1895 / 226 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 20 Sep 1895 18:00:01 GMT) scan diff

1895, Vormittags 9 ½ Uhr, angesett. Termine werden die Interessenten geladen. den 14. September 1895. ichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Silberschmidt, Kgl. Sekretär.

135249] Konkursverfahren. UMHeber das Vermögen der Gemüsehändlerin Ehefrau Christine Krabbenhöft, geb. Beken⸗ dorf, in Kiel, Sophienblatt Nr. 6, wird heute, am 16. September 1895, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter iist der Rentner Hans Biß in Kiel, Harms zsstr. 1. Offener Arrest mit Anzeigefrift bis 9. Oktober 1895. An⸗ meldefrist bis 26. Oktober 1895. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters den 10. Oktober 1895, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 7. November 1895, Mittags 12 Uhr. Kiel, den 16. September 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber.

[35283] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gasftwirths und Landwirths Christian Leicher von Nassau wird heute, am 18. September 1895, Vormittags 11 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Zils zu Oberlahnstein wird zum Konkurs⸗ ernannt. Konkursforderungen sind bis zum

5. Oktober 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Es b zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Mittwoch, den 9. Oktober 1895, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderung auf Mittwoch, den 23. Oktober 1895, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Kor kursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die V rpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesenderte Befriedi⸗ ung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter is zum 12. Oktober 1895 Anzeige zu machen

Königliches Amtsgericht zu Nassau

[35245] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Großschlächtermeisters E. Hänert hier, Große Frankfurterstraße 2, ist infolge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin, den 12. September 1895.

Schindler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 83.

[35246] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Louis Rinkel Jun. hierselbst, Zionskirchstraße 1 (eingetragene Firma L. Rinkel Jun., Geschäftslokal Anklamerstraße 40, früher Brunnenstraße 153), ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten neuen Vorschlags zu⸗ 88-s SZwangsvergleiche Vergleichstermin auf den

Oktober 1895, Nachmittags 1 Uhr, vor Königlichen Amtsgerichte I hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, anberaumt.

Berlin, den 16. September 1895.

Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 81.

[35276] K. W. Amtsgericht Blaubeuren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Anton Groner, Schuhmachers in Allewind, Gemeinde Ermingen, wurde nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins und Vollzug der Schluß⸗ durch Beschluß von heute aufgehoben.

Den 17. September 1895. H.⸗Gerichtsschreiber Meßer.

Zum

[35256] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Carl Erstling zu Brandenburg a. H. ist zur Abnahme der Schlußre chnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 16. Oktober 1895, Vormittags 10 ¼ Unr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 46, be⸗ stimmt.

Brandenburg a. H., den 14. September 1895.

Pinczakowski,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[35260]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Albrecht Seiler zu Char⸗ lottenburg, Krummestraße 75, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 19. Oktober 1895, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Antsge erichte hierselbst, Spree⸗ straße 3 B., I Treppe, Zimmer 57, anberaumt.

Charlottenburg, den 17. September 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

[35258] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters und Schnittwaarenhändlers M. Wojciechowski zu Dirschan ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 4. Oktober 1895, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem Koniglichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 5, anbera umt. Der Verpleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses liegen Einsicht ‚auf der Gerichtsschreiberei III aus.

Dirschau⸗ den 17. September 1895.

Der Gerichtsschreiber des Koöniglichen Amtsgerichts.

[35285]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Herrmann Herzberg (Herren⸗ u. Knabenconfektionsgeschäft) hier, Moritzstr. 7, wird erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Dresdeun, den 18. September 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I b. Bekannt gemacht durch:

zur

[35277] K. Württ. Amtsgericht Ehingen a. D.

Das Konkursverfahren gegen Josef Bühler, Weber in Obermarchthal, ist auf dessen Antrag und mit Zustimmung der Gläubiger durch Gerichts⸗ beschluß vom heutigen Tage eingestellt worden.

Den 18. September 1895.

Schnekenburger, Gerichtsschreiber.

[35447] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Georg Heinrich Hugo Röber in irma G. H. Röber in Erfurt wird nach 11. 59 bhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeho Erfurt, den 10. September 1895. Königliches Amtszericht. Abtheilung IV.

[35271] Beschluß.

In Sachen Koukurs Ehefrau Kaufmann Cornelius Brommenschenkel, Ottilie, geb. Pohle, zu Essen nicht eingetragene Firma O. Brommenschenkel wird das Verfahren nach rechtskräftig bestätigtem Zwangsvergleich aufgehoben.

Essen, 13. September 1895.

Königliches Amt sgericht.

[35275] 8 Konkursverfahren. 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Geschw. Bendix zu Gelsenkirchen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Gelsenkirchen, den 16. September 1895. Königliches Amtsgericht.

Konkursverfahren. Konkursverfahren über das Vermögen des rerieeznrrs Oskar Schmied zu Bulmke wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 4. Juni 1895 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskraftigen Beschluß vom 11. Juni 1895 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben Gelsenkirchen, den 17 Königliches

September 1895. Amtsgericht.

