1895 / 225 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 19 Sep 1895 18:00:01 GMT) scan diff

I11“

Seine Majestät der König ertheilte vorgestern Nach⸗ mittag in Marienwahl dem neuernannten bayerischen Ge⸗ sandten Freiherrn von der Pfordten Audienz, der hierauf auch von Ihrer Majestät der Königin üre. Nees wurde. Der Gesandte nahm an der Hoftafel theil.

Sachsen⸗Altenburg. Am Geburtstag Seiner Hoheit des Herzogs ist, wie die „Magdeb. Ztg.“ erfährt, eine Verordnung über die Aus⸗ dehnung der für Dienstboten bestehenden Ehrenauszeichnung auf die Arbeiter erschienen. Die Auszeichnung wird an Arbeiter und Dienstboten beiderlei Geschlechts 2 werden, die nach vollendetem 21. Lebensjahre mindestens 30 Jahre hindurch ununterbrochen in ein und demselben Arbeits⸗ oder Dienst⸗ verhältniß gestanden, sich tadellos geführt und durch ihr ge⸗ sammtes Verhalten sich einer besonderen Ehrung würdig er⸗ wiesen haben. Sie besteht in einem silbernen Kreuze das auf der Vorderseite die Ziffer 30, umgeben von den Worten „Für Treue in der Arbeit“, und auf der Rückseite den doppelten Namenszug des Herzogs mit der Krone führt. Das Kreuz wird an einem dazu vorgeschriebenen grünweißen Bande ge⸗ tragen, und zwar auch nach Austritt aus dem Arbeits⸗ oder Dienstverhältniß. Elsaß⸗Lothringen. Sseeine Königliche Hoheit der Großherzogvon Baden ist gestern Nachmittag in Begleitung des Kaiserlichen Statt⸗ halters Fürsten zu Hohenlohe⸗Langenburg auf der Rückkehr von den Manövern des XIV. Armee⸗Korps von Mülhausen in Straßburg eingetroffen. Der Großherzog wird sich einige Tage daselbst aufhalten.

Nr. 46 des „Eisenbahn⸗Verordnungs⸗Blatts“, heraus⸗ gegeben im Königlichen Ministerium der öffentlichen Arbeiten, vom 17. September, hat folgenden Inhalt: Gesetz, betreffend die Fürsorge für die Wittwen und Waisen der Personen des Soldatenstandes des Reichsheeres und der Kaiserlichen Marine vom Feldwebel abwärts, vom 13. Juni 1895. Erlasse des Ministers der öffentlichen Arbeiten vom 9. September 1895, betreffend Fürsorge für die Wittwen und Waisen des Soldatenstandes; vom 10. September 1895, betreffend Wortlaut der Anstellungsverfügungen; vom 12. Sep⸗ tember 1895, betreffend Ergänzung der Anweisung für den Tele⸗ graphendienst auf den preußischen Staatsbahnen; vom 12. Sep⸗ tember 1895, betreffend Bestimmungen über Anrechnung der Militär⸗ dienstzeit auf das Besoldungsdienstalter.

Kunst und Wissenschaft.

In Rom werden die öffentlichen Sitzungen des Archäologischen Instituts mit der Winckelmannfeier beginnen und bis zur Paliliensitzung an jedem zweiten Freitag stattfinden. Der Erste Sekretar Herr Petersen wird von De⸗ zember bis April in und außer den Museen die Werke alter Kunst, insbesondere auch der römischen, besprechen. Der Zweite Sekretar Herr Hülsen wird vom 15. November bis Welr nachten ungefähr zwanzig Vorträge über Topographie von Rom halten und von Januar bis April zweimal wöchentlich epigraphische Uebungen leiten. Im Juli wird Herr Mau, wie bisher, einen achttägigen Kursus in Pompeji abhalten, über dessen Zeit später genauere Auskunft vom Römischen Sekretariat zu erhalten sein wird.

In Athen beginnen die öffentlichen Sitzungen des Ar⸗ chäologischen Instituts am 11. Dezember und werden bis Ostern jeden zweiten Mittwoch abgehalten werden. Der Erste Sekretar Herr Dörpfeld wird seine Vorträge über die antiken

von Adolf Steinmann, zur ersten Aufführung gelangen.

8

Bauwerke und die Topographie von Athen, Piräus und Eleusis in der Zeit vom 1. November bis 1. April halten. Der Zweite Sekretar Herr Wolters wird vom Dezember bis April Vorträge in den Antikensammlungen Athens halten. Die gewöhnliche Reise des Instituts durch den Peloponnes nach Olympia soll am 14. April angetreten werden. Wie in diesem Jahre, soll auf dieser Reise auch Delphi besucht werden. Die zweite, nach mehreren Inseln und Küstenplätzen des Aegäischen Meeres gerichtete Reise soll am 6. Mai beginnen und wird sich nicht nur, wie in diesem Jahr, auf Troja, sondern auch auf Samothrake er⸗ 8. Meldungen sind, da die Zahl der Theilnehmer, be⸗ onders bei der Peie ponnebrrise⸗ eine beschränkte sein muß, möglichst früh an das Sekretariat in Athen zu richten.

Handel und Gewerbe. Ein ee Gaetano Puglisi fuü Salv. in Messina, der neuerdings unter der Firma Puglisi Allegra u. Co., deren einziger Inhaber er ist, auftritt, schädigt fortgesetzt aus⸗ wärtige Lieferanten, indem er augenscheinlich auf eine Ver⸗ wechselung seines Namens bezw. des der von ihm angenommenen Firma mit den ähnlich lautenden Firmen Gaetano Puglisi fu Ante und Giovanni Puglisi Allegra in Messina spekuliert. Derselbe ist Angestellter eines kleinen Modewaarengeschäfts und ist, bis auf ein unbedeutendes Monatsgehalt, völlig mittellos. Die ihm kreditierten Beträge sind däher stets als vollkommen verloren anzusehen. ö“

Theater und Musik.

““ Residenz⸗Theater.

