1895 / 228 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 Sep 1895 18:00:01 GMT) scan diff

Victor Fe a W. Ritter, „Frieden⸗ Regelung durch Kraftmaschinen angetriebener o. dgl. Herrmann & Ranft u. Dr. A. B. Klasse. 8 8— 8 8 sind. J. G. Hauffe, Pulsnitz i. S. 29. 8.95. eingravierten (vertieften) Zeichnungen. Rudolf] Klafse. 2 1 Seee n n 1 8 Pretor üela, Berlin 18 lagehe 17. Föüne S. Fetcr. Gebläfen 5 Hammer, hanmove⸗ Celler⸗ Meyer, Dresden. Vom 29. 7. 94 ab. 77. Nr. 83 813. Absatzbefestigung für H. 4615. 5* Berlin SW., Charlottenstr. 73. 26.8.95. 34. 45 533. Messer, und Gabelputzer aus . . . aucle straße 65. Vom 23. 11. 94 ab. glañe E“ p. Holzrichter, Unter⸗Barmen. Vom b 709. Sa. enan 8 m 3197. Kopfstück 5 5 it Schutzleist 8 .83 762. tellung b Klasse. 68. Nr. 8 1 hürschloß mit zweitourigem 8 ab. 8 Z. Schlittenartige, aus Metall ber⸗ asse. 1 3 mi andgriff, zwei Widerlagstiften für den 8* 89.,8n eeeech Se 885 WMabas —— Herstenung en 2e. Nr. 83 838. Zungenstimme für Musik⸗ Schleppschaft am Fallenriegel und selbsttbätkger Zbö 83 814. „Ein zur Bildung von Luft⸗ gestellte Kravatten⸗Schlinge. G. Stoeckenius, 17. 45 729. Kühlrohre für Berieselungs⸗Kühl⸗ Messerrücken und drei Zähnen zum Reinigen der Rue Turgot 19; Vertr . Dr. W Haußknecht n. Landsberg a. W. Vom 1. 5. 95 ab. instrumente. L. Jacob, Stuttgart, Haupt⸗ Sperrung des zurückgezogenen Fallenriegels. schlangen, Serpentinen u. dgl. dienendes Spiel⸗ Suhl. 30. 8. 95. St. 1344. b apparate mit kreuzförmigem Querschnitt. A. Zie⸗ Gabelzinken. Albert Nürnberg, Berlin, Vietor Fels, Berlin W Potsdamerstr. 112 b. Nr. 83 832. Holzbohrer mit mehreren stätterstraße 32a. Vom 24. 11. 94 ab. O. Seufftleben, Breslau, Paulstr. 31. Vom zeug. Th. Heiden u. F. Pacher, München. 45 710. Westenartiges Vorhemd mit aus⸗ mann, Feuerbach⸗Stuttgart. 2. 8. 95. Z. 620. Chausseestr. 2 E. 7. 8. 95. N. 868. Vom 1. 2. 95 ab 5 Schneiden. A. Schmidt, Berlin NW., Nr. 83 839. Kinnstütze für Violinen. 31. 7. 94 ab. 1 1 Vom 17. 3. 95 ab. ¹wechselbarem, durch einen federnden Drucktnopf, 19. 45 751. Aus einem Stück Stahlblech ge⸗ ö45 534. Thee. o. dgl. Maschine mit Ein⸗ Nr. 83 858. Verfahren zur Herstellung von 138, u. Dr. G. Böcker, Göttingen, A. Keßler jr., Markneukirchen. Vom 31. 1.95 . 28 S⸗ x1- 32 8— Nr. Serle; E“ ea. foher ööö Fehter ““ 18“ richtung zum Ls I außer 1. denplatten 2. 95 ab. Nr. 83 840. Notenblattwender. G. W. Pollard, eendover Avenue, igur; Zus. z. Pat. —C. 1 Eisfeller, erfeld. 21. 8.95. B. 4872. erlin NW., Dorotheenstr. 32. 29. 8. 95. rührung mit dem Theewasser zu bringen. G. Elektrodenplatten für elektrische Sammler. vcstr. 6. Bom 9. †. 98 ab 1 Aigsburth, Liverpool, Cty. of Lancaster, Engl.; Königsberg i. Pr., Lavendelstr. 4b. Vom 19. 45 716. Garnierbüste, bestehend aus Stahl⸗ K. 4108. Dedreux, München. 22. 8. 95. 89* 1707.

8* sse 15 39. Nr. 83 742. V ur Bearbeitun Ricci, London, Tenison Street, 25 Lambeth; ) 1 8 3. Garni teh 8 8 ““ ““ Proh. zer Vherfüache von oder steinnuße Vertr.: Arthur Gerson u. Gustav Sachse, Vertr.: 15 Wirth u. Dr. Rich. Wirth, Frank⸗ 3. 95 ab. 1 bändern, die mit ihren Endköpfen auf anderen, 45 753. Stahlschwelle mit eingepreßten 45 552. Aus geraden Holzstangen mit keil⸗ Max Wertheim u. Ferdinand Nusch, Berlin SW.⸗ ähnlichen Knöpfen aus Zellulose. Pappe oder Berlin SW., Friedrichstr. 10. Vom 16. 2. 95 ab. furt a. M., u. W. Dame, Berlin NW., Luisen⸗ Nr. 83 816. Für Schaustellungszwecke be⸗ auf einem Brett befestigten Stahlbändern laufen und durch Wölbung verstärkten, zur Schienen⸗ förmigen Einschnitten gebogener Kleiderbügel.

8 zpul: 8 T2. per ann, Nr. 83 841. Verfahren zur Herstellung straße 14. Vom 23. 10. 94 ab. stimmte bogenartige Vorrichtung zum Fort⸗ und beim Zusammenschieben ihrer Köpfe eine die befestigung dienenden Krampen. Arthur Koppel, A. H. Laasner, Berlin C., Fischerbrücke 18. Eöö“ v pbrtoble) Z von Dämpferstreifen 8 hnnn eafrriche Nr. 83 773. Von außen auszuhebende Vor⸗ schleudern von Turnkünstlern. J. Zedora, Taille füllende Form annehmen. Georg Wald⸗ Berlin NW., Dorotheenstr. 32. 29. 8. 95. 8. 1.95. L. 1947.

in Zvlinrerform A. Wunderlich, Bruͤssel; Bexlin O. Madaistr. 13. Vom 25. 11. 94 ab. kungen für Klaviere. C. Syhre, Drekden. Fegestange für Thüren; Zuf. z. Pat. 77 682. London, NE. 32 Daruley Road, Hackneyv; schmied, Baltimore, B. St. A.; Vertr.: Franz K. 4110. 45 553. Stiefelknecht mit drehbaren, gegen Vertr. R. Deißler, J. Maemecke u. Fr. Deißler, Nr. 83 745. Vorbereitungsverfahren für Vom 2. 3. 95 ab. Frau J. Stuttgardter, München. Vom Vertr.: R. Deißler, J. Maemecke u. Fr. Wirth u. Dr. Rich. Wirth, Frankfurt a. M. 20. 45 331. Dampfstrahldüse für Lokomotiv⸗ den Stiefel federnden Hörnern. H. F. Günther,

Berlin C. Alexanderstr. 383. Vom 2. 3. 95 ab. Pflanzenfasermasse (Vulkanfiber). G. K. Nr. 83 842. Führungsvorrichtung für 21. 12. 94 ab. Deißler, Berlin C., Alerxanderstr. 33. Vom 28. 8. 95. W. 3226. sandstreuer aus einem zwischen Dampfrohr und Chemnitz, Friedrichspl. 4. 26. 8.95. G. 2454. 23. Nr. 83 907. Oelfilter. J. J. Tong Littlefield, Boston, Mass., V. St. A.; Vertr.: Notenblätter bei mechanischen Musikwerken. —.