[35279] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Caroline Alwine Jährig, geb. Wagner, alleiniger Inhaberin der Firma C. A. Jährig in Oberleutersdorf, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch Paufgehoben.

Großschönau, den 17. September 1895.

nigliches Amtsgericht. Ass. Lehmann.

Veröffentlicht: Exp. Puell, G.⸗S 81

[35 W5269] Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma & Co in Jaffa wird der daselbst auf den 19. tember 1895 angesetzte Termin auf 52 3. Oktober 1895, Vormittags 9 Uhr, verlegt.

Jerusalem, den 30. August 1895. Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Konsulargerichts.

Des [35257] Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ manns Ce Detlef Tychsen in Norderbrarup wird nach rechtskräftig bestätigtem Zwangsvergleich vom 28. August 1895 aufgehoben.

Kappeln, den 12. September 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

[35291] Konkursverfahren. Nr. 23 168. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Wilhelm Pfeiffer, Besitzer einer Milchkuranstalt und Molkerei dahier, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. 1“ Karlsruhe, den 16. September 1895. Großherzogliches Amtsgericht. III. (gez.) Fürst. Dies veröffentlicht: Rapp, Geri chtsschreiber Großh. Amtsgerichts.

[35281] Konkursverfahren.

Das Konkursve erfahren über das Vermögen des Kaufmanns Joseph Linden zu Köln wird nach erfolgter des Schlußtermins hierdurch

aufgehoben

Köln, d den 11. September 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26. Konkursverfahren. Konkursverfahren über das Vermög en des an eees Heinrich Bursch, Inhaber der Firma „Heinrich Bursch im Täubchen, Altermarkt 91 11“, zu Köln wird nach erfolgter Abhaltung

Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 8 veKöin, den 11. September 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

[35290] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Architekten und Maurermeisters Emil Georg üeee a ea hier wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermin vom 18. Juli 1895 angenommene Zwangsvergleich durch rechiskräftigen Beschlus vom 18. Juli 1895 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Leipzig, den 16. Seprember 1895.

Königliches Amts⸗ gericht. Abth. II 1. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Sekr. Beck, G.⸗S.

[35289] Konknursverfahren. Das Konkursverfahren über das Kaufmanns Emil Löwenthal, Schuhwaarengeschäfte unter der Firma Emil Löwenthal hier, Windmühlenstr. 19 und Münz⸗ gasse 7, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 6. August 1895 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtstraf tigen Beschluß vom 6. August 1895 bestä tigt ist, hie rdurch ouf ge boben.

Leipzig, den 17. September 189.

Königliches Amtegericht. Abtheilung II 1. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Sekretär Beck, G.⸗S

[35288] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Theodor Hösselbarth in Limbach, alleinigen Inhabers der Firma Th.

Vermögen des Inhabers der

Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom

16. August 1895 bestätigt ist, verch. aufgehoben. Limbach, den 16. September 1895.

Königliches Amtsgericht.

8 Karing.

¶135252 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Rudolf Kremp, in Firma R. Kremp, in Memel ist, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 21. August 1895 an⸗ enommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 21. August 1895 bestätiat ist, aufgehoben.

Memel, den 18. September 1895.

Harder,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [35270] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Carl Kuhlmann zu Minden wird aufgehoben, weil der Zwangsvergleich vom 6. August cr. rechtskräftig bestätigt ist.

Minden, den 21. August 1895.

Königliches Amtsgericht.

[35452] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wirthes Josef Enderlin in Mülhausen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. N. 30/94.

Mülhausen, den 15. September 18955.

Das Kaiserliche Amtsgericht.

[35451] Konkursverfahren. 1

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schmiedes Jakob Horlacher in Mülhausen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 25. April 1895 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß e demselben Tage bestätigt ist, bierdurch aufgehoben. 36/94.

Mülhausen, den 16. G 1895.

Das Kaiserliche Amtsgericht.

[35253]3I Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Wilhelm Nicklaus, früher zu Nakel, jetzt zu Freistadt, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 12. August 1895 angenommene Zwanasvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 12. August 1895 bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben.

Nakel, den 17. September 1895.

Königliches Amtsgericht.

[35273] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermö Kartoffelhändlers Heinrich S chmitz zu Sterkrade wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist.

Oberhausen, den 16. September 1895

Königliches Amtsgericht.

gen des

[35251] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Richard Schwenk in Oels wird nach erfolg gter Schlußvertheilung und nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Oels, den 17. September 1895.

Königliches Amtsgericht.

[35445] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs Aug. Timm in Rendsburg ist infolge eines von dem Gemeins schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleich Vergleichs⸗ termin auf Sonnabend, den 12. Oktober 1895, Vormittags 10 Uhr, vox dem Königlichen Amts⸗ gerichte hier, Zimmer Nr. 7 anberaumt.

Rendsburg, den 12. September 1895.

