1836598] Bilanz pro 1894/95.
Activa. 1) An Grundstück⸗ und Gebäude⸗ Z“
Maschinen⸗Konto... Werkzeug⸗Konto. Utensilien⸗Konto. .. Bücher⸗ und Zeichnungen⸗Kto. Modell⸗Konto 6 Fuhrwesen⸗Konto .. Heizanlage⸗ und elektrische
Beleuchtungsanlage⸗Konto Assekuranz⸗Konto.. Effekten⸗Konto... Kautions⸗Schuldner⸗Konto. Interessen⸗Konto.. VVBVARRöö58 Cambio⸗Kontöo. Maschinenbau⸗Konto Konto⸗Korrent⸗Konto
590 975 62 261 337 56 44 558 67 14 28 8
30 000 — 3 430 73
35 700, — 502 62
1 846 87 27 954 06 211 192 93 641 576 04
2 048 831,87
Passiva. Aktien⸗Kapital⸗Konto... Prioritäten⸗Konto .. Prioritäten⸗Verloosungs⸗Kto. Prioritäten⸗Kupons⸗Konto Dividenden⸗Konto.. Reservefonds⸗Konto . Spezial⸗Reservefonds⸗Konto Unterstützungsfonds⸗Konto Arbeiter⸗Versicherungs⸗Konto Konto⸗Korrent⸗Konto . Kautions⸗Schuldner⸗Konto Tantidème⸗Kontoo. . Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto
1 150 000 — 330 700 — 300 — 3 799 50 520— 115 050 — 46 823 80 60 000— 2 828 — 63 025 97 35 700 — 48 039 55 192 095 05
2048 831 87 Gewinn- und Verlust-Konto.
Debet. Maschinen⸗Konto. Werkzeug⸗Konto Utensilien⸗Konto Modell⸗Konto Effekten⸗Konto. Assekuranz⸗Konto. Fuhrwesen⸗Konto . . . .. Arbeiter⸗Versicherungs⸗Konto. Handlungs⸗Unkosten⸗Konto. Interessen⸗Konto.. Konvertierungs⸗Konto. Tantiéomen.. Abschreibungen .. Spezial⸗Reservefonds⸗Konto Delkredere⸗Konto.. Dispositionsfonds⸗Konto. 12 % Dividende. Vortrag pro 1895/96.
13 342 48 10 618 16
deo
—9g 2S90OSe
SoSOgFECÖSSU
— 2 A2n᷑ 00
““
2) Entlastung der Direktion und des Aufsichts⸗
raths.
3) Gewinnvertheilung.
Die Herren Aktionäre,
versammlung theilnehmen wo den 6. November d. J. i
welche an
der General⸗
ollen, haben längstens hre Interimsscheine bei
der Filiale der Pfälzischen Bank in Worms
oder im Geschäftslokale der Fabrik
September 1895. .
Die Direktion. Roth.
Gernsheim, 23.
““
zu deponieren.
[36589]
fässisch
Margarin⸗Gesellschaft Mlülhausen i. E.
Bilanz vom 30. Juni 1895.
Activa. Liegenschaften und Bau⸗K
nto
Geschäftseinrichtungen....
E1“ Waarenvorräthe.. 1““] Debitoren.
Passiva.
I“ Kapital. 3 Kreditoren .. Gesetzliche Reserve Reingewinn .. .. Rest v. Jahre 1894
ℳ 32 118 443 97 98 587 27
1031 61 71 915,42
6 191 08 64 282 01
360 451 36 220 000 —
105 271 28 22 000 —
13 180 08 380 451 36
Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.
Saldo dieses Kontos. Allgemeine Unkosten. Netto⸗Gewinn.
ℳ ₰
116 142 36 13 180/08
1“ 129 322 44
129 322 44
129 322 44
Eine Dividende von 5 % = ℳ 50 pro Aktie
gegen 1895
Kupon Nr. 2 wird am 30. September in der Banque d'Alsace et de
Lorraine und dem Comptoir d'Escompte de Mulhouse zu Mülhausen ausbezahlt. Mülhausen, den 23. September 1895. Der Vorstand. G. Eggenschwiller.
136662] Luckenwalder
Tuch- & Buckskin⸗Fabrik
Artien-Gesellschaft C. F. Bünicke. Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto pro 1894/95.
12835
Credit.
Vortrag von 1893/94. Maschinenbau⸗Konto, Gewinn.. 8
“ 7 147 26
Brutto⸗
1“ 424 796 53
431 943 79
Görlitz, den 16. August 1895. M 8 Art. Gesellschaft Guͤrlitze
Maschinenbauanstalt & Eisengießerei. Der Aufsichtsrath. Der Vorstand. A. Grebel, Vorsitzender. Behnisch. Max Chrambach. C. Gronert. Ad. Ruß. Philipp Rosenbaum. Ed. Hentschel. Geprüft und richtig befunden: Ernst Bierstedt, gerichtlicher Bücherrevisor.
[36599] Arctien⸗Gesellschaft Görlitzer Maschinenbau⸗-Anstalt und Eisengießerei.
Die Auszahlung der in heutiger versammlung festgesetzten von 12 % “
= 72,— ℳ auf die Aktien à 600 ℳ, = 120,— ℳ auf die Aktien à 1000 ℳ erfolgt sofort bei deer Gesellschaftskasse in Görlitz, Herrn A. Ruß Ir. in Berlin, Herrn Philipp Elimeyer in Dresden.
Görlitz, den 21. September 1895.
