termin auf den 4. Oktober 1895, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 5, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei III zur Einsicht ausgelegt. — III. N. 5/94. Dirschau, den 16. September 1895.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[35029] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Heinrich Jautzen in Dorum ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 10. Oktober d. Js., 10 Uhr Vormittags, bestimmtm. Dorum, 13. September 1895. “ Königliches Amtsgericht.
[35033] Beschluß. v1““ Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters R. Brandis zu Helbra wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Eisleben, den 14. September 1895. Königliches Amtsgericht.
[35023] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Salomon Drucker aus Flatow ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden ö und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht einziehbaren Forderungen der Schlußtermin auf den 9. Ok⸗ tober 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Sitzungssaal, bestimmt.
Flatow, den 17. September 1895.
Topolewski,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [35113] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Bernhard Goldmann zu Graudenz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Graundenz, den 6. September 1895.
Königliches Amtsgericht.
1935011] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Joseph Coenen zu Jüchen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Grevenbroich, den 14. September 1895.
Königliches Amtsgericht. . [35010] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Buchdruckereibesitzers Heinrich von Schüching zu Elsen wird wegen ungenügender Konkursmasse eingestellt.
Grevenbroich, den 14. September 1895.
Königliches Amtsgericht.
[35045] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachl. Malermeisters Wilhelm Schaaf zu Halle a. S. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. alle a. S., den 9. September 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
[350477 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Schuhwaarenhändlers Kurt Krüger zu Halle a. S. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermoͤgensstücke der Schluß⸗ termin auf den 7. Oktober 1895, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, kleine Steinstraße 7, Nr. 31, bestimmt.
Halle a. S., den 13. September 1895..
Große, Kanzlei⸗Ratb, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII
[35046] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe Klos, Friederike Rosine Anguste, geb. Thiele, alleinige Inhaberin der eingetragenen Sn Klos & Comp. in Halle a. S., ist zur
bnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf den 9. Oktober 1895, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, kleine Steinstraße 7, Zimmer Nr. 31, bestimmt.
Halle a. S., den 13. September 1895.
Große, Kanzlei⸗Rath, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
[35055] Bekanntmachung.
Das Königl. Amtsgericht Heidenheim hat mit Beschluß vom 14. ds. Mts. das unterm 19. Juli ds. Is. über das Vermögen des Schreinermeisters Georg Leonhard Schlicker von Hohentrüdingen eröffnete Konkursverfahren von Amtswegen eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.
Heidenheim a. H., den 16. September 1895. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts:
(L. S.) Fichtelberger, Kgl. Sekretär.
[35041] Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des W Jacob Busch zu Iserlohn wird zur rüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen und zur Beschlußfassung über den freihändigen Verkauf der am Mühlenthor hierselbst belegenen Besitzung des Kridars eine Gläubigerversammlung auf den 2. Oktober 1895, Vormittags 10 ⅛ Uhr, einberufen. v“ Iserlohn, den 14. September 1895,. Köhnigliches Amtsgericht.
35234]
Konkursverfahren.
s Konkursverfahren über das Vermögen der Uhrenhändlers Carl Wilde, zuletzt wohnhaft Bergstraße 13 dahier, z. Zt. unbekannten Aufent⸗ halts, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. “
Kiel, den 13. September 1895. “
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber.
[35017] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermeisters Carl Friedrich Sprenger, Beseler Allee Nr. 67, in Kiel, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Kiel, den 13. September 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilun 8
Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreibe
[35018] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers mit Kolonialwaaren und Flaschen⸗ bier Christian Friedrich August Buhmann, Faulstraße 33, in Kiel wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Kiel, den 13. September 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber.
[35012]) Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Glas⸗ und Porzellanwaarenhändlers Max Lippmann hier wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 27. August 1895 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Königsberg i. Pr., den 16. September 1895.
Königliches Amtsgericht. VII a.
[35027] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Maschinenfabrikanten Emil Lehmann zu Lauenburg i. Pomm. ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 3. Ok⸗ tober 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.
Lauenburg i. Sahen 9. September 1895.
Schröder, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[35233]
Nr. 41 874. Durch Beschluß Gr. Amtsgerichts, Abtheilung III, hierselbst vom 13. d. Mts. wurde das Konkursverfahren über das Vermögen des Kauf⸗ manns Jakob Würzweiler in Mannheim nach Abhaltung des Schlußtermins und nach er⸗ folgter Schlußvertheilung aufgehoben.
Mannheim, 16. September 1895.
Der ö’“ Gr. Amtsgerichts: ohr.
[35050]0 Koukursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Putzmacherin verehelichten Bertha Seiffert, geb. Finke, in Muskau wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Muskau, den 14. September 1895.
Königliches Amtsgericht. “ Beschluß. “
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fischereipächters Leopold Fabian in Myslowitz wird auf Grund des Beschlusses des Königlichen Landgerichts zu Beuthen O.⸗S. vom 20. August 1895 hierdurch aufgehoben.
Myoslowitz, den 10. September 1895.
Königliches Amtsgericht.
[35038838 Beschluß. 11““
In Sachen, betr. das Konkursverfahren über das Vermögen des Ackerbürgers und Bierbrauers Friedrich Püllmann in Neustadt a. Rbge. ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderung der Firma E. u. M. Bollmann zu Hoya Termin auf den 8. Oktober 1895, Vorm. 10 Uhr, anberaumt.
Neustadt a. Rbge., 13. September 1895.