Sperling Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(3 5444]

Das Konkutsverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Friedrich Leuthänser zu Schönau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Schleusingen, den 16. September 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. (gez.) Dr. Krukenberg. Veröffentlicht: Schmidt, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [35284] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Guts⸗ und Ziegeleibesitzers Augnft Friedrich Riedel in Lindenau wird nach erfolg ter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Schneeberg, den 17. September 18955.

Königliches Amtsge richt. Roitzsch.

35449] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachla Bäckers Georg Friedrich Müller 1. nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins

durch aufgehoben. 8 Sonneberg, den 18. September 1895. Herzogliches esge Abth. I (gez.) Lotz. Ausgefertigt: Sonneberg, den 18. September 1895. A. Danz, A. G.⸗Sekr., Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts. Abth. I.

[35250] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Müllers Ernst Behn in Uetersen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Uetersen, den 16. September 1895. Königliches Amtsgericht.

[35448]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Peter Kreis, Inhabers der Firma Schnitzlein und Kreis in Weinheim, wurde, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 9. August 1895 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 9 Tage bestätigt ist, unterm Heutigen aufgehoben. Weinheim, den 17. September 1895. Der Gerichtsschreiber Gr.

Hösselbarth daselbst, wird, nachdem der in dem

Sekretär Hahner, Gerichteschreiber.

Vergleichstermine vom 16. August 1895 angenommene

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

[35293] Güterverkehr von Deutschland nach Semlin trausito.

Am 1. November d. J. tritt für den vorbe⸗ zeichneten Güterverkehr ein neuer Tarif in Kraft, durch welchen der bisherige vom 1. November 1893 gültige gleichnamige Tarif nebst dem vom 1. Oktober 1894 gültigen I. Nachtrag aufgehoben wird. Der neue Taris enthält zum Theil ermäßigte, zum Theil erhöhte Frachtsätze, bezüglich welcher die betheiligten Verwaltungen Auskunft ettheilen.

Der bisherige Artikel⸗Tarif Nr. 17 für die Be⸗ förderung von Möbeln gelangt gänzlich zur Auf⸗ hebung, dagegen werden zwei neue Artikel⸗Tarife und zwar Nr. 17 für Reis, geschält und Reismehl von den deutschen Seehafen⸗Stationen und Nr. 19 für Baracken von Niesky in den Tarif neu einbe⸗ zogen.

Pruckabꝛm üge dieses 0,85 für das Stück nen erbältlich.

Breslau, am 18. September 1895.

Königliche Eif Uvxxe. Direktion, namens der betheiligten Verwaltungen.

[35294] Deutsch⸗ Russischer Güter⸗Tarif, Theil 1I. Die Station Jefremow ist auf Seite 70 von Ordnungs⸗Nr. 17 b. nach Ordn.⸗Nr. 17 a. und auf Seite 74 von Ordn.⸗Nr. 19 b. nach Ordn.⸗Nr. 19 a. zu übertragen. Die Berichtigung hat von sogleich stattzufinden. Bromberg, den 11. September 1895. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.

Tarifs sind zum Preise von bei den betheiligten Direktio⸗

888,02] Nr. 7164 C. I. Vom 1. November d. J. an treten für die Beförd erung von Personen und Reise⸗ gepãck Franzenoͤbad und Stationen der K. K. Oesterreichischen Staatsbahnen über Eger ver⸗ änderte, größten Theil erböhte Tarifsätze in Kraft. Nähere Auskunft ertheilt die Verkehrs⸗ kontrole I hbier, Strehlenerstraße 4. Dresden, am 20. September 1895. Königliche General⸗Direktion der Sächsischen Staatseisenbahnen. von der Planitz.

[35295] Ausnahmetarif für Eisenerz und Koks Hochofenbetrieb vom 1. Mai 1893. Am 25. dieses Monats wird die Station Fürth i. O. der Main⸗Neckar Bahn für den Versand von Eisen⸗ erz ꝛc. in den oben genannten Tarif aufgenommen. heres bei den betheiligten Dienststellen. Essen, den 18. September 1895. Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

[35297] 8 In den nächsten Tagen

zum

gelangt der am 1. Oktober d. J. in Kraft tretende Winterfahrplan des dies⸗ seitigen Direktionsbezirks zur Ausgabe. Derselbe liegt in der Zeit vom 18. d. M. bis 1. Oktober d. J. in den Bureaux der diesseitigen Stationen zur Einsichtnahme offen.

Die wichtigeren Abweichungen gegen den seitherigen Fahrplan sind darauf in einer Zusammenstellung angegeben.

Frankfurt a. M., den 15. September 1895.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion

[3 8899. Bekanntmachung. Am 1. Oktober d. J. wird Lehrte Oebisfelde zwischen den Stationen Doll⸗ bergen und Meinersen neu errichtete Haltepunkt Dedenhausen für den Personen,⸗, Gepäcke, Eil⸗ und Frachtstückgutperkehr mit Ausschluß von Sprengstoff⸗ sendungen eröffnet.

Die Entfernung des neuen von Dollbergen 4,1 km, 6,1 km.