Die einaktige Komödie „Aber die Ehe“ von Paul Linse⸗ mann wurde bei ihrer gestrigen ersten Aufführung von einem Theil der Zuschauer mit Beifall aufgenommen, während ein anderer Theil sich deutlich ablehnend verhielt. Den Unzufriedenen wollte es offenbar nicht gelingen, den Sinn dieser sonderbaren dramatischen Arbeit über die Ehe zu entdecken. Der Verfasser führt ein Ehepaar und ein Brautpaar vor, in deren Unterhaltung sich witzlose Leichtfertigkeit und Alltäglichkeit der Anschauung breit machen, ohne daß man für diesen Mangel an Geist und Empfindung im Dialog durch eine interessante Handlung entschädigt würde. Man konnte nur bedauern, daß Fräulein Bertens beim ersten Schritt an der Stätte ihrer früberen erfolgreichen Thätigkeit an eine nichtssagende Rolle ihr reiches Talent verschwenden mußte.

Diesem unbedeutenden Stück gegenüber wuchs die Wirkung der zweiten Novität des Abends, des Schwanks „Der Raben⸗ vater“ von H. Fr. Fischer und Josef Jarno, etwas über das rechte Maß hinaus. Die Verfasser haben mit Erfolg nach dem Muster des modernen französischen Schwanks gearbeitet, für den eine grundlegende komische Idee genügt, um daraus für drei Aufzüge aus⸗ reichende lustige Mißverständnisse und scenische Wirrungen abzuleiten. In diesem Fall wird die unwahre Angabe eines Bauunternehmers, daß er aus der Zeit vor seiner Ehe einen Sohn besitze, die Grundlage einer Reihe von komischen Scenen, als die Gattin am Tage der silbernen Hochzeit jenen Sohn sehen und in ihr Haus aufnehmen will. Für den Ehemann in tausend Aengsten besitzt die Bühne in Herrn Alexander einen besonders geeigneten Darsteller, der auch dies⸗ mal zu dem durchschlagenden Erfolg des Schwanks wesentlich beitrug; aber auch Fräulein Becker als die Frau des Bauunternehmers und Herr Pagay wirkten sehr belustigend.

In Kroll's Theater bringt die Carl Maria von Weber's „Freischütz, in folgender setzung zur Aufführung. Agathe: Fräulein Hiedler, Aennchen: Fräulein Dietrich, Max: Herr Sommer, Kaspar: Herr Mödlinger. Kapellmeister Dr. Muck dirigiert. Ferd. Hummel's komische Oper „Ein treuer Schelm“ wird noch im Laufe dieses Monats im Verein mit dem Ballet „Phantasien im Bremer Rathskeller“ nach Wilhelm Hauff von Emil Graeb, Musik

Königliche Oper er. 5 e⸗

ö“ Königlichen Schauspielhause geht morgen das Lust⸗ spiel „Wie die Alten sungen“ n Scene. Frau Clara Meyer spielt die Anna⸗Lise, Frau Schramm die Hanne.

In dem am Sonnabend, den 21. September, im Berliner Theater in Scene gehenden Volksstück „Der Pfarrer von Kirch⸗ feld“ von Anzengruber sind die Hauptrollen in den Händen der Herren Sommerstorff und Pohl und der Frau Geßner.

Im Theater Unter den Linden geht am 27. September die Dellinger'sche Operette „Die Chansonnette“ zum 25. Mal in Scene. Der Komponist wird diese Jubiläumsvorstellung persönlich dirigieren.

Der K. und K. Hofball⸗Musikdirektor Herr Eduard Strauß aus Wien giebt morgen sein Abschieds⸗Konzert im Garten v Kroll's Etablissement. Anfang 6 Uhr.

Mannigfaltiges.

Einnen Beschluß von hoher prinzipieller Bedeutung bat gestern die städtische Baudeputation unter Vorsitz des Stadtraths, Geheimen Regierungs⸗Raths Friedel gefaßt. Sie hat nämlich be⸗ schlossen, zunächst für die im Etatsjahr 1896/97 mit definitivem Pflaster zu versehenden Straßen überall Asphaltpflaster zu wählen und Steinpflaster nur da in Anwendung zu bringen, wo genügende Gründe, etwa die Steigungsverhältnisse der Straße oder ein erheblicher Güterverkehr, eine solche Art des Pflasters geboten erscheinen lassen. Im übrigen soll für die Zukunft eine Vermehrung des Asvphaltpflasters überhaupt angestrebt und die Herstellung desselben im Wege der öffentlichen Ausschreibung, nicht, wie bisher üblich, im Wege der engeren Submission vergeben werden. Bestimmend für den vorstehend generellen Beschluß waren einerseits die zahlreich vorliegenden Petitionen aus den Kreisen der Bürgerschaft um Asphaltierung der Straßen, andererseits die nicht vollständig zufriedenstellenden Ergebnisse der engeren Submission.

Zur Kaiser⸗Regatta auf der Müggel am 29. d. M. sind 40 Yachten angemeldet, die in 7 Klassen getheilt worden sind. Die besten Segler der Berliner Gewässer werden sich an dem Wettkampf betheiligen, der den Höhepunkt der Herbst⸗Segelsaison kennzeichnet.

814““

Eine Zeser erbmeft des Stolze'schen Stenographen⸗ vereins, Bezirk Moabit, findet heute Abend 8 ½ Uhr im estaurant Hubertus, Thurmstraße 40, statt.

Guben, 19. September. Beim Umbau eines Hauses in der Klosterstraße sind sämmtliche Decken vom obersten Stockwerk bis zum Keller eingestürzt. Bisher sind drei Personen todt auf⸗ gefunden, sieben sind verletzt, die meisten schwer. Mehrere Personen sind noch verschüttet. Sämmtliche Verunglückte sind Bauhandwerker.

Oldenburg i. Großb., 19. September. In Wildeshausen sind heute Nacht 47 Gebäude niedergebrannt. Der Schad ist bedeutend. Ueber 40 Familien sind oßvachlos. v“

Nach Schluß der Redaktion eingegangene

Depeschen.