Königliches Amtsgericht IJ.
“ 8 [35031] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters und Lederhändlers Fraunz Wagner zu Oberlangenbielau wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗
gehoben. Reichenbach u. Eule, den 14. September 1895. Königliches Amtsgericht. “
[352200) Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns August Tiedt zu vr. ist zur Peüfnnc der nachträglich angemeldeten Forderungen
ermin auf den 5. Oktober 1895, Vormittags 11 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.
Rostock, den 16. September 1895.
Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Veröffentlicht:
Aug. Hillmann, A.⸗G.⸗Sekretär.
[35059] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des zu Schneidemühl verstorbenen Hoteliers Her⸗ mann Potlitz ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 10. Oktober 1895, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 4, im Erdgeschoß, bestimmt.
Schueidemühl, den 16. September 1895.
F ““
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[35112] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des zu Bergheim verlebten Bäckers und Spezerei⸗ händlers Georg Schumacher, sowie des daselbst verstorbenen Josef Schumacher, minderjährigen Sohnes des Vorgenannten, wird nach erfolgter Ab⸗
haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehobe Siegburg, den 12. September 1899b59. Königliches Amtsgericht. II.
2
[350588 Koöonkursverfahren. “ In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav “ zu Wald ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗ den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 10. Oktober 1895, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 5, be⸗ stimmt. Solingen, den 17. September 1895. Lauer, “
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. IV.
[35026] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths Carl Schröder zu Velten i. M. ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗ derungen Termin auf den 15. Oktober 1895, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 28, anberaumt.
Spandau, den 16. September 1895.
Ploch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[35039] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Louis Landes zu Stettin wird nach 51,S Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗
ehoben. 8 Stettin, den 13. September 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
[35116] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Lohgerbers und Schuhwaarenhändlers August Wilhelm Heinrich Hübner in Westerstede wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermifts hier⸗ durch aufgehoben.
Westerstede, den 16. September 1895.
Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. II.
Veröffentlicht: 8 Siedenburg, Gerichtsschreibergehilfe.
[35114] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tünchermeisters Jakob Christian Beckel zu Wiesbaden wird, nachdem der von den Gläu⸗ bigern angenommene Zwangsvergleich rechtskräftig bestängt und Schlußtermin abgehalten ist, hierdurch aufgehoben.
iesbaden, den 4. September 1895. Königliches Amtsgericht. VIII.
[35025] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Landesproduktenhändlers Gustav Löwenstein zu Wiesbaden wird, nachdem der von den Gläu⸗ bigern angenommene Zwangsvergleich rechtskräftig bestätigt und Schlußtermin abgehalten ist, hierdurch aufgehoben.
iesbaden, den 6. September 1895. Königliches Amtsgericht. VIII. [35053] Beschluß.
Das zum Vermögen des Hutmachermeisters Otto Wilhelm Reinhardt in Wilsdruff eröffnete Konkursverfahren wird, da eine den Kosten des letzteren entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ift ..“ nach § 190 der Konkursordnung ein⸗ gestellt. 1
Königliches Amtsgericht Wilsdruff, den 16. September 1895. Dr. Gangloff.
[35051] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Maurermeisters Ernst Heinrich Moritz Hoyer in Wilsdruff wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Wilsdruff, den 16. September 1895.
FKhöhnigliches Amtsgericht. (Unterschrift.)
“ 8 85* 111“ 1 * [35022] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Hutmachermeisters Karl Julius Böske in Zschopan wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. —
Zschopau, den 13. September 1895.
Königliches Amtsgericht. (Unterschrift).
(35048] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fleischermeisters und Viehhändlers David Friedrich Scheffler in Zwickan wird nach er⸗ folcter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Zwickau, den 14. September 1895
Königliches Amtsgericht. Dr. Friedrich.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der dentschen Eisenbahnen.
Mitteldeutscher Eisenbahn⸗Verband.
Am 1. Oktober 1895 werden zu den Verbands⸗ gütertarifheften Nr. 1, 2a, 2b, 3 und 4 die Nach⸗ träge XI, Nr. 5 der Nachtrag XIII und Nr. 6 der u“ XX eingeführt. [35221]
ieselben enthalten:
1) Aenderungen der Vorbemerkungen zum Kilo⸗ meterzeiger und einzelner Stationsbezeichnungen;
2) Aufhebung der Frachtsätze für die Stationen Eisenach der Werrabahn sowie Gera (Weimar⸗ Geraer Bhf.) und Weimar (Weimar⸗Geraer Bhf.);
3) Aufhebung der Frachtsätze für die Station Altbreisach der Badischen Staatsbahnen mit Gültig⸗ keit vom 15. November 1895 ab;
4) Ermäßigung der direkten Frachtsätze für die Stationen der Saal⸗, Weimar⸗Geraer⸗ und Werra⸗ Eisenbahn durch den Fortfall von Kilometerzuschlägen;
5) Ausdehnung des direkten Verkehrs der Stationen Frankfurt a. M., Hanau, Höchst, Wiesbaden und Mainz der Hessischen Ludwigsbahn auf weitere preußische Staatsbahn⸗Stationen sowie ermäßigte Entfernungen für die Stationen Frankfurt a. M., Hanau, Höchst und Wiesbaden der Hessischen
für die Pluder
Ludwigsbahn;
6) Neue Entfernungen und Frachtsätze Stationen Tennstädt (E.⸗D.⸗B. Erfurt),
[(E.⸗D.⸗B. Kattowitz), Altbreisach der Kaiserstuhl⸗ G Großpostwitz, Schmölln bei Bischofswerda, Seitschen und Stötteritz
bahn, und Cunewalde, Demitz,
der Sächsischen Staatsbahnen;
7) Aenderung der Ausnahmetarife 3 für Holz ꝛc.
und 6 für Garne aller Art und Baumwollgewebe ꝛc.;
8) ermäßigte Frachtsätze des Ausnahmetarifs 4a
(Kalitarif) für die Station Ueberlingen;
9) Aufhebung der Ausnahmetarife für Salz und
für 85 und Schwerspath; 10) Berichtigungen.
auch die Tarifnachträge erhältlich sind. Erfurt, den 14. September 1895. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.