Actien⸗Gesellschaft Görlitzer Maschinenbau⸗Anstalt & Eisengießerei.
A. Behnisch.
[36600] Actien-⸗Gesellschaft Görlitzer Maschinenbau⸗Anstalt und Eisengießerei.
Bei der heutigen Verloosung unserer 4 % Prioritäts⸗Obligationen wurden folgende Nummern gezogen:
18 48 76 88 96 99 144 151 185 210 224 249 261 264 346 400 411 421 425 567 622 673 800 838 826.
Es erfolgt die Auszahlung der verloosten Obligationen vom 1. April 1896 ab bei
der Gesellschaftskasse in Görlitz und
Herrn Philipp Elimeyer in Dresden, die Ausgabe der neuen Zinsbogen für die ab⸗ gestempelten Obligationen sofort bei der Gesell⸗ schaftskasse in Görlitz gegen Einreichung des Talons und des Zinsscheins Nr. 20. Für die nicht abgestempelten (zur Rückzahlung aufgerufenen) Obli⸗ gationen hat die Verzinsung mit dem 1. April 1895 aufgebört.
Görlitz, den 21. September 1895. Actien⸗Gesellschaft Görlitzer Maschinenbau⸗Anstalt & Eisengießerei. A. Behnisch.
Rheinische Malzfabrik — in Gernsheim am Rhein.
WMWir laden die Herren Aktionäre zur ordentlichen Generalversammlung hiermit höflichst ein. Die⸗ selbe findet statt: Samstag, den 9. November d. J. Vormittags 11 Uhr, in dem Sitzungs⸗ saale der Fabrik.
[36710]
Tagesorduung: 1) Vorlage der Bilanz und G Verlustrechnung. 8
General⸗ Dividende pro 1894/95
Debet. Provisions⸗Konto Spinnerei⸗Konto Reparaturen⸗Konto.. Erleuchtungs⸗Konto.. Kaufgarn⸗Konto
Handlungs⸗Unkosten⸗Konto —
Garn⸗Konto. Farblohn⸗Konto Knoterei⸗Konto. Appretur⸗Konto Betriebs⸗Konto. Fourage⸗Konto. Feuerungs⸗Konto Weberei⸗Konto. Assekuranz⸗Konto
Hypotheken⸗Zinsen⸗Konto
Woll⸗Konts.. Färberei⸗Konto... Abschreibungen: Wohngebäude⸗Konto. Fabrikgebäude⸗Konto. Maschinen⸗Konto 1 Utensilien⸗ u. Werkzeug⸗ LA“*“ Mobilien⸗Konto . Fuhrwerks⸗Konto.
— 0 — &
90—8,80o eSd
02 92 S 2
FC1böu“ 4139 98 16 514 10 6 817,45
1 754 57 79 947 ,37 30 054 66 2 496 08 50 44
12 868 26 18 474 03 4 244 96
3 250 — 12 939 ,37 40 238 53 5 240 97
4 500 — 138 455 59 23 077 15
“
37 445 87
Credit. Effekten⸗Zinsen⸗Konto. Wollabfall⸗Konto. Zinsen⸗Konto . Rohwaaren⸗Konto Waaren⸗Konto..
1“
’50 S
8585 81 893 39
General⸗Bilanz pro 1894/95.
Activa.
Grundstück⸗Konto. 26 500 — Wohngebäude⸗Konto e. 90 169 — Fabrikgebäude⸗Konto 378 591— Masch nen Kkonod u—*— 228 026 — Utensilien⸗ und Werkzeug⸗Konto 33 303 60 Mobilien⸗Konto “ 1 256 — Fuhrwerks⸗Konto. 3 012 — Effekten⸗Konto. 257 933 68 Kambio⸗Konto. 17 627 59 Kassa⸗Konto .. 20 381 26 Effekten⸗Zinsen⸗Konto. 2 734 66 Rohwaaren⸗Konto 20 456/15 Kaufgarn⸗Konto 11 714 — Garn⸗Konto.. 14 837 60 Weberei⸗Konto.. 405 /10 Betriebs⸗Konto.. 493 10 Spinnerei⸗Konto. 281 10 Appretur⸗Konto 755 40 Färberei⸗Konto. 5 Woll⸗Konto Feuerungs⸗Konto. Se “ Frleuchtungs⸗Konto. Konto⸗Korrent⸗Konto
9„
— — ASn¼SS )J—Gbho S
[SISSSSI
Passiva. Aktien⸗Kapital⸗Konto. Delkredere⸗Konto. Reservefonds⸗Konto.. Hypotheken⸗Konto. . Afsekuranz⸗Kento E“ Waaren⸗Konto. 11 809 48
1 403 747,02
[36593] Rheinisch⸗Westfälische Kalkwerke, Dornap.
Ordentliche Generalversammlung Sonnabend, den 19. Oktober 1895, Nachmittags 5 Uhr, in der Städtischen Tonhalle zu Düsseldorf. Ta 2a eEn I. Bericht des Vorstandes über den Betrieb im abgelaufenen Geschäftsjahr, sowie über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gefellschaft unter Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechuung. „Bericht des Aufsichtsraths über die Prüfung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung, Bemerkungen desselben zu dem Vorstandsberichte, Genehmigung von Immo⸗ bilienerwerb, sowie Vorschlag zur Verwen⸗ dung des Gewinnes.
7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.
Keine.
8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
des unterzeichneten Richard Hermann in Chemnitz
[36564] 1 “
In die Rechtsanwaltsliste Amtsgerichts wurde heute Dr. 9 Gutzschebauch mit dem Wohnsitze eingetragen.