In Dedensen werden folgende Züge zum Aus⸗ und Einsteigen von Reisenden anhalten:

4. In der ehtss nach Hannover: 1 ab 5,22 Vorm. 1P166 1383 11212 Nachmn BI—22 26 8,22 In der Richtung von Hannover Zug 27 . ab 7,41 Vorm. 11““ 2,08 Nachm. 9 74⁴⁷2

Tariffätze für die Beförderung von Personen und Gepäck werden eingeführt zwischen Dedenhausen einerseits und Berlin, Braunschweig, Burgdorf, Celle, Dollbergen, Fallersleben, Hamburg, Hannover, Hildesheim H., Immensen⸗Arpke. Isenbüttel, Lehrte, Leiferde (Hann.), M agdeburg, Meinersen, Misburg, Oebis öfelde, Stental und Vorsfelde andererseits.

Für die Beförderung von Eil⸗ und Frachtstück⸗ gütern treten direkte Tarifsätze zwischen Dedenhausen und sämmtlichen Stationen der preußischen Staats⸗ bahnen, sowie den in die Staatsbahn⸗Gruppen⸗ und Wechseltarife aufgenommenen Stationen von Privat⸗ bahnen in Kraft. Das Nähere ist bei den betr. Stationen zu erfahren.

Hannover, den 13. September 1895.

FFniatiche Eisenbahn⸗Direktion

Haltepunkts beträgt und von Meinersen

[35298] Bekanntmachung.

Westdeutscher Eisenbahnverband.

Die in den besonderen Tarifvorschriften unter II

B. 1 des Verbandsgütertarifs im Verkehr von den

deulschen Nordseehäfen vorgesehenen ““

erleichterungen werden vom 1. Oktober d. J.

im Verkehr von den deutschen Sstseehäfen ee

den tarifmäßigen Voraussetzungen gewährt.

Hannover, den 14. September 1895. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Dr. Fischer in Berlin. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Bad. Amtsgerichts: Hersperger.

Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

der an der Shede

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗

Berliner Börse vom 20. Zeptember 1895. Amtlich festgestellte Kurse.

Umrechnungs⸗Sätze. 1 Lira = 0,80 0 1 österr. Cold⸗Gld. = 2,00 1 1 Krone österr.⸗ung. W. = 0,85 7 1 SGuld. holl. W. = 1,70 1 mne = 1,125 1 Rubel = 8,20

4,25 1 Livre Sterling 2

1 Frank = 0,80 eta = 6,80

Wechsel.

erdam, Rott. 100 ha;n 10 Seiel wmgirs.¹ do. do.

Skandin. Plätze. Loenhagen eeee

eißoz. u. Oporto do. do.

Madrid u. Barc. n. Pork 88 1900

9 0 8

S. P 8 1“

00

100 1 £ 1

100 100

1 Wien, öst. Währ. Schweiz. 1

rk rks. 100 Rer. Kr.

100 Fris⸗.

do. . 100 Frks.

nils.

100 Lire 100 Lire

St. 1100 R. S.

dr. 100 R. S

Warschau.

Münz⸗Duk! 5 188 72 bz Rand⸗Duk. 89. biet. b B Sovergs.pSt. 20,40 bz 20 Frks.⸗ „St. 16 8 Guld.⸗ 21 —,— Dollars p. S 1.— Imper. „Pr. St. do. neue. do. do. 500 —,— Amerik. Noten

1000 u. 5005 —,—

do. kleine 4, 155 bz B

do. Cp. z. N. B. Belg. Noten 80, 80 bz Zinsfuß der Reichsbank:

—.,—

do. do. do. do. 3 do. do. ult. Sept.

versch.

rks. 8 T rks.

8½8

8

28 S— e 5

do.

do.

8S

Sen

1 Milreis 128 1 Milreis 3 M. 8 Pes. 14 T. 4.

00 Pes. 2 M. 2M

-

. 8 . . .

V

ult.

ult I

Schweiz. Not. 80,80 bz Ruff. Zollkupons 324, 40 b G

5 2 5 5 [168,40 bz 3 5 4 ½

.. .100 R. S. 8 T. 4 ½ Geld⸗ Sorten, Banknoten und Kupons. Engl. Bukn. 1 £ 20,41 bz Frz. Bkn. 100 F. 80,90 bz Holländ. Noten. Italien. Noten. 77 30 bzk. f. Nordische Noten 112,45b G Oest. Bkn. p1 00 fl 169,55 bz

Rufs. do. 2 100 R 219,95 bz

Wechsel 3 %, Lomb. 3 ½u 4 % Fonds nud Staats⸗Paplere. Anl 1½10 59090 —200 tsche Rchs.⸗An iseSaaa-- 3 ½ versch. 5000 200 5000 200

1 Lei 0,80 Guld. Guld.

Mark Banco

1 00

——8—ö

169,60 bz

219,45 bz 4 [217,00 bz 219,55 bz

168,10 G

1000 fl 169,55 bz

Sept. 219,75 bz

kleine 323,80 b G

104,10 G 103,70 bz

99,75 bz

99,75 bz

Preuß. Kons. 8

do. do. do. do. do. do. do. do. ult. Sept. do. St.⸗Schuldsch. Kurmärk. Schldv. Oder⸗Deichb⸗Obl. Aachener St. A. 93 Alton. St. A. 87.89 do. dos. 1894 Augsb. do. v. 1889 Barmer St.⸗Anl. do. do. Berl. Stadt⸗Obl. do. do. 1892 Breslau St.⸗Anl. do. do. 1891 Cassel Stadt⸗Anl. Charlottb. do. do. do. ds. Krefelder Danziger Dessauer do. 91 Dortmund. do. 93 Düsseldorfer 1876 do. do. 1888 do. do. 1890 do. do.

do. do. do.