Rom, 19. September. (W. T. B.) Heute Vormittag trafen unter Begleitung von Offizieren und Mannschaften die Fehnen von 20 Infanterie⸗ und 5 Kavallerie⸗

egimentern ein, welche an dem Feldzug von 1870 theil⸗ genommen haben; sie wurden nach dem Quirinal gebracht, wo sie von zwei Flügel⸗Adjutanten des Königs in Seeeg ge⸗ nommen und unter den Klängen des Kriegsmarsches in den prächtig geschmückten Saal gebracht wurden.

Der Bürgermeister Fürst Ruspoli empfing heute früh auf dem Kapikol alle Bürgermeister und Vertreter der Gemeinderäthe aus der Provinz, welche nach Rom gekommen sind. Fürst Ruspoli hielt eine patriotische An⸗ sprache; er bewillkommnete die Gäste und schloß mit einem Hoch auf den König und auf Italien; sämmtliche Anwesenden stimmten begeistert ein.

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

I IEEEEEE

Wetterbericht vom 19. September 8 Uhr Morgens.

Bar. auf 0Gr.

3 [u. d. Meeressp.

haus.

Kind (nach der Apels).

in 0 Celsius 50 C. = 40 R.

red. in Millim. 8 892 Temperatur

NNW 1 balb bed. rdeen W 2 balb bed. Christiansund WSW 4 Regen Kopenhagen. W 5 Regen 1 Stockholm. O 4 Regen Haparanda. still wolkenlos Cork, Queens⸗ town .. Cherbourg. Helder... Sylt amburg. W Swinemünde WSW Neufahrwasser SW Memel ... SW

2 S imntek. SSW Karlsruhe. Wiesbaden. München.. Chemnitz. Berlin ... Breslau.. Ile d-Air.

Belmullet.. Aberdeen..

Brandt. Anfang 7 ½ Uhr.

cOE e

14- S

Niemann.

2 wolkig stih Dunst 3 volkig 7 bedeckt 4 wolkig 4 Dunst 6 balb bed. 4 bedeckt 1 swolkenlos 1 wolkenlos 3 heiter

still wolkenlos

1 wolkenlos

W

3 wolkenlos 4 beiter

still Nebel 2 balb bed. 3 hetter

NNO

NNW NW

7 ½ Uhr. Martha.

dem Plane des

märchen.

von Flotow.

Anfang 7 ½ Uhr.

Königliche Schauspiele. . Kroll’s Theater.) Freischütz. Romantische Oper in 3 Akten von Carl Maria von Weber. Dichtung von Friedrich

h. In Scene gesetzt Tetzlaff. Dekorative Einrichtung vom Ober⸗Inspektor Dirigent:

Von 6 Uhr ab im Garten: Abschieds⸗Konzert. Herr Eduard Strauß, K. K. ,eeee mit seiner vollständigen Kapelle aus Wien.

Schauspielhaus. 12 Alten fungen. Lustspiel in 4 Aufzügen von Karl In Scene Max Grube. (Annalise: Frau Clara Mever, Ehren⸗ mitglied des Königlichen

Sonnabend: (Kroll's Theater.) 51. Vorstellung. tha. Romantisch⸗komische Oper in 4 Akten von Friedrich von Flotow. Text (theilweise nach

Friedrich. Anfang 7 ½ Uhr.

Schauspielhaus. 197. Vorstellung. Das Winter⸗ m Schauspiel in 5 Aufzügen von William Shakespeare, nach der Uebersetzung von F Dingelstedt und Schlegel⸗Tieck. Musik von Friedrich Tanz von Emil

Deutsches Theater. Freitag 8

Theater. Residenz⸗Theater. Lautenburg. Opern⸗ in 3 Akten von H.

Der

Freitag: Fr.

50. Vorstellung. 1 Akt von P. Linsemann.

gleichnamigen Erzählung August Vorher: Aber die Ehe! vom Ober⸗Regisseur

Kapellmeister Dr. Muck.

Gesellschaft „Die Liliputaner“. dem Mars.

196. Vorstellung. Wie die tember,

gesetzt vom Ober⸗Regisseur stellungen.

Schauspiels.) Anfang

Nenes Theater.

Freitag: naturel.)

Saint Georges) von Wilhelm Alexandre Dumas.

7 ½ Uhr.

Sonnabend und Sonntag:

ranz von

lauderei in

riedrich Fuchs.

Graeb. Anfang

Die Mütter.

Direktion: Freitag: Der Rabenvater. Schwank in Fischer Jarno. Vorher: Aber die Ehe! AB Anfang 7 ½ Uhr.

Sonnabend und folgende Tage: Der Rabenvater.

Friedrich⸗Wilhelmstädtisches Theater. Chausseestraße 25 26.

Jeden Abend 7 ½ Uhr: Gastspiel der Schauspiel⸗

Die Reise nach

Sonnabend, den 21., und Sonntag, den 22. Sep⸗ Nachmittags 3 Uhr: Nachmittags⸗Vor⸗ Die Reise nach dem Mars. Kinder

zahlen Nachmittags auf allen Plätzen halbe Preise. Fn

Schiffbauerdamm 4 a. /5.

Der natürliche Sohn. Komödie in 4 Akten und 1 Vorspiel von Ax Deutsch von Paul Lindau. Scene gesetzt von Sigmund Lautenburg.

18 . Frau Müller. Schwank in 3 Akten von Gustav von Moser und Thilo von Trotha. Vorher: Der Eisbrecher. 1 Akt von Felix Döͤrmann und

8 8—

Theater Unter den Linden.

Zentral⸗Theater. Alte Jakobstraße Nr. 30. Direktion: Richard Schultz. Emil Thomas a. G.

Freitag: Eine tolle Nacht. Große Aus⸗ stattungsposse mit Gesang und Tanz in 5 Bildern von Wilb. Mannstädt und Julius Freund. Musik von Julius Einödshofer. In Scene gesetzt vom Direktor Richard Schultz. Die Tanz⸗Arrangements vom Balletmeister Gundlach. Anfang 7 ½ Uhr.

