irma „Papierfabrik zu Haynau, Curt von
ablenz“ eingetragenen, dem Fabrikbesitzer Curt von Gablenz zu Haynau gehörigen Handelseinrich⸗ tung ist der Kaufmann Johannes Schulze zu Haynau in unser Prokurenregister unter Nr. 17 am 17. Sep⸗ tember 1895 eingetragen worden.
Haynan, den 17. September 1895.
Königliches Amtsgericht.
Herford. Bekanntmachung. [36363]
In unserem Gesellschaftsregister ist am 20. Sep⸗ tember 1895 bei der unter Nr. 297 eingetragenen Handelsgesellschaft Gebr. Meyer zu Herford ver⸗ merkt, daß die Gesellschaft durch den Tod des Kauf⸗ manns Heinrich Meyer aufgelöst ist und das Handels⸗ geschäft von dem anderen Gesellschafter Carl Meyer unter unveränderter Firma fortgesetzt wird.
In unser Firmenregister ist an demselben Tage unter Nr. 706 die Firma Gebr. Meyer zu Herford und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Meyer daselbst eingetragen.
Herford, den 20. September 1895.
Königliches Amtsgericht. [36365] Hirschberg, Schles. Bekanntmachung.
In unserem Firmenregister ist heut das Erlöschen der unter Nr. 847 registrierten Firma „Paul Spehr“, Inhaberin Wittwe Fanny Spehr zu Hirschberg i. Schl., eingetragen worden.
Hirschberg i. Schl., den 20. September 1895.
Königliches Amtsgericht. 36361] Halas hat
Husum. Bekanntmachung.
Der Kaufmann Claus Detlefsen zu für sein zu Husum unter der Firma Hansen & Detlefsen betreibendes und unter Nr. 176 des Firmenregisters eingetragenes Geschäft dem Gustav Wilhelm Hans Detlefsen in Husum Prokura ertheilt. Dies ist heute in unser Prokurenregister unter Nr. 18 eingetragen worden.
Husum, den 20. September 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Husum. Bekanntmachung. [36362]
In unser Prokurenregister ist heute bei Nr. 9 ein⸗ getragen worden, daß die dem Gustav Wilhelm Hans Detleisen in Husum abseiten der Kaufleute Claus Detlefsen und Claus Charles Heinrich Hansen für die Firma Hansen & Detlefsen in Husum er⸗ heilte Prokura erloschen ist.
Hnsum, den 20. September 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
[36367]
Iserlohn. Unter Nr. 639 des Gesellschafts⸗
registers ist die am 19. September 1895 unter der
Firma Gebrüder Bremer errichtete, offene Han⸗
delsgesellschaft zu Iserlohn am 19. September
1895 eingetragen, und sind als Gesellschafter ver⸗
merkt: 8
1) der Fabrikant Heinrich Bremer zu Iserlohn,
2) der Fabrikant Hermann Bremer zu Iserlohn. Iserlohn, den 19. September 1895. Königliches Amtsgericht.
1836366] Iserlohn. Unter Nr. 638 des Gesellschafts⸗ registers ist die am 1. September 1895 unter der Firma Gebrüder Dehm errichtete offene Handels⸗ gesellschaft zu IJserlohn am 19. September 1895 eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) der Fabrikant Wilhelm Dehm zu Iserlohn, 2) der Fabrikant Adolf Dehm zu Iserlohn. Iserlohn, den 19. September 1895. Königliches Amtsgericht.
Kiel. Bekanntmachung. [36373] In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 2114 eingetragen die Firma: H. Siemonsen mit dem Sitze in Kiel und als deren Inhaber der Sgvaph Heinrich Georg Friedrich Siemonsen in e
Kiel, den 21. September 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Kiel. Bekanntmachung. [36372] In das hiesige Prokurenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 310 als Prokurist der Firma H. Siemonsen in Kiel, Inhaber der Lithograph Heinrich Georg Friedrich Siemonsen in Kiel, ein⸗ getragen:
der Kaufmann Max Gustav Adolf Zawadzki n Kiel.
Kiel, den 21. September 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Königsberg i. Pr. Handelsregister. [36370] Die in unserem Firmenregister unter Nr. 2304 eingetragene Firma Emil Kersten hier ist zufolge Verfügung vom 19. am 19. September 1895 gelöscht.
Königsberg i. Pr., den 19. September 1895. Königliches Amtsgericht. XII.
Königsberg i. Pr. Handelsregister. [36369]
„In unser Firmenregister ist unter Nr. 3594 die die Firma Alfred Taetz hierselbft und als deren Inhaber der Fabrikbesitzer Alfred Taetz hierselbst zufolge Verfügung vom 21. am 21. September 1895 eingetragen.
Königsberg i. Pr., den 21. September 1895. Königliches Amtsgericht. XII. Königsberg i. Pr. Handelsregister. [36371] Die in unserem Prokurenregister unter Nr. 1107 eingetragene Prokura der Felix Johannes Elsner für die hiesige Firma L. Dost ist zufolge Verfügung
vom 21. am 21. September 1895 gelöscht. Königsberg i. Pr., den 21. September 1895. 8 Königliches Amtsgericht. XII.
Königshütte. Bekanntmachung. [36368] In unser Handelsregister ist heute Nachstehendes eingetragen worden:
I. in das Firmenregister, A. Glätzer: Die Firmeninhaberin ist gestorben und die Firma durch Erbgang auf die minderjährigen Geschwister Glätzer zu Königshütte übergegangen.