[35121] Bekanntmachung.
Am 1. Oktober d. J. tritt der neue Winterfahr⸗
plan des diesseitigen Bezirks in Kraft, welcher schon jetzt bei allen diesseitigen Stationen eingesehen wer⸗ den kann. Aushangfab Cassel, H. umfassend, zum Preise von 50 ₰ für den gesammten Fahrplan und zum Preise von 15 ₰ für jedes Blatt sowie Taschenfahrpläne (enthaltend den diesseitigen Bezirk nebst den wichtigeren Anschlußstrecken) zum S von 10 ₰ das Stück sind vom 1. Oktober stellen zu haben. Hannover, den 11. September 1895. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Französisch⸗Dentscher Güterverkehr [35122] (über Belgien).
Am 1. Oktober d. J. tritt zum Verbandsgüter⸗ tarif für den französisch⸗deutschen Eisenbahnverkehr (über Belgien), Theil II, Heft 1 a., der Nachtrag I
in Kraft. Derselbe enthält Aenderungen der Aus⸗ nahmetarife 7 und 11 und des Ausnahmetarifs für die eilgutmäßige Beförderung von Lebensmitteln. Köln, den 16. September 1895. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[34904]
Am 1. November d. J. die Beförderung von Personen und Reisegepäck, Theil II, Heft E., im englisch französisch⸗belgisch⸗
nordischen Eisenbahn⸗Verbande in Kraft, wodurch unbedeutende
für einzelne Verkehrsverbindungen
Preisvertheuerungen verursacht werden. „Die in dem Tarif aufgenommenen zusätzlichen Be⸗ stimmungen sind gemäß den Vorschriften unter 12 der Verkehrsordnung genehmigt.
Zu dem gleichen Zeitpunkt wird eine neue Auf⸗ lage des Theils I des Tarifs für die Beförderung yn ,8 im nordisch⸗öster⸗- reichisch⸗deutsch⸗belgisch⸗französisch⸗englischen Eisen⸗
von Personen und Reisegepäck bahn⸗Verbande herausgegeben.
Beide Tarife treten, soweit der Verkehr von und nach Rußland in Frage kommt, erst von einem s gen näher zu veröffentlichenden Zeitpunkte in raft.
Köln, den 19. September 1895.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion, zugleich namens der übrigen betheiligten Verbands⸗ 8 Verwaltungen. ““ [35123] Bekanntmachung.
Süddeutscher Donanumschlagsverkehr über
Passaun und Regensburg, Theil II vom 20. August 1892.
Die für getrocknete Pflaumen und Pflaumenmus aus Rumänien, Scrbien, Bulgarien und deren Hinterländern im Verkehr mit Stationen der K. Eisenbahndirektionsbezirke Frankfurt a. M., Köln
und St. Johann⸗Saarbrücken, sowie der Eisenbahnen
in Elsaß⸗Lothringen und Luxemburg und den auf preußischem Gebiete gelegenen Stationen der hessischen Ludwigsbahn Frankfurt a. M., Griesheim, Hanau, Feest Mainkur, Niederselters und Wiesbaden be⸗ tehenden Frachtbegünstigungen gelangen am 1. No⸗ vember l. Js. zur Aufhebung.
Mit Wirksamkeit vom gleichen Tage werden des Weiteren die im Nachtrage III vom 1. April 1895 enthaltenen Frachtsätze des Ausnahmetarifs Nr. 3
für Pflaumen aus Bosnien aufgehoben. Die direkte 8 Sendungen
Abfertigung von Pflaumen⸗ u. s. w. sowie von Obst im frischen oder getrockneten Zu⸗ stande ab Passau und Regensburg Donaulände nach
den obenbezeichneten Stationen erfolgt ab 1. No-..
vember I. Js. zu den allgemeinen Frachtsätzen der Abtheilung A. des Tarifs.
Die Anwendung der Frachtsätze der Abtheilung B. im Rückvergütungsweg ist für derartige Sendungen
nach dem bezeichneten Gebiet, welche vom 1. No⸗ vember ds. Js. ab zur Aufgabe gelangen, ausge⸗ schlossen.
Im Verkehre mit Stationen der bayerischen, württembergischen, badischen Staatseisenbahnen, der pfälzischen Eisenbahnen, der hessischen Ludwigsbahn,
soweit dieselben auf hessischem Gebiet liegen, sowie der Main⸗Neckarbahn bleiben die zur Zeit gültigen einschlägigen Frachtbegünstigungen auch bis auf weiteres in Kraft. München, im September 1895. General⸗Direktion 1 der K. B. Staatseisenbahnen.
Alt⸗Damm⸗Kolberger Eisenbahn. [35124] Bekanntmachung.