Erfurter do. Essener do. IV. V. Hallesche do

do. do. 1892 Hildesh. do. 1895 Karlsr. St.⸗A. 86

do. do. 89 Kieler do. 89 Kölner do. 94 Königsb. 91 I u. II

ETEe

g**

orʒorrorʒMwotor eot g FPExSPPEPEg

8 AANE

1889

1894 3 ½ Elberf. St.⸗Obl.

o. 1886/ 3 ½

do. 1893 do. 1895

iegnitz do. 1892 8 Magdb. do. 91, IV 8

do. do. Mainzer

do.

do.

Mannheim do. 88,3

Ostpreuß.Prv.⸗O. 3 ½ Posen. Prov.⸗Anl. 3 ½ do. St.⸗Anl. J. u. I

Potsdam St⸗A. 92 Regensbg. St.⸗A. Rheinprod. do. do. do. I. III.-II. do. do. Rirxdorf. Gem.⸗A. RostockerSt.⸗Anl.

1“

3 11. 3 4 3 3

410 5000 —153099 60B 99,80 G 3000 75 3000 150—,— 3000 300—,— 5000 500,— 5000 500 -,— 5000 500 2000 100 5000 500—,—

5000 500 .,—

5000 75 102,30b 5000 100 104,10 b 5000 200

—,*

gF88;

3000 200+,— 2000 100 2000 100 2000 100—7

—=1

S

8. * SS

8

7

2— =

ro-

EEETECTT.“

eeen

—.—

42eEEEEEPhheeg;gehneneeeeenee

—.54 0 20 - 10—

A. 3 2-0 bn

22009 200 :10 2000 200 1000 200 3000 100 5000 10010

102 5

0 5000 200

22=SgöE=

.88. —A8äAAnAö

S 0—1 2=2

—₰,

Seeeegekeheeses

V

AEEEEg 22—

0

4

101,80 G 5000 200 1103,00 bz

sch. 5000 em. 10 5000 150 103,70B

100,60 B

102,10 G 101,75 G

3 3

z

3000200102,306

102,40 G

9750 *.

2102,30 G 102,30 G 0[102,00 G 91102,30 bz B

Landschftl. Zentralt

8 Pef Shlcbe 9,

[Kur⸗ u

Stettin do. 893 do. do. 1857 3 Weimar. do.

85

15

Wiesbad.

do. neue .. do. neue.

do.

do. 8 Kur⸗ u. N

do. neue.

do.

do. Landschaftl.: do. Land.⸗Kr. do. do.

. 724

Rcchüse

8 landschafil -n altlandsch. 33 0

SS S =S.

do. do. do. do. do. Lt. A. 4 do. do. Lt. C. 3 do. do. Lt. C. 4 do. do. Lt. D. 3 do. do. Lt. D. 4 Schlsw. Hlst. L. Kr. 4 do. do. do. do.

3 ½

3*

Westfalsce .. 5 P

Wfchr. rittsch. I. I.18 3 ½ do. do. II. 3 ½ do. neulndsch. II. 3 do. landschftl. I. 3 do. 85 II. 3 do. neue 3

8.

HessooNafsau 1 do. do. 3 ½

Seee

Westpr. Prov. Anl. St. Anl. 3 ½

5SEEEg

do do. landsch. wana do. Idsch. Lt. A. 3

Schöneb. G.⸗A. 91/4 1.4. 10 1000 1008104,2 20 bz

Spand. St.⸗A. 8 4 1.4.10 1000 300 5000 200 108,20 %5 1000 200

0 3000 200

22

82 9* 828 4

er audbriefe.

8† SAe Hf

—,

PgÖ

SSEPSPPPPPEüBEPEEB

4 5

4 4

04— 8ZSIE“ 825 EEEE1131 EEA1“

SüSeeeeeebseeeeeeeeeeePePePeene

e“

82.8358

4 1.4. 10/ 3000 30 ..3 ½ versch. 3000 30 4 1.4.10 x3000—30 versch. 3000 30

Neumärk. 4 1.4.10 3000 30 [105,40 bz

3000 150 120,90 bz 3000 300 116,75 bz G 3000 150 3000 1501105,10 G 3000 150 102,75 bz G 3000 150 10000 - 150½,— 5000 150 101,40 bz 5000 150 97,40 bz 3000 150—,— 3000 150 102,50 G 3000 150,— 3000 75 5000 100 [97,30 bz 3000 75 3000 75 3000 75 3000 75 3000 200 5000 200 1100,40 bz 3000 75 x3009 75 3000 75 †% 3000 60 3000 60 3000 150 3000 150,— 5000 100 3000 100 —,— 5000 100 100,25 G 3000 100,— 5000 100 5000 100 5000 200 5000 200 101, 5000 200 [96 5000 100 105,5 7 4000 100 5000—2 5000 200 5000 2001102 5000 60 5000 5000 200 97

200197

Staats⸗Anzeiger. 1895.