Chemuitz, am 21. September 1895. Das Königliche Amtsgericht. Schröder. mmeermxmEmRmennEreen xeEne
9) Bank⸗Ausweise.
Wochen⸗Uebersicht der
Reichs⸗Bank vom 23. September 1895. Activa. 1) Metallbestand (der Bestand an kursfähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aus⸗ ländischen Münzen, das Pfund fein zu 1392 ℳ berechnet). Bestand an Reichskassenscheinen 18 Noten anderer Banken ww“ Lombardforderungen. 11““ sonstigen Aktiven. Passiva. Das Grundkapital Der Reservefonds. Der Betrag der umlaufenden Z11“ .1 079 823 000 Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ Hind1“* 502 355 000 12) Die sonstigen Passiva . 11 764 000 Berlin, den 25. September 1895. Reichsbank⸗Direktorium. . Gallenkamp. Mueller. von Klitzing. Korn. Gotzmann.
Bank für Süddeutschland.
Stand am 23. September 1895.
[36821]
Activa. 1 ℳ V ₰
Kasse:
1) Metallbestand
2) Reichskassenscheine..
3) Noten anderer Banken Gesammter Kassenbestand Bestand an Wechseln Lombardforderungen. Eigene Effekten Immobilien Sonstige Aktiva
4 576 577 30 15 140,— 212 000,— 4 806 717,30 18 415 491 02 1 732 670,— 4 874 340 27 433 159/79 1 166 279 30 31 428 657 68 Passiva. 8 I. Aktienkapital I.. Reservefonds . III. Immobilien⸗Amortisationsfonds 97 696/72 IV. Mark⸗Noten in Umlauf . 13 119 600 V. Nicht präsentierte Noten in alter e“ 272 Täglich fällige Guthaben Diverse Passiva .. .
15 672 300— 1 788 664 87
VI. VII.
Eventuelle Verbindlichkeiten aus zum Inkasso gegebenen, im Inland zahlbaren Wechseln: ℳ 1 427 322.33
186558] Braunschweigische Bank.
Stand vom 23. September 1895. Activa. Weeee,s e“] 558 657. Reichskassenscheine 11 070. Noten anderer Banken . 61 300. —. Wechsel⸗Bestand. 4 589 205. 3 Lombard⸗Forderungen .. 3 090 480.
8
ℳ
Effekten⸗Bestandd . 360 743. Sonstige Aktirva. . 812 213. 8 Passiva. Grundkapital.. 1 Reservefondrdds . „ 290 574. Spezial⸗Reservefones „ 399 440. Umlaufende Noten „ 2 151 600. — Senstige⸗ täglich fällige Ver⸗ bindlichkeiten 1““ 2 699 697. An eine Kündigungsfrist ge⸗ 1 111 600. 144 277.
10 500 000.
bundene Verbindlichkeiten. Sonstige Passiva. . . ..
Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechsell. „ 865 848. 70. Braunschweig, den 23. September 1895. Die Direktion.
Bewig. Tebbenjohanns.
Noch nicht zur
III. Beschlußfassung über die Genehmigung Bilanz und über die Vorschläge zur Verthei⸗ lung oder sonstigen Verwendung des Rein⸗ gewinnes, sowie über die Entlastung des Auf⸗ sichtsraths und des Vorstandes.
Wahl von Mitgliedern zum Aufsichtsrath.
.Wahl von zwei Revisoren und zwei Stell⸗ vertretern derselben zur Prüfung der nächsten Bilanz. 8 . 3 b
Berathung und Beschlußfassung über sonst vorliegende Anträge.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung theilnehmen wollen, haben ihren Aktien⸗ besitz mit Nummernverzeichniß mindestens 5 Tage vor der Generalversammlung bei dem unter⸗ zeichneten Vorstande in Dornap oder bei dem Bankhause Jacob Landau in Berlin zu deponieren.
Dornap, den 26. September 1895.
Der Aufsichtsrath. Der Vorstand.
[36559 Stand der Frankfurter Bank
am 23. September 1895.
ℳ 4 200 691 200
33 354 200 9 014 800 6 174 900 684 100
1171800 ℳ 18 000 000 „ 4 800 000 „ 11 738 800 6 730 100 14 450 400
Activa. 8 Kassa⸗Bestand: 8 8 Metall ℳ 4 478 900.—
Reichs⸗Kassen⸗ scheine... 52 200.— Noten anderer —
Banken „ 4097 100.— Guthaben bei der Reichsbank. . Wechsel⸗Bestand . . . . Vorschüsse gegen Unterpfänder... Eigene Effekten .. . . . . Sonstige Aktirva . Darlehen an den Staat (§ 43 des Smtutse) 6
Passiva.
Eingezahltes Aktien⸗Kapital Reserve⸗Fonds u Bankscheine im Umlauf . . . Täglich fällige Verbindlichkeiten 1 An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten . . . . Sonstige Passiva
.* * 2* 2*
e111““ 10 10) Einlösung gelangte Guldennoten (Schuldscheine) . „ 129 700 Die noch nicht fälligen, weiterbegebenen inländischen Wechsel betragen ℳ 1 056 200.—. Die Direktion der Fraukfurter Bank
H. Andreae. A. Lautenschlaeger.
——— 10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.
durch den Tod des bisherigen Kreis⸗Thierarztstelle des Kreises Paderborn ist noch nicht erfolgt, da sich bis jetzt ein geeigneter Bewerber nicht gefunden hat.