Nr. 83 774. Verriegelungsvorrichtung für 30. 3. 95 ab. 45 736. Manschetten zum Ueberstecken als Sandstreurohr geschalteten Rohrstück mit seitlicher 45 598. Messerputzbrett mit freien Flächen u. J. R. Wood, Manchester, Chapel Walks, Eustace W. Hopkins, Berlin C., Alexanderstr. 36. P. Zeitner, Nürnberg, Keplerstr. 5. Vom zweitheilige Schiebefenster. L. C

Miller, Nr. 83 896. Luftschiff mit mehreren, mit Verlängerung an Handschuhen. Hertel & Sandeintrittsöffnung. Gustav Leutz, Düsseldorf, für Reklamen und einem gespannten Band zum Engl.; Vertr.: Carl Pieper u. Heinrich Spring⸗ Vom 18. 12. 94 ab. 10. 3. 95 ab. St. Louis; Vertr. /Otto Wendland, Berlin SW., Klappen oder Ventilen versehenen, gegenüber an⸗ Schreiter, Chemnitz i. S., Bernsbachstr. 40. Uhlandstr. 18. 13. 8. 95. L. 2442 Gabelzinkenreinigen. Sigismund Schröder,

Berlin NW., Hindersinstr. 3Z. Vom 41. Nr. 83 733. Verfahren zur 11“ 52. Nr. 83 761. Ringgreifer mit Spulen⸗ Leipzigerstr. 51. Vom 25. 12. 94 ab. geordneten und in ihrer Bewegung von einander 19. 8. 95. H. 4584. 45 542. Rolibremsschuh für Eisenbahnfahr⸗ Berlin S., Planufer. 20. 8. 95. Sch. 3620.

v2 95 2b. von Bekleidungsgegenständen (. Kopf⸗ gehäusesicherung für Nähmaschinen. H. Spring: Nr. 83 778. In der Offenstellung ge⸗ uunabhängigen Flächen. N. de Palacios, 45 742. Im Querschnitt augbolzenförmiger zeuge mit zwischen Schienenkopf und Radflansch 45 603. Waschkesselgehäuse, bei welchem

8 3 für di us ni fähi aserstoffen. mann, Berlin NW., Hindersinstr. 3. Vom sicherter, beim Schließen der Thür selbstthätig Steglitz, Albrechtstr.é 15 c, u. W. Goetjes, Rockschweif mit eingearbeiteter Stoßschnur. Frau tretendem Flansch und federnder, über die die Haube zur Aufnahme des Abzugsrohres ein⸗ 1“ 888 8 III“ 8 9 12. 4. 95 ab. 8 in die Schlußlage fallender Riegel. E. Ray⸗ Berlin W., Joachimsthalerstr. 28. Vom 28. 6. Anna Prinz, Sprottau. 27. 8.95. P. 1791. Schienenkopf⸗Außenseite greifender, durch das gegossen wird. Franz 1e-Kea Düsseldorf Boeßueck, Chemnitz, Annabergerstr. 30. Vom 42. Nr. 83 795. Arretiervorrichtung für einen Nr. 83 843. Falten⸗Nähmaschine. W. mond u. N. Collette, Lüttich, Belg.; Vertr: 94 ab. 5 1 45 743. Wäschekragen mis schlipzartig ver⸗ auflaufende Rad zu öffnender Klemme. Julius Bilkerallee 133. 28. 8. 95. Sch. 3646.

5. 2. 95 ab. mit Fernrohr verbundenen Kompaß. Bowden, Manchester, Swan Street 13, Grfsch. Franz Wirth u. Dr. Rich. Wirth, Frank⸗ Nr. 83 897. Luftballon⸗Panorama mit auf⸗ längerten Enden. H. N. Truelsen, Flensburg, Kirsch, Ohlau, Bahnhofstr. 19. 7. 95. 45 604. Waschkesselgehäuse, an dessen

Nr. 83 750. Verfahren zur Herstellung von R. Schmidt, Lindau i. B., Hintere Fischer⸗ Lancaster. Engl.; Vertr.: Dr. Joh. Schanz, furt a. M. Vom 25. 1. 95 ab. und abbewegbarer Gondel. M. Mischel⸗ Holm 76. 27. 8. 95. T. 1241. K. 3987. 1 I“ unterem Theile sich Einkerbungen befinden, durch Feder⸗ (Moos⸗) Chenille auf einer gewöhnlichen gasse A 32. Vom 28. 3. 95 ab. Berlin SW., Kommandantenstr. 89. Vom Nr. 83 780. Vorrichtung zum Oeffnen . Düsseldorf, Bismarckstr. 23 a. Vom 25. 9. 94 ab. 45 744. Elastisches Band als Kopfhaar- 45 544. Hemmschuh aus einem Stück mit welche die Verbindungsbolzen, mit welchen der Chenillemaschine. C. Hesse, Dresden. Vom Re. 83 880. Vorrichtung zur Befestigung 4. 7. 94 ab. und Schließen von Klappfenstern mittels einer 79. Nr. 83 898. Zigarrenwickelmaschine, bei halter. Albert Munckelt, Naumburg a. S., schlittschuͤhartig aufgebogener bezw. aufwärts und obere Theil aufgeschraubt wird, von außen ein⸗ 10. 2. 95 ab. von Doppelferngläsern am Kopf des Beobachters. Nr. 83 844. Vorrichtung für Ring⸗ Schubstange und einer zwischen Fenster und Rah⸗ welcher *ie Wickelung durch zwei sich abwechselnd Gr. Marienstr. 33. 27. 8. 95. M. 3202. seitlich rundlich verlaufener Gleitfläche am vor⸗ geführt werden können. Franz Schwarz, Düssel⸗

Nr. 83 754. Auslösbare Antriebvorrichtung J. Aitchison, London, 47 Fleet Street; Vertr.: schiffchen⸗Nähmaschinen zum Umstellen der Be⸗ men angebrachten Hebelschere. G. Schulte, öffnende und schließende Wickelklauen bewerk⸗ 45 747. Joppe, Jaquet und ähnliche Klei⸗ deren Ende. Carl Borgsmüller, Oberhausen, dorf, Bilkerallee 133. 28. 8. 95. Sch. 3647

*für die Schlitten mehrerer hintereinander liegender Arthur Baermann, Berlin NW., Luisenstr. 43/44. wegungsrichtung des Stoffschiebers. E. Becker Witten i. W. Vom 31. 1. 95 ab. stelligt wird. J. Reuse, Enghien, Belg.; dungsstücke aus einem Stück und mit je aus Rheinl. 2. 8. 95. B. 4797. 8s 45 605. Gaskochplatten mit austauschbaren

Strickmaschinen. Gustav Walter & Co., Vom 16. 11. 94 ab. u. Porzellanfabrik Kaisexslautern, G. m. Nr. 83 785. Thürband mit Schmier⸗ Vertr.; F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin SW., einem Stück gefertigten Aermeln. Firma Bäaer 45 693. Aus einem Stück Stahlblech ge⸗ Einsätzen zum Zweck, oben offene in geschlossene

Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Nr. 83 881. Vorrichtung an Brücken⸗ b. H., E. A. Müller & Co., Kaiserslautern. vorrichtung. C. Roeder, Dresden, Nicolai⸗ Lindenstr. 80. Vom 3. EE“ Sohn, Berlin N., Chausseestr. 24 a. 28. 8. 95. preßte Anschluß, und Einfassungsschiene für Platten oder umgekehrt verwandeln zu können