Sonnabend: Eine tolle Nacht.

Sigmund

und Josef Komödie in

ENECʒeAER CSFHReEAEHEEEEEvemapesan Familien⸗Nachrichten.

Verlobt: Frl. Käthe May mit Hrn. Fabrikleiter und Lieut. d. R. Max Fitzner (Laurahütte).

Helene Cosack mit Hrn. Pastor Hermann Buschbeck (Steinkirch b. Lauban)]. Frl. Fannv Anspach mit Hrn. Pastor E. Mißfelder (Ludwigs⸗ thal). Frl. Margaret Lücke mit Hrn. Lieut. Paul von Negenborn (z. Z. Wiesbaden).

Verehelicht: Hr. Prem.⸗Lieut. Siegfried Graf von Schwerin mit Frl. Emmy van Eys (Haag, Holland). Hr. Redakteur Alfred Frhr. von Hn. mit Frl. Marga Gerlach (Breslau). Hr. Fabrik⸗ besitzer Ludwig Bauer mit Frl. Adele Kempe (Warschau— Pitschen).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Fabrikbesitzer Holland (Ludwigsdorf, Kr. Neurodejs. Hrn. Assessor Max Jeschke (Glatz). Hrn. Privat⸗ dozent Dr. Rudolf Straubel (Jena). Hrn. Dr. Fritz Kretschmann (Magdeburg). Eine Tochter: Hrn. Landesbank⸗Direktor Krönig (Münster i. W.).

(Le fils

In Anfang

Direktion:

ö11

2 wolkenlos still wolkenlos

Mebersicht der Witterung.

Das gestern westlich von den Hebriden gelegene Mini⸗ mum ist in einer Tiefe unter 747 mm ostwärts bis zu den schwedischen Seen fortgeschritten, während in seinem Rücken das Barometer sterk gestiegen ist, in Irland bis auf 768 mm. Anf der südlichen Seite dieses Minimums so auch an der deutschen Küste wehen bei veränderlichem Wetter starke und stürmische westliche Winde. Im deutschen Binnen⸗ lande ist dagegen die südwestliche Luftströmung schwach und das Wetter heiter. Sehr vereinzelt szel in Deutschland Regen, die Morgentemperaturen übersteigen meist die normalen, nur im westdeutschen Binnenlande liegen sie stellenweise unter derselben.

Deutsche Seewarte.

Sonnabend: Romeo und Julia. Sonntag, 2 ½ Uhr Nachmittags: Don Carlos. 7 ½ Uhr Abends: Die Mütter. 1

8

(3. Abonne⸗

1 Anfang 7 ½ Uhr. ersten Male: Der Pfarrer

Berliner Theater. Freitag ments⸗Vorstellung): Penthesilea.

Sonnabend: Ihr von Kirchfeld.

Sonntag, Nachmittags 2 ½ Uhr: Nur drei Worte. Bernhard von Weimar. Hohenzvslleru. Abends 7 ½ Uhr: Der Schlagbaum.

Lessing-Theater. Freitag: Madame Saus⸗ Geune. Anfang 7 ½ Uhr.

Sonnabend: Der große Komet.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Volksthümliche E Der Geizige. Vorher: Unter vier

ugen. 1LI

Julius Fritzsche. Italienische Opern⸗Stagione des Ensembles vom Lyrischen Theater Sonzogno in Mailand. Freitag: Bei festlich erleuchtetem Hause: Gala⸗Vorstellung zur Feier des 25 jährigen Jubi⸗ läums der Wiedereinnahme Roms. Mit Genehmi⸗ gung der General⸗Intendantur der Königlichen Schauspiele: Pagliacci. Oper in 2 Akten von R. Leoncavallo. Cavalleria rusticana. Over in 1 Akt von P. Mascagni. Kapellmeister: Signor Rodolfo Ferrari. Chordirektor: Aristide Venturi. Orchester und Chor vom Internationalen lyrischen Theater in Mailand. Anfang 7 ½ Uhr. Sonnabend: Pagliacci. Cavalleria rusticana. 8

„Watns Ernst⸗Theater. Freitag: immler. Besetzung der trollen: A ver 42g. Pe Lglre Avolpb Ernst, Guido Tie 1 8 itzsch. Anfang 7 ½ Uhr. Sonnabend: Dieselbe Vorstellung.

. Parade⸗

Gestorben: Hrn. Amtsgerichts⸗Sekretär Berthold Langer Tochter Kaethe (Breslau). Hr. Dr. jur. Wilhelm Guttmann (Breslau). Hrn. Dr. Ulbrich Tochter Margarete (Oblau). Hr. Fabrik⸗ besitzer Ernst Brauer (Grünberg i. Schl.) Hrn. Stadtbaurath Plüddemann Tochter Eva (Breslau). Hr. Pastor em. Friedrich Wölb⸗ ling (Berlin). Hrn. Landrath von Basse

Tochter Anna (Hagen i. W.).

Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Dr. Fischer in Berlin. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Sechs Beilagen

(einschließlich Börsen⸗Beilage).

Erste Beilage

Königreich Preußen.

Königliche Technische Hochschule zu Hannover.

Beginn der Vorlesungen des Winter⸗Semesters am 21. Oktober 1895.

Einschreibungen dazu erfolgen vom 7. bis 28. Oktober 1895.