Gesuche um Verleihung der Stelle sind mir unter Beifügung des Befähigungsnachweises und der Be⸗ schreibung des Lebenslaufs bis zum 20. Oktoberd. J. einzureichen. 8
Ninden, den 13. September 1895. Der Regierungs⸗Präsident In Vertretung: v. Lüpke.
[35127] Die Besetzung der Inhabers erledigten
[33939] Bekanntmachung.
Die Verwaltung der Kreis⸗Thierarztstelle des Kreises Heinsberg soll einem qualifizierten Thier⸗ arzte anderweit kommissarisch übertragen werden. Mit der Wahrnehmung der bezüglichen Funktionen ist außer dem Staatsgehalte von jährlich 600 ℳ eine Remuneration aus Kreisfonds von jährlich 600 ℳ (vorbehaltlich der endgültigen Festsetzung durch den Kreistag) verbunden.
Dem Inhaber der Stelle liegen die grenzthier⸗ ärztlichen Untersuchungen des auf der Station Dal heim der Linie Roermond — M.⸗Gladbach eingeführten Viehs ob. Zur Bemessung des aus der Privat⸗ praxis zu erwartenden Einkommens wird bemerkt, daß im Kreise bei der letzten Aufnahme des Vießh⸗ bestandes 1436 Pferde, 13 748 Stück Rindvieb⸗ 685 Schafe, 9959 Schweine, 4118 Ziegen gezählt worden sind.
Bewerber wollen ihre Gesuche unter Beifügung ihrer Qualifikationszeugnisse und sonstiger Alteste, sowie eines kurzen, geschriebenen Lebenslaufs bis zum 10. Oktober ds. Js. an das Königliche, Landrathsamt zu Heinsberg einreichen.
Aachen, den 7. September 1895. 8
Der Regierungs⸗Präsident. v. Hartmann.
1857022 UAufruf.
Am 27. August 1895 verstarb zu Rhein i. Ostpr⸗ der Kaufmann August Kraffert, Firma C. A. Kraffert. Seine drei Brüder
1) Fleischermeister Franz Kraffert,
2) Inspektor Adolf Kraffert,
3) Inspektor Julius Kraffert, alle wohnhaft in Bialla, als nächste Erben haben der Erbschaft entsagt.
Als Nachlaßpfleger fordere ich hiermit die nächst⸗ folgenden unbekannten Erben des August Kraffert auf, sich baldigst bei mir zu melden und ihre Verwandtschaft mit dem Erblasser glaubhaft zu
machen. H. Becher, Nachlaßpfleger zu Rhein i. Ostpr.
[28663] 1 . 3
Berlin W., Zietenstr. 22,
im eigenen, nur für vesedichenn eingerichteten ause,
Militär⸗Pädagogium vc Nir. Nr. Fischer,
1888 staatl. konzess. für alle Militär⸗ u. Schul⸗ examina, Unterricht, Disciplin, Tisch, Wohnung vor⸗ züglich empfohlen von den höchsten Kreisen. 1894 bestanden 3 Abiturienten, 135 Fähnriche, 19 Primaner, 2 Obersekundaner, 7 Einjährige, 1 Untersekundaner, meistens nach 1 bis 3 Mo⸗
naten. Prospekte unentgeltlich.
14.
zum Deutschen Reichs
231.
Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 26 September
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekann
Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
2 . tmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, üb Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staͤats⸗
1895.
er Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗ 2 1
das Deutsche Reich. Hr. 2310
Das Central⸗Handels⸗ Register für das Deutsche Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr.
Reich erscheint in der Regel täglich. — Der — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
1) Anmeldungen⸗ 8
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ genannten an dem bezeichneten Tage die Ertheilung tents na Der Gegenstand der An⸗ meldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt.
eines Patents nachgesucht.
lasse. 4. K. 12 730. Lampe mit im Innern
— C. Koch, Hamme b. Bochum. 21. 3. 95.
6. Sch. 10 454. Vorrichtung zum Extrahieren des Hopfens. — Heinr. Schade u. Mich. Haus,
Dortmund. 30. 10. 94.
S8. F. 7763.
Lucius & Brüning, Höchst a. M. S. 8599.
u. s. w. von Garn in Strähnen. —
Vertr.: Felix v. Friedrichstr. 94. G. 9554.
d. Wyngaert, 8. 3. 95.
hütte, Merseburg a. S. 4. 2. 95.
K. 12 080. Reinigen von Dampfkessel⸗Speisewasser. — Henry Griffith Keasbey, Ambler, Grfsch.
Montgomery, Penns., V. St. A.; Vertr.: Eustace
W. Hopkins, 3. 9. 94. N. 3469. Dreh⸗ und Lüftungsvorrichtung für Sicherheitsventile. — Carl Niederhoff, Dortmund, Münsterstr. 88. 4. 5. 95. B. 17 127. Dampf⸗ oder Gasturbine mit Luftansaugung. — Louis Bollmann, Wien II, Obere G6“ 93; Vertr.: J. Barth, Ulm.
Berlin C., Alexanderstraße 36.
Typenhebel⸗Schreibmaschine. —
Robert Joseph Fisher, Athens, Staat V. St. A.; Vertr.: R. Deißler, J. Maemecke
. Fr. Deißler, Berlin C., Alexanderstr. 38. 14. 12. 94.
W. 10 362. Typenhebelschreibmaschine. — Wyckoff, Seamans & Benedict, 327 Broad⸗ way, New⸗York; Vertr.: Arthur Baermann, Berlin NW., Luisenstr. 43/44. 2. 10. 94.