1Kur⸗ u 8 50 G 1,90 bz

do.

111,10 bz Sächsische

98,25 G do.

ISS2 3000 30 —,—

burabirge A. n. 8.

Schlefi Sehlsw. „Holstein

do.

1.1.7 3000 30

4 1.4.10 3000 30

3 ½ versch. 3000 30 1.4.10 3000 30 3 ¼ versch. 3000 30 4 1.4.10 3000 30 .3 versch. 3000 30

do. Rhein. u. Weifür 8 1.4.10 3000 30

3 versch. 3000 30 4 [1.4.10 3000 30 4 1.4.10 3000 30 .3 17 3000 30 4 1.4.10 3000 30 3 ½ rsch. 3000 30

103,25 bz 105,50 G 103,25 B 105,40 G 103,25 bz 105,40 G 105,50 B

105,40 G 103,25 bb

Böverh

00,90 G do. do. do. 5

101,20 G 97,10 bz G 101,10 G 101,25 G 104,00 G 102 1171 do.

100,20 G do.

Sächf. Sh Sa 100,20 G do.

Eisb.⸗A. 4 Anl. 1892 3n

che Anl.

do. St.⸗Eisb. Anl. 3 Bremer Anl.

1887. 1888. 1890.

1892. 1893.

easigt Fes.O. Ob.

do.

* 1. be v n- v Brschw. L. Sch. VI3 1. 1 1. 1. 1.2 1 1. 1

nl. v. 9

1. Snes „St. 1n95 3 1 do. St.⸗ Anl. 86,3 1 amort. 8738 1

1

82 S=* 58—,88 ,öö

91˙3 ½ do. St.⸗Anl. 93 3 ½ (Lüb. Staats⸗A. 95/3 Meckl. EisbSchld. 3 ½ 1 do. kons. Anl. 863½ 1 do. 90-94 3 ½ 1 Sachs⸗ 8-* Lb 3 ½ 69 1 St. 8.128 do. Ldw. Pfb. u. Kr. 3 ½ do. 4 Wald. Pormont Württmb. 81 83/4 versch. 2000

5. 2

8. 8 —2 nmoʒeno

9 4.10 E7 11.7

4.

1.1.7 1500 75 vers vers vers 88

2000 75 h. 2000 75

5000 500 18 500

5000 500†

I“

103, 888

2000 500 106,00 b; G 1 5000 500 98,50 B

5103,30G

103,30 G 97,25 bz G

7

103,50 bz G

versch. 5000 100⁄—,—

98,60 G 102,00 B 103,50 B

2

Bayer.

8 105,40 G 103,25 bz 105,40 G 103,25 B

Kurhess. Pr.⸗Sch. p. Ansb.⸗Gunz. 7f 00 [97,20 G Fußsbgr9e. Fn. L. p. Stck

Beaad. Pr.⸗A.

7fl. L.

b. 67,4

räm.⸗A.*

Braunschwg. Loose Cöln⸗Md. Pr. Sch 31 Dessau. St.Pr. A. 32 5000 60 [97 (Hamburg. Loose. Lübecker Loose 8 Meininger 6 Oldenburg. Ke. Pappenhm. 7fl.⸗

Obligationen ve Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O. 5

Stck

p. Stck

128

d

*α5*GS —½ Z⸗

—8 8g

8

p. Sta 12

26,50 G

148,40 G 160,20 G 109,00 B 141,90 G

132 50 B 26,25 G

utscher Kolonialgesellschaften [1.1.7 1000 3001110,00 bz B

——

isv evanhch Fonds.

f. Z. „Tm. 89

Se A.*³ fr

kleine

innere

K kleine

do. 4 ½ % äußere v. 88 do. do. 8— 8 do. do.

Barlettga⸗Loose

Beehhe Stadt⸗Anl. 845 11.5.11 kleine 5 V 1.5.11

v. 1888 5 kleine⸗

Shen. 88 vas. 4 8 91

Solt. Anf. 88 8e

vise Gohd. Ovp⸗ „Aul. 92 do. NationalbankPfdbr.1 Chilen. ö Anl. 1889 do. ¹ Chinesische Eaats „Anl. Christiania Stadt⸗ Anl. h- Landm. 58 Obl. IV

88 Staatks⸗ Anl. b. 86: do. Bodkredpfdbr. gar.

2

4 ½ 1

4

4 ½

6 6 41

Donau⸗Regulier. Loose 5

Egyptische Anleihe gar.. do. . do. do. do. Darra San.⸗Anl. Finnländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl.