II. in das Gesellschaftsregister sub Nr. 32 die Firma A. Glätzer mit dem Sitze in Königshütte.
Die Gesellschafter sind die minderjährigen Ge⸗
betreffend die Firma
schwister Glätzer zu Königshütte: Margarethe, Catharina, Curt, Gertrud, Hildegard, Erna, Dorothea und Stephan. Die Gesellschaft hat am 8. April 1895 begonnen. Königshütte, den 19. September 18995. Königliches Amtsgericht.
[36376] Landsberg, Warte. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 625 die Firma Lonis Gutmaunn in Vietz und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Gutmann in Vietz eingetragen worden.
Landsberg a. W., den 21. September 1895.
Königliches Amtsgericht.
Leipzig. Handelsregistereinträge 36375] im Königreich Sachsen (ausschließlich der die Kommanditgesellschaften auf Aktien und die Aktiengesellschaften betr. Einträge), zu⸗ sammengestellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für Registerwesen. Annaberg. Am 11. September.
Fol. 764. Gardinenfabrik Wiegand, Buch⸗ holz i./S. in Buchholz, Inhaber Theodor Wil⸗ helm Wiegand in London.
Am 14. September.
Fol. 625. C. A. Laves in Buchholz, Zweig⸗ niederlassung gelöscht.
Fol. 765. E. Estel & Comp. in Bärenstein, Inhaber Kaufmann Carl Friedrich Graf in Bären⸗ stein⸗ und Carl Emil Estel, Schnurenfabrikant da⸗ elbst.
Bautzen. . Am 16. September.
Fol. 80. Grützner & Faltis in Hainitz, Ernst Porak in Kienberg i. B., Victor Porak in Krumau i. B. und Anton Porak in Trautenau i. B. als Mitinhaber ausgeschieden.
Am 17. September. Fol. 427. Sattler & Bittner gelöscht. Borna.
Fol. 123.
Am 9. September.
Emil Naumann in Borna gelöscht. Am 11. September.
Fol. 98. A. Halbfaß in Regis, Franz Eduard Hermann Thomas' Prokura gelöscht.
Chemnitz. Am 14. Fol. 4079. Helene
Helene Becker. C. R. Gandes,
Fol. 4080. Robert Gaudes. Crimmitschaun. Am 14. September. Fol. 216. Pfau & Heymer, Sitz nach Leitels⸗
hain verlegt. Fer 339. C. A. Pietzsch gelöscht. mssal. 5 Illgen & Pfau in Leitelshain ge⸗ öscht. Dippoldiswalde. Am 14. September. Fol. 122. Martin Jäppelt, Inhaber Gustav Martin Jäppelt. Döbeln.
Fol. 505. Dregdeb. Am 12. September.
Fol. 1339, 2361, 3652, 5360, 6935, 7109, 7130 und 7089. Ritter & Co., Robert König, A. Heller & Co., Bruno Kluge, Gustav Kuntze, Franz Herig, Anton Kopp sämmtlich in Dresden, und Deutsche Gaslocomobilen⸗ & Oscar Blessing in Löbtau gelöscht.
Fol. 426. Julius Dümler, Henriette Christiane, verw. Dümler, Inhaberin.
Fol. 4609. F. A. Merbitz, Friedrich August Merbitz ausgeschieden; Ernst Paul Eschke Inhaber geworden.
Fol. 4982. Kirchhoff & Comp. vereinigte Töpfer in Dresden, Paul Arnold Ernst Kanicke ausgeschieden.
Fol. 5605. S. Oßwald, ausgeschieden.
Fol. 7671. Hermann Schmidt, Johann Her⸗ mann August Schmidt Inhaber.
Fol. 7672. Richard Grieshammer, Inhaber Max Richard Grießhammer.
Am 13. September.
Fol. 3266. Carl Böhmer in Dresden sowie Curt Fischers Prokura gelöscht.
Fol. 4373. F. A. Pfefferkorn jun., künftige Firmierung Aug. Pfefferkorn.
Fol. 7197. C. Bücking, Carl Philipp Bücking ausgeschieden, Wilhelm Lämmerhirt in Plauen In⸗ haber der Firma, Sitz nach Plauen verlegt. Am 14. September.
Wilhelm Pietzsch gelöscht. Klewe & Co., Friedrich Carl August
September. Becker, Inhaberin Agnes
Inhaber Carl
Am 14. September. 18 Mütze & Heunig gelböscht.
Hermann Sklarek
Fol. 3145. 8 Fol. 7635. Klewe ausgeschieden
Fol. 7673. Gustav Schulze, Inhaber Gustav Adolf Schulze in Niedersedlitz.
Fol. 7674. H. J. Wagner, Inhaber Heinrich Isidor Wagner.
Freiberg.
W Am 17 gseeege.n; 3
Fol. 77. runo Beger in Bräunsdorf, In⸗ haber Gustav Bruno 9 ig
Glauchau. 8 Am 13. September. Fol. 601. F. M. Eisert & Co., errichtet am 31. August 1895; Inhaber Carl Hugo Reinhold, Kaufmann, und Friedrich Max Eisert, Waschmeister, beide in Glauchau. XXX“
Grimma. 1 Am 16. September. 8 Fol. 249. Robert Schreyer, Inhaberin Jo⸗ hanne Christiane verw. Schreyer, geb. Starke. Herruhut. “ Am 12. September. Fol. 84. Jaeschke & Cie. in Berthelsdorf, Otto Hermann Winter ausgeschieden, Kaufmann Max Julius Kluge in Seifhennersdorf Mitinhaber geworden. Eirchberg. Am 11. September. Fol. 235. Hugo Seidel in Wolfersgrün, In⸗ haber Conrad Hugo Seidel.