19. Sch. 10 471. Eiserne Querschwelle. — E. Schubert, Sorau. 18. 2. 99.
20. W. 10 672. Stromzuführungseinrichtung für elektrische Bahnen mit Theilleiter⸗ und Relaisbetrieb. — Malone Wheleß, Wasbington, V. St. A.; Vertr.: Carl Pieper u. Heinrich Springmann, Berlin NW., Hindersinstr. 3.
8 W. 10 884. Luftdruckbremse; Zus. z. Pat.
46 970. — Westinghouse Brake Com- Pany, Limited, London, Yerk Road, Kina's Croß; Vertr.: Carl Pieper, Berlin NW., Hindersinstr. 3. 23. 4. 95.
21. A. 4117. Tragbare Fernsprecheinrichtung
Aktien⸗Gesellschaft für Fernsprech⸗ Patente, Berlin C., Niederwallstr. 14. 15. 11. 94.
„ C. 5576. Vorrichtung zum Reinigen ober⸗ irdischer elektrischer Leitungen. Alphons Custodis, Düsseldorf, Rubensstr. 23. 22. 4. 95.
F. 7677. Elektrisches Mehrleiterkabel mit
vergrößerter und gleichzeitig änderbarer Kapazität. — Felten & Guilleaume, Carlswerk, Mül⸗
heim a. Rh. 26. 7. 95.
„ H. 15 979. Selbstthätiger Spannungs⸗ regler für elektrische Lichtanlagen. — Aug. & Eisenstuck, Leipzig, Zeitzerstr. 35.
„ Sch. 10 299. Gesprächszähler. — Otto Schlicht, Berlin SW., Fidicinstr. 23. 22. 12. 94.
„ St. 4242. Verfahren zum Gleichrichten von Wechselstrom mittels Stromwender. — Ervin von Stephani, Budapest; Vertr.: C. Schmidtlein u. R. Kraemer, Berlin NW.,
Luisenstr. 2. 18.5. 95.
22. G. 9806. Verfahren zur Darstellung von Farbstoffen, welche zugleich die Azo⸗ und I zenthalten, aus p-Amidobenzal⸗
dehyd. — Joh. Rud. Geigy & Co., Basel;
Vertr.: Ph. v. Hertling, J. Jessen u. Th. Haupt, Berlin NW., Luisenstr. 35. 24. 5. 95.
24. M. 11 874. Roststab. — Louis Ma⸗ ronnier, Paris, 35 Rue de Lyon; Vertr.: eb Fr. Reichelt, Berlin NW., Luisenstr. 26. 7. 6. 95.
P. 7422. Dampfkesselfeuerung. — George Vickor Priestley, Halifax, Engl.; Vertr.: Ferdinand Kobitsch, Berlin W., Großgörschen⸗ straße 21. 1. 4. 95.
W. 10 986. Ofen zum Verbrennen von Straßen⸗ und Hausabgängen. — George Watson, Leeds, 9 Victoria Chambers, Engl.; Vertr.: . “ Berlin NW., Luisenstr. 43/44.
. . 90.
26. R. 9540. Acetylenlampe. — Hermann Menzel, Berlin, Gotzkowskystr. 5, u. Fritz Roßbach⸗Ronsset, Tempelhof b. Berlin, Neue⸗ stratze 6. 17. 5. 95. —
27. E. 5527. Ventilationsvorrichtung mit sich erengenden Kanälen und Luftfallen für den Gegenwind. — James Curtin, 409 Lygon
Street, Carlton, Melbourne, Victoria, Ausstr.; Vertr.: Franz Wirth, Dr. Rich. Wirth, Frank⸗ furt a. M., u. W. Dame, Berlin NW., Luisen⸗ ö8. 95.
8 9 der⸗ selben angebrachter Zündschnur; Zus. z. Pat. 79 903.
Verfahren zur Erzeugung einer blauen echten Farbe aus Dianisidin und Naphtol auf der Faser. — Farbwerke vorm. Meister 3. 9. 94 Maschine zum Waschen, Färben G Samuel⸗ Spencer, Joseph Spencer u. George Spencer, Victoria Engineerinas Works, Whitefield, Engl.; Berlin NW., 35.
G. 1. Dampferzeuger mit senkrechten Wasserröhrenbündeln. — Goepel & Schein⸗
Apparat zum Vorwärmen und
Klasse. 27. G. 9832.
Räumen mit von
8. 6. 95.
Herrmann Wolfermann, Ferkelmarkt 9. 20. 6. 95. 31. A. 4415. Hartguß. —
Straßburg 33. L. 9688. Binden von Locken. —
29. 6 95. Selbstthätiger
Hindersinstr. 3. 34. K. 12 552. Kleiderhalter. — straße 13, u. Max Kohl, Breslau. 22. 1. 95.
K. 12 982. Waschmaschine. —
Hut⸗
14. 6. 95.
A. 4310. oder pulverförmiges Gut. — Carl Braunschweig, Wolfenbüttelerstr. 50.
„ M. 11 829. mann⸗Greifbagger. — Altona⸗Ottensen. 22. 5. 95.
v“
str. 78. 17. 6. 95. 38. L. 9552.
brauerei. 26. 4. 95. 39. L. 9367.
und Fußbodenbelag. —
Berlin N., Wiesenstr. 28. 2. 2. 95.
nover, New⸗Hampshire, V. St. A.;
6. 7. 95.