Mühlhausen i. Th. Vom 15. 3. 95 ab. waagen zu nach einander folgender Arretierung Vom 16. 3. 95 ab. 8 straße 12. Vom 9. 3. 95 ab. 1. Nr. 83 771. Becherwerk mit Seiten⸗ B. 4894. Kleinbahn⸗ Drehscheiben. Arthur Kovppel, H. Kikow & Co., Berlin S., Stallschreiber

Nr. 83 826. Drahtflechtmaschine zur Her⸗ und Entlastung. Eduard Schmidt & Sohn, 53. Nr. 83 819. Vorrichtung zur Vergrößerung Nr. 83 786. Thürschloß mit hebender, aus wänden aus biegsamem Material. G. Pröber, 45 748. Kravattenhalter, bestehend aus Berlin NW., Vorotheenstr. 32. 29. 8. 95. straße 18. 28. 8. 95. K. 4099. 8 stellung von Geflechten mit in der Breitenrichtung Hamburg, Stöckelhörn 15. Vom 7. 12. 94 ab. der Heizfläche und zur besseren Entleerung der zwei gelenkig verbundenen Theilen bestehender Braunschweig, Hochstr. 5. Vom 2. 11. 94 ab. einem halbmondförmigen Bügel, einer vertikalen K. 4107. 45 615. Hölzerne Staffelei, deren drei

abwechselnd nach links und rechts gedrehte) Nr. 83 882. Selbstkassierende Vorrichtung Destillierblase bei Destillier⸗ und Sterilisier⸗ alle; Zus. z. Pat. 78065. F. Stollmeyer, 5. Nr. 83 871. Hahn mit Doppelverschluß. festen und einer horizontal verschiebbaren Nadel. 45 697. Aus Blech gepreßter, aus Glocken Hauptleisten auf ein Stück Papier oder auf di

Raupen. W. Gerhardi, Lüdenscheid. Vom mit sichtbarem Gewinngegenstand. O. Winkler, Apparaten. J. Nagel, Chemnitz, Reichstr. 78. chwäb. Gmünd. Vom 16. 3. 95 ab. C. Kühn u. G. Spiekermann, Berlin, Firma M. M. Rotten, Berlin NW., Schiff⸗ und Hohlzapfen bestebender Drehstuhl für Dreh⸗ Rückseite des Bildes geleimt sind. Hermann

11. 12. 94 ab. Gotha, Schwabhäuserstr. 24. Vom 2. 3. 95 ab. Vom 30. 11. 93 ab. Nr. 83 787. Thürbuffer mit Zuschlag⸗ Waßmannstr. 14. Vom 1. 9. 94 ab. 8 bauerdamm 29a. 28. 8. 95. R. 2709. scheiben. „Arthur Koppel, Berlin NW., Doro⸗ Stankiewitz, Gotha. 14. 8. 95. St. 1326.

Nr. 83 830. Verfahren zur Herstellung 44. Nr. 83 827. Nadelsicherung. —- W. Nobb, „Nr. 83 820. Verfahren und Einrichtung vorrichtung; Zus. z. Pat. 82 258. P. Helbig, 87. Nr. 83 848. Zange zum geradlinigen 45 754. Handschube mit Schnüren auf theenstr. 32. 29. 8. 95. K. 4109. 45 627. An einer verschiebbaren, durch von Strümpfen mit verstärktem Hacken. Kincardine O' Neil, N. B.; Vertr.: Arthur zur Herstellung von Kunstbutter. J. H. Dresden, Grunaerstr. 3. Vom 19. 3. 95 ab. Herausziehen von Naäͤgeln. P. Verger, beiden Seiten der Armlänge. Lazarus Moos, 45 719. Kupplung für Eisenbahnfahrzeuge federnden Bolzen feststellbaren Stange angelenkte,

L. N. D. Williams u. R. W. Scott, Phi⸗ Gerson u. Gustav Sachse, Berlin SW., Friedrich⸗ Theberath, Goch. Vom 18. 9. 94 ab. Nr. 83 868. Fallenschloß mit antomatischem Chemnitz, Schützenstr. 3. Vom 30. 1. 95 ab. Ulm a. D. 29. 8. 95. M. 3205. mit hebend und streckend bzw. anziehend auf den umklappbare und durch einen in Oeffnungen einer

nadelphia, Penns. V. St. A.; Vertr. C. Fehlert straße 233. Vom 26. 3. 95 ab. 55. Nr. 83 799. Kocher. B. Serog, Say⸗ Verschluß. H. Bennemann, Leipzig, Reichs⸗ „45 762. Beizerseits verwendbares Vorhemd Kuppelbügel wirkendem, von der Seite aus zu bogenförmigen Platte greifenden Stift feststell⸗ u. G. Loubier, Berlin NW., Dorotheenstr. 32. 45. Nr. 82 958. Einlage für Hufeisenstollen busch, Galizien; Vertr.: Ernst Liebing, Berlin straße 30. Vom 12. 10. 94 ab. 8 für Knaben⸗Blousen, mit vorn getheiltem Hals⸗ bewegendem Kniehebel. H. Aldefeld, Düssel⸗ bare Kopfstütze für Barbierstühle. Carl Niese, Vom 12. 6. 94 ab. und Griffe. H. Schubert, Chemnitz, Hedwig.. NW. Luisenstr. 17. Vom 17. 2. 95 ab. .„. Nr. 83 869. Sicherheitsaufhänger mit Auf⸗ ebrauchsmuster bündchen oder Kragen und Schlingen an letzterem dorf, Charlottenstr. 14. 8. 95. A. 1227. Berlin, Wrangelstr. 112. 14. 8. 95. N. 878. 26. Nr. 83 908. Schaltung des Zählwerks bei straße 2. Vom 11. 11. 94 ab. Nr. 83 800. Papiermaschine für einseitig hängezange und Kombinationssperrung. C. 8 und Brusttheil zur Befestigung von Kravatten. 21. 45 535. Verschlußstück für Accumulatoren 45 630. Reibmaschine für rohe Kartoffeln, Gasmessern für Tages⸗ und Nachtkonsum. Nr. 83 796. Kartoffelerntemaschine mit glatte Papiere. H. Hoeborn, Blechhammer Keller u. M. Keller, Laasnig b. Kroitsch. Vom 8 Eintragungen 8 Arnold. Berliner i. F. „Au Carnaval de zum Auffangen und Ableiten der Gase u. s. w., mit durch Gewindewelle regulierbarer Druckscheibe C. Pfudel, Bochum. Vom 9. 3. 95 ab. Schar und quer zur Fahrrichtung liegender Sieb⸗ b. Slawentzitz O.⸗S. Vom 7. 3. 95 ab. 30. 1. 95 ab. 8 8 8 Venise“, Baden⸗Baden, Sophienstr. 15. 17. 7. 95. bestehend aus einem verschließbaren, durch Rohr⸗ und Stahlreibscheibe mit aufgehauenen, schräg 27. Nr. 83 747. Ventilations⸗Vorrichtung für trommel. C. Oelker, Altencelle b. Celle, Nr. 83 801. Vorrichtung zum Ueberführen Nr. 83 870. Schließvorrichtung für Dach⸗ 42841, 42842, 42 843, 45 198, 45 331, B. ““ u“ ansätze mit den Zellen bzw. der Außenluft ver⸗ unterbohrten Zähnen. Richard Sonntag, bewohnte Räume mit aufsteigendem Kanal für Hann. Vom 13. 9. 94 ab. des Papiers von der unteren Gautschwalze auf fenster. H. Priester, Lauenburg i. Pomm. 45 530 bis 45 772 ansschl. 45 582 u. 4. 45 538. Glühlichtlampe für Spiritus und bundenen Kasten. Adolf Grote, Hamburg, wickau i. S., Schulstr. 5. 27. 8. 95.