Leipzig. 82 Am 13. September.
Fol. 9014. Hörügel & Uibe Ernst Georg Richard lUübe ausgeschieden.
in Leutzsch
Fol. 9135. E. Graichen & Co. in Leipzig⸗ Euntritzsch, Inhaber Kaufmann Hermann Ernst Graichen — persönlich haftender Gesellschafter — und 1. Kommanditist.
Fol. 9136. Gebr. Joske, errichtet am 1. Sep⸗ tember 1895, Inhaber Kaufleute Isidor Joske und
Paul Joske. Am 14. September.
Fol. 8964. W. König Nachf. in Gautzsch auf Carl Gottlieb Sebastian übergegangen.
Fol. 9137. Schaarschmidt & Co. in Leipzig⸗ Neuschönefeld, errichtet am 12. tember 1895, Inhaber Kaufleute Gustav Max Schaarschmidt und Bruno Kohn.
Fol. 9133. B. Neumann & Co., Inhaber Bernhard Neumann — persönlich haftender Gesell⸗ schafter — und eine Kommanditistin.
Am 16. September. Fol. 4601. C. W. Franke in Leipzig⸗Reudnitz
gelöscht. ¹ C. Möller in Leipzig⸗Gohlis ge⸗
Fol. 8654. Arthur Klarner, Heinrich Richard Burkhardt Prokurist.
Fol. 9109. Max Schenke, Celluloidwaaren⸗ fabrik, Kaufmann Carl Georg Engelmann Mit⸗ inhaber, künftige Firmierung Schenke & Engel⸗
mann. Am 17. September. 8
Fol. 7928. Marpmann & Schurig, Ernst Wilhelm Schurig ausgeschieden, künftige Firmierung G. Marpmann.
Fol. 7833. Gebr. Felsenstein, Zweignieder⸗ lassung, Kaufmann Isidor Felsenstein als Mitinhaber eingetreten, dessen Prokura gelöscht.
Limbach. Am 16. September. 8 234. Richard Rudolph Nachflgr.
Eittweida. Am 11. September. Fol. 56. A. Fuhrmann & Co. in Altmitt⸗ weida, errichtet den 9. September 1895, Inhaber die Gerber Friedrich August Fuhrmann und Emil Max Hofmann. Piauen.
ge⸗
Am 11. September.
Fol. 304 Gustav Schneider Nachfolger auf
Johannes Darsow übergegangen. Am 17. September.
Fol. 1126. Vogtländisches Waarenhaus & Maaßgeschäft Rentzsch & Co., Christoph Her⸗ mann Klemm ausgeschieden, die Firma besteht nun⸗ mehr als Kommanditgesellschaft aus Hr. Raimund Erich Freund Ferdinand Rentzsch — persönlich haftender Gesellschafter — und einem Kommanditisten.
Fol. 1262. Carl Schindler, Inhaber Carl Friedrich Schindler.
Reichenbach. Am 12. September.
Fol. 488. Wilh. Otto Schneider auf Frau Emilie Malwine, verw. Schneider, geb. Beuthner, übergegangen.
Stollberg. Am 13. September.
Fol. 240. Mode⸗Bazar S. Boas in Stoll⸗ berg, Sigismund Boas ausgeschieden, die Firma auf die Kaufleute Friedrich Wilhelm Karl Flügge und Carl Friedrich Andreas Gau übergegangen, künftige Firmierung Friedrich Flügge & Co. S. Boas Nachflg.
Schwarzenberg. Am 16. September.
Fol. 53. August Schneider in Rittersgrün, Auguft Friedrich Schneider durch Ableben ausge⸗ schieden.
Waldheim. Am 12. September.
Fol. 106. Wilh. Külker gelöscht.
Am 16. September.
Fol. 15. Jacob Papesch in Hartha gelös
Werdau. 8 Fol. 461.
Am 12. September. Wurzen.
Hugo Teichmann gelöscht.
Am 11. September. 85
Fol. 13. Zimmermann & Breiter, Amalie Louise, verw. Breiter, geb. Gantze, ausgeschieden, Kaufleute Ernst Otto Zimmermann und Bernhard Richard Breiter in Wurzen Mitinhaber geworden.
Am 14. September.
Fol. 184. Albert Regensberg, Inhaber Albert
Regensberg. ““
Zittau. Am 17. September.
Fol. 636. Alfred Schultze, Paul Gotthelf Hennig Inhaber, künftige“ Firmierung Alfred Schultze (Inh. Paul Hennig).
Zwickan.
Am 12. September.
Fol. 1424. Robert Georgi, Inhaber Robert
Moritz Georgi. 8 Am 16. September.
Fol. 190. Hermann Kahnt, Eduard Hermann Kahnt nicht mehr Inhaber, Dr. jur. Paul Simon Inhaber der Firma.
Fol. 1376. L. C. Käsemodel gelöscht.
Limburg, Lahn. Bekanntmachung. [36377
In unser Firmenregister ist unter Nr. 184 heute eingetragen worden die Handelsfirma:
Staffeler Thonwaaren⸗ und Steingut⸗Fabrik Alfred Lorentz mit dem Sitze zu Staffel a. d. Lahn.
Limburg, den 19. September 1895.
Königliches Amtsgericht.