45. B. 17 048. Gras⸗
A. Andersson, Stockholm; Pieper u. Heinrich Springmann, Hindersinstr. 3. 24. 12. 94.
S. 8590.
schärfend gemachter Hufeisenstollen. —
Quaritz. 29. 3. 95.
46. B. 16 008. Luftkühlung für Zylinder von Explosionsmaschinen. — P. Breddin, Magde⸗ burg⸗Wilhelmstadt, Kl. Diesdorferstr. 2 b. 10. 4. 94.
„ Sch. 10 464. Zweitaktgasmaschine mit 3 Zylinderabschnitten verschiedenen Durchmessers je für Ladungsverdichtung, Luftverdichtung bzw.
Arbeitswirkung und Absaugung der Rückstände.
— Lothar Schneller, Augsburg. 18. 2. 95.
49. B. 17 651. Vorrichtung zur Herstellung
von Schraubenmuttern aus Draht auf ihrem
Bolzen. — Julius Boeddinghaus, Düsseldorf.
18. 5. 95. 50. H. 16 002. Mahlstuhl mit Walze und Julius Huckauf, Kohlfurt.
Gegenlage.
19. 4 99.
„ P. 7452. Schleppmühle mit federndem
“ — Gebr. Propfe, Hildesheim.
I 89 Sch. 10 895. Abschleifzeug in Verbindung
mit der Abstandsregelung für Mühlstein⸗Mahl⸗
gänge; Zus. z. Anm. Sch. 10 741. — Fritz
Schwartz, Dömitz a. E., u. Friedrich Amende,
Malliß b. Dömitz a. E. 29. 7. 95.
51. F. 7788. Einrichtung an Pianinos zur
Verhinderung des Durchbiegens des Resonanz⸗
bodens. — Wilhelm Fischer, Liegnitz N., Gold⸗
bergerstr. 29 a. 18. 9. 95.
M. 11 040. Von der Anhängeplatte ge⸗ trennt herzestellter Stimmstockpanzer. — Th. Mann & Co., Bielefeld. 11. 8. 94.
52. B. 17 279. Maschine zum Aufnähen von
Vierloch⸗, Zweiloch⸗ und Oesenknöpfen. —
Walter Beccroft i. F. Thomas Beecroft
& Co., Leeds, Grfsch. York, Engl.; Vertr.: A.
1 W. Ziolecki, Berlin W., Friedrichstr. 78.
K. 13 104. Stoffschieber für Nähmaschinen, welcher vor⸗ und rückwärts transportiert. — John Kayser, Kaiserslautern. 25. 7. 95.
53. F. 8195. Verschluß für Sterilisiergefäße. — Dr. Friedemann, Leipzig, Wintergartenstr. 1. 2272 3. S.
5. F. 8421. Vorrichtung an Naßpressen von Papiermaschinen, zum Auspressen des Wassers aus der Filzbahn. — H. Füllner, Warmbrunn i. Schl. 9. 7. 95.
60. H. 16 248. Sich selbstthätig zurückführender
Uebertrager für Regulatoren. — Ernst Hilde⸗
brandt, Florastr. 8, u. Franz Quatram,
Florastr. 7, Pankow. 2. 7. 95.
64. P. 7257. Korkzieher. — Albert Pick,
St. A.;
203 Randolph Street, Chicago, V. 0 Vertr. F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin SW., Lindenstr. 80. 7. 1. 95. ““
Verfahren zur Ventilation von der Ventilationsluft ange⸗ triebenen im Raume befindlichen Vertheilungs⸗ flächen. — F. Ernst Gätcke, Altona⸗Bahrenfeld.
30. W. 11 012. Leistenbruchband. — Dr. med.
Verfahren zur Herstellung von Engelhard Achenbach seelige Söhne, Buschhütten b. Kreuzthal i. W. 17. 7. 95. Vorrichtung zum Wickeln und Paul Peter Alexander Léger, Paris, Rue St. Ferdinand 10; Vertr.: Carl Pieper u Heinrich Springmann, Berlin NW.,
und Leopold Serwotka, Lützow⸗ Monhauptstr. 1 a,
Hermann Kramer sen., Freienwalde a. O., Königstr. 50.
Hebevorrichtung für körniges
Arndt, 25. 4. 95. Windevorrichtung für Priest⸗ Menck & Hambrock,
W. 11 001. Aufsatzvorrichtung für Förder⸗ 1 Rudolf Wanka, Pilsen; Vertr.: A. Mühle u. W. Ziolecki, Berlin W., Friedrich⸗
e „2. Reifenantreibmaschine für ovale Fässer. — Joh. Leugering, Dortmund, Löwen⸗
L. 9367. Herstellung einer lederähnlichen Masse für die Schuhfabrikation und für Treppen⸗ Richard Lissauer,
42. C. 5670. Ovptisch⸗Llektrischer Geschwindig⸗
keitsmesser. — Albert Cushing Crehore, Ha⸗ Vertr.: Arthur Baermann, Berlin NW., Luisenstr. 43/44.
B. 704 as⸗ und Getreidemäh⸗ maschine mit einem am Gestell drehbaren Unter⸗ stützungsarm für das äußere Ende des Schlepp⸗ schuhs. — E. G. Blanck, J. H. Fryksdahl u. Vertr.: Carl Berlin NW.,
Durch einseitiges Härten selbst⸗ Alois Salcher, Bregenz; Vertr.: Hugo Pataky u. Wil⸗ helm Pataky, Berlin NW., Luisenstr. 25. 5.3. 95. „ W. 10 820. Düngerstreumaschine mit zwei auf dem rinnenförmigen Kastenboden hin⸗ und hergehenden gezahnten Schienen. — Ad. Woeniger,
Klasse.