Am 1. Oktober d. Js. tritt zu unserm Lokal⸗ Gütertarif der Nachtrag IV in Kraft. Derselbe enthält Entfernungen für die Haltestelle Jennys⸗ höhe und Feichtf sowie Ueberführgebühren für die Güterladestelle Vorbahnhof Kolberg.
Druckexemplare des Nachtrags sind auf unseren Stationen und bei unserer Verkehrskontrole in Stettin zu haben. “
Stettin, den 12. September 1895.
Direktion.
Anzeigen. ib Potente Etembureaußer! inl Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Dr. Fischer in Berlin. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗
Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 3
Nähere Auskunft ertheilen die Verbands⸗Güter⸗Abfertigungsstellen, bei welchen
rpläne, die Direktionsbezirke annover und Magdeburg in 6 Blättern
ab bei allen diesseitigen Fahrkartenausgabe⸗-
tritt ein neuer Tarif für
“
zum Deulschen R
.Q% 225.
———
Berliner Börse vom 19. September 1895. 2do. Amtlich festgestellte Kurse.
Umrechnungs⸗Säte. 1 Lira = 0,80 ℳ 1 österr. Gold⸗Gld. Krone österr.⸗ung. W. = 0,85 ℳ Guld. holl. W. = 1,70 ℳ 1 Mark Banco — 1,125 ℳ 1 Rubel = 3,20 ℳ 1 Peso — ollar = 4,25 ℳ 1 Livre Sterling = 20,00 ℳ
Wechsel.
Amsterdam, Rott. do. W Brüssel u. Antwp. do. do. Skandin. Plätze. Kopenhagen ... London
do. do. Madrid u. Barc.
100
EEIö1““ Wien, öst. Währ. do.
Schweiz. Plätze. do. do. Italien. Plätze. do. do. St. Petersburg.
de. Warschau..
Münz⸗Duk! 8.—,— Rand⸗Duk./8—,— Sovergs. pSt. 20,39 G 20 Frks.⸗St. 16,20 B 8 Guld.⸗St. Pollars p. St. Imper. pr. St. do. pr. 500 g f. ds. neue... do. do. 500 g Amerik. Noten
1000 u. 500 5
do.
do. Cp. z. N. P. 4, Belg. Noten 80,65 bz G
Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 3 %, Lom Fonds und Etaats⸗Paplere. Zf. Z.⸗Tm. Stücke zu ℳ
Dtsche Rchs.⸗Anl. 4 1.4. 3 ½ versch. vers B
do. do. do. do. 3 do. do. ult. Sept.
1 Milreis 100 Pes. 100 Pes. 100 100 rks. 100 Frks. 100 fl. 100 fl. 100 fl. 100 fl. 100 Frks. . 100 Fr. 100 Lire . 100 Lire 100 R. S. 100 R. S. Geld⸗Sorten, Banknoten und Kupons.
fl. .8 T.
ks.
E
10
8826 d0 05— 908 00 00
8 Bkn. 100 F. 80,95 bz B talien. Noten. —,—
Nordische Noten Oest. Bkn. p100fl
Russ. do. p. 100 R 219,75b G
Schweiz. Not. 80,60 bz Ruf WC“
8
üöGWB ees eichs⸗Anzeig
1*
en⸗Beilage er und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Donnerstag den 19. September
Preuß. Kons. Anl. do. do. do. do. do. do. do. ult. Sept. do. I1“ Kurmärk. ldv. Oder⸗Deichb⸗Obl. Aachener St. A. 93 Alton. St. A. 87.89. do. do. 1894 Augsb. do. b. 1889 Barmer St.⸗Anl.
ds. do. Berl. Stadt⸗Obl. do. do. 1892 Breslau St.⸗Anl. do. do. 1891 Cassel Stadt⸗Anl.
Charlottb. do. —,— do.
do. 1889 —,— ds. do. 69,20 bz Krefelder do. Danziger do. Dessauer
1 Lei = 9,80 ℳ 2,00 %ℳ 1 Guld. 7 Guld.
Bank⸗Disk.
8 T. 2½ 168,25 bz G
2 M.] 168,10 bz 80,80 bz 80,60 bz3 1 112,45 brbb 112,45 bz 20,425 bz 20,365 bz G
8
SSSh
8 8
— - —— ————— —— —— —— —— — —
8 — 822 10
₰ . —2 5
Dortmund. do. 93 2 Düsseldorfer 1876 do. do. 1888 5 do. do. 1890 , do. do. 1894 5 3 5
Sg'
Elberf. St.⸗Obl. Erfurter do. Essener do. IV. V. Hallesche do. 1886 do. do. 1892 Hildesh. do. 1895 Karlsr. St.⸗A. 86 do. do. 89 Kieler do. 89 Kölner do. 94 Königsb. 91 I u. I do. 91 111 do. 1893 do. 1895
168,15 bz 80,75 bz
76,85 bz
219,40 bz 217,10 bz 219,50 G
14 74½
v11A1A1XA“ — 2 SgSSSg,S
ngl. Bnkn. 1 £ 20,38 bz olländ. Noten. —,— 112,40 bz
169,60 bz 1000 fl 169,60 bz
Magdb. do. 91, IV do. do.