89 Programme werden vom Sekretariat gegen Einsendung von 60 in Briefmarken oder gegen Nachnahme portofrei zugesandt.

8 Verzeichniß der Vorlesungen und Uebungen im Winter⸗Semester 1895/96.

Prof. Dr. Kiepert: Differ.⸗ u. Integralrechn. I 5 Vortr. u. 1 Ueb.; Differ.⸗ u. Integralrechn. III 3 V., 1 Ueb. Prof. Dr. Runge: Differ.⸗ u. Integralrechn. II 5. V., 1 Ueb.; Analpt. Geometr. d. Ebene u. d. Raumes 3 V.; Ausgew. Kavitel d. höh. Mathematik 2 V. Prof. Dr. Rodenberg: Darstellende Geometrie 3 V., 6 Ueb.; darstellende Geometrie II 3 V., 6 Ueb. Prof. Dr. Jordan: Grundz. der prakt. Geometrie 2 V.; Prakt. Geometrie 4 V., 2 Ueb.; Höhere Geodäsie 2 V. Prof. Dr. Dieterici: Phvsik 4 V.; Arbeiten im Laborat. d. Phys. 1 St. Prof. Keck: Mechanik 3 ½ V., ½ Ueb.; Elastizitätslehre 5 V., 1 Ueb.; Graphische Statik 1 V. Prof. Dr. Seubert: Anorganische Chemie 6 V.; Arbeiten im Laborat. d. Chemie täglich mit Ausnahme des Sonnabends. Prof. Dr. Behrend: Organische Chemie 4 V.; Arbeiten im Laborat. d. organ. Chemie täglich mit Ausnahme des Sonnabends. Prof. Dr. Ost: Technische Chemie I 5 V.; Technische Chemie f. Masch.⸗Ing. I 3 V.; Arbeiten im Labo⸗ rat. der Techn. Chemie täglich mit Ausnahme des Sonnabends. Prof. Dr. Heß: Zoolegie 5 V.; Grundz. der Zoologie 2 V.; Bo⸗ fanik 1 3 V. Prof. Dr. Rinne: Grundz. der Mineralogie 2 V., 1 Ueb.; Chemisch⸗ krystallographische Untersuchungs⸗ methoden 2 Ueb.; Hüttenkunde 3 V. Maler Jordan: Freihandzeichnen 1 V. (g.), 6 Ueb. Prof. Maler Friedrich: Ee 6 Ueb.; Figurenzeichnen 6 Ueb. Archit. Schlieben: rchitekturzeichnen 5 Ueb. Maler Voigt: Landschaftzeichnen und Aquarellieren 4 Ueb. Prof. Hofmaler Kaulbach: Aktzeichnen 6 Ueb. Prof. Engelhard: Modellieren 6 Ueb. Prof. Stier: Ornamentik I u. II je 2 V., 2 Ueb.; Geschichte des Kunstgewerbes 2 V.; Formenlehre d. altchristl. u. röm. Baukunst 3 Ueb.; Innen⸗ architektur mit farb. Dekoration 5 Ueb. Prof. Schleyer: Bau⸗ konstruktionslehre I f. Archit. 3 V., 4 Ueb; Baukonstruktionslehre II f. Archit. 3 V., 4 Ueb.; landwirthschaftl. Baukunst 1 V.; Einrichtung d. Gebäude 2 V., 2 Ueb. Prof., Geh. Reg.⸗Rath Köhler: S e d. antiken Baukunst 3 V., 6 Ueb.; Anordn. von ohnhäusern u. öffentl. Gebäunden 2 V.; Formenlehre d. Re⸗ naissance 2 V.; Entwerfen im Stil der Renaiss. 6 Ueb.; Monumental⸗ bauten und Städteanlagen 1 V., 4 Ueb. Prof. Mohrmann: Formenl. der goth. Baukunst 3 V.; Entwerfen öffentl. Gebäude 2 V., 9 Ueb. Prof. Dr. Holtzinger: Geschichte der Baukunst 4 V.; Ausgew. Kapitel aus d. Kunstgeschichte 1 V. Prof. Schröder: Entw. u. Detaill. v. Wohngeb. 1 V., 5 Ueb.; Geschichte u. Formenl. d. Baukunst f. Bau⸗Ing. 3 V., 4 Ueb. Prof. Lang: Baukonstr.⸗Lehre f. Masch.⸗Ing. 2 V., 2 Ueb.; desgl. I f. Bau⸗Ing. 4 V., 6 Ueb.; desgl. II f. Bau⸗Ing. 2 V., 4 Ueb. Prof., Geh. Reg.⸗Rath Launhardt: Grundz. d. Ing.⸗Bauwesens 3 V., 2 Ueb.; Erd⸗ u Straßenbau 2 V.; Trassieren 2 V. Prof., Geh. Reg. Rath Dolezaleck: Eisenbahnbau II 2 V.; Steinbrücken 2 V., 8 Ueb.; Statische Berechnung der Baukonstr. 2 V. Prof. Bark⸗ hausen: Eisenbau I 2 V.; Eisenbau II u. Holzbrücken 5 V.; Uebg. Ing. 8 Ueb.; desgl. f. Masch.⸗