65. B. 17 222. Kolben⸗Reaktionspropeller. — 5 ehe. Berlin NW., Unter den Linden 57.
70. V. 2443. Bleistifthalter mit englischer Führung. — Firma J. M. Viertel, Nürnberg. 24. 6. 95.
71. A. 3535. Zangenträger für Aufzwick⸗ maschinen. — John Thomas Avery, St. Louis, Miss., V. St. A.; Vertr.: Arthur Baermann, Berlin NW., Luisenstr. 43/44. 4. 7. 23.
„ H. 15 835. Maschine zum Spannen des Oberleders über den Leisten. — Giovanni Hensemberger, Monza, Ital.; Vertr.: August Rohrbach, Max Meyer u. Wilhelm Bindewald, Erfurt. 9. 3. 95.
„ L. 9670. Einrichtung zum Anziehen des Oberleders um den Leisten von Leistenmaschinen. — Henry Harris Lake, i. F. Haseltine Lake & Co. London WC., 45 Southampton Buildings; Vertr.: Robert R. Schmidt u. Henry E. Schmidt, Berlin W., Potsdamerstraße 141. 25. 6. 94.
74. D. 6991. Alarmvorrichtung für Fahrräder und andere bewegliche Gegenstände. — Ernst Oswald Dietze, Leipzig. 26. 6. 95.
„ M. 11 781. Ventil für Dampfpfeifen. — “ Hamburg⸗St. Georg, Schultzweg 6.
75. V. 2384. Verfahren zur Darstellung hoch⸗ grädiger Salpetersäure. — Verein Chemischer Fabriken, Mannheim. 21. 3. 95.
76. B. 16 100. Kontinuierlich wirkende Spinn⸗ maschine mit absatzweiser Vorgespinnstzuführung. — Edmund Kingsley Baker, Springfield, Mass., V. St. A.; Vertr.: Eustace W. Hopkins, Berlin C., Alexanderstr. 36. 8. 5. 94.
B. 17 774. Kremvel. — J. C. Bohle, Werdau i. S. 19. 6. 95.
J. 3637. Vorrichtung zur Bewegung der W1“ für Spinnmaschinen. — Jean Jaegle,
ouchamp Haute Saone, Frankr.; Vertr.: Ernst Liebing, Berlin NW., Luisenstr. 17. 24. 4. 95.
M. 11 792. Vorrichtung für Krempeln zum Reinigen der Fasern. Jules Dosiré Morel, Roubaix, 166 Rue Pellart; Vertr.: “ Berlin N., Oranienburgerstr. 23. 7. 5. 95. W. 10 496. Maschine zum Brechen und Schwingen faserhaltiger Pflanzenstengel; Zus. z. Pat. 67 697. — Hugo Wolff, Nieder⸗Gorpe
b. Naumburg a. Bober, u. H. Dede, Bergedorf
b. Hamburg. 27. 11. 94.
80. B. 17 623. Werkbank zum Aufspannen
von Marmorplatten, Kreuzen o. dgl. — Albert Bok, Stuttgart, Marienstr. 38 ½. 9. 5. 95. 82. G. 9709. Probenehmer für Rösttrommeln. — van Gülpen, Lensing & von Gimborn, Emmerich Rbh. 11 1
„ S. 8463. Trockenvorrichtung. — Joseph Seuior & Co., Rosa Work, Woreeg Grfsch. Jork, Engl.; Vertr.: A. Mühle u. W. Ziolecki, Berlin W., Friedrichstr. 78. 3. 1. 95.
83. B. 17 665. Uhr mit Drehpendelregelung
für lange Gangdauer. — Badische Uhren⸗
Fgö ⸗Gesellschaft, Furtwangen.
22. 5. 95.
85. T. 4565. Spülvorrichtung für Aborte. —
Hugh Thomson, Thornton, Studly Park Road,
Kew b. Melbourne, Ausftr.; Vertr.: F. C. Glaser
u. L. Glaser, Berlin SW., Lindenstr. 80. 21. 6. 95.
86. P. 7230. Einrichtung zur zwangläufigen
Schützenbewegung für Webstühle. — John
Poyser, Peck's Hill, Sherwood Road, Mans⸗
field, Fr. Edw. D. Acland, London, u. James
Haywood, West Norwood; Vertr.: C. Fehlert
5 .“ Berlin NW., Dorotheenstr. 32.
0. 12. 94.
2) Zurücknahme von Anmeldungen.
a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patent⸗ sucher zurückgenommen.
Barmen. wurde heute eingetragen die Firma Fr. Hagedorn und als deren Inhaber der Färberei⸗ und Wasch⸗ anstaltsbesitzer Friedrich Hagedorn hierselbst.
Dahlhausen a. d. R. — Antriebsvorrichtung für Waschmaschinen.
Vom 30. 8. 91 ab. Klasse.
34. Nr. 68 225. Heinrich Christian Rumpf⸗ Dahlhausen a. d. R. — Antriebsvorrichtung für Waschmaschinen; Zus. z. Pat. 63 729. Vom 25. 6. 92 ab.
70. Nr. 67 053. Bleistiftfabrik vormals Johann Faber Aktiengesellschaft, Nürnberg. — Bleistiftspitzer. Vom 15. 3. 92 ab.
76. Nr. 80 803. Alphonse Borios, La Sarraz, Schweiz; Vertr.: J. Leman, Berlin 80., Wal⸗ 8 demarstr. 41. — Flortheiler mit treppenförmig abgestuften Stahlbändern. Vom 1. 5. 94 ab.