Marne. Bekanntmachung. [36383] „In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 63 eingetragen:
Der Fabrikbesitzer Wilhelm Diedrich Brehmer.
Ort der Niederlassung: Marne. 1
Firma: G. H. Brehmer.
Marne, den 23. September 1895.
Königliches Amtsgericht.
[36378 Meerholz. In unserem Handelsregister ist 8 der Firma „Johannes Bilz in Bernbach“ folgender Eintrag bewirkt worden: „Die Firma ist erloschen.“
Eingetragen auf Grund Anmeldung vom 18. S tember 1895 am 20. September 1895.
Meerholz, den 20. September 1895.
Königliches Amtsgericht.
36379] Meerholz. In unserem Handelsregister ist heute unter Nr. 49 eingetragen worden die offene Handels⸗ gesellschaft unter der Firma „Bilz und Pflug⸗ macher“ mit dem Sitze in Bernbach.
Die Gesellschafter sind Zigarrenfabrikant Johannes Bilz von Bernbach und Kaufmann Paul Pflugmacher
daher.
Die Gesellschaft hat am 15. September 1895 begonnen.
Eingetragen auf Grund Anmeldung vom 18. Sep⸗ tember 1895 am 20. September 1895. “ den 20. September 18905. Kghnigliches Amtsgericht. b 8 8 Hetzx. [36395]
Kaiserliches Landgericht Metz.
Bei der unter Nr. 329 Bd. II des Gesellschafts⸗ registers eingetragenen Aktiengesellschaft unter der Firma Banque de Metz in Metz wurde auf Anmeldung heute eingetragen:
Die durch Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre der Gesellschaft vom 1. August 1893 be⸗ schlossene Verringerung des Aktienkapitals von 6 400 000 ℳ (½ Einzahlung) auf 1 280 000 (†½ Ein⸗ zahlung) und die Reduktion der Anzahl der provi⸗
sorischen Aktien von 16 000 auf 3200 ist nunmehr
durchgeführt. Metz, den 16. September 1895. Der Landgerichts⸗Ober⸗Sekretär:
85 8
Mewe. Bekanntmachung. 1636381]
Zufolge vom 19. September 1895 ist am 20. September 1895 die in Mewe errichtete Handelsniederlassung des Kaufmanns Ludwig Lewan⸗ dowski ebendaselbst unter der Firma L. Lewan⸗ dowski in das diesseitige Handels⸗ (Firmen⸗) Re⸗ gister (unter Nr. 330) eingetragen.
Mewe, den 20. September 1895. 8
Königliches Amtsgericht. 1
Maaßen.
Mewe. Bekanntmachung. [36499 Zufolge Verfügung vom 19. September 1895 ist am 20. September 1895 in das diesseitige Handels⸗ register zur Eintragung der Ausschließung der ehe⸗ lichen Gütergemeinschaft unter Nr. 96 eingetragen, daß der Kaufmann Ludwig Lewandowski in Mewe für seine Ehe mit Antonina, geb. Porawska, durch Vertrag vom 9. August cr. die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbs aus⸗ geschlossen hat. Mewe, den 20. September 1895. Königliches Amtsgericht.
Münsterberg. Bekanntmachung. [36382]
„In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 10 eingetragenen Gesellschaft „Zuckerfabrit Fesiheederh in Spalte 4 Folgendes eingetragen worden:
Der Kaufmann Reinhold Stiller aus Breslau ist aus dem Vorstande der Gesellschaft ausgeschieden. — Durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 20. August 1895 ist der Kaufmann Carl Coste zu Münsterberg zum Mitgliede des Vorstandes bestellt worden.
Münsterberg, den 21. September 1895
8 Königliches Amtsgericht.
Muskau. Bekanutmachung. [36384] In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 31 eingetragenen, hierorts domizilierten Kommanditgesellschaft in Firma: Rätsch, Schier und Comp. Folgendes eingetragen worden:
Der Glasmacher Emil Eschenbach ist am 18. Juli 1887 gestorben. An seine Stelle sind getreten seine Erben:
1) der Kaufmann Emil Julius Hugo Eschenbach zu Lauban,
2) die verehelichte Drogist Marie Emilie Bertha Hermann, geb. Eschenbach, zu Schnee⸗ berg i. S.
Dieselben sind zwar von der Vertretung der Ge⸗ sellschaft nicht ausgeschlossen, jedoch nur berechtigt, die Firma gemeinschaftlich zu vertreten und gemein⸗ schaftlich zu zeichnen. he
Muskau, den 21. September 1895.
Königliches Amtsgericht.
Neheim. Bekanntmachung. [36385] In unser Firmenregister ist heute eingetragen worden, daß das unter der Firma S. Reifenberg zu Hüsten bestehende Handelsgeschäft auf den Kauf⸗ mann Siegmund Dannenbaum zu Krefeld über⸗ gegangen ist, der dasselbe unter unveränderter Firma fortführt. Die Firma ist unter Nr. 50 des Firmen⸗ registers neu eingetragen worden mit dem Bemerken, daß deren Inhaber der Kaufmann Siegmund Dannen⸗ baum zu Krefeld ist. Neheim, 18. September 1895. 4 Königliches Amtsgericht.
osterburg. Die in unserm Firmenregister unter Nr. 74 eingetragene Firma: Chr. Stegmann in Osterburg
ist zufolge Verfügung vom 19. September 18905
gelöscht. Osterburg, den 19. September 1895. 8 Königliches Amtsgericht.