i. Entwerfen von Eisenbauten f. Bau⸗Ing. 8 Ing. 4 Ueb. Prof. Arnold: Hydrologie u. Grundbau 4 V.; Fluß⸗, Kanal⸗ u. Hafenbau 4 V; Uebg. im Entw. von Wasserbauten 6 Ueb. Prof. Frese: Theoret. Maschinenlehre 4 V.; Grundz. des Maschinenbaues f. Bau⸗Ing. 3 V, 4 Ueb.; Grund;. der Maschinen⸗ lehre 3 V.; Exper. aus dem Gebiet des Maschinenwesens u. der techn. Hydraulik 1 V., 2 Ueb. Prof. Müller: Allgem. Maschinen⸗ lehre f. Masch. Ing. 4 V.; Aufzugs⸗Masch. u. Pumpen P.; Maschinenzeichnen 3 Ueb.; Bautechnologie 3 V.; Spezielle Techno⸗ logie II (Fabrikationsweise der Texti „Industr.) 2 V.; Technolog. Praktikum 3 Ueb. Prof., Geh. Reg.⸗Rath Fischer: Allgem. mech. Technologie 4 V.; Spezielle Technologie I einschl. Werkzeugmaschinen⸗ kunde 4 V.; Heizung, Lüftung u. Beleuchtung geschlossener Rãume 3 V.; Einrichig. der Werkstätten u. Fabrikanlagen 2 V., 2 Ueb. brof., Geh. Reg.⸗Rath Dr. Rühlmann: Ausgew. Kapitel der allgem. Maschinenlehre 2 V.; desgl. der theoret. Maschinenlehre 2 V. Prof. Frank: Masch. Organe 5 V., 7 Ueb.; Regulatoren 2 V.; Eisenbahn⸗Maschinenbau 3 V., 3 Ueb. Prof. Niehn: Bau u. Theorie der Kraftmasch. 6 V., 8 Ueb.; AUebg. im Entw. von Kraft⸗ u. Hebemasch. 4 St.; Schiff⸗ bau 3 V., 4 Ueb. Prof., Geh. Reg.⸗Rath Dr. Kohlrausch: Grundz. der Elektrotechnik 2 V.; Theoret. Elektrotechnik I 4 V.; Elektrotechn. Laborat. 1 8 St.; desgl. II 15 St. Prof. Dr. Heim: Elektr. Anlagen u. Betriebe 2 V., 2 Ueb.; Grundz. der techn. Elektrolyse 2 V.; Elektrolytische Uebungen 4 St.; Elektretechn. Messungen 1 2 V. Dozent Nußbaum: Gewerbl. Gesundheits⸗ lehre 2 V. Dozent Dr. med. Kredel: Die erste Hilfeleistung bei plötzl. Unglücksfällen, 1 Kursus von 12 Stunden. Prof. Dr. Schgefer: Gewerbe⸗Oekonomie 2 V.; Ausgew. Kapitel des Gewerbe⸗ rechts 2 V. Prof. Dr. Kasten: Englische Sprache 4 St. rof. Ey: Französische Sprache 4 St. Prof. Dr. Köcher: teuere deutsche u. allgem. Geschichte von Friedrich d. Großen bis Wilbelm I. 2 V. Dozent Petzold: Algebraische Analysis u. Trigonometrie 2 ½ V., ½¼ Ueb.; Uebg. in der Ausgleich.⸗ Rech⸗ nung u. in der Methode d. kl. Quadrate 1 St. Privat⸗ dozent Prof. Dr. Paschen: raktische vv2 Böö— ——2 Prof. Dr. Eschweiler: Analytische Chemie 2 V. rivatdoͤz. Dr. Wehmer: Pilz⸗Demonstrationen 1 St. (g.); Uebungen in mikroskopischen Arbeiten 3 V., 6 Ueb. Febecher Thiermann: Elektrotechnische Messungen II 2 V. Privatdoz. Dr. med. Kirchner: Grundz. der Bakterienkunde 2 V. Prof. Gel: Praktikum für Architekten 4 Ueb. Privatdoz. rof. Dr. Haupt: Deutsche Renaissance I 2 V. Privatdoz. Reg.⸗ Baum. Schlöbcke: Architektonisches Zeichnen, bes. Perspektive 1 B., 1 Ueb.; Mittelalterliche Ornamentik 1 V, 1 Ueb. Privatdoz. Reg.⸗Baum. Roß: Ausbildung der Gebäude mit Rücksicht auf Hören und Sehen 1 V.; Stadt⸗ und Landhäuser der italienischen Renaissance 1 V. Hannover, den 5. September 1895. Der Rektor. In Vertretung: Kohlrausch.

Oesterreich⸗Ungarn. Der Kaiser ist gestern Abend 8 Uhr aus Kis⸗Czell wieder in Wien eingetroffen. In Triest untersagte die Polizei gestern eine „Associazione progressista“ auf den d. M.

von der

in das

beschließen sollte.

des Präsidenten ein Festmahl zu

rinkspruch mit folgender Rede:

den Dank des Landes für die auszudrücken, welche kund thut,

während der wenigen Tage,

Ihrer Herzen empfunden. Patriotismus seinen höchsten Erbschaft gemeinsamer Leiden und

Lande seine Einrichtungen

lichen Gesetze se der Aufgabe geweiht, reorganisieren und ihm Nationen zu sichern. beigewohnt haben,

ihm den wie da

den Bei

begreife absichtlich unter dem gleichen folgt ihr mit warmer Theilnahme republikanische Frankreich,

Gedeihen des Landes zu Arbeit sich zu ihrem Ideal der

der Tüchtigkeit. Meine im Lande. Es ist in de der gleichen beständigen Wärme;

Berge, die unsere Grenze bilden,

er einen Toast auf i Zuvorkommenheit und auf das Wohl Generalissimus trank.

Bains in Paris eingetroffen.

Behörden, das zweite

Fahnen waren zugegen,

Crispi hielt, wie „W. T.

rede, worin er sagte: „2 des unter Ihrem Schutz, weil durch diesen Schu nationalen Wiederaufrichtung Der Redner zeichnete sodann letzter Zeit gemachten die brüderliche Betheiligung rechtfertigte

Sympathie

neuerdings mit th wissen.

Italiener zu kämpfen feststellen, daß wir Gebrauch der

bräuchlichen und

zu verleiden

Italiener geistig Crispi schloß seine Rede mit König, überreichte der Advokat Nova

gewonnen hatten.

um 5 Uhr Nachmittags der und der an dem Fest

Der Zug dauerte eine

begrüßt. Die Königliche Schießplatze, und eine Reihe

Abends trat die Königliche Famil Rückfahrt an. 8

der Maire den Präsidenten als die des Muthes und der Ehre feierte. Der erwiderte sodann, dem „W.