Mainzer do. 91 do. do. 88 do. do. 94
do. ult. Sept. 219,75 bz
ult. Okt. —,— — Ostpreuß. Prv.⸗O. Posen. Prov.⸗Anl. do. St.⸗Anl. I. u. I Potsdam St⸗A. 92 Regensbg. St.⸗A. Rheinprov. Oblig. do. do. do. .III.-XY. do. do.
do. kleine 324,00 b G
. 3 ½α u. 4 %.
5000 — 200 5000 — 200 103,70 B . 5000 — 200 [99,80 bz G Rixdorf. Gem.⸗A.
99,60 G à, 70 bz RostockerSt.⸗Anl.
104,20 G
Liegnitz do. 1892
Mannheim do. 88.
4 versch. 5000 — 150 31 1.4.10/ 5000 — 150
3000 — 150 3000 — 300 5000 — 500
—
]
Oe c 0œ 0o 9 b—9o bSerSe S SSeEgE —-SESS—-
6n o,N 2S.F” G⸗. er
— — SSS
0. 2
8öA
ESüEEEPemeSPeEgPesgnenen
10000-200 2000 — 500 2000 — 500 2000 — 500 5000 — 200 1000 — 200 3000 — 200 1000 — 200 5000 — 100 1000 — 200
—½ —
S S
cooWMWFFüGFʒMcʒMFRewNPwr-Eo,
2-GöhI2I2I=SIS=gESISUSÖÖhNANINIg — — .
— +₰½ ½
1000 u. 500 2000 — 500
b —,— - O9 —-O9 —- ——O—-9-AdGA8AqOhhöhdö—-E —,—-dt
10.—
1 B. 82 2
4 .
1.4.10 2000 — 500 17 2000 — 200 versch. 5000 — 100 4.7 5000 — 100 2000 — 200 2000 — 200 2000 — 200 1000 — 200 3000 — 100 5000 — 100 5000 — 200
o ome — ——
—
0‿
=—
enênNnN —222I2Zg=eÖö=Z
S,H e †gUgEgSEE2S .
8£ -—— —.U 90
SFSnoRnRchwo⸗rcSSoehchhcoochheSehehessaAASSöng =
5000—2
22—9
—₰¼
0 0e
08— —JA5SegSg 8E1 — =22ö2
104,00 bz G 103,70 B :10,5000 — 150 99 80 bz G
sch. 5000 — 75 s102,25 bz G 5000 — 100 103,90 bz 5000 — 200 102,00 Mu 5000 — 200 103,00 bz 3000 — 2009—,— 2000 — 100—,— 2000 — 100 103,30 G 2000 — 100 102,40 G 5000 — 200 102,30 G 2000 — 200,— 5000 — 200 —,— 3000 — 500 102,40 G
2000 — 200,97,30 B 2000 — 200,97,30 B 2000 — 500 101,60 G
10 2000 — 500]102,30 bz G 0 2000 — 500 102,30 bz G 102,30 bz G 102,00 G 102,25 G
EI 8 101,70 bz G 101,80 G 101,70 G 2000 — 200¼,— 5000 — 500 ,— 1000 u. 500 ,— 5000 — 200 103,00 bz 103,00 bz 5000 — 500 98,00 bz 1000 u. 500( ⁄,—
Stettin do. 89 do. Weimar. do.
Westpr. Prov. Anl.
neue.. “ Landschftl. Zentral do. do. do. do. Kur⸗ u. Reumärk. do. neue.
do. Ostpreußische do
Pommersche
do.
do.
o. “ do. landschaftl. Schles. altlandsch. do. D1 do. landsch. neue 8 do. do. do. 8 do. Idsch. Lt. A. do. do. Lt. A. do. do. Lt. C. do. do. Lt. C. do. do. Lt. D. do. do. Lt. D. Schlsw. Hlst. L. Kr. do. do.
do. do. Westfälische... ds. ——“ 1““ Wstprrittsch. I. IB do. do. II. do. neulndsch. II.
do. landschftl. I. I 11
do. 1894
ꝙꝙ 02 0gIge ceoEb—
Wiesbad. St. Anl.?
Coo &œ GGoGPᷣoeUo eoSe Sb PE
9. 4 do. Landschaftl. Land.⸗Kr. 4 ½
. .4 .3 ½ 3 3 4
3
4
4 3 4 3 4 3 4 3 3 4
.3
do. II. neue
Heeniöbersche o·. Hessen⸗Nassau..
do. do Kur⸗ u. Neumärk.
3
3 3 3 3 3 3 3
Schöneb. G.⸗A. 91,/4 1.4.10 1000 — 100 Spand. St.⸗A. 91/4
Pfandbriefe. 17
9
e,
0
8 4 2 4 4
22222222222222S2I2S22IIISSnönnnn
4
E
* 2 Ib. 8 .
22222ö22222ö222ö2IͤNä=2=
4 8 8 1
Renteubriefe.
8
4 1.4.10 3000 — 30 3 ½ versch. 3000 — 30 4 3
1.4.10 4 versch. 4 1.4.10
1.4.10 1000 — 300 1.1.7 2000 — 200 1.1.7 5000 — 200 1.1.7 1000 — 200⁄—, 1.4.10 3000 — 200 versch. 2000 — 200
3000 — 1501121,00 3000 — 1501111, 3000 — 1500105,10 3000 — 1507102,90 b 3000 — 150 98,10 bz 10000- 150 5000 — 150 5000 — 150 97,40 bz 3000 — 150—,— 3000 — 1500102,50 G 3000 — 150 8 3000 — 75 5000 — 100 3000 — 75 3000 — 75 3000 — 75 3000 — 75 3000 — 75
3000 — 75 3000 — 75 3000 — 75 3000 — 60 3000 — 60 3000 — 150 3000 — 150 5000 — 100 3000 — 100 5000 — 100 3000 — 100
5000 — 200 106,00 G 5000 — 200 101,50 B 5000 — 200 5000 — 100 4000 — 100 5000 — 200 97,10 bz 5000 — 20010 5000 — 200 5000 — 60 5000 — ”0097,10 bz 5000 — 200 8
5000 — 60
3000 — 30 3000 — 30 3000 — 30
102,40
111,00
Kur⸗ u. Neumärk. 3 ½ Lauenburger 4 Pommersche.. 3
8 8 u. Westfäͤl.