4) Löschungen.
a. Infolge Nichtzahlung der Gebühren.
2: 33 570 82 292. 3: 77484 78 785. 5: 55 046. 6: 47 368 73 167 79 050. 8: 55 127 68 560. 11: 17 794. 12: 82 235. 13: 68 064 68 173 71 873. 14: 66 142 75 631. 15: 73 323. 19: 67 084 80 078. 20: 67 120 68 386 75 400 76 639 80 274. 21: 64 486 69 465 70 936 73 707 74 157 74 417 76 683 79 767 80 046 81 354 81 410. 22: 75 127. 24: 21 598 73 896 77 175. 26: 72 746. 30: 66 597 68 098 69 062 79 150. 34: 61 770 72 259 73 335 74 400 78 667. 35: 46 299 65 345. 37: 73 763 75 499. 38: 54 868. 39: 73 072 74 025. 40: 73 393. 42:ä 66 778 82 214. 44: 66 426 72 791 72 792 73 470 79 660. 45: 29 675 45 870 67 580 73 867. 46: 79 391. 47: 70 660 76 023. 49: 58 224 61 256. 51: 55 640 62 967 67 318 72 466. 53: 55: 69 731. 56: 73 620. 57: 78 375. 73 073. 59: 73 159 75 575. 61: 67 408. 75 481 81 249. 64: 69 468 74 127 79 522 80 923. 65: 73 272. 66: 79 521. 70: 50 172 65 891 72 862. 72: 50 551 76 459 80 476 81 880. 73: 69 849. 76: 17 895 37 675 39 543 67 996 78 845. 77: 57 018 62 880 68 063 75 652 78 863. 79: 73 495. 80: 66 777 72 638 73 708 74 798. 82: 41 315 74 767. 83: 42 687 43 258 75 436 82 370. 84: 77 61 67 595 72 844. 86: 70 569.
„Infolge Verzichts.
8 80 264. zich c. Infolge Ablanfs der gesetzlichen Dane
15: 15 711 40 581. b “ 8
Berlin, den 26. September 1895.
Kaiserliches Patentamt. J. V.: Plath.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften
und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach
Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗
registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Ruͤbrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
(36730]
[36576]1 Barmen. Unter Nr. 3405 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die S Aaron Aarou und als deren Inhaber der Güter⸗ und Bergwerks⸗ makler Aaron Aaron hierselbst. Barmen, den 23. September 1895.
“ Königliches Amtsgericht. I.
[36575] Unter Nr. 3403 des Firmenregisters
Barmen, den 23. September 1895. Königliches Amtsgericht. I.
Klasse.
45. K. 12 087. Vogelkäfig. Vom 22. 11.94. b. Wegen Nichtzahlung der vor der Ertheilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen. 8
vaffg 5185. Kohlenstaubf
24. C. .Kohlenstaubfeuerung; Zus. z. Anm. C. 4735. Vom 26. 11. 94. 4; Zus.;
12. H. 16 116. Theodolit. Vom 20. 6. 95. Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung der Anmeldung im „Reichs⸗Anzeiger“. Die Wir⸗ kungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.
3) Uebertragungen.
Die folgenden Patente sind auf die nachgenannten
Personen übertragen.
Klasse.
22. Nr. 83 572. Kalle & Co., Biebrich a. Rh.
— Verfahren zur Darstellung von sekundären
Disazofarbstoffen, welche a1 83— Naphtylamin⸗
sulfosäure in Mittelstellung enthalten. Vom
10. 12. 91 ab.
23. Nr. 82 297. Martin Ekenberg u. die irma Lars Montén, Stockholm; Vertr.:
C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW., Doro⸗
theenstraße 32. — Verfahren zur Erhöhung der
Geruchsintensität wohlriechender Flüssigkeiten.
Vom 10. 8. 94 ab. 30. Nr. 80 361. Frau Elisabeth Helling, geb. Mauß, Leipzig⸗Neuschönefeld. Eisenbahn⸗ straße 12. — Feststellvorrichtung für zusammen⸗ legbare Krankentragen. Vom 17. 7. 94 ab.
34. Nr. 63 729. Heinrich Christian Rumpf,
Berlin. Handelsregister [36734] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 21. September 18955 ist am 23. September 1895 in unser Gesellschafts⸗ register eingetragen: Spalte 1. Laufende Nr.: Spalte 2. Firma der Gefellschaft:
Vereinigte Dampfbuchbindereien
. Baumbach & Co.
Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Leipzig
mit Zweigniederlassung zu Berlin. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be- schränkter Haftun 4 Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 20. März 1895. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Dampfbuchbindereien aller Art, die Herstellung und der Erwerb aller diesem Zweck dienenden Gegen- stände, sowie die Vornahme aller hierauf bezüglichen 8 Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 60 000 ℳ Der Gesellschafter Buchbindermeister Max Baum⸗ bach zu Leipzig und die Gesellschafter Kaufleute Moritz Grengel zu Berlin und Oscar Lange zu Leipzig haben das Vermögen der früher zu Leipzig bestandenen offenen Handelsgesellschaft in Firma: Vereinigte Dampfbuchbindereien Baumbach & Co. (Aktiva und Passiva) als eine auf ihre Stamm⸗ einlage anzurechnende Einlage in die Gesellschaft ein⸗ gebracht.
Der Werth der Einlage eines Jeden ist auf
20 000 ℳ festgesetzt worden.