do. Loose St. E. Anr. 1882

ee do. a v.

petbes. ger alizis eLandes⸗Anleihe Galiz. Propinations⸗Anl. Genua⸗Loose. Gothenb. St. v. 91 S. A. Griech. A. 81-84 5 %1.K. 1.1.94 do. mit lauf. Kupon do. 5 % inkl. Kp. 1.1.94 do. mit lauf. Kupon do. 40 % kons. Gold⸗Rente do. do. do. do. kleine do. Mon.⸗Anl. i. K. 1. 1.94 do. mit lauf. Kupon do. do. i. Kp. 1.1.94 do. mit lauf. Kupon do. Gld⸗A. 50 %i. K 15. 12.93 mit lauf. Kupon

do.

do. lieine

do. pr. ult. Sept.

riv IFöö. 4 .4

4

4 4

1 *

3

2 4

7

i. K. 15.12.93 mit lauf. Kupon

R

gSSe;

2 —2

8

0‿

Hi EE11

Fffrrfnfrma

8. übSnn 52 -9R.to do R. 8

1000 500 Pes. 100 Pes. 200 100 £ 20 £ 1000 £ 500 £ 100 £ 20 £ 100 Lire 2000 400 400 2000 400

1000 500 ℳ⸗ 1000 £ 500 £

405 u. vielfache 1000 500 1000 20 £

20400 1000 4500 450 2000 200 Kr. 5000 200 Kr. 2000 50 Kr. 100 fl. 1000 100 £ 1000 20 £ 1000 u. 500 £ 100 u. 20 £

1000 20 £ 4050 405 10 Shlr. = 30 4050 405 4050 405 5000 500

58,40 bz G 59,60 bz 50,00 bz G 50,00 bz G 53,75 bz G 53,75 bz G 54,00 bz B 54,10 B 30,50 bz G 100,20 bz B 100,20 bz B 100,00 G 100,00 G 95,20 bz G 34,00 bz G 34,00 bz G 78,75 bz 78,75 bz 78,80 bz 79,00 bz 96,50 n5 Gkl. f. 94,50 bz 97,40 B

7 2 7 7 2

See,se g

1

2 7 1 1“

7

1

1

M

1

7

7

7 1 —,—

37,50 G 34,30 G 37,50 G 34 30 G 29,80 G 29,80 G 30,25 bz G

36,40 bz G 35,90 G

32,90 G 35, 90 G

32,90 G

Grch. Gd.⸗A. i. K. 15.12.33 fr.

do. mit lauf. Kupon Holländ. Staats⸗Anleibesz 8 do. Komm.⸗Kred.⸗L 8-; steuerfr. 8 do. do. Nat. B k. Pfd 8* do. stfr. Nat.⸗Bk.⸗ „Pfdb. do. 5 % Rente (20 % St.) do. do. kleine do. do. pr. ult. Sept. do. amort. 5 % III. IV. Karlsbader Stadt⸗Anl. Kopenbagener do. Lifecb. St.⸗Anl. 86 I. 8 do. do. kleine Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82

Tüctanfae nreie 8 do. do.

küezgee

0—

FIEgeegeee

o. kleine do. do. 1. Sept. do. do. 1890 do. do. 100 er do. do. 20 er do. do. pr. ult. Sept. 88. Staats⸗Eisb. Dbl.

o. do. kleine

Meadeng Stadt⸗Anl. 86

Neufchatel 10 Fr.⸗L..

New⸗Yorker Gold⸗Anl.

Norwegische Hypbk.⸗Obl. 5 7 do. Ge ges; 88˙3 0

S 88 S8 z* *

kleine 3

1*

2— 4*—

8 pr. ult. Lemne 8 vW“

do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.

8 pr. ult. Sept. R

do. pr. ult. Sept. Staatssch. (Lok.). 1“ Loose p. 1854. Kred.⸗Loose v. 58. 1860er Loose.. do. do. pr. ult. Sept. do. Loose v. 1864. do. Bodenkredit⸗ Vfbr polnische F er V

2 Li vid Pfandbr. Pertgie v. 88/89 4 ½ % do. kleine

9 Tab. Monop. „Anl. Raab⸗Grz. Pr.⸗A. ex. Anr. Röm. Anleihe I steuerfrei

81 122 2.

88 2

do eoo

SeAn

EEEeeE GSees . —x-—

S. 8 8.8.8, 0 Chkühhhk. 22

&x ö8 ᷑S

8

EüENEhohod

gvErEEPErEE Sie —e22N2TögEüNNͤ;o —9 N.

A.

.

1.4.10 15. 4.10

4.10. 8

22 8S SSScc

In

—2,— S8S

20 £ 20 £ 12000 100 fl. 100 fl. 500 Lire 500 Lire G. 500 Lire P. 20000 u. 10000 Fr. 4000 u. 100 Fr.

500 Lire P. 1800, 900, 300 2250, 900, 450

2000 400 1000 100 45 Lire 10 Lire 1000 500 £ 100 £ 20 £

1000 500 £ 100 £ 20 £

200 20 £ 20 £ 1000 100 Rbl. P. 10 Fr. 1000 u. 500 8 G. 4500 450 298006 2040 408 5000 500 20400 408 1000 u. 200 fl. G 200 fl. G.