9. Ssicnss..
o. “ Schlsw.⸗Holstein. do. do. 3
18925
versch. 3000 — 30 ,— 105,40 G 105,40 G 102,90 bz 105,40 G 102,90 bz 105,50 B
1.1.7 3000 — 30 10 3000 — 30 3000 — 30 4.10 3000 — 30 ersch. 3000 — 30 3000 — 30 .3000 — 30 102,90 bz 4.10 3000 — 30 105,40 G do. 3 — 102,90 bz 105,50 bz 105,50 B 105,40 bz G 102,90 bz
101,40bz
101,00 B 101,502 97,20 bz
do. do. do. do. do.
do. S do.
do. do.
do.
Sã Sã
do.
Badische Eisb.⸗A. do. Anl. 1892 Bayerische Anl. do. St.⸗Eisb.⸗Anl. Brschw. L. Sch. VI. Bremer Anl. 1885 18I. 1888 3 ½ 1890 ‧.. . 1892 1893 Grßhzgl. Hess. Ob. 1b t.⸗Anl. v. 93 Hambrg. St.⸗Rnt. do. St.⸗Anl. 86 amort. 87 do. St.⸗Anl. 93 Lüb. Staats⸗A. 95 Meckl. EisbSchld. do. kons. Anl. 86 do. 90.94 Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob. 5 St.⸗A. 69 s. St.⸗Rent. do. Feneh. u. Kr. o. Wald.⸗Pyrmont . Württmb. 81—83
5. 103,75 G versch. 2000 — 200 105,00 G 1.2.8 10000-200 05000 — 200 5000 — 500 5000 — 500 5000 — 500 5000 — 500+,— 5000 — 500102,75 G 5000 — 500 103,00 bz G 2000 — 200-,— 5000 — 200.,— 2000 — 500 106,00 G 5000 — 500 98,50 bz G 5000 — 500102,50 bz G 5000 — 500 103,25 bz G 5000 — 500 103,40 bz G 8 97,50 bz 3000 — 600—,— 3000 — 100-,— 3000 — 100 103,40 bz G .5000 — 1009,— 1500 — 75 —,— 5000 — 500 98,60et. bz G „2000 — 75 102,00 B .2000 — 75 103,50 8z 3000 — 3009 —,— 2000 — 200,—
SErho do do ho x —
0.
OBVBVOB—
q ½ — — ⁴+ +——
91
—¼
ScISEUSCISGRUmSS -22gS2gSggSP d0 00 00 0
8 ZZEE1— 8 u1“
888S.
/‚nSèEö=S=ESSeSVYSegEYxVæVæðWYVYWꝛᷣ= S
888;
ʒvʒWUMU— 80—0—19— 4——
208—- — 8
EESSSASSSNSSSS —-₰ — —
105,60 bz B 102,20 bz
101,900. 102,200 101,90 bz G
Bayer.
105,40 G 102,90 bz 105,40 G 102,90 bz 105,50 bz
Kurhess. Pr.⸗Sch. Ansb.⸗Gunz. 7fl. L. Augsburger 7fl.⸗L. Bad. Pr.⸗A. v. 67
Begansh Cöln⸗
Dessau. St. Pr. A. Feünhurg Loose. übecker Loose.. Meininger 7 fl.⸗L. Oldenburg. 18
Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften [Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O.5 1.1.7 1000 — 3001110,00 bz G
wg. Loose
88 RRx
26,75 bz G 148,40 G 160,10 bz G 108,50 bz
2
sOSUdo
do E8;
Pr. S
Eäbb △ 8
SSsgarreesesss
— 9 —2
Ausländische Fonds. f. Z.⸗Tm. Stück⸗
Argentinische 5 % Gold⸗A. do. do. kleine
. 4 ½ % do. innere
o. do. kleine
.4 ½ % sütger⸗ v. 88 3 0
do.
. do. Barletta⸗Loose Bukarester Stadt⸗Anl. 84 do. do. kleine do. do. v. 1888 do. do. kleine
JEETT115
Buen. Aires 5 %i. K. 1. 7.91
do. do. kl. do. do. Gold⸗Anl. 88 ds. do. do. do.
kleine
I““ do. Bulg. Gold⸗Hyp.⸗Anl. 92
do. NationalbankPfdbr. I
Chilen. Gold⸗Anl. 1889
do. do. 81 Chinesische Staats⸗An Christiania Stadt⸗Anl.
Dän. Landm.⸗B.⸗Obl. IV
do. do. Staats⸗Anl. v. 86
ddo. Bodkredpfdbr. gar.