eintretende frische Luft und fallendem Kanal für Nr. 83 797. Maschine zum Schneiden, den Filz der ersten Naßpresse. R. Emmel, Vom 4. 4. 95 ab. 1“ 45 707. andere flüssige Brennstoffe mit Kammer zwischen 2., Elbstr. 3 bis 5. 26. 7. 95. G. 2383. . 2056.

austretende Zimmerluft und Regulierklappen im Mischen, Mahlen und Abwägen von Viehfutter. Merken b. Düren, Rheinl. Vom 17. 3. 95 ab. 70. Nr. 83 804. Punktierlineal. C. E. Klasse. 8 Brenner und Dochtrohr zur nochmaligen Er⸗ 45 554. Momentausschalter mit zwischen 45 631. Messer⸗ und Gabelputzmaschine

Fensterflügel. J. Croppen, Deutz⸗Köln. A. F. Davis, Rutland, Vermont, V. St. A.; Nr. 83 802. Vorrichtung zum Ueberführen Egneér, Stockholm, Schwed.; Vertr.: A. du 2. 45 761. Formeneindrück⸗ und Gießvorrich⸗ hitzung der in dem Dochtrohr entwickelten Brenn⸗ Schaltkörper und Griff eingeschalteter Feder. mit einem durch ein 1“ und eine

Vom 30. 12. 94 ab. Vertr.: Hugo Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin des Papiers von der unteren Gautschwalze auf Bois⸗Reymond u. Max Wagner, Berlin NW., rtung für Zuckerwaaren mit Stempelwalze und gase Fei. eine äußere Flamme. J. Krüger, Josef Riedel, Polaun, Böhmen; Vertr: Richard Kurbelschleife hin⸗ und herzubewegenden Leder⸗

Nr. 83 751. Steurung für Wasserdruck⸗ NW., Luisenstr. 25. Vom 2. 10. 94 ab. den Filz der ersten Naßpresse. R. Emmel, Schiffbauerdamm 29 a. Vom 16. 2. 95 ab. mehreren durch einen Trichterstock zu schließenden Berlin, Molkenmarkt 5. 22.5. 95. K. 3732. Lüders, Görlitz. 5. 8. 95. R. 2642. streifen. P. N. Peters, Marne, Holst. 2. 8. 95. luftpumpen. F. W. Erb, Lahr i. B. Vom Nr. 83 798. Butterknetmaschine mit Wender. Merken b. Düren, Rheinl. Vom 17. 3. 95 ab. Nr. 83 805. Briefkopiermaschine. F. Auslaufrohren am Trichter. Paul Bürger, 45 564. In den Anheizbrenner einschieb⸗ 24. 45 663. An Feuerthüren anzubringender, P. 1749. 8 26. 2. 95 ab. J. Walbeecg, Lille, Frankr., 16 Rue de l'Höpital Nr. 83 803. Vorrichtung zum selbstthätigen Soennecken’s Verlag, Bonn a. Rh. Vom Rudolstadt i. Th., Am Anger 9. 30. 7. 95. barer, als Düsenträger dienender Verdampfer mit einem Oelkatarakt verbundener, einstellbarer 45 654. Kleiderhaken aus einem Stück,

Nr. 83 755. Kapselradgebläse. F. W. St. Roch; Vertr.: Arthur Baermann, Berlin Abschneiden und Ablegen der Pappe an Papp⸗ 24. 3. 95 ab. 8 8 B. 4773. 8 8 5 . und Vergaser für flüssige Brennstoffe u. s. w. Klinkenmechanismus, der die Thür nach dem Be⸗ dessen Schaft nach oben umgebogen, vorn herüber,

Wolf, Chicago, Ill., V. St. A.; Vertr.: F. H. NW., Luisenstr. 43/44. Vom 21. 3. 95 ab. maschinen. O. E. Gröndahl, Hönefos, Nor⸗ Nr. 83 806. Kopierpresse. F. Soen⸗ 45 771. Aschenfall für Backöfen, bei dem Konrad Trobach, Pankow b. Berlin. 24. 8. 95. schicken theilweise offen hält. J. Vollrath, Al⸗ nach unten konsolartig geneigt, hakenartig auf⸗

Haase, Berlin N., Chausseestr. 99. om Nr. 83 883. Streurad für Saat und wegen; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, necken’'s Verlag, Bonn a. Rh. Vom 14. 4. 95 ab. die Asche durch ein in die Herdplatte eingelassenes T. 1236. 8 1 tona, Gr. Bergstr. 238. 2. 8. 95. V. 739. wärts gebogen mit seinem äußersten Ende den

16. 3. 95 ab. Dünger. W. Klagges, Hamburg, Niedern⸗ Berlin NW., Dorotheenstr. 32. Vom 7.4. 95 ab. „Nr. 83 807. Bleistifthalter. Bühler & Loch fällt, daß von außen durch eine Zug⸗ und 45 565. Hohler, den Brennerkopf durch ein 45 770. Schornsteinaufsatz mit T-förmigem Schaft umgreift. H. Prinz, Holthausen b. Pletten⸗

Nr. 83 831. Luftfilteranlage mit Einrich⸗ felderstr. 13. Vom 24. 6. 94 ab. 58. Nr. 83 736. Strangpresse zur Herstellung Co., Nürnberg, Heuweg 8. Vom 21. 4. 95 ab. Schubstange geöffnet und geschlossen werden kann. Sieb abschließender Glühstrumpfträger. Konrad Auspuffrohr und seitlich daran angeordneten, berg i. W. 29. 8. 95. P. 1794.

tung zum Sterilisieren des Filters. H. Nr. 83 884. Rübenerntemaschine mit Putz⸗ von Fäden, Streifen, Röhrchen u. s. w. aus 71. Nr. 83 846. Messerführung für Maschinen Joh. Leibrecht, Kirchheim b. Heidelberg. Trobach, Pankow b. Berlin. 24. 8. 95. beiderseits offenen Ausblasestutzen. Karl Köhm⸗ 45 665. Schulbank mit über am Fußboden

Seyffert, St. Petersburg, Kalinkin⸗Brauerei; vorrichtung. V. Suchanek, Wien IX, Althan⸗ breiartigen Massen. F. Deimel, Berlin S., zum Ausschneiden von Platten aus Gummi, 31. 8. 95. L. 2508. IC. 237 stedt, Erfurt, Lilienstr. 6. 31. 8.95. K. 4128. befestigte Winkelschienen greifenden Füßen, die

Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin SW., gasse 13, u. Szerencs, Ungarn; Vertr.: Alexander Kommandantenstr. 50. Vom 11. 7. 94 ab. Leder u. dgl. A. M. Stickney⸗ Medford, 3. 45 540. Kravattenhaltevorrichtung, be-- 45 566. Doppelbassin mit zentraler Durch⸗ 25. 45 581. Zerlegbarer Haken zur lösbaren durch je einen Schraubbolzen festgestellt werden

Lindenstr. 80. Vom 9. 8. 94 ab. Specht u. J. D. Petersen, Hamburg. Vom 26. „Nr. 83 752. Presse mit einzuhängendem Grfsch. Middl., Mass., V. St. A.; Vertr.: stehend aus einem Kragenknopf mit umlegbarem gangsöffnung für den Verdampfungsdocht bei Verbindung der Theile von Säbeltroddeln. H. können. W. Rettig, Berlin W., Behrenstr. 54.

30. Nr. 83 794. Verfahren zum Belegen von 1. 95 ab. Stabrost für Wachs und Früchte. H. Schmidt, Eustace W. Hopkins, Berlin C., Alexanderstr. 36. Kopf, der in eine innen gerippte Zunge ausläuft, Glühlampen u. s. w. Konrad Trobach, Pankow Nickelsburg, Koblenz. 7. 8. 95. N. 870. 27. 6. 95. R. 2544.