8 [36388] osterburg. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 82 Folgendes eingetragen worden:
Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Ma Klingenspor in Osterburg.
Ort der Niederlassung: Osterburg.
Bezeichnung der Firma: Maxv Klingenspor vorm. Chr. Stegmann.
Osterburg, den 19. September 1895. Königliches Amtsgericht. osterfeld. Bekanntmachung. [36386 In unserem Gesellschaftsregister i8 bei der Firm Nr. 4: Waldauer Braunkohlen⸗Industrie Actiengesellschaft zu Waldan bei Osterfeld Kolonne 4 Folgendes eingetragen:
Die ordentliche Generalversammlung hat in Zeitz am 29. Juli 1895 stattgefunden und folgendes Er⸗ gebniß gehabt:
1) Dem Vorstande und dem Aufsichtsrathe ist fü das abgelaufene Geschäftsjahr Entlastung ertheilt.
2) Die aus dem Aufsichtsrathe Ausscheidenden
a. Fabrikbesitzer Hermann Schaede in Dresden,
Rathenow.
1.“
b. Fabrikbesitzer Heinrich Otto Schmidt in Zeitz sind wiedergewählt. 88 1 3) Als alleiniger und einziger Revisor für das laufende Geschäftsjahr ist der Fabrikdirektor Theodor Lange in Zeitz wiedergewählt. 8 4) Zum Vorsitzenden des Aufsichtsrathes für das Iaceese Geschäftsjahr ist der Fabrikbesitzer Hermann aede in Dresden und zu dessen Stellvertreter der Fabrikbesitzer Hermann Bunge in Halle a. S. wieder⸗ ewählt. 88 1 Eingetragen zufolge Verfügung vom 15. Septem⸗ ber 1895 am 17. September 1895. ““ Königliches Amtsgericht Osterfeld.
osterwieck. Bekanntmachung. 136481] In unserm Handels⸗Prokurenregister ist heute die unter Nr. 12 eingetragene, seitens der Firma L. Kühne zu Osterwieck, dem Kaufmann Wilhelm Dieckmann daselbst ertheilte Prokura gelöscht worden. Osterwieck, den 11. September 18905. Königliches Amtsgericht.
Bekauntmachung. [36389] Unter Nr. 94 des Gesellschaftsregisters ist die Handelsgesellschaft Saenger & Arndt mit dem Sitze zu Rathenow, Gesellschafter Optikus Robert Sänger und Optikus Otto Arndt, beide zu Rathenow, eingetragen. 1 Die Gesellschaft hat am 14. September 1895 be⸗ onnen. 8 Rathenow, 18. September 1895.
wegvbe
ekanntmachung. s ] Im hiesigen Handelsregister Fol. 28 ist heute betreffend die Firma Ellricher Gypswerke Kohl⸗ mann et Ced eingetragen worden:
Der persönlich — Gesellschafter Wilhelm Fischer und ein Kommanditist sind ausgeschieden und wird die Gesellschaft unter bisheriger Firma von Rudolph Kohlmann als persönlich haftendem Gesellschafter und einem Kommanditisten fortgeführt.
Walkeuried, den 16. September 1895.
Herzogliches Amtsgericht. Voges.
Bekanntmachung. (ꝛ36393] In unser Gesellschaftsregister wurde heute unter Nr. 1847 — offene Handelsgesellschaft in Firma Gebr. Fuesers zu Niedercrüchten — Folgendes eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ 8 Wegberg, den 19. September 1895. Königliches Amtsgericht. Wiesbaden. Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist am 19. Sep⸗ tember d. Js. bei der hier ansässigen, unter Nr. 960. eingetragenen Firma Jacob Loesch vermerkt worden, daß in Berlin eine Zweigniederlassung errichtet ist. Wiesbaden, den 19. September 1895. Königliches Amtsgericht. VII.
36394]
Königliches Amtsgericht.
Rathenow. Bekanntmachung. [36390] In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 91 (Hieronimus & Käpernick) zufolge Verfügung vom 17. September 1895 vermerkt, daß die Gesell⸗ schaft durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst ist und der Kaufmann Armand Hieronimus zu Schöne⸗ berg das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma ortsetzt. 1 Zugleich ist unter Nr. 339 des Firmenregisters die Firma Hieronimus & Käpernick mit dem Sitze zu Rathenow und als deren Inhaber der Kaufmann Armand Hieronimus zu Schöneberg ein⸗ getragen worden. Rathenow, 18. September 1895. Königliches Amtsgericht.
Rüdesheim. Bekanntmachung. [36493] In das Firmenregister des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist bei Nr. 249 der Firma W. Usinger zu Lorch in Spalte 6 nachstehender Eintrag erfolgt: Die Firma ist erloschen. Rüdesheim, den 3 September 1895. Königliches Amtsgericht.
Rüdesheim. Bekanntmachnng.
In das Firmenregister des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist bei Nr. 23 der Firma C. Plönies zu Lorch in Spalte 6 nachstehender Eintrag erfolgt:
Die Firma ist erloschen.
Rüdesheim, den 19. September
8 Königliches Amtsgericht.
Rüdesheim. Bekauntmachung. [36495]
In das Gesellschaftsregister des Fresigen König⸗ lichen Amtsgerichts ist bei Nr. 69 der Firma Wil⸗ helm Melcher u. Co zu Johannisberg in Spalte 4 nachstehender Eintrag erfolgt: Die Firma ist erloschen.
m, den 19. September 1895 Königliches Amtsgericht.