„Es ist eine große Genugthuung Republik, daß seine erste Reise nach dem Osten Fra der soeben beendigten, so interessanten Manöver erfol sammentreffen ermöglicht es mir, der lothringischen unseren Soldaten bereitete velch enge Freundschaft sie mit unserem Heere verbindet. Ich bin übrigens davon nicht überrascht. Wenn ich die ich unter den Truppen zugebracht

Manövern, unten in mitten der Beschwerden und der Kämpfe, hat unsere Namen unsere Land⸗ und truppen ihre Manneszucht und ihre Tapferkeit gezeigt; das

während der letzten 25 Jahre vollbrachte Demokratie steht es jetzt frei, täglich das materielle mehren Gerechtigkeit sation zu erheben. Die Zukunft gehört der Arbeit, d Herren, das nationale

gleichliche Klarheit und Glanz gewinnt. Ehre der Stadt Mirecourt und grüße die Meine Herren auf das französische Vaterland!“ Die Rede wurde an vielen Stellen von Der General Saussier gab gestern in Mirecourt zu Ehren der fremden Offiziere ein Gabelfrühstück, bei welchem ühr Wohl ausbrachte. General Fredericks erwiderte den Toast, indem er für die der französischen Militärbehörden dankte der französischen Truppen und ihres

Der König der Belgier ist gestern

der italienischen Lebenskraft spreche Majestät, beginnenden Wettkampfes, die bürgerliche Tradition unserer aufgenommen is die in dem Schützenwesen in

wieder

Fortschritte

auswärtiger Freunde eine ge⸗ Huldigung der friedlichen Absi h Die Regierung sei denselben dafür dankbar. und Bewunderung, Unsere Gäste werden Handhabung um Anderen einen Waffen zu unserem Schaden

Geschicklichkeit in Waffen lediglich deshalb erstreben,

das zu und körperlich vollständig Meister werde.“ einem warmen Gruß an den Neapel.

die Königin und den Prinzen von Zode a dem Präsidium

aus Bresci des Schützenfestes mit einer Ansprache die Fahne, wele Schützen von Brescia bei dem ersten nationalen Schützenfest Nachdem noch Fortis, der Vorsitzende der nationalen Schützenvereinigung, gesprochen hatte, begann Vorbeimarsch der Schützenvereine theilnehmenden Abordnungen des Landheeres und der Marine vor der Königlichen Tribüne.

Die militärischen Abordnungen wurden vom Publikum mit begeisterten Zurufen Familie begab sich sodann nach dem stürmisch umjubelt von den Festtheilnehmern, wo Schießen eröffneten

halbe Stunde.

der König und der Kronprinz nunmehr das von Treffern abgaben.

Frankreich. Der Präsident der Republik F Begleitung des Minister⸗Präsidenten Ribot von nach Mirecourt begeben, wo er um 5 Uhr Nachmittags ein⸗ traf und am Bahnhofe von allen Behörden e Der Maire hieß den Präsidenten willkommen, begrüßte ihn mit lebhaftem Zuruf. A

ab die edecken

bends 160 N B

für den

habe, diese väterliche Gastfreundschaft beobachten und so noch hafter die Gefühle Ihrer Mitbürger kennen lernen konnte, ich doch seit langem mit ganz Frankreich die leidenschaftlichen Schläge Nirgends besser als Ausdruck, wo der Kultus einer in der gemeinsamen Ruhmes bestehenden Vergangenheit sich verbindet mit der Beständigkeit der Begeisterung und der Hingabe an die nationalen Geschicke. im Einklang mit den Bedürfnissen der Demokratie und mit den Anforderungen des modernen Geistes sichert, hat sie den Ehrgeiz, in ihrer auswärtigen Politik die hundertjährigen Traditionen des Landes zu bewahren und seine Größe und seine Wohlfahrt zu

Indem d

ganz im Ge

sammelte ein niedergeworfenes und isoliertes Frankreich, seine Kräfte wiederherzustellen, sein Heer zu gebührenden Platz unter welchen wir eben Madagaskar, i re Armee und ich

und mit Da

und in

Italien.

Der König, die Königin und öffneten gestern Nachmittag, umgeben von den des Hofes, den Ministern, Generalen und den nationale Schützenfest. 50 000 Mitglieder der italienischen Schützenvereine welche die Herrscherfamilie mit groß⸗ artigen Kundgebungen empfingen. Der Mir „“ berichtet, die vielfach von lebhaften Beifallsbezeugungen unterbrochene s Mit Vertrauen in die Wiedererstarkung

ich heute

und

chte

erreichen,

e unter den

und der

der Kronprinz

Berlin, Donnerstag, den 19. September

Fenice⸗Theater anberaumte Versammlung, welche eine Kundgebung zu Gunsten der Festlichkeiten

in Rom

aure hat sich gestern in

Fontainebleau

mpfangen wurde. die Bevölkerung

Stadt zu Ehren i, bei welchem

Verkörperung der Güte, Präsident der Republik

zufolge, diesen

Präsidenten der nkreichs zur Zeit gt. Dieses Zu⸗ Einwohnerschaft Aufnahme

leb⸗ so hatte

hier findet der

ie Republik dem

iste der geschicht⸗ entwickeln; sie

sie hat sich den in⸗ See⸗

Land

nkbarkeit. Das

allgemein geachtet, kann mit Stolz das Werk betrachten.

Der und sittliche unermüdlicher Zivili⸗ er Ausdauer und

Gefühl ist überall rege der ganzen Ausdebnung unseres Gebiets von aber es scheint, daß am Fuße dieser

das Bild des V Ich erhebe mein Glas zur Bevölkerung der Vogesen.

Beifall begleitet.

aterlandes unver⸗

Der russische

Abend von Aix⸗les⸗

Mitgliedern Spitzen der Etwa mit 400 nister-Präsident Eröffnungs⸗

zur Eröffnung

ist. bemerkte, daß

n Italiens sei.

„Die Welt sieht

die hier der miß⸗

wie

daß jeder

Sodann

welche die

Um 6 ½ Uhr Ovationen der

n Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats

1“

Vormittags um 10 ½½

el. 1895.