Blattmetall, z. B. Blattgold oder Blattzinn, Nr. 83 885. Griffe bzw. Stollen zum Gosberg b. Forchheim. Vom 8. 3. 95 ab. Vom 27. 11. 94 ab. und einem Oesenschild mit Klemmhebel für die b. Berlin. 24. 8. 95. T. 1235. 45 585. Gewirkter, resp. von Maschine ge⸗ 45 666. Handdusche aus einer über einem

mit krystallinischem Gold für Zahnfüllungen. Aufstecken auf die am Hufeisen festen Griffe oder 59. Nr. 83 845. Balgpumpe mit als Ventil⸗s. Nr. 83 847. Schuhwerk ohne Obersohle im Zunge an der Kravatte. C. Bagehorn, Dres⸗ 45 624. Vergaser für flüssige Brennstoffe strickter Korsetschoner mit Einsatz von einer Wasserreservoir angeordneten Ballpumpe mit

E. de Trey, Basel, Allschwylerstr. 1; Vertr.: Stollen. M. G. Klein, Heilbronn a. N. kolben ausgebildeter Druckplatte. A. A. Gelenk. A., Pittroff, Bockenheim b. Frank⸗ den, Bränergasse 5. 6. 8. 95. B. 4811. mit einem Dochtrohr, enthaltend eine Gaskammer Links⸗ und Links⸗Maschine. C. A. Roscher einem zwangsläufig geführten und einem frei be⸗

Eduard Franke, Berlin NW., Luisenstr. 31. Vom 15. 2. 95 ab. Delpeyron u. J. Rousselin, Paris; Vertr.: furt a. M., Kirchpl. 6. Vom 11. 1. 95 ab. 45 541. Hosenträger mit doppelten Oesen⸗ mit Düse und Sieben und einen quer durch das 8g; Markersdorf, Bez. Leipzig. 28. 8. 95. weglichen Ventil. Hermann Donath, Wien;

Vom 24. 2. 95 ab. Nr. 83 886. Rechen mit Gummi⸗Zinken E. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW., Doro⸗ 72. Nr. 83 892. Selbstthätige Feuerwaffe mit reihen in den Tragbändern und Doppelhaken an Rohr gehenden Ausschnitt für die Hilfsflamme, R. 2662. Vertr.: Carl Fr. Reichelt, Berlin NW., Luisen⸗ Nr. 83 818. Desinfektionsverfahren. zur Verwendung beim Trocknen des Hopfens. theenstr. 32. Vom 27. 5. 94 ab. beim Rücklauf sich drehender Verschlußhülse und ddeen vorderen Knopfstrippen, sowie kreuzweise ver⸗ an dessen Wandung die Saugdochte liegen. 45 661. Strickmaschine mit in den Schloß⸗ straße 26. 2. 8. 95. D. 1665.

O. Aust, Berlin N., Oranienburgerstr. 4. Vom K. Tau ig, Rend, Böhmen; Vertr. Carl Fr. 60. Nr. 83 746. Zentrifugal⸗Pendelregulator; geradlinig geführtem Verschlußzylinder. A. W. blundenen, aber beweglichen hinteren Knopfstrippen. E. Haeckel, Berlin S0., Reichenbergerstr. 154. theilen angeordnetem, schwingendem Mitnehmer 45 667. Vorrichtung zum Enthülsen von

1. 1. 95 ab. Reichelt, Berlin NW., Luisenstr. 26. Vom 26. Zus. z. Patent 82 151. F. Butzke & Co., Schwarzlose, Spandau. Vom 19. 5. 94 ab. Albert Bettin, Berlin C., Prenzlauerstr. 41. 14. 8. 95. H. 4568. 8 zur Herstellung schlauchförmiger Waare. Wladimir Kaffeekirschen, gekennzeichnet durch ein Gehäuse

31. Nr. 83 876. Gußputzmaschine; Zus. z. 4. 95 ab. Aktiengesellschaft für Metall⸗Industrie, Nr. 83 893. Geradezu „Bolzenverschluß mit vö“ 45 638. Handlampengriff aus einem Stück Ziolecki, Berlin, Friedrichstr. 78. 28. 8. 95. mit rostförmigem Untertheil und einer darin

Pat. 71 824. Badische Maschinenfabrik & Nr. 83 887. Selbstthätige Tränkvorrichtung Berlin S., Ritterstr. 12. Vom 19. 12. 94 ab. am Bolzen drehbarer Verschlußkurbel. A. 4 45 560. Korset mit hinten herausnehm⸗ Draht mit federnder Klammer und verschiebbarer, 3. 637. 1 drehbaren Walze. . H. Ottens, Hamburg,

Eisengießerei vormals G. Sebold und für Vieh. A. Scharla, Hildesheim. Vom 61. Nr. 83 766. Verfahren und Mittel zum Russell, Washington, V. St. A.; Vertr.: G. baren Stäben. Max Bleicher & Co., Oels⸗ abnehmbarer Blende. Franz Howe u. Frau 45 725. Vorrichtung zum Bremsen der Catharinenstr. 38. 27. 8. 94. O. 400.

ESebold & Neff, Durlach. Vom 29. 3. 95 ab. 1. 5. 95 ab. Feuerlöschen HUuskegon Chemical Brandt, Berlin SW., Kochstr. 4. Vom 15. 7. 94 ab. uth i1. P. 2. 8. B. 10. Julie Sehring, Cölln g. E. 9. 8. 95. H. 4543. Kulierwelle, welche infolge des Verschiebens der 45 674. In Bettstellen zu legendes, nach

34. Nr. 83 775. Brems⸗ und Auslöse⸗Vor⸗ 46. Nr. 83 743. Zünd⸗ und Vergasungskörper Fire Engine Company, Muskegon, Nr. 83 894. Hodropneumatische Verschwind⸗ 45 561. Schloß zur Schlipsbefestigung aus 45 639. Lampenschirm von komprimiertem Excenterwelle in Wirkung tritt. H. Alban Art der Nürnberger Schere zusammenlegbares

richtung für Rollläden, Gurte u. dgl. für Explosionsmaschinen, welcher durch den elek⸗ Michigan, V. St. A.; Vertr.; C. Fehlert u. lafette. W. B. Gordon, Cold Spring u. gewölbtem Blech mit Loch und Schlitz nach oben Papier mit Metalleinfassungen. Franz Howe Ludwig, Chemnitz. 20. 9. 94. L. 1701. Gestell zum Lüften der Betten. Gustav Otto,

R. Tarnowski, Berlin NO., Marienburger⸗ trischen Strom zum Glühen gebracht wird. G. Loubier, Berlin NW., Dorotheenstr. 32. Th. R. Morgan sen., Alliance, V. St. A.; 1 oder unten. Felix v. d. Wyngaert, Berlin NW., u. Frau Julie Sehring, Cölln a. C. 9. 8. 95. 26. 45 735. Gasglühlichtbrenner mit verstell⸗ Olbernhau i. S. 5. 8. 95. O. 583.

straße 32 a. Vom 30. 12. 94 ab. A. Niemcezik, Leipzig ‧CEutritzsch. Vom Vom 16. 5. 94 ab. Vertr.: G. Dedreux, München. Vom 24. 7. 94 ab. Friedrichstr. 94. 26. 8. 99. W. 3220. H. 4544. barer Aufhängevorrichtung für den Glühkörper 45 684. Versandgefäß für Mostrich, in Nr. 83 777. Christbaum⸗Lichthalter. 4. 12. 94 ab. Nr. 83 784. Feuerwehrleiter. H. Müller Nr. 83895. Pfropfen für Platzpatronen 45 568. Laternen⸗Brustleder mit Auffang. 45 675. Zerlegbares Lampengehänge, sog. und seitlich bewegbarer Strebe zum Auswechseln Form eines Stiefels mit Behälter für Pfeffer