1000 u. 100 1000 u. 100

1000 u. 100 fl. 100 fl. 000 u. 100 fl. 100 fl.

10000 200 Kr. 200 Kr. 250 fl. K.⸗M. 100 fl. Oest. W. 1000, 500, 100 fl.

4060 u. 2030 406 406

100 . = 150 fl. S. 500 Lire G. 1

35,90 G 32,90 G

1

1 61,30 G 94, 90G 30. 20 b; T B*S 90 20 bz B 5 90,10 bz 87,40 bz G 104,20 bz 100 50 bz B 71,80 bz G 72,00 bz G

39,70 bz 14,00 bz 95,70 bz* 95,70 bz 95,70 bz 95,70 bz 96 100 bz G 96,00 bz G 96,00 bz G 96,10 à96 bz 85,10 bz G 85,10 bz G 74,90 G 18,20 bz 114,90 G

kl. f.

100,50 G 103, 406;

8

101,00 bz B 101,40 bz B

7

2

33,90B: 34,90 bz

341,106 157,40 B 156,90 b;

68,75 B FIs. 68,75 B —,— 5rf. [42,00 et. b G* 42,00 et. bz G

100,10G 93,50 bz

Serbische Gold⸗Pfandbr.

Röm. Anl. II.-VIII. E Rum. Staats⸗Obl. fund. do. do. mittel? do. do. kleine 5 do. do. amort. do. kleine

do. v. 1892/5

do. kleine 5

do. von 1893

do. von 1889 4

do. kleine 4

do.

do.

do.

88

8. Sncie- Anl. v. 1822 do. do. kleine do. do. von 1859 do. kons. Anl. von 1880 do. do. do.

do. do. pr. ult. Sept. do. inn. Anl. v. 1887 do. 6. pr. ult. nS.

Goid. e 1884 .do. pr. ult. Sept.

59.

St.⸗Anl. v. 1889

do. kleine do. 1890 II. Em. do. III. Em. do. IV. Em. do. 1894 VI. Em.

do.

do. do. do. do.

do. Gold⸗Anl.strfr. 1894 3 ½

do. do. do. do. do.

pr. ult. Sept. kons. Eis⸗Anl. I. II. do. ber ds. ler do. pr. ult. Sept. do. do. III. do. Staatsrente do. ult. Sept. do. Iee do. kleine do. vir Schatz⸗Obl. do. kleine do. Pr Anl. von 1864 do. do. von 1866 do. 5. Anleihe Setsc. g Boden⸗Kredit.

do.

Sehwed⸗ St.⸗Anl. v. 1886 do. do. v. 1 do. St.⸗Rent.⸗Anl.. do. Loese do. Hyp.⸗Pfbr. v. 1878 do. do. mittel do. do. kleine

do. do. Gesamtkde .ab 1904 do. Städte⸗U sobr. 83

Schweit. Eidgen. 88 8

von 1890

1ö1“

0—85

—½ 588

5 5 5

5

5

*

4

4 5 5 3 4 4

qEêqe

—.— . 2 ☛— 2.

5 14.

5111

4 Em.

Gbogssbgegenennen + 9020

222-2B222NA=8

O Stbobobeo

—,—

I ZESESaSanonnnnneeneeeeeseseeeeöee

5⁰⁰ vire G.

29000 400

400 4000 400 ‧⸗.

1000 u. 500 5000 2500 F 1000 u. 500 6 405 1036 u. 518 £ 148 111 £ 1000 u. 100 £ 625 Rbl. G. 125 Rbl. G.

:10]10000 100 Rbl.

10000 100 Rbl. 1000 500 Rbl. 125 Rbl.

. 3125 125 Rbl. G.

625 125 Rbl. G. 500 20 £ 500 20 £ 500 20 £

625 Rbl. G. 125 Rbl. G

125 Rbl.

25000 100 Rbl. P.

500— 100

100 Rbl. †. 100 Rbl. P.

100 Rbl. M. G.

5000 500 5000 500 5000 1000 10 Thlr. 4500 3000 1500 600 u. 300 4500 300 3000 300 1000 Fr. 10000 1000 Fr. 400

1000 u. 500 Rbl. P. 1000 u. 100 Rbl. G.

88,30 G 103,50 G 103,50 G 103,60 bz 100,25 B 100,25 G 100,00 G 100,25 B 100,00 G 89,50 bz G 89,50 G* 89,25 bz G

89,25 G 89,25 G* 89,20 bz G

101,808,95.( 101,80,9 5b

.3125 125 Rbl. G.— —,— . 410

3125 u. 1250 Rbl. G.] —,

97,00 B

7

h 102,30 bz 67,40 bz 67,40 bz

2 150 u. 100 Rbl. P. —,—

192,00 bz G 164,00 bz

103,80 G 101,00 bz G

7

128,00 G

2 ᷣE *½% 89,25 bz G*.