Schkeuditz. Im hiesigen Firmenregister ist bei der unter Nr. 26 eingetragenen Firma „M. Wegner“ zu Schkenditz Folgendes vermerkt worden:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Chemiker Hermann Nause übergegangen, welcher das⸗ selbe unter der Firma M. Wegner Nachfolger (Hermann Nause) fortsetzt. 3
Vergleiche Nr. 75 des Firmenregisters.
Gleichzeitig ist unter Nr. 75 die Firma: „M. Wegner Nachfolger“ (Hermann Nanse) zu Schkenditz und als deren Inhaber der Chemiker Hermann Nause daselbst eingetragen worden. Schkenditz, den 21. September 1895. 8
Königliches Amtsgericht. 8
Striegau. Bekanntmachung. [36392]
In unser Gesellschaftsregister ist unter der laufen⸗ den Nr. 64 am 18. September 1895 eine offene Handelsgesellschaft unter der Firma Welzel & Otto mit dem Sitze in Striegau und nachstehenden Rechtsverhältnissen eingetragen worden:
Die Gesellschaft hat am 6. September 1895 be⸗ gonnen.
Glesellschafter sind:
1) die verehelichte Getreidekaufmann Otto, geborene Thomas, in Striegau, 2) die verehelichte Kaufmann Hedwig Sommer, geborene Welzel, in Berlin, Steinmetzstr. 39, 3) der Kaufmann Georg Welzel zu Striegau, 4) der Landwirth Conrad Welzel zu Striegau. Die Gesellschafter zu 1, 3 und 4 sind zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt. Die Gesellschafterin zu 2 ist von der Vertretungsbefugniß ausgeschlossen. Ferner ist in unser Prokurenregister unter Nr. 40 die dem Buchhalter Gustav Pahl in Striegau für die in unserem Gesellschaftsregister unter 64 einge⸗ tragene oben bezeichnete Firma Welzel & Otto ertheilte Prokura am 19. September 1895 ein⸗ getragen worden. 8 Striegau, den 19. September 1895. Kdönigliches Amtsgericht.
Helene
Tarnowitz. Im hiesigen Firmenregister ist bei Nr. 202, betreffend die Firma „Lazarus Böhm“ heute vermerkt worden, daß dieselbe durch Erbgang auf a. den Kaufmann Lazarus Böhm, b. die verw. rau Kaufmann Amalie Böhm, geb. Nothmann, eide zu Tarnowitz übergegangen ist, welche das Ge⸗ schäft als offene Handelsgesellschaft unter der bis⸗ herigen Firma fortführen. Diese Handelsgesellschaft, zu deren Vertretung der Kaufmann Lazarus Böhm zu Tarnowitz ausschließlich berechtigt ist und die am ebruar 1895 begonnen hat, ist gleichzeitig im Gesellschaftsregister unter Nr. 33 neu eingetragen worden. Tarnowitz, den 20. September 1895.
86
Genossenschafts⸗Register.
[36396]
Ansbach. Zu Theilenhofen hat sich mit dem Sitze daselbst laut Statut v. 21. Juli d. J. ein Darlehenskassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, gebildet. Der nach System Raiffeisen gegründete Darlehens⸗ kassenverein erstreckt sich auf die Einwohner der Ge⸗ meinde Theilenhofen und des dazu gehörigen Orts Rittern. Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden, und ist in der Regel nur rechts⸗ verbindlich, wenn sie durch den Vorsteher oder dessen Stellvertreter und zwei weitere Vorstandsmitglieder erfolgt. Die öffentlichen Bekanntmachungen des Vereins erfolgen in der „Süddeutschen Landpost“. Die Einsicht der Genossenschaftsliste steht Jeder⸗ mann frei. 1
In der Gründungsversammlung wurden in den Vorstand gewählt: als Vorsteher Bürgermeister Georg Glungler, als Stellvertreter Bauer Georg Auinger und als Beisitzer der Bauer Georg Luff und der Bader Georg Hinßler von Tbheilenhofen, sowie der Bauer Michael Wenderlein in Rittern.
Ansbach, den 22. September 18905.
Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen.
Dr. Meyer.
Christburg. Bekanntmachung. [36397] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Molkerei⸗Genossenschaft Tiefensee, einge⸗ tragene II11“ 29 unbeschränkter aftpflicht, Folgendes eingetragen: “ Besitzer Koester ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und an dessen Stelle der Besitzer Anton Landsberg in Tiefensee als Direktor des Vorstan des gewählt worden. .“ Christburg, den 21. September 18955. Königliches Amtsgericht.
Geislingen. 1 [36133] K. Württb. Amtsgericht Geislingen.
In das Genossenschaftsregister wurde unterm
20. März 1895 eingetragen: Darleheuskassenverein Unterböhringen, E. G. m. u. H.
In der Generalversammlung vom 6. März 1895 wurde als Vorsteher Johann Georg Gairing, Bauer in Unterböhringen, und als Vorstandsmitglied Michael Ströhle, Schmied und Gemeinderath da⸗ selbst gewählt an Stelle des Joh. Clement und des Friedrich Krauß ebendort. 1
Den 21. September 1895.
Amtsrichter Sailer.
Kleve. Bekanntmachung. [36398]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 14 die Genossenschaft in Firma: 3 Warbeyener Molkerei, eingetragene Genossen⸗
schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Warbeyen eingetragen und Fol⸗ gendes vermerkt worden: 8 1
Das Statut lautet vom 25. Juni 1895 und befindet sich im Beilagebane. 1
Gegenstand des Unternehmens ist die Verwerthung von Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.