Donau⸗Regulier.⸗Loose. Egyptische Anleihe gar.. do. priv Anl “ do. do. do. do. pr. ult. Sept. o. Darra San.⸗Anl. Finnländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl. Loose 8 St.⸗E.⸗Anl. 1882 do. do. v. 1886 do. do. 6“ Fetbrs er Loose. alizische Landes⸗Anleihe Galiz. Propinations⸗Anl. Genua⸗Loose Gothenb. St. v. 91 S.⸗A. Griech. A. 81-84 5 % .K.1. 1.94 do. mit lauf. Kupon do. 5 % inkl. Kp. 1.1.94 do. mit lauf. Kupon do. 4 % kons. Gold⸗Rente do. do. do. do. kleine do. Mon.⸗Anl. i. K. 1.1.94 do. mit lauf. Kupon do. do. i. Kp. 1. 1.94 do. mit lauf. Kupon do. Gld⸗A. 50 / i. K 15.12.93 do. mit lauf. Kupon do. i. K. 15.12.93 mit lauf. Kupon
do.
ÜEEEEEIEETITTTTTI—
D.O. 88
—
OAgGESRSSSISgR N 1 ☛————
1 1 1
EEEEEIEIEEEIEIIIII
58,10 bz
59,30 bz 50,50 B 53,80 bz 53,80 bz
54,10 bz 54,20 bz 30,10 G 100,00 et. bz G 100,00 et. bz G 100,00 et. bz G 100,00 et. bz G 95,20 bz G 34,20 bz 34,20 bz 79,00 bz 79,00 G 79,00 G 94,60 bz 97,40 B 105,50 B
e 100 Pes. 200 — 100 £ 20 £ 1000 £ 500 £ 100 £ 20 £ 100 Lire 2000 — 400 ℳ 400 ℳ 2000 — 400 ℳ 400 ℳ 4050 — 405 ℳ 5000 — 500 ℳ 1000 — 500 ℳ 500 £ 100 £ 20 £ 405 ℳ u. vielfache 1000 — 500 ℳ 1000 — 20 £ 20400 ℳ 1000 ℳ 4500 — 450 ℳ 2000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr. 5000 — 200 Kr.
FFrürrafnsNs
PFEFEEPPE;U'PCFSRSBSBSBÖSSBSSSK
88
8 . 1 . . . . . . . . S SSSSH
100 u. 20 £
1000 — 20 £ 4050 — 405 ℳ 10 Thw. = 30 ℳ 4050 — 405 ℳ 4050 — 405 ℳ 5000 — 500 ℳ 15 Fr. 5000 — 100 fl. 10000 — 50 fl. 150 Lire 800 u. 1600 Kr. —,—
5000 u. 2500 Fr. 37,50 G 5000 — 2500 Fr. 34,50 bz G 500 Fr. 37,50 G 34,50 bz G 29,90 bz G 30,009 30,40 B
36,40 G 36,40 G 35,90 bz 32,70 bz G
35,90 bz 32,70 bz G
¶᷑
EEI 52558GSSGSSESSG?
cn 8
h 1.
0 o WSeis b8
8888888888
Grch. Gd.⸗A. i. K. 15.12.93 do. mit lauf. Kupon Holländ. Staats⸗Anleihe St 8 8 Forhe ennden Ital. steuerfr. Hyp.⸗Obl. do. do. Nat.⸗Bk.⸗Pfdb. do. stfr. Nat.⸗Bk.⸗Pfdb. do. 5 % Rente (20 % St.) do. do. kleine do. do. pr. ult. Sept. do. amort. 5 % III. IV. Karlsbader Stadt⸗Anl. Kopenhagener do. do. do. 1892 Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II. do. do. kleine Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 Mailänder Loose.. do. 1719 Mexikanische Anleihe.. do. do. . do. kleine do. pr. ult. Sept. do. 1890 . 100 er 20 er . do. pr. ult. Sept. . Staats⸗Eisb.⸗Obl. do. do. kleine Moskauer Stadt⸗Anl. 86 Neufchatel 10 Fr.⸗L... 5. . Vorher Solh 8 Norwegische Hypbk.⸗Obl. 58 Saats⸗Anlehe g8 L““
E00 Gold⸗Rente... 69 kleine . do. pr. ult. Sept. cc ezsh “ 1“ . do. pr. ult. Sept. . Silber⸗Rente ... do. kleine do. “ do. kleine do. do. pr. ult. Sept. do. Staatssch. ceor) 2 bo. kleine
do. Loose v. 1854..
do. Kred.⸗Loose v. 58.
do. 1860er Loose...
do. do. pr. ult. Sept.
do. Loose v. 1864...
do. Bodenkredit⸗Pfbrf.
Fmbr. 1— V 0
o·. 8 do. Liquid.⸗Pfandbr.. Pordagief v. 88/89 4 ½ %
do. do. kleine
do. Tab.⸗Monop.⸗Anl. Raab⸗Grz. Pr.⸗A. ex. Anr. Röm. Anleihe I steuerfrei
EE ESnSne 200— 20.— FEEESSSSgSggSSgV=geBSNSf
ᷣnE —
o C0d0-⸗9eOo 0 20—
£ £ —
8 —
20 £ 20 £
18
EEEE
500 Lire G. 500 Lire P.
22ES SSS
4000 u. 100 Fr.
500 Lire P. 1500 — 500 ℳ
2000 ℳ 400 ℳ 1000 — 100 ℳ 45 Lire 10 Lire 1000 — 500 £ 100 £
EFRSSS SSSEEEE
20 £ 1000 — 500 £ 100 £ 20 £
200 — 20 £
SüEPEE gie HNPjohed
10000 — 200 Kr. 200 Kr. 250 fl. K.⸗M. 100 fl. Oest. W.
gng -— NA⸗.