Uhr hatten sich die italienischen

Schützen, begleitet von den fremden Schützen, in feierlichem

Fug⸗ mit ektwa 300 Fahnen und Lantheon begeben, um einen

Emanuel's niederzulegen. Armee und Marine sich von der Piazza di Termini den dichten Menschenmenge fortbewegte. und die Preisrichter mit vielen Pantheon und wurden dort von den

nale und

Ehreneskorte den Fahnen empfangen.

mit

der beim Wettschießen

Gestern Abend 6 Uhr eine mit Fahnen und Musik nach Haus, in welchem 1867 französischen Besatzungstruppen Roms

9 Musikkapellen nach dem Kranz am Grabe Victor Auch die Abordnungen der dem Zuge theil, der über die Via nazio⸗ einer unübersehbaren Die Vorstandsmitglieder Offizieren begaben sich in das Veteranen und einer Brescia und Vereine

nahmen an

Corso inmitten

den Fahnen der Schützen von siegreichen

zogen etwa 10 radikale Ver⸗ Trastevere Garibaldianer von den

sechzehn niedergemacht worden

waren, und legten unter dem Beifall der Volksmenge Kränze

nieder. Barzilai hielt eine Ansprache.

Ein Zwischenfall

ereignete sich nicht.

Türkei.

Die in jüngster Zeit in der Nähe von Kanea auf Kreta vorgekommenen zahlreichen Mordthaten haben, nach einer Mel⸗

dung des „W. T. B.“, anlaßt, bei dem General⸗Gouverneur einen Schutze Der General⸗Gouverneur versprach auf Grund

zum nehmen.

der

das dortige Konsular⸗Korps ver⸗ Kollektivschrit zu unter

fremden Staatsangehörigen

erhaltener Instruktionen, zur Beruhigung der Bevölkerung,

die Absetzung des betreffenden der Gendarmerie anzuordnen.

unfähigen Kommandanten Die allgemeine Stimmung in

Kreta ist erregter als sonst, jedoch nicht unmittelbar besorgniß

erregend.

In

iner Versammlung am 15. d. M. wurde

hauptsächlich die Forderung aufgestellt, daß der General⸗Go

verneur für Kreta unter Zustimmung auf Samos, ernannt werden solle,

der Garantiemächte, wie und daß die Insel ein

selbständige Finanzverwaltung erhalte.

Bulgarien.

In Sofia fand gestern die Verhandlung gegen das

Organ Radoslawow's, die „Nar odni prava“,

statt, welche

auf Grund des Gesetzes zum Schutze der Person des Prinzen

Ferdinand wegen Wiedergabe eines

antidynastischen Artikels

der „Narodna Swoboda“ in versetzt ist. Der

Gerichtshof beschloß, die Angelegen

eit bis zur Verhand⸗

lung gegen die Hauptangeklagte, die „Narodna Swoboda“, Am Sonnabend wird vor dem Gerichtshofe in erhandlung gegen beide Blätter stattfinden.

zu vertagen. Sofia die V

Amerika.

Wie aus Havanna berichtet wird, haben sich die

spanischen

Druppen

führers Piedra b

erbeutet.

rücht zufolge wäre der folge von Krankheit gestorben. Die einen Zug mit Truppen auf der Linie

Entgleisen.

gefangen genommen.

Acht Insurgenten

Sieb

MNach einer Re n Simla wären die Arbeiten der britisch⸗russischen Pamir⸗ Kommission zu einem befriedigenden Abschluß gebracht worden.

Die Grenze sei gemäß der in der Vereinbarung

vorgeschriebenen Linie bis zum Victoria⸗See abgesteckt worden.

des Lagers des Insurgenten⸗ emächtigt und dabei Waffen und Munition wurden getödtet. Einem Ge⸗ Insurgentenführer José Maceo in⸗ Insurgenten brachten nach Nuevitas zum

en S ihnen getödtet, zehn

aten wurd

8 8

Meldung des „Reuter'schen Bureaus“ aus

von 1873

Es fehle jetzt nur noch die Ratifikation der beiden Regierungen.

Der Verkehr freundlichen

Aus Shanghai berichtet dasselbe Bureau: britische Konsul keinen Schwierigkeiten begegnet Hinrichtung der Chinesen,

der

beiderseitigen Delegirten habe einen besonders

Charakter.

Obgleich der sei, um die

welche sich an den Morden in

Kutscheng betheiligt hätten, zu erreichen, so sei es ihm doch

nicht gelungen, die chines

gegen den

mit Strenge vorzugehen.

daß die britische

bestehen und auf die chinesische Regierung zu

ischen Behörden dahin zu bringen,

ize⸗König und die hohen verantwortlichen Beamten

Es gelte jedoch für wahrscheinlich, egierung auf Bestrafung der Schuldigen diesem Zweck

einen Druck ausüben werde.

Afrika.

Aus Gibraltar meldet das „Reuter'sche Bureau“: die britische Felucke „Virgen de los Angeles“ berichte, daß sie 8 Meilen von der Insel Alhucemas entfernt bei Wind⸗

X

stille von Riffpiraten überfallen worden sei, welche die ganze Ladung und die Segel des Schiffes, sowie die Summe von 600 Dollars mit sich fortgenommen hätten.

In Marokko dauern,

ort.

Die Stämme der

wie die Londoner „Allg. Korresp.“

eni Sedden und Hayama

aus vom 16. d. M. 1 die Aufstände der Ein⸗ 9

geborenen

hätten den Aouled el⸗Hadj, Sultans, angegriffen.

einen getreuen Anhänger des

In der Gegend von Fez und Sifrio

sei noch alles ruhig, aber selbst dort drohe ein Angriff.

Der Sultan beabsichtige, am nächsten

zu reisen.

Montag nach Marokko

Der Brüsseler „Patriote“ veröffentlicht eine Unter⸗

redung mit dem General⸗Sekretär des Innern des

Congo⸗

staats, Lieutenant Liebrechts, in welcher dieser die pessimistischen Nachrichten über die Lage am für übertrieben erklärt.

Die Ruhe sei gegenwärtig wieder linge der Eingebornen

Das „Reuter'’sche Bureau“ ber t die frühere Königin Liluokalani am 6. d.

ergestellt und die Häupt⸗ hätten sich unterworfen.

Australien.

berichtet aus Honolulu, daß M. auf Ehren⸗

wort freigelassen und außer ihr noch 48 politische Gefangene

aus der Haf

t ent

lassen worden seien.