B. Hoebel, Halle a. S. Vom 17. 1. 95 ab. 47. Nr. 83 732. Elektrisch bethätigte Umstell⸗ & Co., Offenbach a. M. Vom 2. 3. 95 ab. und Manöverkartuschen, bestehend aus auf⸗ tasche für das Tropföl. Heinrich Eickhoff, Duis⸗ Lyra, von Draht mit durch Splinte oder Stifte desselben. Paul Semmler, Chemnitz. 17. 8. 95. und Salz als Deckel. Theodor Timpe, Magde⸗

8 Nr. 83 779. Stiefelknecht. A. Müller, vorrichtung mit Druckwasserbetrieb und selbst⸗ 63. Nr. 83 765. Abänderung des durch das gewickeltem Holzspan mit axial verlaufenden burg, Bismarckstr. 54. 10. 7. 95. E. 1206. befestigtem Vasenring. Franz Howe u. Frau S. 2036. burg. 15. 8. 95. T. 1223.

Bremen, Schleifmühle 7a. Vom 29. 1. 95 ab. thätiger Stromunterbrechung. K. Wollen⸗ Patent Nr. 68 033 geschützten zangenartigen Zug⸗ Fasern. Fehr & Wolff, Habelschwerdt i. Schl. 45 587. Dem Kragenknopf angepaßte, durch Julie Sehring, Cölln a. E. 9. 8. 95. H. 4541. 30. 45 536. Zahnbürste mit konisch ge⸗ 45 687. Um eine senkrechte, unten mit Nr. 83 781. Behälter für nasse Regen⸗ haupt, Berlin SW., Zossenerstraße 53. Vom hakens. F. Zipperling, Berlin W., Katzler⸗ Vom 1. 9. 94 ab. Drehen im rechten Winkel einen Verschluß bil⸗ 45 763. Vergaser für leichtflüchtige Stoffe, formten Borstenbüscheln, die in der Reihe un⸗ Knopf versehene Aufhängestange drehbares Flügel⸗ schimme. Frau E. H. Goold, Stoneleigh, 8. 3. 94 ab. straße 18, u. O. Wendland, Berlin SW., 73. Nr. 83 759. Kombiniertes Hanf⸗Baum⸗ dende Metallplatte mit einer oder mehreren Oeff⸗ mit ineinandergesteckten Rohren in einem geheizten leich lang sind, und einem hervorragenden rad als Christbaumschmuck. Oskar Oehring, 92 Penge Road Anerby, Surrey, Engl.; Vertr. 50. Nr. 83 888. Schleudermühle mit Ring⸗ Leipzigerstr. 51. Vom 25. 11. 93 ab. 5 wollseil. C. H. Michelsen, Grohn⸗Vegesack. nungen als Kravattenhalter. Richard Gatzsche, Zylinder zur schlangenförmigen Führung der Fapfen aus ebensolchen Borstenbüscheln. Dr. E. Eisleben, Markt 23. 17. 8. 95. O. 594. Ottomar R. Schulz u. Otto Siedentopf, rost. R. H. Korn, Berlin SW., Friedrich⸗ Nr. 83 772. Antrieb für Fahrräder mittels Vom 9. 4. 95 ab. . Hartha i. S. 18. 7. 95. G. 2358. Gase. Firma Lonis Runge, Inh.: Frau K. Wünsche, Dresden, Victoriahaus. 20. 6. 95. 45 700. Aus einer Federklemme bestehender Berlin W., Leipzigerstr. 1311. Vom 6. 2. 95 ab. straße 48. Vom 17. 8. 94 ab. Tretkurbel und Sternscheibe. J. Pethely, 74. Nr. 83 769. Anordnung für elektrische 45 588. Damenkragen aus schwarzem Sei⸗ Marie Runge Ww. u. L. Bosse, Berlin NO., W. 3027. Gardinenhalter an Gardinen⸗ und Vorhang⸗ Nr. 83 788. Waschmaschine mit durch Nr. 83 889. Selbstthätige Oeffnungs⸗ und Hamburg, Grevenweg 53, u. H. F. Hambruch, Feuermelder. J. A. Bakker, Haarlem, Kenau⸗ den⸗Astrachan mit Federpelz gefüttert, auf beiden Landsbergerstr. 9. 19. 8. 95. R. 2688. 45 558. Verstellbarer Spannrahmen mit stangen. Wilh. Kämper, Oberrahmede b. Lüden⸗ Schraube bewegtem Pumpenkolben. F. Klin⸗ Schließvorrichtung der Auslaßklappen an Dreh⸗ Hamburg, Borgfelde, Mittelweg 56. Vom park 11, Holl.; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Seiten zu tragen. Krüger & Wolff, Berlin C., 5. 45 633. Schrämvorrichtung aus mehreren Auf⸗ und Abwickelvorrichtung zum Streichen von scheid. 30. 8. 95. K. 4117. kerfues, Hemelingen b. Bremen, Ludwigstr. trommeln. G. Luther, Braunschweig. Vom 18. 12. 94 ab. Glaser, Berlin SW., Lindenstr. 80. Vom Alte Leipzigerstr. 2. 24. 7. 95. K. 3990. nebeneinanderliegenden, in einem Rahmen ge⸗ Heftpflaster. Chemnitzer Spannrahmen⸗ 45 701. Kloset mit meßhahnkükenartigem Vom 26. 3. 95 ab. 7. 2. 95 ab. Nr. 83 776. Vorrichtung zum Umwandeln 19. 10. 94 ab. 8 45 591. Kleidungsstück aus mehreren am lagerten, durch Knarren und Zahnrad antreib⸗ Fabrik Julius Langer, Chemnitz. 14. 8. 95. Unrathfänger und Filzdichtungszwischenlage. Eduard

Nr. 83 789. Kraut⸗, Gurken⸗ und Bohnen⸗ Nr. 83 890. Verfahren zum Putzen körniger eines Schlittens in einen Wagen durch Auf⸗- und Nr. 83 782. Elektrische Signaluhr. Rande zwecks Durchziehens von verbindenden baren Bohrspindeln. Heinrich Prein u. Heinrich L. 2476. Gansauge, Torgau, Neustr. 142. 30. 8. 95. hobel. Th. Neumann, Oppeln. Vom und pulverförmiger Stoffe durch Luftstrom. Niederbewegen von Rädern in ö H. Zeidler, Berlin, Münzstr. 1. Vom Schnüren Löcher aufweisenden Theilen. Frl. Korfmann jr., Witten a. d. Ruhr, Ruhrstr. 81. 45 567. Chirurgisches Taschenbesteck in G. 2458.