Alle öffentliche Bekanntmachungen sind durch den Vorsitzenden des Aufsichtsraths zu unterzeichnen und in den Klevischen Volksfreund und dem Klever Kreis⸗ blatt bekannt zu machen. G
Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat nur dann verbindliche Kraft, wenn sie von wenigstens zwei Vorstands⸗ mitgliedern einschließlich des Genossenschaftsvorstehers oder dessen Stellvertreters erfolgt ist.
Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:
1) Wilbeln⸗ Feles Rentner zu Warbeyen, zu⸗ leich Vorsitzender,
2) Wilhelm Cvenders, Gutsbesitzer zu Warbeyen,
zugleich Stellvertreter des Vorsitzenden,
3) Heinrich Boßmann, Gutsbesitzer zu Huis⸗
berden. 1
Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Kleve, den 31. August 1895.
Königliches Amtsgericht. II. Klere. Bekaunntmachung. 136400]
In das Genossenschaftsregifter ist heute unter Nr. 16 die Genossenschaft in Firma!]. 1
Griether Spar⸗ und Darlehnskassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter mit dem Sitze in Grieth eingetragen und hierbei folgender Vermerk gemacht worden:
A. Das Statut 8 89 16. Juni 1895 und befindet sich im Beilagebande.
K. Plun, aa⸗ des Unternehmens ist der Betrieb
Königliches Amtsgericht.
eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke:
rleichterung der Geldanlage und F rung des Sparsinns, . 1 9 Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Wirthschaftsbetrieb. C. Vorstandesmitglieder sind: 1 1) Johann Baumann zu Wisselward, zugleich als Vereinsvorsteher, . b 2) Hermann Reinkens zu Grieth, zugleich als tellvertreter des Vereinsvorstehers, 3 3) Lambert Rütter zu Grieth, 4) Heinrich Lieven zu Bylerward, 5) Wilhelm van de Sand zu Grietherort. D. Die von der Genossenschaft ausgehenden Be⸗ kanntmachungen sind vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter zu unterzeichnen und durch das Blatt „Clevischer Volksfreund“ zu veröffentlichen.
1
Genossenschaft muß durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstandes erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. 1 Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. 1
Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Kleve, den 11. September 1895. . Königliches Amtsgericht. II. [36401] Leipzig. Auf dem den Konsum⸗Verein Leipzig⸗Eutritzsch und Umgegend, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Leipzig⸗Gohlis betreffenden Fol. 11 des Genossenschaftsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Herren Theodor Lange, Wilhelm Theodor Schneider und Wilhelm Richter aus dem Vorstand ausgeschieden, dagegen die Herren Otto Dennert in Leipzig⸗Eutritzsch, Hermann Schwarz in Leipzig⸗Gohlis und Franz Vsgel in Wahren in den Vorstand gewählt worden sind.].
Leipzig, den 21. September 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.
Ludwigsburg. Bekanntmachungen ([36402] über Einträge im Genossenschaftsregister. 1) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung erläßt:
K. Amtsgericht Ludwigsburg.
2) Datum des Eintrags: 6. September 1895.
3) Wortlaut der Firma; Sitz der Genossenschaft: Spar⸗ u. Vorschußbank eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht Eglosheim. 8
4) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Sep⸗ tember 1894 wurde ein neues Statut aufgestellt.
Nach demselben ist Gegenstand des Unternehmens die Betreibung eines Bankgeschäfts:
a. mit der Aufgabe, die Geldgeschäfte den Ge⸗ nossenschaften in der durch die Bestimmungen des Statuts näher bezeichneten Weise zu vermitteln;
b. mit der Befugniß, ohne Beschränkung auf die Genossenschaften den Fnen 0 die Diskontierung von Wechseln, sowie den Ein⸗ und Verkauf von Werthpapieren, sowohl kommissionsweise, als auch zum Zweck der Anlegung von Geldbeständen resp. der Flüssigmachung von Geldern zu übernehmen. nn.
Die Mitglieder des Vorstands sind: .
Christian Zeh, Gemeinderath in Eglosheim, Direktor, 8
Gottlieb Dilger, Gemeinderath daselbst, Kassier,
Gottlieb Noz, Gemeindepfleger daselbst, Kon⸗ troleur. “
Zur gültigen Zeichnung für die Bank gehört die Unterschrift von zwei Vorstandsmitgliedern.
Zur Veröffentlichung ihrer Bekanntmachungen bedient sich die Genossenschaft des Amtsblatts für Stadt und Bezirk Ludwigsburg, außerdem in orts⸗ üblicher Weise. 1 6 3. U.: Amtsrichter Tscherning.
“ [36403] Neumark, Westpr. In das Genossenschafts⸗ register des unterzeichneten Gerichts ist bei der Ge⸗ nossenschaft: Vorschuß⸗Verein zu Neumark, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Folgendes eingetragen:
Nach dem Tode des bisherigen Vorstandsmitglieds und Kassierers S. H. Landshut ist bis zu der von der nächsten ordentlichen Generalversammlung vor⸗ zunehmenden Ersatz⸗ bezw. Ergänzungswahl der Buchhalter Abraham Hirsch in Neumark zum stell⸗ vertretenden Vorstandsmitgliede und Kassierer — seitens des Aufsichtsraths — auf Grund des § 17 des Statuts — bestellt worden.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 21. September 1895 am 21. September 1895.
Neumark West⸗Pr., den 21. September 1895.
Königliches Amtsgericht.
