihe I und Nr. 1 der Reihe II bereits fällig g —,— Bremen, 14. September. (W. T. B.) (Kurse des digungspreis 114,5 Loko 115 148 nach Qual. Nevember 142, pr. März 146. Roggen loko —, auf Lechenich 8 G 11 scheine dem Magistrat zu Eberswalde nicht bis zu einem e sind Bn zmäßig vier Zahre nach ihrer Fäll⸗ Effekten⸗Makler⸗Vereins.) 5 % Nordd. Wollkäm⸗ Lieferungsqualität 119 ℳ, pommerscher mittel bis Termine behauptet, pr. Okt. 96, pr. März 104. e und Sterbetas Baumb von demselben festzusetzenden Termine zur Abstempelung auf keit zu Guns d ung atskass Fahr the⸗ 46,00 bz merei⸗ und Kammgarnspinnerei⸗Aktien 200 Br., guter 116 130 ℳ, feiner 132 142 ℳ, schlesischer Rüböl loko —, pr. Herbst —, pr. Mai —. 16 9s en⸗ und Sterbekasse von Baum ... 30 ½ Prozent eingereicht werden. e unsten der Staats asse verjähren. Die Zinsscheine 114 00 bz G 5 % Nordd. Llovd⸗Aktien 116 Gd., Bremer Woll⸗] mittel bis guter 118 132 ℳ, feiner 134 144 ℳ, Antwerpen, 14. September. (W.T. B.) Petro⸗ Allgemeine Handwerker⸗Kranken⸗ und Unterstützungs⸗ Neues Palais, den 19. August 1895. Reihe J Nr. 3 bis 13 sind demnach schon verjährt. 86,75 bz G kämmerei 316 ¼ Br. preußischer mittel bis guter 116 130 ℳ, seiner leum markt. (Schlußbericht). Raffiniertes Type 1 Kasse (E. H.) zu Mülheim a. d. b“ 8 Wilhelm R Beerlin, den 6. September 1895. 8 170,25 G Hamburg, 14. September (W.T. B.) (Schluß⸗ 132 142 ℳ, russischer 115 124 frei Wagen bez., weiß loko 18. Rubig. Schmalz per September Landesrechtliche Hilfskasse „Arbeiter⸗Verein zu Eis⸗ 1 1 eh erwaltung der Staatsschulden 133,00 bz Kurse.) Hamb. Kommerzb. 134,00, Bras. Bk. f. D. per diesen Monat 114,25 113,5 115 bez., per 77 ¼, Margarine ruhig. leben“ 8 Zugleich für den Finanz⸗Minister: von Hoffmann. 8 32,25 bz A.⸗GC. Guano W. 126,00, Hmbg. Pltf. A. 10, per Dezember z., per Mai reidemarkt. eizen behauptet. oggen ruhig. . 0 (82 I4 ; g ; 8 c 37940 8o ersd. Llopd 117,00, Dyn⸗Trust A. 149,00, 3 % 1l18 —-118,5 bt. Fafer fest. Gerste traͤge. I“ Fassu 0. April 1892 (R⸗G⸗Bl. S. 379) die] An bie Mhe .e u.““

. . 2. . . . 8 . 8 . 2

qhCSaSSUESISgeEeg=EEE

. . . . . . . .

Ax&HA, SrsHHnxna.

————— —— b

8

. . . . . . 2. . 2* .* . .

Ss

.

—,— J—

8 R 8

200— [S2SSn 0—

11“

.ꝗρ SSSSg” 0do do SRSSSe

80D0 gg5n=

2SðO ——A— 88ZEEIE111““* SS —xö=Ag

—₰½

t

Chbemnitz. Baug. 3 ¼ do. Färb. Körn. 2 Contin.⸗Pferdeb. 5

8 Sess Pehe . 4 Dessau Waldschl. 12 Deutsche Asphalt 5 do. V. Petr. St. P 0 puensthrens 0

SSecsebe2Se

8

—έ½

88EP8ö8

dbo —bo O— vbwobo bdobomdo 8O L11A3“

4 .

.

2

2*

³ 2 *

2*

.

2*

m. St.⸗P. 0

bn rankf. Brau. kv. 4 zelsenk Gußstahl 2 Glückauf Vz.⸗Akt 156 Ber hennh. 69, GummiSchwan. 12 ½ 8 Lagen. Gußst. kv. 4 Harburg Mühlen Hein, Lehm. abg. einrichshall.. ess.⸗Rhein. Bw. ahla, Poregan 12 Karlsr. Durl. Pfb Kznig Wilh. Bw. Köonigsbg. Masch do. Pfdb. Vz. A. do. Walzmühle 4 Langens. Tuchf. kv 1 ½ nd. Brauerci kv. 22 othring. Eisenw 0

2

S2-2-S880Se

1252.1L

8₰

0DO SOccntod S 0obo S on ecebSSeUb —ö2ögöghhSgS

94404—

annh. Chem. Lasch. Anh. Bbg. lckl. Masch. Vz. do. do. 12 Möbeltrges. neue Montanind Berl. Niederl. Kohlenw Nienburger Eisen Nürnb. Brauerei n e Pomm. Masch. F. Potsd. Straßenb. do.

82 2 9

.

2ᷣ ie

N

0 091ISSSö2 S —₰½

2070—

SSSSSSSSSe

.

Rh.⸗Westf. Ind. Säach, Hußftahff 1 do. Nähfäden kv.

Schles. Gas A. G. 6 ¾ Schöfferhof Br. 11 Sinner Brauerei 15 obwass. Vz. A. 0. 0 rlsSpilkgr.⸗x. 6 ¼ udenbg. Masch. 10 20 dd Imm. 40 % ametenf. Nordb. arnowitz Lit. A. do. St.⸗Pr. nion, Bauges. Nulkan Bgw. kv. Weißbier e.) do. (Bolle) Wilhelmj V.⸗A. Wissener Bergw. 0 Zeitzer Maschin. 20

/5m 5 o 82 qSIÖS2SAEggAg

1*! ꝙ-2S

—₰½

8

6.⁵%☚

88 E

S8222-gSno

00 52 5S=5 —2

1

EIIIIerle-

—22ö—

1* 8 8 1u“