12. 4. 95 ab. J. Higginbottom, Liverpool, Seel Street 32; W. Seelig, Stettin⸗Grünhof, Nemitzerstr. 14. 24. 2. 95 ab. Eellisabeth Müller, Velbert, Friedrichstr. 126. 15. 7. 95. P. 1697. einem zugleich als Kochgefäß zum Sterilisieren 35. 45 752. Schmiedeeisernes Bockgestell für

Nr. 83 790. Waschvorrichtung. Alexan⸗ Vertr.: Carl Arndt, Braunschweig. Vom Vom 12. 1. 95 ab. 75. Nr. 83 909. Darstellung von Nitriten; 8. 8. 95. M. 3151. 8. 45 572. Dekatiervorrichtung mit Metall⸗ dienenden Metallkästchen. Dr. C. Raab, Köln, Bauelevator⸗Windwerke mit Riemenantrieb. derwerk A. von der Nahmer, Remscheid. 2. 5. 95 ab. Nr. 83 863. Kraftsammelnde Bremse für Zus. z. Pat. 83 546. Dr. M. Goldschmidt, 45 593. Schlips oder Kravatte mit über schablone zum Hervorbringen eingepreßter Muster. Severinstr. 127. 16. 4. 95. R. 2366. ITIöö Rhein und Lahn, Ober⸗ Vom 15. 5. 95 ab. 51. Nr. 83 735. Vorrichtung zum selbst⸗ ahrräder. A. Niezold, Schmölln, S.⸗A. Köpenick b. Berlin. Vom 1. 2. 95 ab. eein Gestell gewundenem Knoten⸗ oder Schleifen⸗ N. Reiser, Aachen, Borgraben 100. 26. 8. 95. 45 571. Auswechselbarer Ueberzug an Bruch⸗ lahnstein. 29. 8. 95. M. 3204.

36. Nr. 83877. Luftzirkulationsofen. A. thätigen Antreiben des Notenblattes bei mechanisch Vom 13. 10. 94 ab. 76. Nr. 83 753. Garndockapparat. Weg⸗ band. Rud. Hofmann, Berlin SO., Koppen⸗ R. 2702. bändern. Robert Linke, Freystadt i. Schl. 36. 45 578. Dreiwege⸗Regulierhahn für Gas⸗ Rincklake, Berlin SW., Kommandantenstr. 82. spielbaren Ziehharmonikas. C. Kretschmar, Nr. 83 864. Vorrichtung zum Auslösen mann & Co., Baden, Schweiz; Vertr.: straße 94. 9. 8. 95. H. 4546. 11. 45 756. Dampfapparat zum Runden von 7. 8. 95. L. 2448. heizöfen, mit einem an der Arbeitsstelle aus⸗ Vom 24. 12. 93 ab. Leipzig⸗Gohlis, u. P. Fehling, Leipzig. Vom des Steigbügelriemens beim Sturz des Reiters. Alexander Specht u. J. D. Petersen, Hamburg, 45 595. Kravatte mit Tasche an der Hinter⸗ Buchdeckenrücken, bestehend aus einem mit Dampf⸗ 45 579. Pastillenpresse mit Zylinder aus geschnittenen Schließkegel und einem Sicherheits⸗

Nr. 82878. Regelungsvorrichtung für 16. 6. 94 ab. J. Frossard, Wien III, Fasangasse 23, und Vom 12. 3. 95 ab. seite. Lehmann & Kronheim, Berlin C., Zirkulationsröhren versehenen Kessel. Carl Glas und Stopfer aus Ebonit. L. Müller⸗ zünder. Heinrich van Broek, Köln, Christoph⸗ Niederdruckdampfkessel. Ch. Bourdon, Paris, Nr. 83 739. Streichklavier. A. Berti⸗ J. Druek, Wien XIV, Prinzkarlgasse 8; Vertr.:: Nr. 83 763. Vorrichtung zum mechanischen Molkenmarkt 12/13. 12. 8. 95. L. 2466. Wolpers, Bielefeld. 30. 8. 95. W. 3236. Unkel, Braunschweig, Rebenstr. 13. 10. 8. 95. straße 14. 26. 8. 95. B. 4886. Boulevard Magenta 26; Vertr.: A. Mühle u. nelli, Rom; Vertr.: Carl Fr. Reichelt, R. Deißler, J. Maemecke u. Fr. Deißler, Berlin Abstreifen der an den Oberwalzen von Anlege⸗ 45 599. Kleiderverschluß aus zwei mit 45 759. Musterkartenalbum aus Blättern M. 3161. 45 640. Für Heizzwecke dienender Röhren⸗ W. Ziolecki, Berlin W., Friedrichstr. 78. Vom Berlin NW., Luisenstr. 26. Vom 22. 8. 94 ab. C., Alexanderstr. 383. Vom 2. 12. 94 ab. und Streckmaschinen anhaftenden Materialfasern. Stoff überzogenen Stahlschienen, die durch Knopf mit kachierten Klemmleisten. Feodöor Stöbe, 45 625. Mit nur einer Hand zu hand⸗ aufsatz für Gaskochherdplatten. Wilhelm 26. 5. 94 ab. Nr. 83 740. Sperrvorrichtung für das Nr. 83 865. Durch Hebel und Kurbeln unter J. Maag, Füssen, Bayern. Vom 7. 5. 95 ab. und Federdruck auf einander schließen. Max Grottkau, Münsterbergerstr. 177. 31. 8. 95. habende Urethral⸗Irrigationskanüle mit vorderem, Schultze, Berlin, Wartenburgstr. 26. 26. 8. 95. Nr. 83879. Einrichtung an Kochherden zur Notenblatt mechanischer Musikwerke. F. L. die Wagenräder geführte Schlittenkufen. B. 77. Nr. 83 808. Die Laufbewegung von Zug⸗ 1b Pfotenhauer, Rankau i. Schl. 20. 8. 95. St. 1345. konischem Ansatz, tellerförmigem Hahngriff und Sch. 3643. Verstellung der Einsetzöffnungen für die Koch⸗ Bauer u. C. A. Röder, Leipzig. Vom Tittel, Oetzsch b. Leipzig, Oststr. Vom 21. 2. 95 ab. thieren nachahmende Spielzeugfigur. J. Wis⸗ P. 1773. 8 13. 45 596. Kondensationswasser⸗Ableiter mit Drahtspirale am hinteren Ende. Gerh. 45 656. Füllregulierofen mit Absaugung töpfe. J. Weinberg, Augsburg III, Straße 10 1. 11. 94 ab. 3 Nr. 83 866. Ununterbrochen wirkender hart, 75 Balliol Road, Bootle b. Liverpool, 45 653. Handschuhverschluß, bestehend aus besonderem Ventil und Kanal zum Ableiten der Beuthel jr., Barmen. 13. 7. 95. B. 4698. der Verbrennungsprodukte durch den vorderen

Nr. 5. Vom 25. 7. 94 ab. Nr. 83 741. Chromatische Harfe ohne Ton⸗ Lärmapparat für Fahrräder. K. Mayr, Grfsch. Lancaster, Engl.; Vertr.: Arthur Baer⸗ einem in sich federnden, ungetheilten Knopf und beim Anlassen der Leitung in derselben ange- 45 750. Zahnärztliche Mundlöffel aus Rost und Ableitung derselben durch den hinteren

37. Nr. 83 860. Dachfalzziegel. G. Schulze, erhöhungs⸗ oder ⸗Erniedrigungspedale. G. Brixen, Tirol; Vertr.: Carl Fr. Reichelt, mann, Berlin NW., Luisenstr. 43/44. Vom einer gleichfalls federnden Verschlußkapsel. Robert sammelten größeren Wassermenge. Buschbeck & emailliertem Eisenblech. Wilhelm Kandler jr., Abzugskanal, nach Abgabe ihrer Hitze an die Eisleben. Vom 24. 10. 94 ab. 3 Lyon, Paris; Vertr.: Carl Heinrich Knoop, Berlin NW., Luisenstr. 265. Vom 10. 3. 95 ab. 5. 8. 94 ab. 8 .“ Breslau, Freiburgerstr. 17. 20. 7. 95. Hebenstreit, Dresden. 17. 8. 95. B. 4860. Friedland i. M. 28. 8. 95. K. 4102. Sockelwandungen. Wirth & Co., Frank⸗