[36405] der
osterfeld. Bekanntmachung. 8 - In unserem Genossenschaftsregister ist bei unter Nr. 3 eingetragenen Genossenschaft: Consum⸗Verein Osterfeld, eingetragene Genossenschaft, mit beschränkter Haftpflicht, Kolonne 4 zufolge Verfügung vom 15. September am 16. September 1895 Folgendes eingetragen: Das bisherige zweite Vorstandsmitglied, Schuh⸗ machermeister Albert Penner in Pitzschendorf, ist für die Zeit vom 1. Oktober 1895 bis zum 30. Sep⸗ tember 1898 wiedergewählt. G Osterfeld, den 16. September 1895. Königliches Amtsgericht.
8
Ostrowo. Pessrnstsseen. [36404]
In unser Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut vom 22. August 1895 errichtete Genossen⸗ schaft unter der Firma „Ostrowo’'er Darlehns⸗ kassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Ostrowo eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist, die Verhält⸗ nisse der Vereinsmitglieder zu verbessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, pvamentlich die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschafts⸗ verhältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von wenigstens drei Vorstandsmitgliedern, darunter der
Bereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter, in andere
E. Die Willenserklärung und Zeichnung für die
Fällen aber durch den Vereinsvorsteher
31
zeichnen und in dem „Landwirthschaftlichen Genossen-)
schaftsblatte“ zu Neuwied bekannt zu machen. Die Mitglieder des Vorstandes sind: 1) Königlicher Bau⸗Inspektor Paul Walther zu Ostrowo, zugleich als Vereinsvorsteher, Z 8 5 2) Post⸗Sekretär Guido Lippach zu Ostrowo, zu⸗ gleich als Stellvertreter des Vereinsvorstehers, 3) Superintendent Berthold Harhausen zu Ostrowo, 8 4) Lehrer Carl Haese zu Lewkow Hauland, 5) Lehrer Oskar Schulze zu Ostrowo. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Ostrowo, den 15. September 1895. Königliches Amtsgericht.
Seelow. Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister ist b. 8 (Libbenichener Darlehnskassenverein, ein⸗ Freragens I““ mit unbeschränkter
Haftp t) eingetragen worden: b Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. April 1895 aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch den Vorstandd. Seelow, den 18. September 1895. Königliches Amtsgericht. “
[36417] Oeffentliche Bekanntmachun
Ueber den Nachlaß des Baumeisters Hermann Christian Wilhelm Weyhe, am Deich Nr. 48 hierselbst wohnhaft gewesen, ist der Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter Rechtsanwalt Dr. Voigt hier⸗ selbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Oktober 1895 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 31. Oktober 1895 einschließlich. Erste Gläu⸗ bigerversammlung 22. Oktober 1895, Vorm. 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 19. No⸗ vember 1895, Vorm. 11 Uhr, im Gerichts⸗ hause hierselbst, I. Obergeschoß, Zimmer Nr. 69 (Eingang Osterthorstraße).
Bremen, den 23. September 1895.
Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs⸗ u. Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.
[36412] .
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Oppenheimer, in Firma J. Oppenheimer Nachf. in Lemförde, ist am 20. September 1895, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Finkenstaedt in Osnabrück. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis 10. November 1895. Erste Gläubigerversammlung am 19. Oktober 1895, Vormittags 10 Uhr, und Prüfungs⸗ termin am 3. Dezember 1895, Vormittags 10 Uhr, beides an Gerichtsstelle. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. November 1895.
Diepholz, den 20. September 1895. 8
Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts
[36416] Konkursverfahren.
Nr. 8840. Ueber das Vermögen des Land⸗ wirths Josef Enstachius Brauch in Balsbach wurde heute, Nachm. 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rathschreiber Karl Ludwig Banschbach in Wagenschwend. Anmeldefrist der Konkursforderungen und offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 22. Oktober 1895. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am Mittwoch, 30. Oktober 1895, Vormittags 10 ½ Uhr. Eberbach, 21. September 1895. Gr. Amtsgericht. (gez.) König. Heinrich, Gerichtsschreiber.
[36262] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Luis Cohn zu Graudenz wird heute, am 20. September 1895, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Kaufmann Stadtrath Carl Schleiff zu Graudenz wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. Dezember 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 25. Ok⸗ tober 1895, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 22. Dezember 1895, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 13, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Kon⸗ kursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗
1.“
gung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter
is zum 1. Dezember 1895 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Graudenz.
[36270] Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft „Georg Zeising“ zu Halle a. S.⸗ Königstraße 24 und große Steinstraße Nr. 1, ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts, Ab⸗ theilung VII, zu Halle a. S. am 23. September 1895, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Franz Krug zu Halle a. S., Rannischestraße 12. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 6. November 1895. Erste Gläubigerversammlung den 19. Oktober 1895, Vormittags 11 Uhr, allge⸗ meiner Prüfungstermin den 18. November 1895, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 31.
Halle a. S., den 23. September 1895. “
Große, Kanzlei⸗Rath, Geritas eseher des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
[35922] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Firma Johe & Cie in Kreuznach ist heute am 18. September 1895, Nach⸗ mittags 4¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Wenzel zu Kreuznach ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Offener ” mit Anzeige⸗ frist bis zum 1. November 1895. Anmeldefrist bis zum 15. November 1895. Erste Gläubigerversammlung am 15. Oktober 1895, Vormittags 10 Uhr,
hund allgemeiner Prüfungste
8.
Dies veröffentlicht:
7. Dezember