9
100 u. 50 fl.
ꝙB
2=
.EE
500 Lire G.
20000 u. 10000 Fr.
20 £ 1000 — 100 Rbl. P. 15 G. 114,90 B
1000, 500, 100 fl.
ℳ 100 = 150 fl. S.
35,90 bz 32,70 bz G
2
61,50 G 94,60 G 95,90 bz G 90,10 bz* 90,10 bz 90,10 bz
104,75 G
2 8 8I
1800, 900, 300 ℳ —, 2250, 900, 450 ℳ
71,80 bz G 72,10 bz G 39,60 G 13,90 bz 95,50 bz* 95,50 bwz 8 95,90 bz ₰. 95,60 à, 50 bz 95,90 G 95,90 G 96,00 B
2. c
8 95,90 à 96à95,90 bz
[84,60 bz B 84,60 bz B
74,75 B kl. f.
2
100,50 B 103,40 B 103,50 B
1
100,60 G
101,20 bz B 101,30 B
2
84,00 G*
341,75 G 156,90 bz
872
168,70 bz f 68,75 et. b B* 67,80 bz kl. f. 42,10 G örf. 42,10 G 95,30 et. bz B 100,40 B 93,75 G
2
Röm. Anl. II.- VIII. Em. Rum. Staats⸗Obl. fund. 8 do. mittel do. kleine do. amort. do. kleine do. v. 1892 do. kleine do. von 1893 do. von 1889 do. kleine do. von 1890 do. do. do.
3 do. Engl. Anl. v. 1822 8 do. kleine do. von 1859 . kons. Anl. von 1880 895 do. . do. pr. ult. Sept. . inn. Anl. v. 1887 . do. pr. ult. Sept. IV.
1uöb . Gold⸗Rente 1884
8 do.
. do. pr. ult. Sept. do. kleine do. 1890 II. Em. do. III. Em.
. do. IV. Em.
do. do. 1894 VI. Em. do. Gold⸗Anl. strfr. 1894 do. pr. ult. Sept. do. kons. Eis⸗Anl. I. II. do. do.
ber
do. do. ler do. do. pr. ult. Sept. do. III. Staatsrente
. ult. Sept. . Nikolai⸗Obligat.. .--) eine . Poln. Schatz⸗Obl. . kleine . Pr.⸗Anl. von 1864 . do. von 1866 . 5. Anleihe Stiegl. . Boden⸗Kredit ...
do. do. gar Schwed. St.⸗Anl. v. 1886 do. do. v. 1890 do. St.⸗Rent.⸗Anl...
do. Loose do. Hyp.⸗Pfbr. v. 1878 do. do. mitte do. do. kleine do. do. Gesamtkdg. ab 1904 do. Städte⸗Pfdbr. 83 Schweiz. Eidgen. rz. 98 do. 1889
ESN'nö———OnEnRE
4
5 5 5 5 5 5 5 5 4 1 4
ESʒGIRᷓ;cGʒEEEN·
207—
Serbische Gold⸗Pfandbr.
— 2——
500 Lire G. 4000 ℳ
400 ℳ 4000 ℳ 400 ℳ 4000 — 400 ℳ 400 ℳ 4000 — 400 ℳ 5000 L. G. 1000 u. 500 L. G. 5000 — 2500 Fr. 1000 u. 500 Fr. 5000 — 2500 Fr. 1000 u. 500 Fr. 405 ℳ 89,20 bz G 1096 u 518 8 — 148 — 111 £ 1000 u. 100 £
SSbodabdS
100,20 bz 100,30 B 100,10 bz 89,50 G
89,50 G*
101,808,9b. G
—,— —
625 Rbl. G. 125 Rbl. G. 101,80 à, 9b. G
0110000 — 100 Rbl. P.]—
10000 100 Rbl. 1000 — 500 Rbl. 125 Rbl.
3125 — 125 Rbl. G. 625 — 125 Rbl. G. 500 — 20 £ 500 — 20 £ 500 — 20 £ 3125 — 125 Rbl. G. —.— 410 ℳ [97à97,105z
13125 u. 1250 Rbl. G.]1102,25 bz 625 Rbl. G. 102,25 bz 125 Rbl. G. J102,25 bz
125 Rbl. —,— 25000 — 100 Rbl. P. 67,50 bz 67,40 bz 2500 Fr. 102,20 bz 500 Fr. 102,00 G 500 — 100 Rbl. P. —,— 150 u. 100 Rbl. P. —,— 100 Rbl. P. 189,20 bz 100 Rbl. P. 164,00 bz B 1000 u. 500 Rbl. P. —,— 100 Rbl. M. G. [121,50 bz 1000 u. 100 Rbl. G.103,80 bz 5000 — 500 ℳ 100,80 bz G 5000 — 500 ℳ —,— 5000 — 1000 ℳ 10 Thlr. 4500 — 3000 ℳ 1500 ℳ 600 u. 300 ℳ 4500 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ
E“; —
PSESgESgobesPPPPEEeehnssgn 22n2ͤÖSSSSeUSISSISIIIIISIIIgUgöggSS
DOS⸗=-
bbSSPeSnnn d0
Lgegsssesbes 2 D
2*
105,00 G 105,00 G
—
8 2 —2 . . ☛—
I“
222-2ö2ö2=