Nr. 83 861. Um eine horizontale Achse Dresden. Vom 11. 11. 94 ab. 64. Nr. 83 891. Korkzieher. Ch. Morgan, Nr. 83 809. Ringelspiel mit zwei wellen⸗ B. 4725. 45 597. Niederschlagwasser⸗Ableiter mit 32. 45 589. Diaphanie⸗Glasbild mit Bild furt a. M. 15. 8. 95. W. 3181. drehbarer Gewölbelehrbogen. H. Löcherbach, Nr. 83 744. Streichklavier. R. Träubl, van Buren, St. Freeport, Stephenson Cty. förmig verlaufenden, sich in gleicher Höhe kreu-⸗ 45 655. Zuschneide⸗Schablone für Damen⸗ äußerem, abstellbarem Umlaufrohr zwischen Ein⸗ zwischen zwei Celluloidplatten mittels Siccativ- 45 671. Mantelofen mit einem kesselartig Schwelm i. W. Vom 29. 1. 95 ab. Dresden, Löbtauerstr. 56. Vom 8. 12. 94 ab. Ill.; Vertr.: Richard Lüders, Görlitz. Vom zenden Fahrbahnen. F. Bothmann, Gotha, teaillen, welche nach Abnahme eines einzigen und Ausgangsstutzen. Hallesche Armaturen⸗ Oel aufgezogen. R. P. Kuhn, Leipzig, Schletter⸗ vertieften Aufsatzring, einem diesen überdeckenden

Nr. 83 862. Verfahren zur Herstellung von Nr. 83 833. Saitenhalter für Geigen. 16. 1. 95 ab. Langensalzaerstr. 24. Vom 6. 11. 94 ab. Maßes die Zeichnung aller Schnitttheile einer & MaschinenFabrik A. Werneburg & Co., straße 14. 30. 7. 95. K. 4009. Ring und einer abnehmbaren Haube. A. Voß sen., Bodenbelägen, Wänden, Dächern und anderen L. Sterk, Amsterdam, Binnen⸗Amstel 108; 65. Nr. 83 867. Zweitheiliges Schiff. J. Nr. 83 810. Mit Gummiringen bespannter, Tcaille von beliebiger Größe ermöglicht. Hermann Halle a. S. 19. 8. 95. H. 4583. 33. 45 556. Zusammenleg⸗ und drehbarer Sarstedt. 20. 7. 95. V. 728.

Bautheilen. E. L. Pease, Stockton⸗on⸗Tees, Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin SW., Gutmann, Berlin NO., Meyerbeerstr. 5. Vom klingender Spielball aus Holz o. dergl. J. A. Reichelt, Mannheim. 10. 8. 95. R. 2656. 15. 45 680. Anlegemarke für Tiegeldruck⸗ Jagd⸗ und Touristenstuhl. Emil Mahlow, 45 717. Heiz⸗ und Trockenapparat: Trocken⸗ Ctv. of Durham, Engl.; Vertr.: Dr. R. Worms, Lindenstr. 80. Vom 23. 5. 94 ab. 20. 2. 95 ab. . Murphy, Holvoke, Grafschaft Hampden, Mass., 45 669. Durch Prägung gerippte, litzen⸗ maschinen zur Führung eines durch die Anschlag⸗ Neuhilbersdorf b. Chemnitz, Clarastr. 15. 6. 8. 95. schrank in Verbindung mit einem Heizofen, dessen Berlin N., Dranienburgerstr. 23. Vom 24. 3. „Nr. 83 834. Blasaccordeon. L. Jacob, 67. Nr. 83 738. Abziehvorrichtung für Rasier⸗ V. St. A.; Vertr.: Eustace W. Hopkins, Berlin C.⸗ aartige Putzfedern. Gustav Joël & Meyer, leiste hindurchgehenden Schiebers. Fritz Zimmer⸗ M. 3146. 1 Wärme mittels Schiebeeinrichtung entweder in 95 ab. 1“ Stuttgart, Hauptstätterstr. 32 a. Vom 28. 10. 94ab. messer⸗ und ähnliche Schneiden. C. Kleeberg, Alexanderstr. 36. Vom 5. 12. 94 ab. Berlin W., Werderscher Markt 10. 16. 5. 95. mann, Bern, Schweiz; Vertr.: Ottomar R. 45 557. Reisetasche oder Koffer mit an den Trockenschrank oder in das Zimmer oder in

38. Nr. 83 748. Schlitzmaschine mit pendeln⸗ Nr. 83835. Ventilklappe für n. Hamburg, St. Georg, Schulzweg 1. Vom Nr. 83 811. Vermöge der Adhäsion an⸗ 2. 2258. Schulz u. Otto Siedentopf, Berlin W., Leipziger⸗ einer oder beiden Querseiten angebrachter Schiene beide zugleich abgeleitet werden kann. Alfred der Kettensäge. Anthon & Söhne, Flens⸗ u. dgl. O. Spaethe, Gera, Reuß. Vom 25. 7. 94 ab. 8 einander haftende Baukastenklötze und ⸗Grund⸗ 45 689. Westenartiges Vorhemd mit aus⸗ straße 131. 14. 8. 95. Z. 625. und Rinne zur Aufnahme der Tablette. Carl ellwig, Breslau, Gartenstr. 18. 27. 8. 95. burg. Vom 8. 1. 95 ab. 8— 7. 11. 94 ab. 1 68. Nr. 83 764. Thürschließer mit Flüssigkeits⸗ platten. Dr. F. Stolze, Westend⸗Berlin, hmoechselbarem, durch einen Schraubknopf gehaltenem 45 714. Zeichenplatte für Druckgriff⸗ Wagner jr., Offenbach a. M. 1. 8. 95. .4611.

Nr. 83 75 7. Vorrichtung zum Einspannen Nr. 83 836. Einrichtung zur Tonänderung bremse. R. Adams, London SE., 67 Newington Eichen⸗Allee 23. Vom 9. 1. 95 ab. . Gummi⸗ oder Stoffeinsatz. Büren & Eisfeller, schreibmaschinen mit darüberliegender, konische W. 3135. b 37. 45 586. Geschweifter Dachziegel mit mehre⸗ von Holzrahmen. E. Pichelmann, Stralsund. bei Pianinos. G. P. Bent, Chicago, Ill., Causeway; Vertr.: Arthur Baermann, Berlin Nr. 83 812. Durch die Insassen getriebenes Elberfeld. 21. 8. 95. B. 4871. Durchbohrungen enthaltender Deckplatte. Richaard 45 683. Hohler Spazierstock mit zusammen⸗ ren Längsrillen und Rippen und entsprechenden Vom 26. 3. 95 ab. ““ V., St. A.; Vertr.: Wirth und Dr. Rich. NW., Luisenstr. 43/44. Vom 22. 6. 93 ab. Ruder⸗Ringelspiel mit zwangläufig schwingenden 45 699. Hosenträger⸗Rückenstück, bestehend Toepper, Fenemtdeg a. S., Blumenstr. 19. legbarem Lampion und einer Leuchtfackel in dem⸗ Ober⸗ und Unterfalzen. Paul Bruns, Brack⸗ Nr. 83 758. Mehrspindlige Bohr⸗ und Wirth, Frankfurt a. M. Vom 20. 11. 94 ab. Nr. 83 767. Verschluß für Schrankthüren Schiffen. F. Bothmann, Gotha, Langen⸗ aus einem halbrunden Verbindungsstück, an 7. 8. 95. T. 1215. selben. Emil Schott, Wiesbaden wede. 28. 5. 95. B. 4500.

Fräsmaschine mit selbstthätig sich öffnenden Zu⸗ Nr. 83 837. Vorrichtung zur selbstthätigen salzaerstr. 24. Vom 24. 2. 95 ab. vwelchem zwei Knopflochtheile Semec i angebracht 45 741. Galvanoss in allen Metallen mit 15. 8. 95. Sch. 360b0. „45 629. Vorrichtung zum Zusammenpressen